1927 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Vel aächtoigenden Werwapieren allt die Berechnung der Stückzinsen fort

Anhalt. NRoggenn⸗ Ausg. 1 bis *.

Bd. Rd Elelt Kohle 5 do do abg 5 Bt. Goldtr. Weim. Rgg.⸗-Schldy R. 1, jetzt Thür. 8-H B. *60 Berl Hyp. . Gold⸗ Syp.⸗Pid Ser 1* Berl. Roggenw. an * Brdoa. Kreis Elektt.⸗ Werlte Kohlen r. * Braunschw. Hann. Syny Roga. Kom ** Greslau⸗Fürstensi. Grub Kohlenw e Deutsche Komm Tohle 23 Ausg. n fis do do Rogg. 23 A. * Dt. Landestultur⸗ An! Roggen * do do do. * 159 Dtsch Wohnstätten Feingold Reihen? Deutsche zuckerbank Zuckerw⸗Anl * 4 Dresd Rogg. ⸗A. 23* Elettro⸗gZweckverb. Mitteld Kohlenw s Ev. Landes Anhalt Roggenw. Anl. *I do do . Frantz. Bfdbrb. Gd. Komm Em. 12 * Getreiderentenbl. Rogg. I. B. N 1-37 5. do do Reihe 4.5*5 Görlitzer Stein! t! Großtraftn Hann. tohlenw. An! t do . 5 Großtraftu. Mann- heim Kohlenm k do do abg. Hess. Hraunt. Mig⸗n * Hessen Staal Nogg.⸗ 82 8 Ku r⸗ u. Keum. Rag. 5

! ö . 31.2.6 31.236

*I. 4.16

21.1.

5 KI..

Landschftl. Centr. Rogg. RW fh.* do do 4 Leinz Hyp. Bant⸗ Gld Kom Em. 1 4 Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh,., Kohlenw.— Anleihe 23

Lands .

19.

Kro Roggw Pf. * Mecklenb.⸗ Schwer. Rolf . I u M u IIS. 1-5*6 Meining. Hyp. - Vt.

Gold Kom Em l go ä. Nei ße stohlenw.⸗A fön Norgd Grundtrd

Gold⸗Kom Em 14 Cldb staatl. Krd .

Roggenanweisg.!

ritckz. 1. 4.27 150mg DOldo staat! rd. Al.

Roggenw.⸗Anl. * Dstpr Mt. Kohle t

do do J Pomm Jlandschajtl.

Roggen⸗Pfdbr.“ Breuß Boden tredtt

Gld.⸗Kom Em. 1 * Preuß Centr. Voden

NRoggenpfdb. ns do. Rogg. Komm Preuß. Land. Bfdhr.

Anst. Fe ingld. N. 1 Jiu. do. do. Meihe 15 16 do. do M. 11-14. 163265 6 do do. Gd. a6. R. 1 2106. Vreuß. Kaltw⸗Anl. gz 5.

do Roggen. ⸗Aw. “* Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *

Meckl ö

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr. . ..

42 Vtsch. Iteichsschap 1 V- V

483 do. do. 956 Agto

483 do. do, sällig 1. 4. 24

8s 185 do. „K v. 1929

85 Deutsche Neichzaule he

45 Do. do.

896 do. do.

385 do. do.

43 Preuß. lons. Anleihe. .

3895do do. ,

8 do. do. ö,

4 Bayer. Staatganleihe.,.

893 do. do.

I Hamb. amort. StaatigB

—6 14, 61h 15,1

1486 is 30 e

Ver Stahl M⸗Atz

Rhein ⸗Westf Ydtr Rogg Komm *5 Roggenrenten⸗Bt. Verlin, RI 11. . UVdw. Pfdbr.⸗Bt. do. do. N. 1 - 18 Sächs. Brannt.⸗Wi. Ausg. 1 2, gf. 1.2.2775 do. 23M. *. ꝗ1.2. 277 do. 23 1 6 ꝗk1.2.27 Zächs. Staat Mogg.“ Schlesische Boden r. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Vd. Moggen* Schlesw. Holstein. Ldsch. Kro. Nogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“ Thilring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Braun fohlen⸗ wert Anleihe F] wvenceslausGrb. Æe⸗ Westd. Bodenkredit Glde⸗Kom. Em. 148 Westfäl Los. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23 * rilckz. 31. 12. 296

do. Ldsch. Roggen 8 J. 31.1. 93516 Zwickau Stein 23 15 ff. zj 18. 50h 6

b) Ausländische Danztg Gld. 29 A. 140 s. 1.1. 1080258 80 269 Danzig. Rgg.⸗N.⸗B. f. 81.1.7 6 6. 1b 86

Pfbr. S. A, A. 1, 2 * 4K für 1 3tr. 5 4 für 100 kg

4 für 1 Tonne. 4 für 160 kg. * 4 f. 1 E. E In g. A f. 1 Einf. MS f. 1 St. zu

M f. 15 k. 4A f. 1 St. zu 17,3. 4 16.75 ÆA4 * AK 5 1 St. zu 20.5 M

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Meich, von Ländern oder kommu— nalen Körperschaften sichergestellte

Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reichs« mart umgeste(llt.

Mit Zinsberechnung. n e,, R. A 26, unt. 81 8 1.4. 10110266 koa zb Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 192 1. 4.100 .

Bad Landeselettr. 1921 unk. 31 86 Iih G 1. J. 1826 0 1.4. 10

do 22 1. Ag. A- K versch.

