0 e . * w . 22
Jahres. Zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Halle (Saale), Ab⸗ eilung 4, auf Sonnabend, den 12. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Salle (Saale), 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
101564 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjahrige Heinz Werner Berger in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Sberverwaltungsinspektor Weiß, klagt gegen den Arbeiter Josef Rohrer, zu⸗ etzt in Tharandt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater ihm einen entsprechenden Unter⸗ walt zu gewähren habe, und beantragt: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zom 2. Mai 1925 ab bis einschließlich L. Mai 1941 zum Unterhalte eine Jahresrente von 360 Reichsmark, und war die rückständige sofort, die künftig ällig werdende in vierteljährlichen, am . Mai, 2. August, 2. November und 2. Februar jeden Jahres fälligen Vor— , , von je 90 Reichsmark zu ahlen und die Koften des Rechtsstreits Das Urteil ist vorläufig zollstreckbar. Der Beklagte wind zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Tharandt uf den 25. Februar 1527, vorm. 9 Uhr, geladen.
Tharandt, den 5. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1901559] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Leo Munter in Berlin Akazienstr. 23, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Siegfried Bernstein) in Berlin, Potsdamer Str. Sh b, klagt gegen Fräulein Sophie Alexander, früher in Berlin, Rosenheimer Str. 7, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger an die Beklagte 300 — dreihundert — Reichs⸗ mark lieh, mit dem Antrag, die Beklagte ju verurteilen, an den Kläger 309 — drei— äaundert — Reichsmark u zahlen. Zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird die Beklagte vor das Amklsgericht Berlin Schbneberg. Grunewaldstr. 66 zimmer 43, auf den 7. März 927, vormittags 93 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 51. Dezbr. 1926 Der Gerichtsschraiber des Amtsgerichts. 19lö658 Oeffentliche Zustellung. Das Bankhaus S. Bielschowsky Aktien⸗ Zesellschaft in Breslau, bertreten durch die Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Max Bielschowsty und Oskar Schaffer, beide in Breslau, Schmiedebrücke 43 45, lägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts anwälte Geh. Justizrat Dr. Isenbiel und Regierungsrat a. D. Gerike in Breslau, Karlstr. 8, klagt gegen den taufmann Franz Goerlt, früher in Schwersenz bei Posen, zurzeit un⸗ ekannten Aufenthafts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter Eigen⸗ ümer des Grundstücks Berlin, Lietz—⸗ mnannstraße 8, eingetragen im Grund⸗ duch beim Amtsgericht Berlin-Mitte im Brundbuch von der Königftadt Band 85 Blatt Nr. 4450 sei, auf dem in Abtei⸗ lung III und Nr. 13 eine Darlehns— jhpothek von Soo. — GM eingetragen sei, und daß Klägerin diese Hypothek i Abtretung sestens des Kaufmanns Friedrich Reese nebst Zinsen vom 15. August 1925 ab erworben habe, daß diese Hypothek am 17. Juni 19235 fällig gewesen sei und die Klägerin Zinsen nie bekommen h ferner daß das Amtsgericht Berlin Mitte zuständig sei, da der Kaufmann Reese mit dem Be—⸗ vollmächtigten des Grundstückseigen⸗ tümers Bruno Ehrlich. Berlin, Adal⸗ bertstraße 5, soweit die sachliche Zu⸗ ständigkeit in Frage kommt, ausdrücklich die Zuständigkeit des Amtsgerichts Berlin-Mitte vereinbart hat, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zur Ver— meidung der Zwangsvollstreckung ins⸗ desondere in das im Grundbuch von der KRönigstadt Band 85 Blatt Nr. 4450 ein⸗ getragene Grundstück 8000, — RM 3 3, Zinsen monatlich seit dem 15. Augußt 925 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urteil, falls erforderlich, gegen Zicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—= Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 155 157 im II. Stock auf den März 1927, vormittags 10 uhr, geladen.
Berlin, den 4. Januar 1927 Rintisch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 36.
101560] Oeffentliche Zuftellung.
Der Direklor Baumgart als Konkurs—⸗ verwalter über das Vermögen der Geiß X Co, Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Irfurt. Löberring 34, klagt gegen den Paul Tietze, n ng e g,, früher n Benshausen, auf Grund der Behaup⸗ ung, daß der Beklagte ihm 300 RM Wechselforderung schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 369 RM, „35 RM Protestkosten und 195 RM fremde Spesen nebst 8 23 Zinsen seit dem 23. Oktober 1925. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 142, auf den März 1927, mittags 12 Uhr, geladen. Die Ein⸗ assungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Erfurt, den 4. Januar 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
u tragen.
wirkten
von der Venpflichtun Börsen in Berlin, Anordnung Wertpapiere
10 Halbjahrszinsschein
der durch die fortschreitende Schuldverschreibungen werden händigen Ankauf beschafft.
bändigen Ankauf von Schuldv also frühestens zum 1. Juli i931 statt.
