wird nach Abhaltung des Schlußtermlns hierduich auigeboben. Elsterberg, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Eppingen. (lo6h 15] Das Konfurevertabren über das Ver⸗ mönen der Firma Karl Schollenberger in Suliseld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Epyvmgen den 18. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.
Eppingen. (lo065l6] Das Konkursverjahien über das Ver— mögen der Firma Holz & Kolb, G. m. b. O. in Müblbach, nurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eppingen, den 15. Januar 1927. Bad. Amtegericht.
Forst, Lanusltz. (06517
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tuchtabrikanten Richard Gernich in Forst (Lausitz ) wird nach eriolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierduich auf⸗ gehoben.
Amtegericht Forst (Lausitz), den 21. Januar 1927.
Frank furt, Malin. (06519
Das Kontmeverjahren über das Ver mögen der offenen Handelt gejellschait Hecht & Neuhaus (Baumwollwaienbandel) in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 40, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1927s angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 8. Oktober 1926 bestaͤtigt ist, aulgehoben.
Frantfunt a. Main, den 14. Januar 1927.
Amtsgericht. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. 106520
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Hermann Domburg, Alleminhabers den gleichlautenden Firma Haus-und Küchengeräte in Frank furt a. M., Ge jchäftelofal: Neineckftraße 13, Wohnung: Gartenstraße 92. wind ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entivrechende Masse nicht vorhanden ist.
Fran furt a. M., den 17. Januar 1927
Amtsgericht Abteilung 17.
Frankfurt. Main. (lI0ß5l8]
Das Konkursverjahren über das Vei⸗ mögen der Mitag Mitteldeutsche Tabak⸗ verarbeitungs Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 110, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Frankfurt am Main den 18 Januar 1927.
Amtegericht. Abt. 17.
GlIad beck. Ilo6521] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gej. nä. b. H. Poel C Sur— mann in Gladbeck wnd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Gladbeck i. W., den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Goslar. (I 06522 Das Konkursverfahren über das Ver= migen des Kaufmanns Carl Keilbol; in Goelar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Goslar, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Gotha. (losh23]
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Heinrich Reichen⸗
bach in Gotha wird aufgehoben, nachdem
der Zwangeve gleich rechte krãstig bestãtigt ist. Gotha, den 17. Januar 1927. Thür. Amtsgericht. 2.
Gumbinnen. I06524 Das Konfureverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Kreutz in Gumbinnen, Bie marckstr. 20, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gumbinnen, den 13. Januar 1927. Amtsgericht.
Halle, Sanle. (06527
Das Konfursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Oewald Berger, alleinigen Inhabers der Firma F. Ostwald Berger in Valle a. S, wird nach eriolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 21. Januar 1927.
Das Amtegericht. Abt. .
Ham borm. (lI065 25
In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Kauimanns Hermann Schãä ser in Oamhoꝛn, Duisburger Straße l 4ßz ist zur Beschlußsassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Be⸗ stellung eines Gläubigeraueschusses und eintretendenialls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüsung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den Jg. Februar 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtagericht Hamborn, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Hamborn, den 20. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Ham bur. (06526 Konkurs Louise Auguste Reuter, geb. Wegener, nach rechteträftig bestäͤtigtem Zwangerergleich aufgehoben. Das Amtegericht Hamburg.
Hamburg. 106528
Konkurs 1. Ehefrau Elisabeth Alma Lissp Tresselt, geb. Ziegler, 2. der minder säbrigen Emma Cara Mathilde Ziegler und 3. des minderjährigen Johann Fried— rich Bernhaid Ziegler, die beiden letzteren vertreten durch ihten Vormund, sämtlich
in nicht eingelragener Handelskeielchnung Friedrich Ziegler Witwe, nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben.
Das Amtsgericht Damburg.