2 2

* 2

. HI. a. i. 8

9, S

78, 25 6 ; 78. 25 6 Em schergenoss. A. 3 bo. 22 Ausg. 41. 5 Kanalvb Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. 109 Landltefvb. Sachs. 1927 unt. 27 Meckl. Schwer. A. RostockEl. 22uf. 25 Neckar Akt. Ges. 21 1 Dstpreußenwerlz?z unk. 27 Schleswig Holst. El. Vb. 1. I1 21 5 do, III z, ut. 26 1023 Ueberlandzentral Birnbaum .... 1090 4 do. Weferlingen 4

1.4.10

1692 4

10921

Adler Di. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El. -C n S1 do do 968.2. 3 do do 1900 S. 4 do. do 19095 183 Ser 53 4

Bad. Anil. u. Soda Ser. CO. 19 ut. 26 102 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Meta ll o90 rz. 32 Brown Boveri 07 Mannh. rz. 32 Constantin d Gr. 93.06.14 r3. 1932 Dessauer Gas sa, rückz. spät 1942 do. 9. 98, O5, 18, rz. 82. 16 i. s.. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. O9. 192, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do Kabelw 1900. 1918, rz. 1982. do. Solvay⸗ WB. O9 do. Telephon u. Kabel 1912 .... Etsenwert Kraft 14 Elettr. Lteser. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1912 Elet. Licht u. Kraft 90, 04. 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12, r3. 82 Felt. u Gutlleaume 19065. 08, rückz. 26 Flensburg. Schiff⸗ bau 1994 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898.99, 11, rz. 82 Ges. f. Tee rverwert 223. 19 1. R. 1.7.27 do. 07. 12 rz. 32 Hdlsges. Grund⸗ besitz 09g rz. 382 Henckel ⸗BVeuthen 1905, rz. 82 Hibernia 18637 kv. gek. 1. 7. 24 196 Horchwerke 1920, get. 1. 4. 27 1021 Juhag 1903 ..... 1083 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Eltt. 1900, gk. 1. 10. 24 1099 König Wilh. 2 kv. 102 Königsberg. Elek⸗ trigität, unk. 26 102 Kontinent. Elettr. Nürnb. 93, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1896, 1904 Gbr. Körting 1908, 09, 14 rz. 1982 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932

102

b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchouc! RM⸗A. 2, ut. 81 8 Leopoldgr. meichs⸗ mark-⸗A 26. uk. 32 8 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk g2 J Nationale Auto NM⸗A. 26, uk. 82 5 Natronzellstoff RM⸗NV a6 ut. gz

1.4.10 102,49 1056 108 6 101. 56 110.7568 114 86 es 3h

10260 6 105. h 102,5 6 101 269 1120 B 113. 15b 6 100 8b G

26u faz m. Dpt⸗Sch do. RM⸗A. S. B hut o. Dpt⸗Sch

Laurahtltte 1918. do. 95, 04, rz. 82 Leipziger Land⸗ kraft 13, gek. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 0, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunkt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, 1. 7. Linke⸗Hofmann 16498, 01 kv., rz. 32 TLöwenbrauerei Berlin 1903... Mannesmannröh. 99. 00,06 13. T3. 32

Heutiger Kurs

3556 B a 352.25 a 352,8 0. 675 a 0, 8725 a o, 85 8

0. 86659

O. 865 a 0. 3625 a 0, S6sb 0.49 a 0. 0b

O. 88 0. 887 s8a0, 83940. 3882540 O, 87 75ehB O, Ss85b O. 575 0.878

O. 95 a 0, 96h

O. 3686

O. 3675 à O, 865 à oO, 86756

o, 8h

O. 6 n 0. 95 a 0, 966 G

9.71566 Gao, gb Ga o i156 O, 045 G a0, 0435 Gao, M)a6

Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte. ..... Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

J. B. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl Karlzr. Ind.

Voriger Kurs

353,5 a Z355eb 8 a 352 G6 à O. 876 3548 0, 87h

O, 876

O. 50s à 0, dab

0. 8625 6 a o, 897 ù o, 8825 0 87 a0. 3865

0.87 a0, 868 b

0, 3 a 0. 935

0. 57 a 0, 8755

O. 365 a 0.8775 a0, 8yb

0. 87h

O. 985 n 0. 93 à 0, 5h

0.91 a 0.90565

o, 55 a o, qd5 6

Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kahelwt. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗-Verkmtti. Fahl berg, List C Co. Feldmilhle Papier

db) Bosntsche Eb. 14 53 do. Invest. 14. s 5 Mexitan. Anleihe 169 do. i899 abg. do 1904 do. 190 abg. Staats schatzsch. 1 amort. Eb. Aul. Goldrente. . . . . Kronen⸗Rente .. tony do. J. J. tonv. do. M. N. Silber⸗Rente. . 416 P do. Papier⸗Rente .. Türt. Administ. A. 1903.. 4 do Hgagdad Ser. 1. 4 do. bo. Ser. 3.. 15 do unif. Anl. 09 99 47 do. Anleihe 1908 4 do. do. 19089 1 do. oll Obligationen Türtische 400 Fr.⸗Lose ... 4 I Ung. Staats rente 1913 do. do. 1914 z do. Goldrente . ... 1 do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 I Lissabon Stadtsch. I. Ii. 483 Mexikan. Bewäss. ... 485 do. do. abg. Deutsche Reichsbahn ..... Elertrijche Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr. -( Ung. Staatz b. ... Baltimore Ohio.. ... 2 Canada⸗Pacisse Abl. - Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. Anatolische w. Ser. 1 do. o. Ser. 2 3 Mazedontsche Gold... 8 Tessugnteyer Nat. .... 3 do. abg.

abg.

Verein. Elbeschiffahrt ... Bank Elettr. Werte. ..... Bank filr Brauindustrie . Bayer. Hyp. u. Wechselh. Bayer Ver.⸗Vl. Münch. ⸗Nb Desterr. Kredit .. Neicht hann... . Wiener Bankverein. . ....

a ov a2 s a 2. Ish

2s. 3 a 2s, a as 3b R as. zu 56 a6 6

151456

25 a 25, 5h

22 à 21.750

zz a 2e, S G z21b

16621656

28. 25 à g. 5b

26.2 a Z61h

25,B a 257 b

28.5 a 28.5 0

2456

3. 4h 6 à 33h 6

24, S a ahb G

a 323 a 336

1115p a 115,5 a1i6 alis, 5h 154145318568 a 14. 8h 104 a i102. 15 a 103. 5 a 21.5 a27Y 6 102, 15h 102 2101, 756

587.5 a 9083 à 89, 756 30 6 a 3086

2978 a 29 6

25. 5h

2s. 5h

moch nicht umgest. 358 a93. 756 1782179411. 5 1786 Z 10b 6 a2zog. sa2zisb a 220 0b 6 2171 9846 49.56 177.15 a 176 75h 65, Ab 6 a 65, 59 6

H. Hammersen ansa Lloyd .... Harh⸗Wien. Gum. art m. Sächs. M. trsch Kupfer ...

ö al Draht..

