1927 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(1101668 Heinrich Goebel Aktiengesellschaft. Derr Kauijmann Fitz Vogt, Seiß⸗ hennersdorf, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ gelchieden. Seifhennersdorf, den 6. Jan. 1927. Der Vorstand. Heinrich Goebel.

fu sdd' !

Deutsche Hypothekenbank (Actien · Ge sellschaft).

Die Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft; wird an ihre Pfandbrien. gläubiger alter Wäbrung aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse zum 1. Februar 1927 eine erste Verteilung in Höhe von 19,9 des Gefamtaufwertungs— betrags durch Aushändigung von

igl ssh Berichtigung.

An der Spitze der Bilanz der Va⸗ lencienne Aktiengesellschaft, Dres den⸗ Leuben, muß es richtig „Aktiva“ statt Passiva heißen. (Vergl. Abdruck in Nr. 299, 1. Beil. d. Bl. v. 23. 12. 26.)

rds]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. November 1926 ist das Ver mögen unserer Gesellschaft als Gan zes unter Ausschluß der Liquidation auf die Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. in Neckarsulm übertragen und die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt. Gemäß § 306 des Handels⸗ gesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden

99910] Bekanntmachung.

Die Gebr. Scharpf Gebrägs & Stern Aktiengesellichaft in Offenbach a. M. ist aurgelöͤst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Offenbach a. Main, den 30. De⸗ zember 1926.

Die Liquidatoren der Gebr. Scharpf, Gebrägs & Stern Attiengesellschaft in Liquidation in Offenbach a. M.

lolz?s] Haller Faßindustrie A. G. in Liquidation in Schw. Hall. Die Firma Haller Faßindustrie A. G. in Hall ist gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1926 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Amwrüche anzumelden. Sall, den 31. Dezember 1926.

Die Gesellschaft verpflichtet sich in Berlin und Köln mindestens je eine Steh zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auezablung der Gewi anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilicheinbogen, die Hinterlegung von Ane zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Beuge rech sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Attienur tun nn betreffenden Maßmahmen kostenftei bewirkt werden können.

An Dividende hat die Gejellschaft in den letzten fünf Geschüstsjahrn

verteilt: 1921 / 22 20 υ auf 4 20 400 009 Stammaktien, 6 do auf Æ 210 000 Vorzugsaktien, 1922/23 GM 1 je Aktie auf Æ 20 460 009 Stammaktien, 6 auf 4 510 000 Vorzugeaktien, . 1923/24 900 auf 4 20 400 009 Stammaktien, 6 o auf Æ 510 000 Vorzugeattien, 1924525 O0½ auf RM 3 254 009 Stammaktien, 6 o auf Rhe 20 400 Vorzugsaktien. (Der Gewinn von RM 129 793,66 wurde einem Sonderrücklagekonto zugeführt. 1825/26 6 oο Dividende auf nom RM 3 664000 Stammaktien, 6 0 Dividende auf nom. RM 20 400 Vor uasaktien.

weite Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Januar

Nr. 7.

1. Unter suchungs sachen.

2 ufgebate, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Femm g ot ger l e ten auf Attien, Aftiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1927

sz. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. T. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts- ꝛc Versicherung. 8. Bankausweise.

109 Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1405 Reichsmark.

gen, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. mg

Schebera A. G Automobilwerke. Der Vorstand. Hoppe. Stöcker.

4doigen Goldpfandbriefen vom Jahre 1926 Serie 32 (ziqui⸗ dation s⸗Goldpfandbriefe) vornehmen.

Der Liquidator: Theodor Flegenheimer.

Der Rechnungsabschluß sowie die Gewinn und Verluftrechnung s; das Geschäftsiahr 1925/26 lauten wie folgt: . Taben. Rechnungsabichluß am 39 Juni 1926. Soll.

Die Pfandbriefgläubiger werden hiermit [i0ls678) Prospekt M 5 m ,,, ihre Ansprüche anzumelden über Reichsmark 736 000 neue, vollgezahlte Stammaktien, Grundstũcke. ... 230 000, Aktienkavital: und die Pfandbriefe zur Geltendmachung 920 Stück zu je RM 800 Nr. 5611 - 6060, 21301 - 21830, der Zugang.... . 150 000— 380 000 Stammaktien 4 000 000.

336 009

ihrer Rechte einzureichen. Geschieht dies Gladbacher Wollindustrie Aktien Gesellschaft Gebäude ..... DD = Nicht begebene 3 664 004

bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der ö ] Zugang Stammaktien vorm. L. Josten in M.⸗Gladbach. Vorzugsaktien... 20 460

