1927 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Debet. Gewinn und Verlustkonto am 30 September 1929. Tredit. —— ö 502 925 12

Un kosten . 337 019 1 FRabrikationekonto Abschreibungen .. 78 391 iM Vortrag 1. Oftober . eingewinn. 87 514 96 1925 y 81 866 08

169 381 04

84 791 2 Bilanzkonto am 30 September 1926.

Vortrag J. Okt. 1925 si Sc ii

D i d

—— . Ab⸗ Bestand am Zugang . Bestand am Debet. schreibungen . l. 10. 1925 1926 u. Abgang 30. 9. 1926 Grundstüch .... 900 = 68 900 Gebäude 9 9 9 9 2 300 00 nm. ** 30 000 6 270 0 Maschinen , 60 000 924 21 25 924 . 35 000 R 10 000 - 13 466 85 22 466 85 2 ffekten 2 1 2 24 . ** Kasse . . 9 9 9 9 9 . ö 7 7 188401 Wechsel w 2 , 110531 Jebitoren l 4 2 . , ,, 847 98tz 145 Warenbestand ö . 81 82 20 416 278 5 Credit. Aktienkapital * 7 9 9 9 9 , , 700 000 . Reservefonds d / 70 On) . Dwidendenrückstände. n 0 d 0 0 9 * 768 Kreditoren 2 J k, , 476 129 54 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag 1. Dtigber ini 6816 Reingewinn 1926 , 169 381 04 Verteilung: 10 90 Dividende. J 70 iR. Vortrag auf neue Rechnung... . 99381, 094 N Braunschweig, im Januar 1927. 1416278 98

Pantherwerke Attiengesellschaft.

J. Freudenthal GCortrie. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mlt den ordnungsmäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft bescheinigt Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat besteht aus: (108349 Bankdirektor Wilh. Hoff mann, Vorsitzender, Braunschweig, Rechttanwalt und Notar Dr. jur. Hans Hähn, stellvertr. bon der ,, J z General⸗ Fahritbesitzer Wilh. Wippermann, Hagen, ) Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach, Braunschweig, ö 1

Fabrikdirektor Paul Werners, Braunschweig, Derm. Ebeling, Braunschweig, Wilhelm Pitschner, Braunschweig,

vom Betriebs⸗ rat gewählt.

ic Glbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Betriebsabrechnung am 30. September 1926. RM I

Ra 3

Soll.

An Ausgaben: Materialien J . 3 617 490 24 Steuern, Unfall⸗, Alters u. Invaliditätsversicherung,

Löhne und Gehälter. . 2132 666

Reparaturen, Unkosten auswärtiger Niederlagen. 499 165 43

JI, g89 349 a4 Abichreibungen: auf Gehäude , , h 50 000 * Najchinen . 2 2 S8 900 . Fastagen 8 . 9 9 104951 65 2. Inventar 8 10 000 . Fuhrpark /-) WJ 91 hb0] Nestaurationsgebäude nebst Inventar . 5 bl0 27 auswärtige Grundstücke nebst Inventar und lonstige Abschreibungen.. .... 69 112 92 Reingewinn . 570 115,B70 Unverteilter Gewinn vom Vorjahr 4562, 81 574 678, 71 Reservefonds 10 des Reingewinns 57 01165? Tantieme . k 34 100 6 Dividende! 6 o auf RM ho0o0 RM 300. . . ö. oJ 8 o auf RM 6000000 . 480 000, 1580 300 990 646 32 Gewinnvortrag. 3 26643 7243 234 42 ö Saben. Per Gewinnvortrag aus dem Voriahre. . ...... 456281 nn n hne 7 238 67161 I 7 243 234 42 y⸗, Aktiva. Bilanzkonto am 30. September 1926. Passiva. ,, . , RM 3 Grund und Boden.... 60 000 Attienkapttal. 6 000 000 - Gebäude.... . . . . . 2 660 0 00 Vorzugsaktien 5 000 Maschinen. ...... 1150 900 —– Reiervefonds. 749 585 99 kd 530 000 Hvpotheken. 47775 , 30 000 Kreditoren. 1552 379 58 . 200 000 Atzeyte 346 99110 estaurationsgebäude nebst Inventar 20 000 ] Tantieme ... 34 100 51 Auswärtige Grundstücke nebst Inventar 484 000 Dividende . 4182 344 k 968 488 45 Saldovortrag 3 266 43 1 I 60h M122 Kassa, Bank und Postscheckguthaben, Wechsel. J 233 388294 9 221 44265 9221 44261 Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. III08894 Vom 29. d. M. ab gelangt die dies, Gebr. Setzler Schuhfabrik A. G. jährige Dividende unserer Gesellschast, Herzogenaurach.

unter Einbehaltung ertragasteuer, mit RM 32 für die Attie RM 400 zahlbarer Betrag RM 28,80) und RM ä itzo für die Aktie zu RM 2000 (zahlbarer Betrag RM 144) in Hamburg bei der Vereinsbank in

von 10 0 Kapital Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1926 wurde die Auflösung der Geselljchaft beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Ich fordere hierdurch die Gläubiger der Gesellichaft auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend zu machen.

Qam burg, ö . Justigat M. Bernheim, Nürnberg. in Altona bei der Vereinsbank in Ham⸗ I UGs w burg, Altonaer Filiale, jowie an AF.

Attienbrauerei zu Hildburghausen. 54. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 23. Febrnar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hote⸗ „Sächsischer Hof“ in Hileburghaujen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilan und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung 1925/26. 2. Fessetzung der GewinnverteiJung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 4 Aussichteratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien ,,. am 20. Fe⸗

unseier Kasse in Nienstedten zur Auszahlung.

Die Dividendenscheine (Nr. 44) sind mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zu versehen

Nienstedten, den 28. Januar 1927. . Der Vorstand. [108352

Gibschloß⸗ Brauerei Nienstedten.

In der am 28. d. M stattagehabten vierundvier igsten ordentlichen Generalver— sammlung der Attionäre unserer Gesell⸗ schast ist das statutengemäß aus dem Aussichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Rechtsanwalt Günther wiedergewählt.

