vormittags 10 Uhr, mit der .
rung, sich durch einen bei diesem Gericht
ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ia
mächtigten vertreten enger, 9
Chariosienburg, 25. Jannar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
lor6oa]
Frau Friedrich Maeyer Witwe, Wil⸗ — 2 geb. er, in Karlsruhe,
rtenstraße Nr. 8, vertreten durch die Nechtsanwaäͤlte Dres. Dietz, Kirchen= bauer und Sickinger in Karlsruhe, klagt gegen Schlosser Hermann Götz und dessen Ehefrau. Marie geb. Lang, früher in Karlsruhe, Gartenstr. Nr. ö, * unbekannten Aufenthalts, auf Auf⸗
bung des Mietverhältnisses zwischen den Streitteilen begüglich der im 5. Stock des Hauses Gartenstr. Rr. 8 in Karlsruhe gelegenen Wohnung, be⸗ 1 aus 3 Zimmern, Küche und keller, auf 4. März 1927 und kosten⸗ fällige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ 1 Urteil zur Herausgabe der taglichen Räume auf den gleichen Zeit⸗ punkt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Bad. Amtsgericht, A HI, in Karlsruhe auf Mittwoch, 20. März L827, vormittags 10 Uhr, III. Stock, Zimmer 251, geladen. Karlsruhe, den X. Januar 1927. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts A2.
[l07682] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Albert Rest in Kassel, Pferdemarkt 38. Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt ridegen Vassel, klagt gegen: 1 den Raufmann Ludwig Weber, X dessen Ehefrau. Mgrie Weber, geb. Honecker, früher in KRaffel, * unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu verurteilen dig Löschung der auf dem 1 8 zu Kassel für die Landes. reditkasse in Kassel eingetragene Hypothek u bewirken oder dem Kläger den von der andeskreditkasse für diese Hypothek ge⸗ arderten Beirag mit mindestens 2500
ichsmark zu erstatten; 2. den Kläger zu ermächtigen daß er zur Befriedigung wegen seiner Forderung gegen die Be⸗ flagten die bei ihm lagernden und durch Beschluß des Landgerichts Kassel vom 2 124 — 3 9 28124 — mit Arrest belegten Sachen freihändig verkauft; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klaren zur mündlichen Verhandlung des Rechtęstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf Montag, den 1. März E827, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Kericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber dẽs Landgerichts.
Vaugrund stũrk
[1976556 Oeffentliche Zu stellung.
Die Firma P. H. Kuligowski in Nostock, Proz ßbe oll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Roloff in Bad Doberan, klagt gegen das Fräulein Erna Finke, früher in Rostock, Teonhardstr. 5. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. wegen Schuld. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts auf den 14. März 1927, vormittags IH Uhl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsampvalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mostock, den 25. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10Itzos] Oeffentliche Zustellung.
Die Girokasse in Üntersachsenberg, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Zorn und H. Roßberg in Zeulenroda, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Köhler aus Zeulenroda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Ürteil zu verurteilen, an die Klägerin 800 RM mit 9 8 Zinsen seit dem 4. Mai 1926 sowie d,25 RM Wechselunkosten mit 9 3 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Ver⸗ klagte anderweit auf Donnerstag, ven 17. März E927, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor das Thüringische Amts. gerichl, hier, Zimmer Nr. 18, geladen.
Zeulenroda, den 22. Januar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
4. Perlosung 1c. von Wertpapieren.
lol but] Gewerkschaft Carl ⸗ Alexander, Vaesweiler.
Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Duichsührungs veroidnung zum Auf— wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befindlichen Teil. schuldverschreibungen unserer So igen Anleihe vom Jahre 1921, Serie A und HR, zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1927.
Zur Feststellung des Barablösungsbe⸗ trages haben wir die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ongerufen.
Baesweiler, im Januar 1927.
Gewertschaft Carl Alexander.
noch die für die Jabre 19245 und 1926
[I07701] Bekanntmachung.
Auf Grund der Betanntmachung üben die Anlegung von Mündelgeld vom 185. 11. 1926 — R. G. Bl. Tei 1 S. 4v0 — ist die mit ministerieller 9 vom 1II. 10. 1926 herausgegebene 7 aj) ige Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926 L. Ausgabe zur Anlegung von Mündel⸗ geld gemäß § 1807 Abs. 1 Nr. 4 B. G.- B.
aeg. erlin, den 25. Januar 1927. Magistrat. IIC oon] Betanntmachun gerde Schuldverschreibungen der Siadt Dameln ausgelost Ger Serie VII
Buchenrollholzaneihe.
Buchst. A Nr. 42 78 1665 182 157 193 206 207 219 214 291 256 257 299 264 266 293 317 330 399 393 415 465 491 489 283 535 55 557 625 7g 70636 748 778 789 793 805 8o6s 830 871 888 890 905 gö5ß v6ß8 977 1395 1498 1449 1450 1487 1456 1496 1519 1527 1548 1625 1627 1629 1643 iso is71 itz 1691 1756 1761 1769 1774 1818 sei 1540 1847 1862 1863 1870 1876 1879 1881 1897 1923 1936 18944 1950 1998 1966 1967 1970 1979 1936 20104 200) . 2047 2066 2069 2076 2091 2131
Buchst. T Nr. 2231 2252 2327 2356 25383 2384 2390 2396 2419 2424 2436 2457 2484 2 ß 26185 2626 26574 2718 2721 2783 2785 2759 2815 2818 2852 2864 2887 21901 2909 2987 3037 3049 3096 3115 3148 31738 31865 32538 3278 3282 3303 3326 3453 3473 3588 3613 3622 3645 3648 3800 * 3830 3841 3842 3882
6.
