1927 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Einfuhr vond Tabak, Zigarren, Zigaretten in das deutsche Wirtschaftsgebiet im 3. Viertel des Rechnungsjahres 1926.

Nach der Handelsstatistit (Spezial bandel! § 3 der Bestimmungen über die Tabaistatistik.

Herkunftsland

Menge in 100 kg

Wert in 1000 RM

A. Tabakblãtter, unbearbeitet (Stat. Nr. 29)

Saargebiet. Belgien. Bulgarien. Danemaik . Frankreich Eljaf⸗Lothringen Griechenland. Italien Jugoslawien Luxemburg. Niederlande Rumänien. Rußland Spanien Ungarn . . Britijch Südafrika. Kamerun ; Algerien.. Britisch Indier Malakka China . Niederländisch Indien Palästina . Persien. Philippinen Asiat Rußland . k Argentinien.. Brꝛasilien Golumbien. . 1 Dominikanische Republik Guatemala.. Mert? Neufundland. Paraguay Haiti Salvador.. Venezuela Vereinigte Staaten Uehriges Amerika

e 2 ,

von

Summe A. davon zollfrei

B. Zigarren (Stat. Nr. Saargebiet . . R K Cuba ö

Summe B. davon zollfrei

C. Zigaretten (Stat. Saargebiet. Litauen. Schweiz Aegypten . Summe G. davon zollfrei

Berlin, den 2. Februar

Amerika.

2 0 R 1 12 1 2 2 * 1 2 8. 2 1 2 1 2 0 1 1 * 5 1 * * 8 2 1 8 8. * *. 1 8 8 2 8 9 1 8 8

2009.

1927.

* 6 2 8 * 2 2. * 1 * * *. 2 8. 24 * 2 1 6 8 . 2 2 * 6 0 2 1 1 8 * 2 9 1 1 2 2 8 8 8 5

5 14 18 726 13 38 25 36 101 56 44 4 420 131 219 23 222 11 195 500 433 5 3430 69 047 15 ö 124 176 17382 135 21290 1321 2312 15 580 24 227 tz37 7607 6465 6 29 19526 58

209 8htz 27

O) M 0 t)

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

D

=

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche

1st

vom Schlachthof in Stuttgart am 51. Januar 1927 amtlich ge—

meldet worden.

Nr. 5 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 2. Februar 1927 hat folgenden Inhalt: die Straßenbrücke über den Rhein in Köln⸗Mülheim. Das Schau— senner in der Barock, und klassizistischen Zen. Grundsätzliches über die Farbe. Wilhelm Hamm 4. Von Abflußmesungen. Pegeln und Pegelbeobachtern. Vermischtes. Amtliche Mitteilungen.

Der Wettbewerb um

Handel und Gewerbe. Berlin den 3. Februar 1927.

Telegraphische Auszahlung.

ö.

Buenos. Aires.

1 Pay. Pe]. Canada Par

I fanad. F 19en

o .. ägvpt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. London 12

New Jork... 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso

Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

100 Belga 100 Pengö

werpen .. 100 Gulden

Budapest ... O0 finnl. MS

Dann,,

Del singfors 6.

28. 100 Lire 100 Dinar

J 100 Kr.

Jugoslawien.. Kopenhagen..

100 Escudo 100 Lr.

Lissabon und Dporto ... 100 Fres. 100 Kr.

ö zaris 9 2

ran, ,.

Schweiz.... 100 Fres.

Sofia.... 100 Leva

Spanien.... 100 Peseten

100 Kr.

Stockholm und 100 Schilling

099 8

Gothenburg. Wien. 9 9 *

3. Februar

Geld 1,745 4,207 2,057

20 969 2167

20, 438 4,2 145 0, 496 4.235

168,45 5.54

os boh 73 6 51.33 10 5h 18 od 7407 12 34

21,5465 . 16 585 172. 475 Sl Oh 3 045 70, 62

112,40 59, 40

m.

Brie

1,ů 749 4217 2, 06 21,021

2,18

25 150 122380 Gig 1315

168,57 5,56

o8/ ab

73 865 51 563

10,642 18, 06h 7427

112,62

21,95

108, 654

16 525 12519 I. 265

3, 055

70 80

112,58 b 9. b(

Geld 1,740 4,207 2 058 26 964 2,173 26 437

0,496 4.245

168,40 5, 54

oz ld 7571 1 3

10 zz 1786 74 12351

21,45 os, 99 Ib hdh 124765 J, 0? 3.045 7l, oi

12,42 941

2. Februar

Brie 1,744 4,217 2, 06652

l, 016 2, 189

20, 489

2145 4,5245)

O, 493 4,206

168, 82 5, 56

112,70 dd, bh

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Februar Geld Brie 2050 20 70 16, 15 1623

4.23 4.25

4198 4218 4184 4704 oMA83 O0po03 20 409 20, 09

W040 2050 2itzß 2208

3. Februar

Geld Brie 20, 5h 20,75 16,155 16,235

4,24 4126

4218 4207

Sovereigns .. 29 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinijche Brasilianische. Canadische Englische: große 1 u. darunter Türkische . ... Belgijche ... Bulgarische .