Zum Revisor für das laufende Ge⸗ bruar 1927 bei unserer Gesellschast an— schartssahr ist Herr Heinrich Köhpcke gemeldet haben. wiedergewählt Sdildburghausen, 29. Januar 1927.

Ntenstedien, den 28. Januar 1927. Der Vorstand.

liosoiß] Aittiengesellschast Carbidwerk Lechbruck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 25. Februar 1927, vor⸗. mittags 11 Uhr, im Amts immer des Notariats Augsburg 1, Ludwigstraße D 210, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstaitung der Gesellschafts⸗

organe.

2. Vorlage der Bilanz und Beschluß

schlußfassung darüber.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der Aktienausweis hat wätestens bis 22. Tebruar 1927 bei der Bayr Hvpotheken⸗ C Wechselbank in Augsburg zu erfolgen.

Augsburg, den 28. Januar 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Wolfgang Wacker, Vorsitzender.

1089001

Rhederei der Saale⸗Schiffer

A ttien⸗Gesellschaft. Halle a. S.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gelellschatt zur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26 Februar 1927, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, im Hotel zur „Neuen Sonne“ in Alsleben a. S. einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Rechnungslegung und Gewinnver—⸗ teilung sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Uebertragung von Namensaktien.

4. Antrag Wilhelm Ulrich, Alsleben a. S., betreffend Aufwertung der

WVorkriegsaktien um 30 oso.

Dalle a. S., den 28. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Baumeier, BVorsitzender.

10889.

Vereinsbank in Nürnberg. Ausweis vom 31. Dezember 1926. (8 23 des Hypothekenbantgesetzes.) Betrag der am 31. Dezember 1926 um⸗ laufenden Feingoldhypothekenpfandbriefe und der in das Hypothekenregister einge⸗

tragenen Feingolddarlehen:

a) Pfandbriefe: 15 224 200, F.⸗GM., b) Hypotheken: 15 390 264,99 F. GM. Im Hypothekenregister eingetragene Wert⸗ papiere zu nominal RM 1900000, in Anlatz gebracht mit 900 900 Feingoldmark. Nürnberg, den 31. Januar 1927.

Vereinsbank. Die Direktion.

IIo7 lol! Bekanntmachung. Am 13. Februar er. findet ln Essen im Lokal E. Brünninghoff, Essen Rütten⸗ icheid, Ecke Fran zieka⸗ u. Paulinenstraße, die Generalversammlung mit folgender Tages ordnung statt:

l. Ge sichäitsbericht,

2. Kassenbericht, ö

3. Bericht der Kassenprüfer,

4. Aenderung der Statuten,

5. Eriatzwablen,

6. Verichiedenes zu welcher unsere Mitglieder hiermit ein- geladen weiden.

Gemeinnützige Kleinsiedlungs⸗

Genoffenschaft „Ostmark“ e. G. m b. S., Essen. Der Vorstand. El ke. Kaschtk.

(I08065 Sa ftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genofsenjchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Mitglieder werden hiermit zur 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 22. Februar 1927, vormittags 19 uhr, nach Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts.

2. Bericht über die bewirkte Prüfung

der Bücher und Belege.

3. Prüfung des Rechnungsabschlusses

und der Bilanz für das Geschäfts⸗

jahr 1926 sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Ausichterats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Wahl der Vorstandsmitglieder, des Vorsitzenden des Vorstands und seines Stellvertreters.

6. Wahl für die gemäß 8 23 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters.

7. Verschiedenes.

Geschäftsbericht, Abschluß und Jabres—⸗ rechnung werden gesetzlicher Bestimmung gemäß eine Woche vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal der Genossenschast, Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 14, zur Kenntnis der Genossen ausliegen.

Charlottenburg, den 1. Februar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Heinr. Laas.

los Sva]

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ Bank, Köln.

Status per 31. Dezember 1926. Am 31. Dezember 1926 waren im Gold⸗

hypothekenregister eingetragen: Goldhypotheken .. GM 72028 411,53 Goldkommunaldar⸗

lehen 006 lo n Zentner Noggen⸗ darlehen... tr. 13410

Rentenbankdarlehen GM 4845 649.47 Dagegen befanden sich am 31. Dezember 1926 im Umlauf: Goldhypotheken⸗ pfandbriefe. . GM 70 086 835, Goldkommunalobli⸗

gationen .. . 10 092 490 Roggenkommunal⸗ obligationen g3Ztr. 13 410 Guthaben der Renten bank. GM 4845 649,47 od ssd

Bayerische Vereinsbank.

Ausweis vom 31. Dezember 1926. (S8 23 und 41 des Hypothekenbantgesetzes.) Betrag der am 31. Dezember 1926 um⸗ laufenden Feingoldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobligationen, der Gut⸗ haben der Deutichen Rentenbank.Kredit⸗ anstalt, Berlin, sowie der in die Register eingetragenen Darlehen: FGM a) J. Pfandhriese 101 225 560, 2. Guthaben der Deutschen . Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (amerikanische Anleihe) . 1012 965,67 Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Golddiskontbank⸗ kredite 1 335 600, - b) 1. Hypotheken als Deckung der Goldpfandbriese . 105312716, 64 2. Hypotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt, Berlin 3. Hypotheken aus Mitteln der Golddiekontbank, Berlin ; 1 335 600, c) Kommunalobligationen 6 458 600. - d) Kommunaldarlehen 6 669 103. 35 München, den 31. Januar 1927. Die Direktion.

C

1012080, 45

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(1056141 Die auf 22. Januar bekanntgegebene und auf 5. Februar verschobene ordentliche Gene ralversammlung wiid wiederholt ver⸗ schokben auf den 15. Februar, vorm. 9 Uhr. Rreditbeschaffungsgenossenschaft

Der Vorstand. I[l083653 C. Gött ing. ppa. C. Hoch rein.

München, e. G. m. b. S.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

109126 Landwirtschaftliche Versichernugs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

Die ordentliche Sauptversammlung findet am Mittwoch, den 2. März 1927, vormittags 95 Uhr, in unserm Geschäftshause, Greisswald, Steinbecker Straße 12, statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftliche Mitteilungen.

2. Jahresbericht und Rechnungslegung.

3. Anträge aus den Distriktsversamm⸗

lungen.

4. Abänderung der Satzung und Ver⸗

sicherungsbedingungen.

