6
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 4. Berlin, Donnerstag, den 6. Januar . 1927
Sffentlicher Anzeiger. ö
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsenschaften. Ainzeigenvreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (ᷓBetit)
(loo ꝰ 2] ⸗
Haswerk Hettinge
(loo s3] Könner Roloff -Werte II977322 1.4 Attiengejellschast, Leipzig. a Allgemeine Papier Artien⸗ ies r n ne Sew inn. and gerlustrechuuns vom 31. Dezember
j Derr Edmund Becker, Leipzg-Lentzsch ge enschaft in Liqgnivati in. Atnengesenschast. Bremen. . , n n se lee e, ee, e, . Emlad ing zur 23. ordentlichen Ge. Ich ut autaeichicden. A rtiva. w 16. Verlust .. 352 aul Donnerstag, den Januar Kommenienrat Dr. jur. Georg Heiman a ö 1609 j 1927, vormittags 19 Uhr, im Ge ist durch Tod aus 9 e er, . Altientapital . Pm 20 000000 Maschinen, maschinelle Ein- ö. . Beamten. 1 schäftelokale, Bremen, Langenstr. 139/40. geschieden. Liquidationsschlußbilan nicht angen ulw. ... 495 721 unterstützungsfonds 300 917 1 Von Tagesordnung. — Sächsische Giettricitäts- Lieferungs. Verlust. , M Dr gi 09 Modelle... . I= Dvvothe leni ⸗ J 1773 . . , . Attiengejellschaft. Aktien kavital . Pp za don bß , s ö 5 174 27 Teil ichuleverichreibun gent) 373 ; . ec e,, g Hallbauer. ville. Der Liguidator: J. Bareinscheck. 1 . . enn eu dverschteibungen. Entlastung des Außsichtsrats und . ertvapiere)ꝰ 519 815216 ĩ ingelzste Din Voistande. (0627 Fertig. und Halbfabrikate) 1 iz. . e , m nnelzhe Dini. 3. Wahl in den Aussichterat. Arbeite materialien 1531 888 Anzahlungen u. Gläubigers Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, Ban fauthaben u. Schuldner 4278 074 26 Gewinn. n er e n me welche zvätejtens au Montag, den 24. Ja— Stück 16565 über je RM Gin * m, r g Vora gete jablte Feuer. Vortiag don 152 6 nuar 1927, bej der Birection der Dieconio—C 3h J . . 456, versicherungs prãmie 3 468 3. E Sog. O9) Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt ö ö . —ᷣ Reingewinn 527 h 7 h oh 4 D069
werden. ; J ö . Der Borstand. . 96 Maschinenfatrik Buckaun Actiengesellschaft zu Magdeburg wurde l 2s 265sz: gs 2B im Ja e 86 bei der Auflösung der im Jahre 18335 gegründelen Vereinigten . Verteilung des Reingewinns:
gam zug. Mane burger Dampischiffahrts⸗Comvagnie abgejweigt und als seibftändige Rückstellung auf ͤnteritützungokonts eins: m Gesellichaft errichtet. Die Gesellichalt hat ibren Sitz in Magdeburg. 10 o/o Dividende K Z3wect des Unternehmens ist der Betrieb von Maschinentabriken, Eisen⸗ Satzungsmäßige Vergütung .... . 18 986 85 2. Bekanntmachun 3 „Kesselichmieten, Schiffswersten und von industriellen Unternehmun nen Vortrag WJ betrefjen Vl e n 9. überhaupt fowie die Beteiligung an solchen. — : usschüttung von Die Geiellschast besitzt das Stammwerk in Magdeburg⸗Buckau mit einem Ni M dot dos h
4 8Rigen Golspfandbriefen au die Flächeni f 36 ; . I) In der Hauptsa z 4 ö ö , enin halt von 78 ha,. wovon rund 5, ha bebaut find, und das Zweigwerk in oder w 5 , 2 ö
i Magdeburg⸗Sudenbura mit einem Flächeninbal ö . ö , 6, ü nde Flächeninhalt von rund 3,5 ha, wovon etwa 2 ha: ĩ Die . bebaut ind Beide Werte sind durch Anschlußaleis mit der Reichebabn verbunten. . 5 , , RM 753 450 Credit Bank hat dutch enn htm g . Buackau betreibt die Ansertigung von Dampfmaschinen. 6 Tarin . RM ze c ki h ed e, J 6 dom 13. November 1925 im Deutschen *, n unde bumten lowie den allgemeinen Manchinenbau. Sie hesitzt eine fristige Forderungen an befreundete . . ö *
fe, , , . ee. 3 neuzeitlich eingerichtete Eisengießerei, eine Wassergasschweißeres und Ba ingen Reichsanzeiger angekündigt, daß sie an Besondere Spezia stäsen des Stammen g Hi, . 6 2 . RM 400900 inzwischen zurückgezahlt, weitere RM 700 000 werden Aunfang, 1937
ihre Pfaändbriefgläubi ah⸗ * . j ; a b, n er , , . . r nn, Tor brifett iabrif⸗ J zurliczge zahlt ; ustehe 3 i ; Aus 6 56 n, . ahlanlagen tür Staubfeuerungen, Abraum ; Kö den, bar m en Kant . . Kohlenbaggern, Schrägaufzügen und sonstigen Spezialavparaten 1 K bl 5 Zam 1. September 1926 einschließlich Genußrecht der Altbesitzer zur Bar— ,,,, sowie ven wassergaszichweißten Rohien, Formftlcken und, Keffeln. Im Stben! M osung . R e , ban gn Wezpfan— burger Werk werden baupt sächlich maschineile Einrichtungen fuͤr Zuckerfabrifen, für Dun zur . Anjahlungen der Kundschaft. riefen voöm Jahre IHeß gemäß! Rll die cemmche Intustrie, für Jlegeieien, Faltsandltein sabriten und Ste snkohlendtiftelt— ie Industriebelustung der Geseillchafi beträgt Rut 1 388 oo.
