lio5 437)
De Deutsch-Turkestanische Handels Akiiengelellichaff in Berlin ladet hierdurch die Aknonäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 11. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, ein. Die Versamm⸗ lung findet in Braunschweig. Bohlweg 36. im Büro des Justizrats Dr. Almed Jürgens 3 Tagesordnung: 1. Genehmigung der
ahresbilan; ver 31. Dezember 1926. 7. Entlastung des Vorsiands und des Auf⸗ sichtsrat. 3. Aenderungen der Bestim⸗ mungen über die Vertietungsbefugnis des Vorstands. 4. Verschiedenes. Bertin, den 20. Januar 1927. Deutsch⸗Turke⸗ stanische Handels Attiengeselljchaft. Schakaroff. Jürgens.
Ilod257 Aktiengesellschaft Paulanerbräu
Salpatorbrauerei.
Bei der am 13 d. M. notariell vor⸗ genommenen Autlolung von Schuldver⸗ schieibungen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern ausgelost:
Altbesitzstücke zu RM 200: Nr. 21 38 85 139 153 329 340 365 420 448 456 536 537 571 597 718 747 812 989 en 1070 1103 1213 1333 1346 13683
Neubesitzstücke Lit. A zu RM 150: Nr. 618 793 1175 1372 1395;
Nenbesitzstücke Lit. B zu RM 75: Nr. 267 501 5483.
Wir rufen hiermit die vorgenannten, 6 Heimzahlung ausgelosten Schuldver⸗ chreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben diei Monate nach der erst— maligen Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai l. J. ab an unserer Gesell⸗ schaftskasse, Ohlmüllerstraße 42, und bei, der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, gegen Rück⸗ gabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerunge⸗ scheinen.
München, den 13. Januar 1927.
Der Vorstand. Dr. v. Höß le. K. Haggenmiller. i035 41] Maschinenfabrik Lorenz A. G., Ettlingen, Baden.
Durch Beschluß der Generalpersamm— lung vom 29. Dezember 1926 ift das Giundkapital der Gesellschaft zwecks teil⸗ weiser Tilgung der Unterbilanz auf M tzs7 400 herabgesetzt worden.
Die Generalversammlung hat ferner heschlossen, A 50 000 alte Attien durch Zuzahlung von 60 υ in 10 „ige Vor— zugsaktien umzuwandeln.
Das Grundkapital besteht alsdann aus:
in 509 00 10 00œüñegen Vorzugsaktien und
MH 187 400 Stammaktien Lit. B.
Jeder Aktionär ist berechtigt, seine Stammaktien zum Umtausch in Vorzuge—⸗ aktien einzureichen. Werden mehr als HM 5h00 000 Stammaktien zur Umwand⸗ lung eingereicht, so werden die einge⸗ reichten Anträge prozentüal gleichmäßig berücksichtigt.
Nachdem die Beschlüsse in das Haudele— tegister eingetragen sind, werden die Aktio⸗ näre, die ihre alten Aktien durch Zuzah⸗ lung von tzo ο in Vorzugsaktien um— wandeln wollen, aufgefordert ihre Aktien mit Dividendenbogen bis 28. Februar 19827 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, mit doppeltem, arith— mech geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Je 25 alte Aktien à M 40 werden in neue Vorzugsaktien ß Æ 1900 und je 5h alte Aklien à 4 40 in neue Vorzugsaktien à M 200 umgewandelt. Die Zuzahlung hat zur Hälfte bis Ende Februar, zur Hälste bis Ende März 1927 u erfolgen. Auf Vorauszahlungen werden
lbmonatlich o, Zinsen vergütet.
Diejenigen Aktionäre, die von dem Recht der Zujahlung keinen Gebrauch machen, werden aufgefordert, ihre Aktien zur Zusammenlegung zwecks Herabsetzung des Grundkapitals bei der gleichen Stelle bis spätestens 30. April 1927 einzureichen.
Die Herabsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß für 8 alte Stammaktien à KA 49 eine neue Stammaktie Lit. B über 4 200 gewährt wird.
Für die eingereichten Aktien erhalten die Einreicher Kassenquittung. Die Aus— gabe der neuen Stücke erfolgt nach Fertig- in, gegen Rückgabe der Quittung dei der Rheinischen Ereditbank, Filiale Karlsruhe.
Diejenigen Aktien, welche weder in
orzugsaktien umgewandelt werden, noch bis zum 30. April 1927 zwecks Zusammen⸗ legung eingereicht sind, jowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht er— reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß F 290 H.-G. B. sür krastlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechend neue Stamm⸗ aftien Lit. B zu 4 200 ausgegeben und diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver— steigerung veikanst. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.
Die Rheinische Greditbank, Filiale Karleruhe, ist bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Ettlingen, den 12. Januar 1927.
Maschinenfabrik Lorenz A. G.
