1927 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Jedem Stück sind 20 Ilnesckelne über ble Jinsen elne Halblahres nnd ein! Erneuerungeschein beigegeben. Die Ausreichung einer weiteren Reihe von Zingicheinen mit dem zugebörigen Ernenerungeschein erfolgt regelmäßig mit Wirkung gegen den Gläubiger kostenstei bei den Zahlstellen und kann gegen Einreichung des Erneuerung scheins an den Einreicher geichehen. Die Ausgabe erfolgt aber nur an den legi⸗ timierten Inhaber der Schumndverschreibung, wenn dieser der Auecgabe an den Inhaber des Erneuerungescheins widersprochen hat.

Die Nücklahlung der Anleibe erfolgt vom Jahre 1927 ab lnnerhalb von 35 Jahren. alsg bis zum Jahre 1961, unter Zuwachs der ersparten Zinsen nach dem an besonderer Stelle auf den Stücken abgedruckten Tilgungsplan durch freibändigen Rückfauf oder durch Auslosung zum Nennwert. Der Schuldnerin steht aber vom 1. Oftober 1927 an auch das Recht auf verstärkte Tilgung oder völlige Rückzahlung zu, doch hat sie dann eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu beobachten. Auch ist die Kündigung nur zu emem Zingiahiungetermin zulässig.

Die Verlosung findet im Juni jeden Jahres, zum erstenmal im Juni 1927, statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen. Die Äuszahlung der verlosten Stücke errolgt am folgenden 1. Oktober.

Die Nummern der gejogenen Schuldverschteibungen werden unmittelbar nach der Ziehung, jwätestens bis zum J. Juli, von der Schuldnerin in den untenbejeichneten Blättern veröffentlicht und dabei auch die Nummern von früher gezogenen, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen jedesmal wiederholt.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt kostenfrei bet den Zahlstellen gegen Aushändigung der Stücke und der zugehörenden, am Tage der Fälligkeit der Teilschuldverichreibung noch nicht sällig gewesenen Zinescheine sowie des Erneuerunge— scheins. Für fehlende Zinescheine wird der entspiechende Betrag zurückbehalten.

Die eingelöften Schuldverschreibungen sind durch die Schuldnerin zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen

Schuldnerin und Einlösungestellen sind zu einer Prüfung des rechtmäßigen . zur Einlösung eingereichten Schuldverschreibungen berechtigt, aber nicht

erpflichtet. ĩ

Dte Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kavitals hat in Reichs mark bejw in gesetzlichen Zahlungsmitteln auf Feingoldbasis derart zu erfolgen, daß eine Goldmark 14 kg Feingold zu rechnen ist. Zugrunde gelegt wird der Londoner Goldpreig des 12. des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, falls an diesem Tage eine Goldnotiz nicht festgestellt werden sollte, die nächstvorangegangene. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt zum Mittelkurs der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London des gleichen Tages oder, falls an diesem Tage keine Notierung stattfindet, zum Mittelkurs der letztvorangegangenen amtlichen Berliner Notierung. Eraibt sich aus dieler Umrechnung für das Kijogramm Fein. gold ein Dreis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmartf eine Reichsmark zu zahlen.

Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen müssen während einer Ausschlußtrijt von 30 Jahren, beginnend mit dem Tage der Fälligkeit, die fälligen Zinsscheine während einer solchen von 4 Jahren beginnend mit dem 51. Dezember desjenigen Jahies, in welchem sie sällig geworden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, widrigenfalls die Anirüche daraus erlöschen.

Die Kraftloserklärung verlorener oder sonst abhanden gekommener Schuld. bersch' eibungen ertolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Krastloserklärung von Zins- und Eineuerungescheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust von Imsicheinen vor Ablauf der Vorlegungsfrist angemeldet, so ist demjenigen, der seine Nechte duich Vorzeigen der Schuldverschreibung oder sonst in glaubbafter Weile dartut., nach Ablauf der Vorlegungsftist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine auszuzahlen.

In allen die Schuldperschreibungen betreffenden Angelegenheiten erfolgen die Bekanntmachungen l. im Deutschen Reichsanzeiger,

2. in dei Berliner Börsen⸗geitung,

3. in der Frankfurter Zeitung,

. 4 im Schwäbijchen Merkur.

Die Gesellschaft behält sich das Mecht vor, hinsichtlich der neben dem Deutschen Reichsan iger genannten Blätter etnen Wechsel eintreten zu lassen. Jede Aenderung tst im Deutschen Reicht an eiger befanntzumachen. Zur rechtlichen Wirksamkeit ge— nügt in allen Fällen die Veröffentlichung im Deutschen Reiche an zeiger. Einer be—⸗ sonderen Benachrichtigung der einzelnen Anlethegläubiger bedarf es in keinem Falle.

