9h 65s)
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1926 ist beichlossen worden, je 10 Atnen unserer Gejellschatt zu eier Atme zusammenzulegen. Zum Zwecke der
usammenlegung fordern wir unsere
ttionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. März 1927 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen der Schlesijchen Land⸗ schattlichen Bank in Breslau Zwinger straße 22 einzureichen. Die jenigen Aktien die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die einnereichten Aftien, die die zum Eisatz durch neue Aktien ersordei⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Geiell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für krartlos erklärten Aktien wid für ie 10 alte Atnen eine neue Aftie ausgegeben Die neuen Aktien werden jür Rechnung der Beteiligten durch die Gejellschaft in Ermangelung eines Börsenpreijes durch öffentliche Ver—⸗ steigerung verkauft. Der Eilss wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien— besitzes ausgezahlt.
Breslau, den 17. Dezember 1926 Speer X Schwarz, Metallwaren⸗
fa brit. Attiengesellschaft. Der Vorstand. Prauler Gdm. Hus ke. fon / 6! kö EI. Auf forderung zur Einreichung zusammengelegter Aktien. Androtzung der Krastloserttärung. Ziegelwerte Fridolfing
Attiengesellschaft, Fridolfing.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1929 eigeht an die Attionäre unjerer Gejellschast die Auf— forderung, ihre Aktien bis spätestens 1. Mai 1927 bei der Gesellichante kasse oder bei der unten bezeichneten Stelle zum Zweck des Umtausches einzureichen bezw. anzumelden. Auf je 4 alte Stammaktien ju je 1990 4 wird eine neue Stammaktie u 20 RM gewährt; auf je 10 000 4 Nennbetrag bisheriger Vorzugsaktien wird eine neue Vorzugsaktie von 170 RM gewährt.
Werden von einem Aktionär weniger als 4 Aktien à 1000 4A zur Abstempelung eingereicht oder ergeben sich Spitzen bei einer nicht durch 4 teilbaren Anzahl von eingereichten Aktien, so werden auf je 1000 A jehlenden bezw. überschießenden Nennbetrag der Attien Anteilscheine zu b RM mit den in den Durchführungt— veiordnungen zur Goldbilanzverordnung jestgeletzten Rechten ausgegeben.
Der Antrag auf Erteilung eines Anteil— scheins oder Genußscheins muß bis 15. April 1h27 wätestens bei Meidung des Aus— schlusses des Anspruchs mündlich oder schriftlich bei der Gesellschaftskasse oder der unten angegebenen Umtauschstelle ge— stellt werden.
Stammattien werden für kraftlos erklärt, wenn sie nicht bis 1. Mai 1927 zum Umtausch eingereicht werden oder aber, wenn sie zwar fristgerecht eingereicht sind, es sich aber um Spitzenbeträge handelt, unter Antrag auf Gewährung eines Anteil scheins oder Genußscheins nicht oder nicht rechtzeitig gestellt worden ist.
Fridolfing, den 15. Januar 1926.
— Ziegelwerte
Fridolfing Akftiengesellschaft.
Dr. Kl. Kie rmaier.
Umtauschstelle: Banthaus Heinrich & Hugo Marx. München, Theatinerstr. 7. 84533] Dritte Aufforderung. Westha velländische Kredit Aktien.
Gesellschaft (Weka), Rathenom.
In der Generalversammlung der Ge—⸗ sellichast vom 31. Mai 15926 ist u. a. be- schlossen worden, das Stammaktienkapital in Höhe von 200 Millionen Papier mark auf 50 000 Reichsmark umzustellen.
Nachdem die Eintiagung des General— vernmm lungebeschlusses in das Handels— register erfolgt ist. sordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Afnen mit laufenden Dividenden- und Erneue⸗ rungescheinen jwecks Umtauschs bei Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung gemäß §S§ 290 und 219 Abs. 2 S.-G. B. fpäte⸗ stens bis 1. März 1927 einschließ⸗ lich bei der
Westhavelländischen Vereinsbank
e. G. m. b. H. in Rathenow während der üblichen Geschättsstunden ein— zureichen.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf PM 400 000 (40 à 100090) alte Atnen RM 650 neue Aktien in Stücken von 3 zu RM 20 ausgegeben werden.
Soweit die von Aktionaren eingereichten Alnen, die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von PM 400 069 zu RM 60 erforderliche Zahl nicht erreichen, können diese der Gesellschaft bezw. der obigen Umtauschstelle für Rechnung der Be— teiligten zur Verrügung gestellt werden.
Diejenigen Stammaktien, welche bis
zum 1. März 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für fraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zusammenlegung nach dem Verhältnis von HM 400 069 zu RM 60 ertorderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft oder der obigen Umtausch⸗ stelle für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos zu erklärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien im Verhältnis von PM 400 000 zu RM 60 entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlöse den Beteiligten nach Verhälimis ihres Aftienbesitzes zur Verjsügung gestellt werden wird.
Rathenow, den 8. Nopember 1926.
litzenn
Ordentliche Generalversammlung am 21. Februar 1927, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Rheinijcher Hof zu Brauneberg.
Tagesordnung:
1. Bilanz per 31 Desember 1926, Ge⸗
schäsrtsbericht, Entlastung.
2. Satzungeänderung, betteffend Ver⸗
tretungsbetugnis.
