1927 / 4 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / ,

2 r

K

3

.

w

w

eme. 2 68 2 2 * w 2 2 2 r . / w e —— 8 2 —— I tꝛʒᷣꝛ— 2 . —— * * 83

——

r / 2 2

L Aart Veermann, 2. Arte Goedhart.

1 beide bisher in Huizen, 2 F

. in Holland, jetzt in Greven⸗ roich.

Grevenbroich, den 21. Dezember 1926. mtsgericht. Grevenbroich. 100054 In unser Handelsregister A Nr, 50 sst beute bei der 1 m. Trimborn. revenbroich, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ie Prokura Marian Zielinski ist 9 Grevenbroich, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht.

x oesschömau, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 531 eingetragen worden, daß die Firma Liebscher C Otto in Seif⸗ hennergdorj erloschen ist.

Amtsgericht Großschönau, am 23. Dezember 1926. ¶C Muummersba ch. 100052

Handelsregistereintragung vom 24. 12. 19226 bei der Firma „Cduard Dörrenberg, Söhne“, Ründeroth“ Dem Kaufmann Karl Kusenberg in Ründeroih ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu zeichnen.

Amtsgericht Gummersbach.

*

Gummersbach. 10090531

Handelsregistereintragung vom 28. 12. 195 bei der Firmg „Fr. Wollenweber Söhne“ in Dieringhausen: Offene Han— delsgesellschaft. Kaufmann Peter Danne— berg in Gummersbach und Kaufmann Ernst Bohle in Derschlag sind als persön lich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1926 begonnen. .

Amtsgericht Gummersbach.

Hadamar. 100057

, . in das Handelsregister Abt. A Nr. 89 vom 28. Dezember 1926: Firma Weiß und Stork, Hadamar: Ge⸗ sellschafter; 1 Ehefrgu des Mechaniker⸗ meisters . Weiß, Frieda geb. Fanz, zu Hadamar, 2. Mechaniker Wil⸗ 6. Stork zu Hadamar. Prokura: Heinrich Weiß zu Hadamar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden len cor e; allein befugt, handelt es sich jedoch um Geschäfke, welche einen Gesamtwert von über 109 Reichsmark repräsentieren, so müssen entweder beide Gesellschafter zu⸗ sammen mitwirken oder ein Gesell⸗ 5 mit dem Prokuristen der Gesell⸗ schaft. Amtsgericht Hadamar.

Haken, Westt. 0 M059 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 26. 12. 1926 unter Nr. 1864 die Firma Edward Kopp Zentralheizungen und gesundheitstechnische Anlagen zu Hagen, Nordstraße 6, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Edward Kopp zu Hagen. Dem Kaufmann Friedrich Höfinghoff jr. zu Vörde ist Prokura erteilt.

Am 23. 12. 19286 bei Nr. 1311, offene Handelsgesellschaft Peter Schmidt K 83 i. L. zu Hagen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Len eg. 1g. 1926 be Rr. 1319 der Kommanditgesellschaft Schmitt Piano⸗ verkaufsgesellschaft zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 59, offene Handelsgesellschaft Hermann C. Schmidt zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Hagen:; Die Zweigniederlaffung Hagen ist selb⸗ sltändige Niederlassung geworden. Der Kaufmann Wilhelm Vitting jr. zu Hagen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist .

Bei Nr. 5ib, offene Handelsgesellschaft Carl Schmitt, Hofpianofortefabrik zu Hagen: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Otto Schmitt ist dessen Witwe, Agnes geb. Peters, zu Hagen in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Zur Vertretung

er Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Schmitt berechtigt.

Unter Nr. 1865 die offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Duschl C Co zu Hagen, Altenhagener Brücke 1. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Eheleute Kaufmann Heinrich Duschl und Maria, geb. Oberbeckmann, zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 15. 12 1926 begonnen,

Am 50. 128. 1926 bei Nr. 1835. Firma Hans Klammer zu Hagen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf die Firma Hans Klammer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1346, offene Handelsgesell⸗ schaft Schenker & Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hagen i. Westf zu Hagen: Kanfmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bei Nr. 1604, Firma Robert E. Lang⸗ mann zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Friedrich Langmann zu Hagen übergegangen, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. t

Das Amtsgericht Hagen (Westf).

Hagen West, loo05 ] In uner Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 20. 12. 1926 unter Nr. 624 die Firma Stahlkammfabrik Hagen Gesell⸗ beschränkter . * Alexanderstraße 82. Hese = chaftsvertrag vom J. 12. 1926 Gegen⸗ brikation von Stahlkämmen ür Textilmaschinen sowie der Handel mit diesen und mit Erzeugnissen ähn⸗ Stammkapital: 20 RM. Kaufmann Hans von Ammon zu Hagen und Werkmeister Eduard Andras zu Kabel

Am 23. 12. 1926 unter Nr. 625 die Firma Niggemann & Milke Gesellschaft Haftung zu Hagen,

weigniederlassung bestehenden Gesellschafts vertrag 18. 2. 1922 und abgeändert am 30 12. Dampfstraßen⸗

Stammkapital: Geschäfts führer: mann Karl Niggemann und Ingenieur Hermann Milke, beide zu Soest. Vertretung der Gesellscha mindestens zwei Geschä durch einen Geschäftsführer und einen Prokura ist erteilt mann Hermann Heitmann, Soe

licher Art. Geschäftsführer:

beschränkter Humboldtstraße 2, 100056 d

Gegenstand: walzenhetrieb. Reichs mark.

erfolgt durch Prokuristen.

