1927 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ie e, ee eee /.. . * 2 . 8 8 8 . 3 1864 r 66 6 . . 8

Lübbenan. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirts und Handelsmanns

August Beuche in Vetschau wird ein estellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ah rens ö . Konkursmasse nicht

vorhanden ist. . Lübbenau, 29. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Lx C. ö (102005

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fräuleins Auguste Jeworowfki in Wischniewen wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Lyck, den 3. Januar 1927.

mtsgericht.

Mannheim. (102006

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Fritz Brück. In⸗ habers der nicht eingefragenen Firma B. Brück in Mannheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 3. Januar 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 2.

Meppen. 102007 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannz Theodor Witte in Bakerde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ . der bei der Verteilung zu berück- ichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Febrgur 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Meppen, den 3. Januar 1927.

Miesbach. 102008 Das Verfahren im Konkurse über das Vermögen des Geschäftsinhabers Josef Andelshauser in Holzkirchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Miesbach, den 8. Januar I927. Bayer. Amtsgericht Miesbach.

Mindelheim. (102009 Am 7. Januar 1927 wurde das unterm 14. Oktober 1925 über das Vermögen des Klaviertechnikers Kurt Büchner, Allein⸗ inhabers der, Firmg Kurt Büchner, Pianofortefabrik in Mindelheim eröffnete Konkursberfahren als durch Schlußber— teilung beendet aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkursberwalters wurden in der aus dem Prokoll vom 18. . 1926 ersichtlichen Höhe fest—⸗ esetzt. Imtsgericht Mindelheim, Konkursgericht.

München. 102010

Das am 22. April 1926 über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehefrau Josefa Lehner, Alleininhaberin eines Kunst— blumengeschäfts in München, eröffnete Konkursverfahren wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kursmasse eingestellt.

Amtsgericht München, Konkursgericht.

Münster, Westf. 102013 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfälische Ge— mäldeausstellung Carl Heilborn Nachflg. und deren Inhaber J. G. Sander, hier, findet Termin zur . der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag am 25. Janugr 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 24, statt. . Münster, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 1QG0olII Das Ronkureverfabren über die Firma Gustav Radzuhn C Hülskamp zu Münster i. W. wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Münster, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 102014

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fritz Hausmann, hier, findet eine Glääubigerversammlung

am 27. Januar 1977, vormittags 10 Uhr,

vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 24, statt. Tagesordnung: 1 Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, 2. Be⸗ schlußfassung über die Weiterführung des Geschäfts, 3. Erweiterung des Gläubiger⸗ ausschusses. Münster, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 10012

In der Konkurssache des Kaufmanns Heinrich Bernzen zu Münster i. W. findet Termin am 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, statt. Tagesordnung: A) Abnahme der Schlußrechnung, b) Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, e) Beschlußfassung über die nicht verwendbaren Vermögensstücke, d Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung.

Münster, den 7. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 102015 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. Januar 1927 das Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Noah Weinreb, Wäscheversand in Nürnberg, Wohnung: Wölckernstr. 39, Geschaftslokal: Wölckernstr. 59, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Vürt ingen. 1M01I16

Das Konkursverfahren äber das Ver— mögen des Fritz Zalud, Inh. der Firma Fritz Zalud, Maschinenfabrik in Nur

(1020903) tingen, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins heute aufgehoben worden. Nürtingen. den 7. Januar 1927. Amtsgericht.

Oberhausen, eheinl. II0Q201I7]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Zellerhoff, Inhaber der Firma Karl Zellerhoff in Oberhausen, Rhld. Lothringer Str. 9, wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 27. November 1926 durch den der angenommene Vergleich vom 15. Oktober 1926 bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Oberhausen. Rhld., 30. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Oederan. 1029018 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des. Schuh machermeisters Otto Schmeißer in Oederan wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Oktober 19265 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Oederan, am 7. Januar 1927.

Paderborn. 102019

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westfälisches Kredit⸗= versandhaus Martin Baer, Inhaber Kauf— mann Martin Baer in Bad Lippspringe, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 1. Fe— bruar 1927, vormittaas 11 Uhr, vor dem

Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Paderborn, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Papenburg. 102020

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fivma Belli & Gerke in Aschendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Papenburg. 3. Januar 1927

HRadeberꝶ. (102022 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft C. Baldermann & Co. in Radeberg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist. Amtsgericht Radeberg. 3. Januar 1927.

