1927 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

trag auf vorläufig vollstreckbare kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur ab ng einer Rente von viertel⸗ jahrlich 90 RM vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertel⸗ ährlich im voraus zahlbar, an Stelle er bisherigen Unterhaltsrente von 1 60 GM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Alsleben a. S. auf den 23. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Alsleben a. S., 21. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[106197] Oeffentliche Zustellung.

Die am 1. Juli 1923 zu Ilberstedt geborene Anna Ilse Lütschke in Ilber— stedt, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Bernburg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Schlichting, früher in Ilber— stedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit der Behauptung, Schlich— ting sei ihr Erzeuger. Sie beantragt, den Verklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Erkenntnis zu verurteilen, ihr vom 1. Juli 1928 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 fünf⸗ undsiebzig Reichsmark zu zahlen, die Nückstände sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 1. 1, 1. 4, 1.7. und 1. 10. jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Bernburg simmer 60) auf den 22. März 1927, vormittags S Uhr, geladen.

Bernburg, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [i06 198] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Elfriede Borchers in Lucklum, ver— treten durch den von dem Kreisfür orge⸗ amt, Jugendamt, Braunschweig mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Amtsvormund Diekmann, hier, Eiermarkt H, klagt gegen den Knecht Paul Ürra, früher in Sber— ickte, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

1 Behauptung, deß Beklagter unehelicher Vater des klägerischen Kindes ki mit dem Antrag auf Verurteilung des Be— klagten, a dem Kinde Au ,, des Kreisfürsorgeamts, ugendamts, Braunschweig von seiner Geburt, d. i. vom 29. August 19265, ab eine Unter⸗ haltsrente von 295 RM monatlich im voraus bis zur Vollendung des

16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats, . zahlen, bh) die Kosten des Rechts—

treits zu zahlen. Zur mündlichen Ver— andlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Braun— schweig, am Wendentore 7, Zimmer 31, auf den 12. April E922, vor⸗ mittags E90 Uhr, geladen Braunschmweig, 14. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I6. [106 199) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Bernhard Kabella, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Gartenstr. Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. h. Kocks in Duisburg, klagt gegen den Schlosser Karl Krause, früher in Duisburg, Löwenburgstr. 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des Kindes sei und zurzeit zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 660 RN Grundrente * Reichsindexziffer viertel⸗ jährlich verpflichtet ist, mit dem An— trag: 1. den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kinde vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an Stelle der bisher fest— gestellten Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 690 RM * Reichsindexziffer eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis um 19. April 1936, zu zahlen, und zwar ie rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 10. 1., 10. 4, 10 7. und 10. 10. jeden Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2 das Urteil ist nach § 705 Abs. 6 Z-P-⸗-O. vorläufig bollstreckbar. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 170, auf den 17. Februar L227, vormittags A0 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen abgekürzt. Duisburg, den 10. Januar 1927. Schmidt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(1957771. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hugo Franz Gräßler in Nehestädt, vertreten durch seinen Vor= mund, den Landwirt Otto Leithardt in Rehestädt. Pro eßhevoll mächtiger: der Rechtsanwalt Justizrat Schenk in Ilmenau, klagt gegen den Schlosser und landwirtschaftlichen Arbeiter Alfred Lenz, früher in Neusiß b. Plaue, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 69 M Unterhaltsrente viertel jähr⸗ lich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Ilmenau ö. den 3. März 1927, vormittags H Uhr, Dem Kläger ist Bei⸗ Justizrat Schenk Gerschtsvollzicher

Zimmer 13, geladen. s Armenrecht bewilligt worden. geordnet ist der R.⸗A. in Ilmenau und der Fuß in Ilmenau. Ilmenau, den 14 Januar 1927. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

l06204] Oeffentliche Zustellung.

Der , —— lhelm Schöneboom in Rüstringen. vertreten ö das Jugendamt, dieses vertreten durch den erinspektor Sötekamp in Rüstringen. klagt gegen den Seemann Franz Uckermann, früber in Rüstringen, urzeit unbekannten Aufenthalts, unter der 6. 2 daß der Beklagte der Er⸗ zeuger des Klägers und zur Zahlung einer erhöhten Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrgg auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten dem . vom Tase der Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres (13. 10. 1937) als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrages, eine im boraus zu entrichtende Teilgeldrente von viertel⸗ ährlich 9 RM zu zahlen, die fälligen eträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalender- vierteljahrs, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären r Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. Il, in Rüstringen uf. den 8. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht.

Rüstringen, den 14 Januar 1927.

Amtsgericht. Abt II.

106205] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hein Röben in Rüstringen, vertreten durch das 3 amt, dieses vertreten durch den Sber⸗ inspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den ehemaligen Obermatrosen Karl Ziegler, früher in Rüstringen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers und zur Zahlung einer erhöhten Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage 1 Klagzustellung ab bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres des Klägers (20. 6. 1940), als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehr⸗ betrages, eine im voraus zu entrichtende Teilgeldrente von vierteljährlich 9 RM . zahlen, die fälligen Beträge sofert, ie weiterhin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, auch das Urteil für ,, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht, Abt. Il, in Rüstringen auf den 8s. März 1927, vormittags 9 . geladen. Kläger hat Armen⸗ recht.

Rüstringen, den 14. Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. II.

106207] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Werkzeugmacher Fritz König, Neukölln. Weserstr. 21. 2. der Schlosser Artur Weihrauch, Berlin N., Wiesenftr. Nr. 64 b. Buchholz. klagen gegen den Inhaber einer Drehkondensatorenfabrik und Radiogeschäftes Ludmig Sievers, früher in Berlin SW. Plan⸗Ufer 12, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger zu 1 einen Restsohn für Ok— tober und November 1925 von 85 RM (fünfundachtzig Reichsmark, dem Kläger zu 2 fi lief e Zeit einen Rest— lohn von 66 RM gweinndneunzig Reichsmark 66 Pfg.) schuldet, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu 1 König 85 RM (ffünfundachtzig Reichsmark, zu 2 Weihrauch z, 6 RM (weiundneun— zig Reichsmark 66 Pfg.) zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gewerbegericht der Stadt Berlin Kammer 11, Berlin 8sW. 68. Zimmer⸗ straße 90/91 III. Trp. Zimmer 71, auf den 24. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 13. Janugr 1927.

Warenholz, Stadtinspektor, als

Gerich sichveiber des Gewerbegerichts

der Stadt Berlin, Kammer 11.

(10957661 Oeffentliche Zustellung. Die Telephon-Fabrik Aktiengesellschaft

vorm. J. Berliner, vertreten durch ihren

Vorstand, die Direktoren Dr. Richard

Friedmann und Uffel zu Berlin Stenlitz. f

Siemensstraße 27, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eichelbaum zu Berlin W. 9. Voßstraße 7, klagt gegen den Studenten Erhard Rudolph, zuletzt zu Charlottenburg, Friedbergstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, und drei Ge— ossen, indem sie die Abtrekung der im Klageantrage bezeichneten Hypothek an— fechtet, mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß die von dem Beklagten zu 4. Ober⸗ gerichtsvollzieher Wilhelm Rudolph, am 2. Februar 1925 an den Beklagten zu 2 vorgenommene Teilabtretung von 5009 Goldmark der für Obergerichtsvollzierer Rudolph auf den in Kremmen i. M. Luch belegenen, in den Grundbücern von Kremmen Band 21 Blatt 1057. Kremmen Band 2ꝑ1 Blatt 425. Kremmen Band 23 Blatt 630 Sommerfeld Band 1 Blatt 4. Sommerfeld Band 3 Blatt 118. Sommerfeld Band 4 Blatt 159 verzeichneten Grundstücke an erster Stelle eingetragen gewesenen Hvpothek von 20 000 GM der Klägerin gegenüber umwirksam ist, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung der Klägerin wegen der ihr aus dem rechtskräftigen Urteil des Land⸗ gerichts II vom 11 Juni 1926 genen den Beklagten zu 4. Obergerichtsvollzieher

Rudolph, zustehenden Forderung von

Zur mündlichen

20 000 RM nebst Zinsen und Kosten kn

die an den Beklagten zu 2 am 2. Februar 1926 abgetretene, in den Grundbüchern von Kremmen Band 21 Blatt 1067, Kremmen Band 21 Blatt 426, Kremmen Band 23 Blatt 620, Sommerfeld Band 1 Blatt 4, Sommerfeld Band 3 Blatt 118. Somme: feld Band 4 Blatt 159 eingetragene Teilhywwothek von Ho) GM zu dulden. 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten zu 1 bis 3 anteilig gufzjuerlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klänerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotkenburg, Teoeler Weg Nr. 17120, auf den 1. Anrit 1927. vormittaas 19 Uhr, Zimmer 144, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeß evollmächtzaten ver⸗ treten zu lassen. 2. O. 21. 27.

Charlottenburg, 20 Tanuar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

(106200) Oeffentliche Zustellung.

Der Hugo Heyder in Duisburg, Straußplatz 4, klagt gegen den August Mertens, Schlosser, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Heckenstraße, auf Grund einer Forde⸗ rung für gelieferte Waren mit dem Antrag auf Zahlung von 25 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechststreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Duisburg, den 31. Dezember 1926.

Klos, J⸗O. Sekr., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

105776 Oeffentliche Zustellung.

Die Wilmersdorfer Bank e. G. m. b. H. zu Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 40, vertreten durch den Vor⸗ stand, die Herren Fischer und Oehmke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kelk und Dr. Valentin in Berlin, agt gegen das Rittergut Steinborn, Besitzer Reinhold Fries, im Kreis Freystadt, Niederschlesien, auf Grund der Meldeauskunft des Gemeindevor⸗ stehers Schütze, daß der frühere Ritter⸗ gutsbesitzer Reinhold Fries von Stein⸗ born unangemeldet verschwunden und sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 275,60 M nebst 8 v5 Zinsen seit dem 21. No⸗ vember 1926, g,0 M Protestkosten und 5,80 M Bankspesen zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht r Glogau auf den 14. März 192, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Glogau, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 105778) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Salzmann & Co., Kassel⸗B., vertreten durch den Kauf⸗ mann Georg W. Sethe, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Weis, Stahl und Dr. Schulin, klagt gegen den Inspektor Rudolf Camman, unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4919 RM zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kassel, Abt. 14. Zimmer Nr. 39, auf den 22. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Kassel, den 22. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 14.

105779] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Wolff in Köln, Holz⸗ markt 73, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Grundschöttel in Köln, klagt gegen den Hans Mirbach zu M.⸗Gladbach, Ballsteeg 55. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts in Südafrika, auf Grund Liefe⸗ rung eines Wagenplans, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung in Höhe von 151335 RM (einhundertsiebenundfünfzig Reichsmark 35 Pfg) nebst 10 3, Zinsen seit dem 28. Dezember 1934 Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz. Zimmer 152, auf den 13. April 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 17. Januar 1927.

Keim,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

105771] Oeffentliche 2 ng Die Spar⸗ und Gewerbebank Magde⸗ burg, e. G. m. 6. H. bertretzn durch ihren Vorstand in Magdeburg. Breiteweg 9gi, Prozeßbevoll möchtigter: Rechtsanwal. Sr! Labesehr in Magdeburg, klagt gegen 1. den Taufmann Ernst Schwandt, 2 dessen Chefrau Anng Marie Schwandt, geb. Michaelis, . früher in Magdeburg, Belfortstraße 18, 1 unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die im Kiagean trag bejeichneten, der Klägerin gehörigen Sachen unrecht— mäßigerweise verkauft haben, mit dem An. trage auf kostenpflichtige, auch bezol. des ,, und vorläufig vollstreck= are

samtschuldner zur Herausgabe folgender

Zimmereinrichtungen: eines Herren

Verurteilung der Beklagten als Ge⸗

zimmers, eines Eßzimmers, eines Schlaf. immers. eines Kinderzimmers, einer iche Wirtschaftsge rale evtl. Za 6405 1 nebst 6 3. Zinfen feit dem Klage⸗ ustellungstage und Verurteilung des Be⸗ lagten zu 14 die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläserin ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts . vor die 3. Zivilkammer des Land- gerichts in Magdeburg auf den 24. März L927, vormittags 190 Uhr, 4 Nr. 143, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 14. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n. einiger lung deren Wertes von

3. Verkãufe,

Verpachtungen, Veidingungen ꝛc.

(I(6z08] Domänenverpachtung.

Die Domäne Schafhof in Rotenburg a. F. Kreis Rotenburg, rund 147 ha mit 3143,86 4 Grundsteuerreinerttag, soll in zwei Pachtschlüsseln geirennt am Freitag, den 11. Februar 1927, vormittags um 10 Uhr, im Re— gierungegebäude in Kassel öffentlich für Meichsmarfzins auf die Zeit vom J. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 ausgeboten werden, und zwar:

I. der verkleinerte Schafhof“ in Roten⸗ burg, rund 87,47 ha groß, mit 2199,27 4A Grundsteuerreinertrag, und

II. der Dicken rück! (ehemaliges Vor⸗ werk), tund bo, 91 ba groß, mit 949 59 A Grundsteuerreinertrag.

Versügbares Vermögen 50 000 RM für die Domäne zu 1 (verkleinerter Scharhofn) und 30 000 RM jür die Domäne zu 11 Dickenrück). Wirtschaftsbeschteibung gegen Einsendung von 30 3.

Besichtigung der Domäne durch Herrn Sequester Köhler, Schathof. Regierung (Domänenverwaltung)

zu Kassel.

4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich aug schließ lich in Unter⸗ abteilung 2.

(106255

Auf die am 1. Februar 1927 fälligen achten Zinescheine unserer 5 o/ Fohlen wertanleihe werden wir nach Absäbrung der 100/o egen Kapitalertragssteuer au das

Finanzamt zur Auszahlung bringen:

für Zinescheine

eines 1 Tonnenstückes 4 G12,

*. n n O0. 60,

19 ö 1.520

2 50 . . . Zahlstellen It. Anleihebedingungen. Elektrozweckverband Mittel dentschland. J. A.: Dr. v. Gündel. (105787

Wir haben in Vollmacht des Fürsten Franz Joseph von Isenburg in Birstein bezchlossen. den auf Grund der Auf—⸗ wertung der 36 oᷣigen Fürstlich Jien— burg⸗Birsteinischen Anleihe vom Jahre 1887 zu einem Genußrecht auf Grund rechtzeitig angemeldeten und von uns an⸗ erkannten Altvesitzes Berechtigten eine Barabfindung zu gewähren, und haben demgemäß die Entscheidung der zuständigen Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. Main angerufen.

Birstein, den 1. Januar 1927. Fürstlich Ifenburgische Rentkammer. Bräunig Kammerdirektor und Generalbevollmächtigter des Fürsten Franz Joseph von Isenburg.

106209

Ablösnngswert der Stadischafts⸗

briefe der Stadischaft der Provinz Brandenburg.

Für die Ablösung der aufgewerteten Oypotbeken durch Stadischaftebriese gemäß §z 9 AbJ. 2 der Preußijchen Ersten Ver⸗ ordnung über die Auswertung der An— prüche aus Pfandbrieien vom 10. De⸗ zember 1925 ist der Ablösungewert unter Zustimmung der Aufsichtsbe hörde wie folgt seltgeletzt⸗

a) für die bis 31. 12. 1917 aus⸗ gegebenen Stadtschaftsbriefe: Reihe l und II vollständig, von der Reihe 111 die Stücke 1 - S725, 1101 - 14506, 19101 - 20802. 21468 - 21600, 22351 - 23052, 251091— 9199, von der Reihe 19 die Stücke 1—– O68, 576 590, von der Reihe V die Stücke 1— 1057, 1073 - 1169, 2701 - 2300 auf 17, 89 Goldmark für je 100 4A Nennwert,

b) für die vom 1. 1. 1918 aus⸗ gegebenen Stadtschaftsbriefe: von Reihe 1I1 bis V für alle weiteren Num mern auf 2.95 Goldmark für je 1060 A Nennwert, für Reihe Vl auf 0865 Gold⸗ mark sür je 100 A Nennwert, für Reihe Vil auf 009 Goldmark für je 100 4 Nennwert.

Berlin, den 21. Januar 1927.

Stadischa ft der Provinz Brandenburg.

Heinze.

06210

1. Barablöfung des Kleinbesitzes

unter 5090 4 Goldwert.

Ohne Anerkennung ein es Rechte anspruchg

erhalten bedürftige, im Inland wohnende Deutiche Meichsangehörige für einen Gesamtaltbesitßz von weniger als 500 4 eine Barabfindung von 123 000 des Goldwerts. . Den Anträgen, welche bis längsteng 30. April 1927 beim Bürgermeisteramt Neustadt a Hdt. einzureichen sind, sind beizugeben: ö .

1. die Anleibestücke mit Zinsscheinen,

2. die Altbesitzbescheinigungen (Erwerb vor dem J. 7. 1920),

3. eine Bescheiigung des Finanzamtz oder des Wohlsahrtsamts über die Höhe des Einkommens im Jabre 1925,

4. eine Erklärung des Antiagstellers, daß die zur Barablösung eingereichten Stücke seinen Gesamtbesitz an Mamk— anleiben der Stadt Neustadt a. Ooöt. darstellen und daß er nach erfolgter Barabfindung auf alle weiteren An⸗ sprüche verzichtet.

II. Für Spitzenbeträge wird eine Ver⸗

gütung nicht gewährt. Stadt Neustadt a. Sdt.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

Die Hartmann K Braun Attien⸗ gesellschaft in Franifurt a. Main hat die unterzeichneie Spiuchstelle mit dem Antrage angerujen, ihr die Barablösung ihrer H oo Anleihe von 1921 im Nommal—⸗ betrage von 3 000 000 Papiermark zum 1. Mai 1827 zu gesiatten und den Ab— lösungsbetrag einschließlich der nach Art. 38 der Durchführunge verordnung zum Auf⸗ wertungegesetz vom 295. November 19635 zu zahlenden Zinsen zu bestunmen. J. I. R. 4127. siorez n Frantfurt a. Main. den 19. Januar! n27. Spruchstelle für Goldbilansftreittgkeiten bei dem Oberlandesgericht in Fran trum a. M. 106232 .

Herr Direktor Heinrich Ortner, Heidel⸗ berg, ist tumusgemäß aus dem Auf⸗ sichterat aue geschieden.

Mannheim⸗Neckarau, den nuar 1927.

Feldbahnfabrik Liebrecht A.⸗G.,

Mannheim⸗Neckarau.

15. Ja⸗

if Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1926 ist Herr Rechts. anwalt Dr. juris Wendehorst in Köln als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschatt hinzugewählt worden. Webstoff Aktiengesellschaft, M.⸗Gladbach.

ios iss] Das Aussichtsratsmitalied Herr Viktor Altmann ist in den Vorstand unserer Ge— sellichaft eingetreten und scheidet damit aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus. Turbon Ventilatoren⸗ und Apparatebau Attiengesellschaft, Berlin⸗ Reinickendorf ⸗Ost. Co bler. (1062161 Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Januar er. hat die Auflösung. und Liquidation der Gesellschait beschlossenn Unter Bezug auf diesen Beschluß fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns z melden. . Berlin, den 21. Januar 1927. ; Internationale e . Corporation

Closjans, Liquidator.

105432 Ehlers & Ko. A ktiengesellscha ft. Kiel.

Herr Bankdirektor Willi Hildebrandt ist mit dem 31. Dezember 1926 aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 1827 Herr , Wilhelm Thode, Kiel, ge⸗ wählt.

Fiel, den 21. Januar 1927. Der Vorstand. Ehlers. (103933

Die Rolladen fabrik Aktiengesell⸗ scha ft, Hamburg, ist lt. Beschluß der a o. Gen. ⸗Veis. v. 27. 12. 1926 in Uqui⸗ dation getreten. Der Unterz. ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger weiden bierduich aufsgef,, ihre Ansprüche unverz. geltend zu machen.

Hans Hermann, beeidigter Bücherrevisor,

Röper.

(lo4 750 Benno Bielschowsky, Ober⸗Gräditzer Mühlenwertke A. G. in Breslau. .

Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind die Oerren Justizrat Dr. Wilhelm Weiß, RBücherievisor Martin Horwitz heite au Breslau, eingetreten in den Aufsichterat ist die verw. Frau Elisabeth Stein, geb. Bielschowsky, aus Breslau.

i Dentsche Niles Werke Aktiengesellschaft, Berlin ⸗Weißensee.

Aus dem Aussichtsrat unjerer Gejell⸗ schaft sind ausgeschie den die Herren: Richard Kahn. Wilhelm Limberg, Alion Brunn.

In den Aussichte rat unserer Gesellschaft wurden neugewählt die Herren: Dr. Her⸗ mann Fischer, Direktor Hans Hartmann, Richard Kahn, Dr. Theo Meyer, Dr. Philwy

Reinhardt, Gen. Major a. D. v. Winter seldt.

gesellschaften und Deutsche

Samburg, Kaijser⸗Wilbelm⸗Str. Ig.

Mr. 19.

1. Unter suchun gal achen

2. Aufgebote. Verlujt u. Fundsachen., Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen 10.

4. Verlorfung 1 von Wertpapieren.

S. Kommanditgesellschaften auf Attien, Afttengesellschaften

und Dentsche Kolon alaesellichaften

Sweite Beilage nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 24. Januar

1927

——

en Befriftete Anzeigen müffen drei

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1.095 Reichsmark.

. Erwerbs. a

nd Wirtschaftsgenossenichaften

7 Niederlassung . von Rechtsanwälten

8 Unfall. und Invalidität. 1. Versichermng. 9. Ban faueweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

II1ẽ Privatanzeigen

angen sein. ng

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

siobꝛao]

Wiehe C Weber A.⸗ G.,. Bremen.

Einladung zur 6. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Wiehe C Weber A⸗G, Biemen, zu Montag, den 14. Februar 1927 nachmittags 5 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notar Derrn Dr. Degener⸗Grischow, Biemen, Schüsselkorb 20/21.

: Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge— schäftejahr.

Bremen, den 22. Januar 1927.

Der Vorstand. F. W. Weber.

Ion 1658]

In Ergänzung unferer in Nr. 13 des Reichsanzeigers veröffentlichten Einladung zu der am Dienstag, den 8. Februar d. J. nachmittags 1 Uhr, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung weisen wir darauf hin, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aftio⸗ nare berechtigt sind, die ihre Attien jwä⸗ testens 3 Tage vor der Generalverlamm— lung entweder bei der Preußischen Staats. bank (Seehandlung) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Samburg, den 21. Januar 1927.

Küstentransvport⸗ Bergungs⸗

Altiengesellschaft i. E. Die Liquidatoren: Spiegel. Kühle.

(0653 Bekanntmachung. Ausgabe von Liguidations⸗ pfandbriefen.

Unter Bezugnahme auß unsere erstmalige Aunorderung an unseie Pfandbrief⸗ gläubiger, ihre Papiermarkpfandbriese zum n,, in Goldpfandbriefe einzureichen I. D. R. A. Nr 2650 vom 6 Nov. 1926, 3. Beilage), weisen wir daraut hin, daß wir gemäß Art. 87 D.⸗V. z. Aw ⸗G den Anterl der bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht ein= geieichten Piandbriefe hinterlegen weiden, soein nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Diese Aufforderung gilt als zweite Auf⸗— forderung im Sinne des Art. 87 D.⸗V. 3. Aw. -G.

München, 20. Januar 1927.

Güdbdentsche Bodencredithank.

Bonslschab. Biringer. I1Gb8u8]

Wir laden die Aftionäre unserer Ge— sellschaft zu einer Generalversammlung au Freitag, den 11. Februar 18927, 12 Uhr mittags, in unser Büro, Berlin W 9, Köthenei Str. 46 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschättsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver⸗— . für das Geschäftsjahr 92tʒ.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Geschäftsberichts und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.

b. Aufsichtsrate wahlen.

6. Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme wird auf die

Satzungen der Gesellschart verwiesen.

Heller Attiengesellschaft, Berlin.

Dr. Ha ae.

Ilobð 4 ij Bergbau Aktiengesellschaft „Bayerland“,. Sitz Mitterteich.

Zweite Aufforderung gemäß der dritten Durchführungs. verordnung zur Verordnung über die

Erstellung der Goldmarkbilanzen.

Unter Bezugnahme auf unsere Befannt⸗ machung der Goldmarkeröffnungebilanz und der Umstellung der Aftien auf Reichsmark im Reichs anzeiger Nr. 10 vom 13 Januar 1926 sowie auf unsere Auf⸗ forderung vom II. Dezember 19356 im Reicheanzeiger Nr 29 fortern wir hier— mit unsere Attionäre erneut auf, die noch nicht eingereichten Paviermarfaktien zum Umtausch gegen Reichsmantaftien bei der Gesellschatt in Steinmühle (Oberpfalz) baldmoöglichst einzureichen.

Mit Ablauf der am 1. April 1927 endigen den dreimonatigen Frist werden die bis da in nicht eingereichten Papiermark— aktien für kraftlos eitlärt.

Steinmühle, den 19. Januar 1927.

Der Vorstand. A. Oechsle. Jos. Sproß.

der

wios n)

Die Aftionäre der Schüttorfer Zeitung und Druckereibetriebe⸗A. -C . in Schüttonj werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Februar 1927, nachmittags 41h, in den Räumen der Gesellschaft stattfindeneen ordentlichen Generalverlammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorsegung des

Rechnungeabschlusses und der Bilan; für 1926 sowie Beichlußfassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung von Vorstand und Aussichisrat. 3. Aufsichteratswahl. 4. Verschie denes. Schüttorf, 20. Januar 1927. Der Voisitzende des Aussichtsrats: Schůmer.

110680

Hirsch⸗Vrauerei Köln A.-G., Köln ⸗Bayenthal.

Bekanntmachung.

Die Gewinnanteile der Genußrechte⸗ anteilscheine aus unserer 40 igen Anleihe von 1906 betragen für das Geschästsjahr 1925/26 43 0̃/9 und werden gegen Einlendung des Coupons Nr. 1 an unserer Gejsellschaftskasse und bet dem Bankhauje J. H Stein in Köln, Taurenz— atz 3. mit RM 4,50 abzüglich RM O45 ,,, mit RM 4,05 sosort zezahlt

Sirsch⸗Brauerei Köln A.-G. Der Vorstand. G. Sauer. dsr sũj

Wir gestatten uns, unsere Herren Aktionäre zu der auf den 18. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Karolinen— straße 2, III. Stock, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Abschlußbilanz über das Geschästsjahr 1926 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Be⸗ richt des Vorstands und des Auf— sichtẽ rats.

Genehmigung der Bilanz und Ent. lastung des Vorstands und des Auf— sichterats.

Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung geiten die Vor⸗ schriften des 5 22 der Satzungen mit der Maßgabe, daß die Aktien bet der Gesell= schaft selbst hinterlegt werden müssen.

Vayerische Verkehrs Aktien⸗ Gesellschast, Nürnberg.

loß 33] Sausgesellschaft Dachauerstrasßze München Attiengesellschaft.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hierkurch zu der am Montag, den 14 Februar 1927 vorm. 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats XR VII München. Karleplatz 10,1, stanfindenden XKRVIII. ordentlichen Genera lver⸗ sammlung emgeladen.

Tagesordnung:

l. Feststellung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 192 abgelaufene Geschäftsiahr. Ent⸗ lastung des Vorstands u. Aussichts rats.

2. Neuwahl zum Aussichtsrat.

3. Verschiedenes.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß 5 16 unserer Satzung spätestens drei Tage vorher in den Büroräumen der Gesell— schast, München, Dachauer Straße 1590, zu erfolgen.

München, 21. Januar 1927.

Der Borstand. Kommerzienrat Eilhauer.

Io 7 7

Wilhelm Wolff Aktien . Gesell. schaft i. Liquidation, München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der am 18. Fe— bruar 1927, vorm. 11] uhr, im Amtszimmer des Notariats Mannheim l in Mannheim, A. 1. 4, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Geschästsjahre 1925 und 1926.

Heschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung der Geschäfts— jahre 1925 und 1926.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Voistands und des Aussichtsrats.

4. Ablegung der Schlußrechnung.

b. Verschiedenes.

Stimmbeiechtigt sind diejenigen Aktio—

näre, die spätestens am dritten Tage vor

der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gejellschaft in München, Dachauer

Str. 9, orer bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

München, den 21. Januar 1927.

Der Vorstand.

Richard Wolff, Liquidator.

(I06568] Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung der Altien unserer Gesellschaft auf Grund des Zujammenlegungsbeichlusses der General⸗ veisammlung vom 28. Juni 192tz und in Gemäßheit der Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 2i7, 266 und 269 am 15. Dezember 19266 abge⸗ laufen ist, werden die zur Zusammen⸗ legung oder Verwertung bisher nicht ein⸗ gereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Bremen, den 21. Januar 1927.

„Delsack sKommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Sack. Plan⸗ Zeltefabrik.

Die Geschäftsinhaber.

cps]

Chemische Fabrik in Billwärder

vorm. Dell Sihamer Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 29. Juli 1926 ist beschlossen worden, das Gruntkavital unserer Gesell= schaft von RM 2500 000 um Reichs⸗ mark 00 000 auf R 2000000 Nenn. wert herabzusetzen und alsdann das herab- gesetzte Kapital von RM 2000000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen Vorzugs⸗

auf RM 2 500 0600 zu erhöhen. Die neuen Vorzugsaktien lauten auf den

haber. Sie berechtigen zum Genuß einer

Vorzugsdividende von o/o nach näherer straße 6, ersolgen.

Maßgabe schlusses.

des Generalversammlungsbe⸗ Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Vorzugsaktien sind von einem unter Führung der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, dieselben den alten Aktio— nären derart anzubieten, daß jeder Aktionär, der vor der in der Generalver— sammlung vom 29. Juli 1926 beschlossenen, zurzeit in der Durchtührung begriffenen Zusammenlegung über einen Nominal— bettag von RM 1000 Aktien verfügt, eine

legung befugt, wenn der Gläubiger die

aktien zum Nennbetrage von je RM 2600

In⸗

berücksichtigt und sollen deshalb nicht ein—⸗

Vorzugsaktie von RM 200 zum Kurse von 105 0ͤ0 zuzüglich Börfenumlatzsteuer owie zuzüglich 6 o/ Stückzinsen jeit dem l. Januar 1926 beziehen kann und bereits an der Verteilung des Reingewinns für das Geschäftssjahr 1926 teilnimmt. Nachdem die durchgeführte Kapitals— erhöhung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir, zugleich im Namen des Bankenkonsortiums, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 30. April 1927 einschließlich bei der Norddeutschen Bank in Ham— burg 11, bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank A.-G. in Berlin NW. 7, Mittel. straße 2 4, während der üblichen Geschäftsstunden zu den nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. auf je MRM 800 Nennwert der zu⸗ sammengelegten Aktien entfallen RM 200 Nennwert neue voll ein⸗ gezahlte Vorzugsaktien.

bei Ausübung des Bezugsrechts sind

zuzüglich Börsenumsatzsteuer 6 0so Stückzinsen vom J. Januar 1926

sür je Rt 200 Vorzugsaktien außer dem Nennwert hoso Aufgeld RM io, owie

ab zu entrichten. zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Afttenmäntel der in den nächsten Wochen zur Ausgabe ge⸗= langenden zusammengelegten alten Attien (Neudruck, die abgenemvelten Paviermarkaktien werden eingezogen) mit zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, wobei das eine dem Einieicher mit Quittunge vermerk wieder zurückzugeben ist, einzureichen. Die Aftienmäntel werden bei Aus übung des Bezugsrechts mit dem Bezugs stempel versehen. ; Der Bezug ijst provisionsfrei wenn er an den Schaltern der Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden ausgeübt wird; bei Ausübung des Bejugsrechts im Wege des Bries⸗ wichsels wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der bereits ge— druckten Borzugsaktien erfolgt gegen Rückgabe des mit der nicht übertrag⸗ baren Kassenquittung versehenen An=— meldescheins bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugerecht ausgeübt wurde.

Vorjeigers der Kassenquittung zu prüten. Die genannten Beuge telle

nehmen auch die

Samburg, im Januar 1927. Chemische Fabrik in Billwärder vorm Hell Sthamer Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

Nußbaum. Dr. Hasenelever.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber vorbezeichneten nicht verpflichtet, die Legitimation des zweiten Tage

An- und Verkaufs von Bezuggrechten. gelegt wird.

(1062141 Pla siiche Hypothekenbank.

weite Bekanntmachung über die Ausgabe von Liquidations- Goldpfandbriefen.

Unter Bezugnahme aut unsere Bekannt- machung in Nr. 275 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 23. November 1926 fordern wir die Gläubiger unserer Pfandbriefe alter Währung zum zweiten Male auf, ihre Anspiüche anzumelden und die Pfand briefe zur Geltendmachung ihrer Rechte einzureichen.

Sofern die Gläubiger ihre Pfandbriefe alter Währung bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der zu erlassenden dritten Veröffentlichung nicht eingereicht haben, kann die Bank den Anteil, der auf die bis zum Ablauf der Frist nicht einge⸗ reichten Pfandbriefe entfällt. hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der An⸗ trag auf Einleitung eines Aufwertungs⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewieen ist.

Im Falle des § 49 Abs. 1, 3 des Auf⸗ wertungegesetzes ist die Bank zur Hinter⸗

Anmeldung seines Anspruchs innerhalb der Frist unterlassen hat.

