1927 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

der Polizei durchaus gut sei. Die Polizei habe sich den neuen Auf⸗ aben durchaus angepaßt, sie sei heute ein absolut zuverläffiges txekutivorgan der Republik. Gerade deshalb könne den Polizei⸗ beamten weitestgehende staatsbürgerliche Freiheit gewährt werden. Die Wahrnehmung der staatsbürgerlichen Rechte der Polizei⸗ beamten schließe aber nicht aus, daß von den Polizeibeamten eine eindeutige Staatsbejahung verlangt werde. Vor allem von den Polizeibeamten, besonders aber von den Polizeioffizieren. den bevor⸗ rechtigten Trägern der Staatsautorität, die als Vorgesetzte für die Untergebenen ein Vorbild sein sollen, verlange er bewußte ein⸗ deutige Staatsbejahung. Ties habe er auch in einem Erlaß an den e nen n von Stettin ausgeführt. Das in der Polizei herrschende rege Verbandsleben begrüße er. Die sich aus der vor einigen Jahren herrschenden starken Zersplitterung ergebenden Unzuträglichkeiten seien durch die Einigung der Polizeibeamten⸗ verbände verschwunden. Mit Genugtuung sei festzustellen, daß das Zusammenarbeiten zwischen Ministerium und den Beamten organisationen erfreulich sei. Dasselbe könne von der Zusammen⸗ arbeit mit den Beamtenausschüssen gesagt werden. Auf ein gutes Verhältnis 66 Vorgesetzten und Beamten lege er größten Wert denn ein Polizeibeamtenkörper könne nur gut sein wenn dies Verhältnis reibungslos sei. Gewiß lomme in einem so großen Beamtenkörper auch Unerfreuliches vor. Aber es handle sich doch nur um Einzelfälle Der Minister ertlärte, er wünsche Vorgesetzte, die selbst gehorchen könnten, die aber auch befehlen kännten, die im untergebenen Beamten immer in erster Linie den Menschen sähen, die großes sozigles Ver⸗ ständnis hätten und deren erste Richtschnur Gerechtigkeit sei. Gerade um kleine Reibungen aus der Welt zu schaffen, habe er in dem Ende Dezember herausgegebenen Disziplinarerlaß darauf hingewiesen, daß solche kleinen Differenzen durch offene Aussprache und ohne ein großes aktenmäßiges Verfahren aus der Welt geschafft werden könnten. Auf die soziale Fürsorge für die Beamten und ihre Angehörigen lege er großen Wert. Er habe deshalb junächst für Berlin im Ein⸗ vernehmen mit den Beamtenberbänden die polizeiärztliche Organi- sation in den Dienst dieser Fürsorge gestellt, um mönlichst früh Vorsorge und Abhilfe bei häuslichem Mißgeschick. Krankheiten usw. innerhalb der Beamtenschaft und ihrer Familien treffen zu können. Auch auf die Fürsorge für gusscheidende Beamte lege er großen Wert. Es sei, zweckmäßig, daß schon lange vor Ausscheiden der Beamten mit Wirtschaftskreisen zwecks Unterbringung dieser Beamten Fühlung genommen würde. Von besenderer Bedeutung sei die Frage der Polizeiauebildung. Der Zweck der Polizeischulen sei, Polizisten zu chaffen, keine Professoren und keine Militärs. Die Lehrer an den Polizeischulen müßten ihren Schülern, die ja erwachsene Menschen seien, mit Verständnis und Würde entgegentreten. Der Minister schloß seine Ausführungen mit dem Hinweis darauf, daß er in dielem in seinen Erlassen auch zum Ausdruck kommenden Geiste weiter an der Polizei arbeiten werde, so daß dieses Nraan des Staates stets auf vorbildlicher Höhe gehalten würde. Ninisterialrat Langfried vom Finanzministerium warnte vor Ueberschreitungen des Etats, da die Gefahr bestehe, daß das Rei seinen Beitrag für die Polizei herabfetze. Abg. Bor ck (D. Nat. erklärte, die Stellung seiner Partei zum . ergebe sich von selbst aus dessen Erklärung, daß er an dem System Severing fest⸗ halten werde. Das kommende Schutzpolizeibeamtengefetz ige den Charakter des , , . nicht ändern und müsse Sicherungen gegen willkürliche Entlaf ungen enthalten. Der Schwerpunkt der Ausbildung fei in die Hände der Offiziere zu legen, so sehr auch das Berufsschulwesen Beachtung verdiene. Die Polizeigusstellung habe zu mancherlei Bedenken Anlaß gegeben. Jeder Gewissenszwang den Polizeibeamten gegenüber müsse auf— hören. Im Falle des Polizeipräsidenten Fenner in Stettin, der von seinem Bürodirektor schwwerster Verfehlungen bezichtigt werde, sei eine eingehende Unterfuchung vonnöten. Der Redner trat des weiteren ein für die Beamten der Kriminalpolizei und der Land— jägerei. Bei der Schutz polizei müsse die Besoldungsgruppe II endlich ausgeräumt werden, Die Kosten der Verpflegung seien auf den Staat zu übernehmen. Der Minister Grzesinskierklärte, daß die Polizei schulen nicht nur dem Unterricht, sondern auch Verfuchszwecken dienen. Daher müsse auch Technikern und Verwaltungsbeamten Einfluß ge— währt werden. Einzelfällen, die er jetzt nicht nachprüfen könne, werde er nschgehen. Bezüglich der Kriminalpolizei könne er guf das statsstische Malgrial berweisen. Der Minister teilte mit: In der Zeit vom Mai 1935 bis zum 31. Dezember 1955 sesen von Den vor— Fekemmenen a). Morden, h) Toischlägen, e) Raubüberfällen ein— schließlich Verführungen von der Pollzei aufgeklärt: a) Sz vH, b) 96 vo, e) 5 vp. Das sei ein ganz außerordentliches Resultat, das für die vorbildliche Leistung der Kriminalpolizei spreche, die guch auf der Polizeigusstellung sowohl vom Fnlande wie vom Aus— lande durchaus gewürdigt worden sei. Stets fei die preußische Kriminalpolizei als eine der besten Kriminalpolizeien der Erde an. erkannt worden. Was die Frage angehe, ob die von ihm heraus— gegebenen Erlasse auch bei den unteren Behörden wirklich zur Durch. führung kommen würden, könne er erklären, daß er mit allem Rach— druck dafür sorgen werde daß seine Anordnungen bon feinen ihm unter, . Beamten und Behörden auch zur Ausführung gehracht würden. lbg. Marckwal d (Soz) verwies auf den Gewiffenszwang in e,. Zeit gegenüber den vom Abgeordneten Borck n, Ausführungen und stimmte den Ausführungen des inisters über das Polizeischulwesen zu. Bei der sportlichen Betätigung müßten Uebertreibungen vermieden werden. In den Unterkunft raumen der Polizei herrschten noch mancherlei Mißstände. Be—⸗ dauerlich sei das Eheverbot. Die Darstellungen des Abgeordneten Borck über Verfehlungen hoher Polizeibeamter seien stark über⸗ trieben. Abg. Metzenthin (D. Vp) betonte, die in dem vom Minister herausgegebenen „Polizeiwegweiser“ gegebene Statistit über Versammlungen unter freiem Himmel habe erst dann einen erzieherischen Wert, wenn die Einberufer bekanntgegeben würden; r vermute einen sehr großen Prozentsatz der Beteiligung des Reichs banners. Durch die verfehlte Polizeigktion im Frühjahre sei unnötigerweise eine groß Anzahl solcher Versammlungen hervor⸗ erufen worden. Der Redner erkannte den Grundgedanken der olizeiausstellung an, tadelte aber insbesondere die viel zu leichte Zugänglichkeit der sogenannten Geheimausstellung, in der eine ülle von sittlich an e. Dingen von Tausenden von w esichtigt worden seien. Hinsichtlich der Personalpolitik wolle er Einzelfälle nicht vortragen, um den Beamten nicht zu schaden. Immer noch werde verfucht, mit republikanischer Gesinnung Ge⸗ schäfte h machen Unbequeme Beschwerden von vermeintli rechtsstehenden Offizieren würden in das Denen r, elegt, wie das z. B. im Fall des Oberstleutnants Jungklaus ge⸗ chehen sei. In den Polizeischulen müsse besonderer Wert auf raktische Ausbildung gelegt werden. Abg. Rave (Dem.) dankte em Minister für die Anerkennung der Polizei und trug eine Reihe von Beamtenwünschen vor Abg. Kasper e,. erklärte, die Polizei sei iedigli d. dar se laüh liel Ker lap slistsshen KRlasse 6 der Arbeiterschaft. Eine 66 des Abgeordneten Baecker⸗Perlin (D. Nat.), ob er auch der Ansichi des Ab⸗ geordneten Marckwald sei, daß die Polizei so erzogen werden müsse, daß fie unter Umständen auch gegen eine aufständige Reichs⸗ wehr verwendet werden könne, verneinte der Minister. Der wurde sodann bewilligt. Eine Reihe von Anträgen des ntergusschusses und der einzelnen Fraktionen auf , der Besoldungs- und Aufstiegsverhältnisse sowie auf Sicher⸗ stellung usw. der Landjägerei⸗ und Polizeibeamten . n⸗ nahme, ebenso deutschnationale Anträge auf Uebernahme der ge⸗ samten Verpflegungskosten der Polizei auf die Staatskasse und Anträge auf Vermehrung der Stellen der Landräte in der Gruppe Xll, ein Antrag der Deutschen Volkspartei e, eines Kommunalbeamtengesetzes, ein demokvatischer Antrag, der verlangt, daß der Beitrag des Reiches zu den Kosten der Polizei nicht vermindert werde, schließlich ein kommunistischer Antrag auf Vorlegung eines Reichsgesetzes über die Regelung der Rechts⸗ . der Ausländer Von den dem Hauptausschuß über⸗ wiesenen Uranträgen wurde der deutschnagtionale Antrag an⸗ enommen, der sofortige Hilfe für die vom Hochwasser bedrängten preewaldbewohner verlangt. Damit war die Beratung des Haushalts des Innenministeriums beendet. Hente wird der