dritten Veröffentlichung dieser Aufforde⸗ w rung im Reichsanzeiger nicht so kann die . 137743731 unterzeichnete Bank den Anteil der auf Die im Jahre 1396 gegründete Gladbacher, Wollindustrie Attien lAbschreibund;!. 1. ö die Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, sofern Gesellschaft vorm. L. Josten hat ihren Sitz in M.⸗Gladbach. Maschinen .. 1515 GG -- 3 684 46 nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Weiterbetrkeb der der Firma Zugang 242 223.77 328 44 Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder L. Josten in M.⸗Gladbach früher gehörigen mechanischen Buckskinweberei, Woll⸗ T JF 128 56h WunsZahlungs perrs nachgewiesen ist. Im sPrinnstei. Kunstwelltabrit, Färberei Walkerel und Üppretur sowie die Errichtung und Abschreibung 7733 1921236 Falle des 8 49 Absatz i und 3 des Auf- der Betrieb von Spinnereien und Webereien aller Art, die Zubereitung des Rohftoffs, Mobil 274 280 wertungegesetzes ist die Bank zur Hinter die Produktion von Garnen, Zwirnen und Geweben für eigene oder fremde Rechnung, MJ ilien legung befugt, wenn der Gläubiger die ferner dte weitere Verarbeitung und Veredlung dteser Stoffe in allen tür den Konsum Zugang.. Anmeldung seines Anspruchs innerhalb der passenden Formen und der Handel mit allen dieser Fabrikation dienenden Rohstoffen, : Frist unterlassen hat. Halb und Ganzfabrikaten, der Erwerb und die Veräußerung von Grundffücken zu Abschreibung 18 16260 Die Anmeldung und Einreichung der den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann Zweigniederlaffungen an anderen Utensilien .. . . Pfandbriefe hat bei der Kasse der Bank Orten errichten und auch andere Industriezweige in den Bereich ihrer Tätigkeit ziehen. Zugang.. 18 578, 90 in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 44, Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. Æ 2 550 6000 TF I zu erfolgen. ; und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1921 auf nom. Abschreibung 15 575 90 Im Intexesse einer schnelleren Abwick⸗ 20 910 000, eingeteilt in 20 4090 auf den Inhaber und über je nom. A 1660 j lung des Verfahrens empfiehlt es sich, lautende Stammaktien und 50 auf den Inhaber und über je nom. M 16900 lautende da . schon jetzt die Papiermarkpfandbriefe mit Vorzugsaktien. . Zugang.. den dazugehörenden Zinsscheinbogen und In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 wurde beschlossen, das

628 -

1727562

181 24678

, n nm m

wine, Sonderrũcklage Kreditoren). Akzeyte . Büůrgschaften Gewinn aus 1925/26

177 223, 77 33 8h 17 209 3 858 - 297 74393

. 1, 18 162.60 18 163,660

S7 115

1. 11 15460

5 751 879 4: 60 Dividende auf nom. RM 3 664 000 Stammaktien RM 219 840, 6 o Dividende auf nom. RM 20 400 Vorzugsaktien. 1224, miöghnng dee mne, 40 000, -

