1927 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten nud Absperrungs⸗

über den Stand von Vie bfenchen im Deut ichen Reich

mañ regel n. Nachwelsung

am 31. Dezember 1926.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengeftell

im Reichsgesundheitsamte.!

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke verjeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul. und Klauenjeuche Lungenseuche des Rindviehs Pockenseuche der Schafe Beschälseuche der Pferde, Räude der Pierde und jon tigen Einbufen oder Schweine senche und Schweinepest nach den einge dungen am Berichtstage berrjchten. Die Zablen der meinden und Gehöfte umsassen alle wegen vorhandener Senchenfälle n,, Gehöfte, in denen die Senche nach den geltenden Vor⸗

genen

chriften noch nicht für erloschen erklärf werden konnte. Tollwut (Rahies).

meinde, Johannisburg 2, 2 (1, 1), Ly

Reg. Bez. We stvreußen:

Preußen. Reg. Bez. 1 Gehöft (neu),

Frankrurt: Soldin 1, 1.

4 4 Pyritz 1, Til, ) Krone 2, 3. Reg. Be Reg. ⸗Bez.

Hannover:

Gumbinnen:

Marienwerder 1,

Reg. Bez. Stettin: Reg. Bez Schneide m ühl- Deutsch Rea. Bez. Breslau: Frankenstein 1, 1, Oels 2. 2. z. Schleswig: Segeberg 1, J. Neustadt a. Rbge. 1, 1.

Niederung 1 Ge⸗ Oletzko 2, 2. Reg.⸗Pezr. Allenstein: 1.1 (1. I), Ortelebuig 2, 2 (l, 1).

Reg. Be Greifen hagen

Steinburg 1, 4 (l, h. Reg.⸗Bez.

Nel⸗ ffenen Ge⸗

Stade: Blumentbal 1, 1. Bayern. Dingolfing . J, Grafenau l, 1, Lantan 4 4 (2. 3), Passan 2 3

Reg. Bez.

Vile biburg 1

ö . , 1 i, ren.

ErlangJen Statt J. 1, Weißenburg 4. 4.

Dresden;

Ü

Württemberg. l, d, Um 1, 1

Pre 2 Gehöfte.

Insgesamt: ö6 Kreise ujw. 72 Gemeinden davon neu:

Neg. Ber Minden: Warburg 3, 4.

Riede rbavenn:

Vilebhofen 4. 4 (1, I).

Sachen. Großenhain 1, 1. Donau kreis.

Deggendorf

2. 2.

Reg. Bez. Mrtte! Derebruck H. H, X- Bautzen Pirna 4, 4 (89 35. Geielingen 9, 15.

Schwabach ria

Göppingen

Lübeck: 1 1 (1. 11 Lippe: Schötmar 1, 2 (1, 2).

15 Gem. 16 Geh Rotz Mallens]

uten. Reg⸗Bez. Bres'au: Reg.⸗Bej. Aachen 1 1.

86 Gehöfte,

Breslau 2 Gemeinden

Insgeramt⸗ 2 Krene, 3 Gemeinden, 3 Gehöfte; davon neu: Gemeinden Gehötte. ;

Lungenseuche des Rindviehs ( Pleuropneumonia vovam eontagiosa). Frei.

Berichtigung.

Am 15. Dejember 19235 hat nur im Kreise Lin

den, Reg ⸗Bez.

Hannover, die Lungenseuche geherrscht; der im Kreise Halle i. W. ge⸗ meldete Neuausbruch bat sich nicht bestätigt.

Pockensenche der Schafe (Variola ovinmn). Beschälseuche ( Exanthema coitale paralryticum). Frei.

Frei.

Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizgoticae) Räude der Einhufer (Seabies equorum), Schweine seuche und Schweinepest Septicaemia suum et pestis suum').

uw.

a) Regjernngag⸗

Laufende Nummer

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,

Maul⸗ und Klaueneuche

Bezirke.

Räude der Einhufer

Schweineseuche und Schweinepest

insgejamt

davon neu

insgesamt

dapon neu

insgesamt

dapon neu

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Kreise usw.

Kreise usw.

. .

.

2

2

(.

83

0

14

16

C COQ - Q 0-· ct, N ·—᷑

Preußen.

Tönigsberg .. Gumbinnen Allenstein. .. Westyreußen . , Potsdam ... Frankfurt... Stettin... Köslin Stralsund .. Schneidemũhl Gren, Liegnitz . Oppeln... Magdeburg. Merseburg . ö Schleswig . Hannover.. ildesheim . Lüneburg. Stade Osnabrũck Aurich.. Münster. Minden Arnsberg. Fassel. .. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . Fölnn⸗ . Aachen.. Sigmaringen. .

2 * 2 2 21 * * * *

,, d , , ,,,, .

8. * . 2 1 * 14 2 2 2 *. 6 2 8 2 2 2 * 1 . 2

1 2 1 1 * 2 2 8 8 2 2 1 2 2 1 2 2 8 1 2 1

8 , ,,, ae , ,,,, , . , . .

Bayern. Oberbayern Niederbayern.. Pfalz . Oberpfalz... Oberfranken .. Mittelfranken. Unterfranken .. Schwaben.

Sach en. Bantzen .. Chemnitz... Dresden.. ö, Zwickau...

Württemberg.

Neckarkreis Schwarzwaldkreis .... Jagstkreis ö Donaukreis

Baden. Tonstanz..... Freiburg.... Karlsruhe 22 68 Mannheim....

Thüringen...

Hessen. Starkenburg... Oberhessen ... Nheinbessen

Hamburg Mecklb.⸗ Schwerin

Oldenburg. wandest. Oldenburg . BRnirkenfeld Braunschweig.. Anhalt Bremen..

HMeglb. Stteiits Waldeck ö Schaum burg⸗ Lippe Tentsches Reich am 31. De ember 1926.

* 19 amn Ham am 15. Dejember 1326.

de —— d —— dd

—— ——

46 2

.

1

111

1 rn .

X

.

——— —— C * Tee —— 8

de c · —— 2

12 3 S .

