—
2
.
— —
——
*
Xe t ,
.
2
— * . .
3 2 .
m . .
—
(IO Id5ñ] Aufgebot. Bei uns bat aufzubieten beantragt der Tischler Willy John in Luckenwalde, Zinnaer Straße 12, als Eigentümer diees Grundstücke auf Blatt Nr. 404 des Grund⸗ buch von Luckenwalde den Brier der Hyvvotbek 111. 6 auf diesem Blatte über früber 1200 4, nach Auswertung 300 Gold. mark der Stadt warfasse in Luckenwalde, den diese vor mehieren Jahren gegen Aus zahlung in Papiermark an Fiäulei Cbar— jotte Donath, jent Frau Lahn, aus— ge bändigt hat, weil er ihr abbanden ge⸗ kommen sein soll. Der Inhaber des Briefs wird daher ersucht, spätestens in dem Ausgebote termine vor uns, Linden. allee 16, Zimmer 8 am 3 Mai 1927, 12 Uhr mittags, seine Rechte anzu⸗ meiden und den Brief vorzulegen, sonst dürtfe der für kraftlos erklärt werden. Amtegerichtèᷣuckenwalde, 7. Januar 927
(I0ß9571 Aufgebot.
Der Manrer Franz Schulz in Pollnow, vertreten duich den Rechtsanwalt Manzke in Pollnow, hat das Aufgebot des ver⸗— lorengegangenen Hvpothekenbrieils vom 18. Deiember 1929 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Pollnow— Garten Band 13 Bl. 87 in Abt. 111 unter Nr 7 für Fräulein Frieda Krey und Fräulein Margarete Krey in Lubow, Kreis Bublitz zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragen, mit 4 vom Hundert jähr!ich vom I. Deiember 1924 ab in vierteljähr⸗ lichen Teilen verzinsliche, sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehns⸗ forderung von 10000 — zehntausend — Mark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August 1927, vormittags 190 MUhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ertolgen wird.
Pollnow. den 10. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
[107149 Bekauntmachung.
Der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Scha⸗ per in Stadthagen, Enzerweg Nr. 34. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Stadthagen Band 65 Artikel Nr. 12384 für die Sparkasse der Stadt Stadthagen in der III. Abteilung des vorbezeichneten Grundbuchartikels unter lfd. Nr. 1 eingetragene Hypothek über 15000 Mark beantragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. April 1927, vorm. 11 Uhr, im Geschäftsgebäude des unterzeichneten Amtsgerichts. Zimmer 17, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Hyvothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
Stadthagen, den 22. Januar 1927.
Das Amtsgericht. III.
[1069591 Fideikommisauflösungsschein. Die Fideikommißeigenschatt des von Biedowschen Familienfideifommisses Haage ist erloschen. Anwärter, die gegen die Ex⸗ teilung des Fideikommißauflösunaescheins Beschwerde einlegen wollen, haben dieie bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat selt dieser Bekanntmachung
bei uns einzulegen. Berlin, den 18. Fanuar 1927. Auflösungeéamt für Familiengüter.
(106960
Dem minderjährigen Sohn des Post⸗ sekretärs Wilbelm Frieten in Otterndorf namens Diedrich Wilhelm Frieten wird auf Grund der A.⸗V. des Justizministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Vornamens Diedrich den Vor namen Dieter zu führen.
Otterndorf, den 31. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
IlIo7 151 Aufgebot.
Die Ehefrau Elise Wand, geb. Bank, in Klump hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schachtarbeiter Ignatz Wand,
eboren am 25. R 1863 in Holungen, Krs. Worbis, zuletzt wohn⸗ haft in Klump, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E72. August E27, vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. r
Amtsgericht Alfeld, 20. 1. 1997.
107150 Aufgebot. h
Die Frau Friederike Schafft, geb. Reißenleiter, in Erfurt, Grafengasse 15 hat beantragt, den verschollenen Josepf Franz Ne sienleiter, geboren am 15. e 1865 in Erfurt, 2 wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 1 erteilen vermögen, ergehl die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige z machen.
Erfurt, den 21. Jangaar 1927.
— — * 8 ö ;; . 8 22 / / / · / — 2
—
I07 isa]
Die Ehefrau Hokelbesitzer Edmund Leisse, Ella geb. Heinrichs, in Winter⸗ berg hat beantragt, ihren verschollenen Vater, den Kaufmann Friedrich Hein⸗ richs, geb. am 8. März 1857 in Winter⸗ berg, zuletzt wohnhaft daselbst, welcher im Jahre 1887 nach Amerika aus⸗ gewandert ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Medebach, den 22. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
107153 Aufgebot.
Der Schuhmachermeister Hermann Pirk in Berlin⸗-Lichtenberg, Frankfurter Allee 101, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gerbergesellen Karl Pirk, zuletzt wohnhaft in Pollnow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. August 1927, vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebatstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Pollnow, den 14. Januar 1092.
Das Amtsgericht.
107154 Bekanntmachung.
Am 8. Mai 125 verstarb zu Plagwitz in der Heil⸗ und Pflegeanstalt die ver⸗ witwete Zimmermann Emma Wagen⸗ knecht, geb. Latzke, aus Lomnitz. Die⸗ jenigen, die Erben nach der Ver⸗ storbenen geworden sind, werden auf⸗— gefordert, ihr Erbrecht binnen drei Wochen unter Darlegung der Gründe dem Nachlaßgericht anzuzeigen. Nach fruchtlosem Fristablauf wird festgestellt werden, daß der Preußische Fiskus Erbe geworden ist.
Hirschberg i. Schles., den 31. De⸗ zember 19265. Das Amtsgericht.
44579 Aufruf.
Gusfav Stierlin von St. Gallen, geb. 24. Juni 1838, Kaufmann, geschieden von Ida geb. Zürcher, wird vermißt. Er meldete sich am 22. Dezember 1888 von Zürich nach Belgien ab Bald muß er sich nach Berlin gewendet haben. Von dort aus schrieb er seiner Frau Ende des Jahres 1889 und bis Frübiahr 1890 noch Brie te heim. Seither ließ er nichts mehr von sich vernehmen. Jedermann, der über das Schicksal des Vermißten Auskunnt geben fann, wird aufgefordert, sich binnen einem Jahre von heute an in der Kanzlei des Gerichts zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würde der Vermißte als verschollen erklärt und sein vormundschaftlich veiwaltetes Veimögen im Betrage von etwa Fr. 7090 den hier. orts bekannten Erben überlassen werden. Zürich, den 10. Juli igzö.
Im Namen des Bezirksgerichts,
h. Abteilung Der Gerichtsschreiber: E. Huber.
lio7155 Am J. Mai 1922 ist zu Merseburg die Ehefrau Johanna Händler, früher ge⸗ schiedene Ulrich, geborene Müller, ge⸗ storben. Sie war eine Tochter der Ernestine Müller und am 5. 10. 1845 in Weimar geboren. Sie hat eine Ver⸗ fig na von Todes wegen nicht hinter⸗ assen. Zu ihren . Erben ge⸗ hört der Schmied Hermann Müller, eboren am 24. September 1879 in eimar, Sohn ihrer Schwester Johanna Müller. Dieser ist 6 dem Jahre 1903 unbekannten Aufenthalts. Er wird gauf⸗ gefordert, bis zum 22. März 192 sein Erbrecht ei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß andere als die bisher ausgewiesenen Erben nicht vorhanden sind Merseburg, den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht.
107156
Nachdem die bekannten Erben des verstorbenen Gastwirts Alwin Malsch in Winterstein sämtlich die Erbschaft nach diesem auszeschlagen haben, werden etwaige noch vorhandene Erben hier⸗ Durch aufgefordert. ihr Erbrecht bis zum 25. M 4 1927 bei dem unier⸗ zeichneten Nachlaßgericht zur Anmeldung zu bringen. Walier shausen, 15. Januar 1927.
Thür. Amtsgericht. 2.
10164
Das Amtsgericht München, gericht, Amtsrichter Burger, erläßt in Sachen Fritz, Klara, und Genossen wegen Kraftloserklärung von Urkunden folgendes Aueschlußurteil: 1. Für traftlos werden erklärt: 1. XTVa E3 26: 38000 Baver. Eisenbahnanleben Serie 2824 Kat. Nr. 28237 und 28215 zu je 30 00 PM, umgeschrieben auf den Namen Johann Baptist Millbauer, aut Antag von Klara Fritz. Großbändlera— frau in München, Maximilianeplatz 23, und Johanna Millbauer., Kaufmanns⸗ witwe in München: 2. XVa E 2Y/265. 4F0½O Schult vericheibungen des Bavern⸗ werts A. G., München. D 58ds und
Stteit⸗
Amtsgericht. Abt. 9.
31 09 Baver. Glsenbahnanleben vom 1. Oktober 1896. Serie 3772 Kat Nr. His zu 2000 PM. sämtlich In—= haberpapieie, auf Antrag der Wirtschafts. dame Ida Stephan in Poley (Nieder⸗ lausitz ; 3. WVa E 46 26: Grundichuld⸗ brief auegestellt vom Amtegericht Stain. berg über eine Grundschuld ven 8000 PM., verzinslich mit 5 obo eingetragen zugunsten des Kaufmanns Max Baer von Mann⸗ beim auf dem dem Kaufmann Georg Thalmaver von München gehörenden Gundstück, Plan Nr. 1247 115 a, b (trüber Plan Nr. 1247 165 der Steuergemeinde Gilching (Grundbuch des Amtegerichts Starnberg für Gilching, Band VIII, S. 414, Bl. 454). auf Antrag des Kauf⸗ manns Geoig Thalmaver in München, Herbststr 17e, verneten durch Rechte⸗ anwälte Görigk und Ludwig Hotmann in München: 4. TVa E 5026: Die 4 00 Bayer. Landeskulturrentenscheine A 1920 zu 5000 PM (ausgefertigt 1. Oktober 1913) und B 6317 zu 10600 PM (aus. gefertigt 1. Mai 1912). Inhaberpaviere, auf Antrag des Präsidenten des Landes⸗ finanjamts Würzburg; 5. RWVa E 5d / 2t zh o/ Baver Enenbahnanleben vom l. 11. 1904, Serie 884 Kat. Nr. 88380 zu 00 PM, JInhabervavpiere, auf Antrag von Dr. Antonie Weitzmann, Zehlendorf⸗ Mitte bei Berlin, Potsdamer Str. 306; 6. Va E 75s26: 5 Prmawechiel, aus- gestellt von der Firma Boley & Schultz Il. G. in Wandsbek über 2000 RM. fällig am 6. IX. 1925, über 2000 RM, fällig am 7. 1X. 1925, über 2000 RM, sällig am 8. 1X. 1925, über 2000 Rwe, fällig am 9. 1X. 1925 und über 2637 RM, fätlig am 10. 1X. 1925, zablbar in München (Zahlnelle: Bankhaus Klopter C Oppenheimer), sämtlich an eigene Order gestellt, afzeptiert duich Romeo⸗Schu d⸗ A-⸗G., München, Ottostr 11, und blanko indossiert an das Bankhaus Theodor Fuhr⸗ mann, Berlin, Unter den Linden Nr. 66, auf Antrag der Fa. Boleyn & Schultz A. G., Dam⸗ burg⸗Wandsbek, Ahrensburger Str. 163, vertreten diünch Rechtsanwalt Justizrat Dücker, Dr. Fiiedrich Koch und Dr. Hans KRordt in Altona; 7. TVa E 79/26: 4 0 In haberptandbriese der Bayer. Handels⸗ bank in München Lit J Serie 3 Nr. 10966 und Nr. 11 335 zu je 1000 PM., auf Antrag der Bayer Vereins bank, Hypo⸗ tbekenabteilung in München; 8. XTVa E SS /s26: 34 0½ Bayer. Eisenbahnanlehen Serie 789 Kat. Nrn. 39408 und Serie 55 4, Kat. Nr. 277 697 zu ie 1000 PM In kaberpapiere, auf Antrag von Fabrifant Dans Götz, Stem ⸗Nürnberg, Beutenbacher⸗ straße 53; 9. RVa E 96/26: 33 0 Bayer. Eisenbahnanlehen, Serie 364 Kat. Nr. 40484, 40488, 45486, 45487, 45488, 45489 45490, 45491 zu je 400 PM, Inhaberpapiere, auf Antrag von Eva Hirthammer, Waldmichelbach, vertreten durch die Heidelberger Prwat⸗ bank A. G. in Heidelberg. II. Die An⸗ tragsteller haben die Kosten des Verfahrens u tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.
München. . Dezember 1926. Amtegericht München — Streitgericht..
(107165) Ausschlußurteil.
1. Füc krastloz werden erklärt: 1. XVa 6 41I26dg: Die 40,0 Inbaberschuldver⸗ schteibungen des Bayer. Cijenba hnanlehens
175044 zu 5000 4, Serie 1604 Kat. Nr. 40086 zu 20090 4 und Serie 974 Kat. Nr. 48683 zu 1000 4 auf Antrag von Wilbelm Kannegießer, Braumeister a. D., Berlin Wilmersdorf. Schrammstr. 2; 2. TVa E bS/ 26: Die 400 Inhaber- viandbriefe der Baver. Handelebank in München Lit. O Nr. 31163 zu 2000 4. Lit. L Nr. 8808 zu 200 4 und Lit. 8
vfandbriefe der Bayer. Hypotbefen⸗ und Wechselbank in München Serie 37 Lit. E Nr. 293851 zu 1000 AÆ, Serie 43 Lit. H Vr. 308202 u. 313136 zu je 200 4 und Serie 47 Lit. J Nr. 218661 zu 1060 4 auf Antrag von Johann Bettinger, Land- wirtslohn in Feldmoching: 3. XV a E d9setz:! Die 4 ½ In haberschuldver⸗ schreibungen des Bayer. Allgemeinen Staateanlehens vom 1. Mai 1907, Serie 59 Kat. Nr. 2919 zu 1000 4, die 40, In baberschul dverschreibungen des Bayer. Eislenbananlebens vom 1. Nov. 19607, Serie 1457 Kat. Nr. 35925 zu A000 4, dee gl. vom 1. Nov. 19606, Serie 845 Kat. Nr. R289, Serie 946 Kat. Nr. 47253, Serie 946 Kat. Nr. 47254 zu je 1000 4 auf Antrag der Therese Stuümke, Musiklebrerin in Berlin, Uhlandstraße Nr. 67; 4. Va E 64/26: Die 4 o In⸗ haber schuldoerschreibungen des Bayer. Eisenbahnanletens vom 1. Nov. 1508. Serie 9902 Kat. Nr. 42057, 45058, 45059, 450u69. 45061 zu je 1000 4K, auf Antrag der Kath. Kirchenverwaltung Unterthal bei Dammelburg; d. XVa E 63/26: Die In⸗ haber schuldverschreibungen des Baver. Eisenbahnanlebens: a) 3 o Serie 5344 Kat. Nr. 267152, Serie 916 Kat. Nr. 45783 zu je 1009 , Serie 359 Kat. Nr. Soyß44 Serie 399 Kat. Nr. S9647, Serie 356 Kat. Nr. Saß4s3 zu ie 200 4. b) 4,0 Serie 142 Kat. Nr. 7077 zu 1000 A, Serje 265 Kat. Nr. 26373 zu 500 4 auf Antrag von Friedrich und Walter Bock in Lmdau, vertreten durch den Vormund, vrot. Stadtviarter Max Heller in Lindau; 6. XVa E66 / : Die 3zοιάο Inhaberschul d⸗ derschreibung des Bayer. Enjenba bnanlebens Serie 145 Kat. Nr. 144366 zu 600 4 auf Antiag von Magdalena Götztried, So asrentnerin in Qberwin er, vertreten durch Kreduverein Regeneburg e. G. m. b. S: 7. XVa E 7026: Die Inbaber schuldderschreibungen des 38 os0 Baver. Eisenbahnanlebens vom 1. Ofober 18896
dom 1. Nov. 1908: Serie 1755 Kat. Nr. Be
Nr. 61419 zu 100 . Die 40,9 Inhaber⸗ f
und vom 1. Junk 1893 Serle 155 Kat Nr. 12401 und Ser. 155 Kat. Nr. 15402 zu ie M0 4, der 4 0ͤ vfälzijchen Maxi⸗ milianebabn von 1892, Buchst. R Nr. 3550 zu 100 4 auf Antrag der Eisenbahn-«
warkasse e. G. m. b. H. Main, ve tieien 3
durch die Reiche verkehrebank in Berlin SW. , Zimmerstr. 5/6; 8. XVa E sg / 26 Der 4510 Inhaberviandbriet der Baver. Hvvotbeken ⸗ und Wechselbank in München, Serie 45 Lit. F Nr. 357571 zu 1000 auf Antrag des Austiagswirts Andreas Attenberger in Ruvrechteberg; 9. XVa E 90/26: Die Inhabervfandbriefe der Sũddeutschen Bodenkieditbank in München a) 40M Serie 53 Lit. ) Nr 1232 zu 00 4, Serie 53 Lit K Nr. 17256 zu 200 4, Serie 53 Lit. L. Nr. 29087 zu C0 A, Serie 54 Lit. J Nr. 41408 zu 200 K, Serie 54 Lit. K Nr. 48946, Serie 67 Lit. K Nr. 352851, Serie 67 Lit. K Nr. 353716, Serie 68 Lit. K Nr. 369901 zu je 200 , Serie 70 Lit. J Nr. 410969 zu (0 A, Serie 70 Lit. L Nr. 418496 Serie 70 Lit. L Nr. 421626, Serie 70 Lit. L Nr. 421627,
Serie 70 Lit. L Nr. 421628 zu ie 100 A,
b) 34 o Serie 35 Lit. K Nr. 60409. Serie 39 Tit. K Nr. 225125, Serie 41 Lit. K Nr. 261368, Serte 46 Lit. K Nr. 3987901 zu je 200 4, Serie 46 Lit. L Nr. 412777, Serie 47 vit. L Nr. 465414 zu je lod 4, Serie 48 Lit. K Nr. 5065685 zu 200 4, Serie 52 Lit. L Nr. 655246 zu 100 4, Serie 56 Lit. H Nr. 100204, Serie 57 Lit. HE Nr. 133396 zu ie 1000.4, Serie 57 Lit. J Nr. 142400 zu 00 4, Serie 57 Lit. K Nr. 144534, Serie 57 Lit. K Nr. 1528514 zu je 200 4, Serie 57 Lit. L Nr. 1596726. Serie 57 rit. LL Nr. 156741 zu ie 100 4, Serie 55 Lit. H Nr. 168422 zu 1000 4, Serie 58 Lit. L Nr. 177881, Serie 58 Lit. L Nr. 178766, Serie 47 Lit. L Nr. 468852 zu je 100 M auf Antrag von Amtsgerichtsrat Dorsch in Hammelburg; 19. TVa E 103/26: Die 390½ Inhaber- schuldverschrelbungen des Bayer. Eilen⸗ babnanlehens vom 1. Oktober 1896, Seite 438 Kat. Nr. 54746 und Serie 785 Kat. Nr. 98057 zu je 400 4 auf Antrag von Jakob Legron. Schönau b. Heidel⸗ berg; 11. Va E 106/26: Die 3 o Inhaberschuldverschreibung des Bayer. Eisenbahnanlehens Serie 6315 Kat. Nr. 157871 zu 2000 4A auf Antrag der Ev. Luther Kirchenverwaltung Schweinfurt (tür Ey-⸗Luth. Kirchenstiftung Schwein⸗ furt); 12. RVa E 0726: Die 3900 Inhaberschuldverschreibung des Bayer. Eisenbabnanlebens vom 1. Oktober 1866 Serie 5263 Kat. Nr. b2625 zu 5000 4 auf Antrag von Elsa Freimsrau von Reis⸗ witz⸗Kaderzin und Grabowka, Altona, Elbe, Palmaille 29; 13. RVa E1lz3 / Btz: Die 31 o In baberschuldverschreibungen des Bayer. Eisenbahnanlebens: a) vom l. Oktober 1896: Serie 3761 Kat. Nr. 188011. Serie 3761 Kat. Nr. 188012, Serie 3761 Kat. Nr. 188013 zu je 1000. A Serie 892 Kat Nr. 11490 zu 400 4A, b) vom 1. Nov. 18904: Serie S362 Kat. Nr. 209039 zu 2000 4 auf Antrag von Artur Robert Zink, Steuerimpektor in Stuttgart, Hauptstãtterstraße 82; 14. XVa E 130626: Die 43 dυί, Inhaberschuldver⸗ schreibung der Baver. Gꝛoßwasserkraft⸗= werke, Buchst. C Nr. So lß zu 5000 4 auf Antrag der Eisenbahnsparkasse Mainz. veitteten durch die Reicheverkehrsbank rlin; 15. TVa E 6z 26: Die 4 00 Inhaberschuldverschreibungen des Baer. Eilenbabnanlebens Serie 43 1Kat. Nr. 10756 zu 2000 4 und Serie 112 Kat. Nr. 5554 zu 1000 auf Antrag des Fleischer⸗ meisters Erich Reulsch in Wittenberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hosmann da⸗ selbst. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und jwar nach Maßgabe ihrer Beteiligung, oweit ausscheidbar, sonst nach Kopnteilen. München, den 27. Dezember 1926.
Amtsgericht München — Streitgericht.
107166) Ausschtußurteil. ; Für kraftlos werden erklärt: 1. XRXVa E 133 25 Oppothekenbrief, ausgestellt am 14 Dezember 1921 vom Amtagericht (Grundbuchamt) München über eine zu⸗ unsten der Spar- und Vorschußbank Falw e. G. im. b O. in Calw auf dem dem Spenglermeister Leonhard Schmid⸗ bauer und der Installateursfrau Mar⸗ garetbe Rohrhirsch, beide in Neubiberg, gehörenden Gꝛiundstück Plan Nr. 1391/4 der Steuergemeinde Unterbiberg (Grund- buch des Amtsgerichts München für Unter⸗ biberg Bd. V Bl. 245 S. 84) ein⸗ getragene Hvvothek zu 20 000 4, ver- iinslich zu jährlich 5 o/ g. zablbar mit 13 000 M am 1. Okt. 1923 und mit 7000 ÆK in 14 halbjährlichen Raten zu je bo0 4, auf Antrag der vorgenannten beiden Gruntstückseigentũmer; 2. XVa E 177125, Kurscheine der Gewerkschaft Altfalter, ausgestellt auf H. Tromv, Kaufmann in Dortmund vom Dberberg⸗ amt München, Nr. 1 am 5. Seyt. 1960 über H Kure, Nr. 5 am 4. Dez. 1900 über 3 Kuxre, Nr. 11 am 23. Aug. 1902 über 3 Kure, auf Anttag der Kaufmanns witwe Maria Tromp in Dortmund. Friedenstraße 1l, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Hopmann. daselbst; 3. XJ a E 18325. Die unverlosbaren 40ͤ0 In- baberpiandbriefe der Bayer. Hyvothe ten u. Wechselbant in München Lit. HH Serie 11 Nr. 048320, Lit. HH Serie 19 Nr 053225 05326 O53227 GO503228 zu je 200 4, die unverlosbaren 4060 Inhaber- viandbriefe der Sũddeutschen Bodenkredit· bank in München Serie 54 Lit. J Nr. 42633 42634 426535 42636 42637 42638 42538 zu je bo) 4. Serie 64 Lit. R Nr. 52845 528486 52847 zu se 200 AÆ. Serie 5H uit. L. Nr. 61820 61821 61822 61823 61821 zu je 190 A,
D bös9 m je 200 P, ferner
Serie 2217 Kat. Nr. 110613 zu 1000 4
die Inhaber schulbver schteibungen des Bayer.
EGlsenbabnanlebeng 3 oM a) vom l.
1od6tzz: Serie 101 Kat Nr. 028 zu 1061 , Serie 27 Kat. Nr. 2677 2638 2679 2689 Serie 54 Kat. Rr S344 za, Serse 3] Tat. Rr. Szzi ze , fe doe, d., zwo, dn vom J. Sttober i866. Serie 2313 Kat. Nr. 57825, Serie 2314 Kat. Nr. H782tz zu je 2000 , Serie bag Kat. Nr 149504 149505 zu je 206 4 Serie 710 Kat. Nr. 177327 200
34 9so ) vom 1. Januar 1909 Sir 11
1IIz247 111248 11219 iu je 5060 4, Serie 1226 Kat. Nr. 122885 zu 500 A, auf Antag der Fa. Ferdinand Schenk in Landau (Pfalz; 4. XRVa E 60/26: Die verschreibungen der Lokalbahn A. G. in München, Ausgabe 1891 (nicht um-⸗ geftellt;! Lit. A Nr. 400 Nr. 4320 zu je 2000 4, Lit. B Nr. 1806 und Lit. B Nr. 4126 zu je 1000 4, auf Antrag der Dresdner Bank, Zweigstelle München; 5. TVa E 97 sa6; Die In⸗ haberptandbriefe der Baver. Hvpotheken. und Wechlelbank in München: a) 38019 Lit. NM Nr. 123859 zu 500 M, Lit. DD Nr. 062201 zu 500 A. Vit. CC Nr. 47129 zu 1000 4, b) 400 Lit. JJ Nr. 06644 zu 10090 4K. die 40½ Inhaberpfandbriese der Bayer. Vereinebank in München Lit. B Serie 3 Rr. 133203 zu Il) CK, Lit. B Serie 106 Nr. 163658 zu 1000 4, der 400 Inhaberpfandbrief der Baver. Dandels bank in München Lit. Qu Nr. 5294 zu 00 4, die 40,0 Inhaberpfandbriefe der Süddentschen Bodenkreditbank in München Lit K Serie 62 Nr 243045 und Lit. K Serie 72 Nr. 449108 zu ie 200 , die Inbaberschuldverschieibungen des Bayer. Eisenbahnanlebens: a) 36 olg Serie 1416 Kat. Nr. 36150 zu 2000 4, Serie 1116 Kat. Nr. 139475 zu 400 4, Serie 728 Kat. Nr. 189587 zu 200 4. b) 40½ Serie 880 Kat. Nr 43964 zu 1000 A, auf Antrag von Pfarrer Max Weber in Holzhausen, Post Jaling (Obb.); 6. XVa E98 / 26: Die 38 C0 Inhaberschuld⸗ verschreibungen des Baverischen Eijenbahn- anlehens: Serie 4195 Kat. Nr. 207331, Serie 4792 Kat. Nr. 2398273 zu je loo0 A. Serie 314 Kat Nr. 78481 78482 78433 zu je WO 4, au Antrag von Brauereibesitzer Nein rich Reinwald in Egagole beim (Of.) Hs. Nr. 140; 7. TVa E lz / 26: Die 300 Inhaber schuldverschreibung des Baver. Allgemeinen Staatsanlebens Serie 377 Kat. Nr. 18831 zu 10900 4 auf Antrag von Brauereibesitzet Heim ih Hagen in Naila ( Ofr.); 8. Va E26 /t 26: Der 40,9 Inhabervfandbrier der Baner. Hvpotbefen⸗ und Wechlelbank in München Lit. E Serie 4ß Nr. 370650 zu 1000 4. auf Antrag des Bankgeschäfts Abrabam DOrvenheimer in Aub b. Würzburg; 9. TVa E 13326: Grundschuldbrief, ausgestellt am 23. Februar 19285 vom Amtsgericht (Grundbuchamt) über eine für den Kaufmann Karl Neu—⸗ mayer in München, Ainmüllerstt. 28/1, auf dem der Fabrikbesitzersehefrau Ida Graf in München gebörenden Giundslück in München, Os. Nr. 99 Straße, Pl. Nr. 5988 (Grundbuch deg Amtegerichts München für Maxvorstadt Bd. 81 S. 139 Bl. 1572 eingetragene Grundschuld zu 10 000 GM (unverzing.
lich, auf Antrag des vorgenannten Karl
Neumaver; 10. XRVa E 6-26: Aftie Nr. 736 der Kunstmühle Tivoli A. G., München, über 500 Gulden, umgestellt auf 1060 RM. lautend auf G. Heimpel, Apotheker in Lindau, auf Antrag der Allianz ⸗Versicherungs A. G. in Berlin W. 8, Taubenstraße 1-2. 1I. Die An⸗ tragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar nach Maßgabe ihrer Beteiligung, joweit ausscheidbar, sonst nach Koptteilen. . München, den 8. Januar 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
107161] Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 14. Ja⸗
nuar 1927 sind die Sypothekenbriefe über 1575 6 (625 Taler) und 225 (16 Taler) eingetragen für den Hof⸗ verwalter Friedrich Thürling in Warten⸗ berg ei Weißwasser), Gut, im Grund⸗ buch Werneuchen Blatt Nr. 18 in Abt. III Nr. 1 und 2 für kraftlos erklärt. Altlandsberg, den 17. Amts zericht.
(lI0s966] Ausschlusßurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 14. Januar 1927 sind folgende ypothekenbriese: 1. der im Grundbuch von Bruchmüble Blatt 331
Abteilung 111 Nr. 9 für die Wilhelm und Auguste, geb. Espe, Schreiberschen Ebe⸗ leute eingetragenen 6000 * Nestkaafgeld (5. E 14/26), 2. der über die im Giund⸗ buch von Werneuchen Blatt 62 Ab⸗ teilung 111 Nr. 7 für den Rentier Theodor
Bully in Werneuchen eingetragenen 4209 M.
Kaufgeld (5. F. 13/26 für kraftlos erklärt.
Altlandsberg, den 17. Januar 1927.
Amtsgericht.
106962 Am Sommer dem
e , Ludwi til t ud wig Fiäulein Wil helmine Soboll, seinerzeit Berlin N. 24, Elsässer Strate 43, schristliche Generalvollmacht
in beglaubigter Form erteilt. Im Aus⸗ trage des Derrn Ludwig Sommer, wohn⸗ bat in Mufenje Estate, Polt Kimba. GCameroons, Westafrita, erkläre ich diese Vollmachtgurkunde biermit für kraftlos. Hamburg, den 13. Januar 1927. Dr. Gust av Muble, Notar.
Besch iu. Bewilligt wird die öff en tllche Zustellu der Kraitloeerklãrung vom 13. Januar 1927. Berlin, den 15 Januar 1827.
Amlegericht Berlin ⸗Mertte. Abteilung 96.
** ö 1235 Rat Nr. 11217 1123 III 25
40909 In haberschuld
und Lit. A
München
Dachauer
Januar 1927.
MNr. 22.
suchungs achen * ire 8 u. Fundlachen. Zustell
3. Verkaufe. Vervachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von
Wertpaxieren. F. Fommanditgesellschasten auf Attien. Akttengesellichaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
ner DSGefristete Anzeigen
Sweite Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
; Berlin, Donnerstag, den 27. Januar
1527
— —
mũsfen de ei
1. G5 Reichsmark.
vor dem Einrũctungstermin
— Sffentlicher Anzeiger.
Linzeigenyrels für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
bei der Seschäftsstelle
8. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlafsung ꝛc. von Nechtgan wälten.
8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc
9. Bankausweis 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11, Privatanzeigen
e.
eingegangen sein. Mi
2. Aufgebote, Berl und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
107168] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des
bfi i0. 59 — 307 am Acker Eibergstraße, 52830. 197 — 211
zelle Hs / 6. 148 kamp,
Amts⸗ Freisenbꝛuch;
; . Acker Schultenweg, Flur J Parjelle Prozeßbevollmächtigter: Rec e. . groß, Deckenkamp, Stern ber in Duisburg Meiderich. gegen Flur J Parjelle seine Ehefrau, groß, Aus'n früher in Hamborn, Rücken, Acker Schultenweg, Flur JL Par⸗ Aufenthalts, mit dem Antrag aul Ehe⸗ — 6htz qm groß. Roagen⸗ scheidung aus 3 18565 B. G-. Gemarkung Ehefrau Heinrich Daadistel, Flur II Parzelle 607 /o. 51 geb. Schmitz, zu Buchboli, Gartenstraße 13, an der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Acker Eibergstraße;
10a 27 4m groß, Weg,
gig, vom 20. 11. 1926 werden die Bochumer Sttake gelegen. Flur Ii Par-
läubiger der von Gebrüder Wolff in
jelle 606/9651! — 442 10 4m groß, Bea.
Heinrich Daudistel, zurzeit unbekannten
Rechtsanwalt
Therese geb. Hamvel, jetzt unbekannten
5. die Katharina
Hemmmg in Duisburg, gegen den Schlosser
Dyck gin s. Seßten ber 1925 aus g ste ten, an der Bochumer Straße gelegen, mit Aufenthalts, verzogen nach Holland, zuletzt
von Wilhelm Balkwitz in Drygallen an⸗ genommenen Wechsel;: a) über 200 RM, fällig am 17. Oktober 1925, b) über 199 RM, lig am 3. November 1925, mit ihren Rechten ausgeschlossen. Bialla, den 6. Januar 1927. Amtsgericht.
(lobobg
Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1927 ist der Hppothekenbrief vom 3. Juli 1918 über die im Grundbuch von Eckarts⸗ berga Bd. 1X Bl. 379 in Abt. 111 unter Nr. 18 tür die Sparkasse des Kreises Eckarteberga in Cölleda eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 11 800 4A, aufgewertet auf 27100 Goldmark, für kraftlos erklärt worden.
Eckartsberga, den 20. Jannar 1927.
Das Amtsgericht.
I07163 Ausschlußurteil. Im Namen des Voltes!
In der Aufgebotssache des praktischen Arztes und Zahnarztes Dr. med. Erwin Rabe in Schönwalde (Mark), vertreten durch Rechtsanwalt S. Pinner in Berlin O. 2, hat das Amtsgericht in Göttingen, Abteilung 2, durch Amtsgerichtsrat Dr. Wyneken für Recht erkannt: Der über die im Grundbuch von Göttingen Band 10 Blatt 364 in Abteilung 3 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 10 000 Reichs⸗ mark ausgestellte Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Göttingen, den 19. Jannar 1927.
Das Amtsgericht. 2.
io? iB
klärt
ibken Rechten ausgeschlossen worden. Amtsgericht Steele. 10 list ö .
Die von dem Besitzer Frauz Weiß und dessen Ehefrau, Anng geb. ering, in Altmark dem Landwirt Josef Weiß i Altmark erteilte Vollmacht vom 18. August 1926 ist für kraftlos erklärt. Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung ist bewilligt. .
Stuhm, den 24. . 1927.
Das Amtszericht.
io ls * Durch Ausschlußurteil vom 8. Januar 1927 ist der am 8. 12. 1890 in Lieb⸗ walde, Kreis Mohringen (Ostpreußen), geborene August Lehnert für tot er⸗ worden. Als Todestag ist der 9. September 1914, mittags 12 Uhr, festgestellt. . . ; Köln-Mülheim, Amtsgericht. Abt. 3.
107163 Oeffentliche Zustellung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung: a) Frau
Klara Noack, geb. Volkmann, Berlin⸗Wil⸗
mersdorf. Prozesßbevoll mächtigter: Rechts =
anwalt Mannheimer, Berlin. Nollendorf platz 6, gegen Arbeiter Fritz Noack, zuletzt
Berlin ⸗Wilmersdorf, aus S5 1567,
1568 B. G. B. — 25 R. 498. B —
b) Frau Erna Harder, geb. Schrack,
Berlin Wilmerẽdorf. Prozeßbevollmäch⸗
kigter Rechtẽgnwalt Dr. Orlipski, Berlin,
Nürnberger Straße 22, gegen Kaufmann
Karl Harder, zuletzt Berlin⸗Wilmers⸗
dorf, aus S§ 1565, 1568 B. G.B. —
Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nuar 1927 ist der Hypothekenbrief über
Die im Grundbuch gon Hangu Blatt 37567
in Abt. iii unter Rr. 4 für den Kaus⸗ Faß. mann Louis Büttenklepper in Berlin gegen
eingetragene Hypothek von 106000 PM für kraftlos erklärt worden. Hanau, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 4.
lohgho]
Durch Ausschlußurteil vom 19. Januar 1927 ist der verlorengegangene Hypotheken⸗ brief vom 29. November 1920 über die auf Köritz Blatt Nr. 652 in Abteilung 111 unter Nr. 1 für den Bauunternehmer Richard Müller in Neustadt (Dosse) ein⸗
etragene, zu ho / g jährlich verzinsliche Dar⸗ ehnsforderung von 14 800 4M für krastlos er klärt.
Wusterhausen a. Dofse, den 19. Ja⸗ nuat 1927. Das Amtsgericht.
io? lr Duich Ausschlußurteil vom 14. Januar 1927 sind alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigentum an fol⸗ ende Parzellen beanspruchen: Gemarkung iberg: Flur 1 Parzelle 9260. 157 — 40 qm groß, im Natten, Acker am Schultenweg, Flur JL Parzelle 19/0. 156 — 6h 4m groß, im Natten, Acker Eiberg⸗ straße, Flur L Parzelle g20 / 9. 15ß — 100 gm groß, im Natten, Acker Eiberg⸗ straße, Flur 1 Pgrzelle gal / 6.126 — 100 4m groß, im Natten, Acker Eiberg⸗ straße, . 1 Parzelle 22/0. 156 — 167 am groß, im Ratten, Acker Eiberg⸗ straße, Flur 1 Parzelle 9230. 196 — 173 4m groß, im Natten, Acker Eiberg⸗ straße, Flur 1 Parzelle gi8 / 0. 155 — 8 4m groß, im Natten, Acker zwischen Schultenweg und Eibergstraße, Flur 1 . 915310. 156 — 265 qm groß, im Natten, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par⸗ elle 91050. 155 — 110 am groß, im Natten, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par= zelle 911 0. 15h — 110 4m groß, im Natten, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par⸗ zelle 91210. 155 — 120 4m groß, im Natten, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par⸗ zelle 59 (0.61 — 521 4m groß, Auf'm . Stück, Acker Eibergstraße, Flur 1 Parzelle 50h / sß8 — 782 4m groß, Vorm Hofe Acker Schultenweg, Flur 1“ Par⸗ jelle 5250/9. 10! — 625 dim groß, Gairten⸗ stück, Acker Schultenweg, Flur 1 Par-
zelle 549 /0. 159 — 305 4m groß, im
Natten, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par. zelle 562 0.9 — H am groß, Althofst⸗ tamp, Acker Eibergstraße, Flur 1 Par⸗ zelle HI2/0. 165 — 68 am groß, Vorm Hofe, Wiese Schultenweg, Flur 1 Par⸗ klle 50 / 9. 18 — 970 qm groß, Uorm dose, Acker Schultenweg, sfenr ar⸗ zelle Hl6/0. 159 — 205 qu groß, Bockholt, Wiese Schulten weg, Flur 1 Parjeile Sl6s0. 157 = 2j 4m groß, im Iiatten,
9 R. 122. 26 — c) Frau Emma Lieren⸗
wohnbast in Duisburg, Goetzkestraße 5, mit dem Antrag auf Eheicheidung aus 8 i565 B. G.-⸗B., 6. die Ehefrau Fitz Bartnick in Katernberg, Aut der Reihe 46, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II. in Duisburg, gegen
ibren Ehemann Fritz Barinick, irn n. , Uhr, nit zer Je bel
in Hamborn, Königstraße 61, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 8. 1868 B. G. B.. J. die Ehefrau Händler Paul Bania, Marla geb. Lodet, verw. Pollmann, in Dinslaken, Hünxeistraße 116. Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt
*
Sternberg in Dulshurg⸗Melderich, gegen . ian delt
hren Ehemann. den Händler Paul Bania, früher in Dinslaken, jetzt unbekannten
scheidung aus s§5 1565. 13568 B. G. B., 8. die Ehefrau Alois Petek, Juliana geb. Petercie, in Walsum, Römerstraße 181, Proꝛeßbevollmãchtigter: Nechtganwalt Vogt in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alois Petek, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus §§ 1565, 15668 B. G-⸗B, Jg. die Ehefrau des Kaufmannz Friedrich Wesselmann, Elisabeth geb. Schauseil, zu Duisburg, Sonnenwall 72. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michels in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Fanmann Friedrich Wesselmann, srüher in Duisburg, Sonnenwall 72, jetzt unbe—
Prozeßbevollmächtigter:
feld, geh. Schwarz, Berlin⸗Weißensze, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
5. Berlin, Französische Straße 59. Klavierstimmer Johann Franz Ferdinand Lierenfeld, zuletzt Berlin⸗ Weißensee, aus § 1568 B. G.⸗B. — 9 R. 55. 265 — d) Kaufmann Rudolf Hoch, Berlin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Horn, Berlin, Neue König⸗ straße 57, gegen Frau Else Hoch, geb. Wilke, zuletzt Breslau, aus S 1565 B. G.⸗B. — 9 R. 781. 26 — e] Frau Gertrud Kißner, geb. Gückler, Berlin⸗ Reinickendorf, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaffa, Berlin, Dircksen⸗ straße 26— 27, gegen Arbeiter Paul Kißner, zuletzt Pinnow, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. — 9 R. 36. 27 —. Die
Ebefrau, Anna geb. Kappen hagen, zuletzt
Siewen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Steffens, Katharina geb. Haa!e, in Dert⸗ mund, Gränstraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rottenftein in Duisburg, gegen ihren Ehemann, Händler Karl Steffens, zuletzt in Wesel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
frau Fabrikschlosser Wilhelm Roll, Her⸗ mine geb. Löwenich, in Duisburg⸗Ruhrort, Hafenstraße 26, ,,, Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg,
Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeß⸗ bevollmächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlung findet statt, zu a vor der 14. Zivilkammer, Saal 102, am
2. April 1927, zu b, c, d und e vor der 7. Zivilkammer, Saal 110, zu b am 09. April 1927, zu C und d am 23. April 1927 und zu e am 21. Mai 1927, sämtlich vormittags 10 Auhr.
Charlottenburg, 25. Januar 1927.
Der Gexichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[106969] Oeffentliche Zustellung
gegen ihten Ehemann, den Fabrikschlosser =
Wilbelm Roll, früher Nudolfstraße 7, jetzt unbefannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗
13. der Lok. Veizer Joler Pielmeier in Duisburg⸗Beeck, Wandiesstraße 10 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Duisburg, gegen seine Ehe= frau, Rosa geb. Ochsenmeier, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 19265 BV. G. B., 14. die Ehefrau Theodor Schmitt, Katharina geb. Käfer, in Ham- born, Gertrudenstraße 16, Prozeßbevoll⸗
bergen in Duisburg⸗Ruhrort, a. ihren Ehemann, den Monteur Theodor Schmitt,
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem
B. G. ⸗B. / klagten zur mündlichen Verhandlung, des
Es klagen: 1. der Arbeiter Friedrich Hunsinger in Duisburg-BVeeck, Möhlen⸗ kampstr. A4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Obenaus, früher in Duisburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage
auf Ehescheidung aus Sę 1565. 1565
B. G.. B., 2. die Ehesrgu Musiter Heinrich Kukol aus Duisburg⸗Ruhrort, Eisenbabn⸗ straße 13, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Stuhlweißenburg in Duisburg⸗ Ruhrort, gegen den Musiker Heinrich Kukol, zuletzt in Duieburg⸗Meiderich, Mühlenstraße 122. wohnhaft, jetzt un—= bekannten Ansenthalts, mit dem Antigg auf a nr, . FS§ 1565, 1568 B. CG3- B., 3. Wilhelm Lochner in Oberhausen, Essener Straße 317, Prozeßhbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mantell in Duteburg,
gegen seine Ehefrau Wilhelm Lochner, früher in Düsseldorf, Lulsenstraße 108, ie unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrag auf Ehesche“ ung aug S5 15966, 1563 B. (H. B., 4. der Bergmann Karl
Hybin lin Hamborn,
Rechtsstreits vor das Landgericht in Duls—⸗ burg auf den 28. März 1927, vorm. g ühr, und zwar zu 127 vor die eiste
anwalt Sr. Schreiber Lobbes in Dulsburg, Zivilkammer auf Saal 178, zu 8 14 ver
Ruhrort, gegen seine Ehefrau, Maria geb.
die dritte Zivilkammer auf Sgal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laseen. Duisburg, den 21. Januar 1927. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
1G 170] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Henriette Adelheid Schulze, geb. Woltmann, in Damburg, vertreten durch Rechtsanwalt r. A. Wulff, klagt gegen ihren Fhe— mann Willi Carl Auqust Schulze, un— bekannten Aufenthaltßz. aus 8 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Che scheidung. Die, Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt; vor das Landgericht in Vamburg, Zivilkammer 10 (Sieveking⸗ platz auf den 214. März 1927, vor⸗
Neubrandenburg a. d. Havel bei em ill
scheidung aus 88 1565, 1568 B. G- B.,
einen bei dem genannten Gericht gelassenen Anwalt zu bestellen.
107169
Becker, in ; l Rechtsanwalt Dr. Eichholz. klagt gegen ihren Ehemann Paul Otto Max Reich, unbekannten Aufenthalts, aus SsS§ 1565,
Ehescheidung. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg,
Antonetle Wagener, geb. Emde, zurzeit J — ö 2 * 8 J Aujent halte, mit den. Auirage gu Ch unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung aus 5 1365, 1266. 1268 zachen de äman B. G. B., 10. der Dreher Qskar Schöller Roche in Dillingen, Klägers, vertreten zu Duisburg⸗Meiderich, Tunnelstraße 7, durch Rechtsanwalt Löbisch, dahier gegen Rechtsanwalt die Handelsmannsehefrau Marig Roche, Kratz in Duisburg⸗Meiderich gegen seine geborene Lichtenberger, von Dillingen, zu⸗
—
mit dem Antrage auf Ehescheidung aus lungstermin anberaumt auf Dienstag, §z i565 B. Gö⸗-B., 11. die Ebesiau Karl den 22. März 1927,
den diesem
in Duisburg, Rn
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ten 9
zuletzt in Hamborn, Gertrudenstraße 16, Heechtsanwalt als Pro eßbevo
Antrage auf Ehescheidung aus 58 labs
zu⸗
Hamburg, den 15. Januar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Emilie Reich geb. Hamburg, vertreten durch
1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Die Klägerin ladet den
Zivilkammer 10 (Ziviljustiz⸗ Sievekingplaßß, auf den März 1927, vormittags Aufforderung. einen Gericht zugelassenen
gebäude, *.
dem genannten Anwalt zu bestellen. — Hamburg, den 114. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 107172] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Wagener zu Sachsen.« hausen (Walde. Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Heinemann in Corbach, klagt gegen seine heran Emma
S5 1565 und 1567 B. G.⸗-B., mit dem
106971] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Rolf Welß in Böhlitz⸗Ehrenberg, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Oberverwaltungs⸗ inspektor Ludwig in Böhlitz⸗Ehrenberg, klagt gegen den Schweißer Friedrich Wil- heim Kroll, früher in Chemnitz⸗Ebertedorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außer ehelicher Vater sei und daß dieser ver= pflichtet sei, gem. S 1708 B. G. B. füt ihn zu sorgen. Er beantragt: 1. der Be= klagte wird kostenvflichtig verurteilt, dem Kläger ab 13. Oktober 1926 bis zu Vollendung seines 16. Lebensjahres zu Händen des Amtsvormundes eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrerente von 90 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die kuünstig älltg werdenden Leistungen am Beginn jeden Vierteliahres, 2. das Urteil für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Chemnitz am 17. März 1827, vor⸗ mittags 9 ü'hr, Hohestr. 19, Zimmer 1331. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Chemnitz, den 15. Januar 1927.
l06972] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche, Kind Günter Hartung, geb. am 24. Mal 1925
Antrag, die zwischen den Parteien am 16. 7. 1908 geschlossene Ehe zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den O. April 1927, vormittags O9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Kassel, den 18. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[107177] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Handelsmannes Johann
setzt in Verlin⸗Weißensec, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Yellagte⸗ wegen Ehescheidung. wurde neuerlicher Verhand⸗
in Traßdorf, vertreten durch das Jugend amt des Landkreises Amrnstadt in Arnstadt, klagt gegen den landwirtsjchaftlichen Ar— beiter Erich Reine both, geb. am 23. Ja⸗ nuar 1903 in Ulrichshalben, zuletzt in Ulrichshalben wohnhaft, auf Grund des s 1708 B. G. B., mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines gesetzlichen Veitreters von seiner Geburt ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 77 RM bis zur . des 16. Lebensjahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künttig fälligen am 24. August, 24. November, 24. Februar und 24. Mai jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar,
Zimmer 113, aut Donnerstag, den 17. März 1927, vormittags 9 üuhyr, geladen.
6
vormittags ungssaale des Landgerichts
3onau. Seitens der Klagepartei wird die Beklagte hiermit zu tesem Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung geladen und zugleich aufgefordert, zu
ihrer Vertretung einen beim Landgericht
9 Uhr, im Sitz Neuburg
rr *
3
—
mit dem Anfrage auf Ehescheidung aus dahier zugelassenen Rechtsanwalt zum be— 5 1567 Abs. 2 B. G. B., 12. die Ehe⸗ stellen.
Neuburg au der Donau, 24. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
107175 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Kronfeld in Zeimar als Vertreter der Frau Anna Becker geb. Ludwig in Eisenberg, Schul⸗ gasse Nr. 10, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Geschirrführer Friedrich Becker, . in Eisenberg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Fhe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits bor die . . des Thüringischen Land—⸗ erichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, en 15. März 1927, vormittags Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht kae genen 5 lmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 22. Januar 1927.
Die Kläger laden die Pe. Der Gerichteschreiber des Thüringischen
Landgerichts. 1071777 Bekanntmachung.
Die minderjährige Waldtraut Magda— lene Großkopf in Angermünde, ver⸗ treten durch den Kreisausschuß — Kreisjugendamt — Angermünde, klagt gegen den Kellner Hans Gohlke, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, Mühlenstraße 9, jetzt unbekannten Auf. enthalts, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormundes vom Tage der Geburt, dem 3. September 1926, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Be träge sofort, die künftig fällig werden den vierteljährlich im voraus zu zahlen. Veklagter wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amtsgericht Bremer— haven auf den 2w. Nn ril 192. vorm. H Uhr, Gerichtsbaus, Am Safen Nr. 9. Zimmer Nr. 7, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremerhaven, den A. Januar 19.
Hochstraße 2 a, mittags is Uhr, mit der Aufforderung. Der Gerschtaschreiber des Amtsgerichts.
Weimar, den 17. Januar 1927. Geschästsstelle des Thür. Amtsgerichts. Noack, Justizsekretär. w
166970) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Willy Bock in Weimar klagt gegen den Wirker Paul Hoffmann in Apolda. Bergstraße Nr. 34, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lünzer, Apolda, mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von 0 — fünfzig — RM kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ber= urteilen. Der Aufenthalt des Klägers ist unbestimmt. Der Verklagte beantragt Klagabweisung mit Vollstreckungsschutz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Kläger vor das Thür. Amtsgericht in Apolda auf Mittwoch, den 9. März 1927, vormittags S8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Auszug der Klage bekanntgemacht.
Apolda, den 24. Januar 1927.
Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
107176 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Gustav Silbernagel. Berlin N. 31, Gartenstraße bö, Prozeß- be vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Will Landsberg, Berlin X. 4, Chausseestr. 16. klagt gegen den Fabrikanten Josef Blocki, früher in Berlin, Gartenstr. 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Februar 1926 Miete nicht mehr bezahlt hat, mit dem Antrag: 1. das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis bezüglich folgender im Hause Garten⸗ straße 65. Seiten flügel links, belegener Räumlichkeiten: a) Parterre: eines Kontor und Verkaufsraums, einer Remise, b) 1. Treppe: eines Arbeits- raums, mit sofortiger Wirkung, auf⸗ zuheben; 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die gesamten Räumlichkeiten an den Kläger herauszugeben und zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin ⸗Mitte. Ab- teilung 86, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, III. Stockwerk. Zimmer 178. auf den 30. März 197 vormittags 190 Mhr, geladen.
Berlin, den 17. Januar 1927.
Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung 36
(1015311 Oeffentliche Juftellumg. Der Kaufmann Franz Müller in Köln a. Rbein. Prozeßdevollmächtigter: Recht. anwalt Dr. Lehmann . in Werlin, mk. straße 15, klagt gegen Franz Froitzbeim., unbekannten Ansentdalttz auf Grund dez