nd Verlängerung der Tilgungsfrist erneut günstiger gestastet Aut . . . . ; ; — r —̃ . ständiges Drängen des Minlster! . enn besonders in den letzten & . ö . ) nisterkums für Volkewoblfahrt 1 Vora ingen J G f B ng. 2 zum 2 . ee. 1 a e. 9 . . Gleiche rungen fur die Förderung des — . . . . lem . k . . x t E E i 1 a 9g E ndarbeitereigenhetmbaues durchzuführen; so warten o betlaat das niemand . . uicht ausreichen, * ö ᷣ ᷣ 2 ; mehr als wir. Es ist uns aber bie her n i St ts ĩ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu en Staatsanzeiger
irwerbslosen ihr sind aber von uns über 8 vH der Mittel für ü k 2 wohnungen zulässigen Beihitfen erhebli 6 7 . z ; ; ꝛ erheblich eihöht und die NRest. er zur Ver . ir wã N s kann sich also nur . 2. . kö ö dieser Bauten durch weitgehende Vorrangẽeintãumung 3 uns 61 . . k . udel , ,, kö , , —; a See . rr. . 8 n . eee. d,, ee. . tivendien erböbt - 0 U—e2 ᷑ — ———— — e e ,. . k . Eigenheimerbauers zu verringern, die einzelnen Fall der Betrag erböht werden muß. . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. ec bs r e, e le e e de . . ne e. ige n m,. w . ö . aa 26. eben verdepvelt werden. Als erfreulicher Die Frage der Ausbild ung der Krätte für die wi ,,, , , , , ge. K ie, n err g nnn, ,, . wirt. Abg. Schön (Wirtschaftl. Bexeinig) erklärt, der Wohlfahrts- ins besondere den Borschlag der Funtstunde, sie wolle die Auswahl Berlin den 25. Januar 12M. r alls noch angeschnitten worden. besten, wie krank der heutige Staat sei. Der Staat derjenigen Reden treffen, die dur /, er dil Telegrapbische Aus zablung.
uktive Erwerbslosenfürsor z ; ge dauernd erhöht der Eigenheimbauten — auch in den Ostprovin : en ĩ ) die sen — zu verzeichnen. Ich stehe durchaus auf dem Standpunkt, daß es i eiat zeige am best ; ; — w,. 1 . — . es im Interesse des ĩ tten licht, dafür zu sorgen, daß möglichst werden sollen, für unannehmbar. i ar , u fassung, daß cht Verhandlungen, die durch den Rundfunk ver⸗
2.
un d —
zerden, was bei der ernsten Finanzlage des Preußi ̃ j l zlage des Preußischen Staates Während m2 bis 192 ⸗ zr ; ßisch 3 hrend in den Jahren 1921 bis 1923 auf je 100 gesörderte Werk⸗ Beruses liegt wenn die Einstellung nicht allzu eng ist. Jemand. der wenig Unterstützung nötig sei. Der Staat müsse eine Politik dahin . 5 . — c der einzelne aus seiner Lirbeit das zurücklege, was er breiter werden sollen, ungekürzt gegeben werden müßten. 25. Januar 24. Januar Geld Brie Geld Brlef
icht unerhebliche Schwierigkeiten bereitete. Ers ᷣ 3 Ei
; eblich Erst als die Auf⸗- wohnungen nur 3 Eigenheime entßelen, steh ĩ
ringung dieser Mittel auf dem Anleihewege ange zen genhei ü 2 j . 3. ie, Vo
,, k k . G also die doppelte Anzahl der Berufeberater ein, er kann zu ,, . n be⸗ . der 1, 1 e .
en e, e, mn, ,,, K w . ordentlich guter Arbeitsnachwelsbeamter werden. Ich halte eine allzu pern n e e nen f. wi . 9 * — * — fer Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte — 1 9661 11 1
,, . — . esen Mitteln errichteten Land- starke Spezialisierung auf diesem Gebiete nicht im Inteesse der Wohl wi vom Pacteiklüngel! X 2 den Staatsapparat von am 22. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Heimann anada ... l fanad. J 420 31 233
er , r e der Wohl iahrt werden 1 Soz) die Beratung des Stats 197 ort, und zwar Javan .... 1 Jen 2053 205 90 d auch nicht im Interesfse ver in der Wöhrle, dun einem großen Leerlauf frei machen. Im Vordergrund müsse stehen. ö. 3 9 4. n Kairo. ägypt. Pfd. 20954 21,016 121,016 pflege tätigen ichtei n werde, daß viele selbstãndige Existenzen im „Haushalt des Neichswirts , Hy) a gonfiantincpei Ir. , , . ; 3. 20 1* 1
anden bzw. noch stehen Diese Verstärkun s i : n ĩ 5 3 . 2 mit allem Nachdruck die j li i i . a =. wiede mog ich seien. Woh h P ge g 23: .