n die neue Gewerbesteuer beraten. Von weiteren tats wird sodann der Etat der Forstverwaltung in Angriff ge⸗ nommen werden. ;

Gefsundheitswesen, Tiertrankheiten und Absperrungs⸗ maßsfregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 29, dae Erlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlachtwiebhofß in Nürnberg am 30. Januar 18927 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe. Berlin den 1 Februar 1977. Telegraphische Auszahlung.

I. Februar 351. Januar Geld Brie Geld Brie

Buenos⸗Aires. 1 Pay. Pe. . 1,40 1,744 Ia 1, 7h Canada.... 1 kanad. 8 4207 4217 4207 4,217 Japan. .... 1 Jen 2 058 2 062 2.060 2, 054 Kairo ..... 1 aͤgvpt. Pfd. 20 964 21, ol6 20,959 2l, oll Konstantinopel 1 turk. E ieh 2175 2, 145 2, 155 London. 1 4 20,4537 20 4539 20,439 20,491 Fern hort.. 1 Lälss b, wis gh Rio de Janeiro 1 Milreis 0,498 Obhog0 Oo, o00 O 502 Uruguay .... 1 Goldypeso 4 245 4,255 4 245 4,255

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,35 168,79 168,38 168,30 Athen ..... 100 Drachm. 5,59 5.61 5.52 5, 54 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga 58, 65 58,B 795 58,615 58,755 Budapest ... 100 Pengö 7369 73, 87 7 739 Danzig . . . .. 100 Gulden Sl, 81,50 Sl, 9 81,50

elsingfors .. 100 finnl. A 10604 10, 644 10598 103638

talien .... 100 Lire 18,06 18, 10 1509 18, 13 Jugoslawien. . 100 Dinar 7406 J, 426 7,407 7427 Kopenhagen.. 100 Kr. 11231 11259 112.30 112.58 Lissabon und

Dporto ... 100 Eseudo 2,5665 21,515 21,65 21,615 8 10 109096 109,34 108, 99 109,22 3 d 16595 16,5359 16509 16,64

rag. 00 r. 12476 125165 12473 12513 Schweiz .... 100 Fres. 81, 05 81,25 81,08 81,28 Sofia ..... 100 Leva 3, 05 3,06 3, 05h 3, 06

Spanien.... 100 Peseten 70,87 71, 065 70,59 70, 77 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,41 11243 112371 Wien . . .... 100 Schilling! 59.43 59,57 b9. 45 H9, 59

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

.

