1927 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

H.R. A 984 zur Firma „Nellen K Duack! M.⸗Gladbach: August Quack ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— eschieden; an . Stelle ist. Witwe August Quack, Maria geb. Steinfartz, zu 6 als personlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. c n er. Abt. 6, M.⸗Gladbach, 9. 1. 1927. M. C Ia dαω . 04066 Handelsregistereintragungen.

S. R. A 188 zur Firma „Busch K Hoffmann“, M⸗Gladbach: Emil Peltzer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 20. 11. 19365. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.

H.⸗R. A 802 zur Firma „M. Glad⸗ bacher Transport Gesellschaft Bächer Wiegandt Schneider C Cie.“, M.⸗Glad⸗ bach: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter August Heinrich Quack ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe, Maria geb. Steinfartz, getreten.

H.-R. B 145 zur Firma „Rheinisch⸗ Westfälischer Lloyd Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, M.⸗Gladbach: Kaufmann Wilhelm Klinge in Rheydt hat Gesamtprokura derart, daß er zu⸗ sammen mit einem stellv. Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten die Gesellschaft vertreten kann.

S.⸗R. B 262 zur Firma „Spinnerei Jul. Laugen, Aktiengesellschaft“, M.⸗Glad⸗ bach: Die Firma ist geändert in „Ver⸗ einigte Jul. Langen⸗Eroon Aktiengesell⸗ schaft“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 12. 1926 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sind geändert: S1, betr. Firma der Ge⸗ sellschaft; S 4, betr. Grundkapital und seine Einteilung. Vorstand: Eugen Langen, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Das Grundkapital von 500 000 Reichs⸗ mark ist eingeteilt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien mit einem Nenn⸗— betrage von je 200 Reichsmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage.

H.-R. B 255 zur Firma „Spinnerei Croon Aktiengesellschaft“, M.⸗Gladbach: Durch notariellen Vertrag vom 15. 12. 1926 Reg.⸗Nr. 1618 des Notars Dr. Herfs in Rheydt hat die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung vom 1. 1927 ab unter Ausschluß der Liqui⸗ ation gemäß 306 H.⸗G.⸗B. der Spinnerei Jul. Langen Aktiengesell⸗ schaft“ in M.⸗Gladbach übertragen. Die Uebertragung wurde genehmigt. Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma

I

1 d

erloschen.

H.R. A 2767 die Firma „Max Sommerlade, Kleiderfabrik“x, M.-⸗Glad⸗ bach (Lessingstraße 7). Inhaber: Kauf⸗ mann Max Sommerlade, hier. Der Frau Erna Sommerlade, geb. Vohs, hier, ist Prokura erteilt.

b., . 1092 zux Firma „August

Schubert“, M.⸗Gladbach: Die Einzel⸗ prokura von Ehefrau August Schubert und Kaufmann Raimund Schubert in M.⸗Gladbach ist in Gesamtprokura um⸗ gewandelt.

Pr. Amtsgericht M⸗Gladbach, 11.1. 1927. M- a Ia dhbach. 104065 Handelsregistereintragungen.

H.⸗R. B 12 zur Firma „Mangold K Klingenberg Gefellschaft mit beschränkter Haftung“. M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.

H.-R. B 170 zur Firma „Düngerwerke Niederrhein Heselscha t mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation be⸗ endet, Firma erloschen.

H.⸗R. A 1617 zur Firma „Gebrüder Thielen“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft auf⸗ gelöst, Firma erloschen.

H.-R. A 1638 zur Firma Carl Kruchen“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 553 zur Firma „L. Oppen⸗ 9

heimer“, M.-Gladbach: Firma erloschen.

H.-R. A 2433 zur Firma „Hans Bau⸗ manns“, M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 2726 zur Hermges“, M.⸗Gladbach: aufgelöst, Firma erloschen.

S⸗R. A 19409 zur Firma „Gerhard Vergossen Nachf.“ M.-Gladbach: Pro⸗ kura Mathias Vergossen erloschen. Die Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 11. 1. 1927.

Firma „Gebr. Gesellschaft

Münster, Westf. 104067

Im Handelsregister A Nr. 1108 ist heute bei der Firma „Joseph Blume Nachf. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Münster i. W., den 11. Januar 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 104068

Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Münsterische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus - Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Direktoren Heinrich Engberding, Karl Langholz und Heinrich Etterich, aus« geschieden und zu neuen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt sind die Direktoren: Gerichtsassessor a. D. Karl Diederichs und Theodor Kölven, beide zu Dort- mund; letztere sind ermächtigt, die Ge⸗ fc entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Münster . W. den 11. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Nen wied.

C. Köllmann geändert und als deren Inhaber die Ehefrau Heimich Christian Köllmann i worden. triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau egiste ! Köll mann ausgeschlossen. ist bei der Firma Föllerit Vertrieb und Steinwerk, Peine, Meseck K Penner, Peine (Nr. 3651 des Registers), heute folgendes Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö. Amtsgericht Peine, den 5. Januar 1927.

Nr. 145 bei der Firma J. Scheuer, Neu⸗ wied: Die Ehefrau des August Röttgen, Helene geb. Scheuer, in Elberfeld ist mit dem Ende des 31. Dezember 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 149 bei der Firmg H. Missong,

Neuwied: Kleinmann ist Prokura erteilt.