Däͤnische .... ( Danziger. ... 100 Gulden innische. ... 100 finnl. A tanzösische .. 109 Fres. olländijche .. 100 Gulden Italienische: 100 Lire

über 10 Lire r Jugo llawische . 100 Dinar 100 Kr.

Vorwegische .. Desterreichische 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer... 100 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho⸗slow. 5000 Kr. ... 100 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische .. . 100 Pengö

20 194

20 44 2, 86

98. 75

1253 r

163 16

18,20 7,41 198,72 59.73

112,53 Sl, h7 10, 2 16,71

168.

18,19 740 109, 32 59, 0

11,97 51, j? lG os 16 53

l68 ol

18,09 736 los, 1d dg h

100 Lei 2, 35 112,58 81,48 71.08

12,515 12,515 73, 983

2.27

1712 6 06

1245 17 15 75 55

2,31

1176 rr, 133

1251 1251 73, 91

Der Geschäftsbericht der Rheinischen Stablwerke, Essen, ür 1925.26 erwähnt einleitend die Gründung der Vereinigten Stahl⸗ werke A. G., in die die Gesellschaft lämtliche Eisenwerfe, Eisenstem⸗« gruben jowie ihren Kalkstein⸗ Dolon it., Ton, und Quarzibesitz ein⸗ schließlich ihrer seuersesten Steinsabrik in Wirges und dersenigen Be⸗ teiligungen embrachte, die für die Versorgung der Eisenbetriebe mit Rohstoffen sowie für den Vertrieb ihrer Eisenerzeugnisse erworben oder von ihr neu geschaffen waren. Die der Gesellschaftt verbliebenen Anlagewerte bestehen in den diei Weiksabteilungen der Betriebe des Steinfohlenbergbaus Arenberg, Brassert, Centrum⸗Morgensonne und dem Betrieb ihrer Braunkohlengrube Schallmauer in Bachem bei Köln sowie in dem Schiffahrtsbetrieb der Rheinreederei Joseph Schür⸗ mann. G. m. b. H., in Duisburg. Es betrug im Berichts jahre die Steinkoh len förderung der Gesellschaft 4631 967 t, die Koksherstellung der genannten Rergwerke 1114759 t, die Steinkohlenbrikettberstellung auf Centrum-Morgensonne 152 389 t, die Braunkohlensörderung auf Schallmauer 542 559 t Rohkohle, die Brauntohlenbrifettherstellung daselbst 166 841 t. Im Sommer 1925 erwarb die Gejellschaft die Tuxenmehrheit der Gewerktschast Admiral bei Hörde, die ihr einen Zuwachs an Beteiligungen im Syndikat von 50h 060 t Kohle ein- schließlich 100 000 t Kofs brachte. Der Abjschluß des Berichts jahres zum 30. Juni 1926 ergibt nach Verrechnung aller Untosten, ing⸗ bejondere von 7046 103 RM lür Steuern, 5 01 043 RM für Zinsen, einschließlich 371 44 RM aus der Dawesbelastung, und 6 638 623 RM jür soziale Lasten und Wohljahrtsausgaben, ein- schließlich des Vortrages aus dem Vorjahr, einen Rohgewinn von 3920 138 RM, der zu Abschreibungen auf die der Gesellschaft ver= bliebenen Anlagewerte verwendet werden soll. Das Ergebnis erklärt sich nach dem Bericht durch den Zeitpuntt des 1. April 1926, als dem Tiejstand der Eisen⸗ und Kohlenwirtschaft des Jahres 1926, zu dem ihre sämtlichen Eisenwerke und Handelseinrichtungen mit allen Lager⸗ und sonstigen Vorräten sowie dem sämtlichen lber auf die Ver. Stahlwerke A-⸗G. übergingen bzw. in Lignidation neten mußten. Auf der Tagegordnung der am 22. Februar einberusenen Generalversammlung steht u. a.: Zulassung der Einziehung von Attien mittels Ankaufs, Einziebung von 10 Millionen Reichsmark Vorrats—⸗ altien und Verringerung des Gesellschaftskapitals auf 150 Millionen Reichsmark, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Essen, Ver⸗ legung des Geschäftsjahres derart, daß es künftig am 31. März schließt.

Stockholm, 2. Februar. (W. T. B. Wochenausweis der Schwed ischen Reichsbank vom 29. Januar lin Klammern der Stand am 22. Januar) in Kronen: Metallvorrat 223 597997 (224 041 530), Ergänzungsnotendeckung 378 298 435 (404 547 706), davon Wechsel auf Inland 150 863 146 (175 575 55), davon Wechsel auf Ausland 12 815464 (93 021 861). Notenumlauf 466 192 500 (4253 2659 702), Notenreserve 116003 415 (144813 3858), Girokonto⸗ guthaben 129 959 572 (176 683 601).