* 1. r t 8

de 2

de 238

de t ,

82 —— 2c 2

11 =

8 dN L ——

l l

. D de d OC K ß D D = de de do do de de O ca de

. *

N—— 2 - X 0 - c —8

DN d DN—

l de dd R= de d Mr

de

338 32335

/

1303

i, 4a] 11 355,

go

. 1076

1 0

3. 6

60 609

.

b) Betroffene Kreise usw. )

Maul⸗ und Klauenfenchke Aphthae epizooticae).

E: Brauneberg 4. 4 (3, I. Fischhausen 106 11 (, 7), Fried land 25 28 (C- 2j Gerdanen 8 8 (i, 1), Heiligen beil 3. 5 5 . Derle berg 4. 4 Königeberg j. Pr. 4, 4 (2, 2), Mobrungen 7, 11 1 n Pr, Eylan 17, 3 6, 1; Pr. Holland s, II (63. 835, Raflen⸗ burg 25 30 (4, 6) Wehlgu 3, 3 (2. D. 2. Dariehmen ?. 3 l. I). Gumbinnen 3. 3, Insterburg 2, 5. Niederung 1. 1, Ragnit 2 2 (2, 2), Stallupönen 1, 1 (1, 15. 3: n 77 9 ; 41 ; Allenstein 7,7 11, 1), Johannis burg 2 9 6 3). Lötzen 8, 12 (65, 6), Eyck , 8 1 Y, Neidenburg . 2 2. 2). Orteleburg 4. 6 . 2). Ojierode J. Dsthi! la 3 , , Seneburg J. 1. 4: Elbing J, J, Marienburg 6 estyr. 2, 2 (2, 2), Marienwerder 6, 3 (i. 4) Rosenberg Went. 7, 6 Cn. 3) S3 g Kr tierarzt ir Gehöst, O. Kither e S: Angermünde 7. 8. Beet om. Siortom 2. 3 11.2 Qberbarnim 1, 1, Qfthaveiland 5, 3 (1. ignitz 2, ' ; (1. 2), Ostprignitz 2, 3 Teltow 3 3 (1, 1), Wen havelland 9 12 (3, ) Wenpiignitz 3 , 3 37 Totibus 2. 2 (1 I) Crossen j. 1. Friedeberg . Jim. 2. 5 (2, O), Guben 2. 2 (2. 2), Königeberg i. Nm. 2. 2, Landsberg 5 2. Lebus d. 5 (2. 2) Ostfternberg 1. i, Soldin 1, 1, Sorau 5. 15 (l, 4). Westfternberg o, 1. Zällichau-Schwiebuß 5,9 12, 4). 8: Anklam 1. 1, Cammin 5, 8 (2, 3), Demmin 1, 4 Greifenberg 5, 15 (l. 5). Naugard 7, 13 (2, 6j. Pyritz 1, 1 (1, I). Randow 3, 5 Regenwalde 2, 2 (14 1). Saatzi 10, Iz (6, 6); Ueckermünde 3 3 (2, 2) Miedom⸗Wollin 2. 2. : RBeigard 1, 1 (1, 1), Bublitz 1, (l, 1), Bütow 2, 2 (1, 1) Dramburg 2, 3 (2. 3), Kolberg⸗Körlin 5, 6 (2, 2), Köslin 1, 1, Lauenburg i. Pomm. 4 5 (1, 2), Neustettin s, 21 (3, 13), Schivelbein 1, 1, Schlawe 5, 5 (1, , Stolp i. Pvöomm. Stadt 1, 2, Stolp 16, 21 (65, 5). 10: Franz⸗ burg 2, 2, Greifswald 2.2 (1, 1). Grimmen 3. 3 2, 2). Rügen 25. 28 (9, 5), Stralsund Stadt 1, 1. 11: Deuisch Krone 8, 11 CQ, 6), Flatom 3, 9 (1, 2), Fraustadt 1, 1, Meseritz 2, 2, Netzekreis 12, 47 (6, 18, Schlochau 2. 4 (1, 3), 12: Breslau Stadt 1, 1, Breslau is, 14 (9, 5), Brieg 4 4 (2 2). Frankenstein 1, 1 (1, 15. Glatz 1, 1, Guhrau 3 3 (1, 1), Münster⸗ berg 10, 33 (1, 10), Ramelau l, 2 I), Neumarkt 5, 7 (4, H), Veurode 3, 5 CE. 2). . Nimptsch 15, 21 (i, 4). Oels 3. 3 (2. 2 Oblau 3. 3 (1. 2), Reichenbach 6, 7 (2, 3), Schweidnitz 2, 3 (l, 1 Steinau 5, 6 (1, 1), Stiehlen 3 5 (i, i), Striegau 7, 8 (3, 4), Trebnitz 2, 2 (2, 3), Waldenburg 2, 2, Wohlau 5, 6 (, 1). 13: Holterhaln 2, 4 (t, 3), Bunzlau 5. 7 (2, 4). Frevstadt 4, (1, 1), Glogau 9, 14 (4, 5), Görlitz 13. 22 (3, 5), Goldberg⸗Haynau 4. 4 (1, 1), Grünberg 1, 1, Hirschberg 2, 3 , ), Jauer 7, 7 (2. 2), Lauban 9, 12 (3. 3), Liegnitz 3 3 C, N, Löwenberg 1, 1 (1, 15 Lüben 9. 28 (1, 6), Rothenburg i. O. S. 3, 3 (1. 1), Sprottau 2, 2. 14: Gosel 6, 12 (4, 8), Groß Strehlitz 2, 2 (1, N), Grottkau 2. 2 , 1), Kreuzburg , L TLeobschütz 3, 5 (o, Ih, Neisse 2, 3 (i, 2) Neusadt . O. S. 2, 2 (1. Hh Ratibor 1, 1 (1, 1). Tost⸗Gleiwitz 2, 3 (1, D. 15: Aschersleben Stadt 1, 2, Calbe 2, 3 (—, 1), Gardelegen 1, 1 (, 1) Halberftad Stadt 1, 1, Jerichow L 1, 2 (—, I), Jerichow 11 5, 5, Magdeburg Stadt 1, 1, Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Oichersleben 4, 4 (1, 1) Quedlinburg 3, 3 (l, 1). Wan zjeben 5, 8. Wolmirstedt 2 3. 