1927 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Marienberg, Sachsen. 104)! Uacber das Vermögen der Frau Elviera Maria Kraft, geb. Bauer. bemn. Cew. Hunger, Inhaberin eines Kleinhandels- geschäfts von Material⸗ Textil und Schuhwaren in Marienberg. Sa. Wolkenste ner Straße 574 b, wird heute, am 15. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Ronkureverfchren eröffnet. Konkurs- verwalter: ert Rechtsamwalt Dr. Varrel⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 127. Wahltermin und Prüfungs- termin am 11. Februar 19727, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1927. Marienberg, Sa. den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht.

zittan. 104989

leber das Vermögen des Gastwirts Ernst Traugott Großmann in Lückendorf Nr. 123, wird heute, am 13. Januar 1927. vormittags 917 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Arnold, Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1927. Wahl⸗ termin am 29. Januar 1927, vormittaas 9 Uhr. Prüfungstermin om 2. März 1927, vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis um 12. Februar 1927. Amtsgericht zu Zittau, 13. Januar 1927

zügen. 101990 Konkursverfahren über das ͤèBau⸗ und Möbelfabrik wird Termin ibigerversammlung

ĩ t Verfahrens mangels Masse auf den Januar 177, vorm. 19 1 anberaumt. zember 1925.

Hergen, In dem

*

101992 ahren über das Ver⸗ ins Ernst Neuschäfer, Trünouga“, 5 (Markushof), l lach Abhaltung aufgehoben worden. Amts geri bis 106. 12. 1926.

H erlin. 104993

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

er am 21. Februar 19268 verstorbenen

Frau Agnes Krusemark, Inhaberin der

̃ Wilhelm Krusemark in Berlin,

Oranienstraße 204, ist infolge Schluß⸗

i nach Abbaltung des Schluß⸗ hoben worden.

tsschreiber des Amtsgerichts

, Abteilung 84. 11. 1. 1927.

104996

Konkursverfahren über das ma Szawe, Automobil⸗ Akt. Ges. in Berlin⸗ Spandauer Weg 172,

ist in⸗

Abteilung 81

vosseriefabrik.

—— * 83

J 4 8

ein ckendorf⸗West cel el.

28. Januar 1927, vormittags 111 Uhr, vor Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Brunnenplatz, Zimmer 30 1, anberaumt. 6 N. 25. 21. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 12. Ja⸗ 1927. gericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6

Rerlin. 104991

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Adam, in Firma gleichen Namens. Berlin NO. 18.

Frankfurter

vom Lell

teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 83. 14. 1. 1927.

NHerlin. 104994

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin⸗Lichterfelde, Lortzingstraße 3, verstorbenen Kauf⸗ manns Willi Bernstein, gleichzeitig alleinigen Inhabers der Firma Jacob Barcinski in Berlin W., Kronenstraße Nr. 48/49, welches bei dem Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde anhängig ist, nehme ich eine Abschlagsverteilung auf Be⸗ schluß des Gläubigerausschusses vor. Dies mache ich hiermit gemäß S§§ 76, 151 der Konkursordnung ebenso be⸗ kannt, wie folgende Tatsachen: a) Ich habe das Verzeichnis der bei der Ab⸗ schlagsverteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreibecei des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b) Gemäß diesem Verzeichnis beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Vorrechtsforderungen 1934,36 RM und die Summe der nicht bevorrechtigten zu berücksichtigenden Konkursforderungen 225 121,90 RM. c) Der bare Masse⸗ bestand beträgt per 17. Januar 1927 35 957,40 RM. Hiervon sind noch an Massekosten und Masseschulden zurück⸗ zustellen gemäß Konkurseröffnungs⸗ bilanz 7000 RM, verbleibt ein Masse⸗ bestand von 28 57,40 RM, wovon aus der ersten Abschlagsverteilung noch sicherzustellen sind 6522, 16 RM, so daß eine zur Verteilung verfügbare Masse verbleibt von X 43524 RM.

Berlin, den 17. Januar 1927.

