1927 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bei nachgenannten Firmen: Nr. 46, „West⸗Karpathen⸗Oelbergbau, Ge⸗ elischaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel); Nr. 56, „Mord⸗ deutsche aschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg (Havel); Nr. 96, „Para, Bran⸗ unn ch Vertriebsgese llschaft mit beschränkter Haftung“, Branden⸗ burg (Havel; Nr. 122, Scupapler Aktiengesellscha ft“, Pritzerbe a. H.; Nr. 144, „Fleisch⸗ und e rr Taft c n gr fr. Pritze be a. S. Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Bei a n, Firmen: Nr. 88, „GC. F. Kohn Geseilschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg (Havel); Nr. 130, „Alhambra Brau⸗ denburg a. H. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Film⸗ und Bühnenschau“, Brandenburg (Haveh: Die Gesellschaft ist nichtig. Brandenburg (Havel), den 12. Jannar 1927. Amtsgericht.

Hrn schweig. 104772

Im Handelsregister ist am 13. Ja⸗ nur 1937 bei der Firma J. Fröhlich X Ph. Baumkauff, hier, eingetragen: Dem Techniker Georg Ebbecke, Hier, ist

Braun⸗

Prokura erteilt. Amtsgericht schweig. Hrannschyweig. 194773 Im Handelsregister ist am 13. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Drenckhahn & Sudhop Aktiengesellschaft, hier, ein⸗ getragen: Die Prokuren des Julius Bortfeldt und des Ludwig Altvater sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

FF enn chùhweig. 104775

Im Handelsregister ist am 13. Ja⸗ nügr 1927 bei der Firmg. Deutsches Blechwarenwerk, Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Prokura des Richard Seidel ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Meyer in Braunschweig ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er kann die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen vertreten. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Hr icke eknnrꝶ. 104774 In unser Handelsregister A ist heute iter Nr. 166 die Firma Friedrich Schiltte mit der Niederlassung in Bilckehnrg und als deren di n, der Kaufmann Friedrich Schütte, daselbst, Lange Str. Nr. 27, eingetragen worden. Bückeburg, den 14. Januar 1927. Amtsgericht. II.

Fr tt reg, HBr. Maggdehk. 104777

In ünser Handelsregister Abteilung B Ar, 6. ist. bei der früheren Firma Rkolandmühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Burg, heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Burg, den 10. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Ha rES e imFfur t. 104778

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Lucas Albers in Neuenkirchen eingetragen, daß diese und die dem Kaufmann Lucas Albers jun. erteilte PFrokura erloschen sind.

Burgsteinfurt, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.

a . 104780]

Im hiesigen Handelsregister A ist am 1. 1927 bei der daselbst eingetragenen Firma Josef Stuntz und Co. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Cochem, den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht. C OQO ekherm. 104779

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. 11. 1926 unter Nr. 105 bei der daselbst eingetragenen Firma J. D. Maas, offene Handelsgesellschaft in Lutzerath, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Cochem, den 15. 11. 1926.

Das Amtsgericht. III itsChar. 1904781

Auf Blatt 824 des ö die offene Handelsgesellschaft Adolf Bobe in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Cara Wilhelmine verw. Bobe, geb. Töpfer, ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Georg Fritz Bobe führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Crimmitschau, 15. Jan. 27. Nresd en. 104782

In das Handelsregister ist heute ein

getragen worden: 1. auf Blatt 20 234, betr. die Gesell⸗ schaft „Deutsche Tapeten“⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bernhard Hirrich in Dresden. Er ist berechtigt, die Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

2. auf Blatt 20 280: die offene Han⸗ delsgesellschaft Buchdruckerei G. Saus Friedrich in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Ling Jo⸗ hanna Müller, geb. Geidel. und Martha

Gertrud Friedrich, geb. Dieselmann, beide in Dresden. Sie haben das Han⸗ . mit der im d,, bisher nicht eingetragenen Firma „Buch⸗ druckerei G. Hans . von dem Kaufmann Georg Hans Friedrich in Dresden erworben. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1927 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Einzelprokura ist erteist den Kaufleuten Kurt Paul Pscheidl und Georg Hans Friedrich, beide in Dresden. (Moltkestraße 42.)

3. auf Blatt 15 344, betr. die Firma Robert Bergmann in Dresden: Der Geschäftsführer Arthur Alfred Berg⸗ mann ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben die Kaufleute Horst Alfons Rose in Nieder⸗ wartha und Martin Risse in Dresden. Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Robert Bergmann Nachf.

4. auf Blatt 19 125, betr. die offene Handelsgesellschaft Fenig E Dankner in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 3826, betr. die Firma Bruno Wilde in Dresden: Die Pro⸗ kura Emil Theodor Eduard Neumanns ist infolge Ablebens erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Versandleiter Albert Otto Uhlig und dem Dispo⸗ nenten Paul Arthur Hähner, beide in Dresden. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten.

6. auf Blatt 20 281: die Firma Hans Rückert Ingenienr⸗Mühlenbau in Dresden. Der Mühlenbauingenieur Hans Rückert in Dresden ist Inhaber. (Bau automatischer Mühlen, Feld⸗ herrenstr. 29.)

7. auf Blatt 15 843, betr. die Firma Polensty C. Zöllner in Dresden (Z3weigniederlassung, Hauptniederl. in Driesen): Die Zweigniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden (Me— lanchthonstr. 8).

