2 9 vom 31. Dejember 1925 werd bemerkt: le Beteiligungen besteben aus nom Nahr tz o4 200 Aktien der Wag 83 Moras A.-G. und nom. eM 3 490 0 Aftien der Vermann Wünsches 6. A⸗G. die zulammen mit RM 3997 67.80 bewertet sind, jowie aus einer mit RM 106 8o7 37 gufaenemmenen Reteiligung an der Ausnutzung eines Spinnerei⸗ Patents für gan Deutichland. Die Wertpapiere sich aus einzelnen kleineren Ponen diverler Effetten zulammen und sind mit RM to ho, Sh bewertet Die Schulden an Siammgelellichanten stellen Kaulgeldforderungen dar, welche durch Uiedernabme den sämtlichen Waren und Materialien? von den dier Pacht firmen auf die Vereinigte Deunsche Termmwerfe A. G. dei Beginn des Pachtverhãltnisses entstangen sind. Diese Berzäqe sind für die Dauer bee Pachtwerhäfinisses gefunden. Die bei den drei Pachtffi men befindsichen Waren und Materialienbestãnde gehören nicht den Pachtfirmen, sondern der Veremigte Deutsche Ternlwerke A. 6. Nachstehend außfgesührte Bilanzkonten stellten sich ver JJ. Dtiober 1926
wie folgt: RM RM
Aktiva. Verwaltungegebãnde ... 270 000, — 190 000. — 223 ol l o53 359 M0.
Zugänge auf Anlagen. made n. 612 093, 56 bungen
Waren und Maiemnialien ane 6 850 000 — Schulden an Stamingesell⸗ ;
Bassiva. Gesetzliche Rudlage ... Sondemrücklage Pensione on ds . 8 o/ Teilichuldverschrei⸗
gejchãtzt) 18. .. ;
Beteiligungen und Wert⸗
n w
ußen stãnde ).... . 8776 243.76 ichanten 880 —
Kassenbestãnde .... S2 515. 6. Veibindlichteinen 351 7166 6. K Akzepwerpflichtungen 1021069, 10 Beteiligungen 52 0504,32, Wertpaviere RM 3002062
RM 3 009 O00 noch nicht abgenommene eigene Teiljchul dyerschreibungen). me, . 2. Darunter Rr 1334 902,68 Guthaben bei den Dachtgeelljchaften. ) Darunter RM 3 833 538,92 Bankichulden.
Die Vereinigte Deutsche Textilwerke Aftiengesellschaft ist gegründet worden
zum Iwecte der Pachtung und Jusammenfassung der Betriebe der e
schast Wagner E Go, Zittau der Wagner K Moras A.-G., Zittau, und der Her—
mann Wüniches Erben A. G., Ebersbach. Die er Pachtvertrag ist im Dezember
. ,. n. . 1924 6 . worden; er ist nicht befristet
j rzeit unter Einhaltung einer . i 8 =
kal ,. ꝛ 9 ndigungsfrist von einem Jahre ge An eigenem Grundbesitz gebört ihr ein in Zistau gelegenes Grundstück v
bl70 qm, worauf dag Veiwaltungsgebäude errichtet ift. ; .
* . n w
100 i, . . Arbeiter beschästigt sind. 8 ; , . ze versönlich battenden Inhaber der Kommmanditgesellichaft Wagner A Co.
Zittau, sind die Verren Friedrich Wagner jun., Zittau, und Albert . Zittau,
außerdem sind noch vier Kommandllisten beteiligt. ö .
Die Bilanz der Kommanditgejellschan Wagner Co., Gewinn und Verlustrechnung ver 31. 8 lautet wie
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1925.
NM Me 1 748 300
Zittau, nebst solgt: Bassi va. NY 3700 9000 2 169 686
bo0 hg 246 665 —
Grundstück und Gebäude Maschinen ö 578 000 Guis inventar. 1 Beteiligungen. .... 2548 00
Außenstände ) 892 tz or
4 76 983 o: 4766 983 Darunter For derungen an Ver. Disch. Tertilwerle A.G. RM 13 995, 72. ) Darunter Forderungen der Ver. Dtsch Textilwerke A. G. RM 339 766, 43.
Soll. Qeminn.⸗ und Verlustrechnung vom I. Deze nber 1925. Saben
6, ik
. . 3 Gesamtertrůgnis 1925 53 0p . 251 523 4
ö ö. . 4065 541 13 406 541 7 Nachstebend aufgeführte Bilanzkonten siellten sich per 31. Ortober 1926
wie folgt Grundstücke und Gebäude Verbindlichkeiten ) . . RM 763 2903,57
Majschmen w rn mn
Beteiliaungen .. Außenstände i). ... RM 933 100 76
Rapital w Rejewetonds 6 Berbindlichkeiten ). Meingewinn ..
Unkosten ... Steuern... Abschreibungen Reingewinn.
a. ö Bilanz der Sermann W
Aftiven.
und Berlustrechuung lauset wie jolgt= Bilanz am 31. Dezember 1925.
ünsches Erben A. G
Pa jsiven.
RM Grundstücke und Gebäude Maschinen . Wertpapiere und Beteili⸗ a mgen
g 175 on Außen nde ).
2713047
3
1347 100 1170 800 —
Aftien kapital . Kesetz liche Rücklage Teilichuldverschreibungen Rückitändige Dividende. Verbindlich keiten) Reingewinn.
2 Darunter Forderungen der Soll.
Untossen. St uemn ö Abschreibungen Reingewinn ..
527 797
Gewin 409 Vordividende Vergütung an den Aufsichtsra 2 o/o Nachdividen de Vortrag auf neue Rechnung
wle folgt:
; Aktiven. Wertpayiere u. Beteiligungen Außenstãände !) . ) Darunter RM 2713 07. — 2) Darunter RM 659 487 8 Der Grundbesitz der Gesellschaft bebauter Fläche, bestehend aus spinnerei, Färberei, Druckerei, Bleicherei Fibau. Weberei in Schirgiswalde und
RM
1
1924 40,0 auf RM 4000 9005 1925 6oso auf RM 4909009
und 250 Angestellte; in ihren Bermrieben für Blusen⸗ und Wäschefonfekrtion, stoffe, Bettũcher, gebleicht, bedruckte Tijchdecken und Wand . ö. 2 der Vereinigte 69 Stammfirmen betrug im Jahre 1924 *in hngt im Jahre
. In den Betrieben der drel Pach Spindeln. 18. 3800 Webstüähle und“ 18.
