daß die Herren, die einmal Gesandter oder Botschafter werden . Wirtschaft, es fertig bringen, elnfach die Streichung mehrerer Der Nachwuchs dä j ? ! * nur aus Kreisen genommen werden nahme mit der Bevölkexung an Ort und Stelle sich zu infor⸗ en im 22 52 109 Mark erhalten, gleich monatlich rund andel und Gewerbe. von Jahren in Berlin Ei 8 2 die zu Nutz 22 rommen der deutschen ie auf dem Boden der e en stüůnden. Die Ansẽssigkeits⸗ 26 Dadurch werde i Erachtens haufig . Arbeit gn. n ute beziehe er 386 609 Mark jährlich . 3060 8. 624 . 1 und der deutschen r aus⸗ von 29 Jahren , ,. von Ausländern * zu 4 und elne Verenfachung der Verwaltungsarbeit erzielt Mart im Monat, nach dem Indeg 20 386 Mark, leich 690 Mark Berlin den 29 Januar 192. Hin eren bar lee, e, , . ö - e, . 4 es wirlich nicht * ng. e i on m l 9 dankte dem zurückgetretenen Min isler ; * einfachung der . würde auch die Ausstatiung monatlich rb g nige, die Verhältnisse bei den übrigen Be⸗ erheblich verbesser. Paß Ran, Fir mg ef. ge ch zu erklären, an dem Etat müßten eben so Severing für seine wertvollen Dienste; ö. ich werde er recht Behörden mit modernen technischen Hilfsmitteln, die heute amien, so auch bei den mittleren und Unterbeamten. So beziehe Telegraphische Auszablung. . 8 * 9 k n,, rn, k habe man bald wieder an leitender Stesie dem Vaterlande dienen. Der noch 6 beitragen, wie mit fi en, Tele⸗ ute ein Amstegehilfe z. B. nach dem Indez noch etwa 60 Mark . —— deer . zn nk, 3 * 0 * . ö 4 — neue Minister sollte das System Severings im Interesse Der phon, Auto n. Hier müsse der Landtag in 36 willigung im Monat. Es ergebe sich daraus die Konsequenz, die Zahl der 29. Januar 28. Januar . 45 inn, . . k ark Republik noch weiter ausbalien. Der Redner bedauerte, daß von Mitteln großzügig sein. Zum Zwecks der Berwaltungs⸗- Beamten zu vermindern durch vernünftige 2 der Ver⸗ Geld Brie Geid Brief e Jahrcy? 1113 hand? f n,. uber den .. im jetzigen Landtage keine Aussicht auf das Zustandekom men reform habe schon sein Vorgänger Serering versucht, vom Land. waltung, insbesondere die Zahl der leitenden höheren Beamten. . . mie er . . die Pflege einer großen n,, vorhanden sei Die Frage der igg ein Ermächtigungsgesetz zu erhalten, um leistungsichwache Dann aber müsse eine ausreichende , erfolgen. Buenos. Aires Hel- ä , ,, , 3 9 8 , , h . e,. n Zusammenlegung von Landkreisen sowwie der Verminderung der LTreise 6 legen und Regieru . zu vermindern. Insbesondere müsse auch die Lage der Kriming ele verbeffert Canada... 4206 21s 4206 4216 Bedürfnisses für diese . 355 1 es s en en Regierungsbezirke und Beseitigung der Oberpräsidenten sei außer⸗ 236 ersuch sei an der einmütigen Ablehnung des Landtages werden. Abg. Dr. Heß Zentr.) wünschte gleichfalls dem Minister . — 1 Je 2057 2061 2907 2.061 . . , ordentlich , Der Redner wandte sich gegen eine Reihe tert, und es sei weiter anzunehmen, daß eine Verwal ungs⸗ Severing eine baldige Wiederherstellung seiner Gesundheit. Mi⸗ airo Pfd. 20.939 291] 20,939 21011 nn ed e hülle ne, m he, . e, . ie 55 von Landräten, die in Eingemeindungsfragen vielfach öffentlich zeform im ge 22 Zeitpunkt nicht durchzubringen sei. Der nister Grzesinsti habe bei feinem Auftreten im Westen einen sehr Konstantinopel . 2142 2, 152 2, 137 2,147 Li 6. — 4 — . e 6 the r z en die Regierung ei n nähnien. Das sei untragbar. Winister wandte sich sodann gegen die vielfach zu beobachtende guten Eindruck gemacht. Auch dent neuen Stagtssekretär Abegg London 29412. 21494. 