anberaumten Aufgebolstermine zu melden, wiFerigen alle die Todeserklärung erfolgen wid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— ticht Anzeige zu machen. Seelow, den 30. Dezember 1926. Amtẽegericht
icas? 4
Durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1926 sind die Urfunden über die 4 o Prioritätsobligationen der Gernroder⸗
arzgeroder Eisenbahngesellschatt vom Jahre 1851 Reihe 17 Lit. B Nr. 466 über 500 4Æ und Nr 468 über je 500 4A. nebst. Zinsscheinbogen für die Fälligkeits. termine vom 1. Oktober 1921 bis J. April 1931 für kraftlos erklärt
Ballenstedt, den 12. Januar 1927.
Amtsgericht.
104372
Durch Ausschlußurteil vom 11.1. 1927 sind die Ho o igen Reiche ichultverschrei⸗ bungen Nr. 138 269 über 000 AM. n iaZ776s über 1600 A, 4 358 16) über 500 M für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 8. 216 Gen. II. 5H. 26, den 11. 1. 1927.
(104373
Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1927 sind die im Reicheanzeiger Rr. 122 vom 29. Mah 192 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 21, 25, 32, 75 und V 4 jowie der Hogigen Schuld— verichreibungen Nr. 1374677 71 14), Nr. Satz 19/20 11332312 (1 57) ür kramtlos eiflärt worden.
Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
8. 216 Gen. II. 10. 26, d. 11. 1. 27.
iogz371 Durch Ausschlußurteil vom 12. 1. 1927 ist die Stammattte der Niederlausitzer Emjenbahngesellschaft Reihe 11 Nr. 6714 über 1000 4M für kraftlos erklärt worden. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 3627. 26 den 12. 1. 1927.
104375) Ausschlußurteil.
In den Aufgebotssachen a) der Rhei— nischen Creditbank, Filiale Pirmasens in Pirmgsens, b) des Gerbers Rudolf Klotz in Remda. wind für Recht erkannt: zu a: der Wechsel vom 24. Oftober 1925 über 14 85 Rue, zahlbar am 24 1 1026, ausgestellt von der Firma Theysohn & Duttenhöser, Schuhfahrtk in Pirmafene, wird für trajtlos ertlärt. Die Kosten tiägt die Konkursmasse; zu b; der Wechsel vom 20. JI. ig25, zahlbar am 19. 2. 19236, über 214. 30 Ri, augeste lt von dem Gerber Rudolf Klotz aus Remda, angenommen von dem Schuhmacher Einst Weckener in Schwarza, Saale, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten dieses Ver= fahrens träit der Antraafteller.
NRudolstadt, den 4. J. 27 bezw. 21.12.26.
Thüring. Amtsgericht.
104377 .
Duich Ausschlußurteil des Amtegerichts Ballenstedt vom 14. Dezember 1926 ist die Anhaltische Hypothekenurkunde vom 22. Dezember 1913 über 2000 PM (Grund⸗ buch von Ballenstedt Band 28 Blatt 1638 Abt. III Nr. 4) jür kraftlos erklärt worden.
Ballenstedt, den 13. Januar 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
(104376 In der Aufgebotssache des St Vincenz— hospitals in Goesselo, vertreten durch Rechteanwalt Steinmann in Coesfeld, hat das unterzeichnete Gericht am 1I. Januar 1927 durch den Amtsgerichtsrat Tillmann für Recht erkannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Stadt Coesfeld Band 27 Blatt 318 in Abt. 1II unter Nr. h eingetragene Post von 30 000 Papier- mark für die Städtijche Sparkasse in Coesfeld wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Coesfeld.
(104378 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Paulin Hill, Gr. Cronau, Piozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Fustizrtat Steffen, Allenstein, tlagt gegen ihien Ehemann Anton Hill, unbefannten Aujenthalts, früher in Gr. Cronau, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre te vor die 1. Zivilfammer des Landgerichts in Allenstein auf den 6. April 1927. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 11. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[104 79] Oeffentliche Zustellung an Otto Völtl, Kanzleiassistent a. D. von Bambeig, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, gegen welchen seine Ehefrau Betty Völkl durch Rechtsanwalt Löw in Bamberg Ehescheidungsklage erhoben hat. Unter Bezugnahme auf den Inhalt der ihm beieits zugestellten Klage wird Otto Völkl von der Klägerin zur mündischen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 30. März 1927, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Bamberg, den 15. Januar 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
[10435301 Oeffentliche Zustellung.