jon lIIol7os 2 / 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ 1 l e gener Verbandstoff⸗Fabrik Ege . ver 31. D ber 1925 gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 6. rr e, orbdeutzche Schrauben, und Diem e m n ge, Liuffichtetas Eure zewählt Metall⸗Werke, Aktiengesellschaft. Attiva. 1 ois pee, n. 4 Fer. Apotheker Byoehaimb, hisheriger In der ordentlichen Generalversamm,. Darlehnshvpoth. . . 20 551 05 1715 , Zum alleinigen Vorstand lung unserer Gesellschaft vom 2. August Debitoren 4 121 86531 Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha n,, . Lenzer, bisher Pro⸗ . i 4 a. , , ,, das . . 20 826 80 über 7 o6ige Gold j ; ĩ = . ienkapital von nom. RM 686 im Meobilienkonto . im Werte von ,,,, J O trühestens rückzahl 3 K Neumärkische Aktiengesellschaft erabzusetzen. Die Eintragung obigen haben b. Postscheck und umlassend 20 Sel eren z . ih oh ö ausgefertigt in für Kartoffel, din eng . ih Beschlusses in das Handelsregister ist in. Banken.... Stück 2609 Lit. a Nr. 1– 2000 zu joo Goldmark 6,547 Gramm Feingold werwertung, Linpehng— ö, on Stück 7 Lit. b Nr. 1—– 2000 zu 300 Goldmark 107,536 Gramm Feingosd, Bilanz am 30. Juni 1928. We orf ern di her en, fle tre nun, ssi Stück to) Lit. Nr. 1 5400 ju 5090 Goldmark 17921 Gramm Feinzoldůů, r ö aufzzihre Aktien mit Dipidendenbogen Akti n ,. / Stück 1099 Lit. d Nr. 1—- 4000 zu 1009 Goldmark Ih8, 47 Gramm Feingold, e *iktiva. RM 3 1926 u. ff und Erneuerungsscheinen bis Aktienkapitalkonto ... 1650 909 Stäck 3400 Lit. e Nr. 1– 3400 zu 2000 Goldmark 16, 84 Gramm Teingoid, Grund stütekents; Bestand a ,, nde, ö Stück lot Lit. F Nr. 1 0160 zu 5666 Gojdmark = 1752 19 Gramm en en, am 30. 6. 245 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kreditoren. 19 88822 Bie Nummern sind innerhalb jeder einzelnen Litera fortlaufend gleich man ig! auf die ugh, J, 342 nf i ,, st 4 , mehr. 20 20 Serien verteilt, so daß aut jede Serie der zwanzigste Teil entfällt. knn, l . ö 3. Se Teutsche Hründchre dit Birne ff ndern its fein eil t ati, T= bei dem Vantfaus Sponboli . Ce. Gewinn. u. Verlustkonto: . gesellichatt mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin und Gebäudekonto: Bestand am zorm. H.. Per. Ktzmmanditgesell, Vortrag w ö . ,,,, vorgese henen Geschäfte. z 6 25. 890 366, 6 8V. 19 Jerusalemer 181 66 as Attientapita! beträgt 3 755 060 Reiche ist ein. 3 0 Abschr. 36 , s ; geteilt iu 3 259 6 gleiche rm auf ben k und aft m, 6. r während der üblichen Geschäftestunden zun Gewinn und Perlustrechnung d 506090 Rei w lautende Stamm. Maschinenktz: Be tand am Umtausch in abgestempelte Äftien ein vr 1925. , ,, , , , , , s, , k sowie im Falle der Liguidation auf vor ugsweise n , , . 9.0 Zugang —— ; . ; Gegen Einlieferung pon 10 alten Aktien = Ausgabe. In der Genergtversamminng Hwaben sie ein 13 faches Sỹimürrecht führ . im Fäznnwerke bon . ch wird ine Ltestesltento hören schei . gem ö . 11 I5d. 5d den Fall der Abstimmung über Aenderung des Starzts, Lesckun Les neue Aktie à no]m. RM 40 ausgegeben. 9 . Erneuerungsscheinen, soweit diese noch vor, Grundkapital auf nom. RM 3 254 400, eingeteilt in nom. 3 264 050 Stamm. Abschreibung 1 164560 1 Auffichtsrats und über Auflösung der Gesellschaft. Soweit sie nicht von Aktien, die nicht bis zum 15. Februar Dem Reservefonds übertragen handen sind, zwecks seinerzeitigen Um. aktien und nom. NM 26 400 Vorzugsaktien, umzustellen durch Abstempelung der Vorrätey .. 948 447 den Gründern guf Grund ver ihnen zustehen den GränderrechtIe' bezogen 1927 zum Ümtausch bezw. zur Verwertung Gewinnvortrag. = 466 tausches bei ung einzureichen. Stammaktien über je nom. M 1009 auf je nem. RM 169 und, der Vorzugzaftten Sebftorenh . 1507 7626 wurden, sind sie einem von der Dresdner Bank geführten . 3504 50 508450 für Rechnung, der Beteiligten eingereicht l3 624 53 Die eingereichten Papiermarkpfandbriefe über je nom M lo auf ie nom RM 49. Dle ursprünglich über je nom. M 10656 Bürgschaften . 17209 gliedern des Aufsichtsrais und des Vorstands bestshenden Konsortium n , . finds werden für kraftlag erklärt, i 2 wenden nicht mehr zurückgegeben. . lautenden Stam maltienurkunden sind, mit dem Stempeiausdruck ‚Umgestellt auf Wertpapiere 10 200 zu 110 *ο überlassen worden, bis zum 1. Juli 1933 im Besitz des er⸗ Apparate onto: Bestand am̃ „Der Umtausch der Aktien erfolgt ge- Einnahme Bei Einreichung der Pfandbriefe bitten RM 160, Hundertsechzig Reichsmark“, die ursprünglich über je nom. Æ 1660 Wechselbeftand 5 389 wähnten Konsortiums gebunden und dürfen an Außtensteheli de weder 30. 6. 25 7 000, bührenfrei, wenn die Stücke mit Gepinn⸗ und Perlustkonto: . wir folgendes zu beachten: lautenden Vorzugtzaktienurkunden sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf Kasfenbestand. r 3 865776 veräußert noch verpfändet werden. Ab 1. Januar 1529 ist die Nich. Zugang 160. Dibidendenbogen und Ernenerungsschein Vortrag pro 1924. 333 Die Pfandbriefsen dungen, sind auf dem RM 40 Vierzig Reichsmark“ versehen worden. ahlung dirser Vorzugsaktien zu 115560 unker Einhaltung einer halb— 7 -= und mit (inen doppelten, nach, Zahlen, Fin senkontg: Hewinn 153389 Umschlag mit der Aufschrift: „Pfand. Die, Generalversammlung vom 30. Oktober 1925 hat sodann beschlossen, das jährigen Kündigungsfrist zulässig. ö 20 oo Abschr 1400. Alge geordneten Riummernverzeichni, am Peezisiens konte; Gewinn n, . brief⸗Aufwertung“ zu versehen und Stammaktienkapital um nom. RM 736 M auf nom. RM 4 006 000 zu erhöhen ei Kapitalerhöhungen haben die Gründer der Bank ein Vorrecht Autokonto: Desfand m! ä öbal tet in erescht werden. Rel Aus. ler e n, . 3 portofrei an uns auizugeben. durch Ausgabe von 920 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr auf Empfang der neuen AÄttien zum Nennbetrage in Höhe bis zu einem e, , n nb, übung des Ümtausches im Wege des Hypothek⸗Aufwertungsübertrag 11 = Dritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung. . Zugang??! 2 66. * , n, eu . , . Anrechnung gebracht. Die auszufüllenden Elsfleth, den 31. Dezember 1925.

