ee, w —
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 10 Januar 197. Telegraphische Auszahlung.
109. Januar
— *
Geld 1,ů738 425 . 20 924 2113 20 413 4,207 ilrei 0.487 16oldpeso 424
100 Gulden 168,31 100 Drachm. 5,31
100 Belga 58,51 Budapest ... 100 Pengö 73,58 Danzig. . ... 100 Gulden S1, 50 Pelsingfors .. 100 finnl. Æ 190,577 ztalien . 100 Lire 18.29 Jugoflawien. 100 Dinar 7,41 Kopenhagen.. 100 Kr. 112,16 Lissaboön und
215515 107,25
uenos⸗ Aires. nada apan 9 * . onstantinopel ondon ew Jork... io de Janeiro ruguay .... msterdam⸗ Rotterdam. R Brüssel u. Ant⸗ werpen ...
Dporto ... 1090 Eseudo Oslo 2 9 1 2 100 Lr.
aris ö. rag... chweiz .
Sofla ..... 100 Leva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. k 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
26 576 250 455.
168,73
58,65 73, 76 81, 70 10617 18,33 143 = ᷣ Speißsefet te. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,
vom 8. Januar 1927. Butter: Die Zufuhren von feinster In⸗ landsware nehmen in immer steigendem Maße zu, es steht ihnen nicht die genügende Nachfrage gegenüber. Der in matter Haltung, so daß die Berliner Notierung am 6. d. M weitere 4 M ermäßigt wurde, während sie am 8. d. M. unverändert blieb. Hamburg ermäßigte am 65. d. M. Auch auf die Auslandsmärkte griff die Stimmung über und wurde die Kopenhagener und Malmöer Notierung am 6. d. M. 7 Kronen ver 100 Kilo ermäßigt. zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 6. und 8. Januar: J. Qualität abfallende 140 4. — M Schmalz: Nach der matten
112,44
21,65 10751 16 76 12196 J. 36
665, 93
112.66 55 35
Brie Einrichtung
1,742 (unverändert),
3950 or 185
2123
4317 Gas
5.33
deutsch
3552
112411 55 31
172 ,
12 T . 7 —— ————
10. Januar Brief 20. 48
Geld 20,38
IMgg
Sobereigns . 20 Fres. Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische .. Englische: große. 14 u. darunter . ; elgische. Bulgarische
Dãnische .. .
a wr.
S*
'ilreis
* —
100 Gulden I6obh finn. A Iod Fres.
Danziger ..
Finnische ;. ranzösische 60 3 dolländische. . 100 Gulden
Italienische:. über 10 Lire 100 Lire Jugollawische. 1090 Dinar Heeg 10h Kr. . Desterreichische 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... 100 Peseten schecho⸗slow. 55h Kr.... 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische 100 Pengö
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres.
20,47 Id A655
o8 70 1240
8177
Ioõ bnd
16,75 168.657
18,46
1071 od 45
' Tag anzogen. 8. Januar Geld Brief 2037 20 47 — 16, 145 16225 4219 4.219 4,206 4,197 1,735 0, 498
20,375 20,372 h8, 30 111,92 105535 16453 167,93
18,ů60 Prag
Wien
1538 35, 136 36,
7141 7,36 1066,88 b9, 18 2, 20 2 kurse) 112,07 66, 14 12,41
1241 73 46
Wien 34,41. Paris
Mig Weten
1
Klammern Zu⸗ 15. Dezember)
89 268 (Abn. Darlehenschuld des Bundes 178 197 (unveränert) ü andere Aktiva 377 653 S853). — Passiva Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 = . Banknotenumlauf 421 ; S851 213 (Abn. 3094). Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen n. 12161), fonstige Passiva 340 831 (Abn. 7853).
19931
8. Januar
4 28s — Wagen. — 3 ; Gestellt 5918 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesi⸗ ches Revier: Gestellt —.
II. Qualitãt 164 4, rine: Sehr ruhiges Geschäft. — Haltung des Schmalzmarktes bei Beginn der Woche trat Mitte der⸗ selben ein Tendenzumschwung ein, wobei die Preise von Tag zu Auch hier machte sich die Steigerung bemerkbar, wenn auch in geringem Maße, da noch einige Abgeber im Markte waren, die angesichts der schwachen Konsumnachfrage zu Preisnachlässen Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 72 4K, amerikanisches Purelard in Tierces 73 , kleinere Packungen 73,50 S6, Berliner Bratenschmalz 75 .
bereit waren.
Danzig, 8. Januar. Danziger Gulden.) Schecks: London 26,944 G.,
8. Amsterdam 38370 London 34,41, Marknoten 168 12, 12,47, Tschechoslowakische Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123,915, — — Belgrad 12,494. — é ; .S. Januar. T. B.) Amsterdam 13,513, Kopenhagen 899,75
8 Schluß ku 26 Deutschland 600 00
. Wien, 8. Januar. (W. T. B Wochenauswe is der Oesterreichischen Nationalbank vom 23 Dezember lin und Abnahme im Vergleich um Stande vom Schillingen. Aktiva. Gold Devisen und Valuten 677 386 (Zun. 8623) Wechsel, Warrants und Effekten rlehen gegen Haudpfand 369 (Zun. 58). Gebãude amt
In Tausend 5830). (unverändert)
Reserpefonds 4552 (unverändert),
— —
,, , gef und Briketts 1927: Gestellt: 28 007 Wagen, Oberschlesisches Revier: uhrrevier:
Ruhrrevier: — Wagen. — Am 9. Januar 1927:
Die Ele en n nen, Vereinigung für e Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut
W. T. B.‘ am S8. Januar auf 12650 4 (am 7. Januar auf 135 5 AM für 160 kg
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
De visen. (W. T. B.)
w. d B
Januar. New Jork 708, 25,
Noten 20,974, Polnis
Berlin oi, Zürich 661*,
(W. T. B.)