Dampjmaschinen mit einer Gesamtleistun Die Gesellschatt hat im Jahre KRM ]7 00000 zur Durchführung bon Stã fung der Betriebemittel hberausgege Anleihebedingungen näher bezeichneten Deuische Textilwerke A⸗G., Zittau, A.-G. Zittau, und Heimann Wunsches
für die Anleibe mit ihrem gesamten Alle die Teil jchuldverschreibungen
Darunter Forderungen an Ver. Disch. Textilwerke M. G. NM 26 578,22.
Darunter Forderungen der Ver. Disch. Terxtilwerte A. G. RM oi 935.65.
Der Grundbesitz der Kommanditgesellchaft Wagner K Co Zittau, umfa rb. 590 o70 am mit g] 570 3m bebauter Fläche, bestebend aus Weberei und ier. rüstung in Oibersdorf dei Jittau, Farberei, Bleicherei. Mercerifiererei und Aug— rüstung in Reichenau bei Zittau, 2 Villen, 158 Beamten. und Arbeilerbäunßern in Zulan, Olbere dor und Reichenau, einem Bauerngut in Reichenau und einer Land- wirtschaft in Oibersdort. An Hilfswerkstätten sind Schlosserei, Tischlerei und Schmiedeeinrichtung vorhanden. . Die Abteilung Wagner C Co. beschämigt zurzeit rund 600 Arbeiter und 100 Angestellie. Sie befaßt sich mit der Derniellung von Alpacca, Mohair, Panama. bwl. Ribs und Bengalines. Neuheiten von Kleider“, Blusen. und Konsektiongftoffen in Wolle, Halbwolle und Baumwolle, Bettdamaste, Dekorationsstoffe.
Die Bilanz ver Wagner R Moras 2. G., Zittau, nebst Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ver 3s. Dezember 1925 lautet wie jolgt: .
Attiven. Bilanz am 31. Dezember 1925. — — ————
1020 500 708 160
300 0563 41044000
Bat ven. Mm
4 800 000 480 000 18 840 3 801 465 409 1 20M 602 2 6 072 653 6 072 653 Darunter Forderungen an Ver. Dtsch. Textilwerke A. G. RM 4041 000 -.
) Darunter Forderungen der Ver. Disch. Textilwerke Ä. c. RM 92 87, 52.
Soll. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925 Haben.
— —— 77 —
27 0146 93 3929 82 409 307 6022 910409 Gewinnyerteilung.
Grundstücke und Gebäude Maschinen , Weitpapiere und Beteili⸗
Attientapital H Gesetziche Rücklage Teilschuldverschreibungen . Rückftändige Dipidende .. Verbindlichkeiten )... Meingewinn
Unkosten ... Stenenrn . Abichreibungen . Reingewinn
Gewinnvortrag aus 1924
Gesamterträgnis 1925 50h 409
10 405
4 oso Vordividende . Vergütung an den Aufsichtsrat .. 2 9ο Nachdividende J Vortrag auf neue Rechnung.
RM 192 000, — 11560, — 986 000 — K, ö 8 012,25
. RM 307 602, 25 stellten sich per 31. Oktober 1926
. ir (. Passiven. Wertyaxiere u. Beteiligungen unverändert Verbindlichkeiten 1 n 53 Außenftande =
) Darunter NM 1965 152 86 Forderungen der Ver. Disch. Textilwerke.
, Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 111 609 m mit 78 90 am bebauter dich ai, aus ,, . und Vorbereitung in Zittau
nd d Beamten.! und Arbeiterhäusern in Zittau; ferner besitzt dieselbe ei Tischlerei und Schlosserei. ; ; n 3 An Dividenden wurden in den letzten fünf Geschäfts jahren verteilt:
1e? 30 ουά auf ein Grundkapital von Æ 8 900 000
192223 200 0,7. ö ö 16000090
1923 RM 6 auf je Æ 1060 Nennwert des Grund⸗
kavitals von Æ 16009 00 für das 8 Monate
umsassende Zwischengeschäfisjahr
1924 69 auf ein Grundtapital von RM 4800 000
19295 60. . . 1 800 096 Die Abteilnng Wagner G Moras beschäftigt zurzeit rund 1100 Arbeiter und 120 Angestellte und fabriziert jolgende Gewebe: Dalbwoll. und baumwoll. Serges und Zanellas, Taichenfutter, Aermeijutter, Knabensatins, Dameniackettjnter, Foular de,
. Nachstehend aufgeführte Bilanzkonten wie folgt: Aftiven.
Teilschuldverschmeibungen
gemäß & 7 der Anleihebedingungen ßischen Staatsanzeiger veröffentlicht. machungen in einer Courier oder Berliner Börfen. Zeitung öffentlichen. In den vorgenannsen Blä Restanten belanntgegeben, ferner die Bi Wagner C Moras A. G. veröffentlicht werden.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, seweils bekanntzugeben, bei denen kosten
falls kostenfrei die
S. J. Die Vereinigte Deutsche Textil, werfe. Aktien gesellschaft in Zittau gibt im Gesamt⸗ betrage von 7000 000 Reichsmark aus Die Anleihe ist eingeteilt in:
4000 Stück 1000 RM Nr. 1— 4000, 1000 Stück 4 500 RM Nr. 4001 S000, doo0 Stück à 200 RM Nr. 8006 - 13 6000. Ferner zerfällt sie in 20 Serien zu je 350 C00 Reichsmark, von denen jede Serie 200 Teilschuldver schreibungen zu loOoReiche⸗ mark, 290 Teilschuldverschreibungen zu 00 Reichs mart und 250 Teilschuldver—⸗ schreibungen zu 200 Reichemark enthält. Demnach gehören zur:
6. ö Nr. 1 - 200 4001 - 4200
Serie J die Nr. 201 -= 400 4201 - 4400
d2dl = ðb 09
Serie III die Nr. 0 -= 600 4101 =- 46500
So 01 = 8750,
Ser. V die Nr. 601 — So0 4601 - 4800
S701 - 9000
Ser. U die Nr. Sol — 1000, 4801 - 5000
00 = 9250,
Ser. Vl die Nr. 1001 - 1200 5001 - 5200
92ol = 9500
Ser. Vl die Nr. 1201 = 1400 5201 - 5400
gõñs gr),
Ser. VIII die Nr. 1401 - 1600 501 -
690 9721 — 10009.