Schönberg, ö

Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Hernanu, MHarlz. 104997

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumaterialienhändlers Karl Heyden in Berlin⸗Buch wird, nach. dem der in dem Vergleichstermin vom 22. Dezember 192 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

——

Beschluß vom 22. Dezember 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernau b. Bln., den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Rraunschweig. . 101998

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klusmann u. Müller. Baumakterialiengroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Müller, hier, Bruchtorwall 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be rüũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergükung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselöst, Wilhelmstr. 53, Zimmer 553, bestimmt.

Braunschweig, den 15. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Bremen. 104999 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Daniel Fried⸗ rich Stolle, all. Inh. d. Fa. Johannes Kapsch Nachfolger in Bremen, ist am 14. Januar, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom A. September 19236 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 19236 bestätigt ist, aufgehoben worden. Bremen, den 18. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

KRreslan. 1065000

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Fried⸗ rich Kurzbart in Breslau, Steinstr. 17, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K.⸗O.)

Breslau, den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

NKRresla za. 1050011 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hans Babeck K Co.,

G. m. b. S. in Breslau, Viktoriastr. 59

(Herrenkleiderfabrikf, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. (41. N. Q / 24.) Breslau, den 13. Januar 17.

Amtsgericht.

Pesdden. 105094 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Radloff in Dresden⸗Blasewitz, Metzschstraße 1. der hier, Prager Straße 30 unter der ein⸗ getragenen Firma Radloff & Böttcher den Handel mit Wäsche und verwandten Artikeln betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ sermin vom 16. November 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. Januar 1927. Puisburg. ö 105002] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stein zu Dulsburg, Merkatorstraße 70, jetzt Domnau i. Ostpr., wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. ; . Duisburg, den 11. Januar 1927. Amtsgericht. Eisenach, 1197903 Konkurs Warnecke: Das Berfahren ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. . Eisenach, den 13. Januar 1927. Thüring. Amtsgericht. Abt. J. Flenshurg. 1Il056905ũã Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Schelling in Flensburg, Christinen⸗ straße 6, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1927 wird aufgehoben. ö. Flensburg, den 8 Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankfurt, Maim.0 105606ũ

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Fromme, Inhabers einer Kaffeegroßhandlung und Kaffeeröfterei in Frankfurt a. M., Nieder⸗ bornstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Oktober 1926 angenommene wangsvergleich durch 3 eschluß vom 2. No⸗ vember 19236 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Ieiwitæ. ; 1050007

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gowik Maßgeschäft für moderne Damen⸗ und Herrenbekleidung) in Gleiwitz ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis auf den 1. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 251, bestimmt. Gleiwitz, den 12. Ja⸗ nuar 1927. Amtsgericht. 6. N. 42725.

xe venbroich. 104163

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Leos Sommer in Grevenbroich soll die erste und zu⸗ gleich die Schlußverteilung erfolgen. 5 berücksichtigen sind Forderungen im Ge⸗ samtbetrage von 19 588386 RM, darunter 111958 RM bevorrechtigt. Der zur Ver⸗ 2 kommende Massebestand beträgt 3657, E. Verzeichnis der Gläubiger

ist auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ richts Grevenbroich. Abt. 3, zur Ein⸗ icht niedergelegt. Grevenbroich, den 24. 12. 1926. Der Konkursverwalter: Schlick, Rechtsanwalt.

Halberstadt. (10500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Sack Nachf., Inh. Hermann Heine, Halberstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, Pe tershof, 4 Januar 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Halle Saale. . 10650009 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhndlers Karl Lang⸗

maak,. Inhabers der Firma Hamburger

Havana⸗Haus Karl Langmaak in Halle

a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. . 3

Das Amtsgericht

Hannggver. 1065013

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Stoll & Johansson in Hannover, Simons⸗ platz d, Gummiwarengeschäft, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 10. 1. 1927.

Hann ver. 105910

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinbau Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Eisenbekon.! und Eisenbahnbau mit beschränkter Haftung in Hannover, Heiligerstraße 18, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. .

Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927.

Hannover. 105912 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Reelfs, alleiniger Inhaber der Firma Reelfs K Degener in Hannover, Bahnhofstr. 8, wird infolge des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927. Hannover. 105014 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Photographen Paul Frommelt in Hannover, Celler Str. 19, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927.

