w ;
— w — — 6 i
1 / 9
2. A. Seizmann C Eo., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Münchener Glühlampen Aktien⸗
sellschaft in Liquidation. Sitz
künchen: Liquidatoren Ludwig von Carben und Friedrich Rauchenberger ge— löscht. Firma erloschen.
4. Gesundheitswacht Aktiengesell⸗ schaft. Gemeinnütziger Arbeitsver⸗ band zur Pflege gesundheitlicher Bildung in Liquidation. Sitz München.
Amtsgericht München, Registergericht.
Münsing en. 102295 Handelsregistereintrang vom 31. De⸗ her 1926 bei der Firma Gebrüder Maier in Wasserstetten: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Karl Maier übergegangen, welcher es unter der Firma Carl Maier Keirin. Wegen Verminderung des etriebs auf den Umfang des Klein⸗— gewerbes wird die Firma gelöscht. Amtsgericht Münsingen.
Rauen. 101481
In unser Handelsregister Abtei⸗ lang A ist bei der Firnia Wilhelm Schoof, Cigarren ⸗ u. Tabak⸗Fabrik, Rauen (Nr. 167 des Registers) folgen—⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nauen, den 28. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Nœenstadt, O. S. 102296
Die im Handelsregister A Nr. 282 eingetragene Firmg Paul Hein, Neu⸗ stadt, O. S ist erloschen. Amtsgericht Nenftadt, S. S, den 5. 1. 1927.
OfFenhach, Main. 1022991
Handelsregistereinträge vom 3. Ja⸗ nuar 1927: .
Zu A 813, Firma Herbert K Co. Offenbach a. Me Ort der Niederlassung ist jetzt Klein Steinheim bei Hanau. Zu A 944, Firma Höhle & Heiden⸗ höfer, Offenbach a. M.: Geschäft mit unveränderter Firma ist auf Ludwig Seibel, Kaufmann in Offenbach a. M. übergegangen.
Neu eingetragen wurde unter A 1736: Firma Hans Häupler in Offenbach a. M. Alleininhaber ist der Kaufmann Hans Häupler in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
g en: der Kaufmann Bernhard Walther Rudorf in Plauen führt das HVandelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. .
k) auf dem Blatt dee inna S. Braun X Go. in Plauen, Nr 4499: Die Firma lautet künftig: Schrveder C Go., der Wohnsit des Ulrich Schroeder ist nicht mehr Oelsnitz i. V., sondern Plauen i. V.
IN auf dem Blatt der Firma Protos⸗ Saushaltapparagte⸗-Vertrieb Rudolf Albrecht in Plauen, Nr 4533: Georg Rudolf Albrecht ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Hecker in Plauen ist In— haber; die Firma lautet künftig: Protos⸗ Saushaltapparate-Vertrieb Rudolf Albrecht Nachf. Inh. Karl Hecker. m) auf Blatt 4542 die Firma Wolf Waldmann in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Fhiel Wolf. Waldmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Handel mit Textilwaren, Bahnhofstraße 24.
Amtsgericht Plauen, den 8. Januar 1927.
Hriebus. 10M 301
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Erwin Traut⸗ mann“ zu Groß Selten und als ihr In⸗ haber der Sägewerksbesitzer Erwin Trautmann ebenda eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Hobel und Sägewerk.
Amtsgericht Priebus, 28. 12. 1926.
Eastatt. 102302] , , . zur Firmg Krieg & Striebich G. m. b. H. in Rastatt: Durch Gesellschafterbe ih vom 1. De⸗ zember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Hermann Krieg und Jakob Striebich sind Liqui datoren. 29. Dezember 1926. Amts⸗ sericht Rastatt.
Kæichenkach, Votl. 102303) Im Handelsreglster für den Amts— gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 1139, Firma Sch sische Farbenfabriken Cunsdorf JX. C. Schulz Aktiengesellschaft in
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 30 099 RM in 500 Stück Inhaber, vorzugsaktsen zu je 60 RM, mithin auf s6h0 9h0 RM, ist erfolgt Der Gesell⸗ schaftspertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. August 1925 laut
ICernkadh, Main. 102298 Handelsregistereintrng vom 3. Ja⸗ nugr 1927 zu B 173. Schuhhaus Bauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. März 1926 ist das Stammkapital um 13 800 Reichsmark, also auf insgesamt 20 000 Reer , er, erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. O f Fenbach, Main. 102297 Handelsregistereintrag vom 5. Fa⸗ nuar 1927 zu B 111, Fabrik fur Gummi⸗ lösung A. G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 300 000 Reichsmark ist durchgeführt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Elan en, Vost!l. 102390
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ; —
a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 2987: Die Prokura des Franz Schmidt ist erloschen.