3. Außsichteratswahl.
4. Verschiedenes .
Zur Tenlnahme sind berechtigt Aftionäre, die im Aftienbuch eingetragen sind und sich üder ihre Person ausweisen. Ver⸗— . mit schritlicher Vollmacht ist zu⸗ al sig. Oftpvreusfische Revisions⸗ und Treu⸗ hand ⸗ A.-G., Braunsberg. io 556) Zieh⸗ und Stanzwerke Schedetal“ Akt.⸗Ges., Niederscheden.
Wir ordern hiermit unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungebeschluß vom tz. April 19275 auf, die Papiermarkfaktien zwecks Umtauschs in Reichsmarfaftien bis vätestens 1. April 1927 bei der Gesell⸗ schafttsfasse mit doppeltem Nummern verzeichnis einzureichen.
Gegen Einlieserung von noninell 0 000 PM alter Attien werden drei neue Aktien im Nennbetrag von je 20 RM ausgeliefert. Für Spitzenbeträge werden auf Wunsch Anteilscheine ausgefertigt, auch sind wir zur Ausgleichung der Spitzen⸗ beträge gein bereit.
Aktien., welche bis zum 1. April 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erflärt.
Niederscheden, den 12. Januar 1927.
Der Vorstand.
o676tz; Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Ost⸗ friesischen Sauerstoffwerke Aktiengesell, schaft in Emden hat am 19. November 1926 beschlossen, das Grundkapital von 125 000. — Reichsmark auf 25 000, — Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Verminderung der Zahl der Aktien von 6250 auf 1250.
Die Aktionäre werden aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 1. April 1927 einzureichen. Sie erhalten alsdann von je 5 Aktien zu je 20, — Reichsmark eine Aktie zu 20, — Reichsmark mit einem Gültigkeitsvermerk zurück. Die übrigen Aktien werden zurückbehalten und vernichtet. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 5 solcher Aktien 4 vernichtet und eine für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktien, die die zum Exfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5. für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue zum Nominalwert von 20, — Reichsmark ausgegeben.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden.
Emden, den 15. Januar 1927. Ostfriesische Sauerstoffwerke A.⸗G. Hans Ph. Orb. Corn. Cassens.
(103568) Umtauschangebot
ür Aktien der Porzellanfabrik Tirschenrenth A. G., Tirschen⸗ reuth (Bayern).
gegen Aktien der Porzellanfabrik Lorenz HSutschenreuther A.-G., Selb (Bayern)⸗
Nachdem die Masjorität des Aftien⸗ kapitals der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. auf ein unter Führung der Süd⸗ deutschen Disconto-Gejsellschatt A.. G. stehendes Konsortium übergegangen ist, geben wir auf Veranlassung der Ver⸗ waltung der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.-G. auch den übrigen Aktionären Ge⸗ legenheit, ihre Attien im Umtaujich gegen Porzellanfabrik Lorenz Hutichenreuther— Attien dem genannten Konsortium zur Verfügung zu stellen.
Es werden gewährt für
RM 1200 Aftien der Porzellanfabrik Tirschenreuth A.⸗G. mit Dividenden⸗ schem für 1926 u. ff.
RM 1500 Aftien der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther A.⸗G. mit Dividendenschein für 1926 / 27 u. ff.
Die Unterzeichneten erklären sich beieit, dielen Umtausch innerhalb der Zeit vom 17. Januar 1927 bis zum 31. Januar 1927 vorzunehmen, wobei der Schlußnotenstempel und die Versand— vesen zu Lasten des Konsortiums geben. Aktionäre der Porzellanfabrik Tinschenreuth A⸗G., die von dielem Umtauschangebot Gebrauch machen wollen, werden eriucht, innerhalb diefer Frist die Aktien bei den unterzeichneten Stellen einzureichen.
Mannheim München, den 12. Ja— nnar 1927.
Süũddeutsche Dis econto⸗Gesellschaft
A. G., Mannheim. E. K J. Schweieheimer, München.
Wir glauben, unjeren Aktionären diesen Umtausch, den wir selbst bereits vor— genommen haben, angelegentlichst empfehlen zu sollen.
MWesthavelländische Kredit- Aftien⸗ Gejellschaft (Weta), Rathenom.
Der Aufsichtsrat der Vorzellanfabrik Tirschenreuth A.-G. Sch weisheimer, Vorsitzender.
r e. 3
Durch Beschl d. Gen. Vers v. 6. IX. 26 ist unsere Geiellich. aurgelöst. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Beilin 15. Jannar 1927.
Nordag 5 Treuhand Akt.⸗Ges. i. Liqu.
Hartoch. Pieper.
103557 Bekanntmachung.
Nicht umgetauschte Stammaktien zu BM 1099 der Düngerhandels⸗ Aftiengesellschaft betreffend.
Wi geben hiermit hefannt, daß wir entsprechend unserer Veröffentlichung vom 20. Dezember v. J. unsere an Stelle der nicht zum Umtausch eingereichten, für frastlos erklärten Stammaktien zu PM 1000 ausgegebenen Stam maklien zu RM 20 zum Boͤrsenpieise für Rechnung der Beteiligten verkauft haben. Von diesem Erlös entfallen nach Abzug der Kosten auf jede für kraftlos erklärte Stammaktie zu P̃mr 10090 RM 490. Dieser anteilige Erlös kann gegen Ein⸗ lieferung der Aftien nebst Erneuerunge—⸗ scheinen und Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts jahre 192 u. folg. während der Geschästsstunden bei der
Dresdner Bank in Dresden erhoben werden. Die gerichtliche Hinter⸗ legung des Erlöses jür solche Aftien, die nicht innerhalb Jahresfrist zur Erhebung des Erlöses eingereicht worden sind, bleibi vorbehalten.
