IIC 8013] Die Firma von Zahn & Jaensch in Dresden I, Waßsenhausstr. 19. Prozeß bevoll mächtigte: echtsanwälte Dr. rschel u. Dr. Mangler in Dresden⸗A, str. 4 klagt im Wechselprozeß gegen den Rittergutsbesitzer Kurt Grübler, früher in Barmenitz b. ö,. Sa. auf Grund des am 15. September 1536 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 15. Dezember 1926 fällig gewesenen Wechsels über 9560 RM unter der Be— hauptung, daß der Wechsel am Fälligkeits⸗ tace vom Beklagten nicht eingelöst, daher zrotestiert worden sei und daß dadurch 2,90 Reichsmark Protestkosten entstanden seren, mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗ Urteilt, an die Klägerin 95290 RM nebst 2 233 IZinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 8, seit 15. Dezember 12tz zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Deses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden auf den E43. März 1927. vormittags Or Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 25 Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 108014 J Die Riesger Bank,. Aktiengesellschaft zu Riesag in Riesa, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsgnwalt Eßlinger in Riesa klagk im Wechselprozeß gegen Kurt Grübler, früherer Inhaber eines Gartenbaubetriebs, iner Mahl- und Trockenanlage in Barmenitz, Post Lommatzsch, auf Grund des am 22 September 1936 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 22. Ok⸗ toher 1926 fällig gewesenen Wechsels über 2000 RM. unter der Behauptung, daß der Wechsel am , , nicht ein⸗ Celöst worden sei, daß die Zinfen 2 * über den Reichsbankdiskont betragen, an— gemessen und die der Klägerin selbst er— wachsenden seien, mit dem Antrage; Der Beklagte wird verurteilt. an die Klägerin A090 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem 22. AWtober 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Das Urteil ist vorlaufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land—⸗ gerchts zu Dresden auf den 14. März ID27, vormittags Hy, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zurelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 265. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 198165]
Die Firma von Zahn C Jaensch in Dresden A., Waisenhausstr. 19. Prozeß— hevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Verschel und Dr. Mangler in Dresden⸗A., Seestr. 4, klagt im 4 chselprozeß gegen
stück Parz. Nr. 159 nach Maßgabe der gut diesemn Grundftück in Heft 255 Abt. III Ni. 6 bestehenden Hypothek zu dulden. Jur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits wird der Beklagte vort das Amtsgericht Kirchheim ⸗Tedk. Zimmer 11, auf den 3. März 18927, vorm. Sn Uhr, geladen.
Kirchheim⸗Teck, den 2. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1068020 Die Firmg Gustav Würzweiler, Bank⸗ geschaft in Mannheim, 5. 7. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Selig, Scheuer und Marx in Mannheim, klagt gegen den Regisseur E. A. Du⸗ pont, früher in Mannheim, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, aus bantgeschäft⸗ licher Verbindung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten durch vorläufig eventl. gegen Sicherheitsleistung vollstreckbares Krteil zur Zahlung von 64 440 RM nebst 11 23 Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1826 an die Klägerin und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 24. März 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 213. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
108936) Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsfrau Emilie Nowak, geborene Stieler verwitwete Kubas, in Kopnitz, Vrozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Aktuar Liedtke, früher in Wollstein, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrag, den Beklagten bosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihre im Grundbuch von Kramzig Blatt 18 Abteilung Ii Nr. 4 einge⸗ tragene Hypothek von 27 Silbergroschen zu bewilligen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Un⸗ ruhstadt auf den 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 25. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
klagten zur Zahlung von 43,19 RM nebst 10 6 Zinsen seit den 6. Oktober 1926 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elbin auf den 30. März 1927, vormittag 9 Uhr, geladen.
Elbing, den 24. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 10980560 Oeffentliche Ju stellung.
Der Gustap Ulbrich in Wiener Neu⸗ stadt. Neudörfler Straße 5. Prozeßbevall⸗ mächtigter: Rechtsanwalt HDaeseler in Kiel, klagt gegen den Sportredaktenr Hubert Ehlers, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm 250 RM nebft 8 „ Zinsen auf ie 509 RM seit dem 20. 5. 1926. 20. 6. 1SJ26. 20. 7 1926. 0. 8. 1972s, und 29. 9. 1926 sowie ferner 9 RM nebst 8 . Zinsen seit dem 20. 10. 1926, 59 RM nebst 8 33 Zinsen seit dem 20 12. 1926 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur. Zahlung dieser Beträge an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 20, auf den 24. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 88. Ringstr. A, Anbau II. Stock. Kiel, den 2. Januar 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1G931 Oeffentliche Zustellung.
Matthäus Krehl, Gipsermeister in Veilheim⸗Teck, klagt unter gleichzeitiger Kündigung einer Forderung aus einem hypothekarisch oesicherten Darlehen gegen den mit unbekanntem Aufentkast ab, wesenden Adam Weißinger, Syreiner bon. Weilheim⸗Teck. mit dem Antrag, durch vorläufig vollstrecköbares Urteil für Recht zu erkennen: der Bekfaate als per— sönlicher und dinalicher Schuldner wird verurteilt., an den Kläger am J. Wril 1227 den Betrag von j50 RM nebst 12 235 Zinsen hieraus seit dem 12. Fa— nugr 1925 zu bezahlen und wegen der aleichen Summe die Zwanasboslstrecknng in sein im Grundbuch von Weilheim-Teck Heft 256/11 Nr. 3 eingetragenes Grund—
den. Rittergutsbesitzer Kurt Grübler, früher in . b. Lommatzsch, Sa., gquf Grund des am 13 September 19265 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten, am 25. Nobember 1926 fällig gewesenen Wechsels über 850 RM, unter der Be⸗
