Tage der Eintragung Vermerks: Kaufmann Berlin) Vor Seitenflügel und Hof, b) wohngebäude nrit linkem Vorflügel und 2. Hof, c) ag d) Stall e) Stall⸗ und Lagergebäude im 3. Hof . ; blatt 102, Parzelle 76, 9 a 33 am groß Grundsteuermutterrollẽ m geh Nutzungswert 10 300 60 Gebäudestener⸗ rolle Nr. 1372. — 87. K. 234. 2365.
IIC66z33 Zwangsversteigerung.
am 19 uhr, Nr. 1, buche Band 1 Blatt Nr. ) eingetragener Eigen.
d
merfs: Nitterautsbesitzer Otto Jahn i ; 98 in Berlin ⸗ Charlottenburg)
Grundstück Gut Rutenberg, Gemartung Nutenbeig,
.
bis 240,09 6. Mandeln, bittere Bart 216,90 l9Ü M bis 109,99 „, Kümmel, woll. schwarzer Pfeffer Singapore 175,6 bis 15509
270 00 big 2959, 00 4A,
Ga ssia /
Singapore bis 23G ho 4, Röstkaffee, amerika 270,00 bis 400, 060 4, Kakao, starf entölt 8M 60 his 100,909
bis 37,50 4, Inlandezucker, Würfel 41,00 bis 41,00 4A, sirup, hell, in Eimern 26,25 bis Eimern —— bis —— 4A, bis 90,00 M, Marmelade, Vierfrucht mus, in Eimern 35,00 bis 42, 00 4,
90 4. Steinsal; in Packungen ö bis 457 M Si ĩ z ꝛ . 0 , Siedesalz in „dM, Sie desalz in Packungen 5,50 J
Säcken 4,50 bis 4,70 Bratenschmalz in Tierces Kübeln 76, 00 bis 7909 4, . in . 74,00 bis Moo „, Margarine, Handelsware sb, 09 **, Margarine, Spejialware ] bis 71,00 A4, Molkereibutter 1a in
Purelard
Molkereibutter 12 in Packungen 1946 bis n, Fässern 150 00 bis 18600 4, Packungen 187.00 bis 1g3, 00 4A, Auslandsbutter in Fässern 194,00 Packungen 20000 bis 208,00 4, , . 9. ausl. Speck, — t —— 4, gů R ur 20 0½ zoo) bis gö M0 K, Alladuer Stan r aa rut,
Tilsiter Käse, pvollfett 100,00 5 63 K..
butter 11a in
bis 202.00 4, Auslandsbutter in Corned beef 12/6 lbs. per Kiste geräuchert, 8 / o- 12/14 — — bis
*.
192,00 bis 105,00 , echter Edamer
echter Emmenthaler, vollfett 135.00 bis 145,00 M, un . : vollfett ; O0 1A, ez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 265,75 M, gez. Kondensmilch e en,
30, 15 1, Speisesl, ausgewogen 68, Ho
Der Verbraucherpreis für guten
wurde laut Meldung des großröster und ⸗händier, Sorten mit 270 bis 3.76 Pfund je nach Herkunft notiert.
Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bi ) Brasil 23506 big 296, 060 4, . . eien, ae 1h, o9 bis 20.50 * MC, Kakao, lei ol bis 130,0 44, Tee, Souchong, gepackt K indisch, gevackt 419,00 bis 506,06 4A, Raffinade 37,00 bis 39.00 Kunsthonig 37530 bis 38,00 37 50 „16, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, Erdbeer,
75,50 bis 75,50 A, Bratenschmalz in 7700 AM, Speisetalg, geyackt 57 00 bis
W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ Sitz Hamburg, am 24. d. A. für iginste Sorten bis 450 M für'ein (Vorige Woche ebensb.)
bis 240 00 Æ, Zimt r 0,6 bis 52,06 4,
. M, weißer Pieffer Rohkaffee Brasis 176,06
Röst kaffee, Zentra] kurse) 365,00 bie 405, 10 A, Tee, Inlandszucker, Melis 35,56
A, Jucker, A, Zucker⸗
122, 47,
r Emfrucht 83,00 39 00 bis 4000 S6, Pflaumen- Steinsals in Säcken 3,40 bis
Anfan Schweiz bis 7,50 4,
Belgrad in Tierces 73,50 bis 76,505 4,
1L 55060 *, 1, 63, H0 bis g, M0 bis Si bo M, ij 6g, Fässern 157 60 bis 193, 0 , 200.00 1, Molkerei⸗ Molkereibutter IIa in
Holland
Am
. echter Holländer 40 0j 9 ar 40 69 Joh, 0G bis 1160, 09 4. .
48/14 28,75 bis bis 75, 00 4.
erösteten Kaffee Kop
M. für gute
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 24. Januar. Danziger Gusden.)
(W. T. Noten: Lokonoten
Berlin 190 Reichs marknoten 1223247 G.,
London Roß G, , Auszahlung 57,265 G., 5740 B
Wien, 24. Januar. Amsterdam 282, 98, Berlin 167,72, . . 34,34, 36,32. Marfnoten — —, Lirenoten 12,44, Tschechoslowakische Noten
1. Unter suchunggsachen
2. Aufgebote, Vꝛrlust. u Fundlachen, Zustellun . . . 2 / en n. der J. 3. Verkäufe, Nirpachtungen. Verdin gungen 6 J
4. Verlosung z. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aftiengesell schaften
und Denßsche Kolonialaesellschaften
Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗
(W. T. B.)
Budapest 135, 73) New JYorf 707,56 ze Kopenhagen
4 20, 93t, Dollarnoten (ob, Ungarische Noten 153,693), grad 12.453. — ) Noten und Devisen für 1009 Pengö.
