1927 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e

* 3 w ö ö 2 86 i . 8 6 .

De ee.

.

r —— 2—

von Plehwe (D. Nat.) ein und brachte zum Ausdruck, daß der besonderen Notlage der Landwirtschaft in der Provinz Ostprẽußen Rechnung getragen werden würde. Abg. Loenartz Zenkr) erkannte die Notwendigkeit an, daß man in ausreichender Weise der notleidenden ostpreußischen Landwirtschaft zu ilfe komme, appellierte aber gleichzeitig an den . und das Ministerium, die schlechteren Partien des * Eifel, , usw., wohl⸗ wollend zu behandeln bei den Zuweisungen für die Landeskultur. Er kritisierte, det der alte Westfonds geschwunden und nun in diesem Jahr der Posten „Meliorationskredit“ auf den Anleiheweg verwiesen sei. Abg. von Winterfeldt (D. Nat.) bemerkte gegenüber den sozialdemokratischen Darlegungen, daß die Aus⸗ abenseite der landwirtschaftlichen Betriebe außerordentlich ge⸗ tiegen sei, und daß die letzte Ernte . schlecht gewesen sei 6. wies auf die Rundfunkrede des Reichsernährungsministers i in der die diesjährige Ernte mit 20 8 geringer ni wor sei. Besonders schlecht gehe es den Landwirten, die fehr viel in . Wirtschaft . die intensiv gewirifchaftel ätten da ihre Verschuldung sich erhöht habe. Der Redner unterstützte den Antrag auf eine mäßige Erhöhung der Beleihungsgrenze bei niedrigeren Zinsen. Die allgemeine Sicherheit der fan briefe dürfe aber nicht gefährdet werden. Er streifte die Fragen der Regulierung der Oder und der Havel und bemängelle, daß die Hochwassergeschädigten noch immer nicht genügend entschädigt seien, Eine gesunde Wirtschaftspolitik sei auch die beste Sozial⸗ politik. Die allgemeine Not könne erst dann behoben werden, wenn wir endlich von den unmöglichen Dawes⸗Lasten befreit würden. Abg. Pe ters-Hochdonn ('Soz) erklärte, nicht Zölle, ondern erhöhte Produktion würden eine . der Landwirt⸗ chaft bringen. Eine solche läge im Intereffe der Wirtschaft und er Konsumenten. Für die Hebung der Produktion würde seine Partei dem Minister alle möglichen Mittel zur Verfügung stellen. Er verwies auf, das Beispiel von Holland und Dänemark und erklärte zum Schluß, die deutsche Wirtschaft müsse mit höheren Löhnen rechnen, üm den Innenmarkt zu stärken. Bei den einzelnen Regierungen müßten Dezernenten tätig . die Landwirte wären. Abg. Schmelzer Gentr) forderte schleunige Vorlegung des Kreditgesetzes zür Hebung der Landwirtschafk im Westen. Es handle sich um Wiederherstellung des sogenannten Westfonds, Zu⸗ schüsse für Wasserleitungen. Abdeckung von Ueberschwemmungs⸗ schäden, landwirtschaftliche Meliorationen uw. Die steigende Be⸗ lastung durch Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft erfordere bessere Beachkung der Unfallverhütungsvorschriften, mit denen unbedingt auch die Volksschulen und Schüler der landwirt⸗ schaftlichen Schulen bekanntgemacht werden müßten. Konver⸗ tierung der S prozentigen Pfandbriefe in 6 prozentige müsse von der Regierung nunmehr ernstlich ins Auge gefaßt werden. Der künftige Finanzausgleich innerhalb Preußens müsse eine gleiche Berück⸗ sichtigung für Stadt und Land bringen. Der Begriff „veredelte“ Bevölkerungsziffer müsse verschwinden. Die hohen Schullasten 1 durch Wiederherstellung der §§ 19, 20, 31 und 23 des Vo ksschulunterhaltungsgesetzes beseirigs werden. Die allgemeine Stagtsverwaltung könne sofort durch Beseitigung des Ziwangs⸗ pensionierungsgesetzes verbilligt werden. Die Steuergrundlage müsse das Reichsbewertungsgesetz bleiben. Das Zentrum wende sich gegen Neubonitierung in Preußen und werde die Mittel dafür verweigern. Es fordere Bereitstellung der Mittel für die Oedland⸗ kultivierung am Campe⸗-Dörgen⸗Kanal. Abg. Heesch (Dem.) setzte sich für eine gerechtere Verteilung der Flußregn ierungs⸗ Meliorations- und Oedlandsfonds ein, forderte zollfreie Einfuhr für sämtliche Futtermittel mit Einschluß von Mais und Gerste und verlangte für Niederschlesien ein zweites Kultnramt in Glogau. In der weiteren Aussprache wurde noch eine Reihe von Einzelforderxungen erhoben. Abg. Schulze⸗Stapen (T. Nat.) sprach für Förderung des Rüben- und Getreidebaues der Provinz Sachsen, Abg. Wei ssermel (D. Nat.) für 661 der Natur⸗ denkmäler bei der Dökult, Abg. Biester (Dirtschaftl. Vereinig.) forderte gleichfalls Erhaltung der Naturdenkmäler sowie höhere Zölle für Gemüse⸗ und QObstbau, Abg. Graf Stolberg (D. Vp.) ö für landwirtschaftliche Rohprodukte und ausreichende Zölle für Fleisch, Zucker und Milch. Abg. Sten del (D. Vp) een. sich für Landgewinnungsarbeiten ein; Abg. Simon⸗ Neusalz (Soz.) trug schlesische Wünsche vor. Damit war die allgemeine Aussprache zum Landwirtschaftshaushalt beendet. Die Abstimmungen sollen am Freitag nächster Woche stattfinden. Heute soll mit der Beratung des Domänenetats begonnen werden.

