1927 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ee 7 M) M; 777777

ö mer, /

.

lios oo?

In der Aufgebotssache der Ludwig Rüdinger sen. Ehefrau, Lina geb. Geiger, in Aglasterhausen, Baden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Zeiß im Eberbach a. N., hat, das Hess. Amts⸗

6 zu Hirschhorn durch den Hess.

beramtsrichter Scotti für Recht er⸗ kannt: Die keiden Hypothekenbriefe, die auf den Namen der Frau Lily Endreß, geb. Pfisterer, in Oehringen (Württ.) als Gläubigerin lauten und die für die am 15. Oktober 1909 bezw. 38. Mai 1912 im Grundbuch für die Gemarkungen Grein bezw. Darsberg, Grundbuchblatt Nr. 2 bezw. 91 Abteilung III Nr. 1 bezw. 4, eingetragenen und auf den Grundstücken der Antragstellerin: Greinl Bl. 2: 1232.5, 232,8. 233, 234, 235, 235, 237, 238, 35, ih, WM, 243, zz, 244, 245, 46, 247; Dareberg 1 Bl. 91: V3, 24, 2B lastenden Hypotheken über 71000 Mark bezw. 3000 Mark, ausgestellt sind, werden für kraftlos erklärt

Hirschhorn, den 29. Dezember 1926.

Hess. Amtsgericht.

UI03006 Beschluss.

Der Erbschein vom 24. Oktober 1924 bezüglich des Nachlasses des am 8. Juli 19241 verstorbenen, zu Berlin, Hallesches Ufer 7, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Leo Baumann wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 7. Januar 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 96.

102993 . raftloserklärung einer Vollmacht.

Nachdem durch Beschluß des Amts⸗ ,, Rheydt vom 24. 11. 1936 die Veröffentlichung der Kraftloserklärung bewilligt worden ist, erkläre ich hiermit die von mir durch Urkunde vor Notar Flatten in Aldenhoven vom 21. No⸗ vember 1908 dem Regierungsbaumeister Hermann Sammeck in Aachen, Lieb⸗ frauenstr. 12, erteilte Vollmacht, mich in allen. besonders das gemeinschaftliche Vermögen betreffenden Angelegenheiten zu vertreten, für kraftlos.

Rheydt, den 18. November 1926.

Dr. med. Heinr. Sam meck.

1030041

Durch Ausschlußurteil, vom 7. Januar 1927 ist der Militärinvalide Peter Labisch aus Kal. Neudorf mit dem

31. Dezember 1915, nachts 12 Uhr, für tot!

erklärt worden. Amtsgericht Oppeln, den 7. Januar 1927. 103011

J. Es klagen: 1. die Ehefrau des Elektro⸗ monteurs Friedrich Albertus Brümmer, Margarethe Agnes Bertha geb. Wantke, Flensburg, vertr. Sch. R. A Dr. Diüsing,

remen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth, wegen Ehe⸗ scheidung gem. 8 1568 B. G. B.; 2. die Ehefrau des Tischlers Richard Herr⸗ mann, Helene Marie Friederike geb. Nickel. Bremen, vertr. dch. RA. Dr. Helmken, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Bremen, jetzt unbek Aufenth., wegen Ehescheidung gem. 1565, 1567 *

scheinen. Zwecks öffentl. Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Bremen, den 10. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1030131

Es klagt der Stellmacher Gustav Räder in Christburg, Georgenstraße Nr. 10. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Lewinsohn in Elbing, gegen seine Ehefrau Helene Räder, geb. Wulf, in Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts 6 R. 1466265 —, wegen Ehescheidung, auf Grund der 1565, 1567, 1568 B. G- B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, J. Zipil⸗ kammer, in Elbing, auf den 4. März E927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Elbing, den B. Januar 197

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1093014] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Idg Anna Mark—⸗ mann, geb. Niemeyer, Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Donner und Hegewisch, klagt gegen ihren Ehemann, den Lehrer i. R. Friedrich Wilhelm Markmann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 155 B. G.-B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Landgericht in Hamburg, Zivil— kammer 7 Giviliustimnebäude, Sieveking⸗ plath, auf den A6. März 1927, vor⸗ mittags M Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 11. Janugr 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

193015] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Erwig, Reaguisitenmeister in Koblenz., Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Fahr und Dr. Scherer in Koblenz. klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗ garete Anna Erwig, geb. Hesse, unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß die Ehe durch Schuld der Be⸗— klagten zerrüttet sei, auf SPeidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor die 1. Zivilkammer des Kand— gerick's in Koblenz auf den E. März 1D2T7, vormittags 9Hnꝶz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prnozeßbeboll mächtigten bertreten zu lassen. Koblenz, den 7. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103016 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Harry Wiesemann, Gertrude geb. Waldecker, in Mayen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Meyers in Koblenz. klagt gegen Ihren Ehemann, den Eisenbahnarbeiter Harry Wiesemann, ohne bekannten Aufenthalt, früher in Mayen, unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, auf

