B 558, Johs. Oswaldowski Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Gemäß nota⸗ rieller Beurkundung vom 15. Dezember 1926 sind die S§ 8, 9, 11, 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung geändert.
A 2564, Kaffeerösterei Holsatia Theodor Tell Co., Altona: Der Kaufmann Carl Otto Gehlert, Ham— burg, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
A 2664, Floris Ketels . Co., Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Floris Ketels, Altona, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Kaufmann Eugen Stohp, Bergedorf, ist Prokura erteilt.
A 2663. K. W. Ludwig Buchholz, Altona: Der Kaufmann Hellmuth Abel, Altona, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen.
4. Januar 1927.
B 206, Eonz Elektrieitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Direktor Wilhelm Henn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
A 2664, Albert Hest, Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann Hans Albert Heß, Altona.
A 2665. Ernst Zimmer mann, Altona: Firmeninhaber ist Chemiker Ernst Zimmermann, Altona. Dem Laufmann Friedrich Husung, Hamburg⸗ Fuhlsbüttel, ist Prokura erteilt.
5. Januar 1927.
B 594, Chemische Industrie Robert Follnicht Aktiengesellschaft, Eidel⸗ stedt: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 6. Juli 1925 und 12. Januar 1926 ist die Gesellschaft durch Ermäßigung ihres Grundkapitals auf 3500 RM und Erhöhung um 1500 Reichsmark auf 5000 RM umgestellt. Die Ermäßigung und. Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 5000 RM. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandes Schnabel ist beendigt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Januar 1926 ist der § 4 der Satzung geändert. Nicht ein- getragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 175 Aktien à 20 RM und 15 Aktien à 100 RM.
H. Januar 1927. A 2574, Tulie Neiste, Astona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Julie Neiße, geb. Hölterling, Altona, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Johannes Neiße Altong, ist Prokura erteilt.
7. Januar 1927.
B 24, Vereinsbank in Hamburg Altonger Filiale, Altana: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Dezember 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4500000 RM auf 15090009 RM durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 500 RM (Buchstabe D), 1350 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu
je 10900 RM (Buchstabe E) und 2400
Stammaktien zu je 1000 RM (Buch— stabe F), die auf den. Namen lauten, be— schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs— beschluß vom gleichen Tage ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden.
Nicht eingetragen: Grundkapital; 15 000 000 RM, eingeteilt in: 24 584 Aktien Huchstahe A zu je 59 RM. 24 584 Aktien Buchstabe A zu je 40 RM, 1872 Aktien Buchstabe B ju je 20 RM, 137 509. Aktien Buchstahe C zu je 60 RM. 1590 Aktien Buchstabe D zu je 600 RM 1350 Aktien Buchstabe E zu se 1000 RM und 2400 Aktien Buchstabe F u je 1900 RM. Die Aktien Buchstabe A e E lauten auf den Inhaber die Aktien Buchstabe F auf den Namen. U
B 604, „Dux“ Sprechmaschinen Fabrik Aktiengesellschaft, Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt und der §5 1 der Satzung entsprechend ge⸗
ändert. 8. Januar 1927.
A596, E. Gräfe, Altona⸗-Ottensen: Dem Kaufmann Ernst Meißner, Altona, ist Einzelprokura erteilt.
A 1316, Albert Hauschild, Altona: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg berlegt unter gleichzeitiger Umwandlung der bisherigen Hauptniederlassung der ö in Altong in eine Zweignieder— assung. Die Firma der , lassung in Altona lautet: Albert Hau— child, Hamburg, Zweigniederlassung
ltona. Die dem, Kaufmann Vollmer erteilte Prokura bleibt bestehen.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Angermiünde. 102816
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 225 9 heute die Firma Gebrüder Stolze, Angermünder Mühlenwerke in Angermünde und als deren Inhaber die Kaufleute August Stolze und Johannes Stolze in Angermünde eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1927.
Angermünde, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht. Annakrerg, Erazgeh. 102817
Auf Blatt 638 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Herm. Mann K Co. in Sehma ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Annaberg, 11. Januar 1927.
Had EHarzhurę. 102818 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Breustedt & Co., Landes⸗
grodutten, und Brennmaterialien⸗
Großhandlung zu Bad Harzburg, fol⸗
nm. eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen.
ad Harzburg, den 5. Januar 1927. Amtsgericht Harzburg.
Bad VYauh eim. 102819 Handelsregister A.
Erloschen ö die r Gustab Neuwirth, Bertrand Bon, K. Oden heimer, Karl. Ott. Heinrich Schwind, Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte und Seifenpräparate, otel und Pension Astorig. Inhaber Ernst Gallien. Bock und König, Textilhaus⸗ Bad -⸗Nauheim, Stto Gotltchalk. Zweigstelle Bad. Nau⸗ heim, Sitz der Hanptn ie berlassung Frank⸗ . Main — sämtlich in Bad
auheim.
Neu eingetragen wurde die Firma Otto
Schick in Bad Nauheim. Handelsregister B.
