stolp., Pomm. 105321
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klaus, in Firma Louis Haupt⸗ fleisch Nachf. in Stolp, ist heute, vor⸗ mittags um 11 Uhr, das Konkursver⸗ een eröffnet. Verwalter: Kaufmann
rnold Burmeister in Stolp. Anmelde⸗ . bis 8. Jebruar 1927. Erste
läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. An e ,. darf nichts mehr geleistet werden. Be⸗ sitz von zur nkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf Befriedigung sind dem Konkursver⸗ walter bis 8. Februar 1927 anzumelden. Stolp, den 15. Januar 1927. Amts⸗
gericht.
Wolfenbüttel.
Ueber das Vermögen bütteler Essigsprit⸗ u. G. m. b. H., vertreten ö Liquidator Johannes Steinert in Braunschweig, ist heute, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt und Notar Hoffmeister in Wolfenbüttel zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen . bis zum 1. März 1927 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigergusschußsitzung: 12. 2. 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. 3. 1927, vorm. 10 Uhr. Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Februar 1927 ist erkannt.
Wolfenbüttel, den 15. Januar 197. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
105322]
der Wolfen⸗ ö dur den
Arnstadt. 105325 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kull⸗ mann in Arnstadt ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ber⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Bergütnng an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Donnerstag, den 19. Februar 1927, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Arnstadt, den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. VI.
Arustadt. 106324 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der. Marie verwitweten Lücke, geb. Freitag, in Arnstadt, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Lina Lücke in Ärnstadt, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Donnerstag. den 106. Febrüar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt. Arnstadt, den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. VI.
Herlim. 105325 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Beermann, Zülzer K Co. in Berlin, Memeler Straße 14 ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte, Abt. S, den 4. 1. 19.
NRochum. (106326
In dem Konkursverfahren des Schuh⸗ mache rmeisters Franz Bruns in Bochum wird Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 2. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt.
Bochum, den 5. Januar 102.
Das Amtsgericht.
Hochum. 1056327]
In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Wilhelm Kalveram in Bochum, Rechener Str. 1, jetzt in Essen⸗West, Thielenplatz 5, wird Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 2. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt. In diesem Termin soll die Gläubigerschaft auch über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses festzusetzende Ver⸗ gütung gehört werden.
Bochum, den 10. Januan 1927.
Das Amtsgericht.
rück enanu. 106328] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lazarus Steen in Brückenau wurde aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 10. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist. Brückenau, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
PDämitæ. 1065329
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Max Walter in Woosmer ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung von Vergütung an die Mit⸗ glit der des Gläubigerausschusses auf den 17. Februar 197, vormittags 10 Uhr, vor dem Mecklenburgischen Amtsgericht in Dömitz a. d. Elbe be⸗ stimmt. .
Dömitz, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
Offener
Dresden. (1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaujmanns Wilhelm Zehn- pfennig, Inhaber einer Damenhutjabrik in Dresden⸗A, Frauenstraße 2 a., Woh⸗ nung in Langebrück. Moritzburger Straße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II. den 19 Januar 197.
Düren, Rheinl. 1056333
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottfried Kalt, Geselljchaft mit beschränkter Haftung in Düren, ift zur Brüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den J. Februar 1927. vormittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Pletzergasse 22, Zimmer Ar. 5, an⸗ beraumt.
Düren, den 17. Februar 19277.
Amtsgericht. Abt. 6.
Düsseldorf. 1103341 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ heli Hinsen, Inh. der Firma Fr. Wil⸗ helm Hinsen, Tuchgroßhandlung in Düsseldorf, Gneisenaustraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 14.
Duisburg-KRuhrort. I065 362] Däs Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Schuhwarenhändlers Richard
Herrmann in Duisburg⸗Ruhrort ist
durch rechtskräftigen Beschluß des
unterzeichneten Gerichts vom X. 12.
1926 mangels Masse eingestellt. Duisburg⸗Ruhrort. 109. Januar 1927.
Amtsgericht.
PDuisburg-èunhrort. [105331
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Anton Groß aus Duisburg⸗Beeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duishurg⸗RNuhrort, 12. Januar 1927. Amtsgericht.