25,444 290, a6 r 2 k i gie e nenn en gn Baecker (D. 27 oß fich dem Wunsche auf baldige Doppelarbeit uad das Gegeneinanderarbeiten einzelner Behörden ringe man Verkrguen entgegen. Der Redner führte Beschwerde New Yerk. . 4.2145 92236 4215 4,225 sich sein Widerspruch nur ge 3 die Position im Elat des Äus— elm, des früheren Mingstes Sever ng an, das iini, , 8 Töechnsttnlhle, wee n, knen eizeischnirt Beose, zer, fich dahin geg uße rt habe. daß Nis de Janeiro 1 ,, * . ö. rium habe nur den Kopf gewechselt, die Methoden seien die und ihrer ere mg empfehlenswert Jei. 8 1 tand. Flüchtlingslehrer nicht für den Unterricht an Poltzeischulen ge? Uruguay.... 1 Goldpeso 4245 428985 1245 1288 36. igen . 5 n,. 1 ege . 9. n . ung von , . alten. Durch y . und den Reinfall, den er dabei punktes als Unitgrier fei er dagegen, daß das Reich Verwaltungen eignet selen. Den Beschwerden der Dentschnatlonglen über die Ämsterdam— ki 1 . , . 2 u 6 en,, e 2. erlebt habe, habe sich der neue Minister nicht gerade ein gutes auf Gebieten aufzöge, in denen Breußen bereits olche habe, z. X. 2 Untersuchungen bei rechtsstehenden Persoönlichkeiten Rotterdam . 100 Gulden 163,47 168,84 163,43 . Ech 4 ö nicht * 47 enn e 26 2 m n, . tellt. Er habe angekündigt, daß er im Sinne im Wasserbau. Zum Schluß äußerte 1 der Minister zu der 6. er die sozialiftische Verfolgung der früheren Zeit entgegen. Aihen 100 Drachm. b. 47 d 49 dg ö 94. neten . k 63 sein, 9 ie . Verst 2 einer Weltanschauung und als Sozialdemokrat sein Amt führen rage der republitgnischen, Beschwerdestelle. Sie lei eine uch er sei der Meinung, daß der Anteil des Adels beim Nach- Brüssel u. Ant— *, 6 3 s. Ei . ie wür 9 , . r werde, und in diesen Sinne um e e ,. seiner Beamten rivateinrichtung. Ihre Eingaben würden genau lo be. wuchs für die innere Verwaltung zu groß sei. Zum Schluß ging werpen ... 100 BVelgg y. 33583 ö irgergrä er im 3 . chleunigen . . 14 * bäte. Das sei parteipolitische zibstempelung ken Politi. Der ndelt wie die ngaben eines ieden Siaatsbürgers. der Redner ausführlich auf die Frage lber Bewaltnngsesörm Budapest w... I00 Pengö 73.73 3.75 . ö. — 4 1 nig ö 2 6 3 Mie. r g n. Redner wies sodann auf das standalöse Verhalten des Polizei bg. Bar teld (Dem) dankte gleichfalls dem Minister Sepering ein und ermahnte den Minister zur Vorsicht auf diefen Gebet. Danzig.... 100 Gulden 81 39 . . tor 56 . us wa * . ausführliche 9 243 präsidenten . in Stettin hin, der zum Abbau reif ei. und sprach dem neuen Minister volles Vertrauen aus. Er be= Abg. Kasper (Comm führte lebhafte Beschwerde wegen maß“ dDelsingfors .. 199 finn. Æ 105337 10, 997 2. . 9 K r Fi . 9 2 Dem Abg. Heilmann erwiderte er, daß man sich nur freuen Cute den Erlaß, wonach die Lausbahn der Regierungsreferen joser Uebergriffe der hal eh ed der kommunistischen Pro⸗ talien .. 100 Lire 18 09 13.19 wärtigen Antt. Ju, bezug auf Die Denkschrift über den Ausbau sönne, wenn sich auch der Adel dem neuen Staat zur Verfügung gre einstweilen gesberrt ist, und sprach sich dafür aug, daß man anda gegenliber. Darauf vertagte sich der Sauptansschuß auf Jugoslawien. . 190 Dinar 241 1411 des auswärtigen Dienstes zur Förderung des deutschen Außen- stelle. Auch feine politischen Freunde seien bereit, in der Be künftig die Gerichtsreferendare und die Regierungsreferendare ente ; — Ropenbagen .. 166 Kr. 1231 ; 1231 handels führte der Regierungsvertreter insbesondere aus, daß hier eitigung von üebelständen in der inneren Verwältung mitzu⸗ ki ,. ausbilden solle, wenn man nicht dazu übergehen .