(W. T. B.)
Januar. (W. T. * ,.
merika 25,274, Belgten 351,76,
liner Meldung des
Markt verlief daher um 14 A per Zentner.
Die amtliche Preisfestsetzung
Devisenkurse. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 2 G., 57, 25 B., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗Auszahlung 57.13 G., 57,27 B., Berlin 160 Reichsmark—⸗ noten 122,372 G., 12,678 B. Amtliche Devisenkurse: Berlin 168,24, Budapest 123,96), Kopenhagen Paris 28,03, Lirenoten 31,20, Jugoslavische Noten 2 Noten — — Schwedische Noten Noten und Devisen für 109 Pengs. (Amtliche Depisenkurse.) Oslo 860,50, ĩ London 163,80, Madrid h241 /s, Mailand 1495, Rem Pork 33 763, Paris 133,75, Stockholm clz, Wien 4,76, Mark noten 8, Mit, Polnische Noten 3,724, Belgrad 59, 64. Bu da pe st, 8. Januar. Alles in Pengs. 10053, Zürich 116, 163. London, 8. Januar. S1, 14 22,735, New Jork 4. 85,28,
(Amtliche Wien 80,374, Berlin 135,431,
Devisenkurse. Deutschland 2044, Belgien 34.593, Spanien 31,20, Holland 12,1273, Italien 116,56, Schweiz 25, 141, Devisenkurse.
England 122 64
46 olland 10,11, Italien 111,75, Schweiz 488,25, Spanien 39399 Cin — Korenhagen — Oslo — — Stockholm . 6 H 3462 * . * dis? * er g ,. m 144, Paris 2050, New HYor Brüssel 72064, Mail , De,, e eig; o 65. Berlin Ls Go, Wiens Slochoim 138, 471, so iöiis, Lepenkagen 133,15, Sofia r. 186344. Warschau 5750. Budapest 30 657. Belgrad gj then d h, Konstantingpel 2,60, Bukarest 2721, Helsingfors 13 Buenos Aires 214,00, Japan 254,00. — ) Pengö. ; Ko , 8. Januar. W. T. B) iti Dewisen. kurse) London 18,20, New Jork 3, 54, Berlin 89, 15, Paris 159), Aniwnerpen 104453, Järich 73 60. JRiomm 16,5, Ämsterdkam 18533 ö. lod 36. Ds io g5, , Heifingfors 6, Frag II, 15, Wr
Stockholm, S8. Januar. ? B.) (Amtliche Devisen, kurse) London 18,164, Berlin 88. arg 1490, Brüssel S2 iz, Sch Plätze 72,35, Amsterdam 145. 85 Kopenhagen 99, 90, Oelz ö bo. Baibington J raf, Heffingfors ä,. Rom 1s ss, Prag 17
ien 53, 00 (W. T. B.)
London
Oslo, 8. Januar. London 19,19, Hamburg 3,75, Paris 15,60, New Jork 393 Amsterdam 157,50 i 76.00, Helsingtors 9, 95, Antwerpen 54, R Siockholm 16, 3, Ropenhagen 165 16, Rom Iz 73s, Prag 11, Wien hö, 15.
Mos kau, J. Januar. (B. T. B) UAnkaufkurse, mitgeteil Lon der Garantie⸗ und Kredit- Bank für den Osten A.⸗G.) Tscherwon zen.) 1900 englische Pfund 94209, 10909 Dollar 194563 1000 schwedische Kronen 51,85, 1000 finnische Mark 4,87.
London 8. Januar. (W. T. B.) Silber 25,00, Silber auf Lieferung 247. Weripapiere.
Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Desterreichisch 2 S, So, Adlerwerke 115, 5, Aschaffenburger Zellstoff 172.0 Lothringer Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 88, 5, Hilpert Maschin 76, CO, Phil. Holzmann 17259, Holzverkohlungs⸗Industrie SI, 00, W. u. Freytag 164,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 145,00.
Ham bung, 8. Januar. (W. T. 8 Schuß ur , . bank —— . Commerz⸗ u. Privatbank 223 50, Vereinsbank 164.25, Lübeck. Büchen 136 B, Schantungbahn 16, 5, Deutsch⸗Austral. Hambg. Amerika Paketf. 174 00, DHamburg⸗Südamerika — Nordh Llodd —— Verein. Elbschiffahrt 85, 60. Calmon Albest 68, 25 Harburg⸗Wiener Gummi 95,00, Ottensen Eisen 35 B. lien, Zenienl 248 B, Anglo Guano 120, 90, Merck Guano 90 50, Dynamit Nobel 169,25, Holstenbrauerei 186, 00, Neu Guinea 1600 00. Diavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 90, 00 RM für dal
tück.
