Rhein. ⸗Westf. Vdtr Nogg. Komm. 6 Roggenrenten - Vl.
Verlin, M. 11,
. Ldw. Pfdbr.⸗Brl. o do. do. Ai. 12 — 16 8 Sächs. Graunt.⸗Wi Ausg. 1 2, gl. 1.2. 277 do. 23M. 3. gti. 2. 2775 do. 289A. , gt. 2.2753 Sächs. Staat Nogg. 3 Schlesische Soden ir
ld. Kom. Em. 115 Schles. Sd. Roggen * Schlegsw. Holstemin Adsch. Krdr. Rogg. (5 do. Prov. Rogg. ** Thilring. ev. Kirch
TDeipziger Land⸗ kraft 18, get. 26 do do 20, gů. 25 do do. 29. gk. 26 do. do 19, gk. 25 Leonhard Braunt. 1997. 12. 63. 1932 Leopoldgrube 19, i 7. 97 Linke⸗Hofmann 169891 k., rz. 32 Löwen brauerei Berlin 1903... Mannesmannröh. 99.909. 06. 13. r3. 32 Dberjchl. Eijenbed. 1902. 97, rz. 32 do. do. 186 13. 27
. Bei nachtolgenden Wertpapieren ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. ann . Ausg. 1 bis 3 *6 Gd. vd. Eiern. Kohle th do. do abg. *
RM⸗A. 283. uk. 82 1.4.1 Nationale Auto RM⸗A. 26 uk. 32 Natronze llstoff NRM⸗A 2s ut. 82 m. Opt. Sch. .. Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 51 Ver Stahlk M⸗A t 26ulsm. Opt⸗Sch 1i6b do. RM⸗A. S. B 26uks2z o. Dpt⸗Sch 71.1.7 foi, 9b
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. J Zem. O4, rz. 32 49 1.1.7 Allg. El. G. 9 S.1 1.4. 10
J Srste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 24. Perlin, Sonnabend, den 29. Jannar 1927
; 4. dem Genossenschafts⸗ , 5. dem Musterregister, icher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels⸗, 2. dem Güterrechts“, 3. dem Verein 6⸗, 6. der w 7 2. gtonkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplaubetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Mir u. Genest
1.1.7 Deutsch· Dstatrtta.
Kamerun Cb. Ant. C.
Neu Guineg. .... Me Ostafr. Eisb.- G. Ant. i Otapi Minen u. Rb. M2 1St. - 186 4. Ste n
. BJ. 4.1010. 176 15 4560 18.30
10, 170 1521p 16. 49 1.1.7 10, Sd
1.4. 10 1050 6
io. Seb 6 os. 26b a is 9b o
Bt. . Goldtr. Wem. Rgg. Schldv. R. 1. jet t hur. S. G. B. *
Berl. Hyp.-Gold⸗
SHyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 28 * Brdba. Kreie Elektr.
Werke Kohlen 6 Braunschw. Hann.
Snd. Rogg. Kom * Breslau -Fürstenst.
Grub. Kohlenw *
2585 6 9.5 6
8. 16d 6
2 660 6 8.86
1.1.7
Versichernugsaktien. 16 p. Stück. Geschẽftssatzr Kalenderjahr.
Noch nicht umgest Aachen⸗Mänchener Feuer... 3865 eh Bz =
Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 7 do. do. Rogg. 23 L. 1 Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen *] do. K Dtsch Wohnstätten Feinaold Reihe * Deutsche zuckerbank Zuckerw⸗ Anl. 6 Dresd. Rogg. A. 28 * Elektro ⸗ 3weckverb. Mitteld. Kohlenw Ey. Landes. Anhalt Roggenw. Anl. * do. do. * Franti. Bfdbrb. Gd. Komm. Em. 17 Getreiderentenbi. Rogg. R. B. N. 1-3 do. do Reine 4-65* Görlitzer Steink. i Großtraftw. Hann. Fohlenw.Anl t do do 1 Großtrattw. Mann heim gohlenm do do abg. 6 Te] vraunt Rin- A. Hessen Staat Rogg.⸗ Anl sa. . Ku r⸗ u. Neum. Rgg.“ 8 J. 3 Landsbg. a. W. gg. 116 Sandschftl. Centr. Rogg. ⸗Vfd . M sI01. 8 d do 65 f. 3 Leipz. Hyp. BHant⸗ Gld. Kom. Em. 1 0 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 z Meckl. Ritterschaftl. Kro Roggw. Pf.“ Mecklenb. - Schwer. Resfsentz . Ani I u IIL u. II S. 1-51 Meining. Hyp. - Bk. Gold Kom Em. 12 Veißesohlenw. A. f Nordd Grundtrd Gold-⸗Kom Em 1* Oldb. staatl. Krd. A. NRoggenanweisg. ! ri ckz. 1. 4.27 156K Oldb. staatl. Krb. A.
Roggenw.⸗Anl. * Ostpr Wt. Kohle do. do. ͤ Pomm. andschaftl.
Roggen⸗Pfdbr. “ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Ksom Em. 12 Preuß. Centr. Soden Noggenyfdb. t
do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. fdbr.
Anst. Feingld. R. 12
do. do. Reihe 152 do. do. M. 11-14. 162
do. do. Gd. 6. R. 12 Preuß. Caliwe An. g
do. Roggen. Aw. * Prov. Sächs. Ldschft.
Roggen ⸗Pfdhr. *
1.4.16 30.6 331.12
Sortlaufende Notierungen.
Dentsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr. . . .
44 8 up 1 V- V
498 do. do. VIL.- IX (Agio
48§83 do. do. jällig 1. 4. 24
8 185 do. „K? v. 1928
5s Deutsche Reichsanleihe
1 do.
35 do. do.
31 bo. do.
43 Preuß. tons. Anleihe. .
895 do do. do.
5
4 Bayer. Staatzanleihe.
389 do. do.
A4, Hamb. amort. Slaat u 9 B
— Q —
ißt
9.286
heutiger Kurs
375.5 a 377 9 3756 6 0.8 G a0. 88 ao. 865 O. 8725 a0, 83 a 0. 86 O0. 8725 a 0.88 a 0.8680 0.5 9 0, 4851
O. 885 a 0. 833 B ao, 8/ 0.87 a 0, 86 a 0.6656 O 8! a0. 88 a0, Sosh 0. 88 a 0, 8759
O. 372540. 88a0. 86540 O. 825 a 0.38 0.86562 O. 5725 a 0.88 a0, 86 O0. 96 a 0.8459
O, 305 a 0. 915 B
O. 042 6 à 0s ad,
II, Sõb 6 2, 56b s
9, J5b 6 do ö 9, 35
9.35 9
Fahlberg, List e Co.
