1927 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

. /

.

ö wr . K

——— D , / , / . ö

Torintben choice 47,50 bis 52,00 , Mandeln, süße Bari 197,50 dis 20,00 , Mandeln, bittere Bari 216, 00 bis 241,60 A, Zimt Kassia) 1000 bis 105,00 A, Kümmel, boll. 50, 0 bis 5,06 H, schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 19,00 „6, weißer Pieffer Singapore 270,909 bis 29500 4A, Rohkaffee Brasil I76ö, 0h bis 220,00 Æ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 (z¶ Röstkaffee, Brasil 2311,00 bis 290,090 AÆ, Röstkaffee, Jentral⸗ amerika 7000 bis 4090, 0 A, Röstgetreide, lose 19,09 bis 26,90 4A, Kakao, stark entölt 50,00 bis 9g0, 0 Æ, Kakao, leicht entölt' 8o, 0 bis 120, 00 4. Tee, Souchong, gepackt 365, 90 bis 405,00 , Tee, indisch, gevackt 413,00 bis 50000 AÆ, Inlandszucker, Melis 35,06 bis 365,00 . Inlandezucker, Raffinade Z6,00 bis 358,06 A, Zucker, Würfel 40,00 bis 43,0 46, Kunsthonig 365,50 bis 33, 00 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26.25 bis 37,965 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 83, 00

Sreifsefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 5. Januar 1927. Butter: Die Lage ist nicht ganz flar zu durchichauen und widerspruchsvoll. Während eiste Qualitäten sowohl im Inland wie vom Ausland reichlich angeboten werden, fehlen zweite und billige Qualitäten sast ganz resp. werden zu Preisen angeboten, die keine Rechnung lassen. Die Notierung am Platze wurde am d. M. um 4.4 für den Zentner ermäßigt. Die Konsumnachtrage ist ruhig. Die amtliche Preisfestletzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käusers Lasten war am 4. d. M.: 1. Qualität 1765 4A. II. Qualisät 164 A, abfallende 140 M. Margarine: Ruhiges, lustloses Geschäft. Schmalz. Matte Getreidemärkte beeinflußten auch die amerikanischen Fettwarenbörsen, wobei die Preije weiter gedrückt wurden. Bei ruhiger Konsumnach— frage haben die Preise auch hier entsprechend nachgegeben. Die heutigen Potierungen sind! Choice Western Steam 71 4A, ameri—⸗ kaniiches Purelard in Tierces 72 A. kleinere Packungen 72,50 K, Berliner Bratenschmalz 74 .

Berichte von au s wärtigen Devisen und Wert papiermärkten.

Devisen. Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 Zloty 57, 6 G., 57,20 B.

Amerifanische Noten (5⸗ bis 100. Stücke) 5, 13, 60 G., 5, 14.90 B. Schecks; London 25,504 G, —— B Auszahlungen: Warschau 100 IJloty⸗ Auszahlung 57,05 G., 57,29 B.

Wien 5. Januar. (B. T. B.) Amtliche Dehisenkurse: Amsterdam os 52. Berlin 16s, 27, Budapest 123 et-), Kohen banen 189,90, London 34,404, New Jort 708,25, Paris 27, 8, Zürich 136,82. Marknoten 16800, virenoten 31,57, Jugoilavpische Roten 12,46, Tichecho lowatiiche Noten 20 96, Polnische Noten 75,25, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,90), Schwedische Noten Belgrad 12,494. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse) Amsterdam 13514. Berlin 801g, Zürich 6521, Sslo 861,06, Kopenhagen 90l,O6, London 18359, Madrid 520, 00, Malland 150,65, Bien Jork 3 ö, arlg lözisg, Stockheim ge, Wien 6, Höärk= noten 8,01 4, Polnische Noten 37753 Belgrad 59.57.

Buda pest, 5. Januar. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse) Alles in Pengös. Wien 80,414, Berlin 135,664, Belgrad lo, Hßzz, Zürich =.

London, 5. Januar. (W. T. B) Devisenkurse. Paris 122,99, New Jorf 485,46, Deutichland 20,44, Belgien 34, 903, Spanien 31,45, Holland 12,13, Italien 108,50, Schweiz 25, 137. Wien 34,43.

Paris, 5. Januar. (W. T. B) Devisenkurse (Offizielle Anfangs notierungen. . Deutschland 660, o,. London 12355, New Vork 25,39. Belgien 352,590. Spanien 51,35, Italien 113,06, Ichwelr 155 0. Nopenhagcn Gz 55. Holland 1, 56 Holo 646, , Stockbolm 75,50, Prag 75, o, Rumänien 1325, 00, Wien 35.30, Belgrad 44,75.

Paris, 5. Janugr. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse) Deutschland 600, 00, Bukarest 13,20, Prag 75,0, Wien 3609. Amerika 25,32, Belgien 3520, England? 122,94. Holland 10,14, Italien 113,50, Schweiz 4895,05, Spanien 3596, 75, Warschau —, Kopenhagen ——, Osflo Stockholm 676,75.

Am sterdam, H. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12.13, Berlin 59,34, Paris 9,873, Brüssel 34,76, Schwei 48,26, Wien 35,30, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,80, Oslo 63,75, New Jork 2497 /s, Madrid 356,623, Italien 11,18, Prag 741. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,23, Budapest 34,95, Bukarest 1,30, Warschau

Zürich, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,133, Paris 20,403, New Jork 5,174, Brüssel 72, 2, Mailand 23073, Madrid S6, 15, Holland so7, 17, Berlin 123, 00, Wien 73, Gaz, Stockholm 138.35, Oslo 132, 10, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,75, Prag 165333, Warschau 57, 50. Budapest 90,460), Belgrad 9, 12, Athen 6,9, Konstantinopel 2, 50, Bukarest 2.744, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 213,75, Japan —— ) Pengö.