onds erfolgte im Rahmen des vom Reich auf bei äßig ü
. J n Re gestellten Arbeits vlanmäßig fortgeführt wird, dürfte es möuni h schaffungsprogramms. Nach den mir vorlie ! lortgesührt wid, dürfte es möznlich jein, der Landflucht ojial und wi tschaftlich Tä z j ö London. . 6. 2 . genden Berichten der und damit der Be sestl ep der . . 1d wirtschaftlich Tätigen wie auch die in der rein irt⸗ f 3 Staates. Der Vater Staat könne sich nicht um den beantragte, dem Nachrichtenbüro deutscher Zeitungsverleger . 6 ** . . Vie ungspräsidenten sind zurzeit in keinem Bezirk die Mittel der duch ö . Wbiete, Let Induttriegebiete, scharterstege Tätigen wemgstens im ersten Jahre nn, e rn, das sei Sache der Her e , bee Klelse, ber ä de, me gn, eee, d,, 4 ¶ Nilrele i , e, w, wand 2 ekräfte des Ostens einen Riegel vorzu— unterrichten und erst im zweiten Jahre akne ' rung des deutschen Außenhandels, insbesondere zur Zins- n, . . . . 1
roduktiven Erwerbslosenfürsorge erschö⸗ d srbe 94 — ö ; da zu unterstützen, wo die Gemeinde nicht leistungsfähig sei. * i 2 han n,. durchgefthn ih. 9 . ft so daß also überall noch schleben. Gleich eitig wird auch die Rückwanderung von Arbeits zu lassen. D , Spezialisierung eintreten in denne auch an die segensreiche Arbeit der Kirchengemeinden. verbilligung für Darlehen an deutsche Exporteure 750 000 M 4 ᷣ erden können. kräften erleichteit werden, die, aus der östlichen Landwürtsch en. Daran werden wir auch in Zukunst festhalten, weil wir Ceine Fraktion verlange, daß alle lonffesftonellen Anstalten vom einem Unkerausschuß zur Vorprüfung zu überweisen Abg. mster dam ö 26 . ö. k. Belebung des Arbeitsmarktes, vor allem in der stammend. in den lenten Jahren in die westliche . ö . , ., , xichtigen Weg Gian du rfichend usrstüt. wirren das, heiß. dern dei . ih 3 2. 3 a 5 . k 4. ios — icht 33 ich 556 enig beschäftigten Steinindustrie, wurden in den Notstands- sind. Für diese Rückw : k da wir auf diese Art und Weije gerade das Per RNillsonen sparen. 64. gut! rechts) Die Hinterbliebenen, J ri in — , z den Notstands Für diese Rückwanderer werden schon jetzt neben Vergünstigungen Stellen hinelnbekommen, das in seinem eigenen . FRitwen und Waisen aus dem Kriege müßten besser unterstütz! er ren, ö / . 39 loo Belga 58, 595 58,735 58,590 58,74 eee rechts. In übrigen sei die Etatsstelle gewissermaßen ein Leichen. Budapest .. 100 Peng 3.57 73,80 3.57 73.35
rovinzen umfangreiche Straßenbauprogr ; ᷓ gramme ein beim Bau neuer Wohnungen auch Beihilfen für d ; t 2 . ; en Umzug aus seiner Tächtigkeit sowohl in gehaltlicher Beziehung wie in werden, die ie nicht leisten kännten. Er erinnere an die Waren⸗ en far gi . ö — m ie e n g dern., , ; od Guten 6 dns . . U ᷓ Helsingfors . 100 finnl. ““ I05695 1605635 1060 10654
eleitet, deren Finanzierung durch Gewähr hhebli ᷣ t 26 jrung erheblicher Zins- Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsor ĩ g ge gewährt. der Wertung der Persönlichkeit ei — nnter an die Wa eit eingestellt und von den hänser, die Riesenverdienste einstrichen. Die Fveizügigleit könne . ; ; ; ö d d eute der Reichskohlenkommissar f r n 100 Lire 180060 i153, 565 1s, 209 18,24
uschüsse auf die Dauer von drei Jahren aus Fonds ; Tauer Jahren aus dem Fonds der pro— Wenn ich dann noch ein paar kurze Ausfü ö ze Ausführungen zu der Rede übrigen geachtet wird (8 ĩ 5 j ĩ ort, hö ᷓ . urufe bei den Sozialdemokraten.) auf die Dauer nicht aufrechterhalten bleiben. Hört, hört! links) . nen, ear ; ral . . ; ⸗ r, ,. nür noch ein Beamter des Reichswirtschaftsministeriums sei. Wan Italien ... r : ö , könne * die Sache ruhen lassen. Auf Antrag des Abg. Jugoslawien. . 100 Dinar 143 74353 413 7433
uktiven Erwerbslosenfürsorge ermöglicht w 7 i ; glich urden. Außerdem der Frau Abg. Kirschmann mach öchte i i ̃ dzurden zur Förderung landes kußtureller e h en darf, so möchte ich erklären, daß — Praktische Erfak ü i ei ᷣ bst⸗ . , . 8 er Aufgaben, ich mit ihren grundsätzli 2 wen, . J ö hrungen müssen dabei eine Rolle spielen: selbst. j * ĩ flüssi ,, , , dee ,,,, , , , ,, ,, , , , , , . c ittel für sämtliche Provin; Vr ö 5 ö dei . Kirsch⸗ worden. Es wird imm ünstli ĩ t ; ; ö . k , . . zernehmen mit dem ,, , m , 3 die . in stärkerem Maße besagen das Gegenteil H ö , de e n ne e e tent e an nge woe, r . . ,. 33 ** ö Och . 8 3 3 6 3 6 36 . . . . w ; . t . ; auf gewisse g ü. tttel, geden:; — fpol , aus dem Munde des Reichswirtschaftsministers Dr. Curtiu J r. ⸗ , 45. 21. J. , , z, ,,, n. ö . . 22 8. ,, ,, , die den selbständigen Handwerker und Gewęerbetreibenden endlich auf Anfrage des Abg. ,,,. (Soz ), taz Verhandlungen aris ..... 