1927 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

II05 252]

Schuchardt & Schütte Aktiengesellschaft.

Aktiva Bilanz für den

ö . Grun stũck und Gebäude: Neukölln 225 00. Hochstraße 75 COM Maschinen ri im, g; Abichreibun gen l Iz Werkzeuge 17 945.33 Abschieibungen 22 843. 33 Fabrikeinrichtungen

. 45 51700 Abschreibungen 6 417, a4 Mobilien ni 4327 17 Abschreibungen 2 442 05 Fuhrpaik 18 3750. Abichreibungen 1 325, Kasse, Reichs ban ind Poss⸗ check

400 000 136 650 1801 200

39 100 14 000 17009

17 3365 24 073 6 277 13920141 3 590 363 2 116 231

Heteil iungen Vorräte Debitoren

39. Juni 1926.

Afnenfavital . DVvvothefen: Neukölln 81 250,

Hochst aße S6 83083

Treditoren u. Anzahlungen Daꝛ lehnskreditoren.. Ban fen Af zepte. Ronsignationen. . Reiervesondsdz Keamtenunterstützungsfonde

Gewinnlaldod ....

221 352 1090 99090 37740

7 914 250 i Soll. Gewinn⸗

und Verlustrechnung für den 30. Juni 18226 Qaben.

7 14 20032

RM 16572 539 9 212051 2 293 892 7 43 7846 37 745 *:

7-65 7]

Allgemeine Unkosten .. Ban fipesen . Handlungeunkosten . Abschreibungen

Gewinn saldo ..

Berlin C. 2,

den 11. Januar 1927. Der Vorstand.

* M 1907 390

192 556

1665 126

Warengewinn Fabritationè gewinn Beteiligungsgewinn

. 8 1 * * .

2 2665 04

I066 18

Bilanz zum 30. September 1926

. Aktiva. Gebäude: Bestand am J. Ottober 1925 Zugang

Abschreibung

Betriebsanlagen und Werkjeugmaschinen: 1. Oftober 1925 Zugang...

Abschreibung ö Fabrikationseinrichtun gen: Zugang. . Abichreibung ; '

Werkzeuge, Voirichtungen und Lehren: ,

Zugang

Abschreibung ...

Modelle und Formen: Zugang.

Abschreibung

Automobile und Fuhrpark: Bestand am 1. Oktober 1925 5

.

Abgang..

Abschreibung. ... Mobilien und Utensilien: Bestand am Zugang ..

Abgang 0 840

Abschreibung .....

Patente und Schutzrechte . . ... Peieiligungen ö Kasse⸗, Scheck⸗ und Wechselbestände Debitoren . ö Uebergangsposten ö Material- und Fabrikatebeslände. Bürgschaften RM 160 419,50

Aktien kavital

Langfristiges Darlehen .. Kreditoren . Anzahlungen der Kundschaft Nebergangeposten n. Bürgjchaften RM 160 419,50

Gewinn und

Aufwendungen.

Bestand am 1. Oktober 1925 l

8 4 9 n g

. Oltober 1920 .

Verlustrechnung zum 39. September 1926.

RM 9 11g 500 173 581 29 Co

ö 5861 Bestand am

2 333 583 1624345

3 9557 926 402131 241 09)

24169

3 585 79478

21698

Bestand am lz sg6 n

n n 6e gt

130 69316

180 052 1845091

76 34 6 [tz 315 906060 6 / 343

67 342

w

65 713 37 52 714 6*1 659 11 hoh oH 14 a7 1 1

160901 270 746 5 158 990 45 717

8 903 307

8 481 784

8000 000 4300 000 8 413 000 466 394 282 395

9 g93 * 8 181 7840

Erträgnisse.

————

nne,

2 592 09662 80 ghß 5790 609 19993175

3 68 726 5

Handlungsunkoften. ... bichreibungen , K

Deutsche Industrie⸗Werke Attiengesellschast.

Voistehende Bilanz nebft Gewinn—

und mit den Ausweisen der von uns ebenfalls geprüften Geschästsbücher in Neber⸗

einstimmung befunden. Berlin, den 10. Januar 1927.

Dentsche Revisions⸗ und en,, ,, m.

Dr. Adler.

.

? 5 Bruttoũberschnß ... . 35649 r

. T

und Verlujtrechnung haben wir geprüft

llotzg9gz

Die Handelt⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg ist am 14. d. M. aungelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Magdeburg, den 22. Januar 1927.

Der Vquidator: Georg Kuchenbuch.

194309] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der a. o. G. V. vom 27. II. 26 nitt die unterzeichnete Ge⸗ sellichast ab 1. Dezbr. 1926 in Liqui- dation. Gemäß § 297 H.G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Anjprüche anzumelden.

Augsburg. 14. Dezember 193.

Speditions⸗ u Transport arztien-⸗

gejellschaft Augsburg

in Liquidation.

166975

Die Firma Henry Hirschfeld Co., Aktiengesellschaft für Futterstoff⸗ ausrüstung zu Berlin, ist durch Be⸗ schluß der Generalverjammlung aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Schilling.