Sto
B.) Devisenfurse. (Alles in 100 Zloty 57,28 G., 57,42 B.
122, 9h3 B. — Schecks: Stockholm
Wien 55,5
Amtliche Devisenkurse:
Paris 28,96, Zürich Jugoslapische Noten Polnische Noten 78, 35,
36, 66, Schwedische Noten Lond auf Lieferu
Prag, 24 Januar. Amsterdam 13, 193, Berlin Delo 862, M, London itz) iew Mort 33 6, Parig 135. 73, Stockholm noten 8, 3, Polnische Noten 3.77) Belgr
Bu dape st, 24. Januar.
1006, Zürich 110, 183. London, 24. Januar.
Vork 25,23, Belgien 35, 06, Stockoolm 673,40.
Paris, 24. Januar.
Schluß kurse) Deutschland 597,00, Bukarest 13 ien — —,
kurse.) London 12, 143, Schwei; 48,20, Oslo 63,86,
Prag 7.41.
20, 1983, Paris
kurse.) London 16, , New? Antwerpen 10,48,
. 3 , g. zweiz Plätze 7222. Amjiterdam 149 85, K
ö oh, Wahington J gehenth Wien 53,00. Oslo, 24. Januar. London ig. M, Amsterdam 157,25
Mos kau, 22. Januar. von der Garantie⸗ Tscherwonzen.)
1000 schwedische
W T. B) S. MUM, Zürich 6, * 4, K M0. Madrid 5438, 5,
Alles in Pengö.
New PYorf 4 85, 4, Dennschland 20,483,
Spanien 29,70, ? olland 13, 17 te n. *. Wien 34,45. d is Italien 11315,
Paris, 24. Januar. (W. T. B.) Devisjenkune
g G6 notierungen. Deuischland 598, 00, X Spanien 409, 00,
185,75, Kopenhagen 672,40, Holland 1009.00 Prag 74.75, Rumänien 152569,
44,55.
(W. T. B.) Devisen Amerifa 25, 233,
Belgien 55 10 08, ö
Italien 108,80, Schweiz
sterdam, 24. Januar. Berlin 59,28,
Wien 36,30, Kopenhagen 66,65, r 2 250 /g, 6 40,823, — Freiverkehrsfurse: Helsingfors 6,25. 1,323, Warschau — —
ich, 24. Januar. (W. T. B.)
Warschau — —,
engö. enhagen, 24. Januar. oik 3, Järich
ckholm, 24. Januar. Berlin 88, 85s, Paris 14,96,
(W. T. B.) Hamburg 93,25, Paris Ih, 0, 106,00, 0.
uar. (W. T. B.) (Ankauf und Kredit, Bank für den Of 1900 englische Prund 9g47,060, Kronen hi, Sh, 1000 finnische
—
1000
on 24. Januar. (W. T. B.) Si . . s ( B.) Silber
— ——
BFffentli
Anzeigenypreis für den Raum einer 5
Smart.
Amtliche Deyvisenkurse.)
g. lt, Wien 4.77, Mark⸗ ad 59,473. . 2 r. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Wien 80,70. Berlin 135, 76, Belgrad
(W. T. B.) Depisenkurse.
ondon 122, 43, New
, 96 122,483, 25, Spanien 411,00, Warschau — —, Kopenhagen —— Selo 644, 00, Stockholm 674,00. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Paris 8,92, Brüssel 34,75, Stockholm ö, 86,
Jokohama .
20 67. New Dort , ii, B en r gr. M * 20,57, New Yon a, Brüssel 72, 167, Mai 2423, Madrid 4, go, Holland 26 So, Berim 123, 073, Wien 1 Stockholm 138355, Oslo 132,325, Kopenhagen 138,9 3 Prag 15,38, Athen 6, So, Konstantinopel 2,61, Buenos Aires 2145js, Japan 2553, 65. — ) P
Budapest Ho, 773, Belgrad 9, 133, Butarest 275, Helsingsors 13,068
W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ 1, Berlin 89,95, Paris 15,90,
45, Roin 16,45, Amsterkam 1650,35 Gir fbi lo6. 25. Sgio Hs, h, Helsinglors 77, Prag I,I5, Wän
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
14. Heifingforg ä, Rom 16 z, Piag 1,6
k . un i ew JYor O0, ürich 75,75, Helsingors , 90, Antwerpen 54, 7h, Kopenhagen 104,75, Rom 1726,
ten A.⸗G.) Mark 4,87.
cher Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile ( Betit)
openhagen 899, 0,
Mailand. 146,75, Frantfurt a.
77, M, Phil. Dolimann u. Freytag 193,00, 3 Ham bung, 24.
Paris bank .
Belgien 34 903, Schweiz 26, 193,
¶ Offizielle 259, 25,
Italien 109,090, d. Anglo Guano Oslo 643,40,
Wien Ih, 52t,
Siück.
kurje. (Offizielle
bundanleihe 11000, M 30, Piag 4,0,
(Anglobank) 77h,
6,70, taatsbahn Poldihütte 121,00, Italien 10577, — Stodawerke Budavest 43.75.
Buenos Aires Staateanleihe 1922 A
London anleihe von 1917 zu
14. Sofia 3,733,
Nederl. Petroleum Amerika⸗Dampfsch. zz
a [ Commerz⸗ u. Privatbank 226 Lübeck⸗ Büchen 134 00, j. 6
HYambg. Amerifa Pafetf. 76. 00 34 lich⸗ dioyd i625, Vereim amt. Südgmerita 23 36
HVarhurg. Wiener Gummi 103,50, Sttensen Eisen 45
167,73. Holstenbrauerei 217, 50, Neu Guinea 1865 41,5 Freiverkehr. 2 3
Wien, 24. Januar.
