1927 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ilozoß

Die Brown, Boveri & Cie. Aktien . 6 in Mannheim hat lür die

nleihen von 4 000 000 A, 20 000 000 4 und 20 000 0090 A, verzinslich zu o/ jäbrlich und rückjablbar zum Nennwert nach einem Tilgungsvian in den Jahren 1929 bie 19058. 1930 bis 1959 und 1851 bie 19650, Teil ichuldverschteibungen von je 1000 4A mit den Ausgabedaten 31. Ja⸗ nuar 1920. 12. Juli 1920 und 6. Avril 1921 auęgegeben. Als Ausgabetag hat sie n die Teilschuldverschreibungen der ersten

nleihe den 265. Januar 1926, für die der zweiten Anleihe den l. Ʒunl 1920 für die der dritten Anleihe den 1. März 1921 festgestellt und bekanntgemacht. Nachdem sie die Altbesiggenußrechte der beiden ersten Anleihen auf Giund der Ent⸗ scheidung der unter jeichneten Spruchstelle vom 2. Juni 1926 bereits abgelöst hat, beabsichtigt sie nunmehr auch die Teil⸗ schuldverschreibungen unter Einhaltung einer Kündigungefrist von drei Monaten bar abzulösen; demgemäß hat sie die Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, a) diese Barablösung zu gestatten: b) den der Beiechnung des Barweits zugrunde zu legenden Tag festeusetzen, c) den Barwert des Aufwertungsbetrag; und der na Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Als den unter b genannten Tag bezeichnet sie bei der An⸗ leihe vom 31. Januar 1920 den 5. Mai 1946, bei der Anleihe vom 12. Juli 1920 den 23. Mai 1946 und bei der Anleihe wom 6. April 1921 den 16. August 1945; dementsprechend berechnet sie den Barwert des Aufwertungsbetrags für je 1000 4A nominal bei der ersten Anleihe auf 4.99 RM, bel der zweiten Anleihe auf S8, 31 NM und bei der dritten Anleihe auf 5. 69 RꝛMt, jeweils berechnet auf den 1. April 1927.

Etwaige Einwendungen gegen ven Antrag ver Schulvnerin sind bis zum 7. Februar 1927 schriftlich bei der unterzeichneten Spruchstelle einzureichen und zu begründen.

Karlsrune, den 20. Januar 1927.

Spruchstelle beim Bad. Oberlandesgericht Karlsruhe.

IIo7218) Bekanntmachung.

.I. Der Aufsichttzrat besteht jetzt aus den Herren: Apotheker Paul Haß, Bremen, Kaufmann Karl Martin Danker, Bremen, Verleger Walter Rudolt Dorn, Ham⸗ burg, Chemiter Berthold Siegismund, Berlin⸗Grunewald.

2 Franz Schütte ist aus dem Vorstand aus gejchieden. Carl Robert Harald Rudolf Siegismund ist zum Vorstand bestellt.

3. Die der Generalversammlung vom 14. Januar 1927 vorgelegte Bilanz ist unverändert wie für 1924.

Bremen, den 20. Januar 1927. Papierhandel⸗Aktieng esellschaft.

fiori] Minerva Retrocessions⸗ und Nückversicherungs · Gesellschaft.

Ausgabe neuer Dividendenscheine.

Die fünfte Serie der Dividendenscheme zu unseren Aftien Nr. U bis 2400 für die zehn Fahre 1926 bis 1935, Nr. 41 bis einschließlich Nr. 50, kann vom 1. Februar 1927 ab gegen Einreichung des betreffenden Talons und eines quittierten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, zu welchem von heute ab unentgeltlich bei uns Formulare bezogen werden können, in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Rasse, Breite Straße Nr. 161, in Emptang genommen werden.

Mit Bezug auf 55 des Statuts machen wir darauf aufmerklsam, daß nur der im Aktienbuche der Gesellschaft unter der be—⸗ treffenden Nummer eingetragene Aktionär oder dessen Bevollmächtigter berechtigt ist, die neuen Dividendenscheine und den neuen Talon gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Aktionären senden wir nach Empfang der Talons die neuen Dividenden scheine und den neuen Talon auf deren Kosten mittels eingeschriebenen Briefes, sosern ein anderer Wunsch seitens des Einlenders nicht ausgesprochen wird.

Köln, den 25. Jannar 1927.

Der Vorstand.

lor zz] BVraunschweiger Portland⸗

Cementwerke in Galder.

Die Herren Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 19. Februar d. J., mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braun schweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geichäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses für das am 31. Dezember 1926 beendete Geschäfts⸗ jahr, Beschlußfassung dazu, jvwie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung

teilung.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Ginlaßkarten zur Versammlung werden von unserer Geschäftsstelle in Salder., der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig und den 6 Gehr. Wolfes, Hannover, gemäß

über Gewinnver⸗

. der Satzung gegen Vorlegung der ktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notars über dieselben bis spätestens am 17. Februar 1927 während der üblichen Gelchäftsnunden ausgegeben. Salder, den 25. Januar 1927. Der Vorstand. Behrens. Dr. Beyme.

ch Deutschen Bank. Stuttgart, stehenden Bankengemeinschaft unter Ausschluß des geietz⸗

Jol 23s! Brospert über nom RM 950 90090 neue auf den Namen lautende Stammaktien der

Württembergischen Iransport · Versicherungs · Gesellschast

zu Heilbronn in Heilbronn 7500 Stück zu je RM 100 mit 25 υί— Einzahlung Nr. 10 001 19 500.