Ser. IX die Nr. 1601 - 1800 5601 -
o8o00 1001 - 10250,
Ser. X die Nr. 1801 — 2000 5801 —
6000 10251 —- 10500,
Ser. XI die Nr. 2001 - 2200 6001
6200 10001 - 10750,
Ser. XII die Nr. 2201 - 21300 6201
6499 10751 - 11009,
Ser. XIII die Nr. 2401 - 2600 6101
660 11001 —- 11250,
Ser. XIV die Nr. 2601 - 2800 6601
6d 11251 - 11500.
Ser. XV die Nr. 2801 - 3000 6801—
ooo 11501 — 11750,
Ser. XVI die Rr. 3001 - 3200 7001
7200 11751 - 12099,
Ser. XVII die Nr. 3201 - 3400 7201 -
7400 12001 - 12250,
Ser. XVIII die Nr. 401 - 3600 7401 -
Sieppdecken ʒanellas,
766 i325 1 - 125090
54 2409 948
runter Forderungen an Ver. Disch. Textilwerke A.-G. RM⸗ : Ver. Dijch. Tertij werte . G. t Gewinn- und Rertustrechnung am 21. Dezember 1925.
Nachstebend aufgeführte Bilanzkonten stellten sich per 31. Oftober 19265
3 ol3 O47, -
Forderungen an die V. D. T. Forderungen der V. D. T.
Weberei,
bãusenn in Ebersbach und Schirgiswalde. wirtschaftlicher Besitz in Ebersbach und Eibau vorhanden. An Dividenden wurden bisher verteilt: 1922 109 0ꝭ9 auf M 20 000 0090 Stammaktien, an 6 au 2 3 . ; ö 2 NM ö — auf je ennwert der dividendenb A 20 000 900 Stammaktien, .
Die Abteilung Hermann Wunsches Erben beichättigt zurzeit rund 2500 Arbeiter
Flanelle, bwl. Blusen. Morgen- und Unterrockstoffe,
cerisiermaschinen usw. mit eleftrischen Einzelantrieben. Zur Krafterzeugung dienen
gesamten Grundbesitz der Firmen Vereinigte
Waaner Co., Zittau. Wagner & Moras
i Erben A.-G., Ebersbach, hypotbekarisch ein.
getragen ist. Außerdem haften die , drei Firmen als Gesamtschuldner ei mögen.
rechtewnfsam im Deutschen Reichs- und Preu⸗
t. Außerdem wird die Geiellschaft diese Bekannt. Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen—
Zittau, und Hermann Wünsches Erben A.-G. Ebersbach,
ausgelosten bezw. gekündigten Stücke erfolgt.
Ausgaben neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die Schuld⸗ verschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, e
Anleihebedingungen.
Saben.
Gewinnvortrag aus 1924 Gesamterträgnis 192.
„Ebersbach, nebst
2713 047, — NM 297 980 86.
der Dresdner Bank und
der Sächsischen Staatsbank kostenfrei zahlbar.
Aenderungen dieser ellen w den vorbehalten 16 * nur *. Genehmigung Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesel fchaft zu⸗
lässig. 8 8. Jeder Teil verschreibun 6 . halbjährliche Zins 9 owie ein Erneuerungsschein beigen Die Auzreichung einer weiteren Rei von Zinsscheinen mit ne gem Er⸗ neuerungsschein kann an Einreicher des Erneuerungsscheines erlolgen, und 2 bei den § 2 aufgeführten ellen. Wenn der Erneuerungsschein nicht beigebracht werden kann oder gegen die Aushändigung der Zinsscheine an den
7 nverteilung. ,,
RM 279 585 19
siven. RM
. Verbindlichkeiten ?) 103141386
umfaßt rd. 530 009 qm mit 121 180 qm Ausrüstung, Baumwollspinnerei. Vigogne⸗ und Schlichterei in Ebersbach, Weberei in 2 Villen, 29 Beamten. und Arbeiterwohn⸗ Ferner sind Wertstättengebäude und land—
Stammaktien, Stammaktien.
werden folgende Gewebe bergestellt: Zepbirs Kleider und Schürzen⸗ Schlafdecken, Bettzeuge, bunt und benpannstoffe. sche Textilwerke A.⸗G. einschließlich der drei rd. RM 40 000 00 und im Jahre 1925
tgesellschaften sind vorhanden: 18. 116000 700 Hilfsmaschinen, wie Appretier, Mer⸗
g von rd. 4500 ES.
1925 eine 8 o ige Anleihe von nom. Erneuerungen und Verbesserungen und zur ben die auf dem in § 8 der nachfolgenden
betieffenden Bekanntmachungen werden
und in einer Zittauer Tages zeitung ver⸗ ttern werden auch alljährlich einmal die lanzen der Firmen Wagner K Co., Zittau,
in Berlin Stellen zu unterhalten und frei die Einlösung der Zinsscheine und der Bei denjelben Stellen erfolgen eben⸗
insbesondere auch Konbertierungen.
Ser. XIX die Nr. 3601 – 3800 7601 — 7800 12501 - 12750,
Ser. XX die Nr. 3801-4000 7801 — S000 12751 - 13000.
Die Teilschuldverschreibungen werden auf den Namen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder deren Order ausgestellt und sind durch Indossament — auch Blanko⸗Indossa⸗ ment=— übertragbar; sie werden von der Schuldnerin handschriftlich unter⸗ eichnet und zur Kontrolle mit der hand⸗ er g Gegenzeichnung eines von ihr Beauftragten versehen.
Alle Zahlungen erfolgen in Reichs⸗ mark bezw. den gesetzlichen Zahlungs⸗
mitteln. Bei allen Zahlungen und Be⸗ wertungen findet eine . in der 6 statt, daß nach Maßgabe des Münzgesetzes für eine Reichsmark inc kg Feingold zu setzen ist. Als amtlich festgestellter Preis gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ egebene Londoner Goldpreis. Die mrechnung in Deutsche Währung er⸗ olgt nach dem Mittelkurs der Berliner örse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnun des Betrages maßgebend ist. Ergibt 6 aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, — und nicht weniger als RM 2760, — so ist für jede ge⸗ schuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. u 2. Die Teilschuldverschreibungen 6 vom 1. April 1926 ab mit jährlich R verzinslich. Die Zinsen sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmals am 1. Oktober 1926, fällig und gegen Einlieferung des den Teilschuld⸗ verschreibungen beigefügten Zins⸗ scheines bei sämtlichen Nlederlassungen der Commerz⸗ und Privai⸗Bank Aktiengesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, der Directian der Diseonto⸗Ge⸗
n desselben riftlich unter orlegung der Teilschuldverschreibung Widerspruch erhoben ist, so erfolgt die Ausreichung der neuen Reihe von Zins⸗ cheinen nur an den legitimierten In—
ber der .