Hamburz. 106529] Im Konfkurse Dermann Sievers ist zur
Prüfung nachträglich angemeldeter Forde
rungen Termin auf Mittwoch, den 2. Fe⸗
bruar 1927, vorm. 106 Uhr, vor dem
Amtsgericht in Hamburg, Zwiliustiz⸗
gebäude, Zimmer 112 Erdg., angesetzt.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hirschberg, Schles. (106530
Das Konfureversabren über das Geiell⸗ schastw vermögen der aufgelösten offenen Dandelesgese ljchaft in Firma Adolt Staeckel & Co. in Hirschberg i. Schl. jowie das Konfursverfahien über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thormann in Huschberg 1. Schl. wird aufgehoben. nachdem die Zwan as vergleiche vom 10. November 1926 rechtekräftig geworden sind. (2 N. 71 a / 26 und 2 N. S3 a / aß.)
Hirschberg i. Schl., den 12. Januar 1927.
Amtsgericht
H aiserslautern. (lo06531]
Das Amtsgericht Kaiserslautemn hai unterm 19. Januar 1927 das Konkure⸗ verfahren über das Vermögen des Oskar Keller, alleiniger Inhaber der nicht ein⸗ genniagenen Firma Osfar Keller, Drogerie⸗ Farb⸗ und Kolonialwaren, in Kaisere⸗ lautern, eingestellt wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kurswasse.
Amtẽgerichteschreiberel.
Kamen. (065321 In der Konkurssache über bas Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Bösel in Rünthe wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Das Amtegericht Kamen.
Harlsruhe. 106533] Das Konkursverfahren über das Vei— mögen der Firma Pianohaus G. Kunz, énhaber Alex Piaseckt, bier wurde nach Anhörung der Gläubigewersammlung ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Vei⸗ sahrens entsprechende Masse nicht vor—. handen ist. Amtsgericht Karlsruhe.
Hiel. (lobh 34] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nordische Maschinen⸗ und Werkzeugzentrale G. m. b. H. Mittel dort c Hohmann“ in Kiel. Scheven⸗ brũcke , wird aufgehoben, da die Schlußverteilung statigesunden hat. — 22 N. 13225 - 26 —. Kiel, den 19. Januar 1927. Abt. 22.
Das Amtsgericht.
Kitz ngen. (06535
Das Amtegericht Kitzingen haf in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengroßhändlers Louias Gern in Kitzingen am 19. Januar 1927 folgenden Beichluß gesaßt: J. Die den Gläubiger⸗ ausschußmilgliedem Hetzler und Ort zu gewährende Vergütung wird auf den Be⸗ trag von je 500 Rihm — 10900 Rrhrn fest⸗ geletzt. IJ. Das Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleich und Abnahme der vom Konkurs—= verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗ gehoben S 190 der Ke⸗O.
Kitzingen, den 21. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
H öln. 106536 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt⸗ mann, Alleininhabers der Firma Heinrich Schmidtmann, Weingroßhandlung in Köln, Gilbachstraße 33, Privatwohnung: Köln Albertuestraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 18. Januar 1927. Amtegericht. Abt. 80.
HR ln. (lo6537 In dem Konkureversahren über das Vermögen des Kaufmanns Morice E. Vazan in Köln, Kaesenstr. 6, Allein⸗ inbabers der Textilgroßhandlung unter der Firma Morice E. Hazan, Köln. Große Neugasse 2 — 4, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gekoben. Köln, den 21. Januar 1927. Das Amtegericht. Abt. 78. KR önigsberg, Pr. (06538 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Ludwig, bier, Ziegelstiaße 12. Kolonialwaren, wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Königsberg, Pr., den 17. Januar 1935.
Königsberz, Pr. (lo6539 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen J. der offenen Handelege ellschart Königsberger Auto-⸗Verkehrswesen Gebr. Lowitz hier. Steindamm 39 (Fahrzeug handlung und Reparatur), 2. des Kauf— manns Oëfar Lowitz, 3. des Kaufmanne Richard Lowitz, 4. des Kaufmanns Kurt Lowitz hier wird nach rechte kräftiger Be— stätigung des Zwangevergleichs hierdurch aufgehoben. Amtegericht Königeberg Pr., d. 17. 1. 1927. H d tzschendrodan. 106540 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fuüma Maschsnenfabrik König.