b) auf dem Blatt der Firma Deutsche Ravid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ravensburg ⸗Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Ravensburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Nr. 3124: Der Kaufmann Wilhelm Tremmel in Ravensburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stelltz die Vertretungsbefugnis des Ge— schäftsführers Walther Lindner ist beendet; die Zweigniederlassung ist, aufgehoben worden, die Firmg kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall.
c) auf dem Blatt der Firma Deutsch⸗ Schweizerische Uhrenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft in Reißig bei Plauen, Nr. 69 Eandbezirk): Der Vorstand Otto Hunger ist ausgeschieden; der Ortsrichter Otto Ebert in Plauen ist gerichtlich zum Vorstand bestellt.
d) auf dem Blatt der Firma Tüll⸗ Gardinen⸗ Weberei, Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2477: Die Prokura des Paul Ruhland ist erloschen.
e auf Blatt 3982: Die Firma . Reichmann in Plauen ist er— oschen.
f) auf dem Blatt der Firma Adolf Lang in Plauen, Nr. 4427: Der Kauf⸗ mann Willy Lang in Plauen ist in das Handelsgeschäft ,, Prokura ist erloschen; die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen.
g) auf dem Blatt der Firma Arno Leunhardt in Plauen, Nr. 3848: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Otto Schuster und Friedrich August Schröder sind ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Arno Leonhardt in Plauen ist Inhaber.
h) auf dem Blatt der Firma Martin Herzfeld in Plauen, Nr. 3763: Irma Herzfeld, geb. Berwin, in Plauen ist In⸗ aberin; sie hat das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem Konkurs der offenen Handelsgesellschaft Martin Herzfeld in Plauen erworben; die Firma lautet künftig: Miartin Herzfeld Inh. Irma Herzfeld. ̃ 6
i)h auf dem Blatt der Firma Rudorf M Höfer in Plauen, Nr. 4186: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst; Marie Klara
Notarigtsurkunde von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Die Generalversammlung vom 5. Juli 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2: 1 be⸗ schlossen. Der durch den gleichen Notariatsurkunde vom 6. Juli 1926 auch
in anderen Punkten abgeändert worden. bei der Filjna Schlesifche Ter tilwerke
Methner C Frahne, Aktiengesell⸗ schaft in Landeshut,
Der Chemiker Paul Habich ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Otto Beger in CGunsdorf ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, seine Prokura ist erloschen. Nach den in den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 28. August 1925 und 6. Juli 1926 abgeänderten Bestim⸗ mungen des § 8 des Gesellschaftsvertrags müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen entweder: 1. von einem Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevoll mächtigten, 2. oder einem Prokuristen unb einem Hand⸗ lungsbevoll mächtigten abgegeben werden.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 105 7.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 6. Januar 1927.
HEentlingen. 102304 Gemäß 8 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschgften und Genossen⸗ schaften wegen Unterlassung der Umstellun vom 21. 5. 1926, Reichsgesetzblatt 1 2 S. 248, beabsichigt das Amtsgericht, die Firmg. „Almech“ deutsch⸗ mexikanische Wirtschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier, im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend—⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist bis 15. Februar 1927 bestimmt.
Amtsgericht Reutlingen, 5. 1. 1927. Ronneburg. 102305
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15 — Elitewagen Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung Ronneburg — eingetragen worden, daß die Prokura des Emil Schmidt erloschen ist.
Ronneburg, den 5. Januar 1927.
Das Thür. Amtsgericht.
Ie osenberg, Westpr. 102306 In unser inden n, B Nr. 5 ist heute folgende, die r Mühlen⸗ werke A. G. i. 8. Rosenberg, Wpr., be⸗ treffende Eintragung bewirkt: Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Rosenberg, Wpr., den 24. Dezbr. 1926. Amtsgericht.
102307]
Schlüchtern, Bz. I assel.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60, der Firma G. & A. Wester in Schlüchtern, folgendes ein⸗ getragen worden: . 6.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Kaufmann Ernst und August Wester zu Schlüchtern. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Schlüchtern den 6. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Schöningen. I1IGMa20s8] Im Handelsregister A176 ist heute bei der Firma „Bourjau & Co. Kommandit⸗
Höfer, jetzt verehel. Rudorf, ist aus⸗
Cunsdorf betr.:: Die durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1924
Gesellschaftsvertrag ist Beschluß laut
Kömmandltisten aus der Gesellschaft aus=
Gesellschaft eingetreten ist. Schöningen, 7. Jam uar 1927. * Amtsgericht.
Se li vv ςlùnñ. 102312 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 577 ist am 29. Dezember 1926 die Firma Karl Kreienberg ze Milspe als nicht mehr eintragungzpflichtig gelöscht. Amtsgericht Schwelm.
Sci v lin. 102311 Ihm hiesigen Handelsregister A Nr. 429 ist am 31. Dezember 1926 bei der Firma Saure & Thun in Gevelsberg folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Hugo Stiehl in Gevelsberg und Hermann Pätzoldt in Hagen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Schwelm.