Den Pfandbrieslsendungen, denen Mit. 1925/25 voll gewinnberechtigten Stammaktien über je nom. RM 800. Von den

teilungen oder Sendungen anderer Art nicht beigetügt werden dürfen, ist eine Aufwertungsanmeldung mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis jede Serie und Litera für sich in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausge— gebenen Formularen beizufügen, und zwar getrennt nach Vorkriegs⸗ und Nachkriegs⸗ pfandbrieten. Anmeldungen mehrerer Gläubiger sind aut einem Formular arith—⸗ metijch zu vereinigen. Die Formulare werden auf Verlangen kostenlos von uns berabfolgt.

Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe sind mit ordnungsmäßigem Antrag auf Löschung der Umschreibung nebst den etwa zur Legitimation des Antragstellers er— forderlichen Urkunden (z. B. Ekbschein) ein ureichen.

Hinsichtlich des Auswertungsbetrages, welcher auf die Papiermarkpfandbriefe bei der Ausschüttung entfällt, dient folgendes:

Bei den vor dem 1. Januar 1918 aus⸗ gegebenen Pfandbriefen (Vorkriegspfand⸗ briefe

Serie 1, La, 4 bis 24

ilt als Goldmarkwert der Nennbetrag. Fs entsprechen also Æ 100 GM 06. Hierauf entfällt ein Aufwertungsbetrag von GM lo.

Für die nach dem 1. Januar 1918 aus—⸗ gegebenen Pfandbriefe (Nachkriegspfand⸗ briete) Serie 25 ist der Goldmarkbetrag, welcher der Auf⸗ wertung zugrunde zu legen ist, mit Zu—⸗ stimmung unserer Aufsichtebebörde auf GM 2.466 für jede 100 PM festgesetzt.

Auf diese Goldmarkbeträge entfällt dem⸗ nach die 10 ige Teilausschüttung.

Die zur Ausgabe kommenden viquidations⸗ Goldpfandbriefe sind in Stücken zu Gold⸗ mark 3000, 1000, 500, 300, 100 und 50 ausgefertigt und mit abtrennbaren und

esondert verwertbaren Anteilscheinen für . weitere Ausschüttungen versehen.

Die Zahlung der Zinsen 45 ,ά— erfolgt halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Einreichung von Zins scheinen, welche den Liquidationspfand⸗ briefen beigegeben sind.

Für Aufwertungsbeträge unter GM 50 werden 44 ige Goldzertifitate über je GM lI0 ausgegeben. Diese Goldzertifikate sind ohne Zinsscheine; die Zinsen zuzüglich der mit 6 0½9 für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrags bezahlt. Gegen Einreichung von Zertifikaten im Nennbetrag von zu⸗ sammen GM öh wird jeder eit ein 420 / iger Goldpfandbrief im gleichen Nennwert nebst Anteilschein und Zinsscheinen aus⸗ gefolgt.

Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von

neuen Stammaktien wurden nom. RM 400 000 zur Durchführung der Verschmelzung mit den Gladbacher Textilwerken Aktien⸗Gesellschatt vorm. Schneiders C Irmen in M.⸗Gladbach verwandt, die von den Generalversammlungen beider Gesellschasten vom 30. Oktober 1925 beschlossen wurde. Hiernach ist das Vermögen der Gladbacher Textilwerke Aktien⸗Gesellichaft mit Wirkung vom 1. Juli 1925 ab als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gladbacher Wollindustrie Akttien⸗Gesellschaft über⸗ gegangen. Die Stammaktionäre der Gladbacher Textilwerke erhielten für je nom. RM 609 Stammaktien je nom. RM 160 alte, zum Börsenhandel zugelassene Stammaktien der Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft, welche von Groß— aktionären vorgelegt wurden. Die restlichen, zunächst mit 25 eingezahlten nom. RM 336 000 neuen Stammaktien sind von einem unter Führung des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A—-⸗G., Köln, stehenden Bankenkonsortium zum Nennwert übernommen worden, sollen zur Verfügung der Gesellschaft gehalten und für An gliederungszwecke veiwandt werden. Das Bankenkonsortium hat inzwischen die Voll⸗ zahlung hierauf geleistet. . Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 4020 400 und ist eingeteilt in: 20 400 Stammaktlsen zu je RM 160 Nr. 1—5100, 6001 21 300, 920 . 800 . 5611 - 6000, 21 301 - 21 830, BiIi0 Vorzug len 40 5101 —y610.