ö ö ö ener Bankherein 1225, Bodenkreditanstalt 21, 90, DOesterreichische Kieditanstalt 17560, Ungarische Kreditbank — —, ier e r — Niederösterreichijche Eskamptegei.
bank ö. Oesterreichijche Nationalbank 284,00, W 51,90, Südbahn 22,20, Alpine Monta
Prager Eisenindustrie 270,00, , od 149, 9). W Ldeykam⸗Josefethal 15,90.
Am sterdam, 24. Januar.
Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,50, Han 691,00 . Deli Maatichappij 435,50. ö — ) Vorgestern 1065 09. * Vorgestẽrn 103,75.
Weripapiere. M., 24. Januar.
u. Silber Scheldeanst.
10, I 5, Hol werkohlunge⸗Induffrie 162 75 uckerfabrik Bad. Waghãnsel 148 00. ;
Januar. (W. T.
Deut ich⸗Austral.
Elbschisiahrt 87 00, Calimon
129,90, Merck Guano 97 B, tavi
Sloman Salpeter 92. 00 RM fur
(W. T. B) (In g u, — — Februarrente 0. 75, Oe Kronenrente 0,46, T
airente
lener
Rima⸗
(W. T. B. u. B 106,00, 48 0 3 og 19/0
Holl. Petröleum 205,06, Amsterdam
7,50. Nederland.
Gerichte von
Biüssel 52, 15, en 99, 90, Oelo
im ganzen 9500 Ballen fanden.
Prag 11,65.
reinigte Kieuzzuchten 12 Austral. Merinos 20 - 35. Neus⸗
kur le, mitgeteilt Cx.
x n Dollar 194, 060,
zuchten 8— 203.
6 ö 24. ö. ehr fest, doch waren die 2h / i aue Preise zu bewilligen.
London, 24. Januar. (W. T. ersten dietsährigen Wollauktionsserie oifiziellen Bericht der Deutschen wahl bei sehr festem Markt.
schweißige Kreuzzuchten 68 — 223 seeländ. schweißige Merinos 13 - 233.
auswärtigen Waren märkten.
zum
— 40. Austral. schweißige Neuseeländ.
eeländ. gereinigte Kreuzzuchten 10— 29.
W. T. B.)
Januar.
Erwerbe. und Wirtschaftsgenoffenschaften.
Niederlassung ꝛc von Nechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäãts. 20 Versicherung
.Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
Privatanzeigen
fachen.
II Guß I] Steckvriefseriedigung.
Gbert, Bernhard, geb. 20. 7. Heinersdorf, S. Mein.
Torgau, 29. J. 27. — 4] 188320. Der Oberstaatsanwalt.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und ZJundsachen, Zustellungen u. dergl.
160 E66 3 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am JI. April 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 14, drittes Stockwerk, Zimnier 1183115, versteigert werden das in Berlin, Kastanienallee 77, belegene, m Grundbuch vom Schönhauser Torbezirt Baud 33 Blatt Nr. 77 (eingetragener Eigentümer am 28. Dezember 1926, dem des Versteigerungs⸗ Josef Horowitz aus 1 eingetragene Grundstück: Vorderwohngebcude mit linkem Doppelquer⸗
Fab rilgebaude quer im J. Hof, und Remise im 3. Hof links, Gemarkung
Berlin, Karten⸗
,
Berlin, den 14. Januar 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll
11. März 1927 vormittag? an der Gerichtsstelle. Zimmer versteigert werden das im Grund— von den größeren Grundsfsücken
ümer am 20. Dezember i925 dem Tage er Eintragung des Versteigerungs ver⸗ eingetragene
2t ha 0a 52 4m aroh
1891 zu
mutterrolle Art.
28, 35, 36. Es ergeht die Auffor
. 9 sorde rung, dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, vätestens im Versteigerungstermin por der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, wenn der Giau— biger widerspricht, glaubhaft zu machen. widrigensals sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berück- sichtigt und bei der Verteilung des Ver— seigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachge jetzt werden. Es ist zweckmäßig, schen zwei Wochen vor dem Termin eine genaue. Berechnung der AUnsvrüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Bejriedigung aus dem Giund⸗ sftück bezwechenden Rechte verfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein zuieichen oder zum Protofoll des Gerichts; schreibers zu erflären. Diesenigen welche ein der Versteigerung entgegenstehendes echt haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen widrigenfalle sür das Recht der Versteigerungeerl ze an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ standes tritt Lychen, den 10. Januar 1927
Das Amtsgericht.
1 Mαο I Zwangsversteigernnug.
Im Wege der Zwangsversteigerung soll das in Törber bei Rehna belegen, im Grundbuch von Törber, Blatt 60, zurzeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Seneralagenten Wilhelm Lehmitz in Schwerin eingetragene Grundstück, Doppelthäuslerei Nr. 11, am 8. Ayril 1927, vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stelle versteigert werden. Das Grund- stück ist 96 a 09 m groß und mit einer Molkerei bebaut. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 19. August 1926 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks aus dem Grundbuch nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ zungstermin vor der Aufforderung zur
; Nutzungswert hd „M, Gebäudesteuerrolle Nr. J. 12,
soweit sie zur Zein der Ein= tragung des Versteigerungevermerks aus
Anspruch des Gläubigers und der übrigen Rechten nachgesetzt werden Diejenigen, welche ei
tung entgegenstehendes Recht haben
beizuführen, widrigenfalls für
tritt. Rehna, den 29. Dezember 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
106932
Abhanden gekommen: PM 1009 à o verlosb. Nürnberger Vereinsbank— Pidbr A / O. 28 A 1093515, pH 10h; L oM veilosb. Bayer. Vereinsbank Pfebr. J. J. 196 B 164129, PM 1000 40920er Pn jr Hvpothekenbank⸗ Pisdbr. J. J. 62 B
Berlin, den 24. 1. 27. (Wp. 21127.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E- D.