100 Fres. 16,58 16,72 16,305 16,745 , . . . ö ; * K 3 w ,, , 6 entlaste und ihm die Möglichkeit gebe, einen Spargroschen beiseite⸗ mit dem Reichsverbande des Handwerks schweben, in den Beirat Prag ...... 100 Kr. 12.474 12,514 12,474 12,514 . ö . ö. . 3 ö , 1 zeugung bei. zulegen. ö. . ; . das ndwerk auch Arbeitervertreter zu entsenden. Beim Schweiz . ... 100 Fres. 81, 6 Sl, s5. 81, itzßs 81,365 zin in V , , ,, halschen Wege seien. Wir wollen Abg. Dr. v. Brehmer (Völk) verlangt 1 Sicherung itel „Zur Förderung wirtschaftlicher Forschung, Aus⸗ Sofia ..... 100 Leva 3045 3,055 3,937 34447 erfassen, die von der anderen Seite dort der stgrenzen, , benen engt n, de, ihnen sböödd, eee, h, d, Kön nn ib eiete zi Cs sss, ööh
s — 5 . 6 d é. ( ug 1 9 0 ö D s Fe 5
zeit noch in der Durchführung begriff ĩ i namen ch Ostju n ö. denken en — g begriffen. sei. Mit allgemeinen Ankl. si ĩ ĩ D Im übrigen entfielen von den aus Mitteln d j ; ö 1g en Anklagen sind doch die Dinge nicht gemacht Ich arüb ir nicht i a de nowstky B W ch tze ö eln der produkt ; ĩ i he. . Varüber, warum wir nicht in Jena ver ? ch ö chlan Di isch ü ᷣ . . i ini rwerbslosenfürsorge geförderten Not . . nach uweisen, wann wohl die Arbeiterwohlfahrt im Augenblick keine Auskunft geben. Ich ö , ig . nee Sten ] 5 . er ö . ee . 6. ‚. i er . e lig ö i u. K ö 2. . . ebandelt worden ist als eine andere Organisation. das festzustellen und Ihnen das Ergebnis mitzutei . ; ; . * en angt werde (Gelãchter si 4 und Rufe: Das 21 erlin Die exkstattschau zu unter *. . ; 8 mitzuteilen. und Sri 2 ehängt werden. ch n h Heimann (Soz) äußerte grundsätzliche Be ge
erstellung und Herrichtun Sie saolz ; ‚ htung von Siedlungsgelände, 13 9, auf daß sie j i ö. Neliorationen, 46 auf Erd⸗ und Straßenk K aß sie auch eine erheblich größere Anzahl zu betreuen haben. Daß j i, ö ü n torationen, 46 3 . Straßenbauten, 33 auf die Behauptu . . aben. Daß die freten Einrichtungen hätten nur sehr sch ikung d . ; — Tief ö K 3 ⸗ ; ptungen nicht ir ) 1 ; ) wer oder gar r 2 ̃ Seite versucht worden. ; 7 ; 1437 ? . J . widerlegt sich der vielfach in oer nachweisen 82 wo er . . g. ö, y Zuwsen dungen betem men können, Ich bitte, unt . , n, nnn , , . 3 4 einmal . 2 166 w J 2 32 . ,, Vorwurf, daß im Rahmen der produk⸗ ewvangelischen Hen e ne, , . . . 1 und denjenigen Fall anzumühren, wo irgendeine andere Einrichtung besser n delle der Redner die Einführung der Arbeitspflicht geben, welche Verwendung der Fonds gefunden habe. Es könne . Geld Brief Geld Brier . 9. 0. 8 osenfürsorge nur überflüssige und unproduktive betanme, e . a . orwiegend aus diesen Mitteln behandelt worden ist als eine freie. Wir haben das größte Intere sse und Einsetzung der Arbeitspflichtigen zur Urbarmachung von sich hier nicht etwa darum handein, pribatwirtschaftliche Unter⸗ Sobereigns ** 20, 45 20,55 20,40 20 50 trbeiten ausgeführt würden. Im Gegendeil wtrh ben än n e,, ö ö ir nachweisen vmite daß kaum der zehnte Teil daran, mit allen Kräften, die in der Wohlfahrt und in er ial Oedländereien. Zum Schluß verlangt der 2 nn,, . üiehmen zu jubwentionieren. Die Abg. Silterd ing (Zoz) o Fres. Stücke — . — M — atholischen Organisationen gekommen ist — die evangelischen Wohlfahitpflege tätig sind, einträchti n, . Schutz der linderreichen Familien, wie er in Frankreich mit Erfo und Schack (Zentr) empfahlen Prüfung der Position in einem Gold-Dollars. 4219 4 239 4235 ah ge tatig sind, einträchtig und gut zusammenzuarbeiten, als Maßnahme gegen den Geburtenrückgang durchgeführt ö. un Unterausschuß. Abg. Schmidt⸗Berlin (Soz.) kündigte an, da er, . ( ig9y 219 10G J 4
llem Nachdruck darauf geachtet, daß nur voltswirtz . geachtet, daß nur volkswirtschaftlich wich—⸗ J i haben auch nicht viel mehr erhalten — daß aber in großem Umfange weil wir uns nur du ich ein gutes Zusammenarbei 3 zeinfü von Gesundheitszeugnissen bei Eheschließungen. ; 11 . siti Ant? ; utes Zusammenarbeiten zwichen staat.= Zwangseinführung von Ge its zeug . . . bei Bewilligung der 666 . Anträge 1 ,. . ö Jen. iz kshh ür Studienreisen von Gewerkschaften aus diesem Fonds zu be⸗ und 0 ; 2
ige Aufgaben gefördert werden Den Begriff 2 rden. griff volkswirtschaftlich die Krei sanst ; a . 3
Kreise und sonstigen kommunalen Einrichtungen bedacht worden licher und kommunaler Wehlfabrtepfle und den freien Wohlfahite . w. e n n nn, ,, 86 rr. . ö 8 *
; Grundlage getrieben werden. eifa 1 den Volti j; willigen. Entsprechend einem Antrag Hoch (Soz) wurde der rgentini⸗ ö ; 171 1.3737