Kopenhagen, 5. Januar. (W. T. B.) hl e mr kurse) London 18,29, New Jork 3, 5t, Berlin 83, 15, Paris 14,95, Antwerpen 10948, Zürich 72,60, Rom 16,90, Amsterdam 150.35, Stockholm 100 25, Oslo 95,75, Helsingfors 9,49, Prag 11,14, Wien

H3. 065.

g5, 70, Wa Wien 53,00

Oslo, 5. Januar. (W. T. B. ĩ ĩ . Januar. B.) (Amtliche Devisenkure) Amsterdam 157,50. Wirt I6, 00, Helsingtors 9,5, Antwerpen 4,75 oven hagen 165, 6, Som lz.s, Prag 1fidh)

Mog kau, 4. Januar. (W. T. B. kaufku tet von der Garantie. und 83 Bank 39 eln gf, 3. G ae gt Tscherwonzen.)

1000 schwedische Kronen hl, 85, 1000 finnische Marf 4,87.

Stockholm 105,25, Wien hö, 15.

bank vLübeck · Büchen

bank I5 H; n taatsbahn 42 Poldihiltte 10

Stackholm, 5. Januar. (W. T. B. mtliche Devis. kurse) London 18,17, Berlin 89,00. 3 Brüssel 53 Schweiß. Plätze 7235. Amsterdam 149, 8, Kopenhagen 99. 900, Selg hington 3,741, Helsingfors 5.43, Rom 16.80, Prag 11, 15

Hamburg g3, 75, Paris 15, 50, New Vork 393,59.

lo00 englijche Pʒund 942 00, 1090 Dollar 194.00

——

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 5. Janugr. (W. T. B) Desterreichiscke Kreditanstalt 8, 5, Adlerwerke Tis, po, aller e sn* ellstoff 173, o,. Lothringer Zement 3750. D. Gold- u. Silber- Scheldeanst. 206, 00 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 89, 50, Hilpert Maschin en 72,0, Phil. Holzmann 171,90, Hol werkohlungs. Industrie 76. 56, Wayß u. Freytag 159, 09, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 145,00. .

Dam bung, h. Januar. (W. T. B.) . (Schlußkurse) Brasil,. Commerz. u. Privatbank 2335,50. Vereinsbank 155, 3, 136.75, Schantungbahn 17,00, Veutsch⸗Austral. 72.00,

ambg.⸗Amerika Paketf. 176,00, Hamburg⸗ Südamerika 193,00, Nordd. loyd ird O6, Verein. Elßschitahrt 83 0h, Galmon Albest 68 5. Harburg⸗Wiener Gummi 93,25, Otten sen Eisen Ih- 00,. Alsen Zement Anglo Guano 108,90, Merck Guano S6 50, Dynamit Nobel O, Holstenbrauerei 183,90, Neu Guinea 1860,00, Digi Minen Freiverkehr. Sloman Salveter 85, o0 RM für dag

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) (In 8 Võller⸗ hundanleihe lo, 0M. Mairente 0.63, Februarrente 0,70, Desterreichü che Goldrente —, Oesterreichischt Kronenrente 045, Türkenlose 45, o. Wiener Ban kve ein 10,00, Bodenkreditanstalt 19,900. Oesterreichijche Kreditanstalt 1490, Ungarische Kreditbank 36,50, Effektentreuhandges. (Anglobank) lh, Niederösterreichische Eskompteges. 26, 10. Länder., Oesterreichiiche Nationalbank 235,900, Wiener kinlonbant O0, Südbahn 20,65, Alpine Montan 41, 19,. 6,60, Prager Eijsenindustrie 255 9, Rima Murany 2l, 10, Skodawerke 138,00, Waffenfabrik 5,75, Trifailer 48.00, Ldeykam⸗Josefsthal 14,30. Am sterdam, H. Januar. z T. B) 6 000 Niederländische Stagteanleihe 1922 A u. B 1060, iederländi anleihe von 1917 zu 1009 fl. 109,20, 3 C9 Nieder ländische Staalh⸗ anleihe von 18961905 75,00, 7 oo Deutsche Reichsanleibe 10650, Reichsbank neue Attien 172,00, Nederl. Handel, Maatschapij A 4 Jurgens Margarine 177,50, Philips Glueilampen 384.00, Holl. Petroleum —, Koninkl. Nederl. Petroleum Z865ss, Amsterdam Rubber 330, 75, Holland⸗Amerila⸗Dampfsch. 63 009 Nederland. Scheepvart Unie 181,50, Cultuur Mpij. der Bor ien H 185,50, Handelsvereeniging Amsterdam 693,00, Deli Maatschappif 437,25, Senembah Maaischapij 423,25.

45 00 Niederländiiche Staatz

nNntersuchunggsachen

D Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 2 22 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen z. Cn 1 Ek nzeiger.

Lnzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Verlosung z. von Wertpapieren Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschatten und Dentsche Kolonialaesellichaften

w, Befriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Me

1.65 Reichsmark.

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 1 von Rechtsanwälten. Anfall. und Invalidität. 14. Versicherung Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen

Buchst. B Gruppe 3 Nr. 9378. b) 12 50 RM gewesenen Wechsels vom 15. Oktober zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, an⸗ 2. Aufgebote, Ver⸗

2 genannten Antragsteller eine Leistung zu Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sch lust⸗ und Fundfachen, bewirken, insbesondeie neue Zinescheine , in dem auf den 13. Juli wird. 2 : j r cf), habe oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 192 vormittags 1935 Uhr, vor Angermünde, den 9. Dezember 1926. und Goebel in Hermsdorf (Kyng J en .

Zustellungen Ul. dergl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, dem unterzeichneten Gericht, Neue Fried-

216 F. 3739. 26, d. 31. 12. 926. richstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144

100510 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung 100520] Aufgebot.

Buchst. A Gruppe 3 Nr. 6350 verboten, 1925 über 90 RM zweitausendsechs⸗ beraumten Aufgebotstermin i an einen anderen Inhaber als den oben hundert Reichsmark beantragt. Der ,.

bis 145, anberaumten Aufgebotstermine 9ools!

widrigenfalls

Das Amtsgericht.

2 ; Aufgebot. seine Rechte anzumelden und die Ur- I. Der Landwirt Wilhelm Arntmeyer, ö .

Breit, in Nothengrund bei Seidorf i. R. re gie chte zu 1 und 2 vertreten durch die Rechts⸗

chte Aus- anwälte Dr. Kraemer und Maager in

jeßung mit ihren Rechten erfolgen Hermsdorf (Kynast), zu 3 und 4 ver- . ; . treten durch die Rechtsanwälte Zarnikoovp⸗

das Aufgebot folgender verloren gegangener Hypothekenbriefe beantragt: u 1; vom 29. September 1903 über ie im Grundbuch von Schreiberdan

oll das in Laage belegene, im Grund. Der Hęktelier Bernhard Robians in kunde, vorßulegen, widrigenfalls, die Nr. zu Barkhausen an der Porta, 2. Tie eingetragene Hypothek von 12 00

buche von Laage Bl. 98 zur Zeit der Lorup in Hannover hat das Aufgebot des Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen unverebelichte Charlotte Arnsmmever ebenda. Eintragung des Versteigerungsvermerks angeblich abhanden gekommenen Stückee würd. 5 . . guf den Namen des Kgusmanns Albert oo Schlee wig-Holstein iche Cleftrizitate, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, zu Exbe, vertreten durch Rechtsanwalt von Schreiberhau Band IiJ Blatt 195

für den Antragsteller zu 1; zu 2: vom

3 der Landwirt Karl Böschemsver, Nr. 16 56. Hlärz 1891 über die im Grundbuch

Jacobs in Schwerin, Orlęeansstraße, ein· Verbands- Goldmarkanleihe IV. Ausgabe F. 4262. 26t, den 31. Dezember 1926. Dr. Hutze in Minden, haben als Erben Haus Abt. II Rr. 17 eingetragene

getragene. Grundstück Nr. 313 am Lim A Nr. 63 1109 vom Juli ig23 . 24. Februar 1927, vormittags deanitagt. Der Inhaber der Urkunde l0 G17 Aufgebot. 11 Uhr, durch das unterzeichnete wird aufgefordert, jvätestens in dem auf Die

Gericht an der Gerichtsstelle versteigert der 13. Jul 18927,

Laage, den 28. Dezember 1926. Meckl. chwer. Amtsgericht.

II008903 Bekanntmachung. .

Abhanden gekommen RM 100 Aus—˖ Urtunde erlolgen wird. lösungsschein der Deutschen Reichsanleihe⸗ ablöslungeschuld Gruppe 5 Nr. 253554,

Zossen, am 4. Januar 1927. Die Poliiewerwaltung.

Berlin, den h. J. 27. (Wp. 13127.) 8 Der Polizeiviäsident. Abt. IV. G. -D. 5

vormittags SM. j werden. L1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot des angeblich abhanden

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Das Amtsgericht.

gelost ver 31. 12. 1926. 109515 Aufgebot.

Der Kaufmann Samuel Brecher in , , . t Reichsmark 90 P Berlin N. 24, Arxtilleriestraße 28, ver⸗ be loool] treten durch die Rechtsanwälte Wolssohn wird aufgefordert Eineuert wird die Sperre: Reichs i. . 9 k Weg . . 4 . nil i .

a ,, 55 26 2 önigstra ö T vor i , . abhanden gekommenen, von der Gericht, Neue Friedrichstraße 12/16, Urkhmte folgen imd. trma Benjamin Harz in Berlin am III. Stock, Zimmer 144,45, anberaumten Februar 1926 ausgestelllen, von der , , ie. Rechte anzu⸗ nerd d k deivʒige Herr g 3 ern , , n igenfalls die Kraftloserklärung der (109518) anden gekommen: iv iiger rünf in rlin Hö, widrigenfa ie Kraftloserklä ;

Dvpot hekenbank⸗Pidbr. 4010 zu 100 PM Bötzowstraße r. akzeptierten und auf . erfolgen wird. Der pens. Bergmann Ernst Wilharm, zember 1926 Ser. E Kr. 1437. 1434, 1451, 2251, zu den Antragsteller girierten, am 24. Mai

Firma Buchdruckerei Bruno Dreier in

am 2. Dezember 1926 en gewesenen Wechsels über 286,900 RM

den und die Urkunde vorzulegen,

Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Hypotheken steslerin zu ?