Henrich. Berg.
iozh42] Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Attiva. Grundstũckkonto .. Gevãudefonto. Gejamteinrichtung . Modell font o . PVatentfonto.-.. Kasselonto 66
Posticheckkonto Effektenkonto Kontofortentkont Materialfontig . Dalbfabrikatekonto. Fertiglabrilatetfonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 0 9 9 9 9 9
1835 2357
BPassiva. , 5800 n,, 22500
— 86 187 772 Bankschulden und Akzepte 354 14416z Kontokorrentkonto... 258 010 26 Unterstützungskonto .. 10 000 —
Uebergangskonto 3002 835 23077 Gewinu⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
126 040 05 217 757 94 139 61239 166145 125 000 — 67 000 — 122240 684 844 23
235 41776 14 756 — 434 640 17 684 841 23 Vorstehende Bilanz wurde in der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Dezember 1926
genehmigt. Ettlingen, den 12. Januar 1927.
Maschinenfabrik Lorenz A. 6G.
Henrich. Berg.
Verlustvortrag aus 1924 Handlungskosten . Abschreihung a. Anlagewerte Abschreibung a. Außenstände Abschreibung a. Patentkonto Abschreibung a. Dalbfabritate Rückstellung 5. Patentzinsen
Ueberschuß Reservefondsdsd⸗ Verlust per 31. 12. 18935
i Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Wilbelm Siel⸗ mann, Stade, Handels kammeryräsident Konsul Nicolat, Kailsruhe, Geheimrat Dr. Bartning, Karlsruhe. Ettlingen, den 12. Januar 1927. Maschinenfabrik Lorenz A. G.
Ido i dg] A. Staa eam , Bankverein
Herr Osear Simon in Bonn ist infolge Todes aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Köln, den 18. Januar 1927.
Der Vorstand.
Id *r Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM 3 An Kassakonto . 374 25 Pojtscheckkont ; 491317 Scheck u. Wechselkanto 739 75 Debitorenkonto ... 223 646 86 Warenkonto . 125 61028 Bankguthaben... 33 001 02 Gerätschaften .. 555g
393 845
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds . Kreditoren
150 000 9771 234 07372 393 845 Verlust⸗ und Gewinnkonto ver 31. Dezember 1924.
Verlust. RM An Unkostenkonto .. 270 377 Dubiojenkonto 6 686
277 063
Gewinn. . Per Zinsenkonto... 28 Transitorisches Konto 13 319 Warenkonto .... 263 716 277 063 Bete K Stein Akt. Ges., Offenbach a. M. Der Vorstand. Bilanz ver 31. Dezember 1925. RM . 822 26 1 5446 245 5727 10 697 12 644 5 585 146 270 5
54 598 451 6397
An Kassakonto . Postjcheckkonto . Debitorenkonto . Scheck- u. Wechselkonto Gerätschaftenkonto .. Bankguthaben... Warenkonto .. Verlust⸗ und Gewinn⸗
Passiva. Per Kredit orenkonto ... Darlehenkonto .. Aktientapital .
269 539 62 100 150 000
481 39 Gewinn und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.
Verlust. RM An Unkostenkonto.... 405915
406 918
Gewinn. Per Reservesonde konto. Warenkonto⸗ Bilanzkonto .
3771 342 547 2d has
4069186 Bete & Stein Att. Ges., Offenbach a. M.
10651155 — — Kautmann Willi Neulaender ist aus dem Aussichtsrat ausgeichie den. Bertin, Januar 1927. Troitzjch Druck Attiengesellschaft. art mann.
(lodo7 1; Bilanz ver 30. Juni 1926.
An Artina Ryo 3 Grundstũcken Zugang.
Abschteibung 336 395
Gebäuden I II 4 ha, 0 Abschreibung M 1170 1750 243
Desen 363 536. 20 Abschreibung NAàIb3. 20]
Beamten, und Aibeiter⸗ wohn häuser 141 1tztz, Sᷣ Zugang 79 ga8 , 6ßz
T Abschreibung
10 39 51 Maschinen Ihn 757, Ju Zugang..
9583,52 D Abschreibung 37 5365,22 Anschlunßgleine n Elektrische Licht- u. Kraft⸗ anlage 17574, 790
Abichreibung 3 515.50 —
Utensilien. . Zugang..
278 672.
201 476
398711 1
Abschreibung 119217
Pferde u. Wagen 42 393, — Zugang.. 7 820, — 59 213, —
Abgang.. SI0, — 419 403, —
Abschreibung 12 351. —
Landwirtschaft — Viehkento 1925, — 193, —
37 052
Abschreibung
Waren ö , Effekten und Beteiligungen 1414 458 10
28733. 40
TT TV- ß 282 53 Tv dd - 9 000 —
D Do -= daz 50
1732
— 3877592 100794
Zugang
Abschreibung
Hypotheken Zugang..
Abschreibung Wechselbestand 47764 Kassabestand 10302 Debitoren einschl. Bankgut⸗
ö ne, 1836839 Avale
1405913
125 353
5 873 904
Per Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 4 800 000
Vorzugsaktien 76 0090 Reserve tonds w 500 0900 Obligationsaufwertung .. 117359 Rückständige Dividende. 2541 Rückständige Anleihezinsen 216 Interimskonto . 301 531 Kreditoren — 17861422 Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinnvortrag aus
g24 / 25 d g37, 79
Reingewinn ihn /; 231 476, 54
4 876 000
290114
6 873 904 Selb, den 30. Juni 1926. Porzellanfabrik Lorenz Sutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 36. Juni 1926.
