03363)
Einberufung zur außerordentlichen Mitgliederversammiung am 31. Ja⸗ nuar 1927, nachm um 4 Uhr, in Leipzig, Hotel Deutsches Haus, Königeplatz.
Tagesordnung:
Satzungkänderung: a) Erhöhung der
Aussichteratesitze, b) Eiweiterung des
1033691]
Die von Voß K Co. Gesellschaft mit beschtänkter Vastpflicht in Halensee, Karle⸗ ruher Straße 18 ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Dernburgstiaße 4, den 13. Januar 1937.
102716] Bekanntmachung. Die Devnenbeschanungssielle Gesell. schaft mit bejichräntter Haftung lst auf— gelöft. Die Gläubiget der Gesellschaft werden aumgesordert, ihre Answrüche anzu⸗ melden. Berlin, den J. Januar 1927.
Die Liguidatoren
Gutes sind wir verantwortlich, es sei daß der Verlust oder die Be⸗ legitimierte Befitzer gegen Rückgabe des
denn, 6 die Ausstellung eines neuen
Han gung auf Umständen beruht, die
Kaufmanns nicht abgewendet werden konnten.
Gutes find wir, sofern nicht 5 14 Platz
urch die Sorgfalt eines ordentlichen
Für Unterlassung der Versicherung des
Auch nach der Ausstellung kann der
ines oder, falls eine Quantität von
Waren gelagert ist, die Ausstellung von Lagerpapieren über Teile der k verlangen. wir die erforderliche Umpackung, Neu⸗
In letzterem Falle gestatten rrichtung des
Börsen⸗ eitage
. um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 12. Berliner Börse vom 14. Januar
——ͥ
der Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter daftung. Seckel. Gleim ius.
1092059] Betanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellichafterver⸗ samm lung vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellichaft aujgelöst. Allemiger Liqui- dator ist der bisherige Geschäfteführer Benis Nabinowiez, Berlm, Ritterstraße 20. Die Gläubiger werden auigesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
greift, nur verantwortlich. wenn wir bezeichnung oder sonsti von dem Einlagerer angewiesen waren, Gutes, soweit wir nicht elbst zur Vor⸗ die Versicherung zu bewirken. nahme dieser een, bereit sind.
8. . Im Falle der 2 vertretbarer Der Lagerschein trägt die Bezeichnung Sachen sind wir zu ihrer Vermischung . er enthält: mit anderen Sachen von gleicher Art nur 1. den Namen desjenigen, für welchen befugt, wenn uns dies ausdrücklich ge⸗ oder für dessen Order bie Lagerung stattet ist. stattfindet: Wir erwerben auch in diesem Falle 2. die Bezeichnung des gelagerten Gutes nicht das Eigentum des Gutes; aus dem nach Gattung, Menge Zahl, Maß : durch die Vermischung entstandenen Ge—⸗ oder Gewicht und sonftige Merk Berlin, den 7. Januar 1927. samtvorrate können wir jedem Ein⸗ eichen; Girheubin⸗-Gesellichaft m. b. Sv. lggerer den ihm gebührenden Anteil aus. 3. den rt und den Tag der Aus— in Liquidation. liefern, ohne daß wir hierzu die Ge— stellung; *. Benis Rabinowiez. nehmigung der übrigen Beteiligten be 4 unsere Unterschrift. . — — dürfen. Der Tag der Ausstellung gilt, falls (103193) Bekanntmachnng.
Der Liquidator der von Voß E Co. G. m. b. SG. tto Kittel.
Tätigfeitsgebiets, ) Aus dehnung der Sparversicherung. Allgemeiner Begräbnis⸗ n. Spar⸗Versicherungs⸗ Verein a. G, Sitz: Leipzig. Der Vorstand. Fr. Koch. E. Rich. Gruner.
II093364 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangebörige Frau Maria Jojefina verw. Meyer, geb.
eiterson, geboren am 22 März 1891 in Göteborg, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Wilmers? orf, beabsichtigt, mit dem ehemals russischen Reichs angehörigen In⸗ genteur Eugen Spulsky. geboren am 13 Ottober 1881 in Shuomir, Rußland, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin— Wilmersdorf, im Deutschen Reich die Che . Einsprüche gegen diese Ehe⸗ chließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 27. Januar 1927 anzumelden.
Berlin, den 13. Januar 1927. Königl. Schwedische Gefandtschaft.
loz36zh]
Von der Preußischen Central-Boden—⸗ kredit⸗Aktiengeiellschaft, hier, ist der An— trag gestellt worden,
a) 44 60 Zentralgolopfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2 (Liquidations- goldpfandbriefe) im Betrage von zu— nächst 50 000 000 Goldmark (1 Gold⸗ mark — 160 kg Feingold) Anteilscheine zu den vorgenannten 145 9 Liquidationsgoldpfandbriefen iber die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungemasse,
7 0e Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1926 (Erwei⸗ terungsausgabe) im Werte von 20 09000 009 Goldmark (1 Goldmark — 10g) k Feingold) der Preußischen Central-Boden⸗ kredit Attiengesellschaft, Berlin,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. Januar 1927. Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
e keutiger zer
Amtlich sestgestellte Kurse.
1œFranc, 1 Stra. 1 su, I Keseia — 0. s. A 1 bᷣstert. Gulden (Gold)) — 2.99 4 1 G18 5sterr. W. — 1.70. 4. 12. * oder ie, r. 9 * W verl 12,09 1 holl. W — 1370 1 a neo 83 denh 6.31 7 159 * 1 Schtll ing österr W — 110900 Kr. 1 stand —— 4 4 . grone = 1128 * 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2. 16 4. 30 Dannov ausgst. .I alter Goldrudet — 22 eig Gold! — 0 , do aten aus gegeben 1 Peso larg Bap. — L178 4 1 Dodar — 420 . 4. 398 Hess.⸗ Nan. agst här 1.17 1 Pfund Sterling — 20.0 4 1 Shanghai - Tael 43 do. spdter aus gegeben — 0 * n Dinar = 3.10 , Hen — 210 A 13 Ja uen bu reer, agi bm , 18101 Danziger Gulden — 040 * do water ausgegeben Bonn i514 M 1916 Die einem Papter beigefügte Bezeichnung A be 4.39 Bomm ausgest. bn 12.17 Breslau 19095 V 1999 gi. daß nur bestimmte Nummern oder Serien 4 34 do. später ausgegeben do. 1691 seferbar sind 4.3 , n,. aast b 31 . , 68.1 Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen? 1.3 do. später ausgegeben Abt 19 bedentet. daß eine amtliche Rreigfestfielluna gegen. *. 3 I Breutttiche Ost- u Le do. 1002, gel. 2. 1. 2 8 gb e o. 19066 wãärtia nicht siattfindet H ausgest ,. ,, 4. aer. ; do holobgi ii S. Daz K btnter etnem Wertvapter dedentei für. n, , . , , * ; . . 1 Milli 13 da. water ausgegeben Cottbus is 5 1915 . do leg: Die den Aktien in der zwetten Spalte betgeffltgten ö aast. H 31.12.17 Darm stadt. .... 1929 . ' do gold in si Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drüten 4. 33 4 1 1 *
Schwed. St.⸗ Anl. 1839 in
Deutsche Pfandbriefe.