Hannover. (1050911 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma A. Rehbock Witwe, 4. Langelaube 18, und des In⸗ zjabers derselben, Kaufmanns Wilhelm Rehbock, Hannover, Alleestraße Nr. h, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ö Amtsgericht Hannover, 14. 1. 1927.

Hohenlimburg. (10656015 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Linden brink in Hohenlimburg. Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Gebr. Linden-⸗ brink in . urg, ist: 1. Termin ur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen, 2. infolge eines von dem Hen, uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. Februar 1927, vormittags 19 Uhr, vor de. unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 30, anberaumt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag, die Bürgschaftserklärung und die Erklärung des Gläubige raus. schusses sind auf der Gexichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. . Annahme des Zwangsvergleichs ist Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . Amtsgericht, Zimmer 30, an⸗ zeraumt. Amtsgericht Hohenlimburg.

IL alk berge, Marl. (105916 Das er fd ere fa en über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Sebbin in Herzfelde wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Dezember 1965 angenommene . durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 18. 12. 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kälkberge, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 106017] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hübner & Bölke, Jlleiniger Inhaber Kaufmann Otto Bölke in Dühringshof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— ebung von Einwendungen . das ö der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie er Gläubiger üher die Er⸗ uslagen und die Gewährung

ur Anhörun eitn ng der ; Ge einer Vergütung an die Mitglieder des

, . der Schlußtermin auf den 11. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. ö. Landsberg a. W., den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

Launan. U059lS]

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Schneidermeisters Josef Pelz in Lauban wird, nachdem der in dem Ber; gleichstermin vom 21. September 19726 angenommene Zwangẽvergleich durch rechte kraͤftigen Beschluß vom 21. September 1926 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Tauban, den 13. Januan

Das Amlsgericht.

Lübeck. (10656019 Das Konkursverfahren * Ver

. 6 herb rieder n e ge,

Für den Fall der h

Kaninchenborn Nr. 7, wird, nachdem die k erfolgt ist, hiermit auj⸗

ge Lübeck, den 11. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mohrungen. ; (105020 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Maurermeisters Konrad Neubert in Mohrungen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mohrungen, den 15. Januar 1977.

Slcaiss irren. (1060211 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Leopold Gir⸗ rulat in Skaisgirren wird der Prü⸗ fungstermin vom 22. Januar auf den 12. Februar, vormittags 9 Uhr, verlegt. Damit wird die Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Kon⸗ kursverwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses verbunden. Skaisgirren, den 15. Januar 1977. Das Amtsgericht.

Strieꝑgan. 110600 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1925 in Striegau, seinem Wohnfitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Erich e. wird nach erfolgter Abhaltung 5 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Striegau, 13. 1. 1927.

Uetersen. . (105023

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schiffswerftbesitzers Wil⸗ helm Schüler in Moorregerdeich wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Uetersen, den 13. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Walsrode. ; (105024 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rohte in Walsrode, , , ,,, der Firma C. F. Rohte in Walsrode, ist in⸗ Elg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 11. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Walsrode, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigergusschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Walsrode, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Waltershausen. 105025 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Riede, In⸗ haber Drechslermeister Ernst Riede, Schwarzhausen, wird Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf 15. Februar 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Waltershausen. den 13. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Wetter, Ruhr. 1I1I0560M6ũ Das Konkursverjahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Scheve jun. in Volmarstein wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Honorar des Konkursverwalters Kaufmanns Bern⸗ ard Machert in Wetter, Ruhr, wird auf 1186 RM, die Entschadigung für seine baren Auslagen auf 20 RM. fest⸗ gesetzt. ö. ö Wetter, Ruhr, den 11. Januar 1927. J Amtsgericht.

