loI253] Badische Lederwerke, Agar isruhe Mühlburg.
Freitag, den 28. Januar 1927, nachmittags 4 uhr, findet im Carlton— hotel zu Frankfurt 4. M. eine General. versammlung statt.
ö Tagesordunng: 1. Regularien für das Geschästsjahr 1925126.
2. Aussichtsratswahlen. echter Hinterlegungstag: T= 6.
Hinterlegungsstellen: Gesellschaftskasse und deutsche Notare sowie die Bankhäuser Kahn E Co. und Baß k Herz, Frank. furt a. M.
Karlsrnhe⸗Mühlburg, den 7. Januar
927. Ter Vorstand.
ioo dr
Gemäß 5 19 der Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 4. Februar 1927, nachmittags 6 uhr, in dem Büro des Herrn Justizrats E. Fuchs, Berlin W. 8, Mohrenstr. Sz, stattfindenden Generalversammlung ein.
̃ Tagesordnung:
Vorlegung der Schlußabrechnung über
die Liquidation.
. Beschlußfassung über die Entlastung
der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
Beschlußtassung über die Beenolgung
der Liquidation und Löschung der
Firma.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drel Tage vor dem Tage der Generalvenammiung im Geichãstẽraum der Gesellschart, Berlin Bornholmer Str. 76, oder bei einem Notar eingereicht haben und die Beschei= nigung über die Hinterlegung bei Eintritt in den Sitzungsjaal vorzeigen. Erfolgt die Hinterlegung von Aktien bet einem Notar, jo ist die Geselnschaft spätestens am dritten Werktage vor der General versammlung durch den betreffenden Notar schristlich in Kenntnis zu setzen, daß bei ihm für den mit Namen zu benennenden Aktionär die ziff anzugebenden
25. Januar
ziffermãäßig Aktien hinterlegt worden find. Berlin, den 6. Januar 1927. Jugoslavischer Lloyd Akttiengejellschaft in Lignidation.
. JZabrit für Präzist Jung, Fa r PBräziftons⸗ Apparate, Aktien ⸗Gesellschaft, Seidelberg. III. und letzte Aufforderung.
Wir nehmen Bezug auf unsere Anzeige vom 2. 11. und 2. 19. 1926, betreffend Herabsetzung unserez Grundkapitals. und ferdern, unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinnanteilschesnbogen und Erneuerungsscheinen bis zum
] 1. März 1927 bei unserer Gesellschaft in Heidelberg, Debelstraße 46, zum Ümtausch in neue Aktien einzureichen.
Aktien, die nicht spätestens am 1. März 1927 eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 Absatz 3 H⸗G⸗B. für krajt⸗ los erklärt.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft unsere Gläubiger hiermit gemäß 5 2539 H. G. B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
J den 7. Januar 1927.
er Vorstand. 100890 Auf Grund des Aufwertungsgesetzes werden die Inhaber der Teihlichujd— verschreibungen der 43 00igen Anleihe vom Jahre 1901 47 006igen . ö ö. 1907 41 o igen . ö . 5 Coigen ö ö . hierdurch aufgefordert, die Stücke ohne Beifüqung der Zinsscheine zur Äb— stempelung der Verwaltung unserer Ge⸗ lellichat in Hamburg, Neuer Jungfern⸗ stieg 19, unverzüglich einzureichen. Die Miteinreichung der Zins scheine erübrigt sich, da wir hei der nächsten Zins— zahlung — am 1. Juli 1927 — neue Zinsscheinbogen heraufgeben werden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß es sich im vor— liegenden Fall um die Teilschuld. verichreibungen der „Sieinens“ Eletktrische etriebe Aktiengese ll⸗ schaft, deren Firma in Nordiest⸗ deutsche Kraftwerke Aktiengeseil⸗ schaft geändert wurde, handeit. Oamburg, den 5. Januar 1927.
Nordwestbeutsche Kraftwerke
Der Aufsichtsrat. Wiener.
—
Aktiengesellschaft.
LI60581
Europahoj⸗Attiengesellschaft, Dresden.
Gegen Einreichung der Ernenerungsicheine erfolgt die Ausgabe neuer Gewinn
anteilschein bogen für die Jahre den laufenden
von
2750
— 62
Nummern 1751 bis
R enthaltend 5 Gewinnanteilscheine Nr. G bis 1926 bis 1930 und Erneuerungsschein zu unferen 1560 Aktien mit
elnschlteßlich Nr. 10
Montag, den 10. Januar 1927, ab bei dem Bauthaus
Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Berslin, und dessen Zweigstellen.
Dresden, den 4. Januar 1927.
Europahof · Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
—
Gustav Rücker.
Simmermann.
Besitz.
Bilanz für den 30. Juni 1926.
Lasten.
Grundstücke n. Gebände 775 375,56 Abschreibung 5 875 5ß Maschinen ; 171 do. G Abschteibung. 35 hi. O65
Schriften, Geräte, Emrichtungen ind Transvortmlttel 151 937.88 Abschretbung .. 13 137. 88
Materikken⸗
Rassenbe land .
chnet,, ö. .
Beteiligungen und Effekten ö
ö 363 ö
RM
760 500 - .
1459 000
138 800 64011
222656 129 01437 2
1562 603
Mn 3 Aktienkapital: Stammaktien. 1 200 900 — Vorzugsaktien 5 000 — in 120 B00 — 150 000 — S2 738 od
136539
Neservefonds Hrpotheken . Gläubiger. Gewinn..
9 2
*
1562 60393
Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für den 30. Qn 1926. Gewinn.
Rin * Allgemeine Geschã stsunkostens 1 6209 . Abschteibungen .... 54 hi3 49 8 86 167971573 Bremen, Oktober 19265. Weser⸗
Dr.
Vetriebseinnahmen einschl. Vortrag
1579715773
eitung Atktiengesellschaft.
erbard Heile.
Putscher.