al, 28 6

396 G a 39, sb a 55. 43,2 a 438

Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karls ruher Masch. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahiltte. . .... Leopolbgrube. . .. C. Lorenz. . ..... Miag. Můhlenbau Moto renfbr. Deu Nordd. Wolltäm m

ermann 2. ö Poluphonwerle .. -. ö Rhe in. ⸗Westi. Ele. ais, S 6 ais, sh do. Sprengstoff 29, a a 298. 26 Rhenania, . Ch. J. 4 258 a 256 J. D. Riedel... .. 25,6 a 25. 5 6 Sachsenwerl ... 28.5 à 265 a 6. 65 B k 24.6 O. Scheidemandel 3. 5e G à 3,5 B Schles. Bgb. u. gin Z28b G6 à 25, 4 a 2s, 1b SIchles. Tertilm.. Hugo Schneider. 533.25 a 33 6 Schubert u. Salzer 1161151185. 560

Siegen⸗Sol. Gußs 16d a is. s 0 a is. 18

. Vulkan. Stöhr C. Kamm 1035 aio3, 5 a 10a lioazfh 2J. 56 G a27. 258

Stolberger Zint 10342102, 755

2s b

* 26. 18h

8 2b

a 2s. 26h a 283 a2A6 6. js s. 8 166,

25 5 a 28 Sb 2m 5 a 2s5 d 22 5 gz a Sz, 15 g sa. 3h

121

151

151

111

201 Telph. I Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. . W. Vogel. Telegr. Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland R. Wol

898 60

30.5 à 30, 25 i 30, aso gb 6 29.25 a 2 as, 25 a 28 26 a 263 6

761

Noch nicht umgesz. S6 a 67. 85 B a 92,5 3 9835 171642176, 59 206 220 a 2240 216.5 a 216, 25h 3. 35 3 9. 45 191 a 1808 a 178, 5b 5. 4B a 6.3 6

Allg. Di. Eisen b.. Deut sch⸗Austr.⸗ D.

amb.-Stidam. D.

am h. Amer. Bak. ͤ

Heutiger Kurs

166. 15 a 1657 128. 5 a J28, 25h 182 a 182,5 a 1819 1405

10a B aliozeb G

æß ss 2 gg 5a 30 saz9 su 304 3006 290.15 a 287, 25 1178a11586

56.5 a 55. 256

93 B à 92. 5b

114.5 a liũtsß alis3h

15a 74852767569

1a0eb 8 à 139.750 138.2541399 2131, 25b 135 a 135. 15 a 135 a 135, sh 136. 15 a 135 a 13739

69. 5 67. 28h

los v 6 a i(os. 715 B a ios, sb 147. 18 à 1459

1518 a 146, 25 à 148 à 148. 26h 203. 560

112,15 a 113,25 111 14341456 1376 74 a Jau 74.25

06 a 10 a J03. 25 ù 104 a io3. 5h

715 a 55

125 g a ig, sa 1218 28. 5 a zgb S5 7 a ss a 56 6

b G alisg. 25

55.5 a soh

114.25 a 114,5 ù 112d

a 9448938

162.75 2162.5 163356 S6 a 858, 5 a 8 / a 8, sh 133. 76228

143.25 a 141, 715 à 142.5 à 13395 162 a 160 a 160, 25 a 160 863 à 83.59

178 a 193 174,750

130 9128, 56

a 150.5 a 151 à 148589

219 a 212B a2zi36 127,5 a 12sei G a 1i27b 78. 15 a 793 a 78 a 78.25 114.75 114, 25 a 1152114, 73h 129.5 a 129 1308 à1296 1868 41908 a1895218908 336 36.5 G as38 B a 368. 5a 383

a 149,258

55.5 à 86.5 a 85, 5 4 66 à 88h

va 108.569

as). 5 a 2565 sh

se a JS a 75 a 78. 5h 3. 5 a s3 a 3. /h 1645 a 161

a 203 à 201 à 203. 58eb 6

1o9z à ios a 110 a1liosh 126.15 a 1249

15631 G6 a154.5a15252135 8215246 68.75 a 88 a go B a 87. 3b 125 B a1l23Fa 1248 1238 144 a 141. 7560

173.75 a 16568

b G a 82 78 a 768 26h

Heutiger Kurs

113.3 à iiz s a ij3 a ji, 3p 1a IrrYasp io as a is

Ohne ins berechnung

Siemen

Voriger Kurs 165 à 1665, 50 119, 15 a izi a 120 a 124b i681 ka 1682. 18 a isigâ i826 138 25 a 136 a or a 104868 a lio3h 266,5 a 278 a 2826 282 a 2981 113.28 a 117.15 a1 15b Gars is, 6h S9, Sh 6 8 68, 5 a 898, 5 a 598 821 a 836 109.5 a 109,25 à 11360 ip a7sb G 1358 a 135.5314068 àl3sz a 13336 1415 142 a 145 8 a 144a1as, 5 1351 352135. 25a 37er B ai 35a 133er 8 a 13552133, 150 136, sh 6]. 5 a 68. 5 a 66. sh 103 a 103 a107 B a 10s, 2s 140.5 a 1449 150h G a 151.75 a 149. 5b 205. 5 a Zs a z04 a z08 à 2066 113 a 112.75a113.56 alis 142 a 143.5 a1(426 75174 a 74. 5h 1098.5 a 12a 111 atnobh 53 a 52.5 a S383 a 53. 5b 116,5 a 1186 26. 6 à 287 a 287 B à 28 56 a 85.7566 119e6 8 a118.5a1I19a118h 55,5 àa ss, 15 a 55h 115,15 a i 16 a 114, 5 1858114

2 156 a 163.5 162, 5h 66 à 88 B à 86. 8 133.5 a 132. 59 1435214121425 a1423 161 a 160 a 16 a1605 85. 5 a 8s a 86. I5h 1818 a 1796 128 a 1287 a 127. 756 150. 5h 14949, 3a 49. 5 6 ada ag, S a 4833 210 à 216 a is a2zigBß a zis 7560 123 285 a 1265. 5 7768 à 7736 114.5 a1158 1143 A115A 114.580 1285 8 a 1298 a1lizszd 69. 5b 6 a 183,75 à 189, 5 à 169 /p 36.5 a 37 a 36.5 6 a 386 151 a 18268 a1lsohb 85.25 à 887 b 112521122 114.25 a111 256 a 258. 75 a 257. 5h 73e B a gih 80 a 8i a 8ob 1655 a 16868 ass B 1961 G a 1886 11,5 a 110.5211, Sa 1tiob 13252124 148 a 153 3 à 181 a ù 151, 760 889 a 88. sp 121z a 123.5 a2122a123B alzi, sh 141 a140 a 1426 8 A141, h 173.7531726 74,75 758

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Januar 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung ber Liqu. Kurse u. Ein reich. d Effekten salbas:

letzte Notiz p. Medio Januar 27: 17. 1.