nad Atäalen 19wvie Zentrifugen für alle Zwecke gelertigt. Beide Fabrtfen besitzen Lewinn. und Verluttrechnung: RV
d. TDf⸗Vo. vom 39. November 1925 und Art i d. D, deem erg r m Hitec Kraltzentralen von zusammen 2350 PS und eigene Versuchsstationen. = . 192 8 2 Vortrag von
Bitanz. Pa siva. * ? NJ 672 487 Aftienkapital .. 6 (MMO
Ph 20 000 000 Grundstücke . Gebã nde
unge achen 1 6 erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. deral.
3. Verkãufe, . ꝛc. „Verlosung 26. von Wertpapieren. 4 — esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
7467 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 23 a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. M
z za jo 5 wertung für Rechnung der Beteiligten zur Der Vermögensstand und die Gewinn- und Verlustrechnung zum 30. Sep—⸗
Verfügung gestellt werden, werden von je tember 1926 lauten: . ; Vermögensstand am 30. September 1926.
K
8. Unfall. und Invalidität. 21. Versicherung. 9. Bankausweise.
106 Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1.05 Reichsmark.
Brospett.
Maschinenfabrik Vuckau Actiengefellschaft zu Magdeburg.
RM 1218 750 neue Attien.
Sausverwaltung⸗Aktiengesellschaft Schwanthalerstraße 86. t l. Der Beschluß der ordentlichen Gene⸗ sieben solcher Aktien zwei vernichtet und i, ,. . 6. 3 , , . . 4. Nobember 1926 auf Herabsetzung des für gültig geblieben erklärt; ͤ 3 gesellschasten ö. Deussche Grundkapitals von RM . auf , ,, . n , n gn. ö J RM 50000 ist ordnungsgemäß ange⸗ mangelung eines solchen ertvapiere JJ Kolonialgese schasten. meldet und . D lr ser ein⸗ Versteigerung verkault; der Erlös wird Beteiligungen ) und Forderungen 9) Die Bekanntmachungen über den getragen. den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Ilektrinitätswerke . BVerlust von Wertpapieren befin⸗- * z. Hie Gläubiger der Gesellschaft werden Die Attien, die bis zum Ablauf der Finrichtungen und Verkehrsmittel den sich ai, , n in Unter- under Hinweis auf vorffehendes hiermit fessgefetzien Frist nicht eingereicht werden, Konto sür durchlaufende Posten. abteilung 2. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. sowie eingereichte Attien, welche die zum Schuldner. . 53. Die Attionäre der Gesellschaft werden Erjatz durch neue Aktien ertorderliche Zahl Bürgschaftenkonto RM 19175, — 97 86 hiermit aufgefordert, zum Zwegte der Zu⸗ nicht erreichen und den Gesellichalt 9 Einladung zu der am 27. Januar fammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn- Verwertung nicht zur Verfügung gelte nt ö E927, vormittags 10 Uhr, statt⸗ anteil. und Erneuerungsschein bis längstens werden, werden für kraftlos erklart. An . Verbindlichkeiten. findenden ren General⸗ 1b. Mär 1527 bei der Kasse der Gesell, Stelle von je sieben für kraftlos erklärten Aktienkapital! ...... versammlung der Gefellschaft im Büro schaft, München, Schwesgerstraße 20, Aktien werden fünf neue Attien , Referyesondz⸗;⸗; . , a des Notars Lenhard Krombholz, Berlin, einzureichen, und erhalten hierauf von je Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ Wohlfahrts t onds für Angestellte und Arbeiter. Linkstraße 38 sieben eingereichten Aktien lünf mit dem nung der Beteiligten durch die Gesellschast Konto sür Werwerminderung der Anlagen .. Tagesordnung; Vermerk gültig geblieben laut Beschluß zum Börfenpreiß und in Crmangelung Markanleihen ?);
Porlegung des 3 des Vor, der Generalversammlung vom 4. No eines solchen duch öffentliche Versteigerung 4 0½ù0 Anleihe 1991 ... stands über die Geschäftslage nebst vember 19571 zurück, an een zwei Allien verfaust. Der Frlös wird, den Heteiligten J Hemerkun gen des Aufssichtsrats. zurückbehalten werden. Soweit von Attio- nach Verhältnis des Aktienbesitzes zur K 24 ö n,, äber gerne aan ü, e zh, eg.
s der . durch neue Aktien erkorderliche Zahl ni un 2 ‚ ; Auf Franken und Mark lautende März 1926. erreichen, der Gesenschaft aber zur Ver⸗ Der Gorsmnb. . söhgbo] Auf Sinn n gn leiß⸗ 56 S Fr. ᷣ 11 oo * n.