Als Sicherheit für alle Forderungen aus der Anleihe ist auf den folgenden Grundstücken der Gesellschaft, einschl. der darauf befindlichen Gebäude, aller Anlagen

und des sonstigen Zubehörs, nämlich Markung Altbach: Gi. B. O. Nr. 586 Abt. L Ifd. 1, 3-6, 9 - 10, 13 28, 30 - 90, 72 994

1—16, 143 1. 5, 10 —12, 1152 ö

17533

2796

692

2695

1994

480

R 23

Deizisau: Plochingen: . Bissingen⸗Enz: . Enlingen: ö Feuerbach: . Göppingen: . Kirchheim: ö Luadwigeburg: ö Metzingen: . Pfullingen: ö Urach: ö. 1465 Zuffenhausen: ö 1602 1 —9.

zur Gesamthait an bereitester Stelle eine mit 7o½ verzinsliche Sicherangshyvothek von 8 Ohh 000 GM (l G- 1640 kg Feingold) für die Dreedner Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart als Treuhänderin im Sinne der 1187 und 1189 des B. G. WB. eingetragen, wobei dieser Sicherungshyvolhek der gleiche Rang wie den in Döhe von etwa RM 800 000 aufgewerteten Paptermarkanleiben eingeräumt ist. Sobald die Voreintragungen gelöscht sein werden, erhält die Sicherungebvpothek für diele Anleihe den ersten Rang, wobei die Schuldnerin auf den Rangvorbehalt für den Eigeniümer gem. 5? des Aufwertungegesetzes vom 16. Juli 1525 verzichtet. Die Gesellschart hat das Recht, eimschließlich der Sicherung der gegenwärtigen Anleihe weitere Eintragungen zum gleichen Rang bis zur Gesamthöhe von Goldmark 30 Millionen zur Gesamthaft auf den jetzt belasteten und neu hinzukommenden

2 9 9 e Q e a a 9 9 9 9 9 9 99 a a 9 n , n a . .

Obiekten vorzunehmen, vorausgesetzt, daß der Wert der jeweilig zu belastenden Sch

Grundstücke nach den Anlagebüchern der Gesellschast mindestens 150 des Nominal⸗ bettages ibier umlaufenden Obligationen beträgt. .

Die Schuldnerin ist verpflichtet, die von der Hvpothek ergriffenen Gebäude nebst Zubehör, Einrichtungen und Maschinen ordnungsgemäß gegen Feuersgefahr ver—⸗ sichert zu halten, sosein eine Beschädigung deiselben durch Feueregefahr möglich üt, und der Dresdner Bank Filiale Stutigart hierüber auf Verlangen jederzeit den Nachweig zu liefern. Die Dresdner Bink Filiale Stuttgart ist jedoch nicht ,, . hinsichtlich der Erfüllung dieser Verpflichtung irgendwelche Kontrolle auszuüben.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen nehmen im Verhältnis des Nenn wertes der in ihren Händen befindlichen Benäge an der Sicherungshypothek in der Weise teil, datz sämtlichen Schuldverichreibungen der gleiche Rang zusteht. Durch Uebertragung der echte aus emer Schuldveischreibung geht zugleich der entsprechende Anteil an der Sicherungshvpothek auf den Erwerber über. Getilgte Teilbeträge stehen stetz den übrigen im Range nach.

Die Inhaber der Schuldverschteibungen sind berechtigt, ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen zur sofortigen Rückjahlung zu kündigen, wenn:

l. die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Schuldverschreibungen nicht pünktlich, d. h. nicht spätestens 4 Wochen nach Verfall nach⸗ kommi, inebesondere mit der Zahlung von Zinlen oder Kapitalbeträgen nach Ablauf der 4wöchigen Frist im Verzuge ist,

„die verpfändeten Gebäude und Anlagen nicht in ausreichendem Maße gegen Feuerägefahr versichert sind oder ein von der Treuhänderin ver langter Nachweis nicht beigebracht wird,

3. die Zwangsversteigerung oder Zwangeberwaltung der Pfandgrundstücke oder eines Teiles von ihnen angeordnet wird,

4. die Schuldnerin ihre Zahlungen einstellt oder das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet wird,

5. eine wesentliche Verschlechterung der Pfandwerte eintritt.

Soweit die Inhaber der Schuldverschreibungen zur Kündigung berechtigt sind, hat die Nückjahlung an sie in gieicher Art und Höhe zu erfolgen, als wenn die Schuldverjchreibungen ausgelost oder zur Rückzahlung fällig wären.

Von den vorstehend aufgeführten Fallen abgesehen, haben die Inhaber der Schuldverschreibungen tein Kündigungsrecht, inebesondere auch nicht im Falle der Venschmel zung der Gesellschart mit einem anderen Unternehmen oder im Falle der Annahme einer anderen Gesellichartsform.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen können ihre Rechte gegen die Sculznzrin selbständig geltend machen, jowern nicht die Hypothek in Frage kommt. Die Geltendmachung aller Rechte daraus liegt unbeschadet der der Masorität der Gläubiger duich das Reichtzgese vom 4. Dejember 1899 zustebenden Besug⸗ nisse ausschließlich der Treuhänderin ob, die die Gläubiger gerichtlich und außer⸗ gerichtlich zu vertreten hat. .