Scl; w elm. 102313 In das hiesige Handelsregister A Nr. 773 ist am 31. Dezember 1926 bei der Firma Steinbach & Co, in Gevels⸗ berg folgendes eingetragen: Mit Wirkung vom 1. September 1926 ist der Fabrikant Gustav Brinkmann als neuer Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Die Gesell schafterin Witwe Julius Steinbach, Berta geb. Schrieber, hat am 17. März 1926 den Gesellschafter Paul Brinkmann geheiratet. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 102314 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 853 ist am 31. Dezember 1926 die Firma E. & F. Wilke in Schwelm gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.
Sch w elm. 102309 In das hiesige Handelsregister B Nr. 207 ist am 31. Dezember 1926 bei der Firma Vereinigte Gisenhandlungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gevelsberg, eingetragen: Dem Kaufmann Josef Velder in Gevelsberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwelm.
Schw elk m. . 102310 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 404 ist am 4. Janugr 1927 bej der Firma Gebr, vom Bruch in Gevelsberg folgendes eingetragen: Der Fabrikant Emil vom Bruch sen. ist, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist der Fabrikant Emil vom Bruch jr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firmg ist unverändert. Der Kaufmann Adolf Hasenclever in Gevelsberg ist Einzelprokurg derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, allein die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Amtsgericht Schwelm.
Soran, XN. L. . IOM 315 In das Handelsregister Abteilung B ist
r Zweignieder⸗ lassung Christianftadt a. B., ein⸗ getragen worden: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1926 sind fol- gende Sätze der Satzung geändert: Satz 19 Entschädigung des Aufsichtsrats). Satz 21 Hinterlegung der Aktien bei Antrag auf Einberufung einer Generalversammlung. Sorau, N. L., den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Snr ot tan. 102316 Im Handelsregister A Nr. WG ist bei zer Kommanditgesellschaft Tesche & Dausel in Sproltau heute eingetragen worden, daß die bisherigen zwei Kom— manditisten aus der. Gesellschaft aus— geschieden sind und ein neuer Komman⸗ ditist eingetreten ist. Amtsgericht Sprottau, den 6. Januar 1927.
Straubing. Handelsregister. 102317 Fahrzeughaus Ludwig Fuchs‘, Sitz Straubing: Ludwig Fuchs als Inhaber gelöscht:; nunmehriger Inhaber: Karl Fuchs, Kaufmann in Straubing. Straubing, den 7. Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Strehlen, Schles. 102318 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Graf Sauerma'schen Chamotte⸗ und Ton⸗ waren fabrik zu Ruppersdorf, G. m. H., eingetragen worden: Direktor Gustav Knoch in Saarau ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt.
Strehlen i. Schles, 31. Dezbr. 1926.
Amtsgericht.
Traunstein. 102319 Handelsregister. Firma „Auto⸗Zen⸗ trale Alpina Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Bad Reichen⸗ hall: Durch Gesellsch.Beschluß vom 14. September 1926 wurden die §8 3, 6, 8 des Ges⸗Vertr. nach Maßgabe des eingereichten Protokolls abgeändert und insbesondere die Umstellung beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr nach durchgeführter Umstellung 6000 Reichs mark. Traunstein, den 8. Januar 1927. Registergericht. Trihenr g. 102320 Handelsregistereintrag B zu Bd. II O.⸗3. 7 — Firma Büche, Lauble & Co., G. m. b. H. in Triberg —: Der Ge⸗ schäfisführer Bruno Lauble ist ge⸗ storben.
Triberg, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht. Ulrichstein. 102321 In unser Handelsregister Abt. A
gesellschaft, hier“ eingetragen, daß neun
wurde heute bei der Firma Heinrich
ie, sind und ein Konimanditist in 1 .
Finketnagel II. in Köddingen einge⸗ tragen; Die Firma ist erloschen. Ulrichstein, den 17. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 102322 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 858 bei der Firma August Voß, Inhaber Albert Voß in Velbert, folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Wilhelm Möller und dem Kaufmann Karl Pickshaus, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt. Velbert, den 6. Januar 1927. Amtsgericht.
Waldd heim. 102323
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 526 eingetragen worden:
Die Firma Meta A. Schneider in Waldheim. Die Zigarrenfabrikantin Meta Auguste Schneider, geb. Kretzsch⸗ mar, in Lichtenstein⸗Callnberg ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Rudolf Schneider in Lichten⸗ stein⸗Callnberg. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Zigarren und Handel mit Tabakwaren.) Amtsgericht Waldheim, 31. 12. 1926.