Die durch gętennzeichneten Fiandbrtese sind nack . 1 m . den von den Landschaften gemachten MitteilungLen e 13 in 4 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben,. de Si R , .
Gekündigte und ungetündigte Stücke, do do 19051. 4
verloste und unverloste Stücke. Do. do 16638
38 3 Calenberg. Rred. Ser. Sc wein Cida 10 ä, , igei 1 16 289.1 1 20 - * do
887 Tür u. Neumärt neu z w
, 3 35 Kur- u Ren märl 7 rt. Adm.⸗-Anl.
To m m. Obi. m. Deckung besch 2 23 3 —
bis 31 1 1917 6. 26 2 r..
do. uf. 103 06 ĩr An 19083
j Berlin 1829 Auzg. Preußische Rentenbrie e. * * z
2 und ungetündigte Stücke 1390 und unverloste Stücke ⸗ 15398 1804. S 1
do Groß Verb 1919 do 192 Berl. Stadtsynode as, 1908, 12, gel. 1. 7. 24 do da 1809. 1994 1908 gel 1 J. 24
102423) Gemaͤß 5§ 297 H.-G. -B. machen wir bekannt, daß durch Beschluß der General⸗ venammlung vom 6. 12. die Liquidation unserer Gejellschan beschlossen worden ift. Wir jordern hiermit die Glaubiger aut, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Berlin, den 10. Januar 1927. Bitumuls G. m. b. H. i. Liqu. Beilm SW. 48, Wil helmstr. 150.
E. Braumüldleer, Liquidator.
iolszs] Wir haben die Autlösung der Gesell⸗ schaft beschlossen.
Chemnitz, am 4. Januar 1927. Paul Mauer Großvertrieb Offenbacher Lederwaren.
Paul Mauer, Liquidator.
(1016321 Die F. Brund Badstübner Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Lengenfeld i. B. ist aufgelöst; Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Lengenfeld i. V., den 3. Jan. 1927. F. Bruno Badstübner,
als Liquidator.
e e o o om, o, n. ee .
e ,
CC
d ü — — 22 2 2222 e , . —— — — —— = . D e m e = =
?
sr Ee ee,
E 2
— 2 2 2 0 0 . . ee oo , oe ee e, oe e . —
2 Er e = t n . 2 i 2X ;
§ 17. Das Recht zur Ausstellung an Order lautender Lagerscheine für Getreide ist auf inländisches oder bereits verzolltes ausländisches Getreide beschränkt. Die für unverzolltes ausländisches Getreide ausgestellten Lagerscheine müssen die Be⸗ zeichnung nicht indossabler Lager⸗ scheine tragen.
518.
Wir geben in jedem Schein an, ob das Gut mit Zöllen und Steuern belastet ist, sowie ob und zu welchem Betrage andere Verbindlichkeiten auf ihm haften.
Wir vermerken außerdem auf jedem Schein, ob und zu welchem Betrage die
ö do. St. -R. 19105 Deslau 1896, al. 1. . 28 19.26 9 do. Fron. ⸗ Rente? Deutsch⸗Eylau . 1907 69. do. St⸗R. g7 ing. z do Gold⸗A. f. d. eiserne T. ..
do. do. Ser u. 1er für an* 0 do. Grdentl⸗Ob. ?
do später ausgegeben do. 1918. 1918, 20 . Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗
do später ausgegeben
kommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinn⸗ Schl. Holst. agst. b. 31.12.17
ergebnis angegeben so ist es dasientge des vorletzten Geschäfts jahrs De, Die Notierungen ür Tele graphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständisehe Banknoten
Dresden. ...... 1998 Duisburg ...... 1921 do. 1899. 0, Os do 19183 1883. 18891 1696, 092 ALG Duilren H 1899. 19901 do. G 1691 tv. Du sseldorf 1990,08, 11 J gek. 1. 8. 24 7 ⸗ ö do. 1900, get. 1. 5. 24 3 ; Elbing 93. 60, gk. 1.2.24 do. 1913. gel. 1. 7. 24 do. 1903, gel. 1. 2. 24 Emdenos H.]. ꝗłi. 8.24
a. 2 Erfurt 1993 01 M, os, 36. 1910, 14, gel. 1. 10.23 . do 18698 N. 1901 A, gek. 1. 10. 23 3
Reul. für Kleingrundbesitz, ausgestelli bis 31. 12. 17
38 Schlen che agst b. 31 12.17 3
8
39
do sväter ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. do. hensnden sich kortlaufend unter Han del und Gewerbe Lipp. Landes bt. 1 49 ; ö
Re, Gtwatge Dructfehler in den heutigen . Sipp. Lande ssp. u. . Kursangaben werden am nächßs̃en Börfen⸗, do. do. unt es tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 2Aldenbg, staatl. red. richeigt werden. Irriümttche, später amt⸗ do. do unt 314 lig richtiggestente Rotierungen werden do. do. 5 mögtichst Hald am Schluß des Kurszettels Sacht-⸗Aitenb. Landb. g als „Ver ichtigung ! mitgeteilt. do. do 2. u. 10. 2 1
8
Neul.