Die , Transport Versicherungs · Gesellschaft zu Seilbronn wurde im Jahre 1837 mit dem Sitz in Heilbronn rm gt: in Berlin besteht eine Zweigniederlassung. Der Zweck der Gesellschaft ist., die Trangportpersicherung in allen ihren Teilen und in jeder Form, die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen obne Beschränkung und die Einheiteversicherung zu betreiben. Die Gejellschaft pflegt sämtliche in den Satzungen genannte Geschäfts. varten. Die Gejellichaft ist berechtigt, fremde Versicherungsunternehmungen ganz oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. Die Dauer des Unternebmens ist nicht auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt. Das Grundkapital der Gelellschaft betrug bis zur ordentlichen Heneralversammlung dom 5. November 1924 Paviermark 5 006 000. Sämtliche Aktien waren an den Börsen von Stuttgart und Mannheim zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die oben erwähnte Generalversammlung beschloß die Umstellung des Grund- kapitals von Papiermark b 000 000 mit 25 0 Einzahlung auf RM hoo 000 mit 20 0 Einzahlung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 5. November 1924 hat ferner be⸗ schlossen. jum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel sowie zwecks Abwendung der Ueberfremdungsgelahr das Grundkapital um bis zu RM 1500 000 auf bis zu RM 20b0000̃ zu erhöhen. und zwar durch Ausgabe von 14 300 Stammaktien und 1500 Vorzugsaktien über je RM 109 mit S5 oo Einzahlung. Von den neuen Stammaktien wurden sofort RM 500 000 mit Divldendenberechtigung ab 1. Januar 1925 ausgegeben und einer unter Führung der Württembergischen Vereinsbank Filiale der

lichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurs von 100 69 mit der Verpflichtung über⸗ lassen, sie den Besitzern alter Stammaktien innerhalb einer Frist von 3 Wochen derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Stammaktie von RM 100 eine neue Siammaktie zu RM 190 mit 25 6 Einzahlung zum Kurs von lo0 og be— zonen werden konnte. Die Einführung dieler RM 5o 000 Stammaktien an der Mannheimer und Stuttgarter Börse ist erfolgt. Sämtliche Vorzugsaktien sind von der bereits erwähnten Bankengemeinschaft und einer aus den Mitgliedern des Auffichtsrats und Vorstands ver Gesellschaft ge⸗ bildeten Gemeinschaft zum Kurs von 100 ½ mit 25 0 Einzahlung übernommen worden; sie sind nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbar, deren Grteilung ohne Angabe von Gründen verweigert werden kann. Die restlichen RM 950 000 Stammaktien, die den Gegen—⸗ stand dieses Prospettes bilden, wurden im Laufe des Jahres 1925 unter AÄus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben, und jwar übernahm die oben erwähnte Bantengemelnschast RM 450 00 mit der Verpflichtung, sie den Besitzern alter Stammaktien derart zum Bezug anzubieten, daß auf zwei alte Stamm- attien von je RM 100 eine neue Stammaktie zu RM 190 mit 25 oυί Einzahlung zum Kurs von 100 60 bezogen werden konnte. Zur Ermöglichung des Bezuges von 231 wurden die fehlenden RM 50 000 uns von befreundeter Seite zur Verfügung gestellt. Weitere RM. ob o neue Stammaktien wurden freihändig zu Pari, entsprechend, dem damaligen Börsenkurs, begeben. Die Eintragung der erfolgten Kapftalerhöhung zum Handelgregister des Amtsgerichts Heilbronn 4. N. ist bezuglich des Restbetrags von RM gö0 06090 Stammaktien am 14. August 1925 erfolgt.

„Das Grundkapital? der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 2 G06 660, ein— geteilt in RM 1 950 009, mit 25 00 einbezahlte, auf Namen lautende Stammaktien zu ie RꝛM 100 Nr. 1 19 09 und RM bo 90h mit 25 Go einbezahlte, auf Ramen lautende Vorzugsattien, 500 Stück zu ie RM 100 Nr. 1 506. Auf jede Aktie gelten 25 060 des Nennbetrags als bare Einlage, mithin RM 25. Den Aftionären sind auf. Namen lautende Interimescheine, welche die Unterschrist des Vorfitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und zweler Vorstandsmitglieder fragen, ausgestellt, wonach die Akttonäre für die restlichen RM 75 Schuldner der Gesellschaft . Die Interimsscheine sind bis zum Jahre 1931 mit Gewinnanteilscheinbogen versehen. . Die Aktien sind unteilbar und lauten auf Namen. Die Attionäre werden unter näherer Bezeichnung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen. Der Gesellschaft gegenüber gelten nur diejenigen Personen als die Figentümer der Attien, welche als solche im Aktienbuch ver zeichnet sind. Weitere notwendige Einzahlungen werden auf alle Aktien gleichmäßig durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preußijchen Staatsanzeiger sowie in je einer in Mannheim und Stutt- gart erscheinenden Tageszeitung und auf Anordnung des Aufsichtsrats eventuell noch in anderen Blättern eingefordert. Ueber Zeitpunkt und Döhe der Einforderung entscheidet auf Untrag des Vorstands ver Auf sichtsrat. Eine Nachzahiung muß angeordnet werden, wenn nach Aus⸗

Bese gung des Aufstchtsrats,., Aenderung der S ͤ der Gesellschaft 20 faches . * 32 1 .

recht wie die Stammaktien.