Roggenw.⸗Anl. * Trier Grauntohlen⸗ wert · Anleihe o Wenceslaus Grb. fs Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 29 fß do. do. Nogg. 28* rilckz. 31. 12. 296 do. Ldsch. Roggen 60 Zwickau Stein. a3 sz
Danzig. Rgg.⸗N. B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 8
4 für 1 Tonne. 44z für 150 kg. 2 f. 1 . A f. 18 Eg. 16,75 4.
Emschergenoss. Al. 5 R. A 26, unt. 31
Altm,. Ueberldztr. 1021 Bad. dandezele ltr 1921 unt. 31 do. 20 1. Ag. -i Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 8 Kanalvb. Di. Wil⸗
mersd. u. Telt. 10 Landliefvb. Sachs.
1922 unt. 27 1024 Meckl. Schwer. A. Rostock El. 2zuf. 26 Neckar Akt. Ges. 21 i n ü , 7, ö Ostpyrwr. z, un. 27 102 Schleswig Holst.
El. Vb. L. II 21 do. III 22, ut. Is 102 Ueberlandzentral Birnbaum .... 100 4 do. Weferlingen 1
1.7.
RM⸗A. 2, 9 8 RM⸗A. 26, uk. 31 8
Klöckner⸗Wrl. R. ⸗
Anl. 1926, uk. 81
Teopoldgr. Neichs⸗
mark-⸗A. 26, ut. 32
b 6 6
6
65756 5h
O42 6
Voriger Kurs
374. 5 ù g/ ab 6 a 3759 O. 8925 40.9 a0. 8350
O. 8325 a0, J a 0O. 88520, 890 6 O, 8925 a o, 9 a 0, 887520, 8389 O. Sz a o, Si2b
o. sit 6 a o, g a o, oꝛs B
0. 8825 a o, 3 a O, 89259
0.8 3 0,8958
O. 91 d 0.99
O. 895 1 0, 9a, S956
0. ge sao. quo 83 / 3a0, 8 0. 395 a 0,3 a0. 887540. 839 6 O. 8? 6 a o, osB G ao a: 0. J25eh 8 a 0. 92. G
O. 025 G a0, 0a
55 Bosnische Eb. 14..... 55 do. Invest. 14. 5 Mexitan. Anleihe 16m, do. 1699 abg.
do. 1904
do. 1904 ahg.
st. Staats schatz sch. 1
amort. Eb. Anl. Golhrente. . .. .. Kronen⸗Rente ..
lonv. do. J. *
„ tonv. do. M. N. Silber⸗Rente. ..
. Papier⸗Rente .. Tl rt. Administ.⸗A. 1998..
7a 47K a a an as a 45. 5 a as. 5
as s a as à 40 8 a 4836
3h a zs. S a 33 6h
6, a 6. 2a 6, i a 16, s i683
44.25 a 45.5 a 45.2565 433 a 44, 25 u à3 b
a8 a ag. 26 B a a. 2 s q aa 6 a a2. s a
1628 a i6b
. KAz für 1 3tr. 8 . 4
1 Einh. 4A f. 1 St. zu 17.5. 4. 7 f. 18t. zu à 4A f. 1 St. zu 20,8 6.
1.7.
1.4. 10 versch.
1.4. 10 103 5b a 1.4.10 1056 8 1.4. 10 10h 11.7
b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 163 .
Sab B. 25b 6 626
in .
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit F versehenen Notierungen sind auf Reich ⸗ mark umgestellt.
Mit Zinsberechnung.
6 . as Ohne Zinsberechnung. 1.4. 101 —.
— —
EG6b 8 63 9h
b) sonstige.
Mit Zinsberechnung. Cont. Caoutchoue
1046 jos a6 loab
ia 2s 0 liod. Iba
Accumulat. Fabr. Adierwerte. ..... Aschaffenb. HZellst. Aug d.eNürnd. M Va ll, . J. PB. Bemberg .. Jul. Berger Tiekb. Be el. Karls r. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V. A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelw.i. Deutsche Kaliwkt. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗ Verkmitt JFahlberg,. List e Co. Feldmilhle Papier Hackethal Draht. . ö H. Sammersen ansa Lloyd.... Harb⸗Wien. Gum.
Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gehr. Körting ... Krauß & Co.. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. ..... Leopoldgrube. ... C. Lorenz
Miag, Mühlenbau
do. do. 93 S.2u. 5 J do. do. 1900 S. 4 1 do. do. 19035— 18 4 Ser 5 — 8 Augsburg⸗Nürnb. 4 Maschfbt. 18, r3. 32 ud 1.7 Bad. Anil. u. Soda Ser. O. 19 ut. 26z Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 99g, r0z. 32 Brown Boveri 07 Mannh. ). rz. 82 Constannn d. Gr. 03, 06. 14. r. 1932 Dessauer Gas 6a, rilckz. spät. 1942 do. 93, 98, 0s, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 19a, b, 1. rz. 32 Deutsch ⸗ Niederl. Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 bo. Kabelw 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. og do. Telephon u. Kabel 1912. ... Etsenwerl Kraft a Elettr. Lte fer. 19060 do. do. 08. 10, 12 do. do. 1914 Eleb. Licht u. Kraft O0, 04. 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. ) 12. T3. 32 Felt. u Gutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 19904 ..... Gas anst. Betriebtz⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Teerverwert 229k. 19 1. F. 1.7.27 do. 07, 12. rz. 82 Hdlsges. Grund⸗ besitz O8 rz. 82 Henckel ⸗Veuthen 1905, rz. 82 Hibernia 1887 kv. gel 1 J7. 8 Horchwerke 1920, gek. 1. 4. 27 102 Juhag os, gk. 4. 4.27 193
1.4.1 1.1.7
1 1602 1.8.9 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.7
1.1.7 1 1.1.7
1.1. 1
1.1.7 1.4.9 1.1.7 15.2.6
9 versch.
1006
ud versch.
L. 1.7
0
ae
nn
4 ——
1.4. 10 4 — —
S6
versch. 36h 6
ö. 25 6 ö], 5 6 — *
64, 75d
G5 5b 6
67.5 a 1 6 3 66. JS B
bo. Eisen - Ind. 18985 1916, rz. 82
Phöntz Gergb. 07 bo. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. r3. 82 Jul. Rintscho rʒ g?
Rhein. Elektriz. 09, 11, 18, 14, r3. 82 do. El. u. EKlnb. 12 do. El. ⸗W. i. Brk᷑.⸗ ev. 20 i. . 27 e Szahlw. 19. z. A. Riebeck sche Montanwi g, rz82 Rom bach. Htttten⸗ werke 01. rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 82 Sachsen Gewerksch.
1920 i. R. Nr. 2 Sächs. Elelt. Lief. 1910, ritckz. 82 G. Sauerbrey, M. Schles. El. n. Gas 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 98. 99, 01,08, 18, rz. 82 do. 19 gl. 1. 10. 25 Siemens Glaz⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Hals ke, gt. do. do. 20, gk18. 2.37 Siemens - Schuck. A. 1, 20, gk. 18. 2.27 do. A. 2, 20, gk. 27
Treuh. f. Verk. u. J. 28uk. 3b ig. 1.11.27
Vulkan⸗ Wi. Ham⸗ burg 0Og. 12 3. 82
gellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907 rz. 1932 ..
g versch.