13.1. Einr. d. Differenzstontroz: 19. 1. Zahltag: Lo. 1.

Voriger Kurs 11338 3 11360

md rs a 116 2s a 116 0 162230 153 5z

1902. 07, rz. 82 do. do. 19 rz. 560 bo. Eisen⸗

1698 1916 ....

Phöntz Gergb. 07 do. 19 t. KR. Nr. 2 do. Braun l. r3. 32 Jul. intschoꝰ rz?

nd.

Rhein. Elektriz. 9, 11, 18. 14, rz. 32 do El. u. Kinb. 12 do. El. W. i. Brl.⸗ Nev. 20 i. &. 27 do Stahl w. ng, gt. A. Riebeck'sche Montanwi 2 rzgz Rombach. Hiltten⸗ werte 91, rz. 32 do. (Moselhütte 19904. rz. 82 do. Bis marckh. 1917. rz. 92

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz 382 G. Sauerbrey. M. 109 Schles. El. u. Gaz 1900, 92, O ig Schuckert & Co. 98, 9, 1,08, 18. r3. 32 do. 19 gl. 1. 10. 25 192 Glaz⸗ indust. 02 rz. 32 Stem. n. Hals ke, gk. 100 do. do. 20, gk1 8.2.37 10090 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15. 2.27 104 do. A. 2, 20, gt. 27 1004

Treuh. . Verk. u. J. z3uł. Zig. 1.11.27

Vullan⸗Wr. Ham⸗ burg O9, 12 r3. 82

gellstoff Waldhof 1900.08, gk. 1.2.27 1907, rz. 1932..

Basalt Goldanlethe. 6

Harp. Bergb. MM MMA. 1924. unk. 806 7

Rhein. Stahlwerke NM⸗Anl. 1925 179) 1.1.7 145

Seit 1. 7. 15.

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung.). 1.1.7 116 6

1.1.7 168, o5h

II. Ausländische.

11. 11. 29 51.7 53.

. 1. 3. 285.

Haid. Pasch. Haaf i0oss Kullmann u. Co. * 1084 NaphtaProd Nob. 110065 Nu ss. A lig. Eletktos ? 1008 do. Röhren fabrit 19005 Nybnil Stein. 205 190

Steaua⸗Romana' iozs Ung Lokalb. S. 1 6 ο6s]

Kolonialwerte. Noch nicht umgest.

Dentsch⸗Ostafrika. . 0 01.1 Kamerun Eb Ant. 8. 91.1 Neu Guineg . ..... M G0 611.4 Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant i 1.1 Otavi Minen u. Eb. IM 2 1.4 St. 12 Ap. Ste! 165

Hansa., Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. Ges. Comm. mu. Priv.⸗S Darmst. n. Nat. Bk. Deutsche Bank. . . Dis tonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bk. Schulth.«Patzenh. Allg. Elektr. Gej. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwt. C harlotten b. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch. - Luxbg. Vw. Deutsche Erböl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettriz it.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. elt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerl Ges. fekt. Untern. Th. Goldschmidt. amburger Elektr. arpenerBergbau desch Eis. n. Stahl n . lse, Serghau ... Kaliwerte Ascherz Klöckner⸗WBerte .. Köln⸗Neuess. Vaw. Tinte- H. - Lauchh. Ludw. Loewe. ... Mannes m. Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Dberschl. Eisenbb. DOberschl. Kokswꝛle. 1. solsw. u Cd hem. J Drenstein u. Kopy Ostwerte ...... Bhöniz Bergbau. Rhein Braun. ud 5 Elektriz. . . Rhein. Stahlwerle Riebeck Montan. Nütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. n. ag Lit. B... Schuckerr K Co.. Stemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio ..... Ver. Glanz st. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Altan , , tavt Min. n. Esb.

Versicherungsattien MS p. Stil Geschäfts jahr Kalenderjahr Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. ... Allianz.

Lit. B Berlin⸗Hambg. Land. Q Waff. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. 283 Einz. .. Colonta Feuer⸗Versf 6m ... do. do 109 4⸗Stücke Deutscher Phöntr (für 00 A) Dresdner Allgem Transport Y 50 J Einz.) do. do. neue (235 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine. . . M Frankona Rilck⸗ u Mitvers. . A do. do Lit. O Gladbacher Feuer⸗Verstcher M Hermes Kreditversich. (. 160 M) 3 agel⸗Versicherung V Kölnische Rüctversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser B do. do. Ser. CO Magdeburger Feuer (6. 80 4 M Magdeburger Hagel (60 Einz. do. do. (283 Einz.) Magdeburger Leb⸗Vers. Ges. M ,, Niückversich - Ges. do. 0. (Stücke g0, 800) do. do. (Stücke 190... Manntzeimer Versicher⸗Ges. M National! Allg. .A. G Stettin Nordstern. Allg. Vers. (J. aM) M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M letzt A.-G. für Leb.⸗Rentend. Nordstern. Transport⸗-Vers Y Providentia. Frankfurt a. M.. Rhein isch⸗Westfälischer Llond V Sächsische Versicher. 39 Einz. o. do. 25 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (J. 40 A... do. do. Sekurttas Allgem. Bremen M Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 Einz.) Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Verstch. Weimar Vater. Nhenanta, Elberfeld. BViktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M Wilhelma. Alla. Magdebura..

