Schwe, Plätze 225, Amsterdam 149 809. Kopenhagen 99, h 82 & mat n 3 an. Helsingfors „44. Rom 16. 56. Prag h ien 53, . Os! o. 165. Januar. (B. T B.) (Amtliche Deyisenk London 18,95, Hamburg 92.75, Paris 15, 60, New . Amsteidam 16635. Zürich 75,85, Helsing lors g, Sh, An nerven ä h eren, 104, 35, openhagen 104, 19, Rom 17 165. Prag 11.56. Motz ka u, 14. Januar. (W. T. B.) (Ankaufkur e, mitget von der Garantie, und Kredit- Bank für 2 Osten A.⸗G. ; . Tscherwonzen) 900 englische Prund 9463 90, 15600 Dollar 194 loob schwedische Kronen bl,s55, 10h finniche Mark 457. ;
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Januar 1927. Ruhrrevier: Gestellt: 29 253 Wagen, nicht . Wagen. Obe rschlestsches Revier: Gestell! — Wagen. Am 16. Januar 1927: Ruhrrevier: Gestellt 6741 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlefi⸗ sches Revter: Gestellt —
Kurse der Federal-⸗-Reserve⸗Bank, New Jork, vom 3. Januar 1927:
18 — RM 4205214
1 — RM 20410008
1 Pire RM 0, 66 106
1Belga RM o, 84 945
1 Lira it. — RM O, 189 235
Januar 1927: 16 — RM 4205214 1 — RM 20 415055 1ẽDPfre RM 6, 166 106 1Belga — RM 0684945 L Lira, it — RM 0, 188 814
Januar 1927: 18 — RM 4210 526 1 — RM 20 438 737 1ẽPfre — RM 0,166 316 1Belga — RM O0, 8h 684 1 Lira, it — RM O 188 211
Januar 1927: 18 — RM 4210 526 18 — RM 20433 263 1Läfre — RM Co, 166 316 — RM 1003016 1elga RM 0h85 684 GM 20,371 822 1 Lira. it. — RM o, 185 684 vom 7. Januar 1927: 18 — RM 4212309 ⸗ 12 — RM 20442713 — Belgas 1.712 554 1ẽPfre — RM 0, 166 386 — RM 1903 438 1Belga — RM 0, h8a g31 GM 20.372 662 1G Lira. it. — RM 0186 605 Januar 1927: 18 — RM 4212 300 1— RM 20,441 449 1ẽ Pfre — RM 0, 166 807 — RM 1003 438 1Belga — RM 0,85 931 GM 20.371 402 l Lira, it. — RM o, 185 341
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 8. Januar 1927: 8 0237 567 18 — RM 4,209 345 Pfre 6,023 249 1— RM 20 430 195 Belgas 1,712 554 1Pfre — RM 0, 16zß 339 — RM 1002735 1ẽBelga — RM 0,585 520 GM 20,374 451 1 Lira, it. — RM 0,187 316
— —
1GM 8 02378 16M Pfre 6,030 792 16M — Belgas 1B 712 554 16M — RM 1001751 14— GM 20.374341
vom 4.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 gloty 57,28 G., 57,483 8. — Schecks: London 25,7 G, —— B — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty Auszahlung 57,20 G., 57,5 B
Wien 15. Januar. (W T. B.) Amtliche Devijenkurse: Amsterdam 283,23, Berlin 168,09, Budapest 123,827), Kopenhagen 138,0, Lendon 34,38, New York 708, 15, Paris 28, i5, Zürich 136,50. Martknoten — — Lirenoten 36,835, Jugoslavische Noten 2,45, Tschecho ' lowakische Noten 20,943, Polnische Noten 78,56, Dollarngten 705,55, Ungarische Noten 123,77, Schwedische Noten — — Belgrad 1246. — ) Noten und Devisen für 196 Pengö.
Prag, 15. Januar. (W. T. B.). (Amtliche Devisenkurse) Amsterdam 13,51, Berlin Solz, Zürich 6,514, Kopenhagen S9 9,50, Oslo 86790, London 163,332, Madrid baz 00, Matland 147,75, New Jork 33, 63, Paris 134,24, Stockbolm ol 3, Wilen 4, 75 3, Mark⸗ noten 8,01 4, Polnische Noten 3,734, Belgrad 59,51.
— 80,2378 Pfre 6 030792 Belgas 1,712 554 RM 1001751 GM 20,379 378
vom 5H.
— —
—
London, 15. Januar. (W. T. B) Silber 2550, Silber auf Lieferung 2554.
Wertpapiere.
Frgnkfurt g. M., 15. Januar. (W. T. B) Desterreichisch Kreditanstalt 10, 25, Adlerwerke 137,00, Aschaffenburger Jellstoff 180,09 Lothringer Zement — —, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind 982 60,
8 0, 2375
Pfre 6.030 792 Belgas 1.712 554 M l, 003 016 GM 20, 377 279
vom 6.
— ö
. 5
u. Freytag 171, 00, Zuckerfabrik Bad. Waghäuse l 144.50.
Ham bung, 15. Januar. (W. T. B.) (Sthlußkurse.) Brasil⸗ bank —— Cemmerz⸗ u. Privatbank 219, 50, Vereinsbank 168,00, dLnbeck.· Büchen 138 09, Schantungbahn 4.75. Deutsch-⸗Austral. — Dambg.⸗Anierika Pafetf. 75, 00, Hamburg- Südamerika 197,50, Nordd. 86 2 56. ,, 66 ö 6 74,00, ꝛ c ( Harburg⸗Wiener Gummi 105,00. Ottensen Eisen 45,00, Alsen Zement
Budapest, 15. Januar. (W. T. B) (Amtliche Devisen . — — Anglo Guano 126, 0, Merck Guano 96 00, . kurse) Alles in Pengö,. Wien S0, ß0, Berlin 135,57, Belgrad — — Holstenbrauerei 2068, 0, Neu Guinea 1845,60, Otabi Minen 10,07, Zürich 110.3655 ö — — Freiverkehr. Sloman Salpeter H, 0 RM für daz . . naeh ö. 5 gn. . . Stlck. !
22, 19, New York 4 85,31, eutichland 204443, Belgien 34,913, Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (In Schilling. olker⸗ Spanien 30166, Holland 12,135, Italien 11236, Schweiz 26, ig, : : ,, Wien 34,43.
Paris 15. Janugr. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle Schluß kurse) Deutschland 595,00, Bukareft ——— Prag —— Dien — = ‚Amerifa 3 16, Belgien Zis h, Gnaland 122 69) Holland 10,654, Italien 169, 0, Schweiz 451,25, Spanien 104,06, Warschau —— Kevenhagen —— Oslo — —, Stockholm — — Zürich, 15. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,19, Paris 20.63, New Jork 5,19, Brssssel 72.15, Mailand 2,674, Madrid 83, 424, Holland 207474, Berlin 123, 15, Wien 73, 124, Stockholm 138573, Selo 132, 25, Kopenhagen 138,273, Sofia 3, 743, Prag 15,36, Warschau 57,50, Budapest M068 r*), Belgrad 9, 13, Athen 6,69, Konstantinopel 260, Bukareft 2811, Helsingförs 13,073, Buenos Aires 214,25, Japan 254. 05. — * Pengo. . Kopenhagen, 15. Januar. (W. T. B) , Devisen⸗ kurse) London 18,21, New Jork 3,755, Berlin 89,15, Paris 16,05, Die Glektrolvtkupternotierung Vereini fü n ne 1h Gill bee s ehre 2 i rf , Die E 31 y . rung der Vereinigung für Stockholm 30, o 96,40, Helsi s 9,47, Pre 14, Wi deutsche Glektrolyt upfernotiz stellte sich laut Berliner . des 53, 10. K . ö
T. B: 15. Januar auf 12750 Mc (am 14. Januar auf Stockholm, 15. Januar. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
Paris 1495, Brüssel 52,15,
W. T. g. am W. 127 75 A für 100 kg. kurse) London 18,171, Berlin 86 5
— 8042375 Pfre 6 030 792 — Belgas 15712 554
— 5 0,2374
GM — Pfre 6, 030 792 GM GM E
—
vom 8. GM GM GM GM B —
— 8 02374 — Pfre 6, 015 563 RBelgas 1,712 554
Wiener Bankverein 11,80, Bodenkreditanftalt 20,50 Kreditanstalt 1706, Ungarische Kreditbank 37, 40, Effe klẽntreuhandgẽ/. Anglobank) EsGh, Niederösterreichische Eskompteges. 27.060, Länder. bank 15860, Oesterreichiiche Nationalbank 255, 900, Wiener Unionbank Gb, Staatsbahn 48650, Südbahn 22,60, Alpine Montan 43,20, Poldihütte 113,90, Prager Eisenindi. rte 265, 069, Rima Murany 23,10, Stodawerke 143,50, Waffenfabrik 6,10. Trifailer 16,60 Leykam⸗Josefsthal 15,30.
Am sterdam, 15. Jnnuar. (W. T. B.) 6069 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 47 , Niederländiiche Staatz. anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99gis ig, 3 C0 Niederländische Staatz anleihe von 18961905 75163, 7 C9 Deutsche Reichsanleibe Jo7 0, Reichsbank neue Attien 178,50. Rederl. Handel Maatschapis Aft 1658,00, Jurgens Margarine 1765/3, Philsps Glueilampen 373 55, Geconsol, Holl. Petroleum — —, Koninkl. Rederl. Petrolenm De , Amsterdam Rubber 33053, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66. sö, Nederland. Scheepvart Unie 183 00, Eusltuunr Mpis. der Vorstenl. 136,00, Handelsbereeniging Amsterdam 652 50, Deli Magtschanpij 437,9), Senembah Maatschapij 421,56.
164 16 16* 16M 18 —
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Vetit)
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts, ꝛ6 Versicherung. 9. Bankausweise.
109. Verschiedene Bekanntmachungen
II. Privatanzeigen
1. Unter suchungesachen
2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
4. Verlosung 2 von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonjalgesellschaften
——
ea, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fundfachen, Zustellungen n. dergl.
[1028388 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangzsvollstreckung soll am S8. April 1927, vormittags 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue ö 3 14, III. Stockwerk,
immer 119,120, versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 15, belegene, im Grundhuch vom Schönhausertorbezirk Band 87 Blatt Nr. 2602 (eingetragene Eigentümerin am 30. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks: Steinberg K Co.,
ausverwaltungsgesellschaft mit be— chränkter Haftung Berlin) ein⸗ getragene Grundstück Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Stall und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 161, Parzelle 403, 4 a 53 4m
roß, Grundsteuermutterrolle Art. 3551,
utzungswert 9710 M, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 3551. — 85. K 269. 26.
Berlin, den 11. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
(103889
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
Die Sperre über dte nachstehend auf— geführten Pfandbriefe unseres Instituts wird hiermit eineuert: 400 Serie Lit. 6 ä A I000 Nr. 1585, Lit. D à 4K. 500 Nr. 10255, Lit. E à A 30 Nr. 17230 / 2, 18321, Lit. F à 4A 100 Nr. 26894, 27821; 4 00 Serie V Lit. Ca 4K 1006 Nr. 2835; 4 0½ Serie VII Lit. C à „S 1000 Nr. 2263; 4 0½ Serie VI] Lit. 0 ä „ 1000 Nr. 3233, 5498/9, 7229. 8778, 91551jtz, 10575, Lit. D A A 500 Nr 12840; 3 69 Serie 1X Lit D à AM 5. Nr. Ha6zhß; 40ͤ Serie X Lit Ca A 1000 Nr. zt88, Lit. D à M Ho Nr. 1330/32, ĩ zizh . (1101255 Berichtigung.
Die in Nr. 9 des Deutschen Reichs— an eigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 12 Januar 1927, Vauptblatt, Seite 3, Spalten 2 und 3 veröffentlichte Erneuerung der Sperse über Piandbriese und Attien unseres Instituts wird nachstehend be— richtigt: J. Pfandbriefe: zu 3000 BM vor⸗ letzte Position muß lauten: Ser. XRXVII statt XVII; 11. Aktien: bin ukommt Nr. S430 zu 600 PM.
Preusßische Boden⸗Credit Actien⸗Bank. TFlamroth. Pape.
Laube und Schulze in Großenhain, hat das Aufgebot der auf dem ihm . Grundstück Blatt 5 des Grundbuchs für Großraschütz in der III. Abteilung unter Nr. 1 eingetragenen Hypotheken von 21 Taler 25 Nengroschen 2 Pfennig für Johann Georg Schade in Neuseußlitz, 2A Taler 25 Neugroschen 2 Pfennig für Johanna Christiane, verw. Meißner, geb. Schade, in Großenhain, 14 Taler Neugroschen 4 Pfennig für Johann Christian Schade in Riesa und 21 Taler 285 Neugroschen und 2 Pfennig für Anna Rosina verehel. Händler, geb. Glauche, in Riesa, Fohanna Sophie verehel. Miersch, geb. Glauche, in Riesa und
tum nichts bekannt sei. Zu g: Als Eigentümer des Grubenfeldes waren im Beiggrundbuch des Thür Amtsgerichts Sgalfeld eingetragen: der Bergwerks hesitzer Otto Köllner in Gotha und der Kaufmann Wilhelm Heutger in. Dort— mund. Mit Beschluß des Thüringischen
104239 Bekannnnachung. in der Gemeinde Creunitz im Bezirk des Auf Grund 8 Ztz? ves Handeisgesetzbuchs Thür. Amtsgerichts r en n, gelegen, wird bekanntgemacht, daß etwa im Oftober] verliehen auf Dach, und afelschiefer am 1926 beim Bezirfsjugendamt in Berlin⸗ 4. 2. 1857; e) „Grünes Tal“, im Neukölln folgende Hypothefenvfandbriefe Domänenforst Lehesten im Bezirk des der Hamburagischen Hypothekenbank in Thür. Amtsgerichts Gräfenthal gelegen, Verlust geraten sind: Serie 243 Nr. Sog03z verliehen auf Dach, und Tafelschiefer am mund. Lit. G über Nen hoe Serie 214 Nr. s14I18 13. 9. 1872; h „Wilhelms Glück in der Ministeriums für Inneres und Wirt⸗ Lit. H über Rn 306. Serie 214 Nr. sSidi7 Gemeinde. Gebersdorf im Bezirk des schaft, Abt. Wirtschst, in Weimar vom Lit Düber RM 30M, Zerie Koe Rr. 7abß Thür, Anitsgerichts Graͤfenthal gelegen, 4. J. 1935 wurde das anteilige Berg⸗ Lil. aber Ran 360. Serie 23] Nr. sZ3122 verliehen auf Farbenerden am 26. 3 18575; werkseigentum des Sto Köllner auf— wt. über Reih zo). Serie 178 Nr zg! g Georg., in der Gemeinde Saalfeld gehoben. Der Bergwerksbesitzer Wilhelm Lit. D über NM 36h, Serie 21 Nr. So74 im Bezirk des Thür. Amtsgerichts Saal- Heutger ist am 36. 7. Ig13 geftorßen. Auf Lit. D über Rn 360, Serie 144 Nr. H3a93 ) feld gelegen, verlichen guf Farbenerden die qu den Kaufmann Wilhelm Heutger Lit. Eüber RM 2600, Serie 212 Nr. 30788 am 19. 109. 1875; h) „Morgenstern“ in in Dortmund, Leipziger Str. 4. ge⸗ Lit. E über RM 200 Serie 205 Nr. 77894 der, Gemeinde Saalfeld im Bezirk des richtete Anfrage, ob er selbst als Eigen⸗ Lit. Eüber RM 20, Serie 179 Nr. 6750 Thür. Amtsgerichts Saalfeld gelegen, tümer des Grubenfeldes in Frage Lit. Eüber RM 209. Serie 175 Nr. Hebo? verliehen auf Farbenerden am 19. I. 1875. komme oder ob dies sein am 39. 7. Lit. F über RM 200, Serie 231 Nr. 88023 Nach 8 5 des Gesetzes über Bergwerks. 1913 verstorbener Vater war, ist dem vit. üer MM 200 zusgmmen RM 3500. abelahen vom 22. 4. J933s9. 7 1624 hat Bergamt trotz Erinnerung und Auf Hamburg, den 15. Januar 1927. das Bergamt in Saalfeld den Antrag ge- forderung vom S. 5. 1926, zugestellt stellt das Bergwerkseigentum an den vor, am 27. 58. 1926, eine Antwort nicht genannten Grubenfeldern zu entziehen, zugegangen. Es kann danach ein Eigen— und zwar hat das Bergamt feinen Antrag lune des Grubenfeldes nicht ermittelt damit begründet, daß die gegenwärtigen werden. Zu h: Repräsentant der Ge— Eigentümer bend, ihre gesetzlichen Ver- werkschaft „Morgenstern., die nach dem treter nicht haben ermittelt werden Berggrundbuch des Thür. Amtsgerichts können. Dies geht aus folgendem hervor: Saalfeld Eigentümerin des Grubenfesdes Hu a— d: Im PVerggrundbuch des Thür. ist, war der am 29. 7. 1917 verstorbene Amtsgerichts in Gräfenthal ist als Cigen— Bergmann Karl Reichmann. Ein ander⸗ tümer der Grubenfelder der Kaufmann weitiger Vertreler der Gewerkschaft hat Max Arendt in Berlin⸗Wilmersdorf ein⸗ nicht festgestellt werden können. Die getragen. Wie aus den Bergakten, betr. Eigen tümer der genannten Grubenfelder die Grubenfelder „Deutscher Kaiser J bezw. dig Gewerkschaftsverkreter oder und II. hervorgeht, ist Arendt am deren Nechtsnachfolger werden auf— 25. 12. 1925 in Wilmersdorf verstorben; gefordert, spätestens in Aufgebolstermin Zaihr, Ker zem nne zicht luge burg, Frben sind' nicht varbanter nächten. bit am Montag, den 11. Miärz 1527, Zimmer 15610, sestgesetzten Aufgebots⸗ 90 gerfti fern, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten . ; d. Ehe 1903 rechtskräftig geschieden worden . hirmin Ileine Rechte bet dem Amtsgericht ist und die beiden Söhne Werngt und Gericht ihte Fechte anzumelden, sonst Augeburg anzumelden, widrigenfalls die Kurt Arendt die Erbschaft auseeschlagen wird ihnen das Bergwerkseigentum ent⸗ Krastloserklärung der Urkunden erfolgen Haben. Zu e: Als Gigentünierin bes zogen. . . wn. . Grubenfeldes ist die Gewerkschaft Weimar, den 11. Januar 1927. Augsburg, den 15. Januar 1927 Grünes Tal“ in Lehesten eingetragen. Thüringisches Amtsgericht. Ha. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Nach den Bergakten wurde am 73. 8. — — lor238] 1368 von Leonhard Neupert und. Christian Bayerische Sypotheken- und Bintzer aus Lehesten emeinschaftlich Wechsel⸗Bank. Gemäß 8 367 des Mutung gingelegt. Nach Mitteilung des O. G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Stadtvorstands in Lehesten ist Neupert Verlust der o/o Piandbriefe unserer Bank am 5. 11 19095 und Pantzer am 14. 6. Lit. KSer 5 Nr. 38460 und Ser. 6 Nr. 45125 1990 in Lehesten verstorben. Angehörige à GM 1000 bei uns angemeldet wurde. sind nicht vorhanden. Die Ermittlungen München, 14. Januar 1927. nach einem Vertreter der Gewerkschaft Die Direktion. waren ergbnislos. Zu f: Grundbuch- —— mäßige Eigentümerin des Grubenfeldes 103596 Aufgebot ist die Gewerkschaft „Wilhelmsöglück“ in hinsichtlich folgender Grubenfelder: Gebersdorf. Ein Vertreter der Gewerk⸗ a) „Deutscher Kronprinz 1 in der Ge- schaft ist nicht bekannt. Ausweislich der meinde Buchbach, im Bezirk des Thür. Bergakten waren Gewerken der Gewerk Amtsgerichts Gräfenthal gelegen, ver- schaft der Gerichtsschreiber Ernst Bau—⸗ liehen auf Dach! und Tafelschieser am
mann und der Böttchermeister Albin 4 2 1857; P) „Deutscher Kronprin; II Hanemann in Graͤfenthal. Beide sind in den Gemeinden Creunikz und Buchbach, verstorben. Die Baumannschen Hin ker— im Bezirk des Thür. Amtegerichts bliebenen haben erklärt, daß sie 3 alle Gräfenthal gelegen, verliehen auf 86 Rechte bezüglich der erkschaft und Tafelschlefer am 4. 2 1857; c) „Erb⸗ „Wilhelmsglück verzichten. Der Kauf⸗ prinz Bernhard 1. in den Gemeinden mann Sstar Hanemann in Gräfenthal Creunitz und Buchbach im Bezirk des als Hinterbliebener dez Böttchermeisters Thür. Amtsgerichts Gräfenthal gelegen, Albin! Hanemann hat dem Gemelnbe— verliehen auf Dach⸗ und Tafelschjefer am
borsteher in Gräfenthal gegenüber er— 4. 2. 1857; d) „Erbprinz Bernhard Is'l klärt, daß ihm bon dem BVergwerkbeigen·
geb, Quaas, in Riesg beantragt. Die Gläubiger oder deren Erben werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten
ö zu
103890
Auf Antrag der Anna Geiger in Ebratz- hofen (Allgäu), vertreten durch Anton Schilling in Wallerstein i. Ries, Wein straße 203 werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: die 400 igen Teilschuldverschreibungen der Lech⸗Elef⸗ trizitätswerke A. G. in Augsburg Nr. 1408 und 1409 vom 25. Juni 1904, lautend auf je 1900 44. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. spätestens in dem auf Samstag, den 23. Juli 1927, vorm.
Rechten ausgeschlossen werden. Großenhain, den 11. Januar 1927. Amtsgericht.
103897 Aufgebot. = Das Amtsgericht hat folgendes Auj⸗ ebot erlassen: Die Witwe Sophie Schrader, geb. Neumann, in Cuxhaven, Strichweg 30, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Sohn, den Kaufmann Bern⸗ hard Busso Eduard Schrader, geboren am 15. April 1869 in Uelzen (Prov. n,, letzter inländischer Wohnsitz uxhaven, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spãate⸗ stens in dem auf Dienstag, den 16. Auguft 1927, 9 Uhr vorm., vor dem Amtsgericht in Cuxhaven, Zimmer 8, anberaumten Ferientermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod 3 Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dieses dem Gericht späte⸗ stens im Aufgebotstermin anzuzeigen. Die Aufgebotsfrist beträgt sechs Monate. Cuxhaven, den 10. Fanuar 1927. Der ,,, des Amtsgerichts: Reißmann.
103895 Aufgebot.
Die Stadtgemeinde Marienwerder, Wpre, vertreien durch den Mazistrat, hat das Aufgebot des , , , der über die für die Stadtgemeinde Marienwerder im Grundbuch von Marieniwerder⸗ Graudenzer Vorstadt Hlatt 76 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 1606 Talern gebildet ist beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird e er, ar. stens in dem auf den 27. April 1927, Verantwortlicher Schiftlfiter ,,. 39. g . m 1äntet. Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg. ze Bericht, Zimmer Nr. 19, an ⸗ * ö ; beraumten Aufgebolstermin seine Rechte ne , r f. j . en,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ö. . ir mer egg dle FKraftlo zerliurůng * Verlag der en , (Mengering)
Urkunde erfolgen wird. ö ] Marienwerder, Wpr., den 12. Ja⸗ Druck der Preußischen Druckerei nuar 1927. und wer , ltien i gt. Berlin, Das Amtsgericht Wilhelmstraße 82.
————— Nier yo ö ioc Aufgebot. ö Vie J Bellage n Der Major a. D Horst Benno Adolf seinschließlich Börse Beilage) und Erste und gweite Zentral · Handelsregister · Veilage
(10425.
Erledigung. Die im Neichsanzeiger 135 vom 8 10. 26 unter Wp. 118 / 26 gesperrten Wertvapiere sind ermittelt.
Berlin, den 15. 1. 27. (Wp. 118/26.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.-D.
von Minckwitz in Großraschütz, vertreten durch die Nechtsanwälte Saupe, Dr,
Desterreichische
19. März 1927, vormittags 9 Uhr, Gericht an ⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren
D. Gold. u. Silber. Scheldeanst. 250, hh. Hilpert Maschinen
Phil. Holimann 176,59, Hol werkohlüngs-Induftrie Hz, Jö, Way
hundanleihe 107, *. Mairente 0,5, Februartente , 67, Sesterreichische . Goldrente — — Desterreichische Kronenrente O, 13, Türfen lose 45, 1,
ö
J
Christiane Friedericke verehel. Metzger,
um Deutschen Neichsa
Mr. 13.
1. Unter uchungs lachen
2 Aufgebote. Vꝛerlust. u. Fund lachen, Zuste lungen at.
3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung 14. von Wertpapieren.
ö. n, ,,, . auf Attien, Akttengesellichaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
Anzeigenpreis für
*.
Sffent
Srste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 17. Januar
kö 12
1.905 Reichsmark.
licher Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile ¶ Betit)
8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlaffung 14. von Rechtsanwälten.
s. Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
II, Privatanzeigen
*
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. Wg
.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
103893 Aufgebot. . liz Ehefrau Meta Maria Eliese Wittern, verw. gewesene Prösch, verw.
slewesene Lange, geb. Stamer, in Grinau hat das ,. des verlorengegangenen buch von Grinau Band 1 Art. 10 in Abt. III Nr. 7 eingetragene 2 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem i n 3. Mai 1927, vor⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde erk rn der Urkunde erfolgen wird.
Steinhorst, den 11. Januar 1927. 1038892 . .
Die Witwe Anna Lange, geb. Edens, thekenbrieff Büsum Bd 18 Art. 571 Abt. III Nr. 2 von 1800 PM, Gläu⸗ Büsum, beantragt. j ebotstermin: 3. 5. 1927, vorm. 9 *
Amtsgericht Wesselburen.
Die Ehefrau des Bergmanns osef ec lag, . geb. Blum, gesch * straße 665, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Christian Anton Witt⸗ Rüttenscheid, Kreis Essen⸗Stadt, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Rüttenscheid, 8 .
e ssen nach Nordamerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene auf den 39. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 159, auberdumten a , termin zu melden, widrigenfalls die welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht.
103898 Aufgebot. Bremer in Neurath hat beantragt, den verschollenen Johgnn Geller aus Sin⸗ orts, zuletzt wohnhaft in Sinsteden, für tot oi erklären. Der bezeichnete Ver⸗
z späte⸗ stens in dem auf den 6. Oktober 152. vormittags 11 Uhr, vor dem unter“ raumten Aufgebotstermin u melden, widrigenfalls die Todeserk ärung er⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zi erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Grevenbroich, den 16. Januar 1927.
Grundschuldbriefs über die im Grund⸗ von 500 GM beantragt. Der Inhaber mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Das Amtsgericht.
in Büsum hat das 6 des Hypo⸗ bigerin: Witwe Christine Klehn in 103899
owsth, zu Essen⸗Rellinghausen, Franken⸗ kowsky, geb. am 5. Tezember 1875 zu straße 13, seit dem Jahre 1965 von
wird aufgefordert, sich spätestens in dem zeichneten Gericht, Zweigertstraße 2, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ergeht die Aufforderung, spätestens im
Essen, den 5. Januar 1927.
Der Gemeindevorsteher Leonhard steden, z. Zt., unbekannten Aufenthalts⸗ schollene wird aufgefordert, sich zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft forderung, spätestens im Aufgebots⸗
Amtsgericht.
l0 3900 —
Durch Ausschlußurteil vom 11. Ja⸗ hnuar 1927 ist der Hypothekenbrief vom 2. April 1879 über die im Grundbuch bon Elbing 1Band XXVI Blatt Nr. 743 in Abt. 111 unter Nr. J für das Leib= rentenstift zu Elbing eingetragenen, mit 5 vH verzinslichen 1500 „ Kaufgeldrest für kraftlos erklärt worden.
Elbing, den 11. Januar 1927.
Amtsgericht.
103891 Beschlusi.
Der ö, , Erbschein des nt ogerlchts zohlau vom 15. April 1019 — 5. VI. 77/1919 — nach der am 6. Oltober 1918 zu Stuben, Kreis Wohlau, verstorbenen Häuslerin Ma⸗ thilde Hahn, geb. Nickel, wird wegen Un— richtigkeit für kraftlos erklärt. ründe: n dem genannten Erbschein ist der I sermeister Fritz Hahn in Berlin Lichtenberg Weserstraße 22, als Mit⸗ erbe aufgefithrt. In dem , . nach Fritz Hahn (i6zz. Vi. 119 /s bes Amts“ stichts Berlin-Mitte vom 12. Otfober . eh Todestag des Fritz Hahn er 8. September 1919 festgestellt. Da mit Fritz Hahn als Miterbe nach der Mathilde Hahn nicht mehr auf ie n war, ist der. gemeinschaftliche 6 chein ach der Mathilde Hahn unrichtig. ieser Ereschein ist daher einzuziehen. * aber derselbe nicht mehr erlangt werden kann,
wird er hierdurch gemäß 8 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklart. Amtsgericht Wohlau, 5. Januar 1927.
fiozgoz] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Filialleiters Heinrich Hahne in Carlowitz b. Breslau. An der
Brücke 966, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.
anwalt Dr. Lesser in Breslau, gegen seine Ehefrau, früher in Breslau, jetzt un— bekannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Breslau auf den JL. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 158/26.
Breslau, den 1. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106903 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Panisch, Berta. Karoline geb. Wüstefeld. in Haverlah, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Merten in Hildesheim, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Panisch, früher in Klein Flöthe, auf Grund des 8 15658 B. G. B. mit dem Antrage guf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Va. Zwilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 14. März 1927, D* Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;
Hildesheim, den 8. Janugr 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
103905] Oeffentliche ,,
Die Schuhmachers ehefrau Maria Schmid in Achthal bei Teisendorf, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Oestreich in München, klagt gegen den Schuhmacher Matthias Schmid, früher
in Achthal, nun unbekannten Aufenthalts.
Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, R 1707 26 1, mit dem Antrage, zu erkennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge schieden. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu er— statten. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des!
Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Freitag, 18. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 60/09 Justizvalast, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München 11 zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
München, den 13. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München JI.
1063910] Oeffentliche Zustellung.
