1927 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

straße 9, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin seit Juni 1926 böswillig verlassen, nichts zum Unter⸗ halt der Klägerin beigetragen und mit anderen Frauenspersonen in ehe⸗ widrigem Verkehr gestanden habe, 15658. 1565 B. G.⸗B;., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 9. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 11. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5. R. 509 /6.

103488 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Naumann, geb. Schmidt, in Mehrin bei Landwirt Fritz Laesecke, ebenda, beschäftigt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Werner in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kuhmelker Albert Nau⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Schwanebeck wohnhaft. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 14. März 1927, Lormittags 8 ühr, mit der Rufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht , Rechtsanwalt als Prozeß⸗

evollmächtigten vertreten zu lassen. Salberstadt, den 11. Januar 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103489] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Maria Schlobinsky, geb. Sommer, Bokel, Post Danenhof, dertreten durch Rechtsanwalt F. Alexander, klagt gegen ihren Ehemann Ferdinand Bernhard Rudolph Schlobinsky, unbe— kannten Aufenthalts, aus 5§8 1565, 15658 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgerscht in Ham— burg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sevekingplatz;, auf den 17. März E927, vormittags Hz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 7. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 103494 Oeffentliche Zustellung. Die . Amalie Joosten, geb. Kusche, in Hamburg, vertrelen duich die Rechtsanwälte Dr. Evers und Ehlers in Eutin, klagt, gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Max Johann Joosten, unbekannten Aufenthalts, zu— letzt wohnhaft Klingberg b. Gleschen— dorf, mit dem Antrag, die Ehe der Par— tejen zu scheiden und Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung vor das Landgericht Lübeck, Zivilkammer II, auf Montag, den 2J. März 19272, morgens 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zueelassenen Rechts⸗ anwalt zum Vertreter zu bestellen.

Lübeck, den 8. Januar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 103491] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Schulz. geb. Dierke, in Dalmin, Westprignitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Erih Schulz, früher in Dalmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗— trage auf Epbescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zvilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 4. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 8. R. 189. 926.

Neuruppin, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1034921 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Marie Werthner in Nürnberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kahn II., ebenda, klagt gegen den Kaufmann Paul Werthner, zur⸗— zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Erescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaat 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1063495. Oeffentliche Zustellung. Frau Berta Heinke, geb. Kunerth, in Joachimsthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzer in Prenz⸗ lau, klagt gegen den Klempnermeister Theodor Heinke, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wittstock, wegen Ehe⸗ zerrüttung und böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 7. März 1927, vormittags

Aibeiter Friedrich Wirbowski,

10 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 5. R. 1/27. Prenzlau, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103496 Oeffentliche Zustellung.

Frau Ottilie Spranger, geb. Lange, in Berlin⸗Schöneberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwar⸗ zer in Prenzlau, klagt gegen den Land⸗ wirt Alfred Spranger, unbekannten Aufenthalts, früher in Corinchen, wegen Ehezerrüttung und böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 28. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 3.

Prenzlau, den 10. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Aufforderung,

[103497] Oeffentliche Zustellung. Storr, Maria, geb. Bartl, Kaufmanns— frau in Regensburg, fröhliche Türken— straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt J.-Rat Dr Heidecker und Dr. Oettinger in Regensburg, Klägerin, klagt gegen Storr, Anton, Kaufmann, früher in Regensburg, jetzt unbekannten Aufent- halts Beklagten auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 11. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Eventuell: JI. Der Beklagte ist ver⸗ pflichtet, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstieits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Regensburg, J. Zivil kammer, vom Donnerstag, den 3. März 1927, vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 70/1. mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen, und die Einwendungen und Beweismittel gegen die Klage in einem Schriftsatze bis zum Termine dem Gerichte sowie den obengenannten klägeri—⸗ schen Rechte anwälten bekanntzugeben Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage, welche mit Beschluß vom 4. Januar 1927 bewilligt wurde, bekanntgemacht. Regensburg, den 12. Januar 1927. Gerichte schreiberei

des Landgerichts Regensburg. 163498] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Johler, geb. Wieprecht, in Hagenow, Wasserstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Keding in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Johler, früher in Redefin jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abl.? Nr 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagien zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Meckl.⸗Schwe⸗ rinschen Landgerichts in Schwerin auf den 6. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Schwerin i M., den 4. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber

des Meckl. Schwerinschen Landgerichts. 103501] Oeffentliche Zustellung.