ö. Rekurse und Geluche.

6. Wahlen in den Aufsichtsrat.

7. Wahlen zu Hauptschätzern.

Greifswald. 29. Januar 1927.

Der Vorstand.

(109127

„Ceres“ HSagelversicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Am Fzreitag, den 18. Februar 1927, mittags 18 Uhr, findet in unseren Geschästsräumen, Berlin W. 30, Martin ⸗Luther⸗Str. 24 IL. die 41. ordent-⸗ liche Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands äber das ab⸗ gelautene Geschäftsiahr.

2. Bericht des Verwaltangsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Ver⸗ waltungsrats. ;

4. Vorlage der Niederschriften über die im abgelaufenen Geschäftsjahr ge— faßten Beschlüsse des Verwaltungsrats.

5. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungẽrats.

6. Verschiedenes.

Der Geschäfts bericht und Rechnungs⸗ abschluß für 1926 liegen vom 4. 17. Fe⸗ bruar 1927 wochentäglich von 10 Uhr vormittags bis 2 Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus.

Berlin W. 30, den 31. Januar 1927.

Der Vorstand. F. Rohrbeck, Direktor.

(1065251) Bekanntmachung.

Die Gesellschatt Heimstätte Halver, Gesellschaft. mit beichränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesjellschafter vom 5. Januar 1927 aufgelöst.

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Halver, den 17. Januar 1927.

Deimstätte Haiver, G. m. b. S.

in Liquidation.

(los594]

Von der Preußlschen Central- Boden kredit Aktiengesellichaft, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

GM l0 900009 3548.22 kg Fein⸗ gold boo Zentral- Goldytandbriefe vom Jabre 1923 1Erweiterunge⸗ ausgabe) und GM l0 000 MM,! 3545,22 k Feingold 5 C Gold⸗ Kommunalschuldverjchreibungen vom Jahre 1923 (Erweiterung auegabe]) der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit Attiengesellschaft zu Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 29. Januar 1927.

Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin, ö Dr. Gelycke.

(109128

Die Mitgliederversammlungen der Pen⸗ sionskasse für die Beamten der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken in Berlin haben am 1. Aprit bezw. 23. Mai 1925 beschlossen, die Kasse mit Wirkung vom 31. Dezember 1923 aufzulölen und das Kassenvermögen auf die Berlin Karls⸗ ruber Industrie⸗Werke Aktiengesellichaft in Berlin zu übertragen. Dieser Be⸗ schluß ist am 22. November 1926 vom Reichsaussichtsamt für Privatversicherung genehmigt worden.

zu Liquidatoren sind bestellt die Herren: Emil Hellwig, Adolf Rauw,. Arthur Blaschke, Paul Gebauer, Paul Hennig, sämtlich in Berlin, Dorotheen⸗ straße 35.

Eiwaige Gläubiger der Pensionskasse haben ihre Ansprüche bis zum 31. März 1827 anzumelden. .

Pensions kasse für die Beamien der Deutschen Waffen und Munitionsfabriken i. Liqu. Die Lignidatoren: J. A.: Hellwig. Rauw.

lootsa]

Die Fa. Bielefelder Rohprodukten Ges. m. b. S. in Bielefeld ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aungefordert, sich zu melden. Der Liguidator: Wilh. Beimdiek,

Bieleseld, Schließfach 828.

Iloßdöo]! Bekanntmachung. Gemäß 6h des G. m. b. H.⸗Gesetzes machen wir bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung die Liqui⸗ dation unserer Gesellschart beschlossen worden ist. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Berlin Oberschöneweide, Tabbert⸗˖ straße 20/28, den 22. Januar 1927. Meta ll⸗Schmelzwerk Berlin⸗Britz G. m. b. S. i. Liqu. Der Liguidator: Artur Stern.

107976 Julins Sichel & Co., G. m. b. S., Frankfurt a. MN. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liqui dation getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß 8 257 H.-G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mainz, den 26. Januar 1927. Julius Sichel Co., G. m. b. S.,

i. Lig. Der Liquidator: Josef Ganz.

1066648) Aufforderung. je offene Handelsgesellschaft Gebr. Niederstadt, Unna, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Es ergeht hiermit an die Gläubiger der Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten schriftlich anzumelden. Unna, den 20. Januar 1927. Vorweg, Liquidator.

(106109 .

Die Buch⸗Kinkaufs⸗Zentrale G. m. b. D., Leipzig, ist durch Beschluß der Gesellichaster aufgelõst. Die Gläubiger der Gesellschafter werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort, spätestens am 18. Fe- bruar 1927, anzumelden. L. Knieling, Liquidator, Leipzig, Wiesenstraße 31.

(lI06444 Avrestbuch⸗Verlag Schwann⸗Vost G. m. b. H. in Düfsseldorf.

Die Gejellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation getreten; zum Liquidator ist bestellt der Ünterzeichnete: Heinrich Engels, Düssel- dorf, Charlottenstr. 84/86. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Düsseldorf, den 5. Januar 1927. Heinrich Engels.

98998] .

Hierdurch fordern wir gemäß 5 297 des H. G. B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Pommernkraft G. m. b. S. in Liquidation.

W. Bandelow, Stettin, Bogislavstr. 3.

(058595

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der R. Schneider G. m. b. H. in Berlin vom 18 Januar 1927 ist das Stammkapital der Gesellichast um 117000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufge—⸗ fordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 28. Januar 1927.

Der Geschäftsführer: Gadow.

Der Liquivator: Albert Rudolph.

w

3 22

k

.

k . .

. .

ö

6

. F .

Krone 11254 1

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 31. Januar

Nr. 26.

Amtlich fenigestellte Kurse.

1Frane. 1 Stra. 1 Sau, 1 Gulöen (Geld 20 * 1

1 GlId. Bol. B. 1.170. 4.

12,900 * Schilli

1450 4

Lalter Goldrubel 29. 1Beso Gold) 1 Peso (arg. Bap. L138 H.

1 Pfund Sterling 29. 40 4. 2,50 Æ4. 1 Dinar 840 4 1 1 8lot9. Danziger Gulden 9. 89

inem deigerugte Bezeichnung 2 K Rummern oder Serien

er befindliche Zeichen? Preis festste lung gegen

agt. daß nur lieferbar stud Das hinter einem W bedeutet. daß eine am wärtig nicht stattfindet.

