Verhandlung des Rechtestresis wird der Bekflagte vor das Amtegericht Ravensburg
auf Dienstag, den 5. April 1927 vorm. 10 Uhr, geladen. — D. 91/27. Ra ven oeburg, den 27 Januar 1927. Amtsgericht.
IIoss8ai3] Oeffentliche Zustellung. Die Fa.
1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechts=
strerts zu tragen. Die öffentliche Zustell ung
ist bewilligt. Zur mündlichen Verbandlung
des echtsstreits wind die Beflagte vor
das Amtsgericht Rayensburg auf Dien s- tag. den 22. März 1927 vorm. 10 Uhr, aeladen. — G6. 2027/26. Ravensburg, den 27 Januar 1927. Amtsgericht.
4. Verlofung 1. bon Wertpapieren.
[103416 Anu swertung unferer Schuldnerschreibnngen ¶ Pfandbriefe).
Auf Grund des § 16 Äbs. 1 Ziff. 3 der 2. Durchfübrungspererdnung vom 2. J. 19265 zum Anleibeablösungsgesetz hat die Aufwertung unserer Schuldverschrei⸗ bungen nach dem Anleiheablösungegesetz zu erfolgen.
Wir hieten unserer Schuldverichreibungen (Pfand⸗ briese zur Abfindung ihrer Rechte eine
12 M ige Barauezahtung
des Goldwenrles der der Syparftasse zum Erwerb der Papiere zugeflossenen Papier⸗
markheträge an.
Einlösung erfolgt ab heute bis spätestens Entsprechende Anträge
20. April 1927. sind bis dahin unter gleichzeitiger Vorlage der Schuldverschreibungen (Pfandbriefe) ein ureichen
Weitergehende Rechte aus einer etwaigen Aenderung der Aufwertungẽgesetzgebung bleihen unberührt.
Coburg, den 27. Jannar 1927.
Städtische Sparkaffe Coburg.
Gegr. 1821.
Spiritus« u. Preßhefefabrik GmbH. in Weigarten, A., vertr durch
N. A. Dieterlen, Krauß, Ravensburg, flagt l gegen Frau Eschentohr, Ghefrau der Wilh. Eschenlobr, Bäckerei, fr. in Pfaffen⸗ haujen (Schwaben), wegen Forderung, müt dem Antrag, durch vorläufig vollstreckBbares Urteil für Recht zu erkennen, die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 7 M 26 3 nebst 8 o/ Verzugszinsen vom 22. Dezember
siossg3)
Herr Jose Wol!lieberg, Berlin, und von den zum Aufsichtsrat de legierten Betriebs- rats mitgliedern der Handlungsgehil fe Herr Dermann Gromba ll ausgeichteden. An des letzteren ist der Kontrolleur)! Herr Herbert von Grumbkow getreten.
Stelle
Aus dem Vorstand ist der Kaufmann
(1098422 Berichtigung.
u der Bilan zanzeige der Actten⸗
Bierbrauerei zu Reisewitz muß die erste Summe unter „Verlust“ richtig 11941̃651 46 beißen.
(statt 110462 146 Vergl. Abe ruck in Nr. 8 Reil. d. BI. v. 11. 1. 273
Berliner Sotei Gefellschaft. 1
d
versamanlung der Alt⸗Bremer Litör⸗ jabrit Jum Gütdenhans“ A teien⸗ gesellschaft, Bremen, am Mittwoch, den S3. Februar 1927, mittags 12 Ur. im Verwaltungegebäude der Gesellichast in Bremen wall 9a. Tagesordunng:
Aftien im Geschäftslofa! der Gesellschaft oder bei den folgenden Banken:
1 8679 Einladung zur ordentlichen General
Theodor Raa Dr. Krüger i geschieden.
.
Dandelenegister Nr. 89e H.. B 27713 Automobil A.-G.: Konsul aus dem Aufsichterat aus⸗
Berlin, den 28. Jannar 1927. Theodor Raatz Autome bil⸗ A. G.
Am Neustadte⸗
1. Vorlage des Geichämtsbenichts für das Geschästs jahr 1926 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für izt
2. Entlastung des Vorstands und Anf. sichter att.
3. Wahlen zum Aufsichterat.
4. Aenderung des Gesellichaftsvertrags: Aenderung der Fnina der Gesellschaft
in Güldenhaus Aftienge ellichaft ?. 1
Slimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
ie spätesteng am 19. Febraar 1927 ihre
198341
am 2. Dezember 192 die von der außer. ordentlichen Generalversammlung der A ktio⸗ näre der Deutjchen Hppothekenbank A. G. in Berlin am 18. November 1926 be- schlossene Aenderung des § 4 Abl. 1 der Banfjatzung genehmigt. Die Aenderung betrifft die Erböbung des auf 5 00 009 RM. — 222. 1. 2. 27.
Selanntmachung. Der Reicherat hat in jeiner Sitzung
Grundfavitals
ken, mme. den 27. Januar Der Potizeipräfident zu Berlin. Abteilnng . In Verttetung Abramowitz.
Direction der Disconto⸗Gezellschaft Filiale Bremen. J. F. Schröder Bank K. a. A;, Bremen,
108340 Bekanntmachung.
am 2. Dezember 1926 die in der außer⸗
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung
G00 0]
Ton⸗ & Kallwerke Hailer A. G.,
nunmehr den Inhabern
Gebrüder Dammann Bank, Hannover oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben. Bremen, den 27. Januar 1927. Der Vorstand. Mever⸗Hild. Ahrens.