Nr. Johann Frömbgen & Cie., Brennerei und Weinhandlung, deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. Johann Frömbgen, Winzer und Gast⸗ wirt in Rheinbrohl, 2. Josefine Frömbgen, geborene Steiner, in Rheinbrohl. 3. Peter Frömbgen, Winzer in Rheinbrohl, Diplomkaufmann in Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. j

Nr. 411 bei der Firma Emil Decker in Neuwied: Dem K 4 in Neuwied ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 65 die Firma Gebr. Fölbach, Ben⸗ dorf, offene Handelsgesellschaft, und als deren

Holzhandlung in Rengsdorf: D 9

Veumiünst er.

der Firma Rudolf Förster in Neu⸗ münster: Dem Kaufmann Willi Staben in Neumünster ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster.

XCustrelii x. 104069 Handelsregistereintrag vom 10. Ja⸗ nuar 1927: Der . Schüder ist aus der Firma C. Schüder & Co. am 28. Februar 1926 aus⸗ geschieden. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. I.

104071 Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A: 1. Am 4. Dezember 1925 unter Nr. 509 bei der Firma Heinrich C. Köllmann, Schwemmstein⸗ und Bimszementdielen⸗ Verkaufskontor, Neuwied a. Rhein: Die Prokura der Ehefrau Köllmann ist er⸗ loschen. Die Firma ist in Heinrich

Neuwied eingetragen Der Uebergang der in dem Be⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem

2. Am 16. Nobember 1926 unter

3. Am 18. Nobember 19266 unter

; der Kaffeebrennerei zu Kaufmann Wilhelmi Kastellstraße 19,

Neuwie T Dem

in Neuwied,

älteste

November 1925 unter Handelsgesellschaft

4. Am 27. N 6h54 die offene als

Rheinbrohl, und

dessen Ehefrau 4. Reinhold. Frömbgen, Rheinbrohl. Die ist von der

Die anderen zweien ver⸗

Johann Frömbgen Vertreiung ausgeschlossen. Gesellschafter sind nur zu tretungsberechtigt.

5. Am 27. November 1926 unter

Dem Kaufmann Otto Deling Am 10. Dejember 1926 unter Ssß bei der Firma offene Handels⸗ ellschaft W. u. P. Hauprich in Heddes⸗

8

unter

,,, TVezember

persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Peter bach, Josef Fölbach und Alois Fölbach, sämtlich in Bendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

8. Am 109. Dezember 1926 unter Nr. 441 bei der Firma Claus Wilken, ĩ ie Firma 9. Dezember 1926 unter Nr. 108 bei der Firm Kopp, Tinten⸗ fabrik in Benderf: Dem Kaufmann s Gänther in Bendorf ist Prokura

as Handelsregister B:

g. Nodember 1926 unter bei der Firma Brauerei Franz sef Hünermann G. m. b. H. in Sarn: as Stammkapital ist von 180 000 RM auf 252 0090 RM erhöht. S 5 des Gesell⸗ schaftsbertrags ist entsprechend geändert. 2. Am 10. Dezember 19265 unter Nr. 84 bei der Firma Bimswerke G. m. b. H. in Neuwied: Die Firma ist in Bims⸗ werke Favorit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert. Max Mayer⸗ seld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bergassessor a. D. Hans Hubach in Neu—

wied ist zum Geschäftsführer bestellt.

Neuwied, den 10. Dezember 1926.

Amtsgericht. XoOrdhanusen. 104072 Ins Handelsregister B ist am 12. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma „Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen Nr. 162 d. R.) eingetragen, daß die Prokuren von Carl Conradus und Jean Hauck erloschen sind, und daß der Kaufmann Curt Müller in Nordhaujen zum weiteren Geschaftsführer bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.

Offenhbhurzg. Haden. 104073 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗3. 352, Firma Ludwig Haffner und Burghart in Offenburg, Band 11 O.⸗-gZ. 63, Firma Hermann Oelke in Offenburg, O.⸗-3. 86. Firma Richard Steinmetz in Appenweier: Die Firma ist erloschen. Band 1 O.⸗Z. 11, Firma Adolf Kahn in Offenburg: Der Ge— sellschafter Karl Lion ist am 1. Ja⸗ nuar 1924 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Abt. B Band 1 O.-3. 2, Firma Süddeutsche Diskonto⸗-Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Offen⸗ burg: Dr. h. c. Benno Weil in Mann⸗ heim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. O.⸗Z. 28, Firma Freihandel Süddeutsche Handelsgesellschaft m. b. H. in Offenburg: Durch Beschluß der Ge⸗ w vom 27. Dezember 19966 ist das Stammkapital von 804 702 800 000 Papiermark auf 540

Eingetragen am 3. Januar 6, be i e r f 2 . §5 17 nebst 19 vertrags aufgehoben.

Osterode. Hax.

Peine.

Feine.

Penktun.

Rastatt.

zur Firma Südd. Akt. Ges. Zweigniederlassung der Diskonto⸗Gesellschaft Akt. Ges. in Mann⸗ heim: Die Zweigniederlassung in Rastatt ist aufgehoben und die Zweigfirma er⸗ loschen. 5 rf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Rastatt. Firma ist erloschen. ö 19 . 926 Rastatt.

Nr. 796 ist Ortmann, worden.

ist alleiniger Inhaber der Fi— Frau Else Ortmann, geb. Liste, Rathe⸗ now, ist Einzelprokurg erteilt.

Ratingen.

ist am

!

Offenburg, den 19 Januar 1997. Bad. Amtsgericht. II.