das Auswärtige Amt auf den bisher versolgten Wegen weiter arbesten aber nur int Sinne des Föderalismus. & 85 ollte, überh Gerichtsasse die allgemei ae . ⸗ 5 21.595 . , . ö. e m,. 24 8 . . e 6 aupt nur noch Gerichtsgfsesaren in die allgemeine Sporto ... 100 Eseudo 21,668 21,545 21, sortschreiten wolle. Es sei aber notwendig, daß der auswärtige scheine die Beseitigung der , ,, 86 erwastung zu übernehmen. Die Anwärter . den höheren Der unterausschuß des Ostausschusses des Oslo . . . . . . 100 Kr. 108, 86 los, 435 108,76 Dienst stärker als bisher dafür sorge, daß die deutsche er,. und Preußen und innerhalb der Resforts ö u fein. Verwaltungsdienst sollten besser vom Ministerium, nicht mehr Preußischen Landtages führte gestern die Beratung aris ..... 100 Fres. 16,51 zt lz, 562 16,66 über , r,, d. Verhältnisse im r,, a. gutem 1 Eine Herabsetzung der Einbürgerungsgebühren lehne er 3 Abg. von den 2 angenommen werden. Der über die erwendung der ordentlichen preußi⸗ rag ...... 100 Kr. 12 475 51 12,475 12,516 zuverlässigem, Material, unterrichtet werde, Der Regierungs. Dr. v. Richte? D. Vp) sprach dem Staatssekretãr Meister frühere Adel sei kein Hindernis, dürfe aber nicht zur Bevor schen Etatmittel für die östlichen Grenzgebiete Schweiz . . . . 100 Fres. 8l, 98 ĩ Silos 31, 28 gegangen werden' müßte vertreter an, , 6 * 2 2 3 von An⸗ är seine langjährige löhale Arbeit feine Anerkennung gus. ugung führen. Der Landrat habe als politischer Beamter und zu Ende. Besonders eingehend wurde besprochen die Frage der Sofia ..... 100 Leva 3, 045 5 35, 045 39056 Auswärtigen Amts . ᷣ regungen aus der. Mitte des us schu se⸗ exen Durchführung Zwischen dem jetzigen Minister, der dem Staatsfekretär Meister eamier der Selbstverwaltung selbstverständlich das Recht, ab⸗ Verwendung der Mittel ür das Gesundheitswesen und für den Spanien . . . . 100 Peseten 69.778 9596 70 05 70.23 zusagen könne. Hierauf wurden die Verhandlungen vertagt. chon am ersten Tage seinen Rücktritt ö und dem weichende Ansichten zu Regierungsmaßnahmen vorzubringen, Wohnungsbau . für „ie Förderung des Berkehrs. 98 dem Stockholm und . Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am rüheren Minister Severing, der erfreulicherweise wieder an den müsse das aber taktvoll tun. Das Ausscheiden des Ministerial⸗- Antrag über Hi ö . gegenüber der Notlage in Walden⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,43 112,45 112,73 27. d. M. unter dem Vorsitz des Abgeordneten Heimann Con ratungen teilnehme, bestehe insofern ein Gegensatz, als direktors Mulert aus dem Staatsdienst sei zu bedauern, bei dem burg wurde eine Aenderung des Antrags der Regierungsparteien 169 Schilling! 5.45 59.60 ] 59,458 59,52 die abgebrochene Beratung des Haushalts des Aus⸗ Severing jahrelang mit Meister zufammengearbeitet habe. Be— jetzigen Besoldungssystem aber nicht verwunderlich. BVerfehlt seien dahkn angenommen, daß bie bisher zur Verfügung gestellten . Amtes . 63 83 —— b,. . ö. ö . des i , , . 3 a n . g inne, kö i. 'm . an n,, ordnung gab auf eine in der letzten Sitzung gestellte Anfrage de essen Nachfolger man en dürfe, daß er dieselbe Bedeutun da g gierung liege O die idung der Mittel ; ö . 3 für diese be⸗ Abg. shh . K 2 San ndr, ger an e als erlangen werde. Mit . ee. für die . monatlich 480 Mark betragen; heute betrage es 4090 Mark, das sei, ,, wurde 261 die Erklärungen, die von Der Ausländische Geldsorten und Hanknoten. ge ö. n,, Leiker der Kulturabteilung laut Bericht des ee drm ., des ö 23 er re , n, geherrscht habe, müsse nun 837 gemacht nn, nel e. an,, , . 2. . beg f g, 1 ö. 6 . e, * — — — — ꝛ⸗ Vereins deutscher Zeitungsverleger Auskunft über das Kult ur⸗ werden und die Ernennungen müßten nun wieder allein nach t. habe früher betragen 723 Mark, jetzt 679 Mark, na eiligung der östlichen Grenzgebiete am Arbeitsprogr 29. Januar 28. Januar ng der rogramm des Auswärtigen Amtes, he ne g. . 6 der mc fei erfolgen. Die . Be⸗ dem Kaufpreis 38890 Mark. Ein Minister habe früher mit allen are., wird in einer späteren Sitzung zur Erörterung kommen. en Brie⸗ Geld Brief in der ersten Zeit nach dem Kriege durch die Beschränktheit der schwerdestelle erweise sich immer mehr als ein organisiertes 2 Mittel und durch den Abbruch der Verbindungen . des Denunziantentum, das sogar unter Benutzung von . . Soberelgns ** 20,485 20,585 — er Krieges noch nicht wieder in vollem Umfange aufgenommen mit dem preußischen Adler offiziösen Charakter vorzutäus Statistik und Bolkswirtschaft. 20 Fres. Stücke . ö J. ö. werden konnten. Ein Erlaß ist an die auswärtigen Stellen hinaus⸗ uche. Man könne dagegen nicht scharf genug . Getreldepreise an deutichen Börsen und Fruchtmärkten Gold⸗Dollars. 4 222 242 22 ; gegangen, über die in ihrem Bereich notwendigen ,, ben. Da so ee, d, e, . wie Wirth in der Woche vom 17. dis 22. Ja nu ar I927. ö . 122 genau zu berichten. Das Auswärtige Amt wird auch im Inlan und Dr. Marx der lomanenden neuen Reichsregierung angehören Su Reichsmark tir jo) ka. e, 3 ö tlg 1 3. ö ap. e]. k . *