; Ausländische Stadtanleihen. IT. 6b e Bromberg 95, get. 39 fr. Zi R . Bromberg 8 get. 8 fr. ) 1
28 kv 66 45 483 Sach landsch. Kreditverb. r . 9. 4, 84 3 Schles. Altlandschaftl do. g m T. in S 47 ohne Talon 1 Dudayest ia m2 49 4, 38. s. Schles. landschaftl do. Ii abgest. 4 A, D. BH. aus gest. bis 24. 3. 17 . ; 4. 31, 3 3 Schles. landsch. A. CO, D 4, 37. 33 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12.17 438, 35 Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv 4. 388. 35 West fal. bis g. Zolge. do. 1901 m. Tal. ausgestell bis 31. 12. 17... Gothenh. 90 S. 4. 59, 3 3 Westfülische b. 3. Folge . do. 19606 4, 353. 3 Westpr. Ritterschaftl. Graudenz 1960 Ser. L II m. Deckungsbesch. em ora 1950 4
o.
do
— — — — — — — —
.
— — — — — — — — — — 6
3
Ef j a 50 6 a
2 2 0
do. 96 i. C. gr. — Christiania 1908 31 Colmar(Elsaß ) o71 Danzig 4 MAg. 19] 4 Gnesen ol .0
do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. -Gotha Landkred. Bankdiskont. do. Do. gz. 08. os
Berlin 8 Lombard h. Danzig o (Lombard 69. 1 .
Amsterdam 38. Brütssel 6. Helsingfors 7. Italien]. S6,
Lopentzagen s8. London 83. Madrid 86. Döslo 4. . 2 4
Parls 6z. Prag 5. Schweiz 8e Stockholm a4 Wien J. do ,, 33
do. Sonde rsh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 2413 —
Ohne Zinsscheinbogen e Erneuerungsschein. Dresdner Grund. o. 1910. 11, get.
mit Binsberechnung. Heutig renten⸗Anst. Pfdbr., do. 1918 . . Ser. 1. 2, 5. J- 19 do. 19 (1. 3. Ausg.] do. do S. 8, 4, 6 M 1920 (1. Ausg.), ger.
loi ihr] Die Freiberger Pappenfabrik Oskar Wollner G. m. b. H. in Frei⸗ berg i. Sa. hat beschlossen, ihre Firma aufzulösen. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt. Herr Fabrikbesitzer Carl Ockar Wollner in Freiberg und Herr Fabrik besitzer Ernst Curt Heinze in Mulda i. Erzgeb. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
101634 kö
ö — — — — — — — — — D . D = = .
Deutsche Staatsanleihen ö
bis 81. 12. 17 1902 4. 84, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1 - II 4, 38. 83 Westyr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckun gsbesch. bis 81. 12. 17. do. 1910 4, 33. 8 8 Westpr. Neuland 3 n n. sch ieee; ö do. 1895 in 4
krotosch. 19090 S. 1 „6, 44, 4, 8y d Berliner alte, , ausgestellt bis 31. 12. 1817. — — 256 6 do. 1665 4 5, ,. 4. 89 3. Verliner alte.. — — — Most. abg. S. 26, 4, 38, 83 Berliner neue, 27. 25, S5 gibl.
ausgestellt bis 81. 12. 1917. 7176 175 6 do. 1060-100 .
4. 88, 8 Berliner neue.... — — — — Most. abg. S. 39 4 Brandenb. Stadtschafts briefe dis z, 00 öl. ; (Vorkrlegsstücke 16.256 16, 256 Most. 1o0-100R. 43 do. do. (Nachkriegsstückes —— —— do. S ga, s5, 39. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. 89, 8000 Rbl. do 1000 109... Mülhaus. l. E. 06. o], 18 M. 1914 Posen 00, 0s. 08 gk. do. 1894, 908. get. So sia Stadt. .; Stockh. (E. 858-89
— — D — — — — S C 1
Hohensalza 1891 fr. Inowrazlaw Kopenhag. z inc
2321
63 Di. Wertbest. An 28
e , . . , 2 O . .
. !
4. 1 =
= .
Il03365 Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der BSörfe zu Köm.
Die Rheinisch⸗Westsälijche Boden Credit⸗Bank Köln, hat bei uns den Antrag gestellt,
I. nom. 40 00 00 63M = 14336, So kg Feingold 7½ Goldhyvothekenpfand— briefe vom Jahre 1927, Serie 1X,
2. nom. b O00 000 GM — 17921 Kg Feingold 60½ Goldhhpothekenpfand- briefe vom Jahre 19 7, Serie X, und
3. nom. 40 000 900 GM — 14336, 80 kg Feingold 6 9υ Goldkommunalschuld— veischreibungen vom Jahre 1927, Serie VI,
nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 190) und vom 30. August 1924, Jündigung bis 1. Oktober 1931 aus— zeschlossen, ihrer Bank ⸗
zum Handel an der hiesigen Börse zu— zulassen
Köln, den 12. Januar 1927.
Die Zulassungsstelle für Wert papiere an der Börse zu Köln. J. V.: R. Pferdmenges.
Deutsche Pfandbrief Anst. Posen Ser. 1 bis 8 unk g0 — 344 Preuß. Hentralstadt schafts⸗Bsdbr. N. g, 6 — 10. 12, 13, gk. 274 10 versch. bo. do. R. ii - 16. gar i9 11.7 16860 in do. do. R. 1. 4. 1, gr. 27 4 1.4.10 do. 1885 in S6
E
99924 ; . Gem. 8 65 Ges. betr. d. Ges. m. b. S. machen wir hiermit bekannt, daß wir am 25. Sept. 192: die Liquidation beschlossen haben, und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Vereinigte Nudel ⸗ Maccaronifauriten Doster & Zeitler, G. m. b. H., Duisburg.
100870 Bauhüttenbetriebs verband Berlin⸗ Brandenburg Gesellschaft mit be— schränkter Haftung i. v., Sitz Berlin. Geschäftsstelle Berlin W. 57, Bülowstrase 24. Die Gesellschafst hat in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1926 ihre Liquidation beschlossen. Wir machen dies hiermit hekannt und fordern sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren; Walter Astor. August Ellinger.
io3 195)
Dixi ⸗AutomobilVerkaufs⸗ Gesellschaft m. b. S. in Berlin. Durch Beschluß der Gezellschasterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden ausgesordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschast anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Oscar Laschinski. 103198 ; . § 3. ö Blr Ait ond in Gernans Befindet sich das Gut, welches uns zu⸗ Gesellschaft m. b. S. in Hamburg. gesandt ist, bei der Anlieferung in einem
Durch Bejchluß der Gejeüschafterper, beschädigten oder mangelhaften. Zu⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist stande, der äußerlich erkennbar ist, sof die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. wahren wir die Rechte gegen den Fracht⸗ Die Gläubiger werden aufgesordert. ihre führer oder Schiffer sorgen für den Be⸗ Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation weis des Zustandes und geben dem Ein⸗ befindlichen Gesellschaft anzumelden. lagerer unverzüglich Nachricht. Im Falle
1.1.7
.. 11 Ce o , m.
