*
der Polizei durchaus gut sei. Die Polizei habe fich den neuen Auf⸗ aben durchaus angepaßt, sie sei heute ein absolut zuverlassiges Exekutivorgan der Republik. Gerade deshalb könne den Polizei⸗ beamten weitestgehende staatsbürgerliche 2 ewährt werden. Die Wahrnehmung der staatsbürgerlichen Rechte der Polizei⸗ beamten öchließe aber nicht aus, daß von den Polizeibeamten eine eindeutige Staatsbejahung verlangt werde. Vor allem von den Polizeibeamten, besonders aber von den Polizeioffizieren, den bevor⸗ rechtigten Trägern der Staatsautorität, die als Vorgesetzte für die Untergebenen ein Vorbild sein sollen, verlange er bewußte ein⸗ deutige Staatsbejahung. Dies habe er auch in einem Erlaß an den gige e fie, n, von Stettin ausgeführt. Das in der Polizei herrschende rege Verbandsleben begrüße er. Die sich aus der vor einigen Jahren herrschenden starken Zersplitterung ergebenden Unzuträglichkeiten seien durch die Einigung der Polizeibeamten⸗ verbände verschwunden. Mit Genugtuung sei festzustellen, daß das Zusammenarbeiten zwischen Ministerium und den Beamten⸗ organisationen erfreulich sei. Dasselbe könne von der Zusammen⸗ arbeit mit den Beamtenausschüssen gesagt werden. Auf ein gutes Verhältnis 6 Vorgesetzten und Beamten lege er größten Wert denn ein Polizeibeamtenkörper könne nur gut sein wenn dies Verhältnis reibungsloös fei. Gewiß komme in einem so großen Beamtenkörper auch Unerfreuliches vor. Aber es handle sich doch nur um Einzelfälle. Der Minister erklärte, er wünsche Vorgesetzte, die selbst gehorchen könnten, die aber auch befehlen kännten, die im untergebenen Beamten immer in erster Linie den Menschen sähen, die großes soziales Ver— ständnis hätten und deren erste Richtschnur Gerechtigkeit sei. Gerade um kleine Reibungen aus der Welt zu schaffen, habe er in dem Ende Dezember herausgegebenen Disziplinarerlaß darauf hingewiesen, daß solche kleinen Differenzen durch offene Aussprache und ohne ein großes aktenmäßiges Verfahren aus der Welt geschafft werden könnten. Auf die soziale Fürsorge für die Beamten und ihre Angehörigen lege er großen Wert. Er habe deshalb zunächst für Berlin im Ein⸗ vernehmen mit den Beamtenberbänden die Polizeiärztliche Organi- sation in den Dienst dieser Fürsorge gestellt, um mögnlichst früh Vorsorge und Abhilfe bei häuslichem Mißgeschick. Krankheiten usw. innerhalb der Beamtenschaft und ihrer Familien treffen zu können. Auch auf die Fürsorge für ausscheidende Beamte lege er großen Wert. Es sej. Mweckmäßig, daß schon lange vor Ausscheiden der Beamten mit Wirtschaftskreisen zwecks Unterbringung dieser Beamten Füh lung genommen würde. Von besenderer Bedeutung sei die Frage der Polizeiausbildung. Der Zweck der Polizeischulen sei, Polizisten zu sckaffen, keine Professoren und keine Militärs. Die Lehrer an den Polizeischulen müßten ihren Schülern, die ja erwachsene Menschen eien, mit Verständnis und Würde entgegentreten. Der Minister schloß seine Ausführungen mit dem Hinweis darauf, daß er in diesem in seinen Erlassen auch zum Ausdruck kommenden Geiste weiter an der Polizei arbeiten werde, so daß dieses Draa des Staates stets auf vorbildlicher Höhe gehalten würde. Ministerialrat Langfried vom Finanzministerium warnte vor Ueberschreitungen des Etats, da die Gefahr bestehe, daß das Rei seinen Beitrag für die Polizei herabsetze. Abg. Borck (D. Nat. erklärte, die Stellung seiner Partei zum Minister ergebe sich von selbst aus dessen Erklärung, daß er an dem System Severing fest= halten werde. Das kommende Schutzpolizeibeamtengefetz 33 den Charakter des , nicht ändern und müsse Sicherungen gegen willkürliche Entlaf ungen enthalten. Der Schwerpunkt der Ausbildung sei in die Hände der Offiziere zu legen, so sehr auch das Berufsschulwesen Beachtung verdiene. Die Polizeigusstellung habe zu mancherlei Bedenten Anlaß gegeben. Jeder Gewissenszwang den Polizeibeamten gegenüber . auf⸗ hören. Im Falle des Polizeipräsidenten Fenner in Stettin, der von seinem Bürodirektor schwerster 8 bezichtigt werde, sei eine eingehende Untersuchung vonnöten. Der Redner trat des weiteren ein für die Beamten der Kriminalpolizei und der Land⸗ jägerei, Bei der Schutzpolizei müsse die Besoldungsgruppe Il endlich ausg-räumt werden. Die Kosten der Verpflegung seien auf den Staat zu übernehmen. Der Minister G.rzesinski erklärte, daß die Polizei⸗ schulen nicht nur dem Unterricht, sondern auch Versuchszwecken dienen. Daher müsse auch Technikern und Verwaltungsbeamten Einfluß ge⸗ währt werden. Einzelfällen, die er jetzt nicht nachprüfen könne, werde er nachgehen. Bezüglich der Kriminalpolizei könne er guf das statistische Material verweisen. Der Minister teilte mit: In der Zeit vom Mai 1925 bis zum 31. Dezember 1935 seien von den vor⸗ gekommenen a) Morden, b) Toischlägen, e) Raubüberfällen ein schließlich Verführungen von der Polizei aufgeklärt: a 55 v, b) 95 vo, e) 51 vo. Das sei ein zanz außerordentliches Refultat,