16: Delitzsch 16, 15 (4, 7), Eckartsberga 1, 1 (1, 12. Liebenwerda 1,ů 1 (, IJ, Mansfelder Gebirgstreis 5, 8 —, 2), Mansfelder Seekreis 4, 4 (2, 2), Merseburg 26, 34 (8 is), Querfurt 6, 19 (2, 8). Saal= kreis 7, 16 (4, 7, Sangerhausen 5, 4 (1, I),, Schweinitz 1, ö Weißenfels 13, 16 (5, 10, Zeitz Stadt 109, 20 (1, 2), Zeitz 1, (l, I). 17: Erturt Stadt 1, 1, Erjurt 2, 2 (1, I), Grafsch. Hohenͤ stein 6, 109 (2, 9), Helligenstadt 1, 1, Langen alza 3. 3 (1, 1), Mühl⸗ haufen j. Th. Stadt 1, , Mühlhaufen 5, 17 (i, 7, Weißensee 2, 3, Worbis 4, 4 (1, 2), Ziegenrück 1, 1 (, 9 18: Bordesholm 12, 12 (6, 5), Eckernförde 18, 17 (4 6) iderstedt 3, 3 (2, 27), Flensburg 8, 9, Herzogt. Lauenburg 9, g. Husum 14 74 (- 4 13), Norderdithmarschen 8, 1! (—, 8), Oldenburg 16, 22 (5, 13). Pinne⸗ berg 19, 42 (10, 15), Plön 11, i2 (4, 6), Rendsburg 29. 45 (5. 16) Schleswig 16, 16 (7, 7), Segeberg 22, 30 (3, 9), Steinburg 12, 235 (3, 17), Stormarn 10, i3 (6, 9), Südeidithmarschen 10 33 (-, 19) Südtondern 14, 19 (3, 4). 19: Diepholz 1, 1 (1, 1), Hameln 14, 31 (5, 109). Hoya 1, 1, Linden l, 1 . 15. Neustabt a. Rbge. l, 2 (—, )), Pyrmont 1, 1, Springe 2, 2. Stolzenau 1, 1, Sulingen 22 ( 15, Syke 1, 2 (—, 1). 20: Alfeld 2 6 (1, 4). Quder. stadt 8, 32 (1, 3), Einbeck 12, 43 (1, 2), Gos lan Stadt l, 1. Got lar s, 32 (l, 9), Göttingen Stadt 1, 1 (1, 1), Göttingen 11, 4 G. 11) Gronau l, 2 (—, i), Hildesheim 5. 8 (2, 4). Ihheld 1, 1 (1. 1) Marienburg j. Hann. 10 iz (2, 3), Münden 2. 14 ( 2), Northeim 7, 8 (5, 6), Osterode a. H. 8, 18 (—, 5), Peine 3, 5 ( Y. Uslar 4 7 (i, io. 21: Bleckede 2. 7 (1, 33). Burgdorf 5, . Celle Statt J. 1. Gesse 8 15 6. 8c, Fallimngbosfel 5. z (1, I. Harbung d 4 (3, 2), Isenhagen 1, i (l, 15. Lüneburg 3, 5 (=. 2 Soltau ,. 7? ( S), Uelzen. 7, io lb, ö). ‚Winsen 3 4 (i. H. 22: Achim 5, 7 (i, 1, Blumenthal 4, 4 (— 1), Bremervände ß, 12 (4 7), Geestemünde 20, 29 (6, 12), Hadeln 5. 8 (2, y Jork 106, 25 , 4), Kehdingen 7, 1 (1, 9) Lebe 3 3 (1, 1) Neuhaus a. Oste 3. 3 (1. 2). Osterholz 59, 203 (2, 6) Roten⸗ burg 1. Hann. I 27 (2, 2), Stade 38, 155 (9, 32), Verden 2. 2, Wesermünde Stadt 1, j, Zeven 15, 24 12. 8). 23: Aschen⸗ dor 7. Iz (1, i), Bersenbrück 9, 16 (3, 11), Grafsch. Bentheim il, 21 911, 215. Iburg 8, 12 (1, 6), Lingen 20. 49 (—4 18) Melle 13. 17 (, 13), Meppen 4, 4 (1. 1) Osnabrück 7, o s3, 5), Wittlage 4, 7 (4. 77. 24: Aurich 17“, 33 1 Emden 8, 17 (J, 6), Leer 13, 125 (2, 2), Norden 9. 12 ( 2 Weener i, 1, Wittmund 16, ba C—. 75. 25: Ahaus 6. 35 = is), Beckum 16. bh C= I). Borken 19, 7 9. 10. Buer Stadt J, 7. GCoesfeid 8, 10 (3. 5), Lüdinghausen 7, 1, Münster . W. Stadt 1, 1 1) Münster i. W. il, 2 ( 11, Reck linghausen Stadt 1, , Recklinghaufen 3. 4 (— 2), Siein uit 3, 5 (2, 3), Tecklenburg 8, 37? ( 19), Warendorf 8, 19 (, L. 26: Bielefeld 6, 8 (1, 2), Büren 28, 44 (— 4), Halle i. W. 24, 75 1 —, 16), Herford 2, 4 (1, 4), Hörter 11, 18 (2, 3) Lübbecke 4. 5 (1, 1), Paderborn 3 6 (—= 1). Warburg 4. 6 (1,1) Wiedenbrück 4. 6 —, 3). T7: Altena 2, 3 (, I), Bochum 3, 6 (3, 6), Brilon b, 7 (. 3), Dortmund 5. 5 (1, 13. Hagen 3, 3 (2, 3, Hamm is, 21 (, 16), Hattingen 1,1 (1. 12, Hörde 2, 2 (. 23), Iseriohn 4. 4 (1, I, Lüdenicheid Stadt 1, i, Meschede' l, 1 (1. 17. Schwelm 1, 4 (—= 3) Siegen 1.2 (2.2 Soest 12, 17 (3, 3), Wattenjcheid Stadt 1, 1. 28: Cassel Star f. t, Gasfei 7, 19 (2, II, Gschwege b, 7 (4. 4), Frankenberg 2. 28 9) Fritzlar 4, 14 (— 4). Fulda 12, 41. (3. 30), Hein fg j 3, 12 (2, 10), Gersfeld h, 15 (—. 2), Grassch. Scham gn] 5 (3, 4), Hanau 4, 4 (1, 3), Hersjeld 1, 1, Polge gz nan 27 . = Hen ben. 4, 8 (2, 6), Hänseld i, g. y ö. z.