FIienshirzz. ⸗ 1éGs335 Das Konkursverfahren über dag Ver= mögen des Landmanns Ferdinand Wriedt in Schafflund wird aufgehoben, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Flensburg den 14 Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Freiburg, Breissgar. 1060336] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Küsters, Inhabers der Firma Conrad Küsters, vorm. Klein C Co., in Freiburg, Berthold⸗ straße 8. wurde nach rechtskräftiger Be⸗ ltätigung des Zwangsvergleichs am H2. Januar 1927 aufgehoben. Freiburg, den 17. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ja.
Friedberg. Hesse. 110563537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goitfried Grix in Ilbenstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. Dezember 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vam 30. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 17. Jannar 19277. Hessisches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. IIGQ53358 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Pohl und dessen Ehefrau Frieda Pohl in Ziebingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (. Fürstenberg a. Oder, 7. Januar 1927. Das Amtsgericht. Fricke.
Guts, . li0szzg9)
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma C. G. Hoffmann & Co. G. m. b. H in Glatz ist Termin zur Berichterstattung des bestellten Konkurs- verwalters Kaufmanns Gustar Mihlan in Glatz, Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnabme der Schluß— rechnung des früheren Verwalters Rechts- anwalts Dr. Stiller in Glatz auf den 15. Februgr 1927, vormittags 11 Uhr. vor en Untericht Lierselktt = Im mer 27 — bestimmt.
Amtsgericht Glatz.
105340] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Büttner früher Glatz. zt in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwen⸗ dungen f das Schlußper zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver= mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der ,n. auf den 15. Februar 1727, nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst — Zimmer bestimmt. J Amtsgericht Glatz
Gäarlit. Hösl] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Dorn aus Görlitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin aufgehoben. Amtsgericht Görlitz, 17. 1. 1907.
¶TPOss dera. 105342 In der Konkurssache über das Ver⸗
Glatz.
mögen des Kaufmanns Heinrich Heier in
O5s30] Rüsselsheim
27 19277, vormittags 10 Uhr,
9 . . ; ; 2
Termin zur luß⸗ 8. Einstellung 2. Verwertung des unverkãuf⸗ ichen Warenlagers anberaumt auf Mon- tag den 7 März 1927, vorm. 10 Uhr.
hen Gerau, den 11. Januar 1927.
Veffisches Ämtsgericht.
ung über rens und
e de , B . : tistedt, de Januar 2 detif ln lege nr
KRirehheim u. Teel. lG]
Das Konkursverfahren über daz Ver⸗
mögen der Firma Süddeutsche Karton
6 Artur Pfau A. G in Kirchheim⸗
eck ist nach erfolgter . des
. . . ener =. ußver⸗ eilung hierdurch aufgehoben worden. Uni e ght . u. T.
Köln. . IlI0536 45 Das Konkursverfahren üher das. Ver⸗ mögen des. Kaufmanns . Weil, alleinigen Inhabers der Firma Franz Weil. Gold⸗, Silber. C Bijouteriewaren˖ Großhandlung in Köln, Hansaring 2 ist mangels ausreichender asse eingestellt worden. . Köln, den 13. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 80.
II Gz 46
aufgehoben. Krossen a. O., den 13. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Leipzig. ö ö 1065647] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Ernst Hoffmann, früher in Leipzig, jetzt in Harburg (Elbe), Cu 15, ehe⸗ maligen Inhabers einer Sport⸗ bekleidungs⸗ und Gerätehandlung unter der handelsgerichtlich ein genen Firma Mitteldentsche Sporthaus Soffmann & Schwabe“ in Leipzig. Markgrafenstr. 6, wird nach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch anf⸗ gehoben
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA I,
den 17. Jannar 1927.
Loitp. . . (I G348] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Albert Lindow in Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Loitz, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgerichi.
Lirele alu, Lausitz. 106350 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schwane⸗ berger, Inh: Kaufmann Fritz Mittig in Luckau, N. L., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Febrnar 1927, vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Luckau, NR. L, anberaumt. 6.
Luckan, N. L, den 11. Jannar 1927.
Das Amtsgericht.
Lübhbenan. ; 1063491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Koalick in Betschan ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berückfichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1927. vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Lübbenau, 14. Januar 1927. Amtsgericht.
Münstermaifeld. 105351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Philipp Lun in
Polch wird eingeftellt, weil eine den
Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Münstermaifeld, den 15. Jamiar 1927.
Amtsgericht.
Veustettin. J (106535641
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Radde und Teske, offene Sandel gefsellschaft in Neustettin, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Neustettin. den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Næeustettin. - MGs
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zins⸗ meyer in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 6 das Schlu ßwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußiassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen sstücke der Schlußtermin auf den 1. Februar . vor d. Amtsgericht hierselbst immt. u⸗ 231 den J. Jamtar 1927. Das Amts⸗ gericht.