Edmund Posselt Firma ist erloschen. 9. auf Blatt 13 330, betr. die Firma Kaufhaus Olga Arlt in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Arlt und die Firma sind erloschen.

10 auf Blatt 16 370, betr. die Firma Riesch C Eo. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 14. Januar 192.

in Dresden:; Die

Prescen. 1047853 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 18530, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Baltanag Likör⸗Aftien⸗ geselischaft in Dresden: Der Kauf⸗ mann Benno Kloster ist nicht mehr Liquidator. Der k Hugo Meißner in Dresden ist zum Liquidator bestellt.

2. auf Blatt 19 826, betr. die Firma Deutsche Beamten Warenversor⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin)p: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 1925 ist in den 88 1, 6 und 7 durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. Jannar, 19. und 27. Februar 1926 lauf notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassung lautet künftig: Deutsche Beanmten⸗ Ware nversorgung Gesellschaft mit beschränkter Saftung „Debe wa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes. Die Firma der Zweigniederlassung führt überdies den Zusatz: Zweignie derlassung in Dresden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokuren des Otto Schröder und des Kurt Sukale sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Dr. Curt Wittkowsky in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Direktor Joseph Weber ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 14 348, betr. die Wikö⸗ Werke Dr. Hentschel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Karl Julius Haller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Schrift⸗ steller Walter Wild in Dresden.

4. auf Blatt 18798, betr. die Firma Emanuel Friedlaender CT Gomp. in Dresden (3weigniederlassung, Haupt- niederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Benno Brauer ist infolge Ablebens erloschen.

5. auf Blatt 5648, betr. die Firma Appretur⸗ . Klebstoff Fabrik G. Gruner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Martin Wenzel ist erloschen.

6 auf Blatt 7630. betr. die Firma Carl Gotthelf Gottschald in Dresden: Der Buchhalter Ernst Max Ebert, der richtig den Namen Otto Alfred Max Schwarze führt, ist unter Auflöfung des Pachtvertrags als Inhaber aus—⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Klara Agnes Schmidt, geb. Ansorge, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Prokura ist erteilt dem Raufmann Herbert Mitteltann in

Dresden.

8. auf Blatt 20 182, betr. die Firma h

7. auf Blatt 19 324 betr. die offene Dandels gesesischaft Weinkellerei K. Unger C Co. in Dresden: Der Kellermeister Friedrich Paul Aßmann ist ausgeschieden. Die ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Emil Kurt Unger führt das Handels— . chäft und die Firma als Allein⸗ nhaber fort,

8. auf Blatt 7820, betr. die Firma Verkanfs⸗ Haus 2. Neustadt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäfts führer Kurt Neustadt in Dresden. Er darf die Firma nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

9. auf Blatt 20289 die Firma Möbelhandlung „Dre sdensia“ Willn Sittinger in Dresden. Der Möbel händler Max Willy Sittinger in dd ea ist Inhaber; Grunger Straße 1. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 15. Januar 1927. FEisena el. ll047 84

Im Handelsregister B ist unter Nr. 129 bei der Firmg Bruno Bor⸗ chardt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Firma t geändert in: Michel⸗ Brikettverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz ist nach Halle a. S. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag 1 81. sprechend geändert. Der Geschäftsführer Direktor Hans Jacobs in Erfurt ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Kurt Knoche in lle 4. S. Dorotheenstr. 17, zum Geschäftsführer bestellt worden durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1926.

Gisenach, den 14. Januar 1927. Thüring. Amtsgericht.

FEImshorn.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Hildes⸗ heimer Bank, Filiale hl, in Elze, Zweigniederlassung der Hildesheimer Bank, A. ⸗G. Hildesheim, folgendes ein⸗ getragen: Dem Herrn Wilhelm Telge in Elze (Hann.) ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung zu Elze in Gemäß⸗ heit des 5 19 des Gesellschaftsvertrags zu vertreten und zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Herrn Julius Wolfes ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Elze (Hann), 12. 1. 1927.

Ermsleben. 1194787 In das Handelsregister A Nr. Xa ist heute ,, . „Exrmslebener Holz⸗ sohlenfabrik Wilhelm Musäus & Co.“ Kommanditgesellschaft Ermsleben a. H. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Musäus zu Ermsleben. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ermsleben, den 12. Januar 1927. Preuß. Amtsgericht. Eschwege. 104788 In das Handelsregister A ist bei der irma Brennerei Vogelsburg Friedrich bhard & Co., Eschwege (Nr. 193 des Registers) am 11. Jannar 1927 einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Friedrich Gebhard ist alleiniger Duha der der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.

Fallersleben. (104789 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 eingetragen die Firma G. Bock und Sohn, Bankgeschäft, Fallersleben. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Auktionator G. Bock, 2. Bankvorsteher H. Bock, beide in Fallersleben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäftsbetrieb umfaßt sämtliche im Bankfach vorkommenden Geschäfte. Fallersleben, 14. Januar 1927. Preuß. Amtsgericht. FIensburg. 104790 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 291 am 13. Januar 1927 bei der Firma Gustav Horstmann L. P. Iwersens Nfg. in Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht. Amtsgericht Flensburg. FIenshüurz. . 104792 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 852 am 13. Januar 1927 bei der Firma Carsten Schmidt Versand⸗ haus⸗Nordwest in Flensburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg. FIlensburꝶ. 194793 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1145 am 13. , 1927 bei der Firma Franz Kuchenbuch, Flensburg, Zweigniederlassung der in Hadersleben be— stehen den Hauptniederlassung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Flensburg. Fienshuręx. 1I194794 Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1352 am 13. Januar 1927 bei

in § 1 ent⸗ de

Fer Firma Alfred Carftens“ in Flens—⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. ,,. , ge d .