Etatsvermerk „Die Mittel sind übertragbar“ gestrichen, der Titel Brasilianische. ilrei O0. 482 0,502
dichtig haben wir aber möglichst wei ᷓ 2 ioglichst weit gezogen, so daß durch all sei Sz g ; diese Arbeiten zusätzliche Arbeitsgelegenhbei 5 ,. f ö eien. (Hört, hört! im Zentrum und rechts) Ich bitte als 3nd . ! s ⸗ Susatzliche 156gelegenheit geschaffen wird so daß . h ; ö 8.) Ich bitte also, doch verbanden und den freien sozialen Ei ; ] 2 = ö / JJ w zuerst einmal den weis ; — ; zialen Einrichtungen einen guten Eifol e Heilr ü . ,, Dine ee fen fare Maßnahmen wohllabrt schlecht ., ö . 1 . auf diesem Gebiete versprechen, daß die großen Mittel, die e, . u,, (Soz ) setzt sich noch für eine selbst dem Unterausschuß überwiesen. — Beim Titel Canadische ... . 2 nd nicht gu die 3. . . Etats der Gemeinden gehören rednerin durchaus überein das . ö . , r, . schon beute aufgewandt werden, einen möglichst großen Nutzeffekt für kira n g Ausbildung des w 3 ein. Obwohl der Statistisches Reichsamt“ wurden Anträge der Abgg. Englische: große 20,407 20,507 . if die produktive Erwerbslosenfürsorge. (Sehr richtig! ein, daß gerade aus den eigenen Kreisen der⸗ unfer Volk hereinbringen möchten. (Bravo) zandtag in jedem Jahre Anträge in dieser Richtung angenommen Dr. Cremer (D. Vp.) und Dr. von Raumer (D. Vp), die 1 Eu. darunter . 204402 20502 . habe, habe der Minister noch nicht einmal erklärt, ob sozial. den Beamten ein besseres Aufrücken ermöglichen sollen und die Türkische. . . . 1 türk. 2.10 214 r die außerplanmäßigen Beamten, namentlich die früheren Belgische ... 58, 43 58,73 ; 1207 112,53
im Zentrum.) lenigen, aus denen vielfach die zu Betreuenden stammen, uns außer Al : ordentlich wertvolle Mitarbeiter entstanden sind. Ich bin durchaus von r n,. Vp) bedauert, daß der Minister die pädagogische Kurse eingerichtet würden. Bedauersicherweise sei 1 . Abg. zkunert (Soz) gegen die deutschen Aerzte erhobenen im Äusschuß der sozialdemokratische Antrag abgelehnt worden, eamten der Reichsschuldenverwaltung, planmäßige Stellen vor⸗ Bulgarische ö . i, . ͤ usehen wünschen, zur Vorberatung im Unterausschuß empfohlen. Dänische .. Durchtührung von Notstandsarbeiten nur eine zeitlich eng begrenzte daß ich mich sehr s ; nichtbeamtete Kräf is⸗ in S j 31 6 f ö 81 40 8139 9 5 ich n ehr stark um die bessere Bezahlung der kommunalen e Kräfte geleistet würden. Solche Kräfte müßten in solche Zwecke kein Geld übrig; wohl aber würden z. B. beim Land⸗ . ,, . ; ; . IO finn. AK 1056 10,52 ie d lung der berufsü berzäbligen Arbei w . 9 hließung zur Verbilligung der Verwaltung eine Vereinigung ranzöfische .. e ; deri Arbeitskräfte Oberbärgermeister, die dap ff sorae ; z z us . Gebieten und durch ihre Ueberführung nach anderen auf— behaupten — an, e,. . e,, . e. & eee . 2 ö K . . schleunigst tz zig. anch fit arheltlde ätchen mmer z Jae, Der f nabmefähigen Provinzen zu erreichen sein. Das Ministerium fü . ee, n von einer Reihe von Oberbärgermeistern ist me, e. 5 ie Berhältnisse der 1 isonarbeiter müßten 2 Ninister sollte das Züchtigungsrecht in den Anstalten genau Statistischen Reichsamt beschäftigten Beamten und Angestellten über 16 Lire 100 Lire 18,13 18,23 Bontwohhiahrt entichloß fich an , 363 ö. . im für das sehr stark betämpft worden. Wenn ich dann aber auch noch 3 . uch die Frg e der Berufs beratung verdiene größte rüfen. Der Fall, daß ein 18 jähriges Mädchen in einer Anstalt unbedingt durchgeführt werden, sonst drohe die Gefahr, daß einige Jugoslawische . 100 Dinar 735 742 dauere werbe losen Hubrkers n, . nächst die msiedlung von dafür sorgen soll, daß die in den privaten Organ sationen tãtige en. 216 Venn ein Arbeitnehmer ein bis zwei Jahre stellenlos . das Leben genommen habe, gebe zu denken. Zu verlangen sei Hundert abgebaut würden. Ter Sparkommissar werde hier sonst Norwegische . 100 Kr. 10745 108,02 2 ubrdergarbeitern einzuleiten. Da infolge des Kräfte besfser bezablt werden so ist mir das zu mei a ⸗ da e ,. * , ö en m , , , , gegn, ,,, ,, ,, n, oö Gällnm bs e. engicken Bergarbeiterstreits vorübergehend die Lage der Ruhr., nicht m önlich. Wi an, ,, . . y ihn ein Berufssvechsel angezeigt erscheine. In der Frage Bedauerlich wäre, daß der Minister die staaklichen Fürsorge⸗ Streichungsanträge vor. Abg. Dr. His(ferding (Soz) be⸗ Fumänssche dergaibeiter sich erheblich besserte wurde die a, . Wir haben ieber den Standpunkt vertreten und e. (inrentuerfürsorge werde wiederum auf den Finanzausgleich anstalten verkauft hätte; er sei mit dem Verkäufer aber voll zu⸗ merkte, die deutsche Statistik müsse, entsprechend dem amerikanischen 16065 Lei und