(1062543) Lack und Farben⸗ Grosemtauss⸗Attiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver

sammlung vom 24. Nov. 1926 sind fosgende

Aussichtsratamitalieder neu gewählt worden

Rudolf Kühn Chemnitz, Einst Vogel,

Zwickau, u. jetzt sich der Aufsichts at unsergt

GVesellsch. aus nachst. Herren zus. Ernst

Stauch, Kötzschenbroda, Vor. Friedrich

Terimann Werner, Sebnitz, Adolf Louls

GBaumateria tien Sandelsgesellscha ft

107 1307 Gefannimachung. Die verren Afnonaie der Wittlager Kreisbahn Akt Ges. weiden zu der am Freitag. den 18. Februar 1927. mittage L Uhr, im Gasthaunse Seling. Hebmte, stattfindenden Genera lvoer⸗ sammlung hierduich eingeladen. .

1. Beschlußtassung gemäß F 1612 bis d

des Gese ll schaltevertrags.

2. Beschlußsassung über die Aufwertung

eines Provinnaldarlehne.

3. Verlegung der Haltestelle Offelten. 4. Beschlußfassung über die Zujammen⸗

legung der Aitien im Vervaltnis 1. 2.

5. Verschiedenes.

Wittlage, den 25. Januar 1927. Der Borsitzende des Aufsichtsrats der Witilager Kreisbahn Äftien⸗

Gesellschaft: Glaß, vLandiat.

ir Ordentliche Generalversammlung am Samstag den 19. Februar 1927. nachmittags 4 Uhr, im Hotel Reiche⸗ adler, Neben zimmer. Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage nebst Gewinn⸗ und Verlusfrechnung 19265. Beschluß und Entlastung.

2. Kapitalerhöhung von 4 60 0On0 auf Æ 1II0 C0—M unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts.

3. Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bedingt Hinterlegung der Aftien mit Nummemnverzeichnis beim Vor⸗ stand der Geselschast bis 16. Fe- bruar 1927.

Akt.⸗Ges., Bayreuth. Der Vorstand. Tauer. io iss Einladung zur aner ordentlichen Ge⸗ neratversammlung der Aktionäre der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage in Lippe zum Freitag, den 18 Februar 1927, nachmittags 33 Uhr, im Hotel Freitag“ zu vage. Tagesordnung: Punkt 1: Bericht über den Verlauf der letzten Kampagne. Punft 2: Beschlußfassung über aus—⸗ zuführende Umbauten. Punkt 3: Verschiedenes. Lage, den 26. Januar 1927.

Der Vorstand der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage: Fr. Krietenstein. A. Ermgassen. Ad. Johanning. Dr. Wallbrecht.

W. Obermeier.

1070909 Kraftioserklärung.

Auf Grund der Bejichlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1924 in Verbindung mit den entsprechend den gesetzlichen Vor⸗ schristen erfolgten dreimaligen Umtausch⸗ aufforderungen im Deutschen Reiche⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Braunschweigischen Staatszeitung werden hiermit die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellichaft über je 000, 1200, 1000 und 300 Papiermarf in Gemäßheit des §1I7 der 2. Verordnung zur Durchtührung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1934 und der 55 280, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt

Die dagegen auktgegebenen Reichs mark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt werden. Braunschweig, den 24. Januar 1927. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.

107004

Vürgerliches Brauhaus, Bonn.

Die Aftjonäre unserer Gesellschajt werden auf Samstag, den 19 Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfte lokal der Geselljchaft, Born⸗ heimer Straße Nr. 42 in Bonn, zur 29. ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ betund 2. Beschlußsassung über die Bilanz vom 30. September 1936, die Entlastung von Pöoistand und Aussichtsrat und die Gewinnverteilung. 3. Wahl eines Aufsichts ratsmitglieds an Stelle des Ausscheidenden. 4. Wahl von Revijoren. Aktienbinterlegung zur Ausübung des Stimmrechts drei Werktage vor der Dauptverlammlung bei der Gesjellschaft, der Deutjchen Bank Zweigstelle Bonn oder einem Notar. Bonn, den 24 Januar 1927. Der Auffichtsrat. 105803

Die Aktionäre unterer Gesellschant

werden zu der am 22. Februar 1927,

vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

iäumen des Rechteanwalts und Notars

Dr. Katzenstein m Bielefeld, Rentei⸗

straße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Gejchãrieberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust— 1echnung füt das Geichäfte jahr 1920, tz.

. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Beschlußsassung über die Entlastung des Voistande und des Aussichtsrais.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellichaft.

Bielefeld, den 22. Januar 1927.

Rohtabak A⸗G.

107029]

Schlesijche Gardinenfabrit

Attiengesellschast. Mitte lwalde.