* — * 82
urge re Ge⸗ Wir haben Anspruch auf die tarif⸗ ist, zugleich als Tag der Einlieferung sellschatt mit beschränkter Hampflicht in mäßige Vergütung sowse auf Erstattung des Gutes. Brandenburg (Havel) ist augelöst. Die der Auslagen für Fracht und Zölle und Gläubiger der Gesellschast werden auf— wendungen, soweit wir sie den Um⸗ Brandenburg, den 12. Januar 1927. ständen nach für erforderlich halten Der Liquidator ᷣ Von den hiernach uns zukommenden Gesellschaft m. b. S. in Liquidation: Beträgen (Lagerkosten) sind die baren Claus Fleck, Stadtforstrat. — k dagen psten sind nach dem Ablauf von ie Getriebsstoff . u. Oelcompagnie drei Monaten seit der Einlieferung oder, Johannes sKungeshöfer G. m. b. H. genommen wird, bei der Rücknahme zu erstatten. Wird das Gut teilweise zu rück⸗ ö j — 5 * * . 2 * 2 ,,, Auflösung der Ge Pein zu berichtigen, es sei denn, daß das ö auf dem Lager verbleibende Gut zu Albert Trierweiler. Steuerberater, Kiel. 19 nich uns ö iw . ob sie in⸗ lolb z? Wir haben wegen der Lagerkosten ein folg? Verzichts des Einlagerers unter, l ] d 2 . bleibt. Wird nachträglich verlangt, daß sammlung vom H. Januar 1927 tritt die im Besitz haben, insbesondere mittels Wi el X.. n! ö 5 44 , , . ; e 1 Abs. 2), so vermerken wir ima Willi Hadläuder G. m. b. S. Konnossemente, Ladescheine oder Lager- höhen G 14 Abs. 2. . Fiume 8 d. Lonnos ö gels die, bemirkte oder erhöhte Versicherung. Liquidation. Zum Liguidator wind der — 1 ; ; Heschättssührer Willi Hackländer ernannt. Wir verpflichte uns, das Gut gegen K ö . ö ,, merschen Gisengiesterei u. Reinhardt /, , , — sossen h i er, , ge 288 Saar. mn vi 6 1 Lindner, Elettrotechnische Gesell⸗· 9g une, auch vor Ablauf der für die Lagerung Schaden verantwortlich. 1 6. k ⸗ n. . ĩ ichaft mit beschränkter Haftung zu 102440 bedungenen Frist, dem Einlagerer oder, 818. e . 36 gas ö r. . ĩ un ein . J 1 893 Dt Neichspost g 2s — 39 . rth i. B. .... 1928 Gläubiger hiermit auf ihre Ansprüche an schränkter Haftung K Co. in Düsseldorf legitimierten Besitzer des e ben 8 20 fortlaufenden Nummern in ein Register on ren grant e, * ö ö 1961 3 die unten genannten Ligquidatoren stellen erteile ich für das von ihr betriebene auszuliefern Wird nur die Auslieferung ein. Die Eintragungen enthalten die in 6 rüctz 1. 3. g moo 6b e Giroverb.) gl... 2] Fulka, , 0 . wollen. . . ; r i ĩ 8 ib st e do. do. 19, 20, gf. J.. 2 Fabritdirektor Gu stav Pickert. ien ᷣ 9 und 12/14, widerruflich die die Lagertosten zum entsprechenden Teil Wir versehen ferner die Scheine mit N Va ver Siaarg chan . Gotta ... 1 Ingenieur Wislieeny. taatliche Ermächtigung zur Ausstellung zu entrichten. Die Vorschriften, nach der Nummer, unter welcher fie in unser zBruunfi dtm f! =, , dagen isis j.... — — J 4 . . 1. 19. 29 1.10 ioo0d a do. do. 192235 S. G.⸗B. — R. G- Bl. von 1897 S. 219). ein Zurückbehaltungsrecht an den Gute e 56. . alle.. 1900. 0, ig Berlin, den 12. Mai 1926. zusteht, bleiben unberührt. Die Auslieferung des Gutes G 11) 13 weg . , m ö K ) da . . 4. . erfolgt ausschließlich an den legitimierten mn Schnell m. aden ö für Handel und Gewerbe. Daß der Einlagerer das Gut vor Ab- Besitzer des Lagerscheins gegen Rückgabe en. ine, r ont i n. J.. A.: gez. Unterschrift). lauf der bedungenen Lagerzeit und, falls lie — ee n . . Anleihen verstaatlichter Eisenba Denbronn .. 133 R . dem Lagerschein bescheinigt. Die a. nee , , , 17 Geraisch . Mart. Ser. g — Serford 1816, rückz. 5 1 Lagerscheinen für die Hugo Daniels vor dem Ablauf von drei Monaten na lieferung eines Teils des Gutes erfolgt i l m., r 2 d 1912 bt. Wesi Ksandbrie amt Straßb. i. C. i309 G. m. b. H. & Co. in g, der Einlieferung zurücknehme, kann ̃ Ubsch ꝛ . 1 ir Greser. 6 F . rte 5 ö d . * han l e e ln; M1 1.1. ö lu. Uuig. ix) ö ö ö , ch uns und den , i d, rern, Ihle Len ahr w 2 3 6 eine Lagerzeit nicht bedungen oder be⸗ Empfänger zu vollziehen. schatã Gr. . 13.29 13 udwia Max dtordb. 4. ; 363 Deutsche Lospapiere. 5 3. — halten wir nach dem Ablauf der be⸗ ; 321. K do. 186 4. = , sch pap ö d 2 ‚ — ugs vu rg. Gu d- 9. - ö . d ĩ ö Braun schw. 20 Tlr. 8. — *Hn K 1. 10. z0. Te n gn. 117. M n n 1. J. Me
nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben Die Brandenburger Bodenfultur⸗Ge⸗ der sonst für das Gut gemachten Auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden. durften. der Brandenburger Bodenkultur⸗ Auslagen uns sofort zu erstatten. Sonstige 77094 wenn das Gut in der Zwischenzeit zurück- ö iel. Dig Gesellschasterpersammlung bat gm genommen, so ist nur ein entsprechender Liguidatoren: Friedrich Mehlgarten, unferer Sicherung nicht austescht. Versicherung in Gemäßheit des § 14 Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ Pfandrecht an dem Gute, fokange wir es bleibt. . ; che Beichluß Gel c lan zere hann es wir die Versicherung bewirken oder er— mech. Kleiderfabrik M. Gladbach in scheine darüber verfügen können. . ; ͤ f 9 * sch ⸗ an, mne auf dem uns vorzulegenden Lagerschein. Wir zeigen die Liguidation der Pom a ö an, ,. . 4 ic zn ir zeigen die Liquidation der . e 2 si ne, . ꝛ —ĩ ᷣ 0 100 ο dοl. 1.123 Erie 170, m. Noch bestehende Forderungen sind um⸗ Entrichtung der Lagerkosten jederzeit, des Lagerscheins für den entffehenden 2 86 ö ; raustadt. . ; t 246 21 2834 31. Æ 5. 10096 o. Kreditbr. b. S. 22, S 11 dern etw. Der Daniels Ges aft mit be⸗ wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem! Wir waag— ; chene au Stralsund an und sordern etwaige Der Hugo Daniels Gesellschaft mit be agersche ge J Wir tragen die Lagerscheine unter 6 . 1520 un 1935 ; BVrandenb. Komm. 29 zu wollen. Lagerhaus im Hafen Düsseldorf, Kai⸗ eines Teils des Gutes verlangt, so sind zen S§ 16 und 18 bezeichneten Angaben. sr do. 3. 1. 10. 59 gießen isi. ix 1.4 Deutsche Kom. Kred. 20 — rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2. 100, 4p 4 4. don Lagerscheinen s. z6ß Abf. 2 des welchen uns wegen sonstiger An prüche Register eingetragen sind' . 1.0 , alberfta de 1d. i 8 j ; 326 I Lübect Staatsschatz do. do. 191 n 8 2 — é Der Minister S 12. Reichs m ant 1926. GBinsf. = 18 3 ginzs. j i ; 1 . o. 103. get. i. 16. 23 . ; desselben. Die Auslieferung wird auf i e fer. fru d „ht: 9u G z s ö. j r es Ermächtigung zus Anstellung van eine solche nicht kedungen ,, . Nagdebg. - Wittenbge. Köln. 1928 unt. os do. do. N. 2, s, gk. 27 . 1.1.7 do. 1667 ; . x ; egen Abschreibung auf dem Scheine. v, 1 gat ausl. ab 1.3. 35 IIb. 4683. Gebühr AM 50, —. unsererseits nicht verlangt werden. Ist Pfälztche Etfendahn. Di w r H. 2. rn 100b. Cs o) Hin. —
do. 1878, g0, 83. 8, 9 do. (nicht konvert.) Wlismar⸗Carom ...
Deutsche Provinzialanleihen. Mit HZinsberechnung. Brandenburg. Prov. —— 6
; Lagerhaus orduung der Hugo Daniels G. m. b. H. C Co., Düsseldorf. 1
Bei nachfolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der Stllckzinsen fort. ee, einschl. Auslofasr. M . g. in 385250 Dtsche Wertbesi. Anl. b. 5 Doll. säll. 2.9. 38
do. O6, 07, gek. 80. 6.24 do. 1918, gel. 80. 6. 24 do. Sg, 01.08, at. 30.5. 24 3 Langensalza ... 1903 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1850, 94, 1900 02 3 Magdeburg igis, 1.— 4. Abt. ukv. 81
dungenen Lagerzeit das Gut auf dem Wir sind nicht berechtigt, uns gegen⸗ Lager so können wir die Rücknahnie nur über dem Besitzer des Lagerscheins auf nach vorgängiger Kündigung unter Ein- die in die Urkunde nicht aufgenommenen haltung einer Kündigungsfrist von einem Bestimmungen des Lagerbertrages zu Monat verlangen. ö berufen. Wir sind berechtigt, die Rücknahme des Soweit der Betrag der Lagerkosten Gutes vor dem Ablauf der Lagerzeit und aus dem Lagerschein nicht ersichtlich ist ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist können wir unser Pfandrecht (85 3 zu verlangen, wenn ein wichtiger Grund und 10 dem Besitzer des Scheins gegen— vorliegt. über nur wegen der Ansprüche aus den nach Ausstellung desselben bewirkten Aufwendungen 2 die Erhaltung, Ver⸗ ⸗ * Für, 1 Milliarde sicherung oder Auslieferung des Gutes , geltend machen. do. do. . Das Rechtsverhältnis zwischen uns do. do
; = . 25 z . do. do. 3 und dem Einlagerer wird durch diese . do. Schug ebtet Anl. Bestimmungen . ur
burg. X. 8. g nr * ö e rler e r, . urid Sonstige ausländische Anleihen. Oldenbg. 0 Tir.⸗S. gk. 8] 1.2. Bu dav. ʒytst Spar Sach Kein. Gd. = 4 St ausgsi. . 31. 2.96 2 8. — — Chil. Sy. .- f 12 8 1325 865668 s 6 Dän. mb. S. S. 4 rückzahlb. 10 4
o. do. 8 do. Inselst. B. gar. 85 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 Finnl. Hyp.⸗V. 3k. 4 21 7 18. 6. do. 85
8
Die Hugo Daniels G. m. b. H. & Co. in Düsseldorf übernimmt in ihrem im Hafen Düsseldorf, Kaistraße 79 und 12114, belegenen Lagerhaus die Lage⸗ rung und Aufbewahrung von Gütern auf Grund dieser von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe ge⸗ nehmigten Lagerhausordnung.
Ueber die eingelagerten Waren werden auf Antrag auf Grund der Bestimmungen der Lagerhausordnung Lagerscheine von der Hugo Daniels G. m. b. H. K Co. ausgestellt.