Wien, 8. Januar. (W. T. B) Gn Schilling, Völk bundanleihe 109 25. Mairente —— Februarrente O, 8, Desterreichis Goldrente — —, Desterreichische Kronenrente 049, Türkenlose 45, Wiener Bankverein 10, 15, Bodenkreditanstalt 19, 10. Desteryeichis Kreditanstalt 15,00, Ungarische Kreditbank 37.45, fe rtent reuhan (Angloban 819, Niederösterreichische Eskompteges. 26, 00, Länd! bank 18 80, Desterreichische Nationalbank 240 00, Wiener hnlonbe S 30, Staatsbahn 4250, Südbahn 29,570, Alpine Montan 42,6 dolbihürte joös o, Prager Gifen nduftrie 25 35, 2 ö C . Waffenfabrik 5.75,
am⸗Jofefsthal 14,00. k
Am sterdam, 8. Januar. (W. T. B. 609. — Staatsanleihe 1922 A u. B 196,00, 44 0ιι ðNiederländiche Sta anleihe von 1917 zu 1009 fl. 10925, 3 o, Niederländische Staatz anleihe von 1896 1905 755/16, 70/0 Deutsche , , ,. Reichsbank neue Aktien 175,35, Nederl. Handel Maatschapij ö — — Jurgens Margarine 17725, Philips Glueilampen I78, Geronsol. Holl. Petroleum 187425, Koninkl. Nederl. Petrolen 391In7se, Amsterdam Rubber 338 09, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66, Nederland. Scheepvart Unie 183 00, Cultuur Mpij. der Vorst 184,50, Handelsvereenigin Am flerdam 693, 00), Deli Maatschay 440 00, Senembah Maatschapij 429,75.
.
Trifailer 48,5]
Nr. 1 des Reichsministerialblatt s. (Zentralblat für das Deutsche Reich) vom 7. Januar 1927 hat folgenden Inhalt 1. Konfulatwesen: Ernennung. Exeguaturerteilungen. — X. Verkehrs wesen: Bekanntmachung über Kraft fabrzeugver kehr. — 3. Veriorgungs wesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehalten Siellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind Reichswehrministerium — Marineleitung — Geschäftsbereich de Reichsiustizministeriums — Neichsgericht.
1. Unter suchungs achen. 2. Aufgebote. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
rlust. n. Fundsachen, Zuste lungen a2 dergl.
20.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,05 Reichsmark.
8. Srwerba. and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlafsung 2. von Rechtsanwälten.
8. Unfall., und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
ear Befriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. ;
2. Aufgebote, Verlust⸗
und Zundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. März 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 10 Blatt Nr. 312 (eingetragener Eigentümer am 6. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Fabrikant Rudolf Schmidt) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin⸗ Reinickendorf, Provinzstr. 79, Karten⸗ blatt 3 Parzelle 4120 73, 5 a 85 qm
roß, Grundsteuermutterrelle Art. Ns,
ebäudesteuerrolle Nr. 241, Nutzungẽ⸗ wert 1250 . — 6. K. 118. 26.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 18. Dezember 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
101528
Abt. 6.
üiols29)] Zwangsverfteigerung.
Im Wege der r , soll am 3. März 1927, vormittag 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 80 1, versteigert we das im Grundbuch von Berlin-Wedding Band 8a Blat Nr. 14099 (eingetragener Eigentümer am 15. Dezember 18926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks: Handelsmann Wilßelm Maut
u Berlin) eingetragene Grundjtuck enn N. 20, Wiefenstr. 85. bestehe nd
und Remise, Kartenblatt 23 Parzelle 360 718, 8 a 20 qꝗm groß, Grundsteuer⸗ muiterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 6642, Nutzungswert 38620 . Berlin X. 26, Brunnenplatz, den X. Dezember 1925. — 6. K. 185. 26. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
101530] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. März 1927, vormittags EI Uhr, an der Gerichts stelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 385 Blatt Nr. 796 (eingetragene Eigentümer am 19. August 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: 1. die Witwe Elisabeth Otto, geb. Staer, in Berlin als Miteigentümerin zu 35, 2. die offene Handelsgesellschaft Ma⸗ schinen⸗ Und Apparatebauanstalt Carl Winter in Berlin als Miteigertümerin zu 33) eingetragene Grundstück zu Berlin, Prinzenallee 20, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Hof, Werkstatt⸗ gebäude links, Seitenwohngebäude links mit Werkstatt, Werkstatt und Kontor, Fabrikgebäude quer, Remise rechts, Kesselhaus mit Schornstein, Karten—⸗ blatt 4. Parzelle 725s72, 21 a 77 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. S2is, Rußungswert 5670 ., Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5213. — 5. K. S2. 26.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
101830] Zwangsversteigerung.