1 im engen Benehmen mit den übrigen Ressorts der Reichsregierung würden, dürfe man erwarten, daß das Reichsbanner als 3 1 und der Lander arbeiten. Es soll versucht werden. Zufälligkeiten überparteiliche“ , n,, ,. auch die Versammlungen ; 66 Argentinijche . 1 Pa ie und Nebeneinanderarbeiten nach Möglichkeit auszuschalten. Alle der künftigen Regierxungsparteien im Reich ebenso schützen würde, Wöchentliche) Gerste Brasilianische . ] lilreis ö . . privaten Anregungen werden gern entgegengenommen. Das Aus⸗ wie die Versammlungen der preußischen Regierungsparteien. Notierungen Canadische ... . nad. 9ᷣ 18 ;
1
6 Abg. Dr. S wärtige Amt muß sich aber die Initiative für planmäßige Ge⸗ Der Redner forderte mehr Berücksichtigung der praktischen Er⸗ Dandelsbedingungen j Roggen Weizen Englische: große 1 20,4065 20,5066 20,517 landsaufgabe s — der kulturpolitischen Arbeit vorbehalten. Der Regierungs⸗ fahrungen bei der 6 der höheren Berwaltungsstellen, d . für Brotgetreide Sommer ⸗ Winter⸗ X u. darunter 1 Ib 40 203 50 3 ellen, z. B. dertreter sprach die Hoffnung aus, bei Beratung des nächsten Besserung der Stellung der Ministerialräte zu diesem Zweck. Der Zabl am Brau⸗ F Futter ⸗ Türkische . . .. tür Pfd. — — . Nachrichtendien Etats schen über das auf diesem Gebiete Erreichte Näheres be- Nachwuchs müsse möglichst aus allen Kreisen bei vorhandener Belgische ... 100 Belga b8,. 50 58, 80 58, siehen. Die heran. richten zu können. Redner gab dann noch Auskunft über die Eignung entnommen werden. Die Landräte und ihre Pertreter, 2 d 8 7 2 Bulgarische .. 100 geva . . . P n ice fre e en, de, mee ,. Bemühungen des Auswärtigen Amtes, das Studium der Aus⸗ die Kreisobersekretäre, müßten 4 der Notwendigkeit dienst⸗ * a . 3 D 3 D253 Dänische .. .. 100 8 112,02 ,. 1 u vkott der Entente . länder in Deutschland zu fördern z. B. durch Werbung, Fürsorge licher n mit den isangehörigen bessergestellt 2 ** ö . . 3 K 3 . 235 ot fee Dan iger. . 1 3 . . z * 8 für ihre Unterbringung usw. — In der Einzelberatung beim werden. Wenn der Minister keine Möglichkeit * mit 33 Ben . e m, ern 6. 6 Sirenen — 31463 3663 3165 353 innischtʒ . . ? 1633 36 ; . schaftlichen ; Di a. a Kapitel. Besoldungen“ beantragte Berichterstatter Abg. Dr. Landtag die Verwaltungsreform zu machen, so sei keine Sicher⸗ * J schwei JJ ; 263 263 3 3335 ranzösische .. 10 Ficz . . o Die akade Soetz ch (B. Rat): Die Scheidung zwischen Ministerigl⸗ Heit für spätere Zeit gegeben; eine Regierung nüffe in dieser 1aunschweig 2 ; 6 3 3. ; 9 1 zollaͤndische. . 100 Gulden 168. ; . . 3 amtmännern und Chiffreuren fallen zu lassen. Abg. D. Dr i. zu führen verstehen und dürfe nicht der Resignation ver— Bremen!) . ab Bremen oder Unterweserhafen ... ö . Italienische:
Schlã ; ika ei 2. 2 1 6. üb ᷣ i 226 18,22 allen. Die Schlägermensuren seien nach dem Rechtsstandpunkt ö . Nordamerifa cif Bremen?“) k 221,2 281,65 5) über 10 Lire 1099 Lire 18,125 18,225 . Tate, die im Konsulatsdienst verwendet werden. Ministerialdirektor es Reichsgerichts immer schon als ein Zweikampf mit tödlichen 1 6 2 3 ) 9 a . 260806 2750 y 157 Jugoslawische. 1090 Dinar 37 . . Dr. Sch ne ider eg für die nächste Statsberatung eine solche Waffen angesehen, es liege aber kein Grund vor, die Polizei- 2. * 2 9 — 3 erladestation in Waggonladungen 2508,95) i. ; 209.9 Norwegische. . 100 Kr. 108,23 199, 6 Statistik zu und gab Auskunft über Begmtenstellen, deren künftiger behörden gegen die Mensuren noch besonders scharf zu machen. em 2 Ch. in Ladungen von 200- 360 3n. ö 265, 0 267, . Desterreichische 100 Schilling 59, 45 h9, 75 . 59, Wegfall gefordert wird. — Eing Reihe der Titel wurden genehmigt. NMinister des Innern Grzesinsti ertlärte zit den Aus. Dortmund... Greßbandelsverkanfsvr. waggonfr. Bortmund in e288 3 23750 Rumãänische: wärtigen Dienstes aus Die Posttion „Löhne sowie Reisekosten und Frachtauslagen der 6 des Abgeordneten Bgecker (D. Nat) über das Ver⸗ Wagenlad. v. 10 - 15 t . 