Geprüft und in Ueberelnstimmung mit den ordnungsmäßtg geführten Geschäfts⸗
C. F. W. Arens, beeld. Blcherrevisor.
Büchern gefunden.
loo 26
Magbeburger Verkaufsverein für
Bilanz konto am 31. M
Attiva.
iegeseijabrit ate A. ⸗G. rz 1926. Kalsna.
— a. KRayitalentwertungẽ konto ; Kassakonto Kontormobiliarkonton. Postichecktonto . Gffeftenkonto Kontokorrentkonto:
a) 109 Attionäre noch
eingez. Aktienkapital .. b Warenaußenstände re.
nicht
. d 56 ; 4 *
Aktienkapital konto 70 Aktien ä 100 4 ,
Kreditoren It. bes. Auf⸗
; un
Reingewinn 1846
2) . *
— 9
686
per 31. Mar ö . 578
Kontormobiliarkonto DHanrlungeunkostenkonto Kontoforrent konto Reingewinn
n 171
7 Für den Aufsichtösrat:
Georg Heinrich (als Borsitzender). Die Rechnungsprüfer: Ma 5 Loburg. ; ilanz sowse Gewinn und Verlustrechnung der
Die Uebereinstimmung obiger
Debet. Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1926.
Per Fffektenkontoso⸗ 66 57 Waten konto für rote Ziegel 13 . = ¶DOlv. Ziegel 1363 35
1
TT s
Für den Vorstand; Ernst Spor kenbach. Carl Bittersohl.
31. März 192tz mit den von mit laufend gevrüften ordnungsmäßlg geführten Ge—
schaftsbüchenn vom Magdeburger Verkaufzveretn für
Magdeburg bescheinige ich hiermit. 9 = = den 8. Mal 1926.
Ziegeleisabrikaie A.-G. zu
M 3 ; 1 VB. H. k Steuer sundlkus und Buchsachrerständiger. ö In den Auffichtsrat wurden gewählt Herr Paul Bethke und Herr Dr.
Grmund Rosenplenter.
II00872 ;
Nach der in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 23. 12. 1926 be⸗ schlossenen Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages lautet unsere Firma künftig Maschinenfabrik Kießling Attiengesell⸗ schaft', und nach der in der gleichen Ge⸗ neralversammlung vorgenommenen Zuwahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Bankier Hans Kroch in Leipzig, Vorsttzender, Ingenieur Eduard Kießling in Leipzig⸗Plagwitz, stellvertretender Vor= sitzender, Geheimrat Dr. jur. Pauf Bach in Leipzig, Vankdirekter Georg Kosterlitz in Leipzig, Bankier Dr. Rudolf Maron in Dresden, Bankdirektor Carl Meiners in Leipzig, Stadtrat Milhelm Meier in Leipzig, Patentanwalt Dr.Ing. Berthold Monasch in Leipzig und Bankdirektor Wi belm Schaumburg in Leipzig.
Braun, Grützke Eo. Artiengesell—⸗ schaft, Leipzig. Jahn.
logs? Annener Gußstahlwerk (Aktien · Gesellschaft, Annen i. W.
In der erdentlichen Generalversamm— unserer Gesellschaft vom 2. Dezember 1926 sst beschlossen worden, das bisherige Grund⸗ kapital von RM 1 660 000 auf Reichs mark 333 309 hberabzusetzen und alsdann um RM 66 7990 auf RM 1000 960 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 6667 neuen auf den Inhaber lautenden und ab l: Juli 1926 dididendenberechtigten Aktien über je RM 100. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium über— nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von NM 333 65 den alten Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. Der Herabjetzungt— beschluß und die Durchführung der Kapital erhöhung sind in das Handelsreglfter ein- getragen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 1. Fe⸗ brnar 1927 einschließilichͥ
in Berlin:
bei der Dentschen Bank, bel der Darmstädter und National
bank Kommanditgesellschaft auf
Attien, ö bei dem Bankhause Delbrück Schickler
Co., . bel dem Bankhause Hardy X Go.
G. m. b. S,
in Frant furt a. M.: ei der Dentschen Bank Filiale
Frankfurt, bei der Darmstädter und Nalional—⸗
baut Kommanditgesellschaft auf
Aktien Filiale Frankfurt a. M.,
in Düffeldorf: Deutschen Bank Filiale
bei der Darmstädter und National- bank n,, e, ,. auf Attien Filigte Düsseidorf, , in Essen⸗Ruhr:
bei der Essener Credit Anstalt Filiale der TDentschen Bank,
tei der Darmstädter und National⸗
end der bei diesen Stellen üblichen chaftsstunden auszuüben. Auf alte nigt zufammengelegte Aktien bezw. Anteilscheine im Nennwert von RM do können zwei neue Aktien über RM 100 zum Kurse von 120 969 bezogen werden. Zwecks Auskbung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien bezw. Anteil⸗ scheine itt einem doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zelchnie, wofür die bei den Bezugẽstellůen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Erfolgt der Bezug an den Schaltern der Bezugestellen, so wird keine Prevision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht. Die Stellen sind bereit, den Än⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln. Gegen Rückgahe der von den Stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Aktien nach deren Fertigstellung, und zwar jeweils bei der⸗ jenigen Stelle, bei der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vgrzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung wird demnächst ertolgen. Annen 1. W., im Januar 1927. Annener Gusßstahlwerk ¶ Aktien · Gesellschaft). Der Vorstand. G. Englisch. H. Franken.
10. Verschiedene Vekanntmachungen.
(Doaz7]
Die Gewerkenbersammlung unjerer Ge⸗ werkichaftt vom 20. September 1926 hat zie Liquidation der Gewerkschaft be⸗ schlossen. Zum Liquidator it der Gruben⸗ vorstand bestellt. Gemäß 5 50 B. G. S. ordern wir die Gläubiger der Gewerkjchaft aut, etwaige Ansprüche anzumelden.
, , .
t Carlsfun ö Der Grubenvorstand als Liquidator.
‚lloos66] eee eng, on der Direction der Bigeonto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Franksurt a. M., der Commerz und . Aktiengesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. J., der Darmstädter und Nastonalbank Kom⸗ manditgesellfschaft auf Aktien Filiale janffurt (Main), der Deutschen Bank Filiale Frankrurt und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von NM b 00d 200 neuen Stammaktien, 183 334 Stück zu je RM 300, Vr. 250 001 bis 433 334, mit voller Dividendenberechtigung ab J. Januar 1927, der Hamburg- Amerira⸗ nischen Packetfahrt⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft (Samburg⸗ Amerika Linie) in Samburg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1927. Zulafsungẽstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
S048
Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1926 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Oktober 1926. C. S. Jacke G. m. b. S.
Die Liguidatoren.
ososs] — Unsere Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation, getreten. Diefes ist zum Handelsregister eingetragen. Wir geben dieses bekannt und fordern etwaige Gläu— biger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Märkische Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquid, Dortmund, Wenkerstraße 24.
Der Liguldator.
95528] Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 20. September 1926 hat die Liguidation der Gewerkschaft be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Gruben⸗ vorstand bestellt. Gemäß 5 60 B. G. B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft aut, etwaige Ansprüche anzumelden. gtaffel, den 14. Dezember 1926. Gewerkschaft Sermann 11 i. L. Der Grubenvorstand als Liquidator.
dös3 l]. Bekguntmachung gemäß s§ 65, 30 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften init vveschränkter Saftung. Die unterzeichneten Liquidatoren der Bergert C Co. Mineralölgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hannover machen hiermit bekannt, daß die Gesellichaft in Liquidation getreten ist. Zuglelch werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Saunnover, den 17. Dezember 1926. Bergert Co. Mineralölgesellschaft m. b. S. i. L. Riesenfeld. Barnack.
99387
Die Firma Zündholzverkanfsgesell⸗
schaft m. b. S., Hamburg, ist in Liqui⸗
dation getreten. Als Liquidater dieser
Firma fordere ich hiermit die Gläubiger
der Gesellschaft auf, sich bei mir zu
melden.
Damburg, den 360. Dezember 1926.
Conrad Dohrn,
Hamburg 1, Alsterdamm 241.
;;, Die Firma Wasser⸗Filter⸗ Fabrik Scheller und Co. G. m. b. H. in Garssen bei Celle ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗˖ versammlung vom 11. Dezember 1926 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Robert Müller in Celle ist Liqui= dator. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bet ihr zu melden. Wasser⸗Filter Fabrit Scheller & Co. G. m. b. S. in Liquidation
in Garfsen bei Celle.
Robert Müller.
log isl Die Auflösung der Sessischen Woll. & Strickwaren⸗Industrie G. m. b. S. in Biedenkopf wird hiermlt bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Biedenkopf, den 14. Dezember 1926. Der Liquidator: Ernst Krug.
100477 Die Siemens-⸗China Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in Liquldation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden. ;
Berlin, Schöneberger Str. 3—4, den 4. Januar 1927.
95830 gemä
ö ng.
Die unterzeichneten Liquidaforen der Baxern. Del n ent mit beschrãnkter Haftung in Liquidatton zu München, Kau= fingerstr. 23, machen hiermit bekannt, 9 die Gesellschaft in Liquidation getreten Zugleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
München, den 17. Dezember 1926. Bahern⸗Oel Gesellschaft mit beschränkter Saftung i. L. Riesen feld. Barnack.
(100473
Die Rapp K Neef G. m. b. S. in Dresden ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Gut⸗ haben bis 15. Februar 1927 bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Dresden, Holbeinstraße 102, 3. Januar 1927.
Willy Neef.
198419 Laut Beschluß der Versammlung der Gesellichafter vom 25. Januar 1926 soll das Stammkapital der Gesellschaft in Firma „Presto“⸗Bureaumaschinen⸗ ban⸗ Gefellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden von RM 100000 auf NM 50 000 e, . werden. Gemäß 5 68 des Gesetzes, betr. die Gesellichaften mit beschränkter Hartung, fordern wir unsere Gläubtger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden Dresden, den 27. Dezember 1926. „Presto“ Bureaumaschinenban⸗ Gesellschaft m. b. S.
den
97492 Die Firma Karl Sorst G. m. b. S., M.⸗Gladhach, tritt in Liquidatien.
(looas6⸗ . Die Firma Pelz⸗Werk G. m. b. S., Berlin SW. G8, ist autgelsst. Liqui⸗ dator ist Herr Theodor Michaelis, Jerlin, Martin⸗Luther⸗Straße 9. Etwaige Forde⸗ rungen sind bei demselben anzumelden.
99001] Laut Gesellschasterbeschluß ist die Firma Lübecker Speditionskontor G. m. b. S., Lübeck, aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich mit dem Unterzeichneten in Verhlndung setzen. . Lübeck, den 28. Dezember 1926. Der Lignidator:; Th. Fischer, Lübeck, Jahnstraße 7. lola Die Ideal ⸗Vergaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Köbin . ist aufgelöst, und werden dle Gläubiger aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
99386 Die Firma Casseler Handelsgesell schaft m. b. S., Hamburg, ist in Lignidation getreten. Als Liquidator dieler Firma fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Hamburg, den 30. Dezember 1926. Conrad Dohrn, Hamburg 1, Alsterdamm 24111. onsss ö Die Rheinstahl Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung u Biete feld ist durch Beschluß der Gelellschafter vom 8. November 1926 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liguidator zu melden. Der Liquidator; . W. Liesen, Hagen . W., Kaiserstraße 27.
99390 . Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Markdebitoren. Val ⸗ Debitoren Kasse .. Sorten.. Effekten. Mobilien Markwechfel Neichebank . Postscheckk;. Kto. pro Diverse Uebertrag a. Gew. u.?
27718288 1639848
23 918 26
3 522 697
, , o , o 0
V
* . * 8 8 * 6 * *
102627071
Vassiva. Markfreditoren Val. Kreditoren Banken... Kapital... Reserben .. Devlsen ..
139 69434 do gs o 6 d*n i
2sß doo ⸗—
5 Iz os 3516 216 *
1026 370 91 Willms X Co. G. m. b. H.
Der Liguidator: Franz Ehrhardt.
Bankgeschäft in Aachen.
— —
(101143. in Hamburg haben den Antrag gestellt,
u Pari rückzahlbare Anlei
eingeteilt in:
Nr. 1 - 1000 — RM
zum Börsenhandel und zur Notierung an n,,
Tse
3 . f Schleswig ⸗Holsteinischen Elektrizitäte⸗ Verbandes, Gesamtkündigung ö bein, ,, Tilgung frühestens zulässig zum 1. z
Sö9 Stück äber je RM 1007) — Nr. 1-800 — RM 500 009, S800 Stück über je RM do) — 1009 Stück über e RM 200 — Nr. 1— 1099 — RM 200 090, 1009 Stück iber jez RM 109 — lo0 000
Bekanntmachung. w Die Dresdner Bank in Hamburg und die kHzmmer⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
Rol L 50 Hö Ei Reichsmark - * E Feingold) So ab 1826
e Aüsgabe Vi von 1928 ves April 131, 100, , kg Feingold Buchstabe A Feingold Buchstabe B Feingold Buchstabe C
Feingold Buchstabe D
boo / yyn kg 200 / lere kg
10e non kg
der biesigen Börse zuzulassen.
den 27. Dezember 1926. Inlassungstelle an der B zu Hamburg. z ar, Götz, stellv. .
enden,
um Deutschen Reich
Nr. 5.
*
( — M. 1 5sterr.
Jeane. i Stra. 1 San. 1 Beleta-= sn dJ — 299 4 1 G1d. Sserr. B. — 1.70. 4. gilera, , , ,, gm fan s hol B. — 119 4 1Mart Banco Schilling österr. W. — 19 C ςν. 1 stand. bel catter Sredit⸗Rbl. 2. 1s MÆ Peso ( Gold! — 409 4. Dollar — 420 0.
130 Nia 128 Æ 1
lier Goldrubel - 3.2. 1 2 Pay. — 1.78 4. Piund Sterling — Man , n anghat : Tas! , , n Dinar — 4 44. 1 Den — 210 Fot Danztger Gulden — 9.3 A
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be agt. 66 nur besimmte Nummern oder Serien
keferhar sind
Das tzinten einem Wertpapier bestndiiche getchen?* bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht siattsin det
Das F tzinter einem Kertvapter bedeutei für 14ö11Ui0u
Die den Aktien in dei zweiten Spalte deigengien Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Tralte beigefligten den lepten zur Ausschthitung ge⸗= lommenen Gewinnanteil. Is nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
Geschaftgjabrs Die Rotte rungen tür T ehe Aus⸗ zahlung sowie für Auslä Banmntnoten
dennden sich zortlaufend unter Handel und Gewerbe per etwaige Dru cttehter iu den tKentigen Rurgangaben werden am nächten Vör sen⸗ tage in der Spalte Vo Kurs“ be⸗ . . . 4 amt ⸗/
gge otierungen werden möglicht 8a am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Ban kdiskont.
Berlin 6 (Lombard JJ. Danzig 67 (Lombard 69. Amsterdam 38 Brüssel 7 Selsingfors 7. Italien J. Kopenhagen 5. Lendon 8. Madrid 8. Oslo 49. Parts 69. Prag 549. Schwetz 8 Stockholm 44. Wien J.
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung. ki Vori e ü. riger
5. 1.
Di Wertdest. Anl. xs 19. 100 Do.. 1.12.32
6 ö do. i0 = 1009. .f. nz 38 Dt. HRetchssch. K* Gosdm. . bis 30. 11.265 2 Jau?l. Af. 10696 M 66 Di Reicht vost Schatz F. 1 u. 2, c3. 30 69 Preuß Staatssch. rückz. 1. 8. 29
69 do rz. 1. 10. B90 Bayer Siaattichas rickz. 1. 4. 25 Braunsch. Etaatssch. rz. 1. 19. 29
I gübec Staats schat rückʒz 1. 7. 25
17 Meckl. - Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1925 tilgb. ab 27
& do. Staats sch. cz 20 73 Sachs. Staats sthatz⸗ anw. R. 1. fäl. 1.7.29 73 do. R. 2. fäl. 1.7.30 715 * hür Staatsanl. v. 1 ges ausl. ab 13. 390 e Wg rttbg. Staats⸗ schatz Gr. 1. fäll. 1 8. 29
5. Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die — der Stückzinsen fort. Dtsch. Ablõsun gs schu ld einscht Auslosgsr. . 5. g. in 33360 60 3336 Dische Werthe. Ani. b. 5 Doll. fã ll. 2.9 a8
Dijch. V- V Neichs⸗ Scha zan weis 1816, aut. 23 bis 1.7. 32
bo. VL-IX. Agio aus]
do. Net chs⸗Schatz . 23
do n n 35 23. Augg. iu 115,
bo. 2a. Ausg. Iu. I 2. 1 „ ür 1 Mikiarbe 76. H. Ruins f. 8—- 18
Deutsche seichsan!.
do do.
bo do do do. do. Schutz gebtel⸗Añ. do. Spa r⸗-Eräm -Aul. IS reußzSt.- Scha auslos6. ab Ott. z5 f. Rr. Staatz sch. j. 1.5.28 do. do. all. 31. 12. 34 Sibernia do. do. 14 ausl. 1.439 Preuß. tonsol Ani... do. do z do do l Anhalt Staal 1918. Baden 191... 1 do. 9 09. 11 12.18. 14 do . 1919 do ky v. i678. 78, I. 343 ö 72. 94. 00. 02 04 7
—— —
do 53. 5 do. e . ö do. dt ten tensch.
tonv neue Stsicke Vremen 1910 unt. 86) do 1926 do.
Int bg. Staats -Aten ien am ort. St. A. 19 A 1] So. (oi K gietne a do ig 9og big
1090 90 Æ 49 do, oh ahh 4 19
Do. St⸗⸗Anl. 19
O7. 08. mu Ser 1.2,
1. 13 rz 383, 14 r 665 d. (6, vi, 3, anz, ud 3 Oe 16586, 97, 1602 3 Dessen 0, 94, 8, oJ, 123 do olg. M. 18. ut. za do. do ss. s- iss lbec 1z24 unt es Mert Landesanl 144 bo Siaatg⸗Ani. 1019 do Ebe- Schuld is, N lons 1686 39 do Laut ds, wol n n 1denburg 1909 14 do Loi, get. 1.1 321 do 19 gef 1 1. 2439 do 1694 *
— 222
vach en St. M 1919 Reichs schusd! 3 8 0 St. mente 183 . Mk. -M. an, ut. 28 8 Buürttem berg S. 6-20
d U. 31 383 4
e Ageihe 3s 24 do
H Voriger m,
, nm
Börsen⸗ Beilage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 6. Januar
ene, , me.
43
383
*
SR.
*
1
C e , e , o e e e. e O O O, O O do e e
do.
do.
do. do
do.
4 * 4. 883 He
3 I Preutsche Ost⸗ u. aus gest. b. 31.12. 17 14h
da. später ausgegeben — eh. u. Westf. agst. 1.12 17 21.508 6 do. später ausgegeben; Sãächsi jche. agst. b 31. 12 17 197506 da. später ausgegeben - Schleñt iche agst b. 31 12 17 18496 R do. später ausgegeben Schl. Holst. agst. b 31.12.17 do später ausgegeden
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Ltpp. Landes bl. 1 —* 4 v. Lipp. Landes sp. u. C.
Oldendg. staatl. Kred. do
Sach . Altenb Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbt. 1-4 do. - Gotha Landkred.
Mein. Ldkrd. gel do. tonv., get. Schwarz bg. ⸗Rudolst.
Landẽtr
4 do. 8 do. ⸗Sondersh. Sand⸗ kredit. gel. 1. 4 24 9
Preußische Rentenbriefe.
Getündigte und ungetündigte Stücke verloste und unverloste Stucke.
3 I Brandenb ꝛgst. b. 1 12 17118366 4. 395 do. vater ausgegeben — 433 Hannev ausgst. bal 12.17 do. später ausgegeben — — ss.- Nan agst. b. 31 1217 — — do später ausgegeben 4 auen burger aꝗst. b. 1217 —— do. später ausgegeben — — 36 Bomm ausgest. b.1I 12.17 18, 65b 6 3 da. später ausgegeben — — 3g Bosensche. agst. BL 31.12.17 — ben — est⸗
do. später ausge
do. unt. es
do. unt 31 do.
do. 02, 98. 08
d= e e, e, e, e e e e .
8 583
— ———
1.1.7
118 23u6 2m 6 s
—— 9
—
.
Dres d Ser
Sach.
do. bo. K
Ohne ginsfcheinbogen
renten⸗Anst. Pfdbr. 1. 2, 58. - 1t) do. do. S. 8, 4, 6 M 3] do. Grundrentenbr.
do. do.
ner Grund⸗
Serie 1- 3 ldw. Pf. b. S 28, 26, 27
bis S. es redlibr. b. S. 22. 26— 358 bis S. 285
Deuts
do. do.
Brandenb. Komm. 28 Giroverb. ), gł. 1.7. 248 do. do. 19, 20, gt. 1.5. 2417
do. do. 1922, r3. 28 4 Hannov. Kstomm. 192816
PVomm. Komm. S. 11.2
che K̊Ktom. Kred. 264
do. 192235 do. 191 ö v
1 , . e ag
o ——
Magd
Fra
do.
Hann
Riede Sach].
do. do.
Nei Rei Rei
do. Cassel
Ser do.
6
do.
do do.
do
Lebus
do. Altona do.
Rmarme Berlin Do.
bo. do.
Bergisch⸗Märk. Ser. 5 Mecklenburg. Fri
Pfälzische Eisenbahn. ö Ludwia Nax Rordb. o
do. 1870, 80, 83, 86, 9
(nicht konvert. 39 4 —
MWis mare Carow 6
Brandenburg. Prov. Reichs m. 2s. Adb. ab 8
R. 2B. 4B u. 5 B. tgæ7 do. do R. 83 B, r. 81
R. ⸗M. 26, rz. ab es s Ausa 13 unk. 38
do. Ser. 20 unt. 30 Hannoversche
Oberhess. PKrov 20ul 26
Ostprenß. Vrov. Ag. 12
Pommern Bronzl. 17 do. Ausgabe 16...
Ausg. 14. Ser. k
Yihe inprovimn; . do. ioo ooo u Spo ⸗
Sächst sche Krov. A. 84
Schlezw.⸗Holst. Prov. do. do. Aus ,
N34 NRthr. 1
Anklam. Kreis 1901. 4 , Kreis ig
o. 0. 19164 Hadergleb. Kr. 10 utv M ] Lauenbg. Kreis 1919. 4
Offenbach Kreis 14194
Aachen 2g A. 28 u za8 17. 21 Ausg eg 4] Ascha sfenhurg. . 1901 4 do 1901.1 gel. 1.3. 24 a
gWinszf. 5 - 16 4
Kur⸗ u Nenm. Schuldys *I 11.7 — ᷣJZinsf. - 153. S Zins. 6 - 15 4. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
89 14.7 — m, m. 141.
ebg.⸗Wtttenbge. 8 nz bahn
1661
15
1.1.7 —
14.109 — 14.109 —— 1419
— —
Deutsche Provinzialanleiben. Mit Binsberechmung.
ov. Bron. RM
richle. Krovinz Br. NMeichs mart
do. Ausg. 14 do. Ausg. 18
Ohne Zinsberech Brandenh. Prov. os - 11
he 18— 26, 1919 he 27 - 33. 1914 he 8 82
189
Ldkr. S. 22-285 Ser. 26
Ser. 27
Ser. 6
8 = 2 *
Prov. g, get. 1. 5. 21
ö —
do.
— R — e e-, e .
1613. a
8
8
c C — 2
isa a. T7. 1300 Ausg. 14.
2
kleine
bo. Ausg. 9 * do. Ausg. 3 — ]
— 886 3 8
* 2
Ausg 124 do. Ausg. 9 do Ausg. g bo. 1907 —- a9 do. Ausg. 95 u.] do. 99. 92, os. get. 1. 10. 28 87
— —
Kreisanleiben.
reiz 1910... 9
Deutsche S
191414
no. rz. 41 4 19238 * *
1619 unt. n]
1920 unt 14 1922 Ausg. 114
— — —
A — — 2 **
— — 2 X
ö
2
3
tanleihen.
=. 93 gek. 80. 5. 24 o
Berlin 1922 Ausg. 214 do
1565 do. 18960 do. 1836 3 do. 1804, S. 1 49 do Groß Verb 1919 4 do. do. . Berl Stadtsynode 99, 1909. 12. gei. 1.7. 24 4 do do 1499. . 1908 gert. 1. J. 24 * Bonn 119 M. 114 Breslau 1995 M 1999 4 do. 1861 34 Charlottenburg os. 12 II. Adi. 19 4 do. 102, get. 2. 1. 24 3. Coblenz do. 1902 4 Cottbus 1898 igis 4 Darmstadt 192 49 do. 18918 1919, 2 4 Dessau 1896. gl. 1. 1. 28 49 Deutsch⸗Eulau .. 1907 3
15653 Gi, Os isis 1033. iss do. Düren H Iso. ioo s Dü sieldori 1990. s, 11 gek. 1. 8. 24 4
Elbing 03. 03. at. 1.2.24 do. 1913. get. 1. 7. 24 4 Emdenos gli. s. 244 Erfurt 18963 ol M. 08, 1910. 14, get. 1.10.23 4 do. 1893 . 1901 M.
Eschwege ...... 1911 Chen , do. 16. Ag. 19 (ag. 204 Flensburg 12 M. gl. 24 Rvrantiurt a. M. 3 8
do. 1910 11. gel. 4
47
1895. 02 AM 8 do 6 issm mw. ar
do. 1960, get. 1. 5. ö.
do. 1903, get. 1. 2. 24 37
get. 1. 10. 8 38.
1.1.7 1.4.1 14.1 1.4.1
1.1.7 14.1
1.1.7 ö
1.1.7
do. 1918 4 do. 19 1. — 3. Ausg.)
1926 1. Ausg.. get. do. 1699, get. 8 do. 1991 M Frankfurt O. 14 ulv. 28 do. 1891 1. u. 2. Ausg.
reiburg 4. Br. 1919 Fürth u. B. .... 1923 do. 190 uk 1928 do. 1901 Fulda. ...... 1907 . 1907. 09. 19, 14
o.
Gotha.... ..... 1998 Hagen 1919 V ..... . 1912, 19 alle... 1900, 05, 10 do. 1819 do. 1692 do. 1900 Heidelbg. 07. gt. 1. 11.23 do. 1905, ger. 1. 10. 283 . .. 1697 M erford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 unt. 383 1912 Abt. 8 1819 unt. 29 1920 unk. 80 ) 1922 stonstanz oꝛ, gel. 1.9.98 Krefeld.. 1801, 1909 do. Os. 07. get. 80. 6. 24 do. 19186, get. 30. s. 99 do. 88, 01.083. g6. 80.68.24 Langensalza.. . 1908 Lichten berg Bln) 1918 Ludwigshafen. 1906 do. 18890, 94. 1900. 02 Magdeburg 1913. 1. = 2. Abi. utv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 199 Lu. C do. 1922 Lü. B do 19 Lit. G. V, uk eg do. c Ui. W unt. 80 Mannheim 1922 do. 1914. get. 1. 1. 24 do. 1991, 1980s, 1907 19608, 12, gek. 1. 1. 34 do. 19 LAig.. gl. 1.9.24 do. 19 II.., g. 12.85 do. 1920, gel. 1. 11. 26 do. 1888. gel. 1. 1. 2 do. 1897. 98, gr. 1.1.24 do. 1904, 19608 get. Merseburg 1901 Mil hlhaufen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1905 Em 11. 18, ut 81, 35 do. 1914 do. 1919 unt. 860 München ...... 1921 do. 1919 M. Gladbach 1911 unt. 86 Münster os, gt. 1.1028 do. 16897, get. 1. 10.28 Nordhausen ... . 1968 Nürnberg do 1989 unt. 80 do. 1903 Offenbach a4. M. 1920 Oppeln oꝛ2 Mgt. 31.1. 24 Bforzheim 01, 07, 10. 1912, 1926 do. a6. os, get. 1. 11.28 Pirmasens 5g, 80. 4.34
D . . . n
—
. .
—
D . .
— — 2 * 3 —
— — — — Q —
⸗ 1908 Potsdam 19A, gt. 1.7.24 Quedlinburg 19038 Regensburg 1908, 09
bo. 1859 Remscherd og, gt. 2. 1.28 31 Rheydi 1899 Ser 4 do 1913 M do. 1891 Nostocãh. 11189, 1929)
do 1895, gel. 1. 7. 24 Saarhrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897.
Spandau 06h M. 1. 10.23 9 Stendal 91. gel. 1.1.2474 do. 1908 gel. 1. 4. 944 do. 19098, get. 1. 4. 4 s Stettin V * ginsf a— 15]. Stolp 1 Bomm... . P19 Stuttgart 19,96, Ag. 1 4 Trier 14. 1.u. 2. A ., 4
Vtersen 1904. gt.. 1 24 n Weimar 1886, gk. 1.1.24 n UWiesbad 19908 1 Autz⸗ gabe rilckz. 1987 4 do 19zy9 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10. 244 do 16 Ang. ig L. u. II, gel. 1. 1 9441 Wilmerb. ( Gln. 191814
— 44416988 8 1
19605 39
— — * — — — — — 2 — *
.
do. 97 M Gr = Dä, oß an
do. 61, 84, os, gł. 1.7.24 37
get. 1. 8. 24 a.
do 1919 unt 89 ö.
*
22 —
2
— — — — — — — W — — * 4 1
2
-d T· ' 8 8 8 88ND.
4 *
222 — — — ** 2
—— — —— , 2822 *
1.E. 5
Lan —
versch. do
e = » 3
— 88 — *
— .
1.1.7
— . .
, .
— — *
—
2
— — * ——
8
—
2
— E
2
—
BSulg. G. Shp. He
Egvptischegar. i. 8
Deut sche Pfandbrtefe.
Gekündigte und ungetündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
886 galtenberg. Kred. Ser. D] E, FE (get 1 19. 23, 1 4. 24 883 Kur⸗ u. Neumärl. 1 4. 39. 83 Kur⸗ n Neumärl Komm. ⸗Obl. m. Deckun gs besch.
bis 31 12. 1917 4, 39 3 Tur⸗-n Neum Kom -⸗Dbl. 4, 39 33 landschaftl. Zentral m. Deckung besch bis 1.12. 17 Nr. 1 - 484 8990 1 4. 398 37 landschaftl. Zentral. 4. 35 37 Ostpreußische V aus⸗ gegeben his 31. 1. 17 ..... 4. 398 8 Ostpreußische 43 Sstyr. landschaftl. Schuld. 4. 835 85 Pommersche, aus⸗ gestellt biz 231 12. 17 4. 3 83 Pom mersche 4. 89 8 Pomm Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. 12. 17 ‚ 4. 38 3835 Pomm. Neul für gleingrundbesitz 4. 388 34 Säachstsche, ausge⸗ stellm bis 81. 12. 17... . 38 33 Sãächstsche 47 Sächf. landsch. Kreditverb. 4. 897 Schles. Altlandichaftl (ohne Talon — 4. 88 33 Schles. landschaftl. A, D, D, ausgest. bis 24 6. 17 4. 3, 3 Schles. landsch A. C. 4. 39 s 3 Schleswig-⸗Holstei Id. Sreditv. M. ausg. 31.12.17 1.3. 36 Schles w. HIst. Id. Kredi 4. 89 83 Westfäl. bis 3. Zolge. ausgestell bis 81. 12. 17... 4. 39, 37 Westfälijche b. 8. Zolge 4, 34, 8g Westpr. Ritterichaftl. Ser. = U m. Deckung besch bis 31. 12. 17 4. 898, 33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I- II 4, 89, 83 Westyr. Renland- schaftl. mi Deckun gsbeich. bi vi. 1 4, 39, 85 Westyr. Neuland⸗ ch
aft. ...... ...... ——
— —
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzufehen,
„5, 49, 4. 34 Berliner alte, ausgestelli bis 81. 12. 1917.7 — 83, 4, 4, 893 Berliner alte —— — 4, 88 sR Berliner neue. ausgeste l bis 81. 12. 1917. 7 1IDE6G 17d a 4. 38. 8 Berliner neue.... — — I Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkriegsst icke 15. 5d 6 45 do. da. Nachkriegsstücke) — ——
15 250 6
Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungẽsschein.
Deutsche Pfandbrie⸗
Anst. Posen Ser. 1
bis 5 unl. 8090 — 341 Preuß. Zentralstadt⸗
schafts⸗Pfandbriese
R. 8, 8 = 10, 12, iz 4 10 versch. do. do. Reihe 1416 19 1.1.7 do. do. R. 1, 4. 114g 1.4.10 do. do. Reihe 2, 84 1.1.7 Wests. Pfandbriefamt
f. Saus grundstůcke.
1.1.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗8. — 4. St Braunschw. 20 Tlr. -L. — Ap. ESt Hamburg. 30 Tir.⸗L. 8 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 1.410 Oldenbg 49 Tir. S. gl. 83 12. Sach . Mein. 7 Gld⸗ . — 4p. St
Ausländische Staatsanleihen.
werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Seit 1 4. 18 L G. 19, 1 6. 19. . n , n. 1. 8 m , m an.
e 1. 8 , , a,. B, mi. n.
nicht statt.
Bern. At. ⸗A. 87 w. Bosn. Esb. 145 do. In nest. 14 * do. Land. 93 in K do. do 92 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K
25er Nr. 241561 bis 246560
do. oder Nr. 191561, bis 186560
do. ger Nr. 61551 bis 85650,
ler Nr. 1-20900 Dänische St.⸗A. 9]
D W 2
do. priv 1. Frs. do. 25000, 19500 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente . St. Eisb. riech. 4 Mon. do. 569 1851.84 do 58] Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗N. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. h, in Lire 225 Mextt. Anl. 9 5 Bf. 3. iR. 1.7. 14 do. S5 abg. do ii. K. Nr. 42 86 do. 1904 4 in Æ do i. R. 16.14 do. 1991 4 ang. do. ii. 18.24 Norw St. 94 in E 18.4.1060 do. 16668 in E 1.2. Dest. St. ⸗Schatz 14 angem. St. do. am. Eb. -A do. Goldrente 10006uld. Gd do. do. 2005 * do. Kronenr. “. 1 do. tv. M in C. do. do. in 6. do. Stlb. in fi do. Papierr. in flo Portug. 3. Sve] ⸗ Rumänen 1909! do 18 utv. Y! do tzu äuß. l. M6 1 do. 18690 in A6 1* do do. m. Talon f. do 18991 in 16 do 1994 in Ale 4 do do. m Talon do 1895 in 4K! do do m. Talonsf. do. 1696 in 41 do do. m Talon ff. do lonv in !* do .
8 —
. x5 Tr r 2 8 re O = — 2
De — e . e ee ee .
222
2 28
— 8 —
RLC LL 3
—— — —— — — — * D de
2 2
* — — — S * — — — *
1.5.11 . ii. 1 1.16 1II 141960. 14.10 IIS 14149 11IpG 1a n
do. 1008 in 41 do.
