** —
// /// . , // / k 8 ö
8 1 *
/ , m , ,
— — — 2 — * ** * T *
6 — rr
.
, 2
— .
. . . . ///
—
r
ae
. /
ift auf 5 Millionen Reichsmark um. gestell⸗ Die Geschäftsanteile sind auf ia des Nennbetrages ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die S§5 3 Stammkapita) und 14 (Geschafts˖ mte ile) * abgeãndert,
Bitterfeld, den 20. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Bremen. 1009012
(Nr. 97.) In das Handelsregister ist
re, Am 28. Dezember 1926:
„Apex Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Badewannen mit dem Warenzeichen Apex“ sowie der Import und Sxport sonstiger Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Karl Huber in Bremen. Bekanntmachungen der Ge— Mi chaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Sögestr. 66570.
Bremer Oel Transport Gesell⸗ n.. mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Nobember 1926 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 60 909 RM, von 20 000 RM auf 80 000 RM, zu erhöhen. Gleichzeitig ist der S3 des Gesellschaftsvertrags gemäß 12 abgeändert.
Chemische Fabrik „Unterweser“ Aktiengesellschaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Selios Export und Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Thorwald John Nyberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Knieper in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1926 ist beschlossen, das Stamm— kapital durch Ermäßigung auf 3000 RM umzustellen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Gleichzeitig ist beschloffen, das Stammkapital um 2000 RM, von 3000 Reichsmark auf 5000 RM. zu erhöhen. Ferner ist in derselben Gesellschafter— versammlung der Gesellschaftsvertrag gemäß 24) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Helios Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.
„ELindus“ DOrient⸗Taback-Handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Am 21. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Buck in Bremen.
„Rembrandt“ Karosseriewerke Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. November 1926 ist der 8 21 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [52] abgeändert.
„Roland“ Schiffs⸗ u. Indutftrie⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Gebrüder Stollwerck ATEtiengesell⸗ scka ft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1925 ist der 8 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß Ui ig] abgeändert. An Josef Kutz in Köln ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsinitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Bartels C Pansina, Bremen: Am 16. September 1926 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Carl Anding in Bremen übertragen. Die Firma bleibt unverändert.
S. C. Schmidt und Vagt X Eo. , Bremen: G. H. G. C. Anding ist am 4. März 19235 verstorben. Seitdem führte seine Witwe, Johanne Rebecka geb. Kaemena, das Geschäft in Erben⸗ emeinschaft mit ihren Kindern Jo⸗ 16 Carl Anding, Dorothea Meta An⸗ ding und Karl Gottfried Anding fort. Am 16. September 1926 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Johann Carl Anding in Bremen übergegangen. Die Firma bleibt unverändert.
Sermann Leymann, Bremen: An Dyplomingenieur Emil Möllenberg ist Prokurn erteilt.
Heinr. Hub. Fleischhauer Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Das Gesckäft ist an den Kaufmann Hans Flemschhauer in Emmerich übertragen. Dieser führt es unter unveränderter Firma ie Prokura des Heinrich Fleischhauer bleibt in Kraft.
Gebrüder Sie, Bremen: Schürmann ist Prokura erteilt.
Hagen C Co., B
rma ist am 23. Dezember 1926 er⸗ loschen.
Rydolf Boettger, Vegesack: Am 15. Deiember 1936 hat Louise Emilie
ele Boettoer in Vegesack das Geschäft
en Aktiven und Passiven erworben
es unter unveränderter Bernh. Wilhelm Woerdemann, Bremen: Die Prokura des F. Woerdemann ist erloschen. Die Firma ist erloschen. C. Otto Schlösser, Bremen: Die Firma ist erloschen. E. Berg C Co., Bremen: Handelsgeiellsckaft, begonnen am zember 1926. Gesellschafter sind die efrau des Kaufmanns Rudolf Emil olius Bera. Clara Emilie geb. Balke, ⸗ Kaufmann Karl Johann Auaust resen, beide in Bremen. An Rudolf il Julius Bera ist Prokura erteilt. Ge⸗ sckãfts weia: Ervortagentuzen. Stephani⸗ kirk hof 27 Inh. Jacobs K Co., Bremen: XW Stehmeier ist als Gesellschafter aug
geschieden. Die Gesellschaft ist aufaelöst.
Der Kaufmann Johann Jacobs führt oas
Geschäft mit den Aktiven und Passiven umer aleicher Firma fort. An Hermann Ludwig Harms ist Prokura erteilt. Am 29. Dezember 1926.
Werbekunst⸗ und Reklameverlag Jakob Kuhn, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Reklame⸗ und Werbe⸗ Verlag Jakob Kuhn.
Behrens Schröder, Bremen: An Friedrich Behrens ist Prokura erteilt.
Walther H. Brandes, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Alexander Baumann, Bremen: Die Firma ist grloschen.
Gebrüder Brandmeyer, Bremen:
An Bernhard Röpke und Georg Döhle C
ist Gesamtprokura erteilt.
S. C A. Gratenau, Bremen: An Karl Senff ist Prokura erteilt.
Gerhard Gieschen, Bremen: An Hermann Nobbe und Herbert Lisowsky ist Gesamtprokura erteilt. Nis Melling, Bremen: Die Firma ist am 13. Dezember 1926 erloschen.