I. Februar 31. Januar Geld Brief Geld Brie

Sovereigns .. 20487 20, 587 20,485 20 585

20 Fres. Stücke 16,145 16, 225 Gold⸗Dollars . , n 227 4247 Amerikanische:

000 - 5 Doll. 15 4199 4,219 199 4219 2 und 1 Doll. 15 4,184 4,204 4, 18295 4205 Argentinijche. 1 1ů717 1,5737 1,714 1,734 Brasilianische . 1 Milreis 60484 0, b04 O87 Obo] Canadische .. 1 kanad. 6j 41895 4,202 4 183 4.263 Englische: große 1 20,41 20,51 20,405 20,505 Lu. darunter 1 20, 40 2050 20,40 20,50 Tirkische.... 1 türk. Pfd. * 2,14 * 2,18 m

Belgische ... 100 Belga 58,50 658, 80 58,50 58, 80

Bulgarische .. 100 Lexa Dãänische .... 100 Kr. 11204 112,50 112,929 112,58

100 Gulden 81.10 81,50 81,15 81,55

Danziger... ö 109 finn. A 1056 1062 1055 10561

Finnische ...

ran echt.. Ido greg. 16s 186 66s 166. andische. . Halen 16861 168635 16853 168 87 Italienische:

über 10 Lire 100 Lire ai 187 18,14 18,24

Jugo lawische . 100 Dinar 7,35 7, 39 7,36 7,40 Norwegische .. ; 1098,63 199, 17 Deslerreichische 100 Schilling 59. 45 59, 75 59, 45 59, 75 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei

Schwedische .. 100 Kr. 112,2 112,68 112,2 112,68 Schweizer... 100 Fres. Sl, 9 81,47 8l, O9) 81,49 Spanische .. 100 Peseten 71077 ig 70,44 7080 Tschecho⸗slow.

bob0 Kr. ... 100 Kr. 12, 5 12,51 12,455 12,515

1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 495 12,51 12, 44 1250 Ungarische .. 100 Pengö 73.52 73, Sv 73,54 73,90

Am 29. Januar: 2, 115G, 2, 155B.

Nach dem Rechenschaftsbericht der Baygerischen Hypo—⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München für das Geschättsjabr 1926 schneßt das Jahr mit einer Nettohypoiheken⸗ kapitalmehrung ab von 72 685 80ꝰ RM aus den Phfandbrieffonds, 13364 166 RM aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt, zusammen allo 86 052 958 Rhe, einem Nettodarleheng⸗ zuwachs, wie er seit Bestehen der Bank nicht erreicht worden ist. Als Roggenbvpotheken durchweg Amortisationshypotheken sind im Roggenhppothekenregister eingetragen: 90 649,81 Zir. dem ein Umlauf an Roggenpfandbriesen in Vöbe von 90 619 Ztr. gegenübersteht. Von den Roggenhyvotheken entfallen auf Bayern 78 845,63 Ztr., auf Sachsen 11 80,18 tr., auf landwirtschastliche Grundstücke 563.9! Ztr. und auf andere Gꝛundstücke 18795 80. Ztr. Sämtliche Goldmarthvpotheken und Grundschulden einschließlich 19372 266 RM, welche aus Mitteln der Deutichen Rentenbank⸗ Kreditanstalt gewährt wurden, sind in die Hypothekenregister ein⸗ getragen; letztere weisen jusammen aus einen Bestand von 131 168 166 MM, d. i. gegenüber dem Umlauf an Goldpfandbriesen von 115 775 550 RM und den zur Verfügung gestellten Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 18 372269 RM. Von den Goldmarkhypotheken entfallen u. a. auf: Bavern 107 826 679 RM, Preußen 12 018 162 Reihe, Sachsen 10 467 98 RM. Ferner ent— allen: 65 432 168 NM auf landwirtschastliche Grundstücke und 6d 730 958 RM auf andere Grundstücke bezw. 117 563 66 RM auf. Amortisationshvvotbeken und 13 614 600 RM auf andere Hypo= theken. Auf der Tagesordnung der auf den 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Ühr, anberaumten ordentlichen Generalperjammlung steht u, a. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 0090 RM.

Die Liguidationskurle tür ultino Januar 1927 stellen sich wie folgt: Deutsche Neichsbahn Vrz. 112, 00, Allgem. Deutsche Eisenb. 108 09, Deu sch Austral. Damp 178 00, Hamburg⸗Amerik. Packletfahrt 175, 0) Hamburg⸗Südamerikan Dampf 235, 00, Hansa

Dampfsschiffahrt 230, 090, Kosmos Dampfschifsahrt 1765,00, Rord⸗

deufscher Lloyd 160 00 Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 182 00, Barmer Bank⸗Verein 185 0h, Berliner Dandele Gejellich 28h. 0M Com mer; u Privat- Bant 218 09. Tarmstäbter u Nationalbank 294. C6 Deuniche Bank 208510 Dit konto. Kommandit 196,110) Drerdner Ban 1990 00 Mitteldeuische Kredit ⸗Bf. 19700, Schultheiß Patzenhoser 3145 09 er., Allg. Cleftrizitäteges. 74 00 Bergmann Cleftrinnsa 190 00, Berl Mach Schwartzkopff 140 00 Bochumer Gußliahl jh 00, Buderus Eisenwerte 145 90, Charloltenborger Wasser 136 0 Eon tinental Cagoutchoue 125, 0, Daimler Motoren 107,00 Dessauer Gas 212.60. Deutzch-Luxembg Bergw. 196 00, Deutsche Erdöl 213 00, Deutsche Maschinenfabr 125 966. Dynamit A. Nobel 359 60, EGlek—= trizitäts, Lie serung 1835.00. Clektr Licht u. Kraft 20v, 09. Essener Steinkoble 21060, J. G Farbenindusttie 325,00 Felten u. Guilleaume 17200. Gelsenkirchen Bergwerk 196 0 Ges. für esettr. Unternehm 2zl, 00, Th. Goldschmidt 170 0, Hamburger Clektrizität 184. 00. Harpener Bergbau 21290 Hoesch Cijen u. Stahl 209 G6, Philipp Holzmann 184,00. Ilse Bergbau 287 60. Kglin. Licher leben 184.00 Klöckner Werke 139 00. Köln, Neuessen Bergwerk 217 96, Linke⸗-Hofmann gö, q. Ludw Loewe 329 606 Mannetmannrßhten 244 00, Mansseld Bergbau 152 90. Metallbk u. Metallurg. Gef. 176, 00, National. Automobil 120. 00 Oberschl. Cijenb , Bedarf Lt. 00. Oberschl. Kolswerke 160 0). Orenstein G Koppel 147 G, Ostwerke 296,00 er. Phönix Bergbau 146 0. Riheinische Braunfoblen 297 Mi). Rbeinische Elektrizität 185, 00, Rhein iche Stahlwerke 21. 06 A Riebec Montan 188 06, Rütgerewerte 145 0, Sal detfurth Fall 247.400, Schles. Eleftr. u. Gas La. B 218,00, Schucker G Co. 1793.00. Siemeng E Halske 213 900, Leonhard Tietz 136 00 Trang 1adio 154.090, Vereinigte Glanzstoff ob, 0), Vereinigte Stahlwerke 157,00. Westeregeln Alkali 191,50. Zellssoff⸗Waldho 268 00 Otavt Minen u. Eisenbahn 4300