Bei der Firma Deutsche Bank . stelle Bad⸗Nauheim, Sitz der upl⸗ niederlassung Berlin: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Di. Hi runswig zu Berlin-Steglitz,
ankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗ Dahlem und Bankdirektor Johannes Kiehl zu Berlin- Schöneberg sind zu stellpertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Bei der Firma Hospiz Bad Nauheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Nauheim: Der Geschäftsführer Ge⸗ heimer Kirchenrat D. Georg Schlosser in Frankfurt am Main hat sein Amt nieder— gelegt. Durch Beschluß der Generalver— sammlung bom 2. Juni 1925 sind die S§ 2, 3, 6. 8, 9 und 10 der Satzung geändert. Auf das notarielle Protokoll vom 2. Juni 1925 wird Bezug genommen.
Bei der Firma Villa Wilutzky, Gesell— Haft mit beschränkter Haftung in Bad Nauheim: Die Umstellung des Stamm— kapitals von Papiermark auf 10 639 zehntausendsechshundertdreißig Goldmark) ist durchgeführt. Fräulein Gertrud Wilutzky ist gestorben. Fräulein Sophie Siffring kommt nunmehr als alleinige Gesellschafterin und alleinige Inhaberin des Stammkapitals in Betracht. Durch Beschluß vom 29. November 1925 sind die 55 4 6 und 9 der Satzung geändert, Sz 18 ist weggefallen.
Bad Nauheim, den 3. Januar 1927
Hessisches Amtsgericht.
HRad Salzungen. 102829]
In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nr. 16 bei der Firma Metallindustrie. G. m. b. H. in Dorf Allendorf, eingetragen:
Nach den Beschlüssen der Generalver— sammlung vom 19. Dezember 1936 ist das Stammkapital auf 66 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.
Bad Salzungen, den 7. Januar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Hall Schvartzan. .
In unser an, n Abt. B is heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „T. G. Tickler u. Crosbie Pure Food Company Gesellschaft mit beschränkter Daftung! mit dem Sißz in Bad Schwartau eingetragen. Gegenstand des UÜnte Herstellung und Verb Jams.
Das Stammkapital der Firma beträgt 20 9090 RM. .
Geschäftsführer sind die Herren W. M. Tickler, Southall, England, und Ernst Pistor, Bad Schwartau. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuriften vertreten. Ein von der Gesellschaft be⸗ stellter Handlungsbevollmächtigter kann zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft im Rahmen der Handelsvoll macht vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 18. Nobember 1926 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Schwartau, den 11. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. I.
Hä rwaldde, Pomm. 102822]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma H. Steinhorst K Co., Altvalm, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bärwalde i. Po0mm., 24. Dezbr. 1926.
Amtsgericht. Harmen. 102823
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 6. Januar 1927:
A 3501 bei der Firma Schenker Co. Berlin Zweigniederlasfung Barmen in Barmen: Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1926 eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Ulderup und des Georg Stephan ist erloschen.
Am J. Januar 1927:
A 492 bei der Firma J. E 2. Hom⸗ berg in Barmen: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1936. Die Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
A Ses bei der Firma Paul Taat⸗ weber in Barmen: Kaufmann Artur Saatweber in Barmen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft und hat
nehmens ist die itung englischer
am 1. Januar 1927 begannen.
A 1897 bei der Firma Wilh. Wandt in Barmen: Dem Geschäftsführer Richard Bosse in Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 38619 bei der Firma Bernhard Barms in Barmen: Die Firma ist er loschen. .
A 58582 die Firma Friedrich Petzold in Barmen, Unterdörnerstr. 105 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Petzold daselbst. (Geschäfts⸗ aeg Papier⸗ und Kordelgroßhand⸗ lung.
B S869 bei der Firma Paul Weiers⸗ haus K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Alma Gerling, Kontoristin in Elberfeld, ist von der Gesellschafterversammlung am 24. Dezember 1926 zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Barmen.
Rautzen. 102624
Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden; Die Prokura des Heinrich Carl Georg Lange ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 11. 1. 1927.
Berlin. 1192825 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 832 882 Paueuropa-Film Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt wieder: Günsburg⸗Film Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Dezember 1926
ist der 8 1 Firma geändert. Abt. 89 a.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Herlin. 102828
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 6477 Mitteldeutsche Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1926 ist die ganze Satzung neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. — Nr. 21 524 Nahrungs⸗ mittel ⸗ Verkehrs ⸗Aktiengesellschaft „Navag“: Die Gesellschaft ist nichtig. (8 16 Goldbilanzberordnung in Ver— bindung mit 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) — Nr. 29 594 Norddentsche Kühlerfabrik Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 300 000 RM herabzusetzen und um 100 000 RM zu erhöhen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 RM und zerfällt nach Umwandlung der bis⸗ herigen Vorzugsaktien in Stammaktien aus 15000 Inhaberstammaktien zu 20 RM.