§ 4. Die an. der Teilschuld⸗ verschreibungen hört an demjenigen Tage auf, an dem sie zur Zahlung s ig werden. Bei Abhebung des Be⸗ rages der Teilschuldverschreibungen müssen die zugehörige. . cheine, die später als an jenem Tage verfallen würden, mit den fälligen Teilschuld⸗ verschreibungen eingeliefert werden; andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine von dem Kapital— betrage gekürzt. ;
§8 5. Die Einlösung der Teilschuld—⸗ . . u 102 2. wecks Rückzahlung der Teilschuld⸗ verschreibungen gelangt zum 1. April eines jeden Jahres, erstmals zum . April 1931 eine Serie von 350 900, — Reichsmark, b. h. 92 Teilschuld⸗ 2 zu 10600, — Reichsmark, 200 Teilschuldverschreibungen zu 500 — Reichsmark und 250 Teilschuldver⸗ schreibungen zu 200, — Reichsmark, zar Auslosung. Die jahrlich 4 Serien werden durch das Los sestgestellt. Die Auslosung erfolgt in den Geschäfts⸗ räumen der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft zu notariellen . bis zum 28. 6. jeden
ahres, erstmalig im Jahre 1931. Die D und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft ist zur Teilnahme an der Verlosung berechtigt und erhält jedes ner i sereh eln, des Protokolls.
Die Schuldnerin e,. die zu der ge⸗ losten Serie gehörenden Nummern ö bis 15. März eines jeden
ahres und gleichzeitig nochmals die Nummern der in früheren Ziehungen ausgelosten, aber zur Zahlung nicht ein- ereichen Stücke ' gemäß 8 öffentlich ekannt. Die gezogenen Teilschuldver schreibungen sind am 1. April des⸗ . Jahres, an dem sie gezogen sind, ä
ig. Die Zahlftellen sind bei der Rück⸗ enn der Teilschuldvers reibungen owie bei der Einlöfung der Zinsscheine und bei der Ausgabe neuer 26. ein⸗ bogen berechtigt, aber nicht verpf ichtet, die Legitiniafion des Vorzeigers zu prüfen.
Die Schuldnerin ist berechtigt, die . derjenigen ausgeiosten oder gekündigten Teilschuldverschrei⸗ bungen, die bei Aufforderung mittels 6 Briefes nicht mner⸗ hall zwei Wochen oder ohne eine der⸗ artige besondere Aufforderung nicht innerhalb eines Jahres, von der Fällig⸗ keit an gerechnet, zur Einlö ung vor⸗ elegt sind, auf Gefahr und Koften der Inhaber der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen bei einer Hinterlegungs⸗ stelle zu hinterlegen.
Wenn dies geschieht, verlieren die Be= rechtigten jeden Anspruch aus den aus⸗ een, oder gekündigten Teilschuldver⸗ chreibungen gegen die Schuldnerin, ins⸗ besondere auch auf die bestellte Hypo⸗ thek, und können sich wegen ihrer An⸗ sprüche nur an die hinterlegte Summe halten. Diese verfällt dreißig Jahre nach der Hinterlegang mit den etwa aufgelaufenen . zugunsten der Schuldnerin, sofern begründete An⸗ sprüche 6. die hinterlegten Beträge nicht geltend gemacht sind.
Die Schuldnerin ist berechtigt, neben und unbeschadet der festgesetzlen jähr⸗ lichen Auslosung vom Jahre 1931 ab eine verstärkte Auslosung oder Gesamt⸗ rückzahlung der Anleihe, letztere mit sechsmonatiger Kündigungsfrist, zum 1. April eines jeden Jahres vorzu— nehmen, und zwar find die Teilschusd= verschreibungen, welche über den vor⸗ genannten Tilgungsplan hinaus getilgt werden, gleichfalls zu 102 3. einzu—⸗ lösen. Die Kündigung erfolgt durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern gemäß 5 7.
Im Falle der Einlösung der Teil— schuldverschreibungen sind ihre In⸗ haber auf Begehren der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder der Schuldnerin verpflichtet, die Teilschuld⸗ verschreibungen bei Einlösung mit Blanko⸗Indossament ohne Gewähr⸗ leistung zu versehen.
§z 6. Auf die Vorlegung der Zins⸗ scheine, die Verjährung des ZJins⸗ anspruchs, auf vernichtete oder ab⸗ handen gekommene Zinsscheine, auf die Erneuerungsscheine, auf beschädigte, vernichtete oder abhanden geiommene Teilschuldverschreibungen finden die Vorschriften der 8 796 - 805 B G. -B. und des § 3865, 11 H.⸗G⸗B. ent⸗ sprechende Anwendung.
§ 7. Bei allen, die Teilschuldver⸗ schreibungen betreffenden Bekannk⸗
sellschaft,
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)
ungen ist die Veröffentlichung im — Reichs ⸗ und .
Staatsanzeiger 2 und den
Inhabern der Teilschuldverschreibungen gegenüber rechtlich genügend. Autzerdem werden die Bekanntmachungen in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Ber⸗ liner Börsen⸗Courier sowie in einer Zittauer Tageszeitung veröffentlicht. Cine besondere Benachrichtigung auch der bekannten Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen findet nicht statt.
§ 8. Die Firmen Wagner Co. in Zittau, Wagner C Moras Attiengesellschaft in Zittau und Hermann Wünsches Erben Aktien⸗
esellschaft, Ebersbach, haften für
e Anleihe als Gesamtschuldner mit ihrem ganzen Vermögen. Somit 66 den jeweiligen Gläubigern das
echt zu, unmittelbar in gleichem Aus⸗ maß von den oben genannten drei Firmen Befriedigung zu fordern, wie von der Vereinigte Deutsche Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Zittau.