8 * * 63 . 8 ge w. Kn i lor, selfunchn s. 1) Wolshagen 3, 25 (-= 9),

H (-, 1) Witzenhausen 1, 1 (1, ; Jiegenhain 21. 9. Biezenfkopf 4, 34 (I, 16), Dill reis Jiegenhain 5. 20 (2, 15). 9. 6 ,. in

I, 1 (1, I), Frankfurt a. 1 ; , ; *. reis 5, io (C, 8). Obertaunutkreis 1, 2 ( 2 hie ze n ehe eff 2) Unterlahnkreis 3. 7, Untertaunus reis 2, 10 d 4, Usingen 3. (i, 133, Westerburg 1, 1 (1, 1), Wiesbaden Stadt 1, 1 (—, 1). Wieebaden J, (, 1). 30: Altenlirchen 2, 2, Kahlen, Stat 2, s, Tobien 2. 3, Kreuznach 19, al G. lan Maven 2 3, Messenheim 3. 3 (2, 27 Simmern h, 6 (2, 3) St Goar 2, 4 3, 4). Wetzlar o, 38 (2, 19) Zell 2, 4 (1, 3) Bil Cleve 11. 26 =, I), Crefeld 3, 7 (1. 3), Dinslaken 1.1 C1. I) vüssel s n l, 3 =, 1, Düßsseldorf 5, 5 (1, 13. Essen Stadt 1. 4. Eassen, 3.

(2. 2), Geldern 14, 44 (, 10, Grevenbroich 7, 19 (2, 8), Rempen i. Rb. 165, I (— 10), Lenney 2. 2 (2, 2), Mettmann 2.3. Mrs 13, 7 (2, 6), Mlhein a. Nuhr Stadt 1,2 6—« 2), München⸗Gladbach Stadt 1.1 (— 1), M. Gladbach 3, * —, H Neuß Stadt 1, 1 (1, 1, Neuß 7, 15 (-, 2). Rees 4, 2 —, ) 32: Reigbeim 7,7 (3, 4). Bonn Stadt 1. 4 ( 2) Benn]. ; fim , Caelchen z. z. Chummerebach b so in lz Köln 6 (3, 3, Mülheim a. Rh. 2, 2 (1, 1) Rheinbach 2, 4 (-, 2),

ü Stelle der Namen der Regierunge. usw. Kentrle ist die J . n aus ber vorstehenden Tabelle aufgeflbrt.

i., 9), udwigehafen 4, 5 (1. 4, Neuftadt 4. H. Stadt 1, 2 (— 1) Neu⸗

.

adt 6, 25 (— 3) Pirmasens 3 5 (2. 4). Rocken hausen 3, 3 (2, 2),

Ji

1 h, 6 (1, 1, 8),

Schongau

Kaisere lautern . ( . Kirchheimbolanden 2, 2 . Landau Stadt 1, 1 (1, I), Landau 10, 20 (, 10),

Zweibrücken Stadt 1.2 . 2), Zweibrücken 5. 8 (1, I). 39: Amberg Stadt 1,1 (, 1), Amberg 3. 5 (—, 1), Burglengenfeld 1, 1, Sschenbach 2, 2, Kemnath 2, 3 (1, 2), Pareberg 1, 1 (-, I) Regensburg 6,ů 7 (3, 3), Riedenburg 1, 1, Schwandorf Stadt 1,1 (— 1), Stadtamhof 1, 1, Sulibach 2, 2 (1, 15, Tirschenreuth 1, 3 40: Bamberg 1 2, 3 (1, 2), Bamberg 11 7, 15 (2, ,

SBNin tuth Siadtes. l. Vavreit g. 3, Coburn b, Ce, sz. Kärck,

* '.

heim 5. 8 (1. 3), Söchstadt a. A. 2. 3 (1, 1). Kionach 1, 1, Kulmbach

ö

ö (- 5), Lichtenfels 4, 4 (2. 33. Marktredwitz Stadt 1, 2 (i, 27), Münchberg 5, 5 (2 2), Naila 2, 2 (2, 2), Rehau h, 7, Selb Siadt 1. 1, Stadtsteinach J, T (1, 7), Staffelfiein l, 2 (1, 9), Wunsiedel 8, 11 (6, 6). 41: Anebach 1, 3 (1, 9), GEilangen 2, 5 (1, 3), Feuchtwangen 4, 5 (4, 5), Fürth Stadt 1, 3 ( 2), Fürth 4, 6 (1, 3), Gunzenhausen 2, 2 (2, 2), Neu⸗ ö , 96 8 1I), Nürnberg Stadt 1.6 (— 3), Schein⸗ 1, 3), Schwabach 2, 4 (—, 1). Uffenheim 43, 7 (3, 6), 12: Alzenau 3. 4, Aschaffenburg 3. 14 (3. 123 Gemünden 4, 16 (1. 10), Gerolzhofen 15, 35 Hammelburg 3, 4 (—, , Haßfurt 4 8 (2, 4, Hofheim 2, 23 (—, 13), Karlstadt 5, 7 (3, 5), Kissingen 1, 1 (1, 1),