Berlin, den 6. Januar 1827. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S9 P. Rerlin. ö 102826
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 265 ,Wohn⸗ kultur“ Gesellschaft für Möbel- und Innenausstattung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Möbeln und Innen⸗ ausstattungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Leo Grebler in Berlin. Gese at mit beschränkter Haftung. Der Gesel schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1926 abgeschlossen. Als ö. eingetragen wird
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gese i nn, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 39 266. Friedrich Franz Müller Strickwaren Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Strick⸗ und Wollwaren sowie ähnlichen Artikeln jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Ges ö Kaufmann Fried⸗ rich Franz Müller, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der geg schaftsvertrag ist am 27. November 1936 abgeschlossen. — Bei Nr. 1301 Thomas⸗ phosphatfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Rudolph Graebe— . nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 3370 Phöniz⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 20753 Wäsche⸗Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist gelöscht. ei Rr eh 53
Rohrbach Metallflugzeugbau⸗Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung: Emil Lerp ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 29 573 Tempelhofer Bau⸗ und Brennstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 402 Textildruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 582 Klausdorfer Ziegelgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hin⸗ sichtlich der Dauer der Gesellschaft G8) und in anderen Punkten (zur „Ver⸗ fügung“ Stellung der He hd ranch Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1927, verlängert sich aber nach Maßgabe der neuen Bestimmungen. — Bei Nr. 39 157 Kistenfabrik Pfeffer Co. Gesellschaft mit befchränkter Haftung: Georg Pfeffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 6. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122.
Herlinm. . 102827
2 das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr, 39 267. Fiag JZett⸗ industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Dortmund verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens. a) Her. tellung und Verarbeitung von Fetten und elen aller Art sowie sonstiger chemisch⸗ technischer Produkte, b) Erwerb und Ver äußerung der unter a bezeichneten Pro⸗ dukte und Stoffe sowohl für eigene als ür fremde Rechnung, e Betrieb von nternehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz der unter a bezeichneten Erzeugnisse Lerichtet find, d) Erwerb und Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen und Geschäfte der vorstehend unter a bis e bezeichneten Art, e) Betrieb aller Geschäfte, die mit den à bis d be— zeichneten Zwecken in einem Zusammen—⸗ hang stehen. Stammkapital; 23000 Reichs— mark. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ . mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1910 abgeschlossen und am 6. Oktober 1910, 3. Juni 1914, 2. Februar 1921, 29. Juli 121, 11. Dezember 1923 20. Februar 1925, 11. September 1925 und 2. No⸗ bember 1926 ahgeändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist Direktor Dr. Krauß. Schöneberg. — Nr. 39268. Carstens C Lachmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Blufen, Kleidern und sonstiger Damenbekleidung, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin W. 8 Leipziger Straße 39. bestehenden, von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Garstens und Lachmann betriebenen Fabrikation sgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharlige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen und deren Ver—⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Böhringer in Berlin— Wilmersdorf, Kaufmann Heslmuth Kose—⸗ garten in Berlin⸗Zehlendorf. Der Frau Olga Nelson, geb. Böhringer, in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in, Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ Hire n, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Dezember 192, abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern Frau Olga Nelson und Rudolf. Böhringer das von ihnen unter der Firma Carstens K Lachmann zu Berlin betriebene Fabrikation sgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Pafsiven nach Maßgabe des 5 6 des Gesellschafts bertrags. Hierdurch sind ihre Stamm⸗ einlagen von je 5000 Reichsmark be— glichen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Bei Nr. 13 578 Greenbaum Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 969 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß bom 29. August 1936 bezw. 21. Dezember 1926 ist der Gesellschaftspertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Constantin David und Mutz Greenbaum sind abberufen. Zum neuen alleinigen Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Hermann Milakowsky, Schöneberg, hestellt. — Bei Nr. 13 585 „Energos“ Chemisch⸗Technische Erzeugnisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 2009 Reichs—⸗ mark umeestellt. Laut. Beschluß vom 31. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 14369 Agatitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die e. ist gelöscht. — Bei Nr. 17226 Hübner C Co. Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ijt ö 4000 Reichsmatk um⸗ gestellt. Laut ; 3 vom 3. Dezember . ist der Gesellschaftsverkrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 20 091 Grundstücksgesellschaft Elberfelder⸗ straße Nr. Hß a, Hs Hagen i. W. mit beschränkter Haftung:; Laut Be— chluß vom 20. Juli 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abceändert. De. Gesellschaft hat jetzt nur noch einen Geschäftsführer. Die Ge— schäftsführer Heidenreich und Hahn sind abberufen, zum alleinigen neuen Geschäfts- führer ist Dr. Konrad Wolfes, Dort— mund, bestellt. — Bei Nr. 227 243 Ehe⸗ malige Poseidon Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 25 982 Geuters führerverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Büttner ist nicht mehr , , , , Fräulein Alba Bagger in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 27 480 Hunnia Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Juni bezw. 22. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertra bezüglich der Vertretung abgeändert. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat ein jeder derselben Alleinvertretungs⸗ befugnis. Der Geschäftsführer Darvas ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer an seiner Stelle ist Advokat Dr. Imre Lukaeg. Budapest, bestellt. — Bei Nr. 77 511 Dr.⸗Jug. D. Forkel Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Reise⸗
Das e,, ist auf 0090 mark umgestellt. Lautl Beschlu vom IB. November 1926 ist der Gese chafts⸗ bertrag bezüglich des Stammkapitals, der GeschäftSsanteile und der. Vertretung ab= ändert. Der Geschäftsführer Otto ferkel ist abberufen. Zum Geschäfttz— ührer ist Frau Margarete aack, Weißensee, bestellt. Diese ist be. rechtigt, mitz sich selbst in Gemäßhelt des