B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau des Kaufmanns lnrich Langwost, Elsa Erna Margarete eb. Großmann, Bremen, vertr. dch. R. A. Dr. Hertel, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gem. 5 1565 B. G.⸗B.; 4. die Ehefrau des Seemanns Otto Lehmann, Bronis— lawg geh. Bak, in Bremen, vertr. dch. R. A. H. Kulenkampff, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth, wegen Ehescheidung gem. § 1567 Nr. 2 B. G.⸗-B.; 5. des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Hacemann, Bremen, vertr. dch. R⸗A. C. Albers, Bremen, gegen den Kaufmann Alexis Weichert, unbek. Aufenth, wegen Fest— ,. 6. des Frl. Bertha Bachmaier, remen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. Max Bullinga. Bremen, gegen den Vertreter . Griese, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth, wegen Aufwertung; zu 1 bis“ je mit dem Antrag auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldig— erklärung der bekl. Partei, zu 5 mit dem Antrage: festzustellen, daß dem Bekl. aus seiner früheren Hypothek, groß 15 0090 4, ingetragen auf das Grundstück Faulen straße 4. Altstadt IL. Bl. 373, weder ein persönlicher noch dinglicher Aufwertungs⸗ anspruch gegen den Kläger zusteht; den Beklagten auch in die Kosten des Ver— fahrens zu verurteilen, zu z mit dem Antrag: den Bekl. kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, der Klägerin 951 RM nebst 4 9.) Prozeßzinsen zu zahlen, und das Urteil . gegen Sccherheitsleistung) für vor— äufig vollstreckbar zu erklären. Die vor— bezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündl. Verhandlung vor das Land⸗ ericht in Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 7, auf den 12. März 1927, vorm. Siz Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. II. In Sachen: 1. der Ehefrau des Reisenden Fritz Wilhelm August Her⸗ mann Heuer, Hermine geb Rackebrandt, Bremen, Prozeßbev.: RA. Dr. Milarch, Bremen. gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth. wegen Ehe⸗ scheidung gem. 5 1568 B. G.⸗B. ; 2. der Ehefrau des Matrosen Johann Heinrich Diedrich Meyer, Marje Clara geb. Schramm, Dresden⸗Strießen, vertr. . RA. Dr. Schotte, Bremen, gegen ihren Ehemann unbek. Aufenth,, wegen Ehe⸗ scheidung gem. SS 1567 Rr. 2 und 1568 B. G.-B., ist Termin zur mündl. Ver⸗ handlung auf den 12. März 1922, vorm. Si Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin faden die Kläger die Beklagten vor das Landgericht in Bremen, Gerichts⸗ haus Zimmer 67, mit der Aufforderung,

ch einen bei, diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu er-

j Beermann, geb.

Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B.. mit dem Antrag auf Scheidung der am 17. Mai 1921 vor bem Standesbeamten zu Mayen geschlossenen Che. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 16. März 1927, vormittags H Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Koblenz, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1093018] Oeffentliche Zustellung. Der Tischler Heinrich Beermann in Celle, Hattendorfstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gravenhorst in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau, Ida Spangenberg, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund der 1565, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 1. März 1927, vormittags 975 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll mächtigten bertreten zu lassen. Lüneburg, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1053019] Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsarbeiterin Anna Brummer in Burghausen, Spitalgasse 212, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Pixis in München, klagt gegen den Hilfsarbeiter Josef Brummer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 1. März 1927, vormittags H Uhr, Sitzungssaal 60/0 des Justizpalastes, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgericht Mün⸗ chen II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage betannt— gemacht. München, den 11. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

106020) Oeffentliche Zustellung. Der Frau Martha Schmidt, geb. Wetzel, in Zeitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ burg a. S., klagt men den Maschinen⸗ schlosser Richard Max Gustav Schmidt, früher in Zeitz, auf Grund von §§ 1667, 1568 B. G-. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 15. März 1927, vormittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 6. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103021) Oeffentliche Zustellung.

In der Gehescheidungssache der Luise Maier in Tuttlingen gegen Karl Maier, Reisender, zuletzt in Tutt⸗ lingen, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mitt⸗ woch, den 9. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Rottweil, den 11. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103022 Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank e. G. m. b. H. in Bad Blankenburg, Thüringerwald, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Richter und Lairitz in Rudolstadt, klagt gegen 1. pp., 2. pp., 3. den Musiker Walter Ose in Detroit (Nordamerika), nähere Anschrift unbekannt, wegen An⸗ fechtung der Belastung des Grund— besitzes des Postschaffners a. D. Gustav Ose in Bad Blankenburg in Höhe von 3000 RM. zugunsten des Verklagten zu 3. Die Hhpothek wird auf Grund des Anfechtungsgesetzes 8 3 Abf. 2 als der Gläubigerin gegenüber rechts⸗ unwirksam angefochten, weil die Ein⸗ tragung erfolgt ist, um die Klägerin zu schädigen. Die Klägerin beantragt: 1. den Verklagten zu 3 zu verurteilen, seine Hypothek über 3000 RM auf dem Grundbesitz in Bad Blankenburg, Grundbuch Band XXVIII Bl. 643 zu löschen, 2. der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Verklagten zu 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Montag, den 14. März 1927, vormittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 6. Januar 1927. Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

103023) Oeffentliche Zu stestung. Bertg Wüst, geb. Gerstner, in Stutt—⸗ gart, Möhringer Str. 44 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kielmeyer, Scheuning und Rupp in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Georg David Wüst, Kaufmann, zurzeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: Die am 26. Mai 1917 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden; der Beklagte wird ö den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur i,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer? des Landgerichts zu Stutt⸗ Fart auf Samstag, den 9. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 7. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1093024 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Böhm, geb. Lotz, in Wesermünde⸗Lehe, Hafenstraße 247, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kesselschmied August Böhm, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Lardgerichts in Verden (Aller) auf den LZ. März 1927, vor⸗ mittags 9yz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 11. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