108861 Aktien⸗Gesellschast Solbad Segeberg. Bad Segeberg.
Ordentliche Generalversammiung
1927, nachm. Z Uhr, im Hotel Ger-
mania“ zu Bad Segeberg. ; Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlnstrechnung des Geschäfte— jahrs 1925/26.
Aufsichtsrats und Vorftands. Satzungsänderung des § 17: Aussichtsrat besteht aus 9 gliedern ꝛc. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktien find zwecks Entgegennahme
Der Mit⸗
der Stimmzettel bei der Segeberger Banf
Bank in
1923 ist folgendes beichlossen:
a) Volle Aufwertung zum Goldmark⸗ wert vom 25. Mai 1923 wird dem gewährt, der
1. Zeichner der Anleihe ist,
2. sie ununterbrochen gehabt hat,
3. bedürftig ist;
p) Geyetzliche Aufwertung tritt in allen übrigen Fällen ein.
Der Nachweis zu a ist durch Be— scheinigungen der Banken bezw. Wohl⸗ fahrtsämter zu führen.
Anmeldungen auf Aufwertung haben unter Vermeidung des Verlustes aller Rechte bis 31. März 1927 bei uns zu errolgen
Selimstedt, den 25. Januar 1927. Der Rat der Stadt. Dr. Volke.
(108417
Die „Serne“, Vereinigung von Hibernia⸗Aktionären, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation, hat gem. 5 34 des Auswertungsgesetz es be⸗ antragt, die Aufwertung ihrer im Umlauf befindlichen 29 302 900 PM Teilschuld⸗ perschreibungen auf 8 (neun) vom Hundert herabzusetzen. Jeder Gläubiger fann sich dem Veifahren binnen einem Monat seit dieler Befanntmachung anschließen. (Aftenzeichen A. W. 61/24.) Amtsgericht Güftrowm, 274. Januar 1927.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren bkefin⸗
den sich an , , in Uinter⸗ abteilung 2.
Altiengesellschast Juventa“, loss Hamburg.
Einladung zu der am Sgunabend, den 19. Februar 1827, vorm 160 Uhr, in den Räumen der Firmg Hugo Hartig, Hamburg, Klosterthorhof, staitfindenden orden. Geueraiver sammlung.
Tagesgrdnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Veil istrechnung für das Ge— schäftsjahr 1926 und deren Ge— nebmigung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstan de. ur Ausbung des Stimmrechts sind die Atftienmäntei spätestens bis zum 15. Februar 1927 bei dem Bankhause Franz Bruntzwig, Hamburg, Gr. Neichen. straße 3, zu hinterlegen.
Hamburg, den 31. Januar 1927. Der Borstand. Franz Brunzgzwig.
im Besitz
A.⸗G., hier. sowie bei der Westholsteinischen Altona bis zum 15. Februar 1927 zu hinterlegen. Der gedruckte Jahresbericht kann bei obigen Banken in Empfang genommen werden. ö Der Mufsichtsrat. GC. Bogt, Vorsitzender. m . Bayerische Handelsbank, München. Betrag der am 31. Dezember 1926 umlaufenden Schuldverschrethungen und der Guthaben der Deutschen Nentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen: In Feingold⸗
. M M⸗Betrag a) 1. Pfandbriefe I23 gi 700, — davon in eigenem Be⸗
stand:
diverse Goldpfand⸗
briefe NR Ml 063 840 Liguidationspiand⸗
briefe in Abwicklung
RM hh 321 490
Guthaben der Deutschen
Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt Berlin (Ameri⸗ kanische Anleihe n. Gold⸗ dis kontbankkredite)
4 488 152,3 zusammen. 33 40 nz, 3g)
Goldhypothefen als Deckung der Goldyfand⸗ briefe ;
2. Liguidationshypotheken als Deckung der Gold— Yfandbriese
3. Hypotheken aus Mitteln
der Deutschen Renten⸗
bank ⸗Kreditanstalt Berlin
(Amerikanische Anleihe
und Golddiskontbank⸗
kredite)
zusammen ..
b) 1. h7 883 608, 64
7I1 704 418, 6
1 488 152,90 D T7
(108684 Flensburger Schiffs parten⸗ Vereinigung Attiengesellschaft zu Ftensburg. Zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Flensburger Schiffe pan ten- Vereinigung A.-G, Flens⸗ burg, im Gejchäftslokal der Firma Heinrich Schmidt G. m. b. H. Flensburg, Schiff⸗ brücke 4142. am 21. Februar 1927, mittags 12 lihr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschästssahr 1926. 2. Verteilung der Entlastung an Vor— signd und Aufsichtsrat. 3. Neuwahl zum Außsichtsrat. 4. Neuwahl eines Stellvertreters den Aussichtsrat. Zar Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aftien minnesteng zwei Werktage vor der anberaumten Ge— neralversammlung im Geschäftslolal der Gesellschaft vorzeigen oder die inter- legungebescheinigung eines Notars oder einer Bank vorlegen.
ür
Reichsmark. — 209. 1. 2. 27.
am Sonnabend, den 18. Febrnar
2. Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie der Erteilung der Entlasftung der Mitglieder des
näre der Preußischen Pfandbrief-⸗Bank in Berlin am 12. Nopember 1926 beschlossene
nehmigt. höhnng des Grundkapitals auf 7 000 000
1 , , den 27. Januar Der Polizeipräsident zu Berlin. Abteilung .