An Soll. Rm Generalunkostenkonto. .. 2046 813 Abschreibungen auf:
,, 1084
54410 30 963
Gehn, 10639
Oesen 37 635
Beamten und Arbeiter⸗ anlage 3515 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1925/26
wohnhäuser ... e Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ Utensil ien. 1192 Plerde und Wagen 12 35! Landwirtschaft — Viehkto. 193 Gewinnvortrag aus i824 35. 58 637,9 Reingewinn
231 476,54 290114 24889133
Per Saben. Gewinnvortrag a. 1924/20 Mietzins konto , KJ
1 Fischernbetriebsgewinn
b8 637 16530 Kö 2 386 801 14 tsz57
2 488 943 3:
Selb, den 30. Juni 1926. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengeselljchast.
Mun del. Kümmelmann.
Die ziffernmäßige Uebereinstimmung vor⸗ stehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Porzellanfabrik. Lorenz Hutjschenreuther Aitiengesellschaft in Selb bestätigen wir hiermit.
Meiningen, den 25. Oktober 1926.
Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G.
„Thüringen? .
Der Vorstand.
Nitzsche. ppa. Dr. Langbein.
z während der
[105M 2]
Wir geben hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus solgenden Mitgliedern besteht: Bankdirektor Ludwig Fuld in Mann⸗ beim, Vorsitzender, Ban fier Dr. Heinrich Arnhold in Dresden, stellvertretender Vor= sitzender, Bankier Hans Arnhold in Beilim, Bankdirektor Dr. Ottomar Benz in Meiningen Bankdireklor Julius Reut⸗ linger in Berlin, Geheimrat Karl von Günther in München. Bankier Eugen Schweisbeimer in München, General⸗ direktor Dr. Heinrich Fillmann in Kahla,
mann in Freiberg i. Sa. Direktor Friedrich Kempcke in Königszelt; ferner als Betriebsratsmitglieder Hans Netzsch Lohnbuchhalter in Selb, und Willy Fraas, Porzellanmaler in Selb.
Selb, den 17. Januar 1927.
Der BVorstand der Porzellan fabriken Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktien⸗Gesellschaft. Mundel. Kümmelmann.
ir
Am 29. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, findet in Dresden, Weißer Hirsch, Tirchbachstr. 4 die 2. außerordentliche Generalversammlung statt.
Karpathia Marmorwerke A.⸗G.,
Grimmitschau i. Sa. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Willi Aurig.
Tagesordnung:
1. Bericht uber den neuerworbenen Grundbesitz und die neuerworbenen Abbaurechse sowie über Aktiva und Passiva.
2. Vortrag über das Terrazzowerk Tre⸗ buseny: Einrichtungskosten, Renta⸗ bilität, Absatz und Umsatzmöglich⸗ keiten.
Technisches und Finanzielles über Trans vortkosten, Transportwege und Transportmöglichkeiten. Welthandelsmöglichkeiten und natio⸗ naler Marmorbedarf der Tschecho⸗ Slowakei.
Beschlußsfassung über die Durchführung der Kapitalserhöhung von 200 000. 4. Beschlußfassung über die Einleitung gerichtlicher Schritte gegen den Central⸗ verband des Deutschen Bank⸗ und Ban kiergewerbes, den Dwlomingenieur Montua und die Zeitung Fridericus, Berlin.
(103048 '
Die Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1926 hat beschlossen, das Grund kapital unserer Gesellschaft von RM 2 500 000 auf RM 625 009 bherabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von je 2 (zjwei) eingelieferten Aktien über je RM 200 eine Aktie, die auf RM lob abgestempelt wird, zurückgegeben wird.
Der Beschluß ist am 22. Dezember 1926 in das Handelsregister eingetragen; mit seiner Ausführung hat die Generabwer⸗ sammlung den Vorstand und Aussichtsrat beauftragt.
In Ausführung dieses Auftrags fordern wir unsere Attionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenschein und Erneuerungs— schein mit arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnissen zur Zusammenlegung und Abstempelung bis zum 31. Januar 1927 bei der
Commerz und. Privat⸗Bank Aktien, gesellschaft, Filiale Bremen, und
Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Nordenham,
üblichen Geschärtsstunden gegen Empfangsschein einzureichen.
don je zwei eingereichten Aktien wird eine zurückbehalten und vernichtet, eine dagegen gegen Zurückgabe des Empfangs⸗ scheins wieder ausgehändigt, nachdem sie mit dem Stempelaufdruck:
Herabgesetzt auf Reichsmark 100 sschreibe: einhundert) und in dieler Höbe gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß vom 3. De⸗
zember 1926.“ versehen ist.
Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je eine vernichtet und eine durch den oben er⸗ wähnten Stempelaufdruck in Höhe von Reichsmark 100 (schreibe: einhundert) für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die bis zum 31. Mai 1927 nicht eingereicht sind, oder die von einem Aftionär in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je zwei alte Aktien groß je Reichsmark 200 se eine neue Aktie groß je Reichsmark 100. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft, und wird der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes zur Verfügung gestellt.