10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 138/14, drittes Stockwerk, . 1185 115, versteigert werden das in Berlin, Wullenweberstraße und Uferstraße belegene, im Grundbuch von Moabit Band 10 Blatt Nr. 591 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 2. De⸗
2 Ta
zember 1926, dem Tage der Eintragung
Grundgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin) eingetragene stüc, Wiese Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 12 Parzellen 22* / 890 und XXY /60, zusammen 1 ha 7 a 78 4m groß. Rein⸗ ertrag 21,59 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. Z238. — 87. K. 198. 26. Berlin, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. (lolssl) Beschlußß. . 1. Auf Anirag von Herbert Fübler in Berlin⸗Grunewald, Cronberger Str. 79. wird wegen der ibm angeblich am 12. Juli 1923, abends gegen 11 Uhr, in einem Wagen der Berliner Straßenbahngelell - schaft verlorengegangenen 8 Aktien der Aktiengesellschatt zur Lithoponefabrikation in Triebes Nr. 5394/97, 5400, 5411.13 die Zablungesperre vor Einleitung des Aufgebetverfahrens verfügt und an die Firma Aktiengesellschast tür Lithopene⸗ sabrifation in Triebes das Verbot erlassen. eine Leistung an einen anderen Inhaber der Aktien und Gewinnanteilicheine als den Antragsteller zu bewirken insbesondere neue Zint scheine oder einen Erneuerunge schein aus zugeben. Dag unterm 12. Ot- tober 1926 angeordnete Aufgebotsverfahren wird hiermit aufgehoben. Zeulenroda, den 23. Dejember 1926.
Im Wege der Zwangsvollstreckung
aus Vorderwohnhaus mit Sof. Stall
oll am 28. März I827, vormittags
Thüringisches Amtsgericht.
Ueber das auf den Inbaber lautende . ; Papier PM 1000 40so Hannov. Stadt⸗ Pauli des Katholischen Waisenhauses Rn anleihe 9 Ser. J Nr. 1277 wird die Wiesbaden hat das Augebot lolgende Zahlungsfperre verhängt dergestalt, daß Schuldverschreibungen der den Zablungsstellen; .
Nationalbant K. 9. A. Berlin, Commerz⸗ Lit. 0 Nr, 3444, Nr. 3445 und Nr. und Privat⸗Bank A. G. Filiale Hannover, ö Mitteldeutsche Credit Bank Nr. 1921 über 2009 4, beanttagt.
des Versteigerungsvermerks: Berlinische H , m , e m,, .
iliale Dannover, vorm. Heinr. Naries, ö 2 Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover, verboten wird, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbes ondere
Grund⸗( H
Der Friedrich Schneider in Hannober, Podbielskistraße 397, der & nsvektor a. D. Philivy Meise in Detmold (irre) baben das Auigebot folgender an⸗ geblich verlorengegangener Wertpapiere: Schul dverschreibung der Stadt Minden, 5. Ausgabe C Nr. 1633 aber je 1000 1, D Nr. 2926 iiber 500 S6, B Nr. 319 20 äber je 2000 , C Nr. 161 — 33, 6 lo00 4, beantragt. l . Urkunden wird aufgefordert, swätestens in dem aut den 28. Juli 1927, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Krastloserklärung
fol wird. 1 j. B., den 4 Januar 1927. Stadtanleihe von 1919 1. Ausgabe
(lolsso Sammelaufgebot.
Beschluñ̃. ö 1. Die Oberin Schwester Winfriedt
Nassauiscken Darmstädter und Landesbank zu Wiesbaden: VL. in
sber je 1600 M, ferner H. Abt. 3 Tit.
Wie baden, Kapellenstr. 78, hat das Auf gebot des Briefes über die im Grund buche von in, Blatt 1
neue Jins⸗, Renten. oder in Abt. III If. Nr. 2
10000 Pari
etragenen Hypothek von 2 ö vom Hunde
mark, verzinslich mit 5 antragt.
1 Kr Ch. Hemmer, Wiesbaden, M
das Aufgebot des Wechsels folgender
Inhalts:
Val Des-Bois, le 27. Decembre 1926, B. B. Elorins 3. 958 s An dix Fevrier 1927 venille payer par ce Mandat
a l'ordre de M la som nm
de trois mille nenf cent cinquarł huit florins 02
valenren marchandises
A. Monsieur Ch. Hemmer
Wiesbaden Allemagne)
No. 106 Pavable: Nassauische Land
bank, Wiesbaden,
beantragt. . Adolf Rad,
Aufgebot. und der Gestüte⸗
Stücke C Nr. 1362164
Nr. 1056 über je Der Inhaber der
Warmeriville (Marne). acceptee: Ch. Hemmer
Harmel Freres Val-Des-Bo
4. Der Darm slad
er Urkunden er. Zimmerstr. , hat dag Aufgebot folgende Wertpapiers: 1 Stück 40 Vier ran]
Amitgericht. Ahh ju 5h M beantragt. Die In
(Amtliche Devisenkurse
1
Zement —. D. Gold u. Silber Scheideanst. 232 00
Rima⸗Murag
ür den Rentner Gewinnanteilscheine oder einen Ernene⸗ Emil Leutzgen vom 29. April 1909 em ⸗
rungsschein aus zugeben. J Sannover, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. 27.
Berlin:
1000 4,
Urkunden werden aufgefordert svätefleng 4 dem ur 6. D. — 4 * 927. 2 *
ö mne, mi, gal
; . seine Nechte den und die Urtunden vorzulegen lärung der
bteilung 5.