Meik C Ey., Bremen: Am 15. De⸗ Ember 1926 ist der Kaufmann Arnold Klugkist in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels— gesellschaft
F. Reck C Co., Bremen: Die Ge⸗ samtprokura von Aug. Friedr. Ehlebracht und Charles Tillery ist erloschen. An Aug. Friedr. Ehlebracht und Franz S. Kasten ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
Rremerhaven. 100013 (28.) In das ,, ist folgendes eingetragen worden: 1. am 22. Dezember 1926 zu der Firma „Viehmarktsbank der Unterweserstädte“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversammlung vom 15. No—⸗ bember 19236 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 20000 Reichsmark auf 49 099 Reichsmark beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. 2. am 29. Dezember 1926 zu der Firma Joh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinenfabrik: Durch Beschlüß der außerordentlichen ,,,, vom 28. Dezember 1926 ist das Ver— mögen der Gesellschaft als Ganzes ohne Liguidation auf die Aktiengesellschaft 3Weser“ in Bremen, unter Aenderung der Firma letzterer Wr ef. übertragen werden. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ selöst und die Firma infolge der Ver= schmelzung erloschen. 3 am 36. Dezember LEß zu der Firmg Bremerhavener Tischvertriebs Centrale Heinrich Ficke: An die Kaufleute Werner Addicks in Wesermünde-⸗Lehe und Wilhelm Cordts in Wesermünde⸗Geestemünde ist e sestel Gesamiprokura erteilt, daß fie befugl find, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
4 am 30. Dezember 1926. Fischhaus
Müller X. Rohde in Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 1. Januar 1927. Gesellfchafter: L. der Kaufmann Carl Friedrich Müller in Bremerhaven, 2. die Chefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Ludwig Rohde, Margarethe geb. Breden, in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter. nehmens: irren nel, und alle mit der Fischbranche in Zufammenhang stehenden Geschäfte. Amtsgericht Bremer⸗ haben.
Hruckhksal. 190017 Handel sregistereintrag B Band 1 O3. 53, Firma Baugesellschafl Langen⸗ brücken mit beschränkter Haftung in Langenbrücken: In der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1926 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft, das bisher 1000 009 Papier- mark betrug, auf 16 000 Reichsmark um⸗ gestellt bzw. ermäßigt. Die Fassung des §S 3 des Gesellschaftevertraas vom 30. Januar 122 ist der Umstellung ent⸗ sprechend geändert. Bruchsal, den 22. November 1926. Amtsgericht. III.
Hruchsal. 100015 Handelsregistereintrn A Band II Or- 3. 223, Firma Michael Odenwald, Käsegroßhandlung, Bruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 25. November 1936. Amtsgericht. III.
ruchsal. 100014 Handelsregistereintrnag A Band 11 O.-3. 135, Firma Friedrich Haas & Co, Zigarrenfabrik, Mingolsheim: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 8. Dezember 1926. Amtsgericht. III.
Eruckhsal. 100016
Handels renistereintrag B Band 1 O⸗3. 55, Firma Parfümerie Badenia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brucksal: Dem Kaufmann Otto Land⸗ vatter in Bruchsal ist Prokura mit Einzel⸗ vertretungsbefuanis erteilt.
Bruchsal, den 15. Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht. III.
Rruchsal. (100018,
Sandel sreaistereinttag B Band 1 O3 58, Firma Holzindustrie Bruchsal Gesellsckaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal: Durch Beschluß der außer⸗ ordentsichen Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 5. August 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Fassung der alten SS 3 und 65 geändert wurde, eine Neubezifferung der alten S 7 bis XR erfolate und die Faffung der neuen S8 6, 8. 9, 11, 12, 13. 16
und 17 geändert wurde.
Bruchsal, den 30. Dezemker 1926. Bad. Amtsgericht. III.
NRucer, Westf.
4. IlI0O009 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 12 eingetragenen irn. Otto Meß. 9 chaft mit be- chränkter Haftung in Gelsenkirchen mit weigniederlassung in Horstermark“ 12 eig ee, worden: ch schluß der gr r fun versammlung vom 9. Juni 19236 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Buer, den 2. Deze niber 1926. Das Amtsgericht.
Euer, Westt. . II MCoI0I]
In 24 Handelsregister ist heute bel der in t. A unter Nr. I85 ein- getragenen Firma Dr. Karl Jülicher & o. in Buer⸗Beckhausen folgendes ein⸗ getragen worden:
Kaufmann Heinrich Ostermann aus Buer⸗Beckhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschie den, ihm ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der en ist Chemiker Karl Jülicher in Buer Beckhausen.
Buer i. W. den 18. ,. 1926. Das Amtsgericht.
u to. 10011 In das Handelsregifter ist zur Firma Papierfabrik Bützow tler felt am 30. Dezember 1926 eingetragen: Die Buchhalterin Anna Timmann zu Bützow hat am 9. Dezember 1926 Prokura er— halten, jedoch so, daß sie nur gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied Korff⸗Walther die Firma ver treten und zeichnen kann. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht ützow. ¶ Remmi tz. 10019
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 23. Dezember 1926:
1. auf Blatt 5750, betr. die Firma Sermann Müller Chemnitz⸗Ait in Chemnitz,. Der Inhaber Hermann Müller ist ausgeschieden (gestorben am 17. Oktober 1926). Frau Ling Marie verw. Müller, geb. Erler, in Chemnitz ist Inhaberin.
Curt Rudert in Chemnitz:; Prokura
Rudert in Chemnitz.
Ersenschlag: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Wilhe Erfenschla
Firma ist erloschen.
und Großhandlung. mit
Theaterstr. 29.)
Zimmermann in Siegmar (Ortsteil Reichenbrand) und als Inhaber der
maschine, Neevoigtstr. 5.)
Inhaber der Kaufmann Alfred Geor Naumann daselbst. Cr ein Henriettenstr. 3.) ;
8. auf Blatt 9924 die Firma Kaul⸗
genienr Willy Kaulbach in Chemniß Willy Lonis Kaulbach daselbst. (Aus⸗ Schwachstromanlagen, Handel mit
zeugnissen und Vertretung elektro⸗ technischer Fabriken, Hartmannstr. 11.)
9. auf Blatt g925 die Firma Israel Shlbaum in Chemnitz und als In⸗
Ohlbaum daselbst. (Wirkwarenfabri⸗ kation, Wilhelmstr. 15.)
10. auf Blatt 9926 die Firma Monopol ⸗ Hotel Chemnitz Haus Seim und als Inhaber der Hotelier Hans Heim in Wiesenbad i E. (Hotel⸗ betrieb, Herrenstr. 3.)