101074 Im Handelsregister Abteilung B ist

Oberförster Alfred 3. unter Nr. 49 bei der Firma

arzer Eisengießerei G. m. b. H. in

Lerbach i. Harz folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Arthur Böttger in

Magdeburg, Trommelsberg 4, ist Pro⸗ kura erteilt. ist gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Januar 1927 wie folgt geändert:

Der Gesellschaftsvertrag

Der Sitz der Gesellschaft ist von Ler⸗

bach (Harz) nach Magdeburg verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb der Eisengießerei, insbesondere einer solchen in Lerbach i. Harz, sowie der gewerbsmäßige Abbruch von indu⸗ striellen Anlagen und die Verwertung der dabei gewonnenen Materialien.

Amtsgericht Osterode a. S, 14. 1. 1927.

104075 In das Handelsregister Abteilung A

eingetragen worden: Die

104076 In das Handelsregister Abteilung B st bei der Firma „Ilseder Hütte“,

Gr. Ilsede (Nr. 1 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die kuren des Wilhelm Spormann, Helmuth Hartienstein, und Wilhelm Schäl, sämtlich in Peine, sind erloschen, ö Amtsgericht Peine, den 6. Januar 1927.

Pro⸗

Dipl. Ing. Arthur Jung

104077 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 12 bei der Firma M. Koch⸗ Penkun ; Spalte 3: Elfriede Koch, Penkun.

folgendes eingetragen worden: Penkun, den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht.

K 10cors] Handelsregistereintrag BBd. II O3. 26 Diskonto⸗Gesellschaft Rastatt in Rastatt,

Filiale asta Firma Südd.

5. Januar 1927. Amtsgericht

1049079

Handelsregistereintrag BBd. IID. 3. 64

zur Firma Bauhütte Baden⸗Pfalz G. m.

H. in Karlsruhe, Betrieb Rastatt:

Töskack Wau Tös. Die Prokura des Hans Thomas ist er⸗ ö loschen. Dem Baumeister Felix Decker in Rastatt ist Prokurg mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlgssung Rastatt erteilt. 11. Januar 1927. gericht Rastatt

Rathenow.

Amts⸗

lIl040Bol In unser Handels register Abteilung 3 ute die Firmg „Willi Rathenow“ eingetragen

Kaufmann Willi Ortmann, Rathenew, Firma. Der

Rathenow, den 8. Januar 1927. Amisgericht. 104081 In das Handelsregister B unter Nr. 51 31. Dezember 1926 bei der irma Düsseldorfer Eisenhüttengesell⸗ chaft, Aktiengesellschaft Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1926 sind die 5 A und 23 der Satzung geändert.

Amtsgericht Ratingen. R en dshiurg. ; 104082

Im Handelsregister ist am 11. 1. 1927 bei der Firma Krambeck und Rohwer, Tiefbau und Sprengungen Rendsburg, eingetragen, daß der Bauführer Claus Zacharias Rohwer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Rendsburg. Rietherg., Westr. 1041083

In unser Firmenregister ist am 31. Dezember 1926, bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „J. Ellendorff, Neuenkirchen“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft infolge Todes des bisherigen Inhabers auf die Witwe Fabrikant Ignaz Ellendorff, Gertrud geborene Ostberg, in Neuenkirchen in fortgesetzter allgemeiner Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Egon und fran eng, Ellendorff übergegangen ist. Die Firma „J. Ellendorff, Neuen⸗ kirchen“ ist sodann an demselben 532 unter Nr. 47 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragen worden.

Amtsgericht Rietberg. I ii cd Heim, Iehein. 104084

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Scholl⸗ u. Hillebrand G. m. b. H. in Rüdesheim a. Rh. ein⸗ getragen; Die Prokura des er,, Otto Eisenmenger und des Kaufmanns Kurt Hillebrand ist erloschen.

Rüdesheim a. Rh., den 4. Jannar 1927.

Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗

Amtsgericht.

loi)

n 7 Sande * r G war unter Nr. 445 eingetragen 6 à Auto⸗Flach, Inhaber Hermann Flach, mit dem Siß in Saalfeld und dem Schlossermeister Hermann Flach daselbst als Inhaber. . Saalfeld, S. den 13. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Schlieben. . 104086

In unser Handelsregister A ist bei

Ur. 16 als Inhaber der Firma Hermann

y. der Kaufmann Hermann

Sassenberg heute , , worden.

Schlieben, den 31. Dezember 1926. Anitsgericht.

104087 Schlüchtern, Ez. Kassel.

In unser Dandelsrẽgister A ist heute bei der unter Nr. IJ8 eingetragenen Firma Viktor Wolf in Schlüchtern fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Hinkel in Schlüchtern ist erloschen. Schlüchtern, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

104089 Im Handelsregister A Nr. 220 ist eingetragen die Firma Anton Pohl, Vulkanisieranstalt Rhein⸗Ahr zu Re⸗ magen, und deren Inhaber, der Vul⸗ kaniseur Anton Pohl zu Bodendorf. Geschäftszweig: Das Vukkanisiexen von Automobil⸗ Motor- und Fahrraddecken und ⸗schläuchen. Sinzig, den 4. Januar 1927. Amtsgericht.

Sinzig.

Sinzig. 104088 Im Handelsregister B Nr. 23 zur Firma Mineralwassergesellschaft mit be⸗ shrentter Haftung in Liquidation zu Brohl ist eingetragen: Die Gesellschaft ist in Anwendung des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen gelöscht. Sinzig, den 11. Januar 1927. Amtsgericht.

Soest. ö 104090 In unser Handelsregister A Nr. 398 ist heute die Firma Karl Berkemeier, Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft in Soest, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Berkemeier in Soest eingetragen. Soest, den 12. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Sn otta u. 104091 Im Handelsregistsr A Nr. 221 ist heute die Firma Heinrich Pick, Sprottau, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pick in Spkottau eingetragen worden. Amtsgericht Sprottau, den 12. 1. 1927.