Kaufmann Heinrich Milke, Soest. J zwei Prokuristen oder ein Prokurist mit einem Geschäftsführer tretung der Gesellschaft berechtigt. kanntmachungen Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗

Verband Deutscher Achsenwerke Gesellschaft mit beschränkter ; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Josef Fischer ist Kaufmann Dr. Hagen zum Liquidator bestellt.

Am 25. J3. 185 bei Nr. 439. Mär. kisch⸗Westfälische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung un Hagen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Der Kaufmann Fritz Kruse zu Hagen ist als Geschäftsführer abberufen. mann Konrad Kaletsch zu Berlin und Rechtsanwalt Emil Natz Ber Zehlendorf sind zu weiteren Geschäfts⸗

Am 30. 12. 1926 bei Nr. 571, Gewerk- Wilh. Rummel jr. Durch Beschluß der Gewerkenversamm ; lung vom N. 12. 1926 ist die Gewerk⸗ Die Firma ist erloschen.

Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Hagen, straße 4. Gesellschaftsvertrag vom 18. 11. Gegenstand: Großhandel und Im⸗ Lebensmitteln Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Klammer zu Hagen bringt das bisher von ihm zu Hagen unter der Firma: Hans Klammer betriebene Geschäft unter Ausschluß der festae sezten Wert von 10000 RM in die Gesellschaft ein. Geschäftsfübrer: Klammer, Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aktiengesellschaft Waldemar Perker ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

s Amtsgericht Hagen (Mestf.

Ham elu.

In das Handelsregister B ist n Nr. 5, Wesermüh len⸗Aktiengesellschaft in Hameln, 19286 eingetragen: Generalversammlung vom A . 1926 ist beschlossen, das Grundkapital der Reichsmark Abschreibungen a) Einziehung von

Haftung i. L Josef Fischer

schaft aufgelöst.

port von aller Art.

Verbindlichkeiten

Stadthallen

am 30. L.

Gesellschaft Vornahme herabzuseben duych: j nom. 600 000 Reichsmark im Eigentum Gesellschaft b) Verminderung des Nennwertes der über je 160 Reichsmark lautenden Aktien auf je 100 Reichsmark, legung der über einen Nennbetrag von je 1000 Reichsamrk lautenden Verhältnis von 8 zu 5, und den Vorstand mit der Ausführung der Herabsetzung zu Amtsgericht Hameln.

befindlicher

c) Zusammen⸗

beauftragen.

Hamm, Westf.

Handelsregister Amtsgerichts Eingetragen 29. Dezember 1926 in Abt. A Nr. 755 die Firma Metallwarenfabrik Franz Baume zu Hamm mit dem Betriebs⸗

ingenieur Fanz Baume, daselbst, als

Harburg, EIbe.

In unser Handelsregister B Nr. 209 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Betriebs⸗Gesellschaft Haftung des Stadttheaters Harburg in Harburg eingetragen: Die Vertretungs—⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht IX, Harburg, 29. 12. 1926.

beschrãnkter

Hattingen, Ruhr. In das Handelsregister . Nr. 535 am 29. Dezember 1926 die Handelsgesellschaft ö Hupe in Altendorf und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Bau⸗ unternehmer Amand Nophut und An⸗ dreas Hupe, beide in Altendorf. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Geschäfte am 1. Januar 19277 be—

Amtsgericht Hattingen.

Heide, Holstein.

In das Handelsregister Nr. 181 ist heute bei der Firma Ferdi⸗ nand Ahrenstorf, Die Firma ist erloschen. eitig ist die obige Firma als

eingetragen:

der Firma. Ferdinond. Ahrenstorf, Schuhwarenhaus, Heide in Holstein“, unter Nr. 21 des Handelsregisters A eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Gesellschafter sind der Schuhmacher⸗ meister Ferdinand Ahrenstorf und der Schuhmacher Walter Ahrenstorf in Heide. s

Heide, den 21. Dezember 1926

Das Amtsgericht.

Hęeęideiberg . (100065 Handelsregister Abt. A Band III OJ. 823 und Band 15 -3. 269: Die Firmen Nikolaus Sulzer in Heidel⸗ berg und Otto Seckler in Sandhausen sind erloschen. Heidelberg, den 80. Dezember 1925. Amtsgericht. V.

Heilbronn, Negkar. 100066 Handelsregistereinträge vom 27 / 28. Dezember 126.

Kaiser Otto Aktiengesellschaft. Ver⸗ einigte Deutsche e, , d,, e, in Heilbronn: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. November 1926 wurden die S5 4 13. 14 und 18 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital von 19655 009 Reichsmark ist jetzt eingeteilt in 6 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je W Reichsmarl und 3525 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien üher je M) Reichsmark. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.