11. auf Blatt 927 die Firma Bruno Reitz in Leukersdorf und als Inhaber der Handschuhfabrikant Hugo Bruno Reitz doselbst. (Handschuhfabrikation, Nene Gasse 134.)
12. auf Blatt 9g928 die Firma Paul Zeuner in Chemnitz und als In⸗ haberin Frau Selene Sarah verw. Zeuner, geb. Rößler, daselbst. Ge⸗ gründet worden ist das Geschäft im Jahre 1924 von dem Kaufmann Paul Max Zeuner. (Fabrikation von Fuß⸗ schlüpfern, Schillerstr. 20.)
13. auf Blatt 992g die offene Han⸗ delsgesellschaft Richter C Gasch in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Elsa Anna vhl. Richter, geb Kirchhübel, in Chemnitz und der Gartenbaninhaber Larl Kurt Gasch in Vösitz bei Stauchiß. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1926 begonnen. Frau Richter ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen (Handel mit Grünwaren, Ohst. Südfrüchten. Eiern, Gemüse, Milcherzenanissen oller Art, Wild und Geflügel. Markthalle.)
Am A. Dezember 19265:
14. auf Blatt 7259, betr. die Firma Paul Morgenstern in Eibenberg: Der Inhaber Morgenstern ist am 1. De⸗ zember 1925 auegeschieden. Frau Ida Johanne gesch. Wermann verw. gem. Köhler, geb. Buchheim, in Eibenberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im
Betrieb des Geschäfts entstandenen
Verbindlichkeiten des bisherigen ehen auch nicht die im eichäfts begründeten For⸗ Protura ist er⸗
habers, es derungen auf
Morgenstern in Eibenberg. 15. auf Blatt So43, betr. die offene Handelsgesellschaft Salomon Schmidt M Söhne in Chemnitz:
urchgeführt und beendet, die
16. auf Blatt M80 die Firma Ru⸗ dolf Vogel in Chemnitz und als In⸗ der Ingenieur ogel daselbst. Kaufmann Ludwig Curt (Fabrikation
Die Gesell⸗ Liguidation G.
Prokura ist erteilt dem
h und Handel mit Apparaten und Maschinen, Berns⸗ dorfer Str. 74)
17. auf Blatt 9981 die offene Han⸗ delsgesellschaft R. Winkler X Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Reinhold Alexander Winkler in Chemnitz und Rudolf Alfred Udo Stock⸗ in Leipzig. Die Gesellschaft 1924 begonnen. (Handel mit Büchern und Zeitschriften, Adelsbergstr. 2.)
18. auf Blatt 9932 die Firma Evan⸗ gelische Buchhandlung Richard Bach Nachf. Buchstelle für die Chemnitzer Kirchgemeinden in Chemnitz und als Inhaber der Buchhändler Karl Richard Gegründet worden ist das Geschäft am 1. Oktober 1918 von dem Buchhändler (Vertrieb guter Literatur und Kunst, Zschopauer Str. 4.)
Am 28. Dezember 1926:
19. auf Blatt 9933 die Firma J in Burkhardtsdorf und als Inhaber der Strumpffabrikant Jean Strumpffabrik und
am 30. April
Max
Paul Bach.
Schüler daselbst. Handel mit Strümpfen, Turmgasse 20. auf Blatt 9934 die Firma Josef Simson in Chemnitz und als Inhaber Peter Josef Simson Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Helmuth Harry Huchthausen in Chemnitz. (Generalver⸗ tretung der Zschopauer Motorenwerke 3 a, 2 G. ö. ö ; r. di irm useumstr. 1 und eaterplatz 3. . 21. auf Blatt 6350, betr. die offene
ist erteilt dem Kaufmann Curt Ulrich Handelsgesellschaft Rabenstein:
der Kaufmann
mann Geor
Der Gesellschafter 3. auf Blatt 5158, betr. die Kom⸗ Paul Keil ist am 14. Juni 1926 ge⸗ manditgesellschaft Otto Speer in storben. An seiner Stelle ist eine Kom— manditistin S ¶ etreten.
. K 22. auf Blatt 6835, beir. die Firma 4. auf Blatt 7915, betr. die Firma Arthur Mahr in Chemnitz: In das
Carl Winterbauer in Chemnitz: Die Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin r h ö Die Gesellschaft hat am Sie haftet
Gesellschaft
eingetreten. 5. auf Blatt 9921 die Firma 1. Oktober 1926 begonnen. Sie ha R. Bruno Renk in Chemnitz und als nicht für die im Betrieb des bisherigen Inhaber der Chemiker Reinhold Bruno Inhabers : erb zien daselbst. (Chemisches Laboratorium keiten, es gehen auch nicht die im Ve⸗ pharma⸗ trieb entstandenen Forderungen auf die Die Prokuren der Kaufmanns
entstandenen Verbindlich⸗
zeutischen Spezialitäten sowie mit Gesellschaft Drogen, Seifen, Gummiwaren usw., Frau des Arthur Ewald Gläser sind 6. auf Blatt 9922 die Firma Richard Die Firma ist geändert in: Mahr Kom. ⸗Ges. J
23. auf Blatt 7415, beir. die affene Kaufmann Richard Albert Heinrich Handelsgesellschaft Kadelbach & Sohn Ludwig Fritz Zimmermann daselbst. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ (Handel mit Strümpfen und Textil⸗ gelöst. Gesellschafter x. Kadelbach ist am 30. Juni 1926 aus⸗ Ge sellschafter n das Handelsgeschäft
der Aktiven und
auf Blatt 99g die Firma geschieden. Alfred Raumann in Chemnitz und als Kadelbach führt unter Uebernahme
Passiven als Alleininhaber fort. Amtsgericht Chemnitz. Registerabtlg.
, g In⸗ Crerfel d. ö. . bach Elektrieitäts⸗ Anlagen In In unser Handelsregister Abteilung A
er J i ist folgendes eingetragen worden: ; ,, Am 24. Dezember 1926 unter Ne. 1583 Firma Verlag der zeitung 3 . in Crefeld: ? i t chni Er- Die Firma ist erloschen. ; , ,, Am 28. Dezember 19265 unter Nr. 2285 bei der Firma Carl Houben in Cre⸗ feld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crefeld.