Fenstettin. (105253
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma C. nu. W. Schöning, Inhaber: Kaufleute Emil Schöning und Willi Schöning, in Neustettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neu⸗
*
ä los sb5 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemischmwaren⸗ u. Kolonial warengeschäftsinhaberin Anna Albrecht in Velburg wurde durch Beschluß vom 13. Januar 19277 als durch pver⸗
teilung beendet a n. * — Barsberg.
(l05356] eb. ber das
1927. vormittggs 11 Uhr, Amtsgericht Schmiedeberg i. R. beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubi r hure sind auf der Gerichtsschreibere des Konkursgerichts Einsicht der Be⸗
r teiligten e e.
Schmiedeberg i. R., 12. . 1927. Der e e iber des Amtsgerichts. Sch viebiuc-·-- 1 CQGs6?]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Toppen⸗ thal in Schwiebus, Breite Straße 1, wird nach * n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwiebus, den 15. Januar 1997. Amtsgericht.
Schw iębis. 1IlI95350
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mõ des Kaufmanns Kurt Mase⸗ kowski in Schwiebus. Markt 7, Inhaber der Firma Robert Masekowski. ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwiebus den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
Schwĩichbhns. . (1053686 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Loll in Schwiebus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. chwiebus, den 17. Januar 1927. Amtsgericht.
Stollberg, Erzg ek. 1 G656611 Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Viehhändlers und Fleischers May Rudolf Fröhlich in Nieder⸗ würschnitz i. Erzgeb. wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg i. E. den 11. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Stollberg. Erzgeb. 106360] Das Konkuürsverfehren über das Ver⸗ mögen des Grünwarenhändlers Paul Willy Vieweg in Lugau⸗Kirchberg wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach 58 22, 203 der KO. hiermit eingestellt. Stollberg, den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Weener. 1063621 In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß des am 25. Januar 1926 ver⸗ storbenen Kaufmanns Fokko Halfwassen aus Bunderhammrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu perzeichnis der bei der Verteilu zu berücksichtigenden Forderungen un ur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 192, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Weener. 17. 1. 1927.
Lei pri. 105279
Ueber das Vermögen des Kaummanns Johann m . Panzer in Leipzig⸗ Eutritzich. Mõrickestraße 3. all. Inhabers einer Drogen⸗, Gewürze⸗ und Kräuter⸗ großbandlung unter der handel gerichtlich eingetragenen Firma Johann Panzer in Leipzig⸗Gohlis, Heerstraße 4, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 15. Januar 1927, vormittags 106 Uhr, die Geschäßttz⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be. aufsichtigung der Geschäftsführung det Schuldners ist der Kaufmann Carl Max Taubenheim in Leipzig, Schlegelstraße 11, beauntragt.
Amtegericht Leipzig, Abt. Il Al (Harkortsir. II), den 15. Januar 1927.
München. 105280]
Am JI7. Januar 1927, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Louis Cohn jun. Nacht. off. Q⸗G. in München, Theatiner str. 4210, ichã fts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an-= geordnet. Aufsichtsverson.· Bankdirektor a. D. Benno Die ifuß in München, Otto⸗ straße 3 bso. ö
Amtsgericht München.
Potsdam. 105281 eber das Vermögen des Goldschm iede⸗ meisters Fritz Klole in Nowawes, Priester⸗ straße 71, wird die Geichämrtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. ur Aufsichte verson wird der ee, mund Koblassa in Potsdam, Branden⸗ burger Str. 24, bestellt. Potsdam, den 18. Januar 1927. Amtsgericht. Abteitung 8.
1
aden- Kaden. lob 282 Das Geschastsaufsichts verfahren über
tettin, den 15. Januar 1997. Das
mtsgericht.
das Vermögen der Thomas Fröhlich,
11 Pavler. Weiß. G Wollwarenbanblunn in
Dos. Daupistraße 28, warde nach rechts.
trärtiger Bestätigung des Zwangevergleichs
auigeboben. . Baden, den 4. Januar 1927.
Der Gerichts ichre iber dee Bad. Amtsgerichts.
Rnraunschweig.