Heilbronner Wohnungsverein Aktien- esellschaft in Heilbronn:; Durch Del gh es Aufsichtsrats vom 29. Oktober 192 wurde an Stelle des verstorbenen Adolf . der Kaufmann Richard Lautenschlaeger, hier, zum Vorstandsmit glied bestellt.

Hohen lohebank Aktiengesellschaft ,

lbronn: Durch Generalversammlungs⸗

schluß vom 24. Juni 1925 wurde der Ausgle ch des Kapitalentwertungs Kontos durchgeführt und es wurden demgemäß die S8 4 und 21 deg ee, , , 8 ändert. Das Grundkapital von bisher RM 3909099 wurde auf den Betrag von RM 350 000 ermäßigt und ist das- selbe jetzt eingeteilt in 3479 Aktien A über je RM 190 und 59 Aktien B über je RM 100. Der Bankdirektor . EIndreß in Oehringen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 7. Moi 1926 ist der stv. Bankdirektor Wilhelm Schumacher in Oehringen als weiteres Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Strickwarenfabrik. Heilbronn Karl Rüdenauer Gesellschaft, mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be- endigt und die Firma erloschen. . Brüggemann Kommanditgesellschaft in Heilbronn: Zwei weitere Komman—⸗ ditisten sind eingetreten. Butz E Kollmar, hier: Offene Handels⸗

Vn, . ki 20. Oktober 1923. Ge⸗ 5 schafter: Albert Butz und Walter Koll⸗ mar, Kaufleute, hier.

Wilhelm Laicher, hier. Inhaber: Wil⸗ helm Laicher, Automohilhändler, hier. Schuhhaus Frank Inh. Eugen Wißt, Kaufmann, hier. ö Ernst Schenck, hier. Inh.: Elisgbeth Schenck, geb. Lorenz, Witwe des Kauf— manns Ernst Schenck, hier. Prokurist: Hermann Schenck. Kaufmann, bier. Friedrich Gall, hier. Inh.: Friedrich Gall, Koh lenhändler, hier. .

Joh. . Goppelt, hier: Die Pro⸗ kurg des Ferdinand Nisch ist erloschen.

Karl Trautwein, Inhaber Wilhelm Barth in Weinsberg: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Haus und Grund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Immobilien und vpotheken⸗Verkehr, Heilbronn. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. Nqvember 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Grundstücks- und

vpothekengeschäften sowie von Beteili⸗

ungen und Finanzierungen. 9. ö eigene Rechnung darf die Gesellschaft, abgesehen von der Anlage ihres Kapitals, nicht machen, insbesondere find ihr die Annahme von Wechseln und Gewährung von Krediten untersagt. Das Stamm- kapital beträgt RM 20 000). Die Ge⸗ sellscaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Sind zwei Geschäftsführer be stellt, so wird die Firma jeweils durch zwei zeichnungsberechtigte Personen ver⸗ treten.

Gisen⸗ Fuchs. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ilbronn. Der Gesellschafts vertrag ist festgestellt am 7. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Eisen und anderen etallen sowie mit Eisenwaren jeder Art, Installgtionsartikeln, 6 und Küchengeräten,. Werkzeugen und Werk- zeugmaschinen und verwandter Waren. Die Gefellschaft kann auch andere Geschäfte gleichet oder ähnlicher Art erwerben oder sch an solchen in beliebiger Rechtsform beteiligen oder Zweigniederlassungen er richten. Sie kann guch sonst Handels geschäfte jeder Art abschließen. die der Er⸗ reichung ihres Gesellschaftsnwecks un mittelbar oder mittelbar dienen, ins. besondere einschlägige Fabriken erwerben oder errichten. Das Stammkapital be. tragt drei. Millionen Reichsmark. Als erster e r. ist bestellt: Qtto Schmid. Kaufmann in Heilbronn. Der 3 Geschästsführer ist berechtigt. die Ge⸗ . allein zu vertreten und ihre

irma zu zeichnen. Diese Befuqnis blębt auch bestehen, wenn später westere g schaͤftsführer oder stv. Ges fie . er⸗

ol äter er⸗ nannt werden. Jeder s Gender.

n ,,, . mit einem reter i erechtigt. zusa 5 anderen ordentlichen oder stv. Gesch ift.

ndelsgesellschaft neu unter

führer oder zusammen mit einem Pro

., .

Zweite Zentr at- Handers reg ister⸗ Veitage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 6. Januar

vom 17. Dezember 1926 ist 8 4 des Ge- sellschaftcwertraas, bett. das Grundkapital und seine Grundkapital ist umgestellt auf 560 Gh Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu ja 80 Reichsmark. Nr. 21659 bei der Firma „Germania Sandelsaktiengesell⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezünlich . 26 4 1 ndlapital i au 6 O00 Reichsmark herabgesezt. wird bekanntgemach ist eingeteilt in 560 Aktien, die guf den Inhaber lauten, zu je 109 Reichsmark, 112 Stammaktien und 48 Vorzugsaktien. Nr. 24I10 bei der Firma „Steuer⸗ Treuhand ⸗Gesellschaft schränkter Saftung“, Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ Ember 19265 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Edwin Wildenstein, Kauf⸗

Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗FHofs⸗ Aktiengesellschaft Werk Köln“, Köln: Heinrich Kopven= Richard Lippmann ; Pühler sind nicht mehr Vorstandsmit- Die Prokuren Rudolf Ber Gustad Normann, Pan. Ernst Sclichting. Ernst Wiegand,

kuristen bie Gesellschaft in berkreten und irma zu zeichnen. der Geschäftsführer ge

Namens unterschrift beifügt. lichen Bekanntmachungen erfolgen den Staatsanzeiger für Württemberg. Ge= amtprokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Kachel. Anton Bee

Amtsgericht Heilbronn.