Das städtische Jugendamt in Dort⸗ mund, als Vormund der minderjährigen Hilde Betat, unehelichen Kindes der Else Retat in Dortmund, klagt gegen den früher Rarop. Schilleistraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ stieckbar zu verurteilen, an das am 10. Juni 1926 zu Dortmund geborene Kind Hilde Betat z. Hd. seines jeweiligen Vormunds vom 10. Juni 1926 bis zum 10. Juni 1942 vierteljährlich im voraus eine Geld⸗ rente von 99 RM, neunzig Reichsmark, zu zahlen. ,, . Verhandlung des Nechtsstreits mird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund, Holländische Straße 22, auf den 2. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 89, geladen.

Dorimund, den 11. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 15 b.

103502] Oeffentliche Zustellung.

l. Hagen, Barbara Margareta, geb. am 20. 7. i265, unehelich, von Forchheim, 2. Hagen, Margareta. minder. Maler⸗ meisterstochter in Forchheim, beide gesetz⸗ lich vertieten durch den Vormund Hans Hagen, Malermeister in Forchheim, klagen gegen den ledigen Schlesser Dengler von Forchheim, nun unbekannten Aufenthalts, und beantragen, zu erkennen: 1. Es wird festgessellt, daß der Beklagte der Vater des am 20. Juli 1925 von Margareta Hagen in Forchbeim unehelich geborenen Kindes Barbarg Margareta ist. II. Der Beklagte ist schuldig- 1. dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je sür 3 Monate voraus iahlbaie Unterhalterente

von jährlich 3660 RM zu emrichten, 2. der

Geo r

Kindsmufter 173 RM Entbindungs. und 56 Raw Unteibaltefosten zu aahlen. III. Der Betlagte hat die Kosten des Niechtsstreits zu tragen. 1V. Das Urteil wird, soweit agesetzlich zulässig, für vor läufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Der Reklagte Georg Dengler wird zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 2. März 1927, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Forchheim (Bayern), Zimmer Nr. 2, geladen.

Forchheim (Bayern), den 10. Ja⸗ nuar 1927

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

1035061 Oeffentliche Zustellung. Der am 14. April 1926 in Johnsdorf, Kreis Liegnitz, geborene Fritz Schmidt, vertreten durch das Kreiejugendamt in Liegnitz, Viktoriastraße 4, Proießbevoll— mächtigter. Justizinspeltor Schulz in in Reichenbach, O. L., flagt gegen den Melker Richard Böhm, zuletzt in Frie⸗ dersdort a d. X., jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrag: 1. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 14. April 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebens— sahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geltrente von vierteljährlich 54, i. W.: vierundtünfzig Reichsmark, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, 2. dae Urteil gemäß 708 Abs. 6 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Reichenbach, O. L., auf den 18. März 1927, vormittags 10 uhr, Zimmer 6, geladen. Reichenbach, O. L., den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.

1053507] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Karl Friedrich Ulbrich in Köln, vertreten durch den beauftiagten Amtsvormund Büro— impektor Wilhelm Müller in Köln, Pro⸗ zeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Scholz in Wüstegieisdorf, klagt gegen den Arbeiter Paul Langer aus Dörnhau, Kreis Waldenburg in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern in Höhe von 100 RMYe vierteljährlich vom 2. September 1926 ab. Zur mündlichen Verhandlung den Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wüste⸗ giersdorf, Zimmer 2, auf den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Aktenzeichen: 1 C 45326 Wüstegiersdorf, den 11. Januar 1927. Langen, Aktuar, als Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

(103500) Oeffentliche Zustellung.

Die Mijsionsanstalt der evangelischen Brüderunität, Juristische Person in Herrn⸗ hut, vertreten durch den Direktor Buck des Schul- und Er iehungsheimes der Biüdergemeine für Knaben in Kleinwelka, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hauswald in Bautzen, klagt gegen den W. H. Elmenhorst, früher in Wiest baden, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen. Forderung, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 339 93 RM nebst 20 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem l. April 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Als Erfüllungsort sei Kleinwelka ver— einbart. Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bautzen, Zivilabteilung, Zimmer 141. auf den 23. Februar 1927, vormittags 9 uhr. Bautzen, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