das für die vorbildliche Leistung der Kriminalpolizei spreche, die Tuch auf der Polizeianestellung sowohl vom Inlande wie vom Aus Knde durchaus gewürdigt worden sei. Stets fei die preußische Kriminalpolizei als eine der besten Kriminalpolizeien der Erde an— erkannt werden. Was die Frage angehe, ob die von ihm heraus— seRebenen Erlasse auch bei den unteren Behörden wirklich zur Durch. führung, kommen würden, könne er erklären, daß er mit allem Nach. . daür sorgen werde, daß seine Anordnungen bon seinen ihm unter— tellten Beamten und Behörden auch zur Ausführung gebracht würden. bg. Marckwald (Soz ) verwies auf den Gewissenszwang in . Zeit gegenüber den vom Abgeordneten Borck gemachten Ausführungen und stimmte den Ausführungen des Ministers über das Polizeischulwesen zu. Bei der sportlichen Betätigung müßten ebertreibungen vermieden werden. * den Unterkunfts⸗ räumen der Polizei herrschten noch mancherlei Mißstände. e⸗ dauerlich sei das Eheverbot. Die Darstellungen des Abgeordneten Borck über Verfehlungen hoher Polizeibeamter seien stark über⸗ trieben Abg. Metzenthin (D. Vp.) betonte, die in dem vom Minister herausgegebenen „Polizeiwegweiser“ gegebene Statistik über Versammlungen unter freiem Himmel habe erst dann einen erzieherischen Wert, wenn die Einberufer bekanntgegeben würden; r dermute einen sehr großen Prozentsatz der Beteiligung des Reichsbannerz. Durch die verfehlte Polizeiaktion im 5. sei unnötigerweise eine groß Anzahl solcher Versammlungen hervor⸗ erufen worden. Der Redner erkannte den Grundgedanken der olizeiausstellung an, tadelte aber insbesondere die viel zu leichte Zugänglichkeit der sogenannten Geheimausstellung, in der eine ülle von sittlich an tößigen Dingen bon Tausenden von Menschen esichtigt worden seien. Hinsichtlich der Personalpolitit wolle er Einzelfälle nicht vortragen, um den Beamten nicht zu schaden. Immer noch werde versucht, mit republikanischer esinnung Ge—⸗ chafte * machen Unbegueme Beschwerden von vermeintli rechtsstehenden Offizieren würden in das Lell serlcder , i. wie das z. B. im Fall des Oberstleutnants Jungklaus ge= 27 sei. !. den Polizeischulen müsse besonderer Wert auf raktische Ausbildung gelegt werden. Abg. Rave (Dem ) dankte em Minister für die Anerkennung der Polizei und trug eine Reihe von Beamtenwünschen vor Abg. Kasper (Komm.) erklärte, die Polizei sei . Machtmittel der kapitalistischen Klasfe 6 der Arbeiterschaft. Eine 4 des Abgeordneten aecker⸗Perlin (D. Nat.), ob er auch der Ansichi des Ab⸗ geordneten Marckwald sei, daß die Polizei so erzogen werden müsse, daß fie unter Umständen auch gegen eine aufständige Reicht wehr verwendet werden könne, verneinte der Minister. — Der 6 wurde sodann bewilligt. Eine Reihe von Anträgen des
8
nterausschusses und der einzelnen Fraktionen auf , . der Besoldungs⸗ und Auf ien re gr, g, sowie guf Sicher⸗ stellung usw. der Landjägerei⸗ und Polizeibeamten fanden An⸗ nahme, ebenso deutschnationale Anträge auf Uebernahme der ge⸗ samten Verpflegungskosten der Polizei auf die Staatskasse und Anträge auf Vermehrung der Stellen der Landräte in der Gruppe XII, ein Antrag der Deutschen Volkspartei auf Vorlegung eines Kommunalbeamtengesetzes, ein demokratischer Antrag, der verlangt, daß der Beitrag des Reiches zu den Kosten der Polizei nicht vermindert werde, schließlich ein kommunistischer Antrag auf Vorlegung eines Reichsgesetzes über die Regelung der Rechts⸗ . der Ausländer. Von den dem Hauptausschuß über⸗ wiesenen Uranträgen wurde der deutschngtionale Antrag an⸗ enommen, der sofortige Hilfe für die vom Hochwasser bedrängten — 2 — verlangt. Damit war die Beratung des Haushalts des Innenministeriums beendet. — Heute wird der
ö 232 1 — K
Renten r die neue Gewerbesteuer beraten. Von weiteren tats wird sodann der Etat der Forstverwaltung in Angriff ge⸗ nommen werden. ;
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masfregeln.
Der Ausbruch und das Erlsschen
der Maul
und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 29,
das Erlöschen der
Maul.
und Klauenleuche vom
Schlachwiebhoß in Rürnberg am 30. Januar 1827 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe.
Berlin den 1 Februar 1927.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos ⸗Aires. Canada.... ——— 1 Konstantinopel London ..... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen⸗ Budapest ... Hang elsingfers .. talien⸗⸗ Jugoslawien .. Kopenhagen.. Lissabon und Dporto .. Oslo ..
aris ö rag. Schweiz ....
Sofia .... Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. Mien
1 1 Milreis 1 Goldyeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 1090 Pengö 100 Gulden 100 finnl. . A 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Eseundo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 Schilling
I. Februar Geld Brie 1740 1,744 4,207 4,217 2,0608 2 062 26 95 21, ol 2,165 2, 175 20,437 20, 459 al4s5 42210 G38 Gg) 4.245 4,255 168,37 168,79 5, 659 5,61 58,615 58,755 7369 73, 8 81,30 81,50 10604 10, 644 18,6 18,10 7,406 7,426 11231 11259 2,565 Al, 31d 109,96 109, 34 16,595 16, 635 12,476 12,516 81,05 81,25 3, 065 3, 06 70,8 71, 05 112,4 112,659 59 43 59, 57
351. Januar Geld Brie 1,741 1,745 4,207 4,217 2, 060 2, 0854 26 959 21,0 2, 145 2, 155 26 459 26.459 42145 4.3245 0 500 O, 502 4245 4. 255 168,88 168, 30 5,52 5, 54 b8, 615 58, 755 . 81, 30 81,50 106,598 10,638 18,099 18,13 7,407 7,427 11230 11258 21,565 21, 615 108,94 109, 22 16,850 16,64 12473 12,513 81, 08 81,28 3, 05 3, 06 70,59 70, 77 11218 11311 boy, 45 hg, 9
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
.