Der Geschäftsordnungsausschuß des Preu ßischen Landtags e n, in seiner gestrigen Sitzung Anträge auf Genehmigung der Strafverfolgung und Ber— haftung des Abg. Pieck sowie auf Verhaftung des Abg. Eberlein (Komm.). Die Anklage lautet auf Vorbereitung zum Hochverrat, die in den Jahren 1923 und 1924 begangen sei. Reichsanwalt Dr. Neumann gab, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, einen eingehenden Bericht, erklärte, daß der Antrag auf Verhaftung fallen gelassen sei, und ersuchte den Ausschuß, sich dem Beispiele des Reichstags anzuschließen, um die Möglichkeit zu geben, die Anklage in den Parlamentsferien weiter zu verfolgen. Zuvor hatte Abg. Rofen⸗ feld (Soz. als Berichterstatter sich gegen die er, n aus⸗ , . Abg. Ob uch (Komm.) erklärte, die Anklage sei in keiner Weise schlüssig. Gegenüber den Hochverratsversuchen, die in den genannten Jahren von rechts unternommen worden seien, n . sich die Kommunisten wehren müssen. Für die Anklage⸗

ehörde scheine es nach den Ausführungen des eich anwalt zu enügen, daß man Kömmunist oder kömmunistischer . ei, um ein Hochverratsverfahren anzustrengen. Die Beratungen ollen am Sonnabend fortgesetzt werden.

Der nengebildete Landtagsausschuß jür das Städtebagugesetz begann am 18. d. M. seine Beratungen. Junächst erstattete Abg. Schlucebier (D Nat) seinen Bericht über die Abschnitte II und III, die die Fluchtlinienpläne und die Bauvorschriften, die in dem Gesetz nieder g sind, zum Gegen⸗ stand haben. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins

utscher Zeitungsverleger erörterte er insbesondere die Stellung der kommunalen Spitzenverbände und der sonstigen beteiligten Verbände. Abg. Peuker (Zentr.) berichtete über die Abschnitie IV bis Vl, die die Bestimmungen enthalten über Umlegung und Grenzberichtigung von Grundstücken, über Enteignungen und Ent⸗ schädigungen. Er hob hervor, daß nach dem Entwurf der Rechts⸗ weg bei ausgeschaltet sei. Das stehe in Widerspruch mit den Bestimmungen der Reichsverfassung. Hier müsse erst eine Klärung , n. sonst könne der ganze Absatz 1 nicht aufrecht⸗ erhalten werden. Abg. Greßler (Dem. erstattete den Bericht über die Abschnitte Vil, VIli und 1X des Gesetzes, die die Be= timmungen enthalten über Anliegerbeiträge, allgemeine Vor⸗ hriften, Zuständigkeiten und Verfahren sowie die Schluß und

ebergangsbestimmungen. Das Wort nahm sodann der Minister ür Volkäwohlfahrt Hirt siefer zu folgenden , In der Gesundung des Bau⸗ und Wohnungswesens haben wir in den letzten acht Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Es hat sich als notwendig hergusgestellt, die städtebaulichen Bestimmungen, die bisher in verschiedenen Gesetzen festgelegt waren, zu verein⸗ ehen zu vereinheitlichen und zu erweitern. An Stelle des plan= osen Geschehenlassens soll planmäßige leberlegung treten. Wir müssen in den nächsten Jahren eine Million Familien unter⸗ bringen. Schon wenn man dies berücksichtigt, muß man sich klar darüber sein, wo und wie die Wohnungsbauten herzustellen sind. Niemand wird annehmen, daß man künftig von dem Bau von Mietskasernen ganz wird absehen können; aber das Geschrei. wir hätten nicht genügend Land, um die Bevölkerung in Flachbauweise anzusiedeln, inuß doch einmal ad absurdum geführt werden, Wenn man für die Hälfte der dentschen Bevölkerung, das sind 30 Mil- lionen Köpfe oder 6 Millionen Familien, Einfamilienhäuser errichtet, so braucht man bei 200 Quadratmeter je Familie ins⸗ zesgmt nicht mehr als 12009 Quadratlilometer Land, d. i ein Fh der Oedlandfläche, die noch in Deutschland vorhanden ist, mit anderen Worten ein ganz geringes Fleckchen deutschen Landes. Auch die Verhältnisse der Industrie und des Bergbaues sordern eine andersartige vorausschauende Planung. Man erinnere sich

an die Wirkung der Ho

Gasfernversorgung, der

nnungsleitungen erflüssigung der K

Wasserkraftanlagen, ohle und der Aus⸗

bildung der motorischen Kräfte. Es kann sich also nicht um ein gedankenloses Reihen von Haus an Haus handeln, sondern es ist eine bessere Verteilung der Bevölkerung und der Industrie über wieder in den Mittelpunkt

das Land notwendig. Der Mensch i der Entwicklung 8 nt

stellen; der

ige Städtebau hat in erster

n Linie zu fragen: Kan der Mensch dabei gedeihen? Der Ausschuß

möge sich auch gründlich mit den Bodenpreisfragen bef schon jetzt in vielen Orten wiederum eine gan wicklung zeigen. Es wird wohl keiner im L Interesse daran hat, den Gewinn einze rüheren Weise zu förder ten durch vermehrte A

n, die

rbei der

der Löhne rentiert werden müssen.

, nn en,

nur dazu führt, da * strie oder

gesährli

hem die e Ent⸗ andtag sein, der ein ner, Bodenbesitzer in der die höheren rminde

cun

r Minister . lug vor, da i

bst in den verschiedenen preu ber verschaffe, wie notwendig vorausschauende Planung geworden und was mangel

e re

chen Landes⸗

zeitige einer

solchen schon vielerorts verabsäumt worden sei; insbesondere wies er auf das Ruhrgebiet hin, wo im C

verband mitzuteilen und vor Inan

ihm über die Zweckmäßigkeit der 96 r Frage eines Reichsgesetzes erklärte

auseinanderzusetzen.

Ministerialdirektor Dr. preußischen Behörden dis gebracht worden sei, weil es entwurf nur um

weiterung Der Ausschu

macher⸗Hamburg

onze er d lb die Zusa reußischer Gesetze beschloß, die Verwirklichung des von Professor Schu⸗

ausgearbeiteten Bebauungsplanes in

Kölner

. zu bau und Industrie sich nicht mehr scheuten, ihre Absichten auf

Werkerweiterung und neue Scha

ah auch Berg⸗ anlagen dem Ruhrsiedlungs⸗ iffnahme der Arbeiten mit

igten Lage sich gründlich

26 ein ni

solches

Zuständigkeiten

. . den ernsthaft zur Erörterung bei dem ganzen Städtebaugesetz⸗ mg Abänderung und Er⸗ un

handle.