Zur Sicherung aller Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen, Zins⸗ scheinen, Knsten und dem Aufgeld wird gemäß § 1187 B. CG. B. eine Feingold⸗ hypothek in Höhe von 2559 140 g Fein⸗ gold nebst 8 2 jährlichen Zinfen auf den gesamten der Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft, Wagner G Co., Wagner & Moras Aktiengesell⸗ schaft und Hermann Wünsches Erben Aktiengesellschaft gehörigen Grundbesitz in 1. Alt Ebersbach,
2. Schirgiswalde,
8. Zittau,
4. Olbersdorf,
5. Reichenau zur Gesamthaft an bereitester Stelle, d. h. in unmittelbarem Anschluß an die gegenwärtig darauf lastenden Auf⸗ wertungshypotheken im Werte von etwa 555 000. — Reichsmark sowie der Be⸗ lastung auf Grund des Gesetzes über die Industriebelastung vom 30. August 1924 eingetragen. Die Verpflichtung ergreift mit gleicher Kraft gemäß den gesetz⸗
lichen Bestimmungen auch die auf den
verpfändeten Grundstücken und in den mitverpfändeten Baulichkeiten befind⸗ lichen Anlagen, Gebäude, Kessel und Maschinen, nebst dem sämtlichen der⸗ zeitigen und 1 Zubehör, so⸗ wie auch die Versicherungsgelder.
Die Schuldnerin hat sich der Com⸗ merz⸗ und Prxivat⸗Bank Aktiengesell⸗ haf gegenüber verpflichtet, alle im
ange vorgehenden oder gleichstehen⸗ den, auch die auf Grund des Aufwer⸗ tungsgesetzes vom 16. Juli 1925 oder künftiger Gesetze einzutragenden Hhpo⸗ theken und Grundschulden, insbesondere
auch Teilbeträge der im Absatz 2 auf⸗- l
geführten Hypothek, löschen zu lassen, wenn und soweit sie sich mit dem Gigen⸗ tum am Grundftück in einer Person vereinigen. Zur Sicherung dieser An⸗ sprüche auf Löschung hat die Schuld⸗ nerin eine Vormerkung in das Grund⸗
ö gemäß § 1179 B. G.⸗B. eintragen
lassen.
§ 9. Die Inhaber der Teilschuldver⸗
schreibungen nehmen im Verhältnis
des Nennwerts ihres Teilschuldver⸗ schreibungsbesitzes an der Sicherungs⸗ hybothek teil, und zwar steht sämtlichen
Teilschuldverschreibungen der gleiche
Rang zu. Durch Uebertragung einer
Teilschuldverschreibung geht zugleich der entsprechende Anteil an der Siche⸗ rungshhpothek auf den Erwerber über.
§ 10. Die Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft ist in Gemäß⸗
heit des 5 1189 B. G.⸗B. zur Ver⸗ treterin für die jeweiligen Inhaber von
Teilschuldverschreibungen bestellt; diese
Bestellung ist im Grundbuch vermerkt.
Die Commerz⸗ und Privat-Bank
Aktiengesellschaft ist berechtigt, die
jetzigen und späteren Teilschuldver⸗
schreibungsgläubiger bei der Geltend⸗ machung der Hypothek zu vertreten und mit Wirtung für und gegen jeden
Gläubiger Verfügungen jeder Art über
die Hypothek zu treffen, insbe sondere
a) Löschungen, Abtretungen und Pfand⸗ entlassungen zu erklären und deren Eintragung im Grundbuche zu be⸗ willigen;
b) die Schuldnerin im Prozeßwege zur Einhaltung der verabredeten jährlichen Auslosung und Tilgung zu. ö und eventuelle. Prozesse, hinsichtlich der hypothekarischen ö nee. aktiv und passiv zu führen, Anträge auf Zwangsbersteigerung und Zwangsver⸗ waltung der Pfandgegenstände . tellen und in dem 8
e e ngen. Wah
) zweckentspre e Anträge zur Wah⸗ rung und Erhaltung der hypotheka=
n Sicherheit, insbesondere An⸗ 466. auf einstwellige Verfügung zu stellen;
q) Willeneerklärungen jeder Art, die sich auf die Hypothef beziehen, wie Kün⸗ digungen und sonstige nach diesen Bedingungen zulaässige Erklärungen abzugeben und zu an n n sowie auch Zahlungen, insbesondere im Zwangsbersteigerungs, und Zwangs- verwaltungsverfahren, entgegenzu⸗ nehmen.
Im übrigen ist die Commerz. und
. Aktiengesellschaft zu Ver.
ügungen über die Sicherungs⸗-Hypothek
r , auch soweit es sich um Aus⸗
ührungen von Beschlüssen der D
der Teilschuldverschreibungen in Gemäß eit des Neichsgesetzes vom 4. Dezember
399 oder von Anweisungen des auf
Grund . Gesetzes etwa bestellten
Vertreters handelt. J
Die Commerz, und Pripgt⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft hat bei allen Maßnahmen, die
rfahren a
in bezug auf die Hypothek trifft, das 23 vorher Sicherstellung für die Kosten von der Schuldnerin zu verlangen.
Die der Commerz. und r e Her Aktiengesellschaft durch Wahrnehmung der Rechte der Hypothekengläubiger ent⸗ stehenden Kesten sind nebst einem an= emessenen Dienstentgelt für diese be⸗ . Mühewaltung von den In r Teilschuldverschreibungen im Verhalt⸗ nis ihrer Forderungen zu tragen und au Verlangen der Commerz und Pripat⸗ Bank 2 vorzus 436 unbeschadet der Bestimmungen des vorher⸗ gehenden Absatzes .
11. Die Commerz und Privat⸗Bank Alkiengesellschaft ist verpflichlet, keinerlei Verfügungen hinsichtlich der 4 . ek zu treffen, sofern diese die
icherheit er, . mindern, es sei denn. daß auch das Schuldkapital durch Tilgung entsprechend vermindert ist oder vermindert wird. .