N ¶···ᷣᷣ·
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 600 –56 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Hrasilianische. Canadische .. Englische: große 1 u. darunter Turktische. ... Belgische ... Bulgarische. Dãnische 989 Danziger... Finnische ... Französische . Holländische . Italienische: über 10 Lire Jugo)lawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. 000 Kr
1000 Rr. u. dar
,
Ungarische ...
. . 363 nad. 9
8 * 1
— — W — — W — — W — — Hh th s
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. 4 100 Fres. 100 Gulden
100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Fres. 1600 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
100 Pengö
I. Februar Geld Brie 20,487 20, 587
16,145 16, 225 4,227 4,247 4199 4219 4, 184 4, 204 1,717 1,737 0,484 0, 04 4,182 4,202 20641 2051 20,40 20,50 2 58, 50 58, 80 112,04 112,50 81,10 81, 50 10,56 10,62 16, 66 16, 74 168,01! 168, 85 18, iz 18.23 735 7633 108,88 109,42 59,45 59, 75 Uzi 112658 81,07 81,47 70,77 71, 13 12, 45 12,51 12,45 12,51 73 52 73, Sd
) Am 29. Januar: 2,115 G, 2, 155B.
31. Januar
Geld 20, 485
1227
4, 199 4, 185 16714 0,487
4,183.
20 465
20. 10 27, 117
5. S0
112, 02 81, 15 1055 16,68
168. 03
18, 14 736 106 65 bg 46
Nach dem Rechenschaftsbericht der Bayerischen
theken⸗
und Wechlel⸗ Bank Geschäftsjabr 1926 ichn kapitalmehrung ab von
in Mü t das Jahr mit einer Nettohypotheken⸗ 2 683 802 RM aus den Pifandbriesfonds,
nchen
Brie 20,585
2a?
4219 1205 1734 0,507 4.2603 20, 505 20,00 2, 157 58, 80
112,8 Sl, 5h 166 i676
168. 87
18,24 740 109, 17 59,75
y po⸗ ür das
13361 166 RM aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ Nettodarleheng⸗ zuwachs, wie er seit Bestehen der Bank nicht erreicht worden ist. Als Roggenhvpotbeken — durchweg Amortisationshypotheken — sind im Roggenhvvothekenregifter eingetragen: 90 649,B31 Zir. Umlauf an Roggenpfandbriefen in Döbe von 90 619 Ztr. gegenübersteht. Von den Roggenhyvotheken entfallen auf Bayern 78 845,63 Ztr., auf Sachsen 11 804,18 Ztr.,
anstalt,
71 853,01 Ztr.
Sämtliche Goldmarthypotheken
und
auf andere
zusammen also 86 052 9568 RM.,
auf landwirtschastliche Grundstücke und Grundschulden einschließlich
einem
dem ein
Grundstücke
18 796 80 3tr.
15377 266 RM, welche aus Mitteln der Deutichen Rentenbank⸗ Kreditanstalt gewährt wurden. sind in die Hvpothekenregister ein⸗
getragen;
letztere
weisen
zusammen
aus
einen Bestand
von
131 168 166 MM, d. i. gegenüber dem Umlauf an Goldpfandbriesen von 115 770 550 RM und den zur Verfügung gestellten Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 18 372 26 RM. Goldmarkhypotheken entfallen u. a. auf: Bayern 107 826 679 RM, Preußen 12018162 Rhe, Sachsen 10 467 983 RM. Ferner ent⸗ aller landwirtschajtliche Grundstücke und od? 30 358 Rae auf andere Grundstücke bezw. 117 563 66 RM auf. Amortisationshypotheken und 13 514 500 RM auf andere Hypo- theken. Auf der Tagesordnung der auf den 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten ordentlichen Generalversammlung steht u,. a. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 009 RM.
fallen:
65 4352 168 RM auf
Von den
Die Liguidationstur!« für ultimo Januar 1927 stellen sich wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 112,00, Allgem. Deutsche Eisenb. 108 99. Deutsch⸗Austral. Dampf 1780 60, Hamburg⸗ALmerik. Packetfahrt 175,00. Hamburg⸗Südamerikan Dampf 235,00, Hansa Dampsschiffahrt 230,00, Kosmos Dampfschifsahrt 175,00, Nord⸗
deutscker Llovd 16000. Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 182 00, Barmer Bankt⸗Verein 185 00. Berliner Handels- Gejellich 285 0 Commerz u Mivat Bant 218 99 Tarmstädter u Nationalbank 294. 06. Deulsche Bank 208.90 Diekonto. Kommandit 196,60 Dresdner Bank 1239 00 Mittel deutsche Kredit Bf 157 90. Schultheiß Patzenbofer 345 00 ex., Allg. Gleknizitateges. 1I74 00 Bergmann Eleftristam 19000, Berl Mach Schwartzkopff 140 10. Bochumer Gußnahl j95 00, Buderus Eisenwerte 143 90, Charlottenburger Wasser 136. 0 Gon tinental Caoutchoue 126,s 0, Daimler Motoren 107, 00 Dessauer Gas 212,99 Deutzch⸗Lurembg Bergw. 196 00. Deutsche Erdöl 213 066, Deutsche Maschinenfahr. 125 96. Dynamit A. Nobel 59 00, Elek- trizitäts- Lieferung 185.00, Elektr Licht u. Krajt 201,00. Essener Steinkoble 210,60, J. 5 Farbenindustrie 325,09 Felten u. Guilleaume 172 00. Gelsenkirchen Bergwerk 196 6 Ges. für ejettr. Unternebm 231, 00, Th. Goldschmidt i7o 00, Hamburger Clektrizität 184. 00. Harpener Bergbau 212909 Hoeich Eijen u. Stahl 265 00, Philipp Holjmann 184.00 Ilse Bergbau 28790 Kaliw. Aicher leben 18400 Klöckner Werke 189 00. Köln, Neuessen Bergwerk 21796, Linke⸗ Hofmann 96,00. Ludw Loewe 329 16. Mannes mannrshren 244 00, Mansfeld Bergbau 15290. Metallbk. u. Metallurg. Gef. 1765, 00. National. Automobil 120 00 Oberschl. Eijenb.⸗ Bedarf E600. Qberschl. Kokswerke 150 00. Orenstein C Koppel 14700, Ostwerke 266,00 er. Phönix Bergbau 146, C0. Rheinische Braunkoblen 237. MM,. Rbeinische Elektrizität 185, 00, Rbeinische Stahlwerke 221.00 Il. Riebeg .- Montan 156, O5. Rüätgerswerfe 14 M, Gal, detfurf Kall 247 0, Schles. Gleftr. 1. Gas La. B 2Is 09, Schuchert G Go. 179.00. Siemens C Halsfe 213 90. Leonhard Tietz 13600 Trang adio 154.09, Vereinigte Glanzstoff 555, 00, Vereinigte Stahlwerke 157.00. Westeregeln Alkali 191,60. Zellstoff⸗Waldhof 268.00. Otapt Minen u. Eisenbahn 43,00.