Kurse der Federal-⸗Reserve-⸗Bank, New Jork, vom 17. Januar 19277:

18 - RM 4215 S852 18 RM 20461214 1 Pfre RM O 167 791

16M 8502372

16M Pfre h, 985 334

16M Belgas 1712 554

16M RM l, ot 285 1ẽBelga RM 0,86 425

1— Q GM 20,373 921 1 Lira, it. - RM 0, 1891 282 vom 18. Januar 1977:

16M 5 02372 15 RM 4215 8537

16M Pfre hgs86 331 16 RM 20 461 636

; 99 Belgas 1,712 564 1ẽPfre RM o, lb7 791

142

Fi = f, ob Rh 1 Velga = JM ü Sh K R 1 grad it. m . 1 hit

vom 19. Januar 1927:

16M 802372 15— RM 42165 852 16M Pfre 6000410 18 RM 20. 461214 16M Belgas 1712 554 1ẽPfre = RM G167 369 165 106m 35 1 Helga FM. 6 bs 426 1 GM 20373 gal 1 Lira, it RM 0,182 125 vom 20. Januar 1927: 16M 5 02372 15 RM cal 862 16M Pfre 6000410 18 - RM 20462057 16M Belgas 1712 554 1ẽ fre = RM 0, 167 3659 16M RM 10604285 1ẽBelga RM O b86 425 18 GM 20574761 1 Lira, it. - RM 6182 125 vom 21. Januar 1927: 16M 8502371 16 RM 27630 16M Pfre 6. 0h 563 1— RM 20471631 16M— Belgas 1,712 564 1ẽPfre RM CO 167018 165 RM Ii 7os 1 Velga JM g bos r 16 GM 20375 600 1 Lira, it RM 0182623

vom 2. Januar 1927: 1860 18 RM ct2lg 409 1 GM Pfre 6ä0lh bsz 1 8 Ra zor 73 181 16M Belgas 1,713 188 1 Pfre RM O, 167 039 16M RM 1,0065132 1Belga = RM C686 498 1— GM 20373 921 1 Lira, it. RM 0. 183 122

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am X. Januar 19277: GM 58 023715 15 —˖ RM 216 740 GM Pfre 6, 000 410 1 RM 204669020 GM Belgas 1,6712 759 1 * RM o l67 405 = Rc Lon ch 1 Belga = FRM Hh s6 S = GM zh rt ll 1 Lira. it. RM 6 183 zo⸗

London, 31. Januar. England führte heute nach Holland Münzgold aus im Werte von 30 000 Pfund Sterling.

Wagengestellung für Kohle, Loks und Brikett am 31. Januar 1927; Rüuhrrepier: Gestellt: A 9]5 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlefisches Revieri Gestellt Wagen. ;

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 31. Januar auf 126,75 4 (am 29. Januar auf 126,75 M) für 1090 kg.

Berlin, 31. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebenz⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗= packungen! Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie⸗ und Handelt kammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21 00 bis 24.00 M, Gersten—⸗ grütze, lose 1990 bis 21, 9 4A, Haferflocken, lose 2l, 2h bitz 23,50 MK, Hafergrütze, lose 23,25 bis 23,15 , Roggenmehl O1 Ig, 5 bis 26 50 „6, Weizengrie 3,0 bis 25, ß M, Hartgrieß 6 66 bis 27 00 A, 70 o Weizenmehl 1925 bis 21,50 M, Weizenauszug⸗ mehl gz 00 bis 29 H0 pn, Gpenseerbsen, Viktoria , M0 big C 9 Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 2600 , Bohnen, weiße, kleine zo bis 1560.4, Langbohnen, handverl., ausl. 21 00 bis 23 00 , gin en, kleine 21.00 big 24.00 Az, Linsen, mittel 2450 bis 36 65 S Linsen,

roße 4000 bis 4800 46, Kartoffelmehl 26,50 bis 260 4, atkaroni, Hartgrießware 46,50 bis bös 6, Mehlschnittnudeln Ibn big Iz hc e, Ciernndeln 4hbo, bis 0 J0 6, Bruchreiz Iözbö bis 2009 4A, Rangoon Reig 21,25 bis 21,665 S glasierter Tafel⸗ reis 2d. a5 bis Iz H 4, Tafelteis, Jaba 3300 bis 46h 4 Rin rel, amerikan. 64 00 bis 83, 00 , getr. Pflaumen o io in Cine iall ie 0 bis 3700 M, getr. Pflaumen 9ostog in Säcken 34900 bis 34,50 , enisteinte Pflaumen in Originallisten⸗ packungen 47, 0 bis 50,00 t, Kalif. Pflaumen 40 60 in Original kistenpackungen 49,00 big ol, 09 A, Rosinen Caraburnu ] Kisten ob, 00 bis 727,00 A, Sultaninen Caraburnu ] Kisten I0 M0 hig 100 00. Korinthen choice 500 bis ba 00 6, Mandeln, süße Bari 197), bis zäh H0 cs, Mandein, bittere Häri Ai 6 bis Aid, öh Zimt. (Kassia) 100,90 bis 1065,00 A, Kümmel, holl. 52,00 bis bh 50 M, schwarzer Pfeffer Singapore 100 bis 18209 6, weißer Pöeffer Singapore 266,00 bis 29000 S6, Rohkaffee Brasi 76,09 bis 220, 00 A4, Rohkaffee, Jentrolamerika 20500 bis 31000 A, HRöstkaffte, Brasil A3 M6 Piz 256, , Käbftkassee, Jentrals=

amerika zo 6 bis löb, G0 6s, Neostgetteide Lose Id, öb bis öh Kalap, stark entgit 0 bis 16 oh n, Jatas, leich entätt, iigzö6. bis 130,00 1. Tee, Souchong, gepackt Ibö, 00 bis 40600 , 65 indisch, gepackt ai Cöõ bis cc 3 e, Inlande uche, Möesis zd bis Jr , Jnlandehucher, Rafstrate . ö bis S , Zuger, Würfel 41,06 biz 4406 KA, . Ir 0 bis Iz 00 Æ, Zu sirup, hell, in Eimern 26,26 bis 37,

cker⸗ M, Speisesirup, dunkel, in

(W. T. B) Die Bank von

w

1

2

33

.