Für das Lagergeschäft sind die Be⸗ stimmungen der Lagerhausordnung maß⸗ gebend.
Reichsm. 26, Idb. ab g enn, n. RM 2, , u, B. ig 2] do. Stadt ⸗ Piddr. Mi. do. do R. 3, rz. 31 4. Mainz . Lit. O Niederichle. Provinz do. 1922 Ji. B Re M. 2s, rz ab aß do 1 Lit. ¶ V. ni a0 Sachs. Br. Neichsmart do. 0 Lit. W un . 39 9 5 16 . Mannheim er . 386. bo. 1914, get. 1.1. 24 , do. iso, i os, ivo Ohne ginsberechnung. 1908, 12, gek. 1. 1. 24
Brandenb. Prov. G8 11 bo. 19 . gk. 1.9.24 Neihe 18— 26, 1912 do. 19 11... 3k. 1.2.23 do. 1920, gek. 1.11. 25 do. 1869, gek. 1. 1. 24 do. 19897, g8, gk. 1.1.94 do. 1903, 1808, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. gi, 85 o. 1614 do. 1919 unk. 80 ang, ö.
0. 1919 M. „Gladbach 1911 M unk. 86 Münster 08, gk. 1. 10.28 do. 1697, gek. 1.10.29 Nordhausen .. . . 1908 Nil rnberg . ..... 1914 do. 190 unk. 80 do. 1603 Offenbach a. M. 1920 Oppeln od M. gk. 811.24 Pforzheim 01, oJ, 10, 1912, 1920 do. 986, Os, gek. i. 11.23 Pirmasens og, 80. 4. 24 Plauen og. gek. g0. 6. 24 do. 1903 Pots dam 19M, gl. 1.7.24 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, og do. 97 . 01 — 08, 05 do. 1889 Remsche id oo, gt. 2.1.29 3
Rheydi 189 Ser 4 — do. 1918 — do. 1691
Otsch. IV. V Reichs-
Schatzauweis. 1915.
ausl. 23 bis 1. 7. 82 do. VI- IX. Agio ausl do. Reichz⸗Schatz f. 24 do. Reichsschatz K- 258. Ausg. Iu 11 f. 7 do. 24. Ausg. Iu. If . 25
Au sländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Aulelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19. 21. 3. 19. 3 1. 6. 169. 1. 98. 1898. 1. 109. 18. 1. 11. 18. 1. 12. 19. Ilitänd. di. gar. 89 n. 1 So. * 1. 2. 29. R 1. 3. ga. u 1. 6. x3. bo. dr. S. pi] 1 u 1. 8. 2. 1. 1M. 383. E L. 11. 383. 1. 1. z83. da do S* ing 83 Für säurtliche zum Handel und zur amtlichen Sörsen⸗ do. do. S. 5 ing 3 notiz zugela senen Russtschen Staatsanieihen openh [. 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Mex, em Anl. 4 ö nicht statt. gesamtldb. a oi fr. 9. i. A. 1.3. 11 do. 44 3 abg. fr. 3. ig 1.11.24 ; ir 57 Nrd. Ef. Wib. Sa,. 2 4 14.10 36.15 8 Norweg. Hyp. 587 35 s . Dest. Krd. B. v. S6 fr. H. gd Pest. U . . S. 2.3 * 8 gp Poln. Pi. 8000 R. 43 ö do. 1900 100 NR. 45 Rosen. Prov. m T. 1 do. 18588. 92, 96, 98, o m. T. 33 1898 m. T. 8 Raa b⸗Gr. P. ⸗ A. 29 do. AUnrechtsch. fr. 3. Schwed Hp. I8ukp 2 do. I6 tündb. in. 4 1 do. Hyp. abg. 18 3 do. Stadt · N. d? 4 do. do. 02 u. 94 4 do. da. 1996 4 Stockh. Intge. Pfd. 1885, 86, 87 in . 4 do. do. 1894 ind. 85 Ug. Tm. ⸗Vg. ind.“ do. Bod. ARr.⸗Pf. 4 do. do. 1. Kr. 83 do. do. Reg. ⸗Pfbr. 4 do. Spt. Gtr. 1 21 4
ö
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.
Au fwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr deutsch. Sypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. es. 8. 29 ohne Zinsscheinbogen und ohne Ernenerungsschetn lieferbar.
—
—
5 13. Wir verpflichten uns, bevor wir an Order lautende Lagerscheine über ge⸗ lagertes Gut ausstellen, den Tarif für die Vergütung (G6 9) durch Aushang in unserem Geschäftslokale sowie durch ein in dem Aushange bezeichnetes öffent⸗ liches Blatt, bekanntzumachen. In gleicher Weise hat die Bekanntmachung § 2. von Aenderungen des Tarifs zu erfolgen. Bei der Ausführung unserer Obliegen- Wir können uns auf eine Aenderung heiten stehen wir für die Sorgfalt eines nicht berufen, welche nichw mindestens ordentlichen Kaufmanns ein. zwei Wochen vor der Einlieferung vor⸗ schriftsmäßig bekanntgemacht war, oder bei derselben dem Einlagerer bekannt gewesen ist. ; .
S5 14. Wir verpflichten uns, Güter, über welche wir Lagerscheine ausstellen, gegen
2
= . 3
2 = —
—
— 2
11093370 Bekanntmachung.
Die Mühlenwerte Dillenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dillen⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dillenburg, den 12. Januar 1927. Der Liquidator der Mühlenwerke Dillenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lignidation:
Karl Zwarg.
Neihe 27 - 38, 191
Bern. At.⸗ A. 87 lv. 8 Bosn. Esb. 148 83 do. Invest. 195 3 4 1 1
fi, e,. r , lie. 5 22. . Breuß Si. -Schaß daf 253 Fit die Richtißtelt der Augaben in 24 n ,, . Kö den Lagerscheinen, insbesondere in bezug . ,,, ; . 8e auf Gattung, Menge und Beschaffenhen ; Hibernia a I. , des Gutes, haften wir, soweit nicht die en eur ar e Hannoversche Prov. Gewährleistung Uunsererseits in den . ee ,,,, Ser. Craßet 1, s, 33; Lagerscheinen ausgeschlossen ist. Wir be,, . . . haften auch in letzterem Falle, wenn uns er 101. Sstp renn. Srov. Ag. 1 bewiefen wird, daß die Ünrichtigtein der n we e trim i; e, ' , Angaben bei Anwendung der Sorgfalt e. isst nn g. , . eines ordentlichen Kaufmanns nicht un⸗ bo h d ler g, , er, 3 — . eee. . bemerkt bleiben konnte u.,, . Feuersgefahr zu versichern und während 5 23.
der Dauer der Lagerung versichert zu Wird ein 8 über Waren aus⸗ 9
halten, soweit nicht nach der natürlichen ern deren Beschädigung, schlechte Be⸗ .
