Einfuhr vond Tabak, Zigarren, Zigaretten
in das deutsche Wirtschaftsgebiet
im 3. Viertel des Rechnungsjahres 1926.
Nach der Handelsstatistit (Spenalbandel!
§ 3 der Bestimmungen über die Tabatst
atistit.
Herkunftsland
Menge in 100 kg
A. Tabakblãätter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29)
Saargebiet .. Belgien... Bulgarien.. Dänemaik.. Frankreich.
Eljaf⸗Lothringen Griechenland. Italien
Jugoslawien Luxemburg. Niederlande Rumänien. Rußland
Spanien.
Ungarn . Britijch Südafrik w
Algerien.
Britisch Indien ;
Malakka· . China
Niederländisch Indien
Palãästina Persien. Philippinen Asiat Rußland. K Argentinien.. Biꝛasilien Golumbien.. Cuba
Dominikanische Republik .
Guatemala. wN Neufundland. Paraguay Dat Salvador.. Venezuela
Vereinigte Staaten von
Uebriges Amerika
Summe A. davon zollfrei
B. Zigarren (Stat. Nr. 2
Saargebiet . . Biasilien
Cuba
Summe B. davon zoll trei
C. Zigaretten (Stat. Nr. 2
Saargebiet. J k Aegypten.
Summe
davon zollfrei Berlin, den 2. Februar 19
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
3 8 2 0 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 6
9 9 ,
2 ,,, ,
01 0 0 , 0 ,, , ,
.
, 8. 9 0 9 9 9 2 , /
,,, ,,,, ,
15
J
124 176 17382 135 21290 1321 2312 15 580 24 227 637 7607 646
6
29 19526 58
2609 85tz 27
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Dae Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist in Stuttgart am 51. Januar 1927 amtlich ge⸗
vom Schlachthof meldet worden.
Nr. 5 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 2. Februar 1927 hat folgenden Inhalt: die Straßenbrücke über den Rhein in Köln⸗Mülbeim. — Das Schau— lenser in der Barock⸗ und flansizistischen Zeit. — Grundsätzliches sber die Farbe. — Wilbelm Hamm 4. — Von Abflußmeß ungen. Pegeln und Pegelbeobachtern. — Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen.
Der Wettbewerb um
Handel und Gewerbe.
Berlin den 3 Februar 197. Telegraphische Auszahlung.
Buenos. Aires.
Londen... Nen Jerk. . I Rio de Janeiro
Amsterdam⸗ Rotterdam
Amben
Brãssel u. Ant⸗
weren... 100 Belga Buder est 109 Pengõ 160 Gulden I00 finnl. talien 100 Zire zugoilawien. 190 Dinar kopenbagen 100 r.
16 Dannig. 942
Helũingfors t
Sro r o
jissaben und
100 Gecudo 13 Ir. 100 Fres. . 1090 Er. veii .... 100 Free. 1100 Leva 100 Peseten
8 *
GSoGGede r
3. Februar
1 Pax. ⸗ Pe]. Canada... 1 fanad. § 19 l aͤgypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. 12
1,749 41217 266 27 621
20 390 42235 9, 495 42415
Milreis Nragua;. 1 Goldpeso
98, 745
16 642 18. 066 7427
21,990
16,625 12519 51 265
3 0565
2. Februar Geld l, 740 4207 2, 058
20 964 2, 179
20,437 42145 0496 4245
168,40 9451
58,515 73,71 81 37
106503 1766 741 12351
1242 654
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . 29 Fres. Stücke Gold⸗Doliars . Amerikanische⸗ 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche Brasilianische Ganadische Englische: große 1K u. darunter Türkische .... Belgijche ... Bulgarische . Dänische .... Danziger. ... innische. ... tanzösische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugollawische . Vorwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische ... Tschecho⸗slow. 56d n,, 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
Zuwachs an
Export.
19350 bis 20 59
kleine 21 090 bis
packungen 47,00
100 finnl. . AÆ 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
l00 Lei
00 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
1090 Kr. 100 Kr.
daselbst 156 941 t.
am 2. Februar 1927: nicht gestellt — Gestelll — Wagen.
am
Berlin, 2. mittel. (Dur
Titz.
4.
