// — * ö ea s 2 2 — 2 s ; x — 2 — — —
(looo
Die im Jahre 1922 von der unter— zeichneten Gesellschaäat herausgegebenen Teilichul dverschreibungen werden auf 1000 / des Goldwertes berechnet nach dem Dollar⸗ stand vom Eingangetag des Zeichnunge—⸗ betrage, aufgewerttt. Jedoch weiden mindestens 0,!? Reichsmark für je 1000 4A Teilichuldverschreibungen gezablt.
Die Teilschuldverschteibungen und dle dazugrbörigen Zinebogen sind bis späte⸗ stens 31. März 1927 an die unten stehende Adrtesse einzureichen. Die Aus schüttung des aufgewerteten Betrags enolngt in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1927, an welchem Tage die Gesellschast gelöscht wird.
Berlin NW. 7, Neue Wilbelmstr. 2, den 5. Januar 1927.
Kaufmannshaus des Deutschen
Einzelhandels i. Liqu. Der Liquidator: Paul Gobell.
II00550] Bekanntmachung.
Für 1926 sind jolgende Stücke der Ab⸗ lösungsanleibeichuld des Kreises, lautend über 12,50 RM Grühere Kreisjchuldbuch⸗ einlagen) ausgelost:
Nr. 9 20 21 28 29 41 48 55 75 84 85 117 131 133 137 138 158 170 185 199 223 224 233 244 258 264 267 282 284 287 298 422 4278 445 447 532 h33 546 547 588 591 zo 615 656 658 662 689 693 754 763 797 805 827 841 845 887 915 942 990 1009 1017 1019 1027 1047 1112 121 1128 1168 1180 1219 1225 1307 1336 1361 1401 1420 1455 14655 1472 1478 1480 1500 1538 1596 1621 1632 1659 1651 1675 1699 1718 1739 1746 und 1772.
Die Inbaber dieler Papiere werden aufgefordert, diese bis zum 31. Januar 1927 bei der Kreiekommunalfasse, hier, Marienstraße Ko einzureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.
Die Auslofung der sür die Kreisanleihe von 1887 herausgegebenen Stücke der Ab⸗ löjungsgnleiheschuld für 1926 erfolgt erst im Frühsabt 1927.
Greifenberg in Bomm., den 30. De⸗ jember 1926.
Der Kreisausschuft.
l // ///
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
100569
Die Aftiengesellschaft Königs Malz⸗ fabrik in Dresden hat bei der unter— zeichneten Spruchstelle beantragt:
l. ihr gemäß Art. 37 der Durch⸗ fübrungsverordnung zum Amuwertungs. geletz die Barablösung der von der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König im Jahre 1889 ausgegebenen 430 igen Anleihe, die sie nach ibrer Behauptung bei der Gründung übernommen hat, unter Einbaltung einer dreimonatigen Kündi—⸗ gungsfrist für den 1. Juni 1927 zu ge— statten,
2 gemäß §z 43 Ziff. R des Aufwertungs⸗ gesetzes zu enticheiden, daß die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzern der erwäbnten Anleihe an Stelle der Genuß⸗ rechle in Höhe von 40 0½ des Nennwerts der Genusrechte ( — 20 RM für jede Teilschuldverichieibung zu 500 4) zum gleichen Zenpunkt gewähren will, den Weit nicht unterchreitet, den die Genuß⸗ rechte im Zeitpunkte der Gewährung baben.
Dresden, den 360 Dezember 1925.
Svruchstelle beim Oberlandergericht Dresden.
[IG τ638. Bekanntmachung.
Die Firma Metallwerte Aktien⸗ Geiellschaft vorm. Luckau & Steffen, Samburg, hat die unter eichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen:
l. ibr gemäß Ait. 37 der Duich⸗ fübtunge verordnung zum Aumwertungegejetz zu gestatten, ihre im Jahre 1920 aus⸗ gegebene Hrpothekaranleihe von 2 000000 Papiermart mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulolen;
2. g⸗maß 5 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungegesetzes in bezug auf die Alt= besigertechte der zu 1 genannten Anleibe festzustellen, daß eine Barabfindung von RM 1 it das Genußrecht von 1006 pM dessen gegenwärtigen Wert nicht unter⸗ sjchteitet.
Samburg, Sievekngplatz, den 4. Ja⸗ nuat 1927.
Die Syruchstelle — beim Danieatnben Oderland esgericht.
48e] 2. Anfforderung.
Laut Beichluß der Generalverlammlung vom 18. November 1926 wurde das Aftienkarita!l unjerer Gesellichaft von S rtzo on auf M 330 000 berabgesetzt. Dieler Beschluß wurde ins Handeleregister em gettagen.
gam 5 289 des H⸗G⸗B. fordern wir Hiermit rie Gläubiger unjerer Gesellichan aum, ire Amrräche bei der Gesellichaft anzumelden.
Chemijche Werke Carl Buchner
Sohn A ⸗G, München. Der Vorstand.
Enzinger ⸗Union⸗Werke, Aktien ⸗Gejellschaft. ö t Nechteanmwalt Dr. Leopold Neun⸗ ku in Nurnkera kafim Am ala Aarsichter at nie rergelegi. . Mannheim, den J. Januar 18277. Ter Vorstand.
100900) Berichtigung.
In der am 30. Dezember 19285 in Nr. 304, 1. Beil. veröffen lichten Bilanz muß es statt Vermögensausweis rer 31 Dezember 192tz richtig beißen. Ver⸗ möge naausweis per 1. Dezember 19265.
Berlin, den t. Januar 1927. Vereinigte Berliner Mörtelwerke.
9810 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung der Norddeutjchen Farbwerke Aftiengesellschaft in Varburg am 19. De⸗ zember 1926 ist die Auflösung der Gejell⸗ schaft bejchlossen worden. Liquidator ist der bisherige Vorstand Hermann Foerster in Harburg. Eiwaige Forderunßen an die Gesellschalt bitten wir unigehend geltend zu machen.
Harburg, den 27. Dezember 1926. Norddeutsche Farbwerke Aktiengesellschaft in Liguidation. H. Foerster.