Stammaktien gegenüber.

zugsaktien 15 3500 Stimmen der Stammaktien gegenüberfiehen.

Deutschen Reichs. und Preußnjchen Staatsanzeiger; sie

eifolgen. Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr.

gegebenen Aktienkapitals zu erhasten; auf den Antrag

Generalverlsammlung die Schaffung weiterer Reserperondg

bleibende Rest steht zur

zahlungspflicht mit der Maßgabe, vaß sie, mehr als 5 9 Dividende verteilt werden, Stammaktien erhalten. Ergibt der die Kassen der Gesellschaft, die Württembergische Deutlche Bank Filiale Heilbronn in He

Heilbronn A.-G. in Heilbronn. Ausgabe neuer Gewinngnteilscheinbogen, die

urkunden betreffenden Maßaakmen. folgende Dividenden vertetn.: ein Aktienkapital von Æ 5000 000, idz4 Vorzugsaktien und 6

Stammaktien. Die Bilanz ver 31. Dezember 1925

ö Verfügung der Generalversammlung, vertragsmäßigen und statutarischen Tantiemen in Betracht kommen. halten die Gorzugsattien eine Vorzugsdividende von 5 9 mit Nach falls auf die Stammattien die gleiche Dividende wie die ͤ Abschluß der Bilanz einen Verlust, jo wird dieser aus dem Relervefonds gedeckt. r,, für 2. ,,,, . sind Vereinsbank Filiale der Deuts

Bank in Stuttgart, die Süddeuische Disconto⸗Gesellschaft A 86 in Mannheim, 2 ilbronn und die Handels⸗ und Gewerbe bank Bei den gleichen Stellen ertolgt auch kostenlog die l ; Ausübung etwaiger Bezugsrechte sowie die Bewirkung aller sonstigen von der Generalversammlung beichlossenen, die Aktien; Die Gesellschatt hat in den letzten fünf Jahren 1921 12 0½. . 100 sch e,, 9 auf 20e auf ein tien kavital von RM 500 000, 1925 je 12 , auf RM I 000 0 ο60 Stammaftien und R io auf ab 1. Juli 1925 dividendenberechtigte RM 950 699)

des beschließen.

weist folgende Zablen auf:

wee ee. Artiva.

Verpflichtungen der Aktionäre... June,, ab Abschreibun ö

.. . RM ds ooo .-

RM 1500000

11090.

m . ab Abschreibung ö

RM 1900.

375 1125

Baukonto. Effekten ) . Hypotheken ?) Zinsraten Guthaben bei A Guthaben bei Banken.. Kassenbestand

8 09 9 42 9 0 90 9

Aktienkapital .. Neservefonds .... Zuweisung zum Reserbefo Dividendenkonto ;

Kreditoren V . Reserve für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Ver—

sicherungen

Gön d Benq, iu

1) Festverzinsliche Werte. Davon RM 60 000 mit Fiährl. Kündigung

3) Die ser Betrag setzt sich zusammen aus:

Die hauptsächlichsten Posten der vorstehenden Bila

1926 wie folgt?

s a) Guthaben RM 242 833,21, b) Guthaben bei Gefellschaften RM 51 03531.

ö 100000

ö 87 435

ö 107 270

. 20886

=. 293 868

. 362712 28035

Es stehen demnach in den Genen

versammlungen in den vorerwähnten drei Fällen den 10 000 Sunn er zt mi zi6 öh Vorzugsatrten 15 8p Sinnen? ver RM fz r In der nächsten Generalverlammlung wird Atttonären vorgeschlagen werden, das bisher 20 fache Stimmrecht der

in 1 ö Vo auf ein 18 facheg zu beschränten; es werden also dann den v0 S 9

timmen der Vor—

Die. Bekannimachungen der Gelellschatt erfolgen rechteverbindlich in werden außerdem in ĩ

in Mannheim und Stuttgart erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht. n? ent ordnung des Aufsichtsrats kann die Veröffentlichung auch in anderen Blãttern Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 10 ͤ werden dem Resewesonds zugewiese insolange und in owe als es nötig ist, um das Vermögen dieses Fonds aur der gh von 10 o des aug; Aufsichtsrats kann die Der ver⸗ insoweit nicht die

Jedoch er⸗

50 009

53 900

221120376

ö . 2 000000 w 30 000

. 37 070:

953

S6 085 280 000 h

2 511 203 76 u 129½, RM 2700 mit

* 1

Hiährl; Kündigung zu 8 ca,. RM 5ob0 Aufwertung obne vorhergehende Löschung, RM 38 570.25 Aufwertung mit vorhergehender Löschung, RM 1069 sind im FVaufe des Jahres 1926 zurückbezahlt worden.

bei Agenten

nz stellen fich ver 30. Zuni

gezahlte Kapital 12 ** des Grundfapitals nicht mehr beträgt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haftet dieselbe für alle noch laufenden Versicherungen, und das Vermögen der Gesellschaft darf auch nach Ablauf der in dem s 301 des Handelsgesetzbuchs festgesetzten Frist nur insoweit verteilt werden, als mit ver Sicherstellung der noch laufenden

weis der gemäß 5 33 der Satzungen aufzustellenden Bilanz das ein

Attiva.