Aufgebot. 1 des Reichsentschädi⸗ Kriegsschäden in Berlin aße 95 — 83 PF. 1. die Aktiengesellschaft in Bank in Berlin W. 8
. 2 ; — und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗
schajt, Berlin⸗Hamburg, in Berlin W. 8, Behrenstraße 46/48, vertreten durch ihren Vorstand, die Bankdirektoren Gustav Pilster und Carl Harter, ebenda — 216 F. 4197. 26 — 0) 1. die Bayerische Vereinsbank in München — S1 F. 188. 25 — 2. das Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft C. Rößler in Potsdam, Brandenburger Eriaße 33 — 2165 F. 3623 25 = 3. die RFadijon State Bank, New Jork, 100 zark Row, vertreten durch die Aktien⸗ esellschaft in Firma Deutsche Bank zu
erlin W. 8, Mauerstraße 34 — 216 F. 3857. 26 —, 4. der Gustav Schwarz in Hamburg 36, Schleusenbrücke 8, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. aques, Bagge, Wetschky Petersen in . Gr. Theaterstraße 46 — 154 F. 435. 20 —, D) das Bankgeschäst L. Josias C Co. in Hamburg 6, Kaijer⸗ Wilhelm⸗ Straße 40 — 216 F. 3892. 26 —, FE) die Hauptsparkasse der Niederlausitz in Lübben (Lauf — 216 F. 3766. 26 —, F) 1. die, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Filiale Mittweida, in Mittweida k. Sa. — 216 F. 3993. 268 —, 2. der Jullus Fuchs in ,, vertreten durch die Altiengesellichaft in Firma Denische Bank in Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 34 — 216 F. 3589. 26 — G) J. das Fräulein Angela Massow in Berlin O. 12, Schreinerstraße 22 — 216 F. 52. 25 —, 2. der Rentier Eduard
1 in Eisleben, vertreten durch den
echtsanwalt Dr. Kahl in Liebenwalde — 216 F. 4115. 26 —, H) die Elsa reifrau von Eckhardtstein, geborene von Stockhaufen, Rittergut Reichwalde (Ober- lausitz. = 81 E. 206. 209 — I) die Bodenkredit⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Magdeburg. Viktoriastraße 2, kertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Bünger und Koher in Magdeburg, Stto⸗ p. Guericke⸗ Straße Sß — 215. 3931. 26 —, kk) 1. der Max Eiche in Berlin NO. Hö, Greifswalder Straße 73774, vertreten duich die Rechtsanwälte Ʒuftizrat Bres⸗ lauer, Dreg. Hantke und Leszynsky in
Berlin W. 8, Mohrenstraße 5 — 216
E 4007. 26 — 2. die Firma Teichert &
—
Sohn in Liegnitz, vertreken durch Rechts—
gumalt Walther Braun in Berlin W. 36,
otsdamer Straße 41 a — 83 F. 185. 25 — haben das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt: Zu A. Unverzinsliche Schatzanweisungen des Deutschen Reichs H. von 1924 Folge 1“ Gruppe 16 — 1yꝰb Nr. 4Il309 25 über je 25 GM, 26,25 GM, Ao GM und 28, 5 GM. Zu B: Un⸗ berzinzliche Schatzanweilungen des Deut⸗ schen Reichs von 1923 D*, fällig gewejen am 13. April 1926: 1. Nr. 394078 über
190 (12) Dollar, 2. Lit. F Rr. 1334 iber
10) 120) Dollar. Zu G: 1. Aktie Nr. Be über 1290 4 der Nationalbank für Teutschland Kommanditgesellschaft auf Attien in Berlin. 2. Attien Nr. 103834 39 über je l 000 KÆ der Gefellschaft für eleitrijche Unternehmungen in Berlm.
ktien Nr. 619340, 619317 /o6,
26699 700, 63656556 96, 536 445 /a über
e lob0 M der Deutschen Bank in Berlin Ws, Mauerstraßze 34. 4. Kom— manditanteile Nr. 421 7034 bis 421763 / 10 der Emission 1914 äber ie 1200 der Disc onto. Geellschaft in Berlin, Kommanditgelellschaft auf Aftien. Zu D: 46 do ige Teilschuldverschreibung der Allaemelnen Glecirizitats Gejellschaft Serie VII Nr. 782853 über 1660 . 9 E: 33 do iger Neuer Berliner Prandbrief Buchstabe . Nr. is über do) M6. Zu E; Berliner Hypo⸗ thekenbank A. G. in Berlin, Pfandbriefe: . olg Serie 17 Lit. D Nr. 68 und do aber je 1009 AÆ, 2. 409 Serie XXII dit. E Nr. 666769 über je 500 6.
K Preußische Hyvotheken⸗Actien⸗ zank, in Berlin, untündbare Yo ige ien erietz; Serie VIII Nr. 7042 über 8 , Serie XI Nr. sos und 4806 . e000, 1, Serie XVI Nr. S8I142 , looo 1, Serie XVIIii Rr 1747, ö. o238, 904g. 10736 und 12658 über e 200 4A Preußische Pfandbrie⸗Bank in 3 4 Yo iger Pfandbrief Emission 25 Ur. 447 über doo M, 2. die 40ßigen Hrbot he fen h andbrie ⸗ der Preußischen H andbrig ban in Berlin: Em. XXX it, C Nr. 9534 und 5956 äber se , Em. XXXIII Lit. O0 Nr. 72 nd 3 über le loo0 4. Zu H: Die neigen. Rvpothekenpfandbriefe der hren ichen Boden ⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank n Berlin; Serie XXViI Rr. IGis . über je 3000 . Fa; Der 8 nige Goldrentenbrief der jr senensenba t A. ⸗G. in Berlin, be,, Buchttabe B Nr. 13751 über Eb, Goldmark. Zu K; J. Der am „September 1924 von Max Esche aust—⸗ Hell ven B. Roth C Co. in Berlin ö. 63, Alerandrinenstr. 26, akjeptierte, 2. 22. September 1824 fällig gewesene echlel über rg ßzo Rh. 7 Per am
20. Mail 1924 von Erlch Rupp ausge⸗ stellte, von der Ball baus Variete Betriebs⸗ gelellschaft m. b. O, Marx Selbiger, Berlin, Besselstr. 22, atjeptierte, am 28. Juli 1924 fällig gewesene Wechsel Über 2000 Rentenmark Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, wätestens in dem auf den 13. Juli 1927, vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 12 18, III Stock, Zimmer 1441s45, anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 2716,