105027] ittenberꝶe, Bz. Eot-dam; ae mn erfahren über das Ber⸗ mögen des Pantinenmachers Paul Donath in Wittenberge wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. 3 1g an n,, Zwangs vergleich urch re räftigen 36 e 17. Dezember 1926 be⸗

stätigt ist, aufgehoben. ö

Vittenberge den 7. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. IlGês5!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Monteurz Alfred Meyer in Köritz, zurzeit in Wittenberge, Bis⸗ markftr. BD, wird, nachdem der in dem Vergleichstéermin vom 18. Dezem ber soeg angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen spiiß vom gleichen Tage bestätigt ist. ierdurch aufgehoben. =.

e a. Dosse, den 13. Ja⸗ nuar 19275. Das Amtsgericht.

culenr da. ö. 105 29 *. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf. Wolf in Langenwolschendorf wird eingestellt, nachdem sich ergehen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Zeulenroda, den 7. Januar 197.

Thüringisches Amtsgericht.

Presden. 04962]

Auf Antrag der F. Hermann Beeg Aktiengesellschaft in Dresden, Falken⸗ straße 26. die die Herstelluna von gesund⸗ heitstechnischen Einrichtungen für Kranken- äuser uw, von Wasserversorqungen, e , waren fahri bt. eute, am 17. nuat 1R27. 37 hr nachm, die Gefchäftra.˖

aufsicht angeordnet und der Syndikus Dr.

Schmidt in Dresden, Wiener Str. 35. 1s Aufsichtsperson bestellt worden. Ante ne, Dresden, 17. Januar 1927.

Guũnzburs. Das Amtsgericht Günzburg hat beute, nachmittags 1 Ubr, über das Vermögen der Eheleute Joseph und Emilie Waller, Inhaber eines Terxtilwaren⸗ und Putz⸗ geschäfts in Gänzburg, zur Abwendung des Konkurses die Geschästsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Rechts anwalt Dr. Vogl in Günzburg bestellt. Günzburg, den 19. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stadtroda. 104964 Ueber den Nachlaß der am 2. Dezember 1926 gestorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Schach in Stadttoda, Inhabers der Firma Hermann Schuch in Stadt⸗ roda, wird auf Antrag seiner Erben heute, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsauisicht angeordnet. Als Aussichteperson wird der Kaummann Wilheim Horn in Stadtroda bestellt. ꝛ; Stadtroda, den 17. Januar 1927. Thür. Amtegericht. Abt. 3.

Earth. 1049665

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Stender in Prerow a. D ist intolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleiche Vergleichstermin auf den 1IJ. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barih, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Barth, den 13. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Rerzen, Rügen. 104966

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutsvächters Robert Pahnke in Ketelshagen wird die Geschäfte= aussicht auf Antrag des Schuldners auf⸗ gehoben. Bergen a. Rg., den 29. Dezember 1926. Das Amtegericht. Rergen, Rügen. l04o6?]

In dem Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der X. Langlitz, Putz⸗ geschäst in Bergen a Ra. ist die Ge⸗ schäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Jwangẽ vergleich vom J. Dezember 1926 bestätigenden Beschlusses rechtskräftig be⸗ endet. Die Vergütung für die Aufsichts⸗ verson, Herrn Hermann Brekenseld in Bergen, wird auf 185 RM, die ihr zu erstattenden baren Auslagen werden auf vo 40 RM gestgesetzt.

Bergen a. Rg. den 30. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

presden. liosgss]

Die Geschäftsaufsicht über 1. die Kommandit⸗Gesellschart Bernhard Schröder & Co. in Driesden⸗Blasewitz Kietzichmer⸗ straße 1, 2. den Kaufmann Richard Paul Bernhard Schröder in Dresden⸗Blasewitz, Kretzichmerstr. 1, als versönlich haftender Gesellschafter der gen. Romman din Seren schaft, ist nach rechte krättiger Bestätigung des Zwangsvergleichs nach § 69 Gesch. Aufs. Verordn. beendet.

Amtsgericht Dies den, Abt. II, den 15. Januar 1927.

Presden. 104969

Die Geschäftsaufsicht über den Reklame⸗ berater Lothar Schilde in Diesden, Mark- graf ⸗Heinrich · Straße 28, ist auf Antrag des Schuldneis nach 8 66 Abf. 1 Gesch.“ Aufs. Verordn. aufgehoben.

Amtegericht Dresden, Abt. Il, den 17. Jan uar 1927.