Debitoren Bankguthaben. ... Kassenbestand ..

n, eee, e.

Verpflichtungen verträglich ift. Auf Anordnung des Anffichtsrats ist jeder Akttonär verpflichtet, vie nötigen statutenmäßigen Geldzuschüffe zu leisten. Erfolgen die eingeforderten Einzahlungen nicht zu der be— stimmten Verfallzeit, os ist der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats berechtigt, unter Beobachtung ver gesetzlichen Vorschriften für Rech⸗ nung und auf Gefahr und Kosten des säumigen Aktionärs Aktien desselben zum Zwecke der Befriedigung seiner Verbindlichkeit gegen die Gesellschaftskasse zu verkaufen, wobei der Aktionär bei einem Minder⸗ erlös der Gesellschaft für den etwaigen Rest haftbar bleibt. Für die Uebertragung des Eigentums von Aktionären auf einen anderen kommen die für Namenaktien geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Anwendung. Die Uebertragung ist jowohl für den Fall der Vollzahlung wie für den Fall der teilweisen Bezahlung an die Genehmigung des Aufsichtsrats getnüpft. Wenn die Genehmigung nicht erteilt wird oder wenn der neue Erwerber die ihm obliegenden Pflichten nicht erfüllt. ebenzo wenn ein Aktionär zahlungsunfähig geworden ist oder aus anderen Gründen die Berechtigung zur Verwaltung seines Vermögens verloren haben sollte oder wenn er verschollen wäre, so hat der Auffichtsrat das Recht. die betreffenden Aktien einzufordern und auf Rechnung und Gefahr der Eigentümer nach vorheriger Bekanntmachung zu verkaufen. Auf An⸗ fordern nicht ausgelieferte Aktien sowie verlusftig gegangene Aktien können vom Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat unter gleich⸗ zeitiger Ausgabe neuer Aitien für ungültig erklärt werden. Dividenden, welche innerhalb drei Jahren, vom 31. Dezember desjenigen Jahres an gerechnet, in welchem sie fällig geworden, nicht erhoben sind, verfallen zugunsten der Geselischaft. Der von dem Arbeitsausschuß des Aussichtsrats zu bestellende Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren W. Neumüller und Rutger Graf Wrangel, beide in Heilbronn. Der von der Generalversammlung zu wäblende Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht Mitgliedern. Die Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder, darunter der Vorsitzende und sein Stellvertreter, muß den Wohnsitz in Heilbronn haben. Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an die Herren Kommerzienrat Hugo Stieler, in Fa. Friedr. Tscherning in Heilbronn, Vorsitͤzender, Fabrikant Otto Hauck, in Firma Job. Ludw Reiner in Heilbronn, Stell vertreier des Vorsitzenden, Kommerzienrat Ludwig Link, in Firma Münzing C Co. in Heilbronn, Georg Rümelin, Direktor der Deutschen Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn, Fabrikant Ernst Flammer, in Fa. Kraemer & Flammer in Heilbronn, Geh. Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart, Eduard Ladenburg in Mannheim, G. von Olnhausen in Heilbronn, Dr. h. c. Benno Weil, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim. Fr. Weinmann, Direktor der Badischen Ass ekuranz⸗ Gesellschaft A. G. in Mannheim, Fred Geyer, Direktor der Handels- und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G. in Heilbronn, Heinrich Koch, Rentamtmann in Schramberg. Die Mitglieder des Aussichtsrats erhalten außer dem Ersatz etwaiger im Interesse der Gesellschaft gemachten Auslagen eine Entschädigung für ihre Mühewaltung. Diese Entschädigung soll für die sämtlichen Müglieder zusammen in einer Tantieme von 100, aus derjenigen Summe bestehen welche nach den Bestimmungen des 5 245 des Handelsgesetzbuchs geregelt wird und wobei 4 0 aus dem einge⸗ zahlten Grundkapital ür die Attionäre vorab in Abzug zu bringen sind. Diese Tantieme soll jedoch mindestens RM 1000 für ein Mitgited und RM 2000 für den Vorsitzenden betragen. Die Tantiemestener trägt die Gesellschart. Die ordentliche Generalversammlung wird innerhalb der gesetzlichen Frist durch den Vorstand an einem von dem Aussichtsrat festzusetzenden Tage berufen. An den Generalversamm⸗ lungen können nur diejenigen Aknonäre teilnehmen oder sich vertreten lassen, welche zur Zeit der Berufung der Generalversammlung und auch noch am Tage derielben in dem Aktienbuch der Gesellichaft eingetragen sind. Jeder Aktionär oder sein gesetz ; licher Vertreter hat in der Generalversammlung so viele Stimmen, alg er Ättien besitzt bezw. vertritt. Das Stimmrecht kann nur versönlich oder durch schriftlich bevollmächtigte anwesende Attionäre auegeübt werden. Die Vollmachten bleiben in

der Verwahrung der Gesellschaft. Die Borzugsattien haben in den Fällen:

Reingewinn

Soll.