106635 Meine Tausend-Mark⸗Aktien Nr. 1896 und 2915 der Westafrika— nischen Pflanzungs⸗Gesellschaft Victoria sind verlorengegangen und wird vor Ankauf derselben gewarnt. H. Gremmler, Berlin W. 66.
(106634 Aufgebot.
Das Bankgeschäst in Firma Sachs. Warichauer G Co. A. G. in Berlin V. 62, Kurfürstenstraße 78, hat das Auf. gebot der angeblich abhandengekommenen Aktien der Allgemeinen Elekirizitäte-Ge— sellichast Nr. O 642 und 165 63 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urfunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sepiember 1927. vormittags 1091 Uhr, vor dem unter— zichneten Gericht, Neue Friedrichftraße Nr. 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145 anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen. widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Berlin- Mitte, Abt. 216, F. 4320. 26, den 18. 1. 1927.
16636] Aufgebot.
Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗= haft 3 u machen, widrigenfalls sse bei der Festftellung des geringsten Gebots
deinertrag b62 19 Tl., Grundftener⸗
3 2
nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗
Die Hauptverwaltung des Phoenix Aktiengesellschaft far . , . betrieb in Düsseldorf hai als Rechtsnach— olgerin der erabaugesellichaftt Hol⸗ landia⸗', Wattenscheid, das Aufgebot von 30 Stück bereits auigewerteter und ein-
teilung des Versteigerungs erlõses dem
ein der Versteige⸗
werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens her— das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des verstelgerten Gegenstandes
1
deanttragt, und zwar folgende Nummenr 5 24 Itz 37 59 62 a3) 73 nern 91 128 148 149 150 152 155 los 160 161 162 i63 164 165 167 170 171 172 187 188 1960 202 221 223 236 249 291 301 ot zöß 5j zäl zar zö6 zö 61 366 368 373 380 389 401 493 4050 406 416 419 436 439 440 443 tz) 4tzl 47 468 472 474 475 487 184 485 494 Hol Hoh 50s 544 5435 Iz th 58tz 587 391 592 593 621 632 634 tza0 645 647 645 652 666 sitzs 669 670 tz! 1 672 674 679 680 698 699 700 704 70h 707 711 712 1 715 718 721 729 738 739 740 744 755 790 798 803 Sog 8190 811 s867 868 872 874 875 876 877 878 89tz 309 902 9g29 932 gz 951 g9g59 963 979 984 937 9995 997 1094 1005 014 1015 107 10918 1019 1020 1632 109634 1037 1045 1049 10560 1051 1057 1058 loßbz 10663 1064 1069 10656 1667 oOß9 0 lors 10679 i0r, 10e 077 1079 1089 1090 1091 1101 1103 1127 1129 140 1142 1143 144 1146 147 1148 1149 1150 1158 ii 1188 194 11965 1199 1205 1206 1207 1214 215 1218 1219 1220 1224 1225 1227 228 1231 1232 12733 123 i235 127359 1244 1245 1249 12569 1239 1291 1232 1293 1296 1298 1299 1300 1311 izi3 314 1342 1354 1383 1402 1429 1453 122 1477 1478 1509 1512 1522 1523 1539 18940 1541 1563 1570 1571 1595 1606 1607 1613 1614 1632 16365 1641 (tzas3 1645 1618 1655 1656 1669 tz (69 1Isg9 1696 1705 17097 1708 1709 712 1718 1726 1733 1739 i745 1741 1742 1745. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, jpätestens in dem auf den Ottober 1927, mittags 12 uhr, Zimmer Nr. I, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebots termin seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die r, der Urfunden ersolgen wird.
Gelsenkirchen, den 15. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
.
er Vorstand des Lette Vereins in Berlin W. 30 Viktoria ⸗Luie⸗Platz 6, hat das Aufgebot der a) 406igen NRheinischen HYvvol hefenvfandbr iefe . O. / 10 Serien zit B Nr. zsug, b) n, desgl. Phanpt gien J. / J. 21500 Serie 50 Lit. C Nr 1405jtz beantragt Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestene in
gelöster Teulschuldverschreibungen der Berg⸗
baugesellschast Holland“ über je 1000 4 853
883 960
1927, vormittags 9 uhr, Zimmer
Mr. 122, Saal 1, dor dem .
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine
t eine Rechte anzumelden und die Urkuncen vorzulegen, widrigensalls die Krastlog-
erklärung der Urfunden erfolgen wird. Mannheim, den 17. Januar 1927.
Bad. Amtsgericht. B. G. 9.
106610 Aufgebot. Der Landwirt Hermann Ueback zu Niederndorf hat das Aufgebot des an= geblich vernichteten, auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Lebenz= versicherungsscheins der Provinz: al. Lebens versicherungsanstalt von West⸗ falen zu Münster, Nr. O. 24/1223, vom 10. Dezember 1924, über den Betrag von 1000 Goldmark beantragt. Der In= haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Augufi 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34 e, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er= folgen wird. Münster, den 17. Januar 1997. Das Amtsgericht.
106641 Aufgebot. Der Nikolaus Paulssen, Betriebs— affistent 9. D., Aachen, Jakobstraße ga, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Aachen Ur, 77 247, lautend auf den Namen Nikolaus Paulssen, über 2473,75 Gold⸗ mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Congreßstraße 11, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 18. Januar 1927. Amtsgericht. 6. 106639 Aufgebot. Die Maschinenfabrik Christ und Co. G. m. b. S. in Eberbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr Fritz Klein und Dr. Waldeck in Mannheim O. 4, 4, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen am 15. März 1927 fällig werdenden und bei der Kreissnarkasse in Höchst a. M. ,. Wechsels vom 21. Dezember 1956 über RM 30900 —,
dem auf Donnerstag, den 14. August
der von der Firma Heinrich Zimmer⸗ mann, Maschinenfabrit in Eberbach a. R.