London, 2. Februar. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute 9000 Pfund Sterling Barrengold. Nach Holland gelangten 10 009 Pfund Sterling, nach Indien 53 000 3. 2 Spanien 76 090 Pfund Sterling in Goldmünzen zum Srport.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Februar 1827; Ruhrrepier: Gestellt: 215 567 Wagen, nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 2. Februar auf 124325 Æ (am 1. Februar auf 126,50 M) für 100 kg.

Berlin,. 2. Februar. Preisnotierungen für Nabrungs“ mittel. (Durchichnittseinkanfspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21.00 bis 24,00 , Gersten⸗ grüße, lose jg, Jq0 bis? 21,0) , Haferflocken, lose 21,235 bis 232 „, Hajergrütze, lose 225 bis 23,75 „, Roggenmehl O1 19,50 bis 20,50 4, izengrieß 23,50 bis 25,50 4, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 A, 70 o Weijenmehl 1g 25 big 21,50 *, Weizenauszug⸗ mehl zo big 28 60 M, Sypelseerbsen, Viktoria S7, HM big 5, 0G 4. Speiseerbsen, kleine 28 C6 bis 26,00 4, Bohnen, weiße, kleine 13,00 bis 18350 „, Langbohnen, handverl., augl. 21,90 bis 23900. A, Linsen, kleine 21 09 bis 2400 A, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 4, Linsen, große 4659 bis 48 05 S, Kartoffeime bl 27,50 big 25,55 4, Maßkarnni, Hartgrieß ware 46,50 bis 55,90 M, Mehlschnittnudeln 265795 bis 33,00 „, Eiernudeln 4490 bis 7090 Æ, Bruchreis 1850 bißz zo b 6, gighngrzon el 2s 5 big 21,65 4, glafierteg Tafen— reiz zi, 28 bis 33, 6 „b, Tafeireis, Saba Jog bis 46 05 4, Ringẽyfe amerikan. 6c 60 bis 83,090 Æ, getr. Pflaumen 90 / 100 in Driginalkisten 36 0 his 37, 90 M, getr. Pflaumen go / 190 in Säcken 3490 bis 34,50 „, enisteinte Pflaumen in Originalkisten- packungen 47,00 bis 50 00 A, Kalif. Pflaumen 40/650 in Original- fistenpackungen 49,00 bis 5,09 A, Nosinen Caraburnu 4 Kisten

S6. 00 bis 72,00. A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70 00 bis 100 00.4,

Korinthen choice 50, 00 bis 52,00 , Mandeln, suüße Bari 18700 bis 230,00 6, Mandeln, bittere Bar 212,00 bis 235, 0 A, Zimt (Kassia) 1009 bie 100,00 4, Kümmel, holl. 52, 10 bis 53,30 M. schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 1823 09 6, weißer Pieffer Singapore 26h, 99 bis 29900 , Rohfaffee Brasil 176,06 his 00 -, Rohfaffee , 20h 90 bis 31000 4, ,,, öh big 29005 , Höft taff, Jentral⸗ amerika 27000 bis 400 00 „„, Röstgetreide, lose 19,00 bis 206 50 4 Kakao, stark entölt 80. 60 bis 100 00 „, Kakao, leicht entölt 10 os bis 130, 0 M. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 4050 , Tee indisch, gevackt 415,00 bis 566 09 M, Inlandszucker, Melis 35.560 bis 37 50 A. Inlandszucker, Raffinade I7.00 bis 39,00 4A, Jucker, Würfel 41,00 bis 44,00 , Kunsthonig 37,50 bis 358,09 4, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,28 bis 37565 A. Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A. Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 85, 06 bis 90, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 33 00 bis 46 00 . , Pflaumen- mus, in Eimern 36,00 bis 42400 4, Stein alz in Säcken 3,40 bis 320 . Steinsalz in Packungen 450 bis 470 A, Siede fal in Säcken 4,50 bis 470 1, Sie desalz in Packungen 5/50 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierceg 76,00 bis 7500 A, Bratenschmalß in Kübeln 76,50 bis 7950 4A, Purelard in Tierees 73,50 bis 76560 4,

urelard in Kisten 6 bis 77,00 4, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis 200 X. Margarine, Handeleware 1 69.00 , II 6300 bis 56 09 4 Margarine, Spezialware 1 S290 bis 84600 A, 11 69,09 bis lo , Holkereißutter la i'n Fässern 1935, bis 2906 , Molkereibutter la in Packungen 205, 00 bis 211,99 M6, Molferei⸗ butter IIa in Fässern 15100 bis 197, 00 , Molkereibutter 1La in Packungen 197,09 bis 204,00 4, Auslandsbutter in Fäsfern 208, 069 his 214. 50 ., Autlandsbutter in Packungen zi, o bis 270, 0 M Gorned bee. 176 bs. per Kiste oö, o big S7 o , ausl. Speck geräuchert, 8 19 - 2/14 bis —— A, Allgäuer Romatour 20 9 3a bis göso0 „,. Allgguer Stangen 20 do 6foG big s *, Tilsiter Käe, voll fett 10200 big 112,00 4A, echter Holländer 40 069g 192,00 bis 105,00 M, echter Edamer 40 o 105,06 bis 11000 4, echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145, 560 6, ungez. Kondens⸗ milch 9 24,50 bis 35,75 4, gez. ir, mn.