Zugleich werden die Gläubiger unserer Gesjellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Einswarden, den 12. Januar 1927.
Frerichs werst Atktiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Fritz Fresherr v. Stumm.
Der Vorstand. Wie singer. Wimmer.
Fabrikdirektor Dipl.-Ing Werner Hof⸗
liosgsij Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabritk.
der Generalverlammlung vom l4. September 126 int beichlossen worden, das Grundkapital der Gesellschatt in der Weile herabzusetzen daß ie RM do0 Vor. zugsaktien und se Ri 2b Stammafiten in RM 1090 aleichartige Stammaftien ab- gestempelt werden. Nachdem der Kapitalherabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen woiden ist, fordern wir die Aftionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenbogen unter Bei⸗= fügung eines Nummernverzeichnisses big zum 9g. Februar 1927 bei dem Bankhaus Bett Simon C Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße dö, in den üblichen Geichärtsstunden einzureichen. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 H-G.⸗B. auf, ihre Amprüche anzumelden.
Berlin, den 17. Januar 1927. Aktie ngesellschaft Lichten berger Wollfabrik. Der Vorstand. Caminer. Oppenheimer.
103547 Prometheus⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Sannover⸗ derrenhausen. Bilanz am 36. September 1926.
Aktiva. RM 8 Grundstückkonto 215 00 - Gebäudekonto 238 000, —
Zugang 880M M0 243 807, 10 Abschreibung 4807 10 Gleisanlage⸗ u. Trangport⸗ einr. Konto . 10 700, — Zugang h 086, 76 Ii dr Abschreibung 13 786. 76 Ajetylengasbereitungs⸗ anlagekonto . 34 800, — Abschreibung S0), — Maschinenkonto 78 MG,. — Zugang 237 47 78 257, 47 Abschreibung 10237. 47 Elektr. Licht⸗ und Krast⸗ anlagekonto . 24 200, — duzen, . 724 6535, 37 Abschreibun
. 532374 Werkzeugkonto 14 9000. — Zugang
1333909 DD.
Abschreibung 7252, 99 Inventarkonto. VJ dd. = Zugang. 5 154,59 Nr
Abschreibung 7 654,53
Modelle konto. 1. Zugang 4013. 84
ö 1 dia. da Abschreibung
4013,84
Krastwagenkynto 16200, — Abgang 4 464, —
; T-
Abschreibung 3 736, —
Kontokorrentkonto: Debitoren Bankguthaben .
Kassakonto ...
Effekten konto ..
Wechselkonto ..
Materialienkonto
ventur .
Fabrikationskonto
ventur
Verlustsaldo
8 000
98 434 11186 2165 2305 1800
174 997
162 263 16 146 3
11221060606
Passi va. Aktienkapitalkonto.. .. Hvpothekenkonto⸗·.-. Rücklagekonto für Wohl⸗ sahrtszwecke Delkrederekonto . 5 484,74
Zuweisung 63.26 13100 Akzeptekonto F 36 36318 Kontokorrentkonto:
Kreditoren ... 122 93258
Bankschulden .. z ö
Anzahlungen .. ö 57 b74 * Lohnreservekonto.. ; 115966
ö
Gewinn⸗ und Verlustkonio am 30. September 1926. —
An Debet. Verlustvortrag aus 1924/25 Unfostenkonto .... enn nne, Abschreibungen an:
Gebäudetonto ...
Gleisanl. u. Transport-
eint ⸗ Konto ;
Azetylengasbereitungẽ⸗
gn ton, 300
Maschinenfonto .. 10 237 9
Elektr. Licht und Kraft⸗ .
anlagekonto .. 45335
Wertzeugtonto⸗·.. 72502
Inventarkonto. ... 7664 *
Modellekonto ... 9135
Kraftwagentonto. . . Delkrederekonto: Zuweisung 7 61h * 171 9822
880 0900 17 500
20 470
4 807 i
Per Kredit. Fabrikation kto.,, Rohgewinn Veilust:
Vortrag aus 192425
l57 802, 98
Ueberschuß aus
1925/26 . . 127 406, 20
461 bz
10a NI Yb
— — ——
13 I86 t .
ieh d3 1]
In der am 14. Oftober 1925 statt⸗ gesundenen Generalversammleng sind sol=
de Herren aus dem Aussichterat der Her n dann ausgeschieden:
1. r Just rat Cohnitz,
2. Direflor P. S. Hoffmann,
3. Dr. Schiff.
4. Herr — Karl Starke und
d. Derr Samlon Schömann.
Nach der vorgenommenen Neuwabl etzi sich nunmebr der Ausichtsrat aus olgenden ren zulammen:
1. . rr Privatier Eugen Wuimser,
ürich,
2. Vors. Herr Direktor P. S. Hoff⸗
mann. Berlin,
3. Vorl. Verr Bankdirektor Haeberli,
Zürich, und 4. , Architekt Gustav W. Tobel, Züri Berliner Sport⸗Balast A. G. Der Vorstand.
(lob 429 —. Murgtalbrauerei .⸗G.
vorm. Alois Degler, Gaggenau. zu unterer Mittwoch, den 9g. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau statt⸗ sindenden ordentlichen Sauptversamm⸗ jung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schärts jahr.