ntragung in das ndelsregister

unter Nr. 1599 am Iz. Han gar . bei der Firma Peter B. Hansen & Co., offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die Firing ist erloschen,

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister

mater Nr. ige am 13. Januar 1927: irma und Sitz: Strumpf und Wäsche—⸗

entrale, Inh. Hanna e, i. i, irmeninhaber: . rau

en nig. nna Broniszewski in Flensburg. Dem 4aufmann Johannes Broniszewski in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

FIęusburg. 104797 Eintrggung in das Handelsregister K unter Nr. I973 am 13. Januar 1927: Firma und Sitz: Flensburger Metall⸗= ießerei. Heinrich Schmidt, Flensburg. irmeninhaber; Kaufmann Heinrich Schmidt in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. FTIgushburg. 194791 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 28 am 13. Januar 1927 bei r. Firma. Getxreidehandel mit be—⸗ 6 Haftung“ in Flensburg: Die ertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Die Firma ist ,. Amtsgericht Flensburg.

Franke Ełunt, Oer. 104798

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 13. 12. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 183 eingetragenen Frauk⸗ furter Müllabfuhr ⸗Atktien⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. Oder; Die Gene⸗ ralversammlung hat am 12. 19. 1926 beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Rückzahlung von 350 000 Reichsmark auf 200 0569 Reichsmark herabzusetzen.

Am 21. 12. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. M990 eingetragenen Firma Serrmann Ismer in Frankfurt a. Oder: Inhaberin ist jetzt die ver⸗ witwete Weinhändler Emilie Ismer, geb. Bertow, in Frankfurt a. Oder. Am 29. 12. 1956 bei der in Abt. A unter Nr. 169 eingetragenen Firma Sermann Müller in Frankfurt g. Oder: Der Kaufmann Richard Weinandt in Frankfurt a. Oder ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1926 begonnen.

Am 29. 12. 1926 in Abt. A unter Nr. 1176 die offene Handelsgesellschaft W. Andernach C Eo. mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft hat am 29. 12. 1925 . Per⸗

endet.

önlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Wilhelm Andernach in Frankfurt a. Oder, Dampfmühlenbesitzer Erich Krüger in Ziltendorf und Kaufmann Günther Mosisch in Frankfurt a. Oder. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer je zwei der Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befugt.

Am 29. 12. 1926 bei der unter Nr. 58

der Abt. A eingetragenen Firma Th. Kuschel in Frankfurt a. Oder: Das Geschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Paul Wochatz in Frankfurt A.. Oder und Alfred Greschke in Cottbus. Die damit begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. 8. 1926 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Am 29. 12. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 172 eingetragenen Frank⸗ furter Wohnungsfürsorge esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 15. 12. 1926 aufgelöst; Stadtrat Karl Lange in Frankfurt a. Oder ist Liquidator.

Am 29. 12. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 6 eingetragenen Stärke⸗ Zuckerja brik⸗Actiengesellschaft vor⸗ mals C. A. Kehlmann Co. in Frankfurt a. Oder; Dr. Maximilian Sprochoff ist aus dem Vorstand aus⸗ r ha Die Prokura des Ludwig Krüger ist durch seinen Tod erloschen. Dem Ingenieur Albert Strübing und dem Chemiker Dr. Ottomar Wolff in Frankfurt a. Oder ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 39. 12. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 146 eingetragenen Frank⸗ furter Bau stoff Gren hr, mit be⸗ schränkter Haftung in a Oder: Durch Beschluß der Ge

Frankfurt i schafterversammlung vom 14. ,

1956 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Magistrats⸗ baurat Otto Morgenschweis in Frank⸗ furt a. Oder. Die Prokura von Gesing bleibt bestehen.

Am 39. 12. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 192 eingetragenen Firma Ostmärkische Gemüse⸗ und Obst⸗ Verwertungs- Aktiengesellschaft in Franlsurt a. Oder: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 8. 9. 1925 und 29. 10. 1926 soll das Grund⸗ kapital um 175 09909 und 100 0090 Reichz⸗ mark auf 400 009 Reichsmark erhöht werden. Die Erhöhung um 17659690

Reichsmark ist durchgeführt. Das

194796 G

Grundkapital beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Durch dieselben General— ver Du l ung be S fü. ist die Satzung in den 6, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 14, iz. 16, 18 abgegndert. . hinzugefügt. Die Aendern die Uebertragung der Aktien, 4 timmung der Form der Aktien, Ge⸗ chäftsführung des Vorstands, 2 timmung des ele e, zu chäften des Vorstands, n etzung des Aufsichtsrats, Berufung der e,, n Ausübung des Stimmrechts der ktionare, Set der Generalversammlung, Be chlüffe der⸗ 6 Zuständigkeit elben und Art ber Bekanntma ungen der Gesellschaft. Am 39. 18. 1926. Die in Abt. A unter Nr. 1069 eingetragene Firma Walter Tolkemitt, Molkerei u. Käserei Lebus, ist erloschen. . Am 39. 18. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. 696 , . Firma Max Bahlmann in Frankfurt a. Dder: Der Kaufmann Walter Schulze in Frankfurt a. Oder ist in das e ft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 3 1926 begonnen. ö. Frankfurt a. Oder, 12. Jannar 1927. Amtsgericht.

en a .