193207 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Margot Hanch in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfabrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, Wiesenstraße , Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller, Bochum, klagt gegen den Friseur Richard Erich Langnickel, früher in Bochum, Bahnhofstraße 51 bei Gebr. Multhauy, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 1g. April 1926 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre an Unterhalt eine Geld⸗ rente von 390 (dreihundertneunzig) Reichs⸗

mark, zahlbar in vierteljährlichen Raten,

im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der RBeflagte vor das Amtsgericht Bochum auf den 11. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Bochum, den g. Januar 1927.

München II.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.

1093028) Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. tz. 1824 geborene Johannes Günter Muche, vertreten durch den Vor— mund, Vausschlächter Johann. Muche in Winzenbeig Vrozeßbevoll mächtigter; Rechteanwalt Sandberg in Breslau, gegen den Freimelker Johannes Blater, früher in Wilkowitz, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem Amtegericht in Bieelau. Zimmer 1tztz, au! den 4. März 1927, vormittags 11Ubnr, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

Breslau, den 10. Januar 1927.

Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

(1093029) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Lotte Felich in Strehlow vertreten durch den von dem Kieisjugendamt in Templin mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Leier des Kreis—⸗ wohl fahrtsamts Tamm, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Berufs vormund Mewes in Demmin, klagt gegen den Aibeiter Hermann Tschesch, z. Zt. unbefannten Aufenthalts, srüher in Cummerow, Krs. Demmin,

unter der Behauptung, daß Beklagter als 8

Vater in Anspruch genommen wird und für ihren Unterhalt nicht jorge, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts— rente von 20 A monatlich vom 20. 1. 1926 ab bis zur Vollen ung des 16 Lebens⸗ jahres. Zum gütlichen Ausgleich des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 1. März 1927, vormittags 10 uhr, geladen. Demmin, den 1. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

(103032 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Margaretha Hoffmann aus Hamborn am Rhem, Paul straße 46, Prozeßbevoll mächtigter: Jugend⸗ amt der Stadt Hamborn, klagt gegen den Bergmann Hans Lapange, früher in Hamborn, Tulpenstraße 10, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater ihres Kindes set, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 10. VIII. 26 an eine monatliche Unterhaltstente von 30 RM (Dreißig Reichsmark) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Il, auf den 17. Februar 1927, vormittags Sz Uhr, geladen.

Hamborn, den 10. Januar 1927.

Moll, Attuar, Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.

[103033] Oeffentliche Zustellung. Der am 3. Junt 1955 in Hannover geborene Willi Kirstein, vertreten durch das städt. Wohlsfahrtsamt in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Willi Rein⸗ hardt, früher Hannover, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter in der geletzlichen Empfängniszeit vom 5. Juni bis 4. Dezember 1925 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu veruiteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an his zur Vollendung des I6. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 90 Reichsmark im voraus, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormunds zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht, 14, in Han nover, Neues Justizgebäude, Zimmer 307, auf den 7. März 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hannover, den 8. Januar 1927.

1030490] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Eva Maria Getzke in Eydtkuhnen, vertreten durch das Jugendamt in Stallupönen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Berussvormund Schaumann, daselbst, klagt gegen den Artisten Gustav Niedzwetzti, genannt Eisenkönig Samson“, unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhaltsrente. Sie hat unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr außerebelicher Erzeuger sei, be—⸗ antragt: 1. den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensiahres eine Unter haltsrente von vierteljährlich 78 RM zu zahlen, und zwar die lückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahrs 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ist auf den 25. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stallupönen, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Der Beklagte wird aufgefordert, zu dieser Verhandlung zu erscheinen oder sich durch einen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, andernfalls Versäumnisurteil nach obigem Antrage ergeht.

Stallupönen, den 10. Januar 1927.

Flach, Kanzleiassistent, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

103042] Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. Januar 1925 geborene Anita Kamve, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Wolmirstedt, klagt gegen den Schweizer Berthold Noack, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Elbeu, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater und zur Jaht? einer Unter⸗ haltsrente verpflichtet jei, mit dem An⸗ nage, den Beflagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin von der Geburt an eine Unterhaltsrente von 60 RM vierteljährlich

bis zur Vollendung des 16. Levengzjahres, und zwar He rückständigen Benräge sosort,

die künftig fällig werdenden am 11. vember, 11. Febrnat, II. August jeden Jahres, zu zahlen

mündlichen Berhandlung des Rechtestie wird der Beklagte vor das Amtsgericht

mittage 12 Uhr, geladen.

II. Mai 2

it in

Wolmirstedt aut den 3. März 1927

Wolmirstedt, den 27. Dezember 1924 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz

1093025) Oeffentliche Zustellung.