48/14 28, 75 bis 30, 75 Speiseöl, ausgewogen 68 60 bis 75, 00 ..

Speißsefette. Bericht der Firma Gebr. Gaufe Berlin vom 2. Februar 1927. Butter: Die Steigerung am Gmiermartt macht weitere Fortschritte; die Berliner Notierung mußte am 1. d. M. um weitere 4 S heraufgesetzt werden. Auch die Auslandsmärkte neigen nach oben. Die Konsumnachfrage ist eiwas lebhaster, aber immer noch unbefriedigend. Die amtliche Preis festsetzung zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am I. d. M.: I. Qualitãt 180.6, iI. Qualität 170 A4, abfallende 154 4. Margarine: Sehr stille Nachlrage. Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte waren bei Beginn der Woche leicht abgeschwächt, doch wurde die Tendenz wieder sester, als bei besserer Kon sumnachfrage sich Kauflust zeigte. Auch im Inlande ist der Verkehr lebhajter geworden. Die heutigen Notierungen sind: Gboice Western Steam 73 A, amerikanisches Purelard in Tierceg 73, 50 A, kleinere Packungen 74 46, Berliner Bratenschmalz 76 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 2. Jebruar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 58, 05 G., 58, 20 B. Schecks: London 265, 12 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 gloty⸗Auszahlung 58, 3 G., 58, 17 B.

Wien 2. Februar. W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amfsserdam 85 oz. Berlin 1857,85, Budapest 135,5). Kopenhagen 188,80, London 34,537, New Jork 708,25, Paris 736 ärich 136,34, Marknoten 167,70, Lirenoten —, Jugoslawische oten 12,444, Tschecho'lowakische Noten 20,954, Polnische Noten 79, 15, Dollarnoten 705, 75, Ungarische Noten 123,82), Schwedische Noten Belgrad 1248. ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 2. Februar. (W. T. B) (Amtliche Devisent un e. Amsterdam 13,493, Berlin 8,00, . 6,493, Kopenhagen 899, 25, Oslo 876 00, London 163,80, adrid 571,09. Mailand 1448, gRlem Mort zd zz. Hartz 133. Stockheim g oM. Wien 6, , Mar? noten 8,003, Polnische Noten 3, 80, Belgrad 59,40.

Budapest. 2 Februar. (W. T. B.) Feiertag.

London, 2. Februat. (W. T. B) evisenkurse. Paris 123,3, New York 4.85, Deutschland 20463, Belgien 34,88. Spanien 28,91, Holland 12,14, Italien 115,55, Schweiz 25,20 Wien 34,36.

Paris, 2. Februar. (W T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Anzangs notierungen. Deutschland 602, o), London 123,29. New Vork 2542, Belgien 353,59, Spanien 428,59, Italien 198560,

chweiz 483350, Kopenhagen 677,50. Holland 1015,50, Oslo 668, M, Stockholm 678,25, Prag? ö, 5M. Ftumänien 1370 60. Wien Ih, So,

Belgrad 46 r 3 5

Paris, 1. Februar. (W. T. B.) S isenkurse. (Offizielle garen e, eutschland 601,00, Bukarest 13,95, Prag Wien —— Amerika 2542, Belgien 353,50, England 12338, Holland 10,15, Italien 168, Io, Schweiz 488,25, Spanien 427, 09, Warschau ——, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 678,60.

Am sterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗ kurse.) London 121345, Berlin 59,31, Paris 385, Brüssel 34,89, Schwei 5, izt, Wien 3653, Kopenhagen 66, jh, Stockbolm e S9, Sslo S476, New York zö⸗z5ß, Maßrid 43, G6, Jialien 10 76, 8 7414. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,285, Budapest 43, 70, n 1,30, Warschau ——, Jokohama 1B22, Buenos Aires

Zärich, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,216, ris 29445, New Jork 5,19, 15, Brüssel 72,39. Mailgnd TI 74, Madrid 87386. Holland 297, Ltzt, Berlin 133,174, Wien 73,333, Stockholm 138,30, Oslo 1343573, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,75, Prag 1640, Warschau 57,59 - 91 25, Budapest 90, s64*), Belgrad 9 ih At hen 6,99, Konstantinopel 2,634, Bukarest 231, Hein nf 165.1 q Buenos Aires 214,75, Japan 254,00). *) Pengö. Kopenhagen, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19, New Jork 3, 54, Berlin 89, 90, Paris 14,95, Antwerpen 10,48, Zürich 72.30, Rom 16,20, Amsterdam 150,165, Stockholm 100, 15, Oslo 97.20, Helfingfors 9.47, Prag 11, 14, Wien 53, 03. Stockholm, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗ kurse.) London 18,18, Berlin 88,87, Paris 14,35, Brüssel 52.20, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 149, 86. Kopenhagen 9,95, Oelo MI, id, Wen hington d, 6, Heistngsors dt, Rom iG z60, Prag 17, id,

Wien og Ho Osio, 2. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurle.) London 18, ü, Hamburg gl.rö, Paris 15, s3, Ytew Dort 66, ö, Amsterdam 154,575, Zürich 74,50, Helsingrors 9,75, Antwerpen bg, 8 openbagen 165, 16, Rom“ 16 b. Prag 1156,

Stockholm 103,25, Wien h, 60.

