ö
.
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so 2 durch Beschluß der Generalver⸗ sanimlung ein anderes Blatt bestimmt Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ ei Vorstandsmitglieder eichnungen erfolgen in r. Weise, daß die 1 der Fivn der Genossenschaft ihre Namens⸗
werden.
bindlich, wenn . abgeben.
unterschrift beifügen. Höchst . Main, den 29. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. .
Hungen. (106711
In 54 Genossenschaftsregister wurde hente bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ ugs und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Liquidation zu Stein⸗ heim eingetragen: k
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen.
Hungen, den 25. Januar 1927.
Hess. Amtsgericht.
Hungen. . —
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Langd ein⸗ getragen: .
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Vczuns⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 500 Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Hungen, den 26. Januar 1927.
Hess. Amtsgericht.
10686712
Ibbenbüren. 108713 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Ibbenbüren vom 25. Ok⸗ tober 1926 für nichtig erklärt. Der Bergmann Wilhelm Nieweg und der Berginvalide Hermann Veit zu Ibben⸗ büren sind zu Liquidatoren bestellt. Ibbenbüren, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht. HKastellaunmn. 1086701 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Zs bei der Bucher Mol⸗ kereigenossenschaft in Buch eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Landwirte Franz Josef Meurer und Johann Peter Grombein in Buch find zu Liquidatoren bestellt. Kastellaun, den 5. Januar 1927. Amtsgericht. H öln. ; ; 108714 In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1927 folgendes ein⸗ getragen: J Nr. 297 bei der , heim⸗Baugesellschaft der meinde Rondorf, eingetragene i, , mit beschran ter Haftpflicht in Rodenkirchen bei Köln. Folgende Bestimmungen der Satzung sind abgeändert: 5 1. Firma, §z 536, Aufkündigung, 5 45. Gefschãfts⸗ anteile, 45, Haftsumme, § H2, Rechte der Genessen, 8 65, Dividende, 8 H, ö lösung . S 69. Ginladung durch Beschlüsfe der Generalversammlung vom 28. De⸗ mber 1925 und 24. Oktober 1925. Der ame der Genossenschaft ist geändert in: Eigenheimbaugenossenschaft der Gemeinde Rondorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. ö Amtsgericht. Abt. 24, Köln.
Lilienthal. 1987 15 Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt die Löschung des Landw. Ein u. Ver⸗ kauftvereins, e. G. m. b. H., Neu St. Jürgen, gemäß 5 2 der Verordn. v. 21. 5. 1925 (R. CG.⸗BI. S. 2483). Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird Line Frist von einem Monat gesetzt. Amtsgericht Lilienthal, 28. 1. 18927.
Lirra chi. 108716
Genossenschaftsregistereintrag Band O.-3. 2 vom 21. Januar 1957, „Ver⸗ einigung deutscher Frankenschuldner e. G. m. b. H.“, Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Lörrach, den 18. Januar 1927.
Bad. Amtsgericht. IV.
Lässnitz. 1608717
Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft Eignes Heim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrägk— ter Haftpflicht in Lößnitz i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden:
Nach vollstẽndiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. ĩ Amtsgericht Lößnitz, 28. Januar 1927.
Ly. (108718
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pissanitzer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Die Firmenbezeichnung ist geändert in; Ebenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein C. G. m. u. S. in Ebenfelde.
Lyck, den 21. Januar 1927.
Amtsgericht. München. 108719 Genossenschaftsregister.
Elektrizitäts— Genossenschaft Wörnsmühle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Wörnsmühle. Das Statut ist errichtet am 16. Januar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erzeugung
von elektrischer Energie und Vertrieb von elektrischen Artikeln für und an Mitglieder. 3 den 29. Januar 1927. Amtẽgericht.
ven n arp. Mo 20] 6 2 Genossenschaftẽregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Elektrizitãts - und e , . schaft Althagen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in lthagen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Satzung ist am 12. September 1926 er⸗ richtet.