Dresden, den 10. Januar 1927.
Düngerhandels aktiengesellschaft
zu Dresden. Lohse. Weichold.
aolls! Sinner A.-G. Karlsruhe⸗Grünwinkel.
. Zweite Aufforderung. Wir nehmen Bezug auf unsere An— zeige vom 31. Dezember 1926 über die Herabsetzung unseres Grundkapitals, veröffentlicht in Nr. 305 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 31. Dezember 1925 und fordern unsere Aktionäre hierdurch noch⸗ mals auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis 5. April 1927 bei den nachstehenden Stellen mit doppeltem, arithmetis geordnetem Nummernverzeichnis während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Karlsruhe⸗Grünwinkel: bei der Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus C Co. oder bei der Rheinischen Ereditbank,
in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank oder bei der Süddeutschen TDiskonto⸗Gesellschaft A.-G.,
in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗
haus E. Ladenburg,
in Berlin: bei dem Bankhaus
C. Schlesinger Trier CK Co., Com- manditgesellschaft auf Aktien. ;
Für die eingereichten Aktien erhalten die Einreicher Kassenquittun Die Ausgabe der neuen Stücke 3, nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Quittung bei derjenigen Stelle, welche diese Quittung ausgestellt hat, während der bei ihr üb— lichen Geschäftsstunden. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver— i h, die Legitimation der Vorzeiger zer Quittung zu prüfen.
Dicjenigen Äktten, welche bis zu dem genannten Tag nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum 6 durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten fur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 2900 H.⸗G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt.
An Stelle der kraftlos erklärten Aktien
werden entsprechende neue Aktien zu 100, — Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs oder durch öffentliche Versteigerung für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt. Die vorgenannten Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung der Spitzen⸗ beträge unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.
Karlsruhe-Grünwinkel, den 15. Ja— nuar 1927.
Sinner A.⸗G. Der Vorstand.
fios5r ij Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bekanntmachung
über die Ausschüttung der ersten Rate auf Papiermarkpfandbriefe aus der Teilungsmasse (ausschliesz⸗ lich der Kommunalobligationen). I. Die Preußische Hypotheten⸗Actien⸗ Bank hat durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 16. November 1926 angekündigt, daß sie an ihre Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung (denen An⸗ sprüche auf Aufwertung zustehen) aus der zur Ausschüttung für sie bestimmten Masse zum 1. April 19277 eine Ver⸗ teilung durch Aushändigung von 45 3 Goldpfandbriefen vom Jahre 1927 Aus⸗ gabe A gemäß Art. 84 der Durch⸗ fährungsverordnung vom 29. November 1925 und Art. J der Durchführungsver⸗ ordnung vom 235. Juli 1926 zum Aw.⸗Ges. vom 16. 7. 1925 vornehmen
wird. ; Mit Zustimmung der Aufsichts⸗
behörde erfolgt eine Ausschüttung von
35 R des Aufwertungsbetrages an die Pfandbriefgläubiger alter Währung der Serien 1, VII, X— XXII einschließlich, der Serien Ausgabe 1904, 05, O7, 08, 1911 und 1912, ferner der Serie Aus⸗ 86 1920 durch Ausgabe von 45 Aigen
ldpfandbriefen vom Jahre 197 Aus⸗ gabe A zum J. April 1927.
II. Den Pfandbriefsen dungen, welche portofrei an uns zu richten und auf dem Umschlag mit der Aufschrift Pfandbriefaufwertung“ zu versehen sind, ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung auf dem von uns ausgegebenen Formular beizu⸗ fügen. Diese Formulare werden von uns kostenlos verabfolgt. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht oder nicht vollständig ausgefüllt find, können nicht berücksichtigt und müssen dem Ab⸗ sender auf seine Kosten zurückgesandt werden. Eine gesonderte Rebersendung der Nummernverzeichnisse ift nicht an⸗ gängig. Mitteilungen, für die in dem Formular ein entsprechender Raum nicht ausdrücklich vorgesehen ist, sowie Sendungen anderer Art dürfen diesen Pfandbriefsendungen nicht beigefügt werden. ;
Die Ausschüttung betrifft nur Pfand⸗ briefe, nicht Kommunalobligationen; letztere sind also nicht einzureichen.
Die Abgabe der Goldpfandbriefe er⸗ folgt kostenlos an unseren Schaltern, jedoch nur gegen Rücgabe der über die eingereichten Pfandbriefe erteilten Empfangsbestätigung, auf deren Rück⸗ seite blanko zu quittieren ist, da sie gleichzeitig als Empfangsbestätigung für die ausgegebenen Goldpfandbriefe Verwendung findet. Die Bank ist nicht verpflichtet, die Legitimation des Quit⸗ tungseinreichers zu prüfen, sie ist je⸗ doch hierzu berechtigt. Bei Ver— sendungen nach auswärts gehen die Versandspesen zu Lasten der Pfand⸗ briefbesitzer; fie werden von uns, falls die Sendung an einen inländischen Platz erfolgt, in der Regel durch Nach⸗ nahme erhoben werden. Die Ver⸗ sendung nach auswärts erfolgt an jene Anschrift, unter der die alten Pfand— briefe an uns eingereicht wurden.
III. Die 475 7igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe find mit abtrennbaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiieren Aus⸗ schüttungen und mit halbjährlichen Zinsscheinen April / Oktober, deren erster am 36. September 1927 fällig wird, versehen.