Ist die Schuldnerin in Zahlungs berzug gekommen, dann ist die Treuhänderin verpflichtet, die Ansprüche aus der Hypothek für jeden Anleiheglähibiger durch An⸗

Gläublger seine Schuldverlchrelbung burch JIndossament auf fie gherträgt und elnen jur Dectung der Kosten deg Verfabreng auereichenden Vorichuß zablt.

Die Treuhänderin ist aut Beilangen der Schuldnerin verpflichtet, die Löschung der Huvolbek inseweit zu bewilligen. als ibt die Nückjahlung der Anleihe durch Ein löhen und Vernichten von Schuldverjchreibungen oder durch Hinterlegung des Ein. lösungebetrags nachgewiesen wird.

Die Schuldnerin tann die Freilassung einielner Pfandoblefte aus der Pfand⸗ verbindlichkeit verlangen, wenn der Kauspreis oder ein dem Werte entsprechender Betrag zur Verstärkung der vlanmäßigen Tilgung der Anleihe verwendet oder in bar oder in Schuldverichreibungen zu diesem Jweck hinterlegt wird oder wenn statt der zu entvfändenden Grundstücke andere Grundstücke in gieichem Werte unbelastet in den Plandverband hineingegeben werden oder wenn die Schuldnerin nachweist, daß ein dem Werte des ju entpfändenden Grundstücks entsprechender Teil der An⸗ leibe zurückgezahlt ist. ohne daß sie bigbher Löichung eines entsprechenden Teiles der Gejamthvyothel erlangt bat, vorausgesetzt, daß in diefen Fällen nach dem Ermessen der Treuhänderin die volle Sicherheit jür den noch nicht getilgten Rest der Anleihe durch die noch haftenden Pfandstücke gewährt bleibt. Für die Wertfeststellungen kann die Treuhänderin sich eines von ihr auszuwählenden Sachverständigen bedienen.

Die Entwicklung in den ersten Monaten des laufenden Jahreg ist unter Be— rücksichtigung der allgemeinen Wirtschaftslage zufriedenstellend, so daß wiederum ein angemessenes Ergebnis zu erwarten ist. . z

Esflingen, im November 1926. Neckarwerke Attiengesellscha ft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

GM 80099009 (1 Goldmark 166.0 Lg Feingold) 7 υά:/ ige an Order lautende Sypothekarschuldverschreibungen der Neckar⸗ werte Attiengeselljchaft in lingen, eingeteilt in 500 Stück über je GM 2000 Lit. A Nr. 1 500. JZo00 Stück über ie GM loo Tit. B. Nr. 391 Bhbbh, so Stüc fiber e Gäct vod it. O Rr. z56l ö. bis S500, Iöh00 Stück über je GM 200 Lit. D Nr. Sp 166000, rückiahlbar durch jäbrliche Auslosung zu Part oder durch freibändigen Rückkauf ab . Ottober 1927 bis lpätestens 1. Oktober 1961, verstärkte Tilgung oder völlige Rückzahlung vom J. Oktober 1927 an statthaft, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im November 19265. Dresdner Bank. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft. J. Dreyfus Æ Co.

l02z0s7! „Vühlag“ A.-G. für Schrauben . Maschinenindustrie, Vühl, Baden.

Bilanz ver 31. Dezember 1925. —— n

Rm 138 8767 188714. 14887 48 542 159772 49 800

214 846

22 040 Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

RM 3

40 577 760 Fabrikationsgewinn v. 1925 Wohnungsmiete ....

15 146 73 Verlust

245 714 53

zol 38 oe ol 3d o6 Der Aufsichtsrat besteht künftighin aus den Herren: Direktor Adam Matt;

Bühl, Baden, Direktor Josef Ganz, Mainz, Dr. F. C. Michel, Kappelwindeck. Bühl i. B., im Dezember 1926. Der Vorstand. Hof.

Aktiva. . Passiva.

M

Aktien kayital Reservesonds Kreditoren. Akzeyte . ankichuld . Darlehen. Delkrederekonto . Aufwertungshypothek .

Grundstücke u. Wohnhãäuser Majschinen u. Einrichtungen Tasse und Postscheck . .. Debitoren . 4 Waren vorrãte Aufwertungsausaleichskonto Verlu

192

S2 2 04081 Saben. RM 3

789 39837

84 22 221 169637

Soll. Gewinn⸗ und

Abschreibungen Rückstellung für Debitoꝛen Unkostenkonto

dubiose

(los o] Bilanz am 389. Kort 188.

Attiva. RM

Gebãude: . Vortrag am 1. Mai 1925 300 000. 4157499 VD dr 6 371, 9

Zugang.

Abschreibung Inventar: Vortrag am 1. Mai 1925 73 00, 3 14310 d T 4523 10

Zugang

Abschreibung

Kasse Postscheckkonten Debitoren. Effekten Wechiel w lebe rgangskonto Bestãnde . Verlustvortrag aus 1924/25 hd O65. 9j ab Ertrag 1925/25 15 462 19

Verlust

o93 87 3

Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien 10 000, Stammaktien 390 000.

Kreditoren Akzepte

oo odo

185 g03 53

7 963 50

ons ðÿĩ zz

Gewinn und Berlustrechnung für 1925/26.