10931871 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elise Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Walter Me che n in Charlottenburg, Kantstraße Nr. 158, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naue in. Berlin W. 8. e h Straße 21, klagt gegen die Frau Elise Schröder, geb. Heydecke, zurzeit unhe— kannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin— Wilmersdorf. Sächsische Straße 72, auf Grund der Behauptung, deß die der Be= klagten in dem Verfahren, betr, die einst⸗ weilige Verfügung des Landgerichts Dan⸗ zig 3 (ch 23 09. 25 auferlegten Kosten urch, den Beschluß des Landęerichts Danzig vom 24. Februar 1926 in Höhe von 315,90 Danziger Gulden und 90 RM, durch, den Beschluß vom 13. April 1926 in Höhe von weiteren 27750 Danziger Gulden und durch den Beschluß vom 11. Mai 19265 in Höhe von weiteren 105 2 RM festgesetzt, die Fest⸗ setzungsbeschlüsse der Beklagten zu Händen ihres Danziger Anwalts, Rechtsanwalts Rosenbaum, zugestellt und mit der Be— scheinigung der Rechtskraft versehen sind, mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckung aus den Kostenfestsetzunesbeschlüssen des Landgerichts Danzig vom 24. Februar, 16. April und 11. Mai 1926 in Sachen der Klägerin gegen die Beklagte 3 (4 Q. 80. 25 wegen 193,9 RM und ferner wegen 393.40 Danziger Gulden oder desjenigen Betrages in Reichsmark, welcher erforderlich ist, um am Tage der Zahlung 5hö,40 Danziger Gulden zu be⸗ zeschaffen, fi zulässig zu erklären, der Beklagten die Kosten aufzuerlegen, das Urteil, soweit erforderlich gegen. Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig, vollstreckkar zu erklären Die Klägerin ladet die Be— klagte zur mündlichen. Verhandlung des

Nechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des

Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg. Teseler Weg 17 20, auf den 23. Februar 127, vormittags 10 Uhr, Saal 142, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelgssenen Rechtsanwalt als 5 zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 24. O. 875. 26. ö

Charlottenburg, 19 Dezember 1926.

Der Gerichtoschreiher

des Landgerichts 1II. Berlin.

103503] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie JIöst, geb. Körber, in Frankturt, Main, Ssädelshof 711, klagt gegen den Postbeamten a. D. Heinrich Kroth, unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt, Main,. Tuchgaden 4, unter der Behauptung, daß Reklagter ihr für in der Zeit vom April bis Jult 1926 ge— leistete Näharbeiten den Betrag von 64 RM ichulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtellung zur Zahlung von 64 RM nebst 8 o Zinsen seit Klage⸗ zustellung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt, Main, Gerichtsneubau. Zimmer 111, auf den S8. März 1927, vormittags 9r Uhr, geladen.

Frankfurt, Main, den 6. Januar 1927. Der Gerichtéschreiber des Amtegerichts.

10635041 Oeffentliche Zustellung. Der Automobil händler Walter Jähnig zu Lommatzsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Göllnitz in Lommatzsch, tlagt gegen die Witwe Lina Proß, geb. Ulbich, früher in Leipzig, Zöllnerstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, an den Kläger den Lagerschein über 21 bei der Speditionéfirma Bach mann & Co. in Leipzig, Lagerhosstraße, ein⸗ gelagerte Milchseparatoren herguszugeben, und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf— zerlegen, das Urteil auch, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, ür vorläufig vollstieckar zu erklären. Die Beklagte wird zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8. Zimmer 114, auf den 8. März 1827, vormittags 9H Uhr, geladen. . . Leipzig, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Aumtsgerichts. Abt. Is26.

103505] Oeffentliche Klagezustellung. Die Korbmachersehefrau Margareta Reißenweber in Michelau, Or, klagt gegen ihren Ehemann, Lorenz Reißen⸗ weber, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Gütergemeinschaft, mit dem Antrage: Der Beklagte hat in die Aufhebung der allgemeinen Gütergemein⸗ schaft zu willigen und die Prozeßkosten zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des NMechtsstreits wird der Beklagte Lorenz RNReißenweber auf Freitag, den 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Lichtenfels, Zimmer Nr. 14, geladen.

Lichtenfels, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 103190 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hoyaer mechanische Weberei Emil Hoppmann in Hoha a. d. Weser, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Blume und Dr. Pauls in Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Georg Wilmanns, Edler von Wilden⸗ kron, früher in Magdeburg, Blecken⸗ burgstraße La, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der hier ein Textil⸗ agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft be⸗ trieben und von ihr Waren bezogen habe, ihr für gelieferte Waren 4082,91 ( uldig geworden sei, mit dem Antrage, en e kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von 4082,91 Reichsmark nebst 15 *. din, seit 1. September 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den , . zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Herrn Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg, Zimmer 143, auf den 9. März 1927, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

agdeburg, den 10. Januar 1977. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103493 Oeffentliche Zustellung. Die Oberladeschaffnersehefrau Katha⸗ rina Kamm in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenthal, ebenda, klagt gegen den Chauffeur Theodor Körner, nun unbekannten Aufenthalts, und 1 Gen. wegen 6 mit dem Antrage, zu erkennen: J. die Beklagten sind gesamt⸗ rr, . verpflichtet, RM chmerzensgeld der Klägerin zu be⸗ ahlen, eventuel Ia die Beklagten . , den in das Ermessen es erichts gestellten Betrag für Schmerzensgeld an Klägerin zu be— zahlen; II. die Beklagten haben gesamt⸗ derbindlich die Rosten des NRechtsstreits