4 Berlosung 1c. pon Wertpapieren.
1080411 Durch Bekanntmachung vom 23. 10 1925 haben wir unsere Anleihe 1922 mit Zuatzbergütung zum 1. 3. 1927 gekündigt. Die Spruchstelle des Kammergerichte hat, unleien Antrag, den Barablösungebetrag festzusetzen, mit Mücksicht auf das Bestehen der Zusatzvergütungsscheine abgelehnt. Inolgedessen zahlen wir ab 1. 2 1927 den vollen Auiwertungebetnag zurück. Auf 1006 Papier marf entijallen einschließlich der nach dem Auswertungsgesetz bis zum 31. 1. 1927 geschuldeten Zinsen abzüglich der Kapitalertragésteuer von diesen Zinlen RM 2,468. . Die MRüchzahlung erfolgt ab 1. 2. 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank Jom manditgelellichatt auf Aftien. der Berliner Handelegesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto. Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem Ranthaug Hardy E Co,. Gf. mm. b. D.. Koppel C Co, Bankgeschäft und der' Mittel deutfchen Ereditüant, sämtlich in Berlin, gegen Aushändigung der einzulösenden Teilschuld⸗ venchreibungen mit Jins⸗ und Zäulatzvergütungsscheinen ab 1. 16. i925 ff. und Erneuerungẽscheinen. Berlin, den 26. Januar 1927.
Osram G. m. b. S. Kommanditgesellschaft.
1Aelcker Höße und mindeslene alelchem Zingfuß gedeckt sind. Jurzeit wird die Staate aunsicht von dem Staate kommissar, Geheimen Regierungsrat, Ministerialiat Fischer ausgeübt. .
Der Verwaltunatrat der Anftalt bestebt zurzeit aus den Herren: Dr Gonze, Minifterialdirektor im Preußischen Ministerium für Velkewoblsahrt, Ber lin, Nor= sitzender, von Schenck. Ministerjalrat im Preußischen Fimanzminisserium. Berlin, L ltellvertr. Vorsitzender, Landetökonomierat Graw Verbandedirektor, Wormdint Mitglied des Preußischen Landtaas 2. stellvertr. Vorsitzen der, für den Prenkijschen Fiskus, Proz. Dr. Albrecht. Berlin. Vorsitzender des Hauptverbandes Deutscher Bangenessenschaften Dr. Belian, Oberbürgermeister, Eilenburg Vorsitzenker det Veiche stägtebundes, Dr. Bohne, Landrat, Belzig für den Pre nchen Lan? freie tag, Dr. Caenftantin, Landrat a. D. Berlin, für den Preußiichen Landfreistag, Rechterat Dr, Elsas, Berlin, für den Preußfischen Stärtetag. Dr. Haefes. Ber in, sür den Reiche flärieb und, Dr. Heiser, Regierungs. und Kulturrat, Frankfurt . M. für die Deutiche Bau. und Bodenbank A. G. Berlin. Dr. von Heasinger Oberregiermngerat im Preufischen Firanzministerium. Berlin. Kapser. Ministerialraf im Preufischen Ministerium für Volkswohlfabrt Berlin, Dr. Landmann. Oberbrgermeiffer, Frank urt 4. M., für den Preufischen Städte tag., Lehmann. Minssterialrat im Preuß ischen Ministerium für Volkswoblfahrt, Berlin. Dr. Loos, Landrat, Iserlohn für die der Anstalt als Mitglieder angebörenden Landkresse, Lubows li, Regierunasbaumeister, är die Ostyreußiiche Heimstätte G; m b. H., Königeberg i. Pr, Lndicke. In niz rat. Spandau, Mitglied Tes Preuischen Landtags, für den Preukischen Fiskus, Mever⸗ Solingen, Berlin, Mitalied des Preufiischen Landtags, für den Prenfiischen Fiskus, Nadolny. Generaldirektor, Könige berg i. Pr, für den Preußiichen Fiskus. Niemever, egierungsbaumeister, Oppeln, zür die Wobnungsfürsorgegesellschatt ir Dberschlesien, Seivpel, Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Essen, Essen, für die der Anstalt als Mitglieder angehörenden westdentschen Städte, Schul; Amtẽrat, PDotfèdam, für den Preußischen Fiekus, Dr Stssbben, Finanzpräfidenf, Braunschweig, für, den Preußischen Fiskus. Vormbrock, Direftor, Münster, Veiter der Weftfäsichen . für den Preußischen Fiskus, Zimmerle, Direktor, Kassel, fär die Hefsische
imstätte.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Direftor Dr. Hans Meyer, Berlin, Direktor Fritz Veimbaum, Berlin, Direktor Dipl.- Km. Hugo Meblhorn, Berjin.
Das Geschäftsiabr ist das Kalenderjahr.
Ueber die Verteilung des Reingewinns bestimmt die Satzung: 25 o/o fließen
zum allgemeinen Reservefonds. Die Hauptversammlung der Änstalt fann die Ueber- weisung bis auf 10 0½ herabsetzen wenn der allgemeine Reservesonds auf 25 o, des Grundfavitals angewachsen ist. Von dem verbleibenden Reingewinn wind das Ginnd- kapital bis zum Höchst betrage von ol verzinst. Der Rest wird gemäß den Beschlüssen der Hauptversammlung zu weiterer Reservebildung verwendet., ; Die hvvothekarischen Beleihungen der Anstalt haben sich gemäß der Satzung innerbalb 60 0½ des ermittelten Danerwer zu halten: fasss Förvpersckalsen des öffentlichen Rechts Darlebneschuldner sind ocer die volle Gewährleistung ürernehmen, fann die Beleihung bis auf 90 60 des Dauerwerts erstreckt werden. Die Schätzungen werden auf Grund einer ssaatlich genehmigten Schätzungs ordnung Durch beamtete oder gerichtlich beeidete Sachverständige ansgeführt.