Honhenstein- Ernstthal. 10067] Auf Blatt 177 des hiesigen Handels- registers für die Dörfer Gesellschaft mit ̃ aftung in Oberlung⸗ witz betr., ist heute eingetragen worden, daß nach beendeter Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen ist. ericht Hohenstein⸗Ernstthal, n 30. Dezember 1926.

Die Zeich schieht 35 8 1.

zun Deut

Nr. 4 1927

nd ud * eee 2 2 —— ö ne, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen fein. g

ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das von ihr in Leipzig unter der u. Bücherstube der Mädbchen⸗ ĩ Magdalene kriebene Verlagsgeschäft mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 31. Dezember 1926 in die Gesell⸗ c Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf zehntausend Reichsmark festgesetzt worden.

mtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 30. Dezember 1926.

schaft“, Köln: Ausland Zweigniederla richten oder si nehmungen zu ft. wird durch einen oder mehrere schäftsführer vertreten, die dem Beschluß der Gesells lung entweder allein, oder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder bevollmächtigten vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt sind.

B III O-3. 37 vom 15. 12. 1926 „Kreishypothekenbanl Lörrach“, rach; Das Grundkapital ist um 568 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 700 000 Reichsmark. den Inhaber ausgestellten Aktien zu je 109 RM werden zum Nennwert aus⸗

O—⸗3. 48 vom 16. 12. 1926 Wiesentäler Mühlen. Geseilschaft mil beschränkter Haftung“ Vertretungsbefugnis

versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ Die ordentliche Generalver⸗ sammlung findet in den ersten 6 Mo⸗ naten eines jeden Geschäftsjahrs statt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Alle von der Gesellschaft ausgehenden ngen erfolgen durch den Die Aktien

2. Mdolf Dilling. Mannheim: Die Firma ist erloschen.

elix Sager, Mannheim: Die Pro—⸗ es Friedrich Dörner ist erloschen. Mannheim den 31. Dezember 15365.

mtsgericht. F. G. 4

Marienberg, Sachsen.

2 des Handelsregi ebirgische Strickwarenfabrik, arienberg betreffend,

l. Handelsregister.

lber. ö

m Handelsregister unter Nr. 28 verzeichne mit beschränkter nen

tra worden, daß dem Hauptschrift

ö ren rin Klemer in Kolberg Pro⸗ kura erteilt ist.

Amtsgericht Kolberg, 29. Dezember 1926.

Langenberg, Rheinl. heute bei andel und Export

be schränkter Das Grundkapital ten Gesellschaft

Bekanntmachu Deutschen Reichsanzeiger. werden zum Nennwert ausgegeben. Jede Aktie über 1000 RM gewährt eine Bei Erhöhung des Grund⸗ kapitals kann die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren Betrag als den bon der Generalversamm⸗ lung beschlossen werden. Eugen Richter und Arno Richter leisten den Gegenwert der von ihnen über⸗ nommenen Aktien in der Weise, daß sie das von ihnen bisher unter der Firma Johannes Richter in Limbach handelsgerichtlich tragene Handels⸗ und Fabrikations⸗ geschäft in Limbach mit Zweigwerken in Mühlau, Bez. Leipzig, Waldenburg und Lobsdorf, Bez. Zwickau, mit allen nach den Büchern der Gesellschaft dieser ehörigen Grundstücken und dem aus⸗ rücklichem Rechte zur Fortführung der Firma mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der Fabrikationsmaschinen und Apparate, die in der Bilanz mit 840 000 RM ein⸗ gestellt sind, nach dem Stande einer auf dem 1. Januar 1926 aufgestellten Er⸗ öffnungs⸗ und Einbringungsbilanz ein⸗ Diese Bilanz schließt in den Aktiven mit 1840 50201 RM in den Passiven mit S807 564356 RM ab. Ueberschuß der Passiven beträgt also 16082 93798 RM. Dieser Ueberschuß steht beiden Grün⸗ dern entsprechend den Werten der ein— Vermögensobjekte daß Herr Eugen Richter 509 009 RM und Herr Arno Richter 488 000 RM gegen die von ihnen über⸗ nommenen Aktien aufrechnet, der Rest jedoch unter Berücksichtigung der 3000 Reichsmark betragenden Bareinlage der übrigen Gründer bis auf weiteres der Gesellschaft als zinsloses Darlehn be— Einbringung Unternehmens erfolgt in der Weise, daß Januar 1926 an

Aktiengesellschaft Eingebracht werden ins⸗ Grundstücke allem Zubehör: Blatt 793 und 719 des Grundbuchs für Limbach, Blatt 43 des Grundbuchs

Liquidation die

schaft einbringt. Auf Blatt ?

irma Erz 3. m. b. . ist heute eingetragen worden:

des Gesellschaftsvertrags vom II. November 192 ist durch schluß der Gesellschafter vom 17. Jult 1926 dahin abgeändert worden, daß das Stammkapital der Gesellschaft Freitausend Reichsmark beträgt.