105088] Liquidationseröffnungsbilanz der „Thüringische Eisengiesterei Ham⸗ burg⸗Hermedorf Attiengesellschaft“ zu Damburg.
Aktiva. Grundbesiit RM S0 000, —. Passiva. Grundfapital RM S0 000 —. Samburg, den 15. Juni 1926. Fohannsen, als Liquidator.
100578
In der Generalversammlung am 21. Juli 1926 schied Herr Bankdireftor Franz Müller, Hagen, aus dem Aussichts rat aus. An seiner Stelle wurde gewählt. Frau ö. Schaefer, Ellen geb. Kalthoff, aus Bonn. Vereinigte Holzwerke Ernst Schäfer Akt. Ges., Schleiden ¶ Eifel).
106576
Gemäß § 244 des H.-G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Generalkonsul a. D. Gustav von Klemperer durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellichaft ausgeschieden ist. Dres den⸗N., 4. Januar 1927. Gehe K Co., Atktiengeselllschaft.
dvöIdr G]
Bleiwalzwerk Aftiengesellschaft, Speyer.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. 12. 1926 ist die Gesellichaft
aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die
Gläubiger der Geselljchaft auf, ihre An⸗
sprüche geltend zu machen.
Speyer, den 29. Dezember 1926.
Ernst Evers buch, Liquidator.
(100619
Gelsenkirchener Bergwerks⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Essen. In unserer Bekanntmachung vom 30. Dejember 1926 heißt es infolge eines Druckfehlere im ersten Absatz. für die — zum 1. Dezember d. J. gekündigten An— leihen“. Es muß richtig heißen: für die — zum 31. Dezember d. J. gekündigten An⸗ leihen“. Wir bitten hiervon Kenninis zu nehmen. Essen, den 4. Januar 1927.
Gelsenkirchener
Bergwerks ⸗ Aktien ⸗Geiellschaft. 1077! Betaunnimachung. Wir sordern hiermit die Besitzer unserer anläßlich der Goldman kumstellung aus⸗ gegebenen 1659 — 6,57? GN Anteil⸗ scheine auf, ice zum Umtausch in All- weiler⸗Aktien bei unserer Gesellschaft in Radoltell bis spätestens 1. November 18927 einzureichen. . Bis zu die sem Termine nicht eingereichte Anteilscheine werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt hinsichtlich solcher ein⸗ gereichter Anteilscheine, welche die zum Eisatz durch Aftien erforderliche Zabl nicht erreichen und unserer Gesellschan nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Radolfzell, den 3 Januar 1927. Gotthard . Pumpenfabrik
Der Vorstand.
100879] Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Ricolay A.-G. in Hanau.
Die Aktion ãre un seret Gesellschaft werden biermit iu der am Freitag. den 28. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 19 Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Hessischer Hof“, siatt findenden 30. ordentlichen General⸗ ver sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schãfte jahr.
2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Ausichte nats.
3. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlaftung des Vorftands und Auf⸗ sichtẽrate.
5. Aunsichteratwwabl. .
Akftienäre, die an der Generalrerjamm- lung teilnebmen wollen, haben gemäß s I6 der Statuten ibre Aftien sväteftens am 24. Januar 1927 bei emer der nach⸗ stehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:
in Berlin bei den Herren Gebr. Arnhold, bei der Rank är Brau⸗ nn, bei der Darmflädter und Nationalbank, bei der Banf des Berliner Fasfenrerein? (nur für die Mitglieder deg Giroeffes tend evo),
in Dresden bei den Herten Gebr. Ainhold,
in Magdeburg bei der Commer⸗ * Mival ant A. G.,
n Frankfurt a. M. bei den Herren Kaln K Go.,
a Hanau bei den Herten Gebr. Stein
gter bei der Kasse der Geelljchast.
OSanau, ten 27. Derember 192.
Der Vorstand.
II00584] Bekanntmachung. Gemäß § 244 H. G. B. geben wir hier⸗ mit befannt, baß veir Geheimer Kom⸗ mer zientat G. von Klemperer, Diesden imolge Ablebens am 27. Dezember 1926 aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr KFonslul Max Reimer, Direktor der Dresdner Bank., Dresden, durch Beschluß der ordentlichen Haupwersammlung vom 29. Dezember 1926 in den Außssichtsrat gewäblt woiden ist. Chemnitz. den 5. Januar 1927.
Der Vorstand der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Sartmann w
Dr. Krüger. Dr. Döhne.
Fiedler. Schulte.
100623 ;
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu
der am Sonnabend, den 22. Ja⸗
nuar er, des Nachmittags 3 Uhr,
in der W. Ottmerschen Gastwirtichart
hier stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung unter Hinweis
auf nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung
1. Bau einer Schnitzeltrocknungsanlage.
2. Attienübertragungen.
3. Verschiedenes.
Broistedt, den 3. Januar 1927. Aktien Zuckerfabrik Broistedt.
Der Aufsichtsrat. A. Meyerding.
ubs? z] U
Hürnerbräu A.“ G., Ansbach. Die Aftionäre unserer Gesellschast
werden hiermit zu der am Montag, den
31. Januar 1927, nachmittags
3 Uhr, im Geschästszimmer der Brauerei
in Ansbach, Schloßstraße 7/9, statt⸗
findenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, Be⸗ schlußsassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichterats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ iechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Heinrich und Hugo Marx in München oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien Niederlassung München oder bei
einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Ansbach, den 3. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat. In Stellvertretung: Dr. Kislinger.
org]
Vereinsbrauerei Apolda Akttiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
Montag, den 31. Jannar 1927.
nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen
der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäͤftsberichts und der Bilanz und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und des Revijsors, Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichisrats.
3. Beschlußiassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
4. Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
b. Bestimmungen der Grenzen im Sinne des 22m.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die bis zum 28. Januar 1927,
abends 6 uhr, ibre Aktien oder Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank, Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt
Leipzig, Commerz und Privat ⸗ Bank
Filiale Apolda, Direction ver Dise⸗
contogesellschaft Zweigfstelle Apolda
oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.