Die zur Beleihnng erforderlichen Mittel beschafft sich die Anstalt durch Aus— gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Hyvothekenpfandbriefe). Die Anstalt darf für die in Absatz 1 dieses Prowektes genannten Zwecke auch nicht= bvvothekarische Darlehen an inländische Körperschaften des öffentsicken Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Birgschaft duich eine solche Körverschaft gewähren und auf Grund der o erworbenen Forderungen Schulkverschreibungen auf den Inhaber (Kommunalobligationen) ausgeben.
Laut Ministerialerlaß vom 31. Mai 1924/13. November 1924 ist der Preuftischen Landespfandbriefanstalt das Privileg zur Ausgabe von wertbeständigen Hvpothekenpfandbriesen und Kommunalobligationen mit einem Zinssatz bis zu 100/, erteilt worden.
Sämtliche von der Preußischen Landespfandbriefanstalt ausgegebenen Fein- gold! und Goldmarfpfandbriefe und Kommunalobligationen sind anf Grund der Reichsratebeschlüsse vom 26 Oftober 1922 und 16. April 1g24 und der Be- kanntmachungen des Reichssustizministers vom 28. Oktober 1922 und 16. April 1924 reichs mündelsicher. = Nach den Beftimmungen der Satzung darf der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe und Kommunalobligatsionen den Gesamtbetrag derjenigen LSypothekenforderungen und Forderungen an Kommunalverbände von mindesteng gleichem Zinsertrage, welche als Unterlage für die Prandbriefe bezw. Fommunal— obligationen dienen, zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt darf Pfandbriefe und Tommunalobligationen nur bis zu der von den zuftändigen Ministern fesfgeletzten Grenze ausgeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe und Kommunalobligatsonen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet die Anffalt mit ihtem gesamten Vermögen, unh zwar vorweg mit ihren Hypothefenforderungen und Forderungen an die schuldnerischen Kommunalverbände.
Von den Mandbriefen der Ansialt sind 5, 8 und 10 ½9 ige Feingoldpfandhriefe und 10 ι, ige Feingoldkommunglobligationen, 5, 7, S und 10 60 ige Goldmarfpfand⸗ briefe und 7ooige Golomarkkommunatobiigationen zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Am 7. Januar 1927 waren an Feingold⸗ und Goldmarkpfandbriefen insgesamt SM 32387217, 23, an Feingold⸗ und Goldmarkkommunalobliaationen insgesamt
Körverschaft des öffentlichen Rechts.
108038 ; l Der Jinssatz unserer Sarkasse für Sar ; einlagen mit monatlicher Kündigungs⸗ l und mit vierteli ö Kün⸗ igungsfrist wird mit Wirkung vom 1. ruar 1927 ab auf 535 * herab⸗ esetzt. ö 9. Zinssatz für Spareinlagen ohne Kündigungsfrist (tägl. Geld) bleibt un⸗ verändert 4 9.
Bertin W. 8, den 25. Januar 1927.
Deutsche Seben svẽrsicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte,
108040
Barablösung des Kleinbesitzes.
Den im Inlande wohnenden Alt⸗ besitzern von ,,, . der Stadtgemeinde Kaiserslautern, deren Schuldverschreibungen insgesamt einen Goldwert von weniger als 500 A dar⸗ — 26 wird ohne Anerkennung eines
echtsanspruches auf Antrag eine Bar⸗ abfindung von 1275 vH des Goldwertes der Anleihestücke gewährt.
Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und Wohnung, gegebenenfalls auch der Bank⸗ oder Post⸗ scheckverbindung. bis spätestens 1. Mai 1927 bei der Stadthauptkasse, Kaisers⸗ lautern einzureichen. Beizufügen sind:
1. die Schuldverschreibungen (Mäntel und Zinsscheinbogen einschl. Er⸗ neuerungsschein), -
2. der Nachweis des Altbesitzes (Er⸗ werb vor dem 1. 7. 1920)
8. eine schriftliche Erklärung des An⸗ tragstellers, daß die zur Barablösung eingereichten Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von unter 500 4 Goldwert seinen Gesamtbesitz an Markanleihen der Stadt Kaisers⸗ lautern darstellen. (Kleinbesitznach⸗ weis.)
Kaiserslautern, 21. Januar 1927.
Das Bürgermeisteramt.
108039 Nachtrag vom 27. April / 29. Dezember 1926
zu de Gatzung des Herlmner Pfandbrief ·
Amtes (Berliner Stadtichast vom 39. Mai / 21. Oktober 1921.
Der letzte Satz des vierten Absatzes des 5 42 der Satzung wird durch fol⸗ genden Satz ersetzt:
Die Ansprüche des Direktors und des Syndikus auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung regeln sich nach den allgemeinen gesetz⸗ lichen Bestimmungen.
Der erste Absatz des Artikels 5 des Satzungsnachtrages erhält folgende Fassung: . e
Bei den vom 1. Juli 1926 ab in Ber⸗ liner k gewährten Darlehen ist Rückzahlung vor Ab⸗ lauf von fünf Jahren nur mit Ge⸗ ö der Direktion zulässig
i
1loß0 6] ;
Rorbdeutsche Chemische Fabrik
in Harburg Elbe.
Hierdurch laden win die Herren Aktionäre
unjerer Gejellichast zu der am Montag.
den 7. März 1927, nachmittags
4 Uhr,. in Köln, Rh., Elisenstr. 17119.
statifindend Generalversammlung er⸗
gebenst ein. ⸗ ꝛ;
— Tagesordnung: .
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung jür das Jahr 1925.
2. Entlastung des Vorstands und des Aujsichtsrats für das Geschäftejahr 1925.
3. Wablen zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an den Abstimmungen
der Generalversammlung sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche wätestens am
zweiten Werktage vor der anberaumten
Geneialversammlung bei der Gesellichafts⸗
kasse ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien in doppelter
Ausfertigung einreichen und ihre Aktien
oder die darüber lautenden Hinterlegungẽ⸗
scheine der Reichsbank oder eines Notare hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst belassen.