Ringipfel, amerilan in Driginallisten 3600 bis 37,90 4, Sãcken 34 00 bis 34,50 4A, enisteinte bis 0 00 A, Kalif. fistenpackungen 4900 bis 51,69 o, 0 bis 7200 A, Sultaninen Car
100 Pengö
3. Februar 2. Februar
20,560 29070
Der Geschäftsbericht der Rheinischen Stahlwerke, Essen, ür 1925/26 erwähnt einleitend die Gründung der Vereinigten Stahl werke A. G., in die die Gesellichaft jämtliche Eisen werfe, Eijsenstem-. gruben jowie ihren Kalkstein⸗ Dolomit, Ton. und Quarzibesitz ein= schließlich ihrer seuersesten Steinsabrik in Wirges und dersenigen Be⸗ teiligungen embrachte, die für die Versorgung der Eisenbetriebe mit Rohstoffen sowie für den Vertrieb ihrer Eisenerzeugnisse erworben oder von ihr neu geschaffen waren. Anlagewerte bestehen in den diei Werksabteilungen der Betriebe des Steinfohlenbergbaus Arenberg, Brassert, Centrum⸗Morgenjonne und dem Betrieb ihrer Braunkohlengrube Schallmauer in Bachem bei Köln sowie in dem Schiffahrtsbetrieb der Rheinreederei Joseph Schür⸗ mann. G. m. b. H., in Duisburg. Steinkoh len förderung der Gesellschaft 4 631 967 t, die Kokeherstellung der genannten Bergwerke 1114 759t, die Steinkohlenbrikettberstellung auf Centrum-Morgensonne 192 389 t, die Braunkohlenlörderung auf Schallmauer 542 559 t Rohkoble, die Braunkohlenbrikettherstellung Im Sommer 1925 erwarb die Gesellschaft die urenmehrheit der Gewertjchast Admiral bei Hörde, die ihr einen
Beteiligungen im Syndikat von 50 060 t Koble ein⸗ schließlich 190 000 t Kois brachte. Der Abschluß des Berichtsjahres zum 30. Juni 1926 ergibt nach Verrechnung aller Untosten, ing—⸗ bejondere von 7045 1093 RM für Steuern, 5011 043 RM für Zinsen, einschließlich 371 445 RM aus der Dawesbelastung, und 6 638 623 RM jür soziale Lasten und Wohljahrtsausgaben, ein schließlich des Vortrages aus dem Vorjahr, einen Rohgewinn von 39820138 RM, der zu Abschreibungen auf die der Gesellschaft ver⸗ bliebenen Anlagewerte verwendet erflärt sich nach dem Bericht durch den Zeitpuntt des 1. April 1926, als dem Tiejstand der Eijen⸗ und Kohlenwirtschaft des Jahres 1926, zu dem ihre sämtlichen Eisenweike und Handelseinrichtun allen Lager⸗ und sonstigen Vorräten auf die Ver. Stahlwerke A-⸗G. übergingen bzw. in Lignidation neten mußten. Auf der Tagesordnung der am 22. Februar einberufenen Generalversammlung steht u. a.: Zulassung der Einziebung von Aftien mittelt Ankaufs, Einziehung von 10 Millionen Reichsmark Vorrats⸗ aktien und Verringerung des Gesellschaftskapitals auf 150 Millionen Reichsmark, Verlegung des Sitzes der Gesellichaft nach Essen, Ver⸗ legung des Geschäftsjahres derart, daß es künftig am 31. März schließt.
Stockholm, 2. Februar. Schwed ischen der Stand am 22. Januar) in Kronen: (224 041 630). Ergänzungsnotendeckung 278 298 435 davon Wechsel auf Inland 150 863 146 (175 575 555), davon Wechsel auf Ausland 102 815464 (93 021 861). (423 2659 702), Notenreserve 116003 415 (144 813 358), Girokonto⸗ guthaben 129 959 572 176 683 601).
London, 2. Februar. ; England verkaufte heute 9000 Pfund Sterling Barrengold. Nach Holland gelangten 10009 Pfund Sterling, nach Indien 53 000 und nach Spanien 76 090 Pfund Sterling in Goldmünzen zum
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Gestellt: 265 567 Wagen, Wagen. — Oberschlesisches Revier:
Die Elektrolyt kupternotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. 2. Februar auf 124325 Æ (am 1. Februar auf iĩꝰ5 5H A fur Io Kæ
ebruar. Preisnotierungen für Nabrungs“ ichnittseinkanfspreise des 2 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahblun packungen Notiert dur verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21 00 bis 24,00 Æ, Gersten⸗ grütze, lole 19,90 bis 21,00 4, 33 , w, Hater
große 4000 bis 4800 A, ĩ Makkareni, Hartgrießware 46,50 bis 55 090 , Mehlschnittnudeln 0.00 Æ, Bruchreis
26,79 bis 33,00 AÆ, Eiernudeln 44.00 bis 7 5 , glasierter Ta
bis 20.00 AÆ, Rangoon Reis 21,25 bis 21, reis 21.25 big 33 4, Tafelreis, Jaba zJ'o0 bis 46, 4A, getr. Pflaumen 90 / los Pflaumen 90 / 100 in aumen in Original kisten⸗ aumen 40/50 in Driginal⸗ osinen Caraburnu 4 Kist urnu 4 Kisten 70, 00 bis 100, 00. 4A,
Die der Gesellschan verbliebenen
Es betrug im Berichtsjahre die
sowie dem sämtlichen
(W. T. B.) Wochenausweis der Reichsbank vom 29. Januar lin Klammern Metallvorrat 223 597 957 a5] da7 766),
Notenumlauf 456 192 500
(WB. T. B.) Die Bank von
der Vereinigung für erliner Meldung des
bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte
Haferflocken, 21,25 bis lose 23 25 bis 23,75 AÆ, Roggenmehl 0 / , Hartgrieß 26,50 25 bis 21,50 *, Weizenauszug⸗ Viftoria 37,00 bis 43, 00 Bohnen, wei
. izengrieß 23,359 bis 25,590 bis 2700 A, 70 09 Weijenmehl 1 mehl 22,00 bis 29 00 , Speijeerb Srenteerbsen, feine 25, h dis 26, H bis 15.50 M, Langbohnen, handverl, ausl. 21,00 bis 23,00 A, Lin 4,00 A, Linen, mittel 24,50 his 39,00 artoffelmehl
kleine 13
27,90 bis 28,
bis S3, 09 4,