1694 1666 6 1426 9

Bezugsrechte. Deuntsche Hypbk. 276 60

Voriger Kurs 203.15 à os a 20a 8 a zossazos sh

1605 a 16. 18a 161, 2s ù 161, 15h 175.56 6 a 176 a 176.56 188.5218868 a 186.759 27.5 a 277.52 2160

221 222 a 221 a z23 a 222.5 267. 5 à 21a 2I0b

192, 15 a 193.5 1936

166 a 186,5 a 165. 56

1865 a 167. 15 a185,5h

187 a 19036

304 a 303.5 3085 304 5h

170.5 a 1731 à 172,75 a 1738 168 5 a 1706

139 a 141,5 a 140. 5a 141

1869 16. 8a 1636, 18a 187. 1541687, 5 118 a 11925 a118, S à 1199

133,5 a 134,5 8 a 133, 5p

133 a 135.5 2133 a134h

80 a 90.568 a 689.5968956

is 7g a 188 a 187, as à iB], b

166 a i8/ ais 2s a iss air, / sa J 88h 1806 6 a 181 a1I8, S 2 1I9. 35d 121.5 21222121. 5a 1238 arfzz, S 160.75 a 1638161, 2560

175.75 a 1796 8 a i783 b

165 a 155.75 a1683 a 164 a 1839 190.5 a194. 5h

324 a 326 a 327 a 328 327. 159 171a1732111.5a173.259

186.52 187,5 a 185.75 a 1896

218 à 217.5 a 221 a 217 a 220 3218916 160 a 1528 à 161

169 a 173.5 a 1729

189 a 191.56

1773 ü 178 a177, 75 à 178 a 177, 75h 182.75 1835 à 181,5 à1 826

270. 75 a 271 a 269.75 a 2706 168. 25 a1 70.5 ai68 a 1689, 75 a 1686, 5h 1678 2167.56 à168, 25 a 157, 26 180 a 132, 28 à 1826

82,5 a 92 926 àS2, 5 àg2h

386 a 297 a 293 à 29356

214 a 214, s a 214a2I4,5 ù 21d 256 149 2 148.250

ig83 a 165 a 183.5 à 1848 1182119, 5 alis. Sh

124 a 125, s à 124. 7590

Heutiger Kurs 208b G6 à zor 2zosb 1635 a 161.86 1766 a 176.5 83 àù 1765,15 168 a 185.5 274, 5a 273, 5b is à 218, S 221.75 a 220 à 220,5 à zis 6 a 270 a 269, 5z w 70, 5 a 2668, 25h 192 1910 164, 15 a 1683 756 184, 5 a 188 a 182.50 188,5 a 187. 5b 307.54 308 a 307 a 312,38 à3ih 175.78 a 171.75 aa172a 171. 171.5 168, 5ß5 143 5 a 142.5 143.250 168.5 187, 25h 120, 2s a 120,5 119 a 1189.521186, 8h 1343 a 133. 75 134 a133., 5 133 a 134.5 a 133 134, 158 898A 90.56 187.5 a 185 a 185,756 183. 5 a 187, a 168 a 187 à 18736 178 a 178.5 a 179,5 a 1789 1248 à 1226 a122, 1590 1622 a 163 a 1629 179 B a 177.5 a 177.75 a 17660 185 a 1683 8 a is3, Sa 182,5 194.75 a 192.56 330 331 B a328. s 330 àz2g à328. 250 1174.75 a 172.75 a 173,5 a x72. 5d 189 a 187, 15 a 18685, 25 a 1867 18), sh 2198 a 217 1512147. 59 15S a 174 a 14, 5B 192 4191.5 191.7521906 177 2177.25 a 1758 à 116, 75h 182 21796 270.25 a 266 113 a 171, 159 1270.5 a 169. 25 ù 170.35 a 1796 182 a 1983 a 180.50 G 180580 933.5 a 93, 15 à 930 30ob G a 2865 a 297b 214.5 a 212. 8h 146.2541 48a 458.25 a1 47,5 ali 48 25h 1838 à 1544 183.256 120, 15 a 120, 25 d à 121, s 1200 a6 a 1250 .

146,5 à 1478 a 147 ; 140.5 a 140 a 140.58 139816

253.5 a 253 a 253,5

137.5 a 137.759

253 a 256.5 à 2565

173 177 1785317, 18 ù 1776 i198, s à 202 200, 5 à 201, s d2osh 183 2 183,5 1864,56 B8

135 ù 133 8 135 25 à 1386

20s, 15 à 212 à 20j, 250

147.5 a 1456

140 a 1395 a 1418 ù 139, 50 254. 15 6 a 260.5 à 258 à 2588, s

138 a 137 a 135, 5a 13869

2537 a 254, 75 a 56 a 253 à 2585 78a 1 78a 182a179 83 lzosazo7, 25h 2048 203 25 a 20a 203.25 a 26784 1865 21844184, sa 18a8

133 1B a1389, s 8 ai1399 A138. 75610 219 a 21580 8 a 2166

183.5 à 186.5 4 169.

17268 a1reb G aii. s ùR 168, 15h 20s, 5f 4 206. 5 n 207 25h

135 a137a1355

i166. 2s a 156.5 a 16,5 A 16566

420 a 448 a9 440

156, 5a 1840 ö 178217882 118,5 à 179, 75 ù 177,5 b 24s a 264,78 a 282

a4, 75 a deb 6 a 44, s n aah

1867 a 188, b B à 185,756

166,5 à 1760 à 168 à 1706

204 d 296,8 à 205,5 à 2061

133, 2s à i383 6 1348 B a 134, 5h 154 3 163,5 a 184421853, 5 à 1685, 15h aos ù 412 a a0 aοs, So ;

156 a 186758186, 15 à iss, 2s ùlssb 176 a 1765 A 1769

246 a 2s0 a 24s, sb

41, 5 i 42.25 a 41.75 à 42, Seb B ad2lb

Er ste Zent rat⸗Handersregister⸗Beitage

Nr. 12.

vesonderen Blatt unter dem Titel

zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar

1927

*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ftonkurfe und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

Musterregister,

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers 8 V. 438, Wilhelm

für Selbstabholer au straße 383, bezogen werden

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. zeln r Anzeigenpreis für den Raum einer hz. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.

Der G ezu gd. Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 12A, 12B und 120 ausgegeben.