181 B. GB. Heschäfte abzufchließen.
ie Prokura der Maręarete Forkel ist' er soschen. Dem Dr.-Ing. Otto Forkel ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 25 843 FJ. Ehling, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Major 4. D. haul Vittali ist 46 mehr Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 35 868 Hammonja Textil- Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: . ist . it der isherige äftsführer orinski. — Bei Nr. 39 6 D. E. im K Co. . mit beschränkter Haf⸗ tung: Willi Fense ist nicht mehr Ge— schäflsführer. Kaufmann Erich Pfuhl in Berlin⸗Steglltz . zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 39 209 „Deutsche Tuchfabrikate“ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung für Be⸗ amte und Angestellte: Die Firma ist geändert in: Deutsche Tuchfabrikate, Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 8. Dezember 1926 ist der Geseltschaftsvertrag bzgl. der Firma geändert.
Berlin, den 5. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.
Herlim, 103254
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 229 höniz Nährmittel Aktien esellschaft: Die Gesellschaft ist nichtig. (3 16 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit 1 der Perordnung vom 21. Mal 1926, R.-G.⸗Bl. S. 248.)
Berlin, den 7. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89h.
Hern then, O0. 8. 192829 In das Handelsregister Abt. B Nr. ]
ist bei der de fi aft in Firma „Ver⸗ kaufskontor für Kohle und Kaik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Beuthen, O. S, ein⸗ tragen: Die Vertretungshefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 7. Januar 1927.
HRredcstedt. 11M 853 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma August Gerdsen in Bred⸗ stedt heute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Ernst Ahl in Bredstedt ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Fräulein Margarethe Katharina Boysen in Bredstedt Pro⸗ kurg erteilt. Bredstedt, den 6. Januar 1927. Das Amtsgericht. Hr ei sz H. 102831] Handelsregistereintrag A O.. 200: Firma „Isidor Weil“ in Ihringen. Inhaber 1 Isidor Weil, Kaufmann in Ihringen. Amtsgericht Breisach, 7. Januar 1927. Bremen. ö 19025332 Nr. 1.) In das Handelsregister sst ein- getragen: Am 31. Dezember 1926. Aetien Gesellschaft „Weser“, Bremen: Direktor Friedrich Tecklenborg in Bremen, Direktor Georg Wilhelm Claussen in Wesermünde, Direktor Dr.-Ing. Hans Wach in Wesermůnde, Direktor Dr.Ing. und Dr. phil. Gustav Johannes Nathanael Bauer in Ham— burg und Direktor Franz Wallwitz in Groß Flottbeck sind zu Vorstandssnit— gliedern bestellt. In der Generalver= ammlung vom 28. Dezember 1926 sind olgende Beschlüsse gefaßt: 1. der ,,,. zwischen der Actien⸗ esellschaft „Weser“ in Bremen und der Joh. C. Tecklenborg A.-G. Schiffs werft und Maschinenfabrik in Bremer— haven, wonach die letztere ihr Ver— mögen als Ganzes mit allen Aktiven und Passiven . die Actien⸗Gesellschaft „Weser“, und zwar unter Ausschluß der Liquidation, überträgt, ist ge—⸗ nehmigt; 2. das Grundkapital um einen Betrag von 12500 90090 RM von 7509 000 RM auf 20 000 00 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist wie folgt durchgeführt: a) 3 300 go9 RM nene Aktien dienen zur Erfüllung des Ver—⸗ trages vom 7. Dezember 1926 zwischen der Aetien⸗Gesellschaft „Weser“ und der Vulcan-Werke Hamburg und Ttettin Aktiengesellschaft in Hamburg, be- treffend Uebernahme des Hamburger Werkes, b) 6 120 6900 RM neue Aktien dienen zur Erfüllung des Fusions⸗ vertrags, e) 3 080 000 RM neue A'tien sind zum Kurse von 100 gezeichnet. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. 3. Der Gesellschaftsvertrag ist emäß 1375) geändert bzw. ergänzt. Vin den Aenderungen wird hervor— gehoben: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft. . „Bremer Vieh⸗ und Fleisch⸗Im⸗ port⸗Compagnie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Bremen: An Hugo Mademann in Bremen ist Gesamtprokurg erteilt. Braker Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorin. Ehr. Schmidt I. Liguid., Bremen: Die Firma ist er⸗
l . n Gesellschaft mit be⸗
„Du wa“ schränkter Haftung, Bremen: 3
Rechtsanwalt und Notar Dr.
Reichs !
Forkel, geb.
Die Gesell⸗
Walter Otio Fallenstein in Bremen ist
um Geschäftsführer bestellt. Seine zertretungsbefugnis beschränzt sich auf die Vertretung der Gesellschaft in einem Prozeß des , men, Blesterfeldt gegen die Gesellschaft auf luflösung.
e el Treuhaud⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Der . Fritz Kuhn in Charlottenburg ist zum Vor— standsmitglied bestellt
Fischerei Versicherungs Attien⸗ esellschaft i. Liquid., Bremen: Die
irma ist erloschen.