Fræeiherg, Sachsem. 11047939]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 728. zie Firma Freiberger Papierfabrik zu r in Weißenborn betr. Der Gesellschafts. vertrag vom März 19 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1926 laut Notarigteprote- kolls vom gleichen Tage in den S8§ 3, 8, 20, 24 und 25 abgeändert worden, und 2. auf Blatt 1134, die Firma Alfred Espig 33 in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. . ü Amtsgericht Freiberg, 15. Januar 1927.

Fürth, Bayern. 1M sh 0] 1. Klauser C Pönn, Sitz Fürth, König⸗ straße 147. Offene Handel ge seiss g i n. gelöst; Nun Ginzelfirmä. Inhaber: Ludwig Klauser, Kaufmann in, Fürth.

2. Jacob Bochner, Sitz Fürth, Otto- straße 17. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jacob Bochner in Fürth seit dem Jahre 1905 ein Wäscheversand—⸗ geschäft. .

3. Fischer & Rößner, Sitz Fürth, Gabel ͤbergerstr. 3: Nun offene Handels ˖ gesellschaft. Gesellschafter: Kaspar Engert, Grapeür in Fürth, und Ernst Höfler, Kaufmann in Nürnberg. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Die Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des fr. In= habers der ö des Kaufmanns Conrad Fischer in Fürth, haben die nunmehrigen Inhaher der Firma nicht übernommen. Die Firma ö ,. in: Engert K Höfler vorm. Fischer C Rößner.

1. Gebr. Vernstein Metailverwertung, Sitz Fürth, Nürnberger Str. 45: Der Siß der Firma wurde nach Düfferrrrk verlegt. ö k .

5. T eien, ,, . Fürth, Königstr. 73: Jweigniederlastung wurde zur Hauptnjederlassung erhoben. Nunmehriger Inhaber seit 1. Januar 1927: Karl Arthur Breitenborn, Kauf mann in Fürth.

6. Adolf Rothammel, Sitz Frankenstr.7: Dima erloschen. .

7. Fürther Eisen. C Metallgesellschaft mit 1 Haftung, Sitz Fürth, Theaterstr. 23: Die Nichtigkeit der Ge⸗ sellschaft wurde von Amts wegen ein— getragen. .

8. Schuhfabrik Herzogenaurach Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Liqui= dation, Sitz Herzogenaurach: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschaftsber. mögens ist die , n. des Liquidgtorz und zie Firma erloschen.

Fürth, den 14. Januar 19237.

Amtsgericht Registergericht.

Giessen. ö . 104891] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 30. Dezember 1926 eingetragen: 3 die Firma Hessisches Plakatinstitut obert Herr, Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Rohertz Herr in Gießen. Der Rohert Herr Ehefrau, Elsa geb. Siegler, zu Gießen ist Prokura erteilt. b) bei der Tirmg H. F. Nassauer Nachf., Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 10. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Hannover. UI904802] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 4016, Firma Hagen Sander: Es sind jetzt zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. ö

Zu Nr. 7935, Firma Charly Riesen⸗ kamp: Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B: Zu ien, gu ächan.

Nr. 19, Firma jabrik Rethen a. d. Leine: Der Voigt in

Domänenpächter Alfred ö ist als stellvertretendes Vor— tandsmitglied ausgeschieden, und an seiner Stelle Rittergutspächter Alhert i. in Pattensen a stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 37, Firma Vorwohler Port⸗ land⸗Cement- Fabrik Planck . Go. Akttien⸗Gesellschaft: Das Vorstande⸗ mitglied Generaldirektor Thendor von Helmolt it mit Wirkung vom 1. Januar 1927 auß dem Vorstand ausgeschiehen.

Zu Nr. 55, Firma Jacques Dahr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der ,,, versammlung vom 25. Dezember 1926 ist das Stammkapital um Ser Neichs mark erhöh? und beträgt jetz 20 0 Reichs

Fürth,

mark.

19 ist nen

Zu Nr. 1969, Firma Allgemeine Speditions Ge fell scha schaft Zweigniederlaffung: Die Pro⸗ kurg des rg Lützenkirchen ist erloschen.

u Nr. 1139, Firma C. F. Martin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannober, 13. 1. 1927.

Hęinskerg; Rheinl. Die Firma Fritz ven den Hoff, Heins— be , A Nr. 138, ist erloschen. er e, 13. Janugr 1 Amtsgericht.

HoF. Handelsregister. 104894 „Porzellanfabrik h. Rosenthal G Co. Aktiengesellschaft“. Zweig⸗ glederlassung in Selb, und „Porzellan⸗ fabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik. Ph. Rosenthal E Cv. Aktiengesellschaft), Zweigniederlassung in Marktredwitz: Ges.⸗ Prokürg mit einem Vorstdsmitgl. oder stellv. Vorstdomitgl. besitzt Dipl.-Ing. Mircea Buecob in Berlin-Hennigsdorf. Amtsgericht Hof, 17. 1. 1927. H ohenstein-Ernstthal. 1091895] In das hiesige Handelsregister für die Ztadt ist heute auf Blatt 465 die Firma Buchdruckerei Hans A. Löser in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Buchdruckereigeschäftsinhaber Hans Alfred Wilhelm Emil Löser daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: , von Drucksachen aller Art. Geschäftslokal: Schubert⸗ straße 6. ö. ; . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, 13. Januar 1927. HH elz minen. 1048906 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma F. Retemeyer & Co., G. m. b. H. zu Holzminden, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterver— jammlung vom 4. 10. 1926 das Stamm⸗ sapital der Gesellschaft um 10 000 RM auf 265 00 RM erhöht worden ist. Holzminden, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