216 Gen. III. 5. 26, den 6. J. 27.
(101882
Der Rentner Charles Dupuis in Paris, Boulevard de Courcelles 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Wulff in Dort⸗ mund. hat das Aufgebot der nachstehenden angeblich in Verlust geratenen 400 Teil⸗ schuldverschreibungen der Harvener Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Dortmund a] Nr. 16173, 16174, 16175, 16176, 186177, 16178, 16179, 16180 16181, 16182 über ie 1000 M aus der Anleihe vom Jahre 1992, b) Nr 18053, 19471, 19591, 19782, 20666, 20704. 22433 über je 1000 4K aus der Anleihe vom Jahre 1905 beantragt. Der Ausstellerin, der Har⸗ vener Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund und der Berliner Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin wird gemäß , Z.⸗P.⸗O. berboten, an den In⸗ aber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben be⸗ zeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Dortmund, den 2. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
101539
Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Das Landesforstamt zu Braunschweig und der w Karl Blume in Deensen haben die Ablösung der dem Ge— höft No. ass. 19 zu Deensen zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Bauholz— berechtigung aus den braunschweigischen staatlichen Sollingsforsten gegen Zahlung einer Ablösungssumme von 1899 RM nebst 4 95 jährlicher Zinsen vom 9. Juli 19226 vereinbart. Auf Antrag des Landes⸗ forstamts zu Braunschweig wird zur Aus⸗ zahlung dieser Entschädigungssumme Termin auf den 15. April 192, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf diese Ablösungssumme Anspruͤche zu haben vermeinen, werden damit auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem bezeich⸗ neten Termin hei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Braunschweigischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Aus⸗ zahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche n, . eintritt. Stadt⸗ vldendorf, den 23. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 10s o)
Das Amtsgericht Stadtoldendorf ha heute folgendes Aufgebot erlassen: Da Landesforstamt zu Braunschweig und der Gastwirt Otto Keunecke in Stadtolden⸗ dorf haben die Ablösung der dem Gehöft No. ass. 1096 zu Stadtoldendorf zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den braunschwelgischen Staatsforsten gegen Zahlung einer Ab⸗ lösungssumme von 654 25 RM nebst 4 25 jährlicher Zinsen seit 2. Januar 1926 ver⸗ einbart. Auf Antrag des Landesforstamts zu Braunschweig wird zur Auszahlung dieser Entschädigungssumme Termin auf den 22. April 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf diese Ab⸗ lösungssumme Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden damit aufgefordert, solche spätestens in dem bezeichneten Termin bei dem Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des braunschweigischen Fiskus rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalent⸗ schädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinter- legung eintritt. Stadtoldendorf, den 29. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1015358 Beschluß.
Mittels der Rezesse: 1. Nr. 23 6Itz vom 22. Juli / . August 19265, bestätigt am 20. Nobember 182356, 2 Nr. 23 525 vom 83. Juli / lz. Juli 1926. bestätigt am 3. Dezember 1YMet, ist zwischen dem Frei⸗ staat Braunschweig und 1 dem Kotsassen Otto Wichmann in Kirchberg, 2. der Frau Minna Dernedde, geb, Dempewolf. in Badenhausen die Ablösung der ihnen wegen der Gehöfte 1. Nr. 13 früher 34, zu Kirchberg, 2. Nr. 17 zu Badenhausen zustehenden Berechtigung von Brennholz⸗ renten aus den Braunschweigischen Staatsforsten des vormaligen Kom—⸗ munionharzes gegen Kapikalentschädi⸗ gungen bon je 1200 RM nebst 4 25 Zinsen vom 2. Januar 196 an vereinbart worden. Auf Antrag des Landesforstamts in Brgunschweig werden diejenigen, welche Ansprüche an die abgelösten Berechti⸗ ungen bezw. die zur Auszahlung ommenden Ablösungskapitale zu haben . hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
5 . ö
8
!
prüche spätestens in dem zur Auszahlung ser Kapitale auf den 23. Februar 1927, vormittags M Uhr, vor dem unterzeichneten richt anberaumten
Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit
ihren Ansprüchen gegen die Antragsteller ö 30. Dezember 1926 en, den 3. er 1926. Das Anl.
l0lss!!
Die Witwe Anna Lange, geb. Edens in Büsum hat das Aufgebot des Hypotheken briefes Büsum Bd. 12 Art. 571 Abt. II Vr. 2 von 1800 PM. Glaubigerin: Witwe Elise Klehn in Büsum, beantragt. Auf- gebotstermin: 3. 5. 1927, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Wesselburen.