James Heye Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An
ermann de Boer und Henry Brünjes, . in Bremen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei der jeweils vorhandenen Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Juternation al,. Plauters Cor⸗ poration Ageney Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Stephan Ketels Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen: Die in der General— bersammlung vom 31. August 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 145 000 RM ist durch⸗ geführt. Der 5 4 des Gesellschaftsper⸗ trags lautet jetzt: das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 220 000 Reichsmark, eingeteilt in 2415 Aktien à 60 Reichs⸗ mark und 7651 Aktien à 100 Reichsmark, welche sämtlich auf den Inhaber lauten.
Miltenberg C Kriete Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: Am 27. Dezember 1995 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Lahrs in Bremen.
Dampfschifffahrts ⸗ Ge sellschaft „Neptun“, Bremen: Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1926 er⸗ teilten Ermächtigung den 8 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: das Grundkapital beträgt 710090 000 Reichsmark, eingeteilt in 43575 Stammaktien, jede zu 20 Reichsmark, 43 15 Stammaktien, jede zu 100 Reichs⸗ mark, 1500 Stammaktien und 1000 Vor⸗ zugsaktien, jede zu 1000 Reichsmark. Die Aktien zu 20 Reichsmark sind nach Wunsch der Besitzer auf Namen oder Inhaber, die Aktien zu 100 und 1000 Reichsmark sind auf Inhaber gestellt. Der Prokurist Siemen Siemens ist am 20. Dezember 1926 verstorben.
Gebr. Volkmann mit beschränk— tier Haftung“, Bremen: Bernhard Paul Boehme und Georg Johann Sustab Otto Volkmann sind als Ge— schäfts führer ausgeschieden. Der Kauf— mann Wilhelm Karl Wilkens in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. An Hans Korengel und Ernst Jentzen, beide in Bremen, ist Gesamtprokurg eres
Ed. Wülker . Co. Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Carl Johann Brink— mann ist als Vorstand ausgeschieden. Am 22. Degember 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die an Robert Gundlach Melan und Hugo Dathe er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Liqui— dator ist der Kaufmann Earl Johann Brinkmann in Bremen.
Am 4. Januar 1927:
Fischer . Sohn, Bremen: Am 1. Fanuar 1927 ist der Kaufmann Hein— rich Rudolf Grosse in Bremen als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Friedr. Grave C Co., Bremen: Am 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Albert Chlodwig v. Goessel in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. !
Joh. Jacobs C Meyer, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Diedrich Gerhard Wil— helm Lüschen in Bremen als Gesell— schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Smidt . Duensing, Bremen: Am
1. Januar 1927 sind folgende Verände⸗ rungen eingetreten. Der Kaufmann Carl Wilhelm Lutze ist unter Erlöschen der Prokura, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es sind 53 Kommanditisten beigetreten. Seit⸗ dem Kommanditgesellschaft. Brandt . Sohn, Bremen: Johann Alhrecht Wolslau, der die Gesellschaft nicht vertreten hat, ist am 31. Dezember 1hetz als Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist ihm Prokura erteilt.
Adolf Haase, Bremen: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Das Ge⸗ chäft wird seit dem 1. Januar 1927 von Adolf Friedrich Haase Witwe, Wobeta Ilsabeta geb. Schnaue, und Heinrich Johannes Friedrich Haase, die es erworben haben, als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. An Marie e . Johanna Haase ist Prokura erteilt.
Albert Steen, Bremen: An Fried Steen ist Gesamtprokura erteilt. Je . aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ amen zeichnungsberechtigt.
mürust Bauer Nachf.,, Bremen:; An Alherty Möller ist Prokura erteilt. Carl Böhmer . Go., Bremen: Am 31. Dezember 1926 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst worden. Liquidator ist er Prokurist Theodor Eggers in Bremen.
rate Vollmer, Bremen: ö W. J. Vollmer ist am 1. Januar 1627 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdeni n Georg Heinxich r. das Ge⸗ chäft unter unveränderter Johannes Wartjes, C. H. Kuntze und A. . am 29. Dezember
Firma fort.
Bremen: B. E. Ehlert 1926 als Ge⸗ Die Gesell⸗
ellschafter ausgeschieden. Seitdem führt Jo⸗
chaft ist aufgelöst.
hannes Friedrich Wartses das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passtven und unter unveränderter Firma fort.
Fritz Thiesenhusen, Bremen: An Wilhelm Werner ist Protura erteilt.
Transport- Gesellschaft „Hansa“ Wilhelm Rosebrock, Bremen: Das . ist mit Aktiven und 6 auf die Firma Wilhelm Rosebrock in Bremen übergegangen. Die Gesamt⸗ prokurg von Carl Kück und Rudolph ki ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen.
Een Wöstendieck, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Battermann C. Nülle, Bremen: Der , Rudolf Tillery in Bremen ist mit Wirkung vom 1. Ja— nuar 1927 als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist abgeändert in Batter— mann, Pommeränke X Tille ry.