S. Kummandige el. chasten auf Aktien, Aktien⸗
RM 431001 303 132: 2979 694 33 647 234 ĩ
33 415 90 570 8:
—
37 985 295
1 Nheinisch · Westfäusche Boden Credit. Vank. Köln.
20 00 — 178 125. —
8ð 600 9000 400 300
20 000 4000000
282 mmm. mm — —
193 726 159 075 530 025 446 250
ö 1 329 076 Anleihen 3):
r,, 156 G5.⸗——= .
Soll. Saben. 5 123 656
3 361 500
und per 31. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
12 —
Es werden zurzeit 1432 Arbeiter und 375 Angestellte beschältiagt. Geschäftsunkostent )..
re, , .. , , . ma, , // , . . K 23
, .
zum n,, vom 16. Juli 1925 vornehmen wird.
Mit Zustimmung der Aufsichts behörde erfolgt eine Ausschüttung von 103 des Aufwertungsbetrages an die Pfand— briefgläubiger alter Währung der Serien 1 bis 14 durch Ausgabe 4 * „iger Goldpfandbriefe zum 1. Ja⸗ nnar 1927.
Die 47 *igen Goldhypothekennfand⸗ briefe sind mit abtrennbaren und geson⸗ dert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1937 fällig wird, ver⸗ sehen.
Den Pfandbriefzertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriefbeträge , werden, haften ebenfalls lnteilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung 1 mit dem Kapitalbetrage entrichtet, nach einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung.
Tie Liquidations - Goldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken zu 5b, 109, 390, 506, i000 und 3000 Goldmark. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfand⸗ briefzertifikate zu GM 10, — und ld mark 30, — zur Verfügung. Spitzen⸗ beträge unter GM jo — werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrage ab⸗ gelöst. (Art. 1 57 VO. v. 28. 7. 1926) Die Pfandbriefgläubiger der Serien 1 bis 14 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche e . und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht diefes bis um Ablaufe von drei Monaten aach er zweiten Wiederholung dieser Auf⸗ orderung im Reichsanzeiger nicht, so ann nach Art. 87 d. Df.⸗Vo. vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Pfand⸗ briefe entfällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlunassperre nachgewiesen ist.
De Inhabern der Pfandbriefe Serie 1 bis 13 werden hiernach auf je M 100, — Pfandbriefe GM lo, — in 46 Rigen Goldpfandbriefen bzw. Zer⸗— tifikaten gewährt. Der Goldwertbetrag der Serie 14 unserer 43 igen Pfand⸗ briefe ist für * 120, — Pfandbriefe auf GM g.es3 festgesetzt, ö daß auf je A 190, — dieser Pfandbriefe GM 6,923 in 1 igen Goldpfandbriefen bzw. Zertifikaten oder bar gewährt werden. Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank owie bei allen Zahl⸗ und Vertriebs⸗ tellen (Banken und Sparkassen) er⸗ olgen. Im Interesse einer raschen Abwicklung werden die Pfandbrief⸗ bäsitzer gebeten, den Umtausch mög⸗ lichst durch die Banken oder Spar⸗ kassen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem don uns ausgegebenen Formular eingereicht werden. Die For⸗ mulgre werden von uns kostenlos ver⸗ abfolgt. Einreichungen ohne das ord⸗ nungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück. Auf Namen gestellte (winkulierte) Pfandbriefe sind getrennt von nicht vinkulierten Pfandbriefen mit ordnungs— mäßig beglaubigten Anträgen auf In⸗ haberstellung einzureichen. Im Rechts- nachfolgefalk muß dieser ordnungmaßig nachgewiesen werden.
üUnsere Pfandbriefe Serie 15, unsere Kommunal ⸗Obligationen Serie 1, IIͤ und III sowie unsere 1'9— igen Kommunal ⸗Obliga⸗ tionen werden durch diese Bekannt⸗ machung nicht betroffen; deren Auf⸗ wertung bleibt einem späteren Zeit⸗ punkte vorbehalten.
Köln, den 23. Dezember 1925.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗
Credit⸗Bank.
Das Grundfapital der Gesellichaft von ursprünglich 4 1074
Mai 1922 ab M 20 0006000, und zwar A 18 0000060 k ,,
mit 23900 eingezahlte 6 o/ Vorzugsaftien mit dieifachem Stimmiecht. Die außerordent⸗
liche Generalverlammlung vom 7. April 1923 beschloß, die 4 2 0900 000 Vorzuge⸗ aktien unter Leistung der Voll ahlung in Stammaktien umjuwandeln Und“ das
Grundkapital durch Ausgabe von n 28 250 000 neuen Stammaktien auf 4 48 290 0665
u erhöhen. Die aus der Umwandlung der Vorzugeaktien hervorgegangenen
4 2 000000 sowie weitere AÆ 18 250 006, insgesamt also M 20 250 0650 vom
L. Januar 1923 ab dividendenberechtigie neue Stammaktien (die an der Börse zu
Berlin und Magdeburg zugelassen find). wurden von einem unter ührung der
Dentjchen Bank, Berlin stehenden Konsortium übernommen, das venpfl! tungegemäß
Kz 9000000 Aktien den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis von M 6963
allen zu „ 36000 jungen Aktien zum Kuise von 1000 υ zuzüglich Bezugsrechtssteuer
zum Bezuge angeboten und die restlichen z 11 220 09 Aktien destmönlich unter
Hewinnbeteiligung des Konsortiums für Rechnung der Geiellschaft verwertet hat.