Die Löschung der Sicherungs⸗Hypothet bzw. eines verhältnismäßigen trages derselben, letzterenfalls unter Vorbehalt des Vorzugsrechtes für den verbleibenden r n, , , § 1175 B. G. B. darf nur nach Einlösung und Vernichtung oder Kraftloserklärung sämtlicher bzw. eines entsprechenden Teils der angegebenen Teil⸗ , , . oder nach Hinter⸗ egung r entsprechenden Einloͤsungs⸗ beträge erfolgen. J Aus der Pfandverbindlichkeit sind einzelne Pfandslücke nur dann und inso⸗ weit D entlassen, als entweder gleichzeitig der Wert der verbleibenden Pfandstücke durch Einbau oder Vermehrung des Zu⸗ behörs entsprechend erhöht oder der Ver⸗ laufspreis oder auch — nech Wahl der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft — der Wert des aus der Pfand⸗ berbindlichkeit zu entlassenden Gegenstandes in Teils r i . oder in bar biw. in deutscher Reichsanleihe, oder preußischer Staatsanleihe, die seit dem l. Januar 124 ausgegeben sind, zum jeweiligen Kurswerte unter entsprechender le e, ng bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft hinter⸗ egt wird. Von dem Einbau oder der Vermehrung des Zubehörs bzw. der Hinterlegung ist abzusehen, wenn der Wert derjenigen Teilschuldverschreibungen, die gemäß J 13 zu vernichten sind, byw, die an Stelle der zu vernichtenden Calbe nin verschreibungen ena 5 Abs. 5 hinter legten Beträge bei den gen m , entlassungen noch nicht berücksichtigt worden sind und dem Wert bzw. dem er⸗ ielten Erlöse für das zu entlassende . entsprechen. Die Wertermittlung erfolgt durch ein Gutgchten einer der Commerz und Privat ⸗ Bank 83 l. geeignet erscheinenden Persön⸗ ichkeit. fandentlassungen, bei denen der Wert der zu entpfändenden Objekte im einzelnen alle 1900. =* Reichsmark ich übersteigt, ann die Commerz und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft nach ihrem Ermessen auch . eobachtung der vorstehenden Vorschriften vornehmen.
Sofern zur Anlegung oder Ver⸗ breiterung g, lie, traßen die erforder⸗ lichen 3. ächen aus der ,,
lich entlassen werden, ist eine besondere
g der Gch n e , üsr diese Pfand⸗ entlassung nicht erforderlich. ; Im Falle Eines von der Schuldnerin ünschten Tausches von Teilen des fandgegenstandes sollen die auszu⸗
lassen werden, wenn der Wert des einzu⸗ tauschenden Gegenstandes demjenigen des umzutauschenden nach dem Gutachten einer der Commerz⸗ und Pripvat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft nach ihrem besten Ermessen als geeignet erscheinenden Person mindestens gleich ist, und wenn die Schuldnerin be⸗ wirkt, daß die für die Schuld bestellte Hypothek an dem eingetauschten Gegen⸗ lande den leichen Pfandrang erhält, wie ie ibn an dem ausgetauschten hatte. Eine Entlassung von Grundstückẽteilen, auf denen sich Anlagen oder Fabrikgebäude der Schuldnerin befinden, kann unker den oben gufgeführten Voraussetzungen jedoch keinesfalls erfolgen, wenn hierdurch die i e. einer erheblichen nachträg⸗ lichen Beeinflussung des Betriebes gegeben ist. Darüber, ob diese Möglichkeit vor⸗ liegt, entscheidet lediglich die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Ferner können Pfandentlassungen guch dann nicht verlangt werden, wenn durch die noch 1 Pfandobjekte nach dem alleinigen Ermessen der Commerz. und Privat-Bank Aktiengesellschaft für den noch nicht ge. tilgten Rest der Anleihe die volle Sicher— heil nicht gewahrt bleibt. . Die Commerj⸗ und Privat⸗ Bank Aktien e ist nicht verpflichtet, das Zu⸗
ör zu kontrollieren. Entnimmt jedoch . Sr, ben fem n , , behör, so hat sie dieses nach Möglichkeit wertmäßig zu ersetzen. —
§ 12. Die Schuldnerin ist verpflichtet, die 1 r. t unterliegenden Gebäude nebst Zubehör, Einrichtung und Maschinen orpnungsgemgß gegen Feuersgefahr zu ver⸗ ö die . erungsgesellschaften von
m stehen der Hypothekaranleihe in Kenntnis zu setzen und die Erfüllung dieser Heli gen der Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschaft 9 Verlangen 6 it nachzuweisen. Letztere ist, falls
ie Versicherungssumme nicht dem pollen
Wert der gesamten verpfänbeten Objekte entspricht oder falls die. Versicherung unterbrochen wird berechtigt, die Ver sicherung auf Koften der Zchuldnerin in der nal eigenem Ermessen erforderlichen
öhe zu veranlgssen. Die Commerz, und zrivat-Bank. Atiengesellschaft ist jedoch nicht vemflichtet, bee ig dieser Ver⸗ lich g irgendeine Kontrolle auszuüben.
iejenigen Versicherungsbettäge, die im Falle eines Hi e e mlt ¶ Ge⸗
abern gelosten und gekündigten,
auschenden Teile aus der Mithaft ent⸗
nehmigung der Commerz, und Priwat⸗ Bank . nicht zur Wieder herstellung der zerstörten Pfandobjekte ver= wendet werden, sind bei der Commerz und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschaft zur Ver⸗ wen dung für die nächste Tilgungsrate zu hinterlegen. . ;
13. Die Schuldnerin hat die aus- auch die etwa
über den Tilgungsplan hinaus gusgelosten
f und gekündiglen Teilschuldperschreibungen
glliährlich einmal zu vernichten und die —— 2 durch eine öffentliche Urkunde dem zuständi Grundbuchrichter nachzu⸗ weisen. Sollte der Grun 221 zu der Löschung des entsprechenden Teil- betrages der Hypothek die Löschungs⸗ bewilligung der Commerz. und Privat- Bank Aktiengesellschaft erfordern, so ist die letztere, sebald ihr durch offen liche Urkunde die Einlösung und Vernichtung eines entsprechenden Teils der Teilschuld= verschreibungen von der uldnerin nach⸗ ewiesen wird, zur Erteilung dieler er,, ,,, , , Sie ist dagegen nicht verpflichtet, zu überwachen, daß der erfolgten Einlgsun entsprechend tatsächlich Beträge zur Löschung gelangen. 14. Die Commerz- und Privat⸗Bant A el e, ., ist berechtigt, die ihr übertragene Vertretungsbefugnis jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerin mit drei⸗ monatiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt an ein anderes Institut gleicher oder ähnlicher Art zu übertragen. Tritt die Commerz, und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Liguidation oder aher ist sie in sonstiger Weise an der Fort⸗ setzung der ihr im Interesse der Teil- schuldverschreibungsinhaber übertragenen Aufgaben verhindert oder aber gibt sie die * als Grundbuchvertreterin zustehenden echte auf, ohne dieselben zu übertragen, so müssen die Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen durch öffentliche Bekannt⸗ machungen gemäß S 7 mit einer Ein—⸗ berufungsfrist von mindestens 14 Taaen von ihr selbst oder der Schuldnerin zu einer Versammlung geladen werden. Den Ort dieser Versammlung bestimmt Lie Commerz und Privgt⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, während die Kosten der Einladung bon der Schuldnerin zu tragen sind. In dieser Versammlung erfolat die Wahl desjenigen, der in Zukunft gemäß den in den Anleihebedingungen für die Commerz⸗ und Pripgt⸗Bank Aktiengesellschaft fest⸗ gelegten Richtlinien als Vertreter der Teilschuldverschreibungsglãubiger aufzu⸗ treten hat. Die Wahl erfolgt mit ein facher Stimmenmehrheit, berechnet nach der Höhe der in der Versammlung ver⸗ tretenen Anleihebeträge der Erschiene nen oder der durch einfache schriftliche Voll⸗ macht vertretenen Inhaber von Teilschuld⸗ verschreibungen. Die Teilnahme an der Beschlußfassung ist abhängig von der min⸗ destens drei Tage vor der Versammlung bei einem Notar oder bei den in der Be⸗ kanntmachung bezeichneten Stellen er⸗ folaten Hinterlegung der Teilschuldher⸗ schreibungen oder. der über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer in der öffentlichen Bekanntmachung namhaft gemachten Effektengirobank. die bis zur Beendigung der Versammlung dort zu belassen sind. Ueber die Beschlüsse der Versammluna ist ein notarielles Pro—
tokoll aufzunehmen. und Privat⸗Bank
Die Commerz⸗ Aktiengesellschaft ist berechtigt, Ein⸗
ragungen in das Grundbuch, die durch vorstehende Bestimmungen notwendig werden, im eigenen Namen und namens der Gläubiger und der Schuldnerin auf Kosten der Schuldnerin zu beantragen und zu bewilligen. Diese Bestimmungen gelten in aleicher Weise für die an Stelle der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft tretenden Vertreter der Gläubiger der Teilschuldverschreibungen.