;
101562] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hofbankhauz Max Mueller Filigle Arnstadt in Arnstadt, Prozeß⸗ devoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jänicke in Ärnstadt, klagt gegen den Max Weise, früher in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 5b. 6 unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten ko tenpflichtig zur der lf von 1741, nebst 8 3 Zinsen seit dem 2. 7. 1926 zu verurteilen ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
rankfurt am Main, Gerichtsstraße 2 Gerichtsneubau), auf Mittwoch, den 2. März 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 113, geladen.
Frankfurt a. Main, den 22. De⸗ jember 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Sedlarzek, Gerichtsaktuar.
—
101550) Oeffentliche Zustellung. Das Servierfräulein Sofie Dieterich in Frankfurt 9. M., vertreten durch Rechtsanwalt Rothenberger in Gießen, klagt gegen Sergius von Boklewfky, früher in Bad Nauheim, nunmehr un— bekannten Aufenthalts, wegen einer dem Kaufmann Maximilian Buscher in Frankfurt a. M. zustehenden Forderung aus Warenlieferung bzw. aus einem er— Arreste, welcher Anspruch von Buscher an sie abgetreten sei, mit dem
Antrage auf Verurteilung des Beklagten
zur Zahlung von 0,90 Reichsmark
nebst 12 233 Zinsen vom 1. August 1925 bis 31. Juli 1926 und ab 1. August
1926 83 Zinsen und zur Durchführung dieses Anspruchs einzuwilligen in die Auszahlung der bei dem Amtsgericht Bad Nauheim am 12. August 1935 von dem Beklagten hinterlegten Summe von 729 RM, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Hefsischen Landgerichts e. Gießen, Einzelrichter, auf den 8. April 1927, vormittags Sz Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
lolo]
Das Bezirksamt Tiergarten — Wohnungsamt — hat auf Grund des 85 Ziffer La in Verbindung mit § 2 Ziffer Za und b des Berliner Woh⸗ nungsnotrechts vom 30. Dezember 19231 die Zimmerwohnung mit Zubehör in Berlin. Lützowstr. 7, Vorderhaus, IJ. Stock rechts, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts gehörig, beschlagnahmt und für Wohnungssuchende in Anspruch ge⸗ nommen. Falls freiwillige Räumung nicht bis zum 31. 7. 1926 geschieht, er—⸗ folgt zwangsweise Räumung auf Kosten des bisherigen Wohnungsinhabers. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. — 9g. H 659. 26.
Berlin⸗Schöneberg, den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Durch Anordnung des Herrn
4. Verlosung 2. von Wertpapieren.
(101680 Bekanntmachung.
Ministers für Handel und Gewerbe vom
10. Dezember 1926 ist die Landesbank der Rheinprovinz für RM 50 000 000 709 Goldkommunalschuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz
Düsseldorf, Essen
Ausgabe 12. Buchstabe A Nr. 1—2 000, ö B 2001 — 4 500, , C 4501 - 6 500, ‚ D . 6501 - 8000, F 360601 - 3 6bö
Nr. 9 001 —- 11000 zu
g zur Einreichung eines Prospektes vor der Einführung an den
und Köln befreit worden. Mit dieser
gilt gemäß 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes die Zulassung der zum Börsenhandel an den genannten Börsen als erfolgt. Die Anleihe ist wie folgt eingetellt:
Ausgabe 1:
500 RM, 1101-16000 , 1000 16 0901 —- 18900 „ 20909, I18 901 - 19599, 5 000 , 19 501 —- 20250 „ 10000
Die Ausgabe 14 (RM 25 000 000) ist am 4. Juni 1926, die Ausgabe 16
(RM 25 0900 000) am 31. Juli 1926 ministeriell genehmigt worden; die Bedingungen der beiden Teilbeträge sind gleich. . Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Den Stücken sind Fuh e und ein Erneuerungsschein beigefügt. am 2. Januar und J. Juli, erstmalig am 3. Januar 19275, fällig. ‚ Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. schuld wird vom 1. Juli 1826 ab mit jährlich 25 vom Hundert unter Hinzurechnung Tilgung ersparten Zinsen getilgt. entweder durch Auslosung bestimmt oder dur
Die Zinsscheine werden Die Anleihe⸗
Die zu tilgenden frei⸗
Auslosungen erfolgen jeweils im Januar zum 1. Jult, die ausgelosten Schuld⸗
verschreibungen werden zum Nennwert eingelöst. ö fallenden Tilgungsbeträge werden in einem Tilgungsstock angesammelt, der zum frei⸗ erschreibungen zu verwenden ist. Eine Auslosung findet
Die auf bie ersten 5 Jahre ent⸗
Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, vom 1. Januar 1931 ab die
Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Änleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.