3
do. Land. 9 in K do. do. 92 m. T. i. St do. do. 93 m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 zer Nr. 2416561 bis 246569 .
do. ßer Rr. 121561 do bis 186560 ö
do. zer Nr. 615651 bis 65650,
ler Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A. 9] Egyptische gar. l. 6 do. priv. i. Fr. do. 25000, 125005 do. 2800, 800 Fr. Els.Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech, 45 Mon. do. 6 1681284 do. oz Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. z,] in Lire 4 Meyll. Anl. 9o o hf. do. 8 Y abg. do. 1909 4 in. 4 do. 1994 45 abg. Norw. St. 94 in E do. 1688 in Dest. Et. Schatz 14
angem. St. * J ö do. am. Eb. ⸗A.! (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u Schuld.
=
—— — — — — — 8 8882
— — — — — — — ö 22822 — — * *5— — 2 h
S
rx T 22
2 1 **
. —— * 2258 223 22 *
—— —— — — —
x T T 3 2628 FKH X S e D .
A — 2
1 w 0 2
IIo3367! Bekanntmachung.
Die Firma Göppersdorfer Baby⸗-Strick— warenfabrit, Gesellschaft mit beichränkter Haltung in Göppersdorf bei Burgstädt k Sa., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
; b. Burgstädt, den
K.
Der Liguidator der Göppersdorfer Bahy⸗Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gertrud Elli vhl. Michael, geb. Eidner, in Göppersdorf b. Burgstädt.
lioꝛa24) 6
ö. — — 2 **
2 & S = i 2
2 — 8 — —
. enb.-Obl. do. dzt. Jeniensch
konv. neue Stiicke Bremen igia unt. 50 do. 1920
— — * —
2
—— — 8222 2 ——* — 2
= — 7.
iso m . do. 14, Ser ö . A. 1894, 1897, 1909 . 7 ö 33 r erlass jn 2 Schäden Beschaffenheit des Gutes eine Beschädi⸗ schaffenheit oder schlechte Verpackung do. iv doooo u bhp ocᷣ⸗ Damburg, den 2 Deiem ber,. gas; ß. 3 J gung durch Feuer ausgeschlossen er- äußersich erkennbar ist, so vermerken wir 3 . Der Liquidator: Ot ear Laschinski. 5 ichtet. 84 scheint. Die n, . . diese Mängel auf den Urkunden. 10319 Ist das Gut dem Verderb ausgesetzt in Düsselderf zum Gewerbebetrieb be . 5 24 s. m m, m mmm. , . Her e egi an ie en, fugten Lehen gsa elt derartig be⸗ Bejchränkungen der in den 8 18 Gesellschaft m. b. S. in Stuttgart. ein, die * Entwertung befürchten wirtt, daß der Anspruch gegen die letztf,'cH und 23 uns auferlegten Verantworllich= e .
2 * 3 D de
n
—— — — — —— ——
do. 1622, 1923 do. Ms My, 11. It 31. 12.23 do. g] - gg. yz. gt gi. i. 8 do 6. Ma. nei a1. i. 28
= — — — 6888 .
2 d
* 2 —
2 — 22 — *
do do Ausg. 15 u. 11 b da Ausg.
— 2
S 88222 *
2 *
Sãächst sche Prov. A. 8 do da Ausg. 9 de. da. Ausg. Schles w. dolst. Eror. Durch Bejchluß der Geselljchafterver, lassen und ist keine Zeit vor nden, die entweder von uns für Rechnung 33 8e. leit dürfen unsererseits in den Lager⸗ do. anbei Cin r '. sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Fllgnn des 6 . sitzers des Lagerscheins oder von diesem schein nicht aufgenommen werden. 83 . *. Auflöung , der Gesellichaft beschlossen. oder ist der Einlagerer in der Erteilung unmittelbar geltend * werden Auf Verlangen des legitimierten Be= r ber Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre der Verfügung säumig, so können wir kann. Für die Höhe der Versicherungs- sitzers des Lagerscheins fragen wir den
usg. 12 Ki. ix ö. ‚ ⸗ ; bo. do. 506 009 A Ansprüche bei der, nun mebr in Liguidation den Verkauf bes Gutes nach Maßgabe sumwme zenügt der bei der Ausstellung Fiamen desselben in das von uns nach
165.4. 10
2 — Q — “
do. Ausg. t u.
do. 98, 2, os,
gek. 1. 10. 29
. Rtbr. o.
—— — 53
—— ——
do. do. Si. Anl. 1955 do on, 0g. 99 Ser. 1.2.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gejellschast vom 7. Januar 1927 bat die Herabsetzung des Gesell⸗ , . auf RM 1070 209 be⸗ chlossen. .
Tie Gläubiger unseier Gesellschaft werden aufgeiordert, sich bei uns zu melden. ,,,,
J. F. Braeunlich, G. m. b. S. gr n, , E. Gribel.
lioꝛoo?]
Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 21. 12. 265 wurde die Firma Deutsche Fetiwerke m. b. S. mit dem Sitze in Mainz aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Friedr. Müller zu Mainz, Gaustraße 40. Die Gläubiger werden aufgefordert, event. Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗
befindlichen Gesellschaft anzumelden. Stuttgart, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Oscar Laschin ki
103200 Gotha dixi ⸗Sandelsgesellschaft m. b. S. Durch Beichluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auslösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellichaft anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Osear Laschinski
(103194 Herr Kommerzienrat Ludwig Straus in Stuttgart ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Stuttgart, den 11. Januar 1927. Alte Stuttgarter
der Vorschriften des 8 Uz3 des Handels⸗ gesetzbuchs bewirken. Das gleiche gilt, wenn der Einlagerer unterläßt, über das Gut zu verfügen, obwohl er dazu nach Lage der Sache verpflichtet ist.