Kreditanstalt 10, 95, Adlerwerke 126 9, zich , . ö.
Lothringer Zement ——, D. Gold— Flanff. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 101.75, Hilpert Ma
188, 09 2. C6. chinen Wavß
B.). (Schlußkurse.) Bra
BVereinabank ar n. Nord. A ben . O0. Allen Zemen Dynamit Nobel Minen das
Vol ker⸗ ¶Desterreichische Türkenlose — —
liosss
27,90, Länder; nionhank g r . uran affenfabrif 6,50. Trifailer n
8a . iederländiiche Staats⸗ fl. 99, 75, J 0 Niederländische Staats. anleihe von 1396, 1965 Ibeng, 7 6! Deutsche Reicheanleihe 1098, 50) Deutsche Kali 103,504 *), Reichsbank neue Aftien . Handel Maatschapi Akt.! — . Jurgens Glueilampen 381,75, Geconsol. 3848 /s,
isl. o, Reder. Margarine 174,75, Philipz Koninkl. Rubber 330,50, Holland⸗ Scheepvart Unie 1825, delsbereeniging Amsterdam Maaischapij 28,00.
B.) Am füntten Tage der M bestand nach dem n Wolleinfäuser eine gemischte Aus— Wie „Reuter“ ergänzend mitteilt. kamen . zum Angebot, von denen 809 Ballen Absatz Bei fast un veränderten Preisen machte sich stetige heimiche und Jeftländische Nachtrage geltend. Eine Ausnahme bi gewaschene Wollen, welche unregelmäßig lagen und gezogen wurden. Austral. gereinigte Merinos 193 —- 44.
deten mittlere häufig zurück.
ustral. ge. Mer mos 123 - 23. gereinigte ; . Neu⸗ Neueeländ schweißige Kreuz=
Jannar. Wolle lag heute ,, ö e r höheren i nsolgedessen hatte das Geschäft . schränkten Umfang. Garne lagen ruhig, aber fest. ö
zgestellt, von dem Architekten Heiner . in Griesheim am Main atzepriert und dessen letzte Inhaberin die Antragstellerin war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 5. Dktober J vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. SHSöchst am Main, 18. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 8.
Aufgebot.
Die Firma Büsing K Cie.. Gesellschalt mit beschränkter Haftung, hier, vertreten durch den Geschäftsführer Richard Döttinger, hat das Aufgebot eines von dieser Firma angenommenen über 5187,95 RM lautenden, am 15. März 1927 fälligen und bei der Filiale der Deutschen Bank, hier, zahlbaren, am 7. Januar d. J. an eigene Order noch ohne Unterschrift ausgestellten, für die Firma A. Pestel, Reichenbach i. V., be⸗ stimmten Wechsels beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spitestens in dem auf Freitag, den ö Oktober d. J., vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Amtsgericht Reutlingen, den 20. Januar 1927. 106645
Das Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ trag des Landesforstamts Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals für die den Schmidtschen Erben: a] Witwe Sophie Schmidt, geb. Wendt, b. Auguste Schmidt, Y Hermine Schmidt, d Hermann Schmidt, sämt⸗ lich zu Bündheim, als Eigentümern des Gehöfts Nr. ass. 47 daselbst, zu⸗ stehende Verechtigung zum Bezuge einer Bau⸗ und Brennholzrente aus den Braunschw. Staatsforsten des ehe⸗ maligen Kommunionharzes Termin auf den 21. März 1927, vor⸗ mittags 191 Uhr, anberaumt. Un⸗ bekannte Beteiligte werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird.
Bad Harzburg, 20. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
1065646 Das Amtsgericht Harzburg hat heute solgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ irag des Landesforstamts Braunschweig ist zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals für die der Stadt Bad Harz⸗ burg als Eigentümerin der Villa No. ass. 128 hier — Grdb. 1X Bl. 48 — zustehende Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braunschw. Staatsforsten des ehemaligen Kom⸗ munionharzes Termin auf den 21. März 1927, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Unbekannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ab⸗ lösungskapital spätestens im Termin bei Gericht anzumelden. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. Bad Harzburg, den 20. Januar 1927.
̃ Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Harzburg.
1066561 Aufgebot.
Der Landwirt Hugo Thiessen in Asch⸗ buden, vertreten durch Rechtsanwalt Stroh in Elbing, hat als Eigentümer des belasteten Grundstücks das Aufgebot der Bypothekenbriefe über folgende, im Grund⸗ buch von Aschbuden Band 1 Blatt Nr. 17 in Abteilung 11 unter Nr. 8 einge⸗ tiggenen Erbgelder: a) von 2000 C für Minna Thiessen, jetzt verehelichte Lehrer Gustad Frenz aus Kahlberg. M von 200 6 für die Geschwister Ida Emma Anna und Gertrud Elisabeth Wey⸗ mann aus Aschbuden beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, sätestens 'in dem auf den 109. Mai 1927, vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114. gn— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Elbing, den 20. Januar 1927.
Amtsaericht.