Kapital und Zinsen werden Fei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln aus—
gezahlt. Dabei ist für jede geschuldete Reichsmark der Wert von 1/40 Kilogramm Feingold zu rechnen, der nach dem im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt wird; maßgebend ist für die am 2. Januar fälligen ahlungen die letzte Notiz vor dem 20. Dezember des abgelaufenen Jahres, für die ahlungen am 1. Juli die letzte Notiz vor dem 20. notierte Goldpreis ist zum amtlichen Berliner Börsenmittelkurs für Auszahlung London vom Tage der zugrundegelegten Goldpreignotierung in die deutsche Reiche wã hrung umzu⸗ rechnen. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für . geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungömittein zu zahlen. . . . .
Der Erlös der Anleihe dient zur Beschaffung von Mitteln für die Bedürf— nisse der Provinzialverwaltung, für die Kreditgewährung an rheinische Gemeinden und Gemeindeverbände bezw. für die Konvertierung der diesen bisher gegebenen kurz—
fristigen Vorschüsse.
Juni. Der in englischer Währung
Für die Sicherheit der Goldkommunalschuldverschreibungen haftet neben dem
Vermögen der Landesbank, die unter Gewährleistung des Provinzialverbandes der Rheinprovinz geführt wird, der Gesamtbestand der auf Grund dieser Anleihe von der Landesbank erlangten Golddarlehnsforderungen gegen Kommunalverbände der
Rheinprovinz.
Die Einlösung von Zinsscheinen und ausgelosten oder gekündigten Stücken
owie die Ausgabe neuer Zinsschein bogen erfolgt kostenfrei außer bei der Landes- bank der Rheinpręvinz in Düsseldorf und ihren Filialen auch an den Börsen⸗ plätzen Berlin, Düsseldorf, Essen und Köln bei den zu bezeichnenden Stellen.
Auch wird im Falle einer Konvertierung an den Börsenplätzen eine Stelle
eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Alle die Goldkommunalschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen,
insbesondere die Bekanntgabe der Einlösestellen und des Einlösungswertes der Zins⸗
scheine und Stücke, serner alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen
Stücke sowie gleichzeitig, jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher aus— gelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden wir in einer an den oben
genannten Börsenplätzen erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.
Düsseldorf, den 8. Januar 1927
CLandesbant der Rheinprovinz.
Bel.
Berneg an.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
99919 .
Herr Rittergutsbesitzer Felix Graf von Stosch hat sein Amt als Aufsichtes— ratsmitglied niedergelegt und ist in den Voꝛrstand gewählt.
Grunberg i. Schles. 31. Dezember 1926. Kornhaus A ttien⸗Gesellschaft des Kreislandbundes Grünberg i. Schlesien.
Oberlausitzer Zuckerfabrik
Aktiengesellschaft, Löbau, Sa.
Wir haben auf unsere Aktien, welche auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusseß vom 28. Juli 19265 bezogen oder sonst gezeichnet worden sind, die Restzahlung von 75 00½9 des Nennweris auf den 31. Dezember 1926 eingefordert.
Wir setzen zur Bewirkung der restlichen Zahlung zuzüglich 6 o Zinsen seit dem 1. Januar 1927 eine Nachfrist bis 15. April 1927 mit der Androhung, daß die säumigen Aktionäre nach dem Ablauf der Frist ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.
Löbau, den 1. Januar 1927.
Der Vorstand. (101704
lIolsß24]
Die Actien⸗Bierbrauerei zu Reise⸗ witz in Dresden hat beantragt:
l. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Außfwertungsgesetz die Barablösung ihrer im Jahre 1905 aus— gegebenen 41 0 igen Anleihe unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ rist fur den J. April 1927 zu gestatten und den Ablösungebetrag zu bestimmen,
2. gemäß 5 43 Ziff. V des Aufw. Ges. zu entscheiden, daß die Barabfindung, welche die Gesellschajt den Altbesitzern der Anleihe an Stelle der Genußrechte in Höhe von 50 o des Nennwert der Genuß⸗ rechte (d. i. 50 RM tür je 1000 Ph) gleichzeitig gewähren will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben.
Dres den, den 6. Januar 1927.
Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.
101684
Porze llanfabrik Tirschen⸗ reuth Aktie n⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 31. Januar 1927. vormittags 10 uhr, im Generalver⸗ sammlungs lokal des Bayer. Notariats München V in München, Karlsplatz 16/1. stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aussichtsrat.
Attionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien fpätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalyersammlung beim Gesellschafts⸗ vorstand in Tirschenreuth oder bei dem Bankhaus E. A J. Schweis⸗ heimer, München, Theatinersfr. Ssi, mit Nummernverjeichnis zum Zweck der Anmeldung vorlegen.
Tirschenreuth, den 7. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat.
Schwe isheim er, Vorsitzender.
(101673
Gächsische Nähsaden ⸗ Fabrik vormals R. Heydenreich.