In der Geichäftsgufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Noever und Neubert,. Armaturen⸗ und Maschinen r abrif, hier, Kreuistraße 67, Alleininbaber Kaufmann Gerhard Buckendahl, hier Zepve linstraße 3. ist der Volkewirt Dr. Martin Wild hier,
verzogenen sfrüberen Fabrifdnektors Franz
Fieseler zur Aussichteperson bestellt. Braun sichweig, den 18. Januar 1927. Gerichisschteiber des Amtegerichts. 4.
Breslau. 1105283
Die Geschäjttsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Robert Kroner in Fa. J. Traumann in Breslau, Karl⸗ straße 27 (Großhandel mit Kurn. und Wollwaren und Trikotagen), ist nach ein getretener Rechte ktaft des den Vergieich benätigenden Beschlusses vom 18. No⸗ vember 1926 beendigt. (41. Nn. 301/26.)
Breslau, den 159. Januar 1927.
Das Amtegericht.
PDũüren, Rheinl. 105284 Die Geschärteaufsicht über das Ver-
Pesch in Düren wird aulgehoben, da der Schuldner innerhalb der im Z 66 Geich.— Aujl⸗Verord. bestimmten Frist von emem
Monat einen Antrag auf Eröffnung deg
Vergleichs verfahrens nicht eingereicht hat. Düren, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 6.
Ettlingen. (105285 Die Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konturjes über das Vermögen der
7 WMaschinenjabrik Lorenz A. G. in Ettlingen
ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangevergleichs beendet worden. Elt⸗ lingen, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
FEIatom, Westpr. (lobꝛS6l Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Bruno Konkolemweft in Flatow ist infolge Rechtskraft des den Zwangs vergleich vom 7. Dezember 1926 be- stätigenden Gerichtsbejchlusses seit dem 22. Dezember 1926 beendet. Flatow, den 15. Januar 1927.
Pr. Amtsgericht.
Hettstedt. II052871 Das Geschäftsaufsichtẽeverfahren über das Vermögen des Instrumentenmacherg Richard Weidenhagen in Burgörner wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Dezemder 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schiuß vom 11. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ü.
Hettftedt, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Liegnitꝝ. ios ass] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Gutsbesitzers Hermann Seidel
in Mönchhof wird auf Antrag des
Schuldners aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, den 17. Januar 1927.
Lörrach. 1065289
Die am 14 Oktober 1926 angeordnete Geschäftsaufssicht über das Vermögen des Spejereihändlers Edmund Seudert in Lörrach wurde gemäß § 66 AbJ. 3 Ziff. 3 G. -A. V.⸗O. aufgehoben, nachdem inner- halb der gesetzten Frist ein Vergleichs- vorschlag nicht eingekommen ist.
Lörrach, den 18. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
München. (105290
Die Geschästsaufsicht über das Ber- mögen des Kaufmanns Georg Vogt in München,. Alleinin haber eines Haushalt- artikelgeschästs in München, ist seit 8. Ja= nuar 1927 durch rechtskräftigen Zwangs vergleich aufgehoben.
Amtegericht München.
preetn. 10652911
Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Gärtnereibesitzers Oeinrich Gaye in Raisdorf ist durch rechts träfttige Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 6. Dezember 1926 beendigt.
Preetz, den 13. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
R ũuũstrĩng en. (105292
In der Geschäfteaufsichtesache des Kauf⸗ manns Emil , in Rüstringen, Kopperhörneistt. H, ist infolge eines pon dem Schuldner gemachten neuen Vor⸗ schlags zu einem Zwangtevergleich Ver⸗ aleichstermin aur den 3. Februar 1827. vormittags S Uhr, vor dem Amtegericht in Rüstringen. Abt. Il, Zimmer Nr. 30. anberaumt. Der neue Wargleichsvorichlag und die Erklärung der Auffichteverlon sind auf der Gerichtsschreiberel des bezeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder
elegt. ? get ingen, den 14. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. II.
senrtenberg, Lausitrꝛ. I[lI06293 Die Geschästeaussicht über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Arthur Rost in Senftenberg ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 23. Dezember 1926, durch den der Zwangs vergleich bestätigt worden ist. die Nechtekraft erlangt hat. (5 69 der Geschäf t saussichte verordnung.) ; Sen jtenberg, N. v. den I5. Januar 1927.
Amtsgericht.