Stutigart. 103758 Handelsxegistereintragungen vom 8. Ja⸗ nuar 1927.

Neue Einzélfirmg; Robert Schöttle, Stuttgart der 14a). Inhaber: Robert Schöttle, Techniker, sied Fabrik für elektr. Staubsauger und Klein⸗ motoren.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Ludwig Dürr, Stuttgart: Die Pro⸗ kura des Theodor Holder ist erloschen.

Sermann Luz Kgl. Hoflieferant, Stuttgart: Die Prokura Karl Meißner ist erloschen. .

Paul Wei C Gie., Die Prokura Robert Schwarz loschen.

Otto Risch,

Stuttgart: ist er⸗

Stuttgart⸗Cannstatt: Die Niederlassung ist nach Stuttgart. (Schloßstr. 35) verlegt. Jetziger Ge⸗ schäftszweig; Vertrieb von elektrotechn. Bedarfsartikeln.

Laipple G. Vetter, Inhaber Eugen Heindel, Stuttgart: In das Geschäft ist Otto Volz, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten, unter Ausschluß des Uebergangs der Ge⸗ schäftsforderungen und verbindlich⸗ keiten des bisherigen Firmainhabers. FTirma geändert in Heindel C Volz.

S. G. -F.

Löschung der Firmen: Richard

Kantlehner; Carl Wiedmann; Bernhard Gräf;

August Müller; je hier.

Neue Gesellschaftsfirmen: Heindel M Volz, Sitz Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Ge— sellschafter Eugen Heindel, Kaufmann, hier. Otto Volz, Kaufmann, hier. S. E.⸗F.

Munker E Co. Haus für Gärt⸗ nereibedarf, Sitz Stuttgart (Leonhards⸗ platz 10). Offene Handelsgesellschaft seit 3. Januar 1927. Gesellschafter: Hans Munker, Kaufmann in Stuttgart⸗Cann⸗ statt, Walter Veit, Kaufmann, hier, Gustab Sautter, Ingenieur in Zuffen⸗ hausen.

Regompneus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart Rotenbergstraße 111). Vertrag vom 11. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ueberziehen von ab⸗ gefahrenen Luftreifen nach dem Regom“ Verfahren sowie Herstellung, Handel und Vertrieb von Kraftfahr⸗ bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Walter Trost, Chemiker, Zürich, Alfred E. Gon⸗ ser, Diplomingenieur, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Stuttgarter Neues Tagblatt) .,

Karosserie⸗ Fabrikation Feuerbach, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz in Feuerbach (Ludwigs⸗ burger Str. 104 und Klingenstr. 19). Vertrag vom 4. November 1926 und 3. Januar 1927. Gegenstand des Unter⸗

von Karosserien und Wagenauft tule jeher Art und von Beiwagen zu 222 rädern, ferner Ausführu samtlichen Arbeiten, welche in das Gebiet der ein.

n Ahe ö. rei und e e . f, nn Lackiererei und Malerei, Saftlerei und Anfertigung von Polsterwaren ein. schlagen. Stammkapital: 20 g09 Reichs mark. Sind mehrere Geschäftsführen bestellt, so sind zwei Geschäftsführer ge—= meinsam oder ein ,. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Eugen Hum mel, Kaufmann, Stuttgart, Johannes Ziegler, Schmiedmeister, Stuttgart, Franz Orthuber, Wagnermeister, Stutt⸗ gart. (Bekanntmachungsblatt: Deutschen Reichsanzeiger. In die Gesellschaft bringen ein die Gesellschafter: Jo⸗ hannes Ziegler, Schmiedmeister, Stutt⸗ gart: Einrichtungsgegenstände, Werk⸗ zeuge und Materialien in der im Ge⸗ sellschaftsbertrag näher bezeichneten Art im Wert von 589,50 RM. Franz Ort⸗ huber, Wagnermeister, Stuttgart: Ein- richtungsgegenstände, Maschinen, Werk⸗ zeuge und Materialien wie im Gesell« schaftsvertrag näher bezeichnet im Wert von zusammen 726,560 RM und nach Abzug der von der Gesellschaft. über⸗ nommenen Wechselschuld in Höhe von 1413 RM im reinen Wert von 3313.50 Reichsmark. Pauline Schnell, geb. Schmid, Ehefrau des Richard Schnell, Lackiers in Feuerbach: Einrichtungs⸗ gegenstände, Maschinen, Werkzeuge und Materialien in der aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag näher bezeichneten Zu⸗ sammenstellung im Wert von 1140,30 Reichsmark. Luise Ramsaier, geb. Richt, Ehefrau w des Friedrich Ram saier, Sattlexmeisters in Zuffenhausen: Ein⸗ richtungsgegenstände, Maschinen und Materialien wie im Gesellschaftsvertrag näher beschrieben im Wert von 234074 Reichs mark. Diese Sacheinlagen werden den Gesellschaftern zu den vorbezeich— neten Beträgen auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet).