Das ledige Hausmädchen Ling Kespe

in Waldeck., bei Gastwirt burg, Prozeßbevollmä anwalt Giese. Bad segen den Kaufmann Konrad Ochs, zu

Schaum. igter: Rechtz, zildungen, klag

1

eit unbekannten , . früher i

aldeck, unter der der Beklagte ein im Oktober 192

ehauptung, 33 iht

gebenes Darlehn von 39090 RM hu

mit dem Antrag, den Beklagten kosten flichtig und vorläufig. vollstreckbar zu

ahlung von 300

nebst 8 85 Zinse

seit dem 15. Oktober 1926 zu verurteilen ur mündlichen Verhandlung des Recht

.

streits wird der Beklagte vor das Äm— gericht hier, Zimmer Nr. 2, März 1922, Uhr, geladen.

auf da vormittag

Bad Wildungen, 19. Januar 19,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

103010] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann t Berlin⸗-Halensee, Karlsruher Prozeßbevollmãächtigte: Rechts anwält Boehm und Hanff in Berlin, Behten straße 49. klagt gegen den

Fritz midt in traße 1

'!

4

Ingen: en

Alfred Schudlek, früher Berlin. Ritter,

straße I4, jetzt unbekannten Aufenthak,

unter der Behauptung, daß der Beklazhh aus einem mit der Inkerna abgeschlossenen Darlehnseeschäft dieser den Betrag von 1000 46 nebst k welcher

durch Zession auf den sei, mit dem Antrag, den Ben agle

k 365 RM nebst 8235 Zin

stenpflichtig zu verurteilen, an Klager sen feilen.

läger übergegangen

n

1. April 1926 zu zahlen und das Urieñf, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd, !

lichen Verhandlung des Rechtsstreits bo

die 13 Kammer für he Landgerichts 1 in Berlin. Neue, Friediz straße 16.17. II. Stockwerk. Zimmer g

auf den 235. Februar 1927, vn mittags 10 Uhr, mit der Auffordermm,.,

ic durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßheroll

Handelssachen /

mächtigten vertreten zu lassen und etwa Einwendungen und Beweismittel durt

Schriftsatz mitzuteilen. Berlin, den 29. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ].

103026] Oeffentliche Zustellung.

Der Makler Hans Conrady. Berlin

W. 30, Gleditschstr. 49 mächtigter: Rechtsanwalt und Werda, Berlin W. 30. klagt gegen: 1. Frau Berlin.

beide zuletzt in

Prozeßbeboll und Notat Gleditschstr. M) . Marie. Jäger Berke, geb. Spieß 2. deren Ehemann Gipsstr. II,

II. Hof, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Whauptung, daß die Beklagte zu 1 den Drogisten Ludwig Niskiewicz zu Berlin N. 24, Auguststraße 0, per—

anlaßt habe, ihr einen Vermittler zweck

J

Verkaufs ihrer Drogerie. Berlin O0, Rigaer Straße 56, zuzuschicken. Kläger

habe schließlich den

Drogerie an Frl. Agnes

Verkauf der Schohr

Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 42, zun Preise von 4000 RM vermittelt. Der Kläger sei gewerbsmäßiger Vermittler

von Drogerien und Apotheken.

visionssatz von 5 7 des Kaufpreis

200 RM zu, mit dem Antrage: 1. d

Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vo läufig

ü Für di getätigte Vermittlung stehe ihm ein Pre

vollstreckbar zu verurteilen, n

den Kläger 200 RM enebst 8ys 95 Zinsen seit dem 2. Juli 1926 zu zahlen, 2. di Beklagte zu 1 ferner zu verurteilen, dit Kosten des Arrestverfahrens in actis de⸗

Amtsgerichts Berlin-Mitte 169 6

542. 26 zu tragen, 3. den beklagten Che mann zu verurteilen, die Zwangsvoll streckung in das eingebrachte Gut der Be klagten zu 1 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu 1 und? vor das Amt gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 46, in

Berlin, Neue Friedrichstraße II. Stock. Zimmer 167/1639, 19. März 1927, 10 lihr, geladen. 1691. 26.

Berlin, den 5. Januar 192J. Der Justizobersekrekär des Amtsgeriss

Berlin-Mitte. Abt. 46.

(103043 Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Paul und Marie Knoht—

Berlin O.,

gegen die

Eigentümer des. Quing Graudenzer Str. 9: 1.

14—ů6 auf der vormittag Aktenzeichen 16

Graudenzer Str. 9, fla Jofepßh Tei

Kausmann in Lodz, Petrifauer Str. il!

2. Szmul Tejch,

Kaufmann in Lon,

Petritauer Str. IH, beim Mietein gung

amt Berlin Friedrichshain,

Riga

Sir. 103, wegen Feststellung der Friedens miete ihrer im Hause der Beklagten inn? habenden Mieträume mit dem Anttazk den Eigentümern die Kosten des Ve

fahrens autzuerlegen.

Zur mündlich!

Verhandlung des Rechtestreitz werden

Beklagten vor das Mieteinigungean

beim Bezirksamt Berlin- Friedrichs han,

Rigaer Str. 10, auf Dienstag. .