IH agnit. 102021] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Benno Melzer in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

H äagnit. 102023 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Fritz Jotzat, zuletzt in Kraupischken wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. RNagnit, den 5. Januar 18977. Amtsgericht. HR astatt. 102024 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Unionwerke, Fabri⸗ kation von Metallwaren und Werk⸗ zeugen, G. m. b. H. in Rastatt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗— nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Rastatt, den 28. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

H i bni tæ. 102026 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bootswerftbesitzers Max Scherz, früher in Ribnitz, jetzt in Berlin, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 23. Juli 1926 aufgehoben. Ribnitz, den 30. Dezember 1926. Meckl. Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 102027]

Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Bumann in Hademarschen: Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung über eine den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung wird Termin anberaumt auf den 11. Februar 1927, vormittags 11 Uhr.

Schenefeld, Bez. Kiel, 5. Jan. 1927.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 102028 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der von ihrem Ehemann Ernst Schröter, zurzeit in Leipzig wohnhaft, getrennt lebenden Frau Ida Schröter, verwitweten Jahn, geb. Arnold, in Schleusingen, Inhaberin eines Schuh⸗— und Textilwarengeschäfts, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 30. Oktober 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleufingen, den 7. Januar 1927. Amtsgericht. (102029 Schmiedeberg, ER iesengeꝶ. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Handelsmanns Heinxich Friebe in Erdmannsdorf i. R. wird

termins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., 7. Januar 19. Amtsgericht.

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Schneid emühl. (1M030] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Klein in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. 102031

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kieselgurwerk „Else“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Munster wird auf Antrag der Gesell⸗ schaft und des Konkursverwalters ein⸗ gestellt, nachdem die beteiligten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zu der Auf⸗ hebung erteilt haben.

Amtsgericht Soltau, 24. 12. 1926.

Stade. . (102032

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Thies, Spreckels & Adami in Stade wird auf Antrag der Gemeinschuldner und mit Zustimmung aller Gläubiger hierdurch eingestellt. Amtsgericht Stade, den 5. Jan. 1927.

Striegan. 10033

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Beamten⸗Wirtschafts⸗ vereinigung e. G. m. b. H. in Striegau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 38. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Amtsgericht Striegau, 7. Januar 1927.

Trennen. 102034 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gastwirts Emil Mohrbach

in Veitenhäuser bei Treuen ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Amtsgericht Treuen, J. Januar 1927.

Triberg. . 102035 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mechanischen Appargtebau⸗ fabrik Gebrüder Meisterhans in Triberg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Triberg, den 29. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.

Trier. . . 102957 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lieblang in Trier, Saarstraße 7, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 2.

Lrier. 102036 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Wirts Fritz Röll in Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 5. Januar 1927 Amtsgericht. Abt. 12.

Walter-hausen, 1020635 Im Konkurs Richard rtlepp,

Finsterbergen, ist Schlußtermin Er⸗ ledigung . ö. ih e zeichneten Geschäfte und Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter e,, , auf 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, bestimmt.

Waltershausen, den J. Januar 192.

Thüringisches Amtsgericht.

Wangen, Allgünm. 1020

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Ludwig Eberle in Wangen i. 2 2. des Inhabers Ludwig Eberle in Wangen i. A. ist 1. zur Beschlußfassung über Anfechtung von vor der Konkurseröffnung vor⸗ genommenen Rechtshandlungen und 2. zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen Termin auf Mittwoch, den 26. Januar 192, nach⸗ mittags 314 Uhr, vor dem Am icht Wangen i. A., Zimmer 1, anberaumt.

Den 4. Januar 19277.

Amtsgericht Wangen i. A.

Weilheim, O. Bayern. , Das Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom 7. Januar 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das 3 des Kaufmanns Josef Eder in Murnau nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Weilheim, 7. 1. 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wettin. 102041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Zimmermann in Wettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Oktober 46265 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ottober 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wettin, den 6. Januar 1927. Amtsgericht.

wie- baden. 192042 In dem am 2. November 1926 er⸗

öffneten Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Martin Wiegand, Inhaberin Frau Witwe Marie Wiegand in Wiesbaden, Taunusstraße 13, ist Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

8. Februar 1977, vormittags 19 Uhr, Zimmer 2, DOranienstraße 17, an⸗

beraumt. Konkursforderu sind bei dem unterzeichneten Gericht bis zum Februar 1937 anzumelden. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

31 Januar 1927 Wiesbaden, den 4. Januar 1927. Amtsgericht. Dibt. I7.

Wilhelmshavem. (102043

In der Konkurssache des Kaufmanns

Wilhelm Hunger, Wilhelmshaven, findet

Schlußtermin statt auf den 12. =

brugr 1927, vormittags 19 Uhr. Zimmer 2.