Korinthen choice 50,900 bis 52.00 . Mandeln, süße Bari 18700 bis 235,00 „, Mandeln, bittere Bart 212, 00 bis 235. 0 AÆ, Zimt (Kassia) 100, ix bis 109,00 A, Kümmel, holl. 52,00 bis 52, 20 4, schwarzer Pfeffer Singapore 170 00 bis 182599 46, weißer P!effer Singapore 265, 99 bis 29900 Æ4, Rohtaffee Brasis 176,00 bis 220, 00 4, Rohkaffee , . 205,90 bis 31000 4, Rõstkaffee . ¶ Brasil 23 63 bis 230 00 Æ, Röst kaffee, Jentral⸗ amerika 270, 00 bis 400 00 , Röstgetreide, joe 198,00 bis 26.50 4A Kakao, stark entölt 80 60 bis 100 00 M, Kakao, leicht entsst id os bis 130.00 M. Tee, Souchong, gevackt 365,00 bis 405 00 M, Tee indisch, gevackt 413.00 bis ooh A, Inlandszucker, Melis 36.56 bis 37 50 . Inlandszucker, Raffinade 37.00 bis 39, 00 4A, ZJucter, Wärfel 41, 06 big ga O „. Kunstthonig or bzö big 33 65 ., Zucker⸗ wean, bell in Hinmctn Fs 2s l , g n, ee fen, gun e, Eimern —— bis — . Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 85, 06 bis 90 00 M, Marmelade, Vierfrucht 33 00 bis 46 00 , Pflaumen-⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42500 4, Stein al in Säcken 3.40 bis zöb „. Steinsals in Packngen 4 fis 470 . Giedefel; in Säcken 4,50 bis 470 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 750 4, Bratenschmalz in Tierces 76,00 bis 7500 6, Bratenschmalß in Kübeln 76,50 bis 7950 A, Purelard in Tierees 73 59 bis 76,56 4,
urelard in Kisten 4 656 bis 77,00 A, Speisetalg, gepackt 57, 90 bis Oo *, Margarine, Handelcware 1 69,909 MSM, I 63,00 bis S6, 09 *. Marggrine, Spezialware 1 8290 bis 84 00 A, 11 69 09 biz bös , Moitereikktter ie in Fern iss H bis 291, ob A, Mol kereibutter 12 in 4 205 00 bis 211,00 M, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 131900 bis 197 00 A, Mol kereibutter La in Packungen 19709 bis 20400 4, Auslandsbutfer in Fäffern 208.09 his 214. H , Aueiandsbutter in Padungen 31d Ho Eis 230 0 4A Gorned bes 185 16s. ver Kiste sö, 65 big s7 O , aul. Spec geräuchert, S 19- l2 14 —— bis —— 4, Allgäuer Romatour 20 06 20MM bis 90, 00 , Allgäuer Stangen 20 , 67,00 bis 70,00 4, Tilsiter Kã e. vollsett 10200 bis 112400 A, echter Holländer 40 969 19200 bis 105,00 4, echter Edamer 40 0 105, 00 bis 110, 00 4A, echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,50 , ungez. Kondeng⸗ mil 64. 24,50 bis 35,5 M, gez. Kondensmilch 48,14 28.75 bis 30,75 AM, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 ..
6
Speilse fette. Bericht der Firma Gebr. Gaufe, Berlin vom 2. Februar 1927. Butter: Die Steigerung am Bniiermarti macht weitere Fortschritte; die Berliner Notierung mußte am 1. d. M. um weitere 4 4 heraufgesetzt werden. Auch die Auslandsmärkte neigen nach oben. Die Konsumnachlrage ist eiwas lebhajter, aber immer noch unbefriedigend. Die amtliche Preis festsetzung zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am J. d. M.: J. Qualitãt 180. A, II. Qualität 170 4A, abfallende 154 46. — Margarine: Sehr stille Nachlttage. — Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte waren bei Beginn der Woche leicht abgeschwächt, doch wurde die Tendenz wieder sester, als bei besserer Konsumnachfrage sich Kauflust zeigte. Auch im Inlande ist der Verkehr lebhafter geworden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73 n, amerikanisches Purelard in Tierceg 73,590 4A, kleinere Packungen 74 S6, Berliner Bratenschmalz 76 4.
Berichte von auswärtigen Devi sen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 58, 05 G., 58, 20 B. — Schecks: London 26,2 G, ——— B — Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗ Auszahlung 58,03 G., 58,17 B.
Wien, 2. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amfserdam 83, o. Berlin 1857 35, Badapest 123,87). Kopenhagen 15s, 30, London 3437, New Jorf 7ös, 5, Paris 37 38, Zurich 136,34, Marknoten 167,70, Lirenoten — —, Jugoslawische oten 12,443, Tschecholowakische Noten 20, 954, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 173, 82 *), Schwedische Noten — — Belgrad 12485. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse. Amsterdam 13,49, Berlin 8, 00, Zürich 6,493, Kopenhagen 899,25. Oslo 876 00, London 163, 809, Madrid 571, 0906, Mailand 1446, Ren Jort J ß Jari 163i. Stocken g, o. Wien 6 d, Mark; noten 8 G03, Pojniche Noten 3 30. Belgrad 86 15.
Budape st, 2 Februar. (W. T. B.) Feiertag.
London, 2. Februat. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 23, z!, New York 4 86, Deutschland 216 Belgien 34,88 z, Spanien 28,91, Holland 12,14, Italien 113,55, Schweiz 25, 20 Wien 34,36.
Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 602,09, London 123,29, New *. 25.42, Belgien 353,50, Spanien 428,50, Italien 109860,
chweiz 488 50, Kopenhagen 677,50, Holland 1015,50, Oslo 6b8, 00, Stockholm 678 23, Prag' Jö, H. JFiumänien 1370,50. Wien Ih, Fo, Belgrad 44 65.
a 1. Jebruar. (WB. T. B.) De isenkurse. (Offizielle Sch ee, eutschland 601,00, Bukarest 13,95, Prag — — Wien — —, Amerika 25,42, Belgien 353,550, England 123.283, Holland lo, is, Italien 168, lo, Schweiz 86,33, Spanien 37 Ch, Warschau ——, Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm 678,50. Am sterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗ kurse.) London 12133, Berlin 59,31, Paris 85, Brüssel 34,80, Schwein 5,124, Wien 35 553, Kopenhagen 6, ö, Stgckbolm ö, so, Oslo 64,76, New JYork 266,25, Madrid 42, 65, Italien 1070, 7 7.415. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 6.28, Budapest 43,70, m 1,30, Warschau ——, Jokohama 1,22, Buenos Aires
Fürich, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,216, ris 20,45, New York b, 19,75, Brüssel 72,30, Mailand VI,, Madrid S7 85. Holland 5 ß t, Berlin 133, 177, Wien 75,355, Stockholm 138,70, Oslo 134573, Kopenhagen 138,45, Sofia 3, 75, Prag i510, Warschan S7 56 Gi. 75, Gudayest go sb r*), Belgrad 9, zz, Jiben o gg, Ron ftantinczel 256 5. Butares zit, Helffagfors i. id Buenos Aires 214,75, Japan 254,00. — *) Pengö. ĩ .