Es kiagen: 1. Frau Gertrud Neumann, geb. Winzer, in Eichwalde, Kronprinzen⸗ straße 13, Prozesibevollmächtigter: Rechts— anwalt Stroinsty, Berlin, Ehrenberg— straße 11114. gegen ihren Ehemann, Aibeiter Waldemar Neumann, un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567, 19668 B G.⸗-B., mit dem An
lewen, geb. Schul, Berlin⸗Marlendorf, Kurfürstenstiaße G62. Prozeßbevollimäch= tigte. Justizrat Dr. Rhode, Berlm, Wilhelmstr. 44. gegen ihren Ehemann, den Gärtner Johannes Gajewsti, un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Mariendorf, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Untrag au Ehe. scheidung. Aktenzeichen: 23. R. 775 / 26. — Die Firma Fortgang C Goldmann, Berlin, Neue Königstr. 7, Proje mbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barczinski, Berlin W. 50, Kurtürstendamm 16, gegen den Kaufmann Martin Schmidt, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Münchener Str. 34, auf Bezahlung einer WechselJsorderung, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit zwei weiteten Betlagten ur Zahlung von 16509 RM nebit 2 ο Zinsen über Reichs. bankdiskont seit 26. November 1925 und den üblichen Nebenkosten zu ver— urteilen. Aktenzeichen: 27. P. 407 26. — 4. Die Firma Tzannides, Stanas R Co. in. Dresden, Zöllnerstr. ig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justiziat Georg Peiser, Berlin W. 8, Marfgrafenstr. 31, gegen die Firma Ziga ettenfabrik „Westropa“ Erich J. Kürtner, Inhaber Erich J. Küttner, z. Zt unbekannten Aufenthalts, srüber in Berlin Hagelbergerstr. 62, auf Zahlung einer Wechselforderung mit dem Antiage, die Beklagte zur Zahlung von 122950 RM nebst 2 υ ' Zinjen' über Reichebankdiskont seit 4. Dejember 19265 und 16 Rehe Protestkosten zu verurteilen und ihr die Kosten, auch des Arrest⸗ verfahrens = 76. G. 18657. 26 —, auf- zuerlegen. Aktenzeichen: 27. E. 6/7. — Die Kläger aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Halle— ches User 29/⸗36!, und zwar: zu 1: vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 1. April 1927, zu 2: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 24. März 1927, zu 3: vor die 4 Kammer f. Handelssachen Zimmer 203, auf den 23. März 1927, zu 4: vor die 4 KRammer J. Dandele sachen, gimmer 204, auf den 23. März 1927, vormittags 19 uhr, mit der Äufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertieten zu lassen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug betanntgemacht.
Berlin, den 15. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
(104399) Oeffentliche Zustellung. Der Martin Ech, Mitinhaber der Firma Karl Esch Witwe in Duisburg, Am Buchenbaum 16, klagt gegen den Händler Kunt Lämmel, früher in Großen⸗ baum, jetzt unbekannten Aufenthalts in Frankreich, mit dem Antrage, auf Zahlung eines unterschlagenen Betrags in Höhe don 272,47 4 nebst 8 ο Zinsen seit dem 23 Januar 1924. Der Kläger ladet den Bekiagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Duishurg aut Freitag, den 11. März 1927, vormittags 5 uhr, Zimmer 87. Duisburg, den 11. Fanuar 1927. Amtsgericht.
1043584] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarethe Pierton, geb. Luft, in Butzbach, vertreten durch Riechteanwalt Schlink in Gießen, klagt gegen ihren Ebe— mann. den Arbeiter Michael Pierron, früher in Butzbach, 3. Zt. unbekannt wo, auf Grund der 85 1967. 1568 B. G. -B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. JV. 1922 zu Butzbach geschlossenen Ehe und ladet den Verklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die I. Ziviltammer des Hejsischen Land— gerichts zu Gießen auf den S8. April 1927, vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugeiassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 12. Januar 1927. Der Gerichteschreiber des Hessijchen Landgerichts.
(104386] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Marzahl, geb. Schütt, in Stralsund, Frankenstraße 8, Prozeß— bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewitz in Greisswald, klagt gegen den Färber und Kaufmann Karl Marzahl, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö l5tz!? B. G. B. mit dem Antrag auf Ehelcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 26. Februar 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweiemittel; der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. — 1 R 215, 26.
Greifswald, den 3. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(104386
Die Ehefrau des Tavezierers Franz Kronberger, Ernestine geb. Walch, in Witten a. d. Ruhr, Breite Stiaße 36, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig in Gernsbach, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Baden⸗ Haden Baltreitstraße, auf Grund der Sß§ 1565, 1668 B. G. B, mit dem Antrag auf fostensällige Scheidung der am 24. Januar 1902 in Baden-Baden ge⸗ schlossenen Ehe aus Veischulden des Be— klagten. Die Klägerin ladet den Be—
trag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: J. R. 764/25. — 2. Frau Antonie Ga⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des
Bad. Landgerichts zu Karlsruhe auf Donners ag, den 24 März 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗= mächtigten vertreten und durch diesen Ver— treter etwaige Einwendungen unverzüglich
dem Gericht. und dem kläq. Vertreter mit.
teilen zu lassen. Karlsruhe, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1043587 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrude Busche, geb. Henning verwitwete Deichmann, in Ober. vellmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Paulmann in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Jakob Bujche, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 1567 B. G. B., mit dem Antag, die am 2. JI2. 1973 vor dem Standesbeamten in Obervellmar geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin adet den Beklagien zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel richter der 11. Zivilkammer des Land- gerichts in Kassel auf den 13. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro enbevoll mächtigten vertreten zu lassen
Kaffel, den 12. Januar 1927.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
104388] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Bruno Wilhelm in Neu— münster. Bostedter Str. 87 H., Prozeß bevoll mächtigter: Nechts anwalt Hansohm in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Marie Wilhelm, geb. Stammer, früher in Wandsbek, Bleicherstr. 5 H. jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund des g Jhbö B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die VI. Jwil⸗ kammer, des Landgerichts in Kiel auf den 17. März 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt zu hestellen.