; 9 . haber der Kaufmann Israel Aron Cretelc. . In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 340 bei der Firma Gesellschaft beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Wil⸗ helm Wiese, bisher in Grefeld, ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Wilhelm Wiese
in Frankfurt a. M. Geschäfts führer bestellt. ö Crefeld, den 28. Dezember 1926.
Amtsgericht.
führung von elektrischen Stark und bei
Gebrüder Passavant,
zum weiteren
PDarm-tacdt. . das Handelsregister Ab⸗ A am 17. Dezember 1936 hin⸗ sichtlich der Firma Heinrich Walter C Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. 2. Dezember 1926 hinsichtlich der Firma Emil Wünsche, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Emil Wünsche Ver⸗ Kammfabriken 2. Dezember Firma Louis Oppenheimer,
Kaufmann in Darmstadt. lassung ist von Arheilgen no den 30. Dejember 19365. Dess. Amtsgericht I.
Tarmstadt. Neueintrag:
ch Darmstadt
,,,
ilenhnurg. 66 das Handelsregister B ist heute unter Nr, 69 bei der Firma steinfabrik Oberscheld, Oberscheld, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom aufmann Karl
ochofenschwemm⸗
17. Novemher n Vedder in Oberscheld zum weitesen Ge schäftsführer bestellt mit der Maßgabe,
6 * 2 2 ] enburg den ; ö . Et .
daß ieder der beiden Geschäftsführer 9 l
Dillenburg.
Heinrich
getragen worden:
Der Geschäftsführer Wilhelm Schramm
hat sein Amt in der Gesell
sammlung vom 31. Sktober 1956 frei.
willig niedergelegt. Dillenburg. den 21. Dezember 19285. Das Amtsgericht.
Pinenhurg. loooꝛz]
In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 20 bei der Firma Steinfabrit
Union, G. m b. H. in Allendorf, fol gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Hugo Würtz ist er— loschen, der Ehefrau Elsa Würtz, geb. Jost, Allendorf, ist Prokura erteilt.
Dillenburg. den 23. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. . 100006
In das Handelsregister ist heute bei folgenden Gesellschaftẽn mit y,. . (G. m. b. H): Meta ll⸗Saiten⸗ in trumenten⸗Gesellschaft System K. W. J. Heitiecke, G. m. b. H., Blot 968; Volks⸗Baugesellschaft m. b. S., Blatt 10 289; Melhardt⸗Werke, G. m. b. S., Blatt 10 462; Licenz⸗Verwer⸗ tungs ⸗ Syndikat (¶ Niederlassung Dresden) G. m. b. H., Blatt 10 447; Wirtschaften⸗Vereinigung, G. m. b. H., Blatt 11 965; Metall⸗ und Ma⸗ schinen⸗Industrie, G. m. b. S., Blatt 11 972; Sächsische Petroleum⸗Wer ke m. b. S., Blatt 11 993; Sächsische Eieririilats Gesellschaft Elektro- medica“, G. m. b. S., Blatt 12199; Meschtwitzer Dampfziegelwerke, G. im. b. S., Blatt 12 555; Reform⸗Bau⸗ beschlägefabrik, G. m. b. H., Blatt 13 637; Wohnweiser⸗G. m. b. H., Blatt 128398; „UÜndosa⸗Rad“ G. m. b. H., Blatt 13 0653; „Tentyra“ Che⸗ mische Des infektions⸗Präparate⸗ G. m. b. H., Blatt 13 431; N. V. G. Nahrungsmittel ⸗ Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Blatt 13 549; Sächũ⸗ sche Grana G. m. b. H., Blatt 13 605 Runn⸗ Decken ⸗G. m. b. H., Blatt 13 702; „Presplatte“ G. m. b. H. Blatt 13 818; Semmig G. m. b. S., Blatt 13 960; Palast⸗Automat ost⸗ platz G. m. b. H., Blatt 14095; Pa⸗ tent Wirkwaren-Industrie G. m. b. H., Blatt 14 264; Metallin Werk, G. m. b. S., Blatt 14 261; Oldenburg C o., G. m. b. H., latt 14743, Meto⸗Schnürung G. m. b. H., Blatt 14790; Techunische Handelsgesell⸗ U m. b. H., Blatt 14 dõgz Ma; schinenbau und Vertrieb „Libelle“ G. m. 27 Blatt 16045; . und Rohftoffverwertung, m b. H., Blatt 16 695 Lö nf ke ch Technische⸗Sxport⸗G. m. b. S., ö 16963; Markowiez . Co., 66 lienvertrieb, G. m. b. S., Blat 17 269 Roh st vffha ndelsgefellichaft m. b. S., Blatt 17 338; Max Séhr, G. m. b. S., Blatt 17 489; Tabal⸗ haudels⸗G. m. b. S., Blatt 18 813 Afa Film⸗G. m. b. H., Blatt 14 504 Dresdner Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Blatt 11 606; Deutsch Oesterreichische Isolir⸗ Kort⸗ werke G. m. b. H., Blatt 11398 „Carbunesecii“ Petroleum ⸗Indu⸗ strie m. b. H., Blatt 11 988; Hotel⸗
betriebsgesellschaft m. b. H., Blatt
12 953; Gebler & Co. G. in. b. H., Blatt 13130; Comet-⸗Licht⸗G. m. b. H., Blatt 13 700; Annerol⸗ Wer ke, Aulitzty C Co., G. m. b. H., Blatt 14325; Georg Max Hartung Nach⸗ folger, G. m. b. S., Blatt 14236
Knßpf Herstellung G. m. b. H., 64
Blatt 15067; Geschäftsanteil⸗G. m. b. H., Blatt 11718; Dresdener Pflafterstein⸗Fabrik vormals Bruno Müller, G. im. b. H., Vlan 11793 CEigarettenfabrik „Accos“ G. m. b. H., Blatt 10 58; Kent X Youug G. m. b. H., Blatt 11 299; Klebon, G. m. b. H., Blatt 11 379; Dresdner Petroleum ⸗Industrie m. b. H. Blatt 11 994; Dresdner Huthandels⸗ gesellschaft G. m. b. H., Blatt
Dresdener Quarzlampe,
Moto⸗Reklame G. m. b. H.