ö tragen; III. das Urteil ist allen

alls gegen Si ö vor⸗ äufig vollstreckbar, und ladet den Be— klagten Theodor Körner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn—⸗ berg auf Donnerstag, den 24. März 1927, vormittags 5 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 276/11, des ö. an der Fürther Straße mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem Prozeßgericht zu— gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Nürnberg, den 12. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1063039] Oeffentliche Zustellung. Der Kaujsmann Gustas Scheel in Potsdam, Vorderkappe l, klagt gegen den Reisenden Alfred Kreutz, zurzeit un—⸗ bekannten Aufenthalts. früher in Potsdam, Luisenstraße 49, unter der Behauptung, daß dieser ihm 360 RM schulde, die er dem Beklagten zur Errichtung eines ge⸗ meinsamen Geschästs übergeben und die dieser für sich verbraucht habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 360 RM nebst h o Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam, Kaiser- Wilhelm⸗Straße 8, Hinterhaus, Zimmer bG, auf den 7. März 1927, vormittags 11 Uhr, geladen. Potsdam, den 22. Dezember 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Abt. 5.

[103038] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Frieda Pape zu Peine, Bahn⸗ hofstraße, klagt gegen den Korbmacher W. Lehmann, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin 24.10 RM nebst 15 vo Zinsen seit dem 1. 9. 1926 für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 24,10 RM nebst 15 vy Zinsen seit dem 1. 9. 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine, Zimmer 8 auf Dienstag, den 22. Februar 1927, mittags 12 Uhr, geladen. Desgleichen wird in der Sache gleichen Rubrums b CO 1916126 Termin zur Beweisaufnahme und mündlichen Verhandlung auf den gleichen Tag und die gleiche Zeit angesetzt.

Peine, den 265. November 1926.

Das Amtsgericht.

(1063499) Oeffentliche Zustellnug. Der Kürschner Friedrich Bruckner in Fieudenstadt, vertreten durch R.⸗A. Dr. Merzbacher in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmann Hermann Reichert, früher in Böblingen, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: 1. Der Beklagte wird ver—⸗ urteilt, seine Unterschrift unter dem Schuld⸗ und Pfandveritrag über Verpfändung der im Grundbuch von Rohrdorf Amtsgerichts bezirk Nagold Abteilung III Nr. VII Heft 175 und Heft 7 Abteilung 1II Nr. Vll eingetragenen Briefgrundichuld in Höhe des Preises von 700969 Feingold notariell beglaubigen zu lassen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer A des Landgerichts zu Stutt- gart auf Freitag,. den 11. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 8 Tage abgekürzt. Stuttgart, den 10 Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(0386091

Größe rd. 186 ha.

3. Verkanse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

Domänenverpachtung.

Dle Domäne Niedeck nebst Vorwerk Wittmarshof im

tingen, rd. 2 Km von der Bahnstation Benniehausen,

soll am Dienstag, den 15 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, hieiselbst, im R

gierungegebäude, Zimmer 55, sür die Zeit vom 1. Jult 1927 bis 30. Juni 1945 in einem zweiten Augbietüngstermin meßstbietend verpachtet werden.

Landkreise Göt⸗ Landkreis Göttingen, ö, e⸗

Grundsteuerreinertrag 5755,05 RM.

Erforderliches Vermögen 70 000 Rt. 2 .

Nähere Autkunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit bieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

Dildesheim, den 15. Januar 192. ö.

Preustische Negierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

Druck der Preußischen Druckerel⸗

Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsdirektor Mengering in Berlin Verlag der Geschäftsstelle⸗(Mengering) in Berlin. und Verlagz. Aktien gesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbellage) und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

zun Deutschen Reichs

Nr. 12.

1. Unter sluchungs lachen

7. Aufgebote.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren p. Kommanditgesellichatten auf Attien, Akt und Deufsche Kolon ialgefellichaften

) xlust. u. Fundlachen. Zustellungen a. dergl. 3 Verkãufe, Ve rvachtungen. Verdingungen

Erste Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den 15. Januar

tengesellschaften

105 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreie für den aum einer 5 gespattenen Ciuheitszeile ( Betit)

Unfall. un

CGrwerbs. and Rirtscharts gen ossenscharren ¶Niederlassung c von Nechtsanwälten.

d Invaliditãtg. ꝛc. Versicherung

Ban fausweise. Verlchiedene Bekanntmachungen

Privatanzeigen

*

en Befriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. eg

4. verlosung u. von Wertpapieren.