1 . . 3 ) lbb Cel und . in ber Wir ; gl r neuen Zeit, Kuriere“ wurde dem Unterausschuß zugleich mit Anträgen über! hältnis von Preußen zum Reich, auch er lege großes Gewicht, Dresden. ; d. 106 9 1,5 5) 26 ) * 4. ; neue Fb dei 109 gej : 229 früher. Yin . Rolle spielen als wiesen, die Bezüge der Kuriere zu verbessern, ihre Vergütung nach ebenso wie es sein Vorgänger Severing gelgn habe, auf, ein 2609 282. 232,955) unter hob dei Ho dei 2.28 , i . . ltzen wir heute überhaupt Gruppe X (nicht 18) zu bemesfen usw. Beim Titel ‚Sprachen⸗ gutes Verhältnis zwischen beiden. Im Falle Fenner habe keine 262,5 280.0 187,0 Schwedische . . 160 Kr. 1775 örderung des Außenhandels durch das nlagen“ regte Berichterstatter Abg. Dr. Hoetzsch (D. Nat) an, . vorgelegen für eine Abberufung. Die Tätigkeit ö — 3. k 2100 Schweizer... 100 Frets. — 31459 is zur zwelten Lesung eine Art Prüfungsprogranim in eine feste Fenners sei in der Provinz Pommern auch von deutschugtionaler // wagaenfr. Essen bei Waggonlad ungen 2 2 . Spanische ... 166 Peseien ; 70 32 Form zu gießen. Abg. D. Dr. Schreiber (Zentr.) bezweifelte, Seite als einwandfrei bezeichnet worden. Die zolizeiattion im , a. M. Frachtlage Flanthurt a. M. o. Sack... 2 3 3 Tschecho - slow. ö ob in so kurzer Zeit diese Sprachenfrage geregelt werden könnte, Nai v. J. sei damals als notwendig und. eboten erschienen. era ab Lee, ee. ö . n. 2. . hoh Kr. . . . 100 Kr. n 1251 da hier die Frage des Srientalischen Semingrs“ hineinspiele. Ei Die Polizei sei verpflichtet, bei Verdacht strafbarer Handlungen Gleiwitz... ab Gleiwitz o. Sach-. 46. 3 . 16 u· dar. Ip Er. ; 1751 bitte deshalb, vorläufig diefen Titel zu bewilligen, aber die vom einzugreifen. Wieweit der Verdacht später darch Unterlagen sich =. . rei Halle bei Abnahme den mindestens 1 3239 263 3 20h Ungarische ... 100 Pengö r 73, ð ö Berichterftatter angeregte Frage stark vorwärts zu treiben. Abg. bestätige, entscheide das Gericht. So habe auch hier der Ober⸗ Hamburg.. ab inl. Station einschl. Vorpommern . 270, . 188,ů8 t Stücklen (Soz) ersuchte gleichfalls um vorläufige Bewilligung. reichsamwalt das Wort, da die Poli eiha ndlungen seit längerer ;. Nordamerifa eif damburg ). ö 209, 8 10) 2634. — Ministerialdirektor Dr. Schneider teilte auf weitere Anfragen Zeit abgeschlossen seien. Seine k sei aus der z Südamerika . . ö. 36 mit, daß zurzeit 75 Prozent höherer und 25 Prozent mittlerer Üeberzeügung heraus abgegeben worden, daß durch eine solche Dannover ab bannoverscher Station... 229 ö 00 Beamten bie Sprachprüfung Lö tanden hätten, daß aber der Zugang Erklärung die Autorität des Staates niemals geschädigt, höchstens Karlsruhe Frachtlage Varlgruhe ohne Sack... w W656 aus den mittleren Beamten sich stärker erhöhe, so da man , werde. In der Frage der Schlägermensur wies der Kassel.. Fiachtlage K. ohne Sack K ö 333 835 . schließlich wohl auf je fünfzig Prozent kommen werde. Abg. Frei⸗ Minister auf dig Entscheidung des Reichsgerichts vom Jahre 1925 . ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. 2 6 ;
Schreiber (gentr) bat um eine Statistik über die Ministerial⸗
9 9 2 9 2 — — —
— * —
. 238 88
—
C
c doòo— — Q — — d&ĩ — —ÜfK——i do d
195,0 201,3 Nach dem Geschäftsbericht der Bergbrauerei Riesa, 205,0 Aktiengesellschaft, zu Riesa a. d. E. in der Zeit vom 19790 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926 erfubr während der ersten 201,3 Hälfte des Berichtéabschnitts der Bierabsatz wiederum eine Steige
9 . 22
2 9 9 CO
2 83 8
de C8 22
d 2 2 2
5 *
in baben (D. Vp) erfuchte gleichfalls um Be⸗ hin, wonach Schlägermensuren als Zweikampf mit tödlichen CLöln.. . . Frachtlage Köln i d atz e
. . en chsc e e 1 doch früher schon Waffen , de. seien. Die Polizei muß von sich aus gegen Königsberg . Pr. loko K. ohne Sack 2477 269.6 198.3 rung, dagegen wükte die überaus ungünstige Wuterung in den ö 2 . ausgiebig behandelt. Der Titel warde bewilligt. — Nach kurzer strafbare Handlungen einschreiten; eine be ondere nweisung an Kreseid . ab niederrhein. Station h ö. . einungen mit sich gebracht, die in der Hauptsache Besprechung, an der sich die Abgg. Dr. Cremer (D. Bp), Dr. die Polizei halte er nicht für nötig. Was die Frage der Ein= Leiwzig .. wmompt Parität frachtfrei Leipzig.