Neuwarp, den 17. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Viebiüll. 105721] In unser Genossenschaftsregifter ist am 6. Januar 1977 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. u. H in Kleiseerkoog eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 28. 30. Oktober 1926 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Niebüll. P H ergIOgai. 108722] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Firmg Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Schartowitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Schartowitz, eine neue Genossenschaft eingetragen. Statut vom 14. 11. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug bon landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Ober⸗ glogau, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Eenig. 105723 Auf Blatt 17 des Genossenschafls⸗ registers ist heute die Handwerker⸗ Baugenossenschaft Penig und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Penig, eingetragen worden. Das Statut ist in der am 29. Dezember 1926 stattgefundenen Gründungsver⸗ ,. errichtet worden. Gegenstand es Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Häuser zum Vermieten oder zum Verkauf mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetrießs sowie die An⸗ nahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen. Die Genossenschaft will aus⸗ schließlich der Bebauung des platten Landes und der Beschaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte dienen. Amtsgericht Penig, am 28. Januar 1927. Ie R C inkza cli. 1Il08236 In das Genossenschaftsregister ist heutẽ unter Nr. 77 die Einkaussgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Adendorf h. Mecken⸗ heim, eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. Januar 1927 errichtet. Der Gegenstond des ÜUnternchmens st der Ein⸗ kauf von Rohmaterialien fi die Töpfer ˖ industrie betreibende Mitglieder. Rheinbach, den 2. Januar 1927. Amtsgericht. Schweinturt. 11098721 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskassen⸗ verein Haselbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ yfli t, Sitz Haselbach. Mit Gen. ⸗Vers.⸗ Beschluß vom 29. Dezember 1926 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun der etrieb eines Shar. und Darlehens⸗ geschäfts für die Mitglieder. Schweinfurt, 27. Amtsgericht —
anuar 1927. egistergericht.
Schwerin, Meek Ib. 105725
en en ef e: istereintrag v. 24.1. 1927: Firma . Mecklen⸗ burgischeyr Krankenkassen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz: Schwerin i. M. Nach den Zatzungen vom 21. 10. 1926 ist der Gegenstand des Unternehmens die ge⸗ meinsame Errichtung und gemeinsamer Betrieb von Erholungs⸗ und Genesungs⸗ heinien und ähnlichen gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen in gemein⸗ nütziger Form zur Unterbringung von Krankenkassenmitgliedern. Amtsgericht Schwerin.
Sögel. 108725
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Lit , r ich Vrees, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Vrees. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Beschaffung von elektrischem Strom. Statut vom 8. Jannar 1927. Amtsgericht Sögel, 25. Januar 1927.
Sorau, N. L. 18237
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Schönaich⸗Brestauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗
beschränkter in Brestan eingetr worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der , n lung vom 19. September 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmite lieder Leder Werner und Eberlein sind zu Liquidatoren bestellt.
Sorau, N. E. den 25. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Wesel., 3 8 . In 6 Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Ein⸗ u. Verkaüfsgenossen⸗ schaft Gambrinus“ eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter 6 Wesel u. Umgegend zu Wesel ein⸗ etragen: Die BVertretungshefugnis der tiguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 14. Januar 1927.
Amtsgericht.
Wiemar. . 1103723 In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ enos 2st Martensdorf eingetragene nossenschaft mit beschtůnkter aft⸗ pflicht“ mit dem Sitz Martensdorf ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 18. De⸗ 6 1926 errichtet. Gegenstand des nternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der Grevesmühlener Elektrizitäts⸗ genossenschaf Amtsgericht
Wittmumn edJLůLCJ. 198729 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. 6. m. b. H. in Bur⸗ hafe folgendes eingetragen; Der Land⸗ wirt Johann Beneken in Abens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Johann Vissering in Ostdununi getreten.
Amtsgericht Wittmund, 20. 1. 1927.
Worm ditt. . 108730 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ ö „Einlaufsgenossenschaft der Gastwirte Wormditt's und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1926 . elöst. Eine Liquidation findet ni tatt.
Wormditt, den 28. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Ew ei br itcheem. ; 1087351 Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Ronsumvexein e. G. m. u. S. Steinwenden und Um⸗ ebung. Sitz Steinwenden: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1927 wurde die Auflösung
der Genossenschaft be e . Zweibrücken, den 26. Januar 1927. Amtsgericht.