101535]
Die Witwe Elise Bielenberg, geb. Blunck, in Ißzehoe⸗Sude hat das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefes Wesselburen Bd. 8 Art. 351 Abt. IU Nr. 5 von 1230 GM, Gläubiger: Ernst Ding in Rödemis b. Husum, beantragt. Auf— ebotstermin: 10. 5. 1927, vorm.
hr. Amtsgericht Wesselburen.
101542] Aufgebot.
Der Zahntechniker Christian Deth⸗ leffen in Wyk a. Föhr als Vormund der Christine Rickertsen, geb am 22. 12. 1909, und Frieda Rickertsen, geb. am 8. 11. 1912, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Tischler Bernhard Rickertsen, geb. am 5. Januar 1899, auf Hallig Gröde, zuletzt wohnhaft in Wyk a. Föhr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . . in dem auf den 29. Juli
927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wyk a. Föhr, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht. 101541 Aufgebot.
Richard Franz Sauter in Neustadt a. Hdt. hat beantragt, seinen verscholle⸗ nen Bruder Ludwig Philipp Sauter, geb. 11. Juli 1880 in Landau, Pfalz, Sohn von Franz und Friederike, geb. Kastor, zuletzt in Neustadt a. Sdt. wohn⸗ haft, für tot zu erklären. scholle ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 23. September 1927, vorm. 19 Uhr, in Zimmer 12 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Amtsgericht Neustadt a. Hdt.
lol 4
Zufolge Ermächtigung des Preußischen Justizministers vom 9. Dezember 1926 führt der Arbeiter August Karl Stein⸗ müller in Clettenberg, Kreis Grafschaft Hohenstein, geboren am 27. November 1904 daselbst, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Moldenhauer.
Ellrich, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
101543
Den Eheleuten Heinrich Hosang und Dora, geb. Pape, in Königshorst wird auf Grund der allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. 4. 19290 ge⸗ stattet, dem von ihnen angenommenen Kinde Ludwig Wieben an Stelle des bisherigen Vornamens die Vornamen August Heinrich zu erteilen.
Amtsgericht Lüchow, 2.
12. 1926.
101547
Durch Ausschlußurteil vom 23. De⸗ zember 1926 sind die beiden Hypotheken⸗ riefe über die im Grundbuch von Lübeck, St. Lorenz, Blatt 882 Abteilung III Rr. 2, 3, 4, 5, 6, 7. 8, 9, 160, 11, 15, 18, 14, 15, 4 für die Vorschuß⸗ und Spar⸗ vereinsbank zu Lübeck eingetragenen Hypotheken von insgesamt 70 000 M für kraftlos erklärt worden.
Lübeck, den 28. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
101545 Bekanntmachung.
Die Ehefrau Katharina Sage mühl, geb. Wolters verw. Bormann gesch. Meyer, in Barste hat die ihrem früheren Ehemann, Landwirt Theodor Meyer, zuletzt in Wellien, Post Behn, aufhalt⸗ sam, unter dem 21. September 1922 erteilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt.
Verden, Aller, 28. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
101536
Der Versicherungsschein Nr. 200 995, auf das Leben von Manfred Marx aus—⸗ gestellt, ist verlorengegangen und wird bon uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tage Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
„Kronos Deulsche Lebensversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin W. 66, Wilhelmstr 80 a. 101546 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ zember 1926 ist der am 20. September 1852 in Bad Polzin geborene Gerber Otto Heumann Ferdinand Sonnenburg für tot erklärt. Als Todestag ist der 20. September 1922 festgestellt.
Bad Polzin, 22. Dezemb
Amtsgericht.
anwalt
191549] Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Hedwig Wittig, geb. ene, in ssau, . 21, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Plenz in Dessau, klagt gegen ihren
Ehemann, den Kaufmann Friedrich
Wittig, zurzeit unbekannten Auf—
enthalts, früher in Dessau, auf Grund
der S5 1565 und 15668 B. GB. auf
Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer
des Landgerichts in Dessau auf den
19. März 1927, vormittags
9 * Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen.
Dessau, den 5. Januar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101551] Ceffentliche Zustellung.
Der Richtmeister Hermann Schmidt in Gotha, Uelleber Straße 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Gut⸗ mann, Christ und Zinn in Gotha, klagt gegen seine Ehefrau Wanda Schmidt, geb. Schibrowsty, zuletzt in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Verklagte für allein schuldig zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2 des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 18. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 7. Januar 1927.
Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.