1.5.11
ss 5b a o. 88 a
— —
Aachener Rückversicherung. ...
n,,
— 12 ** nn,: erliner Hagel⸗Assekurang ... do. do. 3 B
Berlin- Hambg. Land u. Wafs. Berlinische Feuer (vollj .... M do. do. (283 Einz.) .. Colonia. Feuer⸗- Ber Köln ... o. do 100 4 Stücke.. Deutscher Phönir (für 10 4 Dres bner Auge m. . p (60 inz. do. do neue 63 63 rankfurter Allgemeine... rankona Rück. u. Mitvers. L. 2 do. do. Lit. C1 Gladbacher er, . M Hermes Krebitversich. (f. 10 6) Kölnische Hagel⸗Versscherung Y Kölnische Nückversicherung. ... Leipziger Feuer⸗Versicherung do. do. Ser. B do. do. Ser. 0 Magdeburger Feuer (J. 860 Æ) Magdeburger Hagel (603 Einz.) do. do. (388 Einz. —
Magdeburger Rückversich. Ges.
do. do. (Stücke 100)... National“ Allg. V. Al. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (I. 10 M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M setzt A.-G. für Leb.⸗Nentenvd. Nor m. Transpert⸗BVers. M* Providentia, Frankfurt a. M. . Nheinisch⸗Westfälischer Llond V Sächsische Versicher. 50 Einz.) do. do. 255 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (6. 16 K).. do. do. neue...... Sekuritaß Allgem. Bremen M Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 5 Einz.) Tranzatlantische Güter
86 5 6 Union, Allgem. BVerstcheenng A
Allianz Lebens v. -Bank . ...... 2376
Magdeburger Leb. ⸗Vers.⸗ Ge). z 2b
do. do. (Stücke 85, so — Mannhetmer Versicher⸗Ges. M lsa gh
Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 1, unk. 27 102 Köln. Ga u. Elkt. 1900, rz. 1932. 108 König Wiltz. 9a tv. 102 Königsberg. Elel⸗ trißzität, unk. 26 1092 1 1.4.10 Kontinent. Elektr. Nürnb. gg, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 18968, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahlltte 1919, t. M Nr...
1.7 1.1.7 versch. 1.7
g 1.4.10
do. 9, 04, r3. 32 versch.
Heutiger Kurs 175 a 175 173.56 126,75 a 125.25 a 1266 184, 785 a 1646 142 a 142. 7590 10h G aios. 5b 324 a 3253 a 322, 59 326 a 322 a 325 a 3236 109 a 1089.521079 53.25 a 523b 5b G a 95.75 95h 125.5 a 125.76 a 1258 70.25 a 7Toh 133 a 13421326 i131 a 130 0a131.5 A131 135,5 a 13668 a 1356 143, 5eb G a 144 a 1436 6I, 78 a 61k a 6iᷓ asi, 28 124, 75 a 125,5 a i239 142,25 a 144, 756 148 a 145.259 1998. 5b B a zoo ß à198. 58 18 a 127, s à 126 a 1268 148 a 14425 a 14456 65.25 a 65,B5 B a 65, 256 104 a 104.50 51Jä sSorp 124 a 123,25 6 33 a 32. 8 a 32. 9b 67 4à 65. 56 128.51 B a 128.56 à 28 b 49.75 506 a 48, 25b 15,75 a 116 a 115360 93 a 849 167. 56 105 a 104.2521056 Bà oz. sa ios. st 1562155257. 5a55, Su 160058, Sas, S3 1601 a 1603160. 75218682 162 13 161, 5a 163 a 1628
Voriger Kurs 1743 172.75 a 1749 125. 15 a 124, sh 186.5 186, 5 14301 8 a 1421 6 a 142.30 103.25 a 1058 a 103.5 a i07. 75h 317 a 326 a 320 a 324 a 321.5 g 3a 336 o 33a ss. Sa 3s oa azza 32 ya 109, 5a 10Qa i ο,9, sb G airiop 3305 53.5 8 s3. 2590 85 B à 8.4 a 958 à 4zh 123 a 1247 Ioga o 6 aok 134.5 a 132, 25 132 a 1349 135.25 a 135 a 135, 5 1438 6 a 143, 5eb 6 62. 28 1181 6 117.58 à 12z0b6 142.2521458 146 a 1476 196. 15 à 18988 a18965. 5h 128. 15 a 1256 6 a 125, S aà 1253 125 144.25 a 145,256 57,25 a 66 6 1017521036 518aS06 — 123.568 32 a 32. 25 à 32h 69 à 666 125.5 1 130 a 127,5 à J238b 50 a si. s à 0d 11425211668 80er G a 81d 161.15 a167.25 a 167, 75 ù 167. 5b 33.5 a 95.5 à 98 100 B a 88 às3h 148.5 a 153.56 158.5 a 189. 25 à 15887 a 1689, 5h 158. 542161. 52161
Basalt Goldanleihe. I 6 Harp. Bergb. R M⸗A. 1924, unk. 800 1 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1928 7 11.7 154, J5bh si56 260
c) in Aktlen konvertierbar (mit Zinsberechnung). 1.1. 117
1.1.7 1856
II. Ausländische.
Seit 1. 7. 183. 21. 7. 17. 2 1. 11. 80. 11. 4. 21.
, ..
Haid. ⸗Pasch. Haf i00s Kullmann u. Co. * 1084 Naphta Prod Nob. 1 1008 Nu ss. Allg. Elektos? 10016 do. Röhren fabrit 10018 Rybnit Steint. 205 1004 Steaua⸗Romanas 1085 5.1 — Ung Lokalb. S. i CRliosla versch io, S
Hamb.⸗ Sildam. D. Hanja, Dampfsch. Kosmos Dt Dampf. Norddeutsch. Llond Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmerbank⸗Ver. Berl. Hand. Gef. Comm. -u. Priv.⸗G Darmst. u. Nat. ⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ge. Bergmann Eleltr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Elsenw.. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren . Gas . .. Dtsch.⸗Suxbg. Sw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizit. Lieser. Elektr. Vicht u. Kr. Essener Steint. . . J. G. JFarbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. , .
oesch Eis. un. Stahl
Vaterl.
114eb 1666
25.