ö

Ritzi ngen Stadt 1, z (—=, I), Kitzingen 13, 583 G, 16). Kön igs=

Gänzburg 2, 5 (2, 9h,

ö

. 8, 21 (, 2),

ö

hosen 1, 1, Lohr 1. 1 (—, 1), Neustadt a. S. 3, 27, Obernburg 3, 3, Ochsenfurt 7, 27 (1, 12), Schweinturt 1. 1, Würzburg Stadt 1. 1. Würzburg 3, h. (= .I). 43. Füssen 1, 6 (= 2) Illertissen 1, 1, Kausbeuren 12, 38 l, 10), Kempten Stadt 1, 1 (—, ), Kempten 16. 106œä i Ü (3, 57), Krumbach 1, 1, Lindau 9, 36 (1, 16), Markt Oberdorf 7, 25 2, 17). Memmingen 9, 40 (—, 245. Mindelheim 10, 23 (2, 20), Neunburg 1, 1 (1, 1), Schwabmünchen 2, 5 (— 3), Sonthofen 3, 3 (2, 2), Zusmarsbausen 1, J. 44: Bautzen 3, 3 (2, 2), Kamenz 3, 4 (1, I), Löbau 10, 15 (2, 4), Zittau Stadt 1, 1, Zitiau 19, 38 (5, 18). 45: Annaberg 1, 1, Chemnitz 5, 9 (2, 33. Glauchau 3. 5 (1, 2), Stollberg l, 1 (1, 1). 46: Dippoldiswalde 8, 13 (2, 4), Dresden Stadt 1, 3, Dresden 8, 12 (3, 8), Freiberg Stadt 1, 1 (1.1). Freiberg 6, 6 (2. 2 Großenhain 4. 6, Meißen 9. 9 (2. 2) Pirna 41. 1235 (656, 27) 47: Borna 19, 34 (3, 11), Döbeln 11, 13 (1, 2), Grimma 13, 16 (5, 6) Leipzig Stadt 1, j, Leipzig 7. 14 (2, 9). Oschatz 2, 8 ( , 6, Rochlitz 18, 26 (4, 7). 48: Auerbach 1, 2, Oelsnitz 2, 2 (1, 1), Plauen 4, 5 (2, 4), Schwarzen⸗ berg 2, 2 (1, 1). Werdau 2, 3 (1, 2j, Zwickau Stadt 1, 1 (1, ), Zwickau 3, 3 (2, 2). 49: Böblingen 2, 2, Biackenheim 2, 9 [= 3), Heilbronn 1. 1 (— I), Leonberg ji, 2 (—, j, Marbach 1,2 (— I). 50: Neuenbürg 12. 51: Gerabronn 1, 1, Neres⸗ heim 1.7 (— 3), Oehringen 2, 6 (1, 6), Schorndorf l, 4 (— 3). 5E: Biberach 1, 1 (1, 1, Leutkirch 5, 19 (1, 4), Münsingen i, i, Tettnang l, 1 (-, I), Wangen 3, 4 (., 2). 53: Waldshut 1, 2. 54: Kehl 2, 23 (1, 10), Lahr 1, j, Offenburg 1, 1 (, ID), Schönau 1, 1 (1, 1). 55: Bruchsal 3, 3, Bühl 6, 34 (1, 13), Ettlingen 3 (= 2), Karlsruhe 4, 23 (1, 1), Pforzheim 8, 47 (6. 22). Rasiast 3, li (i, H. 56 Heidelberg 2. 3 (. 23, Mannheim 2, 3 (—, 2), Tauberbischofcheim 3, 26 7), Wein heim 1, 1, Wiesloch 5, 25 (2, 16). 57: Jena⸗Roda 13, 41 (2, 25), Weimar 4, 6 (3, 5), Hildburghausen 4, 16 (1, 5), Sonneberg 3, 3 (2, 2), Greiz 4, i0 (2, 9), Altenburg 7, 16 (3, 9), Gera 5, 158 (2, h), Saalfeld 1, 1 (1, 1), Arnstadt 4. 5 (—, 2), Gotha 160, 59 (8, 10), Sondershausen 16, 24 (3, 10, Camburg 4, 4 (2, 3). 58: Bensheim 3, 6 (1, 2), Darmstadt 1, 8 (—, 5), Dieburg 11, 20 (5, 14), Erbach 1, 1, Groß Gerau 8, 29 (1, 12), Heprenheim 5, 22 (2, 6), Qffenbach 2, 2. 59: Alsfeld 7, 12 (3. 8), Büdingen 12, 51 (2, 3) Friedberg 11, 21 (2, 2), Gießen 8, 33 (2, 14), Lauterbach 2, H (i, 2), Schotten 1, . G0: Alzey 16, 485 (6, 3), Bingen 38, 32. Mainz 4, 6 (1. 3), Oppenheim 15, 67 (4. 285, Worms 18 2, 7). G2: Grevesmühlen 9, 14 (3, 3), Güstrow 9, 12 6. 5), Hagenow 3, 5 (1, I). Ludwigslust 2.5 (— 1j. Malchin 3. (1, 14. Parchim 1, 2, Rostock 7,7 I, I), Schwerin 5, Wismar 5, 5 (1, Hh. 63: Oldenburg Stadt 1, 2 Oldenburg 6, 22 (—, 11). Westerstede 4, 2 (, 25),

3,9 (— 2). Jever Stadt F, 18 (1, Y, Butjadingen 3, 3

(1, 2), Brake 3, 13 (, 1), Elsfleth 7. 14 (— 4), Delmenborst Stadt 1, 1 ( —, 1), Delmenhorst 3, 4, Wildeshausen 1, 1, Vechta Cloppenburg 1,1 (1, 1). Friesopvthe 5, 8 (2, 3).

G4: Landegteil Lübeck o, 9 (, g). 65. Landesteil Birkenfeld

. 2. 2. 66: , , 2 (2, 2), Wolfenbüttel 16, 18 (6, 12),

Delmstedt l, 1 (1. I),

ö. mold 5, 7, Schöimar 4, 5,

andersheim 15, 34 (6, 21), Holzminden 24 (1, 1. 67: Cöthen 4, 4 II, I)) Bernburg 6, 11 (2, G, Ballenstedt 2,2 (2, 2). 68: Bremisches Landgebiet 3, 3. 69: Dei⸗ . Barntrup Stadt 1, 2 ii, 2), Brake 2.2 (2, 2), Blomberg Stadt 1,2 (-, I), Blomberg 1c, 765 (— . 3), Divprode. Cappei 1, . Z0: Jübed i, 17. 71: Nenstrelitz , i Veuhrandenburg 4, 4 (1, 1). Woldegk 2, 3 (1, 2). 72: Kreis der

Twifte 3, zi (, 11), Krels des Gi * 1 ü 'der 2, 3 , 3 7. , , re ö ö

Schweine seuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis sunm.)