Kiel, den 14. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(194390) Oeffentliche Zustellung.
Die Cherrau Heinrich Fleuret' geb. Maria Iser, in Odenkirchen, Mühlen, straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Justigrat Odenkirchen in Rheydt, klagt gegen den Heinrich Fleuret, Scherenschleifer, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in M. Gladbach, auf Grund des 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die J. Zwil— kammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 22. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 49 mit der Auf—
forderung, sich durch etnen beb diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sassen. M.⸗Gladbach. den 13. Januar 1927. Gerichts schreiber des Landgerichts.
[104391] Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Kärcher, geb. Marquardt, in Stuttgart, Wunnensteinstr. 465 a, ver⸗ tieten durch Rechtsanwalt Dr. Kiese 11. in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehe— mann Karl Kärcher, Bautechniker, bis her in Stuttgart, Klingenstr. 45, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Ehe—⸗ scheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 25. Juli 1910 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Che wird geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor den Einzel- richter der Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 17. März 1927, vormittags uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 14. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
104394] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Röschen Arndt, geb. II. Januar 1921, vertreten durch da Jugendamt der Stadt Stettin, Amtsvor⸗ mundijchaft, Stettin, Magazinstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspektor Breier, beim Jugendamt Berlin-Mitte, Berlin 9. 2. Waijenstraße 27, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Kranz, fröher in Berlin, Fruchtstraße 53, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, 17. 1. 21 an bie zur Vollendung des 16. Lebensfahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten seden Kalendervierteljahrs fällige Geld— rente von vierteljährlich 75 RM, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsmnreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 182, Zimmer 253 — 255, II. Stock, auf den 11. Aprii 1927, vormittags 11 uhr, geladen. Berlin, den 13. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlim⸗ Mitte. Abt. 182
104395] Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Olberding, geb. 6. Juli 1926 in Brägel, vertreten durch das Jugendamt in Vechta. klagt gegen den Dachdecker Friedrich Kreis, zuletzt in Vamme, ver— zogen nach Brasilien, auf Grund des §z 1708 B. G.⸗Bens, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck. bare Verurteilung des Beklagten, an
Kläger vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus
zu leistende Unterhalterente von monatlich 5 RM. zahlbar ai Eisten jeren Monats, und zwar die rückstäneigen Beträge sofort, zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Damme auf den 13 März 1927. vormittags 9 uhr, geladen.
Damme, den 24. Dejember 1926.
Der Gerichteschreiber des Amtegerichts.
(194396 Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Martin JRardmann. geb. 10. September 192) in Damme, vertreten durch das Jugendamt in Vechta. Prozeß bevollmächtigter: Justizinlpektor Stein. kamp in Damme, klagt gegen den Maler Aloys Thamann, früher in Damme, setzt unbekannten Auienthalts, auf Grund des 5 1708 B. G. B., mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ hare Verurteilung des Beklagten, an Kläger vom Tage der Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensiahre eine im voraus zu leistende Unterhalisrente von viertei— jährlich 15 MRM, und zwar die rück— ltändigen Beträge sofort, die künttig fällig werdenden am 10. 3., 10. 6. 9. und 106. 12. jeden Jahres, zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtesstreits wird der Beklagte vor Las Amtsgericht in Damme auf den 3. März 1927, por⸗ mittags 9 uhr, geladen.
Damme, den 4. Januar 1927
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[1943971 Oeffentliche Zustellung.
Die minderlährige Anneliese Horn, ver= treten durch den Amtsvormund, Kreisaus— schußinspektor Siebert beim Kreisjugend- amt Homberg (Bez. Kassel Klägerin. klagt gegen den Bergarbeiter Paul Weigt, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Erzeuger der Klänerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhalterente von viertelsährlich 60 — sechzig — Reichsmark vom Tage der Geburt der Klägerin 18. 9. 1926) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserflärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtegericht, hier, auf den 7. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 87, geladen. Der Klägerin sist das Armenrecht bewilligt.
Dortmund, den 4. Januar 1927.
Bornemann, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(104398
Die minderiährige, am 23. Juni 1926 geborene Lieselotte Lorenz in Halle a. S. vertreten durch den Magistrat der Stadt Dalle — Amtsvormundschaft — in Halle, Kleine Steinstr. 8, Proze fbevoll mächtiater: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den Holzbildhauer Erwin Linke,
zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aulenthalts, unter der Begründung, daß
Bektlagter der außereheliche Vater der Klägerin sei, auf Grund der S§ 1708 fg. des B. G.-B. mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. dem klagenden Kinde zu Händen der städtischen Amte vormundschaft vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt in viertellährlichen Vorauszahlungen eine vierteljährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 23. Dejember, 23. März, 23. Juni und 23. September jedes Jahres, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str: 1 II, Zimmer 156, auf den 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Dresden, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
104400] Oeffentliche Zustellung.