22. Februar 1927, vormitta 9 hr, J. Stock Zimmer 4 geladen. Berlin, den II. Januar 1927. Der Gerichteschreiber

des Mieleinigungtamts: MülzxeT m

iii ustellung. . Dessen liche Zust⸗ Schmalle, Meiningen, jetzt unbekannten Amenthalts,

Konstanzer unter der Behauptung, daß der Beflagte Hron ere gc tigte. die . n, , der , . des

äkte Dr. NRosenfeld und Riegner . Batl. Me. J⸗Regts. 14 Textiswaren im Reg eng Brücke 1a, Jahre 1925 geliefert bekommen habe, mit

1 in, An der Spandauer n, Max dem Antrage den Verklagten zur Zahlung

Die Frau Hertha Lügino, geb. in ö Wilmerẽdorf,

Straße 5ö,

Flat gegen den Kaufmann

Schar vegge . 3. in Berlin⸗Wifmersdorf, unter der

Behauptung, daß er Wertsachen der Klä⸗ 21. März

zerin bersetzt und die Pfandscheine trotz! Verlangens nicht herausgegeben mit dem Antrgge vorläufig vollstreckbare darein zu willigen, daß d Staatsanwaltschaft 1 Berlin El. J. D326 verwahrten, auf den Namen Dugo ; Rr. 18985 Brillantng ; tarml des Leihhauses Wilhelmsplatz in Char⸗

sottenburg, ine Klägerin ausgehändigt werden.

und 21 385 über einen

19 Uhr, bei dem gedachten Anwalt zu bestellen und Beweismittel rechtzeitig in Schriftsatz einzureichen.

Gericht zugelassenen und Einwendungen

zig der Klage bekanntgemacht. Charlottenburg, I09. Januar 1927. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

1030301 Oeffentliche Zustellung.

Der Lagerhalter Richard, Kreßner in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ inhaber Paul Krancher in Dresden, Mar— schallstr. 14, klagt gegen den Vertreter Albert Petzold, früher in Heidenau jetzt unbekannten Aujenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm im Jahre 1925 Waren zum Gesamtpreise von 630 RM geliefert habe, mit dem Antiage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen. an den Kläger 630 RM nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen, das Urteil sär vorläufig vollstreckbar zu er⸗— klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden auf den 21. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen.

Dresden, den 10. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IlI93o3 1 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Carlton Cigaretten Compagnie, G. m. b. O in Dresden, Hahnebergstr. 4, gegen den Hans Kellner, früher in Erfurt, Bojenstr. 17, 1, zurzeit im Ausland. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Nechtsstieits auf den 11. März 1927, vormittags S Uhr, vor das Amtè⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1, II, Zunmer 118, geladen. Die Ladungsirist ist auf 2 Wochen sestgesetzt worden. Die Klage ist dahin ergänzt worden, daß Dresden als Erfüllungsort vereinbart sein soll. Dresden, den 11 Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[103034 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler. Wilhelm Höller in Neuen⸗ saal b. Bechen, Bezirk Köln. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schroeder, Berg. Gladbach, klagt gegen den Adol Leffmann, z. It. unbekannten Ausenthalts, früher in Köln⸗Lindenthal, Klosterstraße 43, im Urtundenprozeß auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter als Wechsel— alzeptant dem Kläger nachstehende Beträge schuldet, mit dem Antrag auf kostenßsällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an Kläger 500 RM ü nebst 74 Y,. Zinsen ab 89. 10. 1925 sowie 60 RM Wechselunkosten und 1 RM Auskunstgebühr zu zahlen. Zur münd— lichen Verhandlung des Hiechtssfreits wird der. Beklagte vor das Amtegericht Köln, Neichen t pergerylatz Zimmer 1652, auf den 14. März 1927, vorm. 9 Uhr, ge— laden. Einlassungsfrist: ig Tage. Köln, den 7. Januar 1927. Bruch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1035] Oeffentiiche Zustellung. Die Apollinia Weißmantel Wwe, Darm⸗ stadt, Nieder Ramstädter Straße 30 3. Zt. wohn haft, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh. J⸗R. Dr. Schmitt, Jol. Schmitt und Paul Falk in Mainz, klagt gegen die Eheleute Adam Schraub, früher in Mamz wohnhaßt, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, unter der Be— hauptung, daß sie ihr für Miete vom l. J. 19356 bis 1. 10. 1925 den Betrag von RM 212,50 schulden, mit dem An⸗ trage, die Beklagten unter Samthaft zu verumteilen, an die Klägerin den Betrag von RM 212,90 nebst 5 Zinsen vom 1. 10. ihꝛßz zu zahlen, den bet lagten Ehe⸗ nannt zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ see lung in das eingebrachte Gut seiner Ghefrau zu dulden, die Beklagten unter Fan ga, zu verurteilen, die Kosten des

echtestreit zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden Tie Beflagten vor das ÄUmtg⸗ gericht Mainz auf 17. März 18927, vorm. 9 Uhr, Saal bo, geladen.

Mainz, den 6. Januar 1527.

Sch ö ne ll, Juftizinspektor,

Gerichts schteiber des Heff Amtsgerichts.

I039037] Oeffentliche Bustellung. r Die Firma J. Eisemann in Meiningen lagt gegen den ehemaligen Reichs wehr⸗

3. Komp. Reschswehr⸗Inf.⸗Regts. 14 in]

unbekannten Aufenthalts, von 320,22

habe, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf kostenpflichtige, wird der Beklagte vor das Thür. Amte Verurteilung, gericht, Abt. 2. in Meiningen auf Diens.« die von der tag, den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Peters ausgestellten Pfandscheine Der Justizobersekretär d. Thr. Amtsgerichts. und ein Brillantarmband liozo36 Oeffentliche Zustellung.