Kassenbestand Wertpapiere und Beteili⸗ d Außenstände einschl. Banken⸗ a enn, JJ
Bilanz für den 39. Juni 1926. Aktiva. . 4 3
Grundstücke mit Rohwasser⸗
kraft und Waldbeständen 100 000
Wasser⸗ und Uferbauwerke,
Wege u. Einfriedigungen 28 800
Gebäude. ö 368 167 Maschinen und Betriebs
einrichtungen. .... 132 505
,, ;
1
619 475
2940
35 670
313 750
3 6s
1507712
. Passiva. Aktienkapital ‚ Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten ..
1218 000 150 921 30210 *
II T7 los 0 g
1507712
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ven 30. Juni 1926.
Soll. MS Allgemeine Unkosten einschl. steuerl. u. soziale Lasten K 82 480,843 ö Diverse Konten: Abschrei⸗ ,,,, Zinsen ..
Reingewinn
220 470 46613 14721
281 804 1098 520
390325
m,
Sa ben. Vortrag 102 135
Diverse Ertragskonlen . 266
, , . ; Bruttoũberschuß 285 522. 45
ö
285 190 95
390 325 95
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der heutigen ordentlichen Generalversammlung einstimmig genehmigt und beschlossen, die Gewinnantellscheine unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1925/36 wie folgt;
Nr. 8 der Prioritätsaktien mit RM eis,
Nr. 8 der Stammaktien mit RM 8,
Nr. 6 der Namensaktien mit RM 120 ab heute an der Kasse der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz. Post⸗ straße 15, unter Abzug der Kapitalertrags⸗ steuer zur Einlösung zu fir f ;
Unser Außsichtsrat setzt sich für das
neue Geschäftsjahr wie folgt zusammen: itzender, . 96 Carl Beckmann, Leipzig, stellv. Herr ehe imrat Chemnitz, Hans Vogel, Chemnitz. Herr Hermann Ende, Chemnitz, Chemnitz. Witzschdorf, den 6. Januar 1327. Gugen Kummer, Vorsitzender. Der Vorstand.
Herr Eugen Kummer, Chemnitz, Vor⸗ * . William Gulden, Herr Kommerzienrat Herr Bankdirektor Curt Bernhardt, Der Aufsichtsrat. C. F. Zimmer. B. Vol ke.
Kraftloserklärung von Aktien
Ruhlandwerk Attiengejelljchaft
zu Berlin.
Auf Grund des General ver ammlunn beschlusses vom 25. August 19255 und ih Gemäßheit der Bekanntmachungen den 1I. März, 15. April und 15. Mat 163 werden hiermit die nicht zur Zujam legung eingereichten Aftien unserer Gesel schaft für kraftlos erklärt.
Berlin, den 31. Dezember 1926.
Ruhlandwerk Attiengesellschaft
Der Vorstand. J Ul 6g (I0Ol666s l
Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden Geheimer Baurat Erich Block Berlin. serner durch Tod Kommerzienrat Dr. jn Georg Heimann, Breslau.
sommunale
Aktiengesellschaft, Berlin. Oeinrich. Dam ann. (101625 Gemäß Generalversammlungsbeschlu vom 29. November 1926 scheidet He Konsul Walther Barth aus dem Auf sichtsrat unserer Gejeslschaft aus. Gin, Neubesetzung dieses Aussichtsrafsposten erfolgt nicht. Deutsche Fahrzeugfabrik A.-G. Berg. Gladbach bei Köln. (101667 In der Generalverlammlung unsen, Gesellschaft am 22. Dezember 1936
— —
—
beschlossen worden.
alle Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Ansprüche an die Robert Pohl C Eo, A.-G., in Hamburg anzumelden. Hamburg, den 30. Dejember 1926. Robert Pohl & Co., A -G. i. Liquid, Die Liaguidatoren:
(101691
Joäsef Auth, beide zu Frankturt, Mai Konrad Pohl, Aschaffenburg. Ausgeschieden sind die Herren Heinrich Seliger, Fran furt, Main, und Herr Dr. Martin Wagn, Berlin 8. 14, Inselstr. 6.
Gewobag Gemeinnützige Wohnungs bau⸗A. G. Hessen und Sefsen⸗Nassau, Frankfurt a. M.
Nnterschrift)
102045
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonna bend, den 29. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Hotels zum Hirsch in Limbach, Sa., stattfindenden L. ordentlichen lung ein.
Tagesordnung:
und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst der Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnun
gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats, 4. Neuwahl des Aussichtsrats. ö Beschlußfassung über etwaige Anträge
neralversammlung svätestens am dritte Tage vor der Versammlung an den Vor. stand, Limbach, Ludwigsplatz 5, zu erfolgen Limbach, Sa., 16. Januar 1927. Der Vorstand. W. Röthig.
Rotenburger Kaltwalzwerk Afktiengese lllschaft, Roten burg a. S. Fulda.
Einladung zur ordentlichen General versammlung am Sonnabend, de 29. Januar 1927, nachmitta L Uhr, in Kassel, Hotel Schirmer.