Augenschein zu nehmen, im Ruhrkohlenbezirk einen Bortrgg des Verbandsdirektors Dr. Schmidt zu hören und die Berliner Bezirke zu besichtigen. Der Zeitpunkt dafür ift noch nicht feftgelegt., Heute wird der Ausschuß seine Beratungen fortsetzen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Mi⸗aul⸗ und Klauenseuche ist vom Zennalviehbofe in Berlin. der Aus⸗ Klauenseuche vom Schlacht- und Viehhofe in Nürnberg am 12. Januar 1927 amtlich ge⸗

bruch der

meldet worden.

Manl⸗

und

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 15. Januar 1927. Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. Canada.

Konstantinopel London ..... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Beüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Hannig Helsingfors .. Ilalien k 2 ö Kopenhagen .. . und Dporto ... Oslo. 2 9 0 8 Paris ö rag... Schweiz 2 * k Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Wien

1Pap. Pe. I kanad. J

15 1Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 1090 Gulden 00 finnl. . 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Lexa 100 Pejeten

100 Kr. 100 Schilling

15. Januar

Geld 17537 125 56

20 939 212 20,421

4,209 0, 490 4,25

168,26 557

Brie 11741 121 2 95h

25 55 2, 13

20 473 4,219 6 92 4 26

168, 66 5,39

os, 6 7577 sl, 6 I6 6? 18,34

7,43

12.42

21,515 198, 14

16,775

12, 902 81,29 3, 05

14. Januar

Geld 1,738 426 2, 045 20,939 27117 20,411 4207 O0, 492 4,25

168, 13 531

58,50 7368s l. 47 10,58 18 n 41 1216

21,545 167 3h 16.72

124158

gl, odõ 364 67 3?

112,35 b 9. 305

Brief 1742 4,21 2, 049

20,991 2127

20,463 4217 6194 4,26

168,55 5 33

58,64 73, 76 81,67 10,62 18, 44 7143 11244

21,5965 1565, 1 16 76

12193

SJ. 255 3.55 67 45

112.63 5 445

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

So ereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1Doll. Argentiniche . Brasilianische . Canadische ... Englische: ,, 1B u. darunter Tůrkische .... Belgische .. Bulgarische . Dänische .. Danziger. . innische.. ranzösische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugollawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1009 Lei und neue bo0 Lei unter 500 Lei

Schwedijche .

Schweizer.. Spanische

Tschecho slom. 000 Kr

jobd t bt. Ungarische

1

Her. el Pe.

ö

l kanad. 6

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden

I00 finnl. A

100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

l100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

l00 Kr.

1090 Kr.

100 Pengö

195. Januar

Geld 20,47

4192 4177 1713 4h

20,377 20, 375 2,99 8. 37

in D 81, 35

Brief 20,57

t 2alz 1197 1735 6 455

20477 20 475 2.13 58, 57

171 35)

1682 168. 5

18,42 7, 405

198,19

59.47

2, 285

67 765

12,495 12, 205 73. 73

14. Januar

Geld 20,47

20

4191 4173 1714 0 4*5

20 372 20,372

os 35

111,88 81,25 1953 16,2

167, 83

1840 6h

10755

59 2

2,22

113? 51 3 67 23

12, 425 12, 225 73.42

Brie 2007

12

4211 4199 1734 ag

20,472 20,472

o58 s

112,44 81, 65 10,59 16, S9

168. 67

1850 66

106 12

59 5

2,26

1253 gras 690

12, 485

12.485 73, 78d

Nach dem Berlcht des Vorstands der Maschinenfabrik

Esterer Uttriengelellichant über das Geschärte abt 1920/26 war der Aultragseingang unregel- mäßig und reichte far einen großen Teil des Jahres nicht zur vollen

Beschästjgung des Wertes aue.

in Altötting

(Bayern)

Die Zahlungsbedingungen waren

infolge der scharfen Konkurren; der Maschinenfabriken untereinander noch ungünstiger geworden. Die Außenffände haben sich daher wener erhöht. und es mußte deshalb Bankkrernn in Anmwruch genommen

werden. Im neuen Geichättejahr ist die Beschäftigung bis jetz

besser. Der Reingewinn des Berichtsjahres einschließlich Von beträgt 63717 NM. Zuwendung an den Meservesends 20 000 . Auf seze Aktie und ieren Gennßmckem entsällt ein Gewmnanteil von ze 3 RM. = 18 C060 Reher. Delkredere Sid RM. Belohnungen und Wohlfabrtszwecke 3000 RM. Der Rest von 22 551 5M ift auf neue Rechnung vorzutragen.

London, 14. Januar. (W. T England ewortierte beute nach Spanien 52 009 Pfund Sterlin

und nach Holland 6000 Pfund Sterliag nzgold.

Wien, 14. Januar. (W T. B.) Oe sterreichischen Nationalbank vom 7. Januar su Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande von 31. Dezember) In Tausend Schillingen. Aftiva. Gold, Denen und Valuten 671 764 (Abn. S192) Wechsel Warrants und Efferen 105872 (Abn. 12 632. Darlehen gegen Han dpfand 421 (Abn. 9 Darlebenschuld deg Bundes 177211 (Abu. 73) Gebäude an Einrichtung 10931 (unverändert! andere Aftiva 389 556 (Hu. 14 025]. Passiva Aktienkapita! (30 Millionen Goldkronen) 45 (unverändert! Reserbesonds 4552 (unverändert) Banknotenumlaf 3I4 716 (Abn. 72 604). Giroberbindlichkeit und andere Verpflichtunga 89 473 (Zun. 52 1265. sonstige Passiva 352 734 (Jun. 14023.

Wagengestellung für Kohle, Koks and Britettz am 14. Januar 192757 Ruhrrebier: Gestellt: 28 455 Wagen nicht gestellt Wagen. DOberschlefisches Revier Gestellt Wagen.

Die Ele ktrolytkuptfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung de⸗ W. T. B.‘ am 14. Januar auf 127575 6 (am 13. Januar anf 126,50 n) für 100 kg.