Ideal Werke Gesellschajt für drahtlose Telephonie mit beschräuk⸗ ter Haftung Berlin Verkaufäbiro für Württemberg und Baden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Sitz Stuttgart Necla straße 49). Vertrga vom 14. und 23. De zember 1926. Gegenstand des Anter. nehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Ideal Werke Gesellschaft, für drahtlose Telephonie mit beschränkter Haftung in Berlin, und zwar in Würt— semberg und Baden, mit Ausnahme der

Städte Heidelberg und Mannheim und

des nördlich davon belegenen Teils von Baden. Stamm kapital; 20 909. Reichs- mark. Sind mehrere Geschäftaführer be— stellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Richard Spriegel, Kaufmann. , n. ( . achungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger. ö ,,, bei den Gesellschasts firmen: A. Weber K Co., Sitz Stutt- gart: August Hermann, Kaufmann, hier, ist als weiterer Gesellschafter ein⸗ getreten. Karl Walter „Si dwege“ Import Komm. Ges., Sitz Stuttgart: Karl Walter, Kaufmann, hier, ist als per⸗= sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Als neuer persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist eingetreten: Robert Voigtmüller, Kaufmann, hier. Ein weiterer Kommanditisi und Herabsetzung der Einlagen zweier Kommanditisten. W. Kirsch Co., Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Alfred Gerst, Kauf⸗ mann, hier, ist ausgeschieden. Gleich zeitig ist August Mohr, Kaufmann, hier, als neuer Gesellschafter eingetreten. Gustav Bauer, Schokoladewaren⸗ fabrikation, Sitz Möhringen a. F.; Die bisherige offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ableben des Gesell— schafters Gustav Bauer aufgelöst und es sind Geschäft und Firmg auf den Ge⸗ sellschafter Leonhard Dieterle allein übergegangen. Letzterer hat Geschäft und Firma, jedoch ohne Geschäfts⸗ forderungen und verbindlichkeiten anf Gottlob Trautwein, Kaufmann in Möhringen a. F., und Karoline Traut; wein, geb. Stäbler, Ehefrau des Karl Trautwein, Ankerwicklers in Möhringen a. F., übertragen. Diese führen das heschaft in offener Handelsgesellschait seit 27. Dezember 1926. Wilhelm X Max H. Berner, Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma und Prokura Franz Lock er⸗ loschen. J Süddeutsche elektro. chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart-Wangen: Die der Luise Engelfried erteilte Pro⸗=

schaft weiter.

beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Karl Bachmann, Kaufmann, Stuttgart, ist nicht mehr Geschäftsführer. Magirusbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart, Sitz Stuttgart: Alfons Stiegele, Direktor, Stuttgart, ist nicht mehr Geschäfts— führer. ö ö Radio⸗Zentrale Grüner X Go. mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 50. Dezember 1926 ist der Wortlaut der ,. ändert in: Radio⸗Spezial⸗ 1 er . 351 6 . beschränk⸗ ter Haftung in Stutigart. ,, Benzol Vertrieb der Sarpener Bergbau⸗Akrtien⸗Gesell⸗

nehmens: Herstellung und Reparatur

schaft, Gesellschaft mit beschränkter

jdmftprokurg erteilt; er i

kura besteht seit Fortsetzung der Gesell⸗ Emil Schumacher Gesellschast mit ö.

Amtsgericht Torgan,

Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Ge⸗

ef . ; Hans Schneider, Kauf⸗

mann, Vaihingen a. F.

ö Kohle nhauder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Dem Fritz Schnabel, Kaufmann, Stuttgart, ist Proßura er⸗ eilt derart, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. ;

Dr. Binder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Eugen Rüm⸗ melin, Kaufmann, Stuttgart.

Max Sam son Gafn i ift mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Ludwig Wittmann, Kommerzienrat, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kurg des Heinz Levy ist erloschen.

Sport⸗Kompagnie Start Gesell⸗

schaft mit heschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Erwin Kerler, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, neuer Geschäftsführer: Engelbert Morath, Kaufmann, Stutt⸗ gart. . Stuttgarter Vieh⸗ und Fleisch⸗ verkehr, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Die am 6. Februar 1928 von Amts wegen ein⸗ getragene Löschüng der Firma wird wieder aufgehoben. Liquidatoren: Karl Haug, Viehhändler in Vaihingen a. F. und Erwin Siegel, Viehhändler in Stuttgart⸗Cannstatt.

Fritz Spahr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. : Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Mannheimer Lagerhaus Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, . ö Kar

Mannheim: Die Prokura des Bachmann ist erloschen.

ö Glashandels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Nach bereits durchgeführtem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Dezember 192tz ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 700 000 Reichsmark er— höht und 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Neu ausgegeben werden 5000 Inhaberaktien zum Nennbetrag. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien über e 190 RM.)

Weinzentrale Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Zum weiteren allein— vertretungsberechtigten Vorstandsmit— glied ist bestellt: Hugo Ehnis, Kauf— mann in Ulm. Katheterresorm Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Emmanuel 7 ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied.

Schlager Textilwerke Akftien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart⸗-Cannstatt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Dezember 1925 ist 5 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be— stellt: Eugen Beurer, Kaufmann in Caunstatt. Die Prokura des Rudolf Heller und Eugen Beurer ist erloschen. Dem Fritz Kollmorgen, hier, ist Ge—

nt ö gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Metallum⸗-Akttiengesellschaft, Sitz

Stuttgart-; Die Generalversammlung vom 22. . 1926 hat den mit der Firma l Schwarzwälder Metallhandel Aktiengesellschaft in Villingen am 17. bis 22 Dezember 1926 ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrag ge⸗ nehmigt. In Ausführung dieses Ver— trags hat die Gesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. Januar 1926 auf die . Schwarzwälder Metallhandel Aktiengesellschaft in Villingen gegen Gewährung von Aktien übertragen. Die Gesellschaft ist damit anfgelöst, Firma erloschen. Eintrag vom 5. Januar 1927. Neue Firma: Rieker Co., Sitz Stutt⸗ gart (Rotebühlstr. 10 B). Kommandit— gesellschaft seit 24. Dezember 1926. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Gott— lieb Rieker, Betriebsleiter in Stuttgart⸗ Cannstatt. Zwei Kommanditisten. Dem Albert Dann, Kaufmann, hier, ist Einzelprokurg erteilt. Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller Art.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.