K * *

NM 58 065 3

10 89809 ð vt ðd 26 3660 28 42 603 60 68 96388 Leipzig, den 1. Dezember 19265. Hans Gitner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Georg Eitner. Prüfungsvermerk. . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ist von mir geprütt und mit den Geschäftsbüchern der Gejellschaft übereinstimmend befunden worden Leipzig, den 10. Dezember 1926. Gerhard Schulze, von der Handels⸗ kammer Leipzig vereidigter und öffentlich bestallter Bücherrevisler, VDB. [107338 Bilanz am 31. Augnst 1926.

Verlustvortrag 1924/25. Abschieibungen auf Gebäude m ,,,,

Erträgnis ; Verlustvortrag für 1. Mai 1826

(lo7628] (l07703 Nachdem der in unserer Generalver⸗ CLiquidationseröffnungsbilanz sammlung vom 9. Dezember 1926 gefaßte am 24. Septeinber 1926. Belchluß auf Herabsetzung des Grund. kavitals und die Wiedererhöhung auf Aktiva. 4ÆA 9 6 O60 009 Reichsmark in das Handels. Guthaben bei der Düsseldorfer register eingetragen ist, fordern wir gemäß Rüciwersicherungs⸗ Att. Gef. 53 2595 des Handelsgesetzbuchs unseie in Düsseldorf .. e. Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. ; . . Passiva. Aktienkapital 8 000

9 den , aggon⸗ un aschinenbau ö 9 i ger n sch n Görlitz. in er. den 20. Januar 1927. Tillmanns. Geerlikng. Düsseldorfer Rückversicherungs⸗ Konzern Attien⸗Gesellschaft. Der Liquidator: Hugo Wenzke.

fiorss n io si

Wand R Kleine „Arubag“ J. Hohberg, Bierbrauerei und

Automobil⸗Reparatur⸗ und Betriebs⸗ beratungs-⸗Attiengesellschaft.

Malzfabrik A⸗⸗G., Löwenberg i. Schl.

Rechnungsabschlußß

Bilanz per 31. Dezember 1925. am 306. September 1926.

Aktiva. 4 Kayitaleinz⸗Rest .. 37 500

Kassenbestand ... 713 RM . . 12 13 800 resdner Bank 464 5 142 000 Deutsche Bank. = 781 . 82 000 H ö 54 16 17738 10 000 5 151 23 . 366 66 212 11063

2973 95 63 118 650

800M

8

Vermögen. Grundstücke Gebãude Maschinen und Geräte Einrichtungsgegenstãnde .. Fässer und Bottiche ... Fuhrwerk und Kraftwagen Eisenbahnwaggon ... Vorrãte Kasse und Postscheck—⸗ BVierforderungen u. sonstige Hypotheken und Darlehn Giroverbindlichk. 14 531,01

ö

Kontokortent .. Ware. . Büroeinrichtung ab 10 ½ Abschrbg. Fabrikeinrichtung. ab 15060 Abschrbg.

Majschlnen. ab 100½0 Abschrbg.

Werkzeug ab 20 0/9 Abschibg.

Transitorisch

1 8 2 1 e. * * 1

1 g g G

46M Io 4671

T Tv 524, 82 5 353. 75 335 38 819, 79 103.15

38111111 *

3018

5h 2 3102

8 83

412 1720 760 9077

Verbindlichkeiten. Aktienkapital ö Gesetzliche Rücklage .. önnnne, . Schulden:

36 407.

Sani 30 151,91

Akzeyte.. Sonstige . 64 8h59. 39 Eéwinn.

Verlust und Vortrag 1207, 35 Reingewinn 29 127 58 Glroverbindlicht. I4 231,0]

280 0090 15 000 95 557

Passiva. Kapital... 50 000

Kontokorrent .. h 456 Transitorlsch .. 10 127 Gewinn.... 5323

70 9077

Gewinn und Verlustrechnung ver. 21. Dezember 1925.

Soll. 4 3 Verlustvortrag. 2 36544 Unkosten. 86 412 12 Löhne J 33 539 Sonalvers ... 1705 Abschreibungen:

Büroeinrichtung 40,71 Fabrikemrichtung 24. 82 Majichinen.. . 335,38 Werkzeug. 103. 15

Reingewinn...

151 418

30 334

bhꝛ 310 2

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 39. September 1926.

*

2

RM 234 208 *

Sewinn. Betriebsergebnis

Verlust. Verwaltungsunkosten .. Gehäiter und Löhne... Steuern, Versicherungen,

Abgaben 3 K Pacht und Miete. Abschreibungen ... Reingewinn

10 835 78 477

124 293 98937 138813

120 939 35 29127758

294 vb sos , , i. Schl., den 10. Dezember 1 7 .

Der Aufsichtsrat. BLI au, Vorsitzender. Der Vorstand. P. Hohberg.

100406 532332

129 389 he

Saben. Warengewinn ....