Das P hinter einem Wertvapter bedeutet für

1 Million.

Die den Aktien m der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur 4

tommenen Gewinnanteil Ist nur

ergebnis angegeben fo inß es dasienige des verletzten avtische Tus. ankrusten

Geschẽfts ja hrs

Ren, Die Notierungen für Tele pad ng sowie für Ausländi B deñinden

-. r —ᷣ werden 2 nãch ften age r Spafte , Vor 5 werden. Irrin n Lich v

möglich ft als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin s Lombard n. Danztg * Combard 6 Amsterdam 89 Srilsfel sz Helsingfors 78. Italien J. ĩ Oslo 4. Paris 6. Prag 58. Schweiz 8 Stockholm 47. Wien 6.

Kopenhagen 5. London 85. Madrid 3.

Denutsche Staatsanleihe

mit Sins berechnung.

Peseta 6.89 . 1 ö6sterr. 4 GlId. 2 23 170 1

. oder tschech W. 6.838 4 7 add. W. 1 Mart Vaneo dserr. W. = 109 009 Gr. I tand alter Credit⸗-Rbb z. A6 *

ch fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Br sen⸗

er urs“ de- 1 später amt n Notierungen werden ald am Schluß des Kurszettels

n

1927

de

Heutiger Voriger Kurs

31. 1. 29. 1. 6 Di. Wert best. Anl. 23 10 1000 ll. f. L 1232 1.12 66 6 63 do. 16 1600D. 433 1.9 02h mob a 8 Dt. Reichs sch. K (Goldm. ]. Sia 30. 11.26 2 ausl. AE 1000 112 Q d ‚— 69 Di Reichspost Schatz J. Lu. 2, rz. 30 1L1I0 100d io 5b G S9 Preuß. Staatssch 13 ril ekz. 1. 3. 2 zahlb 12 Q leg 6 69 do ra. 1. 10.80 119 Q —6 73 Baer. Staatz ichatz 1.4 vückz. 1. 4. 25 zahl. 2.1 1601.20 oi. 25 73 Braunsch Staatssch. G i. , R, ao ford mon a 73 Sübect Staatsschatz rilck; 1. J. 23 1.1. 73 Mecktog - Schwer. Reichs ur.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 7 14120 101.2506 ot, 2b 6g do. Staats sch. rz. 29 Ea 007566 io 754 73 Sach. Staats schatz⸗ anw. R. 1. sãll. 1.7.39 1.7 0126 01,26 73 do. R. 2. fäll. L 7.39 17 10128 ios 26 75 Thür. Staatsanl. vel se aus ab 1.30 1ᷓ3.9 002506 io ash 687 r ra , r . schatz Gr. 1. säll. 1.3 3 00 5h 00 5h Bei nachfolgenden Wertpapieren fälll die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dtsch. Ablsfungsschuld en ö n0 einschl Auslosgsr.- * . 8. in?] Dich Wertpest. Anl.

b. 5 Doll. fäll. 2.9. 35 do 161250968 6 Dtsch. IV. V Reichs⸗

Schatzanweis 1916.

ausk. 23 bis 1 7. 22 1 1.1.7 0. 89h 9877655 do. I- IX. Agio ausl 4 11.7 O0. 39gb O, 8]5h do. Reichs Schatz . 24 4 L.4. 10 0. 8875. OBMmh do. Reichs schag R-

25. Ausg. Ju ] n 13.7 056 6. 5h do. 24. Ausg. Iu. If. 28 1.3.5

6 für 1 Miltiarde * 3 gmsf. 8 - 18 De Neichs anl.. 3 versch C. 8g G 6867560 do do do 608850 0.67566 do do 2 do 60.8966 0. 972560 do. do 3 do O0 66650 0.89 6 do. Schu tzgebter⸗ Anl. 4 11.7 15, 68 16383 do. Syn äm -Ank. fr. Zinj. O 57b 0. 57h

7. 189Breug Si.

auslosb ab Okt. 26 83 1410 Pr. Staatẽsch. f. 1 3 HE do. do 6d. 31.12. 94 .

Hibernia) 1 117

do. do. 14 ausl. 1.4.30 4 IA. 10 O.BM5öb O6B7I6 Preuß Honsol. Anl.... 0886739 6, 7269 do do do. O0. 69h 0.6726 do do do. OB 8766 90. 76h Anhan Staal 199... LA. 100 16 16 Baden 199 ..... 11.7 9058658 0, 9866 do. O8 09. 1112.13 14 0, 87586 09G

o. 1919 LI.7 —— bo. n.76. 78, 1g. gi)

X. 94. 90, 02 04 . 06158686

o. 1695 38 1.2.

. . 83 59 versch 0869

do. Gisenb.-Dbl. 5 12.3 1 do. d3t6.-⸗Rentensch.

tonv. neue Stilcke L6. 12 Bremen ann unt. 30 1 . Q 6 do 1920 1 L.4. 140 do 1922, 19238 49 1.5. 11 —— Do. gs. an. 11.3631. 122 . verich —— do. S7 - 98. 0s gt gi. do. do a8 92. gef. 31 72. 1.4.16 Ham bg. Staatz Menn 128 1, M 6 1.066 6 do. am ort Si. M. 10 2 G io == o, Sbh do. da 1919 B Hein 1.1.5 * do do 10 009 big ae e, , , , nr, n nnr.

. 1.1.7 6 do. do. St.⸗Anl. ] 1.1.7 —— do 07, 8. H Ser 1.2.

11. 13 13 53, 14 T3 853 dersch 196 do. 137, 91. 983, uß, ud 3 da 1916 do. 1588, 97, 15923 do 1916 Hessen a9. 96. 08, 09, 1. versch. 089 0 do 1919. N. 18. ut 24 1410 6. ö , 3] versch, O58 6 28656 do. 1896. 1803-1833 do 9676 Lübeck 123 unt es 1.33. a . Meckl. Lande gan 141 1.1.7 do. Staats- Ani. 131 117 O. 43h 6 do Eb.-Schuld 1 1.17 5 bo. tons. 1886 3 1.1.7 D do. 16390, Ha, v0 1 06 39 La. 10 O 69hb 6 Oldenburg 1909 12 1 versch. O ng Go 0 8755 do. 1918, get. 1. 1. 1.1.7 e,. do. 18609 ack 1 1. 1147 Q lw do. 1.7 , . 2 , . geahs ges

; uld). . ... 1.3. 9 doe, Si rente. 3 versch, G s5b 6 ang Sch]. Mr. ⸗A. Ig, ut. 2583 1.