Die Vorzugsaktien erhalten eine feste Dividende von 600, nehmen aber im übrigen an der Gewinnverteilung nicht teil. Sie sind bei Auflösung der Gesellschaft oder bei ihrer Einziehung mit 110 0,½ ihres Nennwerts rückzahlbar, bevor auf die Stammaktien eine Ausschüttung erfolgt. Zur Beschlußsassung über die Einziehung von Vorzugsaktien bedars es einer Mehrheit von J der in der beschlußfassenden Generalversammlung abgegebenen Stimmen. Die Uebertragung von Vorzugsattien, die sich im Besitz eines aus Vorstand und Aufsichtsrat bestehenden Konsortiums befinden, ist nur mit einstimmiger , n. sämtlicher Vorstands⸗ und Aufsichts. ratsmitglieder zulässig. Die Vorzugsakttten haben gegenüber je nom. RM 160 Stammaktien 20 faches Stimmrecht, das jedoch keine Anwendung findet bei Be⸗ schlüssen über Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. Außer in letzteren Fällen stehen also den 25 00990 Stinmen der nom. RM 4000000 Stammaktien 10 200 Stimmen der nom. RM 20 4909 Vorzugsaktien gegenüber. Aufsichtsrat und Vorstand verpflichten sich, als ersten Punkt auf die Tagesordnung der nächsten General⸗ versammlung den Antrag zu setzen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien von 20 Stimmen auf 10 Stimmen für jede Vorzugsaktie herabzusetzen und auf die Fälle der Satzungs- änderung, Aufsichtsratswahl und Auflöfung der Gesellschaft zu beschränken. Die Vorzugsaktionäre haben sich verpflichtet, den Antrag zu unterstützen.

Die Stamm⸗ und Vorzugaaktien tragen die faksimilierten Unterschriften eines Vorstands⸗ und eines Aufsichtsratsmitgliedes sowie die eigenhändige Namenszeichnung eines Kontrollbeamten. ;

Vorstand der Gesellschaft ist zurzeit Herr Direktor Wilhelm Achter, M.⸗Gladbach. ; .

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei, höchstens sieben von der Generalversammlung auf vier Jahre zu wählenden Mitglied ern, zurzeit aus folgenden Herren: Generaldirektor Dr.Ing. Hubert Leiße, Privatmann, Rheydt, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Emil Krichel, Aachen, stell vertretender Vor« sitzender, Bankier Richard Harte, i. Fa. Richard Harte, Bankgeschäft, Berlin, ö besitzer Walter Lichtenstein, Vorstandsmitglied der W. Heymann A⸗G. in Inden, Bankdirektor Robert Pferdmenges, Mitglied des Vorstandes des A. Schgaff hausen'schen Bankvereins A.-G., Köln, Fabriktbesitzer Carl Schmölder, i. Fa. J. A. Lindgens Erben, Hochneukirch. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen für ihre Tätigkeit eine Jahresvergätung von je RM 1500 und der Vorsitzende von RM 3000, die auf die ihnen zustehende, weiter unten erwähnte Tantieme des betreffenden Jahres in Anrechnung zu bringen ist. ) ;

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Aussichtsrat zu beschließenden anderen Orte statt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. .

Alle Bekanntmachungen der Gesellichast gelten durch einmalige Ver öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger als ordnungsmäßig erfolgt. Die Gesell⸗ schaft verpflichtet sich ihre Bekanntmachungen außerdem noch in mindestens einer weiteren in Berlin erscheinenden Börsenzeitung und in einer Kölner Tageszeitung zu

veröffentlichen.

Vortrag auf neue Rechnung ... 36 679.93 ; RM 297745, 93 ) Hiervon: Rohstoffe RM 243 187,ů77, Garne u. Halbfabrikate RM 380 331,68 Fertige Waren RM 324 928, 46. 2) Hiervon: Bankguthaben RM 245 164,27. s) Hiervon: Bankschulden NM 240 000. Soll. Gewinn. und Verlustrechnung.

Haben.

Betriebs⸗ und Handlungsunkosten ny 1 362 959 Ueberschuß aus Fabri⸗ Abschreibungen . 261 h67 w G 233 169 So ale ,, ; S5 783 4: Gewinn aus 1925/26 ..... 297 743 9 2231 213 n ) Davon Aufsichtsratstantieme RM 14996.

Dm

wesentliche Aenderungen auf:

Saben. RM 8 Soll. 75 oo des noch nicht vollgezahlten Stammaktien. Stammaktienkapitals von Reichs⸗ Kreditoren... mark 356 0090 . ; 252 000 Aftzepte ... (Vollzahlung ist inzwischen erfolgt) k 1323 9909 Gan nba 360 000 - Die Gladbacher Textilwerke haben in den letzten beiden Geschäftsiahrer der Verschmelzung mit der Gesellschaft folgende Erträgnisse abgeworfen: 1923/24 0 0,½ auf Æ 30 000 000 Stammaktien O o auf 2400 000 Vorzugsaktien Paplermarkausgleich, 1924525 00 auf RM 1500 000 Stammaltien, Ooso auf RM 12000 Vorzugsaktien. Verlust: RM 290 607,96. Die Gesellschatt stellt in ibren beiden Betrieben halbwollene Stoffe für Herren Damen⸗, Arbeiter- und Kinderkonfektion sowie für den Tuchhandel her. Die Fabriken befinden sich auf den in M.⸗Gladbach an der . . an der Burggrafenstraße gelegenen, eine Fläche von 165 000 m umfassenden Grund stücken, von denen 39 100 am bebaut sind. In dem Unternehmen sind Spinne Weberei und Ausrüstung sowie die dazugehörigen Rebenbetriebe vereinigt, so daß di Herstellung aller Erzeugnisse von den Rohfteffen bis zu den gebrauchssertigen Ge= weben erfolgen kann. ie Weberei umfaßt 467 dopvelbreite schwere Tuchwebstäbl die Spinnerei 51 Spinnassortimente und 46 000 Spindeln. In dem Werk 1 wi

wendet. 484 Elektromotoren mit 1500 ES 2 Dampfmaschinen mit 10090 ES.