Kopenhagen, 2. Februar. h T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,19, New Jork 3. JBt, Berlin 89, 09, Paris 14,95, Antwerpen 10,43, Zürich 72,30. Rom 16209, Amsterdam 150,15, Stockholm 10. 16 Dig e 20. Hel fin gtors g M Grag j i. 14. Win o oö. Stockholm, 2. Februar. (B. T. B.) (Amtliche Devilen⸗ kurse) London 18,18, Berlin 88,57, Paris 14335, Brüssel 52,20, Schweiz. Plätze 72. 15, Amsterdam 149, 890, Kopenhagen go, 95, Oelo Ms, Washington z, s, Helsingfors M4, Rom 16, s0, Prag 17, is,
Wien h3 00. ; O sio, 2. Februar. (. T. B.) (Amtliche Devisenkur e) London 18, zß, Hamburg glffß, Paris 15,3), Rew Jork S6, o, Amsterdam 154, 75. ien 74,50, Helsingtors 9, 75, Antwerpen 3, 80 openhagen 103, 15, Rom 16 55 Prag 11ñ50.
Wien 54,60.
Stockholm 103,25, Moskau, 1. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkure, mitgeteilt von der Garantie und Kredit. Bank für den Osten A.-G.) (In TIscherwonzen.) 10900 englische Pfund 941,30, 1000 Dellar 194500, 10090 jschwedische Kronen 51,76, 1000 finnische Mark 4/87.
——
London, 2. Februar. (W. T. B.) Silber 27, 5, Silber auf Lieferung 2750.
Wertpapiere.
rankfurt a. M.,, 2. Februar. (W. T. B.) Desterreichische aan r e, 10, 25, Adlerwerke 128 00, Aschaff enburger JZellstoff 194,26, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber- Schesdeanst. 266,50 6 Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 106, 25, Hilpert me e fr 40, Phil. Holzmann 191 00, Hol werkohlungs : Industrie 100. Way u Freylag 20. Ho, Juckerfabriß Bad. , e. lg o.
am bung, 2. Februar. (W. T. B.) (Schlußtkurle.) Brasik ß . i. n. Privatbank 219 25, Vereinebank n
2
879 .. 985, Südbahn 2020
abe c. Bäcker 133 09. Scar tumnqkabe j0 v0, Dent c ⸗Ausral.
merifa Pafetl. 172 00, Vamburg- Sid amerika Nordd. r . Verein. Elbichirrahr s, Gamen Ambesm 69. 00 burg⸗Wiener Gummi 109,99. Oitenlen Einen 4600 Ahen Jemen o Analo Guano ——, Merck Guano 109 900, Drnamit Nobel , Oolnendrauncrej 263 60. Nen Guingg 14530 60 Dlari Minen 4 — Frei verkebr. Sloman Salpeter 6 05 Ra r das Stũck. * . ar. (B. T. B) (In Schilling Bälker⸗ nn,, O51 1, Februar - nte 700. , . Goldrente =. Desterreichische Kronemente G 439. Turfenlole 45 35. r, ande ien, nö, Hozentfreditanstalt 11h. Denterteichn che nanar ische Kreditkan il, 25, Ceftent tenhan dgef. Nieder ssterreichiche Eskomptege 270 reich che Nationalbank 22]
zikütte — , Prager Gifsenindustrie 629 Rima. Murand 1 . . Waffen fabris G55. Trifailer 49 790 Tevrfam Josefet hal 14. 45.
Amsterdam, 2 Februar. (B. T. B) 6 , Niederlẽndische Staate anleie 1827 A u. B l06ß 22. 4 0 Nirderlandi de Staats- anleibe von 1917 zu 19090 i. g, 73. 3 0 Niederländ iche Staats⸗ anleibe vor 1896 190 7Tooοσ. Deutsche Kali 10931219. 7 0 Deutsche Reiche anleibe 1G 2d. Reichebank nene Attien 190 2*. Nederl Handel Maatjcharpij Akt. — ., Jurgens Margarine 167 20. Philips Gneilampen 384,50 Gecomol. Holl. Petroleum 2322350. Koninfl. Nederl. Petroleum 383. Amfterdam Rubber 7 30. Dolland⸗ Amerifa Dampfsch 7106. Nederland. Scheepvart Uni 185,50, Gulftum Myij. der Vorstenl. 181.50, Handelsdergeniging Amsterdam 868 560 Dess Maanchawvi 432 50 Senembab Maaischapij 434,00. Niederlandische Kunstseide 249 30
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 2. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Schlußtage der Wollauktion standen 11 755 Ballen zum Angebot, von denen 11 000 Ballen verkauft wurden. Es herrschte allgemein qute Nachfrage und die Auktion schloß in fester Haltung bei lebbantem
Gesckäft. Im Vergleich zu der Tezemberaukffon siellfen sich die Preije tür feine Mermoichweiß wollen 3 — 7 vD höher, die für mittlere Qualitãten Pari bis d vo böber wäbrend die germawertigen Sorten unveränzert lagen. Teme 1ichweißige Kreuzzuchten fanden eine um 2 vo röbere Bewertung, mittlere bis grobe Sorten lagen Pam big vlus 5 vo. In geringwertigen Qualitäten fam es zu keiner Preig- verãnde rung. Gereintgte Merinos wie Kren nzuchten notierten Pari dis rFIus 5 véo die übrigen Qualitäten blieben underändert. Von Kkapwollen erruhren feine Sorten eine 5 pros. Steigerung, während die anderen ibren Pieisstand behielten. Im Berlauf der Wollauknon kamen inegesamt 123 00 Ballen unter den Vammer, von denen 103 0909 Absatz landen und zwar wurden 55 500 Ballen an das Fest⸗ land 3000 Ballen an Amerika verkauft, während der beimnche Handel 43 500 Ballen für sich in Anwinch nabm. Austral. geremigte Merinos 29 - 36 Auftral. gereimgte Kreuzzuchten 16 — 41. Austral. ichweißige Merines 16 - 303. Austral. schweißige Krenimnchten 8 bis 234 Nenseeland. gereinigte Mermos 26 - 383 Neueeländ. gereinigte Krenz uchten 14 - 30. Neuseeland. schweißige Merinos 15 — 35. Neu⸗ seelãnd. Ichweißige Krennzuchten 6— 21.