Rückstellung für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene

sicherungen ...

Vortrag aus 1924 ;

Ptämien und Schadenreserve aus 1924 Zinsen

Aftienum

d BValulen

) Dieser Betrag setzt sich zusammen aus: a) Verwal

10 000 und 500 Vorzugeaktien Dividende ab 1. Juli 1925 Rr. id ö5l - i9 So (= 1230, RM 25 pro Aktie). 7929, 75 statutarische Zuweisung

auswertung zugeschrieben). 1025, für Abschreibung auf Mobilien.

ö 1238 46 auf 1926 vorzutragen

RM 77 obo, in

Die Gef

Die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahrs sind z Seilbronn, im Dezember 1926.

Auf Grund vorstebenden Prospekts sind

. . Nr. 10 001 - 19 500,

Stuttgart Mannheim, im Januar 1927.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

zum RM 37 070,20 werden dem Reservefonds aus Hypotheken⸗

RM 3 3 290 732 75 111932339 60 01063

280 0090 71025 1831041

Ver⸗

4 6655 175 21 197 778 16285285 87257

D im tungs⸗ und Agenturunkosten

RM 72717, 01, b) Provisionen RM 212 416,69, c Steuern RM 5h 599. 05. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. Mai 1926 beschloß den Rein⸗

gewinn wie folgt zu verteilen: . . . 1. TRM 45 750, für RM 3 Dividende auf 10 000 Stammaktien Nr. I bis

Nr. 1 - O00; für RM 1,50 auf 98500 Stammaktien o B. a. auf einbezahlte

Reservefonds (weliere

1900, für Abschreibung auf Immobilien

4221,98 für vertragsmäßige Tantieme an Vorstand und Prokuristen, 15 000, für Rückstellung für Körperschaftssteuer zu verwenden und

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 344 qm, wopbon 211 4m für die Zwecke des Geschäftsbetriebs überbaut sind. Deutschen Traneport⸗Versicherungs⸗Verbands, der den Zweck hat, die Interessen des gesamten Transportversicherungswesens in Deutschland ju vertreten und zu fördern.

ellschaft ist Mitglied des

ufriedenstellend, so daß mit

der Ausschüttung einer angemessenen Dividende gerechnet werden kann. Württembergische Transport- Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn. nom. RM g50 006 neue auf den Namen lautende Stammattien

der Württembergischen Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft sere n=. ö ob 0 Stück zu se .

3 100 mit 25 9,

zum Handel und zur Notierung an den Börsen in Stuttgart und Mannheim zu gelassen worden.

Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank. Snidventsche Digeonto⸗Gesellschaft A. G.

ö Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 22.

1. Unter suchun 7 Vufgebote. z.

1c bon

e Befriftete Anzeig

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

erlust undsachen, Zustellungen a. dergl. ãufe, ö —— 2c. I Verlosung ig ren.

p Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellichaften

oer

*

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

I. Niederlaff &. Aafad· and

0. Verschiedene

en nunsen dreei Tage vor dem Etuructungs tec nin . a dei der Seschäftsstelle eingegangen fein. Mel

1927

g. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften.

tsanwãlten.

XR. don te.

8. Bankausweise.

11. Privatanzeigen

.

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. llolꝛg3] 2 . ;

Die Chemische Fabrik Grünau

Landshoff K Meyer Aftiengesell⸗ schast in Berlin⸗Grünau hat die

in Göttingen (früher. Administrations. braueiei der Stadt Göttingen) will die Genußrechte aus ihren Anleihen von 1889, 1890, 1910 mit 60 os/so des Nennwerts der Genußrechte bar abfinden und hat die Spruchstelle angerunen. Anleihe entfällt ein Genußrecht im Nenn⸗ wert von 100 RM. Celle, 22. Januar 1927. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

ior eos] io as]

Die Stã dtische Lagerbierbrauerei

1895, 1898 und

Auf 1000 4

Spruchstelle gemäß 5 45 Nr. 2 des Ausw.⸗G. mit dem Antrage auf Ent⸗ scheidung angerufen, daß die Barabfindung, die sie an Stelle der auf ihre 450, ige Anleibe vom Jahre 1909 entfallenden Genußrechte in Höhe von 70 0ͤé0 des Nenn⸗ werts des Genußrechts gewähren will, dessen Zeitwert nicht unteischreitet. Berlin, den 22. Januar 1927. Spruchstelle beim Kammergericht. 07496 Deutsche Genossenschafts⸗ Sypothekenbank Attiengesellschaft. Am 31. Dezember 19265 waren l. im Umlauf MS Goldpfandbriese 38 834 450, Goldkommunalobligationen 2 970 000, - Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 11 083 739. 35 2. im Register eingetragen: Goldmarkbhypotheken 8 881 883. 48 An4d8 00 kommen als Deckung z. Zt. nicht in Ansatz) Goldkommunaldarlehn. 2970 000, Für Dt. Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt . 11 083 738,35 Berlin, den 21. Januar 1927. Deutsche Genossenscha fts⸗ Sypothekenbank Attiengesellschaft.