Kurse der Federal⸗Reserve-Bank, New Jork, vom 17. Januar 1927:
15 — RM 4,215 852 1 — W RM 20,461 214 1ẽPfre — RM 0167791
16M — 8502372
16M — Pfre 5, 985 334 16M — Belgas 14712 554 16M — RM 1001285 1Belga — RM 0,86 425 1 — GM 20,373 921 1 Lira, it — RM 0, 181 282
vom 18. Januar 1927: 15 — RM 4,215 852 M — Pfre 5 985 334 1 — RM 20,461 636 — Belgas 15712 554 1ẽPfre — RM o, 67 791 — RM 1,004 285 1Belga — RM 0h86 425 GM 20,374 341 1 Lira, it. - RM O0,182 546
vom 19. Januar 1927:
16M — 802372 15 — RM 4215 852 16M — Pfre 6000410 14 — W RM 20 461 214 1GM— Belgas 1,712 554 1ẽPfre — RM o, 167 369 164 — Rm ion 35 1 Belga — RM J. hsS6 425 1 — Q GM 20,373 g21 1 Lira, it — RM 0, 182 125 vom 20. Januar 1927: 16M — 802372 15 — RM 4215 8652 1GM— Pfre 6,000 410 18 — RM 20, 462 057 16M — Belgas 1ů712 554 1ẽpfre — RM O0, 167 369 16GM— RM 1,0064285 1ẽBelga — RM Gbs86 425 14 — GM 20, 374 761 1L Lira, it. — RM o, 182 125 vom 21. Januar 1927: 1GM— 8 02371 18 — RM 4217630 16GM — Pfre 6, 015 563 1 — RM 20 471631 16M — Belgas 1,712 554 1ẽPfre — RM O67 018 16M — RM 1004708 15elga — RM o, 86 672 12— GM 20, 375 600 1ẽ Lira, it — RM 0182 623 vom 2. Januar 1927: 1GM— 50237 18 — RM 4219 409 16GM— Pfre 6,016 563 1 — RM 20,478 481 16M — Belgas 1713 786 1ẽPfre — RM 0, 167 089 16M — RM 15065132 1ẽBelga — RM 0,586 498 1 — GM 20 373 921 1ẽ Lira, it. — RM O0, 183 122
Wochen durchschnittskurse für die Woche, endend am 2X2. Januar 1927:
16M — 5023715 15 — RM 4216740 186M — Pfre 6,000 410 18 — RM 20, 466 929 16M — Belgas 1712 759 1ẽPfre — RM O, 167 405 16M — RM 100496 1Belga — RM 95686 478 18 — GM 20374411 1 Lira, it. - NM 0182 304
London, 31. Januar (W. T. B.) England führte beute nach Holland Münzgold aus im Werte von 30 000 Pfund Sterling.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 31. Januar 1927; Ruhrrevjer: Gestellt: A 5 Wagen, nicht gestellt - Wagen. — Oberschlefisches Revieri Gestelll — Wagen.
der Vereinigung für erliner Meldung des 29. Januar auf
Die Glektrolytkupfernotierun deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 31. Januar auf 126,75 4 (am 126,75 4Æ) für 100 kg.
Berlin, 31. Januar. Preisnotierungen für Nahrungts⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haug Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original- packungen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete . verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 M, Gersten—⸗ grütze, lose 19,00 bis 21, 90 A, Haferflocken, lose 21,25 big 23,50 M6, Hafergrütze, lose 23,‚25 bis 23,75 M, Roggenmehl 0/1 19,590 bis 20, 50 S, Weizengrieß 23,50 bis 25,50 4A, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 A, 70 0½9 Weizenmehl 19,725 bis 21,50 AM, Weizenauszug⸗ mehl 2206 bis 29, 90 . Speiseerbsen, Viktoria 37,09 big 43,09 Speiseerbsen, kleine 2h h bis 26, 00 4, Bohnen, weiße, kleine 13 9 bis 15,50. A, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 2300. , Linsen, kieine AM, 0 bis ä, ö M, Linsen, mittel 23 56 bis 35 60 „ Linen, roße 460460 bis 8 00 6, Kartoffelmehi 236, 50 big 25, 50 4, atkaroni, Hartgrießware 46,590 bis 55,90 „6, Mehlschnittnudeln 26,9 bis 33,00 „, Eiernudeln 4400 bis 70.90 M, Bruchreis 1860 bis 20 b0 6, Rangbon Reig 2,65. bis 2j, 65 , giasierer Tafel, reis WM25 bis Iz, S0 4, Tafelreis, Saba 33 og bis 46, 9 4 Rin ipjel, amerikan. 64 60 bis 83, 00 Æ, getr. Pflaumen gb / ob in Originalkisten 360 bis 37,0 M, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 3400 bis 34,59 A, entsteinte Pflaumen in Original kisten⸗ packungen 47,00 bis 50,00 M6, Kalif. Pflaumen 40650 in Original- kistenpackungen 49,09 bis Hl, 9 A, Rosinen Carahurnu 4 Kisten ö6, 90 bis 72, 00 M, Sultaninen Caraburnu 1 Kisten 70, 00 big 100 00. Korinthen choice 50,00 bis b, 00 S6, Mandeln, füße Bari i907 S6 bis zäh 0 c, Manndein, bittere Bäri 216 6 biz ö, g5 4. Jimt Kassia) 100.99 bis 100,00 44, Kümmel, holl. 52, 00 bis 2,50 M, schwarzer Pfeffer Singapore 110,90 bis 18209 M, weißer Pleffer Singapore 266,90 big 29000 ,, Rohkaffee Brasil 176,09 bis 220, 00 4, Rohkaffee, Jentralamerika 205,90 bis 31000 4A, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 290900 416, Röstkaffee, Jentral⸗ amerika 270,00 his 40000 M6, Röstgetreide, lose 1990 bis 20, 0 4 Katar, lark enthlt S5 o Kis 160 0 6, Kato, leicht entzit i igo bis 13000 . Tee, Souchong, gepackt 365, 0 bis 40b 00 „M, — 33 indisch, gevackt 4135.00 bis bobo , Inlandszucker, Melis 3b bis 3750 **, Inlandezucker, Raffinade 37,00 bis 39, 90 , Zucher, Würfel 41,060 bis 44, 05 4M, fie Ir 50 bis Is, 0 A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,5 A, Speisesirup, dunkel, in
Die Bank von
J
4 3 22
, 7 ;.