Wil tttemberg S g- 29 ni. Ji 30 . verich, C g a do. Reihe 1 6 0. gs a 0.

———ᷣ—, , nn mn, me. a , mm : n, n Preußische Nentenbriete. m n Gun g n = Deut sche Ptandbriefe. wa, ,,,. ö Gekündigte und ungekündtgte Stücke. do. 80 36 ram Tie durch‘ gekennzeichneten Viandbriese sind nach s zo. less in * 3 röin verloste und un verloste Stücke. do. 13a8 3 L210 den von den Landschaiten gemachten Mitteilungen do. 1890 in 33 13.35 3 Brandend agst. b. 12.1720, 7506 RoON75b do. 1902, S. 139 14.10 als vor dem 1. Januar 1818 au gegeben anzusehen. )] do. Si Rod , 3, res E3FIß, do. wäter ausgegeben 2 do. Groß Verb 191 1 117 —— Gekündigte und ungetündigte Stücke, do. do. 13061 85 12.3 37 Dan nov. ausg. bd 2M Q lʒ8 G ? do. 19294 14.109 . verloste und unverloste Stil cke. do. do. 1888 86 12.5 43 do später ausgegeben Berl. Stadt synode 99, gg Calenberg. Lred. Ser. D) Schweiz. Eidg. 12 4 117 4. 87 Hess.-⸗Nan. agsi. b.. 2.1 —— 1908. 12. gel. 1. 1241 117 k, R (get. 1. i. 28, T . 3 —— do. do. 88 LI 4.3 de später ausgegeben do do 1599. 1994. Ii5 aur. u. Reumärt neue war. do. Eisenb.⸗R. 09 8 LIS. I Lauenburger. aast RL. 1905. gek 1. J. 24M 1, 1 39 8 gur u. Wenmäart Türt. Adm⸗Anl . 18411 1623 1575 04 er, , d, , , , , . , ö , ,, , , 435 Bomm. a 31.12.17 * eslau . m ,,, 65.950 6h 6B . . . 1. w h 83 do später ausgegeben do. 1891 3 1.17 Ing 3 Ku ren. Neu m. Kom Döl! =— * do. tons. . 1880 4 13. R r , m diere n, Charlottenburg os. ia 8336 landscha fi. Henrrai do. nisi s: i ane, eas , ,, , 1.8 * Preußtiche t. West⸗ 1002. ek. 2.1, 2 , . Nr. 1 -= 484626 ...... ...... 18254 18366 ; . 4 ; ; aus gest. E 31.12 1165. ix fsb e Erblenz. . .... iD n, C i Larbscheni. Zenira. =. 2 do. Roll᷑ohl iI S. 14 III 11 1856 1899 do später ausgegeben do. 19294 1.4. 10 —— 1. 51 3g Ostpreußischẽ z. auz⸗ do. 4090 Ir dose fr. 3. p. St. 28. 1 6 29, 9b 1. 87 Nh. n. West t. ag t. bai. 12.1 I 22,5b 6 5b 6 Coburg ..... .: 190064 n,, gegeben bi 31. 12. 17 .... i950 19 5b a ung. St. M 18 4 L100 0 2590 4.87 do später ausgegeben Cottbus 18969 MI I versch. , 8 8 Ostprenßische ...... 26. 8e. do. 1013. 48 18.3 26 4h 25.56 4833 Sachft iche. agst. d 31.12.17 21,759 2156 Darmstadt. ..... 1829 149 18. z Gstor. sandscha tl. Schund 2 bo. Bold in fi. 4 117 ** 28 4h *. 37 do Pater ausgegeben - do. 1818. 1918, 20 i ] versch. 4. 38 83 Pommersche. aus⸗ do. n, ,, 11129 4 36 4.8 Schlestjche. agst. . 3. 12.1 21,2586 21ZS5b G6. Dessau 1896, gt. 1.7.23 18 117 n . genen bid zi 13. 17... ig 3566 gz as o. Eron- ente 1 1m, - 4.87 do sväter ausgegeben Deutsch⸗Eulau .. 1907 3 11 4. M, 8 Bommersche ...... . . do. St. Ra ind. 8 L175 4p. b. 2b 4. 83 Schl Holst. agst. . 31.12.171938686 ig. ih 6 Dresden 0 369 1110 i, sg, d d Pomm. Nen. für da. Goldeꝛl. . d * 896 do wäter ausagegebenl k Duits burg... .. 1921 4 11. J Rleingrundbesitz, ausgestellt eilerne .:. = 5

. 5 . . do. 1899 07, og 2 11.5 —— bis 31. 12. I...... ..... . Ii06 860 19. b do. do ere n ger; ** 55 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. * 6 3 1 = . do. Grdentl. Sb. I IGI J. Lipp. Landes bi. 1 =* * 1.17 1 =. 5 . 2 . . Kleingrundbesiß ...... Ausländische Stadtanleih

2. ? . 39 11. 82 4, 89, z Sach sische, aus se= Ausländische Stadtanleihen. . . 3 —ᷣ . ,. , . . kel lt R. ü. Jr.. 116, isst Brom berg as, geb. 89 1 It. Qin Dldenbg. staatl. red. 1 6 * . . 1 . win, ö 36 . imer 2 . Bukar 86 kv. in A 4. 1.6.12 FI 2 do unk 81 4 o 6. S4 chk la Xr . . do. 95 m. T. in A 4 1.3.9 do. do. 39 do . 63 ö 2 ö i. . 4 gar. n. —— 4, 6 —— Altlandschaftl. 2 6 do. 93 m X. in *. 1. 1 E26 2b 6

