1927 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

K

2

8 —— = J . 1

8. 2 K k 2 ?

erlassen, die Anzeigefrist auf 29. Januar 1927, die Anmeldefrist auf 27. Januar 1927, der Wahltermin und der Prü⸗ fungstermin auf Freitaz,. den 4. Fe⸗ bruar 19297, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 18, festgesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, 4 Januar 1927.

Amtsgerichtsschreiberei.

Vęensta dt. Holstein. lol209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns lmuth Löchner in Neustadt i. Hosst. nhabery der Markt Drogerie Neuftadt

i. H. ist am 4. Januar 1937, nachmittags

8. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Baumann,

Neustadt i. Holst. Anmeldefrist und

offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum

Februar 1927. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. März 1927. vormittags

10 Uhr. ; Neustadt i. Holst., den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Wald m ohr. Das

lolzio] Amts ericht Waldmohr hat am 4. Januar 1927, vormittags 9.45 Uhr, über das Vermögen der gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. 8 in Dietschweiler den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonfulent Jofef Roth in Waldmohr. Sffener Arress mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1927 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs— orderungen bis 22. Februar 1977 ein— chließlich Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines anderen Gläubigerausschuffes am ]. Februar 1927, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. März 1937, beide Termine se nach; mittags 3 Uhr im Sitzungsfaal des Amtsgerichts dahier. ; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. M eser m ünde. 101211] Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1926 in Magdeburg verstorbenen, zuletzt in Wesermünde⸗Geestemünde wohnhaft gewesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Karl Wolf ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 4. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Verwaster ist der Rechtsanwalt Sr Goldschmidt in Wesermünde⸗Geestemünde ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anme dung der, Forderungen bis zum Januar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Wesermünde⸗Geeste⸗ mu nde. U Wesermünde, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde.

nęerlin. Ul0olzi3]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Carl Schatz in Berlin N. 20, Koloniestr, 151, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeken Forderungen Termin auf den 25. Januar 1927, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding. Brunnen— platz, Zimmer 30 1, anberaumt.

Berlin N. 29. Brunnenplatz den 3. Ja⸗ nuar 1927. (6 N 64. 26.) Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Hlankenese. 101214

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Grundstücks. und Baugesell⸗ schaft Blankenese, e. G. m. b. H. in Blankenese, wird nach erfolgter Schluß— verteilung und Befriedigung aller Konkursgläubiger hierdurch aufgehoben.

Blankenese den 11. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Hoch olt. . 101215

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bäckermeister Bernhard Hüls. Wilhelmine geb. Vozel— sang, zu Bocholt wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 15. Ja⸗ nuar 1927 vormittags 1075 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbergumt. Tagesordnung: Genehmigung zur Veräußerung eines Restkaufpreises von 1600 RM nebst Zinsen. welche der Ankäufer der Grundstücke Flur 12 Nr. 154. 151, 319 / 152, 550 / zg 320 / 153 und 5öl / 39 an die Witwe B. Hüls zu Bocholt, jetzt an die Konkursmasse zu zahlen hat, gegen eine einmalige sofortige Zahlung von 1400 RM.

Bocholt, den 3. Januar 1927.

Preuß. Amtsgericht.

raunschweig. . 1II0lzi6] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Emil Klauen— berg, Reparaturwerkstätte und Handel mit Ledemaren und Gummireifen in Braun— schweig, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 3. Januar 1957. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Chemnitz. 101217

Das Konkursverfahren über das Ver— Wögen des eingetragenen Vereins Berh Israel“ in Chemnitz wird gemäß 8 264 der Konkursordnung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. .

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 5. Januar 1927.

Chemnitæ. 101215 Die Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1 der Schuhfabrikantin. Ros⸗ 86 derw. Stollberg, geb. Gohlke, all. h. d. Fa. Chemnitzer Schuhfabrik

Rudolf Stollberg. 2. der Nähmaschinen⸗ händlgrin Anna Martha verehel. Hertwig, geb. Poppitz, all. Inh. d. Fa. Spezial. nähmaschinen Hermann Hertwig. 3. des Großhändlers mit Schuh macherbedarfs⸗ artikeln Franz Albin Weigand, Inh. d. nicht eingetr Fa. J. A. Weigand. 4. des

liwaren. u. Wortgertehändlers Erwin Ahnert, sämtlich in Chemnitz, werden nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. ̃

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 5. Januar 1927.