Wegberg. 102324
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist heute bei der Firma Weg⸗ berger Baumwollspinnerei K Weberei Ackermann K Stupp in Wegberg offene Handelsgesellschaft folgendes eingetragen worden:
Die beiden Gesellschafter: 1. Josef Ackermann, Fabrikant zu Wegberg, 2. Franz Peter Stupp, Fabrikant zu Wegberg, sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Wegberg, den 5. Januar 1927.
Amtsgericht.
weimar. 102526 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. W] ist heute bei der Firma J. Volkmar Fisser in. Weimar einge⸗ tragen worden: Die dem Frl. Louise Ohder in Oberweimar erteilte Prokura ist erloschen. Weimar, den 3. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
W eim nn. . 1023251 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 17 Nr. 91 ist heute eingetragen worden die Firma F. C. Schmidt Co. Musikinstrumentenfabrik in Weimar und als die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: 1. Witiwe Marie Schmidt, geb. Radack, in Weimar, 2. Instrumenten⸗ macher Johannes Kirchberg in Weimar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Nobember 1926 be⸗ gönnen.
Weimar, den 4. Januar 1927.
Thür. Amtsgericht.
eit. . 102531 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Wilh. Landmann in Reitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erlos
. ö. Zeitz, den 6. Januar 1927. Amtsgericht.
Tossen. 102332 Im hiesigen , , ,, B Nr. 1 ist heute bei der 6. Pilz ⸗Konserven⸗ fabrik G. m. b. S., Zossen, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. 11. 1926 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zossen, den 5. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Es chopan. 102333 Auf Blatt 322 des Handelsregisters, betreffend die Firma Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen Aktien⸗ gesellschaft in Zschopgu, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Prokura des ö Richard Walter Konrad Kramer in Chemnitz ist erloschen. Pro⸗ ö ist . dem Kaufmann Otto Frassa in Zschopau.
Amtsgericht Ischopau, 7. Januar 1927.
Ewickan, Sachsen. 102334 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2222 betr. die Firma Hermann Pauly Nachf. in Zwickau: Die Firma ist erloschen,
Amtsgericht Zwickau, 7. Januar 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
AllStedt, Melime. 1026840] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wolferstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wolferstedt“ eingetragen worden: . Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1926 ist der §5 14 Abs. 6 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsumme von 200 RM guf 100 Reichsmark herabgesetzt worden ist.
Allstedt, den 8. Januar 1927.
Thür. Amtsgericht.
R ges kKeyỹᷣ· 1025685
In unser Genosseujchafts register ist heute unter Nr. 83 die durch Satzung vom 18. Dezember 1926 errichtete Ge⸗ nossenschaft Elektrizitäts e Reudnitz, eingetragene Geno . aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Reudnitz, eingetragen worden.
netzes, der Bezug und die Verteilung ö ᷣ trieb von
Beeskow, den 8. Januar 1927 Das Amtsgericht.
n wenn Gehst ul Die Firma üge — und Eier⸗ verkauf gen ossenschaft e. G. m. b
gen, Gen.⸗Reg. 40, ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Celle, J. Januar 1927.
Cöthen, Anhalt. 1102387
Der Bund Anhaltischer Obstpächter, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Cöthen, ist nichtig, weil die Umstellung
des ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Cöthen, den 3. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Dresden. 1 M388
Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Frisenre zu Dresden und Umgebung, ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 1. September 1913 mit seinen Abände⸗ rungen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9g. November 19265 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. ae, . des Statuts befindet sich Bd. II Bl. 205 folg— der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Seifen, Parfümerien, Toiletteartikeln und allen Fachftemsilien und Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzähinng. Auch wird den Mitgliedern bei einem Warenbezuge von über 109 Reichsmark ein Kredit eingeräumt in 23 Höhe ihres Geschäftsanteiles. Der Kredit muß innerhalb 30 Tagen beglichen werden. Bei Annahme des neuen Statuts sind die Firma und der Sitz der Genossen schaft unverändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,
den 7. Januar 1927. Frankfurt, Maim. 102389 Genossenschaftsregister. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist an 31. Dezember 1926 eingetragen die „Frankfurter Kies⸗Zentrale, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankfurt
Unternehmens ist gemeinfamer Antauf und gemeinsame Lagerung von Sand und Kies aller Art und deren Verkauf Genossenschaft
6.