In Vertretung: Abramowitz.
108865 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Kommerzienrat Juliutz Gumpel, Han— nover, Bankdirektor A. Kues, Hannover, Bankier Erich Meyer, Hannover. Bankier John Spiegelberg, Hannover, Senator Gustav Meyer, Hannover, Bankier August Zacobson, Hamburg, Kommerzienrat Jol. Berliner, Hannover, Bankdirektor Fr. Mackom sky. Hannover. Hannover, den 29. Januar 1927. Mechanische Weberei zu Linden. Carl Uebelen.
108325
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammltung der Extertalbahn Aktien⸗
gesellichast am Donnerstag, den 17. Fe⸗ bruar 1927, 1G uhr vormittags,
im Geschästshauje Wesertal zu Hameln. . Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schärtsberichts vär das Gejchärsiahr 1926 sowie Jahresrechnung nebst (Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Verschiedenes.
Hamein, den 28. Januar 1927.
Der Vorstand der Eztertalbahn
Aktiengesellschaft. Becker. Bruer.
odr sr Wir kündigen unsere 4 0 ige Anleihe vom Jahre 1898 zur Rückzahlung per 0. April 1927. Gleichzeitig werden wir das Genußrecht für den Altbesitz dieser Anleihe zu diesem Zeitpunkt bar ablösen. Bei der zuständigen Spruchstelle haben wir gemäß 5 37 d. DV. zum Aujwertungsgesetz die Ge⸗ nehmigung zur Ablösung und Festsetzung des Ablösungsbetrags beantragt und diese gleichzeitig gebeten, festzustellen, welcher Beirag den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter— schreitet. Die Kurse, zu welchen die Obligationen! und Altbesitzrechte abgelöst werden, werden wir seinerzeit bekanntgeben. Vereinsbrauerei Salzungen Attien⸗Ge sellschaft.
108491] Bilanz der Dr. Ruhland A.-G.,
München, per 31. Dezember 1925. Bauktonto und Mob. 29973, 90 k Kafsa.. ö . 96, 79 Debitoren 141582 Verlust
2 9 . 1 3
Rv I
Attienkapital 29 Kreditoren.
0 O00, —
16 0681,14
tz MGi, 14 Gewinn und Verlustkonto. Unkosten 24 188,98 . Verlust 24 188, 98
Bilanz ver Dr. Ruhland A. ⸗G. , München, per 31. Dezember 1926. Baukonto und Mob. 26 570 64 Barren, Kassa K ert green,, enn,
9 7 g 1 *
.
25 926,9 63 187. 85
0 6000. — 13 182, 85 ; 7 182, 89 Gewinn⸗ und Berlusttonto. Unkosten . 20 92tz, 91 Verlust 25 926,91 In der Generalversammlung wurden dem Aufsichtsrat zugewählt: Rechtsanwalt Friedrich Troll, Priv. Do; Dr. Maximilian Knorr, beide in München, Dr. Franz Ruh— land, prakt. Arzt in Geisenfeld, und Bankier Leg Goldijchmidt in Nürnberg.
Aktienkapital. Kreditoren.
Der BVorstand. Hans Schmidt. Carl Schmidt.
ordentlichen Generalversammlung der Aftio⸗ Aenderung des 5 5 der Banksatzung ge⸗ Die Aenderung betrifft die Er.
sammlung eingeladen.
die Aktionäre berechtigt, die wätestens bis
Ilten
tũumen des Münster 1. W., Krümmer Timpen neralversammlung eingeladen. Tagesordnung. 1. Beschl naa ffung nber Auflösung der Geiell ichaft. 2. g eines Liguidators. 2. . 83 1 . ra ie Zeit vom 1. 1. 1927 bis 2(. 2. 1927. 4. Vorlegung und Genehmigung der Viguidationseröff nung bilanz. 5. Ergänzungsmahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die das Stimm— recht für ihre Aktien in der General per-
gemäß S 19 der Satzung die Mäntel ihrer
ichaftefafse oder einem deutichen Notar — 2 bis zum 17. 2. 1927 zu himer⸗ egen. VMWestfã sische Dichtfast fabrik A. G., Münster i. W. Der Vorstand.
Hailer.
werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Zebruar 1927, nachmittags * ühr, in dem Sitzungszimmer des Bankhauses G. F. Grobé- Henrich & Ce, Frantturt a. M, Taunusanlage 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
Tagessrdnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen und die
Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rate.
3. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
Freitag, den 18. Februar 1927, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Motar oder bei dem Bankhause G. F. Grohe⸗Henrich Co., Frankfurt a. M., hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der Gesellschast in Vorlage bringen. Hailer, den 28. Januar 1927.
Ton⸗ & Kalkwerke A.. Der VBorstand. Dr. jur. Stern⸗Peltz. 108 8tid]
Bremer C Brückmann, Attiengesellschaft, Braunschweig.
Hierdurch laden wir die Attionaͤre un serer Gesellschaft zu der ersten ordent⸗ lichen Generalversammtung auf den 26. Februar, mittags 12 Ühr, nach Braunschweig, Hotel Beutsches Haus, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 1926 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung.