1. Unten
lofung *. don Wertpapieren 3 — eie schartten auf Attien. Aktiengele Nicha fen and Dentscke Folen alaesellichaften
195 Reichsmark.
8 Grwerbs. and Wirtschaftegenossenschaften.
* * Fundlachen ungen a. dergl 3 3 7 Niederlaffung 1 von Rechtsanwälten 3 6 — 5 . tli 21 1 Unfall. und Invalidität. 1. Versicherung . entlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen —
e, Befristete Anzeigen müffen deer Tage vor dem Sinrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MM
lions) . ; . 2 A uf ho 2 eln nden gek ꝛ tenbrief einen Guansten im Grundbuch von Kö ? ge t ö . ü — . 6e Cos Blatt 16297 in Abt. HII angeordnet.
Berlin, den 2. 2. 27
luft⸗ nnd Fundfachen,
(wo. 28 77) S 909 PM beantragt. Der Inhaber der
n Kalkulalors a.
D. Rudoff Gerrmann mer 2 — , zu 7— 8 auf den 30. März 1927 vor Zivilkammer 35 nach Zim⸗
2 des Hypothelenbriefes über die * Woh nsitz. verstorbenen Sekretärs und 1927 vor Zivilkammer 22 nach Zim- ei ĩ
. it 6s rs Rr. 7 eingetracene Briefhrpothek von eriin⸗ Schöneberg, MI. Januar 1927. mer 2 —=4, zu = 11 auf den 25. März mars äber do0 Taler Lit 3 Nr. s! 983 Das Amte gericht.
1927 vor Zivilkammer 37 nach Zim⸗ mer 19— 1, zu 12 —18 auf den
5 . , re,, negesn ö 25. März ig? vor Zioilkanmmer 36 Zustellnngen l. dergl. . 4 6 . 1 . Dumich Ausschlußurteil vom 28. 1. 1977 nach JZimmier 1 13 mil der Aufforde⸗
. Zwangs versteigerung. m
Wege der Zwangs vollftrekung dorf hat das Aufgebot der ibt gebörenden,
(log 475 Anfgedot.
immer 361, anberaumten
vor dem unter⸗ f . *. . . ö d die im Reichs anzeiger Nr. 151 vom ;. j eg f ĩ ichneten Gericht. Reichenspergerplatz, . ᷣ a a. ꝛᷣ ꝛ x ĩ 8
Die Witwe Frida Bortfeldt in Ottern⸗ ö. 5 1 . . ö gericht zugelaffenen Rechtsanwalt der-
rung, sich durch einen beim Prozeß-
treten zu lassen
1 . j ine Rechte anzumelden und die ö ̃ ge fü am 31. März 1927, vormittags aber abhandengekommenen 4saigen Schuld- er min feine bear wee dreien s e Ill 24 und der bei 1 15 aufgefäbrten Berlin, den 29. Januar 1927. Er Ur, an der Gerichtsnelle Berlin scheing des Kreher Hadeln, and zwar. Urkunde darzulegen, eidrigenfalls die Rr. Tichs jowie der bei fill au. Der Ger e hr bed des Landgerichts J.
Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 J, Nr. A und 227 über je 000 4 und 4 der Urkunde erfolgen zarten Nrn. Ibs 35h 28 und 6a . Da mn, sfär franles erflärt worden. Das An f1094191) Oeffentliche Zu stellung.
gebolsverfabren. betr. die 5 a/ ige Reiche⸗ Die Maxie Vollhardt, geb. Metzger, anleibe Nr. 30091098 über Rn 4 und in Langen, Schmaingartenstr. 16, ver⸗ die 400 ige Reiche schatzanweisung Nr. treten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß 758226 über 1009 S iff eingestellt.
von
Rr. I6861 (eingetragene Eigentümerin wätesteng in dem gut den 6. Mai am 24. Februar 1926, dem Tage der i927, wittags 12 Uhr, vor dem ö Eintragung des Bersteigerungs vermerks: unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- 16183] Aufgebot.
versteigert werden das im Grundbuche Nr. 213 über 2000 beantragt. . ; -. , n Wedding) Band 48 Blatt Inbaber dieer Urkunden wird aufgefor ert Köln, den 28. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 71.
in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗
verwitwete Frau Landrat Edith Heyd aebotstermime eine Rechte anzumelden Die last sche arkasfe zu Nauschenberg Amsegericht Bertin⸗Mte. Abt. 218, mann, Werkhelfer Sen rich Vollhardt weiller, geb. Weyermann, in Neuhaus, und die Urkunden vorzulegen,. widrigen hat das Aufgebot des erlorengegangenen 3 216. Gen. II. 14 26, d. B. 1. 27. von Langen, irzeit. un elan ten. Auf.