Anitsgericht Stuttgart J.

Sihl. 104092 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 302 verzeichneten Firma Robert Schmidt in Albrechts eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist jetzt Suhl.

Amtsgericht Suhl, den 11. Januar 1927.

Tilsit. 1040931

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1874 ist am 11. Januar 1927 die Firma Ernst Retzlaff, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fetzlaff in Tilsit eingetragen worden. Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb von Likören und Branntwein, Weingroßhandel.

Amtsgericht Tilsit.

82

Trg an. 104095 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Wo bei der Firma Ernst Block als deren Inhaber die Che⸗ frau Marie Block, geb. Nenz, in Tor—⸗ gau eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün- deten Verbindlichteiten 1 bei dem Er⸗ herb, des Geschäftg durch die Ehefrau Marie Block, geb. Nenz, r der,

12. Januar 1927.

nin

Torgau. K 0

In unser Handel spehijler . unter Rr. 155 ba der Firma C. F. Rolle in Torgau am 18. Januar 1927 sol⸗ gendes eingetragen worden:

a) Der Gesellschafter Friedrich Bern⸗ hard Rolle ist am 8. Dezember 1925 gestorben und dadurch ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Gesellschafter Friedrich Adolf Rolle in Torgau und Walter Rolle, zurzeit im Auslande, haben das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven mit unveränderter Firma ohne Liqui⸗ dation fortgeführt.

b) Der Gesellschafter Friedrich Adolf Rolle ist am 19. Dezeinber 1926 ge⸗ storben und dadurch ist die offene Han⸗ delsgesellschaft abermals aufgelöst worden. Das Geschäft ist ohne Liqui⸗ dation unter unveränderter Firma und Uebernahme aller Aktiven und Passiven am 9. Januar 197 von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Rolle, zur⸗ zeit im Auslande, und der Witwe Anna Rolle, geb. Theilemann, in Torgau als offenen Handelsgesellschaftern über⸗ nommen worden.

Amtsgericht Torgau. Treuenhrietnren. 104096

Bei der Firma Fr. Koehler, Treuen⸗ brietzen H.⸗R. A 31 ist ein getragen worden: ͤ

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Friedrich Thürmann in Treuenbrietzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Rudolf Zerling in Treuen— brietzen ist Prokura erteilt.

Treuenbrietzen, 10. Januar 1927.

Amtsgericht. Treuenbrietzen. 04037

Die Firma J. F. Aug. Faenicke, Treuenbrietzen H⸗R. A7 ist ge⸗ löscht worden.

Treuenbrietzen, 13. Januar 1927.

Amtsgericht. UIim. Donau. 104098 Handelsregistereintragungen.

Vom 8. 1. 1927 bei den Firmen M. * H. Hirsch in Um: Die Pro— kura des Ernst Maier ist erloschen.

Emil Gnann in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Hans Walz, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Dem Robert Wild, Kaufmann in Stuttgart— Gaisburg, ist Prokura erteilt.

Neue Firma: Hauslaib C Riek, Zimmergeschäft . Sägewerk, Sitz in Langenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 1. jH26. Gesellschafter: Christian Hauslaib, Inhaber eines Zimmergeschäfts, und Georg Riek, Kaufmann, beide in Langenau.

Vom 13. 1. 1927 bei den Firmen:

E. Schwenk in Ulm: Seit 1. De⸗ zmber 1926 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Carl Schwenk sen,, Kommerzienrat, und Dr. Carl Schwenk jun., Fabrikbesitzer, beide in Um. Ein Kommanditist.

Ulmer Weißkalkwerke Gebrüder Merkle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ulm; Durch Gesell—⸗ schafterbeschlüsse vom 30. 12. 1926 und 5. 1. 1927 wurde der Gesellschaftsvertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder derselben Einzelvertetungs⸗ befugnis. Weiterer Geschäftsführer: Kurt Mühlen, Fabrikgut in Neu Ulm.

Neue Firma: Josef Wick, Sitz in Ulm. Inhaber: Josef Wick, Kaufmann in Ulm. Der Maria Wick, geb. Nieß, Kaufmannsfrau in Ulm, ist Prokura erteilt. .

Vom 14. 1. 1927 bei der Firma Wein zentrale Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Ulm: Als weiteres Vorstandsmitglied mit Allein vertretungsbefugnis ist bestellt: Hugo Ehnis, Kaufmann in Um

Amtsgericht Um, Donau.

Voith. 104099 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma F. W. Bobe K Co. in Vlotho (Nr. 6 des Registers) am 12. Januar 1927 folgendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1926 aufgelöst.

Amtsgericht Vlotho. VoIkKimarsen. 10953763 In wunser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Gustav Kuhaupt in Ehringen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Volkmarsen,

den 30. Dezember 1926. Vreden, HBr. Münster. 104100 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 44 ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hecking in Stadtlohn“ ein— getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Vreden, den ]

; 104101] Handelsregistereintrag zur Firma ö em Muffler, Großhandlung und Warenagentur“, Singen Oberlauch⸗ ringen: Die Zweigniederlassung in Oberlauchringen ist aufgehoben. Waldshut, den 12. Januar 1927.

Bad. Amtsgericht.