Mos kau, 1. Februar. (W. T. B) (Ankaufkur e, mitgeteilt von der Garantie. und Kredit. Bank für den Osten A. G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,90, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen I, 76, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 2. Februar. (W. T. B) Silber 27,75, Silber auf Lieferung V5. .

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Februar. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 10, 25, Adlerwerke 128,00, Af n, Zellstoff 194,25 Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber- Schesdeanst, 266, 50 ranff. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 106,25, Hilpert Majchin 4,50, Phil. Holzmann 191,09, Holzwerkohlungs- Industrie 100, Wav u. Freylag 200, 0. Juckerfabrit Bad. Waghan iel jh 60

Ham bung, 2. Februar. (W. T. B.). (Schlußkurle. Vrasik bank = —, Commerz u. Privatbank 219. 25, Vereinsbank 6

3.

Büchen 134,090, Pafet. od 4 rburg⸗Wiener Gummi 109,090. 333 Analo Guano —, Mer Holftenbrauerei 235. 00,

e Sed

1 (B. T. B)

nat.

Wiener Ban kve rein Kꝛieditanftalt nne, ke e , , n, r g e, w, oldibütte —, ö os. 75, Skodawerke 155,25. TCevfam· Josefetbal 14, 45.

Schantumabebn 10 zo. Deut c- Australã⸗- 17200, 2 . Nordd.

? in. Elbschitahr N2*t. 157.25. Verein ichi * n . dc Guano 100 00. Dynamit Nobel Nen Guinen 1450 00. Otavi Minen

Freiverkebrt. Sloman Salveter

2. Ferr In Schilling. pundanleihe los 23 Marrente Mol 1. Februa: * nte 9 709, Goldrente —. Desterreichijche Kronemente 11,835. Bodenkreditanstalt 21,49 6 65. lingar ische Kredit ban ol, 20, Eůektẽntrenhandges. 7.90, , . Deslert 1 attona n 9

20 Albinẽ

are rie 256.9 Rima ./ .

Galmon Aibeff 69 00

Võlkfer⸗ ichische 0439. Turkenlole 45 35. Desterreichiche 27 90 Län der⸗ Wiener Unionbant Montan 46 80 Muranr

Amerifa · Damp sch. TI ob

London, 2. Februar. der Wollauktion standen denen 11 000 Ballen verkauf wurden. Nachfrage und die Auktion schloß in fester Haltung bei lebbaltem

11755 Ballen

Amsterdam, 2 Februar. (W. T. B) 6 M, Nieder ländische Staate anleibe 19822 A nu. B 106 22 anleibe von 1917 zu 109090 f. 9, 75, anleibe von 1896 1905 Reiche an leibe 1G. 2τↄ0,

43 99 Niederlandinche 3 09 Niederlandische Foo. Deutsche Kall 1Min. 7 oo Reiche baun neue Attien 50 25, Handel Maatschavij Att. , Jurgens Margarine 167 530 Pbhilivs Glneilampen 384,50 Geconrol. Holl. Petroleum 232350. Koninkl. Nederl. Petroleum 3837, Amsterdam Rubber 327 30. Dohand⸗ Nederland. Scheepydart Unie Gultun Myij. der Vorstenl. 181.50, Handelsvereeniging Amsterdam 688 50 Desss Maanchapvij 432,50 Senembab Maalschapij 434,00. Nieder landische Kunstseide 9 30

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B.) Am heutigen Schlußtage zum Angebot, von Es herrichte allgemein qute

Staats⸗ Staats⸗ Deu ssche Nederl

unverãnt ert lagen. Teme

vlus 5 vy.

185.50

kamen insgesamt 103 009 Absatz landen und and 3000 Ballen an

Merinos 2M - 46 Auftral.

21 Nenseeland. gereinigte

w Amerika verkauft, Dandel 43 500 Ballen für sich in Anwruch nahm. Austral. geremingte

ichweißige Merines 16 - 303.