Duisburg. 1 1 04970 Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Simon, Inhaber der Firma Sally Wertheim (Schuhgeschäfte) in Duisburg, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. De⸗ jember 1926 angenommene und dutch Be⸗ schluß vom 28. Dezember 126 bestätigte Zwangsvergleich am 12. Januar 1927 Rechtskraft erlangt hat, beendet. Duisburg, den 12. Januar 1927. Amtsgericht.

Hirschberg, SchRles. 101971

In der Geschättsaufsichtssache über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Müller in Altkemnitz wird die Geschäftsaussicht aufgehoben, da nach Ablauf eines Monats die Genehmigung der Gläubiger zur Ver; längerung deiselben nicht beigebracht worden ist. 2 Nn. 87/26.

Hirschberg i. Schl., den 13. Januar 1927.

Amtsgericht.

Lupen, sSehles. lot?)

In der Geschäftsaußsichtesache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dardaillon in Lüben wird nach gerichtlicher Bestätz. gung des Zwangsvergleichs vom 31. August 1926 die Geschäftsaufssicht aufgehoben., Amtegericht Läben, den 12. Januar 1927.

Osnabrũck. (lo4973

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schlaberg in Denabrück, allein. Inhaber der Firma Otto Schlaberg daselbst, Lotterstr. 10, ist durch rechtskräftigen Zwangevergleich vom 7. Dezember 19265 beendet.

Amtegericht, 6, Osnabrück.

Strieg am. . 1104974 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fa. C. Kulmijz, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung in Ida und Marienhütte bei Laa lan, Kreis Striegau, wird zum weiteren Gläubiger. beiratẽmitglied Herr Direktor Simonsohn in Berlin XW. 7, Bunsenstraße 2, bestellt .

Amtsgericht Striegau, den J7. i. 1927.

loꝛ9sßzz]

Deutscher Reich sanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichs mark.

Alle Postanstalten nehmen Besteliung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeßungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschästestelle Sw. 48, Winhelmstrahe Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten G, 39 Reichsmarn.

Jernsprecher: Zentrum 1673.

Nr. 17. Reichs bantgirotonto. 88

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1v75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschãftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sümw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 21. Januar, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei vor⸗ zeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrags.

Belanntmachung über die Barablösung von Markanleihe— kleinbeträgen alten Besitzes des Landes Mecklenburg—

Schwerin. Preußen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er—⸗ lase Urkunden usw.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Egmont C. von Tresckow, dem töchecho⸗slowatischen Konjul in Essen, Mar Stern, und dem Konsul von Venezuela in Köln, Richard Stollwerck, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Verordnung

über die Berechnung des Zwischenzinses bei vorzeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrags.

Vom 20. Januar 1927.

Auf Grund des 3 88 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) wird hiermit verordnet:

Für die Berechnung des Zwijchenzimes (Artikel 21, 37 der Durchführungsverorenung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1927 (RGB. 1 S. 392, ist. sofern der Rückzahlungetermin nach dem 23. Januar 1927 liegt, bis auf weileres ein Zinefuß von 7 v5 jährlich zugrunde zu legen. Für die am 1. Januar i932 fällig werdenden Amprüche ist der sich hiernach ergebende Barwert in den Anlagen 1 und 1 gestaestellt; diese Anlagen treten an die Stelle der Anlagen 1 und 11 zur Veiordnung über die Berechnung des Zwiichenzinses bei vorzeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrags vom 265. März 1926 (RGB. 1 S. 182). .

Berlin, den 20. Januar 1927. Der Reichsminister der Justiz.

Dr. Bell. Anlage .

Barwert einer am 1. Januar 1932 fälligen Auw fwertungstorderung.