Die Gesellschaft beschäftigt 1026 Arbeiter und Arbeiterinnen.

Die Umsätze der Gesellschaft in den letzten beiden Geschäftsiahren betrugen

1924/25 '.. . RM 5644 721,32,

1925/26

zurzeit 74 Angestellte und Meister n

7143 360, 52.

Die Gesellschaft ist Mitglied der Deutschen Tuchk onvention e. V., Düsselde⸗ Dieser Verband, der auf unbestimmte Dauer geschlossen ist, bezweckt die Regeln der Verfaufs⸗, Lieferungs. und Jahlungsbedingungen. Austritt kann nach Abla einer Kündigungefrist von 2 Jahren erfelgen ;

Das laufende Geschäftssahr hat sich bisher gut angelassen. Das We ist in allen Abteilungen voll beschäftigt, während das Werk 11 (früher Gladbas Textilwerke A.⸗G.) sich zu zwei Dritteln in Betrieb befindet. Der Auftragseing! ist als befriedigend zu . so daß, falls nicht unvorhergesehene Zwischent? eintreten, ein weiter günstiger Verlauf des Geschästsjahrs zu erwarten ist.

M.“ Gladbach, im Dezember 1926

ward, und Erneuerungsscheinen. Die Zinsscheine lauten auf den Werk von Goldmark

* RM .. 3 i m. RM RM IJ gleich einer dem Reichemünzgeletz entsßrechenden Menge Feingold.

2231 2131

Nach dem Stande vom 30. September 1926 weisen folgende Bilanzposten

als Antriebskraft Elektrizität unter weitestgehender Benutzung des Einzelantriebs ve Die elektrischen Kraftanlagen bestehen aus 5 Transformatoren u Die Kraftanlagen in dem Werk 11 bestehen a

Die Bank gibt gemäß AÄussichtsratsbeschluß und uf Grund der Vorschri . ibi . schli Vorschriften des Hyvothetenbant geseßzes und des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken auf den Inhaber gestelz und auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende ö . ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung 6 n Werte vo 209 900 909 Goldmark (1 Goldmark 1600 kR Fei 3 2. z , ir 1/0 kB Feingold) aun, Die Pfandbriefe sind versehen mit halbjährlich am 2 Januar und 1. Juli

fälligen Zingschemen für zunächst 10 Jahre, deren erster am 1. Juli' ig faͤllig

Die, Stücke sind mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗

gestellten Unterschriften des Staatskommissars, des Vorsitzenden des Aussichtsrats, J 3 1— 3 Außerdem tragen Kassakonto ... e die Bescheinigung des staatsich bestessten Treuhänders ie b iftsmãß J)

Bernng in Co sh ot ketel r n elfe jänders, daß die vorschriftsmäßige Mästereikonto.

zwöier Mor 8 ! zweier Vorstands mitglieder und eines Kontrollbeamten verfehen.

Die Rückzahlung der Pfandbriefe durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung

oder Auslosung, die mit einmonatiger Frist zum erften Werktage eines jeden Kalender⸗ Molkereikonto ?.. ziellahres t ; oder Auslosung kann die ganze Änieihe Getreidetonto.. oder Teilbeträge um assen, sie kann aber srüher als zum 2. Januar 1932 nicht Betriebskostenkonto... Die Bekanntgabe der zur Rüchahlung gelangenden Stücke erfolgt Landwirtschaftskonto Wil-

vierteliahres zulässig ist. Die Kündigun

ens 14 Tage nach Kündigung oder Auslosung. Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe nicht kündbar. . Einlösung zur Rückzahlung gelangender Pfandbriefe und fälliger Zins— ner die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen und Reftantenlisten sowie' die Ab— Lenrelung etwa zur Konvertierung aufgerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Ranen Ter Geiellschast in Gotha und Berlin. er Goldwert der Zinsscheine und der zur Rückzahlung aufgerufenen Stücke

. . rechnet nach dem jür den 15. Tag des der Fälligkeit vorausgehenden Monatz Grundichuldtonto? lden amtlich bekanntgegebenen Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die Rejervesondskonto. . ; . r Sonderrücklagekonto u i auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Be. Kontokorrentkonto . . ** Jälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine Gewinn- und Verlustkonto 23406 uche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des 15. Tages des der Fälligkeit

zeutsche Währung erfolgt nach dem WMittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung

orausgehenden Monats oder, wenn eine solche Noti i i

. . . z an diesem Tage nicht statt⸗

. hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Bie errechneten age werden usancegemäß nach unten abgerundet.

Lebendes Inventarfontsp;

Trocknungs⸗ u. Brennerei⸗

Kontokorrentkonto K

Aktienkapitalkonto. . Hypothekenkonto.. 8

12 675, 2096.