Gesckäft. In Vergleich iu der Deiemberankffon siellten fich die Preine für feine Mermoichweißwollen 2 71 vv böber, die jür mittlere Qualitäsen Pari bis d v) böber wäbrend die germgwer tigen Sorten

schweißige Kreuzzuchten fanden eine um

2 vH böbere Bewertung, mittlere bie grobe Sorten lagen Pan dig In geringwertigen Qualitäten fam es zu keiner Preig⸗ veränderung. Gereintate Merinos wie Kreuizuchten notierten Pari dis plus 5 vo die übrigen Qualitäten blieben unverändert. Kkapwollen erruhten eine Sorten eine 5 pros Steigerung, wäbrend die anderen ibren Preisstand behielten. Imꝙm Berlam der Wollaufnon 124 0099 Ballen unter den Dammer,

Von

; von denen zwar wurden 5s 509 Ballen an das Fest-= wäbrend der beimmnche

gereinigte Kreuzzuchten 16— 41. Austral. Auftral. schweißige Kreninchten 8 bis Mermos 235 - 283. Nenseeländ. gereinigte

Krenzzuchten 114 - 30. Neuseeland. schweißige Merinos 15 - 35. Neu⸗ jeeländ. Ichweißige Krenzjuchten 6— 21.

———— ** 6 Grwerbe. and Wirrscha fte genossen chatte

3 Aufgebote. ; 3. Verkaufe. Be wachtungen. Verdingungen 4. Verlosung * don Wertpapieren

3 Tommanditgesell chatten au Attien. Akttengelellickaften

und Dentscke Kolonial aesellichaften .

Fundlachen, JZuste lungen . dera!

X.

1.05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum eimer 5 gespaltenen Einheits zeile (Betit)

10 Verschiedene

7 Niederlassung . von Nechtgan wälen 8 Unfall. und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung &. Ban kaus weile

Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

e PBefristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

2 Aufgebote, Ver⸗

luft / ind Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

1094744 Zwangsversteigerung.

Im der Zwangs vollstreckung soll am 31. März 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zinmer 301, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 48 Blatt Nr. 1081 (eingetragene Eigentümerin am 24. Februar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: verwitwete Fran Landrat Edith Heyd⸗ weiller, geb Weyermann, in Neuhaus, Meckl⸗ Schwerin), eingetragene Grand⸗ stũck in lin, Bensselstr. 44h, ent⸗

ltend , mit Seiten⸗ lügel rechts sowie Weide und Acker an

é? Berlin⸗Hamburger Bahn, Karten⸗ 56, Parzelle 29/0. 117, und Kartenblatt 15, Parzellen 2143/1 und 2144.2, 19 a 83 qm groß, Grundstener⸗ mutterrolle und Gebäudestenerrolle Nr. 3437, Nutzungswert. 4509.4 4. Rein⸗ ertrag 9.11 Taler. 6. K. 122. 25.

Berlin X. 20. Brunnenplatz, 13. Januar 1927.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

blatt

den

——

1099471 Zwang sversteigerung. * Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, 4 16, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 350 (eingetragener Eigentümer am 10. Januar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerls: Fabrikant Hermann Zoller in Wien), eingetragene Grundstück; Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linkem Seiten⸗ . nebst Hofraum, Gemarkung erlin⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Par⸗ elle 4996 i28, 5 a 75 qm groß, Grund⸗ , Art. 1393, Nutzungs⸗ iwwert 000 Reichsmark, Gebändestener⸗ rolle Nr. 1485. 85 K. 281. 26. Berlin, den 28. Januar 1927. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

109172 Zwangsversteigerung. m Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 5 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer 113 115, versteigert werden das in Berlin⸗ Lichtenberg, Dossestraße 17, belegene, im ,. von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 362 ke eg Eigentůmer am 10. Januar 19g27, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Hermann Joller in Wien) eingetragene Grundstück! Vorder wohn⸗ aus mit rechtem und linkem Seiten⸗ lügel nebft Hofraum und Hausgarten, emarkung Berlin⸗Lichtenberg, Karten⸗ blatt , Parzelle 4998/ 128, 5 a 76 qm groß, Gruͤndfleuermutterrolle Art. 1346, zutzungswert 9500 Reichsmark, Ge⸗ bäundesteuerrolle Nr. 1487. 85. K. 283. 265.

Berlin, den 28. Januar 1927. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.

109473) Zwangsversteigerung. Im . der SZman ge vollstitekun soll am 6. Mai 1927, mittag 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 1 13/14, drittes Stockwerk, immer 113/115, versteigert werden das in Berlin ⸗Lichtenberg, Dossestr. 2122. belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 356 (eingetragener Eigentümer am 10 Januar i9g27, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Hermann Holler in Wien) eingetragene Grundstück: Eckwohnhaus mit Hofraum, Gemarkung Berlin⸗ Lichtenberg Kartenblatt 3, Parzelle 1015 / ig] ufw. 5 a 59 9m groß, Grund⸗ stenermutterrolle Art. 14090, Nutzungs⸗ wert 150 Reichsmark, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1214. S5. K. 285. 26. Bertin, den 28 Januar 1927.

logsor] Abhanden gekommen: Renten hries der Propinz Brandenburg (Kur- u. Neu mars über 509 Taler Lit B Nr. 6375 Berlin, den 2. 2. 27. (Wp. 2827.) Der Polizeiprãsident. Abt. IV. G.⸗D.