Ingenieur Weißpfleg . A. Herrmann, Göesellschaft mit beschränkter Hartung in Kötitz, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aurfgeboben.
Amtegericht Kötzschenb'oda, den 21. Januar 1927.
Cetpnlæ. Iioss gi]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Uron Silber in Lewwig, Gustav. Atolf⸗ Str. 25, all. In⸗ ba ers einer Maß ⸗ und Konseftione. schneiderei unter der han eelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma A. Silber in veivzig⸗ Reudnitz Tauchaer Str. dz, wird hierdurch ausgeboden, nachdem der im Vergleichs termin vom 13. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. ftäfligen Beschluß vom 4. November 1926 bestãtigt worden ist.
Amtsgericht Leiviig. Abt. II A I, den 17. Januar 1927.
Leipzig. (06542.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Hermann Hoist in Leipzig. Lampestr. 3, all. Inhabers eines Reklameberatungs⸗ und Vewiel⸗ ãltigungsgeschälts unter der handels gerichtlich nicht eingetragenen Firma Deutjiche Werbekunst! in Leipzig, Spoꝛergasse 2, wird gemäß 5 204 K.⸗-O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 17. Januar 1927.
CLeipnis. (06543
Das Konfurkverjabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Panke in Leiwzig⸗Kleinzschecher, Antonienstr. 3. In⸗ habers emer ebenda betriebenen Fahrrad⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Conrad Hanke, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al,
den 18. Januar 1927.
Leonberg. 106544
Beschluß vom 5. Januar 1927: Das Konkureversahren über den Nachlaß der Ernestine Kicherer, geb. Baver, Ehefrau des Albert Kicherer, Glasers in Leonberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Leonberg.
Lünen. (06546 In dein Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Ludowika Trivpelvoet in Lünen, Bäckerstraße 4, wird belonderer Prüfungstermin und Termin zur Festsetzung einer Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 31. Januar 1927, vormittags 95 Uhr, Zimmer 20, anberaumt. Lünen, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.
MHarienburz, Westpr. [106547] Das Konkureverfahien über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Fabian in Marienburg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Marienburg, den 19. Januar 1827. Das Amtsgericht.
München. (106548
Am 21. Januar 1927 wurde das unterm L Mai 1928 über das Vermögen des Ingeniens Karl Grünwald, Inh. der Fa. Bayer. Bauunternehmung ür elektr. An⸗ lagen in München eröffnete Konkursver⸗ sfahten als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. (106549 Am 22. Januar 1927 wurde das unterm 29. Januar 1926 über das Ver⸗ mögen der Frau Jetti Goetz, Inh. eines Kurz-, Weiß- und Wollwarengeschäfts in München, eröffnete Konturtversahren als durch Schlußwveiteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Venrode. (06551
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Wistuba in Neurode wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, den 19. Janua 1927. Amtsgericht.
Veustadt, O. S. [1066550
In dem Konkureverfabren über das Vermögen der Firma Franz Langer, Schubtabrik in Neustadt O. S., wird be⸗ züglich der Forderung des Georg Langer von 2962,94 YU und der Kontrollstelle der Landes versicherungkanttalt Schlesien in Neustadt O. S. bezüglich der Forderung von 582, tz) RM gemäß § 142 R.⸗O. be⸗ sonderer Prüfunge termin auf den 4. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 1 Uhr, Zimmer v2, bestimmt.
Amtegericht Neustadt O. S., den 17. Januar 1927.
Veustadt, Schwarzwald. 106552] Das Kontursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Leo Münzer in Löffingen wurde nach Abbaltung dee Schlußtermins aufgebodben. Neustadt / Baden, den 14. Januar 1927. Der Gerichtelchreiber des Amtsgerichts.
Vid da. (106553 In dem Konkfureverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Anton Nies J. in Nidda ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er— bebung von Ginwend ungen gegen dae Schlunverzeichne der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Febrnar 1927. vorm. II Uhr. vor dem Hess. Amte. gericht bierselbst, Zimmer Nr. J. beftimmt. Nidda, den 21. Januar 1927. Dessisches Amtsgericht.