Buchst. C Nr. 3929 3934 3965 3971 3974 4025.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Werwapiere und der dazugebörigen Zinsicheine ab 1. Mai g27 in unseier Kämmereikasse. Der
Preis für 1 RM wid Ende April be— kanntgegeben. Hameln, den 24. Januar 1927.
Der Magistrat. Jürgens.
[107984
Unter Bezugnahme auf unsere Veröffent⸗ lichung im Deut ichen Reichsanzeiger Nr. 252 vom 28. Oktober 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗
Für das Rechnunge jahr 53 sind fol ⸗ slel
ljoweit fie sich nicht an dem Verfahren
[197635] Adolf Harth A. G.
lichen ; 2 86 Die Firma Adolf Bleichert A Ca. . e Leipzig. welche Vandelege onenen de la grsellichalt in . .
Co. in Vejmig übernommen hat, bat auf Grund der DBD. zum Aufiw.⸗G. über die Uuswertung der Guthaben bej Fabrik. und Wer klpaisassen Jsowie der Ansprüche an Betriebepenstonkkassen vom . Jun 1926 (Rh w. 1 S. 403) die Spruach⸗ sfelle zur Enticheidang über die Aus⸗ wertung der Guthaben an die Fabrik. var kasse angerufen, welche bei der Antrag⸗
erm vesteht. Ee wird darauf bin⸗ gewiesen. daß die Entscheidung der Spruch⸗ stelle gegenüber allen Gläubigern, auch
beteiligen, einheitlich wirkt. Dres den, den 22. Januar 1927.
Die Spruchstelle bei dem Sächsijchen Oberlandesgericht. lIuß i gu F. C Kiel Aktiengese lichaft. Minden. Die Amtedauer des Aufsichtsraismit⸗ alis Herrn Bankdirektor Mecker. Bremen, ist abgelaufen. Es wurde von einer Wieder.
wahl in der Geneialversammlung vom 23. Oftober 1926 abgese hen.
10762 Preustische Central⸗Bodenkredit Attiengesellschaft.
Das Verwaltungs rate mitglied Geheimer Tommer zienrat Dr. h. . Dagen. Köln, ist am 31. Dezember 1926 auegeschieden. Berlin, den 25. Januar 1927.
Die Dire tion.
iar ros
Herr Karl A. Klein ist nicht mehr Mit. glied des Aufsichtsrats. des Aufsichterats ist in der Generajver⸗ sammlung vom 8. 7. 1926 Herr Ludwig Buchkremer, Köln. gewählt worden. Berlin, den 10. Januar 1927. Kraftfahrzeug ,, mme.
107715 Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Derrn Banldirektors Dr. Bernhard Schiebler err Bankdirektor Konsul Max Reimer, Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Gejellschaft eingetreten ist. Dres den ⸗Plauen, den 25. Januar 927. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck.
6.
Bilanz per 30. Seytember 1926.
landesgericht Celle unseren Antrag auf Barablösung unserer Anleihen vom Jahre 1907 und vom Jahre 19014 zum J. Fe—⸗ bruar 1927 genehmigt hat. Als Ah⸗ lösangsbetrag für die Anleibe von 1907 ür 1000 PM sind Stz 8s o des Auf⸗ wertungsbetrags — RM 129 87, für die Anleihe von 1914 für 1000 pM sind 9,10 osg des Autwertangsbeirags RM 11850 gemäß Beschluß vom 72. Ja—⸗ mar 1927 sestgesetzt. Daneben werden
— *
noch nicht gezahlten Aufwertungszinjen vergůtet.
Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Schuldverschreibungen scheinen per 1. Januar 1927 u. f. bezw.
ab 1. Februar 1927 bei nachste hend ver⸗
zeichneten Zahlstellen:
Darmstädter und Nationalbank Komm.“ Gej. a. Akt. Filiale Hannover, Han⸗
Immobilien kon lo Fuhryarkfkonto . Erneuerung konto . Warenbe tand 230 721 Kasse, Postscheck,
RVerlust 19256.
nebst Jins⸗ . ;
l. Juli 127 u. f. und Erneuerungsscheinen Sreditgren· und Bankkonte
A ktiva.
Einrichtungs konto j 19100 8 632 5
4818 25 531 63 39
3777275
2 180 000 . 38 5050 — 261 995 97 57 274 31
h37 770 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 39. September 1926
guthaben Debitoren
Pa s siva. Rückstellungs konto. Ikzeptkonto ...
nover,
Commerz und Pripat⸗ Bank A.-G. Filiale Hannover, Hannover,
Bankhaus Z. H. Gumpel. Dannover
Banthaus Ephraim Meyer K Sohn, Hannover,
bei der Kasse der Gewerkschaft Vogelbeck. .