ö . 6. 6 ö 1 . *.
.
ne, ,,,
6.
.
n .
Gmern — His — 4A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83, 00 bis 90 00 , Marmelade, Vierfrucht Mos bis 40, 0 *. Pflaumen⸗ mus, in Eimern 36,00 bis 42,00 AÆ, Steinjalz in Säcken 340 bis 3 90 4, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,0 4, Siedesa in Gäcken 455 bis 470 A. Siebesalz in Packungen , 60 bis 750 4, Bratenschmalz in Tierceg 5,0 bis 7850 A. Bratenschmalz in Räbeln f h bis 796 „, Pin ard in Tierces J5 bo dig 85 4, relard in Kisten 4, o6 big 77 66 A, Speiseialg, gevach b7 C0 bis O, o , Hargarine, Handellware 1 öh. ho , l 63 50 ki 66 00 Æ, Margarine, Spezialware 1 S200 bis 84 bo A, 11 69,090 ks Fröbd , Moitereibatter ie in Fäsern 184 66 bis 299079 &, Molkereibutter 12 in Packungen 201 06 bis 27 00 AÆ. Molkerei= harter Jia in Fässern 157 00 bis 193,060 , Molkereibutter 1a in ckungen 193 00 bis 200 0 Æ, Auslandsbutter in Fässern M00 zs Ihd Hh , A uslandgbutter in Packungen Bos C0 bis 214 9 * FGorned beef 1256 lbs. per Kiste 55,00 big 5700 , ausl. Speck, räuchert, 8 l — 12/14 — — bi — A, Allgäuer Rematour 20 9/9 ö er g d n, nager stangen zo Hon gr od big kö oh . Tilsiter Käse, voll fett lz. 00 bis 112,00 A, echter Holländer 40 Go 10200 bis 105,00 , echter Edamer 409, 105,00 bis 110 00 4, echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,00 Æ,. ungez. Konden- milch Kl eg. bis zb, ä, ges. Kondengmilch 46/id 28 5 bis 307 4 Speiseöl, ausgewogen 68,60 bis 75,00 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 31. Januar. (W. T. B.) Depifenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 68, 0 G., 58, 20 B. Amerikanische Nolen 5, 16,85 G., 5, 18,15 B. — Schecks: London 25,121 G, —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus⸗ jahlung 58, 6 G., 58,20 B.
Wien, 31. Januar. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 282,75, Berlin 167,565, Budapest 123,74), Kopenhagen 188,65, London 34,33, New. Jork 707,59, Paris 37 39, ärich 13613. Marknoten —— xxirenoten 30,30. Jugoflawische Noten 1242, Tschechon lowatischẽ Noten 20 3, 3 Noten 3 56, Dollarnoten 705, 35, Ungarische Noten ——*), Schwedische Noten — — Belgrad 1243.‚— ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkure.) Amstierdam 13,494, Berlin 8,00, 2 649, Kopenhagen 9090, 00, Oslo 871,090, London 163.72 adrid 564 62. Mailand 145,06, Newm Jork 33, 76, Paris 1335 , Stockbolm gol, Wien 4,76, 85, Mark- noten 8003, Polnische Noten 3.79, Belgrad 59, 39.
Bu da pe st, 31. Januar. (W. T. B) (Amtliche kurse) Alles in Pengs. Wien 80, 674. Berlin 135,55, 10,043, Zürich 110021.
London, 31. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 123,14, New Jork 4 84,96, Deutichland 2047, Belgien 34, 873, Spanien — — Holland 12,143, Italien 11316, , Schweiz 25.21
Wien I4, 40.
Paris, 31. Januar. (W T. B.) Depisenkurse. (Offizielle Anan gs notierungen.) Deutschland 60l, o), London 123,15, New ——— 25,39, Belgien 3653, 00, Spanien 425,50, Italien 109,90,
weiz 488 25, Kopenhagen 676,50, Holland 1014,50, Oslo 655,75, Stockholm 677 66. Prag 75, 25, Ftumüänien 1370 0. Wien 5 77,
Belgrad 44,75.
evisen⸗ elgrad
kurse.)