Tagesordnung:
—
der Berichte des Vorstands und del Aufsichtsrats siber das Geschäftssaht 1925726
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
des Re n n nr
3. Entlastung des Vorstands
Aufsichttrats.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generald ; sammlung teilzunehmen beabsichtigen wollen ihre Aktien spätestens drei Tag vor der Generalversammlung hinterlege⸗
bei der Städtischen Sparkasse in Roter ⸗
burg a. d. Fulda, . bei dem Bankhaus Hugo Seeghitz in Rotenburg a. d. Fulda.
und des
tigung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. . Die Hinterlegung eines Depotsch
die der Aktie selbst. nuar 1927. 102045 Der Vorstand.
m,
Verantwortlicher Schriftleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil
Verlag der Geschäftsstelle (Men gering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla . Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Jentral Jandelsregister⸗ Beilage
Ele ktricitãts Lieferungs⸗ Geseusjchfs
Hamburg ist die Auflösung der Geselsschw - Wir fordern hiermit lt. a, 0
Gosidziewfki. Melis. Pohl.
In der ordentlichen Generalversamm . lung unserer Gesellschaft vom 15. Oktober 1926 wurden folgende Herren in den Auf sichtsrat neu gewählt: Georg Pfeuffer
Dotel zum virsch, Aiktiengesellschasn .
Generalversamm⸗ ö
sitelle vorliegt,
1. Vorlegung des Berichts des Vor stand ; eigesetzten Barbeträge durch? befendenn
. He fassung über die Genehmi⸗
5. Gemäß He1F.⸗B. 5 255 Abs. 3 hab ⸗ Anmeldungen zur Teilnahme an der G
1. Vorlage des Rechnungsabschlusses un
Hierdurch wird die gesetzliche Ermäck⸗
der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wi Rotenburg a. S. Fulda, den 106. 35
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun. Rechnungsdireftor Men gering. Berlin
zum Deutschen Reiehsa
Mr. 7.
lachen ö . i , ,. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen z.
Berlofung 1 von Wertpapieren.
itgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften z. . Fe che Kolonialgesellichaften.
ne, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsfstelle eingegangen sein. ag
Ersfte Beilage
Berlin, Montag, den 10. Januar
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
15627
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
1.05 Reichsmark.
Grwerbs. und Wirtschaftsgenonsenschaften
ng ꝛ4. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãtg. 2c Versicherung. 9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen
5. Kommanditgesell· chasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
lol oo] .
Unsere Gesellschaft hat beschlossen, das Genußrecht bei unseren Ho / igen Schuld. veischreibungen vom Jahre 1999 und 1914 abzulösen. Es werden gemäß Ent⸗ scheidung der Spruchstelle 20 RM je 100 RM Nennwert gezahlt. Gemäß 8 44 Satz 3 des Aufwertungsgesetzes dom 16. Juli 1925 bestimmen wir eine Frist bis zum 1. August 1927. Nach diesem Tage können die Genußrechte nur noch in der soeben bekanntgemachten Form aus⸗ geübt werden. 3.
Bokeloh b. Wunstorf, den 7. Januar 1927.
Alkaliwerke Sigmundshall A. G.
101682
⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 31. März 1926 kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗
verschreibungen unserer 40, Anleihe
vom Jahre 1929 zur Ruͤckzahlung auf den 1. Mai 1927.
Wir haben die Spruchstelle beim Kammergericht gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, uns die vor=
zeitige Barablösung der Anleihe zu ge—
statten.
Ferner haben wir bei der Spruchstelle in Gemäßheit des § 43 Ziffer 3 des Aufwertungegesetzes beantragt, uns zum gie hen Termin die Barabfindung der den
Altbesitzern der Anleihe zustehenden Genuß⸗
rechte zu gestatten und den Wert der Genußrechte festzusetzen.
Sobald die Entscheidung der Spruch— werden wir die von ihr
Veröffentlichung bekanntgeben. Berlin. im Januar 1927. Julius Pintsch Aktiengesellschaft.
Bormann. Pabst.
fiolror) Vernhard Roos Altiengesell⸗ schaft, Speyer a. Rhein. Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden
hieimit zu der am Samstag, den 29. Januar 1927, in Speyer a. Rh.,
vorm, 19 Uhr, im Sitzungssaale der D
Gesellschaft lichen
( stattfindenden 4. ordent⸗ Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts für das Geschästsjahr 1925/26 nebst Bilanz und Gewinn- u. Verlustrechnung per 30. 6. 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi ung zer Bilanz und Entlastung des Äuf⸗ sichte rats bezw. Vorstands.
Neu u. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung der Statuten (6 6 Abs. 4
Bestellung zu Vorstandsmitgliedern, 311 Satz ? Gewinnanteil des Auf⸗ sichteratevorsitzenden). 5. Verichiedenes. Speyer g. Rhein, den 31. Dez. 1926. Der Auffichtsrat.
Iloꝛog?] Maase⸗Gottzmann⸗Werke, Attiengesellschaft in Liquidation, Oberglogau.