Zeit der Rück ahlung

1931 vom Hundert

1928 vom Hundert

1929 vom Dundert

gz 0 vom Hundert

1927 vom Hundert

1. Januar l. Februar 1. Mär; 1. April

1. Mar. 1. Juni. 1. Juli.

1. Auqgust .. 1 September 1 1

93,51 535 5? ha 6] ga, 6 94,28 94, ga n]

1683

1, 91 86

95.20 95,32 5,45 95h. 58 95,71 95, ] 5 98 96, 09 56 21 96. 32

96,70 S6 83 96. 9tz 97 09 97 23 97. 38 97 52 9764 97,77 97,89

98. 29 98, 43 98, 57 98, 72 98 87

9, 92

9, i7 99. 30 99, 44 39,57

90, 83 91.10 91.37 91,64 1.91 92.19 92 47 92.72 92, 99

Ottober . . November. 93 26 94,97 96 44 98, (012 99,71 Dezember ] 93,53 95 08 96,57 988 16 99, 8h Anmerkung: Es ist mit einer monatlichen Zahlung der Zinsen des ausgewerteten Rechtes gerechnet. Bei längeren Zahkungsperioden tütt für jeden Monat, sür den am Auszahlungetermme noch feine inen gezahlt sind, in der Zeit bis 31. Dejember 1927: 0,25 vom Duntert, ab 1. Januar 1928: 0, 12 vom Hundert hinzu.

Anlage 11.

Barwert einer am 1. Januar 1932 fälligen Auf— nerrungstorderung unter Zugrundelegung eines nsfußes von? vom Hundert, bei Fälligkeit der nsen von 3 vom Hundert für 1927 beziehungs- weise 5 vom Hundert bis i831 jeweils am 36. Funi für das gan se Kalenderjahr.

Zeit der Nuͤck a hlung

1931 vom Hundert

192g vom Dundert

1928 vom VYundert

1930 vom Hundert

927 vom Vundert

Januar Februar März. April. w . . ö. Auaust ... September 1. ö . l. November. Dezember

9. 70 7 24 9779 98 34 98.90 99, 46 95.02 gh. ht gtz, 10 . 97, 19 97, 74

98.29 98, 85 99 41 99, 97 10653 101, 10 Yi, 67 97, 22 97.77 98 32 98. 85 99. 44

93,81 91, 34 94. 87 9241 95.95 96 49 92,04 92 56 93 05 9361 94, 14 94,67

——

95, 20 95, 74 96.28 96. 83 97,37 9792 93,48 94,01 91, 54 95, 07 9h, tz l v6, Ih

91 0s g, 59 82 12 3 33, sz 90 69 91.26 91, 72 32 241 3276 S3 28

. Bekanntmachung vom 19. Januar 1927 über die Barablösung von Markanleihekleinbeträgen alten Besitzes des Landes Mecklenburg-Schwerin.

Auf Grund des 8 41 Ziffer 2 der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 15. gun 1926. (RGBl. S. 377, Reichsanzeiger Nr. 158) wird nachstehendes Angebot veröffentlicht.

Im Inlande wohnende Anleihegläubiger deutscher Reichs⸗ angebörigkeit, die mecklenburg schwerinsche Landesanleihe alten Besitzes im Geiamtwerte von weniger als looo GM haben, erhalten auf Antrag

a) bei Bedüritigkeit eine Barablösung in Höhe von 15 RM

für Markanleihen im Werte von ie 109 GM, sofern ihr Einkommen im Jahre 1926 den Betrag von 806 RM nicht überschritten hat,

b) eine Barablölung von 8 RM für Markanleihen im Werte

von je 100 GM, sotern ibr Einkommen im Jahre 1926 den Betrag von 1500 RM nicht überschrütten hat.

Bemerkt wird, daß beträgt der Goldwert a) der 40m igen Staatsanleihe von 1919 für 100 Æ 15,37 GM, b) der Lander (Landtasten. Schuldverschreibungen der Mecklenburg⸗ Schwerinschen Schuldentilgungskommission, ausgestellt im Antonitermin 19519 . 100 4K 51,30 GM, im Johannistermin 1919 1400 A4 28,690 GM, im Antonitermin 1920 160 4 9,67 GM. Die Barablösung beträgt mithin für je 1060 4 Nennbetrag a) der 40js01igen Staatsanleibe von 1919 bei einem Jahresein⸗ kommen bis 800 RM 231 RM, bei einem Jahreseinkommen bis 1500 RM 1.23 RM, b) der Landes, (Landkasten⸗) Schuldverschreibungen der Schulden⸗ tilgungskommision, ausgestellt bis einschl. Johannis 1918 Jahreseinkommen bis 80990 RM 15— W RM ; 1d00 . im Antonitermin 1919 Jahreseinkommen bis 80900 RM 770 RM , , im Johannistermin 1919 Jahreseinkommen bis 800 RM 4,29 RM ,, 1.45 RM