106650 Aufgebot. .
Der Gastwirt und Kaufmann Heinrich Ahrens in Abbenfleth hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Bützfleth Band Vll Blatt 201 Abteilung 111 Nr. 2 für den Kaufmann Louis Sylvester, zuletzt in Hamburg, Hammer Landstraße 102, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ein⸗ en ene, zu 4 * verzinslichen Dar⸗ ehnshypothek von 5h00 , gemäß 1170 B. G⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, er , in dem au den März 1927, vormittag 11 Uhr, von dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗
gebotstermin seine Rechte anzumelden,
widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
106653 Aufgebot. —
Der Landwirt Ferdinand Seyfarth in Hohenbergen, vertreten durch den Ober⸗ lehrer Ernst Rüger in Emileben, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für ihn im Grundbuch von Issersheilingen Band 4 Artikel 65 — Eigentümer Landwirt Hermann Hölzer und . Wilhelmine geb. Alban in Hohenbergen — in Abt. Z unter Nr. 1 am 28. Oktober 1920 eingetragene Hypothek von 8000 nebst 4 * Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Langensalza, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
106654 Aufgebot. — Der Kaufmann Friedrich Julius Schmitz in Burscheid hat das Aufgebot des zu seinen Gunsten im Grundbuch von Burscheid Band 24 Artikel 1157 über die Post Abteilung 1 Nr. 4 und Lützenkirchen Band 8 Artikel 395 Ab⸗ teilung II. Nr. 2 von 2100 M ge⸗ bildeten , e , — Grund stückseigentümer: Eheleute Heinrich emmelrath und Elise geborene Frangen⸗ erg in Neuenhof — beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem auf den 12. Augu ft 927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Opladen, den 15 Janugr 1927. Amtsgericht.
106655 Aufgebot. Die Ehefrau Heinrich Wurtmann, Helene geb. Thürlings, zu Köln, Dom⸗ straße 22, vertreten durch Otto Thür⸗ lings in Hamburg, Jordanstr. 23, hat das Aufgebot der z ihren Gunsten im , von Monheim Band Artikel 216 über die Posten Ab⸗ teilung III Nr. 1 von 7000 AM, Ab⸗ teilung III Nr. 2 von 2000 M und Ab⸗ teilung III Nr. 4 von 4000 M ge⸗ bildeten , , Eigen⸗ tümer; Jean Müller, Gastwirt und Holzhändler in Monheim — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden verzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Irkunden erfolgen wird. Opladen, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
106652 Aufgebot. ; Der Eigentümer und Schmied Fritz Treichel in Sydow hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 7 März 1907 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Sydow b Band V Bl. Nr. 134 in Abt. III unter Nr. 3 für die Sparlasse des Kreises Schlawe in Schlawe ein⸗ getragene, zu d vom 1. April 1907 ab in halbjährlichen Teilen, am 1. Ja⸗ nuar und 1. Juli jeden Jahres, ver⸗ zinsliche Darlehnsfordexrung von 4000 — viertausend — Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Auguft 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Pollnotu. den 6 Januar 1927. Das Amtsgericht.
106647 Aufgebot.
Die Barbara Bosch, geb. Schurr, Witwe, Margarete Bosch, Barbara Bosch, Apollonia Bosch, Maria Bosch, sämtliche in Altheim, O.-A. Ulm, haben das Auf⸗ gebot: 1. zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefs (Pfand⸗ scheins) über die im Grundbuch von Alt⸗ heim Heft 44 Abt. III Nr. 12 und Unter⸗ pfandbuch Band Va Blatt 83 auf Par⸗ a 1224 und 1688 zugunsten des Wil⸗ helm Stäudle in Neenstetten einge⸗ tragenen Hypothek (Unterpfandbestellung) über 500 S, 2. zum Zwacke der Kraft⸗ loserklärung und Ausschließung von Hypothekengläubigern des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Alt⸗ heim Heft 183 Abt. III Nr. 1 und 2 und Heft 4 Abt. III Nr. 4 und 5 bzw. Unterpfandbuch Band XII Blatt 145 II und III auf Parzelle Si und 811 zugunsten der Martin Häckels Erben eingetragenen Hypotheken (Pfandrechts⸗ vorbehalt) über 27 fl. und I3 fl., be⸗ antragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 65, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung, bei Ziffer 2 außerdem die Ausschließung der Hypo⸗ thekengläubiger erfolgen wird.
Ulm, den 14. , 927.
Amtsgericht.
109648 Aufgebot. Der Vollhöfner 8 Hormann aus Obereinzingen hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Ober—
Nr. 1 für die Sparkasse zu Fallingbostel eingetragene Hypothek 414 Talern 23 Gutegroschen gebildeten Briefes beantragt. Urkunde wird 2 pätestens in dem auf den 27. Juli
mittags 12 ihr, zeichneten Gericht
gebotstermin seine
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde e erfolgen wird. Walsrode, den 11. Ja⸗ nuar 1927. Amtsgericht.
l10btza9)
rich, in Vorbrück hat das Aufgebot der verlorengegangenen efe vom 18. Dezember 1899 und 19. März i 1910 über die auf dem Grundbuchblatt
Ar. 49 Band 11 des Grundbuchs von
5 hat beantragt, seinen verschollenen Bruder,
in Höhe von Der Inhaber der 7
927, vor⸗ vor dem unter⸗ t anberaumten Anf⸗ Rechte anzumelden
Aufgebot. Die Witwe Ottilie Pralle, geb. Hein⸗
Hypothekenbriefe
Vorbrück in Abt. IIl Nr. 1 und Nr. 2 für die Sparkasse des Kreises Falling⸗ bostel in Walsrode eingetragenen Dar⸗ lehnsforderungen von 4500 A und 25900 S6, zu 5 933 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Walsrode, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.
105644 Beschlus.
Prinzlich Neuß'sches (j. L.) Pri⸗ vatfamilienfideikommiß Trebschen. Der Familienschluß vom 17. Januar 1927, betreffend Entnahme von 305 000 Reichsmark aus der Substanz des Fidei⸗
Familiengüterverordnung vom 30. De⸗ zember 1920 (G.⸗S. 1921 S. 77) bestätigt. Berlin, den 18. Januar 1927. Auflösungsamt für Familiengüter.