— 10. Seb o
feutiger Kurs 2389, 2 à 240 a Z28 a 233.5 238 a 2d a 2356b 6 à 238 5h
160.5 a 165986 G a153876
160 a 161 a in8, 59
164 6 a 1820
2s3eb 6 a 230, 2s 8 a 281 à 2806 219 aà 219, 5ß à2zIi7h
291 a 2866
183 a 198.75 196. 5h
188. 15 a 1865 G6 à 168. 56
18. La 186, Sp
180 6 a 190,259 ;
353. 5 a 356.5 a 351 à 353 à 3516 177 a iII5 18] a 187.250 189. 25a 188. 5 B ai 868. 75a 189, 15e 8a 143, 254143. 5 a 143285 a 14483 a d2a 186.5219535 142,751 141, 75 a 140. 25 à 141.75 a1i40Qai d0b 137 a137, 20h
128 a 127, 75 à 1268 3 als, s 3 271d 058 a 105.75 a 105.5 aiosaiosb 210 a 208. 5 a io, 2s a 20, 26h
197 a195. 50
20] aà 202. 25 d 203.250 122. 15 a 127 5 a 128 B a lz), 28 162,5 a 163 a itzo, sh
184 a 163 a 184, 55
201 à 1989
212 a 208.56
328. 5 à 32d a 32s. 5 à 323 b
48a 12, S 8
197,5 a 197 a 1877 a 185, s5 6 a 1976 235 a 231. 256
185.5 a157 a 158 a157, 5b
76.25 a 1762017683 a 174/5660 214 a 212A 213 a210ob
211LF a 210.5 a 212.5 a 2zo7h
Union, ,, Weimar
henanta, Elberfeld. . Vittoria ÄUlgem. Bersicherung Viktoria Fener⸗Versich. Lit. A PF Wilhelma. Allg. Magdeburg.. — —
1
Bezugsrechte.
Hallescher Bankverein 105 Annener Gußstahl — B
Vortger Kurs 246. 5 d 2459 250, 5 à 246. I 5h 161 28 a 161, 5 à iso à 161, 256 1791 a 180 a 179.750 16a a 183. 5 ù 1841 2833 a es 1 a 283.15 a 282,760 221 a 220 a 221 a 219. 3b 283, 25 à 2809.5 a 2920 a 280, 75 192. 15 a 192.2521956 185 185.5 a 1352187, 5a 185.259 184, 75a 184. 25a 184. 782 183 s d a 168. sai 8 Galis8ai87. 59 185, 23 344. 25 à 343, 18 a 354. 5 a 3584p 178.5 a 175,5 6 à17770. 189 a 187, 5 à 188.750 142 aà 142.590 B aii. s 18962974096. 829. 50 1398, 754139, 50 138 7a39, 15a 40. 7 8139, S g d qdQa 1394 137 a 137, s ; 127.25 a 126 à 1258.2536 los. 715 108. 25 310 ai oG8b B tio7,. Ssaios Ga 208. 5 az 07 azo9 B azos, s 6 a2os. SR 191 a1966 197.750 2086 190 3 198, 2s à 20; 127. 15 a 127 a 127.5 a 125860 168 a 164. 5. 1867 a 185 a 186 202 a zo s z01.75h 208 a 20s a 209 a 207, 5 213. 6b 336 25334, Sa 335. 5331. 25 a34. 5eb B 1175, 75a 1752178501750 Jass3. 1560 1938 a 1831 a 196 285 21838 aiggch 237.5 a 235 a 236, s a 23a a 2350 166. 5 155.5318635 8 a 199, d5h 76, 25 à 178.5 a 177.259 21a a ziz,5 a 215 5 a 214. 5b 206 à 205 214.5 a 2128 e 212. 5h
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
r Selbstabholer auch durch die traße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten. in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezug s⸗
reis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. r 121. 1 ien für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.
— —
m,
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 24A und 246 ausgegeben.
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein.
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
109. VBoraussetzung für die ir, , des Rückerwerbs einer Schenkung vurch die Eltern oder Großeltern des be⸗ schenkten Abkömmlings. Streitig ist allein, ob 5 21 Nr. 2 des Erbschaftsteuergesetzes 1823 (8 18 Abf. 1 Nr. 19 des Erbschaft; steuergesetzes 1925) lediglich freistellt Vermögen, das durch Erwerb von Todes wegen an die Schenker zurückällt, wie das be⸗ schwerdeführende Finanzamt annimmt, oder ob auch bei Rück, erwerb durch Schenkung die , eintritt. 5 21 Nr. 12 a. a. O. lautet: Steuerfrei bleiben: 12. Vermögen, das leibliche Eltern.. ihren Abkömmlingen durch Schenkung oder Ueber⸗ abevertrag zugewandt hatten und das an diese Personen zurück⸗ . Nach ö 1 Abs. 2 4. a. O. gelten die Vorschriften des Exh⸗ chaftsteuergesetzes über den Erwerb von Todes wegen auch für Schenkungen, soweit nichts Besonderes bestimmt ist. Eine Sonder⸗ vorschrift, die die Befreiung des Rückerwerbes von Todes wegen dahin einschränkt, daß sie auf Rückschenkungen keine Anwendung fände, ist nicht vorhanden. Es kann daher dahingestellt bleiben, ob sich der streitige Satz zunächst nur auf Rückerwerb von Todes wegen beziehen sollte, da er auch in diesem Falle nach 5 1 Abs. 2 auf Rücherwerb durch Schenkung auszudehnen wäre. Auch der Zweck und die wirtschaftliche , . der Vorschrift führen, wie das Finanzgericht zutreffend hervorhebt, zu keinem anderen Er⸗ gebnis. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts gegen die frei⸗ stellende Vorentscheidung war daher als unbegründet zurückzu⸗— weisen. (Urteil vom 14. Dezember 1956 Ve A 668 / 6.) 11. Grunderwerbsteuerberechnung beim Verkauf eines Grundstücks mit einem auf ihm betriebenen Warenhandels⸗ geschäft einschließlich stiller Werte für einen Gesamtpreis. Der Beschwerdeführer kaufte durch Vertrag vom 7. Oktober 1924 ein Grundstück, auf dem vom Verkäufer ein Kolonialwaren⸗ geschäft betrieben wurde. Als miwerkauft waren bezeichnet: Die Ladeneinrichtung, das Geschäft nebst dazu gehöriger Kundschaft mit dem Nechte, das Geschäft unter dem Namen des Verkäufers mit dem Zusatz; „Nachsolger“ weiterzuführen, sowie die gesamten Warenvorräte. Als Gesamtkaufpreis für alle Gegenstände mit Ausnahme der Warenvorräte war ein Betrag von 35 000 GM vereinbart. Hiervon wurden 25 009 GM auf das Grundstück selbst und 10 000 GM auf die anderen Gegenstände gerechnet. Nachdem Lin Jahr seit Abschluß des Kaufvertrags verstrichen war, ohne daß die Umschreibung des ,, auf den 2 stattge fun den hatte, zog das Finanzamt diesen ir Grunderwerb teuer gemäß 5 5 Abs. 1 des Grunderwerbstenergesetzes in Höhe von 224,40 RM heran. Es legte den vereintarten Gesamtpreis zugrunde und zog von diesem 250 RM als Wert, der übernommenen Ladenein⸗ richtung ab und außerdem für die Waren 1543,60 RM in der irr⸗ tümlichen Annahme, daß diese in dem Gesamtpreis ein begriffen wären. Von dem verbleibenden Betrage (33 206,0 RM) fetzte es Iz vH als Reichssteuer und 4K v5 als Zuschlag an. Der hiergegen eingelegte Einspruch, mit dem der Herangezogene Zugrundelegung eines Steuerwerts von 25 000 RM erstrebte, hatte zur Folge, daß das Finanzgericht die Steuer auf 2432,50 RM erhöhte. Es führte aus, daß 6 durch Vorlegung des Vertrags im Laufe des finanz⸗ gerichtlichen Verfahrens der wahre Sachverhalt bekanntgeworden fei, und zog von dem Gesamtpreis nur 250 Mark ab, so daß sich ein Preis von 34 7650 M ergab. 