Die Atüonäre unserer Gesellichatt werden Buchschulden
hierdurch zu der am 28. Januar er.,
wwvormittage 19 uhr, im Büro des
Derrn Fabrikbesitzers Fritz Gottzmann, Oberglogau, stattfinden den außerordent⸗ lichen Generatversammlung einge⸗ laden Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts des Liquidator nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am sl. Juli 1926 abgelaufene Geschäfts⸗
ahr jowie des Prüfungsbericht ö
ursicht gratz.
. Heschlußsassung über diese Vorlagen. Legung der Schlußrechnung. Beschlußfassung über deren
nehmigung.
EGntlaf g Liauldato Auf⸗ Intlastung des Liquidators und Auf Sewinnvortzag aus lot / 2s
sichts rats.
J zur Teilnahme an der Generalversamm- nge sind diejenigen Attronäre berechtigt, ie ihre Aktsen oder die darüber lautenden utztlegungescheine der Reichsbank oder
3 BBankhauses Eichborn, Bretlau, oder
inch deutschen Notars bis spätestenz 1 Fmhnar 1h27 bei unjerer Gesellschafte⸗ C. Oberglogau, hinterlegt haben. berglogau, den 7. Januar 1927. 9 aase· Gottzmann Werke, Altignge ell schaft in Liquidation. er Liquidator: Fr. Goltz mann.
Ge Gesamtunkosten
Bilanz am 30. 6. 1926. Vermögen: Eisenbahnkto. 763 135, — , Grund und Bodenkto. 27 000, Ern. Fondsanl. I2 880, — Kassenkto. Los. —, Betriebe mat. 5217, —, Kontokorrent 13 729, — Kapital- entwert. Kto. 12901, —, Gewinn- und Verlustkto. 30 002, —. Schulden: Aktien⸗ kapitalkto. 775 900, — Grund⸗ und Boden⸗ kapitalkto. 27 O00, -, Erneuerungsfondskto. 42 9753, —. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben: Zinsenkto. 742, — Bilanzkto. 30 002, —. Soll: Gesch.Unk. Kto. 6475, —, Erneuerungsfondskto. 20 800 —, Eifen⸗ bahnbetriebskto. 3469, —. Der Aussichts⸗ rat best eht aus. Landrat Dr. Kreßmann⸗ Lauenburg i. Pomm., Landesräte Scheck und Dr. Rentel . Stettin, Regierungs⸗ direktor Schneider⸗Köslin, Bürgermeister Dr. Mittenzwey⸗Lauenburg, Rittergutsbes. Fließbach⸗ Kurow, Reichsbahnoberrat Klammt⸗Stettin. lol710
Lauenburg i. Pomm., den 3. Jan. 1927.
Kleinbahn⸗Akt. Ges. Chottschow⸗Garzigar. Der Vorstand. Will.
Noether X Bonns A. G. 99942 Mannheim. Bilanz auf 30. Juni 1926. Aktiva. 16 ö 57 500 5000 7494
Immobilien.. Mobilien... ö Debitoren. 183 673 Vorräte . 145 1117: Beteiligungen. k 7000 — Entnahme a. der Resjerve l 855, 02
Verlust 1925/26 6 466,54 46115
(lol 627
Bankdirektor Peter Leber, Köln, Direktor Dr. Walter Backhausen, Köln, Dr. Her⸗ mann Hoesch, Düren, und Kaufmann Franz Proenen, Köln, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten.
Kö Metallwerke
Notti. Srüfselbach.
101626
Frankfurter Müllabfuhr Akt. Ges.
Durch Gesellschafterbeschluß ist das
Stammkapital von RM. 350 0505 auf
RM 300 000 herabgesetzt worden. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt a. Oder, im Januar 1927. Der Vorstand. Aßmann.
Iolõss ;
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juli 1925 die Liquidation der Firma Rheinischer Eisenhandel Schweitzer Oppler Aktiengesellschaft in Düfseldorf mit Rücksicht darauf beschlossen worden ist, daß die Schweitzer C Oppler Kommanditgesell⸗= chaft auf Aktien, iezige Schweitzer C Sppler Aktiengesellschaft in Berlin, die von erst⸗ genannter Gesellschaft vorübergehend be— triebenen Geschäfte wieder im eigenen Namen und für eigene Rechnung betreibt, werden die Gläubiger der in Ligůuidation befindlichen Gesellschaft gemäß § 257 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ö
Berlin W. 9, Bellevuestraße 12, den 28. Dezember 1926.
Wie se, Liquidator.
410391
Passiva. Aktienkapital Kreditoren
109 go 265 3 io ibi zh ohh 12 8d.
410391 Gewinn⸗ und Verluftrechnung 1925 / 26.
; Soll. k 42 Handlungsunkosten .... 8 3
Reserven und Rückstellunzen Hypothek Aufwertungshypothek ..
Saben. ö,, 96 ö / 54 142 723 50 An Stelle des ausscheidenden Herrn r. Edgar Wiegers wurde Herr Karl Schweickert in den Aussichtsrat zu—⸗ gewählt.