Den Pfandbrief-Zertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriefbeträge hergestellt werden, haften ebenfalls An⸗ teilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an, aber die Zinsen werden nicht halbjährlich, sondern zu⸗ züglich der gesetzlich festgesetzten Zinses⸗ zinsen erst bei Einlösung mit dem Gold⸗ markbetrage des Zertifikats ausgezahlt.
Die Liquidations⸗Goldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GM 50090, 2000, 1000, 5090, 200, 100 und 50. Hinsichtlich der Stückelung der zuzuteilenden Pfandbriefe werden wir den Wünschen der Einreicher nach Tun⸗ lichkeit entgegenkommen, behalten uns aber im Intresse der Verwaltungs⸗ vereinfachung die Zuteilung möglichst großer Stücke vor. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzuftellen sind, stehen Pfandbrief-⸗Zertifikate zu GM 40, 30, 20 und 10 zur Verfügung. Zertifikate über zusammen je GM 50 oder ein Vielfaches davon können in Goldpfandbriefe umgetauscht werden. Spitzenbeträge unter GM 10 werden bar in Höhe ihres Rennwerts, d. h. in Höhe von 165 *, des Goldmarkbetrages vergütet.
IV. Die Pfandbriefgläubiger oben angeführter Serien werden hiermit aufgefordert, die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzu⸗ legen. Geschieht dieses bis zum Ab⸗ laufe von 3 Monaten nach der zweiten Wiederholung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der Durchführungsverordnung vom 29. No- bember 1925 die Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe entfällt, bei Gericht hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebot⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Bei den Pfandbriefen alter Serien l, VIII, X — XXII einschließlich, ferner bei den Serien Ausgabe 1904, 05, 07, 09, 1911 und 1912 trifft hiernach auf je M 100 Pfandbriefe ein Ausschüttungs⸗ betrag von GM ö.
Gemäß Art. 79 Abs. 2 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aw.⸗-Ges. vom 29. November 1925 hat die Aufsichts⸗ behörde den Goldwertbetrag der Serie Ausgabe 1920 unserer 4 BDigen Pfand⸗ briefe für S 100, — auf GM 3.23 fest⸗ gesetzt. Es erhalten hiernach die Pfand⸗ briefinhaber dieser Serien einen Be— trag von GM 0,48 (45 für je Æ 100, — Pfandbriefe resp. 66 4385 für je „ 1009, — Pfandbriefe und 4 9, 69 für je n 2000, — Pfandbriefe. Sobald ein Betrag von GM 10, — oder ein Viel⸗ faches hiervon erreicht wird, werden auch in diesem Falle Zertifikate bezw. falls der errechnete Betrag durch 100 teilbar ist, 4 ige Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 Ausgabe A ausgefolgt.
Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, so⸗ wie bei sämtlichen inländischen Bank⸗ stellen unter Benutzung unserer bereits oben erwähnten Nummernvergzeichnisse in doppelter Ausfertigung erfolgen.
Berlin, im Januar 1927.
Die Direktion.
=
103564 ;
Unter Bejugnabme auf unsere Ver— öffentlichung im Deutschen Neichean einer und Pieußischen Staatsanzeiger Nr. 261 vom 11. November 1926 geben wir hier. mit bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt am Main unleren Antrag auf Baiablösung unserer Anleihe vom Jahre 1911 zum 1. Marz 1927 genehmigt bat.
Als Ablölungebeträge für je 1000 PM sind S8 o. des Aufweriungebetrages — 132 Reichsmark festgeetzt.
Es werden demnach für je Papier- mark 1009 132 Reichsmark plug O, 75 RM Zinsen gezahlt.
Sollte bis zum 14. Februar 1927 eine Aenderung des der Berechnung zu Grunde gelegten Zwischenzinssußes erfolgen. so würde auch der Betrag von RM 132 ent- spiechend abzuändern sein.
Für das Genußtecht wird eine Bar— abfindung von 80 0/9 des Nennwertes det Genußrechts, allo für 100 )* M eine Bar⸗ abfindung von Rr? 80 gewährt.
Die Einlölung erfolgt gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zints⸗ scheinen ver 1. April 1927 ff. und den Erneuerungsscheinen vom 10. Januar 1927 ab bei der -
Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft
Filiale Mainz in Mainz und der Gesellichafte kasse.
Niederscheiderhütte bei Nieder ⸗ schelden / Sieg, den 7. Januar 1927.
Siegthal⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
— —
—
103600 Gebrüder Elbers, Actiengesell⸗ schaft, Hagen i. Westfalen.
Das Hanseatische Oberlandesgericht als
Spruchstelle hat uns auf unsern Antrag gemäß Artikel 37 der Durchsübrungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz ge— stattet, den noch im Umlauf befindlichen Rest unserer H prozentigen, im Jahre 1911 ausgegebenen Anleihe im Gesamtbetrage von 1700 000 M gemäß der von uns auf den 1. November 1926 bewirkten Kündi⸗ gung durch Barzahlung von 131,23 Reicht⸗ mark für die Obligation à 1000 Papier- mark abzulösen. ; Wir fordern die Inhaber unserer Teil- schuldverschreibungen auf, diese Bar⸗ ablösungsbeträge zuzüglich der Zinsen für den Aufswertungsbetrag der Teilschuldver⸗ schreibungen, und zwar in Höhe von 20/ tür das Jahr 1929 und 3 o für dag Jahr 1926 — soweit die Zinsscheine noch nicht eingelöst sind — und in Höhe von 3 oo jährlich ür die Zeit seit dem 1. Ja⸗ nuar 1927 bis zum Einlöjungetage, längstens bis zum 15. Februar 1927, sämtlich abzüglich 10 0ᷣ 0 Kapitalertrag⸗ steuer bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn Kommanditgesellschaft zu Han⸗ nover von heute ab bis zum 15. Februar 1927 gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst den zugehörigen Zins— und Erneuerungsscheinen einzulösen. Die anerkannten Alibesitzer erhalten neben den Barablösungsbeträgen Genußrechts⸗ urkunden zum Nennwerte von je 100 Reichsmark jür je 1000 Papiermak Schuldverschreibung.