rauf zurückzuführen lind, daß der sogenannte Verwaltungsrat Schreiber (Zenir3 und Ministerialdirektor Dr. Zechlin bürgerung angehe, so sei diese vor dem Kriege bedeutend leichter Liegnitz... Frachtlae Liegnitz w ĩ . Bingng erung per Zweigstellen beschäftigen und eine er- beteiligten, wurden die Etatspositionen: Sachliche Ausgaben der gewesen. Zu beachten fei, daß nicht Preußen allein über die Ein- Magdeburg b. Ladungen v. 30 Ztr. i. Bez. Magdeburg n iche geschäftliche Tätigleit in dieser Hinsicht entfalten mußte. Pereinigten Presseabteilung der Reichsregierung“ underändert ürgerung entscheide, sondern auch die Lander. Nach dem Kriege Mainz.... Großhandelgseinstondepr. loko Main;...
. dabei festzustellenden . können nicht ,. gemäß der Regierungsvorlage genehmigt. Alsdann referierte der habe sich bei den anderen Landern die Praxis herausgestellt, der Mannheim waggonsr. Mannheim o. Sack w werden. Bei Rinem Vergleich der Verhältniss der Tätigleit des Berichterstatter Abg. Dr. H oe b ch (D. Nat über die Verhand⸗ m notgedrungen habe folgen müssen, daß eine zwanzigiähr; München... Großhandelsemfausepr. ab südbayer. Verladestat. Auswärtigen Amts mit der Vorkriegszeit müssen , , lungen des Unterausschusses bezüglich der Gesandtschaften, Ver⸗ am für die Einbürgerung Voraussetzung sein solle. waggonw. o. Sack
gen früher durchgus anerkannt werzen. Auswirken lann sich trärkängen des Reichs und Konfülate Anäenommen wurden die Sur Ferfonalpoizrit, bemerkie der Minister, daß seine Aus Nürnberg
ke eornt abet eist, wenn genügend Begmte, die eine gute wirt. SGtatstosttionen fir folgende neue Gesandten und Genergltonfuln: Ffährungen in dem e, . Erlaß, er werde fein Amt auf Plauen. haftliche Ausbildung erfahren haben, im Auslandsdienst tätig Mimtelamertka“ Frankreich: Marseilfe; Schweiz: Zürich; Groß⸗ em durch seine ilch eberzeugung und durch sein Gewisen ö . ind und bei ihrer Anstellung nur Rilcksichten cuf ihre Eignung britannien, Irland: Dublin; Riederländische Besitzungen: Batavia; vorgezeichneten Weg führen, selbstverständlich nicht leich⸗ Stettin. . Ibwalten. Vor allen Tingen muß darauf gedrungen werde i, Prastlien: Sao Paolo. An neuen Konsulgten warden bewilligt; bedeutend seien mit einer parteiischen , , . Man könne Stun gart Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station ee. Daß analog der Uebung in unserem früheren Heere der Beamte Brasilien: Euritiba und Florianopolis; britische Mandatsgebiete: aber mar ec ö von einem aher, ratischen Minister Bormz dab re Nerms. ö 66 3 2953 3 63 210 2600 ö des auswärtigen Dienstes eine Art Generalstäbler ist, der Windhuk; Italien: Palermo und Turin; Niederländischen Besitzen: deutschnationale Politik verlangen. Er verlange von *. e⸗ Würjburg ? 1 Großhandelzein kausepreis waggw. ab fränk. Station 243.7 2725 6 75 2 183.5 — . . . wieder in die Front zurückversetzt werden muß, wenn er den auf Surabava? Norwegen: Bergen; Spanien: Sevilla; Türkei:; Trape⸗ amten, gerade auch von einem Polizeibegmten alt uni formierten Anmerkungen: ) Wo mehiere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Angebotspreise. — Wien, 28. Januar. (W. T. B.) Wo chengu weis der ihnngeseßtzn, Cinrt gen nicht entspricht Die für den dipiema. Ant. Vereinigte Stactgn von Amerita und deren Besisungen: Vertreter zes Ssätes, eine Keats deichs de Ee ung. Cin hartz, z Unverzoll. = d, Hdhltba . * wh alagerste.' = a) 1. Wunittät. Wo) Pommencher Wesßbaser. — ) Winter. und Hutzergersie.— De lt dre icbischn ian gong bande tem 3 Danhar n e, . und konsulgrischen Dienst nicht befähigten Beamten müssen Atlanta. Die Kommunisten hatten beantragt, den deutschen Bot⸗ politische Beeinflussung des Beamten sei unzulässig und von ihm tz Pommerscher und schlefijcher: rheinischer X22. gan. ) Fut serherste 6 nd) Western. ii] Nofaf. — i Brauger te 290, 0 Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande vom rücksichtslos aus dem auswärtigen Dienst entfernt werden, was schaster beim Vatikan zu streichen. Der Antiag warde jedoch ab. nicht beabsichtigt und werde auch nicht gebilligt. Der politische 4 6 9 1 ; sine, a. 15. Januar) In Tausend Schillingen. Aftiva. Gold