5. Musterregister.
xulan. lioooss) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 291 das folgende, von dem Direktor Ludwig Härter, Fulda, am 18. Januar 1927, nachmittags 6 Uhr, angemeldete Muster: Vollgummi⸗ oder Kissenreifen tür Fahrzeugräder, Geschäftsnummer 2630, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. ö. Fulda, den 19. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. . (1090067 In unser Musterregister sind heute unter Nr. 20 / 27 die folgenden, von der Firma Wachsindustrie Fulda Adam Gies in Fulda am 4. Januar 1927, vormittags z Uhr, angemeldeten Modelle: 4Triangel⸗ kerzen Nr. 19271, 19272, 192763, 1927/4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden. Fulda, den 4. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Löbau, Sachsen,, liGho6h] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma J. Ernst in Löbau, eine Mustermappe. für Wäscheknöpfe, offen, Flächenmuster,. Geschäfts nummer 1084 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 24. 1. 1927, vormittags 11,30 Uhr.
Amtsgericht Löbau, 31. Januar 1927.
schöneck, Vostl. (160070 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Firma Fritz Kaiser, Schöneck (Vogtl. ), 4 Muster für Gardinen⸗ stoff (Ketteline), Fabriknummern 2341, 2275, 2342, 23274, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1927, vorm. 9 Ühr 5. Minuten. 26.
Das Amtsgericht Schöneck i. B.
den 31. Januar 1927.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Presden. 109080 eber das ᷣ— . des Kaufmanns Christian Heinrich Martin Schaper, der in Dresden⸗A., Hamburger Str. 4, unter der Firma Christian Schaper einen Großhandel mit Mineralölen und deren Produkten betreibt (Wohnung: Antonstr. 9, wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg
getragene Genoffenschaft mit un⸗
Kaiset in Dresden, Altmarkt 15. An⸗
meldefrist bis n 28. ruar 1927. . w. . vor⸗ mittags 105 Prüfungstermin: 15. ien 1927. . 9 6 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1927.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
—
LEIenskhiurg. 109081 Ueber , , des , Richard Peters in Flensburg wird heute, am 27. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann ul Moeller in Flensburg, Clädenstraße 4. Konkurssorderungen sind bis zum 2. März 1937 bei dem Gericht an⸗ umelden. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 25, Februar 1927, vorniittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener 2 mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1927. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.
Hannover. 1090862 Ueber den Nachlaß des Fräuleins Ida Lehmann aus Hannover, Goetheftr. 1 wird heute, am 29. Januar 19377, vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet. Der Gerichtssekretär i. Wagener in Hannover, Rirchwender Straße 1A, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1927. Erste Gläu⸗ e ee nn nn und Prüfungstermin am 2. März 1927, vormittags sn, Uhr, . 2 2 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1927. Amtsgericht Hannover.
Jai em. = 109083
leber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Paul Obst in Profen, Kreis Jauer, ist heute, vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver⸗ walter: Kaufmann 3 Schigiol in Jauer, Ring 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude hierselbst, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1927. Anittsgericht Jauer, den 30. Januar 1927.
Helgard, Persante. 1099851 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Rehbein in Belgard a. Pers. wird nach er⸗ . n . des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. . Belgard a. Pers., 26. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Harlin. ö 1IlI089966
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der , . Deutscher Tuche, Akt. Ges.. Berlin C. 2, Burg⸗ straße 26, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. S4, den 28. 1. 1927.
Dresden. ; 106867 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanna led. Nordhaus in Dresden, Christianstr. 25, die nnter der eingetragenen Firma Johanna Nord⸗ haus die ,, und den Handel mit Damenkonfektion betreibt, wird 26 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. ꝛ Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 29. Januar 1927. iber teldi. . Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma August & Karl ü Elberfeld, sowie der Kauf⸗ eute August Hüttemann, Elberfeld, Hochstr. 77, und Karl Hüttemann, Elberfeld, Kölner Str. 15, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom J. Dezember 19236 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1926 be—⸗ stäligt ist, am 26. Januar 1927 auf⸗ gehoben worden. . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Friedland. M ecke Il. 4
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Böttchermeisters Otto
Belling, hier, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. .
Friedland i. M., den 18. 1. 1927. Amtsgericht.
Halle, Sa ale. 10M S6] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Richard Hause in Halle a. S., alleinigen In⸗ habers der Firma Richard Hause u. Co. in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt. . Halle a. S., den 28. Januar 1027. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .
Hera enanraqch, 10090
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanken Anton Alois Heydt in Herzogenaurach wurde mit BVeschluß des Amtsgerichts Her⸗ , . vom 2. 1. 1927, nachdem ie Verwertung der Masse beendigt ist,
die Schlußverteilung genehmigt. G 161
4 ri.