Das Aufgeld aus dem Bezuge und der Mehrerlöt aus der Verwertung dieser Aktien
ist der Gesellschaft noch in Papiermark zugeflossen und in voller Höhe der gesetzlichen
, worten.
se übrigen Æ 10 000 000 neuer Aktien wurden als Schutzaktien zum
Nennwert von der Maschinenfabrik Grevenbroich übernommen, die . .
gleichen Betrag eigener Schutzaktien zum Nennwert der Maschtnenfabrik Buckau
Actiengesellschaft überließ.
Bei der Umitellung auf Reichsmark sind von den 4A 10000 9000 Attien
Stück 0 à M 500 — “ 250 000 eingezogen und die restlichen Stück 19560
ö e Dh 0 = ( 9 750 60) entsprechend dem Ümstellungs verhältnis von 5: 1 auf je
RM 25, insgesamt auf RM 1218750, eingeteilt in Stück 19550 Aktien über je
RM tzh0 Nr. 31 536 – 33 4855, Stück 2430 über je Re 20 Nr. 33 486 — 35 glb,
Stück 1 Aktie über Rö 150 Nr. 35 916 umgestellt worden. Ja der Reichsmark.
eröff nunge bilanz ver J. Januar 1924 sind diese Aftien nicht bewertet worden. Sie
sind im Jahre 1925 gueschließlich Dividende iür 1925 verkauft worden, wobei Ter gesamte Erlös mit RM, 730 153 dem gesetzlichen Reservefonde zugeführt wurde.
Tiese Aktien bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospekts. Die für fie
ausgegebenen Aktienurkunden tragen die durch mechanische Vervielfältigung bergestellten
Unterschriften des Vorstands ünd des Votsitzenden des Auifichtsrats sowie die
eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches.
Das Aktienkapital bettägt nunmehr RM 60909 9000 und ist eingeteilt
in Stück 14 205 Attien über je RM 20 Nr. 1 — 3580, Rr. 33 486 — 35 915, Nr. 32 917
bis 44 111, Stück 122590 Aftten über ie RM 120 Nr. 17 686 —- 29 935, Stück 14 1065
Aktien über je RM 150 Nr. 381 — 17 685 und Nr. 35 916, Stück 3550 Attien über
ie RM 600 Nr. 29 936 — 33 489.
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Generaldirektor Wilhelm Kleinherne,
Generaldireftor Max Wolf, Diieftor Kar! Michaelis als ordentliche und die Herren?
Kar! Ewald und Heimann Mwylius als stellvertretende Vorstandsmitglieder, sämtlich
in Magdeburg.
Der ven der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus
mindestens 5 Mitgiiedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr. Paul
Millington⸗Heinmann, Vorstantemitglied der Deuischen Bank, Berlin, Vorsitzender;
Fommerzieniat Walter Morgenstern, Privatmann, Magdeburg siellvertr. Vor⸗
sitzender; Dr. Jacob Beine, stellvertr. Direktor der Deutschen Bant, Berlin;
Konsul, Gustay Bomke, Direktor der Direction der Disconto⸗Gesellschatt, Filiale
Magdeburg, Magdehurg; Kommerzienrat Fritz von Langen, in Firma Pfeiffer K
Langen, Elsdorf; Willy Loewe, Privatmann. Magdeburg; Dr.Ing. e. h Einst
Middendorf, Generaldirektor der Deutschen Erdöl A.-G., Berlin; Dr. Ing. e. h.
Walther Müller, Direftot der Ilse Bergbau-A. -G. Grube Ilse, z. L.; Dr. Hugo
Röhrig, Prwatmann. Magdeburg; Moritz Schultze, Vorstandémitglied der Commerz
und Privat- Bank A.-G., Berlin; Dipl -Ing. Fritz Vorster, Geiellschafter der
Cbemischen Fabrik Kalt G. im. b. H., Köln-Kalf; Nichard Schrader. Direttor der
Koble Attiengesellichaft, Magdeburg; Wilhelm Werhahn, in Firma Wilh. Werhahn,
Neuß a. Rh.; Rudol! Wolf, Privatmann, Weimar. — Die Mitglieder des Auf.
sichtarats erbalten vergütungesteuerfrei eine feste, nach Ablauf des Geschättsjabres
zahlbare, über Unkostenkonto zu verbuchende Vergütung in Höhe von Golemark 1509
ür jedes Mitglied, ür den Vorsitzenden den doppelten Betrag, Jowie einen Anteil
don 6oso von dem Reingewinn, der nach Vornahme jämtlicher Abschreibungen und
Rücklagen sowie nach Abzug von 40 des Grundkapitals verbleibt.
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt. In
den Generalversammlungen gewähren je Reichsmark 10 Nennwert einer Aktie
eine Stimme.
Die Bekanntmachungen der Gesellichatt werden rechtegültig im Deutschen
Reiche⸗ und Preußiichen Staatsanzeiger und in der Magdeburgijschen Zeitung ver=
öffentlicht. Die Geellichaft verpflichtet sich sie außertem in einer Berliner Börsen⸗
zeitung zu veröffentlichen, bis auf weiteres in der Berliner Börsen-Zeitung oder im
Beiliner Börjen. Courier.
Die Gesellschajt verpflichtet sich ferner, in Berlin und Magdeburg Stellen zu
unterbalten und bekanntzugeben., bei denen kostentiei fällige Divirenden uns neue
Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt. Aftien zur Teilnabme an den
Generalversammlungen hinterlegt jowie alle lonstigen von der Generalversammlung
beschlossenen, die Aktienurfunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden tönnen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der beim Jahiesabschluß sich ergebende Gewinn wird wie folgt verteilt: Die von der Generalversammlung zu genehmigenden Abschreibungen, mindestens 5oso an den Reservefonos, bie er die gesetzliche Höhe erreicht
ober wieder erreicht hat, Lie von der Geneialveisammlung zu genehmigenden Sonderrücklagen, Tantiemen des Vorstands, hierauf erhalten die Attionäre 40,0 des Nennwerts der Aktien, sodann erhält der Aussichterat eine Tantieme von 6 Yᷣ, ; der Men des Reingewinns wird, joweit die Generalversammlung nicht anders darüber verfägt, als weitere Dividende an die Attionäre verteilt.
An Dividenden verteilte die Geiellschast fär: 1921 30 ,½ und 30060 Bonus
auf PM * (00 , 22 1000,00 auf pM 18 009009 Akftienfaviial, 1925 9οο de
rechnungs mäßige Ueberschuß von 52 Joo? Billionen wurde bei der Goltmark⸗
Abschreibungen auf Gebäude Maschinen ..
Reingewinn. Vortrag von 1924
8737297
H27 697, 535 26 809. 00
A473 929, 93 561 302 89
hh4 ho
Rohgewinn?) ..
* Darin Rt 109 836,06 Zinsen.
Beteiligungen Arbeitsmaterial ien, geschätzt Bantguthaben und Schuldner?) RM 257 0900; für 1924 und 1925 keine Angestellte.
rungen an befreundete Unternehmungen.
3) Rund RM 760 000.
der Dampfkrastmaschinen⸗Fabrikanten in
ja hrs).
Auf Grund des vorstebenden RM 1218 750 neue
Berlin. im Dezember 1926. Deutsche Bank.
2 935 23 679 ) Der Aufsichtsrat hat für 1928 RM As 736,85 Tantlemen erhalten. Die Steuern betrugen RM h35 304.
Fertig ⸗ und Halbfabrikate, geschätzt . 1030000
wurden auf neue Rechnung vorgetragen;
ö 2 935 Mg
Nach dem Stande vom 31. Oktober 1926 betrugen:
.. 223 845 Anzahlungen?) und Gläu⸗ ; . 43 310 00
. 1690000 Akzepte . 36 4 laß 066
9 Im laufenden Jahr erworbene RM 217 000 Anteile der R. Becker C Ca G. m. b. D. Dessau, Maschinensabrik, Eilen, und Stahlgießerei; Stammkapital
igel;
Gewinnausschüttung; die kleinen Gewinnt
beschäftigt sind 102 Arbeiter un
2) Darin rund RM 223 000 Bankguthaben und rund RM 1 388 000 Forde—
Die Gesellichaft gehört folgenden Verbänden an: Verband deutscher Dampf⸗ kessel⸗ und ApparaieBauanstalten in Berlin (zjweijäbrige Kündigungssrist!, Verband
Charlottenburg (halbjährige Kündigungs⸗
Mylius.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
(lo0sso] Teinacher Holzindustrie Aktiengesellschaft in Teinachtal.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Freitag, den 28. Januar 1927,
nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfs«
räumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr. 6, stattfindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗
nung eingeladen: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver sust⸗ rechnung für das fünste Geschäftejahr. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rate.
Genehmigung der Veräußerung des Geschäfts und damit in Verbindung Auflösung der Gesellschaft.
Bestellung eines Liquidators =
Genehmigung der vLiguidationterõff- nungsbilanz und Beslimmung det vViquidaiionsgeschãftsja hrs.
Zur Teilnahme an der Generalver.
sammiung ist jeder Aktionär berechtigt,
der eine Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Verjammlung bei der Gesell.
schast, bei der Pforzheimer Gewerbebank
e. G. m. b. H. in Pforzheim oder bei einem
Noiar hinterlegt und die Bescheinigung
über die Hinterlegung (Einmittekarte) in
der Versammlung übergibt.
Stuttgart, den 4. Januar 1927.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Notar Faber.
umttellung verrechnet, 1924 10 9,½ und 1928 10, auf je RM 4751 260
B. Schmitz. Düring.
Attlenkapital.
(100571 aus geschieden. - nen ,,, emen
Curschmann.
—
100868 ; ienbahn· Ceselsschat Altona⸗ Kaltenkirchen · Neumünfter⸗
Bekanntmachung.
. hene ralversamm-⸗ Laut Beschluß un eren werden die
lung vom 16. Juni 13* J orltäteaftien Buchstabe A über Ste mmt g fh nh e. Siam myn ioritãlgattien Buchstabe B liber nom. RM 3000 auf RM 1200, Stammaktien J. RM 309 auf RM 120.
Ausgabe über nom. Stammaktien 2. bitz 4. Ausgabe über nom. Re 1200 auf RM 480 herabgesetzt. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß am 29. Dezember 1926 in das Handeleregistet eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere
Altona Kaltenkirchener Straße 1, zweckz
Abstemvelung einzuieichen. Nichteingereichte Attien kraftlos erklärt.
Altona, den 31. Dezember 1926. Eisenbahn · Geselschaft Altona: alteniirchen⸗Neumünster. Die Direttion.
Attionäte auf, ihre Aftien ohne Gewinn, anteilscheinbogen bis zum 19. April 1921 kei der Hauvtfasse unserer Gesellschaft en
. kö
Dr. Harbeck. Hampe. Werner.