He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

4. Voraussetzung für die Körperschaftsteuer freiheit der Sparkassen. Nach 3 9. Nr. 4, § 114 Nr. 23 des Körverschaft⸗ stenergesetzes sind die öffentlichen und den öffentlichen Verkehr dienenden Sparkassen insoweit von der r f nnen, befreit, als sie sich auf den eigentlichen Sparkassenverkehr beschränken. Dem Neichsfinanzhof wurde die Frage zur Begutachtung vor— gelegt: Ist der Kontolorrentverkehr mit Krediteinräumung als sparkasseneigenes Geschäft im Sinne des Körperschaftsteuergesetzes de,, . wenn a) der Kredit nach den für die sonstige ,. verfügbarer Bestände maßgebenden landesrechtlichen Bestim⸗ mungen geführt ist oder by eine Sicherung des Kredits in der unter a bezeichneten Weise überhaupt nicht oder nur zum Teil gegeben ist, der Gesamtbetrag der ungesicherten Krediteinräumung aber einen bestimmten Hundertsatz ber im, Depositenverkehr bei der Sparkasse vorhandenen Guthaben nicht übersteigt. Das Gut⸗ achten wurde dahin abgegeben, daß der Kontokorrentverkehr unter den angegebenen , zum eigentlichen Sparkassen—⸗ verkehr gehören kann. Der Reichsfinanzhof ist der Aufsassung, daß aus einem ein für allemal , Idealbegriff der Sparkasse sich der Begriff des eigentlichen Sparkassenverkehrs nicht genügend ableiten läßt. Wenn die Frage gestellt wird, welche Se⸗ chäfte zum eigentlichen Sparkassengeschäfte gehören welche Ge⸗ chäfte sparkassenfrenid oder sparkaffeneigen sind so kann die Antwort nicht gegeben werden nach den Anschauungen, die viel⸗ leicht vor 100 oder 50 Jahren herrschend waren. Vor 5) Jahren mußte vielleicht jeglicher Kontokorrentverkehr als sparkassenfremd bezeichnet werden. Seither hat sich der Kontokorrentverkehr im Betriebe der Sparkassen so eingebürgert daß zedermann, der mit einer Sparkasse in Verbindung tritt, die Möglichkeit der Ein— räumung eines Kontokorrentkontos als voraus⸗ setzt. Haben sich nun die Verhältnisse weiter dahin entwickelt, daß nach der ganz überwiegenden Anschauung des Volkes ein Kontokorxrentverkehr mit einer gewissen Krediteinräumung als eine übliche oder sogar notwendige Einrichtung der Sparkassen augesehen wird, und finden die Aufsichtsbehörden in einer solchen Entfaltung der Sparkassentätigkeit keinen Mißbrauch, sondern ein durch ausdrücklich Genehmigung anzuerkennende Erfüllung eines Bedürfnisses der Wirtschaft, dann wächst auch der Kontokorrent⸗ verkehr mit Einräumung in den Kreis der sparkasseneigenen Heschäfte hinein. Voraussetzung ist dabei, daß der Kontokorrent⸗ kredit denselben Zielen dient und sich in denselben Grenzen be⸗ wegt wie der von den Sparkassen sonst eingeräumte kurzfristige Kredit. Trifft diese Voraussetzung r dann würde die Besteuerng der Einkünfte aus solchen Kontokorrentkreditgeschäften ihre Be⸗ gründung nicht in dem Wesen der Geschäfte finden können, sondern in der gewählten äußeren Form. Man würde also die Sparkassen mit Nachteilen bedenken, weil sie sich in der Art der Abwöckung der Geschäfte dem modernen Verkehr anpassen. Die Feststellung der herrfchenden Volksmeinung, der communis opinio, hat ihre Schwierigkeiten. Um so mehr wird hier die Haltung der aufsicht⸗ ührenden Verwaltungsbehörden von Bedeutung sein. Wenn in nahezu allen Ländern mit Ausnahme von Sachsen, wo das ganze Personalkreditgeschäft von Hause aus den Sparkassen ab⸗ genommen ist der gan wre rn lden mit Krediteinräumung von den betreffenden Ministerien gutge eißen wird, falls die all⸗ gemeinen Grundsätze: sichere Deckung des Kredits und Beschrän⸗ ung auf die für Mittelstandskredite eee en Grenzen, gewahrt . so ist diese Stellungnahme der Länderministerien so einhellig,

sich daraus ein sicheres Urteil ableiten läßt. Der Reichs⸗ finanzhof gelangt hiernach zu dem Ergebnis, daß der Konto⸗ korrentkredit an und . ich zu den Geschäften des er gen Sparkassenverkehrs zählen kann, nämlich dann, wenn die Sparkassen auch in diesem ö fich ganz leiten lassen von ihrer all⸗ emeinen Aufgabe gemeinnützigen Charakters. Daß eine solche Entscheidung keine scharfe oder wenigstens keine leicht kenntliche Grenze zieht, verkennt der Reichsfinanzhof keineswegs. Aber es läßt sich nicht immer ermöglichen, so fest umrissene allgemeine Be⸗ stimmungen zu geben, daß die n, . im Einzelfalle beinahe mechanisch getroffen werden kann. Gerade auf Wirtschaftsgebieten, wo die Dinge im Flusse sind, wird man elastische 6 riften in den Kauf nehmen müssen, um nicht den Nachteilen ftarrer

Nechtsregeln zu verfallen. Aufgabe der Verwaltung und der Rechtsprechung wird es in solchen Fällen sein, allmählich die all⸗ gemeinen Grundsätze herauszuarbeiten, die in Gesetzesform noch nicht gegeben werden konnten. Mit Bedenken hat der Reichs⸗ inge der zu b gestellten Frage , ,. da eine ungesicherte Krediteinräumung gegen die Grundbegriffe der Be⸗ andlung von Sparkassengeldern zu verstoßen scheint. Wenn es 9 aber bei den ungedeckten Krediten nur um einen geringen Hundertsatz der Depositengelder handelt wenn ferner auch für den ungedeckten Kredit die Grenze der Mittelstandkredite gilt, wenn der Kredit grundsätzlich nur kreditwürdigen Personen ge⸗ währt wird, und wenn anscheinend nahezu im ganzen Reiche (mit Ausnahme Sachsens) auch hinsichtlich des ungedeckten Lredits völlige Einmütigkeit zu bestehen scheint, so glaubte der. Reichs finanzhof seine Bedenken zurücktreten lassen und auch die Frage u b im gleichen Sinne wie die Frage zu a beantworten zu feen. (Gutachten vom 12. November 1926. 1 D 426.) *