(liübüds8 Betanntmachung. Dem Provinzialverbande der Provinz; Westtalen ist durch Erlaß der Herten Preußischen Minister des Innnern und der Finanzen vom 6. 12. 18926 M. d. J. 1IVa EHE 4200 Fin. Min. R I2493 c die Genebmigung zur Autgabe von Schuldverichreibungen auf den Inhaber bis zum Betiage von 100060 000 RM jwedgg Ablösung der früheren Martanleihen des Provinzial⸗ vemibandes erteilt. Verzinsung und Tilgung der Anleihe ersolgt nach den Vorschristen des Anlethe⸗ ablöungsgesetzes. Münster, den 12. Januar 1927. Der Landeshauptmann der Provinz Westfalen.

oz 50s] ; Freiwillige Barablösung des Klein- besitzes ver 00 Stadtanleihe ver Stadt Stranbing v. 1961. Im Inland wohnende Eigentümer von Markanleihen der Stadt Straubing, die im ganzen weniger als 5060 Me. Goldwert diesen Anleihe besitzen und hier⸗ är alten Besitz im Sinne tes § 35 des Anseiheablõlungege etzes nachweisen fönnen. erbalten von der Stadt Straubing ohne Anerkennung eines Rechttansvrucht auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von Leg c vom Hundert des Golbwerte ihrer Alt besitzan leiben. Die Aniräge find bis vate steng 1. Aprii 1927 bei der faffe der Städt. Betriebe Straubing ein. zrureichen. Hierbei sind Name, Stand, Wohn ort unr alleniallsige besondere Zahlstellen (6. B. Sparkaste des Antragsteslers genau anzugeben und beizufügen: J die Schuld⸗ nmrkunden (Mäntel und Zinsbogen einschl. Eineuerungeschein). 2. die für den Ait-⸗ besitznachweis ertorderlichen Papiere,. 3 eine schritiliche Erklärung des Antragstellers, daß die zur Barablösung eingereichten An⸗ leihen im Gejamtbetrag unter 500. A Gold- wert seinen C esamtbesitz an Marfanleihen der Stadt Straubing darstellen. . Straubing, 2. Zanuar 1927. Stadirat Straubing.

Il035 lo]! Bekanntmachung.

Hierdurch kündigen wir auf Grund der 25, 26 28 und 29 des Aufwertungs⸗ gesletzes vom 16. Juli 1925 die auf unsere D dio ige Anleibe ron 1911 noch aug⸗ ste henden Obligationen zum 30. Juni d. J.

Gleichzeitig kündigen wir zu obigem Termin die Genußrechte gemäß 5 45 des Au wertungsgesetz es

Die Sprachstelle bei dem Oberlandes⸗

ericht Köln werden wir zwecks Fest⸗ etzung der Ablösjungsbeträge für die Obii⸗ gationen und Genußrechte anrufen und demnächst die festgesetzten Ablösungsbeträge betanuntgeben.

Waldalgesheim, 12. Januar 1927. Der Gruvenvorstand der Gewerkschaft Braunsteinbergwerke Doktor Geier.

1 5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließl in inter⸗ abteilung 2.

(lo3 55]

Derr Reichs bahnoberrat Dr. Reinige in Dreeden wurde zum Mitglied des Auf⸗ sichterais gewählt.

Dresden, den 18. Dezember 1926.

Kraftverkehr Freistaat Sachsen

Attiengesellschaft.

Ius 178 Earl ger Werft A. G., Böblingen. Auf Grund der Befanntmachung im Deu llchen Yieiche anzeiger Nr. I657 vom 21. Juli 192ß werten hiermit die folgen⸗ den bis heute nicht eingelösten Aftien ür kraftlos eiflärt 183 290 H -G. B.): Nr. 1939 14940 10911 16485 18s 1101

(lo3zo69]

Die am 31. Januar 1927 fälligen Zins- scheine unserer 70/0 igen Goldvfandbriefe Serie Vl werden vom Vertalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen ab⸗ zůglich 10 o/ Ravitalertraassteuer eingelöst.

Berlin, den 19. Januar 1927. Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank. (los714 Betanntmachung.

. ; „Erda“ A. G. Institut für angewandte Geophysik, Göttingen, im Konkurs.

I. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. September 1924 ist das Aktienkapital von Paviermark S0 Mil lionen auf Goldmark 1o0 000 zusammen⸗ gefübrt. Die Aftionäre werden hiermit

ordnung in Goldmarkbilanzen aufgefordert, ihre Aftien nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen bei dem Unterzeichneten bis zum 10. Februar 1927 zum Umtausch in Gold⸗ mar kattien einzureichen. 11. In der obigen Generalversamm⸗ lung wurde beschloessen. das Aktienkapital von Goldmark 100000 um Gold⸗ mark 300 000 zu erhöhen. Hiermit werden die Zeichner der Aktien aus dieler Kapitals. eihöhung aufgesordert, die Aktien nebst Divdendenbogen gegen Vorlage der Quittung der Deutschen Volkebank über Bezahlung der Aktien bis zum 10. Fe⸗ bruar 1827 bei dem Unterzeichneten in Empfang zu nehmen. Göttingen, den 7. Januar 1927.

Dr. Vuetgebrune, Tonkursverwalter der Erda A. G., Göttingen, Weender Straße Nr. 46.

. 3 Vayerische Getreidekreditbant A. G., München.

Ordentliche Generalversamm lung

am Montag, den 14. Februar 1927.

vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei

des Herin Rechtsanwalts Dr. Warmuth,

Viünchen, Bahnhofplatz 6/1, Aufgang

Luisenstraße.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz per 31. Dezember 1926 mit Gewinn⸗ und Verlusttechnung.

Beichlußtassung über die Genehmi⸗ gung oer Bilanz und Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rate.

Außlölung der Gesellschaft.

Bestellung eines Liquidators.

6. Verschiedeneg.

Stimmberechtigt ist nur, wer seinen

Goldmarkattienbesitz spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der Generalver⸗

sammlung durch Hinterlegung bei der

Gesellschaft, einem deutschen RNotar oder

bei der Landw. Zentralgenossenschaft des

Bayer. Bauernvereins e. G. m. b. H. in

Regensbuig,

glaubhaft gemacht hat

München. den 7. Januar 1927.

Der Vorstand.

(loz gz

Bereinigte Riegel⸗ und Sch loß⸗ fabriten, Att. Ges., Velbert (Rheinland).

Wir laden die Attionäre unierer Ge⸗

sellichaft zur diesjäbrigen 36. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, ven 11. Februar 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserho zu

Elberseld hierdurch ergebenst ein mit fol⸗

gender Tagesordnung: .

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1925/2 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustiechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl zum Außsichtsrat.

b. Satzungeãnderungen des 5 19 betr. Beurfundung der Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsraté, und des § 9, betr. Hinterlegung der Aktien, vor einer Generalveisammlung.

6. Wahl der MRechnungsvrüser.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aftien oder eine mit

deren Nummern versebene Hinterlegungs⸗

bescheinigung der Reichsbank oder eines

1105 1106 11097 1191 122 1125 1124 1125 1126 1136 1158 119 1173 1th, 185 1186 11867 1188 1199 1192 1193 1194 1195 1197 11M 126 1209 1210 1212 1232 1233 1234 1235 1237 124 1242 1269 1351 1363 1368 1395 1396 1397 14290 1435 1655 1424 i43 . Stuttgart. den 11. Januar 1927. Lu ftvertetzr Würtiem berg Atrtiengefeiljchaft.

is lad

haus J. Drevfuß & Co. in Frankfurt 1239 a. M. und Berlin bis swwätesteng 7. Fe- 1367 bruar 1927, nachmittags 5 Uhr, zu hinter- 1421 legen.

Der Gorsitzende des Llnfsichtsrats:

Notars bei der Gesellschattetasse in Velbert, der Deutschen Bank in Velbert, der Ber⸗ 1191 gisch⸗NMärkischen Bank,. Filiale der Deut-

schen Wank in Elberteld und dem Bank⸗

Velbert den 12. Januar 1927. Grust A. Dam m.

unter Bezugnahme aut § 17 der zweiten Verordnung zur Durchüÿhrung der Ver⸗

Weißenburger Straße H,

Darlehnskonto

(lolß43]

Vermögensanfstellung vom 31. Dezember 1925.

(103240 Berichtigung. Deunschen

Die in Nr. Yieichsanzeigers

Aktiva. Kassakonto ö. Inventar konto. Nontofkorientkonto. Verlust für 1925.

ö Pa ssiva. Aktienkavitalkonto Reservesondskonto.

vom 31. Dezember 1

Gewinn · und Verlustrechnung

RM 30 1 13 673 829517

Gleiwitz.

22 (6060

20 000 2001

22 000 925.

MWarenkontes . ..

Verlustkonto 1925

Ges. Fihr. v. Rbeinbab

enn,

Berlin, dea 10. September 1926. Sandelshaus . Briefmarken

n 2326 3 ds g? 82 22m

3 7

en.

fois ss

chemisch / pharmacentische

Citomed⸗Attiengesellschaft für Bitanz per 31. Dezember 19825.