Preorazheim. II06554 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Goldarbeiters Adolt Krämer in Diet⸗ lingen wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon- kursmasse nicht vorhanden in. Ploribeim, den 18. Januar 1977.
I Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. AI
lIanon. Vogt. io op] Das Kont ure ver jahren das Ver⸗ mögen des Schubwarenbändlerg Tobann Hornung, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Sornunga Johann Sor⸗ nung in Piauen ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. K. 13/25. Amtegericht Plauen, am 21. Januar 1927.
Preussisch Eylam. (los 56]
Das Kontureversabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Dein in Pr. Eylau wird, nachdem der in dein Ver. gleichstermin vom 20. 9. 1925 ange⸗ nommene Zwangeveirgleich duich rechte⸗ trärtigen Beschluß vom 20. 9. 1926 ve⸗ stätigt ist. hiermit autgeboben.
Pr. Eylau, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht.
NR asnĩt. (lobõh?] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stiufat aus Budwethen wird nachtem der in dem Vergleichetermin vom 3. Dezember 1926 angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ fräftigen Beschluß vem 3. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 18 Januar 1927. Amtsgericht.
HReppen. (I06558]
In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus S. Lopatka in Steinberg. Nm., ist zur . der nachtrãglich anaemeldeten Forderungen Termim au den 4. Mär 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reppen anbeiaumt.
Neppen, den 14. Januar 1977.
Amtsgericht.
Rottweil. (loßbõ59]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Volk. Schreinermeisters in Dunningen, O.⸗A. Rottweil, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Den 17. Januar 1927.
Württ. Amtsgericht Rottweil.
Sã ck ingen. (lObõ6 o
Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 18. 1. 1927 (Ronkurs Jakob Krauth und Sohn, Harpolingen) wurde dahin be⸗ richtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des a) Zatob Krauth, Steinrichter in Amoitern (Amt Emmen⸗ dingen, b Sermann Krauth, Stein⸗ richter in Murg, die unter der Firma Jakob Krauth Sohn in Hawolingen ein Steinbruchgeschärt betreiben, eröffnet wurde.
Säckingen, 21. Januar 1927 Gerichtsschreiberei Bad. Amtctgerichts.
Schelbenberę. lo6561] In dem Konkursverfahren über das Veimögen des Kauimanns Paul Max Fritzich, des alleinigen Inhabers der Firma Max Fritzsch, Wäsche⸗ und Schürzen sabrikation, in Elterlein wird Termin zur Piüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verjahrens ent⸗ vprechenden Konkursmasse auf den 9. Fe⸗ brnar 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Scheibenberg,
am 18. Januar 1927.
Stavenhagen. (lo6 562]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaummanns Hans Muhl in Stavenhagen wird, nachdem der am 30. Dezember 1926 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Stavenhagen, den 20. Januar 1927.
Mecklbg. Schwer. Amtegericht.
Stuttgart. (06563
Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen
ndelsgelellichast unter den Firmen Salomon Erlanger, Stuttgart. Dirsch⸗ straße 21, und Adolf Lewinnek, Stuttgart, Cbarlottenstr. 6. ist nach rechtskräftiger Bestãtigung des nge vergleichs durch Gerichts beschluß vom 21. Januar 1927 aufgehoben worden.
Amtsgericht Stuttgart J.
LTapiam. (lob 564] In Sachen, betr. das Konkurkverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Mainz in Alt Zimmau, Verwalter: Rechtsanwalt Immanuel in Königs⸗ berg, Pr., Vord. Vorst. 4042, wird ein Termin zur Anbörung der Gläubiger⸗ verlammlung über Einstellung des Konfurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens enmwrechenden Konkurs- masse auf den 16. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Amtsgericht Taviau, den 19. Januar 1927.
Wanzleben. (106565 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Schubmachermeisters Fritz Deme in Wanzleben ist infolge eines von tem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu emem Zwange vergleich Ver. gleichstermin auf den 16 Februar 1927. vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wanzleben Zimmer Nr. 16. anbe- raumt Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubigerausjchusses sind auf der Gerichteichreiberei des Konkure⸗ gerichts zur Ginsicht niedergelegt. Wanzleben, den 19. Januar 1927. Das Amiegericht.