129 042 22 347 7

; 129 389 62

Wand & Kleine „Arubag“

Auiomobil⸗Neparatur⸗ und Betriebs beratungs⸗Attiengesellschaft.

strengung der Klage und Betreiben der Zwangsvollstreckng zu verfolgen, wenn der

Der Borstand.

Aktiva. RM Brauereianwesen. 2206 0909 Keller, Anwesen, Grundstücke 2 841 9796 Wirtschaftsrechte 3 Maschinen und Geräte 731 820 Inventar und Einrichtungen 609 050 Kassa, Wechsel, Bank⸗

432 577

guthaben. Wertpapiere und Beteili⸗

gungen.. . 78 205 Hypothefar⸗ u. Bardarlehen 908 481 Außenstände 734 106 - Vorräte 1461 720 Bürgschaften 12 500

,

di.

Passiva. : Aktienkapital, Stammaktien Attienkapital Vorzugeattien Gesetzliche Rücklage. Aufbaurücklage ... Uebergangsruückla ge. Rücklage für Außenstände Rücklage für Wohlfahrts⸗

zwecke 28 2 . Rücklage für Grunderwerbs⸗

m . Hypotheken auf Brauerei⸗

anwesen Hypotheken auf Keller,

Anwesen, Grundstücke Sicherheits. und Sparein⸗

lagen Gläubiger. Bürgschaften 125 / Gewinn und Verlustkonto:

Vortrag 1924/˖ 29

19 066, 15

534 457.24

z ooo oop do ao Ho Ido Goo il Ih bo bo I ob zo ooo as bb 1444 75!

521 C002 2275 292

Reingewinn . ' 553 523 0 Oz 923

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1926

RM 264 337 1856 955 2 255 57 1123 324 453 22007 553 52*

tz 46 954

Soll. Hilfstoff e Personalkosten Steuern... Untosten .. Abschreibungen Reingewinn...

Vort . 19066 ortrag pro 19? . 3966 Biersaldo .. . . 6 477 867

6 496 93410

München, 31. August 1h26. Pschorrbräu Aktiengesellschaft, München. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilan; und Gewinn! und Verlustrechnung mit den ordnunge mäßig geführten und von uns geprüften Büchern der Pschorrbräu Aktiengesellschaft, München, bestätigen wir hiemmit.

München, im Januar 1927.

Landes buchftelle Weihenstephan.

Dr. Ecker, Direttor.

um Deutschen

Nr. 24.

1. Unter suchun jachen 27. Aufgebote,

2. V

und Dentsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundlachen, Zustellungen a. dergl. . äufe, Verpachtungen. Verdingungen z.

4. Verlosung 2c von Wertpapieren. B. rr, , n, , auf Attien, Aktiengesellschaften

Anzeigenpreis für den Ra

1.05 Reichsmark.

*

Dritte Beitage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den 29. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

um einer 5. gespaltenen Einheitszeile ((Vetit)

109 Verschiedene

1927

65. Erwerbs. und Wirtschastsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

ea, Befristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Me

mere, e

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lio oro). Eisenwert Wülfel, Hanno ver⸗Wülfel.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Dezember v. J. hat

beschlossen, das Grundkapital unserer

Gesellschaft durch Einziehung von

PM. 16000 09090, Vorzugsaktien Lit. A

und PM 2400, Stammaktien und Hergbsetzung des Nennwerts der ver⸗

bleibenden Stammaktien im Verhältnis von 48: 1 auf RM 16937990,

zu ermäßigen. Die Aftien über PM 1290, werden abgestempelt auf RM 20, unter Aushändigung eines Anteilsscheins über RM 5, —,

während die Aktien über Pw 6000, auf RM 199, unter Aushändigung einer Zusatzaktie über RM 20, und eines Anteilscheins über RM 5. . abgestempelt werden.

Die Ausgabe dieser nicht mit Stimm⸗ recht verbundenen Anteilscheine ent⸗ spricht einer gesetzlichen Mußvorschrift, während sie für die Gesellschaft eine Hemmung und angesichts geringen Nominales für den Aktionär ohne wesentliche Bedeutung sind. Eben⸗ so liegt die Beibehaltung der Stückelung der Aktien in Beträge von RM 26, gleichfalls nicht im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft, so daß die Generalversammlung, um einheit⸗ liche Aktienstücke zu erhalten und bei der Börsenzulassung keinen Schwierig⸗ keiten zu begegnen, gegen Einreichung von auf Reichsmark

abgestempelten alten Aftien oder neuen

Aktien zu RM 20, oder Anteilscheinen zusammen im Nominale von RM 100, Sine neue Aktie zu RM 100, zu ge⸗ währen, eben so die aus den ehentäatigen Stücken zu BM 6000, durch Äbstempe⸗ lung hervorgegangenen Aktien zu RM 100, durch Ausgabe einer neuen Aktie zu RM 190, zu ersetzen. Da die Generalversammlung ferner be⸗

von auf RM 20, abgestempelten Aktien und Anteilscheinen zu RM 5, abzusehen und ihren. bisherigen Besitz unter entsprechender Abrundung nach oben oder unten in neue Stücke zu RM 100, umzutauschen. Die Um⸗ tauschstellen sind hierbei bereit, die Aus⸗ gleichung von Spitzen zu kulanten Be⸗ dingungen vorzunehmen.