Die Verzinsung der Anleihe erlischt mit dem 15. Februar 1927.
Die Teilschuldverschreibungen, welche nicht eingelöst weiden, weiden wir seiner⸗ zeit auf Grund der bestehenden Bestim⸗ mungen für krattlos erklären lassen.
Sagen i. W., den 11. Januar 1927.
Der Vorstand.
(1035561 Hierdurch fordern wir die Inhaber der noch in Umlauf befindlichen 440, Teil⸗ schuldverschreibungen von 1929 der R. Dolberg Maschinen, und Feld⸗ bahnfabrik A. G. auf, ihie Teilschuld⸗ verschreibungen einschließlich Zineschein⸗ bogen und Erneuerungsschein, soweit sie nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes hinterlegt sind, in der Zeit bis zum 1. April 1927 einschließlich mit einem nach der Ziffernfolge geordneten Nummernverzeichnis bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Norddeutschen Bank in Altonaer Filiale, Altona,
Essener Gredit⸗Anstalt Dortmund, zum Zwecke der Abstempelung auf zi 15.96 für je Pw 1666 Teil- schuldverschreibung emzureichen.
Nach Ablauf der obengenannten Frist kann die Abstempelung der Teilchuldver— schieibungen nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, ersolgen.
Bei Einreichung der Teiljschuldveischrei⸗ bungen an den Schaltern der Bank erfelgt die Abstempelung gebührenfrei; ist mit der Ein⸗ oder Rücklieferung der Stücke eine Korrespondenz verbunden, so wird die übliche Provision in Amechnung gebracht.
Die Mäntel werden nach Abstempelung zurückgegeben, während die Zinsscheinbogen und der Erneuerungsschein einbehalten werden mit Rücksicht darauf, daß die Zablung der Zinsen gemäß Art. 39 Satz 1 der Durchführunge verordnung zum Aufwertungsgeletz vom 29. November 1925 erst bei Fälligkest des Kapitals und unbe—⸗ schadet der Bestimmungen im Art. 39 Satz 2 erfolgt.
Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen während der oben⸗ genannten Frist vornehmen zu lassen, da eine spätere Absttempelung mit erhöhten Kosten verbunden sein wird.
Berlin, im Januar 1927.
R. Dolberg Aktiengesellschaft.
Hamburg,
Hamburg,
Der Vorstand.
Gherddolt⸗ und Sournierfabrit
Akt. Ges, Aachen.
Wir laden hiermit die Atnonäre unserer Gelellichatt u emer am Samstag, den 5 Jebruar 1927, nachmittags 3 Uhr, jn den Geichäftsräumen der Fin ma statt⸗ findenden aufterordentlichen General- versammlung ein. ;
Tagesordnung: 1. Ergänzunge wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilan; mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Ge schäftsjahr 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtẽ rats.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre nach s I3 der Statuten, welche ihre Aknen der den Nachweis ihrer Hinterlegung mindestens drei Tage vor der General⸗ venjammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet. bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Aachen, dem A. Schaaffhausen'schen Bantverein A. G. Filiale Neuß oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Aachen, den 12. Januar 1927.
Der Vorstand.
1020861 . e, X Co. Actiengesellschaft.
Die Attionäre unseier Gesellschast
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 3. Februar 1927, nachmittags
3 Uhr, im Lokale Breuer, Dässelder!.
Bahnstraße 9, statifindenden ordentlichen
Generalnversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erstattung des Geschästsberichts.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1923.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 nebst Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz. Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 210 000 Reichsmark. Entsprechende Aenderung der Satzungen und ent⸗ sprechende Herabsetzung des Aktien⸗ nennbetrages.
Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1924 und 31. De⸗ zember 1925. Beschlußfassung über das Ergebnis. ;
Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat.
Mitteilung über den Verlust von mehr als 50 o des Aktienkapitals. Auflöfung der Gerellschaft und Be—
sttellung eines Liquidators.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmiecht ausüben wollen, müssen jpätestens am dritten Tage vor der Generalverjammlung ihre Aktien bei dem Banfhause Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., Düsseldorf, oder einem Notar hinterlegen und der genannten Bank die Absicht, ihre Afttien bei der Generalversammlung zu vertreten, unter Uebersendung eines Rum— mernperzeichnisses mitteilen.
Düsseldorf, den 6. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. van Els. ohr Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft A.-G., Westerland⸗Sylt.