unde unterzeichneten Gericht, Zimmer N 18. antrag, Ter Nnhagez der Urkunde arberdumten Aufgehotstermin seine Rechte stens in dem auf den 22. März 1527,

p ; Nr. 87 in Sülbeck, hat das Aufgebot eblich abhanden gekommenen

ba. kraft ehemännlichen Rechtz dag uf Hypothek von 16 069 M für die Äntrgg⸗ ; . (li gebot des verlorengegangenen heken⸗ f 35 irnig Ben &'. Waller in Berlin riefes vom 8. Jun! JgoK üßer die im Kerklhen eich im Grundbuch von Alte Sieht af 40/41, hat er t , . dee gg sh. Schreiberhau Blatt 1939 , Nr. l 3 in ilung unter Nr. x die g Darlehnshypothe von anberaumten Ausgebotstermin seine Rechie gekommenen, von der Firma Ernst Witwe Kolon Friebrich Schonebohm. ö refer i . Wh e fee m if, Morgenstern G. m. b. H. in Berlin am Charlotte geborene Schoneboß widrigenfalls die Kiaftloserklärung der 3. Juli, 1836 gusgestellten, von der hauen Mr.

u 3: vom 22. Oktober

ng ju Aul. Anna Willner, geb. Menzel, in Gott. , h h ypo sdeei Feb ru 4. Septembe über die im Grun

Rendsburg, den H. Dezember 1526. Yerlin k Wr atzeptierten, 131 mit 4 3 verzinslich, beantragt. Der pig en ge g, en Band 1 Blatt 16

mit Girg der Ausstellerin versehenen, . der Urkunde wird aufgefgrdert, Abt. IJ Nr. 16 eingetragen Teil.

ätestens in de 3

. 1927, vormittags 10 ühr, vor dem

8. April vpothek von 2100 C für die Antrag= . zu 4. Die Inhaber der

ätestens in dem ; e anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, vormittags 9 Üihr, vor dem unter= 15] were mittags widrigenfalls die Knaftloserkläruna der zeichneten Gericht gnberauntten Auf

gebotstermin ihre Rechte anzumelden

Bad Oeynhausen, 18. Dezember 1926. und die Urkunden vorzulegen, widrigen Amtsgericht.

Aufgebot.

3. die Kraftloserklärung der IM unden erfolgen wird. .

Bas Amtsgericht.

1000 PM. Ser. XVI Nr. Hb63z do 517 18265 fälligen Wechsels über 75H. Abt. 215, F. 1325. 265, den Ji. 8. 1925. des angeblig . m s 35 oM zu 1200 PM Ser. E . Der Juhaber der Urkunde w Sypot . vom 29. Juni 1919 (ioo)

Nr. 30. 2065. 276 / 6, 403, 465, 493, 3003, wird aufgefordert, ö, *

3273.4, 328415. den 14. Juli

vormittags Der Maurermeister und Landwirt

; J über die im Grundbuche von Sülbeck Dem am 20. Janüugr 1899 geborenen . in dem auf 100513 Aufgebot. Band VI Blatt 114 in der dritten Ab⸗ Walter Elaut wird auf Grund der .

rfügung des Justiz=

teilung unter Nr. 1 auf sein Grundstück Allgemeinen m on ghhrik 1929 gestalte⸗

Berlin, den 5 1. 27. (Wp. 1267 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Karl Glaser aus Stettin, Unterwieck 13, Henn Ci lber ter Shdrtasse, Kreis- 1mm

Der Polizeipräsident. Abt. 1V. G.⸗D. Il00οl4 Beschluß. . Das Aufgebot vom 22. Mai 1926

dahin berichligt, daß es zu 114 statt ure e serfolgen wrd

ir 1317077 über iüb0 „H. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, 8. 2165. Gen. II. 109. 6, d. 28. 12. 26.

110 549 Besch luß.

richt, Neue Friedrichstraß⸗. 12515, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ III. Stock, Zimmer 14145, anberaumten schließung der Gläubiger der auf dem n 1 Aufgebotstermine ö, , , , anzu⸗ Grundbuchblatte des ihm ,, . , r. , ; aer 9 j ird melden und die Urkunde . 00.

Reichsanzeiger Nr. 122 von 1925 wird widrigenfalls die Kraftloserklarung der Blatt sh in Abt. Ii unter Rr. 9 für haber dieses Hypothelenbriefs . fh.

* 2 . 2 2 dem au . 3 ö. = den Bauern Georg Schröder in Flieth gefordert, spätestens in 1 . . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt 215, seit dem 5. 11. 1853 eingetragenen Hypo⸗ . F. 4233. 26, den 31. 12 19265.

100516 Aufgebot. : Die Firma Friesacker Bankverein e. G.

Auf. Antrag des Invaliden Josef Land. m. b. G., vertreten durch den Vorstand 100 wi f wein in Duisburg⸗-Laar, Schillstraße 94, in Friesack vertreten durch die Rechts⸗ Huchblatte des ihm gehörigen Grund⸗

vorzulegen, Grundstücks Greiffenberg

thek von 290 Talern und der in Abt. III

wild der Neichsichuldenverwaltung in anwälte Hercher und Dr. Katinszky in stücks Greiffenberg Band III Blatt 140 liobs 9