Grund von Verbandlungen mit dem Reichs mn bens me rlung au Alten hn nach wie vor für richtig, daß die einzelnen Organisationen 8 Das gehe nicht; die grundsätzliche Frage der Regelung frieden, weil sie den Kreisen zugute gekommen seien, denen er und kanadischen Muster, noch ausgebaut werden und neue Auf⸗ neue 5b0 Lei 100 Lei 2.205 2245 gemein auf Rubran beiter iamil deni Reicksarbeiteministerium all. die Koften ihrer Organtsation selbst aufbringen müssen. Jur 6. Anspruchs der Kleinxentner könne feht wohl vorher . ker g nahestehe. Zum Schluß wünscht die Rednerin Erhöhung gaben lägen bereits vor, Abg. Schlack (Zentr) sprach sich eben- unter boo Lei Ib dei ö. ee wan e n . . eiter familien aue gedehnt ins besondere auf Ruhr⸗ Mitwirtung bei der Durchfũhrun 46 g . 2 en. ö. noch weitere Jahre verstrichen. Der Redner empfiehlt es Pflegesatzes für Familienfürsorge. falls gegen eine Drosselung der Statistik aus, hatte aber nichts Schwedische . . 166 Kr. 12,0 112.6 netallarbeiterfamilien, weil in der Eisen, und Metallindustrie vor, sind wir sehr gern Ferrit ng einzelner Maßnahmen 2. Antag y,. auf Unterstützung von Einrichtungen Abg. Freda v. Rechenberg (D. Nat) hebt hervor, daß nicht gegen eine Unterausschußberatung. Abg. Dr. Die trich (Dem) Schweizer . . . 106 Fres. Si. id SI. 52 äufig noch eine große Zahl überflüjsiger Arbeitskräfte vorhanden ist r Yi j n, n, . sind auch zu einer 2 ö von Bedürftigen. Hoffentlich finde auch der Antrag allein vorbeugende, sondern auch aufbauende Fürforge notwendig warnte vor Ueberschäßung der Statistit. Nicht immer ergebe sie Spanische ... 1609 Peseten 68,78 69, 12 Hag t e Gntlastnnz hehe won me, n,, . niiellen Mitwirkung bereit. Wir stehen aber auf dem Stand- 21 inricht ang eines besonderen Russchusses für Leibesübungen ei, Im Gegensatz zum Abgeordneten Prelle könne man fest⸗ richtige Ergebnisse. Die. Gemeindestatistit werde nie, ein völlig Tschechosslow. . . s ⸗ ger von der Dauererwerbslosigkeit in der vunkt, daß die Organijati ; ., 2 nnahme. Ein neuer Etatstitel sei ferner nöt für Förderun ll ] Kinde ni richtiges Bild ergeben. Eine Behörde mit 1500 Leuten sei überdies x 1245 25 5 251 Werftindustrie besonders betroffenen Städt. ö. = ö. wan . Dtrganilationen viel unabhängiger und fieier dem der Leibesübungen. sbefond 3 tig Förderung ellen, daß die Freude der deutschen Frau am Kinde nicht ge - . 4 1 . 000 Kr. . .. 100 Kr. 4 12,51 12.457 12,512 . fenen Städte auf dem gleichen Wege Staat gegenüber dastehen, wenn sie für ihre Verwal ᷓ Sportãrzte fei gen, znsbeszndere für Sport und Sportarztwesen. korben sei' sondern lebe; sie lebe nur unter einem Berg von Not schwer zu Tegieren. Wie stehe eß mit der Frage, das Reichs öbogr. u, dar. jb Kr. r 12,459 12,519 n Aussicht genommen. vom Staat Inboentianiert n rwaltungearbelt nicht . gien nötig, die darauf zu achten hätten, daß nicht und Sorge, den abzutragen Aufgabe des Staates und der Wirt⸗ statistische Amt mit dem Preußischen Statistischen Amt zu ver= Ungarische .. 100 Peng 73, 55 J 3.9 2 2 In der gleichen Richtung liegt ein v . , niert werken. 91 wam fie vom Siggk ab- wa . Ziel des vernünftigen Sportes seien. Vorbildliches sei haft fei. Im einzelnen verlangt die Rednerin Ausbau der einigen, was er mit Dr. Cremer beantrage. Abg. Dr. ; zen durch Still g liegt ein von mir angeregter Versuch, dentioniert würden und dadurch mehr oder weniger in ein Abhängi hier church free Inititwe bereits geleistet. Er erinnere nur an Hl ag ', Förderung der körperlichen Ertüchtigung der Ron Rau mer D. Vp) verteidigte den Wert der Statistit. — — , e, , der Südiandiechen des Ruhrgebiets frei- keiteverbältnis kommen. (Sehr richtig! im Zentrum und d, die Spoztsanatorlen. Wohlfahrt dürfe nicht gleichbedeutend bleiben Jugend unter Ablehnung unsinniger Auswächse, wie z. * des Das Ergebnis der Enquete Kommission werde ein genaueres Yild ewordenen Aibeitskrästen durch Uebergang zum Gemüse. Wir verwenden unsere Mittel dazu. um die ei ; n und rechts.) 23 Fürsorge. In gemeinsamer Arbeit soll man sich für die Sechstagerennen (Zustimmung kechts und Rufe: Borkämpfel) über di Lücken unserer Statistik geben. Die Vereinigung beider London, 24. Januar. (W. T. B.) Die Bank von . einzelnen Anstalten und Gesundung unserers Volkes zusammenfinden. und Ausbau des Jugendherbergswesens, namentlich im SOsten und Statistischen Aemter halte er für gut. Abg Hoch (Soz) regte eine England brachte 37 000 Pfund Sterling Gold nach Spanten ; ö Denkschrift der Regierung über diesen Fragenkomplex an. Es und 16650 Pfund Sterling nach Holland zur Ausfuhr.