Der nen aber nur möglich 97 wenn man ihnen Anstellungsmöglichkeiten gelehnt. Eine umfangreiche Ausfvrache entspann sich über die bei Beamte werde naturgemäß nach politischen Gesichtspunkten aus⸗ Berlin, den 28. Januar 1927. Statistisches Reichssamt. Wagemann. und Valuten 664 970 (Abn. 1180). Wechsel. Warrants und Effekten bei unseren. Verwaltungen verschafft, Abg. S ei mann (Soz) den Auslandsbeantten in der Gefamtbesoidung mitenthaltenen gewählt, da er Bertreter der vom . getriebenen n. 3d 0s (zBdn. 18 Ws) Varleben gegen Handpfand 846 Abn. 18), erklärte zu der Befürchtung des Reichsaußenministers Dr Strese⸗ 1 ufwandsgelder und Auskandszulagen. Der Aus- Politit sein müsse. Daß diese Beamten abberufen werden können, Kartoftelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 17. bis 22. Januar 19827. Darlehenschuld des Bundes 177 211 (unberändert; Gebäude jamt mann, die Stadt Berlin werde einen Durchbruch durch die Gärten schuß war der Anficht, daß bierbei das Auswärtige Amt noch sei selbfstverständlich, zumal, wenn das Staatsministerium der — — — Einrichtung 19931 (unverändert! andere Aktiva 384 997 (Arn.
des Auswärtigen Amts durchführen, wenn dies die einzige Sorge afaͤlti i üsse icht Ersparnisse zu erzielen Meinung sel, daß die von den politischen Beamten eingenommene . 1965). — Passiva Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 des Herrn , . sei, so könne er Herrn Dr. Stresemann ,, P 1. — Haltung sich nicht mehr mit der Politik des Staatsministeriums ( . gn e n r, . . Lune andert), Hieservesends bs. underandern. Ban fn olenumlauf für einen . Mann erklären; denn er, Redner, könne ver⸗ . ; ö * Städte Dandelsbedingung otierungen ar 8 788 028 (Abn. 28 234), Giroverbindlichkeit und andere Veipflichtungen
i bal Nen Clent G ln reer indem e. Fire nec . ine e . bedeute er . R gg , ,, ichern, daß die Sta erlin den vielbesprochenen Durchbruch in eine Disqualifiziernng in bezug auf die dienstliche Eignung. . 7873 (gun. 12 133), sonstige Passipa 348 175 (Abn. 1955. absehbarer Zeit nicht durchführen werde. Dazu mangle es der Der Hauptaus sch a ,, aß Zebl am weiße rote . gelbe ¶ sonstige ie Siarfevros
; ß de, Fre ui schen Lande Abgeordneter b. Richter habe das Ausscheiden des Stagtssekretärz . . Stadt Berlin allein schon an Geld. Abg. Ersing 2 regte rags begann am 2. b. M. die Beratung des Haushalts Meister bedauert. Auch er halte diesen für einen fähigen und ö 2 z 5 ) . an, daß die Berichte, die von den Missionen über die Sozial⸗ des Ministeriums des Innern. Mit der Beratung joyalen Beamten und habe ihm deshalb in Aussicht . daß Politik des Auslands beim Auswärtigen Amt eingingen, nach wurde verbunden die Besprechung des Erlasses über die Kege⸗ er eytl. wieder im Staatsdienst Verwendung fände. llerbing Bamberg.. . Großbandelseinkausepr. ab fänk. Station Möglichkeit auch den übrigen Ressorts, , dr, . dem Reichs ⸗ Iung des Schießsportes 6 Denkschrift über den ei er bei . Amtsantritt der Ueberzeugung gewesen, daß der Berlin... Erreugerpreis waggon nen maͤrt. Sia tion arbeitsministerium, und 21 keine Vertraulichkeit notwendig Wegweiser du xh die Polizei. Anträge der Deutsch⸗ tändige Vertreter des Ministers auch der Vertrauensmann des Breslau Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation ei, auch der Fachpresse zugänglich gemacht werde. Abg. Dr. nationalen auf Gewährung ausreichenden polizeilichen Ministers sein müsse, und er fei der Ansicht gewesen, daß lich ein Frankfurt a. M. Großhandele pr. Frachtl. Frantsurt a. M. vedt (Wirtschaftl. Vereinig war der AÄnsicht, daß im alß ? Schußes für den Kreis Stormarn und Beschleunigung folches Bertranensverhältnis zwischen dem damaligen Stagts, be Waggonbezug 53 meinen Haushaltsplan für 19237 der Etat des Auswärtigen Amts der nter stũtzungs maßnahmen 6 die Hoch sckretär Meister und dem Minister nicht entwickeln werde. Der 6 = Gröoßhandelsyress ab Vollbahnstation .. zwar nur eine unwesentliche Rolle spiele. Wenn man aber sparen wassergeschädigten im Spreewald, ferner Anträge in den Ausführungen der Vorredner 6 Austausch arlsrube. . Frachtlage Karlruhe wolle, müsse man auch bei den weniger