Die Herten Aktionäre unjerer Gesell= ichast werden hierdurch u dei am Montag. den 14. März 1927, nachm. 3 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notais Dr. Jole Dienstfeitig in Bieslau, Anger HII, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschänlsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäntjahr 1925/26. 2. 2 über die Vorlagen

zu J. J. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre oder Vertreter von Aktionären, welche ibre Aftien obne Dividendenbogen späte⸗ stens am dritten Wochentage vor der Ge—= neralyversammlung ber der Gesellicharts sasse in Mittelwalde oder bei der Dresdner Bank Filiale Bretlau in Bies lau hinter⸗ legt haben. Mittetwalde, den 24. Januar 1927. Der Vorstand.

1107024 Zigarren * Industrie A.. G., Oederan. Sa.

Die Aktionare der Ges. werden biermit zu der am Dienstag, den 15. Febr. d. J., vorm 11 Uhr, im Bankt⸗ geschart Nußbaum und Rothschild Leipzig, Darftortftraße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sür 1925/26 sowie des Geichäfteberichts. 2. Entlastung des Voꝛrstands und Aufsichts rats. 3. Beschluß⸗ fassung über Herabsetzung des Grund— fapitals auf RM di 700 danch Zusammen⸗ legung zum Zwecke der Bejeinlgung des RBilanzveilustes aus 1925/26, außerordent⸗ iche Abschreibungen und Rücklagen. 4. Satzungsänderungen in den 8 (Grundtapita! und Stückelung), 18 (Stimmiecht),. 5. Aussichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aftionäre, welche ihre Aftien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellichatt, beim Ban tgeschäft Nußbaum G Rothschild, Leipzig, Harkort⸗ straße 1, oder auch bei einem deutjchen Notar hinterlegen.

Oederan, den 24. Januar 1927. Der Vorstand.

107132

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

21. Februar 1927, vormittags

E1,30 Uhr, in den Räumen des Siegen⸗

Solinger Gußstabl⸗Aftien⸗Vereins fiatt⸗

findenden anßerordentlichen General⸗

versammlung mit der Tagesordnung:

Wabl zum Aussichtsrat. und anschließenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 30. Juni 1926.

2. Entlasftung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Beschlußfassung über die Abänderung des § 12 der Satzungen (Vergütung für den Aussichtsrat).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind gemäß § 14

der Satzungen diejenigen Äktionäre be—

rechtigt, welche mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bis

6 Uhr abends ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

bank oder eines deutschen Notais bei der

Gesellschaftsfasse in Gera oder bei der

Kasse des Siegen Solinger Gußftabl⸗

Aktien⸗Vereins, Berlin W. 35. Potedamer

Straße 52, unter Beifügung eines

Nummernverzeichnisses hinterlegen.

Gera, den 25. Januar 1927. Fr. Aug. Jahn, Wertzeng⸗ n.

Maschinenfabrit Atriengeselischaft.

Der Vorstand.

io io]

Neue Boden⸗Aktiengesellschast.

Emladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 22. Februar 1927,

vormittags 105 Uhr, in den Geschäfte=

räumen der Daimstätter und National- bank Kommanditgelellschafst auf Aktien,

Berlin W 8, Behrenftraße 68 / 69.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Ge⸗ schästsjahr 1926.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

3. Beschlußfassung über die Neustũckelung der Aftien und die sich hieraus er—⸗ gebende Satzungsänderung (8 4).

Nenjestsetzung der Anzahl der Auf⸗ sichtsratemitglieder und Aufsichtsrats⸗ wahlen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Attionäre, welche spätestens am 18. Fe⸗

bruar 1927 ihre Attien nebst Nummern

ver zeichnis oder die darüber lautenden

Hinterlegungescheine der Meichebant, der

Bank des Berliner Kassenvereins oder

eines deutschen Notarz bei der Gesjell⸗

schaftefasse hinterlegen. Die hinterlegten

Aftien sind bei der Hinterlegungsstelle bis

zum Schluß der Generalversammlung zu

belassen. Vollmachten sind spätestens am

21. Februar 1927 bei der Gejellschalts⸗

kasse ein ureichen.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11, den

25. Januar 1927.

Neue Boden⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

(l0703 1 Jenaer Elektricitãts werke Arrien. Gesellschaft. Nachtragsbetannimachung. Unter Bezugnahme auf uneie in Nr. 5 des Deutichen Reichsanzeigers vom 7. Ja, nuar 1927 veröffentlichte Aufordernng geben wir hiermit befannt, daß die Gin reichung der Attien der Thürmgische Elet, lricitãte pherrorgungs· Attienge seisichan in Jena bis zum 30. Aprit 1927 ein, schtiesliich erfolgen fann. . Euelgt die Eimeichung der Attien an den Schaltern der in der angezogenen Befannt machung genannten Banten, so wird keine Provision berechnet, andennsallz

gebracht.

Jena, den 24. Januar 1927. Jenaer Ele ftricitũtswerke Aktien- Gesellschast.

Der Vorstand.

10702 Einłauss vereinigung dentscher Manufalturisten M . G.

Wir laden die Aktionäre unserer Gejell. ichaft zu der am Donnerstag, den 17. Februar 1927, nachmittags 41 Uhr, in Essen im Hotel Handele hof, Sitz unge zimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammtung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlusttechnung sowie det Benchts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1925. Anzeige gemäß 5 240 H.⸗G.⸗ B., daß der Verlust die Hälfte des Grund⸗ kavitals übersteigt.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschättsjahr 1926.