1919 in. 4 10
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
1. 7. 19. 1. 1. 19. L 6. 28. . . a6. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Nussifchen Staatsanteihen findet gegenwärtig eine amtliche Prelsfeststellung
Schwed St Anl. 1886 im ÆA 89 do 1886 in ÆA 37 da 1890 in A 39 do. St.- R. 0a 1.410 88 do do. 190514 37 do. do isss 3 Schwetz Etda 12 do. do. do Etsenb. -R. M Türk. Adm. Anl. do. Sgd C.⸗A 1 do do Ser. 2 do lons. A. 1890 do. uf. 1993. 0s Türken Anl. 1g9s do. 1908 do. Zollodl. 11S. do. 409 Fr. ⸗Lose ng. St⸗⸗R. 18 do. 1814 do Goldr. in fl⸗ do. St. ⸗ M. 1910: do. Kron. ⸗ Rente? do. St⸗R. 07 ing. do. Gold⸗A . 8. etserne T.“ 8 do. do. zer u. ler? 8 do. Grden tl ⸗ Ob. 4 ĩ
Ausländische Stadtanlelhen.
Bromberg oz, gel. 3 fr. Zi Gutar 1888 in 4 4 bo. 98 m. T in do. 88 m. T. in Budavest 14 m. T. 4 do. 1914 abgest. do. 96 i. . gi1. 5.25 Christiania 1903 Colmar( Elsaß̃ o Danzig 1AM Ag. 18 4 Gnesen ou 07m. T 4 do. 1901 m. Tal. 347 Gothend 90 S. A 37 do. 18066 4 Graudenz 1990 4 Helsingfors 1900 4 do.
do. 35 Hohensalza 1597 34 fr. Inowrazlaw Koypenhag. 92 in 6 4 do. 1910-1 in A4 4 do. 18388 im A 33 do. 1895 in 4 3 Krotosch. 1900 S. 1 Lisfab. os S. 1.2 do. 40900 4 Most. adg. S. 5.
am. —
—— — — — —— —— * —
—— ** 28 *EEEE ö T
8. * 8
. = 8 & ᷣ· e .
e , , m, me, e, r, re , e , = , r . eo ee e. o
— — — — — — — 202
*
— — —
& — — — —
—
= 0 L= 0 . . D i
n — — ——— 8
Sem R e e e n= = = 0 .
* 2
27, 28. 85600 Rbl. do. 1000-109.
Most. abg. S. 30
bis 33, soo Rbl.
Most. 1000-190. do. S. 84. 85, 88,
39, 5000 Rbl. 4
do. 100σ-000... * Mülhaus. t. E. 06.
O7. 18 V. 1913 4
4
8
3
* *. 1 * 1
Posen o0, os, 0s gk. do. 1894, as, get. 8 So sta Stadt... Stockh. (G. 338-84) 18680 in Æ 4 do. 1883 in S 4 do. 1687 35 Straßb. 1. E. 1908 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1918 4 Thorn 1900. 0609 4 do. 1895 35 Bi richStadtsg iF 34 CL K. 1. 10. 20, ** S. 1 i. K. 1. 1. 17. GS. 3 1. R. 1. J. .
Sonstige ausländische Anleihen. Budap. Hptst Spar ausgst. b 31.13. 984 1.5.1 — — Chil. Sp. G. Pf. 12 6 18.2.3 5b R 26h Dän. Lmb. G. S. rückzahlb 110 4 do. do. 83 do. Inselst.⸗B. gar. 8 do. do. Kr.- Ber. S. 9 4 Finnl. Syp. BV. gö. do do *
. ö 8 Jütland. dl. gar. 6 do. Kr. V. S. Si. * 4 do do. S. 5 ing 8 do. do. S. R ing 3 Kopen. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ; e, . g. 1.5. 14 do. 464 9h, r id Nrd. Pf. Wib. Si, 4 Norweg. Hywy. 3 83 Dest. Kůerd.⸗X. v. 66 fr. Pest. U. . B.. S. a, 3 4 Voln. G. Zoo ii. 1 do. os 10 8. 4 4
ö — 1
4.4. 117
ö
4 !
. 1.
ä 8X 8
2 ee doe Ce
5. ö ü
Posen. Prov. m. T.
do. 1888 92, g5, 58. 01 m. T. 35 do. 1898 m. T. 3 Raab⸗Gr. 4. A. 27 do. Anrechtsch. fr. 3. s Schwed Hp. 18utv 2 do. 1c tundb. in. p) do. Hyp. abg. 16 do. Städt. ⸗Pf. 962 b9. do. 02 u. Os do. do. 1906 Stocth. Intgt. Pfd. 1885. 66. 87 in &. do. do. 1894 ing. Ug. Tm. ⸗Bg. . do. Bod Rr. ⸗Pf. 185.11 do. do * . L4. 10 do. do. Neg.⸗Pfbr. L4.10 do Sp - tr 1 2 4 LI
c , e, m .
versch. 1.4. 1060 1.4. 10
& e e e . — *
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken,
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schulduer hre. deutsch. Hypoth.⸗-Bkt. sind gömäß Bekanntni. v. 26 28 ohne Binsschelnbogen und ohne Erneuernugsschein lieferbar
(Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld- verschreibungen sind nach den von den Geselsschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1513 ausgegeben anzuse ben.)
Vayertsche Handelgz ban Pfdbrs Ser. a. is ld H. S. C- 66H — — 0 do. Hyn u Wechselbl. Vfdbr verlosb. u. unverlosb M (G' gb z0, 49696 Verl. Hype -B. Bfdbr. Ser 1=4. L. 8. 1-18 21-22, tv. u. nicht tv S. 5 6, 19 20 u abgestemp. do do. Ser 23 24 do da Ser 28 do do Ser v6 do Tomm.-Obi S. 1. 2* do da Ser 8 do do Ser 4 do. do do Ser 8 GBraunschm Hannod. Hyp.⸗Bi. Bfbr Ser 2 — 6“ do. do. Komm. -Obi, v Ia Dtsch Hyv -B. Pfdbr S. 1. 4-24 do do Ser 29 da da Komm -Od S 1-** do da da Ser da. da da. Ser 3