2. Beschlußsassung über Genehmigung des Rechnungeabschlusses fowie über Verwendung des Reingewinns.
J. Erteilung ker Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des gesamten Autsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗
talveriaminlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hmterlegungsscheine (siehe 8 19 der Statuten) wätestens am dritten Werktage vor der Hauptverlamm⸗ lung vor tz Ubr abends bei der Gesell⸗ schastefasse oder bei der Mittendeutschen Creditbank Filiale Baden⸗ Baden vorm. n. K Diß in Baden⸗Baten zu hinter⸗ egen.
Gaggenau, den 19. Januar 1927. Der Borstand. A. Degler.
(lozhehy]
Die Generalverlammlung unserer Ge⸗ sellichast vom 1 Februar 1929 bat be— schlossen, unler bisheriges Æ 6000090 betragendes Aktienkapital (1000 Vorzugs⸗ aktien zu je M 1090 und 5000 Stamm⸗ aktien zu je MH 1000) auf nom. Reichs—⸗ mark 205 000 umjzustellen. Die Um⸗ stellung ist dergestalt beschlossen worden, daß
a) jede Vorzugdaktie über bis ber Æ 1000 durch Abstempelung auf nom. RM 5 heiabgesetzt wird;
p) iede Stammakne über bisber 10900 durch Abstempelung auf nom. RM 40 herabgesetzt wird.
Die Eintragungen in register sind erfolgt. ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1925 ist der Auf⸗ sichterat zur Durchtührung dieser Um— stellung ermächtigt und durch Aussichts⸗ rats beschluß vom 14. September 1926 der Voisitzende des Aussichtsrats mit der Er— lediaung beauftragt worden.
Wir jordern unsere Aftionäre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung bei der Kölner Gewerbebank e. G. m. b. H. in Köln, Kreuzgasse 19, bis spätestens 20. April 1927 emzureichen. Aktien, die nicht recht⸗ geinig eingereicht werden, werden für krast⸗ los eiklärt.
Auf die für krastlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 290 H.⸗G.⸗B. entlprechende Anwendung.
Sorrem, den 12. Januar 1927.
Aktiengesellschaft für Gruben
Eisenbahn⸗ und Postbedarf. Der ae,. . Aufsichtsrats: e E r.
das Handels⸗
id jd]
Bank für Handel und Gewerbe Akltiengesellschajt.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer austerordentlichen Generalver⸗ sammlung Mittwoch, am 9. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Leipzig Königsplatz 13, ein. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundfapitals um RM do 000 auf RM 190090000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendebeiech⸗ tigung vom 1. Januar 1927 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Festsetzung der Ausgabebedingungen.
Satzungsänderungen der 55 5 und 18
des Gesellschastsvertrags, soweit sie duich die Beschlußsassung zu Punkt l erforderlich werden und Abänderungen betr. Vorzugeaktien sowie Abänderung der Einteilung der Attien.
Ermächtigung des Vorstands, gegen
Einreichung von Aftien zu RM 20 im Tausch den gleichen Nominal⸗ betiag in Aktien zu RM 100 bezw.
RM Hod auszugeben.
Zu Punkt 1 und 3 findet getrennte Abstimmung der Stammattionäre und der Vorzugsakt ionare statt.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien spätesten bis zum Februar 1937, nachm. 43 Ühr, bei der Geselljchast, Salomonstr. i, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. C. O. Reichhardt, Vorf.
Der Vorstand. Fr. Hennig.
(iosaig
105420
Gemäß 5§ 24 H⸗G.-B. machen wir Gemäß 5 244 H.-G. B. machen wh hierdurch bekannt, daß Herr Stadtiat hierdurch bekannt, daß Derr Stadtmat Eugen Zander, hier, infolge Ablebens aus Eugen Zander, hier, infolge Ablebens aus dem Aujsichterat unserer Gelellschaft aus⸗ dem Aumichlerat unerer Ge ellschaft aus⸗ geschieden ist. geschieden ist.
Stettin, den 18. Januar 1927. Stettin, den 18. Januar 1927.
„National“ Lebensversichernugs⸗ Stettiner Rückversicherungs⸗ AVttien . Geiellschaft.
A ttien Geseu schaft. Walter. Walter.