Dahme, Marl. 101219 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Bickermeisters Hermann Lietz

in Dahme (Mark) wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Dahme (Mark). 31. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausitz. (101220

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Franz Hohl. feld in Forst (Lausitz) ist nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ aleichs hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Forst (Lausitz) den 6. Januar 1927.

Fraukfurt, Main. II01221]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Zidarettenfabrik Condra“ Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 87 und Grusonstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankfurt a. M., 30. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Fürth, Bayern. (101223 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 3. Januar 1927 das Kon. kursverfahren über das Vermögen der Firma Rapvo⸗ u. Svezialisten⸗Versand⸗ haus Josef Faßl in Fürth, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß berteilung vorgenommen ist, aufgehoben.

Fürth, den 5. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. ¶C¶ Lanehan. 101224 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Papiergeschäftsinhaberin Emmy Marie verehel. Hammer, geb. Meier, in Glauchau, Brüderstr. 17, Alleininhaberin der Firma Hammer's Papierhandlung Emmp Hammer daselbst. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs— termin vom 13. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 16. desselben Monats bestätiat

worden ist. Amtsgericht Glauchau, 4. Januar 1927.

Hamburg. (101225

Im Konkurse der Gesellschaft in Firma Franz Fritzsche & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Billbrook. Billbrookdeich 42/44.

Chemische Fabrik, ist an Stelle des Konkursberwalters Adolph Persihl der in der Gläubigerversammlung vom 29. De⸗ zember 1926 gewählte beeidigte Bücher⸗ revisor Erwin Mühleck zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 101226 Konkurs Franz Rubensohn, all. Inh. der Firma Franz Rubensohn, die den Zusatz Schuhwarenhaus Siellk( führt, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Ham burg. (101227 Konkurs Hugo Friedrich Wilhelm Engelmann nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Haspe. 101228 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Voerder Bank

Aktiengesellschaft in Vörde wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Haspe, den 30. Dezember 1926.

Amtsgericht.

101229 Thür. Amtsgerichts Januar 1927: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers A. Bugge in Ilmenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

IImenau. Beschluß des Ilmenau vom 5.

Immenstadt. 101230

Das Amtsgericht Immenstadt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Georg Birzle in Oberstaufen, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, das Konkursverfahren durch Beschluß vom 28. Dezember 1926 aufgehoben.

Immenstadt, den 4. Januar 197.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Immenstadt.

Karlstadt. . (101231 Das Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 4. Januar 1027 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Pferde, und Viehhändlers Nathan Frank in Laudenbach als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kenzingen. (01232

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Witze⸗ mann in Endingen wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kenzingen, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Koblenz. (101233

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma C. Löwenberg und der Ehe⸗ leute Franz Drokur und Clara geb. Löwenberg in Koblenz soll die Schluß— verteilung erfolgen. Dazu sind Mark 5561-65 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrag von M 1154141, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen 3 Abt. 5, zur Einsicht aus.

Koblenz. ben 5. Januar 1927.

Der Konkursverwalter: F. Küster, Bankdirektor a. D.

Langendreer. 101234 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Roten⸗ stroch in Langendreer wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Langendreer, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Leipzig. (1012351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Alfred Fricke in Leipzig⸗Schleußig, Könneritz⸗ straße 106 wird gemäß § 204 K.⸗-O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 80. Dezember 1926.

Liinebkbznrg. [101236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des verstorbenen Günther Hopff in Lüneburg und seiner Firma wird infolge der Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Hartter, Barenbern. 101237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chemische . Dr. Wilhelm Siegel, Aktiengesellschaft in Langelsheim, ist Schlußtermin auf den 27. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Lutter a. Bbge., 20. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

LxCchen. (10128

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur, und Spiel⸗ warenhändlers Hans Wascher in Ravensbrück, Dorfstraße La, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lychen, den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Męissen. ; IUolL239

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Druckereibesitzers Tritz Schneider in Meißen, Inhaber der Firma Max Penzel in Meißen, Schul⸗ platz 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 6. Januar 1927. Mölln, Lauenh. II0 1440]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Kurt Pförtner in Mölln wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mölln i. L., den 31. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Neustadt, sachsen. lI0l1241

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft von Stockhausen & Co., eustadt i. Sachsen, am Markt 26 (Buchhand⸗ lung, Antiquariat und Leihbibliotheh), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Neustadt i. Sachsen,

den 24 Dezember 1926.