3. Entlaftung des Vorstands und Auf— sichts ats.
4. Venchiedenes.
Zur Teilnahme an der General ver—
sammlung sind nur solche Aktionäre be—
rechtigt, die ihre Aktien rechtzeitig bei der
Braunschweigijchen Staatsbank in Braun⸗
schweig oder bei der Braunschweigijchen
Bank und Kreritanstalt A. G. Braun
schweig. oder bei F. W. Krause & Co., Bank⸗
geichäft. Konnn. Ges. a. A. in Berlin,
Kehrenstraße, oder bei der Gesellschaft
elbst in Braunschweig, Juliusstraße 1,
hinterlegen.
Braunschweig, den 14. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand. Stübben. Barthel.
108683 Kohlen Import
und Poseidon Schifiahrt Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg i. Pr. Die Aftionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Attiengesellschast in Königt⸗ berg i. Pr., Lizentstr. 13, stattfinden den ordentlichen Generalversamnmlung eingeladen.
Tagesordnung 1. Eistattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die
Verhältnisse der Gesellichatt und über
die Ergebnisse des verflossenen Ge—⸗
schäfts jahres.
„ Feststellung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das verfloßsene Geschäftsjahr.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Autsichtsrats.
Beichlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Satzungsänderung. Anderweitige Il bung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats, § 20
der Satzung.
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars darüber bis spätestens am 21. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben. Bei Hinterlegung der Aktien muß der Aktionär ein doppelt ausgefertigtes Num— meinverzeichnis überreichen.
Königsberg i. Vr, den 28. Januar 1927.
München, 25. Januar 1927. Dr. Ruhland AG.
791 0
AUniere Aktionäre werden hiermit zu . einer am Montag. den 21. 2. 1927. vormittags 11 Utzr, in den Geichätte⸗ Juftisrats xpbter,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
den Antrag auf
sammlung ausüben wollen, werden ersucht.
Attien oder Depotscheine bei ver Gee.
. Die Akticnäre unserer Gesellichaft
Wir kündigen hiermit zwecks ablölung zum 1. Mai v. 5 die r im Umlauf befindlichen Säcke unserer 43 29 i i non 1826.
. . . 37 Absatz 1 der Duich⸗ ührungsperordnung zum rtun ge gesetz haben wir die a,,. dem An. trage angernfen. uns die Barablöfnng der Anleihe zu gestatten and den Ablösunge⸗ betrag jn Letzteren wer den 2 . Erlaß der Entiche dung befannt⸗ Berlin, den 31. Jannar 1927. Gustav Gentschwen Æ Co.
1I1n86 85 Unjere 36. ordentliche Genera lver⸗
sammtung findet am Montag, den
21. Februar d. J., nachmittags
haus (früher Rum*n und laden wir Attionäre zu recht zahlreicher Kermit ergebenst ein. Tagesordnung:
L. Vorlegung von Geschan e bericht Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1926 und deren Genehmigung.
. Genehmigung der vorgejchlagenen Ge⸗ winnverteilung.
Entlastung der Verwaltung. Wahl von Aussichtsratemitgliedern. Beschlußfassung über aut beni ijche Aus⸗ legung zu Ziffer 11 Absatz 6 des Interessengemeinschartevertiages mit Wallw'tzhasen, daß während der Dauer des Interessengeme inscha te vertrags das Dividendenrecht der ausge taujchlen Aftien ruhen soll (Bejichluß der Gen. ⸗Vers. v. 24. Mai 1924.)
Wer an der BVersammlung teilnehmen
will, hat seine Aktien oder einen über die⸗
selben lautenden Pinterlegungeschein drei
Werktage vor der Versammlung, allo
vätestens bis zum Donnerstag, den 17. Fe⸗
bruar d. J., abends 6 Uhr, bei der An⸗ balt⸗Dessauischen Landesbank in Cötben
oder Dessau oder bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank in Cöthen oder an der Kasse der Gesellschatt in Aken oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Hinterlegungsjchein dient als Aus—
weis zur Aueübung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mitzu⸗ bringen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung können schon von beute ab an der Kasse der Geelljchaft eingese hen werden.
Aken a. Elbe, den 23. Januar 1927. Hafen⸗ K Lagerhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft, Aten a. Elbe. Bauer. Richter.
unserer Aktionäre vom 27. und 22., 28. und 31. Mai 1926 haben u. a. die Umstellung des Stammkapitals r 1000: 1 auf Rt 25 000 es
(107290) 3. Aufforderung. Die ordentlichen Generalversammlungen Juni 1925
ae, Rachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗
umstellung in das Handelsnegister erfolgt ist, fordern wir hiermit zum Umtaujch der alten, Stammaktien unter den folgenden Be⸗ dingungen auf:
auf Papiermark lautenden
1. Der Umtausch erfolgt bis 15. De⸗ zember 1926 einschl. an unserer Ge⸗ sellscha tekasse in Leipzig⸗Gohlis, Menckestraße 16 1II.
.Zu diesem Zwecke sind die Aktien⸗ mäntel und Dividendenbogen, nach der Nummernsolge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen. Der Umtaujch an der Gesellschaftskasse ist propisions⸗ frei, erfolgt er im Wege der Korre⸗ spondenz, jo wird die übliche Gebühr in Amechnung gebracht.
Es werden ausgegeben:
Nr. 1 — 200 — 200 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 RM,
Nr. 201 - 450 - 26560 Stück Stamm⸗ aktien zu je 20 RM.
Emnorderlichen Spitzenaus gleich ver⸗ mittelt das Bankhaus Nußbaum & Rot hschild, Leipzig, Harkortstr. J.