Berlin betreffs der angeblich abbanden Berlin W. 8, Charlottenstraße 6e, Hat in Abt, Ill unter Nr, 8 für die Witme gelommenen Schuldverschreihungen der An! das Aufgebot des angeblich abhanden , Trampe, geborenen seiheaolölungsschuld von 1725 a Buchst. B gekommenen, von rmann Jacob aus⸗· gen Nr 69 378 uber 25 RM, ) Buchn. A gestellten, von Car ,,, , m. Hypothek von 4 , . . e , e er Susanne Auslosungeicheine zur Anlerhbeablöungs nossenschaftsbank für Brandenburg e. G. Gläubiger werden sufgesorde schuld des Teutichen Reichs über ein Aug. m. 5. H. in Berlin N. 4, Chausseestr. 196, in dem auf den * . J. losungstecht im Betrage von a 23 RM zahlbaten und am 5. Januar 1926 fällig! mittags 12 Uhr, vor dem un

Nr. 66 350 über 1220 RM jowie der alzeptierten, bei der

Bartels, in ngermünde seit dem 4. 2. 1889

3 ; ;. bean t. Die 5. 1170 des B. G- . tens Grußen

eingetragene Darl

tag, den 11. April 1 veß dem un unter Nr. 10 für den Töpfergesellen Zimmer Yer. Gottlieb Stieg in Greiffenberg seit dem ,, 1 , d eig? lan er für kraftlos erklärt 100 Talern sowie der auf dem Grund⸗ wien ig rmtsgerlcht,ů . Bückeburg.

eichneten Gericht, seine 4 Direktor Dr. Ty tel in k ; wortlich für den Anzeigenteil , , , er en, Mengering, Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering

bot. ; . . ,. Liebig in und Verlags. Aktiengesells aft Berlin,

ein⸗ Schreiberhau, Frgu Gertrud h. geb. Glaubitz, in Schreiberhau, verw. gew.

ebruar 1927, Schreiberhau, 4. die vereheli , Wilhelmine Schm

erg,

; ĩ üeburg, in an Stelle feines bisherigen Vornamen ir. . ! Valter den Vornamen Rudolf zu 4 r In⸗

führen.

ird auf⸗ Amtsgericht Tostedt, 4. Januar 192]. .

Verantwortlicher Schriftleiter

in Berlin. . Druck der Preußischen Druckerxei⸗

ilhelmstraße 32. Drei Beilagen

Dirks, in leinschließlich Börsen⸗Beilage)

. und (Ersfe und Zweite h, geb.

gentral · andelsteaister· Seilage

5. Januar. (W. T. B. t ; . ,,, B) Silber 24, 765, Silber

rkunden werden aufgefordert, späte⸗

Hermsdorf (Kynast), den 29. De— 9

zum Deutschen Reichsa r. 4.

1. Unter luchungs lachen

7. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Sustellungen a. deral. J. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 1.

4 Verlosung 14 von Wertpapieren

bB. er, , , . auf Attien. Attiengesellschatten

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

ne Befriftete mn müuüffen drei Tage vor dem

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag. den 6. Fannar

Sffentticher Anzeiger.

1.05 Reichsmark.

Einrũüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi

1927

Erwerbe. und Wirtschaltsgenolsen schaf ten. Niederlassung 14. von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 1. Versicherung. Ban kausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanjeigen

a n

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.

lib os? Durch Urteil vom 22. Dezember 1926 ist die Eigentümerin des Grundstücks

weri ( 1 it J e in 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

ihrem Rechte ausgeschlossen worden. Amtsgericht Schwerin a. W. den 22. Dezember 1926. I00522 Aufgebot. Die Frau Ida Grünewald, geb. 1 in Magdeburg, Nord⸗ traße 19. und die geschiedene Ehefrau

Ser dig . geb. Zimmermann, in Ul

raunschweig, andelnstr. 2, haben be⸗ antragt, den verschollenen Techniker . Adolf Zimmermann, ge⸗ oren am 26. September 18535 in Wittenberg, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Stephansbrücke, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Versch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädter Str. 131, Zimmer Nr. 111 a, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 3. Dezember 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

[IC0525] Im Namen des Volkes! Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von M. Gladbach - Land Bd. 48 Nr. 23065 in Abt. III unter Nr. 3 und 5 für den Kaufmann Leon— hard Josten auf dem Grundstück Ober eburt B. 251433403 (Eigentümer: Ehe— eute Heinrich Vos in M.⸗Gladbach) eingetragenen Hypotheken von 17006 und 14000 AM werden durch Ausschluß— urteil vom 22. Dezember 1926 für kraftlos erklärt. Amtsgericht M⸗Gladbach, den 27. Dezember 1926.

II00526] Im Namen des Volkes! Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von M.⸗-Gladbach Band 31 Art. 1503 Abt. III unter Nr. 2 zu⸗ unsten des ehemaligen Bierbrauers dilhelm Schmitz aus Call eingetragene Hypothek von 1000 M wird durch Aus⸗ schlußurteil vom 22. Dezember 1926 für kraftlos erklärt. Amtsgericht M. Gladbach, den 2. Dezember 1926.

I 0524 .

Durch Ausschlußurteil vom J. De⸗ zember 1925 wird der Hypothekenbrief, welcher über die im Grundbuche von

Boffzen Bd. I1 Bl. 65 Seite 249 in

Abt. III Nr. 1 für die Leihhausanstalt

zu Holzminden eingetragene und am

2. 1. 1908 zurückgezahlte Post von

2100 M ausgestellt worden und ver⸗

loren gegangen ist, für kraftlos erklärt.