2966 rs i
frist!. Verband von Pumben, und Pumpmaschinen-Fabrifanten in Charlottenbutg (halbiährige Kündigungefrist? Ausfuhrverband für Damplkessel⸗Blecharbeiten und Apparate in Berlin (zweijährige Kündigungsfrist). Kalksandsieinmajchinen⸗ Verband in Berlin (halbjährige Kündigungssrist). Vereinigung von Brikettsormzeua⸗Her⸗ stellern in Magdeburg (vierteijährige Kündigungsfrist auf den Schluß des Kalender- Die Verbände haben unbeschränkte Dauer und bezwecken Preisregelung. — Außerdem bestehen mit kurzfristiger Dauer kündbare Vereinbarungen über Preissest- setzung und Regelung des gegemeitigen Wettbewerbs in gewissen Spezial labritate— Die Umjätze betrugen: 1924 RM 96900 000, 1925 RM 12 460 090. . Der vorhandene Auftragsbestand sichert zu lohnenden Preisen für die nächsten Monate ausreichende Beschäftigung. Für das laufende Geschäftsiahr kann mit einem angemessenen Gewinnergebnis gerechnet werden. Magdeburg, im Dezember 1926. Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magdeburg. Kleinherne. rosvekts sind ktien Stück 1950 über je RM 600 Nr. 31 Hz bis 33 485, Stück 2430 über je RM 20 Nr. 33 486 —- 35 915, Stück 1 über RM 150 Nr. 35 916 der Maschinenfabrik Buckau Acetien⸗ gesellschaft zu Madgeburg zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
Herr Alfred Röder ist mit dem 31. De, zember 1926 aus unserem Aufsichtetat .
.
5 3
werden für
ichtsrats. ö Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Genehmigun der eröffnungsbilanz. . Die zur Ausübung des Stimmrechts in
Liquidations⸗
24. Januar 1927 zu erfolgen: a) bei der Gesellschaftskasse, Stralau, Krachtstraße 1, P) bei einem deutschen Notar. Berlin, den 24. Dezember 1926. Hajutag Handelsgesellschaft für Juteerzeugnisse Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Scheibe.
Berlin⸗
igos2ai]
Dentsche Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessanu.
Die Aktionäre unserer , n,, werden zu der am Mittwoch, den 26. Januar 1927, nachmittags Ln Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, hier, Kavalier⸗ straße 29/560, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 15 960900 Reichsmark auf 75 000 00 Reichs⸗ mark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien; Festsetzung des Mindest⸗ kurses, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll, und der Begebungsbedingungen; Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Ermächtigung für den Aufsichtsrat und Vorstand, die näheren Einzelheiten der Aus⸗ gabe der Aktien sestzuse zen. 2 Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags: ö a) entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tagesordnung, b) S5 6a, 22 Abs. 3 und 39 e und d gemäß den gm 22. Juni 1925 gefaßten Beschlüssen über Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien, c) § 21 Abs. 5 (Einberufungs⸗ frist der Generalversammlung). 3. Aufsichtsratswahl. ö Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der 585 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags. ; Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem Zentralbüro der Ge⸗ selischaft erfolgen: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Leipzig und Magdeburg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessan, bei der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg, bei der Commerzbank in Warschau. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt guch die Belassung der Aktien in ge⸗ sperrtem Verwahrungsbesitz der Hinter. legungsstelle bei einer anderen Bank⸗ firma. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 21. Januar 1927 zu geschehen. Dessau, am 5. Januar 1927. Deutsche Continental⸗
100629
Eburg wurde im Jahre 1966 unter der Firma Siemens Elekirische Betriebe Aktien-
gesellschast- mit Sitz in Berlin gegründet. Die Aenderung der Firmenbezeichnung Anleihestückeeinlösungskonto. .
der Versammlung erforderliche Hinter- und die Verlegung des Sitzes der Gesellschast, von Berlin nach Hamburg wurden am Änieihe inseneinlösungskont,.;
legung der Interimsscheine hat bis zum 2. Oftober i335 bezw. am I. Oktober 1921 in das Handelsregister des Amtsgerichts H hienden scheiner ini ssungtfonto
Gläubiger ) . .
Gegenstand des unternehmens ist ausschließlich der Betrieb von Kraft Konto für durchlaufende Posten .
werken zwecks Versorgung der Bevölkerung mit Elektrizität, insbefondere im Gebiete Gewinn- und Veriusttont? . ;
von Nordwestdeuischland. Die Gesellschast ist berechtigt zu allen Geschästen, die der Bürgschaftenkonto RM 19175, —
Gireichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienen können; sie ist ferner be⸗
rechtigt, auf Beschluß des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen auch an anderen Orten
Prospekt über RM 5 600 999 neue Aktien der
Nordwestdeusche Kraftwerke Aktiengelellschast in Hamburg, 56 990 Stück über je RM 1090, Nr. 30 001 bis 86 000.
Die Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft mit Sitz in Ham⸗
der Freien und Hansestadt Hamburg eingetragen.
innerhalb und außerhalb Deutschlands zu errichten, . J Das en n n rn betrug ursprünglich M 5 000 0090 und wurde bis zum
Jahre 1914 auf A 30 000000 erhöht.
die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, der AÄttionäre an die Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin, zu Pari zuzüglich Kosten begeben wurden. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1924 wurde das
werts der Aktien von je K 1000 auf je RM 100 umgestellt. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. September 1925 wurde das Grunplgpital unter Ausschluß des Bezugsrecht der Aktionäre von RM 4 000000 auf 8 000 00 durch Ausgabe von 10 60 Stück Aktien über je RM 90 erhöht, die an den Preußischen Staat (Handelsministerium) zum Nennwert hegeben wurden. Schließlich
des Bezugsrechts der Aktionäre, eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um RM 660 Goh auf RM Z 666 600 durch Ausgabe von 6000 Stück Aktien über je RM 100.