7 9 hiervon sind 2432,50 M. Im übrigen hat das Finanzgericht ö,. ausgeführt: Ein Geschäftmann, der einen so wertvollen Gesamtgegenstand, wie es das in Rede stehende Grundstück nebst Geschäft sei, in Händen habe und ihn verkaufen will, werde ihn grundsätzlich bestens aus- nutzen. Die beste Ausnutzung habe in der Gesamtübereignung des Grundstücks einschließlich Firma, Geschäft und Kundenkreis ge⸗ legen. Demnach hätte das Haus, mit dem diese. n, , . Werte verbunden gewesen seien, nach allgemeiner Berkehrs⸗ anschauung einen gemeinen Wert von weit mehr gehabt als der reine Bauwert betrage. Wenn die Beteiligten einen Gesamtpreis von 35 000 M angesetzt hätten, so entspreche das dem im Grund⸗ stücks handel üblichen Werte für solche Geschäftsgrundstücke, und ein besonderes Entgelt für . Geschäfte und Kundenkreis dürfte nicht abgezogen werben. Diese Aus führungen sind rechtsirrtümlich. Es soll nicht besonders darauf eingegangen werden, daß das Finanzgericht den gemeinen Wert dem Bauwert gleich feseten cheint. Eine 6. Auffassung würde nicht zutreffen, weil der ert der Baustoffe auch in ihrer Zusammenfassung zu einem Ge⸗
§ 138 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung der Betrag ist, der bei einem Verkauf im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielt werden könnte. Rechtlich ier d. ist es jedenfalls, daß das Finanzgericht den sogenannten stillen Geschäftswert, das heißt das Geschäft mit Ausnahme der greifbaren Gegenstände, wie Ladeneinrichtung, Forderungen usw, einfach dem Grundstück zugeschlagen hat. Das Grundstück mit Geschäft ist als wirtschgftliche Einheit für einen Gesamtpreis verkauft worden. Dieser Gesamtpreis muß auf das eigentliche Grundstück einerseits und die sonstigen Gegenstände des Verkaufs andererseits verteilt werden, Hierbei sind die don den Vertragsparteien im Vertrag angegebenen Zahlen höchstens . ein Anhalt zu verwerten; sie sind nicht etwa Einzelpreise für das Grundstück und das Geschäft. Bei der Verteilung ist das Finanz · gericht fehlgegangen. Der Reichs finanzhof * in eine⸗ ähnlichen Sache, in der für das Grundstück, das Geschäft“, das Warenlager und das Inventar je ein besonderer Betrag angesetzt war, folgen⸗ des ungefihr. „Unter Geschäft ist der Wert verstanden, den das . über die zu ihm gehörigen greifbaren Gegenstände hinaus hat, also der Wert der sogenannten immateriellen Güter. wie Kundschaft, Ruf usw. Das Finanzamt will die auf das Geschäft gerechneten 10 000 M noch dem Grundstückswerte zugeschlagen wissen, da das „Geschäft“ weiter nichts als eine werterhöhende Eigenschaft des Grundstücks sei. Es beruft sich hierfür auf die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs, aber zu Unrecht. Die pon ihm angeführten Entscheidungen betreffen sämtlich Gastwirtschafts- oder Apothekengrundstücke. Die Gastwirtschaften und Apotheken unterscheiden sich aber von anderen Geschäften wesentlich dadurch, daß für sie eine amtliche Betriebserlaubnis erforderlich ist, und die fraglichen Entscheidungen beschäftigen sich mit der Frage, ob für den Verzicht auf diese Erlaubnis ein besondexer Betrag an—⸗ esetzt werden darf. Das ist etwas ganz anderes, als worüber, dor⸗ ee zu entscheiden ist. Richtig ist allerdings, daß sich der Wert eines Grundstücks erhöhen kann, wenn auf ihm ein gutgehendes Geschäft beirieben wird, das voraussichtlich auch in Zukunft er: ,. wird betrieben werden können. Das trifft besonders bei eschäften zu, die örtlich mehr oder weniger gebunden sind, wie Gehlen haken und Apotheken. Der Reichsfinanzhof hat aber nie ausgesprochen, daß jedes Geschäft nur eine werterhöhende Eigenschaft des Grundstücks, auf dem es betrieben wird, bedeutet. Auf der anderen Selte ist der Gesamtwert eines Geschäfts nicht gleichbedeirtend mit den Werte der zu ihm gehörigen greifbaren Begenstände; er kann vielmehr höher, aber auch niedriger sein. Im vorliegenden Falle hat das Finanzgericht festgestellt, daß der Gesamtwert des Geschäfts 50 900 Mark betrug und daß der Wert des Grundstücks durch das Vorhandensein dieses Geschäfts mit Rücksicht auf dessen geringe Bedeutung nicht beeinflußt worden ist. Gegen diese Feststellungen ergeben sich keine Bedenken. Sie recht⸗ ertigen die angefochtene Entscheidung, soweit es sich um die Zer— egung des zahlenmäßig vereinbarten Preifes handelt. Die an . Entscheidung war hiernach aufzuheben. Das Finanz⸗ gericht, an das die Sache zurückgeht, wird jetzt den Preis nach vor⸗ stehenden Grundsätzen auf das Grundstück und die zum Geschäfte gehörigen Gegenstänhe, einschließlich der sogenannten stillen Werte, zu verteilen haben. Die Verteilung des Preises ist am besten nach dem Verhältnis der Werte der Gegenstände vorzunehmen. Sollte ich ergeben, daß der gemeine Wert des Grundstücks höher ist als er in dieser Weise ermittelte Preis des Grundstücks, so ist der Wert der Steuerberechnung zugrunde zu legen. (Urteil vom 7. De⸗ zember 1926 11A 556 / 26.)