S. Richarz Aktien⸗Gesellschaft, (97674 Siegburg. Vermögensübersicht am 31. Mai 1926.
1
RM 37 000 1500 12 000 300 1500 1000 1494 62782 76 679 1497 1301 544 4911
205 5209 140 0909 36 6935 9 4168
Grundstück und Gebäude Geschäftseinrichtung ... Maschinen und Apparaten. Utens. und Werkzeuge Lager⸗ und Versandfässer Kiaftwagen Verwertungsaktien ... Warenvorrãte
1
ö
Afktzepte . Rücklage f. Außenstände = Bubtosen * m,,, 2 gga Reservesonds .... 16000 Papiermarkaktien .. 321 Nicht erhobene Dividende. 83 205 509 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Mai 1926.
Rhe * 3 498 88 b 000
97 361 64
105 860102
129139 99 655 12 491101
105 860152
Siegburg, den 1. Oktober 1926.
Der Aufsichtsrat.
Carl Richarz stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Heinrich Richarz. Der Aufsichtsrat besteht setzt aus folgenden Mitgliedern: Major a. B. Carl Richarz. Berlin, Frau Ellen Richarz, geb.
Abschreibungen Verlust auf Außenstände.
Gewinn a. Warenkonto Verlust
Höper, Siegburg, Rechtsanwalt Dr. Lorenz Müller, Stettin.
r Die Generalversammlung der Firma Zement. K Bausteinweri Bodels⸗ hausen, Fauser Co., A. G. in Bodelshansen, findet am Montag, den 31. Januar 1927, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale des Rathaufes in Bodelshausen statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Genehmigung der Schlußbilanz, Ent— lastung des Vorstands, des TLiqui⸗ dators und des Aufsichtsrats. . Die Aussibung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aftien spätestens am 28. Januar 1937 bei dem Liquidator Paul Dembek. Bücherrevisor in Reut⸗ lingen — soweit sie nicht schon in seiner Hand find —, hinterlegt sind. Bodelshausen, den 3. Januar 1927. Der Liquidator: Paul Dem be k, Reutlingen.
ol g56 i Schlesische Elektricitäts· und Gas⸗ Altien⸗Gesellschast.
Einladung zur aufsserordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 2. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, in Berlin, Friedrich-⸗Karl-⸗User 24.
Aktionäre, die das Stimmrecht ansüben af
wollen, haben spätestens am 3. Geschäfts⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notargz in Breslau: bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Breslau, und bei dem Bankhause E. Heimann, ; in Berlin: bei der Berliner Handels Gesellschast, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf ÄAktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, ; ö 8 Bankhause Delbrück Schickler
To., bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins und bei dem Bankhause G. m. b. H., in Beuthen, O. S.: bei der Dresdner Bank, Filiale Beuthen, zu hinterlegen (5 24 der Satzung). Tagesordnung; 1. Wahl von Aufsichtsratémitgliedern. 2. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 7060000 Aktien Lit. B, Festsetzung des Mindest⸗ kurses und der Bedingungen für die Begebung der neuen Aktien, Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 3. Satzungzänderungen;: S§ 5, 8 gemäß Beschlußfassung zu 2. Ueber Punkt 2 und 3 finden neben der Abstimmung der Generalversaimlung gemäß S 2775 und § 218 H.-G. B. ge⸗ sonderte Abstimmungen der Inhaber der Aktien Lit. A und Lit. B statt. Breslau, den 6. Januar 1927. Der Aufsichterat der Schlesischen Glettricitäts⸗ und Gas— Actien ⸗ Gesellschaft.
Hardy C Co.
Mamroth, Vorsitzender.
1600978
Dritte und letzte Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere früheren Be⸗ kanntmachungen (Deutjcher Reichsanzeiger vom 15. November 1926 Nr. 267 Zweite Beilage und Deutscher Reichsanzeiger vom 8. Dezember 1926 Nr. 286) über die Durchführung der Zusammenlegung unseres Aktienkapitals fordern wir unsere Aktio— näre hiermit zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗- und Erneuerungsscheinen bei uns einzureichen. Aktien, die bis zu der festgesetzten Frist (28. Februar 1927) nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Sameln, den 10. Januar 1927. Samelner Papierwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Hameln. Der Vorstand. Elbrächter.
(I101676] Mandruck A.⸗G.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 31. Januar d. J., mittags 12 uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Geyler, Leipzig, Reichsstr. 14, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26 nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1926 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
München, den 6. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat. Fritz Roth, Vorsitzender.
i,
Leo Taverne Aktiengesellschaft, Stettin.
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. 4A
Inventar. 8 201
Debitoren 11776
Verlustvortrag 47 686,95
Verlust p. 1925 32 334, 65 80 021 100 000
Passi va. Aktienkapital 100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 9 38 Generalunkosten ..... Saben.