. 1: Fischhausen 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon Ge⸗ mende, 1 Geböft)h, Friedland 1, 1, Heiligenbeil 1, nenahr ee beig i. Pr. Siadt 1, 1, Labiau 2, 2 (i, 1), Mohrungen , Rastenburg 2, 2. 2; Insterburg 1, 1 (1, 1), Niederung 2. 2 Ragnit ], 1 (11). Tilsit Stadt l, 2 , i). 3: Ichannie burg 2. 2, Jöten 8, 13 (2, 5), Ortelshurg 3, 3 (1, 1), Sensburg 3 9 (3, JJ. 4: Marienwerder 1, J. 5: H. Kreietierarztbezirk 1 Geh. (neu), S. Kibez. , 7. Krbez. 1, 38. Krbej. 1 (I. G: Angermünde 1, 1, Ysthavelland 1, . Ostpꝛrignitz 1. 1, Westhavelland 2, 2 (1, 3. I! Friedberg i. Um. 4. 4, Landeberg a. W. Stabt 1, 1. Lebus 3, 2. 2, Züllichau⸗Schwiebus 1, J. S: Untlam 2, 2, Cammin 1, 1 (. ID, Greifenberg 7, 11 165, 6) Greisenhagen 2, 2, Naugard J, 1, dandow 5, h5 (j, 9. ,. 2. 2 (2. 2), Ueckermünde 7. 7 (2, 27), Usedom. Wollin b h. H: Bublitz 3, s, Kb lin 1, 1, Lauenburg Pom. 2, 2 (2, 2). 10: Franzburg 1, , Greifgwald' Stadt!, 1, Giesszwald b, 7. Grimmen s, 2 C2, Y), Rügen 1, 1. 11: . 3 (1, I), Meseistz l, , Schneidemühl Stadt 1, 1. 12: Glatz ö are Groß Wartenberg 2. 2 11, 1), Namtlau ], 1, Strsegau 1. (l, I). I Bunziau 1 i, Freyffadt 1. 1, Glogau i, j. Hopere— Ferhg d ö, s). Jauer s, . Landégzhur 1. l. Löizenbe 1 2, Lüben 1, 1. 14: Beuthen J 1, Tost⸗Gleiwitz b, H. 5: Ealbe J, 2, C, J. Jerichow I Ii. 1 41, * n), Dunedin bung l, 1... Wolmirstedt J. 1 (1, 1 16. Pitterfeld 2 3 (2. 4), Eckarteberga 1, 1, Sgaltrelz 1, j, Wesßenfels 1, 1. 7: Erfurt Siapt 1, 1 (I, i. Jiegenrick 2. 2. 18: Bonden.

holm 61 Eckernförde 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg

164.11 14 (2. 2),

2 (1, 1), Steinbing 8, 9 (3, 3).

Norderdisbmarschen 2 2

endeburg 4,

4 (2, 2).

Oldenburg 1. J. Pinneberg Schleswig 1, 1, Süderdithmarschen 1, 1 (1. 1.

Sege oerg

19: Hannover Stadt 1. 3. Hova J, 1 Linden 1, 1 1, 1. Neustadt

a. Rbge. 1, 1 (1, 1). Syke 3, 4. 21. JIijenhagen 1, 1.

Uelien 3 5 (— I),

29: Marienburg i. Han. 1, 1. Winsen 1, 1 (1, 9).

1

22: Achim 2 3 (—, ), Bremervörde 2, 3, Jork 2. 2 (1 1. Oster⸗ 25: Tecklenburg

boh 1.1. . 3. 3 (4. 4 1, h. n

Schaumburg 2, 2, Holgeie mar

St. Goars hauf dorf 1,

32: Daun 1, 2.

36: Erding 2, 2 (1, I,),

Pfaffenhofen 1

Erlangen 1, 1.

26:

1 (l, Kempen i. Rh. Bonn Stadt 1, 1 (14, 1),

Verden 1 1, 3 Büren 1, Höoörter 2, 2, Minden 1, 2 (1, 2), 27: Bochum Stadt l, 1 (1, 1), Gelsenkirchen Stadt 1,1 Soest 1, 2, Dan e mee 6 1x J.

even 2, 3

16, 9.

en 1, 4, Usingen 8, 11 (2, 2). ! 4, 4 (1, I). 31. Cleve 1. 1. Duie burg Stadt 1. 1 (1, I), Düssel⸗

5, 6

ö

1), Essen Stadt 1. 1. (3, Hh,

Neuß Stadt

6 1) Gan i. W. 1, 1, Hertord

Essen n 1, i.

Wiedenbrũck 2, 2

28:

Gꝛassch.

Dill. eis 7, 13,

30: 8 56

Koln Siadt 1, 2 (1, IJ. 34: Geilentirchen 3, 3 (1, 1), Heinsberg 1. 3 (— IJ). Ingolstadt 1, i, München Stadt 1. 1, 40: Höchstadt a. A. 1, 1. 43: Neuburg a D. 2, 2, Zus marshausen 1, 1

Meisenbeim

(-. 1), 33:

41:

(1, I. 45: Glauchau 2, 2. Marienberg 2,2 (2. 2). 43. Dippoldis⸗ walde 1, 1, Dresden 1, 1, Freiberg 1, 1, Großenhain 4, 4. Meißen

11 Konstanz 1,

heim 1, 2 (—, 2), Weinheim 2, eld l, , Gießen B i, 1).

62:

1 i Wolfenbüttel 5, h, Helmstedt 1, 1, Holzminden 3, 4 (1, . 1ẽ06,B, 1), Zerbst 1. 1 (1, 13. EG8: Bremen Stadt 1, 1.