Tittan. (loß 567]
Im Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Dr. Paul Drexler in Zittau, Georgstraße 26, Inhabers der
Ftrma Dr. Paul Drerler In
Innere Webei stiaße 6. wird 2 meine Prüsungetermin vom 19. auf den 14. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, verlegt. Amtsgericht Zittau, den 13. Januar 1977.
EGreaslan. . Durch Beschluß vom 2. Januar 1 wird zur Abwendung der KLonkurses die Geichãtteaumsicht über das Vermögen der Frau Berta Kretschmer, geb. Feliich. in Firma Robert Kretichmer in Bret lau, Friedrich · Wil helm Straße 52 (Schuh⸗ warenhandlung) angeordnet. Aussichts⸗ ver on ist der Kaufmann Siegfried Michalek in Bres lau, Goetbestraße 76. (41. N. 380/265.) Breslau, den 20. Januar 1927.
Das Amtegericht.
Fũxrstenbers, Oder. lob 461
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschatt Friedrich Hauptstein und Söhne in Ziebingen wird heute, am 22. Januar 18927, iz Uhr 12 Min., die Geichãfrteaussicht angeordnet. ur Ge⸗ ichäftsaussichteperson wird der Kaufmann Paul Manig in Frankfurt a. Oder, Nichtstraße 45, bestellt.
Fürstenberg a. O., den 22. Jannar 1927. Das Amtsgericht. ö
Köln. lob 462 Ueber das Vermögen der offenen Handels gelellschast Graef Schoelgen in Köln, Ehrenstr. S0 / 82 ist am 20. Januar 1927 die Geichãftsaufsicht angeordnet worden. Au fsichteperson ist Mechteanwalt Justiztat Dr. Becker J. in Köln, Friesenvlatz 16. Köln, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78. Osterode, Ostpr. (l06 463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz David in Osterode, Ostvr. (Kurz⸗ Textil⸗ und Schuhwaren), wird die Ge⸗ schãfteaussicht angeordnet Zur Autsicht wid Rechtsanwalt Dr. Niemeier, hier, bestellt. Osterode, den 20. Januar 1927. Amtsẽgericht.
Aichach. 106464
Betreff: Geschãftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Maureimeisterg Böck in Wollomoos. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung wird anberaumt auf Donnerstag, 17. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr Tagesordnung: 1. Belchlußfassung
über anderweitige Zusammensetzung des
Gläubigerbeirats bezw. Erletzung der Auf⸗ sichteerson durch eine andere, 2. Besch luß ˖ fassung über Fortdauer der Geschäfts⸗ aufsicht. Aichach, den 18. Januar 1927. Amtegericht.
Cad Ems. 06465 Auf Antrag des Bürovorstebers Heinrich Papen aus Nassau in seiner Eigenichaft als Liguidator der Firma Ludwig Linken bach G. m. b. H. in Bad Ems wird die Geschartsaulsicht über das Vermögen der genannten Firma aufgehoben. Bad Ems, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Eggenfelden. (06466 Das Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 18. Jan dar 1927 die Ge⸗
schäfteaufsicht über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Lurz in Eggenfelden, als durch rechtefräfti vergleich beendet, aufgehoben.
Gerichisichreiberei
des Amtsgerichts Eggenfelden.
Hamburg. (06 467]
Die über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Hugo Jürgensen, Rissen, alieinigen Inhabers der Firma Arnold H. Jürgenlen G Co.,, Hamburg, Neueburg 8. Im- und Exvort, angeordnete Geschästsaufsicht ist am 20 Januar 1927 nach rechtskräftig bestãtigtem Zwange vergleich beendet.
Das Amtsgericht Vambing.
Memmingen. ö lIo6ß4ß8] Die Geschästgaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanng Gottlieb Stoll in Memmingen, Inbaber der gleichnamigen Firma dort, ist beendigt, nachdem der Zwangsvergleich rechts krartig ler, ist. Memmingen, den 20. Januar 1927. Amtsgericht.