I d. Sand. d da e = m ? 2 (ohne Talon, .. . . . ö ; gudayest l m. 1.1 66.59 E86 de ch ruten, n,, , , = bing gs. ga, zit 233 3 n meg n G gif, zan än awer re, , rr, be, are do. da. 9. u. 10. 4. . ö d 6 e . 1 ges 4** ö ö do. Cobg. Landrbk. ** L410 * 6 8 h ö. 1 * sgh. a . A, D. B, auzgest. bis 23. 8. 119206 1901 do. gr K. gli. 3.43 1333 . 1 * Landkred. x versch. —— ne. * 3 3 * 1 a . * . e. * 6 , . 3 . ——

o. 0. 63. 08 39 1.10 ö ö 363 3 9 88, 8 S 4 olmar(Elsaß) 071 4 LB. 9 * de Din e g * K Erfurt 168. l.. E68. d. Credit v. Y. ausg. b. 51. 12. 17 8. 6b 8d San; n. ö e er.

n rde, m, . ' ibid. 1, gel. 1. 0.56 1 ver che , r zig ieh Mg. 12 . r do. do. konv., get. M 1.1 , 4 ' *, 36 Schlesw. H lst. Id Kredit . Gnesen uo7m. TI 4 fr. Bin Schwarz bg. Nudolst. de ae, nee,, r 4 58 33 West fäl. Sig 3. Folge. do. 1901 m. Tal. 39 do.

Dandtredit. ...... 7 et 1 10 n , r, . gen, ne ausgestellt bis 81. 12. z.. 16.4 ld db 6 Goihenb. v0 S. A 3 ILS. an do. do. r Esch wenge... . 6 . 0 m en 4. 3. 8 z Westfälische b. 8. Zolge 65 os * nnn, = . do. ⸗Sonders h. Land⸗ . ö , ,. ö . 4. 68, 3 3. Bestnr. Ritterschafti. Graudenz 1560* 4 fr. gin

kredit, gek 1. 4 24 37 versch; —— o. 16. Ag. 16 ag, 207114 125 1 Ser. I II m. Dectungsbesch Helsingforz 1960 41 ins =

2 leu sburg 12 I. A4. , r . , q, 6b 84a , a Ohne Zinsscheinbogen n. ahne Ernenerungsschein. rantiurt a. M. 28 Rs] 1.2.3 . 36, 8j KWestỹz. viiterfqhafti. . 1 i ge. K 2 1910. n . = en, , g e . * 66 ; —— 5. * ** Sohensal 1897 85 fr. Zins.

renten⸗Anst. ' ; K . 4, 3g, 83. Westyr. Neuland. fr. Inowrazlaw.

Ser. I. 2. 8. J 111414 versch. do 10 g. 6, us) 1 schaftl. mit Deckungsbesch. bis gopenhag. inis 11 6 do. do S. 8. 4, 6 M3 do. —ᷣ— 1920 (1. Ausg. ger *. versch. 23 J 6. 19h 6 beb o do. T diG IF in M I 135 ö do Grundaententr. 0 16 ae 3 = 3 4. 55. 8 J Westyr. Neuland do. 16865 in g nn, . . 2 ri r,, = . J 6 , . 2 6 de es n , d, Hi

ächs. dw. Bf. b. S es, 2 ; ,, , . aer g, ö J 1 Zins.

26, d , weich do Kan n n. . nnn, , eri, = 8. d. *, sr Herliner alte, ier e se, . fa ** 23569 do. bis & 268 de 23 63 r ausgestent ls S3. 12. igi5. —— do. 26 , , ri, ,d. es do. , ö 213 * Br. ö. 16 . 2 3. . 4. * Berliner alte 4 —— . Most. abg. S. 28.

26 88 3 do. a . K. n . a4, 89, 8 J Berliner neue, 27, 28, Sh Rol. 4 ver K 2 do. do. bis S. 2537 11 2 1920 ubv. 3 21 2. . 2 bis 81. 12. 1917. 16.1Ib6 16. 7b 6 g. . 1 6 * Brandenb. gomm. 23 Juda 1600 D 2 * 98. 8 Berliner nene. . Mot. abg. S. go ö . ö, , ö. h biegen rss 76 in. verjch ö 3 45 k Tie. ieh jeh e bis 6 ber, . 4 1 an en. *

o. do. 19. 20. gz. 1.5. 24 4 gersch. 15453 . . . Vorkriegs eit cke Most. 1000-100. 4 7 w Veutsche oni Kred. M n . . z do. do. (siachtriensftücte! do. S. st. 8s, 36. . . do. do. 1822, rz. 8 14 L410 dagen isi a n, K Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungẽschetn. So, bob Rbl,. 4 vęrsch. . a me, . Komm. 1928 19 1.1. ha bers adi imd. is 1 verich k . , 6. 4 do. do. o. 1922 11.7 . 63 k d Deutsche Pfandbrief⸗ Müllhaus. i. E. O6, do. do. amn, r, . 1 . . k . . Ser. J o7. 18 M, 1919 110. Bomm. Tamm. SIe. m 2 do. iss 3 in . . a, 1.1.7 . 9. * e n, J 2 KRur⸗ i. Neum Schu ldv v x17 do. 1800 39 1.17 reuß. Zentralsta 7 ö. r ,, 1 256 * 555

inst I 1833 6 gin. - 16 Heiderdg oꝛ. gt 1.1.3 I = schafts - vdbr d;. Sostg Eündi 5 E611 8258 rm

do. 1903. ger. 1. 19. 23 3 1.1.1 —— k 6 - 10. 12. 189, gh. 7 10 versch. Stockh. (. 68-84) . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. gene nm s- , n = e. 38 , . ö e,, k . . do. R. L. 4. 11, 9h. 410 ; ; 66 4. 6. a3 1 K . 1 ö . 2 = do. 99 1. . n 1 61 —— . . . 39 1553.5 * 9 1. 6 3 w a, ür. Westf. Pfandbrie . Straß d. . E. 1909 Nigcllen burg. Friedr. * r 12 . 2 . Sans grundstücke. M 1.1.7 —— (u. Ang. 141 9 HI vn le ends n . . do. iözo uni. sos Ii 2. . 1 f 1 ĩ . 2

q en bahn. ; , r h . orn 1900,06, 09 4 fr. Bin. he = —— k eu oe get . 4 e er. see Deutsche Lospapiere. 6 . ö a .

o. 410 —— 3 m. ; ; irichStadtsz i 87] 1.6.12 ke en ,, , . , ,, e = ne n, n, n , , fe, , ere, dar Tse ers n.

o. (nicht konvert. 1.4.10 * 1313 e . a ? e raunschw. 2 r. 8. 4p. St —— KR. 1. 10. 30. ** S. 1 1. &. 1. 14. 17. G. 8 16

; 33 ö . ; gek. 80. 6. 244 do. * 286 K . ö. . . Bis mar- Carow .. 6 I. I ; do gz i 3. gi ai. a6 U —— earn gn r n, . Sonstige ausländische Anleihen.