Beschlußlassung über die Entlastung der Mitglieder des Vornands und des Autsichtsrats.

Beschlußfassung über die weiteren Maßnahmen, insbesondere über die etwaige Aumlösung der sejellschant. Für den Fall, daß die Fortführung der Gesellichaft beschlossen wud:

a) Beschlußtassung über die Herab⸗ setzung des Grund fapitals um 156 090 RM auf 50 000 RM dutch Zusammenlegung der Aftien im Ver—⸗ hältnis von 4:1 oder in einem sonst von der Generalversammlung est⸗ zusetzenden Verhaltnis; die Herab⸗ setzung erfolgt zur Deckung des Bilan werlustes und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen.

be Wiedeierhöhung des Grund⸗ kapitals bis um 50 000 RM durch Ausgabe neuer Aftien mit belonderen Voerrechten binsichtlich des Stimm rechts, der Gewinnbeteiligung und bei der Liquidation; Festsetzung der Aus⸗ gabe bedingungen durch Eimächtigung des Aufsichts rats weitere Emzelbeiten der Aktienausgabe zu beschließen.

e) Aenderung der Satzung, soweit sie sich aus der Beschlunsassung zu 6a und b ergibt, ins bejondere der S5 6 und 27.

7. Verschiedenet.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 25 und 26 der Satzung diejenigen Aftionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand der Gejellschajt in Rheydt wätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung schrijtlich angezeigt haben. Jeder Aktionär, der diesen Vor⸗ schrijten genügt hat, kann sich durch emen mit schristlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten, der Aktionär sein muß, oder duich einen seiner Familienmitglieder oder einen Angestellten in gehobener Stellung vertreten lassen, wenn die Woll— macht swätestens am letzten Werftag vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht ist.

Rheydt, den 21. Januar 1927. Der Aufsichts rat. H. Levens, Vorsitzender.

Der Borftand. J. Foessel.

10702 ran rei Joh. Humbser A.⸗G., Fürth i. S5.

Bilanz per 30. September 1926.

Attiva. 69 Grundstücke und Brauerei⸗ 10659193395

gebäude. . Wirtschatteanwesen. 2192 30344 Gejamte Emrichtung 279 726j 46

1705873 46

Alle Schuldner und Kassa Vorräte ; g*4 ton S 6513176 31

Passiva. Aktien kapital. Alle Gläubiger .. Gesetzliche Reserve . Umstellungsreserve.

2 300 000 31093 31858 345 MM 200 000 183 442 6 131 76131

Gewinn⸗ und Verlusrechnung—

Einnahmen, Summe aller Einnahmen Ausgaben. Summe aller Ausgaben. Reingewinn

4 3 5 474 89 35

b 291 45512 183 442 23

2 474 39735

Vorstehende Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung habe ich eingehend ge⸗ prüft und mit den korrekt geführten Büchern vollkommen übereinstimmend gesunden. Fürth, 20. Dezember 1925.

Georg Wie st, gerichtl. u. amtl. be⸗

.

Schmalz Chemnitz. Rudolf Kühn, Chemnstz, Einst Vogel, Zwicdhau. Dresden, 20. 1. 27.

Der nee e i des Aufsichtsrats: r. Cosm ann.

Hoch. Holt tem per.

eidigier Buücherrepijor, Fürth i. B.

Netiobilanz am 209. September 1926 ——— ———

wird die übliche Provision m Amechnung

siosßs 5)

Gꝛund i ũck

Gebãude A289 gs. Abichreibungen 2 MM

Babꝛifeinrichtungen

367 643. 44 gugänge 212121 467 614.95) Abichreibungen 33 204 1 ; Debitoren einschl. Bank. gut haben . Gmeften und Wechlel

Stammeinlage Kassa

69 405

e 224 13 19 957110

1 376749

10580276

800 00 3 121 141 65 944

1 6068 045

Gewinn., und Verlustrechnung am 30. September 1926. RV, A* 561 664 5 4400 31 65 844 41

tz71 618 0 222398

669 34452 671 6518500 Der Zinsschein Nr. 39 unserer Aftien für das Beniebsjahr vom 1. Oftober 1925 bis 30. September 1926 wird von hente ab an unlerer Kasse und bei den Ban fhänsern: Rhbeinische Creditbank, a. Rhein, Rheinische Creditbank, Mannbeim, Süddeunche Die conto⸗Gefsell chat. A. G., Ludwigshafen a. Rhem und Mann heim, G. Ladenburg, Frankfurt a. Main, mis RM 28 7 0½) eingelöst. Der Aufsichtsrat befteht jetzt aus den Herien: . Großfaummann Jacob Feitel, Mann⸗ heim, Fritz Gille, Mannbeim HVemrich Gütermann, Mannheim, Bankditeftor Dr. Max Hesse, Mann⸗

heim, Banfdmektor David Kuhn, Mannheim. i, a. Rh., 22. Januar 77.