Obers logan. (106469 Die Geichäsltsaufsicht über das Ver⸗ mögen der verwitweten Maschinenhãndlerin Ottilie Siwon in Oberglogau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich vom 16. Dezemder 1926 beendet. Oberglogau, den 20. Januar 1927. Das Amtegericht.
Ercoraheim. (106470
Die unterm 20. September 1926 an⸗ geordnete Geichästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Oito Reyber. Eisen handlung in Piorzheim, Weiherstiaße 35, ist beendet, nachdem der am 8. Dezember 1926 ab⸗ geschlossene Zwangs vergleich die Rechts kraft beschritten hat.
Pforzheim, den 18. Januar 1927.
Amte gericht. A IV.
Swinemünde. 106971]
In Sachen Geschäftsaufsicht Walter Treptow. Swinemünde, wird eine Glaubigerversammlung aul den 29. Januar he7, vormittags 10 Ubr, einbermen. Tagesordnung: 1. ,, des Gläubigerbeiratß. Z. Bericht der Ge⸗ schã fssaufsichteverson. 3. Nachprüfung der Bilanz.
Swinemünde, den 22. Januar 1927.
Amtegericht.
bestãtigten Zwangs ·
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 8, — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbftabholer auch die
Geschästsstelle Sw. a8, Wilhelmstraße
Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 9, 39 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum i573.
Nr. 21. Weichsbantgtretontee. Berlin, Mittwoch, den 26. Januar, abends. Pot
aatsanzeiger.
einer 5
Anzeigenpreis für den Naum gespaltenen Ein heitszeile (Petit 1,ů a6 Reichs mark,
einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1, 75 Reichsmark.
die
Anzeigen nimmt an Geschäfte stelle des Reichs · und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wihelmstraße Nr. 32.
scheckkonto: Berlin 41821. 1 92 4
Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriten im Monat Dezember 1926.
Goldpreis.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
— Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1926. — Bekanntmachung über den Londoner
—
Amtliches. Deut sches Reich.
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensastfabriken im Monat Dezember 1926.
A. Zuckerfabrifen.
lL. Es sind verarbeitet worden:
— — — — — — —
IL Es sind gewonnen worden:
— ——
Zeitabschnitt
Zucke rabläãufe
Hiervon
Roh⸗ Ver · entzuckert
wurden mittels
brauchs ⸗ im zucker
zucker .
Aus⸗ schei⸗
des
dung verfahrens
Stron⸗ tian⸗
Rohzucker aller Art
Verbrauchs zucker
Zuckerablãufe mit
Kristallzucker
granulierter
PYlatten⸗
Stangen⸗ und
Würfelzucker Krümelzucker
Stücken⸗ und
einem Reinheitsgrade von
J
8
zuckersirups
1
0 vh
— 1
weni
einschl. des Invert⸗
gemahlene Raffi⸗ flüssige Raffinade
70 his 9h vo ger al
nade gemahlener Melis
zusammen mehr als
———————————
d 2
1
Im Dejbr. 1926 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 b. 31 Dez. 1926 Vom 1. Seyt. 1925 b. 31. Dez. 1925
Im Dezbr. In d. Vormonaten Vom 1 Sept 1926
D 31. Ses. ißt —
Vom 1 Seyt. 1975
b. 31. Dez. 1925 —
Im Dezbr. 1926 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1h26 b. 31. Dez. 1926 Vom J. Sevt. 1825 b. 31. Dez. 1925
1933744 d 262 04
06 599 oᷣi6st 102 536
102 176 99011 086 227
1926 —
19 337 44211 824 0760 7 262 O74 2 475 9653
O6 599 5lß 4 300033 toꝛz 176 990014 137 362
Gelamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Dejember 1925: 31. Dezember 1925: 15 407 657 42.
oz9 gt bos es?