HRagnit. II01L M42] Das Konkursverfahren über das Ber⸗

mögen des Kaufmanns Rudolf Stein

in Kraupischken wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 1 Ragnit, den 3. Januar 1927.

Amtsgericht.

H atibor. e,. Zu dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Heinrich und Mangelsdorf G. m. b. H in Kattowitz, ö in Ratibor, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Salle fr, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über ie Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts— ericht hierselbst, bestimmt. Das Honorar de. Verwalters wird u 7II0 Reichs⸗ mark, seine Auslagen auf 150 Reichs⸗ mark festgesetzt. Ratibor, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht. H g-togk, Merkl. 101244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Adolf Brüggemann zu Rostock wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Einstellung erteilt haben. Rostock, den 23. Dezember 1926. Meckl. Amtsgericht. Ie ottenburg, Nechkar. II091245 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Alfons Ruckgaber, Kauf⸗

manns, Inh. der Firma J. 5. Rack⸗

aber, gemischtes Warengeschäft in ottenburg a. N. ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Be⸗

schluß vom 4. Zanuar 1927 aufgehoben

worden. ;

Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

. 101246 In dem . über das Vermögen des Gastwirts Gustav Valentin in Schleswig wird zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin 4. 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Schleswig, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Scl werte, RRunr. (101247

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ziegelwerke Hermann Nie in Schwerte, Inhaber Bauingenieur Hermann Nie in Schwerte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Schwerte, den 29. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

SCberuheim. (101245

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kahl⸗ stadt 11. zu Sobernheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Juni 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sobernheim, den 31. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Westerstede. (101249

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des alleinigen Inhabers Moor⸗ wirtschaft Süde dewecht Dr. Otto Bartels, Südedewecht, Landwirt Otto Bartels, z. Zt. in Oldenburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Westerstede, den 22. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt 1I.

Wilsd ruft. . (Il01 0M Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Georg Wolf in Wilsdruff wird aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 31. 8. 1926 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist. Amtsgericht Wilsdruff, den 5. 1. 1927.

Wurzen. IU0l25l]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Christian Gottlob Blei in Bennewitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wurzen, 5. Januar 1927. Wusterlausen,. Dosse. [101252

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Rust in Nackel i. Mark, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bender in Wusterhausen a. Dosse, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Januar 1927, vormittags g Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Wusterhausen a. Dosse, 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Buxtehude. 1011771 Ueber den Kaufmang Peter Hamann in Harsefeld wird die Geschäftsaufficht er— offnet. Aufsichter: Bücherprüfer Schlüter in Buxtehude. Amtsgericht Buxtehude, 27. 12. 1925.

Sginemünd e. (101178 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Treptow, . der Firma Wilhelm Treptow, Weingroßhandlung in Swinemünde, Bollwerk 13, wird heute, 11 Uhr vormittags, die , , g, ur Abwendung des Konkurses angeordnet. ls Aufsichtsperson wird der Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde bestellt. er Antrag auf Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht ist am 31. Dezember 1936, vor mittags 8. Uhr, beim Gericht ein— en.

,, den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht. d

Weissenfels. (101179

Zur Abwendung des n, über das Vermögen des Kupferschmiede. meisters Paul Stehning in 6 wird auf seinen Antrag die Geschäftsauf ict angeordnet. Zur Aufsichtẽperson wird er , Franz Söhnert in Weißenfels bestellt.

Weißenfels a. S., den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht. t. 3.

Karth (l01180

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Nordische Möbelfabrik, r cer mit beschränkfter ung in . wird gemäß 5 66 Abs. 3 Nr. 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 auf gehoben. da Schuldnerin innerhalb der ihr gsstahten Frist einen Antrag auf Er— . 4 Vergleichsverfahrens nicht gestellt hat.

Barth, den 23. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

den 14 Februar]

KRergen, Rügen. lol In dem Oer f if ichteverfalll! 1 das . des Gutspächters Wilhein Peters in Marlow ist die Geschãf tauft nach rechtskräftiger Bestatigung de Zwangsvergleichs vom 13 November 1935 rechtskräftig beendet. Bergen a. Rg. den 26. November 1926. Das Amkägericht

CiIo9Gppenburg. ; (101182 Die ee, , . über das Ver mögen des Dachdeckermeisters B. Senger in Cloppenburg wird auf Antrag dei Schuldners aufgehoben. N 1126. Cloppenburg, den 21. Dezember 193 Amtsgericht Cloppenburg.