Falls die neuen Mäntel nicht sofort ausgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung er⸗ folgt. Die Einreichstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher dieser Quittung zu prüfen.
Aktien, die bis zum 15. Dezember 1926 nicht zum Umtgusch eingereicht sind, werden gemäß §S§5 290, 219 H.
9 G.⸗B. für kraftlos eiflärt.
Aufforderung ist eischienen im
Deutschen Reichsanzeiger Nr. 266 vom 16. Novemper 1926, 1. Beilage; 2. Auf⸗ forderung in Nr. 295 vom 18. Dezember 1926, 4. Beilage.)
Leipzig, un Dezember 1926.
Terpentinöl⸗ Werk Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Willibald M oh r.
[107291] 3. Aufforderung.
An die Gläubiger der „Terpentinöl⸗
Wert Atiiengefellschaft“ in Leipzig .˖
Die Generalverlammlung unserer Aftio⸗
näre vom 22, 28. und 31. Mat beatz hat u. a. Die
kapitals im Verhältnis 2:1 auf Reichs⸗ mark 25 000 beschlossen.
Zusammenlegung des Stamm⸗
Wir fordern gemäß 5 269 HeG.⸗B.
unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschatt geltend zu machen.
(1. Aufforderung ist erschienen im
Deutschen Reichsanzeiger Nr. 268 vom I6. 11. 1926, J. Beilage; die 2. Auf= forderung in der Nr. 29h vom 18. 12. 1926,
4. Beilage.)
Leipzig⸗Gohlis, Menckestr. 16, den
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Stinnes jun.
16. Dezember 1926. Terpentin Wert Attiengesellschaft⸗·
108342 ł e Otto Bahlsen, Atktiengesellschaft, Arnstadt. Die ordentliche Hauptver sammlung r das Geschäftsjabr 1925/26 der Ge⸗ schaft findet am 21. Februar 1927, nachmittags * Uhr, in Arnstadt im Buro der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Zweigstelle Arnstadt. statt. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst inn und Verlustrechnung für 1925/26. 2. GFrteilung der Enklastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufssichtsrat. 4 Verschiedenes. r Dieienigen Gesellschafler, welche sich an der Hauplversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 18. Februar 1927, mittaas 1 Uhr, entweder bei der Geseilschaft oder einem Notar oder bei der Tirection der Disconto ⸗Gesellschaft. , . Arnstadt in Arnstadt, oder i. der Allgem. Deutschen redit⸗ Anstalt A H. in Leipzig gegen Empfangs schein zu hinterlegen und diesen in der Hauptversammlung vorzulegen. Arnstadt, den 27. Januar 1927. Der Vorstand. Dr. Lorenz.
l0 8338
II. Aufforderung. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Vank.
Bekanntmachung über die Ausschüttung der ersten Rate auf Papiermarkpfandbriefe aus der Teilungsmasse (ausschließ⸗ lich der Kommunalobligationen).
1. Die Preußische Hypotheken⸗Actlen⸗ Bank hat durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 16. November 1926 angekündigt, daß sie an ihre Pfandbrief⸗ läubiger alter Währung (denen An⸗ 36 guf Aufwertung zustehen) aus er ffn Ausschüttung für sie beftimmten Masse zum 1. April 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 41 2 Gold- pfandbriefen vom Jahre 1927, Aus⸗ gabe A, gemäß Art. 84 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 und Art. 1 der Durchführungs⸗ verordnung vom 28. Juli 19265 zum Aufw.⸗Ges. vom 16. J. 1925 vornehmen wird.
Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 15 95 des Aufwertungsbetrages an die Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung der Serien l, VIII, - — XXII einschließlich, der Serien Ausgabe 1904, 1905, 1907, 1909, 1911 und 19128, ferner der Serie Auszabe 1920 durch Ausgabe von 415 95 Goldpfand⸗ briefen vom Jahre 1927 Ausgabe A zum 1. April 1927.
II. Den Pfandbriefsendungen, welche portofrei an uns zu richten und auf dem Umschlag mit der Aufschrift ‚Pfandbrief⸗ aufwertung“ zu versehen find, ist ein Num mernverzeichnis in doppelter Aus- sertigung auf dem von uns ausgegebenen Formular beizufügen. Diese Formulare werden von uns kostenlos verabfolgt. Sendungen, bei denen unsere Formulare nicht eder nicht vollständig ausgefüllt sind, können nicht berücksichtigt und müssen dem Absender auf feine Kosten zurückgesandt werden. Eine gesonderte lieber fen du nn der Nummernverzeichnisse ist nicht angängig. Mitteilungen, . die in dem Formular ein entsprechender Raum nicht ausdrücklich vorgesehen ist, sowie Sendungen anderer Art dürfen diesen Pfandbriefsendungen nicht bei⸗ gefügt werden
Die Ausschüttung betrifft nur Pfand⸗ briefe, nicht Kommunalobligationen; letztere sind also nicht einzureichen.