13 176; Kummer . Co., G. m. o,. X. Agentur Kommission, Blatt a r. Krousovaer⸗ Kohlenbergban nahe b. S., at, 36 Sr 1a. dr hr gh ö ol on Dresden, Ge⸗ schästs orgaulfa ins gesellichaft m. b. H., Bilar 16 05; Stty Hildebrand G. rn. D. Se, Blatt 13 328; Ju mobil ien⸗Gesellschaft Niederhäßlich ? b. H., Blatt 10 468; Historische Festspiele Deutschland in Waffen 8. m. b. H., Blatt 10276 Inter nationaler Lehrmittel⸗Verlag“ G. m. b. H., Blatt N58; CEigaretten⸗ fabrik „Bagdad“ Max Nuschpler ö Co.,, G. m. b. S., Blatt M128; Kugel⸗ licht G. m. b. H., Blatt S531; Do⸗ mesta Maschinen⸗ und Apparatebau anftalt, G. m. b. H., Blatt 15 249; sämtlich in Dresden, eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Gesell⸗ schaft und die Firma werden gelöscht.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIll am 30. Dezember 1926.
— ——
za enn e, . nrg ngen, hr & Go., Beilngries, er
loschen. Gschstaͤtt, den 235 Dezember 1926. Amtsgericht.
1000 In das Handelsreaister B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Johann
ift heute die Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Artur Neubauer, daselbst,
y2rFfurt.
getragenen Firma „Schuhwaren-Vertrieb
y. Amor Vl nr e delere ister A unter * 14
. te bei der Firma „Ernst Kammer“ 9 e be. für Gesamt Einrichtungen Hen Sanatorien, Hotels und Penfionen in Benneckenstein eingetragen. die Firma
erlaschen ist.
sch den 21. Dezember 1925. lr Das Amtsgericht.
*
Euri ech. 100028 In unser , A sst heute be der unter Rr. od eingetragenen Firma Südharzer Gipswerke , in Ellrich eingetragen: a daß die Prokura des Diplomkaufmanns Rembold Wagner in Ellrich erloschen ist PH) daß als neuer
nhaber der Firma die Ellrich, Cleysinger
ipswerke poh K Tepper in Ellrich ein⸗
getragen find. c, der Uebergang der in
triebe des Geschäfts bei dem Er—
werbe des Geschäfts durch die Ellrich⸗
Cleyfinger Gipswerke Holz & Tepper ausgeschlossen ist. Ellrich, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Pram ending en. 160039
Handelsregister A Band 1 O.-3. 193
S. 391. Firma Badssche Schuhwaren
fabrik Emmendingen Bär u. Löwenthal:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Emmendingen, den 24. Dezember 19265. Amtsgericht. II.
Erfart. 100034 In unser . A Nr. 2441 Firma „Artur Neubauer“ in
in getragen Erfurt, den 28. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erturt. lioogzz) In unser Handelsregister A Nr. 1913 st heute bei der dort eingetragenen Ge⸗
sellschaft Göldner & Loos“, .
eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst,
die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
. io 033) In unser Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen:
a) bei der, dort unter Nr. 1955 ein— ragenen Firma „Adolf Kleemann“ in rfurt; Dem Kaufmann Paul Kotte,
hier, ist Prokura erteilt.
b) bei der dort unter Nr. 2234 ein—
sarl Appel Inhaber Siegfried Beckert“, ier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 30. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eiske irh en. on,
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Jakob Rosenbaum ö
solger, Euskirchen, eingetragen worden:
Josef. Hammermann senior, Kaufmann in Euskirchen, ist im Erbgange alleiniger
Inhaber der Firma geworden.
Euskirchen den 29. 12. 1926. Das Amtsgericht.
Ferst, Lansitx. 100036 In das . A ist ein- getragen: Bei Nr. 1175, betreffend die Firma Gerhard Ischocke in Forst (TLausitz): Das Geschäft ist am 1. No⸗ vember 1926 von Frau Kaufmann Else Ischocke, geb. Oehler, in Forst (Lausitz) bernommen. Der Uebergang der im etriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei durch die Erwerberin aus⸗ schlossen. Dem Kaufmann Gerhard Ischocke in Forst (Caufitz) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 28. Dezember 1926.
Trum; Cn Rhea ns en, K vf F. 100037]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Tr. 14 ist am 84. Dezember 1935 zur
irma Reinhold Strobel Nachfolger Ge⸗
ellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenhausen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Maschinenfabrikant Louis Scheckter in Düsseldorf.
Frankenhausen, den 31. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Frankfurt, Mæin. . Handelsregister.
B 2965. Kohlenbürstenfabrik Car⸗
100038
6 bone, Gesellschaft mit beschränkter SBaftung:; Durch Beschluß der Gesell. rcchafterpersammlung vom 13. Dezember
1926 ist die Satzung in s§ 1 Girma)
und 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt Deutsche Kohlenbürsten-, und Ele— mente⸗ Fabrik Carbone. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt worden, daß auch elektrische Elemente hergestellt werden sollen.
B 1759. Westbank Aktien gesell⸗ schaft: Die durch die Generalverfamm⸗ ung vom 29. Juli 1925 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 200 690 ie eng, ist auch hinsichtlich der rest—
en Grundk Reichs
Aktien über je
bömark. Durch Beschluß des
ich, die Generalversammlung vom
g Ful 1925 ermächtigten Auffichtsrats
bie, Satzung in 5 5 (Grundkapital und Ginteis unc abeeändert worden
. 537. Gustav Colshorn, Aktien
sellschaft: Otto Braunschweig ist
nicht mehr Vorstandsmitasied. Die Pro⸗
kura des Wilhelm Pütz ist erloschen.