Ber lin 14. Januar. Preisnotierungen für Nahrungt— mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens. mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original, packungen. Notiert durch öffentlich augestellte beeidete Sach. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. FPreise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 4, Gerfien.

grütze, Jose 19,00 bis. IM „, Haferflocken, 19se 21355 big

33,3 „, Hafergiütze, lofe 23,25 bis 23,5 M6, Roggenmehl (fi 19,‚25 bis 19, „, Weizengrieß 23,590 bis 25,50 n, Hartgrieß 2sz, 59 bis 2700 M, 70 0½9 Weizenmehl 18,75 bis 21,00 „, Weizenauszug, mehl 21,B75 bis 29, 00 M, Spesseerbfen, Viktoria 37,99 bis 43,B 00 4 Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27, 00 M, Bohnen, weiße, kleine 16

his 16900 , Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23.00 4, Tin

kleine 21,00 bis 24,00 M, Linsen, mittel 24,50 bis 39, 00 A6, Linsa große 40 00 bis 4900 M, Kartoffelmehl 26,59 bis 27,50 4. Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,090 S4, Mehlschnittnudeln 26,B79 bis 35,00 M, Eiernudeln 44,00 bis 70,00 M, Bruchreis 185 bis 2000 4, Rangoon Reis 21,25 bis 22, 00 M, glasierter Tafel reis 22,75 bis 33,90 , Tafelreis, Jaba 33,00 bis 46,00 Ringãpfel, amerikan. 63,90 his 83,09 Æ, getr. Pflaumen 90 10h in Driginalkisten 3609 bis 37,900 M, getr. Pflaumen 90/1006 in Säcken 34,90 bis 34,50 M, enisteinte Pflaumen in Original kisten= packungen 47, 00 bis 50,00 , Kalif. Pflaumen 40 / 50 in Original⸗ kistenpackungen 49,00 bis 51,09 A4, Rosinen Caraburnu 1 Kissen 56, 00 bis 72, 00 S, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 90 bis 100,00. Korinthen choice 50,00 bis 52, 00 MH, Mandeln, süße Bari 197 g bis 240,00 , Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,90 M, Zimt n 100,99 bis 105,00 ÆA, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 4A,

chwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 19009 M, weißer Pleffer .

Singapore 270,900 bis 295,00 M6, Rohkaffee Brafil 76 G bis 229.00 Æ, Rohkaffee. Zentralamerika 205.90 bis 310090 K, Röstkaffee, Brasil 239,90 is 290 00 A, Röst kaffee, Zentral amerika 27000 bis 4990, 99 M, Röstgetreide, lose 19,09 bis 26 50 4 Kakao, stark ent slt 55, 5h bis ö , Kaka, leicht entolt 59. bis 120, 00 Æ, Tee, Souchong, ,. 365,B 00 bis 405090 6, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500. 00 A, Inlandszucker, Melis z / y] bis 3750 , Inlandszucker, Raffinade 37,90 bis 39, 00 , Zu

Würfel 41,00 bis 44,00 A, Kunsthonig 36,50 bis 38,00 A, Jucker sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,506 M, Speisesirum dunkel in Eimern —— bis —— 4M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83 M bis 9000 S, Marmelade, Vierfrucht 3900 bis 40, 00 C, Pflaumen mus, in Eimern 35,00 bis 42, 00 , Steinsalz in Säcken 340 bit 3 55 4, Steinsal in Packtugen 5 bis 470 , Giedefglz n

Säcken 4,50 bis 470 A, Siedesalz, in Packungen 560 bis 7,50 Bratenschmalz int Kübeln 7450 bis 7750 „6, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 4 Purelard in Kisten 73,90 bis 76,50 A, Speisetalg, gepackt 57, 00 bi;

6, i 63,0 diz II 6909 bis 71,09 , Molkereibutter Ia in Fäßern 19050 bis 196,09 4 Molkereibutter 1a in . 19700 bis 203,00 M, Molkerei⸗

Bratenschinalz in Tieres 74,00 bis 7700 4,

0,909 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 6, 66,00 , Margarine, Spezialware 1 82,090 bis 8400 ,

butter ILa in Fässern 1 is 186,00 16, Molkereibutter 11a in Packungen 187,60 bis 13366 „S, Auslandsbutter in Fässern 1980 bis 206, H0 , Auslandebutter in Packungen 204, H0 bis 212, 0 Corned beef 12.ñ6 Ibs. per Kiste do, 00 bis 57, 00 t, ausl. S

geräuchert, 8 10 - 1214 bis —— 4. Allgaͤuer Romatour 20 06 8. M0 bis 88, 00 M, Allgäuer Stangen 20 ,: 66,00 bis 67,00 4 Tisstter Raͤlr, poll fett: I 5hr big Ti ch) w, echter Holländer 40.

10200 bis 105,00 4, echter Edamer 40 0 105, 090 bis 11000 4, echter Emmenthaler, vollfett 130, 00 bis 145, 00 Æ, ungez. Kondenß milch 45/16 24,350 bis 25, 15 4, gez. Kondensmilch 48s14 28,75 bis

30,75 M, Speisesl, ausgewogen 68, 50 bis 75, 09 ..

Wollversteigerung am 14. Januar 1927 in Halle. Auf der von der Deutschen Wollgeellschart abgehaltene ersten diesjährigen, mit ca. 4509 Zentner Schweißwollen beschickten Wollversteigerung wurde in fester, lebhafter Stimmung sozusaget alles verkauft. Man bezahlte: . 56

ie gtr. e g ien

Schwei ßwolle gfwaschen i

n Reichsmark . 120 - 130

I =

Ausgew. Merino A Wollen . 115 125 ungesähr 7,0

Ausgew. Merino A/B Wollen lbschürige Merino A und A Wollen 110 - 130 6, 00 g. 80 Ausgew. westsälische Wollen in CO Fein⸗ ile ,,, Die nächsten Versteigerungen finden statt: 28. Januar in Hmm nover, 4. Februar in Beilin, 26. Februar in Berlin, 18. März n Berlin, 8 April in Gästrow, 29. April in Berlin, 20. Mai Berlin. Anmeldungen an die Deuische Wollgesenßsschast m. b. Hy Berlin W. 56, Taubenstr. 25, erbeten.

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. , Danzig, 14. Januar. (W. T. B.) Devlsen ure. Danslger Gulden.) Noten: Lokon gten 160 Iletzy 7.28 G., Md 29 Berlin 100 Reichsmarknoten 122.397 G., 122,703 B. Scheck: London 2506 86. —— Q B Auszablungen: 2 Luszablung 723 G.. 57,37 B., Berlin telegraphische ahlung 12.447 G., 12,753 B.