Harburg, den 25. Januar 1927.
Der Vorstand.
(losz 16] Stroedter · Werke Aktien⸗ gesellschaft, Viebrich 9. Rhein.
Die Aktionäre unsierer Gesellichant
werden hiermit zu der am Freitag, den
25. Februar 189827, nachmittags
4 Uhr, in den Geichäftsräumen der
Gesellichaft in Biebrich a. Rh. statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung lür das Geichäftsjahr 1925/26 sowie Bericht eistattung des Vorstands und des Aufsichts rats.
2. Beschlußtastung über die Genehmigung der Bilanz ;
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
Die Akttionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei
der Gesellschaft in Biebrich a. Rhein,
der Darmstädter und Nationalbank, Komm. - Ges. a. Akt., Filiale Wies⸗ baden, oder
E. A.
dem Banthause G Co., Mainz, ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nach— weis zu eibringen, daß sie dielelben bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Biebrich a Rhein den 29. Januar 1927. ren, . Deu ß.
Bamberger
Bei den bis zum 30 Juni 1926 gegebenen Goldpfandbriefdarlehen agegen ist Rückzahlung vor Ablauf von 10 Jahren nur mit Genehmi⸗ gung der Direktion zulässig. In diesem Falle hat der Darlehns⸗ nehmer, sofern bereits fünf Jahre
iosohsj
Benno Schilde Maschinenbau⸗ Aktiengefellschaft.
Im Auftrage des Aussichterats laden
wir hiermit die Aktionäre unerer Gesell—
fIoso68] Ghemi che Fabrik Budenheim, Altiengesellschast, Mainz.
Einladung zu einer Generalversamm lung am Samstag. den 12. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Park⸗ hotel, Frankturt a. M., Wie senhüttenplatz. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bi und Verlustrechn ichäftsjahr 1926 bericht des Vorst sichts ratz.
. Beschlußsassung gung der Jahiesb Entsastung des Aussichte rats.
des Reingewinns.
5. Verschiedenes.
Die Ausßbung des Generalversammlung daß die Aknen minde dem Tage der Gene der Gesellschaft oder
jurt a Main oder hei legt werden.
Bei der Berechnu Frist wird der Tag d
Aktien können auch oder einem Notar
Der Vorftand.
3. Beschlußfassung über die Verteilung 4. Wahlen zum Außfsichtsrat.
Deutschen Bank Mainz, Bieleseld, Frank⸗
lung nicht mitgerechnet.
leaungeschemne hinte legt werden. Heidinger. Becker.
1
hi G
2
d
lanz mit Gewinn⸗ ung für das Ge⸗ mit dem Geschätts⸗ ands und des Auf⸗
P
über die Genehmi⸗
die Heinen Richard Beckendorff, Essen. Fritz Schulj, Essen, aus unserem Uuf⸗ sichtsrat ausgeschieden find.
Richard Beckendorff, Essen, B. P. van de
Deut jiche Bergbau Sandels Act. Ges.
8064] 1 Gemäß § 244 S.⸗G.- B. zeigen wir erdurch an, daß in der ordentlichen eneralveriammlung vom 3 Avril 1926 P. van de Pol. Bilthoven Joser P ollmann, Efsen, Peter Koch, Allenessen,
Es wurden neu gewählt die Herren:
ol, Bilthoven Otto Suckau, Essen. Essen, den 27. Januar 1927.
Ziarkowski. Lielsen feld.
ilanz sowie über die
Vorstands und des
1 Stimmrechts in der ist davon abhängig, stens drei Tage vor ralversammlung bei bei den Filialen der
einem Notar hinter⸗
ng der dreitägigen er Generalveriamm⸗ Statt der von der Reichsbanf ausgestellte Hinter⸗
107971]
Gemäß §S§ 19 und geht hiermit an die
mittags 11 Uhr,
ordentlichen Gener
1. Entgegennahme
2. Genehmigung
und der Bilanz,
Beschlußfassung Giundfapitals u
aktien (zu RM Roe 100, mark 10 000 0090
geboten werden
b. Einziehung von Vorzugsaktien. Umwandlung vo und Re 40 Stückelung.
Beschlüsse
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München.
ladung zur Teilnahme an der am Sams⸗ tag, den 19. Februar 1927, vor⸗
Theannerstraße 11, dahier, staitfindenden
Tagesordnung ᷣ des Geschäftsberichts reichen der Direftion und des Aussichtsrats für das Jahr 1926.
Verwendung des Reingewinns Erteilung der Entlastung. Wahlen zum Aussichtsrat.
durch Ausgabe von neuen Stamm— wovon nom. aktionären im Verhältnis 3:1 an
der näheren Bedingungen Ausgabe und Begebung der neuen Stammaktien; Ausschlu lichen Bezugstechts der Aktionäre. 6500 zu der am Donnerstag, den 24 Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 uhr, in den Bank in Berlin, Mauerstraße 39, statt⸗
d
21 des Statuts er⸗ b
Aftionäre die Ein niederlassung oder hei den in dieser Be⸗ kanntmachung bezeichneten Stellen Teilnahme anmelden und die Attien hinter⸗
im Bantgebäude. l
alversammlung.
der Jahresrechnung s Beschlußfassung über i und
über Erhöhung des m RM 15000000
1000, RM 209 und Reichs⸗ den alten Stamm⸗
Festsetzung jür die
sollen.
am Montag, den 21. Februar 1927, gebäude
57. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Generalversammlung ist davon abhängig,
Werktage vor der Generalversammlung
über nach Abhaltung der Generalversammlung dauernde Hinterlegung der Aktien
Anmeldestelle eine Bescheinigung ausge⸗ stellt, die zum Nachweis des Stimmrechts
os8o0]
Badische Bank.