Amtsgericht Marienber den 29. Dezember 1

Meissen.

Im Handelsregister wurde heute au Blatt S5l, betreffend die Firma Leo Bloch in Meißen, eingetragen: De aber Kaufmann Leo Bloch in ausgeschieden. Der Kaufmann Martin zeinrich Richard Michael in Meißen ist l Er haftet nicht für die im Be⸗ krieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb be⸗ ründeten Forderungen auf ihn über. irma lautet künftig: Martin Michael, vormals Leo Bloch.

Meißen, den 31. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

1 latt 24 8664 des registers ist heute die Firma o., Gesellschaft mit beschränkter ftung in Leipzi gasse 15, und weiter fo getragen worden: vertrag ist am 12. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen und am 29. Dezember 1925 abgeändert worden. Unternehmens ist der Erwerb und die rtführung des bisher von der offenen re , .

Fleischergasse 12, betriebenen Spedi⸗ tionsgeschäftes, der Erwerb oder die Be⸗ gleichartigen nehmungen und die Tätigung aller mit vorstehenden Zwecken mittelbar oder usammenhängenden Han⸗ tsgeschäfte. Das Stamm⸗ 5 gt zweiundzwanzigtausend 31. Dezember

Im Handelsregister A bei n,, Handelsgesellschaft Ed. Buhler, Jena, wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. losche

Jena, den 29. Dezember 1926. Thüringisches

Kirchheim nu. Teel. Handelsreg A. Abt. für Gesellschafts a) am 13. Dezem Vereinigte Brauereien Frick Gesellschaft mit beschränkte tung in Kirchheim u Teck: Die ist aufgelöst. Liquidator irektor Karl Grünwald Stuttgart. b) am 17. Dezember 1926 bei der Kammgarnspinnerei brüder Müller

brikant Ludwig schäfts führer.

lsregister Abt. B ist Die Herren

Die neuen auf

Die Firma ist er⸗ ö 5 ñ beschranlle Sie instellung ist

in Neviges folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 32. 11. 1926 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Der Fabrikant Emil Schniewind ist alleiniger Liquidator. Rhld. den 28. Dezember Amtsgericht.

sellschafts⸗

mtsgericht. gerich betriebene,

befu t Kaufmanns d Friedrich Reiß in Brombach als Geschäftsführer ist beendigt. Mühlenbesitzer Adolf Reiß in Brombach ist zum Geschäftsführer bestellt. ann Friedrich Reiß in Brombach und August Wilhelm Menton in Hausen⸗Raitbach in der Weise erteilt, sind, die Gesellschaft entweder zusammen oder je einzeln mit einem anderen Ver⸗ tretungsberechtigten zu vertreten.

A V O-3. 10 vom 23. 128. 1926, „Max Gersbach, Kranz⸗ und National⸗ Inhaber ist Kauf⸗

Otto Dörrien, Gegenstand des

istereinträge: ; Otte Götze, Dr. Walter Nichelmann,

Otto Steinbrinck., Edmund Uhlig, Ernst Vollberg und Dr. Hermann Terberger sind erloschen.

Nr. 2572 bei

Rudolf 3 Attienge sellschaft !, Heinrich Fleck ist als Liquidator

r , , , . 8 3 ü 77 w ü

8 berg. 26. unter d Gustao Kuhle, r der

3

eiu. l Kaufleuten Jo In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 8142, betr. die A. Friedrichs in Leipzig: Prok fmann Karl Adrian Jo⸗

9

10 852, betr. die Firma ; Weiland in n l Pro⸗ kura ist erteilt dem Baumeister Arno Rudolf Berger in Leipzig.

3. auf Blatt 12 208, betr. die Firma Otto Düber August Otto Düber ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander Georg August

Düber in Leipzig ist Inhaber. . Blatt 13 8651, betr. die Firma sche Verlagsgesellschaft mit

Gustav Rothschild ist führer ausgeschieden. 5. auf Blatt 13 388, betr. die Firma

: Brockmann Chemische Fabrit mit beschränkter Haftung Die Prokura von Karl Han ist erloschen.

bisherigen Gesamtprokura sie berechtigt

8

vormals unmittelbar dels⸗ und Re lapital betrã Reichsmark. 1936 kann die Auflösung der schaft nur mit einer Mehrheit von brei des Stammkapitals be⸗ Sind mehrere Ge⸗ hrer bestellt, so ist jeder zur g. der Gesellschaft Zum Geschäftsführer ift der Gerhard Scheller in Leipzig Veiter wird bekanntgegeben: sellschafter Gerhard Scheller,

Stammeinlage dadurch, daß er seinen ffenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Sieland & Co. in die Gesellschaft einbringt. Der Wert ge ist auf 2000 RM fest⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

erteilt dem Kau hannes Steger

2. auf Blatt Berger

Gesellschaft mit be⸗ in Oetlingen: er ist nicht mehr Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 11. 1926 mehrfach geändert.