Vogeibeck, den 26. Januar 1927.
Gewerkschast Siegfried I.
in
Soll. Abschreibungen Handlungeunkosten
Warenbruttogewinn Verlust
16 19 0946 06 349
222 44539
Saben.
2
Wiesbaden. den 4. Dezember 1926. Der Vorstand. K Latscha.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
10750 Danubia Walzmühle
Felix Wieninger Akrtiengesellschaft, Bitshofen a / D.
Die Aktionäre unjerer Gesellschatt werden
26. Februar 1927, nachmittags
2 Uhr, im J. Stock der Bayer. vöwen⸗
brauerei Franz Stockbauer A.- G, Passau,
stattfindenden 7. ordentlichen General.
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschästsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
1107722 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 30. September 1826.
Aftiva. Kassenbestand und Bankgut⸗
Debitoren Warenbestãnde Wertpapiere Hypotheken orderungen .
Pa sfiva. Aktienkapita. — Reservesonds hiermit zu unseier am Samstag, den Deltredere fonds. MRückttellungen Erneuerungslonds Kreditoren J Reingewinn . nnn = wurden 10 0s
Bilanz.
129 99190 559 640 91 527 dol 69
. . 2 w 22
ividende)
12074316 Gewinn. und Verlustrechnung.
1 für das Geschäfrtsjahr 1925 /t, Beschlußtassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Ausichterats. 3. Aufsichteratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gejellschast in Vilshofen bis zum 22. Februar 1927 ihre Aktien mit einem doppelten Nummernvenjeichnis oder ein Besitzjeugnis, welches amtlich oder durch eme Bank bestätigt ist, ein⸗ reichen. Vilshofen, den 25 Januar 1927. Der Vorstand.
Verlust. Geschästsunkosten
Reingewinn...
1029 048 32 00 183 147 55h 964 49144
13498 20* *
Miete . Abschreibungen .. Deltredererückstellung
Gewinn. Warenbruttogewinn . 1 349 205. Silbertmühle Aktiengesellschaft, Reichenbach i. Schies. Der Borstand.
ma Aden waleiberr
i sso) Wir geb
des Aunsich
n. Röõlsdor
Aufsichts iatsmitglieder, die Veiren Gott— Ried Sander. Frankrurl Thtan, Frankiurt
Junius Napp & Co., Attiengesellichaft für Leim⸗
Der Gorstand. G. B
Bekannimachung. en hiermit bekannt, daß unsere
a M. und Jacob a. M. als Mitglieder 1Srals auageschieden sind.
Fabritation. ¶ Nheinprensen).
au st.
Düren
(lo?333
zumel den. Berlin,
Edmund Wi
Die Edmund Obst C Co. Aftiengelell= schast in Berlin 1st aufgelsst. Die Gläu⸗ biaer der Gerellichart werden aufgefordert,
ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗
Der Liquidator der schaft in Liquidation.
Betantmachung.
den 26. Januar 1327. Obst Æ Co. Attiengesell- 1beim Müldner.
27. 11. 26
Augs bu
194509] Betanntmachung. Laut Beschluß der a. o. G-⸗V. vom
selllchatt ab 1. Dezbr. 1926 in Liqui dation. Gemäß § 207 O- G. B. werden die Gläubiger Aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
itions⸗- u. Tran epurtaktien⸗- a, . Augsburg
tritt die unterzeichnete Ge⸗
der Gesellichaft biermit rg. 14. Dezember 1926.
Liquidation.
107324 Nachdem
versammlun
Han
. , . 2. 2 die Gläu⸗ ; iger derselben auf, ihre Ansprüche alsbald Zum Mitglied bei mir anzumelden. . Eibuto Rheinische Haudels⸗Aktien⸗ geje llschaft für Moltereierzeugniffe und Lebensmittel in Wies baden
durch Beschluß der General⸗ a vom 26. 8. 1926 die Gelsell⸗
in Lignidation. s⸗Georg Schulz.
foro?
esellsch
Dieierle O Winter Aktien ⸗
Bilanz am 31. Dezember 1925.
aft, Offenbach, Main.
ut habe el Debit oꝛen Vorräte Immobilien Aktienfapita
Vvpothe ken, Delkredere
Attiva. Ka ssa, Postschegk⸗ , k⸗
Deschanigeinrichtung
Pasiva. Reservefonds J und II..
Gewinn pro 1925, einschl. Vortrag aus 1824
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RM
und 28 958 1907 K 378 264 . 135 859 ö. 23 500 1129000
An 488 9
J 200 0900 127 474 323 431 26 920 33 654 710 488
Kreditoren usw.
pro 18925.
usw. .
Ge
Verlu ste. Material, Löhne, Unkosten
Abschreibungen und sonstiges
Gewinn: Vortrag aus 1924 und pro 1925
Vortrag aus 1924 und
Bruttogewinn.
Seba. Main, den 24. Der Vorstand.
RM
1009644 29 447
33 8 1072 1463
winne.
1072 146 530
10727216550 Dezember
Conrad Winter.
107640
tolgende B
Westendorf Ez ⸗ und Jmhort A ktienge ellschaft, Damburg. Unsere G. ⸗V. 4 bat
Verlustrechnungen genehmigt: Bilanz ver 31. Dezember 1925.