HN alkbe, Sa ale. 104807 In unser Handelsregister B ist unter Rr. 26 heute eingetragen: Kohlen⸗Vertrieb Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Calbe a. S.“ Gegen stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bergwerks, und Hüttenerzeugnissen. Das Stammkapital Reichsmark. Geschäftsführer ist der Alfons Eller in Kalbe a. S. Der Geschäftsbertrag ist am 21. Juli ü / 2. Oktober 1925 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts— sührer, der sie nach außen vertritt. Die Bekanntmachung der Gesellschaft „folgt durch den Deutschen Reichs⸗ Imnizeiger. Kalbe a. S., den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht.

beträgt 20 000

Kaufmann

1 Das

a2 kEkE He Kræe, MF a kk. 1041508 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Johannes Eichbaum Nr. 164 des Registers am 14. Januar 1957 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kalkberge.

Hasse]. 104809

In das ist ein⸗ getragen:

Am 22. Dezember 1926; H.⸗R. A 2650. Wilhelm Meincke, Kassel. Inhaber Ddauptagent Wilhelm Meincke, Kassel.

An 29. Dezember 1925 zu H.R. . 2650, Wilhelm Meincke, Kassel: Die Firma lautet jetzt-; Wilhelm Meincke Nachf. Heinrich Wilhelm Wenzel. In⸗ aber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Wenzel, en gg Ani 4. Januar 1927 zu H.-R. A 2649, W. Heistermaun & Co., Kassel: Dem Kaufmann Fritz Kemnitzer zu Kassel ist Brokurg erteilt.

Zu H-R. A 2444, Großhandel mit Strumpfwaren, Damenwäsche, Gar⸗ dinen Fritz Kampf, Kassel: Die Firma sst erloschen.

Am 6. Januar 1927 zu H.-R. B 602, Kraft⸗Verkehrsgesellschaft Hessen m. b. H. Betriebsabteilung Kassel (Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.): Der Kaufmann Max Hesse in Frankfurt J. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Tie Prokura des Wilhelm Metzger ist erloschen.

Zu H.-R. B 299, Casseler Müllwagen— Und Gerätefabrik G. m. b. H. in Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—

Handelsregister

jührers Kraft ist beendigt.

Ant 7. Januar 1927 zu H.-R. B 24, essch und Herkules Bierbrauerei IA. G., Kassel: Der Vorstand besteht aus Fnem oder mehreren Mitgliedern nach BVestimmung des Aufsichtsrats und wird von diesem bestellt. Alle die Ge— sellschaft verpflichtenden Erklärungen nüssen abgegeben werden von entweder zwei Mitgliedern des . oder Rnuem Mitgliede des Vorstands und einem Profuristen oder von zwei Pro— kuristen. Der Aufsichtsrat kann 'ein— zelnen Vorstandsmitglledern die Er— mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Jede Vorzugsalt ie RFwährt bei Abstimniungen über die Besetzung des Aussichtsrats, Aenderung der Satzung oder Lin slösung der Gesell. haft fünf Stimmen, bei allen anderen Abstimmungen eine Stimme.

Zu H⸗R. B 50, Oberbayrische Mar— lorwerte Krafft A. G., Kassel: Die Gesellschaft ist gemäß s 1 der! Verord.

6

. 21. Mai 1926 für nichtig erklart.

Am 8. Januar 1927 zu H.-R. A 1843, August Gruneberg, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Walter Grüneberg,

el.

1. H.-R. B 454, Casseler Segeltuch⸗ haus „Wero“ G. m. b. H., Kasset: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 3. Januar 1977 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator = der Kaufmann Paul Rosenbaum in

assel bestellt.

Am 19. Januar 1927 zu H.R. 261, Waggon Verleih⸗ und Transport⸗A. G. Kassel: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 91. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui. dator ist der , wife Friedrich Götting in Kassel bestellt.

Zu S.⸗R. A 2540, Weiß und Reese, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 11. Januar 1827: H.R. A 2651. Nikolai Siebert, Kassel. . Kaufmann Nikolai Siebert, Kassel. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Großhandlung in Metzgereibedarfsartikeln. Geschäfts⸗ räume: Holländische Str. 26. Am 12. Januar 1927 zu H-R B 606, Albert Hoppe G. m. b. H. Rassel⸗ J Zu H.-R. B 642, Niederhessische Motor⸗ 6 und Kraftfahrzeu 2

haft G. m. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. B 335, Hans Mihm G. m. b. H. Kassel. Zu H.-R. B 519, Hessische Möbelzentrale, G. m. b. H., Kaffel, i. E. Zu He-⸗R. B 555, Connefelder Kalk. Gips Marmorwerke A. G., Kassel: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 für nichtig erklart. .

Zu H.-R. B 23, Elektrische Apparate⸗ Werkstätten Kassel. G. m. b. H, Kassel i. L.; Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. ü erloschen.

Zu H.-R. B 652, Rudolph Karstadt A. G. Hamburg Zweigniederlassung Kassel unter der Firma Rudolph Kar— stadt A. G. Kassel: Durch Beschluß der Generalversammilung vom 20. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 17 600 000 Reichsmark auf 51 000 000 RM erhöht worden. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die Ausgabe der neuen Aktien (Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark) erfolgt zum Kurse von 125 3.