Pfäizijche Preßhefen & Spritfabrit, Ludwigshafen a Rhein.

flogn 2] Glashütte Heilbronn A. G. Abschlußbilanz auf 390 September 1926.

Aftienkavital Geietzl. Rese we Dwidende Kreditoren. Gewinn

C

Betriebe unfosten. 9 9 Abschreibungen Gewinn

Gewinnvortrag... Bruttoübenchuß des Ge⸗ schäf te fahrt

Ludwigshafen

——

Vermögensteile. 16 Qmmobilien.. 220 469 ten ö 56 000 Maschinen * 36 tz75 2 Formen 13 575 immichlung.. 11100 Baibestand ... 421 e,. J 87 orderungen und Wechsel 136 423 Vorrate KR 10 237 80 MRI

Verbindlichteiten. Afnenfayital ö Oꝛidentliche Reserve Schulden Löhne Rohgewinn ..

400 000 34 667 96 732 6

7509 46109 deo MO Wir haben vorstebende Bilanz auf

30. 9. 1925 nebst Versust, und Gewinn.

lechnung geprüft und bestätigen deren

Nebereinstinmung mit den Büchern der Geell schaftt. Abschreibungen für das Ge⸗ schäftsjahr 1920/28 sind in der Bilanz

noch keine gemacht

HSeitbronn, den 13. Oftober 1926. Seilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. S. Mack, Mössinger,

bon der Vandelefammer Heilbronn beeidigte

öffentlich angestellte Buchsachverständige.

Gewinn. und Verlustrechnung.

Aufwand. . abrikation ; 95705 165 teuern und Soziallasten 3018

Handlungsunkosten ; 201301 Kenondere Geschättsunkosten 35 Uneinbringliche Forderungen 297379 Rohgewinn ) 46 10047

22 or gz

6 Aktienkapital.

Ertrag. Bruttoertiag 733 602 0 Vorratszuwachs 86 20

312691

Sl9 802 Oh

) Amortisation: e

eren . 9 9 9 9 9 * 3.

Maschinen 9 * 2 12

4 12400, 10 000 8 675,28 Foimen . Einrichtung..

1449 43

d22 o ð gt

13 575, 7tz

S6 46 100 47 Heilbronn, im Oktober 1926. Der Vorstand. Herr Fabrikant Hermann Jacobi, Stutt⸗ gart ist aus dem Aufsichtsrat aus geschieden. Heilbronn, 22 Januar 1927.

Ioß9gg9]

Wu geben bierdurch bekannf, daß Hern Rittergutebesiger Peinrich Büttner in Maren durch Tod aus nmnferem Lunfichte rat auegeschieden ist.

Dresden, den 24. Januar 1927.

F. G. Sohre. Akiienge ellschaft.

1104332

Kabelwerk Barmen Attien⸗ gesellschaft. Barmen⸗R. Bilanz vom 30 Juni 1926.

1t0.

Die Serl⸗r E Coba Kommandifaefess- schan aut Aften in Berlin int auigelärt. Die unterzeichneten Liquidatoren jordern biermit die Gläubiger der Ge sellschan auf, ibre Ansprüche dei der Gesellichatt anzumelden.

Berlin. den 20. Januar 1927.

Seeler Cohn Komman ditge e ll⸗ schaft auf Aftien in Liquidation. Robert Seeler.

Eugen Buchtbal. Mar Herrmann. Nartin Gerechter. Dr. Wol fF.

16656] Süddentsche Industrie⸗Werke Att. Gej., München Gräfelfing. Bilanz am 30. Juni 1926.

RM

Ddr dsds 10 9/0 Absichr 0 1128.

Inventarbestant am J. 7. D 3275570 * 19

3 Han, ði

zo eu Abich * .

Aktiva.

Grundftück und Gebaͤude:

Bestand 269 354.33

Zugang 7 XAtz 7. 6h J reibungen 7 221,4 go gos 0 gassse 23 34 et Debitaten . .. 127 1n Verlust 1925/26... 1860 541

100 000 10 009 1113058

ö. 25 708 81

. 20 646 10

3 706 87 1233 47

3418 6* ö 31757

Gewinn und BVerluslrechnung für den 39. Juni 18926

Auswand.

Abichreibungen .... Generaluntosten.. .. Provisionen ö Reingewinn 1925/26...

Ertrag. Fabrikationsüberschuß

und Zugänge

270 000 109 1585 2306

2741 999

Debitoren

Ka ffe Vostschec Derisen Passiva.