Zwecks Umstellung auf Reichsmark sind die alten Aktien bis spätestens zum 31. März 1927 bei folgenden Stellen:

in Hannover bei der Darmstädter

und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Sannover,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Sannover,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Sannover,

bei der Girozentrale Hannover Oeffentliche Bankanstalt,

bei dem Baukhause 3. H.

Gu mpel,

in Berlin bei dem Bankhause

w S. Schoenberger C Co. in den üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten, doppelt ausgefertigten NRummern⸗ verzeichnis einzureichen. Soweit der fehr erwünschte Umtausch in neue Stammaktien über RM 100, beantragt wird, müssen die alten Aktien mit Dividendenbogen eingereicht werden.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien und die Aus reichung der Anteil⸗ scheine bzw. der dagegen eingetauschten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgefertigten Ouittungen. .

Die Umstellung auf Reichsmark kann nach dem 31 März 19427 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Han⸗ noper in Hannover borgenommen werden.

In der Generalpersammlung, vom 30. Dezember v J. ist er ner deschlos en, das umgestellte Aktlenkapita! durch Aus— äh, bon. M63 über einen Betrag von je RM 109 lautende Stammgklien, die ab 1. Oktober v. J. an dem Reingewinn

4

ile gf gabe der Anmeldungen zu

teilnehmen um RM 906 309, auf RM 2600999, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Darmftädter und Nationalbank K. 4. A. Filiale Hannover in Hannover mit der Veipflichtung über—

nommen, davon RM 846 800, den In⸗

habern der alten Aktien zu den nachstehend

aufgeführten Bedingungen durch uns zum Bezuge anzubieten. ;

r Umstellungsbeschluß und die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung sind in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Februar

1927 einschließlich bei den vor⸗

stehend genannten Umtauschftellůen während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Auf je nominal PM 969090, alte

entfällt eine neue Aktie über nominal RM 109, zum Kurse von 110 73 zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer bar zu entrichten. .

Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtsspitzen übernehmen die Bezugsstellen. ;

Soweit Kleinaktionäre, die weniger als PM gho0 alte Aktien besitzen, das Be⸗ ugsrecht unter Ueberlassung ihrer alten Aktien auszuüben wünschen, sind die Be⸗

Aktien

eren bereit, diese Wünsche innerhalb

er Bezugsfrist entgegenzunehmen und nach

berück⸗ sichtigen. ; ö Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind

beschlossen hat,

sorderlich ist, werden schlossen hat, nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist diese Stückelung zu RM 190, durchzuführen, werden die Aktionäre in ihrem eigenen Inter⸗ esse dringend ersucht, von der Ausgäbe

die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, nebst Nummernberzeichnis versehenem Anmelde⸗

schein bei den Bezugsstellen einzureichen. An meldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich. . Die Aushändigung der neuen Aktien er- folgt nach deren Fertigstellung bei der- jenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt wurde, gegen Rückgabe der aus⸗ gehandigten Kassenquittung.

Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Vor⸗ eig der Quittungen zu prüfen. e Abstempelung und die Aushändi⸗

zung von Aktien und Anteilscheinen fowie

die Ausübung des Bezugsrechts sind an den Schaltern der Einreichungsstellen ge⸗ bührenfrei. Soweit Schriftwechsel er— die üblichen Ge⸗ bühren in Anrechnung gebracht. Aktionäre, die von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen, werden im eigenen Interesse ersucht, innerhalb der Bezugẽs— frist gleichzeitig auch den Umtausch ihrer bisherigen Aktien nach obigen Richtlinien anzumelden, wobei die etwa erforderliche Abrundung des Besitzes an alien und jungen Aktien in Stücke zu je Reichs— mark 100, gleichfalls durch Vermittlung der Umtauschstellen erfolgen wird. Hannover, den 27. Januar 1927. Eisenwerk ülfel. Der Vorstand.

A. Herrmann. M. Schwarzmann.

losots] Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung unjserer Gesellschaft vom 3. Januar 1927 neu in den Auffichtsrat umerer Gesell⸗ schaft gewäblt wuirden die Herren: Konsul Kurt Gumpel, Hann ober Direktor Paul Kregel, Hannover, Kabinettsrat B. Stähler, Düsseldorf, Generaldirektor Graf Nikolaus Uexküll, Beilin, Bankdirektor Gustav Benario, Frank⸗ furt a. M. Bankier Albert Strauß Frankfurt a M., Fabrikant Karl Henkell, Wiesbaden. Lüdenscheid, den 26. Januar 1927. Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse. Max Basse.

107807

Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1926 die Leipziger Gummi⸗Waaren ⸗Fabrit Uktiengesell⸗ schaft vorm. Julius Marx. Heine G Co., Leipzig, aufgelöst worden ist. Das Vermögen der Geselljchaft ist in . des Verschmelzungsvertrags vom 19. November 1926ꝛ als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die

Phil. Benin Gummi Waar en Fabrik, Actiengesellschaft übertragen worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗ B. fordern wir die Gläubiger der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabꝛik Aftijengesellschast auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Leipzig W. 34, den 25. Jan. 1927.