106658] Aufgebot. . Der Diplomingenieur Max Falley in Berlin W. 50, Passauer Straße 22 III.
Leutnant Hans Wilhelm Albrecht Falley, geb. am 2. 4. 1895 in Ballenstedt, ver⸗ zogen am 15. 4. 1907 nach Dessgu und am 29. 9. 1914 wieder nach Ballenstedt zugezogen, für tot zu erklären. Hans Falley ist am 21. 6. 1915 zum Heeresdienst ein⸗ gezogen und seit dem W. 9. 1916 vermißt. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 2G. Juli 1927, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ballenstedt, den 19. Janugr 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
106662 Aufgebot. Der Philipp Kaufmann in Greven broich hat beantragt, seine Mutter, die verschollene Haushälterin Helene Kauf⸗— mann, geboren am 15. Juli 1868, zu⸗ letzt wohnhaft in Opladen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. August 192, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 80, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Opladen, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht.
106661 Beschlusz.
In der Aufgebotssache der Frau Olga Haase, geb. Gruhn. in Berlin, Linien⸗ straße 219 v. II. wird das Aufgebot bom 21. Dejember 1925 dahin berichtigt. daß die vorbezeichnete Antragstellerin be⸗ antragt hat, den verschollenen Johann Friedrich (nicht Friedrich Gottfried) Feodorowitsch, Offizier der russischen Armee, geboren im Jahre 1772 in Jaaolitz, Kreis Dit. Krone, zuletzt wohn— haft in Radosiew. Netzekreis, für tot zu erklären.
Schönlanke, den 18. Januar 1927.
Das Amtsgericht. 106660 Aufgebot.
1 Die Witwe Pauline Jäckel, gel Feiertag, in Zelz bei Triebel, 2. die Witwe, Sophie Sacht, geb. Jäckel, in Zelz bei Triebel, 3. Karl Jäckel in Ober⸗ leschen haben beantragt, den verschollenen Arbeiter Gustav Jäckel, zuletzt wohnhaft in Zelz bei Triebel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 2c. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, eraeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Triebel, den 8. Januar 197.
Amtsgericht.
IIM6 657] Aufgebot.
August Gäng Witwe, Emma geb. Neu— schütz, in Albert hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen Emil Gäng,
geb.
zuletzt wohnhaft in Albert, für tot im erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Freitag, den 5. August 1927, vor⸗ mittags S Uhr, neten
Todeserklärung erfolgen wird. . Auskunft über Leben oder es
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ĩ Waldshut, den 18. Januar 1927. .
den Dolf Püschel, geb. am 15. Mai 1889 imn Seedorf, Kreis Neumarkt, zuletzt wohn⸗ haft in Wilhelmshaven, für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird
den 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termin dem Gericht Anzeige
106643
salza hat als Verwalter des Nachlasses des am 29. November 1926 in Langen jalza verstorbenen mann Koch das Aufgebotsverfahren zum kommisses, wird gemäß § 2 Abs. S der aläubigern gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen verstorbenen mann Koch spätestens in dem auf den
vor dem
Gericht
werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗
sich spätestens
vor dem unterzeich⸗ anberaumten Aufnebots⸗ widrigenfalls die An alle,
Gericht ermin zu melden,
Verschollenen zu erteilen vermögen.
rageht die Aufforderung, spätestens im
i
Bad. Amtsgericht.
1066659 Aufgebot.
Die Frau Berta Finger, geb. Püschel. n Adlershof. Waldstr. 56. hat beantraat, verschollenen Klempner Gustav
29. Juli 1927, vormittags
melden, widrigenfalls die Todes⸗
im Aufgebots⸗
̃ zu machen.
Wilhelmshaven, 14. Januar 1927. Amtsgericht.
Aufgebot. . Der Nechtsbeistand Kroneberg in Langen⸗
spätestens
Obergerichts vollziehers Her⸗
Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ beantiagt. Die Nachlaß⸗
gegen den Nachlaß des Obergerichtspoll zie hers Her⸗
15. März 1927, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermine bei diesem
anzumelden. Die Anmeldung
hat die Angabe des Gegenstandes und des
Grundes der Forderung zu enthalten;
urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift
oder in Abschrin beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhind⸗ lichleiten aus Pflichtteilsrechten. Ver— mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu
beraumten
sriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen seowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. .
Langensalza, den 17. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
106669 ö
In der Aufgebotssache der Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank in Butzbach e. G. m. b. H. und der Bamag⸗-Meguin A. G. in Butzbach hat das Hessische Amtsgericht in Butzbach durch den Amtsgerichtsrat Leun für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr. 977 des Grundbuchs für die Ge⸗ markung Butzbach Blatt 969 für den Vorschußverein Butzbach e. G. m. b. H. in Butzbach eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 50900 S wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 5. Januar 1927.
106671 Durch Ausschlußurteil vom 13. Ja⸗ nugr 1927 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Langendreer Band 14 Blatt Nr. 734 Abt. III Nr. 3 für die Gemeinde Langendreer eingetragene Hypothekenforderung von 17 800 M für kraftlos erklärt. Langendreer, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.