41285 17 256 21541 347358
99521 341758
284101 913 396
5 197 497
12391 66 197
78 588 as 766
54 4265 179 888 2397
234 314 36594 ,
1197
3051135
16676 S3 453
l00 129
67 744 219 949
287 693
14515 42 458
386 973
547181 244 313 347358
Ber die er
1
— III 297 498 2 Raffinerien
53 229 177491
230 w. 209555 3.
53 22 177 491
200 355111 297 o
3Zucke 2 480 029 9 365 608
230 720 1I S845 637
24
S0 650 321 420
1076 601 2756 669
3 853 270 z 464 512
379 42 b38 201
7oo 611
i Fen 289 822 481725
771 547
310585
982745
1417755 1 19191 1
33 966
32793 ü6 ber h 14775 19191 1 33 966
32793
27 .
30 258
14271
1323 2 165 3 6894 2 730 2743 1 6
a uvt 6 509
84 306 157 54
241 960
193 50s 1680 . 3 347 —
25997 2 21
213 195 1 und 2) 210303 2837 820 66 302
seentzucerunasan st ; 2290506 216 684 2 255 — O 166 64 897 272 304 38 .
256 163 94403
87 27
30 47
30 775 498 123 96 na O0 7 16 1 525 672
za 988 406 so s8 33 1o9 odq i 286 476 e . 3475 536 da, vom 1. September 1925 bis 31. Dezember 1926: 16151267 42, Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:
HR. Stärkezuckerfabriken.
ssi 133 318 23s iz 3351 — 1465 36e 310
2 369 515 725 25 41 637
cker fabriten mit Rübenver arbeitun 2 480 029 9365 608
— 111 545 637
313 728
8 (20
131 3 578 806
200 48592 534
2118 7500 708 167 1 289 13 609 1 143542
3 a0 2 100 i 851 709
38 14 200
4731 ion 2 179 3 181 1965 194
1
121 282 155 824
277 106
14196 421 1l0l46 1729
488 86. 674 2. 14342 2150 .
6oz r29 9553 746 2581 5J3. 829
33 455 537 247 883
7921 829 449
O 310102 33 290 zol 1435 15 338 1 299 366
542 7455 5206 — 51 6314 634 614 .
82 927
ö . ö 50 18 200 7 845 225117749 23 259 21285 815
— 7 477 3890113723 5 olo 2213 0 dagegen vom 1. September 1925 biz
10 umgerechnet.
C. Verarbeitung zu Rübensaft.
53 oz?
L. Es sind verarbeitet worden ):
II. Es sind gewonnen worden:
7 — Der , Gewonnen
Zeitabschnitt
in den Betrieben
teuchte tꝛiockene feuchte trockene
Kartoffelstãrke
erzeugte angekaufte
Mais stãrke
feuchte trockene
in
Form
Stãrkeʒucker
fester
Slrup
Stãrke⸗ zucker in fester Form
Stãrke⸗ zuckersiruv (flinsiger Stãrte⸗
zucker)
Zucker. farbe
arbeitet
Rübensärte mit einem Nein heitsgrade von * s von mehr als 6 . weniger L w, ., mel 76 vp
Zucker. ablaäuse ( Oydrol)
Rohe Rüben
Zeitabschnitt
42
42
Im Dezember 1926 In den Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Dez. 1926 Vom 1. Seyt. 1922 bis zl. Sez. igz5 a
33 695 39 892 S3 245
6 197 12 42 —
35 dh 418 318 —
6912 6012
4721 5 936 1535
7 480 216
71696
38 262 79 7596
118 0658
— 72 6o8 ) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten
— 6 136 — 5 114
ö. 11 244
Außerdem: (tz da Robzucker im Ofiober 1926: 138 de Giykose im Rovember 1525. Y Berichtigt infolge nachträglicher Angaben der Fabriken. ) Außerdem zugesetzt: 1 415 da MRohsast und 6d dz Melasse; insgesamt bisher: 23 229 bezw. 2279 dæ.
8 297 24 1658
32 455 15 ob
48 478 103 421
löl 899 165 823
1252 4779
6 051
4030
Rüben sind unter O nachgewiesen.