. Zur Abnahme der Schlußrech=
en 5 86 K.-O.) und g lußverze chnis und zur schluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Prüfung der n Forderungen wird Termin anberaumt auf Montag, den 28. Februar 1927 vormittags 9 Uhr, im Sizungssaal⸗ Zimmer Nr. 2 Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 140 36 RM und seine Auslagen auf 16,19 RM festgesetzt.
Serzogenaurach, 29. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Illertissen. 109091 Das Amtsgericht Illertissen ö. mi Beschluß vom 27. Januar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ver sandgeschäftsinhabers Wilhelm Bauer in Vöhringen als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Illertissen, den 29. Januar 1927 erichtsschreiberei des Amtsgerichts.
. ; 10909921 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Otto Gabeler,
R. Kier, Gutenbergstraße 11, Inh. der ü
„Stega“ Otto Gabeler, Kiel, Kaistraße, wird aufgehoben, da die Schlußverkei-⸗ lung stattgefunden hat. 22 X. 2/26. 27. Kiel, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Ven danm. (10890031
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Samuel Wolf, früher zu Kerstenbrügge, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.
Neudamm, den 25. Januar 1927.
Amtsgericht.
Eotsdaam. 109094 In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Franz Lorenz & Co., Gartenbaubetriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung int Gutsbezirk Sans souci, Neues Palais, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Potsdam, den 20. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 8. Weissenfels. 109095 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Holl⸗ stein als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Firma Hollsteins Deli⸗ katessenhaus, Kommanditgesellschaft in Weißenfels, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Schluß⸗ rechnung usw. sind auf der Gerichts—⸗ schreiberei niedergelegt. Weißenfels a. S., 28. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 9. Wü rzlhurng. 109996 Das Konkuürsberfahren über das Ver⸗ mögen der Charlotte Meitinger in Würgburg, Inhaberin eines Spiel⸗ und Lederwarengeschäfts daselbst, Semmel⸗ straße 22, ist nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben worden. Würzburg, den 29. Januar 197. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Würzburg. 100097
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fränkischen Lack⸗ und Farbenfabrik Scholze Klein und Bern⸗ hardt, offene Handelsgesellschaft in Heidingsfeld, ist der auf Samstag, den 12. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70 1 anberaumte Termin vorsorglich zugleich auch zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Einstellung des Verfahrens mangels Masse bestimmt.
Würzburg, den 30. Januar 1927. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.
ner lin. . igoors Auf Antrag des Kaufmanns Karl Hintze, Charlottenburg, Kantstr. 75, Alleinin haber der . Sintze C Co. Assekuranz und Bankgeschäft, Berlin W. 8. Unter den nden 26, ist eine Beaufsichtigung der Geschäfts führung angeordnet und der Kaußf⸗ mann H. Zettelmever, Berlin, Burgstr. 30, als Aussichtsperson hestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83 Nn. 456. 26, den 31. 1. 27.
KHerlin. 1109077] Auf Antrag der Firma H. C. Girtanner
Assekuranz m. b. H., Berlin W. 8. Unter
den Linden 20, ist eine Beaussichtigung
der Geschäftsführung angeordnet und der
Faufmann H. Zettelmerer, Berlin, Burg⸗
straße 30, als Aufsichteperson bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83,
Nn. 457. 26, den 31. 1. 27.
Verden, Aller. 109079
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Max Müssig in Verden, alleiniger Inhaber Naufmann Max Müssig, daselbst, ist das Verfahren, nachdem der Zwangsvergleich vom 4. Ja⸗ nuar 1927 rechtskräftig bestätigt ist, beendet. Amtsgericht Verden, den 27. Januar 1927.
r Erhebung von 22 ;
räglich angemeldelen
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmark. Alle Posfanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 6, 89 FJernsprecher: Zentrum 1573.
eichs mark.
Reichs bankgirokonto.
Mr. 28.
5 2
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Ein heitszeile (Petit 1,05 Neichs mark, einer 8 gespaltenen Einheits zeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Ssüww. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 3. Februar, abends.
.