1500 Jahreseinkommen bis 800 RM h 0,77

im Antonitermin 1920 26 21 2 1 . 1500 1 ' 9. Anleiheablösungsschuid und Ausiosungsrechte über je 1250 RM, die der Anleibegläubiger bereits als Anleibealtbesitzer erhalten hat, stehen Altbesitzanleihen des Landes Mecklenburg⸗Schwerin im Nenn— betrage von ö0 4 gleich. „Aus bar abgelösten Markanleihen stehen dem Anleihegläubiger weitere Rechte nicht zu. Für die Enncheidung über die Bedürftigkeit und für die Be— rechnung des Einfommens gilt 5 19 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 10. Jult 1925 (RGBl. 1 S. 137).

II.

Die Anträge auf Barablösung können nur innerhalb einer Aus— schlußstist vom Il. Februar bis 31. März 1927 gestellt werden. n, ist der Gläubiger der bar (abzulösenden) Mark anleihen. Die Anträge sind au den Landeskommissar für die Ablösung der Landesanleihen alten Besitzes zu Schwerin zu richten.

Der Antragsteller hat im Antraage seine Staatsangehörigkeit, seinen Wohnort den Nennbetrag der abzulösenden Anleihe, die Be⸗ zeichnung derselben sowie die Höhe und Quellen eines Einkommens im Jahre 192tz anzugeben. Soweit die Einkünfte den Betrag von 509 RM übersteigen und eine Barablösung von 15 RM für An—⸗ leihen im Weite von ie 100 GM beantragt wird, ist zu begründen, weshalb einjelne Teile des Einkommens außer Ansatz zu bleiben haben (6 19 Abjatz? des Anleiheablösungegesetzes).

Den Anträgen sind die Stücke nebst Zinsscheinbogen und Zins— erneuerungsicheinen, die Nachweise über den Altbesitz und eine Be⸗ scheinigung über die Höhe des Einkommens im Kalenderjahr 19265 beizufügen. Soweit für Stücke, die zur Geltendmachung der Rechte des Anleihebesitzers an anderer Stelle eingereicht sind, die Barablösang begehrt wird, ist die Stelle genau zu bezeichnen.

Sind angemeldete Schuldurkunden von Markanleihen im Gold— wert von weniger als 500 Æ in dem Verfahren für die Gewährung von Auslosungerechten durch eine Bescheinigung als Altbesitzanleihen anerkannt, so tritt die Bescheinigung an die Stelle der Schuldurkunden.

III.

Gegen den ablehnenden Bescheid des Landeskommissars ist eine Belchwerde micht zulässig, jedoch ist Anordnung getroffen, daß ab— lehnende Bejcheide vor ihrer Wegiertigung dem Finanzministerium vorgelegt werden, damit Härten abgestellt werden können.

Schwerin, den 19. Januar 1927.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. J. A.: Schwaar.

bei einem

. 60.

bei einem

9 ö

bei einem

1 21

bei einem

Preußen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 . S. 357) sind bekanntgemacht: (Gesetzsamm

U der Erlaß des Preunischen Staateministeriums vom 22. No— vember 1975 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die

Gemeinde Neuenahr für den Wegebau Königsseld⸗Neuenahr durch das

Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 51 S. 176, ausgegeben am 11. Dezember 1926;

2. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 25. November 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Calau für den Kunststraßenneubau Petershain-Sedlitz durch das Amts- blatt der Regierung in Franksurt a. d. D. Nr. 52 S. 171, ausgegeben am 29. Dezember 1926;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. No⸗ vember 1926 über die Verleihung des Enteignung rechts an die Stadt- gemeinde Leichlingen für die Durchführung des Entwurfs zur Errichtun von Hochwasserschutzanlagen für die Stadtgemeinde Leichlingen dur das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 52 S. 285, aus- gegeben am 24. Dezember 1926;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Groß— traftwerk Hannover, Aktiengesellschaft in Oannover, jür den Bau der Teilstrecke Dannover Herford der 110 009⸗Voltkupplungsleitung vom Großkraftwerk Hannover zum Gersteinwerk der Vereinigten Elek- trizitätswerke Westsalen, G. m. b. O., bei Hamm durch die Amts- blätter der Regiesung in Hannover Nr. 52 S. 200, ausgegeben am 25. Dezember 1926, der Regierung in Minden Nr. 51 S. 200 aus-

gegeben am 18. Dezember 1926, und der Regierung in Kassel Nr. 51 S. 282, ausgegeben am 18. Dezember 1926;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungerechts an Daz Rbeinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschastt in Essen (Ruhr), für den Bau einer 10 000. Volt⸗Leitung von der vorbandenen Umwannstation Speldrop bis zur geplanten Station Moehövel in der Grmneinde Reeserward (Kreis Rees) durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 53 S. 259, angegeben am 31. De- zember 1926. .

1

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach Berlin zurückgekebrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag unter dem Vorsißz des Reichsministers Dr. Külz eine öffentliche Vollsitzung ab. Eingegangen waren der Entwurf eines Strafvollzugs⸗ gese Fes, der den zuständigen Ausschüssen überwiesen wurde. Die Satzungsände rungen des Verbandes ländlicher Ge— nossenschaften Raiffeisenscher Organisation für beide Mecklen⸗ burg und Groß⸗Hamburg sowie der Landwirtschaft⸗ lichen Pfandbriefbant (Roggenrentenbant wurden, laut Bericht des Nachrichtenbüraß des Vereins deutscher Zeitungsverleger, genehmigt. Der 7prozentigen bayeri— schen Kom munalgoldanleihe von 1926 wurde die Mündel⸗ sicherheit verliehen. Angenommen wurde ein Gesetzentwurf über ein Abkommen zwischen Deutschland und der bel gisch⸗luxemburgischen Wirtschaftsunion über den kleinen Grenzverkehr.

In dem Gesetz über Arbeitslosenunterstützung vom 109. Dezember vorigen Jahres ist eine Bestimmung enthalten, wonach der Reichsarbeitsminisier ermächtigt ist, mit Zu⸗ stimmung des Reichsrats Vorschriften zu erlassen. wodurch eine gleichmäßige Prüfung der Bedürftigkeit sichergestellt und Härten ausgeschlossen werden; der Mmister kann insbesondere den Kreis der Familienangehörigen einschränken, deren Einkommen bei. Gewährung der Ünterstützung zu berücksichtigen ist. Der Minister hat dem Reichsrat nunmehr eine Verordnung vorgelegt, wonach der Kreis der Familienangehörigen, deren Einnahmen bei, der Prüfung der Bedürftigkeit zu berücksichtigen sind, auf diejenigen beschränkt wird, die nach dem Bürgerlichen Gesetz⸗ buch unterhaltspflichtig sind. Ferner mildert die Verordnung die Bedürftigkeitsprüfung in manchen Beziehungen. Die Reichs⸗ ratsausschüsse, die die Verordnung geprüft haben, waren nicht ganz frei von Bedenken, es war ihnen klar, daß voraussichtli durch die Verordnung sehr erhebliche Mehrausgaben für h und Länder entstehen würden. Die Reichsregierung gab aber die Erklärung ab: „Sofern ein Land nachweist, daß ihm durch die Abänderung der Ausführungsvorschriften erhebliche Mehr= kosten entstehen, ist das Reich bereit, diese zu ersetzen. Dabei wird das Reich die Schwierigkeiten eines solchen Nachweises in billiger Weise berücksichtigen.! Mit Rücksicht auf diese Er⸗ flärung beschlossen die Ausschüsse, der Vollversammlung die Annahme der Verordnung zu empfehlen, und die Vollversamm⸗ lung beschloß demgemäß.

Der Neichsrat stimmte weiterhin einer Verordnung über die Ortsklasseneinteilung bei Eingemeindungen zu.

Durch diese Verordnung wird der bis 1914 geltende Zustand