Meckl⸗Schwerin), eingetragene Grand- alls die Kraftloserklärung der Urkunden . zu Abt. II Nr. 2
stück in lin, Ben fselstr. 44h, ent⸗ errolgen wird
lügel rechts sowie Weide und Acker an Berlin⸗Hamburger Bahn, Karten⸗
. =, . nit Seiten- Direr ird orf, den 31. Dejember 1926. schaflfährer Heinrich Griesel n Rauschen, Durch Ausschlußnrteil von 28. Janunz
Lee. ö. . 1. . liega?s) , . Kartenblatt 13, Parzellen un er prafktische Arzt Dr. med. Hubert Tage der Ausza mige lin. Mitte, Abt. 216 214412, 19 a 8 9m a. Grundstener⸗ r, Otterndort bat das Aufgebot Grundbuch am 18. De zember 1912. uf⸗ &. 216 Gen. II. I60. 26, den 28. Januar 1927. mutterrolle und Gebändestenerrolle Nr. Ser dem verfforbenen Horbesitzer Rrrost gewertet auf 1693582 SM, beantragt. Der 3157, Nutzungs wert. 5g... . Rein- Pieper in Lie ingwerth gekbötenden, aber Inhaber der Urkunde wird aufgefon, erträg il Taler. . 6 K 122. 25. abhandengekommenen 4 5 Schul dscheine Berlin F. 20. Brunnenplatz, den des Kreifeß Hadeln. und zwar Nr. 32, 18 k . zh, 45 äber Je Soo M. beantragt. Ser unterzeiihneten Gericht anberaumten Aus. 1883 her zimisgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Itbater dfeser Urkunden wird aufge, gebotttermin feine Rechte anzumelten ur Hessen Band NH Blatt las in Attei. nr m , , fordert, spatestees in dem auf ken C. Wai e irknnde Rrzulegen. Fidricenfallu; ang. 3 unter Rr. 1 auf dem Plan Hef. Landgerichts. Jiviliammer In. 1927, mittags 12 uhr, vor dem unter. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Rr. 51] „Planffück der Röthanger? zu ** ö w 29 30 a für die minderjährige Dorothee i002] Oeffentliche Zustell ung.
13. Januar 1927.
1091717 Zwang sversteigerung.
Im Kéege der Zwangsvollstteckung zeichneien Gericht anberaumten Auigebots-⸗ folgen wid. J, e zan s. Mar he? vor ming! mne eine iche anzumelden nd die , a n. Jmmnar M. Sophie Köhler in Hessen eingetragenen, 19 uhr, an der Gerichtsstelleæ Neue Urkunden vorzulegen, widiigenfalls die mtsgericht. Friedrichstraße 13414, drittes Stockwerk, Krannlosertlärung der Urkunden erfolgen
immer 1135115, versteigert werden das wird.
Ri Berlin- Lichtenberg, Dossestraße 15, Otierndorf, den 31. Dejember 1926. Die Lebensversficherungsanstalt West⸗ Das Amtsgericht. II.
Nr. I50 (eingetragener Eigentümer am siog4 30) Anfgebot.
belegene, im ne, , von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt
att 2635 Rauschenberg, Eigentümer Ge⸗ [1069485
1001864 Aufgebot. preußen Körperschaft des öffentlichen
— — 9 Uhr, bestimmt worden.
zu 4 verzinslichen Kaufgelder über
noch 1500 4 für kraftlos erklärt.
Schöppenftedt, den T7. Januar 1927. . ü n 7 Das um t agerich kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗
enthalts, wegen Shescheidung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor dem Einzelrichter der
— 1 f 2760 * Dar⸗ 1927 sind die im Reichsanzeiger Nr. 122 ***. , g, fern,. Das Amtegericht. II. berg. jetzz Marburg üer 27M , Dar er ; 3. Zivilkammer des Heffischen Land⸗ ö sehneforderang der flädlischen Sarkaffe in vom 28 5. 26 zu 123 autgebotenen Ur- verk. wa. ar nstadꝰ gern 2 Rauschenberg., verzinslich zu 5s , vom kunden für kraftlos erklärt worden. w 1 eingetragen im Amtsgericht Bertin Mitte, Abt. 216, de, ,, wär; m,, vormittags
gerichts rat Dr. Bittel, ist auf Montag,
Der Be⸗ klagte wird aufgefordert, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
. cee, . ö neten Gerichts vom 25. Januar 1827 Rechtsanwalt als Proze ßbevoll mäch⸗ 1927, vormittag a,, n. ift der Hypothekenbrief vom 6. Juni tigten vertreten zu lassen.
die im Grundbuch von Darmstadt, den 24. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber
In Sachen der Frau M. M. E. Both, Hamburg, Schen kendorfstraße X, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Fett, gegen August Helmuth Both, unhe⸗
scheid ng ladet die Klägerin den Be⸗
Rechts im Berbande öffentlicher Lebens 109439) Oeffentliche Zustellnug. klagten zur mündlichen Verhandlung verficherungsanstalten in. Deutjchland Es flagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht
i606. Januar 1957 dem Tage der Ein ⸗ Der bon uns unkerm 15. Juli 1919 zu Danzig, Reitbahn 2. hat das Auf- scheidung gemäß s§ 1565-1565 B. 3. B.: in Hamburg, Zivilkammer 2 Qivil⸗
tragung des Bersteigerungsvermerls: ausgefertigte Ün fall versicherungsschein Nr.
gebot des verlorengegangenen Hhpo⸗ 1. Martha Seldel in Berlin, vertreten
justisgebäude, Sievekingplatz, auf den
Fabrikant Hermann Zoller in Wien), 34 6869 mit Prämienrückgewähr, lautend thekenbriefs vom 26. Februar 1913 über durch Rechtsanwalt Kamke in Berlin, 23. März 19227, vormittags Eingetragene Grundstuück: Borderwohn⸗ auf Herrn Theodor Ludwig Richard das im Grundbuch von Peterkan gegen Arthur Seidel, 2. Wladislawa 9 uhr, mit der Aufforderung, sich
Berlin, vertreten durch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
ügel nebst Hofraum, Gemarkung öl, ist abhandengekommen. Der gegen · Rr. 4 far fie eingetragene, zu 4 vom Rechtsanwalt Munk in Berlin, gegen lassenen. Rechtsanwalt als Proseß—
. mit rechtem und linkem Seiten⸗ Scherer in Göritzhain, geb. am 13. J. Blatt Rr. 48 in Abteilung LI unter Schmidt 1
erlim Lichtenberg, Kartenblatt 3 Bar- wartige Inhaber des Scheins ird auf. Hundert jährlich verzinsliche und wäit Kurt Schmidt, 3. Erna Szolenszth in bevollmächtigten vertreten zu lastzn= elle 96 is, 5 a 75 am groß, Grund⸗ 1 sich binnen zwei Monaten 3 vom Hundert jährlich zu tilgende Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Hamburg, den 31. Januar 162.