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nach Abberufung des tschechoslowakischen Gesandten Dr. Krofta führt Legationsrat Dr. Blahot die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der esinische Gesandte Menning hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Opik die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Hauptausschuß des Preußischen Land tages beriet am 1. d. M. den Haushalt der Forstver⸗ waltung. Abg. von Tresckow (D. Nat.) erklärte dem Nach⸗ richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, man dürfe Polen keinen günstigeren Zoll zubilligen als Schweden. Der Zeitpunkt für das ö sei gerade jetzt nicht günstig. Der staatliche Forstbesitz müsse durch Ankäufe vermehrt werden. Abg. Kraft (Soz) hielt im Gegensatz zu dem Vorredner die Ein⸗ bringung des Forstkulturgesetzes für außerordentlich dringlich und 6 Maßnahmen zum Schutze der Landwirtschaft gegen Wild⸗ chaden. Abg. Schmelzer (Zentr) warnte vor übertriebenen Wildabschuß und vor Ueberspannung der Pachtverträge. Abg. Graf Stolberg (D. Vp) verlangte, daß die Ginfuhr des polni⸗ , Holzes besonders beachtet werde, damit fie nicht ver⸗
ängnisvoll guf den Preis des deutschen Holzes drücke. Polen dürfe keine günstigeren Zollsätze erhalten als Schweden. Zu fordern f weitestgehende Förderung der o b fer , i n For⸗ ungen und der Fortbildung der Staatsforstbeamten. Abg. ör icke (Komm) forderte Erhöhnmg der Jagdpachten und Auskunft über den Erlös aus Holzverkäufen im Jahre 1926. Abz. Wachhorst de Wente (Dem.) trat für Aufbesserung der mitt⸗ leren und unteren Forstbeamten ein und forderte unterschiedliche Behandlung in der Zollfrage. Den Sägemühlen müsse Verdienst⸗ möglichkeit gegeben werden. K,. Dr. Steiger führte aus, der Betriebsüberschuß sei von 73 Millionen im Jahre 1914 auf 35 Millionen im Etat für 1927 gesunken. Die Ausgaben keien in derselben Zeit von 61 Millionen auf 115 Millionen ge⸗ tiegen. Einen besonderen Anteil nähmen die Werbungskosten ein, die vor dem Kriege 135 Mark, zurzeit 2.96 Mark je Festmeter Sesamteinschlag betrügen. Die Vergebung des Einschlags an den Mindestfordernden würde den Bestand an ständigen Waldarbeitern gefährden. Größere Ausgaben seien durch die Forstkulturen ent⸗ standen. Es sei zu hoffen, daß die Aufforstung der Forleulen⸗ lächen in einigen Jahren beendet sein werde. Den Beamten⸗ agen sei besondere Aufmerksamkeit zugewendet worden. ie Forstbetriebbeamtenlaufbahn sei im Gegensatz zu der Oberförsterlaufbahn zurzeit noch sehr ungünstig. Die Trennung der Forstsekretärlaufbahn und der Försterlaufbahn werde sich für die Dauer nicht vermeiden lassen. Die Fort⸗ entwicklung der Institute der forstlichen Hochschulen sei dringend notwendig. Wenn Mittel für den Ankauf bereit stehen, sollen sie 6 den Ankauf von Heideflächen und zum Erwerb des Waldes rjenigen Güter bereitgestellt werden, die für Siedlungszwecke gufgeteilt werden. zahlreichen Fällen seien Pachtermäßigungen 8 6 Fischereipachten und dergleichen bewilligt worden. ie Pacht für das Wirtschaftsland der Förster, die im Frieden 150 vH des Grundsteuerreinertrags betragen habe, sei auf 1090 vn herabgesetzt worden. Es sei nicht zu verkennen, daß es auch heute noch vielen Förstern sehr schlecht gehe. Die Holzpreise beliefen sich im Jahre 1925 auf 1448 RM je Festmeter Gesamteinschlag, im Jahre 1926 auf 1159 RM. Deut chland sei auf die Holzeinfuhr an⸗ . da wir mit unserem Hoölzertrag unseren Bedarf nicht zu cken vermöchten. Der Gesamtholzertrag Deutschlands habe im hre 1826 563 Millionen Festmeter betragen; außerdem seien Millionen Festmeter eingeführt worden. Insbesondere sei eine are Einfuhr von Rundholz aus Polen zu verzeichnen. Die Ein—
r müsse unter Bedingungen erfolgen, die für uns tragbar seien. Insbesondere sei in Oberschlesien 1926 sehr viel poluisches Holz eingeführt worden. Es sei notwendig, den Holzversand durch Ber= billigung der Frachtsätze zu erleichtern, insbesondere müsse eine allgemeine Ermäßigung der Tarife für Grubenholz eintreten. Die Umwandlung des Stagtswaldes in eine Aktiengesellschaft sei keineswegs beabsichtigt. Die Zusammenlegung kleinerer Sber⸗ förstereien werde dauernd im Auge behalten. Es sei jedoch nicht zu verkennen, daß jede Zusammenlegung auch Nachteile nach sich ziehe.
