1927 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Uiolzos] Durch Urteil vom 4. Januar 1927 sind die im RNeichsan zeiger vom 2tz. Mai 19265 Nr. 119 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 25 54, 59 und 79 aufgejübrten sowie der o gigen Reichs— schuldverschreibung Nr. 1 079 739 über dM 4A (Ito) für frartlos ertlärt worden Amtegericht Berlin⸗Mitte., Abt. 21tz, S. 216 Gen. 1I. 8. 26, den 4. 1. 27.

U101293 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Lehrers i. R. Max Enseling in Vreden gusgefertigte Versicherungsschein Nr. L I7I5öS98 ist , , Falls binnen 2 onaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 6. Januar 1927.

Stuttgart ⸗Lübeck

Lebensversiche mings⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart Zweigniederlaffung Lübeck.

101313 Oeffentliche Zustellung.

In den Ehesachen J. der Frau Martha . geb. Steinbrich, in Cottbus,

lägerin, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renkert in Cotthus, gegen ihren Ehemann, den Gruben⸗ arbeiter Otto Findeisen, früher m Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten (3 R 49/26); 2. der Frau Hulda Krahl, geb. Petrak, in Coltbus y thren Ehemann, den Kaufmann

ax Krahl, früher in Cottbus, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten G3 R 9ö5seß); 3. der Frau Emma Malodisdach, geb. Krüger, in Zanziner⸗ Teerofen, Klägerin, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frommer in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Malodis dach, früher in Haidemübl, jetzt unbekannten Aufent= halts. Beklaglen (3 R 1506), werden die Beklagten zur Fortsetzung der münd—⸗ lichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

Cottbus, den 6, Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

l0l314 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Berta Krüger, geb. Lerche, in Weißensee. Lange Sti ö, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts anwalt Hagedorn in Erfurt, gegen ihren Ehemann den Müller Hermann Krüger, zuletzt in Erfurt wohnhaft, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen

a dem Standesbegmten in Koblenz ge b sgnen Ehe. Die Klägerin lader en Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Koblenz auf den 9. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Koblenz, den 3. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1olsis5

1. Frau Selma Martha verehel. Wadewitz gesch. Starke, geb Pretzschei, in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Lebrecht und Widemann in Leipzig, 2. Frau Pauline Anna Ida Vogler, geb. Beyer, in Langenberg bei Gera, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Moeger und Dr. Wiebols in Leipzig, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1 den Arbeiter August Fritz Wadeiwitz, zuletzt wohnhaft in Oschatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 2 den Elektrotechniker Andreas Vogler, zuletzt n,, in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien bestehende Ehe zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ehestreits vor die 13. bzw. 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkortstraße 9, auf 9. März 1927, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver. treten zu lassen.

Leipzig, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verhandlung auf den 1. Februar 19227, vormittags 9 Uhr, dor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr 112, bestimmt, zu dem der Beklagte geladen wird mit der Aufforderung, sich

6 59.

durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 101315] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Streck, geb. Schultz, in Vieregge bet Neuendorf a. Rg., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. John in Greifswald, klagt gegen den Bäcker Otto Streck, früher in Wolgast, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 l568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 26. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis mittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 1 R 214/26.

Greifswald, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1015309) Oeffentliche Zu stellung.

Frau Emma Richter, geb. Kain, in Bernburg, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrat Dr. Lotze in Jena, klagt een ihren Mann, den Baumeister Thilo Richter, früher in Vacha, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. Sie hat gegen das Urteil des Thür. Landgerichts, 2. J. K., in Eisenach vom 9. Nobember 1926 Berufung eingelegt mit dem Antrage: das Urteil aufzuheben und nach dem Klagqantrag zu erkennen. Se ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 2. Zivilsenat des Gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandesgerichts in Jena auf Dienstag, den 22. Februar E927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Jena, den 5. Januar 1927. Gemeinschaftl. Thürinçisches Oberlandes⸗ gericht. Geschäftsstelle. Hertel, Justizobersekretär.

(101316 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alfons Josef Siea, Kath. Emmg geb. Breitbach, in Kobfenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Bittmann in Koblenz, klagt gegen ibren Ehemann Alfons Josef Sica, Eisenbahnbeamter in Amerika, sonst un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Kob⸗ lenz. unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, auf Grund des 1557 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf

101319 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Grete Paroschin, geb. Dörnberg, in Plath bei Leppin i. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Praefke, Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Voma Paro⸗ schin, zuletzt in Plath bei Leppin i. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1665 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Neustrelitz unter Be⸗ freiung vom Sühneversuch auf Diens⸗ tag, den s. März 1927, vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zu—

zu Händen des Amtsvormunds vom Tage der Klaazustellung ab bis zum vollen— deten 16. Lebensjahre an Stelle der bis— ber festgestellten Unterhaltsrente von mo- natlich 8 eine solche von 75 RM

Beträge sofgrt, die, künftig fällig wer⸗ denden am Ersten jeden Kalenderviertei-= ighrs zu benahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung hierüber vor dem hiesigen Amtsgericht ist bestimmt auf . . . 1927. ormittag r. ierzu wird der Beklagte geladen. ; ; Amtsgericht Ehingen a. D.

1913251 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Albrecht in Frankfurt a. M. vertreten durch das Jugendamt (Kreiswohlfahrtsamt? in Meiningen. klagt gegen den Kaufmann Friedrich gen. Friede! Müller, früher in Frankfurt 4. M. Hohenzollernstr. 1. jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend' unter der Behauptung, daß er dem Kläzer gemäß S 1798 B. G-⸗B. Unterhalt zu gewähren hahe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger von seiner am 2. Auauft 1926 erfolgten Geburt an bis zur Voll—⸗ endung seines 16. Lebengiahres an Unter- halt eine im voraus für je 3 Mongte fällig Geldrente von viertessährlick 0 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen, sowie das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht. Abteilung 18, in Frankfurt a. M. auf den 16. Februar 1927, vor— mittags 9 Uhr, Zeil 42. Immer 22. geladen. 3 6.

Frankfurt a. M., den 27. Dez. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 18.

101326

Der am 2. April 1926 geborene Hel— mut Hermann Dietz in Berkach b. Mei. ningen, vertreten durch das Jugendamt daselbst. klant, gegen den Tischlergesellen Zugen Westhäuser, zul. in Tüttkeben, setzt unbekannten Aufenthalts, guf Zah— lung einer in viertessahrfichen Raten im voraus zu entrichtenden ÜUnterhastsrente don 75 RM ab 25. 4. 1926 bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres des Klägers. Verhandlunastermin ist auf den 23. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Gotha, Zimmer 19. anberaumt. Dazu wird Verklagter ge⸗ laden. Gotha, den 5. Januar 1927

gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und durch diesen sofort seine Einwendungen uns Beweis— mittel dem Gericht und dem klägerischen Prozeßbevollmächtigten schriftlich mit⸗ zuteilen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Neustrelitz, den 16. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber der zweiten Zivil⸗ kammer des Mecklb⸗Strel. Landgerichts: Stein. 101320 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Luise Engel, geb. Goliber⸗ such, in Gr. Rauden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gawlik in Ratibor, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Versicherungsagenten und Gewerbeschreiber Fritz Engel, früher in Gr. Rauden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben die Klägerin gentißhandelt, fie schlie lich böswillig verlassen hat und sein Aufent⸗ halt unbekannt ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtsftreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 18. Februar 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 67/26. Ratibor, den 31. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1091321 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Kurt Tech, Emilie geb. Pianka, in Krevese, Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bock in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kurt Tech, früher in Schlieksdorf, auf Grund des § 15668 B. G-B., mit den Antrag, J. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2. die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilfammer des Landgerichts in Stendal auf den 25. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmöchtigten vertreten zu laffen.

Stendal, den 299. Dezember 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1013241]

In der Rechtssache des Friedrich Höneß, minderi, in Ehingen, Klägers, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jucendamts Ehingen, gegen Ludwig PVeichert, verh. Taglöhner von Ehingen, Beklaaten. . It. mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, bat der Kläger den Anfrag

Thür. Amtsgericht. 2

101527] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 1. März 1912 geborene Anna Gertrud Göhre gen. Weil zu Büschdorf, vertreten durch das Jugendamt des Saalkreises in Halle, Saale, Luisenstraße Nr. J, klagt gegen. den Arbeiter Theodor Hellmann, setzt unhekannten Aufenthalts, früher in Halle, Saale, Merseburger Straße 65, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte auf Grund des vormundschafts⸗ gerichtlich genehmigten Unterhaltsüber⸗ einkommens des Amts erichts Riesa vom 10. 22. Juni 1912 6 eine Unter⸗ halts rente von jährlich 26 Papiermark schulde und dieser Betrag infolge der in der Zwischenzeit eingetretenen Aende— rung der wirtschaftlichen Verhältnssse und Währungsumstellung ihren ge— samten Lebensbedürfnissen nicht mehr entspreche, mit den Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorlãufig vollst reckbar zu verurteilen, ihr vom 1. März 1924 an bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres an Stelle aller bisherigen Zahlungsverpflichtungen eine im voraus zu entrichtende Unterhalts rente von vierteljährlich 69 (neunund⸗ sechzig? Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juni, 1. September, J. Dezember und 1. März jeden Jahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 1233, geladen.

Salle, Saale, den 5. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amtsgerichts. Abt. 3.

101332 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz Kitzing in Roßlau, Friedrichstraße 2, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtinspektor Reckeweg in Roßlau, klagt gegen den Arbeiter Fritz Fräßdorf, unbekannten Aufenthalts, früher in Roßlau, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, vom 18. November 1925 bis 19. März 1926, beigewohnt habe und sein Erzeuger ei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten pflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 16. September 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von viertelsährlich 75 RM ffünfundsiebzig Reichsmark) zu zohlen, und zwar die 3 Be⸗ trage sofort und die künftig ann werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Roßlau den 22. Fe⸗ ruar 1927, vormittags 10 Uhr,

geladen. Roßlau, den 7. Januar 1927.

vierteljährlich. und zwar die rückständigen!

101333 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Martha Elisabeth Lamz, geb. 1925, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Neustettin, Prozeßbevoll⸗ , ,. i, 8 Stadt in, Amtsvormun t. ; n den Arbeiter Albert rk, 14 3 Stettin. Warsower Straße 95. wegen Unterhaltsgewährun den Beklagten urteilen, der Geburt 29. Vollendung des 16. Lebensfahres als Unterhalt eine im voraus zu ent vichte nde Geldrente von 15 RM viertel sährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1 eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstveits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 109. auf den 3. März 18927. vorm. 10 Uhr, geladen. Stettin, den 2. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

101322 Oeffentliche Zustellung. Der ,, Hermann Puch, Berlin-Steglitz, Göttinger Straße J, Ir g eßbehollmächtigte Justizrat Dr. scar Meyer und Rechtsanwalt Dr. VWeinhausen, Berlin W., Potsdamer Straße 69, kla t gegen den Herrn B. Braunstein, fut? in Berlin W. 30, Starnberger Str. 6, jetzt unbekannten nn,, in London, wegen Be⸗ zahlung für ausgeführte Dachrepara⸗ turen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vollstreckbare Verurtei⸗ lung von 5h0 g nebst 935 Jahres⸗ zinsen . 5. September 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg auf den Februar 1927, vormittags 195 Uhr, geladen. Die Einlaffungö⸗ frist beträgt zwei Wochen. Berlin⸗Schöneberg, 27. Dezbr. 1926. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.

191310] Oeffentliche Zustellung. Die Dürkoppwerke Akkiengesellschaft zu Bielefeld. Zweigniederlassung Berlin, in Berlin Nö. 7, Unter den Linden 45 bis 49. Antraestellerin,. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtöanwäl ke Justizrat. Dr. Lebin und Dr. Kuttner in Berlin SW. 568. Friedrichstr. 44, klagt gegen den . und Ingenieur Johann Bern⸗ ard Vxreckel, früher in Berlin-Buch⸗ holz, ,, 2, ietzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, unter der Be⸗ hauptung, daß sie ausweislich der Zwangs— dersteigerungsakten 7. K 37. 25 und der Grundbuchakten Berlin⸗Buchholz Band X Blatt 325 des Amtsgerichts Berlin Pankow Eigentümerin des Grundstücks Berlin⸗Buchholz, Mühlenstr. 2 sei mit dem Antrag, die einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Berlin-Pankow vom J. Oktober 1995 3 G. 129. 26 für rechtmäß:g zu erklären, dem Antragsgegner die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Verfügungskläcerin ladet den Verfügungsbeklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer deg Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 14-20. Sitzüngssaal Nr. 112, auf den . März 1927, vormittags LA Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtieten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 30. CG. 193. 25. Charlottenburg, 3. Januar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts 11 in Berlin.

1091311] Oeffentliche Zusteslung.

ie Transatlantische Güterversiche⸗ rungs-⸗Gesellschaft in Berlin W. 9g, Königin Augusta Str. 1511, vertreten durch, ihren Vorstand Generaldirektor Reinhorst. Schersath und Dürholz, ebenda, Prozeßbevoll mächtiger; Rechts⸗ anwalt. Dr. Hartmann in Berlin W. IH. Viktoriastr. 15, klagt gegen die Progreß Versicherungs Aktiengesellschaft, ver⸗= treten durch ihren alleinigen Vorstand, den Direktor Richard Ohrt, früher in Berlin W. 62, Courblerestr. 12, wegen Schadensersatzes aus. Versicherungsver⸗ trägen mit, dem Antrag, die Beklg'te kostempflichtig und . . vollstreckbar W verurteilen, an die Klägerin 1415353 Reichsmark nebst 7 3. Zinsen seik dem L Juni 1926 zu zahlen. Die Klägerin lade die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Land- gerichts Il in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Wea 17 20, auf den 28. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zurelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

101312 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Walter Stange in Berlin W. 58. Französtsche Straße 13/14, * bevollmächtigter: Rechtsanwalt e e z , W. 8, . zösische Straße 13/14, klagt gegen Herrn Karl-Otto Koellner, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, ittelsbacher Straße 21 bei Lehmann, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an Honorar für seine Vertretung in den e lc en An⸗ gelegenheiten aus dem r des

lostenpflichtig zu ver⸗ Klägerin vom

Scheidung der am 24. Jannar 1925

gestellt:; Der Beklagte hat dem Kläger

Der Gerichtsschreibet des Amtsgerichts.

am 22. Oktober l

mit dem Antrage,

; e der 22. Oktober 1925 bis zur] k

Zur mündlichen K

2000 A verschulde und ine 3 nur schrijtlich ö,. 3

Antrag auf Verurteilung des Beklagte . an den Kläger Wh0 * zu zahlen 2 die Kosren des Rechtsstreits zu kragen il, ev. vheits⸗ . ladet den ö. klagten

des R

ö

vorzubri . , , riftsatz dem Klä und dem Gericht mitzuteilen. 4 Charlottenburg, 6. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts IJ Berlin.

101323) Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Bruno Sehme in Dres. den- A., Kanlbachstraße Nr. 5. und deffen Ehefrau, Mari Sehme, ebendgfelbst, Hagen gegen den Kaufmann Richatz Gärtner in Dresden. R. Königsbrücker Straße Nr. 91, jetzt angeblich in Afri weilend, näherer Aufenthalt unbekannt, unter der Behauptung, daß in zr Rechtsstreit des jetzigen Beklagten gern die ietzigen Kläger der Beklagte nicht nach den gesetzlichen Vorschriften vertreten wan, weil die dem Vertreter des Beklagten Gärtner erteilte Prozeßboll macht vom 12. Oktober 19238 nicht von dem Be. klagten unterschrieben ist, und daher das gegen die damaligen Beklgaten Sehme er⸗ gangene rechtskräftig? Versäumnisurteil nichtig sei, mit dem Antrage, das Urteif des Amtsgerichts zu Dresden 21 Cu. 2B6dseß * vom 22. Oktober 19286 in Sachen Gärtner gegen Sehme und 1 Ge— nossen wird für nichtig und die Zwangz vollstreckung aus diesem Urteil für unn lässig erklärt. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten, des Rechtsstreits kragen. Dies Urteil ist vorläufig voll. streckbar. Der Beklagte wird zur münd

zu vormittags 9 Uhr, Saal Nr. geladen. Die Einlasfungsfrift ist

Zustellung bewilligt worden. Dresden, den 5. Januar 1927.

1013829

Deffentliche Zustellung und Ladung. Der Unteroffizier Bernhard Bischof in Ingolstadt. Gouvernementsplatz Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Rosen⸗ busch in Ingolstadt, klagt gegen den jastwirt Ulrich Kolmus, nr . Ingolstadt, nunmehr unbekannten Auf— enthalts, und beantragt, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstrecklar zu verurteilen, an Kläger 453,27 RM Hauptsache (Wechsel⸗ und Darlehens forderung) nebst 79, Zinsen aus 380,87 RM ab 8. 11. 19566 und aus

zur mündlichen Verhandlung

vormittags Sn Uhr, vor das Amts—⸗

Die Einlassungsfrist ist auf

geladen. ü Die

2 Monate festgesetzt.

Zustellung ist bewilligt. Ingolstadt, den 5. Januar 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1091580 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Weher in Kiel, Flämische Straße 14. Prozeß be voll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rathje in Kiel, klagt gegen den Speisewirt Hans Ladehoff, zuletzt wohnhaft in Riel, Gerhardstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten unter Aufhebung des zwischen den Parteien bestehenden Mietversält⸗

nisses zu verurteilen, die im Hause dez Klägers, Flämische Straße 14 in Kiel, innéhabende Wohnung, bestehend aus 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, Speise⸗ keller, sofort zu räumen, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 250 Mark nebst 8 8 p. a. dem 1. Dezember bes zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsjtreit vor das Amtsgericht Kiel, Abt. 16, auf den 25. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, auf Zimmer 71, Ringstr. 21: Anbau J. Stock. Zum Zweck der öffent⸗

der Klage bekanntgemacht. i

lassungs- und Ladungsfrist wird auf

2 Wochen abgekürzt.

Kiel, den 30. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Verantwortlicher

,

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering,

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ; ihr fe . 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bit Dritte

Jahres 1924 noch einen Betrag von

Zenttal. Gandelaregister⸗Seilage

ich anerkannt, jedoch erklärt habe, - er vorläufig nicht zahlen könne, mil 2

assenen Rechts.

mächtigten ver, d etwaige gegen di Ein.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits über die Nichtigkeitsklage vor das Amtsoerscht Dresden auf den 18. März 1927, 139. auf 38 Wochen festgesetzt und die öffentliche

Der Gerichtsschreiber des Amfsgerichts.

0 RM gb 1. 5. 1926 zu bezahlen. Der Beklagte Ulrich Kolmus wird . ö auf Donnerstag, den 14. April 1927, gericht Ingolstadt, Zimmer Nr. 29 1,

öffentliche

cchulde. mit dem Antrage, den Beklagten

Zinsen seit

lichen Zustellung wird dieser Auszug Die Ein⸗

Berlin.

zun Deutschen

Nr. 6.

Unteiluchungẽel

gebote. . Verpachtungen. Verdingungen

Verlosung ic von Wertpapieren.

mmanditges 53 De ntsche

Kolon ialaesell ichaften

Ne

. BSffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile (Betit)

2c. ellschaften auf Attien. Atttengelellicha ften

15 Reichsmark.

ee, Befriftete Anzeigen müffen drel Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Bg

ESrste Beitage chsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend den 8. Januar

10 Verschiedene

1927

S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenonsenschaften. L Niederlafsung c. von Nechtganwälten.

8 Unfall. and Invaliditãta. c. Versicherung. 89. Ban kaueweise

Retanntmachungen

11è Privatanzeigen

Aufgebote, Ber⸗ uft⸗ nnd Fundsachen, zustellungen u. dergl.

olsss] Oeffentliche Justellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts in hamburg. Abteilung für freiwillige herichtsbarkeit, vom 18. Dezember 1936 t die öffentliche Zustellung der nach⸗ kehenden Willenserklärung bewilligt porden: „Hamburg, den 3. Dezember 9g2ß. Herrn Adolf Franz Jacob Her⸗ mann Rogge, unbekannten Aufent⸗ halta. In Ihrem Grundstück, einge⸗ tragen im Grundbuch von Winterhude Band 26 Blatt 1269, belegen Gertig⸗ straße 11, ist für J. H. Goßler Samt⸗ gut, vertreten durch die unterzeichneten Berwalter, eine Friedenshhpothek von bo 000 Papiermark, aufgewertet mit 2500 Goldmark, eingetragen. Sie aben weder die für das Jahr 1925 och die für das erste halbe Jahr 1926 ach dem Aufwertungsgesetz fälligen insen rechtzeitig gezahlt. In beiden zällen ist Klage gegen Sie erhoben orden. Wegen des schuldhaften ah⸗ ngsverzugs wird das Kapital Hier⸗ kit auf den 1. Juli 1927 zur Aus⸗ hlung gekündigt. Max. v. Schinckel, hurchard, Arnold Amsinck.“ Zum Zweck r öffentlichen Zustellung an Herrn 1dolf Franz Jacoh Hermann Rogge öerdurch bekanntgemacht. * Hamburg, den 18. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts, Abteilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

101317 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Pfister C Daul S. A. in ttasbürg, Bouls du Président, Wilson 19, Prozeßbevollmächtigte: Ftechtsanwälte Dr. Rosenberg u. Jonas a Köln, klagt gegen den Kaufmann Eugen Brelöhr in Köln, Rheinau⸗ traße 4. jetzt unbekannten Aufenthalts, Euf Grund Warenlieferung, mit dem Eintrag auf Verurteilung. 3 Zahlung don 12 95353 Reichsmark. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für engen, des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, anf den 29. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 280, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zu⸗— pelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 4. Januar 1927.

, 6. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

101331 Oeffentliche Zustellung. Der H. Perleberg, feine Herren⸗ chneiderei, Königsberg i. Pr., Stein damm 79 80, vertreten durch die Rechts⸗ dnwälte Propp und Dittmar in Königs⸗ berg, klagt gegen den Direktor Reinert, rüher in Doliven, unter der Behaup⸗ ung, daß der Beklagte ihm für a agsgemäß angefertigte Kleidungsstücke och einen Restbetrag von 414 693 ver⸗

zur Zahlung von 414 RM nebst 13 3 Zinfen seit dem 1. Juli 1924 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht in Marg⸗ grabowa auf den 7. April 1927, vorm. 9 Uhtzr. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat sestgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Marggrabowa, den 5. Fannar 1927. Amtsgericht.

9. Verlosung 1. von Wertpapieren.

Ilolszᷣo] 7 6 Inlandsanleihe der Stadt Duisburg auf m rng, schuldverschreibungen. Der Stadt Duisburg, Reg. Bej. Düssel⸗ dorf, ist durch Erlaß der Herren Preuß. linister des Innern und der Finanzen vom 31. 12. I9getz, M. d. J 1Va iy ö! II und Fin Min. i R izasl e, mit Ermãchtigung des Preußischen Staatt⸗ ministeriums die Genehmigung zur Auf⸗ n ne einer Inlandtsanleihe auf Inbaber⸗ uldverschreibungen bis zum Betrage bon 10 Millionen Reiche mark erte worden. Der Anleiheerlös ist zur Kosten. z nn des Autbauetz der Städtischen asset, und Lichtwerke, der Anlage elnes

nerinnen· und Säuglingsbeims, der Be⸗ teiligung an Vertehrsunternebmen. Straßen bauten bestimmt.

mit 16 0ͤ0 zu üglich der durch die fort⸗ ichreitende Tilgung erwarten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung vom Beginn des auf die Anleihebegebung folgenden Rech⸗ nung jahres ab getilgt, Stadt treisteht, bis 31. Dezember 1931 an Stelle der Tilgung nach außen einen Tilgungsstock anzusammeln. Tilgung oder Gesamtkündigung ab 1. Ja⸗ nuar 13832 bleibt vorbehalten.

(lolsza]

machung im Reichsanzeiger vom 30. Sep⸗ tember 1926 geben wir bekannt, daß der Ablösunge betrag unserer noch umlaufenden Teisschuldver⸗ schreibungen der Teiljchuldverichreihunge⸗ anleibe vom Jahre 19513 aur RMisos2z für 1009 Papiermark durch die zunändige Svruchstelle sestgesetzt worden ist. durch die Bekanntmachung vom 30. Sep⸗ tember 1926 ausgesprochene Kündigung zum 31. Januar worden. verschreibungen findet statt

während der üblichen Geschäftsstunden. . die Stücke am Schalter einge⸗ reicht, ö wird die übliche Gebühr er⸗ oben. Zinlen für das Jahr 1926 vergütet.

der Tonzeche Guter Trunk Marie.

von und von Grunderwerb

Die Anleihe wird mit 7o /g verzinst und

wobei es der

Ver stãrkte

Duisburg, den 5. Januar 1927. Der Oberbũrgermeister.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ Barablösung

für die

Die

1927 ist

, w. Die Einlösung der

eilschuld⸗

l. bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank, zu Siegen,

2. bei der Kasse der Vereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellichaft, Dortmunder Union, Dortmund,

wird keine Provision berechnet, Bei Einreichung weiden 3 o/o

Dortmund, den 4. Januar 1927. Gewertschaft .

Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Wenzel.

ioles]

an der Ruhr beantragt gemäß 8 45 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes, festzu⸗ stellen, daß die Barabfindung von 75 Reichs⸗ mark für je 190 RM Nennbetrag, welche sie für die Genußrechte ihrer A40/o igen Anleihe von 1898 zu gewähren beichloffen

5. Kommandiigejel

schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Aktien⸗Bierbranerei in Essen

hat, den gegenwärtigen Wert der Genuß— rechte nicht unterschreitet.

Hamm, den 3. Januar 1927. Die Svpruchstelle beim Oberlandesgerich

M750

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Norxember 1926 ist das Ver⸗ mögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.⸗G. in Neckarsulm übertragen und die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. Gemäß § 306 des Handels⸗

auf, ihre Ansprüche anzumelden = Schebera A. G. Automobilwerke. Der Vorstand. Hoppe. Stöcker.

liolebo] Die öffentl. Versteigerung der lt. Bektm. v. 1. 12. 26 sür frasilos erklärten Aktie

(00590

1927, vormittags 101 uhr, vernteigere ich im Geschaste lokal der Habnerol - Oel⸗ werke A. G., Minden i. W., Besselsir 8, im jreiwilligen Auftrage meistbietend, für Rechnung wen es S oldmark 220 Stammaktien der Dvahnerol Oeiwerke A. G. aus nicht vristgemãß Stammaftien in Höhe von Paxiermark hh (Mc.

Deivenwisch,. Obergerichts vollzieber.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 15. JZannar

angeht: nomine ll

zum Umtausch gekommenen des

Minden i. Westf.. den 3. Januar 1927. des

(I0IL273 Bekanntmachung.

Privatier J. Stern aus dem Autsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

5.

Wir machen biermit bekannt, daß Herr

liolss Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der ordentlichen General- verjammlung 25. Jan. 1827, nachm. 3, 15 Uhr in den Räumen des Notariats J, Uörrach, eingeladen

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilan; ver 31. Juli 1928. 2. Eimãßigung

Wiedererhöhung um Æ 5000 Vorzugs⸗

aftien. 3. Genehmigung der Eröffnunge⸗ bilanz per 1. August 1926. 4. Entlasftung

Chemische Fabrik Lörrach A. G.,

am Dienstag, den

Stammkapitals aur 15 000 und

Aufsichtsrats und des Vorstands.

Verschtiedenes.

Tumringen. Der Vorstand.

Berlin, den 6. Januar 1927.

Der Vorstand der ; Schultheiß ⸗Batzenhofer Branerei⸗ Attiengesellschaft.

Dr. W. Sobernheim.

Il10 1274 Befannimachung.

H. G.- B. geben wir hiermit bekannt., daß Veit Adolf Köhler, Buchbalter n Mann⸗ beim, aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Maschinenfabrit Attiengesellschaft.

Unter Bejugnahme auf § 244 des g

Mannheim, den 5. Januar 1927. Rheinische Eisengießerei und

(101275 der Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. 11. 26 der Monimos Textil-

des gesam ten Aufsichtsrats ist beendet.

der Oberltn. z. S. a. Demmin, bestellt.

zusammen

fo sa Motoren Werke Mannheim 21. G.

schaft ausgeschieden sind. ;

gesetzbuchs kordern wir unsere Gläubiger

uns. Gel. Nr. 7946 (alie Nr. 5946) über

Betanntmachung

werke A. G., Demmin. Das Amt des bisherigen Vorstands und

Zum Vorstand der Gesellschaft wird D. Carl Husmann,

Der neue Aussichtsrat setzt sich wie folgt

1. Fabrikbes. J. Bertram, Soest i. W., Aufsichts ats vorsitzender.

2. Divl. Ing. . Runte, Berlin⸗ Lankwitz stellp. Vorsitzender,

3. Reg. Ass. a. D. Dr. v. Flügge, Jakfobsdorf i. Poàmm

4. Hauptmann a. D. Albert Dusmann, Soen . . Monimos Texti lwerke A. G.,

. Demmin.

Der Vorstand. Husmann.

vorm. Benz je Abt. stationärer Motorenbau. In den Aussichisrat unserer Gesellschaft sind eingetreten, Direktor Dr. Wilbelm Oüidebrand, Berlin, Geschäfts inhaber Gustav Schliever, Berlin. Mannheim, den 21. Dezember 1926.

Der Vorstand. Ueltzen.

dior g

Wir geben hiermit bekannt, daß die ö Herren Ern st F. Hoeck Fiankfurt a. Main, J. Ph. Somfleth, Hamburg, Otto Wüst, Mannheim, Karl Augußt Hoffmann, Deidelberg, und Fritz Doeblin, Mann- heim, aus dem Aussichtsrat nnserer Gesell⸗

D

Neu gewählt wurden die Herren Altkons Wiedermann, Mannheim, und Hermann Kappes, Mannheim.

Mannheim, den 9. Dezember 1926.

Frigge Welz Maschinenbau⸗ Att.⸗Ges. i. Li. Der Liquidator.

lol 6s Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Branerei, Altona, Elbe.

Mit dem 30. Dezember 1926 ist Herr Dr. Kurt Schöller aus dem Aussichtsrat umerer Gesellschatt ausgeschieden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30 12. 192tz sind neu in den Aufsichtsrat die Herren: Direktor Arthur Göhler, Berlin⸗Friedrichs hagen, Rechteanwalt Dr. Macken jn, Berlin, Dr. jur. Kurt Nau—

I00575] Zweite Aufforderung zum Umtansch der . Dent sch ⸗Australischen Dampfschiffs⸗

Samburg.˖ Amerikanischen Packet⸗

sammlung unlerer Aktionäre vom 24. No- vember 1926 ist beschlossen worden, Stammkapital der Gesellichaft von zurzen nom. RM 76 100 000 um den Betrag von nom. RM S5 20 200 durch Aus- gabe von

auf insgesamt nom. RM 131 370 200 zu erböhen.

nom. RM. 30 000 000 in Ausfäbrung des mit der Deutsch⸗Australischen schiffa⸗Gesellschaft Dam psschifffahrte gel ellichaft abgeschlossenen Fusionevertrags den Aktio⸗ nären dieser beiden Gesellichaften in der Weise gewährt werden, daß die Stamm⸗ aktionäre der Deut sch⸗Australischen Dampf⸗ schiffe⸗Gesellschaft für je eine Stammaktie im Nennhetiage von ͤ Stammaktie 11. Ausgabe 1926 der Ham⸗ burg ⸗Amerifa Linie bon nom. RM 300 und die Stammaktionäre der Deutschen Da mpischiff jabrtsgeiellschatt . Kosmos für je drei Stammaktien im Nennbetrage von

nom. RM 500 findet gemäß 290 9 ⸗G.⸗B. am 20. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, in uns. Geschäfteräumen, Berlin W. 9, Linkstiaße 17, durch den Notar Justizr.

mann, Diesden⸗Oberloschwitz, Stürken in Firma Willink Co., Ham⸗ burg, gewählt worden.

und Otto

Hirich, statt.

Berlin, den 6. Januar 1927. Denutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Walther. Schöbe.

lol) ra]

setzt sich nach erfolgter Neuwahl mann, Bonn, Voisitzender, Direktor A. Janus, Essen⸗Bredeney, stellv. Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Ing. F. Springorum, Dortmund, Direktor Bergassessor H. Wenzel, Dortmund, Generaldirettor Ober- bergrat a9. D. O. von Velsen. Herne, Bankier K Th. Deichmann, Köln. Dortmund, den 5. Januar 1927. Münsterische Schiffahrts und. Lagerhaus ⸗Attien· Gesenschaft.

seuen Friedbosg, des Ümbaueg der Düssel⸗= ors⸗ Duisburger Kleinbahn, eines Wöch=

Der Vorstand. Dtederiche. Kölven.

(loo 871 Milavida⸗ Verlag · Aktiengesellscha ft,

zu der am Donnerstag, den 27. Ja⸗ nnar 1927, nachmittags 3 Uhr., Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft in wie München XVII

folgt zusammen: Geh. Bergrat M. Graß vlatz 10 /l, stantfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

München. ; Die Aktionäre der Gesellschaft werden

Amtsräumen des Notariat in München, Karls.

den

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge. schäftäjabr 1925. Bericht des Vor⸗ stands und des Aussichtsratüt sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und det Aufsichterats. München, den 4. Januar 1927. Der Aufsichtsrat.

Stammaktien der

Gesellschaft, Sam burg, und der Deut schen Dampfschifffahrts⸗ esellschaft Kosmos“, Hamburg, in Aftien der

fahrt Acnen Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗

das

183 334 Stück Inhaberstammaktien zum Nennwert von je RM 300 und 13 300 40/0 kumulativen Vorzugsaktien im Nennwert von je RM 20

Von den nenen Stammaktien werden

der Deutschen Kosmos“

und

RM 300 eine

RM 2060 zwei Stammaktien II. Aus-

gabe 1926 der Hamburg-⸗Amerika Linie von je nom. RM 300 im Wege des Umtausches erhalten. ist in den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der beteiligten Gesellschaftten

Der Fusione vertrag

om 23. und 24. November 1926 genehmigt

worden

Die Eintragung des Generalversamm⸗

lungsbeschlusses in das Handelsregister ist

rfolat. Wir fordern daher hierdurch

tammaktionäre der Deutsch⸗Australischen

Ert 16 Abi. 3 und § 290 H.-G.⸗B. die *

Dampsschiffe⸗Gesellschast und der Deutschen Damvsschiff fahrtsgesellschaft auf, ihre Aftien zum Umtausch in Stamm atlien der Hamburg Amerika Linie nach Maßgabe der folgenden Bedingungen ein⸗ zureichen.

Kosmos“

Bedingungen: Die Einreichung der Austral⸗

und

Kosmos⸗Stammattien zum Zwecke des Umtausches muß

bis zum 15. März 1927 einschließlich

erfolgen, und zwar

in Hamburg: bei der Norddentschen Samburg., bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Sam burg, bei den Herten L. Behrens & Söhne, bet der Commerz - und Privat- Bank Aftiengesellschaft. bei der Dentschen Bank Filiale Samburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei den Herten Münchmeyer A Co., bei 261 Herren Schröder Gebrüder O.. bei der Bereinsbank in Samburg, bei den Herren M. M. Warburg

C Co., in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gese lljcha fi. bei der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. der Berliner Sandels⸗Gesell- schaft. bei der Commerz und Brivat⸗ Bank Attiengesellscha ft. den PVerten Delbrücꝝ Schickler A Co.. bei der Dentschen Bank. bei der Dresdner Bank.

Bank in

in Frankfurt a. M.:

bet der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Franffurt a. M.,

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Akttien, Filiate Frankfurt a. M.,

bei der Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M.. s

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M..

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

in Köln a. Rh.: .

bet der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Afttien Filiale Köln,

bei der Commerz und Privat⸗Bank Afttiengejellschgft. Filiale Köin,

bei der Denischen Bant Filiale Köln,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus A. Levy.

bei den Herten Sal. Oppenheim jr. C Cie.,

bei dem LI. Schaaffhausen'schen Bant verein A. G.,

wäbiend der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Umtauschstellen in Empfang ge⸗

nommen werden kann. ;

Es werden gegen Einlieferung einer Stammaktie der Deutsch⸗Australischen Damwsschiffs⸗Gesellschaft über nom. RM 300 4 Dividende für 1927 ff. eine junge Stammaktie 11. Autgabe 1926 der Ham: burg Amerika Linie über nom. NM 500 mit Dividendenschein Nr. 3 ff. und gegen Einlieterung von 3 Stammaktien der Deutschen Dampsschiff fahrtsgelellichaft Kosmos“ 4 Diwidende für 1927 ff. 2 junge Stammaktien 11. Ausgabe 1926 der Hamburg Amerika Linie mit Divi⸗ dendenschein Nr. 3 ff. auegegeben. Der Dividendenschein für das Geschäftssahr 1926 der eingelieserten Aktien bleibt in den Händen der Einlieferer, und die Ham⸗ burg Amerika Linie gewährt hierauf den gleichen Dividendensatz, der auf ihre Aktien für 1926 entfallen wird.

Die Stammaktien der Deutsch⸗Austra⸗ lischen Dampfichiffs⸗Gesellichast und der Deutschen Dampsschifffahrtsgesellschaft Kosmos“, die nicht

bis zum 15. März 1927 einschließlich

zum Umtausch eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den Stammaktien der Deutschen

Dampischifffahrtsgesellschaft Kosmos“ die

die zum Umtausch in Aktien der Hamburg Amerika Linie erforderliche Zahl nicht er—⸗ teichen und nicht bis zum genannten Tage zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für krafstlog erklärten Aktien tretenden jungen Aktien II. Aug⸗ gabe 1926 der Hamburg⸗Amerika Linie werden an der Börse verkauft, und der Erlös wird beim Amtsgericht in Damburg für die Beteiligten hinterlegt werden.

Der Umtausch tst provisionsfrei, wenn die Altien am Schalter der Umtausch⸗ stellen eingereicht werden. Wird der Um. tauich im Wege des Briefwechlels ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Die Umtauschstellen sind bereit, den Spitzengusgleich bei den Aktien der Deut⸗ schen Dampfschifffahrtsgelellschaftt „Kos—⸗ mos“ zu vermitteln. ö

Samburg, den 8. Januar 1927.

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt · Actien⸗Gesellschaft (Hamburg ⸗A Amerika Linte).

(lI00o087] Bilanz per 1. August 1926.

Kassenbestand .. 291011 Debitoren bl4 60 os Mobilien konto 1 Maschimnenkonto Fuhrpark ꝛe. Grundstückskonto⸗ . Fabrikgebäude u. Beamten wohnungen .. ; Warenlager

263 524 1135287 2 600 (0. 120 000 246 5tz 9 79 30 000 66 076 39 72 6541 64 82

1 188 287

Aktienkapital

Reservesonds

Kreditoren Maschinenerneuerungèfonto Vortrag auf neue Rechnung Reingewinn

Gewinnverteilung: 60 000.

Reserbefonds . ; Vortrag auf neue Rechnung 12 60164 72 641,64

Bielefeld, den J. August 1g2t.. Gebr. Bornheim. Aftiengefsellschaft.

1 Bornheim.