.

Paris, 31. Januar. (W T B.) Devisenkurse. (Ofslzielle

Wiener Bankverein 11,85, Bodenkredit It 21,60 sterreichts Schluß kurse) Deutschla d 603, 00, Bukareit 13,60, Prag 75,650, re, z

Kreditanstalt 16.50, Ungarische Kreditbanf 102,20, Gt ektentreuhan es. Wien 35,60. Amerika 26,569, Belgien JZöo2. 76, England 123, 14, (Anglobank) - T 990, Niederösterreichische Estomptegej. 28,00, 8 Dolland 10, 1443, Italien 109, 20, Schweiz 488.00. Spanien 424,25, bank 16,90, Desterreichijche Nationalbank 277,90, Wiener Unionbank Warschau = Kopenhagen —, Oslo 66d, 50, Stockholm 678,50. 6 50. Staatcbahn 4920, Südbahn 20, 90. Alpine Montan 46, 80, Am sterdam 31. Januar. (W. T B.) (Amtliche Devijen⸗ oldibütte ——, Prager Eisenindustrie 262.00. Rima. Murany ; Tie ture) Londen 134435. Beriin bo 333, Paris g 56. Hrässef 4,3, os, zo, Stodawerke 161.773. Waffen fari 6d. Trnsaier 0, urelard in Sisten 7400 bis 7700 A. Speisetalg, gepackt N O0 bis Schwei; 48, 16, Wien 6.333, Kopenhagen 66,70, Stockbolm S, S5. Leytam,Josessthal 15,46. 9god9 *. Margarine, Handelsware 69, 0 *, U 6300 kig Seio S476. New York 250,25, Madrid 41,85, Jialien 16 75, Am sterda m, 31. Januar. (B. T. B 6 9 Niederländische S6, 00 *. Margarine, Spezialware 1 3200 bi a A, 11 69,09 . EI. Freiwerkebreturse: Helfingfors 629. Budavest 43.72. Staateanleihe i523 A u. B jößiss. 47 NRiederlindii che Staats. bis 71060 6. Medal kereibutter la in Fãssern 194, 00 big 20000 4, ukarest Warschau VPVotohama 1224, Buenos Aires anleihe von 1917 zu 1606 fl. 99, 9. 3 6 Niederlandifche Staatz Molkereiburter 12 in Packungen 201 06 dis 277 90 . Molkerei. ozi / . anleihe von 18961905 7h /e, Deutsche Kali 1030, 7 0/9 Deutsche butter IIa in Fe 15700 bis 193 90 **. Mol kereihutter 132 in Zärich, Il Janngr. (B. T. B.) eyisenkurse. London Reichtanleibe 1065,59. Neichsbank neue Aftien I87 50, Reder! ckungen 193, bis 200 00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern Mo, 09 28 253, Pari. 2M 48, New York H20, Brüssel 2.32. Mailand = Maatschapij Att. 168, 50, Jurgens Margarine 168,50, Philips is 208. 00 , A Ins landsbutter in Packungen 206 00 bis 214, 090 ö. 230. Madrid S699. Holland 207 70, Berlin 12315, Wien 75. 35, lueilampen 378, 00, Geconsol. Holl. Petroleum 224. 00 Koninfi. Sorned dee 126 1h86. per Kiste S5 00 big z7zo6 , ausl. S* Siockholm 135,753. Sols 134 60. Kopenhagen 138521. Sofia 3.75, Nederl. Petroleum 38733, Amsterdam Rubber 37358, 00, Holland 8 Se 1C— 12/14 bis 4. Allgäuer Rematour 20 0 Prag 15.391, Rarschau bs, 0, Budapest 90 8903), Belgrad 9, 34, Amerika ⸗Dampfsch. 73 06, Nederland. Scheepvart Unie 185,00, boo bis 30,00 6, Allgduer Stangen 20 o/ 67.00 big 70, 00 2 Atben 6,8 4, Konstantinopel 2,65, Bukarest 2323, Helsingfors 13,45. Cultuur Mypij. der Vorstenl. 182.00, Handelsvereeniging Amsterdam Tilssiter FKäre, voll fett 00 bis 112,00 2 echter Holländer 10 40. Buenos Aires Id, 5, Japan 274 60. *) Pengö. sat 00 Deli Maatzschapvij 4393. Senembah Maaischar j 1535. 25, 192 00, bid 1090. C. , chter Cramer olg lob h bis 1g, Kopen hagen, 31. Januar. B. T. g) (Anitli Niederlãndische Run tseide za o echter Gmrnenthalkler, vessett zd 00 big 145 00 . unge Rondeng, turse ] London ls ig, Jer Yerf' z. Berli sb) mil 8 16 —— Dis 25310 *, r, 4814 2878 bis Antwerpen 10,38, Zürich 7230. Rom 1625, Amsterdam 150, 16, 30 75 *, Speife s, ausgewogen 68, 00 bis 75,00 . Stockholm 160. 15. Osio r O6 Helfingftors g 17. Prag il, 14. Wien 3 .

Stockholm, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse.) London 1818, Berlin 85, 95. Paris 14,85, Brüssel 52,165, Schweiz Plätze 72, 15, Amfterdam 149,86, Kopenhagen 99,360, Oelo g6, 85, Washington 3. 5, Helsingfors 9. 443, Rom 16,20, Prag 11,15, Wien h3, 00

Oslo, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtli Devisenkur e.) London, is sz, Hamburg 92 5, Paris 15,15, Ylew Hor zs, p, Amsterdam 155350 Zürich 74,75, Helsingsors 8, 809, Antwerpen 54,10 W dhe 103. 73. Nopenbagen 16350, Rom“ 16 7. Prag 11 56

ien 55,00.