Die Attionäre werden hiermit zu der
2 Uhr mittags, in unserem Bank— in Mannheim stattfindenden w
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1925 nebst Beiicht des Voistands und Aussichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge—
winnverteilung für das Geschäfttsjahr ihre Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. 6a bei den Anmeldestellen ein ordnun ge mäßiger Hinterlegungsschem eines deutschen Notars eingereicht werden.
1926 sowie die Entlastung des Auf— sichtsats und Voistands.
Aenderung der Satzung: 5 10, Aus⸗ übung des Stimmrechts und Attien⸗ hinterlegung.
4. Wahlen zum Aufsichtoͤrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der l
aß die Aktionäre spätestens am dritten
ei der Gejsellschaft oder ihrer Zweig
ih re
egen oder die Bejcheinigung eines Notars die bei ihm erfolgte und bis
ein⸗
Hierüber wird den Aktionären von der
n der Generalversammlung vorzuweisen ist.
Die Anmeldung kann erfolgen:
in Mannheim bei der Badischen Bank und der Süddeutschen Disconto⸗Ge— sellschaft A. G.,
in Karlsruhe bei der Badischen Bank,
in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und der Bank des Berlinern Kassenvereins,
in Frankfurt bei E Ladenburg und der Direction der Diseonto⸗Gesellschajt.
Mannheim, den 28. Januar 1927.
Der Vorstand.
nom. RM
n Aktien zu RM 20 in Aktien größerer ;
Statutenaͤnderungen, die duich die sammlung ergebenst ein. unter 4, 5 und
ver⸗
des gesetz⸗ 108085
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
Geichäftsräumen der Deutsichen
indenden ordentlichen Generalver⸗
Diejenigen Aftionäre, welche in der
losoah]
versammlung 22. Februar 2 vr Uhr, in Essen, Hotel Kaiserho).
os zg) Die geehrten Aktionäre unserer Gesell.
schaft werden hierdurch zu der am 26. Fe⸗ bruar 1927, vorm. Sitz un gs aal
190 Uhr, im der Bieslauer Spritfabrik
roduktenabteilung G6. m. b. O. in
Bree lau, Tauentzien platz 4/0 abzuhal enden neunzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie äber die Ergebnisse des veiflossenen Gejichästtsjahres nebst dem Bericht des Aussichtsrats.
2. Beschlußlassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Gewinnverteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aufsichtsraiswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt,
elche spätestens am 23. Februar 1927
in den üblichen Geschäftsstunden
bei den Ostwerken A.-G., Gffetten⸗ abteilung. Berlin NW. 40, Roon—⸗ stiaße 6, .
bei der Bankkommandite Müller C Co., Sirehlen, ö
bei der Gesellschaftskasse in Strehlen,
Kleine Kirchstr. 8, Aktien hinterlegen und bis zum
An Stelle der Aktien kann auch
Strehlen i. Schles., den 25. Januar 927.
Brauerei Jaeckel Attiengesellschaft.
Der Aufüchtsrat. Feige, Geh. Jußsiizrat, Vorsitzender.
— — — —— ——
Rheinische Stahlwerke.
Einladung zur ordentlichen General⸗ am Dienstag, den 1927, vormittags
Tagesordnung: ;
l. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäfttjahr 1925/2
sowie Bericht des Voistands, Juf—
sichtsrats und der Rechnungeprüser. „Entlastung von Vorftand und Auf—
sichtsrat.
Satzunge änderungen:
a) Zulassung der Einziehung von Aktien mittels Ankaufs (8 2), ᷣ
b) Einziehung von RM 10 Mil- lionen Vorratsaktien und Verringerung des Gesellschastekapitals auf RM 186 Millionen (8 2) .
c) Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schalt nach Essen (8 1), .
d) Verlegung des Geschaͤftsjabit derart, daß es künftig am 31. Mär; schließt (85 21 Abf. 1), .
Streichung der Absätze 4 und 5 des § 21,
e) Erleichterung der Aktienhinter⸗ legung (5 14).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
b. Wahl der Rechnungspiüfer.
6. Verschiedenes. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung, zu der wir unsere Aktionäre hier— durch einladen, sind nach 514 des Gejell⸗ schaltspertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. Februar 1927 ihre Aktien oder ein die Nun mern derselben enthaltendes Besitzzeugnis ; dem Vorstand oder bei einem des Aussichtsrats oder einem solgenden Bankbäuter ;
Barmer Bankverein Fischer
X Co., Düfseldorf,“
abgelaufen sind, gegen die Ver⸗ hrung der Genehmigung seitens der irektion die Beschwerde an die Finanzkomm ssion des Ausschusses innen zwei Wochen nach Empfang des Destde des Die Finanzkom⸗ mission entscheidet endgültig unter Ausschluß des Rechtsweges. Die Genehmigung vorzeitiger Rück⸗ zahlung eines Darlehns darf nicht versagt werden, wenn die Rück⸗ zahlung aus Anlaß eines Brandes erfolgt und in Pfandbriefen der⸗
Meinhardt. Schlüpmann. . Generalverammlung stimmen oder An⸗ träge an dieselbe stellen wollen, müssen ihre Attien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichs bant
in Berlin hei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengelsellschaft, bei dem Banthaus Bernheim Blum
C Co., in Breslau bei dem Schlesischen . Filiale der Deutschen ank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
anlaßt sind, ms beslondere Abänderung des 5 4 des Statuts (Grundkapital
und dessen Einteilung). Abänderung des § 21 des Statuts (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmnngem). Zu den Punkten 4, 5 und 7 der Tages⸗ ordnung eriolgen neben dem Beschluß der Generalversammlung in gesonderter Ab⸗ stimmung gesaßte Beschlüsse der Vorzugoͤ⸗ aktionäre und der Stammaktionärte. Die Anmeldung jür die Generalver—⸗ sammlung und die Abgabe der Eintritts⸗
GM 201 834,60 im Umlauf, für die Feingold⸗ und Goldmarkhypotbefen in Höbe von GM 33192 89237 und Feingold⸗ und Goldmarkkommunaldarlehen in Höhe von GM 371 233,858 als Deckung vorhanden waren. Die Goldvfandbriefe und Goldkommunalobligationen lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats und mindestens zweier Mitalieder des Vorstande, ferner eine Bescheinigung des Staate kommissars über das Vorhandensein der vorschristsmäßigen Deckung owie einen bandschrittlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Anstalt. Die Stücke sind mit halbjährlich zablbaren Zinescheinen nebst je einem Erneuerungeschein versehen. Seitens des Inhabers sind die Mandbriefe unfündbar.