Wilhelmshaven, den 6. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Tell, Mosel. 102044

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stein in Zell, el, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschl zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Februar 1927, vormittags 1033 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zell, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Zell, Mosel, den 5. Januar 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Lei 3 ö 101858]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hentze in Böhlitz⸗-Ehrenberg, Auenstraße 28, all. Inhabers einer Be⸗ leuchtungskörperfabrik unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Otto Hentze“ in Leipzig, Neumarkt 9, ist zwecks Abwendung des nnn. am 4. Fanuar 1927, abends 63 Uhr, die Gescha ts aufsicht angeordnet worden. Mit der ,,, der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Kauf⸗ mann Paul Meinhold in Leipzig, West⸗ straße 12, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A1 (Harkortstr. II), den 4. Januar 1927.

München. Il9l 85g] Am 7. Januar 1927, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Franz Veumayr, Alleininhaber der Firma Franz Neumayr, Tuchversandhaus in ünchen, Waltherstr. 29, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. ö Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Goldschmidt 1. in München, Prielmayerstr. 8. Amtsgericht München.

Osnabrickhke. ; 10860

Ueber das Vermögen der Firma Osnabrücker Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück, Dielinger Straße, wird auf ihren An⸗ trag heute, am 6. Janugr 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, eine , zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Grober in Osnabrück, Neuer Graben, bestellt.

Amtsgericht, VI, Osnabrück.

Trier. 10861] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Philipps, Inhaber der Zucker⸗ warengroßhandlung Gebr. Philipps, Trier, Paulinstraße 102, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäftsführer Hardt, Trier, Fleischstraße, bestellt. Trier, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 12.

Had Eeinerz:⸗ꝝz::ꝰ los] Die Geschäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Seidel in Reinerz ist, nachdem der durch Beschluß des Amtsgerichts Reinerz vom 16. De—= zember bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendet. Reinerz, den 3. Januar 1921. Amtsgericht. 2. Nn. 2. 26.

KEenthen, O. 8B, 101862 Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Likörfabrikanten W. Fracko⸗ wiak in Beuthen. O. S., Piekarer Straße 94/98, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 25. November 1926 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 5. Januar 1927.

KRranunschm gir. 191563

1. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Haandelsgesellschaft Carl Fischer, Papier⸗ und Schreib⸗ warenhandlung, Braunschweig, Packhof⸗ straße 9, Inhaber: Kaufmänn Erich Ji er, hier, Am Augusttor 3, und Kaufmann Gerhard Buckendahl, hier, Zeppelinstraße 3, 2. des Kaufmanns Erich Fischer, hier, Am Augusttor 3, ist durch rechtskräftig hbestätigten . vom 20. Dezember 1926 eendigt.

Braunschweig, den 7. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

HBr esla in. . 101364 Die Geschaäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kohl in Breslau, Lehmgrubenstraße 87/89 (Ge⸗ sellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jerchel und Spieler in Breslau, Lange Gasse 12—16) ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 10. De⸗ zember 1926 beendigt. (41. Nn. 383/26.)

Breslau, den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht

EBreslau. ö (lolgz) Die Geschäftsaufsicht über das 3 mögen der offenen Handelsgesellsches erchel C Spieler in Breslau, Lang sfe 17-15 (Handel mit Müͤnl. fabrikaten, Landesprodukten und Kol nialwaren), ist 24 eingetretene Rechtskraft des den Vergleich besta

enden Beschlusses vom 10.

926 beendigt. 2 Nn. 378 / 26.)

Breslau, den 4 Januar 1927. Das Amtsgericht.