B 17065 Hermes Immobilien Ge⸗ sell schaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragungen vom 31. Dezember 1824 werden von Amts wegen gelöscht. Im Wege der Umstellung ist das Stamm kapital auf 69 009 Reichsmark ermäßiat worden. Die Ermäßigung ist durchaeführt. Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1926 hat sich die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend verändert.
B 2086. Lurgi, Gesellschaft für Chemie und Hüttenmwesen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammluna vom 16. De. zember 1926 ist die Satzung in § 2 (Genenstand des Unternehmens) ab- geändert worden. Gegenstand des Unter- nehmenz ist jetzt: der Bau und Vertrieb von chemischen und hüttentenischen Apparaten und Anlagen für Rechnung und nach Weisung der Metallbank und Metallurnischen. Gesellschaft Aktienaesell⸗ schaft zu Frankfurt a. M. sowie die Ver⸗ wertung chemischer und hüttentechnischer Patente und Verfahren, die der Metall bank und. Metalluragischen Gesellschaft Aktiengesellschaft gehören oder deren Ver⸗ wertung der Metallbank und Metallur—⸗ aeschen Gesellschaft Aktiengesellschaft zu⸗ steht, für Rechnung und nach Weisung der Metallbank und Metalluraischen Gesell⸗ aft Aktien r esellschaft zu Frankfurt a. M. Die Gesellschoaft bezweckt also nicht die Erzielung geschäftlicher Gewinre, sie hat vielmehr als Angestellter der Metgllbank und Metallurhischen Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. zu gelten.
B 2439. „Lurgi“ Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterbersammlung vom 16. Dezember 1926 ist die Satzung in S 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Appa—⸗ raten, Konstruktionen und Konstruktions⸗ teilen irgerdwelcher Art auf dem Ge— biete der Wärmetechnik und des Ma— schinenbaus für Rechnung und nach Weisung der Metallhank und Metallur⸗ gischen Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhana stehenden Geschäffe, ebenfalls für Rechnung und nach Weisung der Metallbank und Metallurg: schen Gesellschaft Aktiengesell⸗· schaft zu Frankfurt am Main. ;
B 3607 Dentsche Kraftfahrstranßen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. September und 24. November 1926 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. ?
B 3962. Kronthaler Brunnen Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung: In Anrechnung auf die Stammeinlage bringt die Stadtgemeinde Cronberg die Wilhelmsquelle nebst zugehörigem Ge⸗ lände, Grundbuch von ronberg Band 22 Blatt 855 lfd. Nr. 104 Karten⸗ blatt 15 Parzellen 315/281 usw., Mineralbrunnenweg, 4,560 a ein. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1936 ist das Stammkapital um 25 000 Reichs⸗ mark — fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark — erhöht worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 475 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 12726 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 (Stammkapital und Geschäftsanteite), 4, 10 (Aufsichtsrat), 18 und 15 (Rein⸗ gewinn) abgeändert worden.
B 4058. „S. A. D. E. P. E.“ Haus
der Einheitspreise mit beschränkter Snftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ scha fterversammlung vom 3. Dezember 1926 ist die Satzung in 8 1 Sitz) ab⸗ geändert worden. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. B 4167. Dupont⸗Gischel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ 8, mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Autoreparaturen, der Garagenbetrieb, der Vertrieb von Ersatzzubehörteilen und allen ein⸗ schlägigen Artikeln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen ie cher Art mittelbar oder unmittel⸗ ar zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Die Firma Dupgnt A. G. bringt in die Heseilschast die in Anlage 1 zum Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführten Gegenstände ein, die ihr freies unbeschränktes Eigentum ind. Der Wert dieser Einlage werd auf 25 000 Reichsmark (fünfündzwanzig⸗ tausend Reichsmark) festgesetzt, Vie 1 Georg Gischel Gesell chaft mit eschränkter Haftung bringt die in An⸗ lage 2 verzeichneten, ebenfalls ihr freies Eigentum darstellenden Ge enstände ein. Der Wert dieses Einbringens wird auf 15000 h ef fünfzehn tausend Reichsmark) sestgefetzt unb auf die Stammeinlage, ebenso wie das vor herige Einbringen, angerechnet. Ge— schäftsführer sind: Kaufmann Georg Jischel und Kaufmann Nicolau Dupont, beide zu Frankfurt am Main. Jeder der Geselsschafter ist allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs- anzeiger.
B 1168. Joseph GaGlin⸗-Martel Gesellschaft mit beschränkter Gaf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt aut Main eingetragen worden. Der Gesellschafts- vertrag ist am 23. November 1926 sest⸗ gestellt und auf die Dauer von 15 Jahren abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell ung, der Handel und der Vertrieb von Kognak sowie von französischen und deutschen Branntweinen und Wein⸗ bränden. Um diesen Zweck zu er⸗ reichen, ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beieiligen sowie Seng; niederlassungen zu errichten und alle Handlungen und Maßnahmen zu er⸗ greifen, die geeignet sind, die 6 essen der e , zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind 5 Gallin⸗Martel zu , und Lud⸗ wig Böttigheinier zu Frankfurt am Main. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden sollten, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Solange aber die Herren 56 Gallin⸗Martel zu Rochefort und Lud⸗ wig Böttigheimer zu Frankfurt am Main Geschäftsführer sind, ist jeder dieser beiden Herren berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4169. „Schellenberg“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein— getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1926 fest⸗ geftellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Luxus⸗, Galanterie und Lederwaren, Schmucksachen, Uhren, Glas, Porzellan und Haushaltsartikeln sowie Möbeln und Spielwaren. Es ist der Gesellschaft gestattet, auch noch weitere Branchen hinzuzunehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inlande zu errichten so⸗ wie sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und bei Errichtung solcher Unternehmungen mitzuwirken. Das Stammkapital be⸗ trägt 1090 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer find Kaufmann August Breit⸗ wieser und Kaufmann Hans Schellen berg, beide zu Frankfurt am Main. Werden mehrere Geschäftsführer be— stellt, so soll im allgemeinen die Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Zum ersten Geschäftsführer wird Herr August Breitwieser, in Frankfurt am Main wohnhaft, bestellt, und zwar auf die Dauer der Gesell⸗ schaft; dieser ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden sollten, berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer, ebenfalls mit Alleinvertretungsbefugnis, wird Herr Hans Schellenberg, in Frankfurt am Main wohnhaft, beftellt. Dem Fräulein Else Breitwieser in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen im „Reichs anzeiger“).