Apolda, den 4. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat der Vereins
branerei Vipolda Uttiengesellschaft.
E. Bobring Vorsitzender.
Iodoo7 o] ; Gebr Dickertmann Sdebezeugfabrik Aktiengesellschaft. Bielefeld.
Hiermit laden wir unsere Attionäre zu der am Tonnerstag. den 3. Februar 1927, nachmittags 5 Uhr, in Bielefeld im Gildenhaus“ stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 30. Sey⸗ tember 192 und der Gewinn⸗ und Veilusttechnung für das Jahr 1925/26 nebst Bericht des Vorstands und des Auꝛisichtetatẽ. .
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechn ung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.
4. Beichlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
h. Aansichte att wahlen.
Zur Tennahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt Telche ibrie Aktien wätestenß am dritten Meiktage vor der Veisammlung
tei dem Barmer Bank ⸗ Verein zu Bielenelt,
bei der Gesellschaftekasse oder
bei einem Notar ö auler Keachlung der hierfür gegebenen Vorschristen hinterlegt haben.
Bielefeld, den 4. Januar 1927. Gebr. Tickertmann Sebezengfabrit
A tftiengesellichaft. Der Borstand.
Johann Femmerer. Johanne säßner.
[I005689! Bekanntmachung.
Nach 5 243 des Y.-⸗G.⸗B. machen wir biermit bekannt, daß unser Aussichtsrats⸗ mitglied err G D. von Seggern, Dire kor, am J. Januar 1927 veistorben ist.
Feucht V Rürnbg. ren 31. 1827.
Bahyerische Eggen fabrik Aftiengesellschaft. Der Vorstand.
00h18
Maschinenban ⸗Anstalt und Dampf.
kesselsabrit Attiengejell schaft, Darm⸗
stadt, vormals Venuleth & Ellen—
berger und Göhrig & Leuchs, Darmstadt.
100587 Bekanntmachung.
Gemäß § 241 des Hantelsgesetz buchz machen wir betannt, daß Ven Georg Heß, Berlin⸗Grunewald, Ratbenau⸗Allee 12 in der am 19. 12. 18265 stattgebabten General- versammlung in den Aufssichterat umerer Firma gewählt worden ist. ;
Berlin sw. 11. Prin · Albrecht ·
Straße 8, den 4. Januar 1927. N. Levy ⸗ Stern Attiengesellschaft.
10617
Müllenbach Cie. A. G., Ober winter. In der Generalversammlung v. 6. Nov.
1936 wurde an Sielle des ausgeschiedenen
Mitglieds des Aussichterats Herrn Otto
— Kasse 1 9 7539 z
Herr Max Rothschild Frankfurt a. M, Müllenbach, Amsserdam dse Ehefrau
ist aus dem Aufsichterat unserer Gesell« Ottilie Mever zu Oberwinter zum 63
schaft ausgeschieden. glied des Aufsichtsrats gewählt.
Darmstadt, 4. Januar 1927. Oberwinter, den 4. Januar 1927. Der Vorstand. Preß. Der Vorstand.
(100572 Prospekt über Reichsmark 5 00090 000 neue Stammaktien ; 4009 Stück zu je RM I. Serie G00LIlI — COC Nr. 194 001 - 198 000
16, 00 C Ox Ol - C00 198 001 - 208 009 (mit Gewinnberechtigung ab 1. Oftober 1926) der
Elektrizitãts werk Schlesien Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau.
Die Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗Gesellschaft wurde im Jahre 1909 errichtet und hat ihren Sitz in Bieslau. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnützung elektrichen Stromes in jeder Art, insbesondere zur Beleuchtung und Kraftübertragung, sowie der Betrieb aller zur Erfüllung des Zweckes der Gesellschast dienenden und damit verknüpften Geschäste. ⸗ Die Gesellschaft darf zur Verfolgung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art und gleichartige Unternehmungen, welche geeignet sind, die Gesellschastsziele zu fördern, erwerben oder sich an solchen beteiligen. . Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. “ 4 060 909 und wurde mehrfach erhöbt, und zwar bis zum März 1923 auf nom. 280 009 000 eingeteilt in nom. 4 250 056 000 Stamm. und nom. M 30 000 000 Vorzugsaktien. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1924 wurde das Stammaktienkapital von nom. 250 000 600 im Verhälinis von 10:1 auf Reichs⸗ mark 25 9000 000, eingeteilt in 180 000 Stück über ie RM 100, 10 000 Stück über je RM 300 und 4069 Stäck über je RM 1000, sowie das Vorzugsaftienkapital von nom. Æ 30 000000 im Verhältnis von 100: 1 auf RM 300 000, eingeteilt in 20 000 Stück über je RM 10 und 1 Stück über RM 100 0900, umgestellt. Die außerordentliche Generalpersammlung der Gesellschaft vom 3. August 1926 hat beschlossen, das Grundkapital zur Verstärkung der Betriebsmittel unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugerechts der Aftionäre um RM d Cb 000 auf RM 30 300 000 zu erböhen durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000 sowie io 900 auf den Inbaber lautenden Stamm- affien über je RM 1665. welche vom 1. Ottober 1928 ab gewinnberechtigt sind. Die neuen Stammaktien hat eine Bankengememschast unter Führung der Direction der Dieconto⸗Gefellschatt zu Berlin zum Kurse von 1074 0½ übernommen mit dez Verpflichtung, sie den alten Stammaftionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je RM obo alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM lob oder auf je RM b00 alte Stammaktien eine neue Stammaktie im Nennwerte von RM 150 zum gleichen Kurse bezogen werden konnte. Das erzielte Aufgeld wird nach Abzug der entstandenen Kosten dem gesetzlichen Reservesondtz zugeführt werden. ; . Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 30 390 009 und ist eingeteilt in RM 30 060 060 Stammaktien, 180 000 Stück zu je RM 109 180 Senen von je RM lo 0, Nr. 1 - is 00 10 000 Stück zu je RM 300, 30 Serien von e RP io 0090, Rr 180 001 — 190 990, 8000 Stück zu je RM 1009. 80 Serien von e RM 100 G05 Nr. 190 001 — 198 G00 und 10 C00 Siüg zu je NM 1090. 10 Serien von je RM 100 069. Nr. 195 001 —- 208 000 sowie RM. 300 000 orzugeaftien, 29 009 Stück zu ie RM 10, 20 Serien von je RM 10 000, Nr. 1— 20 000, und ein Stück zu RM 100 000. Nr. 20 001. Die ursvrünglich über nom, 1000 lautenden Stammaktienurkunden sind gelegentlich der Umstellung des Aftienkapitals auf Reicht mark mit dem Stempelaufdruck Umgestellt auf RM 100, Hundert Reichsmark“, die ursprünglich über nom. A 3000 lautenden Stammgktienurkunden mit dem Stempel; aufdruck Umgeftellt auf RM 309 Dreihundert Reichsmark! und die ursprüngli sber nom. M 16 0o0 lautenden Stammaktienurkunden mit dem Stempelaufdiu Umgestellt auf RM 1000 Tausend Reichsmark, versehen worden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschristen des Voꝛsitz enden des Aussichtsrats und des Vorstands i,. die . eines Kontroll⸗ die Folionummer der Eintragung in da ienbuch. ̃ kamen , , welche sich im Besitz der Gesellschaft fär elektrische . nehmungen befinden, eihalten eine Vorzugs höchstdividende von 6 0/ mit g. echt auf Nach iahlung, falls der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlung der Dividende nicht' ausreicht. Im Falle der Liquidation erhalten die , , s den Stammaktien einen Anteil bis zur Höhe des Nennwerts zuzüglich etwaiger ück⸗ tände von Gewinnanteilen. . . . Der Borstand der Gesellschaft hesteht zurzeit aus den Herren. Ingenieur Georg Stein als ordentliches Vorstan de mitglied sowie Ingenieur Max Kühnert und Neg. und Baurat a. D. Walter Heymann als stellvertre len zen Vorstands mitgliedern. Den von der Heneralbersamimiung gewählten Aufsichtsrat bilden zurzeit folgende Herten: Dr.Ing. e. h. Oskar Oliven, Vorstande mitglied der Gesellschaft für elektrssche Unternehmungen, Berlin, stell vertretender Vorsitzender: en, ,,. Bachmann, Breslau; Geh. Baurat Grich Block, Direktor der Glektrowerle G., Berlin; Jean Bucher, Dire kior des Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Rank, Bieslau; Landrat Friedrich Graf von a, , Reichenbach (Schlel ); Ken ul Theodor Chrtich, Breglau; Dr. jur. Eduard von Eichborn, 3. Fa. Gichborn E Go, Breslau; Isidar Fränkel, Birektor der Dresdner Bant, iliale Breslau; Bergwerksdirektor Dr. Adrian Gaertner, Gewerkschaft eon olidierte Wen ges laut grube, Mölkte, Kreis Neurode; Emil Hancke, Direktor der Diseonto⸗Gesellichatt Filiale Breelau; Hermann Jahnke, Vorsitzender des Vorstands der Elektrowerke 3 Berlin; Justizrat Dr. Max Lorvulus, Direkter der Darmstädter und Nat ona ban . Filiale Breslau, Breslau; Ingenieur Erich Loewe, Vorstandsmiiglied der Ludw. Loewe & Co. Actiengefellschaff, Berlin; Rudolf Menghoff, Baurat, Berlin; Wallher von Pohl, Generaldtrektor der Fürstl. Pleßschen Verwaltung, Schloß Waldenburg in Schleien; Landrat Freiherr von Thielmann, Franktenstein (Schles.); Ritterguts⸗ besiger Ernst von Wallenherg Pachalv, Thiergarten, Kreis Woblau , Landesrat Carl Werner, Breslau; Dr Ing. e. h. Richard Wolles, Vorstandsmitglied der Geselijchaft für ejektrische Uniernehmungen, Berlinz Oberkůrger mg er Dr. Wieczner, Waldenburg. Die von der Generalversammlung gemäblien Mit, glieder des Aussichtsrats erhalten außer einem Anteil am Reingewinn in Doht von Z og, weicher nach Vornabme aller Abschreibungen und Nücklagen und nach 2 eines Betrages von 4060 des Grundkapitals verbleibt, eine seste Vergütung von ĩ gesamt Rö 70 0 ο jährlich. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellichaft. w n Die Generalversammlungen finden am Sitz der Geselh chr her gieiGh einem anderen vom Aujsichterat bestimmten Orte innerhalb dere * de, weren siatr. In den Generglversammlungen gemäbren ie MRM aa , ö aftien und je RM 10 Nennbetrag der Vorzugtzaktien eine . ö
; un Vorzugeaktien bei Abstimmungen. ̊ . , . Gesellschast auf je
äber Satzungsänderung en und vaß in diesen drei Fällen den i , ee, dnn bh oo , der Ke an a baren gsamnien n, her tehen ; Das Geschäftsjatze nn das ia, ⸗ tig im Deutschen d, Berannltmachwungen der Gesellschaft erfolgen ne . r.
1 6 zt verpflichtet sich, sie außerdem er 3 3 in ker Berliner Börsen Jeitun ge; zu, peröfen lichen.