109475 Anfgedot. . Die Witwe Frida Bortfeldt in Ottern⸗ dorf hat das Aufgebot der ibr gebõrenden, aber abhandenge kommenen 40½ igen Schuld. scheine des Kreisles Hadeln und zwar: Nr. 6 und 227 aber je 5000 4 und Rr. 213 über 200 4 beannagt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert vätefteng in dem auf den 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine reine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Urkunden erolgen wird Otterndorf, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht. II.

109476) Aufgebot. Der praftische Arzt Dr. med. Hubert Duet berg in Otterndorf bat das Aufgebot

Pieper in Lüringworth gehörenden, aber abhandengekommenen 41 5 Schuldscheine des Kreifes Hadeln., und zwar Nr. , 33, 45 über je 5og0 Æ. beantragt. Der Inhaber diseser Urkunden wird aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 6. Mai 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Auigebots⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraltloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Otterndorf, den 31. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. II.

109480 Anfgebot.

Der bon uns unterm 15. Juli 1919

ausgeferligie Unfallversicherungsschein Nr

342 689 mit Prämienrückgewähr, lautend

auf Herrn Theodor Ludwig Richard

Scherer in Göritzhain, geb. am 13. 1.

1851, ist abhandengekommen. Der gegen

wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗

efordert, sich binnen zwei Monaten

9 uns zu melden, widrigenfalls der

Schein für kraftlos erklärt und eine neue

Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 23 Januar 1927. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

109477 Aufruf. .

Die von uns ausgestellten Versiche⸗ ö Nr. 519 324 des Herrn August Stursberg, Gaftwirt in Rem⸗ scheid, Nr. 6290 165 des Herrn Negie⸗ rungsrat Dr. Ludwig Janzer, Bant⸗ direktor in Mannheim, und Nr. 8634 279 des Herrn Gottfried Schilling, Dreher⸗ meisier in Adolzfurt, sind nach uns er⸗ . Anzeige in Berlust geraten.

sitzer der Scheine werden 2 dert, binnen 2T2 Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 31. Januar 1927. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.

109485 Aufgebot. .

Die Frau Justizrat Hanna Stein in 2 hat das Aufgebot des verlorengegangenen . vom 7. März 1918 über die auf den Grundbuchblãttern der Grundstücke Mosdzehnen Bl.? und 5 in Abt. III Ar. g bzw. 43 für den Rentier Karl Gusseck aus Lyck eingety mit 5 * vom 1. Januar 1913 ab verzinsliche Gesamtgrundschuld von 10 0090 4 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A4. Mai 1927, vormittags P tze, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 6, anberaumten Aufgebotsiermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Angerburg, den 238 Januar 1927.

Amtsgericht.

109481 Aufgebot. Der alomon Tanne in

Mülheim, Ruhr, Löhberg 6 frühen in

O 909

mittag

wird

berg, je

die MH

gebot

das

Rechte

aufg.

111 die folgen

. gemã

veror

Auf Else

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Föln, Albenglebenstraße 3s5, hat das Auf⸗

1926

ichnelen Zimmer —ͤ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Kraftloserklärung der

ü n . ö Die städtische Sparkaffe zu Rauschenberg Aufgebot des berlorengegangenen

hat das Abt. Hi Nr. 2

gr,, . zu 363 latt 263 Rauschenberg, Eigentümer Ge— e m, d. Griesel zu Rauschen⸗

lehnsforderung der , verzinslich zu 459 Tage der Au ö

Grundbuch am 18. Deze nber 1912, auf⸗

der dem verfforbenen Horbefitzer Rudolt gewertet auf 169582 E

1006864 Die Lebensversicherungsanstalt West⸗ preußen Körperschaft des öffentlichen Rechts im Verbande öffentlicher Lebens⸗ versicherungsanstalten zu Danzig, Reitbahn 2, hat das Auf⸗ verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 26. Februar 1913 über im Grundbuch Blatt Nr. 48 in Abteilung EAI unter Rr. 4 ftr sie eingetragene, zu 4* vom Hundert jährlich verzinsliche und mit vom Hundert Darlehn von 6000 4 beantragt. Inhaber fordert, spätestens 27. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten

licht gg des Familienfideik isses n des Familienfideikommt 9 . n, Gonnenm alte wir der die freiwillige allmähliche Auflösung des id m ff.

des Grafen zu

. n ö estätigt. Berlin, den 4. Ja 27. Auflöfungsamt für Familiengüter.

11090478 .

Antrag der Erhin Fräulein Ce ,. Berlin W., Motzstr. 64. wird die Nachlaßverwaltung über den Rachiaß des am 1. Nodember

des Hypothekenbriefes über dig 9 einen Gunsten im Grundbuch von Band 406 . Nr. 7 eingetragene Briefhypothek von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spaätestens in dem auf den E7Z. Mai 1927, vor⸗ dem unter⸗ Reichenspergerplatz, ö

Blatt 16 297 YM beantra

s8 EH x Uhr, Gericht, 361.

vor anberaumten Au vorzulegen, widrigenfalls Amtsgericht. Abt. 71.