euermutterrolle Art. 1393, Nutzungs⸗
Berlin, den 28. Januar 1927. Berlin,
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85. Victoria zu Berlin,
n, Verf ngs⸗Actien⸗Gesellschaft. beraumten Aufgebotstermin seine ] vertreten dur Sich ng. e Rechte anzumelden und die Urtunde Berlin, gegen Paul Schneider, 6. Agnes vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Stiewe in r erklärung der Urkunde erfolgen wird Rechtsanwalt J⸗R. Wegner in Berlin, 11 Uhr, an der Gerichtsftelle, Nene Die von uns ausgestellten Versiche⸗ Das Amtsgericht Schlochan, 15. 1. T. gegen Franz Stie we, 7. August Pollich 3 13114, drittes Stockwerk, rungsscheine Nr. 5193 324 des Herrn — —
109477 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung . . soll am 6. Mai 1927, vormittags 109477) Aufruf.
e lere, ei uns zu melden, widrigenfalls der Darlehn von 60M 4 beantragt. Der Munk in Berlin, gegen Stephan Szo⸗ wert 9000 Reichsmark. Gebäudestener⸗ Schein für kraftlos erklärt und eine neue Inhaber der Urkunde wird aufger lenszky, 4. roll Rr. 14865. . S5 31.7. Ausfertigung erteilt wird.
err , g near lor.
immer 113 1165, versteigert werden das August Stursberg, Gastwirt in Rem⸗ 109483 Aufgebot. Kiock in
in Berlin- Lichtenberg, Dossestraße 17, scheid, Nr. 620 165 des Herrn Regie⸗ Der Bahnarbeiter Franz Schmitz in Pollich, 3.
in Berlin, vertreten durch Rechtsanwelt
Berlin, q ü . des, ! Gertrud Bäzol in Berlin, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gertrud Schwieders in
fordert, spätestens in dem auf den Jena, vertreten durch Rechtsanwalt 109163 Ceffentliche Zuste llung. 27. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Munk in Berlin gegen Oskar Sch wie⸗ Allgemeine vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ ders, 5 Gertrud Schneider in Berlin,
Die Ehefrau Elisabeth Dommerdick, geb. Flesch, Königstr. — JR. Blumenthal in Brandes, vertreten dur en Rechts⸗ J . anwalt Dr. W. Hesse, klagt ö .
zerlin. vertreten durch Domme rdick, zurzeit unbelgnnten ö? Weg ö Aufenthalts, aus 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu gegen Margarete erklären und ihm die Kosten des Rechts-
z — ö r. 2 a5 e [ i dli en Ver⸗ belegene, im . von Berlin- rungsrat Dr. Ludwig Janzer, Bank- Sönnern, vertreten durch Nechlsanwalt vertreten durch Rechts anwalt Dy Braß 6 *r kö des
Lichtenberg (Berlin)
nd 13 Blatt direktor in Mannheim, und Rr. 634 279 Sstermann. Werl, hat das Aufgebot zur in Berlin,
egen Friedrich Bäzol ⸗ ; 1 . 96 9 . w 2 Landgericht in Hamburg, Zivil
Rr. M n Eigentümer am des Herrn Gottfried Schilling, Dreher⸗ Ausschließung des Gläubigers der im 9. Emma Dahlmann in Trepto Reer, mich gun ge, .
10. Januar
= ' ö * S5 Ban 28 tr tsanwalt Dr. . se dem Tage der Ein. Meiler in aädolzfurt, fid hach un er- SHrundbfck der, Sener Bd , eren ö 6 Dahlmann, kingplatz), auf den 30.
tragung des Bersteigerungsvermerks: ö Anzeige in Berlust geraten. Art. J in Abteilung III unter Nr. 6 für Berlin,
Fabrikant Hermann Joller in Wien)
sitzer der Scheine werden aufgefer⸗ die Gewerkschaft Friedrich Wilhelm in 10. Friederike Lach in Melle, vertreten
März 1927, vormittags 977 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
eingetragene Grundstück: Borderwohn⸗ dert, binnen T Monate ihre Rechte Dortmund eingelragenen Vermerkung zur durch Rechtsanwalt Senff in Berlin, nde r hr sihugela ner, Hiechts—=
lũ . um und Hausgarten, idri Ils diese kraftlos ei thek von 320 4 beantragt. Die Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt nwalt ; . 2 , ; ᷣ ö 85 Gläubigerin werden Dr. Mendelsohn in e sn, gegen Helene treten zu lassen.
itestens i z, 12. Ger Gutzeit in Berlin, den * * k , n n , , n. 3 e e nme Dr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5 mit rechtem und linkem Seiten- bei uns anzumelden und die Scheine Frhaltznng des Rechte auf Eintragung gegen Johann Lach, 11 Walter Laß in
emarkung Berlin⸗Lichtenberg, Karten⸗ werden.
blatt . Parzelle 998/128 5 a 76 qm Karltsruhe, den 31. Januar 197.
groß, Grundstenermutterrolle Art. 13466, garlstuher Lebengsberfichetungsbank A. G. 5. Ayrit 1927, vormittags vertreten
Rutzungswert 9500 Reichsmark, Ge⸗
bändesteuerrolle Nr. 1487. 85. K. 283. 265. 6 Aufgebot.