*

Bassi Aktlenla pita! .... b 000 Vovotbeken.. ... A5 00006 Rreditoren ö 53 995 273 999

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 3. Juni 1326

Neservertonds . Ruüdste lungen. . R ͤirditoren . J H/ g

Ban fen 2 Noch nicht verteilte Dividende Remgew. 1920/26 1785 85 Gewinnv ort. 24 25 6637 85

NR Me 7221 44 593

I *15 77

Abschreibungen . Gesamtaufwendungen

2

Gesamteinnahmen. ... J

49 515 75 23*— 921 dla 7d Bericht des Aufsichtẽrats: Die vor— liegende Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprütt und richtig befunden. Wir schließen uns den Vor⸗ schlagen des Vorftands an. München⸗Gräfelfing, im Dezember

926. Der Aufsichtsrat. Friedr. W. Haack, Porsitzender. Der Vorstand. Keil.

2zth7 11772: 252 177

An Stelle des ausscheidenden A. R. Mu⸗ alieds Dir. Wenbold wurde Heir Paul Fusföller in den Aufsichte rat gewählt. Zum Voisitzenden des Aufsichterats wurde Herr Dr. Heidkamp, Recklinghausen, gewählt.

107008 Brofpekt über Reichsmark 900 0090 neue Stammaktien, 600 Stück zu je RM 1500, Nr. 7ooñ -= 760 der

Chemijchen Fabrik Buckau zu Ammendorf (Saalkreis).

Die Attiengelsellschaft wurde unter der Firma Chemische Fabrik Buckau am 21. Mai 1869 enrichtet und hat ihren Sitz in Ammendorf (Saalkreis).

Zweck der Gesellichaft ift die Gewinnung und Verwertung von Erzeugnissen der Chemie, der Elektrizität. des Bergbaues und der Hüttenkunde sowie der Handel mit soichen Erjeugnissen. Die Gesellichait kann sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder solche erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug urspränglich nom. * 840 000

und wurde mehrfach, zuletzt im Juni 1913, auf nom. Æ 6 0660 000 erhöht eingeteilt in nom. Æ 5 1090 000 Stammaßftien und nom. 500 000 Vorzugsaktien (Priorstäts⸗ stammaftien). Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugtaktien waren zum Handel und zur Nonz an der Beiliner Börse zugelassen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 wurde das Grundkapital im Verhältnis von 1:1 von nom. AM 6 6000 , au RD 6 umgestellt und gleichzeitig die nom. Æ 00 000 Vorzugeaktien (Priorität flammakiien] unter Streichung ihrer Vorrechte in Stammaktien umgewandelt. Die ursprünglich über PM 3090 lautenden Stammaktien sind mit dem Stempelaufdruck: Umgestellt auf RM, 300, Dreihundert Reichsmark“, die msprünglich über Pꝛa 1000 lautenden Stammaktien mit dem Stemvelaufdruck: „Umgestellt auf RP 1000, Tausend Reichsmart' und die ursprünglich über je PM 150 lautenden bisherigen Vorzugs— aktien mit dem Stempelausdruck: Umgestellt auf RM 1800, Tausendfünfhundert Reichsmark“ versehen worden. Die Vorzugsaktien sind außerdem mit einem Stemvel⸗ aufdruck, durch den die Umwandlung in Stammattien kenntlich gemacht wird, ver⸗ sehen worden und sind nunmehr Gegenstand dieses Promvektes. .

Das Grundkapital ist danach eingeteilt in 7000 Aftien über ie RM 300 Nr. 1 70600, 600 Aftien über je RM 1800 Nr. 7001 7600 und 30M AUktien über je RM 1000 Nr. 760k - lo 6090. Sämtliche Aftien lamen ant den Jababer; die Emissionen bis zum Jabre 1886 einichließlich sind mit den Originalanteischruten, die wäteren Emissionen mit den fakfimilierten Mnterichtitten des Vorfands und des Voꝛsitzenden des Ausichtsrats verseben. Sie tragen außerdem die Unterschrist eines Kontrollbeamten. .

Der Vorstand der Gesellschaft wird z. Zt. gebildet von den Herren: O. Cordes und Dr. Karl Müller in Halle und A. Kirschbaum in Staßfurt.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens jünf Mitgliedern, zurzeit aus den Verten: Dr. Theo Goldschmidt, Generaldirektor der Th. Goldschmidt A.-G, Essen, Vorsitzender; Dr. Bernhard Goldschmidt, j. Fa. Neuseldt C Kuhnke Betriebegesellichatt m. b. H., Kiel, stiellver⸗ tretender Vorsitzender; Reichskanzler a. D. Dr. Hans Luther, Berlin; Dr. jur. Eduard Mosler, Geschästeinhaber der Disconto⸗Gesellichaft, Berlin; Bantier Dr. Georg Hirschland, i. Fa Simon Hirschland, Essen;: Dr. Josenh Weber, Voistande⸗ mitglied der Th. Goldschmidt A.-G., Essen; Wilhelm Schaefer. Vorstandsmitglied der Th. Goldschmidt A.-G. Efsen; Heinrich Hillebrand. Rechtsanwalt, Essen; Albert Kraemer, Rechtsanwalt Essen. Die von der Generaiversammlung gewählten Mit— glieder des Autsichtsrats erhalten eine seste Vergütung von zusammen RM 126060 sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen finden in Magdeburg oder in einem anderen, vom Aufsichtsrat zu benimmenden Ort statt

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ;

Die Betanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsan eiger und in der Magdeburgischen Zeitung erlassen. Bie Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, zu veröffentlichen.