Deutsche Provinzialanleihen. b 1 3 lden ĩg a0 ir C. gl , vndan . Sptn Spar ; Mit Jin berechnun ien berg ebln n 22 Sach Mein. Gd. . LAM. St! —— aus gst. 3.13.96 1.511 Mit Zinsberechnung. Ludwigz hafen 1906 11 Chil. Sp. G. Ff. 12 8 18.2.5 66, 5b 863d a n n odr, ra äickomwe nor ie Dan. nib. G. .

. ; Nagdedueg 1913, rñczaßs. i 4 117 Hanno. Bron, eM 1. = 4. Abt. ulv. 81 do. —— Ausländis ? j 8h. 1,

idr bn , s, räiclosg io ee Ausländische Staatsanleihen. a . . ö. 2 . 1.4. 101026 . Mainz 1423 Lit. 86 141. Die mit einer Notenziffer d. Auleißen do do. r ier Gs 1 HU tiederschler Provinz da. 1892 Lit. B37 11. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ini. Syp. . Bi. 2 1553

di. Hö. T, r, ab 238 1210 oa I 0 do 10 Cie. Y, nr a , erich = weren. 2 . Sach . Er. Ne ichs marh do. 0 Lit. W unk. 80 4 1.5.11 * . 19 * 1. 10. 18. *. 1. 15. 1. 12. I8. Jiltiand. Ght. gar. 3 LI

muga 1 unt aa T, r, Mannheim 18326 1 261. 1. 30. 1. 2. 296. u i. 8. zo3. a. 6. 23. Do. Gr. d. S. pi. 2” Lig

e e n, , mn, , 3 n ü För r ri = wü.. . nl n,, d b li. ä, r r, d, d e en, n n, =

ö. 66 . ö o. 1301. 1896.1 mer, n, nn z 9 örfen ] do. do. S. S ind 38 116.12

Ohne Hins berechnung. 1998. 42, get. 1.1 24 * versch. 3 w nn i. e n nnn, ,, Kopeny. dans be 1 1.1.

! do. 15 Jig. gt1..24 1 13.5 —— notiz zugelassenen Ru ; ge ne Heer. Ten Uni. I Brandenb. Prov. g- 11 . 8 ö iich reis festtte una Mex. Vew. Anl. 47 ;

do. 15 II. A., gt. 1.2.3381 123 2 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung db bio fr 8. li. 1.3.14 ö

e,, , ö, mier en elan f we r n,, as

f —— . 16 do. 1888. gel. 1.1. 24 39 1.1.7 Bern. Kt. ⸗A. 87 tv. 8 1.1.7 MrB R Wib. S 9 4 1.4.19 2

Reihe 84 52..... 141409 8 è l ö Nrd. Bij. Wi ł . do. 1899 3 L419 aan . bo. 1897. 98, gk. I. 1.24 39 1.5.11 e, . Bosn. Esb. 6 5 1.4. 10 48.256 . Norweg. Hyp. 87 gi 1.17 Gael. xdatr. S at , d , . 1 . Des. Ard. L. b. ss jr. 34. M M. t.

Ser. 85 elle burg oon , ma., 9. Laund. os in 8 15 IL 2. Fest. . . V. S a3 1

e ö önnen ,, d, ,, , , , fn, , = =

8 a. er, . . . . 1 1 2. . V 90 ( . * 3. Ser a9 28 3 ** Mülheim (Ruhr) 1809 Vulg. G = Dry. ne gcien n 2 k fr. Hin. . Hanndbveriche Prov. z ö 2 ö, ö do. i855. z, 35,

37 *. O. 144115 246560 6 1.1. . 98, 0 T. 9 do. H . = = , s un, , w . e,, 6 8 do. du, 1s, 1 an Milnchen ..... 1821 4 14.10 bis 136569 6 1.1.7 —— Raab⸗Gr. . 21. 2 18.410 8 i426 Ostpreuß. Prov. Ag. 19 19 1.1.7 —— . Gnadt ac ,, 140 . ö. do. Anrechtsch. fr. 3. S p. St. 8. 5 0 5,3 6 ; 1.1. M. 639. Schn J78utb 2 1.1.5 —— He e n * . ann n a . . eln d. 9 *. 2 eee ea . ae,, ,

. ö 7 —— er 98. gt. 1.10.33 410 Dänische St.⸗ A. 97 1. . ö ö 18 1.1.7 ——— 0 63 3 . 4 83 do. on, zer. 1 ae s, iin k gub licher, , a, 4 rc i. 9 ö 3 8 re,. do da s = ii ..... . erich r. Nordhaufen .... 1808 1 LI. do. priv. I. Irs. 8 15.410 —— —— do do. M u. S. I 156, erm. bo. do. 13. Ser 3 M n, Sirenen, ,,,, do sooo. Bodr , = m n. do. do. gs n isnio bo. A. 1394, 1697. 1800 39 k. 41 —— * 1920 2 . . , . 96 —— . 1 K irn gg

e, er ? 1. . N 3 4.160 in C. zersch . eee ,, , = = enen an, , . , , , , b , , n, mn, ., .

r e = M gk. 81. 1.24 39 1.410 Griech, 4 Mon. 1785 1.17 —— ni. Ba. iSt. * w 6 do. i hooo u. g goon 11 ae, . x r f . ; Ug . Tm. Vg it. . 160 ; do tleine 46 HI i er Pforzheim 01, 07, 10, do. 5 1881-84 1,60 1.1.7 d5. God · r. n 4 ü —— Sä⸗ ß , , . 1912, 1920 1 versch. do. S] Pir. Lar. S0 160 16.65.12 —— —— d Er. ar,, sn e Sach mne e, n, nr, d. ; do. 0, oo. get. i. 1.33 L do. ¶. Bwoid⸗ H. Ss 1360 LTI e,, n 2 1 kun n , . Jia rent in Lire q IU. de **. . , Schleg m Holst. Crov. . Plauen 9s gel. 80.6.4444 11 do. amort. S3. ,,, 19 16 ; Ruzg. 12 ** 5.1 62 n. r 39 LI. . n dir e J —— W. 15. 10. 19. g. 1. 10. 18.