Berlin, den 28. Januar 1927. Die
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Hamburg, den 31. Januar 18927.
11 dem unterzeichneten Ge⸗ L. Freundlich und Tr. Feiertag in ; aa. ; , 7 . Auf⸗ Berlin. gegen Alfred Gutzeit. 3. Frie⸗ n , , 2 33 han, au Justizäat Hanna Stein in cebolssermin ihre Rechte anzumelden und derike Kuübelgwsti in Nenlöllt, ver, ,,
Amtsgericht Berim Hiitte. Abt. 8o,. Angerburg dat das Aufgebot des de rkunde dorzulegen, wihrigenfalls treten durch Rechtsguwalt *, Martini 2
soll am
Friedrichstraße 18/14, drittes Stockwerk, Guffedk aus Lyck einget immer 113 115, versteigert werden das vom 1. Januar 1913
verlorengegangenen Grundse
109773 Zwangsversteigerung. vom 7. März 1918 über die auf den fog, wird.
Im . der Zwangsvollstreckung Grundbuchblättern der
Mai 1927, mittags Mosdzehnen BI. 2 und 8 in Abt. III
12 uhr, an der Gerichtsstelle, Niue Nr. 9 bzw. 43 für den Rentier Karl ——
*r mit 5 * (1099479 Beschlusg. a
dbriefes i ĩ ihren Reck len er- in Neukölln, gegen Eduard NRubelowfki, J 14. Julie Grän . . 2 durch Rechtsanwalt r. Berent in Berlin, gegen Martin Grän, 15. Luise kannten Grund in Berlin, vertreten durch Rechts. anwalt Nast in Berlin, gegen Theophil
Grundstücke erl, den 25. Januar 19727.
Das Amtsgericht.
Rechtsanwalt Dr. Schmaltz, klagt gegen den Johann Richard Bosbach, unbe⸗ 2 Aufenthalts, aus 5 1567 B. G- B. mit dem Antrag, die Ehe den Parteien ju scheiden, den Beklagten für
; ö j j ein s igen Teil ãren verzinsliche In Sachen des Familienfideikommisses Gruno, 16. Wilbelm Rinkert in Berlin, den allein schuldige: 1 zu erkläre
und ihm auch die Koften des Verfahrens
ł . ; dee, e lt Dr Hirsch⸗ , n ,
in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestr. 2122, Gesamtgrundschuld von 10 0090 M bean⸗ des Grafen zu Solms ⸗Sennenwalde wird vertreten durch Rechtsanwal * . ace Hie Wägerin wei den
belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird der die y—— an e g Auflöfung feldt in Berlin, gegen Lñise Rinkert, 3 326 * , Verhandlung e
Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt aufgefordert, spätestens in dem auf des Fideikommisses r ᷣ . ( r 66 366 an er ner Eigentümer am den Ra. Mai 1927, vormittags schluß dom 11. März 1732 Hierdurch durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Ber 10 Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ D* Uhr, vor dem unterzeichneten gemä tragung des Versteigerungsvermerks: Gericht, Zimmer Ar. 6, anberaumten verorbnung in der Fassung vom
§5 2 Absatz 2 der Familiencüter˖
regelnde Familien · I7. Paul Gerhsch in Berlin, vertreten
lin, gegen Bertha Gerbsch. 18 Luise ihr! Berlin, vertreten durch Rechts⸗
des Rechtsstreits vor das Landgericht in Damburg. Zivilkammer 2 ( Jiviljuftiz- gebäude. Sievekingplatz. auf den 29. März 1927, vormittags
Fabrikant Hermann Zoller in Wien), Aufgebotsiermin seine Rechte anzu⸗ zember 1 (G- S. don 1921 S. 77) anwalt Dr. ie, 3. e n n gn uhr, mit der Aufforderung, sich
eingetragene Grundstũck: Eckwohnhaus melden und die Urkunde vorzulegen, bestätigt. mit Hofraum, Gemarkung Berlin⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Berlin, den 4. *. 1927. Kartenblatt 2. Tarzeile Üürtunde erfolgen wird. f g 10 15/ 131 ufw. 5 a 59 4m groß. Grund ⸗ Angerburg, den 26 Januar 1927. r Verhandlung stenuermutterrolle Art. 1400, Nutzungs⸗ Amtsge rich. 109478 Be sch lu.
Lichtenberg
wert 150 Reichsmark. Gebäudesteuer⸗
rolle Nr. 1214. — 85. R. 285. 26. 109481 Aufgebot. n ö ö. Der h. mann ö — Tanne in Motzstr? S4. wird die Nachlaßoemwaltung und zwar mtsgericht Beriin⸗Mitte. Abt. 85. Mülheim, Ruhr, Lö -. . r r, nn e, zß, hat das Muf l Ide zu Berlin- Schöneberg. seinem
Bertin, den 28. Ignuar 1927.
Auflösungsamt
Auf Antrag der Erbin Fräulein II. Sto, Else er e n,.
O uhl. ⸗ 2 . — Aufenthalts. Die Kläger durch einen bej diesem Gerich? =
Familiengũter. laden die Bellagten zur mündlichen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß
des Rechtsstreits vor das bevollmächtigten vertreten zu lassen.
. eri in Berlin, Grunerstraße, Hamburg, den 31. Jannar 1927. . n 2. 12 Uhr mittags, Der Gerichizschreiber des Landgerichts.
i 10 Uhr vormittags, w nschel. Berlin W., zu 2 bis 4 au 8 26. Mär; 0h95] Oeffentliche Juste llu
ivilkammer 15 nach Zim ⸗ Die Frau L Thiesen, geb. 62
6. sähen in ühgn den zalaß , . zu 2 - auf den 31. März]! in Wuitz, Proxeß evoll mãchtigter: