2 38
Rayrenmth. 156047]
Das Amtsgericht Bayreuth hat im Konkureveriahren über das Vermögen der Fa. Deischjeserberabau u. Tonwerk Baruthia AG in Mistelgau zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und Eibebung von Einwent ungen gegen das Schl uaßherzeichnis Teimin auf Montag, den 14 Februar 1927 nachmittags 4 Uhr, Sitzunge aal Nr. h8 des Amtsgerichte Baypieuth, anberaumt. Die Schluß rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtes jchreiberei, Zimmer Nr. b2, niedergelegt.
Bayreuth, den 20. Januar 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nmelgard., Persante. 106049
In dem Konfureveriahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sasse E Co und deren Inhabers, Bisldbauer Gustav Sasse in RBelaard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaas zu einem Zwangevergleich Ver— gleichstermin auf den 14. Februar 1927, vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard a. Pers. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zum Einsicht der Beteiligten niedergelegt,
Belgard a. Pers., den 15 Januar 1927.
Das Amtsgericht.
NHergzabern. . 106050
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Roslet in Bergzabern hat der Gemeinschuldner Antrag auf Einstellung des Konkursver— fahrens gemäß § 202 K. O. gestellt. Jeder Ko kuregläubiger kann binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Die Zustimmungserklärungen können auf der Gerichtsschreiberei von den Interessenten eingesehen werden.
Bergzabern. den 20. Januar 1927.
Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
Herlin. (1069051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der „Pharinata G. m. b. H in Berlin, Charlottenstr. 89. Fabrikation Chem. bharm. Kosm. Präparate ist in folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschieiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 8t, den 7. 1. 1927.
H erlin. 106052
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellichaft Liebert C Mosenthal in Berlin W. Leip⸗ ziger Straße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. November 1926 angenommene Zwangevergleich durch rechtsftäfstigen Beschluß vom 30. No⸗ vember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin-Mitte Abt 84. den 11. 1 1927.
Herlin. (106053
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fiuma Walter Hasse C Schmidt G. m. b H., Agenturgeschäst. Berlin N. b, Schönhauser Allee 187, ist insolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte, Abteilung 83. den 18. 1.27.
Honn. 1069054 Das Konkure verfahren über das Ver mögen der Firma Hans Kuchem, Aktien⸗ gelellschaft in Bonn, wird nach Rechte⸗ kraft des Zwangevergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 15. Januar 1927. Amtegericht. Abt. 18.
Horna, Kxz. Leipzig. 106056
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Willy Ueberscher, alleinigen Inhabers der Firma Erwin Ueberscher, daselbst., wird nach rechtskräftiger Besätigung des am 15. No⸗ vember 1925 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Borna, den 19. Januar 1927.
Das Amlegericht.
HRraunsberz, Ostpr. (06056 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elettromeisters Otto Schulz, in Fina O. W. Schulz, in Brauneberg ist zur Prüfung der nackträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. Febraar 1927, vormittags 94 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Amtegericht Braunsbeig, den 15. Januar 1927.
H reslan. (106057 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiüma Julius Löwy Stroh⸗ hut⸗ und Filzhutfabrik in Breslau, Reuschestraße 47/48 wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit ausgehoben. (42 N. 169 / 29.) Breslau, den 20. Januar 1927. Amtsgericht.
Hühl, Raden. (106068 Das Kontureverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Emil Beck in Bübl wurde mangels Masse eingestellt. Bühl, den 19. Januar 1927. Amtsgericht.
Dresden. (lI0b0h9]
Das Konkursverfabten über das Ver— mögen der Gesellschast in Firma vözwen— kopf Gies, Kommanditgesellschast in Dresden, Rosmaringasse ! 111, die da— selbst den Hanel mit Textilwaren beneibt, wird nach Abhaltung des Schlußteimins hierdurch aufgehoben.
Amtegericht Dres den, Abt. II, den 19. Januar 1927. ö.
/ / //
Press den. (loßoß M] Das Konkursverfabren über das Ver-
mögen des Divlomkaufmanns Hort Georg Rudolf Henning in Dreeden, Elisen⸗ straße 55, der in Dies den. Jahnstraße 1. ein Lack.! und Farben⸗Spezialgeschäft be⸗ treibt, wird hierdurch aufgehoben nachdem der im Vergleichstermin vom 3. De ember 926 angenommene Zwangeveraleich durch rechtskrärtigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtegericht Dresden, Abt. II,
den 19. Januar 1927.
KElIber feld. 106061 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Joskowiez in Elberfeld, Bachstr. 42, jetzt in Schwelm, Weststr. 14. wohnhait, Inhaber der Herrenkleiderfabriken David Joskowic;z und Langefeld C Co in Elberfeld, ist am 18. Januar 1927 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. 1060621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Paß In⸗ haber der gleichnamigen Firma in Elber⸗ feld, Stuttbergstr. S2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 18. Ja⸗ nuar 1927 hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.
HlIbinsg. 106063 In dem Konkureverfahren über das Wer⸗ mögen der Witwe Anna Kusch, geb. Tieguth, in Elbing, in Firma F. Kusch G Sohn in Elbing, wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über einen An⸗ trag des Konkureverwalters auf Ein⸗— stellung des Verfahrens mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse Termin auf den 15. Febrnar 1927. vormittags 11 Uhr, Zimmer 114, des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Elbing, den 19. Januar 1927. Amtẽgericht.
Km den. 106064 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Röschmann C Co. G. m b. O in Emden und des Kaufmanns Friedrich Röschmann in Emden ist Schluß⸗ termin auf den „10. Februar 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, Amtsgericht Emden, Zimmer 8, anberaumt. Emden, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Emmerich. (lI0ß065]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Dederich de Witt in Emmerich wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierduich auf⸗— gehoben.
Emmerich, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
HEsgen, Ruhr. (loßo6ß] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebiüder Saure zu Essen, Dreilindenstraße h3, Lehensmittelgroß⸗ handlung, wind aufgeboben, nachdem der Beschluß über Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 26. November 1926 rechts⸗ kräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Essen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (106067 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Roetger u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen Frohnhauser Straße 10 (Strumvf⸗ und Wäschegeschäst!, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Essen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. (06065
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerson Ziwia, In⸗ habers eines unter der gleichen Firma ein⸗ getragenen Handelsgeschäfts (Trikotagen und Manufakturwaren) in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Klingerstraße 23, Woh⸗ nung: Windeckstraße 25 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Frankfurt am Main, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Manin. 106069
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelégelsellichast N. Wolf Adler in Frankfurt am Main, Börneplatz 12, wird nach Abhaltung des Schlußteimins und nach Schlußverteilung aufgehoben.
Franksurt am Main, 17. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Freiburg, KBreisgsanm. (loßo70] Nachdem der den Zwangevergleich be⸗ stätigende Beschluß vom 4. Dezember 1926 Mechtekraft erlangt hat, wurde das Tonkursverfahren über das Vermögen der imma J. Widmaier, G. m. b. H in Freiburg, Starkenstr. 15, gemäß 5 190 K.⸗O. aufgehoben. Freiburg, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschret her des Amtsgerichts. Za.
Gern. 106071] Der Konkurs über die Firma Curt Rothe, Vereinigte Farben⸗ und Wachs produkten labrik, Kommanditgesellschast, in Gera ist mangels Masse eingestelit worden
5 201 R. O. . 53 Gera, den 19. Januar 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Görlitz. (loßor2]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vantelsmanns Paul Woydt in Rauscha ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung zum 24. Februar 1927,
vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 94, an⸗
beraumt. Görlitz, den 20 Januar 1927. Amtegericht.
Halle. Saale. (l 0s6073 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Wilbelm Schröder,
alleinigen Inhabers der Firma Herold
und Schröder in Halle a. S, Gr. Stein⸗
straße 33. wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auge hoben. Halle a. S., den 20. Jannar 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. (106074
Konkurs A. Cohn jr. Nachfolger nach
Abhaltung des Schlustermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. 106075 Konkurs M. Weiß K Sohn nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Kiel. 106076
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Emma Kock. geb Seiffert, in Kiel, Flämiiche Straße 22, Pächterin der Fa. D. Wiese, Kiel. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor—⸗ handen ist. — 22 N. 150/25 — 17.
Kiel, den 18. Januor 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Hönig sberg, Pr. 106077 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jeremias Kallen⸗ bach Inhaber der Firma K. L. Kallenbach C Sohn, hier, Vordere Vorstadt 17/18, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangeveigleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 15. 1. 27.
la Tum bach. (1060781 Das Amtegericht Krumbach hat mit
Beschluß vom 17. Januar 1927 das Kon⸗
kurwverfahren über das Vermögen der
Landwirts und Seegiashändlerseheleute
Ignatz und Katharma Ammann in Ebers⸗
hausen mangels Masse eingestellt.
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts Krum hach.
Langenberg, Rheinl. [l106079
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Eisenwerk Neviges, G. m. b. H. zu Neviges“ ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den I5. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Langenberg, Rhlö., Zimmer Nr. 8, bestimmt Schlußrechnung und Verzeichnis liegen auf der Gerichts—⸗ schreiberei ? zur Einsicht auf.
Langenberg, Rhld., den 19. Januar 1927n.
Amtsgericht.
Maptnꝝn. . (06080
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Dörhöser, Inhaber der Firma Chr. Hols. Schreibwaren⸗ handlung in Mainz, wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 14. Januar 1927.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mainꝝ. z (lobos 1
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Fumg Ernst Schäfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Textil⸗ warenhandlung in Mainz. wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mainz, den 14. Januar 1927.
Helsisches Amtsgericht Mainz.
Mosbach. Eadenm. (106082 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Karl August Löser in Sulzbach wird aufgehoben, nachdem ein rechtskläftig bestätigter Zwangevergleich zustande gekommen ist. Mosbach, den l5. Januar 1827 Bad. Amtsgericht.
München. loßosz]
Am 19. Januar 1927 wurde das unterm 6. März 1925 über das Vermögen der Firma Beres & Bucher G. m. b. H., Sägewerk und Hol handlung in München⸗ Moolsach, eröff nete Konkure verfahren als durch Schluswerteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. (06084
Am 19. Januar 1927 wurde das unterm 16. Jult 1926 über das Vermögen des Taufmanns Hermann Winde, Inh der Firma Adolf Kittlers Nacht. Hermann Winde in München, Marestr. 40, eröffnete Konkurs versahren als durch Zwangeveigleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münchon. (loo 665]
Am is. Januar 1927 wurde das unterm II. August 1925 über das Vermögen der Firma Baverische Elettro⸗ Industrie G. m. b. H. in München eröffnete Kon⸗ kurs verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtegericht München. Konkursgericht.
Osnabrück. (060866 In dem Konfureversahren über das Ver⸗
mögen des Buchhändlers Ariur Baumert
in Osnabrück in Schlußtermin anberaumt
auf den 15. Februar 1927, vermlttaas 10 Ubr, vor dem Amtgericht in Osnabrück, Zimmer 26. Osnabrück, 10. 1. 1927. Amtegericht. VIII.
Osnabrũ ck. (oh 087 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Bünemann in Ornabrück, Kommenderie⸗ straße 18, ist nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osnabrück 15. 1. 1927. Amtegericht. VIII. Pössnechke. (06088 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schimmel⸗ ichmidt in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pößneck, den 18 1. 1927. Thür. Amtsgericht. J.
Hr. - Ey lau. I060891
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Politt aus Pr-⸗Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleich Vergleichstermin auf den 4. Februar 1927. vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pr.Eylau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ aleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richteschreiberei des Konfuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pr⸗Eylau, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht.
Rinteln. 106090 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Wirks in Rinteln und deren Inhaber Karl Wirks in Rinteln ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schtuß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 12. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amte⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußtechnung und das Schlußver⸗ zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Amtsgericht Rinteln, 12. Januar 1927.
Saulg ani. (1606991
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von 1. Jakob Stahl, Händlers in Schuhmacherbedarssgytikeln in Altshausen, 2. Jolef Dicht, Inhabers eines Gemischt. warengeschäfts in Riedhausen, wurden nach vollzogener Schlußverteilung am 19. Ja⸗ nuar 1927 aufgehoben.
Amtsgericht Saulgan.
Schener eld, Bz. Kiel. [lI06092]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Vollert in Gokels wird zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin anberaumt auf den 24. Febrnar 1927, vormittags 11 Uhr.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. 106093
In dem Konfursversahren über das Vermögen des Architetten Erich Geselle in Schwerin a. W. ist Termin am 3. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin a. W. Zimmer Nr. 1. Tagesordnung: Erteilung der Genehmigung zum Verkauf des Grund⸗ stücks Schwerin Stadt Band 31 Biatt Nr. II78.
Schwerin a. W., den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Lrachenberg, Scales. (106094 In dem Konfuüreveriahren über das Veimögen des Herzoglichen Domänen⸗ pächters Alfred Domke in Groß Osjssig steht zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung besonderer Prü⸗ fungstermin am 17. Februar 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, an Gerichtsstelle an. Amtsgericht Trachenberg, den 11. Januar 1927.
Tuttlingen. 106095 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wurmlinger Chirurgie⸗ mechanik G. m. b. O. i. L. in Wurm⸗ lingen wird nach Abbaltung des Schluß⸗ teimins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. . Tuttlingen, den 18. Januar 1927. Amtsgericht.
Willenberg. (106096 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Heyduck in Willenberg, Ostpr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. De⸗ zember 1926 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aujgehoben. Willenberg, den 15. Januar 1927. Amtẽgericht.
Tielenziy. (06097
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Schmidt in Beaulieu. Nm., ist zur Abnahme oder Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20 bestimmt.
Zielenzig, den 18. Januar 1927.
Das Amisgericht
Bauunternehmers Hermann
20. Januar 1927 die
Ahlen, Wett. Itoßo l leber die Firma Hermann Named in Sende borst 1. Westf. wird die Geschäng. aufsicht angeordnet. Zur Aufsichteverlen wind der Kaurmann Walter Wülfing in a i. Westt., Wil helminenstraße, be⸗ ellt. — Ahlen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
K res Ian. lI06015 Durch Beschluß vom 18. Januar 192 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen dez Faufmanns Gustav Untkower in Bresiau, Grabschener Straße 4 (Fabrikation von Filj⸗ und Zanella⸗Chemisettes) angeordnet worden. Geschärtsautsichteversen ist Herr Dr Alfred Hirjschteld in Breslau 2, Tauentzienstraße 109. (42 Nn. 1127.) Breslau, den 18. Januar 1927.
Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. (loß0l6]
Die Geschättsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Arthur Koppe in Niederberg wird hiermit angeordnet. Zur Aufsichtsperson wurd der Bankdirettor a. D. Fritz Küster in Koblenz, Schloßstraße, bestimmt.
Ehrenbreitstein, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht.
Nũrnberg. (lo60 17] Das Amtegericht Nürnberg hat unterm Geschãstsaufsicht über die Geschäfteführung des Kausmanas Robert Korn in Nürnbeig. Feldgasse 53, Alleininhabers der Firma Ludwig Reitz, Famos⸗Fahrirad⸗Industrie, dortjelbst, an⸗ geordnet. Aussichtsperson: Dr. Werner Hoppe in Nürnberg. Rieterstraße 3. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.
R atipoꝝn. lobols]
Ueber das Vermögen der Firma Ferdi⸗ nand Philipp, Inh. Agnes Philipp, Kunst. handlung und Bilderglaserei in Matibor, ist am 20. Januar 1927 die Gejchäfteguf⸗ sicht angeordnet. Als Geichäftsaufsichts⸗ verson ist . Bücherrevilor Scholz in Ratibor bestellt.
Amtsgericht Ratibor.
Karmen. Il06019
Das Geschäftsaufsichtsperfahren über das Vermögen des Kausmanng Benno Ofsijowitz in Elberfeld, Königstr. 1326, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Benno Ofsijowitz Kabeo“ in Barmen, Werther⸗ straße 36/38 und Hindenburgplatz l, wind, nachdem der in dem Vergleichstermin vom l2. November 1926 angenommene Zwangs⸗ vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 19. Januar 1927.
Amtsgericht.
Gern. ö (l0b020] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Reußische Kaffee⸗ Rösterei Kuno Grumme in Gera (In⸗ haber die Kaufleute Kuno Grumme und Erich Weber in Gera) — Handels⸗ geschäft — ist nach Rechtskraft des Zwangsbergleichs wieder aufgehoben worden. Gera, den 21. Januar 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
GxXoOssschüönau, Sachsen. 106021] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Hermann Ander in Seifhenneredorf ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß zum Zwangẽbeigleich vom 22. Dezember 1926 Rechtskraft er⸗ langt hat, beendet. Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 15. Januar 1927. Imenanu. (06022 Die Geschäftsaufsicht über das Ber⸗ mögen der offenen Handelsge sellschaft Emil Grimm, Glasbläserei in Stützer⸗ bach, Thür. Ant., wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht innerhalb der bis zum 15. Januar 1927 verlängerten Frist einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens eingereicht, vielmehr die Auf= hebung der Geschätteaufsicht beantragt hat. Ilmenau, den 17. Januar 1927. Thäüringisches Amtsgericht.
München. lo0b023] Am 18. Januar 1927 wurde die Ge⸗ schästsaufsicht über das Vermögen des Bäckermeisteis Gustav Adolf Nonnweiler, Inhabers einer Bäckerei, Konditorei und Främerei in Unterföhring Hö Nr. 72, auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht München.
lauen, Vostl. lI06024 Die Geschämsaussicht über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft in Firma Listner & Buchheim, Spitzenjabrtk in Plauen, Reissigerstraße 10 / 14, Zweig⸗ niederlassung in Voitersrenth, ist auf⸗ geboben worden, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 30. De ember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. krästigen Beichluß vom 5. Januar 1927 bestätigt worden ist. — G. A. 36 / 26. Amtegericht Plauen, am 21. Januar 1927.
Thiersheim. lo6ß025] Die Geichästeaufsicht über die Geichästs. führung der Firma Kohlen. und Tonwerk Schirnding A. G. in Schlinding wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Thiersheim vom 13. Januar 1927 auigehoben, da ein Veigleichs vorschlag innerhalb der geletzten Frist nicht eingereicht wunde. Gerichts schreiberei
des Amtsgerichts Thiersheim.
vergleich duich rechte kräftigen Beschluß
Deutscher Reichsanzeiger
Breußisch
r Gtaats anzeiger.
Der Bezugspreis beträgt verteljährlich g, — Neichs mark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 6 Fernsprecher: Zenmium i578.
Neichs mark.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,65 Neichsmarn, einer 8 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Neichsmarhk.
Anzeigen nimmt an
dle Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wichelmstraße Nr. 32.
8 — wen.
Nr. 20. Jeichsbantairotonto. Berlin, Dienstag. den 25. Januar, abends.
Pofstscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
. .
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
0 ere .
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.
Bekanntmachung, betreffend die Bedingungen für Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Kontor der Reichs⸗ bank in Berlin.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
l. Für die Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren bei unserm Kontor für Wertpapiere in Berlin SW lt gelten mit Wirkung vom 1. Februar 1927 nachstehende Bedingungen:
L. Die Reichsbank übernimmt für die sichere und getreue Auf⸗ bewahrung der ihr übergebenen Papiere die gesetzliche Gewähr, ef, aber nicht für Schäden, die durch Störung des Bankbetriebs infolge Aufruhrs, Verfügung von hoher Hand, Streiks oder Aus⸗ sperrnung veranlaßt werden. pflichtung: . —
a) die zu den Papieren gehörigen Zins- und Gewinnanteil⸗ scheine, wenn sie in Berlin oder am Sitze einer Zweig⸗ anstalt der Reichsbank zu einem festen Kurse in Reichs⸗ währung eingelöst werden, an den Fälligkeitstagen einzu⸗ ziehen, andernfalls an der Berliner Börse oder anderweit bestens verkaufen zu lassen;
b) die während der Dauer der Aufbewahrung in der all
emeinen Verlosungstabelle, nach Vereinbarung mit der Reichsbank, der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und dem Zentralverband des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes zusammengestellt von Ulrich Levysohn in Berlin, erscheinenden Ziehungs⸗ oder Verlosungslisten und die im Deutschen . und Preußischen Staatsanzeiger erscheinenden Bekanntmachungen über Kündigung oder Konvertierung von Papieren nachsehen zu lassen und recht zeitig die Einziehung der danach zur Rückzahlung se⸗ angenden Stücke oder die beantragte Konvertierung zu be—⸗ sorgen, diejenigen Stücke aber, die in Berlin oder am Sitze einer . der Reichsbank zu einem fesien Kurse in Reichswährung nicht eingelöst werden, an der Börse oder anderweit bestens verkaufen oder einziehen zu lassen:
e) die nach a und b eingehenden Barbeträge spätestens am 3. Werktage nach Fälligkeit in Berlin bei dem Kontor für Wertpapiere zur Verfü unt zu . die Beträge zu a auf einmaligen Antrag fortlaufend und die zu b auf jedes⸗ maligen Antrag spätestens am J. Werktage nach Fällig⸗ keit an die Zweiganstalten der Reichsbank, auf Giro- oder Postscheckkonto zu überweisen oder durch die Post abzu⸗ enden;
d) die neuen Zins⸗ und Gewinnanteilscheine rechtzeitig be- sorgen zu lassen, wenn mit den Papieren deren Er⸗ neuerungsscheine niedergelegt R oder die Besorgung gegen Vorzeigung der Papiere . vorzunehmen ist;
) vo . wischenscheine in endgültige Stücke umzu⸗ tauschen;
c das aus den niedergelegten Papieren etwa erwachsende Be⸗ zugsrecht auf neue . geltend zu . und die weiteren ,, . auf nicht vollgezahlte Papiere für den Niederleger zu leisten, wenn er dies spätestens 8 Tage vor Ablauf der dafür k les, Zeitpunkte schriftlich beantragt und den erforderlichen Geldbetrag rechtzeitig zur Verfügung stellt.
Kündigungen, und Konvertierungen (b) werden den Nieder⸗ gern durch geivöhnliche Briefe mitgekeilt. Wenn es sich um ganze Gattungen oder Serien von Wertpapieren handelt, genügt ö die
Außerdem übernimmt sie die Ver⸗
Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Reichsbank ist ermächtigt, in Ermangelung besonderer Anträge oder Erklärungen der Niederleger deren Inter⸗ esse nach bestem Ermessen wahrzunehmen, insbesenderé an— gebotene Konvertierungen für deren Rechnung zu besorgen. Der Verkauf an der Börse (a und b) erfolgt 8 Tage vor Fälligkeit der in Europa zahlbaren und 14 Tage vor Fälligkeit der an außereuropäischen Plätzen zahlbaren Zinsscheine oder Papiere.
k Die ,,. für die mit diesen Leistungen verbundene Mühewaltung und Gefahr betragen für ein Kalenderhalb⸗ ahr (ausgenommen Ablösungsanleihen und Auslosungs⸗ cheine, s. w. u.)
A) bei inländischen, festverzinslichen, auf Papiermark lautenden Wertpapieren einschließlich derjenigen, aus denen Schuldner in den abgetretenen Gebieten berpflichtet sind,
für je angefangene 100 Papiermark Nenn⸗ k 9,25 RM, mindestens . i
b) bei inländischen, festverzinslichen, auf Reichsmark oder
Goldmark lautenden oder umgestellten Wertpapieren sowie
abgegeben.
einschließlich des Portos
— — —
- — 86
bei deutschen im Auslande begebenen Anleihen, ferner bei
inländischen, auf Reichsmark oder Goldmark lautenden oder
umgestellten Dividendenwerten einschließlich Vorzugsaktien für je angefangene 1000 Reichsmark Nennwert O25 RM,
J ) bei e , , festverzinslichen Wertpapieren einschließ⸗
lich verzinslicher und unverzinslicher Prämienanleihen,
ausgenommen auf Papiermark lautende, ehemals in-
ländische (siehe a) und einige andere notleidende Gattungen,
die entgegenkommend behandelt werden, solange sie not—⸗
leidend sind, sowie bei ausländischen Dividendenwerten einschließlich Vovrzugsaktien
ür je angefangene 1000 Reichsmark Nennwert 0,50 RM;
d) bei Sachwertanleihen, zu denen auch inländische, fest—
verzinsliche Wertpapiere zählen, die auf . zährung
lediglich als Maßstab für die Berechnung des Kapitals und
der Zinsen lauten,
für je angefangene 20 Ztr. Roggen oder Zucker, 19t
Steinkohle, 60 t Braunkohle, 3066 kg Kali, 100 g Gold,
50 nordamer. Dollar, 10 engl. Pfund. 005 RM,
nile 669
e) bei Hypotheken⸗ und Grundschuldbriefen
für je angefangene 1000 Reichsmark des Nennwerts
oder des mit 25 2 anzunehmenden Aufwertungs⸗
ö G25 RM,
m
h bei Kuxen, Sparkassenbüchern, Versicherungsscheinen und
sonstigen Dolumentenin 0,50 RM.
Die Gehährensätze verstehen sich für jede Gattung. FZest⸗ verzinsliche Wertpapiere, ausgenommen die unter 2a S lenden, zählen nur dann zu derselben Gattung, wenn auch Zinsfuß und Zinstermin übereinstimmen.
Bei Papieren in ausländischer Währung mird, falls sie nicht zu den Sachwertanleihen zählen, der Nennsoert behufs Ermitte— lung der Gebühren nach den im amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpapierbörse angegebenen festen Sätzen, im übrigen nach dem Berliner Börsenbrauch, in Reichsmark umgerechnet.