20 o Abschr. io S0 - Bestand am 30. 6. 25 Zugang

nutzung 600 3 300, 3 zi

131825 15 o/ *

16181 6 238 30 20 973 80 242445

6 h68 go S5 eh og 328 380 657

konto !

helmshöhe

Passiva. 169 00 6575 3 7566 15 0— 17 53495

NJ Js gr Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.

Die Perlofungzkontrolle von kündbaren be f l i . . zw. verlosbaren Pfandbriefen über⸗ urg die Bank auf. Antrag spesenfret. Die Nummern fälliger, nicht eingelöster

r , n. J Soll. Fäandtziefe der Abteilung 8 werden einmal sährlich veröffentlicht (Kickstandessften). Abschreibungen auf:

Diese Veröffenthichungen R erfol so wi abr ͤ , gen ebenso wie alle übrigen diese Pfandbriefe be—⸗ , ea nntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, das Amts- und äh sichtenblatt für Thüringen und eine Berliner Börsenzeltung E, Berliner Börsen- . oder Berliner Börsen-Zeitung“ ). e ilenborftand viertelsährlich eine Fiufstellung der Üümhaufebelräge ihrer Goid— wvotbefenpfandbriefe und Goldkommunalschuidverschreibungen zwecks Veröffentlichung in amtlichen Kureblatt der Börse zu Berlin einzureichen.

Als Deckung jür die ausgegebenen Goldhypothekenpfandbriefe dienen gleich Reingewinn

een auf den Goldwert bestimmter Mengen Fein 8 ) ban zo e do gr e gen Feingold lautende Goldhypotheken. . der Bestand an Goldhyvothekenforderungen M 40 339 850, ö ö Goldkommunaldarlehen , 382 000, der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen. . I9 567 500, Goldkommunalobligationen. 382 000,

ohe der Bilanz und ves Gewinn- und Verlustkontos vom 31. Dezember

19235 331 . ö ä m mserner bezüglich der Jusammensetzung des Auffichtsrais und des Landwirtschaftskonto N. A. G. 191528

ande jowie der Wahrnehmung der Funktionen des Sta dis n und Treuhänders auf den im Deutschen Reichs. und when Sragfsahnze ger Rr. i5l vom . Jule sc. in Rnts, und chr hten bann für Thüringen Nr. 53 vom 7. Juli 1926 und in der rosbie BVörsen Zeitung Rr. 309 vom 1. Jull 1926 veröffentlichten bieter über GAM 26090000 Sc ige Goldhypothekenpfandbriefe eilung 5 verwiesen.

Ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, Generalunkosten: Löhne, Ge⸗

Trocknungs⸗ und Brennereikonto 33 68797 Getreidekonto. ..... 16 21188

Jun übrigen wird hinsichtiich des Geschäftöjahres. der Gewinn— . . 1451

'reilung und der für die ietzten Geschäfts jahre gezahiten Dividenden Tandwirtschastskon io Wilhelms— höhe

RM

Gebäude. 2751, Maschinen u. Apparate 6999, 50 leb. Inventar 6

*

hälter Licht und Kraft, Porto, Versicherungen, Zinsen und Sonstiges. ...... 67 09866 K 934 06

833 2

Haben.

21 45730 08

3 70111

78 383 22 Lippehne, den 1. November 1926. Der Aufsichtsrat. M. Schwarz. G. Gehrmann. Der Vorstand. E. Hohn. Beschlüsse der heutigen Generalver⸗

Stellen kostenlos ausgehändigt. Die Aushändigung der abgestempe

als zur Empfangnahme der abgestempe Aktien legitimiert gelten, bei den oben nannten Stellen. Diese Ausgabeste

sowie der Anspruch auf Lieferung darauf angegebenen Stücke sind r .

Berlin/ Niederschönhausen, 11. November 1926. ñ Norddeutsche Schrauben und

Ilols7 9]

Schw. Hall.

Bilanz ver 39 Juni 1926.

Vordrucke werden von den angegebenen

Aktien erfolgt gegen Rückgabe der aus. gestellten Quittungen, deren Ueberbringer os 109]

sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers einer Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Kassenquittungen

Metall⸗ Werke Attiengesellschaft.

Haller Faßindustrie A. G.,

Elsflether Bankverein.

lten A. Pfafferott. Lokenvitz.

lten

ge Ernst Maurmann, Akt. Gef.

lien in Velbert. Bilanz per 31. Juli 1926

der Attiva. nicht Gebäude 1II7 060. —-— Abschreibung 1940.

den Betriebsanlagen 54 Soo,. Abschreibung h 100 Werkzeug ; Fabrikeinrichtung 7 760, Abschreibung. 60. Kontoreinrichtung 3 7G. Abschreibung 100 =

. ebitoren

abz. Dubiose .

bh 289, 94 533794

S RM

Lager: a) Fertig⸗

sabrikate

b) Halbfertig⸗ fabrikate .