Die Abgabe der Goldpfandbriefe er⸗ 6 kostenlos an unseren Schaltern, edoch nur gegen Rückgabe der über die eingereichten Pfandbriefe erteilten Empfangsbestätigung, auf deren Rück⸗ seite blanko zu quittieren ist, da sie gleichzeitig als Empfangsbestätigung für die ausgegebenen Goldpfandbriefe Ver⸗ wendung findet. Die Bank ist nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Quittungs⸗ einreichers zu prüfen, sie ist jedoch hierzu berechtigt. Bei Versendungen nach aus⸗ wärts gehen die Versandspesen zu Lasten der Pfandbriefbesitzer; sie werden bon uns, falls die Sendung an einen in⸗ ländischen Platz 6e, . in der Regel durch Nachnahme erhoben werden. Die Versendung nach auswärts erfolgt an jene Anschrift, unter der die alten Pfand⸗ briefe an uns eingereicht wurden.
III. Die 4M * igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe sind mit abtrennbaren und gesondert verwertbaren Anteilscheinen für, die künftigen weiteren Aus⸗ ( und mit r, ,, Zins⸗ cheinen April / Oktober, deren erster am 30. September 1927 fällig wird, versehen.
Den Pfandbriefzertiflkaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriefbeträge hergestellt werden, haften ebenfalls An⸗ teilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an, aber die Zinsen erden nicht halbjährlich, sondern zu⸗ ölgich der gesetzlich festgesetzten Zinses⸗ zinsen arst bei Einsösung mit dem Gold— markbetrage des Zertiflfats ausgezahlt. . i , hen n, ,
9 ücken von 5000, 2000. 1000, 300, 26, io0 und 5h. Hin⸗ ichtlich der Stückelung ver zuzuteilenden zfandbriefe werden wwir ven Wünschen der Einreicher nach Tunlichkeit entgegen— kommen, behalten uns aber im Inter⸗ esse der Verwaltungsvereinfgchung die Zuteilung möglichst großer Stücke vor. Für Beträge, die mit dieser Stückelung nicht darzustellen sind, stehen Pfandbrief⸗ zertifikate zu GM 40, 0, 20 und 10 zur
Verfügun ertifikate über zufammen f 6g 3 3 ein Vielfaches davon können in Goldpfandbriefe umgetauscht werden. Spitzenbeträge unter GM 10 werden bar in Höhe ihres Nennwertes, d. h. in Höhe von 16 3 des Goldmark⸗ be ages vergütet.
V. Die Pfandbriefgläubiger oben angeführter Serien werden hiermit aufgefordert, die Pfandbriefe zur Geliendmachung ihrer Rechte vor⸗ zulegen. Geschieht dieses bis zum Ab- laufe von drei Monaten nach der Wieder⸗ bolung dieser Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger nicht, so kann nach Art. 8 der Durchführungs verordnung vom 29. No⸗ vember 1925 die Bank den Anteil, der auf diese Pfandbriefe entfällt, bei Ge⸗ richt hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Abtrag auf . eines Aufgebotsverfahrens oder au Zahlungssperre nachgewiesen ist.
Bei den Pfandbriefen alter Serien J, VIII, x— XXII einschließlich ferner bei den Serien Ausgabe 1964, 1905, 1907 1909, 1911 und iglisX trifft hiernach auf je 1 100 Pfandbriefe ein Ausschüttungs⸗ betrag von GMlö.
Gemäß Art. 79 Abs. 2 der Durch⸗ führungs verordnung zum Aufw.Ges. vom 29. November 19265 hat die Auf⸗ sichts behörde den Goldwertbetrag der Serie Ausgabe 1920 unserer 4 * igen Pfandbriefe für S 100 auf GM 323 festgesetzt Es erhalten hiernach Pfandbriefinhaber dieser Serien einen Betrag von GM 0,4845) für je S 109 Pfandbriefe resp. 6 435 für je 6 1909 , und M 9,69 für je 6 2000
die
Pfandbriefe. Sobald ein Betrag von GM 10 oder ein Vielfaches hiervon erreicht wird, werden auch in diesem Falle Zertifikate bzw. falls der errechnete Betrag durch 100 teilbar ist, 41 9 ige Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 Aus⸗ gabe A ausgefolgt.
Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank, Berlin W. 8, Mohrenstr 65, sowie bei sämtlichen inländischen Bankstellen unter Benutzung unserer bereits oben er⸗ wähnten Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung erfolgen.
Berlin, im Januar 1927.
Die Direktion.
108339 Preußische Hypothe ken⸗Actien⸗Bank.
Bekanntmachung über die Ausgabe von Mobilisie—⸗ rungs-Goldpfandbriefen. Gemäß Art. U der Durchf.⸗Verordn. vom 28. Juli 1926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 423) sind wir bereit, aufgewertete erstrangige, nach unserer Satzung und dem Hypotheken⸗ bankgesetz zur Deckung für Goldpfand⸗ briefe geeignete Hypotheken gegen Aus⸗ händigung von 13 75 Goldpfandbriefen v. J. 1927 Ausgabe B des Nennbetrags der aufge⸗ werteten Hypothek zu erwerben. Wir räumen dem Eigentümer und dem per⸗ sönlichen Schuldner das Recht ein, diese Goldyfandbriefe in Höhe des Nennbetraas
in Höhe
Die Zulassung dieser Goldyfandbriefe zum Handel an der Berliner Börse wird beantragt werden.