Dezember 1926 bei der off. andelsgesellschaft teuer & Koch in Kirchheim⸗Te Gesellschaft ist aufgelöst. Firma mit allen Aktiven und Passiven sind mit Wirkung vom 24. 11. 1926 an ohne Liquidation von dem Ge⸗ allein übernommen

ien . fir e ig , , Import⸗G m i dr, m, ,, . Dezember 1X36 it

bänder“, Lörrach: mann Max Gersbach in Basel.

B III. O-⸗3. 26 vom 29. 12. 1929, Con fektions haus Hirschen, Gesellschft mit beschränkter Saftung“. Lörrach: Die Zweianiederlassung ist aufgehoben.

Lörrach, den 30. Dezember 1926.

Bad. Amtsgericht. IV.

e n, 4 8 schafter vom 16. die 16 aufgelöst. Paul Oelber· mann, Kaufmann, Köln. ist Liquidator. Nr. 4534 , . . M Co. Gese aft m e nkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober und 7. Denembey 1926 ist der Gesellschaflsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unter des Stammkapitalg. Ueber . tragung der Geschäftsanteile. Rechte der Dauer der . 2.46. ef 16. * . 1e hat sein Amt als He- . Josef Carl

Memmingen.

Handelsregistereinträge. Fi Bayerische Gesellschaft

in Leipzig: schlossen werden. Aluminium- beschränkter Haftung in Memmingen‘ mit dem Sitz i Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Bearbeitung . Aluminiumfolien. insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Aluminium -Industrie Hauck & Schwarz in Memmingen betriebe werbsgeschãfts. trägt 20 000 ? trag wurde a

und am 16.

alleinigen Vertretun

gebrachten

Das Geschäft Weise zu,

in Memmingen. Lii d enscheid.

In das Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ Stahl Nachf. Dem Kaufmann Schalksmühle ist

sellschafter Ko * worden. Vergl. Bc. 6 Geschẽ fi B. Abt. für Einzelfirmen:

a) am 29. Dezember 1926 bei der Fa. Christian Schöllkopf in Kirchheim⸗Teck Antragsgemäß gelöscht,

Anteil an

schaft unter der schaft Joh's.

mühle eingetragen: 8 h gen. Stammkapital be⸗

Der Gesellsch⸗ Ver ˖ Juli 1926 abgeschlossen

8e 1. 3. 6. 8. 9 dieser Einla

gesetzt worden. der Gesellschaft Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig,

den 30. Dezember

Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 28. Das Amtsgericht.

in Leipzig: s Münster Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gotthard Oscar Harkenstein in Leipzig. Gesellschaft nur Geschãfts führer anderen Prokuristen vertreten. 6. auf Blatt 16581, betr. Otto Max Hunger in Lei das Handersgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Albin Karl Dietzer in Leip⸗ Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 20 Dezember 1926 errichtet worden. 7. auf Blatt 23 514, betr. die Firma Max Hecht, Rauchwarenzurichterei in Leipzig: , Kaufmann

(Lederfabrik): . da Handwerksbetrieb. August 1926. b) am 29. Dezember 1926 bei der Fa. Hans Sigel in Kirchheim⸗Teck (Kondi⸗ torei und Kaffee): Antragsgemäß ge⸗ Handwerks⸗ gewerbebetrieb.

e) am 29 Dezember 1925 neu die Fa. Cbemische Fabrik Steuer & Loch. Sitz Kirchheim u. Teck, Inhaber Ferdinand Koch, Kaufmann, daselbst. (Herstellung von Schuhereme,. Bodenwichse, Leder⸗ fett und verwandten Artikeln.

Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

niedergelegt. Kohlengroßhändler. Würz burg, und Carl Ohly, Kaufmann, Köln sind zu Geschäftsfüh rern hestellt. Stammkanllal ist um 18 300 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reiche Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Erz Metallen. Metallwaren und Chemikalien sowie Krafthetriebsstoffen aller Art sowie aller einschlägigen Artikel.

schäftsführer

Neckermann, es als vom

Er darf die

in s chemern cht fl ah Li d enscheid.

In das Handelsregister ; ist heute als neuer Juhaber der Firma Eugen Florath, Lüdenscheid, der Rauf⸗ ric. Sind. mann Eugen Florath in Lüdenscheid elt, ld ward

Seine Prekurg ist we e wn, n. ve, Gefen std üür inn

trieben gilt.

Lim hach, Sachsen. Im hiesigen Handels register eingetragen worden:

Auf BViart L184 die Fohannes nmichter Aktiengesellschaft in Limbach. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1926 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung bon Textilwaren, . schuhen und Wirkware del mit diesen Erzeugnissen, vor allem die Fortführung des bisher unter der Firmg Johannes Richter in Limbach Handelsgeschãfts. Beteiligung an artigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Erwerb von solchen. . sellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck Hweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten und Grundstücke zu ; . Grundkapital eine Million Reichsmark und zerfällt in 1900 Stück Inhaberstammaktlen zu je eintausend Reichsmark. Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten z ͤ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver— Zu Mitgliedern des Vorstands . Fabrikbesitzer: Aa) Alexander Eugen Richter in Lim⸗ bach, h) Guido Arno Richter in Mühlau, Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ kreten und die Firma allein zu zeichnen. den Kaufleuten: a) Friedrich Johannes Müller, b) Alfred e) Adolf Emil Nau⸗ Jeder von Ge sellschaft

die Firma

c 2 T d

Andererseits übernimmt die die Fortsetzung

Lüdenscheid, den 29.