Holzminden, den J. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

(100523

Durch Ausschlußurteil vom 3. De—⸗ zember 1926 ist folgende Urkunde . kraftlos erklärt worden: Firma ; Kleemann, Berlin. Budapester Str. I6, Feliebe gegen Bezugsschein an die

Drder der Firma. Feliz . u. 3 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der

Co, Hamburg, 10 009 t Kilo) Raffinade wei ehn . NSM“, ab Werk Niederschöneweide

verabfolgen zu lassen und uns vom kl

Geschehenen unter Gewichtsaufgabe zu benachrichtigen. Frankfurt a. **

Berlin, den 6. Dezember 1923. gez.

M Kleemann. 3 F. 13. 26 Cöpenick, den 3 Dezember 1926. Amtsgericht.

lig oses? Beschtuß. Der Frau Clara von Teschen, geb.

Hermann, in Charlottenburg, jetzigen

Ehefrau des Dr. med. Seiler in Lübeck, ist von dem unterzeichneten Nachlaß gericht am 22. März 1923 ein Erbschein dahin erteilt worden, daß sie die Allein, erbin ihres am 25. Juli 1921 ver— torbenen Ehemanns Curt von Teschen ei. ö, Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Ratzeburg, den 29. Dezember 1926 Das Amtsgericht.

(io oho Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Michel,. geb. (Zivi Deroche, in Berlin, Lietzenburger den 23. März Straße 24a seß, Protze ßbevollmächtigter:

ollene

Rechtsanwalt Alfred Cassel, Berlin,

Mittelstraße 556, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Michel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §S5 1565 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Sitzungssaal Nr. 102, auf den 22. März 1927, vormittags

durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen in einem

Schriftsatz dem Gericht und ihrem Pro— zeßbevollmächtigten mitzuteilen.

Charlottenburg, 4. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

1009531] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Klara Kürbis, geb. Albrecht, in Mühlhausen i. Thür., Gartenstraße 6, Beklagte und Wider⸗ klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünefeld, Erfurt, klagt widerklagend gegen den Arbeiter Paul Kürbis, früher in Ammern bei Mühl⸗ hausen i. Thür., Siedlung 17, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klägers und Widerbeklagten, auf Grund 3 1565, 1567 B. G.⸗G. unter der Behauptung, daß ihr Ehemann fortgesetzt die Ehe gebrochen, sie im August 1925 verlassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Alleinschuld ihres Mannes. Die Be⸗ klagte und Widerklägerin ladet den Kläger und Widerbeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die III. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Erfurt auf den 10. Fe⸗ ruar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. . . Erfurt, den 28. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[100532] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Therese Luise Weber, geb. Windecker, Mannheim, Bellen⸗ straße 15, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Herb. Friedländer und Dr. Hans Heilbrunn, klagt gegen den Ehemann Johann Weber, Hamburg.

halts, wegen Ehescheidung., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein

die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö in Hamburg, Zivilkammer 13 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzz, auf den

2z. Februar 1927, vormittags

rz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. Dezember 1928. Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

100533] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Ernestine Bau⸗ mann, geb. Kelle, Hamburg, Altonaer

Sommer, welche gegen ihren Ehemann Eduard Josef Hundacter, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung kiagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ,,, des Rechtsstreits vor das

Straße 40, Hs. 1, J., vertreten durch

den Rechtsanwalt Dr. J. M. Sommer, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich

Wilhelm Paul Baumann, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus s 1568

Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er— ären. Die Klägerin ladet den Be⸗—

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Hamburg, Zivilkammer 1 (Hwiljustiz⸗ gebäude,. Sievekingplatzj;, auf den 2. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 109534 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Doris Auguste Adolfine Hundacker, geb. Meyerhoff, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. J. M.

er cht in Hamburg, Ziviltammer ustizgebäude, Sievekingplatz, a

1927, vormittag

vz, Uhr, mit der Aufforderung, einen Allgair

Kibitzstr. 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ R

schuldigen Teil zu erklären und ihm h

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 10637] Oeffentliche Zustellung.

in München, Bismarckstr. 1III. Klägerin, berkreten durch Rechtsanwalt Dr. Späth in München klagt gegen Kopp, Goftfried Wilhelm. Kaufmann, zuletzt in München. Bismorckstt. 1III. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. IJ. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu fragen. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1“ Zivilkammer des Tandgerichts München ! auf Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssagl gi I, mit der Auf- forderung, einen bei diefem Gericht zu gesossenen Rechtsanwalt als Prozesibevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zun der Klage bekanntgemacht.

Der Gexichtsschreiber des Landgerichts J. 102538] Oeffentliche Zustellung.

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen stadelhofen. Baden, Pro zeßbevoll mäch⸗ Rechtsanwalt Niemann in Os. 23. nabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Arbeiter Friedrich Brüggemann, zu— letzt wohnhaft in Münster i. W.. Ham⸗ merstraße 161, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts erstẽ Zivilkammer des in Osnabrück

Anwalt zu bestellen. Samburg, den 30. Dezember 1926.

109546] Ceffentliche Vorladung.

Joseph Frei⸗Osterwalder, geb. 15. Dez. 1874. von Salgen (Bayern), Hand⸗ langer, zuletzt wohnhaft gewesen in Bedernau (Bayern), dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort der unterzeich= neten Gerichtsstelle nicht bekannt ist, wird hiermit öffentlich aufgefordert,

Dienstag, den 15. Februar 1927,

nachmittags 4 Uhr, vor Bezirksgericht

Horgen (Kt. Zürich), zu erscheinen, um

die von seiner , . Frieda Frei, geb. Osterwalder, wohnhaft in Richters=

wil, gegen ihn eingeleitete Ehe⸗

scheidungsklage zu beantworten, unter

der Androhung, daß sonst die Klägerin zur Klagebegründung zugelassen würde.