Abg. von Tresckow (D. Nat.) brachte Bedenken vor gegen die sammenlegung von. Ohberförstereien.
— ö vom Finanzministerium warnte vor Ueberschreitungen von Etatsansäßen. Abg. von Wangenheim (Wirtschaftl.
Vereinig) sprach sich gegen Erhöhung von Einnahmeanfätzen aus, hielt eine größere Selbständigkeit der Forstverwaltung für wünschenswert, lehnte aber die Ueberführung des Betriebes in gine Aktiengesellschaft ab. Abg. Held (D. Vp trat für stärkeren Anbau des Mischwaldes ein, forderte Meliorationen, Mittel für Brandgefahrbelämpfung und 3. Ankauf von Forsigrundstücken. Nach weiterer Aussprache wurde der Haushalt bewilligt. Mitt⸗ woch: Gestütsetat. — Der Sandtagsausschuß für die Verwal⸗ tung sreform begann gestern die zweite Lesung der Land⸗ . rdnung. Nach dem Bericht des i nn, des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurden die Beschlüsse erster Lesung im allgemeinen aufrechterhalten. Angenommen wurde u. a. ein Antrag, der den Kreisausschuß für *
klärt zur Entscheidung der Frage, ob das den Beamten Über-
Ministerialdirektor
tändig er⸗
tragene Amt dem bisher innegehabten Amt gleichwertig ist; gegen die Entscheidung des Kreisausschusses ist Beschwerde zulässig beim Bezirksausschuß. Abgelehnt wurde der demokratische Antrag, die Bestimmungen über die Einrichtung von Landbürgermeistereien die Landbürgermeistereien, wo sie zur⸗ Beschluß des Provinziallandtages auf⸗ gehoben werden können. Gegen den Antrag stimmten Zentrum,
wiederherzustellen, zeit 83.
n, nicht dur
so daß
Deutschnationale, Deutsche Volkspartei und Kommunisten. Beratung und Beschlußfassung zu 51 über die Regelung der
Berichterstatters Schmiljan (Dem) ausgesetzt. gab der Vertretung des Verbandes Aangestellten Preußens Gelegenheit, ihre Wünsche Heute werden die Beratungen fortgesetzt werden.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
er,
2 —
Die Be⸗ amtenverhältnisse in den Landgemeinden wurde auf Antrag des Der Ausschuß der Kommunalbeamten und vorzutragen.
Getreidepreis
Statistit und Volkswirtschaft.
e an deutschen
29. Januar 1927.
Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. bis 29.
In Reichsmark für 1000 kg.
D.
Stãdte
Handelsbedingungen
2
Wöchentliche *) Gerste Notierungen für Brotgetreide
R Roggen
Sommer ¶ Winter⸗ Brau⸗ c Futter⸗ t
8
am —— — —— * — — ;
1 5 5 (
—
Hafer
Aachen Bamberg.. Berlin Braunschweg Bremen) ...
Breslau. . Chemnitz... Dortmund..
Dresden. Duisburg Emden. Erfurt ö Frankfurt a. M. Gera.. . Gleiwitz. Halle.
Hamburg
Hannover Karlsruhe Kassel .. . 1 Königsberg i. Pr. Rreseld k Liegnitz. Magdeburg Mainz... Mannheim München
Nümberg Plauen.