9

Dessau l

71: Neustrelitz 2, 2. 73.

1ẽ1ö11, 1), Pfullendorf 1, 1.

= *

3, Wertheim 2, 3. 61: Maischlande 2, 2 (2, 7). Güstrow 6, 6 (1, 1), Malchin 2, 2, Parchim 1, 1, Rostock 63: Cloppenburg 1, 1.

47: Grimma 1, 1, Oschatz 3. 3 (3, 3). Rochlitz 1.1.

53:

Pforzheim 2, 2. 56: Buchen 1, 1 (1, 1, Mannheim 9, 24 (-, 1), Tauberbischofe⸗

59: Als⸗

66: 67:

äckeburg 1, 1 (1, 1), Stadthagen 2, 3.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 6. Januar 1927.

Buenos. Aires. Canada....

.

Kairo Konstantinopel London... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest ... Danzig... lsingfors alien. Jugoslawien.. Kopenhagen.. Lissabon und Oporto .. Oslo.. 3. . , . Schweiz .... Sofia... Spanien.... Stockholm und Gothenburg. len

Telegraphische Auszahlung.

Ven L agvpt. Pfd. I turk. E

.

. 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

100 Pengö

I100 Gulden 00 finnl. . AM

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

1090 Eseudo

lI00 Kr. ob Fres.

100 Kr. 100 Fres.

00 Leva

100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

6. Januar Geld Brief 1,733 1,737 id 4208 2obdö5 2565)

20, 994 20.976 271I8 2123 26 408 26.5) 42655 355 6183 GA4S5 4,235 4,245

168,3 168,73 5.31 535

os, 505 5, 646 z 6d 75777 Sl, i5 61. 69)

10 b72 166i 1871. 1876

äh? Jae 113 18 11246

21,525 QA 57h lo, 37? 107233

16,605 16,645 12,45 12,49 81,26 81,40 3, 04 3, 05) 6 86 65, 1

112,37 11260 d 37 365.1

5. Januar

Geld 1, 731 4, 185 2065 26 515 267 26 411 4205 085 4,245

168,31 5, 31

os, 4 75 5 Sl, 4h) 16 72 1877 7407 11222

21,525 16, ig 16 55 12 45 123

3 58 bh. 06

112,36 b 9.27

Brief 1,735 4,205 2.059

20,97 2127

26 463

1315

0,487 4255

168, 3 hi3

86,63 7d tz Sl 65 1662 18.5 7427 1150

21,575 107,45 16, 62 12,49 81, 43

3,048 65, 16

112,64 59,41

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche. Brasilianische . Canadische ... Englische: große,. 14n. darunter Türkische . ... Belgische ... Bulgarische Dänische .. Danziger. . innische.. ranzösische Holländische talienische: über 190 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr. 1 2 1000Kr. u. dar. Ungarische ...

886 12

2 28 3

—* 2

Uh

lI00 Kr. 100 Gulden 100 finnl. A Io Fres. 100

ulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten 100 Kr.

100 Kr. 100 Pengö

6. Januar Geld Brief

202

484 4174 1065 a7]

20 38 29 36

269 hd. 10

111,87 1.25 10 55 16856

167 68

18,73 7, 35 106,69 59, 16

12.0? Sl. id i 5

12,116 17415 77 3?

Geld

4, 197

418 417 17605 6472

20 365

20 54 26085

55. 14

11 92 di 35

1660 16756

18,78 7, 355

10655

59, 16

2215

1292 Sr or 6433

12,415 12, 415 73, 42

5. Januar

Brief

4217

420 1419

1726 0. 492

20,465

20 44 2.125

58, 74

19748 6

1668 1681

18,88 75985

10532

55 45

2, 265

1158 i 1 h 1

12,475 12,475 73, 78

Laut Bekanntmachung des Börsenborstandes vom 3. Januar 1927 versteht sich der Handel und die Notiz der Deut chen Reichs« bahn Vorzugsaktien ausschließlich Dividendenbezugsschein Nr. 1.

Der Geschäftebericht der Vereinigte Stahlwerke van

der Zyven und W

iüsffener Eisenhütten Aktien⸗Ge—

sellichaft für 1925sa6 Crwähnt die in der außerordentlichen Ge⸗ neralveiyfammlung vom 26. März beschlossene Uebertragung ihrer An= lagen in Deutz und Wissen an die Vereinigte Stahlwerke A.-G. gegen Gewährung von 18.8 Mill. Mark Aktien der Vereinigten Stabl« werke. Die Vorräte an Benniebsmaterialien, Robstofsen, Halb- und Fertigerzeugnissen sind auf Grund einheitlicher Bewertung auf die

Vereinigten Stahlwerke übergegangen.

Der Besitz der Stablwerfe

van der Zypen setzt sich nunmehr zusammen aus 18,8 Mill. Mart

2 8

Aktien der Vereinigte Stahlwerke A.-G., die in Höhe der Buchwerte der übertiagenen Anlagen zu Buche stehen, den Kuren der Gewenk— schait Hürtherberg, einigen gerngfügigen Beteiligungen und Effeften sowie aus Bankauthaben und sonstigen Warenschuld nern. Der Gewinn des Geschäftejahts 1125/„6z beftägt nach Abzug der Hand- lunggunfosten und Steuem M 26 934, ter sich unter Hinzurechnung des Gewinnvortrags aus dem Voijabre von 4 47 789 auf AM 74723 erhöht. Der Aussichtsrat schlägt vor, diesen Betrag auf neue Rech⸗ nung vorzutragen. Weiter wird der Generalversammlung vorge⸗ ichlagen, das Geschäftsjahr vom 30. Juni auß den 28. resp. 29 Fe⸗ bruar zu veilegen.