Brieg, Ba. Breslau. lo lgh⸗

Die Beschã fro nusssch über das Ve mögen des Landwirts und Gastha hesitzers Oswald Reinsch in Kreisem Kreis Brieg, wird auf seinen Antr gemäß § 66 Abs. 2 Geschäftsaufsichtz verordnung wegen Fristablaufs an 86 2. N. 21. 26.

mtsgericht Brieg den 5. Januar 19

Errurt,.,. l0l 86 Das Geschäftsaufsichtsverfahren üh das Vermögen der Firma Mitt deutsche Hütkenbedarf A—=⸗G. in Erfm ist, nachdem der in dem Vergleich termine vom 4. Dezember 19385 an— genommene Zwangsverglei dutch rechtskräftigen Beschluß von demselbe Tage bestätigt ist, hierdurch beendet. Erfurt, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

nher

Falkenburg, EPomm. Il0lS6z

Die Geschäftsaufsicht über das 96 mögen des Bauerhofsbesitzers Paul Engfer in Neuhof, Kreis Dramburg, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschlu⸗ vom 16. November 1936 rechtskräftig geworden ist.

Falkenburg, den 5. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Flensburg. ls Die Gef ffrgaufcht über daz 66 mögen der offenen Handelsgesellschaf H. C M. Lorenzen in ir rr ist bi⸗ endet, nachdem der Beschluß des unter

19265, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge worden ist.

Hertor d;. 10157 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendum des Konkurses über das Vermögen de Kaufmanns Walter Liebold in Herforh wird u eh den da drei Monate sei der Anordnung verstrichen sind. Herford, den 5. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Hermedorkt, Kynast. 19157 In dem Heschãf erf cht zoltfa te über das Vermögen der Firm G. C M. Reinke in Brückenberg i. Rsg wird das Verfahren der e hasis a

Frist zur Einreichung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens bi zum 20. Februar 1977 verlängert, nach- dem drei Viertel der beteiligten Gläubiger mit Forderungen von wenig— stens drei Vierteln der Gesamiforde— rungen der Verlängerung zugestimm haben. Hermsdorf u. K., den 6. Januar 16 Amtsgericht.

Leipaig. . 10183 Die durch Beschluß vom 6. Mai 18 über das Vermögen der Firma Nitzsch Aktiengesellschaft, Kinematographen im Filme“ in Leipzig, . 1, bertrela Turch ihre , ne nn lie xika ohannes Nitzsche und Direktor Friedni roll, beide in Leipzig, angeordnete Cy schäftsaufsicht ist beendet, nachdem der de wangsvergleich bestätigende Gerichtz eschluß vom 21. Dezember 1926 rechte kräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1. (Harkortstr. II), den 5. Januar 193. ,, Geschaf ssihh ge lsh

n der äftsaufsichtssache de S , g. = . ehe uf G. m. b. S. in Sackisch, Kr. Glatz, der Vergleichs bestätigungsbeschluß bon 27. 11. 1926 rechtskräftig. Die Ge schäftsaufsicht ist beendet.

Lewin, den 3. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Lid enschei dl. 105 h Die Geschäftsaufsicht über das Ver

wird aufgehoben, da die Schuldnerin“ Aushebu beantragt hat. . ier he g den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.

IHR gsenberg, West pr, 101563 Die Geschä ö über das Ver mögen der Frau ufmann Emmi Bieberfeldt, Freystadt, Wpr, ist nat rechtskräftig bestätigtem Zwangsder⸗ gleich beendigt. 6 Rosenberg. Wyr., 30. Dezember 16* Das Amtsgericht.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver. mögen der offenen enn , Gebr. Johann & Zosef Stumfall * Wasserburg. Inhaber Johann und Jo! Stumfall, Ingenieure in Wasserburg a Inn, wird ,, da der Be⸗ schluß, durch den der Zwangs vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. 5. 69 d. B. v. 14. 6. 1934, betr.

eschaftsaufsicht. ö

Wasserburg, den 3 Januar X27.

Gerichtsschreiberei

daß Amtsgerichts Wasserburg.

zeichneten Gerichts vom 185. Dezember

Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VI

icht bis zum 2. März 1927 und dit

r, Fabrikat

mögen der Firma Becker & Co. Gesell schaft mit heschränkter Haftung in Halt!

Wasserburg. Ulo0l377]

eutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis flir den Raum einer s gespaltenen Einheits zeile (Petit 1,08 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,39 RNeichsmarhn. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 9. Berlin, Mittwoch, den 12. Januar, abends.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Reichs bankgirokonto. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

wn

erschöpft werden, um Finanzierungsquellen zum Wohnungsbau für Handel und Gewerbe. Beamte zu erschließen. Die Regierungen des Reichs und der ; y . Länder förderten durch Bereitstellung von öffentlichen Mitteln Berlin, den 12. Januar 19M. nach Möglichkeit die Unterbringung der Beamten. Für die . 286 9 h Beamten des Reichs werde aus dem Wohnungsfürsorgefonds Telegraphische Auszahlung. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen jährlich ein erheblicher Betrag zur Hergabe von zweitstelligen A und B für unverarbeiteten Branntwein. Hypotheken zur Verfügung gestellt. Darüber . seien im 12. Januar 11. Januar

Betanntmachung, betreffend Zulassung von Kreditinstituten. w Geld Brieg Geld Brief

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

teichseigener Wohnung ingesetzi. J icher Weise hätten 3 2 reichseigener Wohnungen eingesetzt. In gleicher Weise hätter Buenos. Aires. I Vay. Pe 1p 1139 11743

Sovereigns . * ö . I Freg. Stucke . k Gold⸗Dollars . 4,201 4.2: 4.195 4,215

Amerikanische: * 4,194 4,214 4,189 4,209

1000-5 Doll. ; 2 und 1 Doll. 15 4, 1869 420 4, 178 4,198

1

1 ; Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. 14715 73 1ů7 15 19735 Brasilianische . . 0472 O0, 492

Reichsbahn, Reichspost, Länder und vielfach auch Gemeinden für 3 1,14: ö. in, den letzten Jahren namhafte Beträge bereit⸗ Canada =... . lanad. S 4203 4216 2 421 gestellt. Diese Mittel müßten in erster Linie nach dem Gesichts Japan.... 1 Jen 39 2 ,. 24069 ö punkt der dienstlichen Notwendigkeit der Unterbringung der KVairg 1 Pfd. . 29353 2 Amtliches Beamten vergeben werden. Die Mittel seien mit Rücksicht auf die anstantinopel türk. E 2 ö. 9 66 Sparsamkeit nicht höher, als es zur Befriedigung der un⸗ . . 4 3 ö 2 Deu tsches Reich dingten dienstlichen Notwendigkeiten erforderlich sei. Viele 3 . . 2 * . 2 f 2 ö gAlnträge von Beamten müßten unberücksichtigt bleiben, darunter Nio de Janeiro ies 845 4 9 Bekanntmach un fast , uche. die nur auf eine Verbesserung der Wohnungs- llruguay ... 1 Goldpeso 4, 25 4,2t 424 ö ; 9 verhältnisse oder auf Ansässigmachung in eigenen Heimstätten aus⸗ Amsterdam⸗ 34 3 über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ gingen. erade unter den Beamten aber sei der überall vor⸗ Rotterdam. 19 Gulden 168, ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ handene Drang nach Eintausch großstädtischer Mietwohnungen Athen 3. lob Drachm. 2 beständige Hypotheken vom 29. Hern 1923. gegen Wohnheimstätten mit Gartenland zu beobachten. Die Brüssel u. Ant⸗ V . RGBlI. 1 S. 482.) Reichsregierung habe daher geprüft, ob nicht in der Eigenart des Kerpen. 198 Belga . 8Bl. 1 S. 482. Beamtenverhältnisses Möglichkeiten liegen, den Beamten, die eine Budapest .. 100 Peng 73.66 Der Londoner Goldpreis beträgt solche Ansiedlung in Heimstätten mit Gartenland erstrebten, Danzig, ———— 100 Gulden 8151 sür eine Unze Feingold?!. ... S4 sh 105 pence, privaten Kredit zu erschließen. Nach eingehenden Erwägungen Helsingfors .. 100 finn. M 19594 für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7455 pence 14 die Hi den sn h. 36 K. . , en: . k . Vorstehen is gi ü r j „gangbar. Oeffentliche Mittel sollten dabei nicht in Anspruch ge⸗ Jugossawien. . Din 411 machung 9 . . din ten Hic r gt, 2 werden. Auch wolle die Vorlage den beteiligten Vegmten Febenhagen 100 Kr. 1231 Tages, der einer im Reichs anzeiger erfolgten Renveröffentlichung J keine bevorzugte Stellung bei der Bewerbung um dauszinsstener⸗ i en, und . ae. vorausgeht. hypotheken oder Arbeitgeberdarlehen anderen Bewerbern gegenüber Dporto ... 10 ẽseudo 264d 3arsi eben. Der sparende Beamte trete für eine Reihe von Jahren Oslo . ..... 100 Kr. 107,82 Berlin, den 11. Januar 1927. 1 z ine S tgan iat ö is 100 Fres 16,73 er einen Teil . Diensteinkommens an eine Sparorganisation ab, 9 . Fres. 73. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung die die Beleihung der Beamtenheimstätten vornehme. Mit der Prag ...... 100 Kr. 12475 in Liquidation. Spareinrichtung solle eine Versicherung der Begniten verbunden Schweiz . . .. 100 Fres. 81, 19 Seckel. Gleimius. sein dergestalt, daß die Entrichtung der Sparbeiträge vorzeitig Sofia. . . . .. 190 Leva 3,94 30h endigen solle, falls der Beamte im Laufe der Sparperiode sterbe. Spanien.... 100 Peseten 66,69 66, 85 Die Hinterbliebenen würden in . 46 . den übrigen Stockholm und 65 d 2 Sparern gleichgestellt, nähmen an der Ausgabe der Heimstätten—⸗ 100 Kr. 2,5 27 12,09 112,6 k ö 6 ch n n n. ö. or ren en und erhielten mit Zins und Zinseszins das 100 Schilling! 59.32 59.46 59 27 569 41 Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für Kapital, das ohne den Todesfall bis zun Ablauf der Sparperiode unverarbeiteten Branntwein vom 1. Dezember 1925 eingezahlt worden wäre. Im Ausschuß wurden gegen die Re K Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925). ,, , k . geänßert. Zu einer Be⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. ö . ö ; schlußfassung kam es jedoch noch nicht. .