9
Wir gestatten dem Einlagerer und, wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem segitimierten Besitzer desselben die Be⸗ ichtizung des Gutes, die Entnahme von
roben und die zur Erhaltung des Gutes notwendigen Handlungen während der , , ,
§5. .
Verschulden von Personen, deren wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlich⸗ keit bedienen, vertreten wir in gleichem Umfange wie * Verschulden.
Für den Berlust und die Beschädigung
Eine Versicherung wird unsererseits nicht bewirkt, wenn der Einlagerer v darauf , , Auf das nachträglich von dem Besitzer eines Lagerscheins ge⸗ stellte Verlangen, haben wir jedoch das Gut in Gemäßheit der vorstehenden Be⸗ stimmungen zu versichern. 36 ver⸗ pflichten wir uns, wenn der Betrag einer von uns bewirkten Versicherung nicht ausreichend erscheint, auf Ver⸗ langen die Erhöhung zu veranlassen.
§ 156.
Wir verpflichten uns, den Einlagerern auf ihr Verlangen einen einfachen, zur Verfügung über das Gut, insbesonde re zur Veräußerung 1 dienenden Lagerschein auszustellen. Nicht dagegen stellen wir einen besonderen, nur zur Verpfändung des Gutes be⸗
melden.
Lebensversicherungsgesellschaft a. G.
des in unserer Verwahrung befindlichen
stimmten Schein (Lagerpfandschein) aus.
des Lagerscheins angegebene Wertbetrag. ; 19 4 1
Speditions Vereinigung Düsseldorf e. V.
bis 2 Ts. und Verpfändung S 6, 50 üb. 20 -= 50 Ts. üb. 50 — 100 Ts. üb. 100 T8.
führende Register ein. Der agen in ist uns zu diesem Zwecke orzulegen.
Düsseldorf, den 14. April 1926.
wa , den 19. Mai 1925. Sebührentarif. uhr werks
e , n, n. Reichsstraße.
agergeldtarif.
a) Dispositionsgut je Tag und & kg 666 *
b) Lazergeld je angefangenen Kalender
monat und je 6 kg über - 5 Ts. über 65 = 20 Tz. 46 0,29
6 0,30 S6 0,15 16 0,08
16 0,12
—
—
ä— 25
do. Goldrente verschreibungen find nach den von den Gefe Rschaften 10006uld. Gd. * [. gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Januar 1819 do. do. 2005“ ö ausgegeben anzuse den.
do. Kronent. *. n Bayerische Handelsbant Pfdor do. kv. R. in C. * Ser. 2, is (39 Y. S. — 5 1 Mt, 23. 73 a do. do. in . do. Sup. u. Wechsel br. Vfdor do. Sllb. in fl . verlosb. u. unverlosb. M (3zy Sd 21.4 6 , . Berl. Syp.-Bl. Pfdbre. Ser *. . Portug. 3. Spez. f. 7. 8. 18-18 21.22, tn. u. nicht . do. 6 gel. I. 4. 2 Rumänen — . 56. S. 5. 6, 19 20 u. abgestemp. 16 20S Stettin 8. 1926 do. 19 ukv. 241 4. b da da Ser. 24 2 —. inst — 16. do sg äuß. i. 1610 ö da da Ser. 28s Stolp . Pomm. .. * do. 1890 in 61 ; . ö da da Set. 2 Stuttgart 1906, Ag. 19 do. do. m. Talon f. 3. i. a. 1.7. da Komm. - Od. S. 1. 2* do. 17, 21 Außg. 221 1. Trier 14. 1.u.2. A. ul. B do. 1891 in A1 4 ͤ ; da. da Ser 8 Altona ...... .. i928 59 11. do. 1919 unt. 50 do. 189 in i X ĩ 10 da da Ser 1 do. iii. 181i Viersen 1504, gk. 2. 1.24 9 do. do. m. Talon s. 3. 18. 1! . da da Ser 8 Aschaffenburg. .. 1901 4 Weimar 1686, g. 1.1.24 987 do. 1g in 41 Braun schw Gannon. Gun Si. Barmen 9], rz. 41 49 1, Wiesbad 1905 1Aus⸗ do. do. m. Talonsf. 3 ig. 11. idr Ser - 6 uch. Ihr k, 12 a n, 9 l gabe, rilckz. 1937 . do 1898 in 414 9. —2— R do. da Komm. - Obi. . 123 kal lie ne en 2 H, r, 1. 9 5 an * * 3 2. DNtsch vn · l. Vrddr S.. 1 27 J. 8 — 1 1.10. ö o. fonv. in. 4 * do Neill 1 do. 1919 unt. 301 do. Itz An. j9 L. n. II. do. 1908 in Æ 1 ; * da. a, o , . 2 * he a6 = 42 ; 1925 unt. 3 i 1. J. . 1.1. ⸗ do. iso in A 4 — da. da da Ser 2 64 h bo. 15227 Ausg. 111 Wilmersd. ( Gin.) 1918 2. do. 1910 in. 4 3. da Da da Ser.
11. 13 rz. 383, 19 r3. 53 do. isn hn zh g , . 1666, g7, 1902 Hessen go. os, os, ), 1 6 1019. R. 16, ul. 24
ö. Nostock. 1919, 1920 49 83 —183. R 6 — 163. do. 81,84, 08, gł.1.7. 24 3 Kreisanleihen.
18 z 1. J. 24
aarbrücken Ag.
Anklam. Kreis 1901.4 Schwerin i. i a
i e, Kreis 01 get. 1. 8. . 0. o. 1919 Spandau 09 , 1.10.29
Haderzleb. Kr. 10 ukv M ö
Lauenbg. Kreis 1919. 11
Stendal oi, gek. 1.1.24 Lebus is 1910... 9
do. 1906, get. 1. 4. 24 Offenbach Kreis 14191
ʒJZinss. 8 - 203.
—— —— — — — —— . .
— 2 —
2 2.
es 66
— * C — — * —— — * ———
Lilbe Meck
—
—
v 885 — ö 2 91 —— — —
— — D 8 2
2 82227
Sachsen St.-. 1919 Reichs fchn jo 233 0. St.⸗Nente —
dd
8