Verlust: 1. Vortrag a. 1924/25

9999,71 2. Verlust a. 1925/26 1 053, 70 11053

69 218, 76

Maschinen . 2470 Werkzeuge.. 1190 . . 2395

135 266 66 K 128 Debitoren 89889

Holz ö 27613 9: etriebsmaterial.. .. 1017

228249 71 hol

Kasse JJ . 1 1860 8. k 1926 Darlehen B. W. 359193 e 96 891 68 Aufwertungsausgleichskonto 6 875 - Verlust 1924/1925... 2 98466 403 354 651 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds 46 Darlehen B. W. . Bankschuld Kreditoren ; Aufwertungshypothek . Rückstellungen .. Reingewinn. ...

180 00 20 91009 67 000 23 461 65 90 19891

8 250 6313 41 722055 5 403 354 6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

* 6 89 9 9 9

26 ver 31. Juli 1924.

207 259 *

Haben.

Aktienkapital k Wechselverbindlichkeiten .. . .

25 000 5 000 256 823 1561 436

207 2659

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 329. Juni 1926.

Rn IJ

S0 247 20 81 79162 3 30

722 55

*

Betriebsunkosten .. Handlungsunkosten . Abschreibungen .. Reingewinn ...

163 59 37

163 559 37

Fabrikationsrohgewinn

163 509 37

Ausgaben. RM Dandlungsunkosten .... . 37 999

Verlustvortrag 1924/25 ... 99 977 Betriebsunkosten ..... . 15 09068

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde von mir geprüft und, mit den ordnungsmäßig geiübrten Büchern übereinstimmend befunden

63 0906

Velbert, den 11. September 1926

Einnahmen.

S.. Broich, Diplomfaufmann und öffentl. angestellter Bücher sachverständiger.

Go . ö * '. 3 . 1 f tha / Berlin, im Januar 1927. sammlung; Der Reingewinn wird nicht Bruttogewinn: Laut Beschluß der Generalversammlung

weniger als GM 10 werden endgültig in Der durch die Bilanz sestgestellte Reingewinn wird wie folgt verteilt: bar abgelöst. (Art. JI 5 7 V.⸗O. vom 1. Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 5 oo, bis der⸗ 28. 7. 1926.) selbe 1099 des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat,

Die Aushändigung der Goldvfandbriefe sonstige Abschreibungen und Rücklagen laut Beschluß der General⸗

und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig⸗ versammlung, . . stellung derselben s. Zt. an unserer Kasse; 6 o/o Dividende an die Vorzugsaktionäre, . bei Versendung nach auswärts tragen wir die vertraasmäßige Tantieme und eytl. außerordentliche Zuwendungen die Versendungsspesen selbst. an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft, Kommunalobligationen werden von Ao /o Dividende an die Stammaktionäre. . . dieser Befanntmachung nicht betroffen und Von dem hiernach verbleibenden Rest gelangen 10 Tantieme an den Berlin und Köln, im Deiember 1925. sind deshalb nicht einzureichen. Aufsichterat unter Anrechnung der obenerwähnten festen Vergütung. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

Berlin, im Januar 1927. Alle Steuern und Abgaben, welche von der Tantieme des Aufsichterats A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. . Delbrück won der Hey

Deutsche Sypotheken bank erboben werden, trägt die Gesellschaft. ö Actien⸗Gejellchaft). Der nunmehr sich ergebende Renbetrag steht zur Verfügung der General⸗

Dr. Hirte. Dr. Lippelt. versammlung.

r Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten. Gladbache ndustri aid m. sellschaf Jost verteilt und, dem Sonderrücklagekonto zu. I. aus Verkauf..

Denische Grunderedit⸗Bank. 5 536 vom 4. Dezember 1926 Dr. Im merwahr. Arster. gern Die ö 3, ö 2. aus Reduzierung der Forde⸗ , ö ukunft nur: Neumärfische Aktiengesell⸗ rung Melassee . Aut, cen des vorstehenden Prospekts sind ; schatt. An Stelle des . Verlunhssdᷣ . ö * 3 ige Goldhypothekenpfandbriefe Abteilung G6 im Werte von Äufsichtsrats misgliedes Heirn Kaufmanns 7 F 2 ooo 00 Goldmark (1 Goldmark Ian. kg Feingold), frähestens Swald Kiebs, Werlin, wurde Herr Kauf' 6 Ob0hz äum dand rücksahlbar zum 2. Januar 1932 der Deuischen Grunderedit⸗Bank mann Wilhelm Thimm, Lippehne, gewählt. Schw. Hall, den 17. Dejember 1926. Dandel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. Lippehne, den 24. November 1926. Haller Faftindustrie otha / Berlin, im Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Attiengejellschaft. Dentsche Grunderedit⸗Bank. M. Schwarz. G. Gehrmann. Reiß. Th. Flegenheimer. Dr. Im mer wahr. Axst er. Der Vorstand. E. Hohn.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind . k Reichsmark 736 009 neue, voll gezahlte Stammaktien. 20 =*

zu je RM S800, Nr. 561 1 —- hoo, 21301 - 21830, der Gladbach. Wollindustrie Attien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten

M.⸗Gladbach ! . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

rechnet.

Aus dem Außsichtsrat unserer Gejell. schaft sind infolge Adledens ausheschteden die NRerren: Rechteanwalt War Müller aus Velbert, Fabrikant Emil Vermmgbdaus aus Velbert.

Velbert, den 4. Dezember 1826.

dt & C-

K /