Wägener C Co., Bremen: An Fried Steen ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Paul Clavel, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Landwirtschaftliche Maschinenöl⸗ versorgung Lemke X Co., Bremen: Die Firma ist abgeändert in Lemke C Co.
Schenker C. Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Dr. Benno Karpeles in Berlin ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Glasindustrie „Hansa“ Th. Stoer⸗ mer . Co., Bremen: Die Gesamt⸗ prokura von J. W. Cahlo und Käthe U,. ist erloschen. Ersterem ist Einzelprokura erteilt.
Irene Jacobs, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Riechmann C Denker, Bremen: Am 31. Dezember 1926 ist der Kauf— mann Albert Bernhard Denker in Bremen, unter Erlöschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten, gleich⸗ zeitig ist Herm. Langenscheid als Ge— sellschafter ausgeschieden.
Töteberg . Randt i. Liquid. Bremen: W. Schlickriede ist als Liqui— dator abberufen. Der Kaufmann Lud⸗ wig Georg Carl. Wilhelm Töteberg ist zum Liquidator bestellt.
Sans Tgeufert, Bremen. An Hans Taeufert Ehefrau, Frieda geb. Haus— herr, und Albert Fenerhahn ist Gefamt⸗ prokurg erteilt.
Wilhelm Rosebrock, Bremen: Die Aktiven und Passiven der Firma Transport⸗Gesellschaft „Hansa“ Wil⸗ helm Rosebrock sind von diefer Firma übernommen. Die Gesamtprokura von C. Küch und R. Kück ift erloschen.
Büro Maschinen — Büro Bedarf Paul von Za boromski Nachf., Bremen: Der Kaufmann Walter Fritz Adolf Theodor Büttig in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 31. Dezember 1926 unter Uebernahme der Äktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Mertig & Kolb Leipzig Zweig⸗ nie derlassung Bremen, Bremen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Sie hiesige Eintragung ist gelöscht.
Naber C Görke, Bremen: An Her⸗ mann Friedrich Passe ist Prokura erteilt.
Die Syarkasse in Bremen, Bremen: An August Wilhelm Remmert ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Prokuristen, stellv. Direktor Gustav Furthmann, zu vertreten.
Gerkein . Co., Bremen: Die
V⸗
Firma ist erloschen.
Kuntze Ehlert, Bremen: hannes Friedrich Wartjes ist am 29. De⸗ zember 1926 als Gesellschafter aus— geschieden.
Willy Stein, Bremen: Die Firma ist am 81. Dezember 1925 erloschen.
Sypotheken und Grundftücks—⸗ zentrale Wegner C. Schulte, Bremen: Am 15. August 1925 ist das Geschäft von dem Kaufmann Richard Reinhold Wegner übernommen. Dleser führt es mit den Aktiven und Passiven unter gleicher Firma fort.
Huerh Go,, Bremen: Der Kauf— mann Heinrich Friedrich Ernst Holsing in Bremen ist per 1 Januar 1927 als Gesellschafter eingetreten.
Rudolf Blanke, Bremen: Die Pro— kurg des Hans Blanke ist erloschen.
Rohde . Co. Komman itgesell⸗ schaft, Bremen: Die Bestimmung, wo⸗— nach die Gesellschaft entweder durch den persönlich haftenden Gesellschafter J. A. C Rohde in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder 6 zwei Prokuristen vertreten wird, 1. aufgehoben. Seinrich Zeiß, Bremen: An Paul Schmidt, Erich Neumann und Georg von Kaufmann, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei aller Ge samtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Earl Seitz, Bremen:; Inhaber ist der Kaufmann Carl Alfred Seitz in Bremen. Geschäftszweig: Baumwoll⸗ vertretung. Buchtstr. 12.
Johannes Steckelberg, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Steckelberg in Bremen Geschäftszweig: Kaffeeversand. Tangenstr. 32.
Albrecht Wirsching, Bremen: Ju⸗ haber ö der irn Johann Fried⸗ rich Albrecht Wirsching in Bremen. Ge⸗ schäftszweig:. Iniport und Waren⸗ geschäft sowie Vertretungen. SDster⸗ deich 45.
Sanseatische Baugesellschaft Ficke K Co., Bremen: Earl Ficke ist am 19. September 1924 verstorben. Mit
gleichen Tage sind 6 Kommanditisten
beigetreten. Seitdem Kom manditgesell⸗ schaft. Am 1. Januar 1926 ist der Diplomingenieur Claus Taaks in Hamburg als persönlich ĩ— Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des L. M. D. Schramm ist erloschen.
„Deutsche Schiff⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft“, Bremen: An Fritz Feilcke, Friedrich Seithe, Rudolf Wälde, sämtlich in Hamburg, Friedrich Vogt, Alwin Schultz, Johann Trau und Carl Kimme, samtlich in Weser— münde, ist Prokura erteilt. Die an Paul Overbeck, Hermann Hein, Josef Wolfenstetter, Lübbe Schnitger, mann Lange, Georg Nüßlein, Veeff, Johann Meyer, Hermann Schölzgen und Max . erteilten Brokuren bleiben in Kraft. Jeder der vorstehenden Prokuristen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem an— deren Prokuristen zu vertreten.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: An Fregattenkapitän a. D. Karl Hermann Winfried Raven und an den Lloyd⸗ beamten Pierre Celestin Marie Cramer, beide in Bremen, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen bexechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.