Berliner Str. 110, an die klagt gegen den ehemaligen Reichswehr—⸗ ͤ Die Klä- soldaten Willi Wentz, früher 4. Komp. gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Reichswehr⸗-Int.⸗Reats 14, in Meiningen. Verhandlung des Rechtsstreits vor den letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Einzelrichter der 12. Zivilkammer des Behauptung, daß der Bekagte durch Ver⸗ Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ mittlung der Einkaussstelle des J. Batl. burg, Tegeler Weg 1720, Saal 144, auf R-J.⸗R. 14 Textilwaren im Jahre 1924 den E4. März E9z7, vormittags geliefert bekommen mit der Aufforderung, einen trage

l Zum Zweck der urteilen, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

RM 1929 tostenpflichtig und vor⸗

Meiningen, den 6. Januar 1927.

habe, mit dem An⸗ den Beilagten zur Zahlung von

123 vn des Goldwertes abgelöst.

beträge erfolgt demnächst.

103046

Coburg, den 5. Januar 1927. Der Stadtrat.

U Bekanntmachung. Freiwillige Barablösung von Markanteihen der Stadtgemeinde Coburg. I. Barablösnng des Kleinbesitzes.

Im Inland wohnende Eigentümer von Marfanleihen der Stadt Coburg, die im ganzen weniger als 500 4 Go. dwert dieser Anleihen besitzen und hierrür alten Besitz (d. i. Erwerb vor dem 1. Juli ablösungégesetzes nachweisen können, erbalten von der Stadt Coburg ohne An⸗ (dreihundertjwanzig erkennung eines Nechtsanspruchs aul Antag zreiwillig eine Barabfindung von 123 vom A, 9 RM) nebst 12 Zinsen seit dem Hundert des Goldwerts ihrer Altbesitzanleihen. Die Anträge sind unter genauer Angabe des Namens, Standes und der äufig vollstreckhsar zu verurteilen. Zur Wohnung und gegebenenfalle auch des Bankkontos sowie unter Beisügung der Mäntel. Itnescheinbogen einschließlich Erneuerungssckeinen und des Altbesitznachweises bis späteftens 31. März 1927 bei der Stadtkasse Coburg einzureichen. Die 3u— jendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadt— kasse Coburg kostenlos. . . LI. Barablösung der Spitzenbeträge. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die gesetzlich bei dem Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht er orderlich, vielmehr ersolgt die Auszahlung der Ablösungsbeträge ohne weiteres Die Firma J. Eisemann in Meiningen nach Aushändigung der Stücke der Ablösungsanleihe und der Auelolungsrechte.

III. Barablösung der Schuldbuchanleihe von 1923. Die Schuldbuchanleihe von 1923 soll ebenfalls mit 123 vH ihres Goldwertes abgelöst werden. ö. ; (16 000 Papiermark durichschnittlich ? Goldmark 25 Ablösungsbetrag.)

Besondere Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ueberwenung der Ablösungs— Die in Händen der Gläubiger befindlichen Benachrichti⸗ gungen über die Schuldbucheintragungen sind als erledigt anzusehen.

1920) im Sinne des § 32 des Anleihe⸗

Altenstädt.

30 MRM (Cinhundertdreißig R') mnebst

Zur mündlichen Verhandlung

das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf Dienstag, ven 1. März 1927, vormittags 9 ühr, geladen. Meiningen, den 6. Januar 1927. Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts. 2.

103041] Oeffentliche Zustellung. Die Max Grünzweig G. mm. h. H. in Liquidation in Stuttgart, Bopserwald—⸗ straße 29. Liquidator Mar Grünzweig in Stuttgart, Bopserwaldstraße 29, klagt gegen Otto Jassoy, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Hambuig, Wallhof I, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der M. Grünzweig G. m. b. H. im März 1924 Waren im Betrage von RM 194,B30 bezogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostensällig zu verurteilen, an die Max Grünzweig G. m. b. H. in Liquid. RM 299 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstraße 16, J. Stock, auf Mittwoch, den 9. März 1927, vormittags 8 Uhr, Saal A6, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 30. 12. 1926. Stuitgart, den 10. Januar 1927. O. S. Lau ster, Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart J.

4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

193380) Betanntmachung. J. Die für den 31. Januar 1927 aus⸗ gelosten 5 o/ o igen Dresdner Roggenwert⸗ anlei he⸗Schuldscheine vom Jahre i923 sind bei einem Durchschnittskurse von 11,20 RM jür 1 Zentner märkischen Roggen mit: 112 RM für 10 Ztr. (Schuldschein

Dann,,

56 RM tür 5 Ztr. (Schuldschein

Buchst. B) ;

11,20 RM sjür 1 Ztr. (Schuldschein

Buchst. C) einzulösen. .

II. Die für diese Anleihe am 1. 2. 1927 fälligen Zinsen (7. Zinstermin) auf die Zeit vom 1. 8. 1926 b./m. 31. 1. 1927 betragen bei einem Durchschnittsturse von Il, 206 RM. für 1 Ztr. märkischen Roggen nach Abzug der Kapitalertragsteuer von 10 bei den Zinsscheinen über

25 Pid. Roggen (10 3Ztr.

2,50 RM bez. Gegenwert, . 127 Pfd. Roggen (5 Ztr. Kapital) 1,25 RM bez. Gegenwert, 24 Pfd. Roggen (1 Ztr. 0,25 RM bez. Gegenwert.