Boren g ung, Ge e i schen Voischiinten. e, Verteilung des Reingewinns gelten die gesetz 7 en, verpflichtet sich, in Berlin mindestens eine 6. zu J. halten und jeweils befanntzugeben, bei der die Ans zahlung der Gem in e 9. rie Ausgabe neuer e, dne, ,. . r 24 er, . . 3 legung von Aktien zwecks Teilnahme an den n 21 — 2 einem der (Hesellschasigzorgane beschlossenen, die Attienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. pie Dividenden betrugen: z . Fosg auf RM 25 0900 0909 Stammaltien 19240 1 85, au Höch 300 009 Porzuqtattten 0 0/69 auf Nö M 265 900600) Stammaktien 19025. 6c au Hecht zo 000 Vonfuqdal tien
(Gortsetzung auf der solgenden Seile]
Die uam nebsf Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
1925 lautet wie folgt: Attiva. Bilanz ver 21 Dezember 19235 BVass va R Ru f k 9 Aftienkavital: RM
gige ne Betriebe Stammaftien 26 ob Go, — 870 975
JInventat·-
Waren Vorzugeattien 309 000 — 5 300 000
Obligationenanleihe ) 815 384 Nicht eingelöste Dividenden .. 21 254 Nicht eingelöste Zinsscheine 34 62 tz d 3 hn a3] x Rejervefonds ö. 114 000 37 546 4] Abjchreibungs⸗ und Erneuerunge⸗ 40000 fonds: 2576 Bestand am 31. Dezember 1924 100 00, — Zuweisung für 1925 1 300 00 — 2400 000 — Gläubiger... I 8 63 8s * Hyvotheken ... 279765 40
Schuldner) 3 Oz bd Gffeften?) und Be⸗ seiligungen 9) Veisicherungen Hyvotheken .
Wechꝛel n. ,
Für orgejonds H00 oo — üUeberschuß 804 087 32 1 322 957 11 322 927 97 ) Darunter RM 151 77072 Bankguthaben und RM 165 854,75 Guthaben bei Tochtergelellschaften. RM 119 948,42.
Siehe Prowetttext. ) Die . von 1913, 1917, 1920, 1921 und 1922 sind auf den 1. Juni
1926 zur Rückmahlung gekündigt worden; der am 530. September 19265 noch im Umlauf befindliche Aufwertungsnennbettag stellte sich auf RM 110409 40. 5 In wischen zur Rückzahlung gelangt. Gewinn und Verlustrechnung ver 21. Dezember 1925.
mn, ) 3 155 912 1300009 —
Soll. Verwaltungskosten, verschiedene Ausgaben und Zinsen ...... Zuweisung an den Abschreibungs- und Erneuerungssonds ..... Verteilung des Ueberschusses:
Zuweisung an den Reservefonds RM 150 000 — tzo / Dividende von Rm 300 900 Vorzugsaktien 18 600, — 4019 Dividende von RM 25 000 000 Stammaktien 1000009 — Gewinnanteil des Aufsichtsrats 134 510,70
6 o/ Superdividende von R M 25 000 000 Stamm⸗ aktien 1 28 8. 1 5. 59 1 . . 1500 000, — 91 571,69
Vortrag auf neue Rechnung ; 2 894 082 30
352 99h
2 9
Haben.
Betriebsgewinn und Zinsen . ... 7352 995
7 3h2 gho]
9 9 9 9
) Darunter RM 1073 201,29 laufende Steuern.
Nach dem Stande vom 30. September 1926 haben folgende Posten gegenüber der Bilanz vom 31. Dezember 19260 wesentliche Veränderungen erfahren:
Waren.... . . RM Sb0 7655,26 Aktienkapital:
k K 14633, 7 Stammaktien RM 30 000 000, — Wechsel 66 1 2 (96,88 Vorzugsaktien 300 000, — Schuldner). 4898 nnn , Reer vesondd; 264 000, — Eigene Betriebe 49 211815, 39 Amerikaanleiht , 16 800 900, — Effeften ?)) und Beteiligungen ) , 2 046 823,31 Gläubiger. 4559 341,17
1) Darunter RM 87 291,95 Bankguthaben und RM 2578 331,11 Schulden
von Tochtergejellschaften. 2 RM 481 309, 10. ) Siehe Prospekttert.
Die Gesellschast hat im Jahre 1925 in den Vereinigten Staaten von Amerika eine 698 , QAnieihe aufgenommen in Höhe von 8 4000 000, die auf dem gejamten immobilen Besitz an erster Stelle hyvothekarisch eingetragen ist. Die Tilgung der Anleihe erfolgt alliährtich mit 23 0, der Kapitalsumme — 190 000 8, erstmalig am 12. 1977, wobei es der Gesellichaft freigestellt ist, die Stücke im freien Markt zurückzukaufen, falls der Kurs unter Pari steht. Uebersteigt der Kuis den Nennbetiag, jo ersolgt die Tilgung durch Auslosung von 24 o/ jährlich zu Pꝛart. Vom Jahre 1937 ab bis zum RFälligkeitstermin der Anleihe, d. h. bis zum Jahre 18946, findet eine veistärkte Tilgung statt, und zwar in Höhe von 10 0 der Gesamtdividende, die vor dem Datum Ler vorhergegangenen Tilgungszahlung zur Ausjchüttung gelangt ist. Beträgt die Dividende nicht mindestens insgesamt 628 00 8, jo ist eine ver— stärkte Tilgung nicht erforderlich.
Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 26 ha 15 a 9g 4m, von denen 22 ha 84 a dl qm überbaut sind.
Die Gesellschaft betreibt drei modern eingerichtete Kraftwerke, und zwar:
Tichechnitz mit 7 Dampfturbinen von zusammen 6h 000 KW Mölke mit 4 Dampfturbinen von zusammen ö 18 000 KW. Waldenbutg m't 4 Dampfturbinen und einer Reservedampf—
17000 kW
maschine von zusammen insgesamt 100 000 kW.
Die drei Kraftwerke sind untereinander zur gegenseitigen Unterstützung durch
40 090⸗Volt⸗Leitungen verbunden. Die elertrische Arbeit wird als Drehstrom durch
ein 2000 km langes Fernleitungsnetz verteilt. 19 Hauptumspannwerte mit Trank—
sormatoren bis zu 5000 kVA Einzelleistung und 1553 kleine Transformatoren— stationen sorgen für die Umspannung in die Gebrauchssvannungen. Der zur
Veigrößerung des Betriebes in Angriff genommene Bau neuer Anlagen ist im Laufe
Des Jahres 1926 zum größten Teil serüiggestelll worden. Die auf dem Kraftweik
Tschechnitz zur Auistellung gelangte neue IZ6 Obo, kWe-Dampsturbine ist in diesen
gen in Betrieb genommen worden.