PDxesden. 1901184

Die am 11. November 1926 auf Antr des Inhabers einer Reit- und Fa rsch Eduard Eichhorn in Bresden-⸗N., Nieder raben 5, und Dresden⸗Weißer Hirsch,

autzner Str. Za, angeordnete Geschäftè⸗ zufsicht wird aufgehoben, weil die Vorauß— setzungen für die Anordnung derselben wen gefallen sind.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am. 31. Dezember 19265.

FIenshbiurz. (101159

Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Peler Lorenzen in Flensburg ist beendet, nach dem der Beschluß des unterzeichneten Ge,. richts vom 11. Dezember 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. Das Amtsgericht Flensburg. Abt VII.

Franzhurꝶ. . Die über den Mühlenbesitzer Ernst Lübke in Papenhagen angeordnete Ge schäftsaufsicht wird auf seinen Antrag auf— gehoben . Das Amtsgericht Franzburg, den 4. Januar 1927.

Leipzig. (101185 Die durch Beschluß vom 19. 33 1926 über das Vermögen der Firmm Deutsche aten Gre ge fahr ; Rieschel . Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liebertwolkwitz nm Zweigniederlassung in . etzlich vertreten durch ihren Geschäft ührer Fabrikant. Walter Rieschel an geordnete Geschäftsaufsicht ist beende nachdem der den Zwangẽvergleich bi⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 17. De— zember 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. Il Al (Harkortstr. 11), den 3. Januar 1927.

München. 101187 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Kaufmannsehefrau Karoline Steiner in München ist seit 2. De⸗ ember 1926 durch , aufgehoben.

Amtsgericht München.

Miinchen. (101M Am 3 Januar 1927 wurde die üder das Vermögen des Kaufmanns Konrad Zacher in München, Adelheidstr. 32. an. geordnete Geschäftsaufsicht wegen Frist⸗ ablaufs und Zurücknahme des Antragz aufgehoben. ( ö Amtsgericht Konkursgericht, München. 101189 Die über das Vermögen des Jose Wittmann, Inhaber einer Elektrogroß— handlung in München, Ackerstr. 286 angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf⸗ gehoben, da die gesetzlichen Voraut— setzungen weggefallen sind. Amtsgericht München.

München.

Xeckarsulm. . 101190 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Neuenstadtwerke A⸗G., Sin Neuenstadt a. K., ist. durch rechts kräftigen Zwangsvergleich beendigt.

Amtsgericht Neckarsulm, 4. Jan. 1921. ö

Neunes. ol 1911 Die Geschäftsaufsicht über das Ver

mögen des Kaufmanns Fritz Eisel⸗ in

Veuß. Inhaber der gleichlautenden

irma, wird infolge rechtskräftig be

stätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Neuß, den 3. Januar 1997.

Amtsgericht.

Passau. 101192 Die Beschäftsgufficht über das Ber, mögen des Schlossermeisters Alois Kubetz in Passau ist beendet mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 18. 6 1926, durch den der Zwangsvergleich estätigt wurde. ; et, am 29. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

eln un, Vogtl. ; 101183

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Buchhändlers Georg Teich mann in Plauen, Syrastraße 4, ist auf gehoben worden, nachdem der im Ver gleichstermin vom 185. Dezember 1921 angenommene Zwangsvergleich durch n nn. Beschluß vom 20, Dezbt 1925 bestätigt worden ist. G.⸗A. S5. 26. Amtsgericht Plauen, 4. Januar 1927.

stęinau, 9der. 101194 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Fa. G. Suppe's Nachf. Hein. rich Mayer, Q. G. in Raudten, ist be— endet, nachdem der den Zwangsverglei bestätigende Beschluß dom 14. Dezbt.

1926 die Rechtskraft beschritten hat.

Amtsgericht be, ,,.

den 38. Januar 1927.

101185

alte .

rechts räftigen

liehei

Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,— Ne

marh. Alle Postanstalten nehmen Besteliung an, sür *

außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbftabholer auch die

Geschãftsstelle Sw. as, Wilhelm Einzekne Nummern kosten 9 Fernsprecher: Zentrum 1573.