Rückstellung auf ausgeloste, aber noch nicht eingelöste
Aufwerkungsbetrag von 15 9½ des Nennwertes eingestellt.
5 0/o 6 1913 — 8750 000— 5 os 7 500 Ilb6 h72 655
Obligationen; ; gestundete Auslosung 1820 ... Fr. 560 320, — frühere Auslofungen ...... 14420, —
453 859 11 680
e,
465 539 40
498155 215 18193 231120
6 652 200 650 239 276 19 483 774 99
Te, , S6 ) Nom. RM 600 000 eigene Aktien, welche inzwischen mit einem Gewinn
von RM 25h 967.5865 veräußert sind. Der erzielte Gewinn wird dem ordentlichen
69 c ĩ tvefonds zugesührt. ; . ,,, n, HO oy nom. RM 100 000 an der Stromversorgung Wilhelmẽe⸗
Deneralversammlung vom 19. Auguft 19618 wurde das Grundkapital auf- 40 9009 909 R erhöht durch rn be von A 16 Goo 60 22 160650 Stück Aktien über je M 1000, burg G. m. b. H. Hambuig.
ch Barunker Forderung an den Provinzialverband Sachsen RM 2 S79 604. S0. 3 Die Yiar kan leihen sind, Der gesetzlichen Verschrift entsprechend, mit einem Dite Rückzahlung hat zu
1901 spätestens am 31. Dezember 1931, für die
— ermäßi in- erfolgen sür die Anleihe von J ö . . von 1907, 1912 und 1913 am 1. Oktober 1935 bezw. am J. Oktober 1940 bezw. am 15. Juli 1940.
33 Anleshe 1908 rückzahlbar am 1. Oktober 1936 zu 103 00. ö 1912 6. J 191 5 1913 ' 16 nn 1940 . 1030 . ) Darunter Bankschulden: RM J 404 192,89 und Schw. Fre. 3 100 000,
h se C ; 25 unter Ausschlu 161 nnn, * Hö , ö ferner Wechsel: RM 302 952,80 und Sonderrückstellung RM 200 00.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Ausgaben. zum 30. September 1926 Einnahmen.
schwebender Verbindlichkeiten und zur Bereitstellung von Mitteln fuͤr neue Anlagen. Die Kapitalerhöhung vom 18. September 1925 wurde vorgenommen zwecks Ablösung des größeren Teils einer auf Schweizer Franken lautenden Bankschuld, deren danach Die durch
fälllz werdende Forderung an die Probinz Sachsen voll gedegt ist
nenen Aktien wurden für die gleichzeitig beschlossene Fuston mit der Kraftwerk Unter⸗ Gesellschaft aufging, in der Weise verwendet, daß den Inhaber
der Nordwestdeutsche Kraftwerke Attiengesellschaft gewährt wurde. ö. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM es 600 od, eingeteilt in 86 050 Aktien über je RM iGo, Rr. 1-86 500. Die Aktien aller Ausgaben sind gleichberechtigt. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorfitzenden des Aufsichtsrats und sind außerdem von einem Kontrollbegmten hand⸗ schristlich gezeichnet. Von den Aktien der Gesellschaft sind nom. RM 3 000 9oo, Nr. 1 = 30 6900, bereits an der Berliner Börse zum Handel und zur Notiz zugelassen. Von dem Aktienkapital der Gesellschaft befinden sich gegenwärtig ungefähr drei Viertel
im Besitz des Preußischen Staates.
Reichs. und Prenßischen Staatsanzeiger; außerdem wird die Gesellschaft sie noch in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlichen.
Die ordentliche Genergiversammlung hat innerhalb der Listen sechs Monate nach Ablauf des Geschäftesahrs in Berlin oder in Hamburg stattzufinden. In den Generalversfammlungen gewährt jede Aktie über RM 100 eine Stimme.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet gegenr
Die Erhöhung des Grundkapitals vom 19. August 1918 erfolgte zur Ablösung —
Handlungsunkosten der
verbliebener Restbetrag durch eine auf Feingeld lautende, am 31. Dezember 1925 Olle r insen
Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1926 geschaffenen RM 609 000 . f D H J ; : j j ; 925 2
weser Aktiengesellschaft, Hamhurg, die mit Wirkung vom 1 ge,. ö. , 8 Würfen lend für Ange⸗
betragenden Aktienkapitals der ersteren Gesellschaft der gleiche Nennbetrag in Aktien Sher rl eil een
1 L 1 Kursdifferenzen .. Reingewinn ?). ....
ng: 4060 Dividende auf RM 8 600 000 Aktien ... Vergütung an den
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Vorteag auf neue öechnung
. . RM, 3 Vortrag 1924/25 28 397 59 Uebernahme des Gewinnes
der Kraftweik Unterweser
Zentralverwaltung und . Aktiengesellschaft
Steuern ) 287 592 91 SIL 00169 295 14811
S06 14037
20 000 266 Hob 3 hi2 93 41485 17169 3 2 900 201. 2 909 201 -
5 700 - 34 09769
Gewinne aus Elektrizitäte— 2 875 103 31
der Anlagen werken u. Beteiligungen?)
stellte und Arbeiter.