Gmern —— His K, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht S3, 90 bis 9oo0 , Mearmelade, Gierfrucht Zoo bis 40, 9 . Pflaumen mus, in Simern S5, 00 bis 42.00 4, Stein al in Säcken 49 bis 390 . Steinta lz in Packungen 400 bis 470 4, Siedesal in Säcken 4 55 bis 2 70 A. Sießejatz in Packungen 5 bis oh 4, Bratenschmalz im Tierceg SY,50 bis 78350 A. Bratenschmalz in ire e ö, m, ed i, Hen Tierces 7350 big z6, 56 A,

Devisen⸗ aris 14,95,

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 31. Januar. (W. T. B.) Auf der heutigen Fort⸗ setzung der Wollaukttionsserie wurden von dem zur Ver— fügung stehenden Angebot von 9114 Ballen S500 verfaujt. Die mittelmäßige Auswahl fand stetigen Absatz zu voll behaupteten Preisen. Austral. gereinigte Merinos 20 - 43. Austral. gereinigte Nreuzzuchten 16— 38. Austral. ichweißige Merinos 15 - 263. Auftral. schweißige Kreuzzuchten 8— 26. Neuseeland. gereinigte Merinos 20 - 33. Neuseeländ. gereinigte Kreuzzuchten 14 - 291. Neu⸗= seeländ. schweißige Merinos —. Neufeeländ. schweißige Kreuz⸗ zuchten 10 - 203.

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 31. Januar. (W. T. B.) Devifenkurse. (Alles in Danziger Sulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 58, 05 G., 58,20 B. Amerikanische Noten 516,85 G., 5, 18,1 B. Schecks: London

Berichte

25, 12G, B. Auszahlungen: Warschau 160 Iloty⸗Aus⸗ Mos kau, 29. Januar. (B. T. B.) (Ankaufkure, mitgeteilt . ö zahlung 55,095 G., 58,20 B von der Garantie- und Kredit, Bank für den Osten A.-G.) (In ö . a , , 63 8 . Wien 31. Janngr. W. T. B) Antliche Dewisenkurse: Ticherwonzen, . 900 englijche Pfund Sal, 30, 1665 Dollar 19450. erbeten? Ke ebere Preise zu bewilligen. Das Geschärt beschräntte

sich lediglich auf die Deckung des unmittelbaren Bedarfs. Der Garnm arkt verlief ruhig.

, n, . 8 , ,. i , . 1000 schwedische Kronen 5,76, 1000 finnische Mark 4,57.

88. 65, oandon 34,33, New JYJort 707,55, Paris N, 89g, Züri s ö. ] 136 13 Marknoten xirenoten 30,30. Jugoslawische . London 1. Januar. (W. T. B.) Silber 27,9, Silber 12427, Tschechor 10akische Noten 20931, Hein g; Noten 78, 99, auf Lieferung 275si.

Dollarngten 705, 35, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten

—— Belgrad 12,43. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 31. Januar. (W. T. B. (Amtliche Devisenkur e.)

Wertpapiere. . . Nr. 4 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt Frankfurt a. M., 31. Januar. (W. T. B.) Desterreichische d ; x Kreditanstalt 10, 50, Adlerwerke 123 00, Aschaff enburger Zellstoff 186,50, * f, Dentiche Reichs vomsès. Janngr 103. hat tolgenden Fnbait;

Amsterd 13.48 . lin 800, Zürich 64943, K en g00 , 00, . ! ñ Allgemeine Verwaltungesachen: Bekämpfung der Schund⸗ und Dslo 87 Roc; . 66 * . 51 5 145, 065, dot bringz Zement zo, 0. D. Gold. I. Silber. Sche dean 26 tz 75, Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in JZeilun as kios ken. 2. Kon⸗ Rem Jort 33.763, Paris 1346, Stockhoim g, Off, Wien 4,6, s5, Part- rankf. Maschinen (-Pokorny u. Wittekind) 108, , Hilpert Nea chinen sulatwesen: Exeguaturerteilungen. 3. Maß und Gewichtwesen: noten 8,9003, Polni iche Noten 3,79, Belgrad ho, 39. d- M, Pbil, Hol mann 1 99.25, Wayß Julaffung von Gleftrißitätezählern zur Beglaubigung 4. Jieu—

San gpest. 31. Janngt. (aß. L Q (ämtliche Dewisen⸗˖ . e . 3 abri 96, ö w für die . Der Jugend⸗ . * . ö f ; Sam bung, 31. Januar. 6 ußkurse. rasil⸗ Ichutz im deutschen Lichtspieiwesen. Jahrbuch der Landgemeinden für täsen Ales in, Pengö. Wien s 6p. Berlin 1gö,sß, Belgrad bank —— . Commerz⸗ u. Privatbank 218,25, Vereinsbank os, Ho. das Jahr 1927. 5. Steuer und Zollwesen: Bekanntmachung über

10,045, Zürich 110,023.

Lon don, 31. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 123, 14, New Mork A4. 84,93, Deutichland 2047, Belgien 63 Spanien —— Dolland 12.1475. Italien 1131. Schweiz 25 211

Wien 34. 40. Paris, 31. Januar,. (B T. B.). Deyisenkurse. (Offizielle 160,50, Holstenbrauerei 230,50, Reu Guinea 1275,00, Diapi Minen l, 90, London 123,15, New steuer. 6. Verkebrswesen: Zwei Bekanntmachungen über Aenderungen

Anran g snotierzngen.) Deutschland = Freiverkehr. Sloman Salpeter 85, 09 RM für Italien 109, 99, das Stück. der Personalordnung der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft. Teil J.

8 25.39, Belgien 363, 09R, Spanien 425,60, weiz 488.25. FRopenhagen 676,50, Holland 1014,50, Oslo 655,75, Wien, 31. Januar. (W. T. B.) (In Son Völker⸗ 7. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern bundanleihe 109, 00, Mairente = Februarrente 0 71, Oesterreichische vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Privatdienstverkrags zu beetzen

Stockbolm S77. 56. Prag 7h, 25, Fumänien 1370, 50. Wien 35h, Belgrad 44, 75. Goldrente . Desterreichische Kronenrente 0 441, Türkenlose 45,35, sind Geschäste bereich des Reichsarbeissminifteriums =

Einlaßstellen für die in das Zollinland eingehenden Kartoffel sendungen. Verordnung zur Durchführung der Steuerkursfestsetzung auf den 31. Dezember 1926. Verordnung über Aenderungen des Warenver⸗ zeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung der Bei⸗ treibungs ordnung. Verordnung über die Abgabe der Steuer⸗ erklärungen für die Einkommenstener, Köiperschaftsteuer und Umsatz⸗

Lübeck. Büchen 139 o, Schantungbahn 8. MM, Dent sch. Austral. == , , 1450, Hamburg Südamerika 239,50, Nordd. lovd 16150, Verein. Elbschiffahrt 99,25, Calmon Asbest 70,00,

Harburg Wiener Gummi 105 50, Otten en Eisen 45,00, Alsen Zement 260 B, Anglo Guano 132.06, Merck Guano 100 00, Dynamit Nobel

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5h̃egespaltenen Einheitszeile (Betit) 1,05 Reichsmark.