5. Garderobeaufbewahrer einer Gastwirtschaft sind Angestellte des Wirtes, das ihnen gegebene Trinkgeld ist nicht umsatzsteuerpflichtig. Die Beschwerdeführerin besorgt in einem Weinhaus die Aufbewahrung der Garderobe. Sie. erhält hierfür von den Gästen ein in deren Belieben gestelltes Trinkgeld. Bon den vereinnahmten Beträgen muß sie einen Teil, der wöchent. lich nach der Anzahl der Besucher festgesetzt wird, an das . haus abliefern. Aus der Summe der im ersten ,, vierteljahre 1925 von ihr vereinnahmten Trinlgelder zu 1560 Mark ist sie zur Umsatzsteuer herangezogen worden. Sie be⸗ stritt die Umsatzsteuerpflicht mit der Behauptung, daß sie nur An⸗ gestellte des Weinhauses sei. in rng und Berufung hatten keinen Erfolg. Nach Auffassung des Berufungsgerichts ist die Beschwerdeführerin als selbständige Gewerbetreibende anzusehen, der die Besorgung der Garderobe in Form einer Pacht vom Wein⸗ haus überlassen sei. Der Rechtsbeschwerde ist der Erfolg nicht 3u versagen. Ein schriftlicher Vertrag über das Verhältnis der Ber icchwerdeführerin zum Weinhaus ist nicht abgeschlossen worden. Das

einhaus faßt das Verhältnis als Pachtverhält nis die Beschwerde⸗ führerin als Dienstverhältnis auf. Bei der Beurteilung der Selbständigkeit, kommt es nach ständiger Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs auf die gesamte ir daf ch und soziale Stellung des Gewerbetreibenden an. Nach der für das Umsatzsteuergesetz maßgebenden Auffassung des Verkehrs gelten die in einer Gast⸗ wirtschaft mit der Bedienung der Gäste betrauten Personen ö. Poxtier, Garderohebewahrer, Liftjunge usw.) als An⸗ gestellte des Wirtes. Der Gast, der dem in den Räumen einer Gastwirtschaft anwesenden Personal Aufträge erteilt oder Leistungen von ihm entgegennimmt, tritt, wenn nicht anders kenntlich gemacht ist, nur zu dem Unternehmer der Gastwirtschaft in Rechtsbeziehungen. Im vorliegenden Fall sind keine Tatsachen festgestellt, die zu dem Schlusse zwingen, daß die Beschwerde⸗ führerin selbstůndige Gewerbetreibende sei. Insbesondere kann aus dem Umstand, daß die Beschwerdeführerin einen Teil der ver einnahmten Trinkgelder an das Weinhaus abliefern muß, ebenso⸗ gut ein Dienstverhältnis wie ein Pachtverhältnis gefolgert werden. Nimmt man ein Pachtverhältnis an, so kann man den an den Wirt abgelieferten Trinkgeldteil als Pachtzahlung ansehen. Nimmt man dagegen ein Dienstberhältnis an, so stellen die abgelieferten Beträge den dem Wirte nach Abzug des der Garderobefrau als Entlohnung zugebilligten Trinkgedanteils zukommenden Ertrag aus dem Garderobebetriebe dar. Zwingt sonach die Tat⸗ sache der Trinkgeldteilung zwischen Wirt und Garderobefrau nicht zur Annahme eines Pachtvertrags. so besteht kein berechtigter Grund, entgegen dem tatsächlichen Geschäftsgebaren die Garde rohe⸗ frau als selbständige Gewerbetreibende anzusehen. Unselb⸗ ständigkeit liegt nach der Begriffsbestimmung, die sich dafür ein⸗ kebürgert hat, dann vor, wenn jemand in den geschäftlichen Organismus bes Unternehmens eines anderen eingegliedert ist und dessen Weisungen zu folgen verpflichtet ist. Diese Voraus setzungen sind im vorliegenden Falle vollständig gegeben. Dafür, daß die Beschwerdeführerin nicht Unternehmerin ist, sondern nur eine vom

Wirt im Interesse der Gäste geschaffene Einrichtung zu bedienen

hat, spricht auch der Umstand, daß der Wirt das Risiko für die Garderobeaufbewahrung trägt, und daß Gebühren für die Be— nutzung der Garderobe überhaupt nicht erhoben werden. Selbst wenn die Beschwerdeführerin nach Belieben Hilfskräfte einstellen dürfte und diese selbst zu entlohnen hätte, würde dadurch nichts für die Selbständigkeit der Beschwerdeführerin bewiesen sein, da es gerade im Gastwirtsgewerbe vielfach vorkommt, daß das Be— dienungspersonal mit Hilfskräften arbeitet, die vom Wirte nicht entlohnt werden. Ist die Beschwerdeführerin als Angestellte an⸗ zusehen, so ergibt e. als steuerliche Folge für den Weinhaus— unternehmer, daß dieser aus der Roheinnahme im Garderobe⸗ betrieb Umsatzsteuer zu zahlen und für die der Beschwerdeführerin ugebilligte Entlohnung bei Vorliegen der sonstigen Voraus⸗/ ,. den Steuerabzug nach §§ 69 ff. des y ,, ,. 20n der

Die Beschwerdeführerin war daher 66 ? 926,

zu bewirken hat. ; 2 : (Urteil vom 26. November

Umsatzsteuer freizustellen. V A 848 / 26.)

6. Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Finanzamts über Anträge auf Erhöhnng der zur Abgeitung der Werbungskosten und Sonderleistungen vom

8 S 25

25

cheidungen ist gegen

1

Lohn

zul ! nachträglich im ge⸗

65 868

Lohnstener wegen Die rechtskräftige 2 des Einkommen⸗ steuergesetzes auf Erhöhung der Werbungskosten regelt daher bei nicht zu veranlagenden Arbeitnehmern, zu denen der Steuer— pflichtige gehört, im Gegensatze zu der Entscheidung über Anträge auf Erhöhung des steuerfreien Lohnbetrags ( 75 Nr. 1, 5. 93 Abs. Nr. ? des Einkommensteuergesetzes) die Steuerschuld abschließend. Trotzdem ist aus der Entwicklung der Gesetzgebung zu entnehmen, daß auch im Falle des 5 75 Nr. 2 a. a. O. nur die Beschwerde zulässig ist. Sind Entscheidungen gemäß § 75 Nr. 1 nur mit der Beschwerde anzufechten, so ist an sich schon nicht anzunehmen, daß der Gesetzgeber gegen Entscheidungen gemäß 8 75 Nr. 2 das Bexufungsverfahren geben wollte. Es kommt hinzu, daß, wenn F 93 in seiner ursprünglichen Fassung bestehen geblieben wäre, kein Zweifel darüber herrschen konnte, daß auch Entscheidungen nach 5 75 Nr. 2 nur mit Beschwerde anzugreifen waren. Es ist also davon auszugehen, daß ursprünglich der Gesetzgeber in beiden Fällen des 5 75 nur das Beschwerdeverfahren geben wollte. Daß durch Beseitigung der Ziffer 3 des 3 g3 Abs, eine Aenderung im Rechtsmittelverfahren hinsichtlich der Entscheidungen nach §5 75 herbeigeführt werden sollte, ist nicht anzunehmen. Auch praktische Erwägungen sprechen für einen übereinstimmenden Rechts mittel⸗ gang in den beiden Fällen des § 75, da der Antrag eines Steuer⸗ pflichtigen sich häufig zugleich auf 5 75 Nr. 1 und Nr. 2 stützen wird und in einem solchen Falle auch die entscheidende Behörde über den Antrag nach Nr. 1 oft nur unter Berücksichtigung der Entscheidung nach Nr. 2 und umgekehrt entscheiden können wird. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts war daher zurückzmweisen. (Urteil vom 10. November 1926, VI A 522/26.)