§ 15. Tritt eine Verschlechterung der Pfandgrundstücke ein, durch die die Sicher⸗ beit der Teilschuldverschreibungen erheblich gefährdet wird. so hat die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft hei Kenntniserhalt die Berechtigung, von der Schuldnerin eine anderweitige Sicher⸗ stellung der Teilschuldverschreibungen oder aber Beseitigung der Verschlechterung zu erlangen. Es besteht jedoch für die Commerz · und Privat Bank. Aktiengesell⸗ schaft kein; Verpflichtung, eine Kontrolle über das Vorliegen einer Verschlechterung der Pfandarundstückh im Sinne Ter S§§5 1133 ff. B. G-⸗B. auszuüben. Die Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft ist berechtigt, evtl. unter Zuziehung von Sachberständigen, bei der Schuldnerin eine Kontrolle des gesamten Immobiliar⸗ besitzes einschl, der betreffenden Anlagen vorzunehmen. Falls die Bemühungen der Commerz: und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft hinsichtlich der Beseitigung der Ver- schlechteruna biw. andemweiliger Sicher⸗ stellung innerhalb einer von ihr zu be⸗ stimmenden Frist erfolaloß sein sollten, so ist sie berechtigt, aber nicht vewflichtet, zur Beschlußfgssung über die weitzr vor- zunehmenden Maßnahmen gemäß § 14,11 eine Versammlung der Inhaber der Teil⸗ schuldverschreibungen einzuberufen.
Die Cemmerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ist berechtigt, auch bei anderen Entscheidungen, die sie zu treffen berechtigt, aber nicht gewillt ist, zum Zwecke der Beschlußffassung eine Ver⸗ sammlung der Besitzer der Teilschuldver⸗ schreihungen gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1889
einzuberufen, .
19. Me . sind seilens der esnzelnen Gläubiger und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft unkündbar. Alle noch nicht ge⸗
tlilgten Teilschuldverschreibungen können
Bank Aktiengesellschaft zwecks sofortiger Zahlung für fällig erklärt werden. wenn
1. die Schuldnerin die Zahlung der Zinsen und der gekündigten Kapital⸗ beträge bei Fälligkeit nicht leistet:
2. die Schuldnerin die Pfandaegenstände
nz oder teilweise ohne Genehmigung
r Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft veräußert; .
; . ihre Zahlungen ein—⸗
ellt;
das Konkursversahren über das Ver— mögen der Schuldnerin eröffnet oder der Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wird;
die Zwangẽverwaltung über die Pfandgegenstände oder einen Teil der⸗ selben verfügt wird;
die Schuldnerin ihren Betrieb, ab⸗ gesehen von Streik, Aussperrungen und sonstigen Fällen der höheren Gewalt, länger als sechs Monate einstellt; ;
die Schuldnerin ohne Zustimmung der, Commerz. und Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft sich auflöst oder mit einer anderen Gesellschaft fusioniert: die Schuldnerin die rechtzeitige Aus— losung unterläßt: . die für den Betrieb der Schuldnerin hergestellten Gebäude nebst deren Zu⸗ behör und Einrichtung nicht in einem für die Sicherheit der Anleihe aus⸗ reichenden Betrage gegen Feuers— gefahr versichert werden und die Zahlung der Prämie nicht rechtzeitig
an die Gläubiger zustehen.
Kaufmanns beobachtet hat. Grundbuchvertreterin
Vertreterin durch eine gemäß
6 Monaten, sortzuführen. Zittau, im Dezember 1926.
gesellschaft Hermann Wünsches Erben
Nr. 8001 bis 13000,
Berlin, im Dezember 1926. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
(Gläubigervertreterin) den Vorschristen der zember 1899 berusene Gläubigerversammlung, längstens jedoch auf die Dauer von
jahlbar zu 1920ͤ½ bis 1950, 1 mark — 160 kg Feingold), 4000 Stück zu je RM 1000, Serie 1 bis 20, Nr. I bis 4000, 4000 Stück zu je RM hoo, Serie 1 bis 20, Nr. 4001 bis 8000, 500 Stück zu je RM 200, Serie 1 bis 20,
der Commerz und Privat ⸗Bank Aktiengesellsckaft nachagewiesen wird.