S. Koopmann jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer Joseph Theodor Conrad Holzen ist am 17. Dezember 1926 ver⸗ storxben. .
Kaukasus Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. , Bremen: Die Firma ist am 30. Sep⸗ tember 1926 erloschen. J
Menzner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralschmierölen und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 196 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Menzner in Bremen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Auf dem Dreieck.
Amtsgericht Bremen.
Fritz
Ereslau. 102841 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2212 ist bei der Lindemann & Co., Aktiengesellschaft vorm. J. Glücks mann & Co., Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Arthur Rautenberg und dem Hans= Heinrich Glücksmann, beide in Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt. . . Breslau, den 16. Dezember 1926. Amts gericht.
Hreslzan. . 102835 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1907 ist bei der Metallhüttenwerke M. G. Pinoff Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die . Otto Cohn und Julius Mülker, beide in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. . Breslau, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.
Ereslan. 1102837
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1434 ist bei der Benno Bielschowsty Ober⸗Gräditzer Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Arthur Wald⸗ mann in Ober Gräditz, Kreis Schweid⸗ nitz, ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, den 23. Dezember 1926.
Amtsgericht.
HR rxeslau. 102836 In unser Handelsęzegister Abteilung B Nr. 1079 ist bei der Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Ge—⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. . 19256 ist das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung von 50 009 Vorratsstammaktien zu je 20 Reichsmark um 1 000 000 Reichs⸗ mark auf 4500 900 Reichsmark ver⸗ mindert. Durch 5 der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1926 ist der Nachsatz des Gesellschaftsvertrags über die Bindung der 50900 Reichsmark Namensvorzugsaktien geändert. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 26. November 1926 sind die S5 4 und 18 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 50g9 RM Namensvorzuqsaktien zu je 100 RM mit 5400 fachem Stimm⸗ recht, 5000 RM Vorratsinhaberstamm⸗ aktien zu je 100 RM mit 1360 fachem Stimmrecht, 4499 900 RM. Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 RM mit einfachem Stimmrecht. Breslau, den 29. Dezeniber 1926. Amtsgericht.
NRreslan. 102840 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2159 ist bei der Breslauer Dom lellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein— getragen worden: Die Firma lautet . „Breslauer Domkellerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm.
X. f & Co. Aktiengesellschaft“.
Durch Be hu vom 29. Juni 1926 ist . 3. Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert.
Breslau, den 28. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Her Jes
NRreslan. ; 1028642 In unser Heng reg gen, Abteilung B ist heute unler Nr. WI die „Boese— Konditorei, Gesellschaft mit beschrankter tung“ mit dem Sitze in Breslau, Schweidnitzer Straße 55. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der dem Kaufmann Max Bohm in Berlin gehörigen Konditorei, Schweidnitzer Straße 565, die die Etablisfements⸗ bezeichnung „Boese Konditorei“ führt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs mark. Geschäftsführer sind Kaufmann o ö Hein Hartmann und Frau Doris Weiß, geb. Pseffermann, beide in Breslau. Gesells 9. mit beschränkter Haftung. Gefell cha lsbertrag vom 25. Sttober 1925. Die ö wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Breslau, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht.
HRreslau. 102834 In unser da ndr õregsster Abteilung B Nr. 765 ist bei der Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Breslau, Alsen⸗ straße 53, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 500 RM umgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertra entsprechend dem n fell ned cch n vom gleichen Tage geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder a einvertretungsberechtigt ist. Diplomvolkswirt Erich Fiedler in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.
Hreslau. 102838
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1931 ist bei der Schlesische Saatgut Aktiengesellschaft Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten, Breslau, heute sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be— schluß vom 3. Dezember 1926 ist 59 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ge— mäß der Niederschrift geändert.
Breslau, den 29. Dezember 1928.
Amtsgericht.
Hresla n. 102339
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1945 ist bei der , bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 14. Oktober 1926 ist 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder Alleinvertretungsbefug— nis hat.
Breslan, den 29. Dezember 1926.
Amtsgericht.
HFreslzaai. 102833
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 614 ist bei der Ziegeleiverband Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 22. Dezember 1926 ist der. Gesellschafts⸗
vertrag entsprechend der Niederschrift geändert.
Breslau, den 30. Dezember 1926.
Amtsgericht. ¶ In IMM. 102844
In das Handelsregister ist ein— getragen worden:
Am 3. Januar 1927:
1. auf Blatt 5614, betr. die Firma Paul Flade in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Günther Walker Poley ist erloschen.
2. auf Blatt 886, betr. die Firma Wilhelm Frey jr. in Chemnitz: Die Prokura von Curt Walter Frey sist er— loschen.
3. auf Blatt 8451, betr. die Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Rudolf Hübsch in Chemnitz.
Am 4. Januar 1927:
4. auf Blatt 2353, betr. die Firma Hugo Gabler in Chemnitz; Die Firma ist nach Aufgabe des Geschäͤfts erloschen.