Die mindersährige Wilhelmine Ermers aus Duisburg ⸗Laar, vertreten durch das städt. Jugent amt in Duisburg, klagt gegen den Metzgergesellen Peter Pöhrings, früher in Duisburg- Laar, Erzftraße 4, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei und er ihrer Mutter in der gesetzlichen Empsängniszeit, nämlich in der Zeit vom 31. XII. 1925 bis zum 1. V. 1926, bhei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, z. Hd. des Vor— munds an das Kind von einer Geburt an, dem 29. Oktober 1925, bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahrsz als Unter halt eine im voraus zu entrichtende Geld— rente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines eden Kalendervierteljahrs zu zahlen, 2 die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklänen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 20, auf den 25. Februar 1827, vormittags 10 Uhr, geladen.
, den 7. Januar 1927
; rebs, als Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
104402 Ladung. In Sachen der minterjährigen Maria Margarete Jansen in Hameln, vertreten durch das Jugendamt in Hameln, Klägerin, Prozessbevollmächtigter: Kreieausschußober⸗ sektetär Lommerzheim in Lingen, gegen den Dr. med. Niggemeyer in Freren i. H. 3. Zt. unbekannten Ausenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist beantragt, den Beflagten fostenpflichtig zu verurteilen,
eine vlertellährlich im voraus zu er richtende Geldrente von 180 ⸗ 2 zahlen, und zwar die rügständigen Beträge olort, die fünttig lällig werdenden a Erlften eines jeden Monats, und das Urteil binsichtlich der tälligen Unterhalteben age gemäß § 708 3.P.⸗S. 6 vorläufig voll. streckbar zu erklären. G teverhandlungg. termin ist anberaumt auf den 11. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht Freren. Zimmer Rr. J, wozu der Betlagte hiermit geladen wird. Amtegericht Freren. JI. J. 1927.
194403 Oeffenttiche Zustellung. Die Margarete Kellner in Er angen, vertreten durch deren Vormund, Metzger; meister Konrad Bammes in Erlangen, Bayern, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte. anwalt Sturmsels in Gioß Umstadt
mann, früher in Groß Umstadt, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Bebaup— tung, daß Beklagter ihr an Endbindungt, Unterhalts⸗ Betrag von zusammien 255 RM schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung von 236 RM. nebfst 16 96 Zinsen seit 1. Oktober 1926. Zur münd— lichen Verhandlung des Nechtssfreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
vormittags 9 Uhr, geladen.
1044121 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterftau Olaa Klein. Bethke, in Orschen bei Wildenhof,. Kreiz Pr. Evlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Klein, früher in Nen Malchow, jetzt unbekannten Aufenthalt mit dem Antrag, ihn zur Zahlung einer vom 1. Juli 1926 ab am Ersten jedes Ka, lenderviertelja hres, im voraus zu entrichtende Unter halterente von viertelsährlich 60 ich und zur Tragung der Kosten des Vj fahrens zu verurteilen. Sie lädt de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgercht Schlawe i. Pw. auf den 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Dieser Auszug der Klage und Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung bekanntgemacht.
Schlawe, den 10. Januar 1927. Amtsgericht
(194413) Oeffentliche Zustellung. Der am 15. März 1926 geborene Heinz Kraft in Naumburg a. S. vertreten durch das städtische Jugendamt in Naumburg 4. S. klagt gegen den Arbeiter Paul Steinert, früher in Weißenfels a. S. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser der außereheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbWare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an den Kläger zu Händen des städtischen Jugendamts in Naumburg a. S. vom 15. März 1926 ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM bis zur Vollendung des 16. Lebens. jahres des Klägers, und zwar ; ständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am 15. März, 12. Juni, 15. Sep tember und 15. Dezember jeden Jahre zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels a. S. Zimmer Nr. 23, auf Donnerstag, den 24. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. . Weißenfels a. S., den 14. Januar 927. (Unterschrift), Justizinspektor des Amtsgerichts.
(104381 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Witwe Martha Moses in Berlin Halensee, Kurfürstendamm 97 / gs, Hie. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fön igt berger in Berlin C. 2, Rosenstraße ih, klagt gegen den Kaufmann Fritz Meigat. früher in Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 97 / s, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte
1925 und Zusatzvertrag vom 5. Mai 1926 an, rückständiger Miete 776 RM, und 350 RM. zusammen 1166 RM, und für Ferngelpräche 17717 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und erforderlichenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver—⸗ urteilen, an die Klägerin 1343, 7 RM nebst s o Zinsen von 776 RM seit 1. 5 1925 und 8 o Zinsen von weiteren 390 RM seit 1. 9. 1926 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 12, auf den 21. März 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen: 3 O. 757. 26. Charlottenburg, den 4. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II in Berlin.
Vergntwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol a , eg, Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ern,, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres
Zentral ⸗Handelsregister ⸗ Beilage
klagt gegen den Willy Eivracher, Kauf.
und Beerdigungskosten den
Groß Umstadt aut den 29. März 1927.
Groß ümstadt., den 12. Januar 1997. Bau er, Gerichteschreiber des Amtsgerichtz. ö
geb.
die rück.
ihr aus dem Mietvertrage hom 20. Mär; 335 nebst, Nachtrag vom 17. Desember
zum Deutschen RNeichsa
Mr. 14.