Berichte

B). Die Bank von

Wochenagugwe is de

2 1

T. 16809. New Vort 708 „88, cirenoten Roten 20

e.) Kopenbagen 899 50. ; O0), Mailand L8G, Stec bolm J Hl], Wien 1 J. Mark

JRieten is. Heigrad dh l! ; 14 Jannar. (W T. B) (Amtliche Devilen- Wien 80 574. Berlin 135 60. Belgrad ar. 8. T. B) Deylsenkarle. ; 285, 1chand 20 16, Beigien 3. 0. zo 35. Daolland 1135. Jia lien 1106, Schwei; itt.

Deypilen kun le

122.14. Sparen

4 an * 2,

* Slodhrolm 2. 25.

ere nä. Jantaz. (B T. D) Dernier le., (Omfhee Schluß kale) Denmschland 97 90, Bukarest 13,59, Prag =. ; . 2 86 2 = 563

land —— . Italien 50, Schweiz 484. 75. nien ö 89 —— Kopenhagen —— elo Gt. 50. Stockholm

Am sterdam, 14 Januar. (W. T. B.) (Amtliche Deninen⸗ turse) London 12,14. Berlin 5d. 39, Paris 94, Brüssel M78, Schwei; 18.22, Wien 35.25, Kopenhagen 66,71. Stockbolm 66 821. Szlo 64,16, New York 250 00, Madrid 3995. Italien 10.98, Ping 741. Freiver kehrskurle: Helfingfors 6.23. Budavbest 4370. . 130. Warlchau .

Zürich, 14 Janngr. (B. T. B) Devifen furse. London 25,171. Paris 2063. New York 318. Brüstel 72. 13, Mailand 2X72, Madrid 83, 00 Holland 207 50, Berlin 123933. Wien TG, Si ctoln Lz ot, Sels iz 35. Kobendagen iss 27f. Sofia 3.733.

rag 15,56. Waijschanu === Budapest 0 63rJ. Belgrad 135, i. 6525, Konstantingvel 60. Bukares 2.761. Helsingkors 130. Buenos Aires 214,25, Japan 253375 ) Pengsz.

Kopenhagen, 14. Januar. W. T. B.) (Amtliche Deyvilen⸗ kalle) London i521, New Heik 3.7514, Berlin 8a 20. Paris 138, An nerven 1048, Järich 7250, Rom 16,55, Amsterdam 15935, Sirttolmt loch 36. Sslo g6 10. Heifingkors 7, Prag 11,14, Wien

3.6.

* *

Stockholm, 14. nar. 8 T B) ¶miliche Devisen ˖

kurle) Loadon 18,171, lin 88, 88, Paris 14,95, Brüssel 52, 15,

Schwei. Plätze 72 25, Amnerdam 145 85, Kopenhagen 9,90, Olo

* Wanbington 4, Heisingfors ij, Rom 16 40. Prag 1.16, ien 53,00

Osio, 14 Januar. (W T. B.) (Mmtli De vijenkur e.)

Landon is 363, Hamburg 2 T5, Hark 18559, 3 Hort 30 6.

Imsterdan 155 33 Yärich 5 5. Seisingrors 83, Antneiben Sa, S

n ar t . Nopenbagen 101, 1, Rom 17 5. Prag Ii 5 ien 55,00.

Mos kau, 13. Januar. (W. T. B.) (Ankaufkurle, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗ Bank für den Often A.-G.) (In Ticherwonzen. ) 1000 englijche Prund gI2 00, 10909 Dollar 193,00, 1G schwedische Kronen l, sc, 1065 sinnhsche Mark T67.

London, 14. Januar. (W. T. B.) Silber 257/38, Silber auf Lieferung 251. Wertpapiere. . Frankfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstali J. 75, Adlerwerke 123, 90, Aschaffenburger Zellstoff 180,09, Lothringer Zement —, D. Gold- u. Silber, Scheideanst. 233,00, Frankf. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 92,00, Hilpert Maschinen S2 M, Pbil. Holimann 180. 25, Hol verkohlungs⸗Industrie 90, 0, Wavß u. Frevtag 172.00, Zuckerabrik Bad. Waghäusel 145,75. ö Ham bung, 14. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Brasil⸗ ban —=——. Commerj- u. Privatbank 218575, Vereinsbank 168,75, Tube ck Buchen 139 00, Schantungbahn 15,50, Deutich⸗Austral. ——, mbg.⸗Amerika Paketf. 175,00, Hamburg⸗Südamerika 195,25, Nordd. lond is 5, Verein. Eibfchitsahrt S6, 606. Calmon Albesi Jö, 66, Harburg⸗Wiener Gummi 106 B, Ottensen Eisen 45, 00, Alien Zement 26.50, Anglo Guano 128,90, Merck Guano 988 B, Dynamit Nobel 161,00, Holstenbrauerei 212.25, Neu Guinea 1775,00, Otavi Minen * Freiverkehr. Sloman Salpeter 95,00 RM für das Stück.

Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (In Sal Võlker⸗ bundanleihe 1o7, 75. Mairente —, Februarrente O. 69, Oesterreichische Goldrente —, Desterreichische Kronenrente —, Türkenlose 45,30, Wiener Bankverein 11,15, Bodenkreditanstalt 2000. Desterreichiiche Kieditanstalt 15.95, Ungarische Kreditbank 37 00, Gffektẽntreuhandges. (Anglobank) 9, Niederösterreichische Eskompteges. 26,40, Länder⸗ bank 1495, Oesterreichijche Nationalbank 25500, Wiener Unionbank 6. 25, Staatẽbahn 46,60, Südbahn 22, 0, Alpine Montan 42,80, Poldibüutte 111,556, Prager Gisenindaflrie 233 65, Rima, Muranz 2, 85, Skodawerke —, Wa,ffenfabrik 6,10, Trifailer 47,00, Leykam-JJosefsthal 15, 00. ;

Am sterdam, 14. Januar. (W. T. B). 6 9 Niederländische Staats anleihe 1322 A u. B 10573, 44 0½ο Niederlaändijche Staats⸗

anleibe von 1917 zu 10090 fl. 99es,,, 3 o ο Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1896/1905 756e,ů 7 c½9 Deutsche Reichsanleibe 105,50, Reichsbanf neue Attien 179,09, Nederl. Handel Maatschapij Itt⸗ Jurgens Margarine 17515. Philips Glueilampen 79.00, Geconsol. Holl. Petroleum 204,75, Koninkl. Nederl. Petroleum Amsterdam Rubber 333, 75, Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch. 66,00, Nederland. Scheepvart Unie 183,50, Cultuur ij. der Vorstenl. 189 ndelsvereeniging Amfterbam 694,00. Deli Maatschappij 137 65 Senembah Maaischapij 427,25.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 14. Januar. (W. T. B.) Die nächste Londoner Wollauttions lere, die wie bereits gemeldet, am 18. Januar beginnt, wird voranssicht lich am 2. Februar ihr Ende erreichen.