r (W T B. ̃ Schluß kurse) Deuntschla d 603,00, Bukareit 13,50,
Paris, 31. Januar. Devisen kurse ( Offz elle Piag 75, 0, Wien 35,60, Amerika 25,394, Belgien 352,75, England 123,14, Holland 10,143, Italien 109, 20, Schweiz 488,00. Spanien 424,25. Warschau — — Kopenhagen — —, Oslo 664,50, Stockholm 678,50. Am sterdam , 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,14, Berlin 59.324, Paris 9,86, Brüssel 34,82, Schweiz 48, 16, Wien 35, 324, Kopenhagen 66,70, Stockbolm 66, 80, Oslo 64,70, New Jork 250 25, Madrid 41,85, Italien 1075, * 741. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 6.39. Budavest 43.72. est —— Warschau ——, Jokohama 1,224, Buenos Aires
ch, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 260,214, Parid. 20,48, New York h, 20, Brüssel 72.323, Mailand 22.30. Madrid 86,99. Holland 20770, Berlin 123319, Wien 73,35, Slockheĩ m 138 75. Sels 134 00 Kopenhagen 135 577. Söfia 3 75, Prag 15,394. Warschau bs, 9, Budapest g0 8035, Belgrad 9, 133, Itben 6 Fe, Konftantingpel . G65, Butarest 221, Delfing ors 15, id Buenos Aires 214, 75, Japan 24,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 31. Januar. (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗ ondon 18,19, New Jork 3,754, Berlin 858,95, Paris 14,95, Antwerpen 10,38, Zürich 72.330. Rom 1625, Amsterdam 150, 15, Stockholm 160 15. Osio 7 o. Helin gfors g. 7. Prag 11, 14. Wien 53 0h.
Stockholm, 31. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devien⸗ kurse.) London 18,18, Berlin 88, 95, Paris 14,85, Brüssel 52,15, Schweiz. Plätze 72. 15, Amsterdam 149, 8s, Kopenhagen 99,560, Oelo ö öh, Wanhington s. yd, Helsingfors süß, Rom 16, 30, Prag 1,5, Wien h3, 00
Oslo, 31. Januar. (B. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London. is s, Hamburg 2, 15, Paris 15,40, ew Jork 388,50, Amsterdam 155590 Zürich 74,75, Helsingfors , 80, Antwerpen 54, 10 Stockholm 103,75. venhagen 1063,50. Rom 16,0. Prag 11,55 Wien Hö. 00.
Moskau, 29. Januar. (W. T. B.) (Ankaufkurle, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit, Bank für den Osten 2 (In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,50, 1000 Dollar 194,60. 1000 schwedische Kronen 51,76, 1000 finnische Mark 4,87.
London 31. Januar. (W. T. B.) Silber 277, auf Lieferung 28/4.
Wertpapiere.
Frankfurt 4. M., 31. Januar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 10,50, Adlerwerke 133 00, Aschaffenburger Zellstoff 186,50, Lothringer Zement Hö, 50, D. Gold u. Sil ber⸗Scheldeanst. 264,75,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 108,50, Hilpert Maschinen 5,90, Phil. Holzmann 182,00, , , , n. 9.25, Wayß u. Freytag 153 05. JZuckerfablik Bad. Waghänsel 162 0.
Ham bung, 31. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— Commerz u. Privatbank 218,25, Vereinsbank 168,00, vübeck⸗ Büchen 13d. Ho. Schantungbahn gi, Dent ch. Austral.——
4 6 174.50, Hamburg⸗Südamerika 239 50, Nordd. loyd 16150, Verein. Elbschiffahrt 99,25, Calmon Ajsbest 70,00, Harburg Wiener Gummi 103, 50, Ottensen Eisen 45, 00, Alsen Zement 260 B, Anglo Guano 132.06, Merck Gnanz 10000, Dynamit Nobel 160,50, Holstenbrauerei 230,50, Neu Guinea 1275,00, Otavi Minen — Freiverkehr. Sloman Salpeter 85, 00 RM für
da Stüc Wien, 31. Januar. (W. T. B.) (In Schilling.) Vöslker⸗ bundanleihe 109, 00, Mairente — — Februarrente 0, IG, Oesterreichische
Goldrente — — , Oesterreichische Kronenrente 0,441, Tüärkenlose 45,365,
Silber
Wlener Bankverein 11,85, Bodenkreditanstalt 21,69, Oesterreichtsche
Tiedianfialt 16s, lingar ische Kreditbanf oz 25. Gffeftentreußandges, (Anglobank) 90, Niederösterreichijche EskomptegeJ. 28, 00, Länder⸗ dan It o, Sesterreichnche Nation Iban? 277 M. ' Wicuier Unionban 6,60, Staatẽbahn 49520, Südbahn 2090, Alpine Montan 46, 80, oldibütte — —, Prager Eisenindustrie 262,99. Rima. Murany os, 78, Stkodawerke 154,75. Waffenfabris 650. Trifailer 7,70, Leykam· Josefet hal 15, 45.
Am sterda m, 31. Januar. (W. T. B. 6 99 Niederlãndische Staateanleihe 1927 A u. B 106119, 440ᷣ0 Niederlandiiche Staatz anleihe von 1917 zu 10090 fl. 9,50, 3 og Niederländische Staatt⸗ anleihe von 189651805 79e, Deutsche Kali 1032, 7 0 Deu tsche Reicht anleibe 105, 59. Reichebank neue Attien is7, 506, Nederl. 6 Maatschapij Att. 168, 90, Jurgens Margarine 168,50, Philips
lueilampen 378.00, Geconlol. Holl. Petroleum 224 00, Koninfl. Nederl. Petroleum 87a, Amsterdam Rubber 328, o), Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 73.00, Nederland. Scheepvart Unie 185,00, Cultuur Myij. der Vorstenl. 182.00, Handelsverceniging Amsterdam 6a. 00 Deli Maatchapvij 4393 g. Senembah Maaischapij 435.25, Niederländische Kunstseide 240 00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 31. Januar. (W. T. B.) Auf der heutigen Fort⸗ setzung der Wollauktionsserie wurden von dem zur Ver— fügung stehenden Angebet von 9114 Ballen 86500 verkauft. Die mittelmäßige Auswahl fand stetigen Absatz zu voll behaupteten Preisen. Austral. gereinigte Merinos 20 - 43. Austral. gereinigte Kreuzzuchten 162 38. Austral. schweißige Merinos 15 - 283. Auftral. schweißige Kreuzzuchten 8-— 25. Neuseeländ. gereinigte Merinos 28 - 33. Neuseeländ. gereinigte Kreuzzuchten 113 — 293. Neu⸗ seeländ. schweißige Merinos — —. Neufeeländ. schweißige Kreuz⸗ zuchten 10 - 203.