Zur Anmeldung und Einreichung der Pfandbriese sind die von uns kostenios zu eziehenden Vordrucke zu verwenden. Die Anmeldung und Einreichung kann auch bei unserer Filiale München, Promenade—

vorm., zu Belgard

sämtliche

(lob 864]

Hierdurch laden wir im Auftrage dez Herrn Fideikommißbesitzeis von Gerlach= Parjow, als Vorsitzenden des Aufsichterais, zu der am 7. Februar 1927, 11 uhr in Wolters Hosel am Markt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Etrstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz und Entlastung des Vorstands.

2. Beichlußiassung über die Höhe und Duichiührung der vom Aussichtsrat vorgeichlagenen Kapitalserhöhung.

3. Verschiedenes.

Pomm. Futterbangesellschaft

Grünland A (6., Belgard, Pers.

Baerwald. Seifert.

—— 1 6

(lob lh6!

Stahnsdorfer Terrain Aktien⸗ gesellschaft am Teltowtanal, Berlin.

Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. April 1926 und die drei Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger, erschienen in Nr 167 vom 21. Juli 1926, Nr. 288 vom 10. Dezember 1926 und Nr. 290 vom 13. Dezember 1926, werden nunmehr alten Attienurkunden unserer Gesellschaft, insbesondere die nicht ein⸗ gereichten, sowie lämtliche Kassenquittungen über Aktien tür kraftlos erklärt.

An die Stelle der nicht eingereichten Aktien treten noch 44 Aktien zu je RM 20.

Kommunalobligationen werden noch nicht

gereicht werden.

Ludwigshafen am Rhein, den 21. Ja⸗ nuar 1927.

Pfälzische Hypothekenbank.

los ss)

Dieselben werden gemäß der Goldbilanz— verordnung in Verbindung mit § 290 H.⸗ G. B. am Montag, den 31. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 4 Uhr, duich Herrn Justizrat Moritz Cohn in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80, öffentlich ver⸗ steigert.

Gasversorgung Oftfachfen Aktiengesellschaft in Dresden.

Ordentliche Generalversammlung. ͤ Aktionäre unserer Gezellschaft werden hierdurch zu der am Montan. den 21. Februar 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Elektra, Attiengesellschaft, Dresden⸗A., Bismarck⸗ platz 2, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung für 1925/26.

Beichlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn verwendung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und Verwaltungsausschusses Belchlußfassung über Aenderung des Gesellschartsvertrags, Puntt 14 betr. Erleichterung der Hinterlegungs— bestimmungen.

b. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der leine Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens am 16. Februar 1927 bei den nachstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legt, worüber ihm von der Hinteriegungs.« stelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die Hinterlegung gilt:

in Dresden bei der Sächfischen

Staatsbank, bei dem Banthaus Philipp Elimeyer, bei dem Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (nur für Mit- glieder des Giroeffektendevots), in , bei der Sächsischen Staats⸗ ank, bei der Hauptkasse der Thüringer Gacsgesellschaft, Sächsischen

in Chemnitz bei in 3 9 bei der Sächsischen Staats an

Die

der Staate bank,

in Heidenau bei der Commerz, und Privat⸗Bank, Zweigstelle Heidenau.

Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dech muß die darnber ausgestellte Bescheinigung die Verpflich⸗ tung des Notars enthalten, die hinter— legten Attien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren. Die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der Stellen swätestens am vor der Generalversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die

über erfolgte Vorlegung derselben aus zu⸗ ͤ über, fertigende Bestätigung in der General. 1927 ab Vermittlung des versammlung dem amtierenden Notar vor. Gredit?.

Dresden, am 12. Januar 1927. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Der Worstand. Harnisch. Haupt.

Berlin, im Januar 1927. Der Vorstand. Eisfeld. „Prestowerke“ Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 1. März 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts— räumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2. Etteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats der Gesellschaft.

3. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Reingewinns.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Aenderung des §z 13 des Gesellichaftsvertrags (Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim-⸗ mungen für die Teilnahme an der Generalversammlung).

Antrag auf Aenderung des General⸗ versammlungebelchlusses vom? 7. August 1925 wegen Dividendenberechtigung der noch nicht begebenen eine Million Mark Stammaktien.

Sonderabstimmung der Stamm- und Vorzugaktionäre über Punkt 5 der Tagesordnung.

Diefenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalpversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen; müssen ihre Aktien spä⸗ testens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet. also längstens am 21. Fe⸗ bruar 1927, hinterlegen, und zwar

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Reichsbank oder

bei einem deuischen Notar oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt. Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Poltstraße 15, oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deuischen Credit AUnstalt. Abteilung Dresden, in Dresden oder

bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W. O6.

Die ihnen dagegen auszufertigenden Hinterlegungescheine bilden die Legiti⸗ mation für die Generalversammlung.

Geichästsberichte sind vom J. Fedruar

bei der Allgemeinen Deuthschen Anstalt. Filiale Chemnitz, in Chemnitz Poststiaße 18. und in unserem Kontor, Scheffelstraße 10 für die Aktionäre erhälllich.

Chemnitz, den 21. Januar 1927. „Prestowerke“ Aktiengesellschaft. Der BVorstand.

Dewald Sevpfert.