Die Einziehung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen durch die Anstalt erfolgt durch freihändigen Ankauf oder durch Kündigung oder durch Auslosung, die bezüglich der 8 ooigen Goldmarfpfandbriete bis zum 1. Juli 1930, bezüglich der
schaft zu er am Freitag, den 18. Februar 1927, nachmittags Zz Uhr, in den Geschäjstsräumen unjerer Fiinma m Hersield stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung em. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustiechnung für das Geschästsjahr 1925/26.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustiechnung.
hauptung, daß der Wechsel am . tage vom Beklagten nicht eingelöst, daher protestiert worden sei und ö. dadurch 11,690 RM Protestkosten entstanden seien, mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt. an die Klägerin S6, 606 RM nebst 2 2 Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 25 seit 25. November 1926 zu bezahlen und die Kosten des eehte rein zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die
(l082 14]
Prosfpett der
Preußischen Landespfandbriefanstalt (Körperschaft des öffentlichen Rechts) zu Berlin
über
Sig sker* Vinsberg,
Hh. Kammer für Handelssachen des Land— gerichts zu Dresden n, den EE. März Iv2zZ7, vormittags Hy, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu lassen. Dresden, den 26. Januar 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
106027 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Grohnert X Co. in Dresden⸗A., Carolastr 6, Prozeßbevoll⸗ machtigte: Rechtsanwälte Dres Ein⸗ euckel und Franke in Dresden⸗A ., Prager Straße 16 Il, klagt gegen den Buchdruckereibesitzer Gustav Wettig, früher in Stettin, Berliner Straße 5, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin laut Rechnung vom 20. 11. 19965 für 72 RM g90 Pfg. Papierwaren kauflich geliefert erhalten i mit dem Antrag, auf An⸗ eraumung eines Verhandlungstermins und hierbei zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2 RM 80 Pfg. nebst 8 v5 Zinsen sahr⸗ lich seit dem 29. 12. 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1, Zimmer 18, auf den 24. März 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. :
Dresden, den 27. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
108028 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Walter Dietrich in Liebemühl, Kr. Osterode, Opr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Molden⸗ auer in Osterode, Opr., klagt gegen den Pferdehändler , , n, . in Elbing, Aeuß. Marienburger Damm 26, jetzt unbekannten Ausent⸗
GM 1909090909, — 6 ige Goldmarkpfandbriefe Reihe Va — 3 584 200 g Feingold) Buchst. X 1— 1000 1000 2 I00,— GPM 100 000. - GM B 1001 - 200 — 1090 2 2900, — 200 000. - O 2001 - 3400 — 1400 à do — . o) 006. — B 3401 —- 500 — 3009 3 1000— * 3 0b 6σ. -- 600 000—
P 6tol- 7600 — 1200 è 5000. -— , 10 0006000, GM mit am J. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 1952 ausgeschlossen, GM 109999 999, — 6G M½ν ige Goldmarktommunalobligationen Reihe VII ; (— 3 24200 g Feingold) ; Buchst. A 1— 1000 1e0G0 a löd— GM 100 000, - GM B 1001 - 2000 10900 à 200 —— 200 900, C 2OIL - 3400 1400 86 500 — 700 00. - D 3101 - 6400 — 30090 3 1009 3 0 ..,. P 6301 - 7699 — 120 à bo- 6 Ma ,- 10 00000. - GM
mit am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, Gejamtkündigung bis zum 1. Juli 1932 ausgeichlosfen lowie . GM 50000090, — Sohige Goldmarkpfandbriefe Reihe IV (Ergänzung sausgabe) — 1732 100 g Feingold)
Buchst. D 17101 — 18 1060 — 1000 3 Joo. — GM — 1000000, — GM E I18I0I1 - 18900 — Soo à 5000 - — 4090 00. — ö
d ooo ,- GM mit am 1. Januar und J. Juli fälligen Zinsscheinen, unkündbar bis zum 1. Juli 1930,
] 1 Goldmark — 169 Eg Feingeld, auf Grund des Reichemünzgesetzes vom 36. August 1924.
Die Preußijche Landespfandbriemanstalt ist aut Grund des Gesetzes vom 20. Mai 1922 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet worden und ba ihren Sitz in Berlin; ibie Aufgabe ist, in gemeinnütziger Weise unter Aueichluß dee Eiwerbezwecks im Gebiete des Preußischen Staats Darlehen zum Zwede der Her⸗ stellung und Erbeltung von Klein- und Mittelwohnungen für die minderbemitiehte Bevölkerung zu gewähren.
Das Grnndkapital der Anstalt beträgt 3. It. RM 12598 009. Hiervon ent- fallen auf die Beieiligung des Preußischen Staats RM 12 100 000 Mitglieder der Anstalt sind außer dem Preußijchen Staat eine gioße Anzabl von Siädten. Landkreisen, Wohnung fürsorgegesellichalten und af meinnützigen Baugenossen ichanten.