Die minder sährigen Kinder Ossenbrügge: 1. Ilse Marie, geboren am 25. 1. 15812, 2. Walter Hermann Karl, geboren am 19. 3. 1913, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Diplomkaufmann Heinrich Mäurer in Hamburg, Kleiststraße 5 Il, Prozeßbevollmächtigter: Referendar Felke in Lübeck, klagen gegen den Kaufmann Peter Ossenbrügge, früher in Lübeck, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 100 RM monatlichen Unterhalt ab 3. März 1925 zu zahlen. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Lübeck Abteilung 7a. Zimmer 22, auf den 2. März 1927, vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. das Armenrecht gewährt.
Lübeck, den 12. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 7a.
[103911] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Siegfried Willy und Molf Helmut Edion, verireten duich den Pfleger Lehrer Gustav Weichert in Dahme i. Mark, , , ne , Jugendamt Neukölln, klagen gegen den Architelten Remus Evion, früher in Neukölln. Donaustr. 107, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater sich seiner Unterhaltepflicht entziehe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung zu einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 250 RM für sedes Kind vom Tage des Getrenntlebens der Eltern, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten leden Monate,. die Kosten deg Rechte= streitg zu tragen und das Urteil für vor—
vormittags
Den Klägern ist,
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ kölln auf den 24. Februar 1927, vor⸗ mittags 190 Uhr, 1I. Stock, Zimmer 62,
geladen. ?
Neukölln, den 30. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1653912] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilhelm Henkel in Remscheid, vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft in Remscheid, klagt gegen den Adam Oftscharski, früher in Rem—⸗ scheid, Kippdorfstraße 72, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten unter Aufhebung des Urteils vom 22. April 192 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckébar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klageerhebung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 25. 12., 25. 98., 25. 6. und 2ͤ5. 9. eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Freiheitstraße, Zimmer Nr. 17, auf den 3. März 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Remscheid, den 7. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
103913) Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Anna Henschke in Schneidemühl, Dreierstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischer in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Müller Ernst Henschke aus Schneidemühl, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl — Einzelrichter — auf den 29. April E92T7, vormittags E11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei. diesem Gericht zugelassenen Rechts, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schneidemühl, den 7. Januar 1927,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1063901 Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗ G. m. b. H. in Berlin W. 9, Leipziger Platz 14, vertreten durch ihre Direktion, L Herrn Direktor Lüdke. 2. Herrn Direktor Pforr, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Otto Moser, Berlin W. 9, Leipziger Psatz 14, klagt gegen Dr. Hans Gutkowsty, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin NW. 7, Unter den Linden Nr. 50 öl, unter der Behauptung, daß sie diesem durch Vertrag vom 1. 9. 1923 einen im s 1 des Vertrages näher bezeich. neten Teil des ihr gehörigen Grundstücks in Berlin. Manteuffelstr. 83. verpachtet habe, der Beklagte die Vereinbarung des S 2 des Vertrages nicht innegehglten hat und somit die Klägerin zur sofortigen Vertragsaufhebung berechtigt sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Räumung des gepachteten Teiles des Grundstücks Berlin, Manteuffelstr. 83. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 258. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin C., Grunerstraße. J. Stock, Zimmer 31 a, auf den 23. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bebollmächtigten vertreten zu lassen. 63 9. 444. 26.
Berlin, den 11. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1.
(1039061 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma S. Foerder, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 205 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Herr Rechtsanwalt Dr Martin Tell, Berlin W. 15, Uhlandstr. 1656, llagt gegen den Zaver B Gmür, jetzt un be⸗ kannten Autenthalts, früher in Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 43, auf Grund bestellter und ausgeführter Schneider⸗ arbeiten, mit dem . auf Zahlung von 252.50 RM nebst 7o½ Zinsen seit dem 1. 7. 1926. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Charlotften« burg auf den 30. März 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 133, geladen.
Charlottenburg, den 7. Januar 1927. Der Gerichteschreiber des Amtagerichts.
103907
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Rudolf W. a Droner ie in Karlerube, Kalserstr. 24, flagt genen
läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd 1 den Fellx Maurer, Naturhellfundiger
Hausmann aus einem protestierten Wechsel 370*M zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 370 6 — i. B. Drer⸗ hundertsiebiig Reichsmark — nebst 2 vom Hundert über Reichebankdiskont Jahres⸗
und dessen Ehefrau, früher in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waren⸗ lieferung vom Juni 1926 bis September 1926 und außerdem aus Schuldübernahme seitens der bekl Ehefrau, mit dem Antrag auf Verurteilung der Bekl. als Gelami⸗
zinsen seit dem 1. 9. 1926 sowie 7 RM Wechselprotestkosten nebst 8 o/ J Jahres⸗ zinsen seit dem 3. 9. 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger Platz, Zimmer 190, auß den 24. März 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgeset. Köln, den 10. Januar 1927. M 7. emacher, Gerichtsaktur, Gericht
(103004 Oeffentliche Zustellung.
Der Dentist Robert Walter Küch in Köln, Eifelplatz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Beutelstahl in Köln, klagt gegen die Frau Willy Mell⸗ wig, früher in Köln, Waidmarkt 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ein— willigung zur Herausgabe einer hinter- legten Sicherheit, mit dem Antrag auf Einwilligung zur Herausgabe der beim Amtsgericht Köln unter 23 H. L. 714/25 hinterlegten Sicherheit in Höhe von 575,26 RM. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 7. März 1927, vorm. O Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 13. Januar 1927.