Bradford, 31. Januar. (W. T. B.) Am heutigen Woll markt zeigten sich die Käufer nicht geneigt, die von den Abgebern geforderten höheren Preise zu bewilligen. Das Geschärt beschräntte sich lediglich auf die Deckung des unmittelbaren Bedarfs. Der Garnmarkt verlief ruhig.
Nr. G dez Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 28. Januar 1927 hat folgenden Inhalt: l. Allgemeine Verwaltungesachen Bekämpfung der Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. — 72. Kon⸗ sulatwesen: Exeguaturerteilungen. — 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung — 4. Neu⸗ erscheinungen: Taschenbuch für die Wohlfahrtspflege. Der Jugend- schutz im deutschen Lichtlpieiwesen. Jahrbuch der Landgemeinden für das Jahr 1927. — 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Bekanntmachung über Einlaßstellen für die in das Zollinland eingehenden Kartoffelsendungen. Verordnung zur Durchführung der Steuerkurssestsetzung auf den 31. Dezember 1926. Verordnung über Aenderungen des Warenver⸗ zeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung der Bei— treibungs ordnung. Verordnung über die Abgabe der Steuer⸗ erklärungen für die Einkommensteuer, Köiperschaftsteuer und Umsatz⸗ steuer. — 6. Verkehrswesen. Zwei Bekanntmachungen über Aenderungen der Personalordnung der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft. Teil J. — 7. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen, die im Wege des Privatdienstvertrags zu bejetzen sind — Geschäftsbereich des Reichsarbeitsministeriums —.
1. Unter fuchungg lachen 2. Aufgebote. Verlust. n. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Ve rpachtungen. Verdingungen re. 4. Verlosung 1. von Wertpapieren.
5. ,, auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Ranm einer 5a gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1, G05 Reichsmark.
8. Erwerbe. und Wirtschaftogenoffen schaften 7. Niederlaffung ꝛc. von Rechtganwãälten.
8. Unfall. und Invaliditãts. 2. Versicherung. 8. Bankausweise. ;
10 Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen
we, Befriftete Anzeigen müsfen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mg
2. Aufgebote, Verlust⸗ und SFundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
1086086) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. April 1927, vor⸗ mittags II Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 18/15, III. Stock⸗ werk. Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 6, belegene, im Grund⸗ buch von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. S835 (eingetragener Eigentümer am 8. Januar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Fabrikant Hermann 10 ür oller in Wien) eingetragene Grund⸗ riedrichftra e 1816 ück: Vorderwohnhaus mit rechtem und 9 3 ; inkem Seitenflügel und Hofraum, Ge— a Be in e en. markung Berlin⸗Lichtenberg, Karten- le e * . blatt 2. Parzelle Sohg / Lg ustw,. 7 a eene, 08 gam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1377, Nutzungswert 11 600 , Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1569.
Berlin, den 24. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
tenberg, Kartenblatt 2, mutterrolle Art.
85 K. 277. 26.
Im Wege der
tragung Fabrikant Hermann eingetragene Grundstück:
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. April E92, mittags IT Uhr, an der Gerichtsstelle Neue . 18/15, III. Stockwerk, immer 1153/! 116, versteigert werden das in Berlin Lichtenberg. Dossest r. 8, belegene, im Grundbuch von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 3984 (eingetragener Eigentümer am 8. Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ m Wege tragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Hermann Zoller in Wiem) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus Friedrichstraße mit rechtem und linkem Seitenflügel ö! und Hofraum, Gemarkung Berlin⸗ Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 5005 / 286,7 a 81 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1375, Nutzungswert 11 500 16. Gebäudesteuerrolle Nr. 15635.
rg, Kartenblatt 2, usw.,, 9g a 82 qm ee. mutterrolle Art. I379.
86 K. Nö. 26. Berlin, den 24.
immer 113/115, 1 in Berlin⸗Lichtenberg,
belegene, im — Nr. 333
8. Januar 13. dem
— 86 K 279. 26. tragung des Versteigerungsvermerks: In dem Verfahren zum Zwecke der lles6l4)
Berlin, den 24. Januar 1927. Fabrikant Hermann 6. in Wien) ein. Zwangsversteigerung des in Striegau
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. getragene Grundstück: Vorderwohnhaus belegenen, im Grundbuch von Striegau⸗ r ingen,
— mit linkem und rechtem Seitenflügel und Vorstadt Band 111 Blatt Nr. 89 auf z. 383 in Witten, Breite Str. 85, hat das
lo 860s Zwang sversteigerung. Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichten, den Namen des Kaufmanns Gustav
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll berg. Kartenblatt 2, Parzelle 50g / 28, Seidel, früher in Breslau, jetzt in vember an 3. Mai 1927, vormittags 58635/1298 usw., 8 a 15 4m groß, Grund⸗ Striegau, Gräbenstr. 5, eingetragenen huchs Nr. 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue steuermutterrolle Art. 374. Rutzungs⸗ Grundstücks fällt der auf den 7. Fe⸗
riedrichstraße 13‚14, III. Stockwerk, wert 12000 66, Gebäudesteunerrolle bruar 1927, vormittags 19 Uhr, an, betrag von
immer 113115, versteigeri werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 5, be⸗
Berlin, den 24. legene, im Grundbuche von Berlin⸗
Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 337 (eingetragener Eigentümer am 10. Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ so tragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Hermann 6 in eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linkem Seiten⸗ y. nebst Hofraum, Gemarkung Lich⸗ Parzelle / E28 usw. 6 a 73 4m groß, tt. 1378, Nutzungswert 11 300 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1567.
Berlin, den 24. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
1068609] Zwangsversteigerung. wangsvollstreckun soll am 26. April 1927, vormittag an der Gerichtsstelle Neue III. Stockwerk, 115, versteigert werden das Dossestraße 4, be⸗ uche von Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 3838 (eingetragener Eigentümer am 10. Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ des Versteigerungsvermerks: . in Wien)
mit linkem und rechtem Seitenflügel und [tossMM Zwangsversteigerung. . Gemarkung Berlin⸗Lichten⸗ e rzelle 4021 / 1238
12 000 S6. Gebäudesteuerrolle
Januar 19237. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
108610) Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung soll am 29. Ayril 1927 vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue 13/15. I11. Stockwerk, ö een g ossestraße . ; Grundbuche Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt lein etragener Eigentümer am Tage der Ein⸗
Nr. 1663. S5 K. 2830. 28. Januar 1977.