ße Nr. 32. Neichs mark.

Nr. T.

Reichs bankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheltszeile (Petit 1,05 Qieichs einer 8 gespaltenen Einheits zeile 1,75 9

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

a,

Berlin, Montag, den 10. Januar, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

2 ·

m

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Exequaturerteilungen.

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichs— psennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1926.

Betanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer am 5. Ja⸗ nuar 1927 und im Monatsdurchschnitt Dezember 1926. Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗

notenbanken.

Bekanntmachung, betreffend Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Nordwestdeutschen Tischler⸗Innungsvwerband in Hannover.

*

Zündmittelzulassungsbescheid.

Amtli

Deu tsche

teilt worden.

ser

Preußen.

ches.

s Reich.

Bekanntmachung zurückgezogener Zündmittelzulassungen.

i / r

Dem Generalkonsul von Panama in Hamburg Alberto S. Boyd und, dem Vizekonsul von Ecuador in Joseph Müller ist namens des Reichs das Exequatur er⸗

Uebe der Prägungen von Reichssilber—

und Reichspfennigmünzen in den deut

richt

bis Ende Dezember igz26.

schen Münzstätten

München

Reichssilbermünzen Zwei⸗ Drei⸗ markstücke markstücke

RM

l. Im Monat

Dezem ver 1926 sind geprägt

worden in:

Ein⸗ markstücke RM

Fünf⸗ markstücke RM

pfennigstücke

Reichspfennigmũnzen

Ein⸗ Zwei⸗ pfennigstũcke

RM

Fünf⸗

pfennigstücke

Zehn⸗ pfennigstũcke RM

Fünfzig pfennigstũcke RM

Berli K München . Mulden hütten Stuttgart. Karlsruhe. Hambur;̃

Summe 1 2 190 000 11083 092

2. Vorher waren

geprägt *). 288 935 797171 778 2353 152 354 184

8421 ö 27

96 49 5000 .

27 682 960, 80,

6 95s S835. 10 109 859 100.

3. Gesamtprã⸗· ; gung 290 225 797 182 S831 290 152 354 184

4. Hiervon sind

wieder einge⸗ / 3200 80 904

S 421 570 2

270

795 . 5 O00 800, 02

471.11.

7682 960, 80

10683, 15

227

3377.—

doõd 835. 10 109 859 100,

20 977.

en, b. Bleiben . Z289 701 0l3 182 827 . lb 273 280 8 471 300

2795 bos o Ob 7 15

.

1

) Vgl. den Reichsanzeiger vom 8. Dezember 1926 Nr. 286.

Berlin, den 7. Januar 1927.

27 681 n 5 o6 955 abd, l0 109 838 123,

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.

Die amtliche Großhandelsindexziffer . am 5. Januar 1927 und im Monatsdurchschnitt Dezember 1926. Die auf den Stichtag des 5. Januar berechnete Groß⸗ handels inderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗ änderung in vh

1926 28. Dez.

1927

Indexrgruppen 5. Jan

151,5 13335 1524 1375 141 1255

= D ,

3. Vie herzeugnisse 4. Futtermittel Agrarstoffe zusammen . d. Il. RFolonialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. b. Kohle .

7 Glisen . ee

*I *1 * . D

1 2 O de & bie G,

—— *

de 2

. Textilien 19. Häute und Leder Chemifalien 2 Künftl iche Düngemittel 13. Technijche Sele und Fette 14 Kautschuk . 3. Papierstoffe und Papier 6. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produftionemittel . S. Jon um güter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen J J. Gesamtinder 0,

) Die Inderziffer ber Vorwoche um 1 e der ndistriellen Rohsto estiegen.

& —— *14* 83

O deo ẽᷣ C *

8 ( 98! C 2

1 * t I * 28 do

8

genüber. V

gestiegen ist. güter leicht nachgegeben.

sich wie folgt:

Im Monatsdurchschnitt Dezember

dustriestoffen ist die Gruppe Metalle vor allem infolge der rückläufigen Kupferpreise zurückgegangen, während die Gruppe Häute und Leder bei anziehenden Preisen für Häute und Felle

Unter den Fertigwaren haben nur die Konfum—

stellt die Inderziffer

Indexrgruppen

1926

November Deze

Monats durchschnitt

Ver⸗ änderung

in vy

mber

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieh . . Vieherzeugnisse ; Futtermitiel ö

Agrarstoffe zusammen .