wird ,,

I. Handelsregister.

Anehen. f 102813 In das Handelsregister wurde am 10. Januar 1927 eingetragen: Die Firma „Joh. Casp. W. Rumpe Geselschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nadeln aller Art. lammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Johann Easpar ge—= nannt Hans Rumpe, Kaufmann zu Aachen, und Franz Hammers, Direktor ü lachen. Dem Christian Nicolin, dem Larl Schmiedeck, dem e Närgensmeyer, dem Doctor juris Fritz Baus und dem Ehristian Krings, alle räume: Reichsweg. zu Aachen, ist Gesamtprokura in der Bei eg deise erteilt, daß jeder derselben nur in W. Rumpe“ Jenieinschaft mit einem Geschäftsführer gder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ k er, e errichtet. Sind mehrere eschäfts führer 14 so ist zur 'rtretung der Gefellschaft die Mit⸗ y weier Geschäftsführer oder eines i und eines Proku⸗ risten erforderlich. Als nicht eingelragen

Aachen unter der W. Rumpe“

nach

besondere kanntmachungen der

Rechte zur Fortführun

Casp. & schränkter Haftung“ in

worden. Die Prokuren

Zur , seiner Stammeinlage bringt der 1 ohann Caspar genannt Hans . 2 Kaufmann in Aachen, in die Gese schaft ein die Aktivn seines zu Firma „Joh. Casp. & . ̃ von ihm betriebenen Ge⸗ schäfts mit dem Rechte, diefe Firma fort— mit be⸗ i , Die baren Eingänge aus den Außenständen werden zunä Stammeinlage von 10 000 Reichsmark verrechnet; der Mehrbetrag wird Herrn Rumße von der Gesellschaft vergütet aßgabe des Einganges. Für die und die Firma wird eine ergütung nicht . Be⸗ e aft Gottfried hoe durch einmaliges kuh en in en Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗

Be

Firma „Joh. Casp. in Aachen: Das zuletzt unter der Firma betriebene geschäft ist mit den ausstehenden Forde⸗ rungen und Warenzeichen und mit dem h Firma auf

die neugegründete Gefell Rumpe Gesell

n en. Der Uebergang der ist bei dieser Uebertragung ausgeschlo

Julius Rumpe, Selma geb. Flöring, der Ehefrau Hans Rumpe, Grete geb. Sorlohe, und des Karl Schmiedeck alle in Aachen, sind erloschen.

Bei der Firma „Aachener Tapeten⸗ Mauufaktur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hans Woyt⸗ chaetzkty ist Liquidator. Das Amt des

eschäftsführers Ernst Woytschaetzky ist

Gesellschafter

erloschen.

t auf die

offene , , , „J. S. E. Wohtschaetzkh“ in e , Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Carl. Woytschaetz'y senior, Ida geborene Ebeling, ohne Stand, Hans Woyt⸗ ee, Kaufmann, und Ernst Woyt⸗

haetzky, Kaufmann Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur B die Gee lschafter Hans Woysschaetzky und Ernst Woytschaetzty, und zwar jeder für sich allein berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Tapeten⸗ und Linoleum⸗ gel cbt Geschäftsräume: Adalbertstraße

. 25 b.

Bei der offenen Handelsgesellschaft O. 85 rmann Cie,“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bis⸗

er⸗

Nr. I. regisler.

602,

Handels⸗

9 1: „Joh. höht. aft mit be⸗

lachen über⸗ assiva sen itwe

der

herige ,, , . Franz Baumgartner,

Kaufmann zu 2

haber der Firma. 35. Bei der Firma „Donner Blees

Nachf.“ in Aachen: Die Firma ist

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. B

AItenburg, Thür. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 774 die Firma Max Auerswald in Altenburg und als In⸗ erloschen. haber der Kaufmann Willibald Max Die am 1. Januar 1927 begonnene Auerswald, daselbst, eingetragen worden r Altenburg, am 11. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Altona, EIbe. Eintragungen

Degember 1926. Kraftverkehr Aktiengesellschaft, Altona: Durch Be—= schluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1926 ist das Grundkapital um 800 000 RM auf 1300000 RM eer⸗ Die Erhöhung ist erfolgt. 85 des Gesellschaftsvertrags, betr. die schaftsvertrags geändert worden. Höhe des Grundkapitals, ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1926 abgeändert. getragen: Es werden 800 neue, auf den

alle zu Aachen. 31

Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennwert ausgegeben. Januar 1927.

A 1242, Hinrich Thedens, Altona:

Die Prokura des Kaufmanns Lundt ist erloschen. 10, Eisenbahn ⸗Gesellschaft Altona ⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster, Altona: Reichsbahnrat Paul Werner, Altona, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 109. Juni 1926 soll das Grundkapital auf 21360090 Reichsmark herabgesetzt werden.

B 277, Altonaer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1839 ((Zweigdirektion des Deu tschen Llond Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft) Altona: Gemäß den durch⸗ geführten Beschlüssen der Generalver— sammlung vom 1. Juni 1926 ist das Grundkapital um 2500 000 RM auf 2500 000 RM herabgesezt und sodann um 1500 000 RM auf 40090 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926 sind die 88 5. 6, 7 und 23 des Gesell⸗ Die Aenderungen betreffen Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, Erbebung einer Gebühr bei Umschreibung von Aktien und Stimmrecht der Aktionäre.

achen, ist alleiniger In⸗

102814

102815

ins Handels⸗

Nordmark

Der

Nicht ein⸗