Die Anfialt unterstebi der Aufsicht des Preußiichen Staats (Ministerjum für Volkswoblsahr). Ein Staatskommislsar überwacht die lansende Geschäststübrung
111191
I 1111
6 Co igen Goldmartpfandbriefe und der 60/0 igen Goldmarffommunalobligationen bis zum J. Juli 1932 nur in Höhe der vlanmäßigen Tilgung zulässig ist. Die Nummern der ausgeloften oder gekündigten Stücke werden innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen, spätestens jedoch drei Monate vor dem Auszahlungstermin, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung öffentlich bekanntgemacht, in denen auch alle übrigen die Goldpfandbriete und Goldkommunal⸗ obligationen betreffenden Veröffentlichungen ins besondere jährlich einmal die Bekannt⸗ gabe der Nummern der zur Rückzahlung fälligen, aber noch nicht eingelösten Stücke erfolgen. Der bei Einlölung der Pfandbriefe und Kommunalobligationen zu zahlende Betrag berechnet sich nach dem letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vorher= gebenden Kalendermonat von der amtlichen Reichsstelle in Gemäßbeit der Ber⸗ ordnung zur Duichtährung des Gesetzes ¶ber wertbeständige Hypotheken vom 29 Juni 1923 veröffentiichten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnef in deutsche Reichswährung nach der letzten, in dem dem Monat des Verfalltages vor⸗ bergebenden Kalendermonat an der Berliner Börse ertolgten Notierung jär das enalische Pund (Mittelfurs Auszahlung London). Für die Einlöslung der Zins⸗ scheine gilt das Entswrechende unter Zugrundelegung des voiletzten Kalendermonats ver dem Fälligfeittage. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der gekändigten und ausgeloften Stücke, die Ausgabe neuer Zinescheinbogen und etwaige Konvertierungen erlolgen fostenfrei an der Kasse der Anstalt und bei der Pieußischen Staatsant (Seehandlung) in Berlin und den sonstigen von der Anstalt bekanntgegebenen Ein⸗ lõsungest ellen.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind in dem, im Staatsanzeiger Nr. 103, Erste Beilage vom 5. Mai 1926, und im Berliner Börsen-Courier Nr 203 vom 4. Mai 1926 veröffenttichten Prospekt vom April 1926 enthalten, auf den wir hiermit verweisen.
Berlin, den 12. Januar 1927
Prensische Landespfandbriefanstalt. Dr. Meyer. Mehlhorn.
Auf Grund vorstehenden Prospeftes sind: ;
Gm 190990999 — 35842090 Gramm JFeingold Go ige reiche mündelsichere auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ schreibungen ( Goldmarkyfandbriefe) Reihe VI, Gesamt⸗ kündigung bis 1. Juti 1932 ausgeschlossen.
GM 195 9653290 — 3584209 Gramm Feingold G YH ige reichsmündelfichere auf ven Inhaber lautende Kommunal- sichuldverschreibungen (Cctommunalobligationen) Neihe VII,
Desamtkündigung bis 1. Juli 1932 ausgeschtossen,
GM 5 Gon iind = 1 7902 ii Gramm Feingoid & fe ige reichs mündelsichere auf ven Inhaber lautende Schunlvverschrei⸗ bungen (Goldmartpfandbriese) Reihe IV, untünvbar bis 1. Inti 1930 (Ergänzungsausga be),
zum Handel und zur Rotiz an der Beiliner Börse zugelassen worden. Berlin, den 12. Januar 1927. che Landespfandbrietan ftalt.
2 wegen ler, , e. mit dem An⸗ ichtige und vorläulig
frag auf koste 2 — ö des Ve⸗ . durch Hypotheken dem. Kommunaldarlehen von mindesiens
und ürt inebesondeie die Konnolle darüber aus, daß die Pfandbriese und Kommunal.
Di. Meyer. Mehlharn⸗.
selben Art und desselben Zinssatzes, in welchem das Darlehen gegeben ist, angeboten wird.
Der letzte Satz des ersten Absatzes des Artikels 5 des Satzungsnachtrages wird durch folgenden Satz ersetzt:
Eine Ermäßigung des Verwaltungs⸗
kostenbeitrages kann durch Be⸗ luß der Direktion und des Aus⸗ usses unter Zustimmung des agistratskommissars erfolgen
Der vorstehende . ist von der Hauptversammlung des Ber⸗ Rner Pfandbriefamtes in der Sitzung vom 27. April 1928 beschlossen und in der vorliegenden Fassung unter dem 29. Dezember 192665 vom Preußischen Staatsministerium genehmigt worden. ‚(Aktenz II 4 Nr. 1653 M. f. V. — 12255 Just⸗Min. — Lb 1058 Min. d. Inn. — 1 EB 183 86e Fin. Min.)
Berlin, den 6 Jannar 1927.
Der Oberypräsident der Proving Brandenburg und von Berlin.
J. A.: Dr. Kaempf.
/ / 2
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
II07333. Betanntmachung. Die Edmund Obst K Co. Aftiengesell⸗ e in Berlin ist aufgelöst. Die Glaäu— er der Gejellschatt werden aufgefordert, ihre Ansprüche hei der Gesellschaft an- zumel den. Berlin, den 26. Januar 1927. Der Lignuidatyr der Evmund Obst A Co. Mftiengesell⸗ schaft in viqgusdation:
Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichts rat. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ herabsetzung auf RM tzo0 000 duich Zujammenlegung der Aktien im Ver— hältnis 2 zu J. . Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktienm unden zu 20, 100 und 10600 Reichsmark an Stelle der ver⸗ bleibenden alten Atuen. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung um RM 600000 dutch Ausgabe neuer Inhaberaktien und deren Begebung zu 1000, unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre Beichlußfassung über Satzungsände⸗ rungen zu § 4 des Statuts zur Durchführung der zu 4, 5H und 6 zu jassenden Beschlüsse. Eimächtigung des Aufsichtsrats nach Duichtübrung der Reschlüsse zu PDuntt 4, O und 6 die Fassung des sz 4 der Satzung entsprechend zu andern 9. Auisichte ratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalper— jsammlung sind diesenigen Altionäre be⸗ rechtigt, welche spätesteng his zum 15. Fe⸗ bruar 1927, mittags 12 Uhr, ein doppeltes Nummernverzeichni1z der jur Teilnahme bestimmten Aftien an einer der nach solgend aufgeführten Stellen wähiend der üblichen Gejchästestunden einreichen und ibie Attien ober darüber lautende Hinter legungescheine der Reiche bank himerlegen. Diese Hinterlegung lann auch bei einem deutschen Notar ersolgen. l. Kasse der Geselsschaft in Hersseld, 2. Banf haus L. Pfeiffer, Veposttenfasse Hersfeld. Hergseld, Natsonalhant,