Phil. Penin Gummi ˖· Waaren⸗ Fabrik, Ache ngeselsichan

Dillner.

mit

lloꝛr bz) . An die Gläubiger der Südd. Peter Trapp A. G., München.

Hierdurch teilen wir Ihnen mit, daß lt. Belchluß der Generalversammlung vom 27. November 1926 die Gesellichast guf⸗

elöst ist und liquidiert wird. Wir ordern hiermit sämtliche Gläubiger gemäß § 297 H-⸗G.⸗B. auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Süddentsche Peter Trapp A. G.

1. Liqu. Die Liguidatoren; Bohr. Farsch. . ; Einladung zur ammlung am 2.

ardentlichen Hauptver⸗ Februar 1927, 11 Uhr, Friedrichstr. 03;

1. Vorlage und Genehmigung des Ab⸗ schlusses per 31. Dezember 1923. Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Ausfsichtsrat. ö

2. Beschluß sasshg über die für .d 1. Januar 1924 aufgestellte Reichs⸗ a,,, Vorlage des Prüfungsberichts und . ber die Umstellung auf Reichsniark.

3. Satzungsänderungen in Verbindun mit der Umstellung auf Reichsmar (insbesondere 58 2, 4, 6, 13, 14, 16, 18, 24, 41, 45, 59, 61, 64, 65), Streichung der 11, 12, 15 und Umnumerierung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der die Fassung betreffen den Aenderungen der Beschlüsse, welche behördlicherseits für erforder lich gehalten werden sollten.

J. Vorlage und Genehmigung des Ab— schlusses per 31. Dezember 1924. Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Rluffichts ral.

oder ausg lichen Hinterlegungsbeschesnigungen spätestens am Pebruar 1927 unserer Gesellschaft, Friedrichstr. 1093, er⸗ folgen. Die Hinterleger erhalten über die Zahl und den Betrag ihrer Anteilscheine einen Ausweis, der als Teilnahmekarte für die Hauptversammkung gilt. Gegen Aus händigung der Teilnahmekarte werden dem— nächst die hinterlegten Anteilscheine und Bescheinigungen zurückgegeben.

Berlin, den ö Januar 1927. Deutsche Holzgesellschaft für Ostafrika.

den

preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗= kaufen.

(1058391

Bilanz ver 21. Dezember 1925.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrometall Göttingen Akt. Ges., Göttingen, vom 22. Oktober 1926 ist das bisherige Grundkapital von 150 000 GM auf 50 000 GM herab⸗ gesetzt worden. Die Eintragung im Han—= delsregister ist erfolgt. Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Gewinnanteilen und Erneuerungs.« scheinen spätestens bis zum 1. Mai 1927 einzureichen. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder, soweit die eingereichten die zur Ausfüh⸗ rung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellichast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraitlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 3 alte eine neue Aktie ausgegeben; diese etwa neu ausge⸗ gebenen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Bören⸗

Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.

Göttingen, 20 Januar 1927. Elektrometall Göttingen Akt. Ges.

losen) Bilanz für den 30. Seytember 1926.

Attiva. RM 8 Grundstücke 270 000 Gebäude 579 500 ] Maschinen . 294 00 Kupol⸗ und Emailleöfen 10 000 Gleis anlage . 5 000 Inventar und Utensilien 40 000 Fuhrwerk und Automobile 7500 ,, 12 000

muß bei Verlust

lor 636 * Gothaer Allgemeine Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. Einnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre Beiträge Nebenleistungen der sicherten Kapitalerträge 12 Ergänzung der Schaden⸗ zahlungen und Beitragt⸗ rũckstellungen..

M

228 750 1 268 354

22371 21 814

262 0987 1793 878

Ausgabe. Schadenzablungen u. Rüͤck⸗ stellungen ö Rückversicherungsbeitrãge abzüglich laufende Ge

Ich.

433 781

607 158 2 hd 9 368

162 078 41 492

1793878

bühren)

Verwaltungskosten ein Provisionen u. Steuern

Ueberträge auf das nächste Geschaͤsts jahr.

Gewinn

Vermögen.

Forderung an die Aktio—

näre und Garantie der

Aktionäre . Kasse und Außenstände . Kapitalanlagen Ergänzung der Beitrags

rückstellungen Inventar

17690009 425 652 277719

18310 190900

8 3s J

Verpflichiungen.

Aftientapital u. Garantie

der Aktionäre.. 2000000 Verbindlichkeiten. 203 96177 Ueberträge auf das nächste

Wahr 5 227 228 Gesetzliche Rücklage 1009900 Gewinn ,, 41492

2 482 682 Gotha, den 165. Januar 1927. Der Vorstand. K. Jannott.