Einlösungsftellen: Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, die Sächsijche Bank zu Dresden, die Sächsische Staatsbank, Dresden, sowie deren Filialen und die Stadthauptkasse Dresden.

Dresden, am 8. Januar 1927. Der Rat zu Dresden. Finanzamt.

103218

3 o Norwegische Staatsanleihe

von 1888.

Dierdurch wird bekanntgemacht. daß folgende Teilschuldperschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit 7 des Anleihevertrags zur Deckung des zum 1. August 1926 fälligen Tilgungsbetrags angekauft und vernichtet worden sind:

Lit. A Nr. 387 732 788 —- 39, 4 Stück zu B 1000.0.06. LS 4000.9. 0

Lit R Ni. 1456 1489 1521 1524 1538 1942 1601 1684 1952 2038 21094 - 12 2442 2490 2711 2811 2821 2833 2967 70, 29 Stück zu CL 500.0.95

Lit. OC Nr. 36589 hö932 9473 10902 11796 11862 13150 13566 13568 13788 14600, 11 Stück zu S 100.0.9 . 1100960

Lit. ID Nr. 17688 19076 22021, 3 Stück zu E 200.0 , 600.0

S 19 669.0. Oslo, im Dejember 1926. Das Königliche Finanz und

Kapital)

Kapital)

14 b00 .

12 Zinsen seit 1. Oftober 1924 fosten⸗ (16063045) einem pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗

als Rꝛ

gewährt.

als freiwillige Barabfindung gewährt:

als RM ß beträgt. 500 Goldmark,

v) 11. Ausgabe b00 Goldmark und

o) 12. Ausgabe zu 4 vy von 500 Goldmark.

Landeshaus.

über das Jahreseinkommen.

Barablösung von Markanleihen des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen. Auf Giund des Beischlusses des Ostpreußischen Provinzialausschusses vom 15. Dezember 1926 gebe ich hiermit folgendes bekannt: . Barablösung des Kleinbesitzes. . Den im Inland wohnenden Alibesitzern mit deutscher Reichsangehörigkeit von n, . Provinzialanleihe, deren Stücke insgesamt einen Goldwert von weniger boo darstellen, wird eine freiwillige Baiabfindung in Höhe von 18 0 des Goldwerts ihrer Anleihe bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als RM 8300 und in Höhe von 8o½ bei einem Jahreseinkommen von nicht mehr als RM 1500

IE. Barablösung der Inflationsanleihen. Den im Inland wohnenden Gläubigern mit deutscher Reichsangehörigkeit werden für die nach dem 1. Juli 1920 begebenen Ostpreußischen Provinzialanleihen

oo des Goldwerts ihrer Anleihen, sofern der Ablösungsbetrag nicht weniger Es handelt sich um Stücke folgender Anleihen: a) 11. Ausgabe zu 31 vH von 1914,

zu 4 vn von

Anträge auf Barabfindung zu JL und II sind bis zum 15. April 1927 zu richten an die Landesbank der Provinz Ostpreußeen, Königsberg, Pr.,

Den Anträgen sind beizufügen: Mäntel, Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs— scheine und zu 1 außerdem Altbesitznachweisungen und eine amtliche Bescheinigung

Künigsberg i. Pr., den 7. Januar 1927. Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: v. Brünneck.

ꝓM 21 840 PM 8680

Wertverhältnis: Wertverhältnis: PM 2275495

1914, 1921, Wertverhältnis:

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen liber den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließli in Unter⸗ abteilung 2.

(103515

Einladung der Petermann ⸗Werke

2A. G. in Warendorf i. W. an ihre

Aktionäre zur 5. ordentlichen General⸗

versammlung am 5. Februar 1927,

nachm. J Uhr, in den Räumen der

Gesellschaft in Warendorf i. W.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über das verflossene Geschästsjahr.

2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschästsiahr.

3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über verteilung.

ö. Neuwahl des Gesamtaussichtsrats.

6. Abänderung des § 32 der Satzungen.

7. Abänderung des 22 der Satzungen.

8. Verschiedenes.

Der Vorstand. Dr. Teloy.

die Gewinn⸗

103173) . Voden⸗Akttiengesellschaft Steglitz.

Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschästslokal zu Berlin W. 9. Potsdamer Straße 129 / 30, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schästeberichts für das Geschäftsiahr

1dz6 / 25.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Autsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei

der Gesellschaftskasse in Berlin,

dem Bankhaus Weis Beer & Co., Frankfurt a. M.,

dem Bankhaus S. Merzbach, Offen⸗ bach a. M. .

hinterlegen. Bertin, den 14. Januar 1927. Boden ⸗Aktiengesellschaft Steglitz.

soldaten Hermann Wangler, früher

olldepartement.

Der Vorstand. Hinrichs.

(103514

Karlsruher Brauereigesellschaft

vormals K. Schrempp und A. Printz 2. G., Karlsruhe. Bekanntmachung.

Unsere 37. ordentliche General⸗

versammlung findet am Montag, den

31. Janiar 1927, nachmittags

4 Uhr, Waldstraße 16/18, Saal III.

hier statt, wozu wir die Herren Aktionäre

hiermit ergebenst einladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 19265 / 26.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Statutenänderung, und zwar: S 25, betr. Vergütung des Auf— sichtsrats.

6. Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, werden wegen Beschaffung von Eintritts—⸗ karten auf 5 13 des Statuts aufmerksam gemacht.

Karlsruhe, den 12. Januar 1927.

Geh. Hofrat Dr. Binz.

loz5lꝰ)

Heilbronn a. N.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 9. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels- E Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heil⸗ bronn a. N., Kaiserstraße Nr. 35 part., stattfindenden 29. ordentlichen Saupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein—⸗ zuladen.

Die Tagesordnung bilden:

Rechnungtabschlusses nebst Gewinn

und Verlustrechnung für 1926/26. 2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Aufsichtsrats. ; Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗— lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis

1927, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar unter Benachrichtigung der Gesellschaft vor Ablauf der genannten Frist oder bei den Bankhäusern Deutsche Bank Filiale Heilbronn, Heilbronn a. NM. Handels C Gewerbebank Heilbronn A. G. Heilbronn a. N., Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft A. G., Mannheim, ausgewiesen haben. Heibronn a. N., den 12. Januar 1927. Der Aufsichterat.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Attienbrauerei Cluß,

1. Vorlage des Geschaäftsberichts und des Zur

103164 Die „Union“ Baugesellschaft auf Aktien in Berlin hat gemäß Art. 37 der Durchf. V.⸗O. zum Ausw.⸗G. die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung der im Wege der Fusion auf sie übeigegangenen 44 9 igen Anleihe der „Juhag“ Industie⸗ und

Handels⸗Aktiengesellschaft Grüher Handels

stätte Bellealliance Aftiengesellichaft zu

Berlin) vom Jahre 1903 zum 4. April 1927

zu gestatten.

Berlin, den 10. Januar 1927. Spruchstelle beim Kammergericht.

os *] Hermann Wülfing Attien Gese ll⸗ schaft, Vohwinkel (Rhld.) Herr Dr. Bernhard Frowein. Elber⸗ feld, Platzhoffstraße 49 ist als Vorstandt⸗ mitglied aus der Gesellichaft ausgeschieden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 wurde Herr Dr. Frowein in den Aufsichtsrat der Ge— sellschaft gewählt. Herr Kurt Frowein, Elberfeld. Buschhäuschenstraße 37, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

odr]

Dulv Aktiengesellschast, Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 19. Februar 1927,

nachmittags 6 Uhr, in den Räumen

der Bergisch⸗Märtischen Bank, Filigle der

Deutschen Bank, Elberfeld, stattfindenden

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

J. Bericht des Vorstands über das Geschäftsiahr 19253256 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Außfsichtsrats und des Vorstands.

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Aktien zum Zwede

der Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung muß spätestens am 8 Februar 1927

erfolgen, und zwar entweder

beim Vorstand der Gesellschaft,—

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Velbert,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder bei einem Notar.

Velbert, den 13. Januar 1927.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Rich. Frowein, Vorsitzender.

n 43

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

15. Februar 1927, nachmittags

3 Uhr, im Restaurant St. Privat, Anna—=

berg, stattfindenden ordentlichen Ge—

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Jahresberichts 1925 26 nebst Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt.

Diejenigen Attionäre, die ihr Stimm

recht ausüben wollen, haben ihre Aftien

oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein unter Beifügung eines doppellen. von ihm unterschriebenen Verzeichnisses

der Aktien spätestens am 10. Februar 1927

bei der Gesellschaft oder bet der Dreadner

Bank in Dresden, Johannstraße 3, gegen

einen Hinterlegungsschein bis nach Ablauf

der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsscheine dienen als

Legitimation zur Ausübung des Stimm⸗

rechts.

Annaberg, am 11. Januar 1927.

Erzgebirgische Brauerei⸗ Aktiengesellschast Annaberg.

Der Vorstand. Erwin Mahler. ff Wutschdorfer Kohlenwerke

Hans Krüger Attiengesellschaft

zu Wutschdorfer Kohlenwerke, Post Wutschdorf, Neumark.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 4. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geichästsräumen des Herrn Juniz« rats Dr. Max Lewin⸗Traeger in Berlin W. 10, Lützowufer 9, stattfindenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Mitteilung des Vorstands gemäß 8 24 des H.⸗G⸗B. sowie weitere Beschluß. fassung hierüber.

Teilnahme an der Generalver. sammlung sind gemäß § 26 des Gesell. schaftsvertrags diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aftien oder die üder solche lautenden Depotscheine der Reicht.

3. Entlastung des Vorstands und des bank swätestens 3 Tage vor der General.

veisammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Gejchärstsstunden bei der Gesellschaftskasse oder hei dem Bankhaus Weriche C Co, Berlin W. 9

spätestens Samstag, den 5. Februar Linkstraße 33 34, mit dopveltem Nummern.

verzeichnis von denen das eme, mit Empfangsbescheinigung und mit der Zahl der Stimmen versehen, als Einlaßfarte zurückgegeben wird, hinterlegt baben. An die Stelle der Depotscheine können auch Vinterlegungsscheine eines dent schen Notark treten, in denen zum Ausdi uck gebracht ist, daß die Rückgabe der Aktien micht vor Ablauf der Generaldersammlung erfolgt. Bertin, den 11. Jannar 1827. Der Auffsichte rate worsitzende:

Vorsitzender: Alfred Amann.

derm. Krůger.

2 ? 3 ö ö 2 3