Manchester, 14. Januar. (W. T. B.) Am heutigen Garn⸗ markt herischte bei ziemlich gebesserter Nachfrage steiige Tendenz. Auch der Gewebemarkt bekundete freundlichere Stimmung und aute Nachfrage vornehmlich seitens Indiens. Water Twist Bundles 123 4, Printers Cloth 29 sb 6 d.

Nr. 2 des Mein isterial⸗Blatts für die Preußische lnnere Verwaltung“ vom 12. Januar 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 5. 1. 27. Ehe jubel⸗ seiern. RdErl. 7. 1. 27. Infor matorische Beschästigung von Reg. Assessoren bei größeren Kommunalverwaltungen. Kom munal⸗— verbände. RöErl. 5. 1. 27. Entschädigung von Mitgliedern der Bewertungkaus schüsse. RdErl. 7. J. 27, Steuerver teilungen. Polizeiverwaltung. RꝛErl. 30. 12. 26, Arbeitnehmerschutz im Gastwirtsgewerbe. Veiöffentlichungen der Filmprüfstellen. RdErl. J. 1. 27, Unjallversicherung der Fahrzeug⸗ u. Reittier baltung bei der Schutzvol. RdErl J. 1. 27, Stärkenachweisungen der Schutzpol. RdErl. 5. 1. 27, Schadenserlatzansprüche gegen den Staaf. RdErl. 28. 12. 26, Dißsziplinawerhältnisse bei der staatl. Polizei. RdErl. 31. 12. 26. Jurückforderung von Pol.⸗Liegen⸗ schasten. Re Erl. 6. 1. 27, Landiägerdienstwohnungen. RiErl. 4 1.27, Lehrgang auf der Pol. ⸗-Schule f. Leibesüb. Rd Erl. 7. 1. 27, Pol.⸗Schule Neuruppin. RdErl. 5. J. 27, Aufnahme von Schutz⸗ pol. Beamten in Versorg.“ Kuranstalten. Paß -⸗ u. Fremden polizei. RdErl. 2. j. 27, Deutsch⸗belgische Vereinbarung über Abschiebung von Ausländern. RdErl. 7. 1. 27, Inlandẽlengiti⸗ mierung ausländischer Arbeiter. Ver schie dene 3. Reichs. inderziffer. Neuerschein an gen. Zu beziehen duich alle Postanstalten oder Car! Heymanns Verlag Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 180 NM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 240 RM tür Ausgabe B eeinseitig bedruckt).

1. Mntersuchunge lachen

Z. Ausjgebote. Verln t u. Fundlachen. Zuste llungen u. deral.

3. Verkäufe, Bewachtungen. Verdingungen re.

4. Verlojung 1. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellichaften auf Attien, Aktien gesellicha ten und Deufsche Kolenialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Unzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1905 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

6. Unfall. und Invaliditäts. 26. Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

=

, Befristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. HWR

103920

2 muß vor der Erteilung des Zuschlags die . ge Dte, er Auhebung oder die einstweilige Ein⸗ ; ad . bekannt, daß folgender Pfandbrief unserer eingetragene

stellung des

Verfahrens herbeiführen,

Band 79 Blatt 2065 in Abteilung III erklärung erfolgen wird.

Alle, welche

Gemäß § 367 HG. B. machen wir unter Nr. J zugunsten des Antragstellers über Leben oder Tod des Verschollenen

verzinsliche Restkaufgeld⸗ Auskunft zu erteilen vermögen, werden spätestens im Aufgebots⸗

luft und Fund 0 widrigenfalls für das Recht der Versteige, Bank Serie 124 B 7907 als in Verlust hypothek von 000 „A beantragt. Der aufgefordert, i . rungserlös an die Stelle des berfteigerten geraten gemeldet wurde. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gegenstands tri Zuftellungen u. dergl. Sacre gattzg Jnmrar 16.

Amtsgericht.

Die aun A n,, . z Köl ; ie auf Antrag des Karl Horn zu Köln, n ,, . Jahnstraße 8, am 28. 4. 1921 angeordnete Gelsenkirchen,

Käorig] Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollst reckung soll am S. April 1927, G Uůhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichftraße. 13115. III. Jimmer 118 129. dersteigert werden das in Berlin, Birkenstraße W, belegene, im zu Hm,,

1063472

Stock. mk Zahlungssperre über die

s handen gekommenen 4 Schuldversichrei⸗ buchs Nr. 1598, ausgeftellt von der Spar— bungen des Provinzialverbandes Wesftalen TI. Ausgabe, 8.

Mannheim, den 13. Januar 1927. Rheinische Shpothekenbank.

103474 Aufgebot.

Der Kellner r Dochstraße 36. angeblich ab⸗ Aufgebot des berlorengegangenen Spar⸗

len Kaff der Stadt Buer und der Gemeinde Reihe, Westerholt, über 7100 RM lautend, auf

Ry J . abit Band 75 4 169977 Frundsnch von Meabit Rand 3 Blatt Buchstabe G Nr. 16126 über 1000 M den Namen des Antragflellers, bean ragt. 1027]

Nr. 3228 (eingetragener Cigentümer am

tragung des Kraftdrgichkenbefitzer Karl Krummel in Berlin⸗Wittenau) eingetragene Grunbstück, Vordemwohnhaus mit Anbau rechts, beson= derem Abtritt und Hof. Seitenwohngebäude 113481] recht, Querwohn gebäude mit rechtem Vor⸗ lügel, Stall und Remife,

6. 6 Nutzungswert 13 530 46. Ge— Andestenerrolle Nr. 174. S5 K. 230. 28. saug, Berlin, den 4. Januar 1927. ih

190 Mãärkijchen

KGärtnereibesitzers Traugot! Emil Reußeier * e ,, nn, mn gan n, m, , Fr ed, .

R ltkr, an der Herichteltell um Wege Ran

9 rana ch ssffreckung verffeigert wechen. n n me, der ö ; 1h . r. . L Klara von Moeller, 4 . 2 k De , e wärn Dare e Fefe,

Wehnhaus bebaut ist, eng auf das Grundstück Blgtt 1319. ; 695 a groß ssi. i5 8569 Rr ens⸗ fallen Die Grundstücke liegen TUnander in Döbeln am Ischackwitzer Wen.