5. II. Kolonialwaren ö

III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ,, Eisen J ,,

ö Däute und Leder. CGhemikalien . Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette ö an r gf . Papierstoffe und Papier Baustoffe 9 i,, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel 36 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen ö

11

V. Gesamtinder j

Innerhalb der unveränderten Steigerung der Preise für Agrarst der industriellen

Berlin, den 8. Januar 1927.

9 die

reise für Butter und E en In⸗

162,1

2

86

28 de

14M! .

8

. C do de O . O

*

414 ***. Odo co O

l de do

w 22

t S 8

Gesamtinderziffer wird eine

offe durch den

Fertigwaren ungefähr ausgeglich

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. P

latz er.

Preisrückgang en.

ü

1 v o

Betanntmachung ber die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das

erste Kalendervierteljahr 1927 betragen gemäß § 3 Abs. 3 und 3 des Privatnotenbankgesetzes (RGBl. I S. 246) für die

vom 30. August 1924

Bayerische Notenband .. . 70 Millionen RM Sächsische Bank zu Dresden . 70 ö Württembergische Notenbank . 27 (r , 1 Berlin, den 8. Januar 192. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember geb beschlossen, dem Nordwestdeutschen Tischler-⸗Inmungs⸗ erbande in Hannover auf Grund des 8 1049 der Gewerbe— rdnung die Rechtsfähigkeit zu verleihen.

Berlin, den 8. Januar 1927.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Hoppe.

hiermit unterstehenden Betrieben die nachstehend bezeichneten Zündmittel zugelassen:

lassen. Pacher die Geschäfte der Gesandtschaft.

verlassen. Dr.

Preußen. Zündmittel⸗Zulassungsbesche id.

Für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts werden zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde

1. Hersteller: Deutsche Cahücit⸗Werke Aktiengesellschaft, Gya schwit

bei Bautzen.

2. Bezeichnung der Zündmittel:

a) doppelt geteerte Zündschnur, b) Guttaperchazündschnur. 3. Derstellungsort: Fabrik Gnaschwitz. 4. Beschaffenheit der Zündmittel: .

Die Pulverseele der Zündschnüre besteht aus gleichmäßigem, feingekörntem Schwarzpulver und ist mit 16 dicken Fäden Jute⸗ garn umspennen. In der Mitte der Pulverseele befinden sich ein aus einem blauen und einem gelben Baumwoll faden her— gestellter Seelen faden.

Bei der doppelt geteerten Zündschnur besteht die Um— spinnung aus 6, die Ueberspinnung aus 109 Jutefäden. Üm— spinnung und Ueberspinnung sind kräftig mit Teer imprägniert.

Die Umspinnung der Guttaperchazündschnur besteht aus 19 Jutefäden. Sie ist mit Teer imprägniert. Die Zündschnur ist mit einer Guttaperchamasse überzogen.

5. Besondere Bedingungen:

Die Zündschnüre können auch an solchen Betriebspunkten Verwendung finden, an denen mit dem Auftreten von Schlag- wettern zu rechnen ist. Beim Schießen mit flüssiger Luft därfen sie nicht verwandt werden.

Breslau, den 3. Januar 1927.

Preußisches Oberbergamt. Fischer.

Betanntmachung zurückgezogener Zündmittelzulassungen.

Die Zulassung nachstehender Zündschnüre der Deutschen

Cahücit⸗Werke Attiengesellschaft zu Gnaschwitz bei Bautzen ist zurückgezogen worden: z

1. doppelt geteerte Zündschnur, zugelassen durch Bescheid vom 25. Juli 1926, durch Bescheid

2. Guttaperchazundschnur, vom Die noch vorhandenen Bestände dieser Zündschnüre dürfen bis

zugelassen 10. Junt 1926.

zum 30. April 1927 aufgebraucht werden.

Breslau, den 3. Januar 1927. Preußisches Oberbergamt.

Fischer.

em mn n mmm m mmer

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der ,. Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ Während seiner Abwesenheit führt Legationsrut Dr.

Der . Gesandte Dr. Rüfenacht hat Berlin ährend seiner Abwesenheit führt Gesandter z. D.

ogel die Geschäfte der Gesandischaft.