B. vom 21. j. iG] ilanzen und Gewinn⸗ und
Vortrag: Dperationen Norwegen
Attiva.
Kapitaleniwertungskonto ö
a Attienbar 36 H
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
* 3
6 000 — 44
o M0 =
wor. do oM -
auf Bergwerke in
*
Norwegen Kapitalentw
Aktienkapita
Gewinn und Veriust konto: Fehlanzeige, da Geschäste nicht getätigt worden 2 —
Bilanz ver 31. Dezember 1926. — ——— —— —— — ——
Voitrag: Uttiva. Dyerationen auf Bergwerke in
Pa fsiva
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 2. Dezember 1929.
M
8. 2 * * 12 1 6 ertungskonto. 4400
20 000
5
ĩ ; 50 000 DI
Alleinige
Der Grubenvorstand. Rudolph.
Hans Preifsinger.
Dvermann Hilbert.
ö. Gewinn · und Verlust konto: Fehlanzeige, da Geschäste nicht getätigt worden sind.
sichts rats sind: Kaufmann Paul Westen⸗ dorf, Damburg, Bürgermeister Dr. Julius Mever, Hannover, Direktor Albert Teschen⸗
macher, Hamburg.
Mitglieder unsereg Auf⸗
4 ö 0
ie Firma Senry Hirschfeld
2itiienge e slicha nn für a m n
— Berlin. ist durch Re— e Glanner der Gesennchaft werden
aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liguidator:; Schistin g.
1iMGosz9] — 6 . — — Ludi ge. ung der tiengejell =. bafen a. Nh. vom 1. Januar 1927 iss —— wer e , . zem aun h . ger der Gesellichaft werden aufgefordert fich bei ihr zu melden. Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar 1927. Ban⸗Attiengesetschaft Ludwigs⸗ a. Rh. in Liqui dation. Der Liquidator Carl Mager.
Ilodoss] Einladung. ; Die Aftionäre der F. G. Dittmann ͤ fellfchaft zu Bertin werden
hiermit zu einer auserordentlichen
Generalversammfung auf Sonn⸗
abend, den 19. Februar 1927 vor-
mittags 10 uhr, nach dem Verwaltungz⸗
gebäude der F. G. Dittmann A.
Berlin⸗Wittenau, Lübarser Straße 18522,
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Aufssichtsrat. Eut⸗ lastung eventl. ausscheidender Auf. sichte ratsmitglieder. Erhöhung des Aktienkapitals um K 4785 000 von Æ 625000 auf MÆI1100000.
Die neuen Aktien sollen, auf den Inbaber lautend, unter Ausschluß des geletzlichen Bezugsrechts der Aktionäre jum Kurse von 160 o½ begeben werden ö vom 1. 1.
Im übrigen wird die Durchführung der Kapitalerhöhung dem Aussichte rat überlassen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
2.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Attien orer die Bescheinigung über die bis nach der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wätestens am dritten Tage vor der Generalversamm lung bei der Gejellschast oder bei der Deutschen
z Landmann bank Aftiengelellschast, Berlin
W., Köthener Straße 40 41, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, *. nach der Generalversammlung binter⸗ egen.
S. G. Dit mann Attiengese chat
zu Berlin. Der Vorstand. Dittmann. Schregel.
1107987 Henihutg · Süd ameritanische Dampffchifffahrts⸗Gefellschaft.
Zweinndfünfzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre an Donnerstag, den 17. Febrnar 1827, 11 Uhr vormittags, in der Hamhurger Börse, Saal 127. Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für 1926 und deren
Genehmigung.
Entlastung des Aufsichtsrats
Vorstandẽ.
Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellichaft von nom. RM 30 640 000 auf nom. RM 40 973 540 durch Aus⸗ abe von nom. RM 10 00 20M auf den Inhaber lautenden Stammaktien und von nom. RM 333 340 6 a kumu⸗ latipen, auf Namen lautenden und mit zwerfachem Stunmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Die neuen Stammaktien werden mit 25 060 Einzahlung zum Nennwert an ein Konlortium begeben, das sich verpflichten soll, die neuen Stamm⸗ aktten nur nach den im Interesse der Gesellschast zu erteilenden Weisungen von Vorstand und Aussichtgrat und zu einer den letzteren geeignet er⸗ scheinenden Zeit weiter zu verwerten.
4. Satzung nderungen entspꝛechend Punkt 3 der Tagesordnung: 3 (Grundkapitalziffer , 16 1Gewinnverteilung), 19 Eiquidation). 5. 8 des Aufsichts rats gemůß 6. a . Abstimmung der Inbaber von Stamm⸗ und Vorzugtaktien über die Anträge zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung. 7. Wahlen zum Aussichtsrat. Eintritiskarten und Stimmzettel zur Generalverjsammlung sind gegen ter⸗ legung der Aktien bis zum 14. Febrnar 1927, 12 Uhr mittags, in Hamburg bei der Norbdeutschen Bant in Hamburg, ; ; in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gelellschaft. woselbst auch vom 29. Jaunar 1927 ab die Abrechnungen nebft Jahresbericht erhältlich und sür die dem Effektengino- verkehr angeschlossenen Ban ffir men bei der entsprechen den Gffertengirobank wäbrend der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschästestunden entgegenzunehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungemãßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sür sie bei einer anderen Banffirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Speridepot gehalten werden. Hamburg, den 27. Januar 1921. Sambura⸗Südameritanische Dam pfschifffahrte⸗Ge sellschaft.
und
Der Vorstand.
Der Vorstand.
18 . Watchmen fabrit,
G. Duich Ableben ist Heir Generaldireftor ul Zabel. — 9 aus unserem Auj⸗ erat ausgeichieden. Biauen J. V., den 25. Januar 1927. Der Vorstand.
ois! ; Gauer & Schaurie Rheinische Schrauben ⸗ und Mutternfabrik A. G., Neuß. In der am 4. Januar 1927 statt⸗ ehabten konstituierenden Aussichtsrate⸗ tzung wurde das in der letzten Haupt peisammlung neugewäblte Misglied, Frei⸗ berr S. Alfred von Oppenheim, Köln, Inbaber des Banthauses Sal. Oppen⸗ beim sr. CG Co, Köln, zum Voisitzenden ewäblt an Stelle des bisberigen Vor— tzenden, Derrn Werner T. Schaurte, der in den Vorstand der Gesellschaft eintritt. Der sielivertietende Votsitzende, Derr Dr.. Ing. Siegfried Werner, wurde wieder⸗ gewählt.
II075õ0z Betanntmachung. J In der außeriordentlichen Generalper⸗ sammlung vom 17. Dezember 1926 sind die Herren Bankdirektor Dr. Theusner, Bre lau, Generaldirektor Ludwig Katzen⸗ ellenbogen Beilin, neu in den Aussichtsrat gewählt worden. Vert Baurat Reh ist am 27. Mai 1926 aus dem Aussichte rat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat der Gesellichaft be= steht demnach zurzeit aus folgenden Herren: Generaldireltor Dr. Ing. Zucker fandl, Berlin, Vorsitzender, Reichs minister a. D. Dr⸗Ing. Gothein, Rerlin, stellvertr. Vorsitzender. Bankdirektor Böhnert, fmiüher Katowice jetzt Könige berg, Pr, Generaldirektor Dr. Eichberg, Berlin, Bankdirektor Dr. Fischer, Berlin, Bankier Louis Hagen, Berlin, Bankfdireftor Horn, Berlin, Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen, Berlin. Generaldirektor Fr. Klein, Berlin, Bergwerkedirektor Dr.“ Ing. Müller, Grube Ille bei Senftenberg (N. X.), Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Niedt, Breslau, Bankier Dr. Sintenis, Berlin, Bankdirektor Dr. Theusner. Breslau, Generaldireftor Dr. Ing. Tittler, Herms⸗ do bei Waldenburg, Bankdirektor Edm. Wolfson, Berlin, sowie vom Betriebsrat die Herren: Karl Stiewe, Berlin, Fritz Sommer, Berlin. Bertin, den “ß. Januar 1927.
I
lung der Aftionäre der ‚Merck'iche Guano⸗ Phoephat⸗Werte A.-! vom 7. Ja⸗ nuar 1927 ist beschlossen worden. das Vermögen derselben unter Uusschluß der riquidation als Ganzes auf unterzeichnete Ge se übertragen
& Phosphat⸗Werke A.-G.. geordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.
oss] Duich Beschluß ber Generalversamm.
aft gemäß § 305 H-⸗G⸗B. zu
Die Giaubiger der Mercksche Guano⸗ werden auf⸗
Hamburg, Trostbrücke 1, den 24. Ja⸗ nuar 1927.
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche Guano⸗Werke)
jetzt Guano⸗Werke Attien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendor ff'sche & Merck jche Werke).
107631 ö G. Nenkranz Attiengesellschaft für chemische Produkte. Bekanntmachung.
Wir kündigen biermit zur Rückzahlung des Auswertungs betrage am 30. April d J. die noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 10½ igen Obligationsanleihe vom Juni 1920. Gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durch⸗ ührungsverordnung zum Aufwertungègeletz haben wir die Spruchstelle mit dem An⸗ trag angerufen, uns die Barablösung der Anleihen zu gestatten und den Ablölunge⸗ betrag zu bestimmen Letzteren werden wir nach Erlaß der Entscheidung bekanntgeben. Salzwedel, den 26 Januar 1927. G. Nenkranz Attiengesellschaft für chemische Produtte.
loro ᷣ Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eilenburg.
Von den Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats haben die Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Bantier, Köln, Generaldirektor Gebeimer Hofrat Dr. Aufschläger, Vamburg, Generaldireftor Dr. Max Duttenhoser, Berlin, Professor Dr. J. Flechtheim, Berlin, Generalkomul . Jay, Leipzig, Generalditettor Florian Franz Richter, Hamburg, Dr. A. Salomonsobn, Berlin, D. Max v. Schinckel, Hamburg, ihre Aemter nieder⸗ gelegt.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. 1. 1927 wurden die Derren: Kommerzienrat Dr. Vermann Schmitz, Heidelberg, und Dr. Wilhelm Lohörer. Berlin, neu hinzugewählt.
Eilenburg, den 26. Januar 1927.