Hamm, Westf. 1902390] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Hamm. Eingetragen am 3. Fa⸗ nuar 1927 bei der Rohftoff⸗Einkaufs⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft selbständiger Handwerksmeister der Sattler, Polsterer und Dekoratöre fir den Stadt⸗ und Landkreis Hamm, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamm (Gen.-⸗Reg. 2): Durch Beschluß der Generalversamm—
nossenschaft aufgelöst. Lübbecke. 10190 der unter Nr. 13 eingetragenen Bäuen— lichen Bezugs. und Absatzgenossenschaftz e. G. m. b. H. in Alswede, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß bom L September 1925 ist der 5 2 der Satzung dahingehend geändert, daß Lie. Ge, nossenschaft die Vermittlung des Ahsatzes von Fettvieh für die Genossen übernimmt. ür das verstorbene Vorstandsmitglied Ludwig Vahrenkamp ist Wilhelm Flömet in Gestringen Nr. 4 als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Lübbecke, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Nürnberg. .. Genossenschaftsregistereintrag. Wasserversorgungsgenossenschaft Altenthann, e. G. m. b. H. in Alten⸗ thann. Satzung ist errichtet am 24. O tober 1925. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und Betrieb die Gemeinde Altenthann mit Trin wasser versorgenden Wasserleitung. Nürnberg, den 6. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Sundl ershausen. 1 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute eingetragen worden. Gemeinnützige Heimstättengenossenscka in Sondershausen, eingetragen Ge nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz. Sonderszhaufen. Die Satzung ist am 5. Dezember 1926 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist die Pe schaffung bon Siedlungsland und die Ern bauung von Siedlungshäusern im Wege der Selbsthilfe nach dem Heimstätten. gesetz. Der Geschäftsbetrieb erstyeckt sich nur auf Mitalieder. Die Bekannt. machungen erfolgen in dem Sondershäu er Tageblatt, Der Peutsche und im olle. boten“ in Sondershausen. Die Willen?.
Gegenstand des Unternehmens ist der
erklärungen bes Vorstandtz sind von min⸗
Bau und die Unterhaltung elnes Orss. . von eiettrijcher Lie. und die hen „Unterhalt und der andwirt ichen Ma J schinen und Geräten. . na,
für Eidingen und Umgegend in Eidin.
Wester làm q.
auf Goidniart nicht erfolgt ist. Vorstehen.
am Main. Die Satzung ist vom 18. De⸗ zember 19266. Der Gegenstand des
lung vom 14. November 1926 ist die Ge.
In das Genossenschaftsregister ist z.
ioo
zwe Vorstandsmitglie bern ab-· Die Zeichnung 6 in der e, das die Jeichnenden zur Fir na ber Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Jeder Genosse kann e m f Antel len enderben. Vorstg ds utglieder sind: Schriftseter Albin rt. J Vorsitzender Angestellter Keuis er nn, g Hendrichs. Kassierer, eister Mar g. Schristfükrer, Maurer meister Bärwolf, Beisißer. Rangigraufseher Richard Schulze. Beisitzer, Kaufmann öl Nicolai, Beisitzer, sämtlich in Sondershausen.
Sondershausen, den 30. Dez. 192. Sonder ur, Umttgerichsf. J.
, geen e e,, In das hiesige nossenschaftz register st hen die Lien n e fe s⸗ Hraderup. a. Sylt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Braderup a, Sylt, eingetragen. Hegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ortschaft Braderup mit clektrischer Energie. Das Statut ist am 711. 1926 errichtet., Höhe der Haft⸗ umme: 299 RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 2.
Westerland. den J. Januar 1927. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. 102393 In das Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1927 bei dem Beamten⸗ WKirischaftsverein für das Jadegebiei, G. m. b. H. in Wilhelmshaven, ein⸗
getragen: .
l . Nr. 24 Spalte 6: Durch Be⸗
sckluß der Generalversammlung vom
7. Dezember 1926 sind die S5 3 (Ge⸗
schäftsanteil). 41 (Verlustverteilung) der
Satzung geändert. . . Wilhelmshaven, den 6. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Schaffen burg. (102716 In das Musterregister ist. einge⸗ trasen: Buntpapiersabrik Attiengesellschast, Aichaffenburg, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 55 Geschmacksmuster von Buntpapieren (Flächenmuster) als Büchervorsatz und -umschlag, ferner zum Ueberziehen von Einbanddecken, Kar⸗ tonnagen Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille⸗ Papierkonsektions⸗ und ähnlichen Waren. welche mit den nachstehenden Fabrik⸗ nummern versehen sind: P 1, 9, 10, 11, 12 i4, 15, 17, 21, 23, 25, 25, 26, 28 29. 30, 33, 35, 43, 46 47, 53, 57, 6t, 66 68, 71, 75, 83, 89, 92, 97, 103, 10h, 110, 116, 120. 126, 128. 1 66 1. 141, 146, 147, 151, 153, 154, 155, 156, 158, 160, 161, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1926. vorm. 11 Uhr 30 Min. Aschaffenburg. 14. Dezember 1926. Amtsgericht — Registergericht.