iod aao]
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekt der 1. Deutschen Hypothekenbank in Meiningen
wegen Goldmark 19 090990909 (1 Goldmark — 1 9 EE Feingold) 7 o iger Goldschuldverschreibungen (Kommunatlobligationen) Emission VII Lit. A Nr. 3001 — 5000 — 3000 Stück über je GM 100 GM 300 000 Lit. C Nr. 2401 - 4800 — 2400 Stück über je GM bo00 GM 12009000 Lit. F Nr. 4001— 80900 — 4000 Stück über je GM 1000 GM 4000000 Lit. G Rr. 1001 — 2009 — 1000 Stück über se GM 2000 GM 290009000 Lit. J Rr. 6001 - 1000 — d00 Stück über je GM 200 SM 2500000 — Giweiterungsbetrag der unter Prowpeftbefreiung an den Börsen zu Berlin und Frankiurt a. M. bereits zugelassenen gleichen Emission — Mecklenburgischen Sypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. wegen Goldmark 19 000 000 (1 Goldmark — 1644 K Feingold) . 7 Y½iger Goldpfandbriefe Emission V Lit. N Nr. 0001 — 6000 — 000 Stück über je GM 100 — GM 500 000 Lit. O Nr. 0091 —– 3000 — 3000 Stück über je GM 500 GM 1500000 Lit. P Nr. 0001 - 50900 b000 Stück über je GM el GM 5O00000 Lit. O Nr. 0001 - 1500 1500 Stück über je GM 200 — GM 3000000 3. Norddentschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar wegen Goldmark 20 0090 90909 (1 Goldmark — / ES Feingold) 7 oO iger Goldschuldverschreibungen (Kommnnalobligationen) Emission E Lit. A Nr. 006. - 014000 — 4009 Stück über je GM 1090 — Ghee 400000 Lit. GO Nr. 00001 - 0000 — 4000 Stück über se GM 500 — GM 2000000 Lit. FE Nr. 00001 — 106000 — 10000 Stück über je GM 1000 — GM 10000 000 Lit. J Nr. 00001 — 01520 — 1520 Stück über se GM 5000 — GM 7600 000
4. Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. wegen
a) Goldmark 290 090 909 (1 Gowmart — 1/4 EZ Feingold)
G oöo iger Goldpfandbriefe Emission VI N Nr. 00001ũ — 200 — 2000 Stück über je GM 100 — GM 200 000 O Nr. 00001 - 05600 — 3600 Stück über se GM b00 — GM 1800000 E Nr. OM -—-109000 — 10009 Stück über je GM lo00 — GM looo 000 Lit. Nr. O000ι — 0000 — 4000 Stück äber je GM 2000 — GM 8000000 b) Goldmark 19 090 0999 (1 Goldmark — 1.9 kg Feingold) G osh iger Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) . Emission X REE Lit. A Nr. 0001 - 1000 — 1000 Stück über je GM 1060 — GM 100 000 Lit. C Nr. 000 t- 18090 — 1800 Stück über je GM 500 — GM .. 900000 Lit. F Nr. 0001 — 5000 — 5000 Stück über je GM 10600 — GM 5000 000 Lit. G Nr. 0001 — 2000 — 2000 Stück über je GM 2000 — GM 4000000
Die obengenannten Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatlicher Genehmigung, die
Dentsche Sypothekenbank vom 13. Dezember 1862 mit dem Sitz in
Meiningen,
Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank vom 14. August 1871 mit dem Sitz m Schwerin i. M.,
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank vom 21. Dezember 1368 mit dem Sitz in Berlin, der 1895 nach Weimar verlegt wurde, und die
Westdentsche Bodenkreditanstalt vom 28. November 1893 mit dem Sitz in Köin a. Rh.
errichtet worden.
Die Deutsche Hypothekenbank und die Nordveutsche Grund⸗Credit⸗ Bank unterhalten in Berlin Zweigniederlasffungen, die Deutsche Hypothekenbank unter der Firma Deutsche Hyporbekenbank (Meiningen).
Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichs hvpotheken— bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte, nachdem die Mecklenburgische OHypotheken⸗· und Wechselbank, die ursprünglich das Bank- und Hopothefengeschäft pflegte, im Jahre 1921 die Bankabteilung an die Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank übertragen hatte.
Die Banken sind miteinander und mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin und der Schlesischen Boden Eredit⸗ Actien⸗Bank in Breslau durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum l. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deuntscher Hypothekenbanken ver— bunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organijation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegen seitige Förderung bei Geschäßstsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken aus— gegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldperschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt.
Das Grundkapital der Deutschen Sypothekenbank betrug bei der Gründung 3 000 000 Taler, die mit 25 0G eingezahlt waren. Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahre 1923 Papiermark 162 000 000 betragen, unter denen sich Papiermark 8 100 000 Vorzugsaktien befanden. Bei der Umstellung auf Reichsmark kamen die Vorzugsaktien in Fortsall und von den Stammaktien wurden Papiermark 35 9o0 000 Vorratsaktien auf Grund des § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen eingezogen. Das verbleibende Aktienkapital von Papiermark 120 000 000 wurde im Verhältnis von 10:1 auf Reiche mark 12 000 0090 umgestellt.
Das Grundkapital der Mecklenburgischen SHypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank betrug bei der Gründung Papiermark 9000 000. Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahre 1923 Papiermark 50 000 0090 betragen. Bei der Umstellung auf Reichsmart wurden Pariermark 165 000 000 Vorratsaktien auf Grund des 5 36 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen eingezogen. Das verbleibende Aktienkapikal von Papiermark 54 000000 wurde im Verbältnis von 200: 1 auf Reichsmark 170 000 umgestellt. 1924 wurde das Aktien— kapital um Reichemark 830 000 auf Reichsmark 1 000 000 erhöht; 1926 ersolgte eine weitere Emihöhung des Aftienkapitals um Reichsmark 1 000000 auf Reichsmark 2 000 00.