(lob 78]
Augusttorwall 3, an Stelle des von bier
mögen des Installationsmeisters Christoph
Deutscher Reichs anzeiger
2
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis deträgt vierteljährlich 9,— Alle Poslanstalten nehmen Bestellung * ür
Neichs mark. Berlin außer den
Postanstalten und Zeijungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschãstsstelle Sw. as,
Einzelne Nu
Wilhelmstrahe Nr. 32.
mmern kosten 6, 30 Neichsmarh. Fernsprecher: Zentrum 165735. ö
Mr. 18.
einer 6 einer
die Geschäftestelle des Reichs
Anzeigenprels für den Naum
altenen Ein heitszeile (Petihh 1,05 Nei gespaltenen Einheits zeile a ,n. Anzeigen nimmt an
und Staats anzeigers
83
Reichs bantairotonto. Berlin, Sonnabend, den 22. Januar. abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor
einschließlich des Portos abgegeben.
Juhalt des amtlichen Teiles: ; Denutsches Reich. Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im Monat Dezember 1926.
Sleuerfrei abgelassene
Zuckermengen im Monat Dezember 1926.
Amtliches.
Versteuerte Zuckermengen (Inlands verkehr). Monat Dezember 1926.
Der aus dem Ausland eingerübrte ver
Die Mengen ind in
; steuerte Zucker ist mit den darüber stehenden Ziffern . st nau
tischen Zahlen nachgewiesen
Berlin Sw. a8, Wimhelmstraße Nr. 32.
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92 —ů4—
—
herige Ginsendung des Betrages
Anzeigen. betreffend die Ausgabe
Nummer 3 Teil II.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer
Deuntsches Reich.
brachte
In den freien Vertehr ü bergeführter Zucker
Roh⸗
zucker
Zeitabschnitt
anderer kristallisierter
Zucker Verbrauchs
zucker)
Zuckerahläuse, Rüben fäfte andere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeug⸗ nisse mit einem Zucker⸗ gehalt in der Trocken masse Reinheitsgrad / von 70 bis von mehr als 950 vö 9 v
zucke
Stãrke⸗
Zeitabschnitt
r
Steuerfrei abgelassene Zuckermengen.
Ausge führte Zuckermengen, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Mengen einschl. Bedarf für deutsche .
— der Nummer 3 des Reichsgesetzblatts Teil J und der
Prenszen. 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
Monat Dezember 1926.
4h , Freihafen Hamburg ge⸗—
Zuckerahläufe. Rübensäfte, ganderer andere Zuckerlösungen und Roh- kristallisierter Mischungen diejer Erzeug; Zucker nisse mit einem Jucket⸗ 2H 96 r * on so nter (Berdraichs. Ketbaltg i rr mae itijucker .
Stãͤrke⸗
zucker
Im Dezember 1926
In Dezember 1928.
Jom 1. Sept. 1926 bis 51. Dezember 19265
918 54
2764 oa
96 3
6775
Im Dezember 19225.
Vom 1. Sept. 1925 bit 31. Dezember 1925.
1152493 26 141
1 639 811 135 335
1038907 4 110
4315134
5 9637
402 274
Berlin, den 21. Januar 1927.
21 31
143 80
12
Betanntmachung.
Die von heute ab
zur Ausgabe gelangende Nummer 3
des Reichs gefetzblatts Teil enthält:
die Verordnung
theten durch offentlich rechtliche = I5. Januar 1927 J
die fünfte Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheckzinsen,
vom 12. Fanuar 1927.
über die Mobilisierung von Aufwertun und Ablösungeanstalten, vom
Umfang i. Bogen. Verkaufspreis 15 Pf.
Berlin, den 21. Januar 1927.
Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
—
Betanntm ach
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 II enthält:
Anlage C der Eisenbahn. Verlehrsordnung,
ie Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern ; J 56 19237, . as am 26. September 19606 ern unterzeichnete Internationale Abtommen über das Verbot en
Phosphor zur Ansertigung von
bes Reichsgesetzblatts Tei!
die Verorsenung zur dom 4 Januar 1937,
und Warenzeichen auf Ausstellungen. die Betanntmachung, betreffend
vom 8
Fetwendung von weißem (gelbem) Zündhölzern, vom j 1. Januar 1527, die Verordnung über die Bundesrats, betreffend die Island, vom 17. die Hekanntmachung über die Hancelevertrags auf dag nuar 1927,
die Bekanntmachung über das Inkiafttreten der Zäsatzverrin— karungen zum Vandelz, und Schiffahrtevertrag en
leich und Jtalien, vom 14. Januar las, Umfang 1 Bogen. Berlin, den 21. Januar 1927.
ung.