. n . enn en otsdam 19M, gt. 1.1.24 1 1.17 extl. An B. i. K. 4.7.14 ; ;

* . 4 K a. . 26 —— . ar 8 , e a0 6 , , * b d.

? 2 6 ö egensburg 1968. og 1 ve o. 1904 4 in o 6K. 1.5. 14 —— utscher othekenbanken.

* 2 n . 1 do. 97 M 0 M00 , d, bo. 100 45 (. 2 ö. 33. 5 6 s is z k hit rm e, u. Echuldverscht.

bo. do. Ausg. s u. 4 11. 3e. . m de mn. 9 Lie. dentsch. Shvoth.⸗ Vl. sind gemäß Vekannti. v. 26. 3. 85

do do. 98, 92. 05 Remschetd oo, gü. 2. 23 39 1.1.7 do. 1888 in F 8 19.3 ane. ] m ., ö h . tun an jche z . , 1 Rheydi 18699 Ser 41 1410 Dest. St. Schatz 1 ohne Binsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein , , , denn. do ius Ri o angem Si. 43 LI. E 35eb d 2 and lieferbar.

ä i n b, , . n , , m ee, R ten e, , , n, m en n

; . , . ; ö tock ... 19189, 1890 1 i do. Goldrente keibungen

JZinsf 8— 20.“ 8— 188. 4 G6— 153. . M dre, m, e, ö ti 2 10006uld. Gd 4 14.10 286 28h gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916

; lei do. 1895, get. 1.7. 24 3 1.1.7 do. do. 200, 4 1.4. 10 286 26h ausgegeben anzusehen.)

Kreisanleihen. Saarbrücken 14 8. Ag, 4 14.10 do. Krone nr. . 1 4 versch. = Bayerijsche Handels bant Pfdbry Anklam. Krets 1901. 4 L. 10 —— Schwerin 1. M. 169. do. lv. R. in g. 1 1.1.7 236 2h Ser. 2. ißz G6 Y. S. 6 C4 H en bnrg sreñ bin ii gel. 1. 8. 21 39 17 do. do. in . L511 24h 2. A6 do. Hyp. u. Wechse lb, Behn do. gm 1.1.7 e n, Spandau 09 M. 1. 10.23 4 versch —— do. Silb. in i! 41 1.410 6b —— verlosb. u. unverlosb. M (36) 22.368 Ez, 85 R . 11 n . 6 m. Stendal ol. get. 1.1.44 1.1.7 de n . . 9 9 1 *7 5 Berl. , L 8 . en eis 1919.4 14. do. 19086 gef. 1. 4. 2 11410 Portug. 8. Spez J. 3. 4p. St. z LB. 1-18. 21-22, kv. u. n ö Tebun reis 1919. Li bo. 1602. ei. 1.1 2, i uma nen 17063 ., ., . 1 iss 185 G. z. 8. 15. 20 ü. abgesteimp- II Ii 2b Offenbach Kreis 1argsag 1.17 Stettin V ...... 1823 11.10 do. 18 ukv. 241 E 1.4.10 23.56 24, 25b do. da. a. Ser. es. 24 —— a e. zins ait 4. do. 89 äuß. i. 6 4 1.1. 14.56 ich 5b do. do. do Ser. 25 Deutsche Stadtanleihen. Stoly i. Bomm. . * i Las —— do. 1690 in Æ n , ü, 2 do. do. do. Set z Aachen 2. A ez u. aa 6313 Stuttgart 19. 06, Ag. 1414 LS do. do. m. Talon s. 3. i. d. 1. 1.21 1256 134d do. do. Lom m. Obi. S. 1. 2. 6. db k Ih do. U., 21 Ausg. 2a 14 1.5.1 Trier 14, 1. u. 2. A. ud 1 1.1.5 —— do. 1691 in A* 4 1.1.7 1096 10. 15 6 do. do. do. Ser 8 Altona ...... . 198 117 do lain unt. hl Lai bo. 1591 in Æ 4 1.1.7 0M b. 116 do. do. Ro. Ser. 3 do 191 19194 versch. —— Vlersen 1904. gl. 2.1. 1.17 bo. do. m Talon s. Z. i. K. 1.1.17 do. do. Do. Ser 8 Aschaffenburg. .. 1901 4 I. 6. 12 Weimar 1666. 4.1.1.2 1.17 —— do. 1896 in Æ ** * 1.5.1 —— Braunschw e Hannov. Hyp.⸗Vl. Barmen O7. rz. 1 44 123 Wies bad 1996 1 Aug= do. do. m. Talon f. 3. ii. 11.18 10.16 1016 Bfbr Ser - 26. 16. 0d 16. 16h do. nua. CS. gel. .A. 8 versq. gabe. rilck; 17 12.5 do. 1895 in K 4 1a, do. do. Komm. - Obi. v. 1929 —— Berlin ...... 1993 ** 117 do. 199 1. Ausg. do. do. m. Talon f. J. iki. 11. 1819256 io sb 6 Dtsch. G n . 4-24 1675 G6 17D ʒJings. G6 - 18 4 21 2. A8. gek. 1.10341 versch. —— do. fonv. in 4!“ 14.16 1096 do. do Ser es —, do. 1919 unt. 804 1.5. —— do 16 A4. i9 J. u. II. do. 1908 in M 4 1.4. 10 * 11d do. ba. Komm. -Obl. S. 1-8 do. 1620 unk. 814 1.4. 19 —— . 1. J. 44 1.1 do. 18058 in 41 4 * 6 bo. bo. do. Ser. 4 —— do. 1922 Ausg. 11 7 L.4. 101 pumera d dn) io! 411.251 do. 1910 in A n 4 1.3.9 i056 0 9b . bo. do. Ser 5