Waren. 1094102 Rudolph arstadt aft:

104094

näre, vom 20. Dezember . ist die 3. itals

Erhöhn des Gyn j 17 on d gh n , 15000090 Reichsmark durch! Au gabe von 17 669 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1009 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gefellschaftsvertrag bezüglich der 88 6 (Grundkapital und Einteilung) und 17 (Generalversamm— lung) geändert worden. Grundkapital: ol 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 009 Aktien zu je 160 RM und 17000 Aktien zu je 1000 RM. Sämtliche Akftien lauten auf den Inhaber. * Waren, den 12. Januar 927. Meckl. Schwer. Anitsgericht. 101193 In unser Handelsregister Abt. B Bd. J Nr. 69 ist heute bei der Firma Apparate⸗ bau Aktiengesellschaft Bühring in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen ,, vom 5. Novbr. 19236 ist 8 3 des Gesellschafts⸗ dertrags (Aktienstückelung und Nummern betr.) neugefaßt und die dadurch bedingte sinngemäße Abänderung der S5 4. 290 und 27, ferner die Aenderung des 3 13 (Amtsdauer des Aufsichtsrats betr.) erfolgt; auf den die Aenderungen enthaltenden Be⸗ schluß wird Bezug genommen. Weimar, den 13. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.

W eink ak. .

Werden, Ruhr. 101104 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Januar 1927 bei der unter Nr. 306 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Witwe Otto Knierim & Co., Sitz Kettwig, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. - 6. Amtsgericht Werden, Rshr— Werl, Br. Arnsberg. 104105]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4, Firma F. Wulf A.-G. in Werl, eingetragen, daß die Direktoren Ludwig Peter zu Wandsbeck und Georg von Falkenhayn zu Berlin zu Vorstands— mitgliedern bestellt sind.

Amksgericht Werl, den 13. Januar 1927. Werne, Br. Müngter. 104106

In unser Handelsregister A Nr. 89 ist heute die Firma „Anton Voß u. Co.“, offene Handelsgesellschaft in Werne, ein— getragen. .

Gesellschafter sind: 1. Zimmermeister Anton Voß in Werne, 2. Bautechniker Heinrich Holtrup in Werne, 3. Zimmer⸗ meister Theodor Voß in Südkirchen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen. ( ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der zum Geschäftsführer bestellte Heinrich Holtrup zusammen mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt.

Werne, den 31. Dezember 18926.

Das Amtsgericht.

Wittemrer. 104197 Handelsregistereintragung des Amtsgerichts Witten.

1. vom 4. 1. 1927 zur fing Max Rosenberg's Schuhwarenhau, Witten: Der Kaufmann Selig Rosenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. die Ge⸗ , ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Nosenberg's Schuhwarenhaus, In— haber Siegfried Rosenberg. .

2. vom 8. 1. 1927 die Firnig Hugo Stenner. Witten, und als deren. Inhaber der Kaufmann Hugo Stenner in Witten. 3. vom 12. 1. 1927 zur Firma Rosen⸗ baum K Co., Witten: Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt.

Wittenberg, Bz. Halte. 1093770]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr:; 90 die Firma Zentralexpedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pratau 4. E. eingetragen worden. ,, des Unternehmens ist die zentralisierte Verwaltung von Fabrik⸗ niederlagen und Betriebsstätten der jeweiligen Gesellschafter, insbesondere die Fakturierung und Zustellung von Erzengnissen der Gesellschafter an deren Kundschaft, sowie die Einziehung der von der Kundschaft geschuldelen Beträge. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassun⸗ gen errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform betei⸗ ligen und alle h f, Maß⸗ nahmen sowie Handelsgeschäfte vor⸗ nehmen, welche zur Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes für geeignet erachtet werden. Die Erzielung von Gewinn ist ausgeschlossen. Tie gesamte Geschäfts⸗ führung erfolgt für Rechnung der jeweils vorhandenen Gesellschafter. Den Gesellschaftern stehen Firmen gleich, die Schwester firmen oder Tochterfirmen der Gesellschafter sind oder die auf sonstige Art mit den Gesellschaftern zu einer Wirtschaftsgruppe verbunden sind. Das Stammkapital beträgt 20 090 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Direktor Ferdinand Schraud in Berlin und Kaufmann Julius Dannemann in Wittenberg. Der Gesellscha tsvertrag ist am 29. No vember 1936 festgestellt. Die ö wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chästs führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger. Wittenberg, den 10. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

woltenküttel. (ligii0s)] Jun das hie Handelsregister ist am

3. Januar 19237 eingetragen:

Firma Hug K. Erich Cohn, Sitz:

Handelsne istereintrag zur Firma . In der Generalvorsammlung der Aktio⸗

Wolfenbüttel, Inhaber: Kaufmann Hugo

um

Cohn, Kaufmann Erich Cohn, beide in Wolfenbüttel, 6 Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19727

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wer ms. I04109 Bei der Firma „S. Hirsch“ in Worms wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Kratz in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Worms, den 12. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Warzen. 104110 Auf Blatt 471 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Julius Vogel in Wurzen und als ihr Inhaber der Schlosser⸗ und Elektromeister Julius Vogel, ebenda eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Installations—⸗ geschäft elektrotechnischer Anlagen. Amtsgericht Wurzen, 19. Januar 1927.

Feven. 101111] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Nordhannoversche Buch- und Kunstdruckerei in Zeven, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Mandatar Burfeind in Bremervörde ist zum dritten Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Zeven, den 16. 1. 1927.

Fe nm Hig. 101113 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; H. Strauß, Inhaber Wilhelm Strauß, Stumsdorf. Inhaber ist der Viehhändler Wilhelm Strauß in Stumsdorf. Zörbig, den 11. Januar 1927. Amtsgericht. Nis r bi. In unserem Handelsregister folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 8, Gasthof zum Schwarzen Adler, Hermann Hoffmeier, Zörbig; 17, Franz

54, Stto

8 L

8 , Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alena.