97946
Göph ping em. Musterregistereintragungen vom 23. 12. 1926: Fa. Seidenpapierfabrik Eislingen Moritz Fleischer in Kleineislingen, angemeldet am 14. 10. 1926, vorm. 11 Uhr 40 Min. Schutzfsrist drei Jahre, Flächenerzeugnisse. Seidenpapiermuster, und zwar 10 Läufer⸗ muster, 31 Flächenmuster, 51 Servietten⸗ muster, ie mit besonderer Nummer Fa. Bergmann und Sohn, Korsett⸗— fabrik in Göppingen angemeldet am 22. 12. 19265, vorm. 11 Ubr bo, Schutz⸗ frist drei Jahre, sür plastische Erzeugnisse: Puppenkorsettfarton mit Plakat -. hnung, für Flächenerzeugnisse: eine sichnung Puppenkorsettplakat. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Halle, San. (102717)
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getiagen worden:
Unter 64 für die Firma Hallesche Papierwaren⸗Fabrik Max gn eh Halle a. S., am 10. Dezember 1936, vorm. 1945 Uhr. 11 Muster ür Packungen, Nin. 27, 23. 34, Lö, 26, 37, 23, zh. go) 31. 32, Flächenerzeugnisse, Schutzfrisi
66h für die Firma Karl Warnecke in Halle am 15. Dezember 1926, vorm. 1.45 Uhr,. Z5 Muster für Packungen, Nin. 10771, 10760, 10801, 107462 -b, 1087, 10626, 106599, 16374, 10643, 1069, 10656. 10645 soos6 a -= e, 160735, 10779, 10707, 10722, 10749, 10686, 10704, 10424, 25, 10784, 19767, 10563, 1054, 1074s, 10628, 10627, 101], 1544, 10624, Flächenerzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre.
Halle a. S., den 31. Dezember 1926. Dr Amtsgericht. Abt. 19.
ampnrz. . lo? 18 8. das Musterregister ist eingetragen An. dGzs. Firma Witt K Zimpel Fliengesellschaft, in Hamburg, für ein Meng Kuvert, enthaltend 6 WMuster von Sardinenpackungen, Flächenmuster, Fabrik. ummern 101 — 166, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 4. Dezember 1936, botmittags 9 Uhr 15 Minuten. Gel, ', Firma Jgj. Süßtind, in amt urg, für ein offenes Kuvert, enthaltend f Meustzr von einem gestopften Glücke— chwein, Muffler für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 4146, Schutzfrist diei Jahre angemeldet am 6. De ember 1926, nachmittags 15 Üühr ih Mmuten. Nr. G10. Kaufmann Ludwig Gliß— mnszin Hamburg, sisr ein offenes Kuveri, nthaltend ein Müster einer Giitette,
Flãächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz ⸗ irist drei Jahre, angemeldet am tz. De⸗ zember 1 92tz vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5041. Firma Dr. Heinr. Traun Söhne vormals Hubnrger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie, in Hamburg, für einen ver⸗ siegelten Brie fumschlag, enthaltend sieben Muster von Haarkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 358 11A 3854373, 33/6. 35353 / p, z58/43/ E, 38711, S802 iz. Schutz srisi drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1926, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 5042. Firma Paul C Rumland in Hamburg, jür einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster von Schokolade oder dergl. in Semmeltorm (Zeichnung). Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1239, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1926, nachmittaas 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. h043. Firma Jaos. Süßkind, in Hamburg, für ein offenes Paket ent⸗ haltend ein Muster von einem Dackel, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4140, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten Hamburg, den 8. Januar 1927.
Das Amtsgericht, Abteilung für das Handelsregister.
Menusel wi tx. 102719
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 19 Paul Kahle in Meuselwitz, mechanische Baumwollenweberei, 4 Muster für buntgewebte Sportdecken, Fabrik- nummein 200, 300, 400, 00, 5 Muster für Graciosadecken (Jaequardrand), Fabrik⸗ nummern 1091, 1002, 10903, 1004. 1905, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1927, vormittags 11,34 Uhr.
Meuselwitz den 5. Januar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Waltershasen. 102720]
In das Miusterregister ist im Monat Dezember 1926 eingetragen worden:
Unter Nr. 41. Firma Kämmer und Reinhardt Aktiengesellschaft in Walters.« hausen, ein neunmal mit einem Geschärts⸗ siegelabdruck verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 1 Paar Beine aus Papier⸗ machs, Fabriknummern 2100/39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an— gemeldet am 12. November 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr 11 Minuten. .
Unter Nr. 42. Firma Adolf Hülß, Puppenfabrik in Waltershausen ein sechs⸗ mal mit einem Geschäftesiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend einen Porzellankopf, Fabriknummer 166 /6, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. November 1926, vormittags 103 Uhr.
Unter Nr. 43. Firma Adolf Hülß, Puppenfabrik in Waltershausen, ein sechsmal mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, angeblich enthaltend ein Gestell, Sitzbaby, stehend, mit beweg⸗ lichen Armen und beweglichen Ober⸗ und Unterbeinen, Fabriknummer 1700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, an— gemeldet am 23. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Mmuten.