Die Gebühren werden, abgesehen von der Ausnahme für Ablösungsanleihen und Auslosungsscheine, erstmalig bei jeder Niederlegung, im übrigen nach dem Bestande zu Beginn jedes Kalenderhalbjahrs berechnet,
Die Gebühren für Ablösungsanleihen und Ang olun ge chene, werden erst bei Auflösung solcher Depots fällig, bei Teilauflösung nur 46 tlich des Depotteils. Die Gebühren betragen, auch wenn nur Ablösungsanleihen oder nur Auslosungsscheine niedergelegt worden sind,
für je angefangene 1099 Reichsmark des jeweiligen Kurs— werts oder des Einlösungsbetrags. OL, 25 RM, mindestens jedoch . 3. Außer den e, , , werden berechnet 9. , von Bargeld bei ausgelosten, gekündigten oder onvertierten Wertpapieren (1 b), ferner . inzahlungen (19) für je angefangene 100 Reichsmark des einzuziehenden oder k . 0, 25 RM, mindestens n . d für den Umtausch bon Wertpapieren bei , en u. dergl. für je angefangene 100 Reichsmark des seweiligen Kurs⸗— werts der höheren Seite...... H,e25 RM,
für jeden Posten jedoch mindestendd. 1, — , und, wenn nicht eine besondere Mühewaltung vorliegt, , n. für die Ausübung von Bezugsrechten, 6 die Abstempelung von Wertpapieren sowie für andere Sonderleistungen, z. B. Be⸗ or ung von Stimmkarten zur Teilnahme an Generaiversamm⸗ ungen, Anfertigung von Wertberechnungen und dergl., die all⸗
gemein üblichen Gebühren.
Für die Besorgung neuer Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen sowie für den Umtausch von Zwischenscheinen (14d und ) werden nur die baren Auslagen berechnet.
4. Gebühren und Auslagen werden den Kapitalerträgen oder sonst vorhandenen Guthaben entnommen oder durch Postnachnahme eingezogen. Bleibt die Deckung aus, so kann Nr. 17 der Be⸗ dingungen Anwendung finden.
5. Mitteilungen jeder Art gelten als zugegangen, wenn sie unter der letzten dem Kontor für Wertpapiere bekanntgewordenen Anschrift abgesandt worden . Es ist daher zur Vermeidun von Nachteilen erforderlich, dem Kontor jeden Wohnungswechse sofort anzuzeigen.
6. Depotaufstellungen gelten als richtig nnn und anu⸗ erkannt, wenn sie nicht binnen einer 9 von 4 Wochen, die ch bei Deponenten im Auslande um die längere Dauer des Postlaufs erhöht, beanstandet werden. Erinnerungen gegen Ab⸗ rechnungen und Stückeverzeichnisse müssen, wenn sie nich als an⸗ erkannt gelten sollen, binnen einer Aufchlußfrist von 5 Tagen erhoben werden. Der Lauf beider Ausschlußfristen beginnt mit dem Empfangstage.
J. Verfügungs⸗ und Empfangsberechtigte haben sich auf Ver⸗ langen der Reichsbank auf eine in ihr Ermessen geftellte Art auszuweisen.
3. Die Ansprüche aus dem Depotvertrage sind nicht über⸗ tragbar. Werden sie trotzdem abgetreten oder verpfändet, oder werden sie gerichtlich gepfändet, so ist die Bank berechtigt, dle Depots auf Gefahr und Kosten des Niederlegers bei der öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen oder die ihr nach diesen
. 1
* . 3 . 8
3 * 1 . * . 1 * — — ö
Ablöfungsanleihen und Auslosungsscheine desselben Schuldners werden zusammen niedergelegt.
Bedingungen obliegende Verwaltung der Depots, insbesondere die Einziehung und Auszahlung der Zinsen usw., ohne Hinterlegung der Papiere einzustellen.
9. Bei der ersten Niederlegung ist anzugeben, auf welchem Wege (Nr. 1c) die nach Nr. La eingehenden Barbeträge ab⸗ gehoben werden sollen. Der gewählte Weg muß bei allen Depots desselben Kontos der gleiche sein. Abänderungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mittels be son deren Schreibens spätestens 4 Wochen vor Zahlbarkeit derjenigen Kapitalerträge angezeigt werden, bei denen die neue Art der Abhebung in Kraft treten soll.
Nicht abgehobene Kapitalerträge und sonstige Barguthaben werden nicht verzinst.
Die Abhebung der Zins⸗ und Gewinnanteilscheine in Natur ist nur bei den im Auslande ausgestellten Papieren zulässig, wenn dies bei deren Niederlegung ausdrücklich gewünscht wird. In diesem Falle sind die betreffenden Zins⸗ und Gewinnanteil⸗ scheine jedesmal selbständig einzufordern. Die Reichsbank ist von der Verpflichtung nach Nr. 1a entbunden und hat für die Verjährung etwa nicht rechtzeitig in Natur abgehobener Zins— und Gewinnanteilscheine nicht einzustehen.