Horgen, den 27. Dezember 1926. Für das . en der Gerichtsschreiber 66

1009536 Es klagen: 1. Die Ehefrau Gertrude Getty Le ,. . 6. in Köln r

Lindenthal, Klosterstr. 43, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Hankamer in Köln, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Adolf Leffmann, früher in Köln⸗ Lindenthal, ö 435, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf n 2. der Schlosser Heinrich Kahlscheuer in Köln, Ulrich⸗ gasse 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Loske in Köin, gegen

Ehefrgu Heinrich Kahlscheuer, Maria geb. Falkenberg, früher Köln⸗Zollstock,

Höninger Weg 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären; 8. der Kauf⸗ mann Josef Dial ich, zurzeit Heilstätte in Rosbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Augustin und Dr. 1 in Köln, gegen Ehefrau Fosef Höflich, Margarete geb. Keip, . in Köln . unbekannten Aufenthalts, mil em Antrage auf Ehescheidung; 4. die Ehefrau Berta Gertrud Hankel, geb.

Bauer, in Köln, Crefelder Straße 9, n. b. Kleian,

Brozeslbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ikenberg in Köln, gegen Karl Her⸗

zw. Klägerinnen laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht zu Köln, und zwar: Zu 1 vor die 6. Zivil kammer auf den 22. Februar 1927, vorm. Uhr, Zimmer 251; zu *

vor die 1. Zivilkantmer auf den

32. März 1927, vorm. 10 Uhr, inn, 249; zu 3 vor die 5. Zivil⸗ ammer auf den 25. Februar 1927. vorm. 1090 Uhr, Zimmer 249; zu 4 vor die 5. Ziviltammer auf den 4. März 1937, vorm. 16 Uhr, Zimmer 249; zu 5 vor die 9g. Zivil⸗ kammer . en 7. März 1927, vorm. 935 Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Köln, den 3. Fanuar 1927.

Kopp, Wilhelmine Anna geb. Büchner,

Miünchen, den 30. Dezember 1926.

Die Ehefrgu Luise Briiggemann, aeb.

streits vor Landgerichts

rz hr,

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Osnabrück, den 22. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

, vormittags Aufforderung.

(10036401 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Wally Meier, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Mitte,

auf Grund der ihr Vater sei,

99 RM

zu tragen.

Amtsgerichts

(1005411 Oeffentliche Zuftellung. Die minderjährige Edith Joungkton in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 8 vertreten durch mund, Pfarrer Ludßwig Suderow, wohn⸗ mann Hankel, früher in Rodenkirchen, haft Berlin NX. 7. Georgenstr. 47, klagt

den Adolf Joungton,

ö. unbekannten Aufenthalts, mit dem gegen n Jou . ntrage auf Ehescheidung; 5. die Ehe⸗ Vater, seit 1924 verschollen. Aufenthalt frau Friedrich August Naümgnn, Sanny unbekannt, unter der Behauptung, daß er geb. Czaplewski, in Köln⸗Braunsfeld, ihr Vgter sei, mit dem Antrage auf Magrweg 101, Prozeßbevollmächtigte: kostenpflichtige Rechtsanwälte Dr. Blatzheim u. von der Heyden in Köln. gegen Friedrich August vo ; aumann, zurzeit ohne bekannten rückwirkend seit 1. Aufenthalt, früher wohnhaft zu Köln- Vollendung des 16 Braunsfeld, Maagrweg 101, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtszst Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182. Neue Friedrich, straße 15. Zimmer 253 / 255, II. Stock, auf den 9. März 1927, vormittags 10M Uhr, geladen. Berlin, den 31. Dezeniber 1936. Gericht sschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 182.

(100542 Oeffentliche Zustellung. Einlassunasfrist beträgt drei Tage. Bierverleger Wallstraße. 3. Prozesibeboll mäch⸗ Rechtsanwälte Dres. . A. Dellevie. Kassel, klagt gegen den Heil⸗ kundigen Alfred Rauhut, früher wohn« haft zu Kassel, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozeß kostenfällig zu verurteilen, an den nebst 8 2 Zinsen seit 29. Dezember 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig doll streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der das Amtsgericht Zimmer Nr. 40, auf den 17. Februar 1927, vormittags Hu Unr, geladen. Kasiel, den 4. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1090535] Oeffentliche Zustellung.

Hirschberger Papierfabrik G. m b. H. in Hirschberg i. Schlesien, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Köln, klagt gegen den Kaufmann Paul Flamme, zuletzt in Köln. Königs⸗ Gyrhofstraße unbekannten halts, unter der Behauptung, daß der die Beklagte als Mitinhaber der offenen Börse zugelassenen mit 8 v verzins— Handelsgesellschaft Nettelbeck C Co. in Köln, vorher firmierend Max Flamme

l vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente 20 RM vierteljährlich im voraus Januar 1925 bis zur

Lebensjahres.