Unter Nr. 44. Firma Kämmer und Reinhardt, Aktiengejellschaft in Walters⸗ hausen, ein sechsmal mit einem Geschäfts— siegelabdruck verschlossenes Paket, angeblich enthaltend eine Puppe aus Pappe und Paviermachs, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1926, nachmittags 124 Uhr.
Waltershausen, den 31. Dezember 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschästsaufsicht.
. 1M638 Ueber das Vermögen der Frau Marie
HKHergen, Higen.
Hamann in Sellin wird heute, am 7. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hermann Brekenfeld in Bergen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Ja⸗ nuar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1927. Bergen a. Rg., den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.
HR erlin. 102639 Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1925 verstorbenen, zuletzt Berlin W. 8, Behrenstr. 23, wohnhaft gewesenen Kon⸗ kursverwalters Dr. Walter Timmermann ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amts— gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Otto Schmidt, Berlin, Me⸗ lanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe— bruar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fröedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 195/108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 81, N. 5. 27, den 10. Januar 1927. Charlott enhburꝶ. 102640 Ueber das Vermögen des Schriftstellers Martin von Hagen in Berlin-Wilmers⸗
nuar 1907, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Vemalter: Konkurs—⸗ verwalter Arthur Stadthaus in Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 157. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, im Zvil⸗ gerichtsagebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg. Amtsgerichtsplatz. II. Stock. Zimmer 254. Aktenzeichen: 10 N. 7. 27. Charlottenburg, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburg. 1 M6641] Ueber das Vermögen der Frau Köthe von Hagen, geb. Jäger, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Paretzer Str. 9, ist heute, am 10. Januar 1977 nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon kursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9 Februar 19237, vormittags 19 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts . Amtsgerichtsplatz, 1I. Stock, Zimmer 254. Charlottenburg, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 409. (Aktenzeichen: 40 N. 8. 27.)
Clharl⸗ᷣottenburg. 102642 Ueber das Vermögen der Frau Emma Baumgart, Berlin⸗Wilmersdorf. Nachod⸗ straße 9 (Kinounternehmerim, ist heute, , 11, Janngr 1927, an , 122 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursberwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Uhland— straße 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Februar 1927, vor— mittags 10 Uhr, im Ih er icht chan de des Amtsgerichts Charlottenburg. Amts— gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Charlottenburg, den 11. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. (Aktenzeichen: 40 X. 469. 26.)
Erfurt. 102644 Ueber das Vermögen der Firma Erfurter Schnürriemenfabrik & Band⸗ weberei, . mit beschränkter Haf⸗ tung in Erfurt, Thomasstraße 29, ist am 10. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrepisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße 1. ist zum Konkursbeiwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis, zum 3. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer 73. Erfurt, den 10. Januar 1927.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. Franls enthak, Efalr. 10643] Das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat über das Vermögen des Kaufmanns J Ludwig Merkel in Oppau, Edig- heimer Str. 23, am 10. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtskonsulent Georg Bürger in Frankenthal. Offener Arrest ist fie Frist zur Anmeldung der
onkursforderungen bit 15. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 8. Februar 1927, nachm. 4 Uhr, allgemeiner . am 8. März 1927, nachm. 3 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 7 des Amts⸗ gerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Freital. 102656 Aeber das Vermögen der 2 inhaberin Emma Marig verw. arncke in Freital⸗Potschappel, Am Markt 1, wird heute, am 10. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Linker in Freital. Anmeldefrist bis zum 3. März 1927. Wahltermin am 10. Februar 1927, vormittags 10935 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1927 vor- mittags 197 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1927. Amtsgericht Freital.
Friedland, Mecklb. 101222 Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Otto Luplow in Fried⸗ land i. M. wird heute, am 5. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Swenson, hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: . den 3. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22 Januar 1927. Friedland, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. JI.
12646 Firma
Jenn.
Ueber das Vermögen der in Jena ist am 8 Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz— rat Wagner in Jena. Anmeldefrist bis 25. Januar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 25 Januar 1927. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 8. Januar 1927.
Apparatebau Weber & Co. G. m. b. H.
H issingen. 102636 Das Amtégericht Kissingen hat am 8. Januar 19277 mittags 12 Uhr, auf den Antrag des Schuhwarenhändlers Fritz Sichelstiel von Bad Kissingen über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz
das Konkursverfahren eröffnet. Als Kon— kursberwalter ist Rechtsanwalt Dr. Nagel in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis längstens 24. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis 265. Januar 19237. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den ss 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf: Samstag, den 29. Januar 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amtsgerichts Kissingen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen.