Telegraphische oder telephonische Verfügungen über Kapitalerträge und sonstige Barguͤthaben oder über Zins- und Gewinnanteilscheine in Natur können nicht ausgeführt werden.
19. Niedergelegte Wertpapiere können, ohne daß es der Rück⸗
gabe der Depotquittung bedarf, jederzeit zurückgefordert werden. Geschieht dies seitens der Erben oder Testamentsvollstrecker eines verstorbenen Niederlegers, so ist die Reichsbank berechtigt, die Vor⸗ legung eines Erbscheins oder Testamentsvollstreckerzeugnisses zu verlangen. Telegraphißche oder telephonische Verfügungen über Depots können nicht ausgeführt werden, ausgenömmen telegraphische Verkaufsaufträge. Bei solchen wird jedoch der Erlös 3 nach Eingang der schriftlichen Bestätigung zur Verfügung gestellt.
11. Wertsendungen jeder Art werden mangels besonderer Anträge auf dem seitens des Kontors für zweckmäßig erachteten Wege abgesandt und, wenn dies zur Erspgrung von Kosten angezeigt erscheint, gegen Gefahren der Beförderung bei einer Versicherungsgesellschaft versichert. Die Versendung geschieht in allen Fällen auf Gefahr und Kosten des Emimpfangsberechtigten.
Auch das Porto für gewöhnliche Briefe und für Drucksachen wird dem Konto belastet.
12. Der Inhaber der elterlichen Gewalt (Vater oder verwitwete Mutter), Beistand, Vormund oder Pfleger können in dieser Eigenschaft Papiere niederlegen.
Dabei haben zum Nachweise ihrer Vertretungsbefugnis Eltern unter Angabe der r der Kinder deren Geburts⸗ scheine und, falls die Niederlegung nach 5 1814 B. G.⸗B. an⸗ geordnet ist, noch die ,, ö Verfügun i . Beistand, Vormund und Pfleger haben sich durch Vor egung ihrer gerichtlichen Bestallung auszuweisen und, wenn die Niederlegung nicht mit Sperre nach 5 is14 B. G. B. geschehen 6 den Nachweis zu erbringen, daß sie von dieser Vorschrift
efreit sind. Alsdann zahlt die HRieichẽban dem Niederleger zwar die ,, ohne weiteres aus; will er aber die Papiere selbst oder die nach Nr. 1b eingehenden Beträge abheben, fo muß er seine Vertretungsbefugnis erneut nachweisen.
Ist gemäß § 1814 B. G.⸗B. bestimmt worden, daß die Herausgabe der Papiere en n der Er⸗ ban ,. cheine nur mit enehmi 361 des Vor munds , verlangt werden kann, so . es, solange die Beendigung der elterlichen Gewalt, Beistandschaft, , oder Pflegschaft nicht nachgewiesen ist, zur Herausgabe solcher Depots der Beibringung der gericht lichen Genehmigung, in welcher der Empfänger namentlich be⸗ zeichnet sein muß.
Zur Prüfung der Echtheit und Gültigkeit der gerichtlichen Bestallung oder Genehmigung ist die Reichsbank nicht verpflichtet.
13. Mehrere Personen können ein Depot errichten mit der Maßgabe, daß
ein⸗
A. jede allein, B. alle gemeinschaftlich verfügungsberechtigt sein sollen.
Alle in , Benachrichtungen ergehen nur an einen Niederleger. Im Falle B ist dieser durch sämtliche Nieder= leger zu bezeichnen.
14. Der Niederleger kann erklären, daß
A ein Dritter (Nutznießer) unmittelbar das Recht erwerben . . die Erträge der niederzulegenden Papiere zu
eziehen,
B,; die Herausgabe der niederzulegenden Papiere einschließlich der Exneuerungsscheine nur mit d, . eines Dritten des Sperrberechtigten) oder dessen Rechtsnachfolger verlangt werden kann.
In dem Falle A können der Niederleger oder seine Rechts- nachfolger über die Depots bei Lebzeiten des Nutznießers nur mit 3 chriftlicher Zustimmung verfügen. Sonst erlangen sie das Verfügungsrecht erst bei Vorlegung einer rer,, ,. . — über den Tod des Nutznießers. Alsdann erstreckt 16 das Verfügungsrecht nicht nur auf die laufenden Zins- und
ewinnanteilscheine, sondern auch auf etwa nicht abgehsbene Be⸗ träge. Die Zustimmung des n, , * entbehrlich, wenn die Papiere mit dem Zinsrecht desselben Nutznießer sofort von neuem niedergelegt werden.