1. Untem juchu
. 2 Vufgebote. Verlust· u. Fund lachen, Zustellungen a. deral.
3. Verkãufe, Vervachtungen. Verdinqungen 4 Verlosung 2 von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Dienstag, den 18. Januar
2c.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Vetit)
1095 Reichsmark.
8. Erwerbs. and Wirtscha J. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall. und Invaliditãts. 1. Versicherung. 8. Bankausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen I1I1è᷑ Privatanzeigen
e Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. mg
1927
enossenjcharten.
2 Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[ld] Oeffentliche Zustellung. Die Germania von 1922 Lebensver⸗ sicherungs⸗ Attiengesellschast in Stettin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Friemelt und Zucker, klagt gegen 1. den Kaujsmann Hermann Kalinke in Breslau, 2. den Kaummann Hans (Johannes) Bock, früher in Zobten a. i, ,, Ausfenthalis, wegen erichtigung de Grundbuchs, mit dem Antrage, die Be—⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu , , . . und beim rundbuchamt reslau zu beantragen daß als Eigentümer des im Grundbuche von Breslau Weise Vor⸗ werksäcker Bd. 4 Blatt 142 verzeichneten Grundstücks, Breslau, Mollwitzer Straße 3, in Abt. I die Kaufleute Hermann Kalinke in Breslau und Hans Bock, früher in Zobten a. B., jetzt unbekannten Auf- enthalts, zur gesamten Hand eingetragen werden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten Bock zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 12. Zivil kammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Z. 80, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13 Januar 1927. Der Gerichte⸗ schreiber des Landgerichts. IJ2. O. 729/26.
(04383 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des am 13. September 1925 veistorbenen Zimmermanns Johann Karl Friedrich Voigt in Dresden-Loschwitz, und jwar; J. der Bauarbeiter Friedrich Max Voigt in Dreeden⸗-Loschwitz, Rißweg 8, 2 die Frau Bertha Ida Neumerkel, geb. Voigt, in Brooklyn. 3. der Ratszimmer— mann Friedrich Paul Voigt in Bresden— Lojchwitz, Rißweg 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtsanwalt Thiele in Dreeden⸗ Blasewitz, klagen gegen die Martha Kiara Suanne Siebenmorgen, geb. Nowitzki, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund einer sür den Johann Kar! Friedrich Voigt auf dem Gruncstück Blatt 14836 für Loschwitz in Abt. III unter Nr. I eingetragenen Kaufgeldhypo⸗ thek von 10 000 RM und eines Zinsen⸗ anspruches von 40½ jährlich daraus unter der Behauptung, daß die Zinsen verein= barungsgemäß vierteljährlich nachzahlungs⸗ weise dergestalt pünklich an den Verkäufer zu zahlen sind und daß, falls die Beklagte länger als zwei Wochen mit einer Zins—⸗ rate in Rückstand kommen sollte, das ge— samte Restkaufgeld fällig und zahlbar sein soll und daß die Betlagte die seit 1. 7. Ih2ßz fällig gewordenen Zinsen nicht ge— zahlt hat und jomit auch die Rückjahlung zes. Kapitals fällig geworden sei. Die . hat trotz Mahnung nicht gezahlt.
ie Kläger beantragen, zu erkennen: die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 19 200 RM nebst 40,0 Zinsen seit dem J. Januar 1927 zu zahlen und wegen dieser Summe nebst Kosten die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 1456 des Grundbuchs für TLoschwitz zu dulden, auch das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 15. Ziviltammer des Land— gerichts zu Dresden auf den 14. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver— tretung zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Kläger voizubringende Einwendungen und Beweie mittel unver— züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftjatz den Klägern und dem Gericht mitzutenlen.
D esden, den 12. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I idoM Oeffentliche Zustellung. m dokomotioführer a. D. Otto Eckelt in Erfurt, Melchendorfer Straße 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Flesch n Erfurt, klagt gegen den Maler Otto Thiele, früher in Markneukiichen, auf Giund der Behauptung, daß die ser und dessen Ehefrau Frieda Thiele, geb. Köhler, in iefthal als Eigentümer einer auf dem Grundftück Tiesihal Band ? Ärtikel 95 A in Abteilung 1II eingetragenen Hypothek von 3000 Goldmarkf an Jinsen 232, 0 MM und vellegte Feuerversicherungs vrämie 90 RM schulden, mit dem Antrage auf kosenpflichtige Verurteilung der Beklagten als Gesamtjchuldner: J. von 242 46 iht nebst 8o½ Zinsen seit Klagezustellung, 2 die Zwanggsvollstreckung in' das in; Grundbuch von Tiesthal Band 2
Händler Bernhard Detleff,
zu dulden, 3. den beklagten Ehemann zu liogaog) Oeffentliche Zustellung. verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte—⸗
streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Erfurt auf den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 142, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen abgekürzt.
Erfurt, den 14. Januar 1927.
Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.