12. Gesellschaftsteuer bei Einbringung eines Hande ls⸗ geschäfts in eine Gesellschaft, Hinzurechnung des stillen Geschäftswerts. Der Gegenstand des Steuerrechtsstreits bildet die Bewertung des Schuhwarengeschäfts, das der Inhaber K. in die mit seinen Kindern gegründete beschiwwerde führende Gesellschaft m. b. H. in Anrechnung auf die Stammanteile eingebracht hat. Dieses Vermögen ist in der Eröffnungsbilanz mit einem Rein— betrage von 223 301,54 Reichsmark gusgewiesen, der vom Finanz · amt im übrigen auch nicht in Zweifel gezogen ist. Es hat diesem Wertbetrag aber noch einen Betrag von 20 000 Reichsmark als stillen Geschäftswert (immaterieller Wert, Fassonwert, good will) hinzugerechnet und die Gesellschaftsteuer daher von einem um 20 000 Reichsmark erhöhten Wertbetrage berechnet.
, ist zunächst die Rüge eines Ber fahr usmaugels, der da rin bestehen soll, daß das Finanzamt bei Annahme eines bestinmiten stillen Geschäftgwerls sich auf ein Sach ver ständigz n gu lachten gestützt habe, das der Beschwerdeführerin in einer eg dung nicht bekanntgegeben worden sei, Tiese Rüge ist. abgesehen 33 daß sie einen angeblich im Einspruchsverfahren vorgefallenen Mangel betrifft, der im Berufungsberfahren hätte gerügt . müssen, schon deshalb hinfällig, weil ein solches Gutachten nach den Akten nicht eingeholt worden ist, und die Annahme des. Vor⸗ handenseins eines stillen Geschäftswerts und dessen Höhe auf at: sachen gestützt worden ist, die in den Vorentscheidungen angege ben und in ihnen selbständig gewürdigt worden sind. In, ach licher Hinsicht bestreitet die Rechts beschwerde nicht sowohl die Zulässigteit einer Berücksichtigung stiller Geschäftswerte überhaupt, sondern rügt nur, daß die Vorentscheidung solche aus dem den bisherigen Geschäftsinhaber eingeräumten Kredit und dem don diesem oer die Geschäftsräume abgeschlossenen langfristigen Mietvertrag her⸗ geleitet habe. Eine Kreditgewährung beruhe auf dem persönlichen Vertrauen, das die Person des Geschäfts inhaber genieße, sei also ein persönliches Verhältnis, das nach 5 138 Abf. 1 der . abgabenordnung bei Bestimmung des gemeinen dn e, nichd berücksichtigt werden dürfe. Die Langfristigkeit des Wie tvertrags könne aber nicht werterhöhend wirken, da eine in Form einer juristischen Person gegründete Gesellschaft nicht ohne weiteres in ein Mietverhältnis eintrete, das deren Gesellschafter vor der Gesellschaftsgründung als Mieter mit einem Dritten eingegangen sei. Daß bei Bewertung, eines Handelsgeschãäfts dessen Ystille⸗ Geschäftswert mit zu berücksichtigen ist, folgt aus s 137 Ab. 2 der Reichsabgabenordnung, wonach der Wert jeder wirt chaftlichen Einheit im ganzen festzustellen ist, und aus § 139 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung, wonach bei Bewertung von Vermögen, das einem Unternehmen gewidmet ist, in der Regel von der Vor aussetzung auszugehen ist, daß das Unternehmen bei der . äußerung nicht aufgelöst, sondern weitergeführt wird. Der Begriff des stillen Geschäftswerts ist auch in der Vorentscheidung rechtlich nicht verkannt. Er beruht in der Bedeutung, die der Ven hundenheit wirtschaftlicher und rechtlicher B ziehungen zu einem Wirtschgfts. organismus abgesehen von dem Werte zukommt, den die Ber⸗ mögensgegenstände an sich haben. Diese Bedeutung liegt, ins⸗ besondere auch in der Gunst der äußeren Verhältnisse, die die Lebensfähigkeit des wirtschaftlichen Organismus bestimmen, und in der Ausbreitung und Festigung der wirtschaftlichen Beziehungen. Diese Bedeutung hat die Vorentscheidung ohne Rechtsirrtum darin gefunden, daß das in Rede stehende Geschäft in günstigster Ge— schäftslage sich befindet, das erste Geschäft feiner rt am Platze ist und seit dreißig Jahren besteht. Unter diesem Gesichtspunkt ist auch die Langfristigkeit des Mietvertrags über die Geschäftsräume zu werten. In dieser Langfristigkeit drückt sich das Interesse des Vermieters aus, ein alteingesessenes Geschäft in seinen Miet⸗ räumen sich zu erhalten und deshalb auch den Mietvertrag mit einem etiwgigen Geschäftsnachfolger auszuhalten, selbst wenn eine rechtliche Verpflichtung hierzu nicht bestünde. Seinen bedeut⸗ samsten Ausdruck finden dieser stille Wert aber in der Kredit- würdigkeit, die dem Geschäfte zuerkannt wird. Selbstverständlich ist jeder wirtschaftliche Organismus durch die Tüchtigkeit und Ver⸗ trauenswürdigkeit der persönlichen Kräfte mitbedingt, die ihn be⸗ leben. Der besondere objektive Wert eines eingerichteten Geschäfts liegt aber eben darin, daß gleiche wirtschaftliche Tüchtigkeit eines Nachfolgers den fertigen Körper vorfindet, in dem sie sich aus— wirken kann. Unter den lediglich persönlichen Verhältnissen, die nach 5 138 Abs. J der Reichsabgabenordnung nicht zu berück« sichtigen sind, sind daher nur solche persönlichen Verhältnisse zu ver⸗ stehen, die es einem Geschäftsmann von normaler Tächtigkeit nicht ermöglichen würden, das Geschäft auf gleicher Höhe zu erhalten, oder einem Nachfolger von außergewöhnlicher Tüchtigkeit gestatten würden, das Geschäft in erhöhtem Maße auszunützen und daher einen höheren Preis für das Geschäft anzulegen, als es normaler weise wert ist. Von alledem ist hier nicht die Rede. Die Bewertung des stillen Geschäftswerts selbst ist im übrigen eine Sache tat= ächlicher Würdigung, deren Nachprüfung nach der Natur des echtsmittels in der Rechtsbeschwerdeinstanz nach 8 257 Reichsabgabenordnung nicht zulässig ist. Hiernach ist die Recht beschwerde als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil vom 7. D
8161
a n. zember 1996 II A 556/26.) 23 a 23.5 a 23 1h 23. 25 a 235 6a 23 a2z3g6 18.8 a 18,5 6 à 1856 15.75 a 15.56 a185. 756 17.25 a 16, 15 G à 17.25 a 2910 1796
— a 265 25,4 a 25, 5 6 28 8a 2836 24. 4h 3.1 0 24, 2s à 2d
zr a. o 8 a arp
Philipp Holzmann
lse, Bergbau ... Kaliwerte Aschers!
löckner⸗Werte .. Köln ⸗Neuess. gw. Sinte⸗S.⸗Sauchh. Ludw. Voewe. ... Mannes m. Röhr. Mans felder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Dberschl. Eisenbb. Oberschl. Kotswle. 1. Rotsm. u Chem. 3 Drenstein u. KRopy Ostwerte m. Phönix Bergbau. Rhein vVraunt. un Rhein. Elettriz. . Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan Nütge rswerte Sal detfurth Kal Schles. Elektriz. n.