Te, BVefriftete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Rg

„Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt 0s6ti] Zwaugsversteigerung. [1098603 Zwangaversteigerung. 20. Ottober 1927, vormittags 9 unjr, 2 Nufge bote, Verluft⸗ Nr. 337 (eingetragener Eigentümer am Im Wege der , , . Im Wege der k vor dem unterzeichneten 6 . und Sundl fachen 3Zu⸗ 10. Januar 19277, dem Tage der Ein⸗ soll am 29. Aprit 1927, vormittags soll am 19. März 1927, vor⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte * tragung des Versteigerungsvermerks; E11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, stellungen n. dergl Fabrikant Hermann Zoller in Wien) ö 18514, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 2, versteigert werden das widrigenfalls die Kraftloserklärung der * ker, ., ö, n, 2 . n g. ue nf ö.. 2. k bon Wilhelmshaven Urkunde erfolgen wird. 3 os6os ; aus mit rechtem und linkem Seiten⸗ in Berlin-Lichtenberg, raße 16 be⸗ Band 87 Blatt 1216 (eingetragener Göttingen, den 24. Januar 1927. 26 Im 4 flügel nebst Hofraum, Gemarkung Lich⸗ legene, im ge n r. von Berlin⸗Lich! Eigentümer am A. K 1926, F Das Amtsgericht. soll am 26 peil 1gz7, vor tenberg. Kartenblatt 2, Parzelle tenberg (Berlin) Band 18 Blatt Nr. 361 dem Tage der Eintragung des Ver⸗ —— mittags AI unh * ern Gerichts telle 128 usw. 6 a 73 am groß, Grundsteuer⸗ (eingeiragener Eigentümer am 19. Ja⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Fried⸗ ios6 16] Aufgebot. Rene Friedrich st c aßze 1515, II. Stock- mutterrolle Art. 1378, Nutzungswert nuar 1977, dem Tage der Eintragung rich Benter in Wilhelmshaven, Slden⸗ Der Pfarrer i R. S. Vorberg in werk. Zim ntẽ⸗ 113/165 z versteĩ gert 11300 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1567. des Versteigerungsbermerks: Fabrikant burger Straße 17) eingetragene Grund⸗ Groß ö hat das Auf ebot des 1 Berlin Lichtenberg 85 K. 277. 26. 8 Zoller in Wien) eingetragene . Gemarkung Wilhelmshaven, Kar⸗ Sparkassenbuͤches Nr. 13 der Gemeinde- Doffestraße 68, Belegene, im ö, Berlin, den 24. Januar 1927. rundstück: Vorderwohnhaus. mit tenblatt 15, Parzelle 839/63, 3 a 67 qm parkasse in . mit einem Wert- vuch von Berti r Eichtenberg Berlin Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. rechtem und linkem Seitenflügel nebst groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1161, 2 von zurzeit 356, 63 RM be= Band 12 Blatt Nr. Is3ß (eingetragener , ofraum und Hausgarten, Gemarkung , S824 RM, Gebäudesteuer⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde , e,, . Januar Ih) . 108609) Zwangsversteigerung. erlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par- rolle Nr. NS. wird aufgefordert späͤtestens in dem 2 e nnr. des Verjtei 2. Im Wege der Zwangsvollstreckun .*. 997 / 128 6. 5 a 76 4m groß, Wilhelmshaven, 17. Januar 1927. auf den 11. Mai 1927, mittags 2 a ,, 5 n g . gerha 2 soll am 26. April 1927, vormittag rundstenermutterrolle Art. ö 12 Uhr, vor dem unterzeichneten . * ; . . 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Nutzungswert 9000 , Gebäudestener⸗ richt Jun mer 14, anberaumten Auf⸗ w 6 Fir gr 1516, Ii. Stockwerk, rolle Rr. i453. S5 ke. 287 25. r 1 immer 113/115, versteigert werden das Berlin, den 25. Januar 1927.

inkem Seitenflügel und Hofraum, Ge, ; * 6. —z J * markung Berli Lichtenberg, Karten⸗ n, , . ne . Amtsgericht Werlin· Mitte. Abt. 86.

blatt 2. Pargelle 5S0ossies uw, 7 a EEhtenber j 127 Blatt [08604] Zwangsversteigerung. 8e, d, dee, gärndeherntzrrene Fchtsgzergin ée er Wdath'net lis h =menrsen fre gung ie, eren gene go. Art. 1377, Nutzung swert 11 600 K, Ge⸗ 10. Januar 1957, dem Tage der Ein- solk am 21. März ige7, vor- Nr. 1982393 1233747 über je 10 900 4, bãudesteue rolle x. 1569. tragung des Verfteigerungsvermerks: mittags Si Uhr, an der Gerichts- Nr. 65872 2783945 über ie 5000 4A, 108613 Berlin, den *. Janngr 18 Fabrikant Hermann i in Wien) stelle, 8 Ar. 34. versteigert Nr. 2153933539 2973337 Über je 2000 , lich . faebotsverfaren betreif Amtsgericht Berkin-Mitte. Abt. 83. eingetragene Grundstiück: Ecwohnhaus werden daz im Grundbuch von Noten. ir. 596933 368306 ch gos /9s Das Aufgebts verfa , 2 d

get k burg, Kreis Grünberg, Schl, Band s ilẽ iosos 150461531 1611824 über, je von der Firma ; . 2 ö . 3 . . rens 3 . Eigen. löͤhh 6. Nr. 1zots34sßs iitarg Schmidt ausgestellten, von der Firma