Endris,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
schuldner zur Zahlung von 500 RM nebst 90/0 Zinsen seit J. Aug. 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht in Karlsruhe, Akademiestr. 4, 11. Stock Zimmer 131, auf Dienstag den 8. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts A 4.
[1063908] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektroingenieur Heinrich Buttlar in Kassel, Gerichtsgesängnis, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paulmann, Kassel, klagt gegen den Schlosser Malz⸗ korn, früher in Kassel, Wilhelmshöher Allee 6, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter von dem Kläger im Laufe des Jahres 1925 Waren im Werte von 39 RM erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 39 RM nebst 70½ Zinsen seit dem L. 1. 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 40, auf den 7. März 1827, vormittags 95 Uhr, geladen.
Kafsel, den 14. Januar 1927.
Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.
(10636909) Oeffentliche Zustellung. Der Gotttried Niesen in Köln-Linden⸗ thal, Theresienstr. 63, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: R.⸗Anw. Chambula, Dr. Göpel in Köln, Thürmchenswall 98, klagt gegen den Fritz Hausmann, unbekannten Aufent⸗ haltg, früher in Köln, Maybachstr. 176 unter der Behauptung, daß ihm gegen
4. Verlosung xc. von Werthapieren.
Prospekt der
los 914] Hessischen Landesbank in Darmftadt A. 10 mini ern Goldmark
So auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe (1 Goldmark — I a0 kg Feingold). ö.
Reihe 1: Buchstabe A Nr. 1— 1000 — 1006 Stuͤck zu bo 090 GM = 5000 009 GM Reihe 2: Buchstabe A Nr. 1001 — 1100 —= 100 Slück zu 000 GM — B . 1101 - 1709 666 ; 7 , 1701 — 3700 — 2000 ‚. D , 3701 - 5700 — 2000 . ⸗ f. 26066 , 1
E , 5701 - 6700 -= 1000 6701 - 7700 - 1000
unkündbar bis 1. Juli 1931. H. 5 Millionen Goldmark To auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe ; (1 Goldmark = 16.90 kg Feingold).
Relhe 8: Buchstabe A Nr. 7701 - S200 = S0 Stück zu Hoh GM = 2 500 000 GM
ö. B 8201 — 88g —— 499 099 .
S601 — 9900 = 1300 3 6,
g9ol - 10506 6560 305. 10501 - 10800 — 300 200 10801 - 11200 — 400 100
ö
M. *. . *
unkündbar bis 31. Dezember 1831. Die Hessische Landesbank in Darmstadt mit dem Sitze in Darmstad errichtet auf Grund des Gesetzes, die Errichtung einer Hessischen Landes ban vom 21. Juni 1923 (Reg.⸗Bl. Seite 210). Sie ist eine Bankanstalt 5375 Rechts mit selbständiger Rechtsfähigkeit und eigenem Vermögen. Die Geschäfte der Bank werden von dem Vorstand unter Oberleitung und Aufsicht des Seisicher Ministers der Finanzen geführt, der zu diesem Zweck einen Staatekommiffar ber der Bank bestellt hat. Für die Verbindlichkeiten der Bank haftet der Volksstaat Sessen unbeichränkt. Die Bank bat die Aufgabe, den Staats und Kommunalkredit Ind der Sers. verkehr im Volksstaat Hessen zu fördern. Der Geschäftskreis der Bank umfaßt: die Hereinnabme von Geldern, insbesendere Anstalten, Versicherungsanstalten, Sparkassen Geldanstalten; . die Hereinnabme und Ausleihung von Geld an der Börse: die Ausgabe von eigenen Schuldoerschreibungen. Anwens nnen ar die Uebernabme von Staats. und Kommunalanleiben den An⸗ und Verkauf von Schatzanweisungen; die Begebung solcher Anleiben für Rechnung der ausaedenden Törrner- schaften und die Unterbringung von Schaßanmweis ungen vir Nechrung des Staates; das Akzeptieren und die Begebung von Staat und das Diskontieren solcher Wechsel: die Gewäbrung, von Darleben an den Staat verbände und onstige Körperschaften des 8 Uebernahme von Büraschasten ür diese Crper die Gewährung von Ovvotbefdarleben; die Regelung des Kurses von Staatz. and Rommar die Kreditvermittlung für Staat. Fommunen ur De de fer der Ged.
ausgleich wischen Staat. TFommnnen und Sark Fen und der Meder Nrches
7 1. a wa wm mr Tm - m P Lamm staatlichen und komm nnale'n
Banker nnd anderer
non 2 21
—— — 3 — ö ' — .
. ; w m mn, * und Komm nnatrmechfeckn
GSecmernde- nnd Da
1 8. * J an Gemeinden
weisungdder kehr der Swarklassen;
die Verwaltung des Vermögen der Korner de en ded Fe Finanzierungkgeschsrte für Staat nnd Tom mäanmer
die Beleidang don Werlvarrren; =
die Uedernabme von Medestonß. und Tren bende ch den r eren Bebdörden und Unstalten
r* * 26 1 4
Torx ane ee der Kammer, Sn,
.
/ / // . /