Aufhebung der Bekanntmachung det Veräußerung von Kauffahrteischiffen ing Januar 1918, vam II. Januar 1927, Ausdehnung des deutsch⸗englischen Mandatsgebiet Palästina, vom 11. Ja—⸗
Verkaufspreis 15 Pf.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
zwischen dem Deutschen
43 236 2
189 695 69
Davon —
zember 1926 Davon s
3 7
Bedart für deutsche Schiffe für Freihafen Hamburg Vom 1. September 1926 bis 31. De-
176 708
20
56 735
623 hoo
14985
bs 63
54 537 ö 2
53 260
6614
207
5 le hweis über den Betri —⸗ 34 Die Dezembernachweisung über den Betrieb der Zucker, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken wird
7 erst in
etwa 5. Tagen veröffentlicht werden.
Statistisches Reichsamt. Wa gemann.
ashyvo⸗
(Bericht des Nachrichtenbũros Präsident Löbe eröff
entwurfs zur Be kämpf
der Vorlage die Pflicht, erforderlichenfalls . gt ö lichem Urteil eine Anste
Die Behandlung von Ge . , . . e ung ist verboten, ; 1 ng ist verboten
chlechtskrankheiten Gefängnis bestraft.
Behandlung erstrecken. Abg., Dr, Moses (Soz)
heitliche Stellung zu der
den Kurpfuscheresparagraphen.
, nr h unter den Kindern.
keit und Gesundheit m
Lager besitze. ie Beseiligun 0 . J! Der Redner fordert
esetz
Preuszen.
Betanntmachung.
Die von heute der Preußischen Nr. 13151 Viertes Gejetz über die weite
vollzeibeamtengesetzes, vom 13. Januar 1927 Verfaussyreitz 15 Pf.
Umfang 4 Bogen. Berlin, den 21. Januar 1927. Gesen sammlunasamt
ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 Gesetzsammlung enthält unter
re Gültigleit des Schutz⸗
Dr. Kalsenberg.
agnus Hirschfeld und olizeilich verboten korgl und Sitte“
ihm
ich leicht herausstellen, daß vie
ungeheuer schwer. Im großen u
Nichtamtliches.
. Deutscher Reichstag. Bb. Sitzung vom 21. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht die zweite Lesung des 46
heiten. Wer an einer Ges lechtstrankheit leidet, hat nach ich von einem Arzt untersuchen und
kungsgefahr besteht. Minderbemittelt sollen auf Kosten der Länder r behandelt n .
n. ebenso ndlung in Vorträgen, 866 agt. Wer zum Zwecke der He
Mittel oder Verfahren anpreist, wird mit . ᷣ Auftlärende Vorträge werden von dieser trafbestimmung nicht betroffen, wenn sie sich nicht auf
orlage einneh me.
fluß der n auf die Verbreitun
Minderjähriger ses bei dem engen Zufar
. . . Welten, e e,
mit Erwachsenen haufig das Bett teilen mü
ärzten als die ideale Brutstätte r n enen
Jedes Kind mi sein . Bett 2
. . das Sch . rner Aufkläru
ie Gefghren der Göschlechtelrankhesten in . 3. ge sexuell. Aufklärung in der Schule.
ö. seien „wegen
fte und zwar von demselben Traugott von
* sich zu gleicher Zeit bei der verhekrateten ft Gen ar,
. onntag nachmittag angesagt habe, offenbar, um sich bei ihr über die
. 6 . zu informieren. ö
ehe und falle mit der unentgeltlichen ärztli
unentgeltlichen Lieferung von he , en 6
ir ler e en gerade bei diesem Ge
elbst eine imangenehme Debatte zur e ge le von
em Gebiete der Geschlechtskrankheiten seien.
des Vereins deutscher Zeitungsverleger] net die Sitzung um 3 Uhr.
un
der Geschte
ts kran
behandeln zu laffen, wie nach ärzt⸗
lechts krankheiten ist nur den für ierten Aerzten gestattet. Fern⸗ sind Ratschläge für die Selbst⸗= iften, Abbildungen usw. unter⸗ ilung oder Linderung von Ge⸗
die
erklärt, daß seine Fraktion keine ein⸗ Das gelte besonders für schildert dann den Cin der Geschlechtskrankheiten, und sogar Vergewaltigung , in Mietskaserne, in , .