Hie singen. 102637 Das Amtsgericht Kissingen hat am 10. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, auf den Antrag des Tünchermeisters Eduard Ulsamer in Bad Kissingen über dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Buchhalter Georg Hammer in Bad Kissingen er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis 8. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den s§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf: Samstag, den 12. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amtsgerichts Kissingen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kissingen.
l ünigsberg, Er. 1IU02647 Ueber das Vermögen der Restaurations—⸗ pächter Gustav Holzky und Josef Holzky in Juditten, Marienberg, ist am 7. Ja— nuar 1927, vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wittus, hier, Hufenallee 10,12, ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung: den 2. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 124, Hansaring. Offener Alrrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1927. Amtsgericht Königsberg., Pr., 7. 1. 1927.
Liü hben, Lausitzr. 1026418
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Robert , , und seiner Ehefrau Katharing, Hoffmann, geb. Mieraß, beide in Lübben, Hauptstr. 21 Sande! mit Haus⸗ und Küchengeräten und Klempnerei), it am S8. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Wolff in Lübben. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1927 bei dem Amtsgericht in Lübben anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 11. Februar 1927, vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
Sichelstiel in Bad Kissingen, Bachgasse,.
2
Anzeigefrist bis 31. Januar 1927 ist erlassen. Frist zur Nnmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735 / III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 8. Februar 1921. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 5 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten: Montag, 31. Januar 1927, vorm. 1090 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin. Dienstag, 15. Fehruar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße g. .
Amtsgericht München, Konkursgericht.
M. - ¶ ILaQaαbaeh. 102652 Ueber das Vermögen der in Liqui⸗- dation befindlichen Firma Hagen und Co. e, , . in M⸗Gladbach, Geschäftszweig: Woll⸗ Baumwollwaren und Wäschefabrik, ist heute, am 7. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Diplomkaufmann Josef . in M⸗Gladbach, Albertus⸗ traße 51. Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 10. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener e und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1927.
Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Neudlanam. 1026531 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Wendt zu Neudamm ist am 8. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11733 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist bis zum 7. März 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Fehruar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1927. = Neudamm, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.
XCitern Hans, Hanm. 102654 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Friedrich ten Bos in Uelsen ist am 31. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alex Albersmeyer in Neuenhaus. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗ nugr 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 5. Februar 1927, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Januar 1927. Amtsgericht Neuenhaus, 7. Januar 1927.
Xeunsakẽz, Oder. 102655
Ueber das Vermögen der Frau Elfe Bernstein, geborene Schifftan, in Neu— salz Oder), in Firma Alfons Zingler, Inh. E. Bernstein, ist am 5. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz (Oder) zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1927, Anmeldefrist bis 10. Februar 1927, erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1927, vormittags 1073 Uhr,
fungstermin: 18. März 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1927. Amtsgericht Lübben, N. L.
Liiübben, Lansitx. 102649
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Arthur Lutz, , in Lübben, Hoher Steinweg 9 (Handel mit Lederwaren und Sattlerei), ist am 8. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Steuer⸗ inspektor a. D. Johannes Müller in Lübben. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1927 bei dem Amts⸗ gericht in Lübben anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1927, vormittags 1135 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1927.
Amtsgericht Lübben, N. L.
MWiüin chen. 1902650 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Bartholomäus Graf, Inhaber einer elektrotechnischen Fabrik in München, Wohnung und Geschäftsräume: Mar⸗ stallstraße 5, wurde am 8. Januar 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Min., der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hofrat Dr. Dillmann in München, Widenmayerstr. 14. Offener Arrest nach Konkursordnung 8 118 mit Anzeigefrist bis J. Februar 1927 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 8. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung S§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Montag, 7. Februar 1927, vorm. 101 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 15. Februar 1927, vorm. 11 Uhr, Zimmer 725 /' II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht. Miinchen. 102651 Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Brunner in München— Moosach, Peltbvenstraße 57, wurde am 8. Januar 1927, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. v. Berlin in
allgemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Neusalz (Oder), 7. 1. 1927.
VCustacit, Holstein. 1026556
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Karßies in Neustadt i. Holst. ist am 10. Januar 1997, nachmittags 1 Uhr, das , eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Hintelmann, Neustadt i. Holst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1927. GErste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Neustadt i. S., den 10. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Si et tim. 102657 lieber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Wittenhagen in Stettin, Jo⸗ hannisstr. 1, ist heute, am 8. Januar 1927, mittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Edmund Zander in Stettin, Klosterhof 1. Anmeldefrist bis zum 1. März 1927; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe- bruar 1927, vormittags 10 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. März 197, vormittags 10 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 8. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6. Wan ele h ek. 102658 Ueber den Nachlaß des am 30. August 1926 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Georg Emil Helbing in Wandsbek wird heute, am 3. Januar 1927, nachmittags 1430 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Henning in Wandsbek wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 26. Februar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin am 9. März 1927, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16. Wandsbek, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht VI.
München, Kaufingerstr. 3. Offener
dorf, Paretzer Str. 9, ist heute, am 10. Ja⸗
Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9e.
Arrest nach Konkursordnung g 118 mit
—
— — —
4 . w // ö 2 . Nö . ö — i