Amisgericht Berlsn⸗Mitte. Abt. 86.
108611] Zwangsversteigerung.
r 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Wien) . 13514, drittes Stockwerk,
Zimmer 1187115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestrgße 16, be legene, im Grundbuche von Berlin-⸗Lich⸗ tenberg (Berlin) Band 18 Blatt Nr. 851 (eingetragener Eigentümer am 10. Ja⸗ nuar 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: Fabrlkant 6 Zoller in Wien) eingetragene stü
rundstück: Vorderwohnhaus mit
undsteuer⸗
. und Hausgarten, Gemarkung erlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par⸗ 6 4997 /128 usw., 5 a 76 4m h rundstenermutterrolle Art. 394, Nutzungswert 80909 , Gebäudestener⸗ rolle Nr. 1486. 85 K. 282. 25. Berlin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
(108604) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am TI. März i9gz7, vor⸗ mittags Si Uhr, an der Gerichts stelle, — 2 Nr. I4, versteigert werden das im Grundbuch von Rothen⸗ burg, Kreis Grünberg, Schl., Band 8 Blatt Nr. 230 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 20. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Friedrich, Wilhekm Constantin Graf von Rothenburg zu Schl. Nettkow) eingetragene Grund⸗ stück Gut Kölmchen mit Ländereien, Gemarkung Kölmchen und Kölmchener Wald, 209,08, 89 ha groß, Reinertrag 65,69 Tlr.,, Grundsteuermutterrolle Art. 5, Nutzungswert 1566 , Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 8, 4, 6. Die Kataster⸗ auszüge können während der Dienst⸗ stunden, vormittags zwischen 11—1 Uhr, im Zimmer Nr. 31 des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Grünberg, Schl., 2. Januar 1927.
Amtsgericht.
loss 12
Berlin⸗
Eckwohnhaus Nr.
1000 *.
Grundsteuer⸗ ö
. 35 5d 15
anweijsungen 2000 A;
fon].
von Berlin⸗
liostzos
beraumte Versteigerungstermin infolge einstweiliger Einstellung weg. Amtsgericht Striegau, 2. 1. 192.
anttagt.
(108603 Zwangaversteigerung.
mittags E10 Uhr, an der Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. L, versteigert werden das im Grundbuch von Band 87 Blatt Eigentümer am 24. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Fried⸗ rich Benter in Wilhelmshaven, Olden⸗ burger Straße 17) eingetragene Grund⸗ * K. 1 ; 1 1 tenblatt 16, Parzelle 65, 8 a qm sparkasse in rechtem und linkem Seitenflügel nebst groß, Grundsteunermutterrolle Art. 1161, k j Ge en,, 82d RM, Ge bäudesteuer⸗ rolle Nr. 478. Wilhelmshaven, 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Das Aufgebotsverfahren bezgl. folgender Urkunden ist eingestellt: J. der Reichs schuldverschreibungen Nr. l013387 390/91 Nr. 1082393 1235747 über je 10000 , Nr. 615872 2783045 über je 5000 4A, Nr. 2465038 / 9 2973257 über ie 2000 4K 3895939 1106000 . 16448245 über je
r. 3189296 3610483 4512812 7368900 über je 500 K, Nr. 3211277 4709773 5628142 11475464 über je 200 Æ, Nr. 5722178 6936276 11285210 14094923 über je 100 43 II. der auslosbaren 41 Yοoigen . gestellt. e
e
III. der Anleihescheine der Deutschen Sparprämienanleihe von 1919 Reihe A Nr. 240 Gruppe 318 / 19; 1V. der Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. Staatsanleihen 35 (vorm. 4) 0 Nr. 473218 und 546 483585 497567 ö. ekommenen, am 15. April 1927 o26600 530421 bas8147 über je 1000 4, k
Nr. 564096 über 300 A.
Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, 8. 214 Gen. VIII. 1. 26, den 21. 1. 27.
Die Witwe Minna Hohmuth, geb. Klie, wohnhaft Göttingen,
Aufgebot des auf ihren Namen am 30. No⸗ 1923 ausgestellten Sparkassen⸗ ö Göttingen, lautend über emen Gesamt— 400 23 Reichsmark hundert RM achtundzwanzig Pfg.), be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf den
20. Oktober 1927, vormittags 9 Utjr,
Im Wege der Zwangsvollstreckun Im Wege der Zwangsvollstreckung vor dem unterzeichneten Gericht an be⸗ am 29. April ie. — — soll am 19. März 19227, vor⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven
1216 (eingetragener
108615 Aufgebot.
Der . i. R. O. Vorberg in Groß Kölzig hat das Aufgebot des e, , Nr. 43 der Gemeinde⸗
öbern mit einem Wert- estand von zurzeit 9836,68 RM be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 2 auf den 11. Mai 1927, mitta 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Forst i. L., den 26. Januar 1977.
1608613
Das Aufgebotsverfahren betreffs des von der Firma , & Schmidt ausgestellten, von der . Paul Steckelmann in Berlin, Ritter⸗ kö 90, akzeptierten, am 15. Januar 1926 fälligen, mit dem Giro der Antrag= stellerin versehenen Wechsels vom 10. Ok- tober 1925 über 1474 80 RM wird ein
5 6/ a igen 770491
über je 20000 4,
dz h sz o6 gz gh 3d / M
1904334335 2117414
2844179180 3103552
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. 2166200 F. 33. 25, den 27. 1. 1927.
108616 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Walther Hemmeter in München hat das Aufgebot des ihm
Nr. 22723 / 33 über
igen Wechsels d. d. Weilheim, Ober- ayern, den 15. Januar 1927, über 1060 RM, der von ihm auf den Zimmermeister Heinrich Schleich in Weilheim gezogen und von diesem an⸗ enommen worden ist, beantragt. Der Fenn, des Wechsels wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 25. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 7 des Amtsgerichts Weilheim anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung n. wird. eilheim, 25. Januar 1927. Amtsgericht.
Aufgebot. Burgstr. 11, Städt. Sparkasse
(vier-