Das Venlorgungegetziet einschließlich dessenigen der Niederlchlesischen Elek— tricitäts, und Kleinbahn⸗-Aktiengesellschast, Waldenburg, hat einen Flächeninhalt von S300 akm mit rund einer Millton Einwohner; es umfaßt 17 Landtreise und Teile von zwei weiteren Kreisen, in denen 29 Städte und „72 Srtschasten veisorgt werden. 14 dieler Slädte sind Großabnehmer, welche die Eleftrizttät in eigenen Stadtnetzen weiter verteilen. Die übrigen 15 Städte besitzen Stadtnetze, die Eigentum des Eleftriztätswerkes sind. Die Gejellschatt unterhält in weiteren 335 Ortschaften eigene Ortenetze. In den restlichen 6h Ortichasten wird der Strom durch 48 Ge— nossenschaften verteilt. Industrje und Großlandwirtschast ind mit ea. 1000 Groß⸗ abnehmein vertreten. Die Gesamtzahl der Stromabnehmer, mit denen die Gejell, schaft direkt abrechnet, beträgt rund hh 000.
Außerdem versorgt das Elektrizitättwerk Schlesien zusammen mit anderen Werken die Nachhai werte „Ueberlandwerk Oberschlesien'. Neisse, Ueberlandzentrale MNittelschlesien Striegau, und das Elektitzitättzũerk des Probinzial⸗Verbandes von er,. ä nen
Das Versorgungegebiet ist besiedelt von einer leistungsfähigen Landwirtschaßft ,, bedeuienden Rr dufttie, insbesondere der niederschlesischen Kohlen⸗
ferner der Texrtfiindufirie in den Bezirken Reichenbach⸗Langenbiel d
landeshut jowie der Metall, ur ü t .
. von Hut en sowie ae ere n, 3 * e , . groe
ker , , ein und Ziegelindustrie ist über das ganze
it den Wegeberechtigten im Versorgungsgebiet der e
angemessene Abgabe langftristige en e r nn, getätigt, k .
und wichtigsten bis jum Jahie 1560 bezw. bis io ausen. Weiterhin sind Ken⸗ zessionspeiträge mit den im Veisorgungegebiet der Gesellschaft liegenden Städten rr nen und zwar auß Konzessions dauer von 20 bis h Jahren. Mü den em, worm sind zumeist bolährige Konzesstoneverträge geschlossen worden. Die
] fädte bezw. Landgemeinden lind berechtigt, während der Veitrage dauer, und zwar as erste Mal nach Ablauz deg süntten Betriebejahies, dle Niederspannungeleitunge⸗ . unter Ausschluß der Hochspannungs⸗ und Duichgange leitungen sowie der Trang—
n . auf eigene Rechnung zum Buchwert oder Tajwert zu übernehmen mit der ern chtung. sür die Dauer der betreffenden Konzesssonsverträge Strom ale Groß⸗
ee mn nach vorausbestimmten Tarifen augjschließlich von der Gejellschaft zu
. . 5 * är, ,. wurde dem Elettristätswert das Ent—
re veiliehen, das inzwischen wer db ren f, 8 inzwij abgelaufen, jedoch ausg neue wieder ver.
Die Stromerzeugung stellt sich wie folgt:
24: 142 33tz ig k Wh, hiervon an Konjumenten verkauft 114 979 ag kWh. Ho: 194 21751I8 KWh hieirvon an Konsumenten ver kaut 62 246 603 RWrh.
Die Gesellschast beschästigt zuizelt 329 Ungestellte und Fog Ärbéster.
. Die Göesellschaft besiht nom. Rö 1 764 260 des Nich 2 000 00 betragenden abitals der Niedersch efischen Giertrizitäts, und Kleinbahn . G.. Walben. urg. deren Betrieb von ihr auf die Pauer von 30 Jahren bie zum Jahre Jahr
gepachtet worden ist Nach dem Pachtvertrag erhält die Nie derschlessiche Glettrizttätè.
gleiche Dividende zur Vertelsung zu brlngen, die die Siammaktlonäre der Elekfri— ziäle werk Schlesien A.-G. erhalten. Die Dividende betrug danach 192425: 8 0½ und 192 s76 1090/9 ;
Zur Schaffung einer eigenen Koblendasis hat die Gesellichast im August 1926 85 Kur der 160 eiligen Gewerkschaft consf. Wenceslausgrube in Mölte, Kreis Neurode, auf deren Gelande sich bereit daa Kranwert Mölte der Gelsell⸗ schaft besindet und mit der die Gesellschatt eit längerer Zeit durch Kohlen- und Stromlieierungé verträge sowie durch Benutzung gemeinschaftlicher Gleis⸗ und Wasser— leitungsanlagen verbunden ist, erworben. Der Nen der Kuxe befindet sich im Besitz der Niederschlesischen Eleftricitäte⸗ und Kleinbahn⸗NAetien⸗Gesellichatt in Waldenburg Schles. )]. Das Hauptgrubenseld der Gewertschast besitzt eine Größe von 35 934 927 m. Der gewinnbaie Kohlenvorrat über der bei 351 m Teußfe gelegenen, bereits duich Schächte und Richtstrecken ausgerichteten 111. Tiefbausohle beträgt allein 45 Millionen Tonnen. Die Grube ist enshlossen durch 4 Schächte. Die Tagesanlagen, wie Wäsche, Brikettjabrif. Kohlentrockenanlage, Kabelkräne, Maschinen und Kessel, genügen den Anforderungen der Neuzen.
kleinere Beteiligungen an RM 292 002 enthaiten.
eintreten, darf daher mit einer Dwidende erhöhte Kapital gerechnet werden. Breslan. im Deiember 1926.
Auf Grund vorstehenden Prospekts
Gewinnberechtigung ab 1.
Berlin, im Dezember 1925.
Die Förderung betrug vom ö. Juli 1924 bis 1. Juli 1925 598 764 t,
i835 1. 7. igz6 628 675 t.