Der in Nr. Il, 3 und 4 der Bezugsbedingungen A und? 6 . . 5 2 ö 9a . 2 3 z 2. Fo ar . Canuar in Nr. . Bezugs kedingungen K. vorgesehene Zins Der Rechtsgusschuß des Preußischen Land- ö 23 . ̃ö. wird mit Wirkung vom 12. Januar 1927 von Hua auf 4sß tags beriet am Dienstag ben Antag Brun c (. Rat) eld B Ge 2 vom Hundert ermäßigt. sowie den Antrag Porsch (Gentr) über Abänderung des .

Berlin, den 11. Januar 1927. preußischen Gerichtskostengesetzes. Abg. Bau nc Reichs lverwalt für Branntwei D. Nat.) trat laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins , g m, nn,. deutscher Zeitungsverleger der Auffassung entgegen, daß in dem Nebelung. Antrag seiner Fraktion, der für bestimmte Fälle eine Höchstgebühr

von 20 000 Mark vorschlägt, eine unseziale Bevorzugung des Großkapitals liege, da es sich im wesentlichen nur um schein bare Kapltalserhöhungen bei Zusammenschlüssen handle. Er hrachte ; ig 8 K

einen Eventualantrag ein, der einen ,,, die Canadische. .. 1 kanad. ? 4,175 4,19 2 zurückliegende Zeit enthält. Die Uranträge wurden schließlich ab⸗ Englische: w 4 ö gelehnt. Annahme fand dafür der Aenderungsantrag große . . 39 10 20 69! 2033. . Höbel ö das Staatsministerium zu ersuchen, unverzüglich 1 Ku. darunter 1 * 20,40 20,50 20, 335 20,476

Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Kreditinstituten.

Der Pachtkredit⸗Ausschuß hat beschlossen, gemäß 8 17 des Gesetzes, betreffend die Ermöglichung der Kapitalkredit⸗ beschaffung für landwirischaftliche Pächter, vom 9. Juli 1926 RGB. 1 S. 399, 4125 folgende Kreditinstitute zuzulassen:

Deutsche Raiffeisenbank A. G., Berlin, Köthener Straße 39 43,

Sächsische Landwirtschaftsbank A. G., Dresden -A. 1, Prager Straße 43, ;

Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf,

Zentralkasse des Verbandes landw. Genossenschaften für Ostpreußen e. G. m. b. H., Insterburg,

Rheinische Bauernbank A. G., Köln, Hofergasse 4,

Provinzialbank Pß⸗ormw mern (Girozentrale), Stettin, Luisen⸗ straße 13.

Berlin, den 11. Januar 1927. Der Vorsitzende des Pachtkredit⸗Ausschusses.

Graf von Baudissin.