Kläger 2710 RM

Zur mündlichen

winterstraße wohnhaft,

zur Zahlung verurteilt sei,

vollstreckbare Verurteilung von 137443 RM (i dreihundertvierundsiebenzig Reichsmark nommen. 43 Pf.) nebst 11 25 Zinsen aus 1085 70 Reichsmark seit dem 25. 9. 1985. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

in Wattenreute, Gemeinde Groß

lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor

den Vorsitzenden der 10. Kammer für

Handelssachen des Landgerichts in Köln

auf den 23. Februar 1927, vor⸗

mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 22 Dezember 19265. f fermann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

100548 Bekanntmachung. In Ergänzung und Abänderung der

Bekanntmachung in Nr. S6 des Deutschem Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger eten durch den vom 14. 4. 1926 und in Rr. II0 der Stahtvormund Klukowski in Berlin 9. 2, Berliner Börsenzeitung vom 13. 4. 19265 Waisenstraße 27, klagt gegen den Kauf⸗ mann Kurt Mordelt, zuletzt wohnhaft in Berlin. Bremer Straße 6tz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Behauptung, daß dieser mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin von der Geburt bis zur. Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von neunundneunzig Reichsmark im voraus hlen und die Kosten des Rechtsstreits Das Urteil wird nach 708 Nr. 6 3. P. O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits wird der. Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 183 Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 253/255 I. 183. C. 3100. auf den 296. Februar 1927, vor⸗ mittags Oi Uhr, geladen. Berlin, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.

eben wir nachfolgende Anordnung des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe hiermit bekannt:

„Durch Erlaß vom 30. März 1926

IIb 3412 war angeordnet worden, daß es vor Einführung von 45 000 900 GM mit 8 vy verzins⸗ lichen Feingoldschuldverschrel bungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter—⸗ schaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin an der Börse in Berlin der Ein⸗— reichung eines Prospektes nicht be⸗ darf.“

Diese 45 000 000 GM Feingoldschuld⸗ verschreibungen sind nachträglich in Ab⸗ änderung der bisherigen Stückelung und teilweiser Herabsetzung des Zinsfußes eingeteilt worden in 25 Mill. Goly⸗ mark mit 8 vH verzinsliche Feingold⸗ schuldverschreibungen

Nr. 3001 5400 zu je 5000 GM,

Nr. 7001 7600 zu je 3000 GM,

Nr. 9 001—13 200 zu je 1000 GM,

Nr. 17 001— 23 000 zu je 500 GM,

Nr. 27 001 33 000 zu je 300 GM,

Nr. 37 001 59 0090 zu je 100 GM und in 20 Mill. Goldmark mit 7 vh ver⸗ zinsliche Feingoldschuldverschreibungen

. Serie I.

Nr. 1— 800 zu je 5009 Gt,

Nr. Sol 1560 zu je 366 Gächi

Nr. L501 3400 zu je 1000 GM,

Nr. 3 101— 5 460 zu je 500 GM,

Nr. 5 61 7469 zu je 300 GM.

Nr. 7401—- 11 400 zu je 100 GM.

Gesamtbetrag: 16000 000 GM.

- Serie II.

Nr. 1— 800 zu je 5000 GM,

Nr. 391— 16500 zu je 3000 GM,

Nr. 1501 34090 zu je 1000 GM,

Nr. 3401 5400 zu je 500 GM,

Nr. 5 401— 7400 zu je 300 GM,

Nr. 7 401-11 400 zu je 165 GR.

Gesamtbetrag: 16 000 0900 GM.

9m Abänderung des obengenannten Erlasses ordne ich auf Grund des 5 46 des Börsengesetzes (R.⸗G.-Bl. 1905 S. 2l5) hiermit an, daß es auch vor der Einführung der gengnnten Emissionen in der abgeänderten Stückelung und mit dem herabgesetzten Zinsfuß an der Börse in Berlin der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf. Bezüglich der mit

d 8 vH verzinslichen Feingoldschuldver⸗

schreibungen ist die Einführung an der Berliner Börse bereits auf Grund des genannten Erlasses in seiner ursprüng- lichen Fassung erfolgt.

Bezüglich der mit 7 vH verzinslichen

Hein solbschuldrer cr gib ungen tritt diese

nordnung außer Kraft, wenn inner⸗—

halb dreier Monate nach der Bekannt- gabe an die Antragstellerin die Ein⸗ führung an der Beiliner Börse nicht erfolgt ist.

Berlin, den 22. Dezember 1926.

(L. S.) Der Minister

für Handel und Gewerbe.

Die auf Grund dieser Anordnung zu—

5 Feingoldschuldverschreibun gen

er Kur⸗ und Neumärkischen Ritier⸗

schaftlichen Darlehn Kasse werden iw den obengenannten Stücken ausgegeben.

Im übrigen sind die Bedingungen für

die mit 7 vp verzinslichen Feingold= schuldverschreibungen die gleichen wie für die bereits zum Handel an der Berliner

lichen Feingoldschuldverschreibungen. Dementsprechend wird auf die eingangs K Co. in Köln für am 6. Mai 1925 genannten Bekanntmachungen sowie auf käuflich gelieferte Waren 1085.70 RM den in Nr. 69 des Deutschen Reichs schulde und rechtskräftig durch Urteil und Preußischen Staatsanzeigers vom mit dem 23. März 1996 und in Rr. 155 der Antrage auf köostenfällige und vorläufig Berliner Börsenzeitung vom 21. März des Be 1926 veröffentlichten Prospett über klagten an die Klägerin zur Zahlung d Mill. Goldmark mit 8 vS verzinsliche eintgusend. Feingoldschuldverschreibungen Bezug ge⸗

Berlin, den 4. Januar 1927. Kur⸗ und Reumãrkifche Ritterschaftliche Darlehn Kasse.

w

K

8

, // / ,

ö