Der Vorstand.
Industriebau Aktiengesellschaft. K. Pieler.
Pfitzinger. Holzwarth.
lor 7 13
Herr Ernest William Merck, H . Senator Friedrich Ewers,
err Gustav Fiänkel, Hann over⸗Kleeseld,
err Dr. Meno Lissauer, Köln,
Herr Hermann Ohlendorff, Hamburg, . ; Herr Johann Heinrich Theodor Kurt Freiherr von Schröder, Köln.
Hamburg, den 25. Januar 1927.
GSuano⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft
(vormals Ohlendorfs'sche und Merck'sche Werke).
In der auserordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre am JT. do. Mt. sind zu Mitgliedern unseres Aussichtsrats gewählt worden:
ambuig, Travemünde,
Io 311
Nhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsse dorf.
Nachstehend veröffentlichen wir den guf den 30. Juni 1926 abgeschlossenen, von der Generalversammlung genehmigten Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und
Verlustrechnung unserer Gesellschast.
Io? 7 19]
S. H. Wiedemann, Akt Ges. für Metall Legierungen, Duisburg. Bilanz ver 30. Jun (Hatz. Aktiva. Außen stãnde RM itz ho 30 Kasse RM 3104 15, d Einrichtungskonto RM I8 Go. -=. Pajsiva. Attienkapital RM 60 000, —, Reserve a Mö 32z44—, Verpflichtungen RM 24 390,40, Afzepyte RM 23 819. —, Bank
Io7 oo] Pfalz Motorenwerke
Generalverlammlung vom 17. 1. 1927 ist fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft
logg]
Die Handels⸗ und Verkebrsbank Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg ist am 14. d. M. aufgelöst.
je Gläubiger werden aufgefordert, sich n melden. Magdeburg, den 22. Januar 1927. Der wiquidator: Georg Kuchenbuch.
Atrie ngesellschaft, Speyer. Durch Beischluß rer außeiordentlichen ie Gesellschaft aufgelöst. Als Linůurdator u, ihre Ansprüche geliend zu machen.
Speyer, den 21. Januar 1927. Ernst Eversbusch, Liquidator.
darlehn RM 20 000 —, Saldo Rewe 1I9t, 86h. Gewinn⸗ und Veilustkonto. Soll. Unkostenfonto RM 42118. 10, Provisione konto RM 117136 45, Saldo RM 1186. Haben. Vortrag RM 1133,33, Waren konto RM 9 (07, 77. 2 S. Wiedemann, Att. Ges., Duis⸗ urg.
or sor]
Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalvenammlung vom 19 November 19265 die Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrit Mktiengesell⸗ schaft vorm Julius Marz. Heine d Go., Leipzig, aufgelöst worden ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist in Ausführung des Verschmelzungsvertrags vom 19. November 192etz als Ganzes unter Ausschluß der Ligaidation auf die Phil. Benin Gummi- Waaren⸗Fabrit, Actiengesellschaft übertragen worden. Gemäß 5 297 O.⸗G.⸗B. Jordern wir die Gläubiger der Leipziger Gummi-Waaren⸗ Fabꝛik Attiengesellschast auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Leipzig Ww. 34, den 25. Jan. 1927.
Phil. Benin Gummi · Waaren⸗ dabrit. sicengese nschaj.
i llner.
lor 533]
Bast Akbtiengesellschast.
Bilanz für 30. September 1826.
Aktiva. RM 3 Grundstãcke: Lt. vorjähr. Inventur 73 300 - Gebäude: Lt. vorjähr. Inventur dg hob, 9 860,42 3 V 200 Abschr. vom An⸗ ae nne er dec
Fabrikeinrichtungen:
Lt. vorjähr. Inventur
404 700, — 87 58h h2
D Do d?
Zugang
h61 900
Zugang
160 oo Abschr. bvom An⸗ schaffungswert 53 685 52
Wertpapiere und Beteili⸗
gungen
Waren
Betriebs material
Rasse. . J
Bankmäßige Guthaben ..
Außen stände
Brennrechte:
Lt. vorjähr. ö
438 600
86 791 101 076 9853 3975 760 310 298 312
Abschreibung. 16667, — 33 333
2367 451
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 1 800000
Vorzugsaktien 50090
Gesetzliche Rücklage ... Del kiedererũcklage .. Yypothekenauswertungs⸗ schuld
1805000 180 500 5000
66 897 93 589
Rechnungsabichlusn
am 30. Juni 1926.
Buchschulden
Aktiva. Anlage:
a) Bewegliche.
b) Unhewegliche
o) Geiäte .. Bestände . uldner .. Voꝛrschüsse .. Kassenbestand. Wechselbestand Wertpapiere.
5. 1 2. 8 *
9 9 d e 8 92 9 4 d o . 8 8 9 0 12 ü — . 9 9 ü 9 9 9 9 0 2 8 0 9 9 0 9 o 2
Passiva. Gesellschaftẽ vermögen.... Geetzliche Rücklage. ...... Teiljchuldverschreibungen, ..... Gläubiger:
a) Schulden an Lieferanten einschl. b) Rückstellungen für Obligationssteuern, Steuern
und Inteiimskonten
Bruttogewinn einschl. Vortrag.... ab Abschreibungen auf:
a) Bewegliche Anlage....
b) Unbewegliche Anlage....