Gewinn aus Warenkonto. Verlust
33 zo6 J 3 6 6h
Stettin, den 15. Juni 1926.
Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1926 der Aussichtsrat nunmehr aus folgenden Personen besteht:
Eidmann, Herrn Paul Eidmann. Stettin, im Dezember 1926. Der Vorstand. Rose.
so sz ]. Zur Teilnahme an. zene — sammlung sind diejenigen Aktionäre be-
o Ss ß
Wir geben ferner bekannt, daß gemäß
Herrn Bernhard Cidmann, Frau Helene
oss r Die Aktionäre der Actienbrauerei Greusßen, Greußen i. Thür., werden hiermit zu der am 29. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum weißen Schwan“ in Greußen stattfindenden diessährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. ö 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs 1335/36. . 3. Genehmigung der Bilanz und Ver— teilung des Reingewinns. . 4. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. ; der Generalver⸗
rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 2s. Januar 1927, h Uhr nachmittags, entweder bei der Geschäfts= stelle der Brauerei, der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt oder einem Notar hinterlegt haben. Nur der Hinterlegungs⸗ schein berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung, er ist dem amtierenden Notar zu übergeben. Greußen, den 8. Januar 1927. Benno Ullmann, Aussichtsratsvorsitzender.
101839
(98751
Schnell pressenfabrik 21. G., Seidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. Februar 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, im Geschäftshause statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein.
Aktiva. RM 13 Grundstücke und Gebäude. ,,,, Werkzeuge u. Vorrichtungen Einrichtungen und Geräte. Büroeinrichtung Modelle k ,,,, ö . Avale RM 870 000 Effekten und Beteiligungen Wechsel
106 000 —
asse. Verlust
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1170 000 Aktien Lit. B h 000
Reservefonds Grundschuld. und Oblig. Aufwertung .. Verbindlichkeiten. Avale RM 870 000
h23 700
7s D, s
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. RM Verlust für 1925 aus Fabri⸗ kation, Wertpapieren und Beteiligungen einschließl. aller Unkosten . Reorganijationskonto ..
Abschreibungen .....
98 990 710 277 135 435
244703
3203 941 500 944703
Schnellpressenfabrik A. G., Seidelberg. Leroi. Sternberg.
Haben. Gewinnvortrag aus 19241. Verlust
mitglied ausgeschieden. Als Vorstands« mitglieg wurde neu bestellt: Herr Paul Wurster. Herr Wilhelm Limberg, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Dr. Philipp Reinhardt, Mannheim, Kom— Gen. Direktor Dr Winkelstroeter, Narlg -
furt a. M.
e , im Dejember 1926. er Vorstand.
64 600 — 201 600 —
6 stimmberechtigt
. 6656 12, 79
Herr Willi Meurer ist als Vorstands⸗
rat neu hinzugewählt wurden die Herren:
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftssahr 1926 und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn verteilung. .
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, jedoch nur derjenige, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bet der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar seine Aktien hinterlegt und die n spätestens am Tage vor der
eneralversammlung der Gesellschaft nachweist.
Emden, 7. Januar 1927.
Buchdruckerei und Verlag Anton Gerhard A. ⸗G.
Der Vorstand. A. Gerhard. 101263 ĩ Kaiser · Atto A.. G.. Heilbronn a. R.
460 1üge Anleihe von 1920. Gemäß den Bestimmungen des Auf⸗ bert ig e eg. beträgt der Nennbetrag der Teilschuldverschreibungen von bisher 1000 4 nunmehr RM g„ö9g (siehe unsere Veröffentlichung im. Schwäbischen Merkur vom 26. Februar 1926).
Wir fordern hiermit die Anleibegläu— biger auf, die Mäntel der Teilschuldver. schreibungen nebst den Zinsscheinbogen mit einem arithmetisch geordneten Nummern verzeichnis bis zum 1. Februar 1927 zwecks Abstempelung auf den neuen Nenn« wert bei unserer Firma in Seilbronn einzureichen.
Da der Nennbetrag einer Schuldver⸗ schreibung weniger als RM 20 beträgt, so sind nach Artikel 39 der Durch führungd⸗ bestimmungen zum Aufwertungegesetz vom 29 11. 1920 die Zinsen zuzüglich Jinses. zinfen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu bezahlen; als Zinsfuß für die Berechnung der Zinseszinsen wird der jeweilige Reichs. bankdis kontsatz zugrunde gelegt. Gläubiger,
In den Aufsichts. welche Schuldverschreibungen dieser Art
im Gesamtnennbetrage von NRM 20 und darüber besitzen, können die Zablung lau=
merzienrat Hans Weinmann, Zweibrücken, fendur Zinsen verlangen, wen und solange
sie ibre Schuldverschreibungen bei unz
ruhe, Rechtsanwalt Dr. Hirschberg, Frank. hinterlegen
Heilbronn, den 3I. Deember 1926. Kaiser Otto A.. G. GC. Kal ser. D. Stto jun. M. Dita