Gas Lit. H... Schucteri K Co.. Siemens & Halste Leonhard Tietz. Trans radio .... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Weste regeln Alla Zell stoff⸗Waldho⸗ Otavi Min. u. Esb.
181.5 à 180,5 6 a1i6i, S a 160, 156 5 ö ö ö 0 n gg e rb baude keineswegs aleic dem gemelnen Werte fein muß,
161.25 a 180 a 180, 5h x .
185.5 a i65 a 187, s a 1685.5 à 188, sh ; . * ; ; ; * I. Handels register.
211. 75221 a2! 1.75221 6 . ; spruch erhoben wird. Amberg, den 20. Januar 1927. Altena, West. 107340 , . vom 22. Ja⸗
333 a 335 a 3326 Amtsgericht — Registergericht. nuar 1927 zu A Nr. 38135 (F. W. uc,
282 a25 1 9252 à 246. 25 2252 250. 5b
iSd, 75a i Ss B al ss. 13a] S4. Sa] 53, 75
182 a iz 6 a 181.5
123 a122 5 3 23 a 122, 755 lors 3
126,5 a 127 ö Amberg. 1 46
120 1a s aισάσ/sã· a 2s. R Sohn, Allteng): Die Prokura des Neuwirth u. Reithmeier Mit be Hermann Becker zu Altena 1 erloschen. schränkter Haftung in Liqu. Sitz Höll
Amtsgericht Altena (Westf.. i Waldmünchen: Die Firma ist er⸗
. loschen.
Amber. 1107341 mberg, den 21.
Johann Rieder, Sitz Schönthal: Die
Firma ist erloschen.
1412 14468 as. 5 a i49zh a0 a 295 a 309 à 30 a 3980 Amtsgericht — Amberg, den 19. Amtsgericht —
4 do Gagdad Ser. 1. do. Ser. 2.. unif. Anl. 0g — 06 Anleihe 19059 ⸗ do. 1908 do. goll- Obligationen Türttsche 4090 Fr. ⸗Lose ... 47 5 Ung. Staats rente 1913 47 do. do. 1 do. Goidrente 4 do. Staats rente 1916 4 do. Kronenrente . . .. 4 X*tssabon Stadtsch. J. I 484 Merttan, Bewäss. ... 49 do.
27. 2h
23.1 a 23.75 3 à 23. 5h 23.75 Ba 23 a 23, 15 a237s 168 a16d
16 a 16380
17.5 a 17.25 6
30, 5 B a 30, 256
— a 26d
25.5 G a 25,5 B à 25, 5 6 28. 4 a 26, G a 268, db 2d, a a 4h
86.25 à 87h
194 2192521932192, 39 141121449
174 a17262a1787 a1 4a 174.56 208,5 à 215 a 214a215p 123.256
70.5 a 70
110 6 a 110.25a 1106
42 a 141.56 a 144,25 a 140. 5 219 a 2158
35.5 a 3.56
186.5 2 156 a 157.5 à 156. 366 53.25 a 83 a 83.5 8 a 83 a 833 114.75 a 113, 156
278 a 279 à 76, 5b
755 a 75 a 75.5 a2 746
04 Ja 104.252 10472103, sh 162. 75 a 161.5 A163. 56
264.5 a 26, s a 263, 15 a 263,5 1221 a 125 a12ahb
124. 75eb 8 a 1235
165 a 161 a161., 5b
60.25 a 80 8
123,75 2 124 b
184, s a 1689 a158. 7518
176.5 a 178.58 a 17560
1719.15 a Goh
85. 5 a 87. 75 a 6.25 a 87. 5h 190.5419268
133,5 a 138. 15 à 139a133. 75139 2560 168 a 161.5 a 188 a1is8a170ß
206. I5a206, 25 2067 3a206a2 06, 7138 125 a124, 250eb d a 1250
698 a 6985
11089210, S a 110.25 6
135 a 1406
2189.75 221866 215
37.75 a 383 a 37.5 a 386
157, 5 a is71b
838 a 638
113114
271.15 276 a 277 à 277, sh
75.15 a 6 a 75, 5h
1043b 8 a 103eb G a los. I5h
16168 a160. 759
266. 15a 265 a 266.75 à 264 az65, 75 124.5 a 1258 alzs sa es B aid sb 1266 6 a 12a. 7521268 1582161218988 a1588
60h
1256 6 à 124. 56 6 a 12568
150.25 a 151.7521517 18526
176 a 17676
78, 25 a 79,7 5h
i180, 5 a isi; a 130d 282 à s 1 a 2820 1618921812181. 75 a179, 156 180 a 188 a 191. 15 a 1870
2 17h B az 15, 5 az 7 az 14.5 a2 14d, 75h 96 a 975.5 a 979
328 a 320 a 322 a 321 z4a6, Sh 24a 244. Sa243 5a25 a2 47a2zh8 5 a 163e6 B a 16296 a1iss3 5ais3B 160 a 177 6 a 177, 5h
1232.
127,75 à 1265, 5h
180, 5eb 6 à 150, 58 à 14936
148 a 1436
305 a 3io. 5 a 303. 5 à 30s à3o26 las6. 18 a 148, 2s a 149 B a 14680 296. 75 a 235 a 297 3a 293.5 a 2985.54 180 a 178990 2983,25 6 226a 224. Sa 225, Saz 24, 23a23a222, 25h 188 a 185, 5d
ass a 145 6 ù 146, 5 n 144,25 247, 75 a 2449
zol, S a zos, sh 181 a 176.756
215,5 a 213.56
1381 137.56
183 a 154218365
530 a 5199 5206
1609 a 160.5 a 161. 8a 189 2360 169 a 189, 15 a 1683. 56h
2687 a 268 a 2696 8 àù 2655 44. 25 a 44a 43 6h
Motorenfbr. Deu Nordd Wolllämm Hermann Pöge. . Polmmhonwerfe .. Rhein. Westi. Ele. do. Sprengstof Rhenania . Ch. FJ. J. D. Riedel ..... Sachsenwe rt
r nach
Arnstadt. 107345 In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 203 bei der Firma
Flitner & Niemann in Arnstadt ein⸗
getragen worden: Der Gesellschafter
Hermann Flitner in Arnstadt ist durch
Tod aus der offenen Handelsgesellschaft
ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗
schafter Kaufmann Franz Niemann in
. ist alleiniger Inhaber der irma.