1044041 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Gustay Beyer Char⸗ lottenburg, Ufnaustiaße 12 bei Ebel, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumgärtel in Kiel, klagt gegen den zuletzt in Schönkirchen bei Kiel wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß für den Kläger auf dem Grundstück des Beklagten eine Hypothek von 500 RM laste, weiche frist⸗ und formgerecht zum 1. Juli 1926 gekündigt, bisher aber nicht zurückbezahlt sei, mit dem Antrage auf 1. kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM nebst Zinjsen feit dem 1. 9. 1924. 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 18, auf Mittwoch, den 2. März 1927, vormittags 10 uhr, geladen Zimmer 88 Ringstraße 2i, Anbau II. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kiel, den 13. Januar 1927. ;
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
IlC0äi0bã] Geffentliche Zustellung. Der Friseur Johannes Kaiser J. in Lorsch, Bahn hosstraße 5, klagt gegen den Uhrmacher Richard Molter, früher in Lorsch, Bahnhofstraße 5, z. Zt. unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus Miete en, Anspruch auf 41 Rehe und aus Bürg— schaft ein solcher auf 120 RM zustehe, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 16 RM nebst 11 / Zinsen seit 15. November 92tz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lorsch auf Dienstag, den 1. März 1927, vormittags 9 uhr, geladen. . Lorsch, den 15. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(104406 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Bernhard Widdendorf in Lüdinghausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnieder in Lüdinghausen, klagt gegen den Schneider Emll Ber⸗ nattek, jrüher in Lüdinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, dem Kläger 397,18 RM nebst 100,0 Zinsen seit dem 1. Dezember 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung! des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüdinghausen auf den 9. März 1927, vormittags 9 uhr, geladen.
Lüdinghausen, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.
104407 Oeffentliche Justellung. . Der Kaufmann Sylvester Seibert in Niedermendig klagt gegen den Kaufmann
Neustrelitz, klagt gegen den Gutsbesitzer Günther v. Harting, zuletzt wohnhaft in Föhrden Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm 300 4zz nebst 2 vh ; Zinsen pro Monat seit dem 6. Oktober gerichts zu Stuttgart 1924 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 A nebst 2 vH Zinsen pro Monat seit dem 6. Oktober 1954 zu b zahlen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Mirow auf den 22. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
(104389) Oeffentliche Zustellung.
Khidlerstraße 47, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Frank J. in München, klagt gegen Schmid, Joseßs., Ingenieur, zuletzt in München, Winzererstraße aß, zurzeit un=
Der Pferdehändler Carl Stein in Wesen· im Wechselprozeß, mit dem Antrag auf
bei Mirow, jetzt unbekannten
mündlichen
Zur
Mirow, den 20. Dezember 1926. Meckl. Strel. Amtsgericht. v
Dittmar, Franz, Bautechniker in Muͤnchen,
bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus Kauf— vertrag, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 1200 RM — m. W. eintausendzweihundert r Reichsmark — nebst 90/9 Zins hieraus ab 1. August 1924 bis 8. Juni 1926, von da ab 2 0½ über den jeweiligen Reichs bankdiskontsatz sowie 5 RM fünf Reichsmark — anwaltschaftliche Mahn⸗ kosten zu zahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen
den 9. März 1927, — 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Mehlis gegen den Kaufmann ; Voigt, früher in Zella⸗Mehlis II, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurtellen, an den Kläger Ehefrau, Ernestine geb. Jentsch, 12,809 RM mit 10, Zinsen über Reichsbankdiskont aus 18,80 RM 47 RM seit dem 1. 11. 26, 47 RM seit dem 1. 12. 26 zu zahlen.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Land⸗ auf Mittwoch, vormittags
estellen. ‚ Stuttgart, den 15. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1094414] Oeffentliche Zustellung. Der Fetlenhauer Paul Julius Sehring in Zella⸗Mehlis II, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schultze ebenda, kllagt Zella⸗ Werner
or dem Thür. Amtsgericht in
zum eingebrachten Gut se
seit dem I. 10.
Der Verkl vird zu dem am Donnerstag,
3. März 1927, vorm. S5 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Jella⸗Mehlis stattfindenden Verhandlungetermin geladen.
Zella⸗Mehlis, den 14. Januar 19 Der Justizobersekretar des Thür. Amtsgerichts.
1926,
iner
agte den
. 27.
bezw, zu eistatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Diens⸗ tag, den 8. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Januar 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts J.
104410] Oeffentliche Zustellungen. zahlt. , . . he ( J ff 2 g wertungsgesetzes bestimmen wir eine Frist eingetragenen ur , , ä Nach diesem Gewerken auf, die Zubuße u zahlen und . 2 ö J jo prifts Te * 2 Tage können die Genußrechte nur in der die dritte Teiltahlung wan 0 bt ent soeben bekanntgemachten Form ausgestbt weder an unsere Werkstasse in Oelsnitz i. Erigeb, oder an die
JI. Die Kunstmalerin Olga Fiedler in München, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Dieß in München, Sonnen straße 3 klagt gegen Mario Navaro de Costa, früher in München, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts. unter der Be. hauptung, daß ihr letzterer für zwei käutlich erworbene Gemälde RM 2650 schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von RM 250 nebst 10 060 Zinjen hieraus seit 1. Januar 1924 zu verurteilen. Der Beklagte Mario Navaro de Costa wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 28. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Jusfiz palast, Zimmer Nr. 129, geladen. .