Stettin . Stuttgart ; Worms... Würzburg..
m) Rosaf. — 16) Berlin.
frei Aachen
Gioßlhandeleeinkfspi. ab frank. Station.
ab märt. Stat. (Gerste: ab Station) ab Braunschweig
ab Bremen oder Unterweserhafen Nordamerika eit Bremen?). Rußland cif Bremen *)
ab schles. Verladestation in Waggonladungen
fr. Ch. in Ladungen von 200 — 300 3tr. Großhandels verkausspr. waggonfr. Dortmund
Wagenlad. v. 10 - 165 t...
waggonfr. sächs. Verfandst. b. Bez. bon mind. 16 t
frei Waggon Duisburg ab Station.
waggonft. Erturt od. Vollbabnstat. o. Sack..
waggonfr. Essen bei Waggonladungen
Frachtlage Frankfurt a. M. 9. Sack... bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation
ab Gleiwitz o. Sack.
frei Halle bei Abnahme von mindestens 15
ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Hamburg). .... Sũdamerika ⸗. . ab hannoverscher Station.... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack... Frachtloge FK. obne Sack . ab holst. Station b. waggonw. Bezug Frachtlage Köln ö lolo K. ohne Sack . ab niederrhein. Station. . pompt Parität frachtfrei Leipzig .. Frachtlage Liegni
waggonfr. Mannheim o. Sack.
Großhundelspr. ab füdbayer. Verladestat. waggonw.
o. Sack . ab nordbaverischer Station
Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte
waggonkrei Stettin obnẽ Sack
Gꝛroßhandelspreis waggonw. ab württbg⸗ Station
bahnftei Worms. ;
Großhandelseinkaufspreis waggw. ab frãnk. Station Anmerkungen: ) Wo mehiere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte
Braugerste 260,0. den 3. Februar 1827.
2 ö ,
8 9 9 29 9
8
kö . 255,0 331,9) 25990
2588 237,5 , , 2 261,0 226,0 201, S 5) . 203,6 260,0 6) ? 240,05
ʒ 265,0 6) 263,90 9) 252,5 in ⸗ 260,0 256,0 9) 6 265,0 2735.5 252,5 264,5 260,0 245,0 260,5 247,7
IIb 1)
247,5
240,0
d 22 8 2d CCS — 8
269,09 237, 5* 242.57 260 0
— — t O CC
SO deùůù- — C —— — — — R—— — * D O 1—
SS — 2
18 —
650 2 — — —
C CM =
m O D d = d, O,
252, 0 267,5 261,0 235,0 256,9 263,0 gan, 6rd o 250,0 2655, 0 261,0 2 I, 6 3575 — 265,0 298,
9 9 9 9 — 228
260,06) 293, 270,5
287,85 261,0 8
2 2
& -= = de d = S do = = =
275,0 277,5 263,0 2400
258,5 260, 0 250 0 236,0 251,3 245,0
220,9 350 06
285,0 292.5 272.0 gebildet worden. = 1) Angebotsvreise. — ) Pommenscher Weißhafer 227, ). — 3) Unverzollt. — 9 Manitoba . — *) Maligerstbt. — 3) L. Qualität. — ) Pommerscher Weiß haser. — ) Winter ⸗ und Futtergerste. — 9) Pommerscher und schlesischer; rheinischer 226,3. — 10) Futtergerste 205,09. — 19 Western. —
263.5 247,90
2 271,5 1
d = d Cd = 0
Statistisches Reichssamt. Wagemann.
———
Kartoffelprerse in deutschen Städten in der Woche vom 24. bts 29.
Fanuagr 1927.
179,8 210.0
240,0 7 198,5
246.0 o)
—
Städte
Handel sbedingung
2
Speisekartoffeln
Wöchentliche RM für ho kg
Notierungen i) 9) am weiße rote
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg sonstige ie Stärkevroz.
Bamberg H Bree lan Frankfurt a. M.
Hamburg... Karlsruhe ... Niel . Magdeburg.. Nürnberg... Mlauen-⸗ . Worms.. Würzburg ..
Berlin,
Großhandelteinkaufepr. ab frank. Station Erieugerpreis waggonsrei märt. Station Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation
Großhandele pr. Frachtl. Frankfurt a. bei Waggonbezug
Großhandelsyreis ab Vollbahnstation .
Frachtlage Karlsruhe
ab holsteinischer Station
frei Vollbahnstation .. Erzeugerpreis . Großhandelepreis ab vogtl. Station frei Waggon Reichsbahnstation. .. bahnsrei Worms
Erzeugervreis frei Bahnstation . i) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin
den 3. Februar 1927.
Mi.
keine
11
de de =
11 nin
1
de — — — — — — — —
8
— Börsennotierungen, londern Feststellungen der Handelskammer ll. — 8. Wo mehrere Angaden vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Industrie 4.40. — 9 Industrie. — 3) Buntköpftge.
— 9) Gelbfleischige Industrie 420.
Statistisches Reicht amt. Wagemann.