ezial⸗ der Geschlechtẽkrankheiten bezeichnet. haben, wie jedes Tier sein eigenes des Wohnungselends . . und⸗ und Schmutz- Bevölkerung über ort und Bild und recht- ͤ Er erinnert daran, daß derartige Vorträge vor dem Kriege Gefährdung der öffentlichen
Der Redner Mißhrau
Die
ür Der a des Gesetzes e lung und der Die Aufrollung des . ür die Aerzte
ben. Denn es könnte selbst Kurpfuscher 3 Denn die Diagnose se
hnen
in dem Entwurf eine ,, namentlich i 36 * 236 r g, in der Aufhebu der Retzlementierung und e e,, der zr fh 3. Ne. ö. . . k Fraktion werde das Gesetz ehmen, wenn der Reichst icht Verschlechteru 3 eichstag nicht Verschlechterungen
Abg. Dr. Spuler (D. Nat.) begrüßt das E ei ei rechtliche Lücke fülle. Der Redner viene gt, r n e n r nur die Hehandlung der ansteckenden Geschlechtskrankheiten verhoten werden soll. Sie ibnnten sich dann stets damt ausreden, sie hätten angenommen, es handle sich um eine nicht anfteckende Krankheit. In ders Ahebildigg der Alerts mangele z allerdings noch vnlfccht Gr ,. n ö sein: Non multa, sed multum. Aber e,, . der , rankheiten dürfe das nicht gelten. Die lufhebung der Reglementierun und Kasernierung der Prostitution se⸗ ein Schritt ins Dunkle, Man wisse nicht, was der orfolg sein Hef n nr en, Rutschge nge hätten gegen manche
e ͤ 3. Gesebes Bedenken. Deshalb folle ie Be va n g ge ri ere enker eshalb solle man die Be.
Abg. Bickes (D. Vp) stellt mit Genugtuung fest. daß i r. ter Je ein erheblicher Rückgang der Sung ll 1h * ar 9 erdings gehörten die Geschlechtskrankheiten auch heute noch zu den häufigsten Infektionskrankheiten, die nur von den Majern übertroffen würden. Die Behandlung dieser Krankheiten dürfe nur den dazu r, , den approbierten
aer m em ät Aerzten, überlassen
; se, dankbar anerkennen, was die deulsche Aerste⸗ . in treuer Pflichterfüllung und Aufopferung e en g r geleistet habe. Die Fassung des 3? in ber Ausschußfassung habe zu schwersten Bedenken Anlaß gegeben. Die Aungahme des dazu 6 ten sozigldemokratischen Antrags würde aber den Zaie n- 2. ern die Behandlung der Geschlechtskrankheiten völlig frei- ge en. Das könne seine Partei nicht mitmachen. In dem Rampf 6 die Geschlechtskrankheiten könne man nie Mit einem Er⸗ olge von 100 * rechnen. Die Verstopfung jeder einzelnen In⸗ ektionsquelle sei von allergrößter Bedeutung für die Angemẽela-· eit. Es könne deshalb nicht dankbar genug anerkannt werden was die Landesversicherungsanstalten durch die Einrichtung der Beratunk sstellen geleistet hätten. Die Beratungsstellen bedurften aber au dringend gesetzlicher Handhaben, um die Geschlechts⸗ trankheiten zu erfassen. Das gehe auch aus einer Entscheidung erxvor, die bon den Landesversicherungsanftalten und Kranken! 3 schon vor 3 — zehn Jahren gefaßt worden sei, als der Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Geschlechts krankheiten zum ersten Male dem Reichstag vorgelegen habe. Schon damals seien die Forderungen aufgestellt, die der jetzige Entwurf verwirklichen wolle. Wenn heute ein Kranker zu früh die Behandlung abbreche und den Mahnungen der Beratungsstelle nicht folge, könnten weder Arzt noch Beratungsstelle einschreiten. Gegen die Meldung
an die Polizeibehörde bestanden starke Bedenken, da vielfach durch
das Einschreiten der Polizei die Kranken, vor allem die weiblichen
auf das ernsteste in brer wirtschaftlichen und sozialen Lage ge?
fährdet würden. Auch in Zukunft sollten di Kranken, die sich
n,. einer Behandlung unterzichen, völlig unbebenigt
nd ganzen erblickt der Redner jedoch
leiben. Aber diejenigen, die das nicht täten könn ᷓ 1 3 te der Gesundheitsbebörde gemeidet und auch wann andeiß? — 83