II Hans Schreml, Schneidermeister in München, Pestalozzistraße 1411. klagt gegen Dr. Sermann Fell, ehem. Fabrik⸗ besitzer früher in Geijelgasteig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm für einen ge⸗ lieferten Sackanzug nebst zweiter Hose
Georg Josef Ooeper, früher in Nieder⸗ mendig, Hospitalstraße, unter der Be⸗ hauptung. daß er an den Beklagten eine Forderung von 250 Reichemark nebst 7 0½ Zinsen seit dem J. November 19250 aus Warenlieserung habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 200 Reichs- mark nebst 7 ½ Zinsen seit dem 1. No⸗ vember heb zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar Zür mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier — Sitzungs aal auf den 10. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Mayen, den 10. Januar 1927. Amtẽgericht.
[104408] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Syloester Seibert in Niedermendig, Bahnhosstr. 359, klagt gegen den Fritz Syré, früher in Niedermendig,“ Oelmühlstr i, unter der Behauptung, daß er an den Beklagten eine Forderung von 1600 Reichsmark nebst 700 Zinsen seit dem 1. November 1925 habe, mit dem Antrage den Beflagten zu verurteilen, 1600 Reichsmart nebst 760 Zinsen seit dem 1. November 19250 zu zahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen. Das, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht hier, Sitzungesaal, auf den 109. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Mahyen, den 19 Januar 1927.
Arutel Zz AÆ eingetragene Grundstüch
Amtsgericht.
einen Restbetrag von 190 RM schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von RM 150 nebst 20/0 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Mai 1926 und RM 470 Mahnauslagen zu verurteilen. Der Beklagte Dr. Her—⸗ mann Fell wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Sans⸗ tag, den 12. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr? 38/0, geladen ö München, den 15. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
(194411] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Wilhelm Linden in Engers a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stolz in Neuwied klagt gegen den Werkmeister Friedrich Beckmann, früher in Saynthal, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen geleisteter Arbeiten. mit dem Antrage auf Zabhlun von 772,99 RM nebst 12 0ν Zinsen . l. Januar 1926. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte ver das Amtegericht in Neuwied, auf den 17. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neumied, den 3. Januar 1927.
Der Gerxichleschreiber des Amtsgerichts.
(104392 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vogel K Valke, Waagen. fabrik in Hamburg, Königstr. 14, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Merzhacher in Stuttgart, klagt gegen Hans Schäfer,
bis zum 1. August 1927.
anstalt zu Dresden ist Oeffentlichen Sächsischen worden. Auszahlung der Renten an die Versicherten der früheren Sächsischen Rentenversiche⸗ ;
4. Verlofung 1c.
von Wertpapieren.
104123]
Wir haben beschlossen, für das Genuß—
werden.
Roßleben, den 15. Januar 1927. Gewerkschaft Thüringen. Der Vorsitzende des Gruben vorstands: Ebeling.
(loddl9]
Die Sächsische 1923 von Versicherungsanstalt Spaꝛkassen Am 1. April 1927 soll mit
rungsanstalt wieder begonnen werden zwar in Höhe eines Satzes, der
Vermögensbestände der früheren Renten. halb
veisicherungsanstalt entspricht. Die
sicherten werden aufgefordert, sich unter n Versicherungsscheins
Vorlegung ihres (Renten oder Zwischenichein) mög sofort bei der unterzeichneten Dresden⸗A. 1, Altmarft, zu melden.
Oeffentliche Versicherungsanstalt
der Sächsischen Sparkassen
als Rechtsnachtolgerin der frühere Sächsischen Rentenversicherun ge.
anstalt zu Dresden.
lotdeiJ arabi5fung
Anstalt, Altes Rathaus,
recht bei den 45 0½ igen Schuldverschrei⸗ bungen ,. Anleihe aus . Jahre 1906 Barabfindung zu gewähren J n . werden gemäß Entscheidung der Spruch 53 Raten, ist m, 15. Februar 9. J. stelle 0 RM je 160 RM Nennwert ge⸗ die 3. Rate mit RM 50 fällig. Unseren Gemäß 5 44 Satz 3 des Auf. Satzungen gemäß f
München, wegen Foiderung aus Wechsel (104417 . . Hiermit ed e, 16 66 *
rg. Proseßbevollmächtigte. die Rechts, kostensällige Verurteilung des Beklagten Pot 500 o/o uldverschre 5 Seien ö. Müller⸗Crepon, zur Zahlung von 900 4 nebst 8 osg Zins bung von 1909 der Berliner Stadt daraus seit 18. 12. 1926 und H, 26 4A misston zur Rückzahlung bis spätestens Protestkosten und Auslagen an die Klägerin 1. Mai 1927 zum gesetzlichen Auf⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen
vertungsbetrage.
Rest der
Nach Uebersendung der Stücke erfolgt
D. Philipps. P.
old 22 . Barablösung des Kreisschuldbuchs
sofort Ueberweisung des Betrages. ö Verein für Berliner Stadtmission.