5. auf Blatt 5072, betr. die Firma Otto Bergter in Eheninitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Mehner in Chemnitz. Er darf die Firma nur ,, , mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
6. auf Blatt 7530, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bauer, Krauss X. Eo. in Burkhardtsdorf: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Joseph Adloff in Burk⸗ hardtsdorf.
7. auf Blatt 4979, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ssw. Arnold in Rebenfiin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Max Kurt Nestler ist am 31. Dezember 1925 ausgeschieden. Oswald Hermann Albin Arnold führt das
Handelsgeschäft unter Uebernahme aller
6 und Passiven als Alleininhaber ort. Am 5. Januar 1927:
8. auf Blatt 8197, betr die Firma Franz Götzinger Technisches Bürs „Atlas“ in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: „Atlas-Büro Franz Götzinger Zivilingenieur.“
9. auf Blatt 8975, betr. die Firma Dietrich C Jahn in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Am 6. Januar 1927:
10. auf Blatt 9941 die Firma Max Bachmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Max Otto Bachmann daselbst als Inhaber. (Vertretung erster Möbel⸗ sabriken, 8 28.)
11. auf Blatt 8509, betr die Firma Friedrich Bühler in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Paul er,, Gottlieb Bübler ist am 1. Januar 192
ausgeschieden. rau Gertrud Martha Erna verehel Bühler, geb. Seeger, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht, für die im Betrieb des Geschafis begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie übergegangen.
12. auf Blatt 7434, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Herzog C Co. in ,, Eugen Ludwig Huberty ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
13. auf Blatt 6610, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Earl Diederich in Chemnitz: Eugen Ludwig Huberty ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
14, auf Blatt 8845, betr. die Firma Geiler . GCGo. in Siegmar: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.
15. auf Blatt 5697, betr. die Firma Alban Clasmnitz in Chemnitz: Die Prokura von Kurt Walter i in ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Johannes Claßnitz in Chemnitz.
Am 7. Januar 1927:
It. auf Blatt 7976, betr. die Firma Sellmuth. Abel vorm. Richard Ruscher in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Hellmuth Walther Georg Abel ist ausgeschieden. Frau Margare he verw. Greiner, geb. Dannemann, in Magdeburg ist Jnhaberin. Die Firma ist geändert in „Hellmuth Abel Nachf.“
17. auf Blatt Stz (5, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank LKommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura Kurt Grämers ist erloschen.
18. auf Blatt 6969, betr. die Firma Export- C Gommissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Dezember 1926 auf— gelöst. Es findet LiquiBation statt; zum Liquidatyr ist bestellt der Geschäfts⸗ führer Richard Brandt in Chemnitz. Das Amt der Geschäftsführer Grün⸗ baum und Tietz hat sich erledigt.
Am 10. Januar 1927:
19. auf Blatt 8503, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Halbig Go. in Rottluff: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durch— geführt und beendet, die Firma er⸗ loschen.
20. auf Blatt 8804, betr. die Firma Carl Frommberger, Breslau, Zweiguniederlassung Chemnitz in Chemnitz:; Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
21. auf Blatt 9918 die Firma Fleischers Gasthof Arno Hänsel in Grüna. Der Gasthof ist ab 15. Sep⸗ tember 1925 auf fünf Jahre verpachtet. Der Gastwirt Arno Fritz Hänsel in Grüna ist als Pächter Inhaber.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung.
n erm mitn. 10286431 Auf Blatt 9940 des Handelsregisterä it heute eingetragen worden die Firma Fernsprechbau - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, big= her in Leipzig. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. November 1924 abgeschlossen und mehrfach, zuletzt am 26. November 1926, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Mstallation von Fernsprechanlagen. Das Stammkapital beträgt fünftaufend Reichs= mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Alfred Walter rl, in Chemnitz. Bekanntmachungen dern Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabt. den 3. Januar 1927.
Die
¶ Rem nitz.
In das Handelsregister ist tragen worden:
Am J7. Januar 1927:
1. auf Blatt 7343, betr. die Firma Schmidt E Harzdorf in Chemnitz: Der, Inhaber Haupt ist am 21. Juni 16265 gestorben. Der Kaufmann Karl Theodor Heinrich Roth in Chemnitz itt Inhaber.
2. auf Blatt 5682, betr. die Firma Sermann Schuricht in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 6627, betr. die Firma Joh. Friedrich Pflugbeil Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Georg Döring in Chemnitz, Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein= schaftlich mit einem Geschäftsführer u vertreten.
4. auf Blatt 90386, betr. die Firma Moll⸗Automobile Aktiengesell schaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gladen in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
5. auf Blatt 9228, betr. die Firma Sächsische Total Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegmar: Die Prokura Kretzschmars ist erloschen.
6. auf Blatt g942 die offene Handels- gesellschaft Raul Walther in Schönau: Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Paul Walther und Emil Paul Walther in Schönau. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1924 begonnen Gegründet worden ist das Handelsgeschäft am 1. Oktober 1901 von dem Gesellschafter Karl Paul Walther. (Kolonjalwaren handlung, Zwickauer Str. Ba.)
J. auf Blatt 9945 die Firma Mag
1028343] einge-
Wirth in Grüna und als Inhaber der