// /// ä

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Reichstagsausschuß für Beagmten⸗ angelegenheiten wurde der Gesetzentwurf über die Abtretung von Beamtenbezügen zum Heim⸗ stättenbaüu in allgemeiner Aussprache beraten. Von seiten der Regierung wurde nach dem Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu dem , aus⸗2 geführt, daß es dringend notwendig sei, die zahlreichen , , losen und in Notwohnungen untergebrachten Beamten sobald als möglich in geordnete Wohnungsverhältnisse zu überführen. Wohnungslos seien am 1. Jannar 1926 allein von den Reichs⸗ beamten, und zwar . der Hoheitsverwaltungen, 14100 gewesen. Unter diesen ÜUmständen müßten alle Möglichkeiten P

einen Gesetzentwurf vorzulegen bezw. eine 2 zu erlassen, Türkische. ... 1 türk. Pfd. 26088 2128 2,086 2125 wodurch die Gebührensätze des preußischen Gerichts ostengese hes, Belgische ... 100 Belga 58, 45 58, 75 b8, 40 58, 70 der Notariatsgebührenordnung und der Landesgebührenordnung Bulgarische. . 100 Leva . 23 93 .

ür Rechtsanwälte und Gerichtsvollzieher sowie die Gebührensätze Dänische ... . 109 Kr. 111,92 112,18 111, S7 11243 ö. Katasterverwaltung in ein angemessenes Verhältnis zum Vor⸗ Danziger. .. . 190 Gulden 81, 25 Sl, 65 81, 25 81,66

kriegsstand gesetzt, insbesondere weiterhin die Gebühren in den Finnische; . 100 finn. 10557 10,617 Wertstufen von einer Million aufwärts degressiv gestaltet und in geeigneten Fällen wie früher Hilfsgebühren eingeführt werden. Dazu fand weiter Annahme der Antrag Kuttner (Sez), der das Staatsministerium ersucht, in Verhandlungen mit den Länder⸗ regierungen einzutreten zwecks Vereinheitlichung oder wenigstens Annäherung der in den eizelnen Ländern geltenden Gebührensätze, ferner ein Zusatzantrag Grzimek (Dem, wonach für die Ueber⸗ gangszeit bei Zusammenlegungen zum Zwecke der Rationali⸗ sierüng ohne Kapitalserhöhung die Gebühren auf Antrag ermäßigt werden können. Angenommen wurde ferner ein Antrag Dr. von Campe (D. Vp) auf Aenderung der Gebühren für die Eintragung ins Schiffsregister in einer von Abg. Göbel (entr.) beantragten Fassung, wonach das Staatsministerium ersucht wird, die entsprechenden Gebühren in ein angemessenes Verhältnis zu den in der Vorkriegszeit erhobenen Gebühren zu bringen und bei ihrer Bemessung auf die zurzeit in Hamburg zur Erhebung kommenden Beträge Rücksicht zu nehmen, insbesondere die gegen⸗ wärtig zu hohe Gebühr der Erteilung des Schiffszertifikats herab⸗ zusetzen.

Ib Fres. hi, hn 8 1

Französische ; 105 Gulden 16818 16902 16798 is

Holländische Italienische:

über 10 Lire 100 Lire 17, 85 17,93 17,94 18,02 Jugoslawische . 100 Dinar 7,375 7,415 7,40 7,44 Norwegische . . 100 Kr. 10748 108,92 107,63 108, 17 Desterreichische 100 Schilling 59,20 59,50 59, 15 59, 45 Rumänische

1000 Lei und 2

neue 500 Lei 100 Lei 2.205

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer... 100 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow.

ho00 Kr. ... 100 Kr.

1600 . uu: dar. 100 Kr. Ungarische ... 100 Pengö

79 380

z 8,

Vom 11. Januar ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 5 vH (gegen bisher 6 vy), der Lombardzingfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren bleibt 7 vH.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Zentralviebbof in Berlin und vom Schlachtviehhof in Leipzig, der Ausbruch der Maul- London, 11. Januar. (W. T. B) Die Bank von und Klauenseuche vom Schlachtviebhof in Chemnitz am England kaufte 240 000 Pfund Sterling Barrengold. Na 10. Januar 1927 amtlich gemeldet worden. Spanien gelangten 25 000 Pfund Sterling und nach Holland 5

a Sterling Münzgold zur Ausfuhr.