Werden solche Hypotheken von uns übernommen, so gelten für diese von dem Zeitpunkt ab, in welchem dem Eigen⸗ tümer des belasteten Grundstücks eine Nachricht über die Abtretung dieser Hypothek zugeht, die nachstehenden Be⸗ dingungen:
a) Der Eigentümer und Schuldner ist nicht berechtigt, die nach dem ge⸗ nannten Zeitpunkt fällige Rück⸗ zahlung des Hypothekenkapitals unter Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 Df.⸗Vo. z. Aufw.⸗G. vom 29. No⸗ vember 1925) zu bewirken.
b) Der Eigentümer und Schuldner darf Rückzahlungen, welche nach dem oben⸗ genannten Zeitpunkt fällig werden, nur zum Schluß eines Kalender— vierteljahres und nur dann in bar zahlen, wenn er die Absicht der Bar⸗ zahlung der Hypothekenbank drei Monate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitteilt.
e) Die Zins- und Tilgungsbeträge der Sypotheken sind von dem oben⸗ genannten Zeitpunkt ab halbjährlich, und zwar je für die Zeit vom 1. April bis zum 30. September je am 15. September und je für die Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März des f. Jahres je am 15. März fällig.
d) Die Umrechnung des Goldmark⸗ betraas fälliger Kapital-, Tilaungs—⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark er— folgt nach den gesetzlichen Be—⸗ stimmungen.
Für jede an Kapital, Tilgungs- und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs mark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.
Hat der Eigentümer oder Schuldner vor dem obenbezeichneten Zeitpunkt ge— kündigt, so hat es bei den bisherigen Be— dingungen für die Umrechnung und Zah— lung der Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zins — beträge sein Bewenden.
Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den obigen Maßnahmen ist erfolgt.
Anträge auf Uebernahme derartiger Hypotheken können bei uns gestellt werden.
Berlin, den 27. Janugr 1927. Preustische Hypotheken⸗Actien Bank.
Die Direktion.
Maja Tee ⸗ Import Ałktiengesellschaft. Die Aftiongre werden zu der am Same. tag, den 26. Februar 1927, vor mittags 11 Uhr, in den Geschätsts räumen der öffentl. Notare Faber und Hätele in Stuttgart Poststraße 6. ftattfindenden VI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: . l. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschantsjahr 192. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichte rats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien nicht später als am J. Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen. Stuttgart, den 27. Januar 1927. Der Vorstand. [108430]
os 3G ̃ Aluminium und Magnesium Fabrik zl. G, Hemelingen bei Bremen. Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Aftionäre auf Sonn⸗ abend, den 26. Februar 1927, mittags 123 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Erteilung der Entlastung.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder der Nachweis über die bei einem Notar ersolgte Hinterlegung gemäß 8 25 der Satzungen bis zum 25. Februar 1927, mittags 12 Uhr, erforderlich.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. C. Hertel, Vorsitzer.
1098449] Erste Bekanntmachung. e,, Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer.
In der am 18. August 1926 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital im Verhältnis 2:1 von RM 10 500 000, — auf Reichs⸗ mark 5 260 000, — herabzusetzen.
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen.
Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1926/27 soll
bis zum 30. April 1927 (einschließlich) in Begleitung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachgenannten Stellen erfolgen. in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A. ⸗G. ; in Berlin bei dem S. Bleichröder, bei dem Bankhause Carl Cahn, bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank K. a. A., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co. K. a. A.; in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause G. F. Grohs⸗Henrich C Co.
Gegen je 4 eingereichte alte Aktien im Nennwerte von je RM 250, —, also zusammen RM 1000, —, wird eine neue Aktie über RM 500, — ausgereicht.
Erfolt die Einreichung zur Husam⸗ menlegung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision be— rechnet, andernfalls wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die alten Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht spätestens bis zum 80. April 1927 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Durchführung der Zusammenlegung in dem ange⸗ gebenen Verhältnis erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗— klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beleiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Grlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Werne b. Langendreer, den 28. Ja⸗ nuar 1927.
Westfälische Eisen⸗ und Drahtwerke
Bankhause
Aftiengesellschaft.
C. W. Tasche Aktiengesellschaft in Liquidation, Steinhagen i. W., lobtz og jetzt Bielefeld.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelösft worden und in Li⸗ quidation getreten und der Unterzeichnet zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme aul die Ver⸗ öffentlichung des Amtegerichts Dalle i. W. vom 6. Oktober 19255 (Reichsanzeiger Blatt 234) auigefordert, etwaige, bisher noch nicht angemeldete Ansprüche unver⸗ züglich dem Unterzeichneten anzumelden. Zur Vermeidung von Verwechlelungen wird darauf hingewiesen, daß die Gläu⸗ biger der neugegründeten Firma C. W. Tasche A. G., Steinhagen, von dieser Aufforderung nicht betroffen werden. Bielefeld, Breitestr. 30 den 22. Ja⸗ nuar 1927.
J. Huß, Liquidator der C. W. Tasche A. G. t. Liquidation.
108441
Aktiengesellschaft für Klein⸗
wohnungsbau in Hofheim a. s. Die Aftionäre unjserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Febrnar 1927. abends 8 Uhr, im Stadthaus Piälzer Hof Hattersheimer Straße 1, in Hofheim a. Ts. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäfts jahr. . Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußtassung über
verteilung. ;
Neuwahl des Außsichtsrats gemäß
§z 12 Absatz 3 der Satzungen.
Abänderung der 55 1 und 30 der
Satzungen.
Zu Punkt 5: Die §§ 1 und 30 sollen dem Wortlaut des S5 Abf. 1f L.St.⸗G. angepaßt werden.
6. Verschiedenes. . .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lund sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, d der
die Gewinn⸗
d. J. 18. Februar 1927, bei der Geschäftsstelle der Nassauischen Landesbank in Hofheim a. Ts. gemäß § 16 unserer Satzungen hinterlegt haben. .