Wir laden hiermit die Attionäre unserer
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 9. Februar 1927, nachmittags 5,30, im Hotel Vier Jahieszeitenꝰ in Ham⸗ burg. Neuer Jungfernstieg 10/13, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1926, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und über die Gewinnver—
teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Voistands und des Aussichtarats. . Aenderung der F§ 21, 32. 33 und 35 des Gesellschaftebertrags. — Diese Paragraphen werden in der jetzigen Fassung gestrichen und sollen fernerhin lauten: „S 21: „Die Mitglieder des Auf⸗— sichtsrats erhalten außer dem Ersatz für alle durch ihre Dienstleistungen veranlaßten Auslagen und Auswen— ungen insgesamt RM ä!lhoo jährliche Vergütung. Hiervon erhält der Vor— sitzende zwei Kopfteile, jedes andere Mitglied des Aussichtsrats einen Kopiteil.“
S 32; „Die Generalversammlungen finden in einem vom Voisitzenden des Aumsichtsrats jeweils zu bestimmenden Ort im Deutschen Reich statt.“
S 353: „Das Geschäfte jahr der Ge⸗ sellschaft läuft künstig vom 1. Juli bis zum 30. Juni.“
§z 35: Der nach Rücklegung der Reserven und etwaigen von der Ge— neralpersammlung zu genehmigenden Sonderrücklagen verbleibende Rein⸗ gewinn wind an die Attionäre ver⸗ teilt, sofern die Generalversammlung
ö nicht etwa anders beschließen sollte.“
. Neuwabl des Aufsichterats.
Diejenigen Attionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen nach 5 26 des Gejellschaftsvertrags ihre Attien oder die entsprechenden Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Rotartz bie Sonnabend, den h. Februar 19237 bei der unterzeichneten Gesellichaft oder bei der Preußischen Hypotheken⸗Aetien · Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr. h, oder beim Bankverein für Schleswig⸗Holstein A.-G., Neumünster, oder dessen Filialen hinter⸗ legt haben.
Snlter a, . Gesellschaft
Meyner.
Iwersen.
iosa6n)
Hermann Schreiber Maschinen⸗ fabrit A. G G. in Ludwige burg. In der Generalversammlung am 17. April 1926 wurde die Auflösung der Gesellichait be— schlofsen Gemäß 5 297 H.-G. B. ordern wir hiermit die Gläubiger der Gelellschaft auf, ihre Anwiüche bei uns geltend zu machen. Ludwigsburg, den 209. No⸗ vember 1926. Die Liquidatoren: August Diete rich, Hermann Schilling, Stuttgart, Kriegen ftr. 2.
03h52] Heinrich Kämper Motorenfabrik Altiengesellschaft.
Wir laren unlsere Henen Aftionäre zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 uhr, im Sitzunge immer des Bankhauses J. Dreyfus C Co., Berlin, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1926. jowie des Berichts des Vorstande und des Aussichtsrate über das Geschäftéjahr vom 1. Ok⸗ tober 1925 bis 30. September 1926.
Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Eiteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aussichterat.
4. Aufsichts rats wahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalverjammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsjcheine der Reichsbank oder der Bant des Berliner Kassen⸗-Vereins oder eines Notais spätestens bis 16. Fe—⸗ hbruar 1927 .
bei der Gelellschastskasse, Berlin⸗Marien⸗
felde, oder
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.
in Berlin oder Frankfurt a. M.
zu hinterlegen. Ist die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, so muß dessen Be⸗ scheinigung die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung in jeiner Verwahrung bleiben. e,, den 12. Januar
Heinrich Kämper Motorenfabrik
A ktiengeselllschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Bickel.
oh ds]
Herr Direktor Theodor Hanemann, Varel J. O., 1st als Aussichtsratsmuglied unserer Gesellschaft ausgeschieden. k den 12. Januar
Heinrich Kämper Motorenfabrik
Att. Ges. Emil Rothmann. Heinrich Kämper.
103682 Margarinefabrik Dommitzsch A. G. i. Li qu., Tres den / Dom mitzsch. Liguidationsbilanz ver 10. März 1926.
— — J
Aktiva. Kassa und Bank.. ,,, Verlust
9 3830165 14 879 33 10478. —
29 259 5!
BPassiva. Attienkapital Kreditoren
105 M0 = 24239 21
129 239 51 kö Dommitzsch, im Dezember
2B.
Der Liguidator: Schaedlich.
gs ih 7] 2
Wassergas⸗Schweißwerk A. G.,
Worms 4. Rh.
Rechnung sa bschluß auf den 39. Juni 1926.
RM 131 77916
Vermögen. Grundstücke ö ; Fabrikanlagen 1 314 433, 05
Zugänge 21 052,6
1925/26 1336 4890. 10
Abschreib. . 94 474, 73 Vorräte Iod UVG MG Konsignations⸗
lagervoriäte 349649
Banbestand Wertpapiere Schuldner w Verlust aus 1924/25
161 875. 15 Verlust 1925/26 227 963 88
1241 01037
161 51658
880 96 561 54 14 750 02
378939 8 192943315
Schulden. Aftienfapital J Mückständige Löhne und Be⸗
tussgenossenschaftsbeiträge Gläubiger
1360 000
6378 593 995
1959 438
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 309. TZuni 1926.
,, 151 875 132 222 98 184 94 4747 —
476 76
Soll. Verlustvortrag aus 1924 / 260 Unkosten .. w Abschreibungen ....
Haben. ,,, Verlust aus 1924/25
161 875, 1h Verlust 1925/26 227063 88
9. 823
378939 * 476 762 36
97553] ; Die 13. o. Generalversammlung vom tz. Juli 1926 beschloß, das Stammaktien⸗ fapital in Höhe von 70 9000, — im Vei— hältnis von ?: 1 um RM 285 000, — auf RM 285 009 zusammenzulegen.
Die Herabsetzung des Attienkavitals er⸗ folgt durch Einziehung der Häljste der Stammaknenurkunden. Wir fordein die Attionäre auf, die in ihrem Besitz befind« lichen Stammaftien unjserer Gesellichaft bie spätestens 31 März 1927 bei der Gesellschaftekasse unter der Adresse Sächsijche Farben fabtiten Cunsdor f, J. C. Schulz, Aftiengesellschatt., Reichenbach i. Vogtl., einzureichen. Von ie zwei Stammaktien wird eine Stammaktie ein⸗ gejogen, während eine Stammatne den Stempelaufdiuck: Laut Beschluß der 13. o. Gen. Vers. v. 6. 7. 1926 gültig geblieben! erhält.