Berlin, 6. Januar. (W. T. B Monatsübersicht der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Dezember 1926. ; . Aktiva. 9 sh d

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital. . 3 352 800. Täalich fällige Forderungen. 46 . 72 541. 5. 1 Wechiel und Scheck... 6 dn n, g . Weripapiere 6 . 9. 2 514 1 8 6 * 9 11 701 656. 14. 2 Sonstige Aktiva * . 85 D 2 1 15 592 008.15. 10

Passiva. Grundkapital... . ö w ö ö 1 . Täglich fällige Verbindlichkeitert——.. .. Akzeptkonto (Solawechsel RM 72 600 0990 Lombard bei der Reichsbank und befristete Ver⸗

J w Sonstige Passiva, einschließlich Gewinn. . 84 325. 2. 7 15 592 008. 15. 10

Giroberbindlichkeiten 3 730 760.6.7 (Rediskontierte Wechseh.

10 000 000— 44 636. 5. 7

115 000.—

23 671. 9.—

3 553 597.13.

London, 5. Januar. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute aus ihrem Goldbestand 21 000 Pfund Sterling Barrengold.

Kopenhagen, 5. Januar. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Kopen hagen vom 31. Dezember. (in Klammern Stand vom 30. November 1926) in Kronen: Goldbestand 208 981 784 (209 014 256), Silberbestand 15 077 829 (15 942 . Inland wechsel ö 399 is (oi 176 333), Auslandswechse! Si 72 (270, Lombaꝛddarlehen 22 637 963 (23 096 0983) Dänische Wertpapiere 4 687 999 (4 687 904), Ausländische Wertpapiere 45 000 (45 000), Aus landsguthaben 23 420 263 . 402 010), Guthaben bei der Schwedischen Reichsbank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 574 896 (3 641 880). Debitoren 122 470 531 (102 632 527) Ylotenumlanf 85 6 C28 G73 7ö5 dr), Girogutaben 8 5 Fr 36 633 30G), Kreditoren 45 iz 140 (M7 7οG.

Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New JPork. vom 20. Dezember 1926:

18 RM 4201 681

14 Rr 260 382 73

1 Pfre * RM G70 168

1Belga RM 0,584 454

1L Lira, it. RM Oo, l90 336

Dezember 1926: 15 RM 4203 447 18 RM 20,387 978 1Pfre RM o, lös 979 1Belga RM O0, 584 699 Lira, it. RM O, 188 735

Dezember 1926: 18 RM 4201681 18 RM 6 89 M 1Pfre RM 0, 167 227 1Belga RM O, 584 454, L Lira, it. RM 0,186 975

Dezember 1926: 15 RM 4198 153 14— RM 20,374 065 1ẽPfre RM o, 166 667 1Belga RM 0, h83 963 1 Lira, it. RM 0,188 497

Dezember 1926:

18 RM 4,196 391

18 Re z6 363 96s 1ẽPfre RM o, l66 177 GM RM 0,999 649 1Belga RM 9,683 718 CS GM 20,372 U Lira, it RM o, 189 257

25. Dezember 1926: Keine Notierung (Weihnachtsfesh;

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 25. Dezember 1926: GM 8 023808 15 W RM 4200 269 GM Pfre h, 961 1 RM 20379788 GM Belgas 1.713 1ẽPfre RM o, 167 843 16M RM 1, 600 572 1ẽBelga RM O584 267 E GM 20,368 1 Lira, it RM 0,188 760

16Ym 8 0, 238 yGM Pfre h, 882 GM Belgas 1,713 GM RM 1, 000909 E —— GM 20,364

bom 21. GM 8 02379 GM Pfre h, 926 GM Belgas 1,B713 GM RM 1,001 330 B GM 20,361

vom 22.

GM GM GM GM 1B

e.

80238

Pfre h, 985

Belgas 1,713 RM 1,000 909 Gm 20, 37

vom 23. GM 6M GM GM

8 0, 2382 fre 6, 0090 Belgas 1,713 RM 1,060 068 GM 20, 373

vom 24. GM 8 0, 2383 GM Pfre 616 GM

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Januar 1927; Ruhrrevier: Gestellt: 26 351 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen. 1

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des .W. T. B.! am 5. Januar auf 126.25 6 (am 4. Januar anf 129,90 M) für 100 kg.

Berlin. 5. Januar. Preisnotierungen für Nabrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach—= verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 2400 A, Gersten grütze, lose 1900 bis 21,0900 , Haferflocken, lose 20 bis 23, 90 Æ, Hafergrütze, lose 23,59 bis 2450 4, Roggenmebl 91 is, 00 bis 180 4, Weizengrieß 25 60 bis 26 850 , Qartgricß 2s, t bis 27 50 4, 70 Weizenmehl 1875 bis 21,00 4, Weizenauszug- mehl S2 00 bis 2g 0 M. Spelseerbsen, Viktoria 57 0 die S3 G R, Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27, 00 . 4, Bobnen, weiße, kleine 11,75 bis 160990. 4, Langbohnen, bandverl, ausl. 21 00 bis 23 00. A, Linsen, kleine 2100 bis 24,00 4, Linen, mittel 2450 bis 39 00 4. Linsen, große 4000 bis 49 00 Æ,, Kartoffelmeblᷓ 26,50 bis 27350 A, Makkaroni, Hartgrießware 4650 bis do o0 *, Meblschnittnudeln 26,79 bis 36 00 4, Giernudeln 4400 bis 7ooQO0 4, Bruchreis 18 75 bis 2059 4, Rangoen Reis 21,28 dis 22 00 4, glasierter Tafel. reis 2376 bis 33 00 4, Tafelreis, Jada 3300 dis 4609 A Ringäpfel, amerikan. 60, 09 bis So 00 4, getr. Pflaumen Solo in Driginalkisten 38.25 bis 38,70 4, getr. Pflaumen Wel in Säcken 34,25 bis 34350 4, entsteinte Pflaumen in Originalkisten packungen dM 00 bis dl, 90 4. Kalif. Pflaumen Moo in Original- fistenpackungen dz, 00 bis io , Nesinen Garadarnn Kisten

6, 00 big TRX 00. A, Sultaninen Garaburnu B Ersten Mom dis 16 Mσ.

ö —— —— a. . w e / / //C K / , r 9 n n ö 2 s 2 , ,.. 2 e // / 87

k 6