Hofheim a. Ts., den 28. Januar 1927. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Wittlich. Meyrer. 108439 w
Eisengießerei und Schloßfabrik Aktiengesellschaft, Velbert Rhld.).
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1927 ist u. 4. be⸗ schlossen worden, das Stammiaktien⸗ kapital von RM 60 900. — im Verhält⸗ nis von 2: 1 auf RM 480 900, — herab- zusetzen und das herabgesetzte Aktien⸗ kapital um RM 160 000, — neue, auf den Inhaber lautende und ab 1. Juli 1926 diwidendenberechtigte Stammaktien über je RM 190. — Nennwert zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären zum Be⸗ zuge anzubieten.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ein⸗
etragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf 5 Stück alte, noch nicht zu⸗ sammengelegte Stammaktien über je nom. RM 1209‚— also insgesamt nom. RM 600, — Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 190, — zum Kurse von 106 95 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 1. Februar 1927 bis einschließlich 22. Februar 1927 während der üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Stellen auszuüben:
Bankhaus Abraham Schlesinger,
Berlin W. 56, Jägersir. 55,
Deutsche Bauk Filiale Barmen,
Barmen, Deutsche Bank Zweigstelle Velbert, Velbert (Rhld.).
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen mit zwei arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnissen zur Abstempelung einzureichen. Soweit die Ausübung im schriftlichen Wege erfolgt, werden obige Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. .
4. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 10675 mit RM 106, — für jede neue Aktie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bar einzuzahlen. Die ein⸗ gereichten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Nummernverzeichnisses. Die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Quittung zu prüfen.
Die Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien zum Zwecke der Zusammen— legung wird demnächst erfolgen.
Velbert (Rhld.), 25. Januar 1927. Eisengießerei und Schloßfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstaund.
C. Giesler. Rich. Mareus.
IlIo8343] Adler Oppenhßeimer Attiengesellschaft, Berlin. Gemäß Artifel 37 der Duichsührungs⸗ verordnung zum Auswertunasgesetz tündigen wir hiermit unsere 44 , igen Schul d verschreibungen von 1910 und 1911 zur Barablösung auf den 1. Mai 1927. Die zuständige Spruchstelle ift von uns mit dem Antrage angerufen, die Bar⸗ ablösung zu gestatten und den Ablösungs⸗ betrag zu dem genannten Zeitpunkt fest⸗ zustellen. Den Altbesitzern unseren obenbezeichneten Teilschuldverschreibungen machen wir hier⸗ durch das Angebot, die ihnen gemäß SS 37 ff. des Auswertungsgesetzes zustebenden Genußrechte gegen Zahlung von o/ g des Paviermarknennbetrages der Schuld⸗ verschreibungen, d. h. 50 oo des Nenn⸗ betrags des Genußrechts, abzulösen. An dieses Angebot halten wir uns bis zum 1. Mai d. J. gebunden. Berlin, den 28. Januar 1927. Adler & Oppenheimer A.-G. Karl Adler.
——
108420]
Aetien⸗Gesellschaft für chemische
Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Februar 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köln.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung eines mit „Sachtleben“ Actiengesellschaft für Bergbau und chemische Indu⸗ strie abzuschließenden Gemein⸗ schaftsvertrags.
Aenderung des vertrags in Gemäßheit schlußfassung zu Punkt 1.
8. Aenderung des 5 21 des Gesell— schaftsvertrags (Hinterlegungs⸗ bestimmungen). 3. 2
4. Aenderung des § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Höhe der Bezüge des Aufsichtsrats.
Aftionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben gemäß 8 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder einen
Depotschein der Reichsbank oder eines
deutschen Notars über ihren Aktienbesitz
spätestens bis zum 17. Februar d. J.
bei unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗ Schalke oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder dessen Niederlassungen, .
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen,
bei der Deutschen Bank Gelsenkirchen,
bei dem Bankhaus Delbrück von der Hehdt & Co., Köln,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,
zu hinterlegen.
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 2
nuar 1927. Der Vorstand.
Gesellschafte⸗ der Be⸗
Zweigstelle
—
108444 Rexr⸗Film Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. September 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, welches zurzeit 10 000 Gold⸗ mark (Reichsmark) beträgt und in 5000 Stück Stammaktien zu je 20 Goldmark und 500 Vorzugsaktien zu je 20 Gold⸗ mark eingeteilt ist, im Verhältnis von 2:1 auf insgesamt 55 000 Goldmark (Reichsmark) herabzusetzen.
Die Ausführung dieser Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Stamm⸗ aktien von 50060 auf 25060 und die Zahl der Vorzugsaktien von 500 auf 250 Stück verringert wird. Auf Grund dieses Be⸗ schlusses der Generalversammlung fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, bis zum 1. März 1927 einschließlich zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei uns einzureichen.
Die Aktionäre erhalten demnächst von je zwei eingereichten Aktien eine Aktie mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1926“ zurück, während eine Aktie von der Gesellschaft einbehalten wird.
Soweit von Attionären eingereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zu Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von je zwei solchen Aktien eine Aktie vernichtet, und es wird weiter eine Aktie durch den obigen Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. .
Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die 8 Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfilgung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.
Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien- besitzes zur Verfügung zu stellen.
Berlin, den 28. Januar 17.
Vorstand und Anfsichtsrat.