Kindler.
des Kreises Trier⸗Land. Gemäß § 32 der Vierten Verordnung
der Gemeinden und vom 10. daß der Kreistag
1926 beschlossen hat, die
Barablösung erfol die Größe des Besitzes, al
5.
sonstigen öffe
zur Durchführung der Ablösung der Mark— anleihen bände Körperschaften
Gemeinde ver⸗ ntlich⸗ rechtlichen
Juli 1926 (Pr. G.⸗S. S. 200 ff. geben wir hiermit be⸗ kannt, Trier in der Sitzung am 21. bis 22. 12.
des Landkieises in das Kreis
schuldduch des Lantkreises Trier in der Zeit vom 4. November 1922 bis 30. No⸗ bember 1923 gezeichneten Beträge in bar einheitlich zu 124 vn der Goldmarkbeträge abzulösen, die dem Kreise TrierLand aus den Einzahlungen zugeflo erfolgt ohn
ssen sind. Die e Räcksicht auf lo auch insoweit,
als die in Goldmark umgerechneten Be⸗
träge 500 Goldmark nicht erreichen. werden oben abgerundet. w
Die Ie
Barablösungsbeträge 5 RPtg nach werden nicht vergütet. frist läuft vom
l. Februar 1927
Die volle Zinsen Einlösungs⸗ bis
1 auf
31. Mai 1927 einschließlich. Die Aus⸗
zahlung erfolgt durch die
Kreiskommunal⸗
kasse Trier⸗Land zu Trier, Thebäerstraße
Nr. 7. Eine Mitteilung
an die einzelnen
Schuldbuchzeichner erfolgt nicht.
Trier, den 7. Januar
1927.
Kreisausschuß Trier⸗Land. Der Vorsitzende:
D XV
Pohl, Landrat.
Die Mitglieder.
Clüsserath. Uod4 416
Peifer.
77 8 f amn n THS s nin Von der seitens der Gewerkenversam m⸗
lung vom 27. April 1926 beschlossenen Es Zuhuße von RM 156 je Kur, zablbar in
ordern
und noch
wir hiermit die einzutragenden
Darmstädter und
—
Nationalhank Filiale Zwickau und deren Filialen in Düsseldorf, Essen und Frank⸗
furt . Main oder an die Dresdner Bank Filiale Zwickau und deren Filialen in
Düsseldorf, Essen und Frankfurt 2. Main oder an das Bankhaus C. Wilh. Stengel
der
Rentenversicherungs⸗ in Zwickau oder an das
C Herz in Frankfurt a.
Bankhaus Baß Main oder an
der die Beutsche Vereinsbank in Frankfurt
der
Mig Vle
abzuführen.
*
Ind die Und
8 Ker dem bezahlt
gegenwärtigen Stand der Aufwertung der zinf
Ver⸗
lichst
77 1
.
der Dand darlehen der Sta dige meinde
Pegau vom Jahre 1922 und 1923
vou 9 Millionen PM und 20 Millionen BM.
Auf Grund von 5 29 der zw
eiten
er an 4
1
geleiftet wurde
r' er vr è ** Zubuße leisten wollen, n Eintragung
rz
1 2 *. als
zweiten Frist der Gewerkschaft. Besitzer von Kuxen, die werken buch eingetragen s
*
möglich zu beantragen
übernommen a. Main unter Verlegung der Kurscheine Kuxsche einem Quittungsvermerk i
ine werden mit
; ö iber die
319gBHIeIIF SIMS 11 1
ind
5 55 * den aufgetordert
—
Oelsnitz im Erzgebirge, den 15. Ja—
nuar 1927.
Gewerkschast d
1 2
rin ir g 1164418 ä
vr e
Ve
— 5 7 81 . j rwe r* die Teil schuldv
7 1.
11 21 4⸗Prozent⸗Anleihe von 9
, cn BKreo r kira nnr znr schuldver jchreibungen zum
stempelung bei dem
sächsischen Verordnung zur Durchführung Arnhold, Dresden,
der Ablösung der Markanleihen der meinden und Gemeindeverbände 7. Juli 1926 wird den Gläubigern
besitz.
Einlösungsstelle ist die Stadthauptkasse 50 Prozent des
Pegau, Stadthaus,. Markt Nr. 411
Ge⸗ dom der
Teilschuldverschrerbungen
RM 75 für HM bod e Ferner gibt die der
in
Stelle der Gen
nannten
Gegen Einreichung der über den Schuld
betrag ausgestellten Kassenquittung erfolgt
die Auszahlung des Aufwertangsbarbetragt
Nach Ablauf der genannten Frist eine Einlösung nicht mehr statt. Pegan, am 14. Januar 1927. Der Stadtrat zu Pegan
sofort und längstens bis 20 April d. J. findet
l
Cem mm 77 omit also
sestge ekt
rechte MM bo nn Dun * 12 . — . * zahlung die les Betrages
NX * ' Ban khan?
Glogan den 15
worder
6 eutschland.
Innung Innu
der
erfolgt bei
Gebr. Arnhold. Dresden.
2 — Tania
10.
Der Rorstand der Fleischer Innung Giogan.
Ong o Wierze Wilhelm B
ie witz.
iich o ff.