Formkasten . 36 000 Nasse 5 4536 87 196] S] 225 ol5 g? 20 250 12611529 Apale 80090, . 66 052 68

1798222 10

Passin a. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien. Stimmrechtsaktien, Reservefonds Aufwertungshypotheken Beamtenunterstützungskasse Arbeiterunterstůtzungökasse. Kreditoren Uebergangsposten für Löhne usw. ö ; Vorzugsaktiendividenden⸗ scheine Nr. h

46163 34 65

Kassakonto ... Post scheckkonto .. Bankkonto

Kontokorientkonto Aktienkonto .

Kautionskonto .. Warenkonto ... Inventarkonto .. Vatentkonto

Ravitalentwertungskonto Verlust in 1925...

Aktienkapitalkonto Kontokorrent konto Akzeytekonto . Konto Transit.

Geldverkehr?

An

577 536

36 905

164 100 292 756 44477

Per

4100 000 158 140 17040 2354

577 536 6:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Un Inventarkonto, Abschreibune

Jin senkonto ö J

Provisiont konto ..

Reisespejenkonto ö

Reareßkonto ... Kursdifferenz . ..

Gehaltskonto Handl ⸗Unk.⸗Konto Warenkonto Ver uchs konto

1

19 233, 20 13 5393 42 23 205, 69 . 6 470, 18 Patentunkostenkonto 11 271,60

RM] 433 91455

10 947 47

Per Patentkonto .... Attienkonto.. .. w

Berlin, den 27. März 1926.

94 0677 23

5 73

Egersdörfer Maschinen Aktien ⸗Gesellschaft. Der Au fsichtsrat.

Dr. h. A. Diet tn Maier ⸗Haller. Il07723

Der Vorstand. Egersdörfer.

lohsg I Krista siglaswert

A.-G. in FSirschberg i.

Schlesien.

Bilanz auf den 1. Mai 1926.

Soll.

KLasse

Vostscheck Scheck und Wechsel .. ö

* Deutsche Bank .. Anlagekonten:

L. Grundstücke . Gehäude .

Avale 8000,

73s T 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 39. September 1926.

3

142 353 o? 15 154 3 l 06s 5 83a 23 6?

2 66

Soll. Handlungäuntosten, Zinsen und Dubiose Reparaturen Steuern und soziale Lasten Abschreibungen

wDaben. Gewinnvortrag aus 1924/25 Betriebsgewinne . .... Verlust

1723192 201 581 57 66 Cn ss 284 866 17 Radebeul, den 3. Januar 1927. Gebler · Werle, Aktiengesellschaft.

Mar Lehnig. Henning.

Maschinen u. Einrichtg. Werkzeuge

Formen

Mobiliar

Vorschüsse an Arbeiter und

ö Außenstände ö Anzahlungen auf Feuerver⸗

sicherung Vorräte: a) Rohstoffe ..

v) Waren Verlust

vDaben. Aktienkapital

Darlehn Sonderkonto Gläubigerkonto I . Gläuhigerkonto II... Reservesonds ö

ö . / .

134128 395712

5 618 50 17187 92 77365 17 279041 7 don 71

8 Wen ö 173 383 01 94 940 52 10 23317 5 883 09 3 55 szo 4 10239 S9 85763 20579

7 66ß 6 44 68 13027 3 28927 491 575 69

200 000 174 367 39 Hö92 43 134688 73 269 38

91 57569

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

auf den 31. Mai

1926.

(lob223)

Nach der am 18. Januar 1927 statt— gefundenen Generalversammlung besteht der Aujssichtsrat unserer Gesellschaft aus 36 Herren:

Adylt Arnhold, Bankier, Dresden, Vor⸗

itzender,

Mariz Groß, Majorea. D., Dresden,

stellv Vorsitzender,

Paul Gredt, Ingenieur und Konsul,

Luxemburg,

Hermann Haelbig, Fabrikdirektor, Dresden,

Dr. Johannes Krüger, Stadtrat und Bantdirektor, Dresden,

D Schnutrbuich, Kaufmann, Bremen,

Fritz Thiele, Fabrikdirektor, Dree den; vom Betriebsrat:

dom Rumberg, Lohnbuchhalter, Rade⸗ eul,

Arno Hesser, Maschinenformer, Dresden. Radebenl, den 18. Januar 1927.

Gebler. Werke, Utnengesellschast.

Marx Lehnig. Henning.

reren Schles.,

Fabrikationskto. 24 698 83 Wert der Vorrãte S5 1907!

139 508 12

Verwaltungs⸗ u. Vertriebs⸗ unkosten Dubiose u. Abschreibungen

Erlöse aus Waren

Erlöse aus Veipackung . ;

9 ach Verlust

110793 63 36 703 12 987 M0, 77 576 7053 39 6 96811 509 328927

587 o0lo 7

Mitglieder des Aufsichtsrats unserer

Gesellschaft sind:

1. Generaldirektor Dr.-Ing. Pott in Essen, Vorsitzender 2. Hugo Stinnes jr. in, Vamburg, 3. Dr. Gustav Stinnes in

Wiesbaden, 4 Rechte anwalt

Wenzel in Dortmund.

Dr. Reier in

. Bergwerktsassessor

ö Schles., den 138. Januar

Ver Vorstand. Levelob.