) Geräte .
Nettogewinn...
Soll.
inen. h2 314,59 bligationszinsen 525. —
Abichreibung auf Anlage .... Gewinn
8 1 * 1
89 9 *
Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 29. Juni 1928.
52 839 ot
45 228 90703 0
. RM RM
149939 1081627 ö Zu 03
46 497
S0h O66. 31 2675.93 814741 . 11139
k 13 hijtz
. 12 tz24
1268 360
3
1597 658 7:
uͤnerhobene Dividende 1515
Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 18 101,70 Reingewinn vom lausenden Jahr.. 196 746.45 214 848 15 2 367 491 d Gewinn und Verlustrechnung zum 349. September 1928.
2 560 998 7:
Aufwand. RM
Betriebs⸗ und Handlungs⸗
2 1950 000 30 300
766 hlh
329 479 155 95
Akzepte 1094995
.. 1tz gö9, 5 22 064. 8 5 il. 30 A456 228
vo [03 02
9070
1600 000 —
1023528
unkosten sowie Steuern. 81 512
Abschreibungen . Reingewinn einschl. Vor⸗ a vom Vorjahr mit
RM 181010 . 214848 185
DT Ertrag.
Vortrag vom Vorjahr .. n
18101 130208819 1320189 79
Die in der heutigen ord. Gen.⸗Verf. festgesetzte Dividende sär das Geschäftsjahr 1925/26, und zwar:
70
Sa ben.
Vortrag aus aan
Gewinn pro 1926/26 1067207
Vorsitzender,
Generaldireftior Sigfrld Winkler, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
Robert Caro, Berlin,
Generaldireftor Dr. Friedrich Gichberg, Berlin, Banlier Carl Färstenberg, Berlin, Dire ftor Dito Lubowgli, Berlin, Generaldireftor Dr. Victor Zugterkandl, Berlln⸗ Gru lewaldb. Düsseldorf, den 27. Januar 1927. Der Borstand,
18577
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Geheimer 1 Dacar Caro, Schloß Paulsnum bel Hirschberg,
188 771
2 Sto hd s:
Rhe 8 wird gegen Ciniieserung deg Dividenden
db2 G0 zt
RM 0,30 auf je RM 5 Verzuggaktie, RM 6. — auf se RM 60 Stammaktse, RM 30, — auf se RM 300 Stammaßttie,
scheins ür 1925/26 (von d. Aktien Nr. bol bis 1000 Div. Sch. Nr. 31) in unserem Geschäfstslokal in Nürn⸗ 21 KBavreuther Straße 24, beim, Bankhaus Unton Kohn in Nürnberg. bei der Bayer. S ypotheken . R Wechselbank in Nürnberg, Mün⸗ chen und deren Filialen, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen und beim BWanthaus Emil Kaufmann in Berlin unter Kürjung des 10 06 igen Steuer abingd vom Kapitalertrag ausbezahlt. Nürnberg, den 26. Januar 1927.
lo7725 Brospekt über 1. 7o½9ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie IR im Werte von Goldmark 20 be, . — 7168, 40 Lg Feingold, eingeteilt in: Lit. A 2000 Stück Nr. 1- 2000 zu 10 GM — 353842 g Feinagold, Lit. B 3600 Stück Nr. 1— 3600 zu 500 GM — 179,21 g Feingold, Lit. O Soh0 Stück Nr. 1— 8000 zu 1000 GM — 35547 g Feingotd, Lit D Is500 Stück Nr 1 — 1600 zu 3000 GM — 1075,25 8 Feingrld, Lit. B 1010 Stück Nr. 1— 1040 zu 5000 GM — 1792, 10 J Feingold nach dem Reiche münzgesetz vom 1. Juni 1969 und vom 30. August 1824, Kündigung bis 31. Dezember 1931 ausgeschlossen. 2. 600 ige Goldhypothetenvfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X im Werte von Goldmart e,, Fe — S960, 50 8 Feingold, eingeteilt in Lit A 2500 Stück Nr. 1— 2b zu ioo GM Lit. B 4500 Stück Nr. 1— 4500 zu 500 GM Lit. GC 10000 Stück Nr. 1— 10 000 zu 1000 GM Lit. O 2000 Stück Nr. 1— 20600 zu 3000 GM Lit. 3 1300 Stück Nr. 1— 1 300 zu 5000 GM —1792, 10 8 Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis J. Oktober 1931 ausgeschlossen, der
Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank, Köln. Die Aktiengesellschast Rheinisch⸗Westfälische Bo den⸗Credit⸗Bank ist im
Jahre 1594 mit dem Sitz in Köln als Hypotbekenbank im Sinne dez Reicht⸗= er beten dan ge per vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Gesellichaft ist
35,842 g Feingold, 17921 g Feingold, — 358,42 g Feingold, — 1075,26 g Teingold,
vorläufig auf 106 Jahre, gerechnet vom Tage der Landesherrlichen Genehmigung
12. MNäärz 1894), festgesetzt. . . ; Das Aktienkapital beträgt insgesamt. RM 8006000, — und zerfällt in 52 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1900 RM . ; . RM 5200000. — je 1000 dergleichen im Nennbetrage von je 300 und 500 RM s(0 0M — zusammen RM 6 009 Go. ferner 2000 auf den Namen lautende Vorzugkaktien über je 3 RM h 000, — Je 100 RM Stammaktien gewähren eine Stimme. ; Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1925 wurde das Aktienkapital um RM 3 000 000 Stammaktien auf insgesamt RM 6 006 000 erhöht. Diese RM 3 000000 junger Stammaltien sind mit 30 9,0 eingezahlt und voll stimm⸗ berechtigt. Sie nehmen an der Dividende fär 1526 im Verhältnis ihrer Einzablung teil. Die Vorzugsaktien haben bei Satzungsänderungen, Wahlen zum Außsichte rat und bei Beschlußfassungen über Auflösung der Gesellschaft je 6 Stimmen; in allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme. . Die Vorzugsaktien erbalten vorab 7os0 Dividende mit