Das Grundkapital der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank betrug bei der Gründung 00 000 Taier. Es ist nach und nach erhöht worden und bat im Jahre 1923 Papiermark 383 000 000 betragen. Bei der Umstellung auf Reiche maik wurden Papiermark 8090 0090 Vorrateaftien auf Grund des § 30 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen eingezogen. Das verbleibende Aktienkapital von Papiermark 25 000 000 wurde im Verhältnis von 19:1 auf Reichsmark 2500 9000 umgestellt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalveisammlung vom 18. November 1926 wurde das Aktienkapital um Reichsmark 1 H06 000 auf Reichsmark 4000000 erhöht.
Das Grundkapital der Westveutschen Bodenkreditanstalt betrug bei der Gründung Papiermark 8 009090. Es ist nach und nach erhöht worden und hat im Jahre 1933 Papiermark 43 800 000 betragen. Bei der Umstellung aur RMeichs—⸗ mark wurden auf Grund des § 30 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen Papiermark 13 800 900 Vorratsaktien eingezogen. Das verbleibende Attienkapital von Papiermark 30 000000 wurde im Verhältnis von 10:1 auf Reichsmark 3 000000 umgestellt. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. September 192tz wurde das Giundkapital um Reichsmark 2 000 000 auf Reichsmark 5 000 b erhöht. J
Die den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 31. Jun 1923 (Deutsche Hwpothekenbank):; 9. November 1923 (Mecklenbuigische Hypotheken, und Wechselbank), 31. Juli 1923 (Norddeutsche Grund-Credit⸗Bank) und 8. November 923 (Westdeutsche Bodenkreditanstalt) auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuld veischteibungen auf den Inhaber gemäß Reichegesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden. ö . .
Auf Grund dieser Ermächtigungen geben die Banken weitere 70 ige bezw. 6 oo ige auf den Inhaber lautende Gold⸗Schuldverschreibungen (Communalobli- ö und Gold⸗Pfandbriese in dem aus dem Kopf dieses Prꝛospekts ersichtlichen
mange aus.
Die Gold⸗Schuldverschrelbungen (Communalobligationen) werden auf Grund von Goldmarldarlehen, die an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewäbrleistung durch eine solche Körverschaft gewährt werden, die Gold⸗Pfandbriese auf Grund von Goldmark⸗Hyvotheten, die nur auf inländische Grundftücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werden, begeben. Die Gold⸗Schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) und Gold⸗Pfand-= briele der Deutschen Hopothefenbank und der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank sind im Lande Thüringen mündelsicher.
Die Wertpapiere tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Vor⸗ sitzenden des Aujssichterats und zweier Vorstandsmitglieder, feiner die Eintragungk⸗ bejcheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Staatsfommissars als Treubaänder (Deuische Hypothekenbank, Norddeutiche Grund⸗Credit⸗Bank) bejw. des Treuhänders ( Mecklenburgische Hypotheken- und Wechielbank. Westdeutsche Bodenkreditanstalt) über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die entwiechenden Register. Die Gold⸗Schuldperschreibungen (Eommunalobligationen) der Deutschen Hypothekenbank (Ennssion VII und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt (Gmission XIIII sind mit halbjährlichen, am . April und 1. Oktober jälligen, die Gold⸗Schuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) der Norddeutschen Grund⸗Credit Bank (Emission IX) sowie die Gold⸗ Pfandbriefe der Mecklenburgischen Hypotheten. und Wechselbank (Emissien V) und der Westdeutichen Bodenkieditanstalt (Emission VI mit halbjährlichen, am 2. Januar und J. Juli jälligen Zinescheinen und sämtlich mit Erneuerungeschein ver— ehen. Die Einlöslung der Zinescheine erfolgt zu dem leweilig für den 1. des der Fälligkeit vorhergehenden Monats amtlich festgestellten Feingoldvreile. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben.
Der Inhaber kann diese Wertpapiere nicht kündigen. Die Banken zablen sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einbaltung einer Frist von mindestens lechs Wochen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Wert zumück, der dem ür den j5. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entwricht. Eine Rück zahlung vor dem 1. April 1932 bei den Gold⸗Schuldveischreibungen (Kommunal⸗ obligationen) der Denutschen Hypothekenbank (Emission VII), der Westdeutschen Bodenkreditansjalt (Emission Tlll) und der Gold⸗Pfandbriese der Westdeuischen Bodenkreditanstalt (Emission Vll), vor dem 1. Januar 1932 bei den Gold⸗Pfand⸗ briesen der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank (Emissien V und vor dem 30. Juni 1931 bei den Gold⸗Schuldperschreibungen (Kommunalobligationen) der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank (Emission 1X) ist ausgeschlossen. Die Kündigung erfolgt spätestens sechs Wochen vor dem Rückzablungetermin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Zinsscheine und die gekündigten Stücke werden außer an der Kasse der betreffenden Gesellichatt — in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aetien⸗Bank kostenfrei eingelöst; vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung ersolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüsung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitssage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt. ; *
Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs- anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung ersolgt nach dem Mittelfuis der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinebetrags maßgebend ist. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger die der Mecklenburgijchen Hypotheken. und Wechselbank auch in den Amt⸗ lichen Mecklenburgischen Anzeigen, und. soweit sie diese, den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Wertpapiere betreffen, auch in einer Berliner Börsenzeitung. Die Banken reichen dem Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen über den Umlauf ihrer Gold⸗Pfandbriese und Gold⸗Schuldverschreibungen (Kommunalobliga⸗ tionen) ein zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kuräblatt der Börse zu Berlin.