107301 Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Attiengesellschaft. Gemäß §S§ 23 und 24 des Statuts unseier Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Freitag. den 18. Februar 1927, mittags 12 Uhr, im Börsenrestaurant zu Leipfiig, Kleiner Saal, Eingang Blücherplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. ̃ Tagesordnung: I. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1926 abgelaufene 40. Geschäftsjahr und der Berichte des Vorstands und Aussichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. Satzungsänderungen: S 23. Erleichte⸗ rung der Hinterlegungsbestimmungen und Ermäßigung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien B. 4 Aufsichts ratswahl. Die Aktionäre, welche in der General⸗ deisammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungSscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, spätestens bis zum 12. Februar 1927 in Leipzig, Altenburg i. Thür., Dresden, Gera i. Thür, Riesa a. E., Döbeln, Magdeburg, Plauen i. V., Zwickau i. S. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Komm. -Ges. a. Aktien, Abteilung Behrenstraße, und dem Bankhauje Gebr. Arnbold, ln Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, ; in Gera i. Thür. ferner bei dem Halle⸗ schen Ban kverein von Kulisch, Kaempf C Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien und bei dem Bankgeschäft Gebr. Ober⸗ länder, in Leipzig ferner bei der Sächsischen Staatebant, Schillerstraße, und bei der Gesellschastskasse, Leipzig Reudnitz, Mühlstraße 13, in Magdeburg⸗N. ferner bei der Gesell⸗ schaftefasse der Aktienbrauerel Neu⸗ stadt⸗ Magdeburg, in Memingen und Erfurt bei der Di⸗ rection der Digconto⸗Gesellschast, in Naumburg a. S. bei dem Bankhause Bernard Randebrock, in Niesg a. G. serner bel der Risaer Bant A.-G., in Zwickau i. S. ferner bei der Zwickauer Siadibank A. G. knnerhalb der Geschäftestunden zu hinter— legen. Die Hinterlegung ist auch dann orcnungsmäßig erfolgt, wenn Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bisz zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Speirdevot gehalten werden.

3

l07 302

undzwanzigste ordentliche General- versammlung der Aktionäre der Lederwerke Rothe A.⸗G. 18 Februar 1927, mittags 12 Uhr, in deren Geschästslokal in Kreuznach stattfinden.

Leipzig, den 25. Janugz 1927. Der erer W. Reinhardt.

Lederwerke Rothe A. G. in Kreuznach.

Generalversammlung. Die achtundzwanzigste und neun⸗

in Kreuznach wird am

Tages ordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassang über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung ver 31. De. zember 1926 sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichterats.

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . a) Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung und Vernichtung von Reichs⸗ mark 350 000 der Gejellschaft ver⸗ gleichsweise zur Verfügung gestellter

Aktien .

b) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des verbleibenden Grund- faritals von RM 1400 0090 auf RM 700 000 zum Zwecke der Sa⸗ nierung durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaltnis von 2:1.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 700 νο durch Ausgabe von 1400 Vorzugsaktien über je RM bob unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Festsetzung der Vorzugs⸗ rechte, des Ausgabekurses und der sonstigen Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung.

b Satzungsänderungen:

n Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus den ad 7 und 8 gefaßten Beschlüssen ergebenden Satzungsände⸗ rungen vorzunehmen, J

b in 59 werden die Worte drei Viertel“ ersetzt durch mehr als die Halfter,

c) in 5 20 werden die Worte . des Direktors oder falls der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, dieienige“

gestrichen, ;

d) der 5 25 erhält folgenden Zu⸗ satz: die Generalversammlungen können auch an anderen Orten als dem Sinz der Gesellschaft stattfinden !,

e) Aenderung des 5 27 betreffs Aktien hinterlegung, ;

f in § 28 Absatz 2 werden die Worte: „durch einen anderen Aktionär der Gesellschaft gestrichen,

g) der 5 30 Absatz 3 erhält fol⸗ gende neue Fassung: Der Beschluß über die Verminderung des Aktien⸗ kapitals oder über die Auflösung der Gesellschaft erfolgt vorbehaltlich der in 5 36 hinsichtlich der litzteren ge⸗ troffenen Bestimmungen durch eine Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Aktien ˖ kapitals ,

h) an allen betr. Stellen wird Goldmark? duich Reichsmark

ersetzt.

10. Ausfichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich jvätestens am dritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, bei dem Vorstand der Gesellschatt (Direktion) oder bei Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen. Frankfurt a M., oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen oder bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschast in Mainz und Frankfurt 4. M. innerhalb der üblichen Geschäftsstunden entweder unter Vorzeigung ihrer Aktien oder unter Vorlage eines von einer Behörde oder einem Notar beglaubigten Besitzzeugnisses anzumelden, wogegen sie Eintrittetarten erhalten.