Verteil n, , Rm 3 dog,
99 700, —
12 000 —–— 28 074,99
uweisung zum Reservefondz . . Außssichtsrat für 1925/26, gemäß § 23 bezw. §z 30 des Gesellschaftsvertrages
1) Davon Steuern RM 12971392. 3) Davon aus Beteiligungen RM 85 000.
Die Gesellschaft betreibt die Versorgung mit elektrischer Arbeit in dem
Gebiete von der hollandischen Grenze im Westen bis Wismar in Mecklenburg im
Knud Nielsen in Hamburg.
mindestens 5 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Minifterialdireklor Walther ia. Berlin, Ne fihendi Ministerialdirektor Hermann Erythropel, Berlin,
värtig allein Herr Dr.Ing. e. h. Osten aus ihren folgenden Kraftwerken:
Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichisrat besteht aus
Leistungs· Kessel⸗ TLeistung der Erieugte kWh ä tankeit in heizfläche Umspanner im Geschäfts⸗ VX am kVA sahr 1925/26
stellverkretender Vorsitzender; Dr. Max Brugger, Direktor der Basser Handelsbank,
Basel; Ministerlaltat Artür Finger, Berlin;
k. Fa. J. H. Gumpel, Hannover; Ministerialrat Wilhelm Heyden, Berlin;
Emil Müller, Direktor der Basler Handelsbank, Zürich;
Roemer, Berlin. . 2 Der ÄUusfichtsrat erhält eine feste jährliche Vergütung von RM 12000, e.
auf den später erwähnten Anteil am Reingewinn angerechnet wird.
jeden Jahres. ö
Von dem Reingewinn werden zunächst Ho /o dem Reservefonds so lange zu⸗ geführt, al derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten, soweit er nicht zu besonderen Rücklagen verwendet wird, die Aktionäre den Betrag von 4 o des eingezahlten Grundkapitals und danach der Aufsichtsrat insgesamt einen Gewinnanteil von 10 oo des JReestbeirages. Der danach derbleibende Betrag steht zur Verfügung der General⸗ versammlung ; 56
Die Einlösung der Dividendenscheine, die Ausgabe neuer Dividenden⸗ scheinbogen, die Ausübung von Rezugerechten die Hinterlegung von Aktien und alle sonstigen, von den Gesellschaftsorganen heschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostensrei für die Attionäre bei der Deutjchen Girozentrale. — ,, — Berlin und bei der Zweiganstalt Hamburg der Giro— zentrale Hannover in Hamburg. . ;
Dividenden . ür die Jabre 1920/21 bis 1923/24 nicht zur Ver= teilung; die Uebeischüfse wurden seweils vorgetragen. Für das Gejchäftgiahr 192425
ö
warden 40,0 Dividende auf Rice 4000 000 und sür 1926/26 42½ auf RM 8 600 000, dividen denberechtigtes Kapital verteilt. l
Kommerzienrat Hermann Gumpel, Ueberlandzentrale Wiesmoor Dr. Kraftwerk Unterweser Ministerialrat Wilhelm Ueberlandzentrale Lübeck Ueberlandzentrale Harburg
36 374 000 24 167 000 37 840 640 13 220 2800 15 420 31 272 360 Zusammen d 490 16960 104 1209 129 654 000 Das Versorgungsgebiet umfaßt 28 preußische Kreise, 12 oldenburgische und
20 300 53 600 14800
4560 4400 5 200
19529 32 000 22 750
Das Heschäftsjahr der Gejellschast läoust vom 1. Ottober bis 30. September mecklenburgische Aemter, die Freie und Hansestadt Lübeck die Provinz Lübeck, die
Städte Aurich, Emden, Leer, Norden, Wilhelmshaven-Rüstringen, Harburg und Wismar inegesamt rund 22 300 km mit rund 1 600 009 Einwehnern.
Die Gesamtlänge der von den Kraftwerken gespeisten Oechspannungeleitungen beträgt 7727, km. Hiervon sind 1069, 9 Em Eigentum der Gesellschast und stzað Rm Gigentum der Abnehiner. An das Hoechspannungenetz sind angeichlessen 624 Um-= spannwerke mit einer Leistung von 147 90h kVA. Hiervon sind Eigentum der Gesell = schaft 10 Umspannwerke mit einer Leistung von 2 350 kVA, während 614 Umswann⸗ werke mit einer Leistung von 90 555 KVA den Abnehmern geböten.
Als Brennstoff verwendet die Ueberlandzentrale Wiesmoor ausschließlich den in der eigenen Torsgewinnung erzeugten Torf, während das Kraftwerk Unterweser und die Ueberlandzentralen Harburg und Lübeck mit Steinkohle betrieben werden.
Die Ueberlandzentrale Wiesmoor und das Kraftwerk Unterweser sind durch eine 60⸗V-veitung verbunden. Im Bau befindet sich eme be KV- Doppel-; leitung vom Großkraftwert Ablem der Großkrafmperk Dannover -G. Qannevder, über Kirchweybe nach dem im Zuge der Leitung Wiesmgaor — Unterweser liegenden Umspann. und Schaltwerk Berne. Die beiden Werke Wiesmoor und Unteineser
Gortsetzung auf der folgenden Seite)