Wegen des Geschäftsfahrs, des Orts und des Termins der Generalver⸗ sammlungen, des Stimmrechts, der Verteilung des Reingewinns, der in den letzten vier Jahren ausgeschütteten Dividenden, der Personalien des Vor⸗ stands, des Auffichtsrats und der Treuhänder sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925 und des für 1925 verteilten Ueberschusses wird für die Deutsche Sypothekenbaunk auf den in Nr. 101 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. Mai 1926 wegen Ausgabe von Gold⸗Schuldverschreibungen (Kommunalobligationen) veröffentlichten Prospekt, für die Mecklenburgische Hypothetken⸗ und Wechselbank und Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank auf den in Nr. 1092 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Mai 1926 und Nr. 202 des Berliner Börsen⸗Courierß vom 3. Mai 1926 wegen Ausgabe von Gold⸗Pfandbriesen veröffentlichten Prospekt, für die Westdeutsche Bodenkreditanstalt auf den in Nr. 114 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. Mai 1926 und Nr. 226 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 18. Mai 1926 wegen Ausgabe von Pfandbriefen ver⸗ öffentlichten Prospekt Bezug genommen.
An Veränderungen sind inzwischen vor sich gegangen bei Deutsche Sypothekenbank:
Vorstand: Emgetreten ist Dr. jur. Ernst Karding, Berlin, Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden sind Geheimer Oherregierungsrat Dr. jur. Otto Wiedseldt, Essen, und Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau; Meckleuburgische Sypotheken⸗ und Wechselbank:
Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der sechs ersten Monate des Jahres statt.
Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden ist Justizrat Dr. jur. Robert Hinrichsen, Güstrow i. M.
Treuhänder: An Stelle von Geheimer Regierungsrat Fritz Flügge ist Amtsgerichtsrat Mehlhardt, Schwerin, getreten;
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank:
Vorstand ; Zu stellvertrete nden Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Dr. jur. Ernst Friedenthal und Oberregierungsrat 4. D. Max Hanemann, beide in Weimar,
Staatsaufsicht und Treuhänder: An Stelle des verstorbenen Ober⸗ regierungsrats Dr. jur. Paul Köhler, Weimar, ist der Regierungerat im Thüringischen Minisserium für Inneres und Wutschaft Hans Saur bier, Weimar, zum Staats kommissar und Treuhänder ernannt worden. Zum stellvertretenden Treuhänder ist der Oberrecierungsrat im gleichen Ministerium Dr. jur. Kurt Wagner, Weimar, bestellt.
Die fortgeschriebenen Umlaufsziffern lauten für den 30. November 1926
wie folgt: Deutsche Mecklenburgische Norddeutsche Westdeutsche Hypotheken- Hypotbeken. und Grund⸗Credit.· Bodenkredit⸗ bank Wechselbank Bank anstalt
in Millionen GM 73, 54 15,63 42, 42 55, 47
(Kommunalobligationen) 26 06 1,ů76 11, 5 2.729 Goldhypotheken I56, — 15,68 12, 42 57,80 Goldkommunaldarlehen 27,79 1,78 1240 4, 75
Meiningen, Schwerin i. M. Weimar, Köln a Rh., im Januar 19277. Deutsche Hypothekenbank. Mecklenburgische Hypotheten⸗ und Wechselbank. Rorddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Hartmann. Klamroth.
Goldpfandbries e... Goldschuldverschreibungen
Auf Grund vorftehenden Prowekts sind 1. 10 900 09069) Goldmark (1 Goldmark — 0 Kg Feingold) — Etweiterungebetrag — 7ZT diger Goldschuldverschreidungen (Kommunalobligationen) Emiffion VII der Deutschen Oyno— thekenbank in Meiningen, 10000 090 Goldmark (1 Goldmark — 1 Eg Feingold) 7Toiger Goldpfandbriefe Emission V der Mecklendburgischen Sypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M. 20 000 090 Goldmark (1 Goldmark — 1 Kg Fein gold) 7 oM iger Goldschuldverschreibungen (Communalobligationen) Emission X der Norddentschen Grund · Credit Band in Weimar. 2) 20 009 0009 Goldmark (1 Goldmark — 1 . E Teinaold; G tiger Goldpfandbriefe Emisston vi. T 10 G0 000 Gem mart (1 Goldmark — 1x0 Er Teingold! G 0Aiger Golnichum-. verschreibnugen (CTommunalobligationen Gmiffion XII der Westdeutjchen Bodenkfreditanstalt in Köln a. Rh. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Januar 1927. Dentsche Sypothetendank Prenfiische K ü ctien · ank.
¶ Meiningen). Hartmann. Dr. Ne be. Klamteth. Panlslen.