Amtsgericht.

Aktiengesellschaft Dezember 1926. von der Firma Johannes Richter ein⸗ Anstellungsvertrãge auch alle von der Firma abgeschlossene Verträge und gewährleistet deren Er⸗ Die übrigen Gründer leisten ihre Einlage Fabrĩkbesitzer Nichter in Limbach, Herr Fabrikbesitzer Guido Arno Richter in Mühlau, Herr Erich Richter

die Gesellschaft

sechs monatigen Gegenstand

unter Beobachtung einer sechn Frist zum Schluß des Geschäftsichres zu Die Firma ist geändert „Kraftstoff⸗Bertrieb, ; mit beschränkter Haftung“.

Nr. 4686 bei der Firma „Gottfried Attiengesell schaft /, von Richard Behrens ist

gegangenen sondere Hand⸗

Magdeburg. n und der Han⸗ 5 ö

In das Handelsregister ist h getragen worden:

1. die Firma Elektro⸗Maschin Gesellschaft ̃ Magdeburg unter Nr. 4174 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ *** schafter sind der Techniker Alf e und der Kaufmann Karl M in Magdeburg. f gesellschaft hat

Gesellschaft

das Handelsregister 28. Dezember 1926 eingetragen: Abtei lung A.

Hassert“, Köln, Severinstr. 2). und als Inhaber: Kaufmann Peter Hassert, Köln.

Nr. 260 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Franz Josef Leven“, Albert Froitzheim ist durch Tod aus der ausge schieden. i ist Frau Franz Josef Froitzheim. Marie Josephine Antoinette geh. Lejeune. Witwe von Albert Froitzheim, Köln. in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Dem Albert Froitz⸗

ist Einzelprokura

J Nr. 4289 bei der offenen Handel sgesell⸗ schaft „Gebr. Wrede n, Köln: Di sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Nr. 5253 bei n Dilger“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 5728 bei der offenen Qandel gae ell schaft „Joseyh Paas“, Köln; Die Ge Die Firma ist desgleichen die Prokumn des

rz. ;

bei der offenen Handelsgesell⸗ C Bruckhunisen“, ist aufgelöst.

betriebenen gleichen die

3. auf Blatt 24 418, betr. die Firma Boll ( Bartling in Leipzig: . Gesellschaft ist aufgelöst.

ling ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Der Au toschlosser Adolf Boll in Leipzig führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

9. auf Blatt 17732, betr. die Firma Cohrs C Amms Nachfolger Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. auf den Blättern 10 604, 12024,

und 16303, beir. die Christian Eberlein, Asgard⸗Verlag Dr. Paul Krische, eipz Dominiei, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er—

Die Prokura

Nr. 5686 bei . Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Landgerichts Köln st die Gesellschaft auf ⸗— 8 Engels Köln, ist Liquidatar.

Nr. 6347 bei der Firma „Papler Karosseriemerk Gesellschaft mit be⸗ Dastung!, r ö Köln, haben derart Prokura, daß ieder gemein- fam mit einem Geschäftsführer vertre⸗

tungsberechtigt ist. ͤ bei der Firma „Heddern⸗

k und Süddeuntsche kw chränkter Saftung eil una Köln⸗ 6 Otto Metzger, ;

Kaufmann Herr Kaufmann

Hans Bart⸗

Vulkaniseur Die Gründer haben sämtl Aktien übernommen. ersten Aufsichtsrats sind: anwalt Hermann Freigang in Chem⸗ Kaufmann Kaufmann

2 in

Gesellschaft Gleichʒeitig e uni iges Herr Rechts⸗ Magdeburg unter Nr. 223

lung A: Die Prokura Sind mehrere ist erloschen. ö Kaffee⸗Rösterei Seidel K Wahrenberg in Magdebur unter Nr. 4066 der Abteilung A:

schafter eingetreten. . Anmeldung eingereichten

insbesondere Vorstands, er Revisoren, kann bei chneten Gerie

. er Revisoren auch ber

schränkter 28 und Wilhelm ö. fungsbericht Georg Cohn, sichtsrats und r 1. bei der Firma Berthold Würz in 5!

dem unterzeie Magdeburg

Prüfungsbericht Handelskammer genommen werden. Auf Blatt 383, die Firma Richter in 8 . Handelsgesellschaft Firma erloschen, nachdem d

heimer Kupferwer Kabelwerke

11. auf Blatt 20 758, betr. die Firma C. W. Emmrich Nachf. Franz Wiegand Aktiengefellschaft in Leip Gesellschaft Fabrikbefitzer Franz Wiegand in Leip— zig ist nicht mehr Vorstand, sondern

Die Prokura von Frieda t und Bruno Stein ist er⸗

k Diplomingenieur, zesteren Geschäftsführer bestellt.

wen „Strarpen⸗Nachtwache Gesessschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln, Brüssele— Gegenstand des Une Straßenweise Bewachung dM Geschãftslokalen und Privalbänsern, Ye wackung von Fabriken und Banwsäteng⸗ Bestellung von Aufsichtẽversonen Stamm fapilal: 20000 schäftsführer: Paulzen. Kauf vertrag vom G c iftefsib rer frekunasberech fiat.