2616 40 735 85 105 77.
2 604 146 557 184
225 375 oI2 212
Im Dezbr. 1926 In den Vormonaten Vom 1. Sept. 19265 bis 31. Dez. 19261 737 587
Vom I. Sept. 1925 bis 31. Dez. 1925] 4685 310 Berlin, den 25. Januar 1927. Statistisches Reichs amt.
Wagemann.
4828 14 4354
19 262
94 goz ars
Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker
Landesfinanzamtsbezir fe
im Dezember 1926.
Zahl der Zucker⸗ sfabriken, die Rüben ver⸗ arbeitet habe dę
Verarbeitete Rübenmengen
Königsberg i. Pr. Siettin Oberschlesien .. Breslau Brandenburg.. Mecklenburg · Rũbeck Dannoper Münster und Kassel. Düsse dorf Köln
1 1 . 6 d 2.
y,,
Dresden und Leiviig
Nürnberg und Wärjburg
Stuttgart und Karlsruhe armstadt
Im Dezember 1926 1).
Jom J. ert 1925 bis zi. Den. 1825. 3m Dezember 1925... om 1. Sept. Ib-5 bia 31. De 1925
51 523 2079 148 27 45 1346 692 1678 043 1349752 1005932 43 6595
309 564 10808295 186 742
8 867 825 2195 387 280 746 446 819 372 3265
19 337 442 106 599 3 15 5686 693 102 176 990
9 9 9 , , D — d& OD Oo oM Nbλ; ,)
9 0 0 0 0 0 9 9 90 9 9 9 , , 9
2 r S C = e = CX C
Tages.
vorausgeht. Berlin, den 25. Januar 1927. Devisenbeschaffimgssielle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mehr selbst vornehmen. lassen, sind in dieser
Wagemann.
Bekannimachung
(RGBl. 1 S. 482.)
Der Lendoner Goldhreis beträgt sür eine Unze Feingold
für ein Gramm Feingold demnach?
Vorstebender Preie gilt für den Tag, an dem diese Befannt— machung im Neichtanzeiger in Berlin erscheint, big ein schließlich des
1 Nach den Angaben der Fabriken hatten 2482) die Rüben—⸗ bergrbeitung bis 31. Dezember 192tz beendet; mutmaßlich sollen in 3 Fabrifen noch 218 009 dz Rüben verarbeitet werden-
/ Die Zuckersabriken, die die Verarbeitung der Zuckerrüben nicht sondern in anderen Fabriken durchführen Summe nicht mitgezählt. Berlin, den 25. Januar 1927.
Statistisches Reichsamt.
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Geseßes über wert— beständige Hpotheken vom 29. Juni 19233
84 sh 105 pence, 32, 7455 pence
einer im Reicheanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
in Liquidation. Gleimius.
Seckel.
W e e e 2 2 Q et au.
Nichtamtliches.
Deutscher Reichstag. Bg. Sitzung voin 25. Januar 1927. nachmittags 3 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger]
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.
Die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über die Grundschulen wird auf Antrag der Abgg. Crispien (Soz.) und Erkelenz (Dem.) gegen den Widerspruch des Abg. Schultz⸗Bromberg 6 Nat.) von der Tagesordnung abgesetzt, da die Vorlage zu spät eingegangen ist.
Es solt die zweite Beratung eines Gesetzentwurfs, der von der Wirtschaftlichen Vereinigung eingebracht ist, zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Vieh und Fleisch. Die Vorlage bestimmt u. a., daß der Handel mit Fleisch und Fleischwaren im Umherziehen verboten ist, ebenso der Verkauf von erkennbar trächtigen Tieren zum Schlachten. ;
3 Der volkswirtschaftliche Ausschuß fordert Ablehnung des Antrags.
Abg. Drewitz se, , Vereinig.) tritt für den Antrag ein. Das bestehende etz sei eine Zwangsjacke für das Fleischer⸗ ewerbe. Es bedürfe der 5 366 Interesse ö) 9. eichterung des Verkehrs.
Der Antvag wird abgelehnt.
ner Er⸗