Arnstadt, den 12. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Arnstadt. 107346 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 7I6 die offene Handels e iche in Firma E. Krebs & Co. ech. Wäsche⸗ und Schürzenfabrik in Arnstadt und als deren Inhaber Frau Emma Krebs, geb. Fischer, in Arnstadt und der Garne treibessper Rudolf Ast in Magdeburg⸗Südost eingetragen worden. Zu ihrer Vertretung ist nur Frau mma Krebs, geb. Fischer, in Arnstadt befugt. Dem Kaufmann Alfred Krebs in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 12. Januar 1987. Thüringisches Amtagericht.
Hiergegen richtet sich die Rechtsbeschwerde. Sie ist nicht begründet.
Aktiengesellschaft, O folgendes eingetrager Generaldirektor S aus dem BVorstand ausges
Dr. jur. Hermann Wülfing, bier,
Arnstadt. 107347 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 717 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kühn K Lefler, Möbel⸗ und Holzwarenfabrik in Gräfen⸗ roda und als deren Inhaber der Fabri⸗ zum ordentlichen Vorstandsmitglied kant August Kühn und der Tischler bestellt. Ernst Lefler, beide in Gräfenroda, ein ⸗ Bad Harzburg, den 18. Janna: getragen worden. Amtsgericht Harzburg. Arnstadt, den 12. Januar 1927. — Thüringisches Amtsgericht. Bad Salzuflen. ——— —— In das whiesige Sandelsre Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 18, Firma Dahmer, Quest & Co. in Schötmar: Der Kaufmann Wil- helm Dahmer in Schötmar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Nr. 128, Firma Wildelm Neidke in Bad Salzuflen: Die Firma ist erloschen. Nr. 181 Firma F. W. Rede Co. in Schömmar: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, R. Januar 1927. Lipp. Amtsgericht and Seg eher. . Die in unse rem Sandelsregi ein getragene, nicht medr deste dende Firma
ke —
H. Scheide mandel Schlei. Bab. u. Him Schlej. Text iim
Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Guß Stettiner Vultan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oel. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland NR. Wol
246 11 — 2
37. 25d
1425 6 144 106.5 10856 303 a3168 1039
383.56 G a 83 h
33 132.5 3236 318a308a31, 2s 6 26, 25 a 2àgh
13.5 a 13 16 a 13, 1ai3, 2s B 10852105. 756 ; 23. 15 a 3086
101, 2s a 1619
149,5 a σ l. 2s aids as . 280 a 290 G ù 235 àù 29229], Sud 163 4161,56
226 à 2æs, 25 z26 B à 227, 56h 192.5 190 a 192.56
146 a 146.56
2a à 248 à Z4a3h
z0rb 8 a2oOs a 206, 156 igo 8 a 179 a 1683 a 18216 z 16.5 à 2i5, 5 a 27h 135, 5a . .
155,5 aà 15 0 Sed d ad e S2] 5 a sioh 161,25 a as Es à 161 E 161,5 19a, 281820 2/0 u 268. 25 i 289 3 a 266 ù 26h ag a 48, 25 a 44d
07330
23 11
anuar 1927. egistergericht.
107344 n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. T bei der Firma Louis Bamberg, Apolda, eingetragen worden: Der Fleischermeister Artur Bamberg ist der Gesellschaft aud g n, en.
zeitig ist Frau Olga Bamberg, ürbs, in Apolda in die Gesellschaft als persönli aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Otto Bamberg er⸗
nin . Apolda, den 4. Januar 1927. T hüringisches Amtsgericht. II.
Desterr.-Ung. Staab. ... Baltimore ⸗Ghio 9. Canada⸗Paeisie Abl. Sch. o. Div. Bezug schen. . Anatoltfsche Eisenb Ser. 1 do do. Ser. 2 3 Mazedonische Gold... 85
Arnet act. 107348 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. II8 die offene Handelsgesell chaft in Firma Gebrüder Baumbach, dährmittel und chemische Produkte in Wallrabs bei Sildwurghausen. Zweig-⸗ niederlassung Arnstadt in Arnstadt, und als deren Indaber der Kaufmann Hugo Baumbach und der Kaufmann Sito Baumbach, beide in Hildburghausen Wallrabs, eingetragen worden. Arnstadt, den 12. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Mad Harnkarx. Il1Gars Im biesigen Dandelsregiseer it dei der Fiema Metal und Fardwerke
83. 5 a G4. 56h 326 a 32232. 7532.56 31 a 31, 181 3178 a3asß
egistergeri ga 2g. jBa2g o is g az. i 6 gistergericht.
nuar 1997. 3.
Dehuantever Nat. . . .. — . o. 29.7 a 289, 3h 29x a 29
Moch nicht umgest 98441908 a9 ag6, 5 agb 200eb G6 a 208. 50 2451 8 az 43. Sa46. Saz4a4 5h 257 a 2565.5 a 257 a 2829 241.52 245 a 244.560 10.756 a 0.58 1632164. 28 83. 3a. 7668 7, Z3eb R a 7, 1590
rr Merit. Sur Rer'rt oe , 8 8282 . 22
Am hinz. (l07 342
Der Ih aj tsbetrieb der Firma J. E. Sobota 3 iederlassung Furth J. W. Hauptniederla ilsen, ist auf⸗ he en. Die Firm. der Zweignieder⸗ affung ist. Jomit erlgcheü. Es wird daher beabsichtigt, die Fitwag von Amts wegen im Handelsregister n 15 chen, Den Inhabern der Firmg oder beren
Noch nicht umgest.
zen e en T, ge, e. Auf Zeit gehaudeite Wertpapiere per Ultimo Januar 1927.
20083 a 1950199. 56h Brämsen-Erklärung, Festsetzung der Liu. Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo Januar 27. 81. 1.— 245 a 242, 5 a 24h Einrelch. d. Effertensalbos: 1. 3. — Einreich. d. Differenzstontros: 2.2. — Hahltag: 8. 2.
242.5 a 2479 Heutiger Kurs Vortser Kurs 230 g a 2zi. Sh Dt Reichs b. z S. 113 a 112.58 1135311496
10. 40h 6 a10.7b (Inh. Bert. dM. , 109.25 a 1068 75 a 19088 o a iog, 2s à 109, sh d. 2 Nechtsnachfolgern wird hlermit
1618 a 161.226 Aug. Hi. Cisendo.. 7,3 a 7,2 3 a7, 3b Deutsch⸗Austr. D — a1] — eine damb. Am er at. 114. j8 a v2 S s a ils a iss6 s 18 oh rist von vier Monaten geftellt mit =
ndrohung, daß die . der Firma
don Amt wegen erf fallt nicht
Verein. Elbeschtffahr .... Bant Elettr. Werte. ..... Bank „ür Brauindustrie.. Vayer. Hp. u. Wechselb Baner Ver.⸗ Rt. Münch. Nn Deer edi, Reihmmans;.. . . . Wtener Bankverein. . ....
geb.