101281 8 in Genossenschafts register wurde heute unter Nr. 28 bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft des Kreises Adenau e. G. m. b. H. in Adenau fyl— gendes eingetragen: Die Gengssenschaft ist von Amts wegen gelöscht auf Grund des 5 590 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und des § 142 F.⸗G.⸗G. Adenau, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Ha rgteheide. 104282 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Elmen⸗ horst heute folgendes eingetragen worden: Der Hofbesitzer Heinrich Wolgast in Elmenhorst ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Paul Fründ in Elmenhorst ge⸗ treten. / Bargteheide, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Heek Gm. 104283 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Tauche'r Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Tauche ein⸗ getragen worden: Die Firma heißt jetzt Tauche'r Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Satzung ist geändert und neu gefaßt am 14. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der geh er g fig Bezug bon Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 3. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma— schinen ünd sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung ur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Beeskow, den 11. Januar 1927. Amtsgericht.

Her lin. 104284

In un er Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1500, Spar- und Kredit⸗ bank für Groß⸗Berlin und Branden burg (Sparerselbsthilfe) e. G. m. b. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von n . äften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗

Berlin. 104285 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1374, Handwmerker⸗ roße inkaufs⸗ und Grosliefernngs⸗

genossenschaft e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Im Gegenstand des

Unternehmens fallen bei Ziffer 1 die Worte „für die Mitglieder“ fort. Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abt. 88, den 8. Ja⸗ nuar 1927.

Bochum. 104286 Eintragung in das Genossenschafts⸗

register des Amtsgerichts Bochum am

13. Januar 1927: Gemeinnittzige Bau⸗ genossenschaft „Hellweg“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bochum. Gegen= stand des Unternehmens ift der Bau und Erwerb von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschaft sind, zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häujern zu billigen Preisen zu beschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts ab— gegeben werden. Statut vom De⸗ zember 1926. Gn.⸗R. 113. Hrannsechw ei. 1042859

Im Genossenschaftsregister ist am

13. Januar 1927 bei der Genossenschaftz Allgemeiner Konsumperein zu Braun= schweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, eingetragen: Der Allgemeine Konsumverein zu Braun— schweig, e. G. m. b. H., ist mit dem Allgemeinen Konsumverein zu Wolfen— büttel, e. G. m. b. H., durch Vertrag vom 27. Juli 192ß verschmolzen. Amtsgericht Braunschweig.

Huer, West. 104287

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei der unter Nr. 31 ein⸗

getragenen Einkaufsgenossenschaft der

Tabak- und Zigarrenhändler für Buer

ind Umgebung eingetragene Genossen⸗— schaft mit beschränkter Haftung zu Buer

i. W. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui—

datoren ist beendet.

Buer i. W., den 5. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Clan sthal-Kellert eld. 104269 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist unter Nr. 29 bei der St. Andreas—

berger Bank e. G. m. b. H., St. Andreas. berg, eingetragen:

Kaufmann Robert Tetzner ist aus dem Vorstand ausgeschieden; a seine Stelle ist Dipl.-Kaufmann Viktor Witzner getreten.

Bergstadt Clausthal Zellerfeld, den 13. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Pelm enkheorst. 1094299 Die durch Statut vom 22. August 1926

errichtete Kohlen- Bezugsgenossenschaft, eingetragene. Genossenschaft mit be—=

chränkter Haftpflicht, mit dem Sitz im

Dwoberg, ist heute unter Nr. S im unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Versorgung mit Brennstoffen aller Art sowie die Schaffung von Spareinrich⸗ tungen zur Erleichterung des Bezuges. Delmenhorst, den 19. Januar 1977.

Amts ge recht.

ist die

PDiren, feheinl. 1291] In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Januar 1927 eingetragen: Bei Nr. 0, Wirte Genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düren i. T. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Bei Nr. 191, Einkaufsgenossenschaft für Butter, Fier & Käse, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft pflicht in Düren i. L.: Die Vertretungk— befugnis der Liquidatoren ist erloschen. Bei Nr. 11, Konsum⸗ und Sparverein Düren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Düren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Nobember 1926 ist das Statut abgeändert und neu redigiert. Die bishen im Genossenschaftsreqister unter Nr. 11 eingetragene Genossenschaft ist unter Nr. 109 desselben Registers neu ein gettagen worden. Gegenstand des Unter nehmens: gemeinschaftlicher Einkauf, eigene Bearbeitung oder Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen, um den Mitgliedern gute und unberfälschte Waren gegen sofortige Be⸗ zählung zu verschaffen sowie ihnen Ge— legenheit zu geben, Ersparnisse zu machen und diefe beim Verein verzinslich an⸗— zulegen. Saftsumme: 39 Reichsmark. Vorstand: Louis Bornhofen, Kaufmann, Eberhard Schreiber, Kaufmann, Johann Klein, Werkmeister, alle in Düren. Das Statut datiert vom 5. November 1926. Sämtliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ nossenschaft erfolgen in D

8 * .

voss. in allen Dürener Zeitungen. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Zeichnung für den Verein geschiebt durch agemeinsame Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitaliedern.

Amtsgericht, 6.

PDuishurx. 191294 In das Genuossenschaftsregister Nr 54 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und uverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ORaftpflicht in Duis⸗ burg Laar, am 29. Dezember 1928 fol.

Mitte. Abt. 88, den 8. Januar 1927.

gendes eingetragen worden:

1 .

n 2 ag , g