Am 135. Janngr 1927: H.-R. A 2652. Nanny Eitel, Kassel. Inhaber: Ehe⸗ frau des Dekorateurs Philipp Eitel, Nanny geb. Bohnen, Kassel.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

104310 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. Januar 1927 unter Nr. 651: Turnplatz⸗Betriebsaktien⸗ gesellschaft, Kiel. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De— gemher 1924 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. Februar, 9. März, 29. März und 23. Oktober 1926 abgeändert. Der Sitz ist von Cottbus nach Kiel verlegt. Der Gegensiand des Unternehmens ist: Betrieb von sportlichen und ähnlichen Veranstaltungen in Hallen oder auf freien Plätzen sowie alle damit zu— sammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt: 160 000 Reichs⸗ marf. Vorstand ist der Kaufmann Paul⸗Jürgen Tusch in Berlin-Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vertreten. Die Wahl des Vor— stands erfolgt durch den Aufsichtsrat oder die Generalversammlung. Ist nur einer gewählt, so ist er allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, sind mehrere gewählt, so dürfen nur immer zwei die Gesellschaft vertreten. Der Aufsichtsrat hat das Recht, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem von ihnen die alleinige Vertretungsbefugnis zu gewähren. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber— aktien zu je 1060 RM und 110 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM, die zum Nenn— betrage ausgegeben sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs, und Preuß. Staatsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung ist nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthält und zwischen ihr und der Versammlung mindestens 8 Wochen liegen. Amtsgericht Kiel.

Die Firma ist

HK iel.

1 101. ots 1n

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 15. Januar 19277 unter Nr. 2512, ̃ Gottfried Fleischhauer, Kiel. In⸗ haber ist der Kaffeehausbesitzer Gott— fried Fleischhauer in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel. HE ü nigeh erg, Pr. 104813 Handel sregister

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 10. Ja- nuar 1927 bei Nr. 372 Nathan K Wartelsk;i —: Erich Wartelski . aus der Gesellschaft e, . Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Diplomkaufmann Dr. Walther Haack in Marienburg. ;

Am 11. Januar 1927 bei Nr. 2677 J. Otto Ley : Die Firma ist erlöschen.

Nr. 4697: Hans Migeod , Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr., Münzstr. 1.

haber: Kaufman Hans Migeod in Königsberg i. Pr.

Am 12. Januar 1927 bei Nr. 412 F. H. Markgraf Labgratorium chemisch echnischer Präparate, Drogen u. Landes- producte en gros Dem Karl Tetzlaff in Königsberg j. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3443 Kulturfilm G. m. Re (De, &., Co. Kommanditgesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 Liqui dator ist der Hauptmann a. D. Walter Kauffmann in Königsberg i. Pr. bestellt.

Bei Nr. 4625 Raeder & Malbin —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. -

Am, 13. Januar 1827. Nr. 4698: Friedrich Lomski. Niederlassung: Königs berg i. Pr., Samitter Allee 22. Inhaber: Kaufmann Friedrich Lom ki in Königs⸗ ben i. Pr.

m 14. Januar 1927 bei Nr. 2656 Firma ist er⸗

Friedrich Simon —: Die

oschen.

8 Nr. 1372 Theodor & Co. —: Dem Albert Rosenberg in Danzig⸗-Qlipa ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokurtsten vertretungsberechtigt ist.

Bei Nr. 4458 L. Späth —: Wil⸗ helm Teetzmann ist jetzt Einzesprokurist. ö 15. Januar I927. ö 4599: Albert Ziemer. Sitz: Königsberg i. Pr. Viehmarkt 17,18. Offene Sieber di. schaft, begonnen am 1. Januar 1927. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erich Ziemer und Walter Erhard Ziemer, beide in Königsberg i. Pr. Das Handels⸗ geschäft war bisher unter der Firma Albert Ziemer Alt enge ssllscha t. im Handelsregister B unter Nr. 573 ein—⸗ getragen.

Bei Nr. 871 Ferd. Raabe's Nachf. Eugen Heinrich —: Jetziger Inhaber: Buchhändler Gunther Letzsch in Königs⸗ berg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: Ferd. Raabe's Nachf. Gunther Letzsch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Hef durch den Buchhändler Gunther Letzsch ausgeschlossen.

Eingetragen in Abteilung B am 19. Ja⸗ nuar 1927 bei Nr. 334 Königsberger Nohlen⸗ und Kokshandels⸗-G. m. b. . Horst von Conta ist als , ührer abberufen und Direkter Ernst Müller in Königsberg i. Pr. an seiner Stelle bestellt.

Bel Nr. 567 Handelshof Königs berg Pr. G. m. b. H. —: Die Vertretung⸗ gr des Odendahl ist beendigt. Die 8e. lschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Erich Wiegand ist alleiniger Liquidator. /

Am 11. Januar 1927 bei Nr. 10933 Masurische Kalkwerk G. m. b. H. —: Paul Wolf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

Bei Nr. 914 Ost Europa Verlag, G. m. h. H. —: Franz Steiner in Königs⸗ ben i. Pr. ist zum ö

Bei Nr. 755 Ostunion, Handels⸗ und n G. m. b. H. —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1004 Radtcke E Co. Büro⸗ maschinen G. m. b. H. —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Helmut Radtcke ist beendigt. Die Gesellschaft ist durch Be— schluß der Gesellschafter gufgelöst. Kauf⸗ mann Julius Raehs in Könlgsberg i. Pr. ist Liguidator. Die Vertretungsbefugnis des Julius Raehs ist beendigt. Die Firma ist erloschen. .