au neue Etwerbsmöglichteiten zu eröffnen. Wir haben im F Ein z
; z ffnen. W en im Jahre Finrichtungen zu fördern und durchjutüh ; 1 . . ; gaß n ; ̃ ; = Jah ; 46 zjuführen, und halten das nach Abg. Gehrmann⸗ er S 1 . ö 3 ö , e hn i , , , . . / — . bezogen. Wir haben im Süden des Ruhraebietg zweifellos ge— artei. eiches Recht für alle! Ich bitte, mir ei immer mehr verschärfe. Mit allen Mitteln, mit Rationalsfierun Ertüchtigung der Jugend. Dabei sei es notwendig, Etatsstellen 36 atilchrng em gehle tech. ngenemmęen wharde eme Ent. ö ; ᷣ ignetes Gelände und geeignete Temperatur- und Bodenverhältnisse, wenn, daß das nicht geschehen ist. Mit r, . 134 sonstigen ethoden; wehre sich der, Kaitalismus. ö. für die Wohlfahrts e. usw. zu schaffen, Den Antrag des , * r . n 1 n n , n mn ö. 8 weng ehe . Sen s ; 3 g igen ce m in einem großen Umfang insbesondere die Vers ,, , . ; 3 — ungen allein Schwindel mit der Abnahme der Erwerbslosenziffer habe nicht Fentrums auf Schaffung eines neunten Schuljahres für die haus⸗ Ine e z e,, , 8 ustriegebietz mit Gemü die Versorgung des In. mir wirklich nicht gedient. Wenn Sie mir begründete Be. lange angehalten. Hunderttausende wären aus 8 Unterstützun rauliche Ausbildung der Mädchen lehnten die Deutschnationalen State telchksangt bearbeiten r lassen hn r, Foilstäng, rächt festel . ustellen Wir . z . aus den sürlichen Gebieten sicher schwerden vorbringen können, dann können Sie sich darauf verlassen, Ausgeschieden. Der englische Arbeiterstreit dürfe dabei nicht . als ungeeignet zu 53 Zwecke ab. Gegen die Erwerbslosigkeit 24 Verwaltung im Henehmen mit der preußischen Staatsregierung. Gestell'l — Wagen. 3 ö . , ort in stãrkerem Umfang als bisher vom Körner. daß diese Beschwerden abgestellt werden. Aber mit aa Be. geren werden. Die augenblickliche Wirtschaftskrise werde elne empfiehlt die Rednerin die Einführung der . bei , , , enn ef ar ng . ; a Bemüsebau sibergehen, weil wir Körner aus dem Ossen be. hauptungen allein kann ich mit dem besten Willen ichte anf Eiern de werden; die Crwerbslosigteit werde weiter steigen. Die den Kommunen, die mit Alrbeitshflicht nichts zu tun y. en lall; M em er e Br) angenommen wor dich greichsreni tung ,, nichts anfangen. Unterstützungssätze reichten nicht einmal für die notwendigften Nah⸗ sondern durchaus tarifmäßig bezahlte Arbeit geben solle. (Beifa a n . Sinfensf n zie r nt fit J 27 3 , n, lee n e , Meldung . = ; t * ; am 24. Januar auf 127,5 4 (am 22. Januar au
ziehen können. aber kein Gemüse. Das Gemüle läßt sich n n — . = e läßt sich nicht bis Die Erheb ü ĩ mi ĩ ᷓ 38 si 3 heff s um Ruhrgebiet transportie ö . z2ebungen über die Anstellungs. und Bee kungsmittel aus. Gemeinden, die aus sich heraus helfen wollten, rechts issari schäfti beamte maligen i177 75 uhrg tanebortieren. Deewegen muß heute im gioßen soldungsverbältuiffe der in den privaten J. falle das Reichsarbeitsministerium und das ee e kh e e. Abg. Amalie Lauer (Zentr) wendet sich gegen die Heraus- ö 6 , n 12,75 ) für 100 kg. ministerium in die Arme (Zuruf bei den Kommuniften: nahme 8 wirtschaftlichen 2 aus dem ef nt e nn , der werden oder bei der Neuschaffung von Planstellen in entsvreche nde ; ; ᷓ , Berlin, 24. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
Umfange die Versorgung des Industrie ĩ andi amar e J gebiets mit ausländischem einen beschãstigt w inen aäftigten Woblfabrtspfleger und Pflege, ünerhörth, in d a . mu t ; ; ; d werden, we größeiem Umfange durch rinnen sind nicht so ei . — . . . in dem,. sie, Sonderzuwendungen für unzulässig be sozialen Arbeit und fordert vertiefte Ausbildung der Sozial⸗ lanstellen einrücken zu 1 ᷣ lat des k d 0 . Eistens einmal sind die BVerhãlnisfe 4 Die Arbeitslesenversiche rung sei ein großer Schwindel! beamten. Hier müsse das Wohlfahrtsministerium bestimmte Richt⸗ Her gh e nnn, n , . 6 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebeng« en, und jweitens wenden sich vielfach die privaten er ,. des Deutschen Städtetages, Dr. Mulert, habe linien ö Auf ein Aughildungsanstalt, an der der sich auf Montag. e rig ur e eln. 06. , e. . 6 . gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1 3 . ach⸗
heimrat Freiherr von Massenbach erklärt, der Fonds habe Stockholm und . . lob r. 112.44 11272 112,45 112373
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
8 a g 9
Für diejenigen Gebiete, deren ghaffta Miri -e j 1 . n ungünstige Wirtschaftslage nicht bereit, das auch in Zukunt . 37 8 l ell, das Zukunft zu fördern. 2 ĩ 7 39 * 5 2 . : ö order Angriffe nicht zurückgewiesen habe. Er fordert sodann, daß eine , für ädchen einzurichten, in der ) Der Landtag habe eben für bg. Sch midt⸗Stettin (D Nat.) forderte umgekehrt einen Danziger. . 3 * 2 338 * ⸗ — ö . * * * da Beamtenverhältnis übergeführt werden. Die melsten Cewärbs wirischaftsetat Hunderttausende allein für den Ankauf eines Deck⸗ ; ; 29 100 Fres. 1675 16,83 es Statistischen Reichsamts mit dem Preußischen Statistischen ollandische .