[108607 Zwang Swersteigerung. . 41 ; ; ĩ , . ö 2812 73 ũ Paul Steckelmann in Berlin, Ritter Im Wege der Zwangavollstreckung berg, Kartenblfatt 2, rzelle Hl iz tümer am 20. Dezember 1966, dem 6 . n ,, ,. straße SV., akbeptierten! an 16 Januar

loll am TG. April 1927, mittags usw, 9 a 82 qm groß, Grundsteuer⸗ Tage der Eintragung des Versteige⸗ 284 ö 6 , . ; ; e A* Uhr, an der Gerichtsstelle Neue . ir r Nu . rungsvermerks: Friedrich, Wilhekm 3211277 470977) 5623 142 11475654 über n n, an. 1 ; w 13115, III. Stockwerk, 13 oo 0, Gebäudesteuerrolle Rr. 1365. Constantin Graf von Rothenburg zu je 200 Æ, Nr. S7 22178 sa36276 11280210 e e , immer 113/118. versteigert werden 85 K. 276. 25. Schl. Nettkom) eingetragene Grund⸗ 13615415 14094923 über je 100 43 f int 8 wird e

das in Berlin-ichtenberg, Dossestr. 8, Berlin, den 24. Januar 1827. stück Gut Kölmchen mit Ländereien, II. der auslosbaren h n igen ,. hen g gericht Berlin Mitte, Abt. 216 belegene, im Grrandbuch von Berlin⸗ Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abt. 85. Gemarkung Kölmchen und Kölmchener anweisungen Nr. 27237138 über se * 215 2660 F. 33. 25, den 27 1 197 ; Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt . Wald, 206 08,8 ha groß, Reinertrag 2000 K; 1II. der Anleihescheine der AM F. 33. W, 26. J. 19G. Nr. 384 (eingetragener Eigentümer am 108650] Zwangsversteigerung. 659,69 Tir, Grundfteuermutterrolle Deutschen Sparprämienanseihe von 1919 ; S8. Januar 1927. dem Tage der Ein⸗ m Wege der Zwangsvollsftreckung Art. S, Nutzungswert 155 , Gebäude. Reihe A Nr. 240 Gruppe 31819; 17. der isis Aufgebot.

tragung des Bersteigerungsvermerkz: sol am 29. April 1927. vormittags steuerrolle Nr. 8s, 4. 6. Die Kataster- Schuldperichreibungen der vorm. Preuß. Der Rechtsanwalt Walther Hemmeter Fabrikant Hermann Zoller in Wien) ein- 10 Ühr, an der Gerichtsstelle Neue auszüge können während der Dienst⸗ fonJ. Staatsanleihen 38 worm. 4) og in München hat das Aufgebot des ihm getragene Grund ftück: Vorderwohnhaus Friedrichstraße 13515. III. Stockwerk, stunden, vormittags zwischen 1— 1 Uhr, Nr. Högl und beß 485535 4956 261 ekommenen, an 15. April 1827 mit rechtem und linkem Seitenflügel 1 1185115, versteigert werden das im Zimmer Nr. 31 des unterzeichneten 266900 330421 ba8l47 über je 1000 4A, * igen Wechsels 4. d. Weilheim, Ober- und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗ in Berlin⸗Lichtenberg, Nr. 564096 über 300 6. ayern, den 15. Januar 1927, über Lichtenberg, Kartenblatt 2. Parzelle Felegene, im Grundbuche von Berlin, Gr Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 26, 16606 Fra, der von ihm auf den S005 / 128. 7 a 81 Am groß, Grundsteuer⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt 8. 21d Gen. VIII. J. 26, den 21. 1. 37. Zimmermeister Heinrich Schleich in mutterrolle Art. 1375, Nutzungswert Nr. 333 Lein etragener Eigentümer am Weilheim gezogen und von diesem an⸗

11509 16. Geb ardesteuerrolle Nr. 1568. 83. Januar 1527. dem Tage der Ein. 106606] enonmen worden ist, beantragt. Der 85 K 279. * 6 ö 9 I In dem Verfahren zum Zwecke der 1108614) Aufgebot. Inhaber des Wechsels wird aufgefor⸗

den 24. Januar 19277. abrikant Herman ĩ ien) ein. Zwangsversteigerung des in Striegau Die Witwe Minna Sohmuth, geb. dert, spätestens in dem auf Dienstag,

, r n. Abt. 85. 1 gen r n , belegenen, im Grundbuch von Striegau⸗ Klie, wohnhaft Göttingen, Burgstr. II, den * Oktober 1927, vormittags mit linkem und rechtem Seitenflügel und Vorstadt Band 111 Blatt Nr. 89 auf z. Zl. in Witten, Breits Str. Sd, hat gas 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7 des

1Hos6os Swang Swersteigerung. Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichten⸗ den Namen des Kaufmanns Gustav Aufgebot des auf ihren Namen am 30. No⸗ Amts erichts Weilheim anberaumten Im Wege der Zwangsvollstreckung soll berg. Kartenblatt 2, am ᷣs⸗ 5006 / 128, Seidel, früher in Breslau, jetzt in vember 1923 ausgestellten Svparkassen· Aufgebotstermin 3 Nechte anzu⸗

. 1927, vormittags 5565 / 28 usw.. 8S a qm groß. Grund⸗ Striegau, Gräbenstr. 5, eingetragenen buchs Nr. 9 der Städt. Sparkasse melden und die Urkunde vorzulegen,

10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue stenermutterrolle Art. 1374, Kutzungs⸗ Grundstücks fällt der auf den 7. Fe- Gottingen, lautend über einen Gesamt, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

Friedrichst ra 131 ; tockwerk, wert 12009 46, Gebäudestenerrolle bruar 1927, vormittags 1090 Uhr, an, betrag von 40023 Reichsmark (vier. erfolgen wird. ö 6 . , n,. 26 beraumte Versteigerungstermin infolge bundert RM achtundzwanzig Pfg.), be eilheim, 25. Januar 1927.

einstweiliger Einstellung weg. antragt. Der Inkbaber der Urkunde wird Amtsgericht. Amtsgericht Striegan, 2. 1. 1927. aufgefordert, spätestens in dem auf den

8. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften I. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditãts⸗ 2. Versicherung. 9. Banktausweise. .

106 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

1. Unter fuchungst aachen 2. Aufgebote. Ver (Ju ft. n. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. J. Verkãufe. Ve rwachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlofung 2. on Wertpapieren.

8 n, auf Attien., Aktien ge sellschaften und Deut scke Kolonialgesellichaften.

Das Amtsgericht.

108612 ge r,. . 6 1 2 Das Aufgebotsverfahren bejgl. folgender melden und die Urkunde vorzulegen, Urkunden ist eingestellt: J. 3 * 5ogigen widrigen falls die Kraftloserklärung det

iche 770191 Urkunde erfolgen wird. Reichsschuldverschreibungen Nr zn een wen m. L., den 26. Januar 1927.

ossestraße 9/10, Amtsgerichts eingesehen werden. ü —— Schl., 2. Januar 1927. Amtsgericht.

immer 113 118. versteigeri werden das Rr. 16635. 85 K. 380 in Berlin⸗-Lichtenbe rg, Dossestraße 5, be⸗ im Grüundbuche von Berlin⸗

Berlin, den 21. Jannar 197, Amisgericht Berism-⸗ Rite. Jibt. 8s.

le gene,