Von dem Reingewinn ist mindestens der zwanzigste Teil der gesetzlichen Rück⸗ lage so lange zu überweisen, als diese den zebnten Teil des Grundvermögens nicht überschreitet. Danach sind etwaige weitere Rücklagen abzusetzen. Sodann erhält der Au ssichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 o des eingezahlten Griandkapitals eine Tantieme von 7 96. Der Rest gelangt als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre zur Aueschüttung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich in Beilin eine Stelle zu unterhalten und jrweile betanntzugeben, bei der die Einlösung der Gewinnanteitscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugerechten sowie alle sonftigen von einem der Gesellichajtsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dividenden benugen:

1921 auf nom. A 5100000 Stammaktien und nom. A 900000 Vorzug aftien,

1922 100 090 auf nom. ÆA 5 100000 Stammaktien und nom. 900000 Vorzugsaktien,

1923 0 auf nom. Æ 5 100 000 Stammaktien und nom. A 900 900 RVorzugẽaktien,

1924 09/9 aut ein Aktienkapital von RM 60090 000. Der Verlust in Höhe von RM 55 388, 87 wurde auf neue Rechnung vorgetragen,

1925 09 auf ein Aktienkapital von NM 6 O09 C0. Der Gewinn wunde nach Abzug der Aussichtsaistantieme mit Ribe 189 013,29 auf neue

Der Borstand,

Rechnung vorgetragen.

105792 Bekanntmachung.

Bilanz am 31. Dezember 19235.

w * mM 372 861! Atnentavital ö 6 On 437 2 Geietzliche Rücklage bon M n! 24148 54 Anleiben s) on 3 35771 vnvothefen ).. 32 3252 Glaubiger 17425 85 2 At ecwie⸗ S4 7in⸗ 13 875 - Venechnungsvosten . 1 3654161 Burgichaften 73 00 24 789 - Reingewinn... 201013

13 01

66z9g O88

83 68in st 2 381 303 2 717 751

Aktiva.

SI I 11

Grund und Boden Grundnũck vdrogen Gebäude ö . Maichinen und Avvaratfte Anichlußaleije, Lolomotiven Kessel⸗ wagen ujw. . Tenungenetzkze K Werkzeuge, Geräte, Bmro⸗ und andere Eim chtunggtaenen ftãnde Last · und Per sonenkraftfabr zeuge, Merde und Wagen... Vorrãte n 2 Kasse und Wertpapiere ). Schuldner ) ; Beteiligungen 9... Bürgschajten 75 00

.

Tir s s ö RM 214904, 74

ö 163 i3s v * 85 47 37

11 51 6060

) Brennstoffe ... Betriebsmaterialien . Robstoffe . Halbiabꝛifate ... Fertigfabrikate...

91 , 81 448 693 57

RM 6b oss 46

) Kasse RM 8 915.97. Wertwaviere RM 74 426 70. ) Bankguthaben Rhe 72 530 1, Guthaben bei Tochtergeellschauten Ferie ori d27 18 . ) Gewertschaft Clara⸗Verein in Gröbergc . RM 500 000, Chemijiche Werke Unton G. m. b. H., Magdeburg, Grundkapital RM 300 oo) .. , . 9 9 2 * 51,

3 tleinetei Beteiligungen RM 717 751, ) Siehe unten im Text des Prospekts. 6 21 verschiedene Hopothefenposten, deren Aujwerfung nach Abzug der bereitg geleisteten Zahlungen RM 259 6191 beträgt (fiehe auch Fußnote ?). ) Darlehn der Th. Goldichmidt J. 6... RM 4537 000 - Rüäckstellung für Hyvothefenaufwertungen (siehe auch Fußnote 6) .

Räckstellung für schwebente Aue einander setzungen 2

. ,,

225000,

11921657 87

RMlSo4 107,87 Gewinn und Rerlußstrechnung 1825.

R, * Vortrag aus 192. do Iðo d Ste nern . 3412 5937 Soꝛiale Lasten .. ; 114 81932 Abichreibungen ..

Reingewinn 5)...

RV 3

Mm,, 1297 04 45

201 01329 297 6044 48 1297 044 48 s) Hiervon gelangen RM 1209090 als Aufsichtsratstantieme in Abzug; der Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Nach dem Stande vom 30. November 1926 stellten sich:

RM * 61 678 18 845

466 526

47 049 K 12217 Schuldner ) 2774 59550

1) Darunter Bankguthaben RM 174 15663 und Guthaben bei Tochtergefell⸗ schaften RM 940 67tz, 69.

2) Darunter RM 261 153 86 Ban fschulden.

6) Darlehn der Th. Goldschmidt 1. G..... . .. RM Rückstellung für Hyvothekenauswertungen. . 170 013. 50 Rückstellung für schwebende Auseinandersetzungen .. 1 9045 33665

RMV 1622 349,50

Die Gesellschaft hat im Jahre 1892 eine 4 o ige Anleihe von n 1 200 000 aufgenommen, deren Zinstuß 1896 auf 40ᷣ0 herabgesetzt wurde. Die Anleihe war vom Jahre 1835 ab mit jährlich K 12000 nebst den erspvarten Zinjen zu ira o/ zurücksuzablen. In den Jahren 1908 und 1912 winden 2 weitere 40,9 Anleihen don je 1 Mill. Æ aufgenommen, welche vom 2. Januar 1912 bzw. 1. Juli 1917 zu 102 0½ν rückzahlbar und mit jährlich 10 0090 zuzüglich ersparter JZinsen zu amorti—⸗ sieren waren.

Ferner wurde im Jahre 1913 eine mit 102 ½ rückzahlbare Anleihe von Mark 000 09 aufgenommen. welche vom 1. April 1913 bis 31. März 1918 mit jährlich Hoöso und vom J. April 1918 bis zur Tilgung mit jährlich 4 9 verzinslich und vom 1. Oktober 1918 mit jährlich 6 20 009 zuzüglich erswarter Zinsen zu amorti—⸗ sieren war.

Von den vorgenannten Anleihen befinden sich zurzeit noch nom. K 287 500, 4A 559 500. 66 273 9090 und 6 641 500 im Umlauf, welche nach dem Auswertungs⸗ gesetz aut RM 309 222 aufgewertet wurden.

. Der Grundbesitz der Gejellschaft umfaßt 504 712 gm, von denen 85 600 am ãberbaut sind. Die Betriebsanlagen beftehen: in Ammendorf aus der Alfalieleftrolyse für die Gewinnung von Aetzkali und Aetznatron, Chlorkalt, flüssigem Chlor und einer Reibe von Chlor—⸗ produften. Die eleftrolptichen Bäder, die Chlorkallkammern und die Chlorverflüssigungsanlage sind im Laufe der letzten Jahre nach modernen Spstemen umgebaut worden;

in Staßfurt aus der Ammoniaksodafabrik für die Gewinnung von kalzi— nierter, kristallisierter und kaustijcher Soda. Im Jahre 1825 wurde in diesem Werk ein neuer Kalkofen für die Gewinnung der zur Soda erzeugung notwendigen Kohlensäure errichtet. Der benötigte Kalkstein wird in einem noch für mehrere Jahrzehnte gepachteten Kalfsteinbruch gewonnen. mit dem die Sodafabrik durch eigenes Anschlußgleis ver⸗ bunden ist.

Beide Fabriken sind mit umfangreichen Dampf⸗ und Kraftanlagen

ausgestattet;

in Gröbers aus dem Elektrizitätswerk, welches für eine Leiftung von 16090 18 900 Kisowait installiert ist und auf Grund eines lang⸗ jährigen Lieferungsvertrages elekrijche Energie an den Provinzialverband liefeit. Die Kohlengrundlage für dieses Eleftrizitäiswerk bildet die Braunkohlengrube Gewerkschaft Clara⸗Verein in Gröbers, welche die Kohle durch Transportband unmittelbar in das Werk beiördert.

Die Umsätze beliefen sich: 1924 auf RM 9g 174029. —; 1925 auf Reichs—⸗ mark 8 734 942, —.

Die Gefsellichaft beschästigt zurzeit 897 Arbeiter und 73 Angestellte.

Von den Beteiligungen der Gesellschasft ift als wesentlich zu bezeichnen der Besitz sämtlicher Kure der 10600 teiligen Gewerkschaft Clara⸗Veiein in Gröbers. Die Größe des Grundbesitzes beträgt etwa 25 ha, die Größe des Grubenfeldes rd. 2500 ha. Der Betrieb umfaßt zwei Förderanlagen und eine Naßpreßsteinanlage. Der Braun⸗ tohlengrube ist das obengengnnie Glettrizitätswerk der Gesellschaft angeschlossen.

Die Geselljchaft gehört für den Ablaßz und die Preisregulierung ihrer Er— zeugnisse folgenden Verbänden und Konventionen an: Eleftrochemische Produkte G. m. b. H. Frankjurt a. M. (Dauer bis 31. 12. 27); Syndikat Deutscher Soda⸗ abrifen G. m. b. H. Bernburg; Chlorkonvention, Frankfurt a. M. Verteilungs—⸗ stelle für Cblorfalf Frankfurt a. M. Die drei letzten Konventionen sind mit diei⸗ monatiger Frist kündbar.

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr war befriedigend und wind =, , eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlung in bescheidenem Umfange ermöglichen.

; Ammendorf (Saalkreis), im Dezember 1926. Chemische Fabrik Buckan.

RM X 1329 80516 14131776 1652349

Vorrafe : Rohmaterialien. Halbfabrikate .. Fertigfabrikate.

Gläubiger?) Atzeyte ; w Verrechnungsposten ) ..

137 000

Auf Grund vorstehenden Prospefts sind Neichsmart H 0960 neue Stammaktien, 6090 Stück zu je RM lh00 Nr. 7001 7600, der Chemischen Fabrik Buckaun zu Ammendor] Saaltreis) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Bertin, im Dezember 1926.

Direction der Dise onto. Gesellschaft.