Am 12. Janugr 1927. Nr. 1100: Königsberger Glashandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsbertrag vom 1. und 8. November 1925. Gegenstand des Unternehmengz: An⸗— und Verkauf von Tafelglas und verwandten Artikeln sowie die Bearbeitung und Vergrbeitung von Glas. Die , ist befugt, alle

Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unter— nehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital; 1099 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktoren . Göttlich und Willy Melle, beide in Berlin. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗— schäftsführern oder von einem Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 13. Januar 1927 bei Nr. 771 Kraft und Licht A.-G. —; Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3973 „Baltic“ Versicherungs⸗ A.-G. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1929 ist §z 29 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert.

Bei Nr. 751 Ostpreußische Industrie und Kunstgewerbe G. m. b. H. —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Paul Ebeling ist beendigt. Die Firma ist er—

Wiener Caffee Inhaber sosch

oschen. Am 14. Januar 1927 bei Nr. 218 Ostpreußische Dampf Wollwäscherei AG. —: Dem Albert Milleville in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied vertrelungsberechtigt ist.

Bei Nr. W838 Jullus Fürst G. m. 3 , , Fer Geßhafteflhter Petsch ist verstorben. Bei Nr. 7346 Beamtenhilfe Osten, G. m. b. H. —: Dem Fritz Ebernickel ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er fortan auch zusammen mit einem anderen Prokuristen bertretungsherechtigt ist.

Am 15. Januar 1927 bei gr 573 Albert Ziemer A.-G. —: Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft „Albert Ziemer“

übergegangen.

H iÿtzschenkbkroca. 1046514 die Firma Dresdner Werkzeugmaschinen Fabrik Carl Auerbach Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden; Der Geselischaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 253. Dezember 1996 laut gerichtlichem Protokoll von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt ein⸗ hundertachtzigtausendachthundert RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich August Oswald Lohse in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, 14. 1. 1927.

HKünzelsanu. 104815 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a) Register für Einzelfirmen: Bei der Firma ehr Horlacher zur Aumühle in Künzelsau: Geschäft und Firma ist mit Wirkung vom 1. Mai 1925 auf den Sohn Heinrsch Horlacher, hier, übergegangen.

Bei der Firma Friedrich Wagner's Witwe in Künzelsau: Geschäft und Firma ist mit Wirkung vom 27. März 1924 auf die Tochter Wilhelmine Wagner, hier, übergegangen.

Bei der Firma F. Textor, Ingel⸗ fingen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firmg C. Ochslen Nachf. in Dörjbach;: Gelöscht, weil nicht mehr registerpflichtig; der bisherige Inhaber ist gestorben.

Bei der Firma Gustav Glock in Künzelsau: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Salomon Rosenthal, Manufakturwarengeschäft in Hohebach: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Gottlieb Berner in Ingelfingen: Die Firma ist erloschen. Vei der Firma Fritz Bosch in Künzelsau, elektromed. Apparatebau: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Hermann Ssterlin in Künzelsau: Gelöscht, weil nicht mehr reaisterpflichtig.

Bei der Firma Friedrich Roll in Künzelsau: Gelöscht, weil nicht mehr registerpflichtig.

b) Register für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Gebrilder Löhlein in Künzelsau⸗Garnherg; Auf den Tod des bisherigen Gesellschafters Karl Löhlein sind dessen Erben, die Witwe Käthe Löhlein und die minderjährigen Kinder Karl, Ludwig und Josef Löhlein, der Gesellschaft als Komntanditiften' bei⸗ getreten.

Bei der Firma „Homag“ Hohenloher Maschinenbaugesellschaft mit beschr. Haftung in Niedernhall: Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Glanzplattenwerke Aktiengesellschaft Dörzbach: Die Gesell⸗ schaft hat sich im September 1923 auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Lei der Firma Wagner und Winkler in Künzelsau: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Müller⸗Reger in Künzelsau: Die Gesellschaft hat fich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Künzelsau.

Landsberg, Wart hie. 1041816 In das Handelsregister B ist bei Ot. 2, „Ostbank für Handel und Ge⸗

werbe, Zweigniederlassung Landsberg

a. W.“ eingetragen: Hans von Schle—

brügge aus Potsdam ist zum Proku⸗

risten bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordenilichen oder stellvertretenden

Vorstandsmitgliede und die Firma

zeichnen kann.

Amtsgericht Landsberg a. W. den 30. Dezember 1925.

Lanelsherg, Warthe. lI04519] Im Handelsregister A ist unter

Nr. 823 bei der Handelsgesellschaft

Teichmann C Co. Schuhfabrik, hier,

eingetragen:

Kaufmann Max Meißner und Emil Bredlow in Landsberg a. W. sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß der Kaufmann Emil Teichmann Allein— inhaber der Firma ist.

Amtsoͤgericht Landsberg a. W. den 5. Januar 1927.

Landl sherg, Warthe. 191817] Ju das Handelsregister A 77 ist bei der Firma S. Scheibe, hier, eingetragen: Der rn h Hans Lewin, hier, ist in die Gesellschaft als persönlich 1 tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist ein jeder der vier Gesen⸗— schafter ermächtigt.