Prodnkte.

. Attiva. Nicht einbej. Aktienkap. .. 1 Kasse ö ö Nußenständ * 9

Waren...

Verlast .

assiva. Attien kapital

Gläubiger und Atzeyke

RM 22000 7219 63723 110364 59 ð 500 23 26923 213 823 80

do ooo

153 zz 0 .

3 75

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag aus 1994. Unkosten und Sfeuern ... Abschreibung auf Mobtillen⸗

Saben. ö k

Der Vor

Berlin, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Ja dg. nd. O. Steinberg.

RM ** 21 783 83 42 845 56

492 45

Ho 121 89

42 919 6 22 202s23

65 12189

ois] zu Essen˖ Nuhr.

Frintroper Ziegetwerke Akt. Ges.

Rechnungsabschtuß am (). Juni 1926.

Aktiva. Cassenbestand...... Postscheckkonto Vorräte I Mobilien und Geräte

44905. 25 Abschreibung 4 490

; 460 412, 29 Zugang 2272.75 Immobilien 84 807, Abschteibung 2 9go2, Bũrgichaftshyvorhet TJ odd .

. 1 9 2

d ,

Ra, 3

33634 904 28 168 6 81460

42 638 51 900 53 9g88

213 tz0l

Passiva. Aktienkapital .. Reservetonds .. Bankkonto... Kreditoren... Voraus zahlungen

Darlehnszinsenkonto z Bürgschartshypothek 45 000

125 000 741

43 659 9 412 96 13 830 20 000 956

213 601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag aus 1921/25 Fabrifationsfonto Allgemeine Unkosten Minne, . Abschreibun gen.

NM 6703 12 830 24 8835 2121 21442

Gaben. Betriebe berlust

5* 586

23 98861

Das Werk lag im Berichtefahre still.

Der Verlust wird auf neue vorgetragen.

Oster eld 6. 8. den IS. November 1626 Der Rorstand. Wild. Gever,.

dd ges hi

Nechnung

Der BVorstand. Dr. Colditz. v. Arnim.

(1050041 Gustav Colshorn A.⸗G., Frankfurt a. Main. Herr Adolf Kassel ist aus unserem Auf⸗ sichtẽ rat ausgeschieden.

(ius (l

setzt.

Attiengesellschaft, Samburg.

fin

Heir Rechtsanwalt Albert Krebs

aus dem Aussichtsrat unserer Firma aus—⸗

geschieden.

Berlin, den 4. Januar 1927.

Allgemeine

Sandels Attiengesellscha ft.

floss

sichtsrat der Gesellichatt ausgeschieden. Dentsche Dinatin Aktiengesellschaft München.

I0G3tz oo]

hierdurch bekannt, daß Herr Regierungä⸗ rat a. D. Felix Gutimann, Göilitz, durch

Gesellschaft ausgeschieden ist. Neustrelitz, den 13 Januar 1927. Mecklenburg · Strelitzsche Syypothe ken bank. Jerchel. Worms.

[lI00sSs4] Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft in Liquidation ist aufgelõöst. gefordert, sich zu melden.

Frankfurt a. Main, Nathenauplatz 14.

Der Liquidator: Thomas.

fioz o 5s Gemäß 5 244 H.-G. ⸗B. machen wir bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind die Herren: Dr. Arthur Salomonsohn und Dr. Paul von Schwabach, Berlin, Dr. Louis Hagen und Gottlieb von Langen, Köln, und Max Gutkind, Braunschweig. Berlin⸗Gotha, den 12. Januar 1927.

Deutsche Grunderedit · Bank. loo]

Merkur, gl ktiengesellschaft

für Indnstrie und Handel, . Frankfurt a. M. Nachdem die Generalversammlung vom 25. Dezember 1926 die Auflösung der Gesellschast beschlossen hat. werden hiermit gemäß 5 297 O.⸗G.⸗-B. alle Gläubiger der Geüellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1927. Der Liquidator: Kiehl. os l a6] Infolge Beendigung der Liquidation und Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir die Aftionäre und sonstigen Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig, Salomonstr. 19, den 20. De⸗ zember 1926.

Vereinigte Kartonnagen⸗ und Fappenfabriken Metzingen ⸗Unter⸗ hausen Aktiengesellschaft i. Liquid.

(Unterschrist, Liquidator.