über folgende

schaft werden bierd urch zu der am Tiens⸗ tag, den 22. JZebrnar 1927, nach- mittags 5 Uhr, im Sitzungesaal des Rathauses zu Melle . Dann. stattfindenden 6. ordentlichen lung eingeladen.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung bei

GSisenbabnwagen

Meller Vollsbank, Aktien Hefellschast, Melle i Hann.

Die Herten Aftiergäre unserer Gesell-

eralversamm⸗

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilan; nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

der Gejellichaftekasse. .

der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder

einem Notar / hinterlegt haben und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der General- versammlung die Hinterlegungsbescheini⸗ gung ö. 2 Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben. Melle i. Hann., den 26. Januar 1927. Der ö des Aufsichtsrats:

en on.

(lob l 63] Jahresabschluß der Uelzener Bierbrauerei ⸗Gesellschaft, Uelzen, am 30. September 1926.

RM 0 000

Vermögen. Grundstũck . Gebäude am 1. Oktober 1925

170 O00, Abschreibung

2

3000 172000

Maschinen u. Apparate am 1. Oktober 19205 130 000, Zugang.. 1 57270 TD br. Abschreibung 13 22370] Lager⸗ und Gaärgesäße am II. Oktober l 25 18 000 Abschreibung 1000, Versandsässer am 1. Ot⸗ tober 1925 .. 13 09000. Zugang.. 16 12550 29 1580,50 Abschreibung 2125.50] Fuhrpark am J. Oktober 1925

228 ö

Zugang .. 2 050. 27 900, Abschreibung

2050

Flaschen am J. BSktober 1926

1.— Zugang. 262.61 98 363.651

Abschreibung 4363.51

Gleisanlage .. Niederiagen. .. Grundstück Uelzen, St. Vitistr. 5 . Wertpapiere u. Beteiligungen Auswertungs forderungen Aufwertung ausgleich konto

28 125,24 Abschreibung

ö 000 - 1— 30 000

18 000 2 8390 35 60?

5 125,24

Barbestand und Postscheck

guthaben . Außenstũnderr· Bürgschaftsschulden 25 000 Bier⸗ und Warenvorräten.

23 oo0⸗-

1035 162 483

93 937 8Iö 896

Verbindlichkeiten. Aktienkapital doo o900 Gesetzliche Rücklage... Obligationsschulden . Auswertungsschulden . Obligations zinsen . Bäürgschasten 25 000 Hyvotheken⸗ und Darlehntz= schulden Rückständige Dividende .. e Gewinnvortrag 1924125 Bruttogewinn . 77 460 87

Abschreibungen l 27060

Reingewinn

23 249 59 790 491

30 84 17

156 500 1044 88 461 30 168

4619082

d lo ðyb

Der Vorstand. Heidrich. Der Aufsichtsrat.

P. Narses, VBorsitzender. Vorstehenden Jahresabschluß sowie die Gewinn und Veilustrechnung habe ich geprüst und mit den ordnungègemäß ge sührten Geschästsbüchern übereinstimmend gefunden.

Mal Hopfen, Pech, Feue⸗ Hand lungsunkosten,

Abschreibungen auf ö

Reingewinn

40 000

Gewinn und Verlustrechnung am 30 September 1926

So ll. RM

ebsunkosten, Futter, Lastkraft

rung, Betri Revaraturen, Brausteuer,

wagenunfoften

bälter, Löhne, Spesen,

Niederlagsunkosten Zinsen,

Steuern, Feuer⸗ n. Un all

versicherung, Tantieme AI 13 99

Gebã unde

Maschinen 13 57570 Gãr⸗

1 Auf wertungsau?⸗

gleich konto 5 1235 24 31270

41461908 847 683

ö

Haben.

47 683

(lo7 299

Die 1 Ludwig Fey und Ja cob

Bitz sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Der neugewählte Aufsichtsrat seßzt sich wie folgt zusammen:

Rechtsanwalt Dr. Michel Grũnebaum,

Frankfurt a. Main, ;

Hans Freyberg, Frankfurt a. Main,

Georg Christ, Sieinbach i. T.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1927.

Export Courier Att. Ges. Der Vorstand.

fiõss dd]

Seldrunger Bank von Strutz,

Scharffe, Dittmar X Comp., Rom⸗ maudiigesellschaft auf Attien i. Li.

Berlin. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. November 1826 ist die Deldrunger Bank ven Strutz, Scharffe Dittmar Comp., Rom manditaefellschast auf Afttien, in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihrs Ansprũche anzumelden.

Berlin W. 8, Behrenstraße 45/45, den

12. Zannar 1927.

Die Liguidaioren:

Dr. Reiling. Thier. Ruhr. Gladebeck.

Ginnah men

S4 683 7

Uelzen, den 30. September 1926. Uelzener . Gesellschaft. e i drich.