101552 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Dr. med. Mieszko Roman Astoa Maszerck Maszerski, Maria⸗Viktorig geb. Könecke, in Han⸗ nover, Heiligerstraße 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fischer in Hannover, klagt gegen den Dr. med. Roman Astoya Maszerck Maszerski, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Miami (Florida, Vereinigte Staaten von Nordamerika), 504 North Miami Avenue, auf Grund des 5 1333 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Nichtigerklärung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober auf den 2. März 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ derung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101553] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marta Stoverock in Braunschweig, Leisewitzstraße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim, klagt gegen den Bergmann Richard Stoverock, früher in Ersehof bei Didderse, auf Grund des 8 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 9iz Uhr, mit der Aufforde⸗ n bei diesem Gericht als Prozeß⸗
bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Die Ehefrau Anna Alma Korb, geb. Klee, in Hecklingen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Stobbe in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Ziegeleiarbeiter Albert Hermann Otto Korb, früher in Neumünster, auf Grund der S5 13533, 1568 B. G. B. 2. Die Ehefrau Marie Krallemann in Kiel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hansohm in Kiel, gegen ihren Ehemann,
lolo
in Kiel, auf Grund des 8 1568 B. G. B. 3. Die Ehefrau Berta Fichter in Wrohe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Johann⸗Anton Reese in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Fichter, früher in Wrohe, auf Grund des 5 1353 B. G.-⸗B. 4. Die Ehefrau Anna Beßmann, geb. Altong, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwält Hansen in Kiel, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hans Besmmann, früher in Hasenmoor, auf Grund des § 1568 B. G⸗B. 5. Der Arheiter Hein⸗ rich Hermann Kahl in Garbeck, Kreis Segeberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts n Schlüter in Kiel, gegen seine Ehefrau Erna Elie Caroline Catharina Kahl, verwitwete Lenzendorf, geb. Trau⸗ gott, früher in Garbeck, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage: zu 1 auf Nichtigkeit bzw. Ehescheidung, zu 3 auf Herstellung der ehelichen Ge— meinschaft, im übrigen auf Ehescheidung. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landoerichts Kiel guf den 2. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten berfreten zu lassen.
Kiel, den 6. Januar 127. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101565 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Gräber, geb. Romanus, in Celle, Jägerstraße 24 rozeßbevollmächtigter:; * z dnwãll ine in Lüneburg, klagt gegen ihren hemann, den Friseur hall Gräber. 6 in Celle, jetzt unter dem Namen . Schubert (Gräber), 525 East, Ss83 rd. Street, New York City, au Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Ver⸗ schulden des Beklagten. e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wer des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 1. 94 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 6 iich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll mächtigten lassen. Lüneburg, den 4. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
101556
Bekanntmachung in Sachen ö. mann, n, . I9. 4. 1926, unehelich der Müllerstochter Franziska Hofmann in Höllthal, Gde. Seeon, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Lorenz Hof⸗ mann, Mühlenbesitzer in Höllthal, Kläger, vertreten durch Obersekretär Geiger in Altötting, gegen Enthofer, Gottfried, Dienstknecht, zuletzt in Reich⸗ kobl bei Altötting, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklaglen, wegen Bater⸗ schaft und Unterhalt, wurde die öffentliche Zustellung der Klaae be⸗ willigt und ist zur Güteverhandlun die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Altötting vom Freitag, den 4. März 1927, vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter geladen wird Der Ver⸗ treter des Klägers wird beantragen zu erkennen: 1. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Vater des von der Müllerstochter Franziska Hofmann am 19. April 1925 unehelich geborenen Kindes Anton ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 19. April 1926, bis zu dessen zurüq⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 3090 M — drei⸗ hundert Mark — zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird, soweitz gesetzlich zulässig, für vorläufig voll streckbar erklärt.
Altötting, den 5. Januar 1927.
Gerichtsschreiberei des Bayr. Amtsgerichts.
101557) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige uneheliche Erika Backer in Bad Homburg vor der Höhe, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt, Abteilung Jugendamt, daselbst Breheh⸗ bevollmächtigter: Rechtskonsulent Luö⸗ wig in Bad Homburg v. d. H., klagt
vertreten zu
den Steward Karl Krallemann, früher s
Grützmacher, in d
gegen den Schlosser und Musiker Karh Hauck, früher in Oberursel, Ts., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Hombur v. d. H. auf den 15. März , vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Homburg v. d. H., den 14. De⸗ zember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung II.
191361] Oeffentliche Zustellung.
Die am 12. März 1920 geborene minderjährige Gertrud Scholz in Mittel kummernick, Kreis Liegnitz, vertreten durch den Vormund, den Lohngärtner . Scholz, ebenda, Prozeßbepollmächigter Kreisamtsvormund Kutner in Liegnitz, klagt, gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Gustav Birke, früher in Tanne berg Nr. 6, Kreis Luckau, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Hell a während der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 15. Mai 1919 bis 13. September 1919, mit der Kindesmutter der unver⸗ ehelichten Emma Scholz in Mittel— kummernick, geschlechtlich verkehrt hat und deshalb als Erzeuger der Klägerin in An— spꝛuch, genommen wird, mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zu enk⸗ xichtenden Unterhaltsrente von 54 RM vierundfünfzig Reichsmark) vierteljähr—⸗ lich vom Tage der Gehurt an bis zur Voll. endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig wer, en am Ersten eines . Kalendervierteljahrs, und Tragung zer Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird er Beklagte vor das Amtsgericht in Finsterwalde, N. L. auf den 15. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
. ; ö
Finstermalde, N. L., . Jan. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 101563] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Emmy Lehmann in Lieskau, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Saalkreises in Halle, Saale, . 7, klagt gegen den Arbeiter Josef Mühlbach genannt Hodeck, un bekannten Aufenthalts, früher in Groß⸗ kugel, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter während der gen en Empfänmgniszeit geschlechtlich eigewohnt habe und daher der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt — nämlich dem 5. März 1928 an — bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertelsährliche Geldrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Gurk sosort, die künftig
fällig werdenden am 3. Jun 3. Cep- tember, 5. Dezemder und J. März eden