3. Tarmstädier und Filiale Kassel, Kassel, . Finck, Fronkfurta. M. Herefeld, den 21. Januar 1927.
karten findet statt: in München in (Zimmer 74) straße 11/11
in
bei der Baye nnch
verein Hinsberg,
Zur Teilnahme
när berechtigt, we
neralversammlung hb sellschaft oder bei
Stellen seine Aftien der Reichéhank oder schen Bank oder ej hinterlegt hat.
Der Uftienbesitz v tage vor dem Tag
gelschrieben sein.
Gewinn. und Verln
siellen zur Veisügun
4. MNanthaus? I. Der Borstand.
wilhelm Müäldner.
WMWüinchen den 2 2
in Augsburg bei der Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Notenbank, Filiale, Nürnberg bei Hypoiheten-⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei dem Banthause Anton Kohn, in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellichast, . bei Haidy & Co. G. m. b. H., in Düffeldorf beim Barmer Bank— in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Frantsurter Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deut— schen Ciedit⸗Anstalt.
sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts in derselben ist nur derjenige Afno—
dritten Werftag vor dem Tag der Ge—
Einberusungsbekanntmachung angegebenen
oder einen mit der Angabe der Attien. nummern versehenen Hinterlegungsschein
muß überdies späsestens am drüten Werk.« lung im Aftjenbuch auf ihren Namen um—
Die sjür die Generalversammlung be— süimmten Rechenschaftberichte nebst Bilanz
Uftionäten bei den obenbejeichneten Bankt—
e Dirertion.
mserem Bankgebäude an der Theatiner⸗
Bayerischen
der Bayerischen
en Notenbank, Filiale,
Fischer Comp.,
an der Generalver⸗
lcher spätestens am
ei der Kasse der Ge⸗ den in gegenwärtiger
oder Interimescheme
einer anderen deut⸗ nes deutschen Notard on Namensaktionären
der Generalverslamm-⸗
strechnung steben den
Januar 1927.
so rechtzeitig hinterlegen und während der Geneialversammlung hinterlegt lassen, daß zwijschen dem Tage der Hinterlegung und dem mindestens drei Tage neibleiben. der Hinterlegung bei den vorgenannten Stellen genügt auch die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. ist die Bescheinigung des Notars über die
Attiengesellschaft, Filiale Breslau, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hambuig,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengelellschaft, Filiale Hamburg,
bei dem Bankhause M. M. Warburg
; & Co., . in Fröbeln bei unserer Kasse
Generalversammlung
Statt
Tage der
In diesem Fall
Hinterlegung in Urschrut oder in Abschrnt spätestens am zweiten Tage nach Ablauf der Vinterlegungsfrist einzureichen. Als Hinterlegung bei den vorbezeichneten Stellen gilt auch die von der Hinter. legungsstelle genehmigte Belassung der Aktien un Verwabrungsbesitz einer Bank oder Bankfirma. Die dem Effektengiroverkehr ange ichlossenen Bantfirmen dürfen Hinter= legungen auch bei ihrer Effeftengitebant vornehmen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsderichts, des Abichlusses und der Gewinn. Verlustrechnung für das am 31. August 1926 abaelausene 23. Gelchärtsiadi 2. Beschlußfassung üben die Verwendung des verbleibenden Ueberichn fes. 3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗. sichtorat und BVorstand. . Uufsichesratswabl. Fröbeln dei Löwen i. Schl. den W. Januar 1927.
Sucker fabrik Froedeln Atktiengefellschaft.
Der Ansstedtdrat. Mart 'n s. Der BVorstand. Webrle. CGdlerkt. Wali.
18 Und
Ner D* rm del Dan
nären eine Belchernigang andgeser at ale Berechtiannadnachweid Jin dera
Darmstädter und Nationalbank, K. a. A. Berlin. Direction der Berlin, Dieedner Bank, Berlin.“ Essener Credit. Anstalt, Deutschen Bank. Essen A. Schaaff hausen' icher B Köln? und derer
Köln
Deutsche Bank., Berlin Aa
dorf Duisburg und Frank Deunsche Länderbank A. A. Levy, Köln, Eyphraun Meyer C Sohn Nagelmakers fils C Co. Sal. Oppenbeim jr. me r
Sn
— 8 v
Men kelsr Dit deim
Essen während der dei jeder & üblichen Geschäftsstunden dort bis nach Beendigung der General dersammlung ss Bezüglich de etwaigen Hinterlegung dei einem Nos derdleibt aeetz lichen Be stimmungen. die Omterleaun
ban, r e mm, nicht deim Wort stande ö 1
Voꝛ stand wMeisene am je dinterlegten Aftien nam bast n m Als genügende Besitzzeugnise werden ir Dinterlegungdicheme der Neiche dan? des Berlmmer Kassenveremmd Berlin oder emer ffentlichen Staad ode Communal Verwaltung angenommen Ueder die Selce dene Dinterleg ang de Attien oder Besitzzengntsse wird den Arme Die did Gene; 3 mmlung dient Gffen, den 27
Jannar 182. Der Auffechedrat Otte Trawedl. Vorschender.