Außer den vorgenannten Unternehmen sind auf Konto Beteiligungen noch schlesichen Versorgungsbetrieben mit
zusammen
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 1926 belief sich der Zuwachs in der Stromerzeugung auf 4 837 514 kWh. Falls unvorhergesehene Ereignisse nicht
in der Höhe des Vorjahres auch auf das
Elektrizitätswerk Schlesien Attien⸗Gesellschaft.
sind
Reichsmark 5 0099 999 neue Stammaktien, 1000 Stück zu je RM logg, Serie CLI CGC0XC Mr. 194 001 — 195 000, 109090990 Stück zu je RM 100, Serie C001 - O00 Nr. 198 G01 —- 208 000 (mit
Oktober 1926), der Elektrizitätswerk
Schlesien Aftien⸗Gesellschaft zu Breslau zum Handel an der Berliner Börse zugelassen wowen.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien.
S. Bleichröder. Dresdner Bank.
6926?
Durch Ausscheidung von Frau Elise Lohse, geborene Steudien, Neukirchen, ver⸗ ändert sich der Aufsichtsrat der Firma S. Steundten Afttiengesellschaft, Neu⸗ tirchen i. Erzgeb., insofein, daß an Stelle obigen Aussichtsratsmitglieds Frau Else Schneider, Ciimmuschau, tritt. Der Aufsichtsrat der Firma H. Steut ien Aftiengesellschatt, Neufirchen j. Erigeb., besteht nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1. Herrn Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsstzender, 2 Herrn Rentner Horst Starke, Blankenstein, stelly. Vorsitzender, 3. Frau Johanne Steudten, geb. Affolter, Neukirchen, d. Frau Else Schneider, geb. Lohle, Crimmitschau, 2. Herin Kaufmann Karl Hermann Lohse, Neufirchen.
100580 Tegtmeier C Wöllmer, Möbelfabrik, Aktiengesellschaft, Hamburg. Wir sordern hiermit unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Dezember 1924 auf, die Papier⸗ markaftien zwecks Umtausches in Reichs⸗ markattien bis spätestens 1. März 1927 bei der Gejellichaftskasse in Hamburg, Gänsemartt 35, mit doppeltem Nummern⸗ verjeichnis einzureichen Gegen Em⸗ lieseung von nom. PM 80000 alte Aktien werden dret abgestempelte Aktien im Nennwerte von je RM 20 aut geliefert. Für Spitzenbeträge werden auf Antrag Anteilscheine ausgefertigt.
Aktien, welche bis zum J. März 1927 nicht eingeieicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Hamburg., November 1926.
Der Vorstand.
100883)
Mechanische Weberei zu Linden,
Hannover⸗Linden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonn« abend, den 29. Jannar 1927, nach⸗ mittags 123 Uhr, in Kastens Hotel, Georgs halle, Hannover, Rathenauplatz Nr. 8/12, stattfindenden auserordent. lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um RM 3760000 auf RM 10 500 000 durch Ausgabe von 18 500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über nom. RM 2090 unter Ausschließung des gesetzlichen Be— zugerechts der Aktionäre.
. Ermächtigung des Aussichtsrats nach Anhörung des Vorstande, die zur Durchsfübrung der Kap̃talgerhöhung erforderlichen Einzel beiten, insbesondere die Ausgabebedmgungen, sestzusetzen.
3. Satzungsanderungen: Fh des Statuts (Grundfapital), 3 6 des Statuts (Ausstattung der Aftien) und ? des Statuts (Stimmrecht).
Ueber alle Puntte der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General versammlung eine gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugtaktionäre statt Die Attionäre werden aufgefordert, ge— mäß § 8 des Statuts spätestens am 265. Januar 1927 bei der GezJellschafts— kasse, Linden, Blumenauer Straße 22 oder bei solgenden Bankhäulern; Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Hannover, ö Cvhraim Mever C Sohn in Hannover, Ferdinand Jacobson in Hambuig,
zrection der DigcontoGesellschaft in
Berlin N. Schaaff hausen'icher Ban lverein A. G.
in Käln und Düsseldon,
Rank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin, ledoch nur sür Mitglieder des Giroeffettendevott,
bre Aftien zu hinterlegen oder einen
Veyvosschein der Meichsbank, einer Effekten
airobant oder eines dentschen Notars ein—
zureichen.
Vannduer, im Januar 1927.
Der Mufsichtsrat der
WMechanischen Löeberei zu Linden.
und Kleinbahn A. G. einen Pachtbetrag, der eg ihr ermöglicht, an ihre Attionäte die
100250
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit in Gemäßbeit der SF 10 und 13 unseres Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 22. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Strube zu Unna ergebenst eingeladen.
, n, . der Tagesordnung:
a) Der Jahresbericht ür 1925,26.
b) Die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustfonto sowie die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor— stand.
Unna, den 3. Januar 1927. Massener Ringofenziegelei, Act. Ges. Der Aufsichtsrat.
fioõbsd s „Wibag“ Wohnhaus K Industrie⸗ Hau A. G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 29. Januar 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschättsräumen des Notariats München 1, Karleplatz 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
schästsjahr 1926 / 27. Vollage der Jahresrechnung und deren Genehmigung.
Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aussichtsrat.
Erlatz⸗ und Zuwahl zum Aussichtsrat.
Satzungsänderungen.
Beschlußsassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Abstimmung in der Generalver— sammlung sind nur solche Aktionäre be= rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschast hinter⸗ legen oder eine Hinter legungsbescheinigung eines deutschen Notariats bei der Gesell— schaft einreichen. In den Hinterlegunge— bescheinigungen eines deutjchen Notars müssen die hinterlegten Aktien mit Nummern bezeichnet sein.
München, den 3. Januar 1927. Der Vorstand.
Jö d 4]
Sartrampf Schäffer, Tabakwaren Grosßhandels⸗Atftien⸗ Gesellschaft i. L. in Breslau.
Wir laden die Afnonäre unserer Ge— sellschaft zu einer Generalversamm, lung auf den 2. Februar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, nach Breslau. Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 19, Wohnung des Herrn Geh. Justizrats Dr. Hellberg, ein.