wesentlichen Teilen mit des Hauptausschusses auf Höherstufung don Polizei- zwischen Beamten der Zentralbehörde und der Verwaltungen . Riel . ab hoisteinischer Station.. dem Sparen beginnen. Er könne für seine Fraktion versichern, bea men. Abg Heilmann LSozJ wies laut Bericht des zen untergeordneten Vermaltungskörperschaften sehe auch er al Mat eburg . Hei zollbahnstatson daß der Etat des Auswärtigen Amts nur dann von seiner Partei Nachrichtenbüros des Vereins dentscher Zeitungsverleger auf die wünschenswert an. Es dürfe aber dabei y ühersehen werden Plauen. GHGroßhandelepreis ab vogll. Station bewilligt werden könne, wenn er auf die Höhe des Vorjahres große Steigerung des Zuschusses hin, den der Haushalt des daß die Beamten selbst bei den letzteren, z. B. die Landräte, hic Stettin. res Waggon Meichs bahn tation... e, n, Abg. Dr. 3 mer (D Vp.) fand diese , n,, da Jahre n id fr. 6 3 , ——— hauf, n,, . 1. 7. J ern, Worm en,. Bemerkung des Vorredners zum mindesten außerordentlich bequem. er 34 die Verstaatlichung der Polizei zurückzuführen sei. er in Berlin finanziell schlechter gestellt seien. er ; ürzhurg.. Erzeugerpreis frei Babnssation.... k Zparsamteitspolitit welle selbstverständlich jeder pflichigetreue Zuschuß betrage für 182 gegenüber dem Vorjahre g Millionen Gegner bürokratischen Regieren vom grünen Zisch aus 9 en 1) In Frankfurt a. M., Hamburg und Steitin feine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — Wo . RNonler . dfFentiich dnaestesf . 22 Abgeordnete treiben. Es handele sich nur darum, wie und wo weniger, nämlich 2262 Millionen. Zu beklagen sei, daß unter er die Beschneidung des Reisekostenfonds für sehr bedenkli uri mehrere Angaßen boriagen, find aus diejen Hurchschnitie gebildet worden. — 9 Indusirie 14,44. — 9 Industtie. — i Buntköpfige. verstandigd der Industise. und Handelktammer zu Werlm.) Preiß man vernünftigerweise sparen könne. Wie könne der Vertreter den Regierungsreferendaren, die ja den Nachwuchs für die innere sei notwendig, daß die Beamten der Provinzen und der 8 s — 9 Geibfieijchige Intussrie 4,6. ? n r . , der Wirtschaftspartei, also der Vertreter eines Teiles der deutschen 1 Verwaltung bilden, der Adel immer noch eine sehr große Rolle ] regierungen auch in der Lage seien, durch lebendige Fühl ung . Berlin 6 29 i un 1927 Statlstisches Reicheamt. Wage mann. wan 83 9 d 9 6 * . . h 1 j k X I . h . * *. * , Mal ten, *
— 5 X
24255 257, 209.9 Sommermonaten hemmend auf das Geschätt; gleichwohl schließt das 258,95) 2290 *5 2. 216,0 188,5 Geschästziahr mit einem nennenswerten Mehrausstoß. Die Neu⸗ 2600.90 270,9 190,9 172.0 anlagen (Dampfmaschine sowie ein weißerer Eis maschinenkompressor) 202,5 268.7 ; 218.0 212.9 sind sertiggestellt. Bei einem Bruttogewinn, einschl. Vormag, in Söbe 252,5 296,3 200989 2025 bon 77 Itzß6 RM., von welchem 45 82 RM. abgelchriehen werden 267,5 298.1 285, f 217,5 202,5 sollen, bleibt ein Reingewinn von 31 328 RM, döessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: 1332 RM Gewinnanteil an den Auf. 247,5 275,90 239,9 — 151,7 sichtsrat, 28 000 RM (10 vH) Dividende, 1498,92 RM Vortrag 245,0 277,5 263,5 — 184,0 auf neue Rechnung. 3 .
3h. 40, 20. ͤ . London, 28. Januar. (W. T. B.) Die Bank von 247,3 271,8 239,0 220,6 185,4 * 1 serse Syansen 30 G50 Pfund Sterlin 10 360 5 1833 inn ment rte heute nach Spanie Pfund Sterling
ab nordbaverischer Station V— ö Großhandels preis ab vogtland. Station; feine Sorte
ö. z 1 mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack
do — do M G — do N — do dN do — , — — — —
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 28. Januar 1927; Ruhrrevier: Gestellt: 27 349 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Oberschlesisches Revier; Gestelll — Wagen.
3, 1d 4,20 9) 366 .
4, 40 6, 75 9) ö. 5, 003
h, 13 h, 88
4,00 b, 00 9)
3, 3h l 4, 65
4,50 5.00
3, 23 3, b 3363 9) — 5, 13
Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 28. Januar auf 127,5 4 (am 27. Jannar auf 127,75 4) für 100 Eg.
Berlin. 28. Januar. Preisnotierungen für Nabrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Vans Berlin
d — dM — — — — — do do —
— 111113111 S8
1