B 4170. Allgemeine Holzindu strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 19265 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Holzhandel und der Erwerb von Objekten, die zur Fabrikation und zur Führung der diesbezüglichen Geschäfte erforderlich sind, ferner die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Bernhard Königsberger in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im „Reichsanzeiger“.
B 4171. Frankfurter Forschungs⸗ institut für Getreideche mie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die wissenschaftliche Forschung auf allen Gebieten der Getreideerzeugung und Getreideverarbeitung, Beratung der hierbei in Betracht kommenden Indu⸗ strien in chemischer und technischer Be— ziehung, Laboratoriumsuntersuchungen, Erstattung von Gutachten, Herstellung und Lieferung von Chemikalien, Ma— schinen und Apparaten für die ge⸗— nannten Gebiete, ferner die Ausbildung von Betriebschemikern und Laboranten sowie die Einrichtung von Laboratorien. Die Gesellschaft ist befugt, alle Rechts⸗ geschäfte vorzunehmen, welche geeignet sind, die Geschäftszweige der Gefsell⸗— schaft zu fördern, insbesondere ist sie berechtigt, sich bei anderen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen im In und Auslande in jeder Rechtsform zu be— teiligen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Dr. phil. Ernst Berliner, Chemiker zu Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Soweit nur ein Geschäfts⸗ führer hesteht, ist er zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma berechtigt. Soweit mehrere
Er eiburg, EBrei6 sz n.
Müller, Freiburg. Inhaber ist Müller, Metzgermeister und Viehhändler, Freiburg. Am 209. Dezember 1926.
Fried eberg, XN. Ml.
Firma
Geschäftsführer bestehen, sind sie zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung ihrer Firma nur gemeinsam be⸗ rechtigt, doch kann durch Gesellschafter⸗ beschluß auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem ein⸗ zelnen Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung und Alleinzeichnung übertragen werden. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4172. Allgemeine Dictograph⸗
Telephon⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Dezember
1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in und die Ver⸗
mietung von Dictograph⸗Telephon-An⸗ lagen, einzelnen Apparaten sowie Zu⸗ behör, einschließlich der Installation und Unterhaltung derselben. Ferner die
Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie einschlägigen Ge— schäften. Das Stammkapital beträgt
21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Paul Soffmann, Kaufmann,
Frankfurt am Main. Der Vertrag läuft
zunächst bis zum 31. Dezember 1928,
und kann am 30. September 1928 von jedem einzelnen der Gesellschafter mit einer dreimonatigen Frist auf Ende des Kalenderjahres, also jeweils am 30. September des betreffenden Ka⸗ lenderjahres auf Ende desselben, ge⸗ kündigt werden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere von der Gesellschafterversammlung bestellten Geschäftsführer.
B 3799. Verwaltungsgesellschaft
Neue Zeil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Konditor Albert Schrade in Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stelll. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Frankfurt am Main, W. Dezbr. 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
100039 Handelsregister.
A Bd. VII O.⸗-3. 86, Firma Paul
Dinser, Freiburg: Inhaberin ist jetzt Paul iner Ehefrau Lina geb. Ehrat,
Freiburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten wurde beim Erwerb des Geschäfts durch Ling Dinser ausge⸗
schlossen. fich enn Paul Dinser, Frei⸗
8
burg, hat Prokura. Am 13. De⸗ zember 1926. . A Bd. VIII O.-⸗3. 148, Zentrale für
Einbruchs⸗, Diebes⸗ und Feuer schutz Vethacke & e . Die offene Handelsgesellscha
9st Firma erloschen. Am 13. De⸗ zember 1926.
ist aufgelöst,
A Bd. II O.-8. 3, Firma Gustav
Adler, Freiburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das n . des , . Adler sen. aufgelöst. Kaufmann Gu
stav Adler jun. Freiburg, ist jetzt allei⸗ niger . Am 14. Dezember 1926. A Bd. 1X O.-⸗8. 228: Firma Jacob
Kleefeld, Freiburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Jacob Kleefeld, Freiburg. Am 17. Dezember 1926.
A Bd. IX O.⸗3. 229: Firma Y Jo se
A Bd. VI O.-3. 89, Oberrheinische
Elektrizitäts⸗Gesellschaft Kern
Co., Freiburg: Die Prokura des Wil⸗ helm Rauh und des August Albiez ist erloschen. Am 23. Dezember 1926.
B Bd. V O. g. 55, Firma Zipperle * Neef, Tief⸗ und Bahnbau. Gesell⸗ schaft mit be r. Haftung in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom
27. Oktober 1926 aufgelöst worden. Als
Liquidatoren sind bestellt: Dr. Franz Fischer in Freiburg und Karl Zipperle, Bauunternehmer, daselbst. Am 13. De⸗ zember 1926.
ß Bd. II O-3. 34, Süddeutsche
Isolatorenwerke, Gesellschaft mit
beschr. Saftung in Freiburg: Die
Prokura des Alfred Hartmann ist er⸗ loschen. Am 17. Dezember 1926.
B Bd. IV O-3. 116, Oberbadische
Metall- und Bergbau ⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Freiburg: Gemäß 8 31 Absatz 1 H⸗G⸗-B. von Amts wegen gelöscht. Am 22. Dezember 1926.
B Bd. V O.⸗3. 57, Allgemeine
Industrie⸗ und Aktiengesellschaft mit Sitz in Freiburg: Gemäß § 31 Absatz 1 H.⸗G⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am 22. Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht Freiburg. K (100040
—
Freystacht, Nied enrschales.