Im Falle Absatz 1 Nr. 9 ruht, solange der Gommern und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft ein Garantieschein der Versiche. rungsaesellschaft zur Verfügung gestellt ist, das Recht der Fäll iakeitserklärung; in den Fällen Nr. 1,2 und 8 erlischt dies Recht jeweils, wenn vor seiner Ausübung der Verzug beendet wird
8§ 17. Die in diesen Bedinaungen der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft übertragenen. Rechte sind aus schließlicke, soweit nicht zugunsten der ein⸗ zelnen Inhaber von Teilschusdverschrei-⸗ bungen etwas anderes ausdrücklich he- stimmt ist. Die im § 16 aufgeführten Be fuanisse stehen der Commerz, und Privat- 6 Aktiengesellschaft bedingungslos allein zu.
§. 18. Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Er⸗ klärungen abgibt oder entgegennimmt. weder den Gläubigern aus den Teilschuld⸗ verschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber verpflichtet.
Insoweit die Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschatt Rechte der Gläu⸗ biger aus den Teilschuldverschreibungen wahnimmt , ist sie berechtigt Ersatz für die ihr hierdurch envachsenen Kosten von den Gläubigern aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen im Verhältnis ihrer Forderungen zu verlangen oder einen entsprechenden Kostenvorschuß von diesen einzufordern.
Von den in den §§5 190 Abs. 5 und 18 Abs. 2 der Anleihebedinaungen der Treuhänderin vorbehaltenen Rechten wird nur insoweit Gebrauch gemacht werden, als der Treuhänderin gesetzliche Ansprüche auf Voischußleistung oder Kostenerstattung
Die Bestimmungen der 8§ 14, 15 und 18 der Anleihebedingungen bezwecken nicht die Befreiung der Treuhänderin von der AuEübung der üblichen Treuhänder⸗ pflichten mit der Sorgfalt des ordentlichen Kaufmanns und von der Verantwortlich⸗ feit für offenkundige Verletzungen solcher Pflichten. . Grund der Befugnis aus § 14 der Anlerhebedinaungen auf andere Treuhänder erfolgt, so bat sie dafür einzustehen, daß der Amtsnachtfolger die übertragenen Pflichten in demselben Umfange übernimmt, in dem sie sie selbst gehabt hat. schulden des Amtsnachfolgers im gleichen Umfang zu vertreten wie ihr eigenes Ver⸗ ichulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kündiat sie ihr Amt, so hat sie die Geichäste einer
Falls eine Uebertragung auf
Sie hat Ver⸗
bis neuen
Bestellung einer De⸗
zur Gesetzes vom 4.
des
Vereinigte Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft. A. Wagner.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind , RM 7 090909900 800 ige, hypothetarisch eingetragene Teilschuld⸗ verschreibungen der Vereinigte Deutsche Textilwerke Attien⸗
in Zittau unter selbstschuldnerischer Firmen Wagner K Co., Zittau, Wagner C Moras A.⸗G.,
Bürgschaft der Zittau, und A⸗G.. Ebersbach, Ausgabe 1926, rück⸗ untündbar bis 1. April 1931 (eine Reichs⸗
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dresdner Bank.
106160
Attiva.
Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft A. G., Uim.
Jahresbilanz am 30. September 1926.
Ba ssiva.
„. 775 820
168 672 167 928 3 200 —
7800 46 309 2:
716 957 18 544 472
339 175 151 5076 39277 21 001
260 713
Brauereigebäude und Grund⸗ stücke ö Malzfabrik, hiesige und auswärtige Wirtschaften Maschinenkonto . Mostereianlagefonto Elektr. Kraft., und Be⸗ leuchtungsanlagekonti Faßzeugkonto . Utensil.„Konti und Fahr⸗ J Pferde⸗ und Viehkonti . Eisgewinnungsanlagekonto Außenstände: Darlehen und Hypotheken Lausende ; Barbestand u. Bankguthaben Effeften u. Geschäftsanteile Vortäte an Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛc.
2042079
K 3 Aktienkapital: Vorzugsaktien 6 000 936 000
Stammaktien 930000 Reservefonds . 93 600 413037
jtejervefonds IJ (Auf- 77 1185 653?
wertungen) .. Delkredere und 43 0, 222 450
Verloste 4 0so
Obligationen ; 409 Partialobligationen
(l. Hypothek auf gold. Gch in Nimm) Hvpothekschulden auf Wirt⸗
schaften samt lauf. Zinsen Kreditoren und Kautionen Dividend., Oblig. u. Zinsen Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗:
Gewinnvortrag
13 865,B70
1921/1265. von 1925/26 52764 21
21 376
140125 — 493 381 35 939815
Reingewinn . 66 629 91
D ,
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1926. Haben. r · , e
Materialienverbrauch:
Malz, Hopfen, Gerste, Kohlen,
Eis ꝛe. Betriebsunkosten:
Unterhaltung der Gebäude und Majchinen, Gehalte, Löhne, Fuhrwesen, Beleuchtung, Zinsen ꝛe. .
Staailg⸗ und Gemeindesteuern .. Ablchreibungen an Immobilien, Maschinen, Utensilien ꝛc. Gewinnvortrag von 1924259. 2 13 865,70 Reingewinn von 1925/26 52 764,21
16 405 924 97 Erlös 181 085 39] nungen 2c. ... 337 698 39
79 768 10
66 629 91
5 9 Gewinnvortrag von ,,, 5 aus Bier, Most und Neben⸗ produften Erträgnisse aus Wirt⸗ schasten und Woh⸗
1343 54821
13 69315
Ulm, im Dezember 1926. Der Borstand.
Gesellschaftsfasse in Ulm,
Württ. Notenbank, Stuttgart,
Ulm a. D., 20. Januar 1927
indessen seilens der Commerz⸗ und Privat-
Der Vorstand.
1371 107106
7 T
Der Varsitzende des Aufsichtsrats: Kommerzienrat Benno Klopfer. Heinr. Mayser.
In der Generalpersammlung vom 19. Januar 1927 wurde die Ausschüttung einer Dividende von boo auf die Stamm- und 6 auf die Vorzugeaktsen ge= nehmigt. Demgemäß kommt der Dwidendecoupon Nr. 43 der Stamm und Nr. 21 der abgestempelten ehemaligen Vorzugsaftien mit RM H abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer sofort zur Einlösung, und zwar bei folgenden Stellen:
Herm. Mavler.
Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H, Um, Mitteldentjche Creditbank Filigle Augsburg, vorm. Gebr. Klopfer, Augsburg, Bankgeschäft Max Henning, Augsburg,
Bankgeschäft Paul Kapff. Stuttgart.
Der WVarsitzende ves Wufsichtsrats: Kommerzientat Benno Klopfer. veinr. Mayser.
verm. Mapser.