Die Gesellschaftsfasse vermittelt den Austausch oder die Ablösung sich ergebender Sritzenbeträge.
Aktien, welche zum Einzug bezw. zur Abstempelung bis zum 31. März 1927 bei der Gesellschaftsfasse nicht ein ereicht sind, werden ab 1. April 1927 für kraftlos erklärt. Unsere Gläubiger fordern wir auß ihre Ansprüche geltend zu machen.
Reichenbach i. Vogtl., den 23. De⸗ zember 1926.
Sächfische Farbenfabriken Cunsdorf,
J. C. Schulz, Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
1036561] Prehlitz er Braunkohlen Aktien⸗Gesellschast, Meunselwitz in Thüringen.
3. Bekannimachung.
Unsere am 15. April 1926 zu Halle a. S. abgehaltene owentliche Generalvei⸗ jammlung hat zu Puntt 2 der Tagesord⸗ nung: Neusestjetzung des Nennweirts der Aktien (58 35a der 5. Verordnung zur Duichsührung der V⸗-O. über Gold⸗ bilanzen vom 23. Oktober 1924), folgenden Beschluß gefaßt
Die 830 Stück der Aktien über je RM 180 werden umgewandelt in 498 Stück Aktien, aur den Inhaber lautend, über je RM 3009. Die Inhaber dieler Aktien sind zum Umtausch gemäß § I3ha der 5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Goldmarkverordnung vom 23. Oktober 1924 aufzurordern.“
In Aussührung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die über RM 180 lautenden Aftien mit Ertragscheinen für 1926 u. ff. bis zum 28. Februar 1927 .
in Halle a. S. beim Bankhause Rein⸗
hold Steckner,
in Leipzig bei der Dentschen Bank
Filtae Leipzig, in Zwickau bei der Vereinsbank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt mit einem doppelten, nach der Nummern⸗ lolge geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch einzureichen.
Bei Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Banken ist der Umtausch fostentrei, im anderen Falle wird die banfübliche Gebühr berechnet.
Die Umtauschstellen sind bereit, auf Wunsch womöglich den An- und Verkauf von Spitzen zum Auf oder Abrunden auf einen umtauschfähigen Betrag zu ver⸗ mitteln.
Soweit die von Aktionären eingereichten Attien zur Durchführung des Umtausches nicht ausreichen, der Gezellschaft aber zur Verrechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind, werden sie zum Börsenkurt verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Die Aftien, die nicht eingereicht werden oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung des Umtausches nicht ausreicht und der Gesellschait nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für fraftlos eiklärt, und an Stelle der jür krastlos ertlärten Attien werden neue Attien über ie RM 300 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börjenkurse verwertet. Der Erlös wird ihnen zur Verfügung gestellt.
Ferner hat die Generalversammlung be⸗ schlossen: „Die Inhaber der Aftien über je RM 900 und RM 600 sollen zum Umtausch ihrer Aktien in Stücke über je RM 300 aufgefordert werden. Wir tommen hiermit diesem Beschlusse nach und bitten unsere Aitionäre, ihre über je Rr g00 und RM 600 lautenden Aktien agleichtalls bei einer der genannten Stellen zum Umtausch in Stücke über je RM z00 einzureichen. .
Menselmwitz (Thüringen), den 15. Ja⸗
nuar 1927. Prehlitzer Braunkohlen Attien⸗Gesellschaft. Froese.
lionen Prehlitzer Braunkohlen Afttien⸗Gesellschaft,
Meuselwitz in Thüringen. Nach den Keschlüssen der Börsenvor— stände in Leipzig, Halle und Zwickau sind nur noch die Neudrucke unserer Aktien⸗ ur kunden lieferbar, so daß also alle nicht gemäß unseier Bekanntmachung im Reichs anzeiger Nr. 266 umgetauschten Stücke über RM 600 und RM oo nicht mehr lieferbar sind. Wir legen insolgedessen den Eigentümern jolcher Stücke den un— verzüglichen Umiausch nahe.
Menselwitz (Thüringen), den 15. Ja-
nuar 1927. Prehlitzer Braunkohlen Altien⸗Gesellschaft. Froese.
fiosoze] Aktien. Gesellschaft Werder cher Markt.
Die Aktionäre unjerer Gejellschast laden wir biermit zu der am Freitag, den 1. Februar 1927 vormittags 11 uhr. im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. aut Afnen in Beilin. Schinkelvlatz 1 — 4 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Gelchäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ven— lustrechnung für das Geschäftesahr 1926 und Bericht des Aufsichtsrats.
Genehmigung dieser Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, Be⸗— schlußtassung über die Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Ent— lastung an Aufsichtsrot und Voistand
Zur Teilnahme an der Generalver— jsammlung sind die Aktien oder der die Atlien nach Nummer und Betrag genau bezeichnende Hinter legungeschein des jenigen Notars, bei dem die Hinterlegung erfolgt ist jwätenens diet Tage vor der General versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mit gerechnet (5 24 des Statuts), bei der Darmstädter und Nationalbank Kom— mandit⸗Gesellschaft auf Aftien in Berlin. Behrenstr. 68 / 70, in den Geschästsstunden zu hinterlegen.
Berlin, den 14. Januar 1927.