ls ein vorübergehender Zustand zu be c ist bedentet zed 5 ; 1531 ; zu betrachten ist, bedeutet jedoch die Frau Abg. Kirschmann hat dann mit Recht darauf hingewiesen, dauernde Hilfsleistungen nicht in dem bisherigen Ausmaß durch weltliches Personal angestellt werde. trleichterung. Eine dauernde Entlastung wird nur durch die n m Wohlfahrtspfl s ; . Abbau dieses „Wasserkopfes“, wenn nicht entsprechend seiner Ent— innische .. San, dil spfleg er bemüht babe, nicht zur Freude aller losen würden gern arbeine'ret bo mehr sei für Notstandsarbeiten . bewilligt. Die Rednerin verlangt Erwerbelosenunter⸗ Jane, ne, ,. . ) Amt möglich sei. Diese Vereinigung müsse im Interesse der beim Italienijche: —
——
der Bezirke erfolgen könnte, ähnlich wie z. B. die G ö ssati ĩ ? in vorbildlicher Weise im ; . Broßstadt Köln Organisationen dagegen, daß vo ü ö. darauf verwiesen daß diese Herauslöfung aus dem gente indlichen Staat sich nicht finanzi ilige, kõ ĩ = im vorbildlicher Weise im Vorgebirge eine Gemũeversorgungestãtte hãältnisse hineingeleuchtet 3 1 e. , 3 2 BVer⸗ Aufgabenkreis neben einer Erhöhung n e e ft und 2 . 9h. . k ,,, ö vackungen] Notiert durch öffentlich angestellte heeidete : nicht eure einer Erschwerung des , ,,, sachliche Nachteile bringe. der weiblichen, müsse der , . sii sein besonderes Der Geschäftserdnungsausschuß des Preußi- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise ichen Gegenden seien vor allem zu schen Landtags nahm in seiner . Sitzung den Antrag in Reichsmark: Gerstengraupen. lose 21,00 bis 24,00 A, Gersten⸗
hat. Mit sinanzieller Unterstützung des Minister; ö z z ützung des Ministeriums für Volka— Sache, sondern unsere eigene Angelegenbeit. Soweit wir dazu aber Die vom Minister empfohlene Umstedlung . kein Allheilmittel. Interesse zuwenden; die länd auf Einsetzung eines besonderen Westausschusses an. Diesem grütze, lose 19600 bis 21,09 „é, Haferflocken, lose 21,25 big . der aus 29 Mitgliedern bestehen soll, sollen die dem 23,50 4, fergrütze, lose 23,25 bis 23,75 , Roggenmehl O
wohlsahrt weiden zurzeit in den betreffenden Gemei ü n 1 z Gemei d * * ) . 16. 2 *. . 1 ö lichen Nandgeblete deröhabn gen ven. ö ö: e ener, mn, 4 in . 46 sind, wollen wir sehr gern unsere Unterstützung gewã hren 3 53 6 h r, , . ,, n,, . berücksichtigen. zelegt, um so rrattiiche Anrequngen zu geben. ö. ,, ö . bh. e, zurückwei en, daß Pflichtarbeit, Verhinderung der Arbe e fn fer k Di Darauf, vertagt das Haus die Weiterberatung auf Ausschuß für die besetzten Gebiete bisher überwiesenen Gegen 19.25 bis 19,75 A, Weizengrieß 23,50 bis 25,590 „4A, Hartgrieß 26,50 Aut dem Gebiete des Landarbeiterwohnun as bai es Kren er ern en gen. die mit Volks schulbildung in die ienstag 12 Uhr. stände zugeteilt werden. Der Ausschuß fan die besetzten Gebiete bis 2700 4, 70 0¶9 Weijenmehl 1875 bis 21, 9 A6, Weizenauszug⸗ wurden im laufenden Haushaltsiabre allen Reni be ö. . abitspflegerinnen und Wohlfahrtepfleger hinein- — (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) Schluß 5* Uhr. wird aufgelöst Nach einem weiteren sozialdemokratischen An⸗ mehl 21,765 bis 29, 00 4A, Speiseerbsen, Viktoria 37.00 bis 43, 00 4 en Negierungsbezirten Mittel kommen geringer wäre. Er ist vielmehr von Jahr zu Jahr größer ⸗ 3 trag, der Annahme fand, sollen eine Reihe von Vorschlägen aus Speiseerbien, kleine 25, 00 bis 27,90 4A, Bohnen, weiße, kleine 13 06 J dem sogenannten Westprogramm anderen , , überwiesen bis 16,00 , Langbohnen, handverl., ausl. 21,90 bis 23 00 4, Linen, teh tin. kleine 2l, 0 big 4 06 A. Lin en, mittel 21,50 bis 35. 560 A, Lin fen,
in verstärktem Umfang überwiesen Außerdem k ü
* * ) onnten für Land⸗ geworden. (Zurufe bei der So jalde 3 ö
. e 0h 3 3 1 ö 112 nok 7 — E * ibeiterwohnungen auf Staatsdomänen, auf denen bisher nichts ge⸗ das glauben oder nicht — 2 nun . k 2 3 . . 5. . niz f 6e PHo0 bis 4900 A, Kartoff hg 26-59, bis 2.