Es wurde in der am 30. Januar 1927 stattgefundenen ordentlichen General ver⸗ sammlung beschlossen, 10 . Dividende auf das Aktienkapital von 400 000 Reichs⸗ mark zur Verteilung zu bringen. Die Dividende wird von heute ab bei der NMitteldeutschen Creditbank, Filiale Dan⸗ nover, vormals Heinr. Narjes, Hannover, Georgeplatz Nr. l, dem Bankhause Albert laut & Co., Ueljen, und der Gesell⸗ chaftskasse zur Auszahlung gebracht. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt.

Uelzener Vierbrauerei⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Heidrich.

(105829) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Bau⸗Aktiengesellschaft, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., vom 10. Januar 1927 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. De— zember 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. . . ö a. Rh.. 20. Januar 1927. Bau⸗Attiengese lschaft Ludwigs⸗ hafen a. Rh. in Liquidation. Der Liguidator Carl Mager. forno]

Sugo Engelmann X Co. Attiengesellschaft in Seiligenstadt. Bilanz am 15. Juni 1926. Rwe 38 830 370 000 180 000 40 000

8 867 276 498 76915 347 280 1269 384

00 000 100 000 268 965

Grundstücke . Gebäude .. Maschinen . Inventar Barbestand, Wechsel⸗ Postscheckkonto ö Wertyapiere . Materialien, fertige und halbfertige Waren...

1 2 U

Aktienkapital ... Reservre .... Kreditoren... Gewinnvortrag aus 1925

5 564, 10 ab Verlust aus 1926 5 132,75

421 35 1269 38481 Gewinn- und Verlustrechnung. 286 7166 10 000 23 449 13 699 66

421 32 334 287 48 5554 328 733 334 287 18 Seiligenstadt., den 24. November 1926. Der ann, des Aufsichtsrats: Petri. Der Vorstand. Oesse. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie solgt zusammen: . Rechtsanwalt Petri, Heiligenstadt, Vor

inte, Abschreibungen a. Gebäude do. a. Maschinen do. a. Inventar Reingewinn...

Gewinnvortrag aus 1926. Rohgewinn aus 1926.5 ..

sitzender, 2 r rn, Hugo Engelmann, Heiligen ˖ ladt, Habt lan Auqust Heinrigs, Aachen. Bankdirektor Dr. Jörgen, Elberseld,

*.

oss ir]

Bilanz ver 39. September 1926.

J m , 199 ö rauereianwesen Zugang.. 1015222 807 558. 92 ca. 20 /o Abschr., 16 128.72 Wirtschaften . N ide act . 607 600, Abgang. 2500. 605 100, ea Tewel . . Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung .. 346 009, Zugang.. 21 617 Dod -= ca. 200 / Abschr. I6 147. - Aktivdarlehen u. Hypotheten Kassa. Bankguthaben und Postscheck 2 2 Wertpaviere.. . Beteiligung.. ö Debitoren... Vorrüttee.̃ Bürgschaften 150 000,

304 500 766 346

235 067 108 421

38 200 327 709 131 341

3 755

a ssivn. Aktienkapital. Stammaktien 2 000 000, . Vorzugsaktien 5 000, - 2005 000 Teilschuldverschreibungen 87 300 Gesetzlicher Reservesonds. 100 900 - Uebergangsreserve ... 36330 = Gebührenreserve ... 10 gan . Unterstützungssonds.... 448165 Passivhydotheken 210 17532 Kautionen und Einlagen. 20197331 Kreditoren und Steuer⸗ rũckstãnde . Steuerrũcklage Dividende, mnerbobene .. Bürgschaften 150 000. Gewinn⸗ u. Verlustkonto; Bruttogewinn 410 343,32

Abschreibungen 104 402 92

Neingewinn

335 429 34 150 000 1 oz 36

305 940 40

3 596 ⁊86 87 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. 3 Generalunkosten 0) 333 50 Steuern 675 541 85 Abschreibungen .. 101 402 92 Reingewinn ver 1925/26. 306 110 410

1795218 67

Daben. Braulonto ... Nebenprodukte.

1 69634045 Zinsen, Pachten u. Mieten

42 832 66 54 26 179521867 Gewinnverteilung: Gesetzliche Reserve Spe ialreserve ... Unterstützungs fonds... Gebührenreserbe .. 20 00 -= 7 o/o Dwidende a. Vorzugsaktien M.. 10 / Dividende a. Stammaktien 185 000. (abzügl. Vorrataaftien) ; Tantieme dem Aussichterat.. 11 230. Vortrag auf neue Rechnung Cn 306 i 40

Gemäß Beschluß der beutigen General- versammlung gelangt Coupon Nr. 16 der Stammaktien nach Adzug der Rapital⸗ ertragstener mit 4 18, zur Einlörung. Ju den ÄAufsichtsrat wurde Verr Karl Richter. Dbersi dorf zugewãblt. '. Kempten, den M. Januar 1927.

Allgäuer Vrauhaus A. G.

4 2 000. 30 000. 2 000.

Kreuznach, den 21 Januar 1927. ? Der Aufsichtsrat.

lelzen, im Oktober 1926. z W. M a ch.

Justizrat Oster, Aachen.

Der Borstand. ODangs Schnitzer.