Amtsgericht

mit, einem Wohnhaus, das für wei Fa⸗ antragt; Frühbeetkästen und einem. Verkaufs- 6b. Pre. oso

wie Couiveren. Rosen, Stauen u. a. be⸗ Vllanzt.

Nitteilu nac de Cörund uch an z fen e Cet Br. Sch n

. ;. 8 k z ; M B 2451 Der Inhaber der Urkunde wird aufge— . Perember T6. dem Tage ders Ein, und 13. Reibe, Buchstabe D Nr. 8245 Der Inhaßer der unde wird aufge 11. Dezember 19 k über 49 . von e. wegen gemäß ie dert P. -O. aufgeboben 28. 8D 1. . 9 . Münster, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil find zwei Stück ,, 6 8 Gemarkung 3] 66 Berg. Märk. Prioritätsobligationen Kraftloserkläͤrung der Berlin, Kartenblatt 14 Parzelle 1008/68, von 1870 Serie 111 2822/3 à 300 4A, 19 a l 4m groß, Grundsteuermutterrolle zusammen 600 4A, für kraftlos erklärt. Amtegericht Elberfeld. Abt. 12.

yrs gericht Berlin hit. RNeeffune A8 Ausschlußurteil lurtonericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. gerichts Giber feld vom 30. Oftober schaftskasse e. 6. m. b. H. in Stettin, 927, mitiags 12 uh vor der ; 1 l 1 ; 1g2tz find die , . . er . durch ihren Vorstand, hat das ** 9 r. vor dem Direktor Karl Hoffmeister in Berlin ein- . , islenbahn⸗⸗ Prioritätsobli⸗- ufgebo des . er. Grundbuch für Döbeln Blatt aationen Serie 1II1 Lit. A Nr. 85350, gegangenen, am 12. Nobember 1926 und did auf den Namn des ggg, So röch 3 mal Jod . = gh K. Grundstücke dh 4. Lit. G R . . 89 6 8b i. P zgestell d ĩ 1 : ce 5 Lit. G0 Rr. 7: 4 mal 300 melsburg i. Pomm. ausgestellten un Kelle am 8. März 1823, vormittags ** jeg A, jusammen 20h S, für vom Domänenpächter A.

* . Reichsmark, der vom Aussteller blanko 103179 J3. Profestor Dr. Ernst von indofsiert und im Besitz der Antrag⸗ allt auf das Ssrun tuch Gl Dahn ent, M oesser, wird der Üärtelätenor des Aus, stellerin war, beantragt. 6oö g a ee we. att 1123 2as schlußurteils vom 30. Oftober 1936 dabin der 1 ͤ . ) .

Ga groß und mit einem guterhaltenen berichtigt, daß eg statt Vit. G Rr. 728417 spätestens in dem auf Freitag, den des Hypothekenbriefs bom 3. Februar ; ö 19. Auguft 1927, vorm. H Uhr, 1914, der über die für den früheren Be⸗ straße 58, eingetragene

459690 RM, git. * hei Lit. O 7284/57 heißen muß. seine sitzer Rudolf Bahlan und seine Ehefrau, 28 500 für kraftlos erklärt worden.

Abt. 12a.

eben IIoG34z73] Sammelaufgebot. ĩ— Nachffehend genannte Personen haben Das Grundsfück Blatt 1515 sst außer das Aufgebot folgender Werwwapiere be— - ã. der Braumeister a. D Wil⸗ nuar 1927 wilien Platz bietet, mit Gewächs bäunsern, belm Kannenießer 1. ö Westlälisjche pabillen bebaut sowie mit Freilandkulturen, anleihe Ausgabe UI, ./ J, Nr b 17473 ifo, , la is zö⸗ 3 Auf dem Grundstück rubt eine 2. dag Jena'siche Fräuleinftist zu Halle anwalt Blenkle in Stuhm, hat das Auf⸗ auberaumten éntenbankgrundschuld. Die Einsickt der a. d. Saale, vertreten durch Rechtsanwalt ckmann zu Halle a. d. Saale,

in dem auf den

spãtestens vorntittags

1927, vertreten

Juli

richt, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde erfolgen

Ritterguts

wird. Hypotheken

Das Amtsgericht. Aufgebot. Pommersche Landesgenossen⸗

los 476ũ

ö; . des Amts⸗ Die spätestens

angeblich verloren⸗

vom Rummelsburger landw. Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Rum⸗

Pfohl in Papenzin angenommenen, am 12. FJe⸗ bruar 1927 fälligen Wechsels über 6760

Urkunde wird

anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden

loserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht.

————

103476 Aufgebot. . Der Zimmermann Klemens Lietz in

Proyinz⸗ 1927,

6/1009, Stuhmerfelde, vertreten durch den Rechts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10,

igentümers der Parzellen Karten- zulegen,

spätestens in 927, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ ö beraumten Aufzebotstermin feine Rechte [oz l) —⸗ ? anzumelden und die Urkunde vorzulegen, & 11.2 J WVilbelm . zus widrigenfalls die Ran n et e geg mann Siegzried Weyl, Biücherplas 10, hat, das Ürtunde erfglgen wird. ersto Buer i. W., den 36. Dezember 1926. bin ich zum

Das Amtsgericht.

Der Kommisfionsrat Paul Busch zu Berlin⸗Heerstraße, 8 1. che S ö ter zeichneten Ge. Gotthelf in Berlin, Franzöfische Str. 52, en h.

109 1üihr, vor dem unterzeichneten Ge hat dag Aufgebot der Shrothekenbrief spätestens 30. über die für . 8 Simmersdorf in Abt. III eingetragenen 8 Nr. 16 von .. den 39 HMezember 19298 r. 17 von Duet. D member 1826. no , T, h won fh ooß z, r. eh von 2) 000 , Nr. 21 von 56 700 s, zeichneten Berlchts? vom 29. Dezember rs 6 von zs go t begntrggt, Der it der Hhpothekenbrief über bie im; Inhaber der Urkunden wird aufgefgrdert, Grundbuch von Buch Band 13 Blat

in dem guf den 9. März Jr. 312 in

a n e, ,. . ig 86 eraumten Aufgebotstermin seine Rechte R= 5 anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ fre erh rn legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1935 der Urkunden erfolgen wird. ö Amtsgericht Forst i. L., den 10. Januar 1927.