Amtsgericht Landsberg a. W.,

den 8. Januar 1927.

104818 unter May

Landsberg, Warthlre. Die im Handelsregister A Nr. 540 eingetragene Firma Burschik, hier, ist gelöscht worden. Amtsgericht Landsberg a. W., den 10. Januar 1927.

Lanukbacli, Hessen. 101820 In unserem Handelsregister A wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Das von Fritz Klipftein in Laubach unter der Firma Wilhelm Klipstein be—⸗

Auf Blatt 3835 des Dandels ate

een mn, Prokurg ist dem Ehemann

eorg Friedrich Schwörer erteilt.

Laubach, den 12. Januar 1927. Hess. Amtsgericht.

Lankban. 194822 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 514 eingetragenen Firma Laubaner „Drei Türme“ Leinenhaus, Lauban, hente folgendes eingetragen worden: 1. Die Firma ist in „Laubaner „Drei Türme! Qinenhaus Otto Friebe“ ge⸗ ändert. 2. Dem Fräulein Martha Krause in Lauban ist Prokura erteilt. Lanban, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Lanuh:azñ. 104821

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 481 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft F. H. Knhlmei, Lauban, folgendes ein- getragen worden; „Die Gesellschaft ist äufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Lauban, den 7. Dezember 16.

Das Amtsgericht.

Leipzig. . 103686]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ö

1. auf Blatt 22 564, betr. die Firma Carl Opitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Henriette Eleonore Elarg verw. Opitz, geb. Sieler, Johanng Elli ledige Opitz, Elisabeth Helene ledige Opitz und Carl Albert Curt Opitz sind als Gesellschafter ausgeschieden, Carl Bernhard Starke führt das Haudels⸗ geschäft und die Firma als Allein—⸗ inhaber fort. .

2. auf Blatt 22 27, betr. die Firma Grünberg & Heidecke in Leipzig: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Car! Mar Arthur Heidecke ist, als Gesellschafter ausgeschieden. Karl Adolf Grünberg führt das Haudelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Karl Grünberg. .

3. auf Blatt 24 326, betr. die Firma Leipziger Eier⸗Import Pohorylle Brüder Born in Leipzig: Rudolf Born ist (infolge Ablebens) als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

4. auf Blatt 24 347, betr. die Firma Ernst Ne be, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Eduard Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst August Nebe in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 24 384 die Firma Mino⸗ druck Döhmel C Kürsten in Leipzig (Kohlgartenstr. 52). Gesellschafter sind die Druckereibesitzer Eduard Richard Döhmel und Karl Friedrich Max Kürsten, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1 September 1926 er— richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Steindruckerei.)

6. auf Blatt 22 M7. betr. die Firma Gebr. Koch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

7. auf den Blättern 23 539, 24 196 und 22 036, betr. die Firmen Kaminsky G Go., Willy Göpfert und F. Marie Gestner, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 12. Januar 1927. 101824

ist ein⸗

Leipzix. .

In das Handelsregister getragen worden:

a) am 13. Januar 1927:

1. auf Blatt 24 380, betr. die Firnia Handelsgesellschaft für Trocknung s⸗ produkte Voigt C Busse in Leipzig: Der Kaufmann Karl Walter Breuel in Leipzig ist in die Gesellschaft ein- getreten. Georg Busse ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Emil Voigt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

b) am 14. Januar 1927:

2. auf Blatt 18 955, betr. die Firma Albert Haase in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Wilhelm Georgi und der Buchhalterin Elsbeth Erna led. Zschau, beide in Leipzig.

3. auf Blatt 23 215, betr. die Firma Franz Braumann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Major a. D. Herma Alexander Hans Spranger ir

4. auf Blatt 23 Qs, betr. die Firma Gebr. Engert in Leipzig: Paul Alfred Engert ist Gesellscha zer ausgeschieden.

5. auf Blatt 24 451, betr. die Firma Baum u. Krah in Leipzig: Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Willy Curt Krah ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Fritz Orto Banmm in Probstdeuben führt das Dvandels. geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Fritz Baum.

6. auf Blatt 24 466, detr. die Firma Emanuel Berger in Leipzig: In das DSandelsgeschäft ist der Qanfmann Sdirsch Leid Qeinzahler in Seipzig eingetreten Die Gejellschaft it am 1 September 1926 errichtet 7. auf den A 429, bett

a1 8 Als

Blättern 16959 und die Firmen Agato, Syecialitäten imn Filllartikeln Für die gesamte Tchokola denn duft rie Grust Quasthosf X Go. und Gar

triebene Handelsgeschäft ist am 3 Ja⸗ nuar 1927 auf Luise Schwörer, Chefrau des Georg Friedrich Schwörer in Lan⸗ bach, übergegangen, die unter der Inhaberin Fran TLnise Schwörer, weiterbetreibt. Die Fritz Klipstein begründeten

auf Frau Lnise Schwörer

K

Firma Wisdelm Klipstein Nachfolger, & auf den und 24Imd, betr die Firmen Sermann im Geschäst des Frauke Gefellschaäaft mat beschrkrk Forde⸗ er Vastung, Gierero⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht Arriengesellschaft nnd Gngen Engert

. ü der Gefen scha ft min

vus Forma“ Tabrik nerftelsharer üörnerfarmen Krebse n Griesche eide Leipzig: Die Gesellschaft ist fn die na erloschen 22094

6 0 nd 2 13* . * 4 Siattern Ten üs,

X Wera n.