In unser Handelsregister A ist heute
bei Nr. 109 eingelragen worden: Einzel= kaufmann ist die verw. Frau Gasthof. besitzer Antonie Jacob, gen
. Freystadt, N. Schl., den II. Dejember 1956. Amt
Kosler, aus
gericht.
, ioo Bei der in unserm Handelsregister B
unter Nr, 1 eingetragenen Firma „Klein⸗ 9. Hie er Nm. — Altlibbehne. Ge⸗ ellschaft mit bes
chränkter Lastung . st * ᷣ
eute eingetragen worden: Das Stamm. apital ist in der Gesellschafterversamm—
lung vom 2. Juli 1928 bei Umstellung auf Reichsmard auf S5 69 gi bn herabgesetzt worden.
Friedeberg, Nm., den 23. Dezember 1926.
46
Amtsgericht.
der Firma Fulda (Nr. 131 des Reg.) am 27. De⸗ zember 1926 folgendes eingetragen worden:
bersammlung vom das Stammkapital um 20 00090 RM auf 6 oo Iich herigen Geschäftsführer Emil Hammer, Leonhard Schuster und Ferdinand Schuster sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist ß der Architekt Eduard Lepsen in Fu 1.
Gera.
¶ Vera.
Gera. Handelsregister A.
Giessen.
¶ Ie 6 witz.
CO H.
¶C¶ GS Iii.
9g enen kor 56 * 28. Dezember 1926 folgend worden:
Friecdliandel, IBRzy. GhDnHneln. Idee 8
Ins eg ren ler Nr. 109 ist bei der heodor Kiefer Bäckereigeschaft
. eingetragen worden: Die
irma ist erloschen. Friedland. O. S., den 29. Dezember 1926 Amtsgericht.
Fulda. 106013]
In unser n,, Abt. B ist bei öbelfabrik G. m. b. H. in
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 22. November 1926 ist erhöht worden. Die bis⸗
a Fulda, den 27. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 5.
Handelsregister 00044 Unter A Nr. 1245 — die Firma
Thomas Limmer, Gera — ist heute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die . ist erloschen.
Gera, den 39. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht. Handelsregister. 10046
Unter A Nr. 1437 — die Firma Albin
Trojan, Gera — Zweigniederlassung der
in Wittenberg bestehenden Hauptnieder⸗
lassung — ist heute eingetragen worden: D .
Die * niederlassung in Gera ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen.
Gera, den 30. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht.
100045
Bei den nachgenannten Firmen: 1. Alfred Hemmann, Drogen-, Chemi⸗ kalien⸗, Vegetabilien⸗ und Waldprodukten⸗ Großhandlung. Gera Untermhaus —
Nr. 1020 — 2. Otto Dietze Nachfl. Gera — Nr. 10940, 3. Johannes Fuchs vorm. Fuchs K Krause, Gera — Nr 1229 —, J. Tropper & Go., Gera — Nr. 1335 — 5. Willy Seifert, Gera — Nr. 1356 —, 6. Moellendorf C Beukert. Gera — Nr. 1381 —õ 7. Hermann Walther, Gera — Nr. 1447 —, 8. Franz Hartung. Gera — Nr. 1474 —, 9. Friedrich Wohlleben,
Scheubengrobsdorf b. Gera — Nr. 1478 —, 19. Albert Kümmel, Gera — Nr. 1531 — 1. SAstthüringer Uhrengroßhandlung August Friedrich, Gera — Nr. 1596 — 12. Fritz Simon, Gera — Nr. 1647 —, 13. Karl Knopf, Gera — Nr. 1697 —, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 30. Dezember 1926.
Thür. Amtsgericht.
¶ CHI SHC. 100047]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma Hammann und Co., Maschinenfabrik in Biebesheim, ein getragen: durch das Ausscheiden des Kommanditisten Eduard Johann Habbo Eucken in Alzey
Die Kommanditgesellschaft ist
aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Friedrich Hammann in Biebesheim führt die Firma unter dem Namen Wilhelm Fr Hammann in Biebesheim als Einzelkaufmann weiter. Gernsheim, den 16. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
. ioοοαsũ In unser Handelsregister Aht. B wurde
heute bei der Firma Handelsgesellschaft der Thyssen'schen Zechengesellschaft mit be⸗
chrän r g ung * Bonn, Zweignieder⸗ assung ießen, folgendes eingetragen:
Gust ah. Schneider in Bonn ist als Ge—⸗ schäftsführer abberufen worden.
Gießen, den 22. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
ͤ 100949
In unser Handelsregister B Nr 7 ist heute bei der Firma „Alteisen-Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“, Gleiwitz, eingetragen
worden: Direktor Max Bethke in Gleiwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist Direktor Wilhelm Halbach in Borsigwerk zum Geschäfts⸗— führer bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. 12. 1926.
100000 0] In unser Handelsregister B ist heute
bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Kasino mit beschränkter Haftung' Goch folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß
Generalversammlung vom 28. Dezembe 19265 gelöscht. Die Kaufleute Otto Severitt und Hermann Roeber, beide z Goch, sind zu Liquidatoren bestellt
; - R 2 Goch, den 30. Dezember 19256. Am: gericht — * dne *
ö. 8 2. . In unser Handelsregister Abt B ist am
des e 8m
r = Inn gen
— X
Bei Nr,. W0. hetr. Ne
Reemtsma Aktiengesellschast Zweignieder- lassung Görlitz in Görlitz: Du der Generalversammlung vom
7 c. Mn 2 Gern C Gelsellsch Lamm Dor üUngn den —
Ausübung des Sti ralpersammlungen
Bei Nr 183
ͤ ̃ lausitzer Maschinenfabr
Merl r n wa ee rm dn Vertretung de nganis
48 rex nkhreoieh.
Tyr Wors Nel dw n mn W Nd i . M. * . . 8