. — mungen verbleiben, die speziell für den ten bestimmt sind. große . is z artoffelmehl 50 b „0 ,
Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,090 44. Mehlschnittnudeln
schehen war, 25 Milli Neiche 4. —⸗ ; ö ; J lionen Reichsmark aus den Reich. und Landes. können nachwessen, daß im launenden Jabre bereitz ein Drittel alle Verantwortlicher Schtiftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg, , Der Aeltestenrat des Reichstags trat gestern — Der Unterrichtsausschuß des n 26, 0 bis 33, 60 „, Eiernudeln 44600 bis 7000 A,. Bruchreis 1856 ö Landtags wies in seiner gestrigen Sitzung eine Eingabe des bis 2060 A, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 M, glasierter Tafel⸗
mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge a ei fern 2 28 daß auch hier mit einer w,, 1 , k den Schulen sind, aus der Volkeschule ber. Verantwortlich für den Anzeigenteil: NRechnungsditektor Mengering mit ñ n ; l V g der obn · vorgegangen sind. (Hört, hört! im Zentrum und rechts) Wir bab , . b ung bulgmmen, um über dig Ge I chä fi s a bes Harness zu Jüdi Sch i . ; en eraten. Da noch nicht feststeht, wann die neue Reichsregierung Vorstandes des Jüdischenm Schulvereins in Frankfurt a. M. auf reis 22,7 bis 33, h0 4. Tafelreig, Java 33, o big 45,9 4, Errichtung Liner Privaten jüdischen Vollsschule zurück. In der Ringäpfel, amerikan. 63, 60 biz S5, h0 R, getr. Pflaumen Ho / io
derhältnisse zu rechnen ist. (Bravol bei den D. Dem ö (Vravo! b . oktaten.) s r 66 ] 3 ; ; ; z aten. Für doch alle ein Interesse daran. geistig und sittlich hochslehende Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. gebildet sein wird, konnte sich der Aeltestenrat auch noch nicht über den ö Frage der ne,, , , für die Landesschulkasse wurde in Hriginalkisten Zös0, bis 37,900 4, getr. Pflaumen ö / losß in
die im Rahmen des NReichsarbeitsbeschaff unge i ĩ s Reichs sbesche programms 1 7.1 . ö ö 9 2 ** 28 geprogrammg eingeleitete Menschen in diese Arbeit bineinzube kommen. Dann müssen wir ater Druck der Preußlschen rufe, und Ve glags-Attiengesellschaft. die an n er gn, . ö einn . von der Regi itgeteilt, daß ei Erlaß die gesamt Dr ; agesordnung des Reichstags gesetzt werden soll. Einstweilen r Regierung mitgeteilt, daß ein neuer Erlaß die gesamte Säcken 3400 bis 34,50 4, enisteinte Pflaumen i riginalkisten⸗ ; Pflau n Drig s
der stärtte Förderung von Landarbeiterwoh iti ĩ gu! ĩ ĩ nungen unter gleichzeitiger auch bei der Zulassung eine kleine Prüfung auferlegen, die verbältnis— Berlin Wilbelmstt 32 wurd — h ne, ; 61 , . . unde nur beschlossen, daß heute kleine Vorlagen und am Mitt= e. a . 56 . . . packungen 47, 00 big 50.00 M, Kalif Pflaumen 40,600 in Original- ; gligen Vorschulen an den Kölner Pr en kam noch ni kistenpackungen 49,09 bis 51,00 A4, Rosinen Caraburnu R Kisten b
entfvrechender Kärzung des Ausländerkontin ĩ sia leit n S n r t l gents wurden weitere mäßig leicht ist. Sie kö ö ; r — lo Min jonen bereiraefest. v; 22 z Sie können aber a ; ; ? ĩ O NMillionen bereitgestellt, die auß dem Anleihewege beschafft werden diese Arbeit hineinkom men. , , ,. 3 ; Vier Veilagen . . , . 1 Ver j en wir jedoch in leinschließlich Börsen. Beilage) htskrankheiten erledigt werden sollen. Der Aeltestenxat be⸗ zur Verhandlung. =. bis 72,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70,00 bis 2
orinthen choice d0,00 vis 2.00 44, Mandeln, süße Bari 197,
sollen. (Bravo! bei den D. Demoriaten.) dieser Arbeit nicht M 2. chäftigte si rbeit nicht Menschen gebrauchen, die nicht bestimm tte geistige und Grste und Zweite Zentral. Hodel gregister Beilage äffigte sich ferner noch mit der Frage der Kundfunküber⸗ . ——