ðð tino h

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1926 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 48 800 Reichsmark auf 73 200 Reichsmark herab- gesetzt und es ist ferner beichlossen worden, daß diele HerabJetzung dadurch ersolgt, daß den Attionären für je jünf Aktien, und zwar sowohl Stammaktien wie Vorzugsaktien, le drei Aktien gleicher Gattung gewährt werden. Wir fordein demgemäß die Attio⸗ näre unserer Geiellschaft auf, ihre Attien zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 28. Februar 1927 bei uns einzureichen. Nach dem Ablauf der Frist werden die⸗ jenigen Aftien, welche zum Zwecke der Za⸗ sammenlegung nicht eingereicht sind für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 25. November 1926.

Georg Gerlach Co.

Altiengesellscha Der Borstand.

Bodlaender. Ulrich.

6 des und Preuß. Siaateanʒeigers vom 8. Januar 1927 ver⸗ öffenttichte Bilanz der Oberschlesiichen Lust⸗ verkehrtß A.-G., Gleiwitz. Schätzenstr. 1, stellt die Bilanz ver 3 l. Dezember 1925 dar. Oberschlesische Luftvertehrs A.-G.,

Das in den Aufsichtsrat entsandte Be— triebs ratsmitglied Franz Neuring ist aus⸗ geschieden und durch Georg Sievers er— Nordwestdentsche Kraftwerke

ist

Das Aufsichtsratsmitalied Herr F. C. Krüger in Staßfurt, Bodestraße l, früher in Planegg b. München, ist aus dem Auf⸗

Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir

den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer

Die Süddeutsche Vox Vertriebs⸗

Die Gläubiger werden auf⸗

2

(103604).

Das Aussichtsratsmitglied Herr Geh. Baurat F. Koenig in Berlin, Regens⸗ burger Str. 25, hat sein Amt mit so⸗ fortiger Wirkung niedergelegt.

Berlin, den 12. Januar 1927.

Märkische Wohnungsbau A.-G.

Müller.

105916 Auf die Tagesordnung der am Mittwoch, den 26. Zanuar 1927, statifindenden Haupt⸗ ersammlung werden noch folgende Punkte geletzt:

7. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Zwischengeschäfts—⸗ jahres vom J. Juli 1926 bis 30. Sep— tember 1926 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge— schäftsberichts und der Rechnung.

Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Veilustrechnung für das Zwischengeschäftsjahr. ; Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Außsichtsrafs.

Werdohl, den 14. Januar 1927.

Stahlwerke Brüninghaus Akt. Ges. Der Vorstaud. Ernst Brüninghaus. Gust. Brüning haus. (103560

Brauerei vorm. M. Armbrustet & Cie. A. G. in Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden zur nennundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Dienstag, ven 22. Februar 1927, mittags 3 Uhr, in das Braueres⸗ gebäude in Offenburg eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aufsichts« rats über das Geschäitsjahr 1925. 1926. 2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein— gewinns und Entlastung von Vorstand und Außfsichtsrat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Statutenänderung, § 12, Zelchnung nnd Vertretung der Gesellschaft be⸗ treffend. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 18. Fe⸗ hruar 1927 bei der Gesellschastekasse in Offenburg oder bei den Filialen der Rheinischen Creditbank Freiburg, Karls⸗ ruhe, Lahr und Offenburg oder bei einem Notar (G 19 der Statuten; zu hinterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte aus- gelolgt werden wird. Offenburg, den 11. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Hermann Künzig, Rechtsanwalt.

Maschinenfabrik Grevenbroich,

Grevenbroich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den S. Februar 1927, 12 Uhr, in Berlin im Gebäude der Deutschen Bank (Eichen aal) stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Genehmigung des Verschmelzungsver—

trages mit der Maschinenfabrik Buckau Acttengesellschast zu Magdeburg, Magdeburg, nach welchem das Ver— mögen der Maschinensabrik Greven—⸗ broich als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Maschinenjabrik Buckau Actiengesellschast zu Magde⸗ burg übertragen wird gegen Ge— währung von je nom. RM 200 Buckau⸗Aktien gegen je nom. RM 300 Grevenbroich⸗Attien, beide mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1926 ab.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 20 der Satzung erforderliche Hinterlegung der Aktien kann bis zum 5. Februar 1927 erfolgen

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

bei der Dentschen Bank in Berlin,

Köln oder Amsterdam, bei der Commerz und Privat ⸗Bank , in Berlin und Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bantwerein in Köln.

Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem deutichen Notar erfolgen. In diesem Falle ist wätestens emen Tag nach Ablauf der Ointerlegungetrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Vinterlegung in Urschrist oder in Abichrin bei der Geiellichait einzureichen

Grevenbroich, im Janna 1927. Der Borsizende des An fstcotsrats: Dr. Milk ington⸗ Herrmann.

9.

51