106674 . In der Aufgebotssache des en , Julius Bährens zu Düsseldorf, Wasser⸗ straße 8, hat das Amtsgericht, Abt. I, in Neuß heute für Recht erkannt: Der ver⸗ lorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Büderich Blatt 1247 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Kauf⸗ preishypothek von 20 500 RM zugunsten: 1. des Kaufmanns Michael Schmitt zu Düsseldorf⸗Heerdt, 2. des Hofrats Rudolf van Endert zu Düsseldorf⸗Oberkassel, zu je 15, wird für kraftlos erklärt. Neuß, den 17. Dezember 1926. Amtsgericht.
e . Mit Ausschlußurteil des Amtsgerichts Schwetzingen vom 1. Dezember 1926 III A 2le6 ist auf Antrag des Johannes Diekom, Gärtner in Karlstadi a. M., der , n. über die im Grund⸗ buch Schwetzingen Band 41 Heft 11 Abt. III Nr. 2 auf den Grundstücken Lgbe-Nr. 666 und 667 der Gemarkung Saen Eigentum des Johannes Diekow, Gärtner in Karlstadt a. M. zu⸗ gunsten von Karl Eder III. Erben in Brühl, vertreten durch den Nachlaß⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Rudolf Eder in Mannheim, eingetragene Brief⸗ hypothek in Fh von 10900 M (ein- tausend Mark) für kraftlos erklärt worden.
an, . den 20 Januar 1927.
Bad. Amtsgericht. III.
106679 . Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1927 sind die Gläubiger der im
Freiburg (Elbe), 19. Januar 1927. mtsgericht.
einzingen Bd. 1 Bl. 8 in Abt. II unter
geboren am 11. Februar 18693 in Albert,
Tos 196d
run 2
106666]
iott 9
n Abteilung I unter Nr. 9 für die
Besitzer Friedrich Wittschen Eheleute in in dem 2 i ,, eingetragenen 90 Taler
ilbergroschen mit ihren Rechten auf
diese Hypothek ausgeschlossen.
Stuhm, den 13. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts Walsrode vom 19. Januar 1927 wird der Hypothekenbrief über die
m Grundbuch von Borg Bd. 1 Bl. 6 n Abteilung III Nr. 19 jür den Antrag⸗ eller Rentier Carl Wildung sen. in zestendorf eingetragene Darlehnsforde⸗ in Höhe von 8500 „0 für kraftlos
In der Aufgebotssache auf Antrag
des Arbeiters Otto Schmidt in Hammer zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Hammer Band II Blatt 84 aufgefordert, sich spätestens in dem auf in Abt. IIl unter Nr. 6 für ihn ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 900 Mark hat das Amtsgericht in Zielenzig durch für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hammer Band III unter Schmidt Darlehnsforderung von für kraftlos erklärt. Verfahrens zur Last.
den Amtsgerichtsrat Kronecker
Blatt 84 in Nr. 6 für den in Hammer
Abteilung 111 Arbeiter Otto eingetragene 900 S wird Die Kosten des fallen dem Antragsteller Zielenzig, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht. Beschlust. Auf Antrag der verwitweten Bezirks⸗ schornsteinfegermeister Elisabeth Sieb- ler, geborene Worbs, in Kosel ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 20. September 19265 ein Erbschein aus⸗ gestellt worden, worin bescheinigt ist, daß sich als alleinige gesetzliche Erben des am
30. Juni 1923 hier verstorbenen Bezirka⸗
schornsteinfegermeisters Siebler ausge⸗ wiesen haben: 1. seine Ehefrau Elisa⸗ beth Siebler, geb. Worbs, zu Kosel zu Mv, 2. seine Tochter aus erster Ehe, Fräulein Maria Siebler in Kosel, zu mn, 3. seine Kinder aus zweiter Ehe: a) der Schornsteinfegermeister Kurt Siebler in Kosel, b) Fräulein Johanna Siebler in Kosel zu je n Eine Aus- fertigung ist dem Finanzamt in Kosel am 27. September 1926 erteilt worden. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Kosel, O. S., den 18. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
lost]
Dem Tischlermeister Wilhelm Pam—⸗ perin in Lübeck habe ich im Jahre 1904 schriftlich Generalvollmacht erteilt, mich in allen meinen Angelegenheiten zu vertreten. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos.
Lübeck, den 11. Januar 192.
J. Pamperin.
Die öffentliche Zustellung der obigen Kraftloserklärung ist vom Amtsgericht bewilligt.
Lübeck, den 19. Januar 197.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
106666
Durch Ausschlußurteil vom 15. Ja- nuar 1977 des Amtsgerichts, Abt. 6, in Aachen ist der verschollene Wilhelm Richard Batt, ledig, Gärtner, geb. 28. 1. 18865 zu Neuenheim, zuletzt wohn⸗ haft in Aachen, für tot erklärt worden.
Aachen. Amtsgericht. Abt. 6.
10666
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts, Abt. 6, in Aachen vom 15. Ja- nuar 1927 ist der verschollene Emanuel Wolff, geb. 18. 3. 1874 in Aachen, zu⸗ letzt dort wohnhaft, für tot erklärt worden.
Aachen. Abt. 6.
iobßbs i
Amtsgericht. Aus schlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Stukkateurs Christian Schütz, geb. am 2. 11. 1868 in Solsiepen, zu⸗ letzt in Barmen wohnhaft gewesen, hat das Amtsgericht Barmen durch den Amtsgerichtsrat Siedhoff für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Stukkateur Christian Schütz, geb. am 2. 11. 1868 in Solsiepen, Kreis Gummersbach, zu⸗ letzt in Barmen wohnhaft gewesen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 19ig, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Siedhoff.
106668
Durch Ausschlußurteil vom 18. 1. 1927 ist der verschollene Bäcker Otto Hans Wilhelm Langner, geboren am 27. 2. 1889 in Berlin, zuletzt wohn. haft in Berlin, Granseer Str. 8 bei Boll⸗ mächer, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. 12. 1924, nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt worden. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, F. 8545. 26.
106675 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Kühl, geb. Fickler, Andernach, Göbenstraße 17, ver treten durch Rechtsanwälte Dres. Scholz und Kleinwort, klagt gegen ihren Ehe⸗— mann Ehrenfried Friedrich Rudolf Kühl, Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen khẽ bend mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Be—
Grundbuch von Kgl. Neudorf Blatt 182
8 & —
klagten für den allein schuldigen Teil zu