Nachzahlung spflicht. Auf Grund des Geletzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juni 1923 und der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen gibt die Bank laut Be⸗ schluß des Aussichtsratz vom 8. Januar 1927 vorstehende Goldhvpothekenpfand⸗ briefe aus. . ö. 8 ; Die 7o / igen Goldpfandbriefe der Serie 1X sind mit Zinescheinen auf den 2. Januar und J. Juli für fünf. Jahre, zahlbar erstmalig am 1. Juli 1927, Die zi osoigen Goldpfandbriese der Serie X mit Zinsscheinen auf den 1. April und J. Ok⸗ tober für fünf Jahre, zahlbar erstmalig am 1. April 1927, verjehen Die Anleihen find den Vorschristen des Hpothekenbankgesetzes entsprechend sichergestellt, sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf den Namen unigeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder Faksimile des Vorstands versehen. Der staatlich bestellte Tieuhänder bestätigt auf jedem Pfandbrief. daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebensalls vom Treuhänder durch Ausdrücken seiner Faksimileunterschrift errolgen. ; . der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzablung durch die Schuldnerin erfolgt al pari nach Kündigung oder Auslolung, die zum ersten Werktag eines jeden Kalendervierteljahres mit einmonatiger Kündigungstrist zulässig sind. Eine Kündigung ist bei den 7 0½ igen Pfandbriesen der Serie 1X bis zum 31. Dezember 1931, hei den o igen Pẽlfandbriefen der Serie X bis zum J. Ok tober 19351 ausgeschlossen. Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe derjenigen Keträge erfolgen, welche auf die Deckungshyporheken durch Tilgungebeitiäge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung der Anleihen, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bet den 70 / igen Pjandbriesen der Serie 1X bis zum 31. Dezember 1960. bei den 6G o½ν igen Pfandbriefen der Serie X bis zum 1. Oktober 1969 beendet sein. . ; Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke, werden im Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung und Kölner Tageszeitung veröffentlicht. ö. . * Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelfurse der Berlmer Börjse für Aus- zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Kerliner Börfe eine amtliche Notierung sär Feingold erfolgt, ist mangels anderer geletzlicher Be⸗ stimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorbergebenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden bat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieler Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 60 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung der Zinescheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Kowertierungen erfolgen kostentrei in Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen. Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlausbeträge der Goldpjandbriese und Goldkommunahichuldverschrelbungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin und Köln ein⸗ zureichen.
Umlauf und Deckung am 31. Dezember 1926. Am 31. Dezember 1926 befanden sich im Umlauf: 2 Goldpfandbriese e . GM 70 086 835, — Goldkommunalobligationen GM 10082 480 — Roggenkommunalobligationen!. . . . 3Itr. 13 410 — Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhypothefen. d 6 nn Goldkommunaldarleben ; GM 11 00514025 Roggenkommunaldarlehen . . 3tr. 13 410, — Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Generalversammlungen. der staatlichen Aufsicht, der Zusammensetzung des Auisichtsrats, des Vorstands, des Geschäftsjabrs, der Verteilung des Reingewinng, der Bilanz und Gewinn- und Ver lustrechnung auf den 31. Dezember 12h und der in den letzten Jahren gerbiien Dividenden wird auf den am 2. März 1926 in Nr 21 des Denischen Reiche. anzeigers, in Nr. 163 der Kölnischen Zeitung und am 28. Februar 19266 in Nr 88 deg Berliner Börsen⸗Couriers veröffentlichten Prospekt, betreffend Ausgabe unserer 8 0/o igen bee, m , . Serie VI und 8 o igen Goldkommnnalschul d verschreibungen Serie 1V, Bezug genommen.
Köln, im Januar 1927. Rheinisch⸗Westfälische Boden Credit Bank.
W. Schmitz. Düring. Auf Grund vorstehenden Prospekles sind . 7 o/ ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie IR im Werte von Goldmart 20 000 900 — 7168 4 k Femgold, G om ige Goldhypotihetkenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie R im Werte von Goldmark 20 000 00 — 8dhtz n.50 K Feingold der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit Bank in Köln zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelasen worden. Köin / Berlin, im Jannar 1927. Rheinisch West fälische Boden Gredit Bank.
Bast Attiengeselischaft.
W. Schmitz. Duyr in g.