Aufgebot. Der Besitzer Adolf Zobel in Kanitzten, Abt, I Nr. 12 zu KLasten des Grund⸗ Der Inhaber vertreten durch den Justizrat Bunn in stücks Artikel 11 der Mutterrolle gi den aufgefordert, Marienwerder, Wpr, hat das Aufgebot Landwirt. und .

und die Urkunde Emma geb. Knötzke, jetzt in Oliva, im vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ Grundbuch von. Blatt 4 in Abteilung II unter Nr. 21

Rummelsburg i. Bomm., den 6. Ja eingetragene 9 969 4 gebildet ist, beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem guf den 27. Aprii Straße 130, mittags 12 Uhr, vor dem Rechtsanwalt Dr. Haas in 2 flagt

ebot zum Zwecke der Ausschließung des Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls die

Amtsgericht Waldheim, den 11. Januar 1927.

dem auf den 30. Juli

Am 8. 11. 26 ist in Breslau der Kauf⸗

Vom Amtsgericht Breslau Nachlaßverwalter bestellt worden. Ich fordere alle diejenigen, welche glauben, Ansprüche an den Ver⸗ storbenen bezw. den Nachlaß zu haben, ebenso alle diejenigen Personen, welche Gegenstände oder Werte, die zum Nach⸗ laß gehören in ihrem Besitz baben eder dem Nachlaß etwas schulden, auf, sich big Januar 1927 bei

verstorben.

Aufgebot.

Dannenbergalle⸗ 24, Justizrat Dr. Alfred

ihn im Grundbuch des mir zu melden. ; Rittergut J. Cohn, Konkursverwalter,

als Nachlaßpfleger,. 115 9065 é, Breslau 5, Neue Schweidnitzer Str. 16. Nr. 18 ven siog 83]

Durch Ausschlußurteil des

23 300 M, inter⸗

Abt. III Nr. 4 für den

etragene Hypothek von 15 0909 6 für

Bernau b. Berlin, den 29. Dezember Das Amtsgericht.

103484

Durch Ausschlußurteil vom 6. Januar 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hollenbeck Blatt 11

t. id Kaufmann Heinrich August Emil Grube in Hamburg, Joes⸗ Hypothek von

Lübeck, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Kanitzken Band 1 Restkaufgeldhypothek von [i03485] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Dietrich, Anna geb. Meyer, in Buer i. W., Marler Prozeßbevollmächtigter:

gegen den Bergmann Heinrich Dietrich, seine früher in Palenberg, auf Grund des 3 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf chescheidung. Die Klägerin ladet den

Aufgebotstermin

Kraftlos⸗

übrigen die IYrundstücke betreffenden Nack zoo PM 4e Westtälische Provinz blatt 1b N. 522/335 d und N. 1096/2849 erklärung der Urkunde erfolgen wird. h . zur mündlichen Verhandlung

rensungen, insbesondere der Schätzungen, anleihe 111 Lit. B Nr. Itzostz;i 3/1ã000, der Gemarkung Stuhm in Größe von it iedem gestattet. Rechte auf Befriedi⸗ 3. der Generaloberarzt a. D. Dr. Wilhelm zusammen 17, 3 a beantragt. Der Eigen nuar 1927 Das Amtsgericht. Aung, aus den Grundstücken sind, soweit sie Niehues zu Berlin, vertreten durch Rechte. tümer wird aufgefordert, spätestens in Eintragung des am 30. Sep⸗ anwälte Terrahe L. u. II. in Münster J. W., M 409 Weftfälische Provinz. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten der me A Nr. 8530 / 1 sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ Rr. Rogg 3fi1000. Die Inhaber gebotstermin jeine Rechte anzumelden, Buchbindermeister tüngstermin bor der Aufforderung zur Abe der Urfunden werden aufgefordert, spä⸗ widrigenfalls die Ausschließung mit Eugen Utrichsohn, der sich am 15. Juli Geboten anzumelden und, wenn testens in dem auf den 27. April 1927, seinen Rechten erfolgen wird.

ar Heit der tember l 926 verfautbar fen Versteigerungs. 13 000 dermerks aus dem Grundbuch nicht er⸗ anleibe

gabe von

der Gläubiger widerspricht, glaubbaft zu vormittags 19 Uhr, vor dem unter— 11 Immer 340, anbe⸗ Festnelluna des gerinaften Gebots nick! raumten Ausgebotstermine ibre Rechte an⸗ ; . zumelden and die Urkunden vorzulegen. e e nge lf dem Anfprnck des üidrigenfallg die Kraftloserklärung der

den, widrigenfalls die Rechte bei der zeichneten Gericht,

Herücksichtiat und Fei der Verteilung des lanbigers den übrigen Jachnesetzt werden würden. Wer ein der rsteigerung entgegenstehendes Recht hat,

Rechken Ursunden erfolgen wird.

Münster, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.

dem auf den 17. März 1927, vor⸗ I03480 200M, Gericht, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ 1875 in

Stumm, den 5. Januar 1927. 1. Sa. Das Amtsgericht. gekehrt ist.

1603478 Aufgebot. Der Landwirt August Goos in Buer⸗ den 22.

Marienwerder, Wpr., den 11. Ja⸗ des

entsernt Auf Antrag seiner Ehefran its] Oeffenttiche Zustellung. wird der Verschollene aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin. der auf September 1927, Resse hat das Aufgebot des verloren⸗ mittags 19 Uhr, . ö ngenen Hypothetenbriefs vom 4 2. zeichneten Gericht anberaumt wird, zu lau, klagt gegen den Schauspieler Adolf

über die im Grundbuch von Bner melden, widrigenfalls seine Todes Peschel, früher in Breslau, Vendors⸗

dechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Landgerichts in Aachen auf den 5. März 1927, vorm. 10 3 Uhr,

Aufgebot. mit der Aufforderung, sich durch einen

Verschollen ist der am 8. Dezember bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Dresden ⸗Neustadt

geborene anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Richard treten zu lassen. Aachen, den 109. Januar 1927.

Albert

1965 aus seiner Wohnung in Hartha Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

hat und nicht zurück⸗

Die Frau Emma Peschel., geb. Lange in Charlottenburg, Schillerstr. 28 dei vor⸗ Schöbel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

vor dem unter⸗ anwalt Geh. Justizrat Wuthcke in Breß.