Minden, Westf.

ist aufgelõst. Bez. Leipzig.

Nr. 6353: Vo X Co. bei d schrankter

n Limbach übergegangen ̃ Mainz. Gaustraße⸗

Auf Blatt Köhler in Limbach betr.“ erteilt dem Kaufmann 2 fried Heinz Köhler in

N nr t 8 34 * Amtsgericht

Liquidator. led. Albrech losch

„Selmsen Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

Nr. 5821 bei der Firma „Max van

Walter Lindner, mann, sämtlich in Limbach.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, den 30. Dezember 1926

k in zu vertreten allein zu zeichnen. schafts vertrag wird noch bekanntgegeben: Der Vorsland besteht nach den Be— ze sellschafts vertrag n a Mitgliedern, srat ernannt

, , Re Fbömark. Ge.

Gesellschaftg. 4. Dezember 1926. Jede ist für sich allein ve

Ferner wird bekannk⸗ Deffentliche Bekonntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicht

Amtsgericht. Abt. 24. Köln.

Leipaig. Auf Blatt 24 663 de

Bücher stube

Handelsregisters

3üch Mädchen- Bibel⸗ Lreise Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig (Plagwitzer Str. 13) eingetragen ertrag ist am

9335 9 2 ö 9 Mainz den 31. Dezember 1925.

,, ͤ Handelsregistereintrage:

der Firma „Philivy

Die Firma stimmungen aus einem oder mehrerer die vom Aufsicht Ohne Zustimmung der Herren Eugen und Arno Richter dürfen weitere Vor⸗ standsmitglieder nicht . Vorstandsmitglieder Firma der Gesellschaft in der Weise zu geschriebenen Wege herge⸗

Nathan“, Köln:

Nr. 5947 bei der Firma „Mathias Sender“, Köln; 6 , mn

/ ser.

Nr. Ho bei der offenen Oemnde Gebrüder Cann statt. ist aufnelöst.

ob ente, Köln „Schirmindustrie August Kistler“, Lör⸗ rach: Die Firma ist erloschen. In . unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Fettwerke mit be⸗ Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in n Gaustraße 40, eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Neumann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

worden: Der Gesellschaftsb November 1926 abgeschlossen worden. genstand des Unternehmens ist die D Verbreitung christ⸗

„Wyla⸗Werke, Gesellschaft schränkter eschluß der Gesellschafter vom 14. September 1926 wurde a) der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt, b) das Stammkapital unter Er⸗ mäßigung auf o RM umgestellt und

110 0090 RM Der Gegenstand

Veröffentlichung und ( Minden. West r.

licher Jugendliteratur und die Förde— insbe sondere auch die Fortführung des unter der ein⸗ irma Verlag u. Bücher⸗ ädchen⸗Bibelkreise e in Leipzig betriebenen Das Stamm kapital Reichsmark. führer ist Magdalene led. eipzig bestellt. Weiter wird

Gesellschaft Firma ist ere

191 bei der .

oder auf mechanischem stellten Firmennamen ihren Ruf. und Familiennamen hinzufügen. g der Generalverfammlung er⸗ durch den Auffichtsrat oder Vor= s öffentlicher Die Veröffentlichung muß zwei Wochen vor dem Tage, sammlung statt⸗

2 *

Firma „Kalker Ma⸗ getragenen

Artiengesellschaft“, Walk: Durch Besckluß der General versammlung vom . Dezember 1926 ist Gesellschaftõvertrog Vunkten geänderl:

gleichzeitig Mainz, den 31 110 470 RM erhöht. ; des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Branntweinhefe, von Getreideextrakten, von Edelbrannt⸗ wein, von Nähr⸗ und Ferment⸗ und technischen st befugt, 2

twortlicher Schriftleiter dirt gi Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Men gering. Berlin

Verlag der genen, Men gering

dalene Fritz sch Verlags gescht fts. zwanzigtausend

2

Mannheim.

in folgenden S II. betr. den Auf. schtsrat, S 18. betr. Teilnahme an der Generalversammlung.

Nie derländische

um Geschä Fritz sche in bekanntgegeben:

Magdalene Fritz sche in

mindestens an dem die Generalver findet, erfolgen. 9 öffentlichung und der Tag der General.

In unser Dandelereszister B Tr. 13 ist unter der aw a ebil · At en Gefsellichaft in Mer selaendes ragen worden

IL. Engelhorn & Sturm. Mannheim: Dem Sorg Engelborn junior. ann. heim, ist Einzesprokura erteilt.

ü Druckerei e e fn ge in, ilbelmstraße 32.

der Firm ; eig. im, e ee. Erreich unn ihren Artiengesellschaft.

5 der Generalversamm luna

und Verlags⸗

Durch Beschlu