. Tagesordnung:
Bericht der Liquidatoren über den
Verlauf und Abschluß der Liquidation. Voꝛ legung und Genehmigung der Schluß⸗
rechnung. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗
sichtsrats und der Liquidatoren. Afttonäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinter. legungsscheine eines deutschen Notars oder rer Meichsbant oder des Banfhauses E Heimann in Breslau oder des Bank. hauses v. Wallenberg⸗Pachaly C Co. in Breslau oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei einem deunchen Notar oder bei dem Bankhaus E. Deimann in Breslau oder bei der in Liquidation be- sindlichen Gesellschaft zu hinterlegen und big zur Beendigung der Generalversamm— lung dort zu belassen. Aus den Hmter— legungescheinen müssen die Nummern der hinterlegten Aftien ersichtlich ein. Der Bericht des Liquidators, die Bilanzen und die Schlußrechnung liegen bet dem Mü. liquida tor Verrn BankyrokuristenCallomon Bree lau. Ming 33, wäbrend der zwei letzten Wochen vor dem Tage der General. veisammliung ur Einsicht der Attienre ans. Breslau, den 31. Dezember 1926 Vartrampf Schäffer, Ta dafwaren Großhandels Arten ⸗ Gee n schaft i. v.
Kommerzteniat Jultus Gumpel.
Otto Schaeffer. Richard Callom on.
Ioos? 9)
Erste Altmärkische Konserven⸗ fabrik Akt. Ges., Gardelegen.
Ordentliche Generalversammlung
am 30. Januar 1927, nachmittags
Z Uhr, im Schützenhaus in Gaidelegen. Tagesordnung
1. Geschäfte bericht pro 1925/26.
2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1925526.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rate.
4. Verwendung des Reingewinns.
5. Wahl von 3 Aufsichtsrate mitgliedern, die durch das Los ausgeschieden sind.
Zur Ausübung des Stimmiechts in der
Geneialversammlung sind die Aktien jwä⸗ testens am 22. Januar 1927 bei der Ge⸗ sellschaftskasse (auf dem Fabrikkontor), Letzlinger Straße 7, oder bei einem Notar zu hinterlegen bezw. die Stimmscheine bei ersterer abzufordern.
Gardelegen, den 5. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat. H. Meier sen., Vorsitzender.
———— —
100859
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 216 vom 9. September 1926, nach der wir unsere Hosoige Anleihe vom Jahre 1921 zur Rücksahlung auf den 1. Januar 1927 gekündigt haben, machen wir hiermit bekannt, daß uns die Spruchstelle beim Kammergericht auf Grund ihrer Ent schedung vom 13. Deiember 1926 die Barablösung dieser Anleihe zum genannten Termin gestattet und den Ablöfungke⸗ betrag auf
RM 2,72 für die Schuldverschreibungen,
lautend über PM l0n0 RM ö, 45 für die Schaldverschreibungen,
lautend übet PM 2000, RM iz, 62 sür die Schuldverschreibungen, lautend über PM 500d, festgesetzt hat. Die Cinlösung erfolgt vom 3. Januar 1927 ab bei den nachgenannten Einlösunags⸗ stellen einschließlich der Zinsen von 20/9 für das Jahr 1925 und 3 00 für das Jahr 1926 mit RM 2,90 für die Stücke über nom. PM 1000, mit RM 5,7 für die Stücke über nom. DM 2000, . mit RM 14,5 fär die Stücke über nom. PM ho00 gegen Einreichung der Schuldverschrel⸗ bungen und der dazugehörigen Zinsichein⸗ bogen nebst einem der Nummernsolge nach geordneten Verzeichnis.
Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen wird vom 1. Januar 1927 ab eingestellt.
Einlösungsstellen sind:
die Direction der Die conte⸗Gesellschaft
in Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin,
das Banthaüs S. Bleichröder in Berlin,
das Bankbaus Hardy CK Co. G. m. b. H.
in Berlin und deren Zweigstellen, außerdem die Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt in Leivzig und in Altenburg, Thür. Borna, Bz. Leipzig, im Dezember 1926.
Vereinigte Kohlen Aktiengesellschaft.
. Der Vorstand. Dr. Rademacher. Gebbardt.
100860 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deatschen Reichsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1926, nach der wir unsere d osoige Anleibe vom Jahre 1921 zur Rückzablung auf den 1. Januar 1927 gekündigt baben. machen wir hiermit bekannt, daß uns die Spruach⸗ stelle beim Kammergericht auf Grund ibier Entscheidung vom 13. Dezember 1926 die Barablösung dieser Anleibe zum genannten Termin gestaitet und den Ablösungt« betrag au Reichsmark 2, 73 fur die Schuldverschrel⸗ bungen, lautend über 1000 pw, Reichd mark dð 45 ůr die Schul dverschrei⸗ bungen, laulend über 20 0 DM., Reichsmark 13 63 jür die Schuldder bungen. lautend über 8000 Pa festgesetzm hat. Die Einlösung erfolgt vom 3. Janner 1927 ab bei den nachgenannten Em lösungestellen einschließlich der Zinjen den 2 0/0 für das Jabr 1828 und 3 e wür das Jahr 1926 mit Reichsmark A290 zär die Stöcke über nemmell 10900 Papiermant mit Reichsmark 575 zür die Stack über nominell M Paviermark, mit Reichsmark 1435 ür die Stücke über do Mm Paviermart gegen Einreichung der Schal dder chrer. bungen und der dazuge borgen Jine chen. bogen nebst einem der Nammern olge wach geordneten Verzerbhninẽ Die Verinsung der Schaldver chrei.˖ bungen wird vom 1. Janner 1827 ab eingestellt. Einlösungsstelen finde die Direetten der Dien te ˖ Ge ell chaft in Betlin die Drerdner Qanl in Berlin das Bankdand S Blerchr der in Ber nn, dad Bankhaus Darded T Co. G m. N Q in Berlm und deren Jweiase len anker dem die Algememe Denn che Credin. Anffalt in Vemzig und mn Mer darg Than
Altendurg. Tür- n Derember Ses. Rosttzer Brauntoblenwerke Acktiengefe sch aß. Der Rerda nn. Lessen. Dre Rand dan
— —
wg err, , r 2 , 2 . . * * 9 u 5 . /// /// / / —— ö ß 2 8 ü 2 . 2 2
./
2
a