Der A ufsichtsrat. Paul Boese, Vorsitzender.
102067! Bekanntmachung der Stolberger Attien Gesellschaft ür fenerfeste Produtte (Vormals R. Keller) bisher in Steinfurih bei Stolberg, jetzt zu Aachen⸗Forst. In der Generalversammlung vom 5. Ok- tober 192 ist beichlossen wor en, das Attienfapital herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung von je 190 Aktien à 500 Reichs marf zu einer Attie à 50 Reichs— marf und von je 50 Aftien à 100 Reichs⸗ mark zu einer Attie à 50 Reichsmark. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aftionäre hierdurch aufgetordert, ibie Aktien bis zum 15. März dieles Jahres der Gesellschaft einzureichen. Die senigen Attien, die bis zu dielem Tage nicht eingereicht sind sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind werden für kraitlos erflärt. An Stelle der für kraftlos er flärten Aktien wird für je 10 Aftien à 500 Reichsmarf und für je b0 Aftien ä 100 Reichsmark je eine neue Attie ä 50 Reichsmark ausgegeben. Die neuen Attien werden sür Rechnung der Be teiligten durch die Gejellschaft in öffent— licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnie ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Aachen-⸗Forst, den 7. Januar 1927. Der Vorstand. Schül⸗er. Krahe.
loss Süddeutscher Aero Lloyd A. G.
Bilan; per 31. Dezember 1925.
A ktiva. Nicht begebene Aktien. Kassa s Bankauthaben Außenstände .. Beteiligung . Anlage: Flugzeugzellen Motore Instrumente
1096 Abschreibung Ersatzt. und Mat. .. Dol Abschreibung Wer zeuge 3339! Abschreibung Kraftmahrzeuge 20 9;!0 Abschreibung Betriebsstoffe . Leuchtmunition Abschreibung . Sonderbekleidung Abschreibung Karten. . ö Abschreibung . Emballage... Abschreibung . Altmaterial .... Abschreibung ... Deizmaterial ö. Abschreibung ... Mobiliar. . 20 00 Abschreibung . Prop. Mat. Verbr. Kto. Abschreibung ... Büromaterial. .... Abschreibung ..
Renn ltle,,
Passiva. k .. Reseivefonds ..
Gläubiger Delkredererücklage.
München, den 22. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. von Dyck
Süddeutscher A
Aufwand.
IJ Vm
TDT i
117 000 1451 213 077 218 189
15 111000 — 100 0900 — 3141765 214 44176 21 414 16 710 92 1
3 246 4 65 749 57 2 24987
16e gor 60 6! z8ꝛ io 4 49970
2670 10 680
1 888 655 2 939 tz 18916 1045 —
NIĩssᷓ 1331012 1—
1— 1
20825603
1 T5 111650 24182 964082 286 840 5893
888 492
730 000 15 000 — 102 3527 96 41 100 —
S ð 52 6
Der Vorstand. Hailer.
WVorstehende Bilanz haben wir geprüft und bestätigen deren Uebereinstimm ung mit den gleichfalls geprüsten ordnungsmäßig geführten Büchern der Geselljchast. Securitas Revisions- und Treuhand-Akttiengesellschaft.
2 Unterschriften.
e ro Lloyd A. G.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Ertrag.
190 215 36 1lo5 S844 iz 111 194 41 19 41 3
Charterunkosten Betriebaunkosten .. Handlungsunkosten .. Del kredererücklage .. Abschreibungen
126 . z3/ 16d d DNT,
5 gd a
Einnahmen: Tlug betrieb Subventionen.
Siüsen
Verlust
37 7 München, den 22. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. von Dyck.
deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschast.
2 Unter]
Luftverkehrs A. G, München, zu erhöhen. sammlung Aenderung des Firmennamens
München“ Beschluß gefaßt.
Der neue AUufsichtorat der Südder zusammen Graf Hugo Leich in Wien, Vorsitzender in München, Dr. Otto Hellmann, Mir Oberregierungsrat in München. Dr. Dr. Wilhelm Weigel. rechtskundiger Schwiening, rechts Stadtrat in Fürth, Wilhelm Burger. Ministerialrat
solgt
des Aufsichtarats,
Adol
in München,
39 551 8
Der Vorstand. Hailer.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und bestätigen gleichfalls geprüften,
ordnungsmäßig geführten
Securitas Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft.
chritten.
Die Generalversammlung der Süddeutscher Aero Lloyd A. G., München vom 22. 12. 1926 faßte den Beschluß, das Kapital von RM 730 0090 um Reiche. mark 1 200 000 auf RM 1930000 zum Zwecke der Fusion mit der Baverischen
Gleichzeitig wurde von der Generaiver. in „Süddentsche Luft Hansa A. G., itschen Luft Hansa A. G. setzt sich wie enfeld⸗Kösering, Deutscher Gesandter Kail Scharnagl, I. Bürgermeifster nisterialrat in München, Biktor Blum, Kontad, Rechtsrat in München Stadtrat in Nürnberg, Dr. Adolf
August von Finck, Bantier in München,
Adolf Pöblmann, Geb. Hojrat,
Direktor der Bayer Vereinsbank in München, Hans Rems hard, Geb. Kommerzienrat
und Direktor der Fieser, Oberbürgermeister in Baden-Baden, München, Gebeimer Rat Dr. Walter von schule in München.
Bayer. Hppotheken! und Wechlelbank in München,
Rein hard Franz Joles Popp, Generaldireftor in Dyck. Prosessor an der technijchen Doch⸗