Aufgebot.

tzt über 250

arburg,

Sszahlung, eingetragen

in dem auf den 8.

rkunde vorzulegen,

Amtsgericht.

Aufgebot.

des

von

jährlich zu

wird dem auf

Urkunde in

der

Aufgebotstermin anzumelden

Aufgebot.

von Sönnern Band

eantrag

dert. April 1927.

vorzulegen, widrig

wird.

erl, den 25. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Beschlusz.

Solms regelnde Far vom 11. März . § 2 Absatz 2 der Familier nung in der Fassung (G. S. von

anuar 1927.

Beschi us.

zu Berlin Schöneberg,

in Abt.

Urkunde erfolgen Köln, den 28. Januar 1927.

ftädtischen sarkafse in

2, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens E927, vormittags IR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Rauschenberg, den 27. Januar 1927.

in Deutschland Peterkau

tilgende

aufge⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht Schlochan, 15. 1. 2.

1ggisa] . Der Bahnarbeiter Franz Schmitz in Sönnern, vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann. Werl, hat das Aufeebot zur Ausschließung des Gläubigers der Grundbuch vor Art. 9 in Abteilung die Gewerls 7 Dortmund eingetragenen Erhaltung des Rechts ö einer Hypothek von 329 „6 heant Rechtz nachfolger der Gläubigerin werden pätestens in dem auf der vormittags 1hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf- cebolslermin ihre Rechte anzumelden und Urkunde lege ihre Ausschließung mit ihren Rechten er⸗

III unter Nr. 6 für chaft Friedrich Wilhelm in rmerkung zur Eintragung

1922 hierdurch

vom 379. De⸗ 191 S. 77

n III

die

Dar⸗

vom im

D

Mai

Der

den

seine

im 128

t. Die

den

enfalls

nilien⸗

neüter-

d vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hirsch⸗

Woh nsitz, verstorbenen Sekretärs und

Kalkulalors a. D. Rudolf Herrmann

angeordnet.

erlin⸗Schöneberg, 31. Januar 1927. Das Amtsgericht.

1094871]

Diunch Autschlußurteil vom 28. 1. 1927 sind die im Reichsanzeiger Nr. 151 vom 2. 7. 19265 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 34 36, 58. 70 83. III 24 und der bei 1 15 auftgefübrten Nr. 7514553 jowie der bei III 1 auf⸗ geführten Nrn. 1580550 623 und 699 für franlos erflärt worden. Das Anf⸗ gebotsverfabren. betr. die 5 o/ ige Reiche. anleihe Nr. 3001093 über 500 M und die 44 ige Reicheschatzanweifung Nr. 758226 über 1009 S ift eingestellt. Amte gericht Berlin⸗Miite, Adt. 216, 8 216 Gen. II. 14. 26, d. 23. 1. MN.

1094188

Durch Ausschlußurteil vom 28. Januar 1927 sind die im Reichtanzeiger Nr. 122 vom 24. 5. 26 zu 14 aufgebotenen Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, &. 216 Gen. II. 10. 26, den 28. Januar 1977.

neten Gerichts vom 26. Januar 1927 ist der Hypothekenbrief vom 6. Juni 1888 über die im Grundbuch von Hessen Band HL Blatt 128 in Abtei⸗ lung 8 unter Nr. 1 auf dem Plan Nr. 511 „Planstück der Rothanger“ zu 29 80 a für die minderjährige Dorothee Sophie Köhler in Hessen eingetragenen, zu 4 35 verzinslichen Kaufgelder über

noch 1500 M für kraftlos erklärt. Schöppenstedt, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.

109439) Oeffentliche Zustellnng.

Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß 55 1565 1569 B. G.⸗B.: 1. Martha Seidel in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kamke in Berlin, gegen Arthur Seidel, 2. Wladislawa Schmidt in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Munk in Berlin, gegen Kurt Schmidt, 3. Erng Szolenszky in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Munk in Berlin, gegen Stephan Szo⸗ lenszky, 4 Gertrud Schwieders in Jena, vertreten durch Rechtsanwalt Munk in Berlin, gegen Oskar Schwie⸗ ders, 5. Gertrud Schneider in Berlin, vertreten durch J.⸗R. Blumenthal in Berlin, gegen Paul Schneider, s. Agnes Stiewe in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt J⸗R. Wegner in Berlin, gegen Franz Stie we, J. August Pollich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwolt Kiock in Berlin, gegen Margarete Pollich, 8. Gertrud Bäzol in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Braß in Berlin, gegen Friedrich Bäzol, 9. Emma Dahlmann in Treptow, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Iley in Berlin, gegen Paul Dahlmann, 10. Friederike. Lach in Melle, vertreten durch Rechtsanwalt 9 in Berlin, gegen Johann Lach, 11. Walter Laß in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mendelsohn in Berlin, gegen Helene Laß, 12. Gertrud Gutzeit in Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. L. Freundlich und Dr. Feiertag in Berlin, gegen Alfred Gutzeit, 13. Frie⸗ derike Kubelowsti in Neukölln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Martimi

14. Julie Grän in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Berent in Berlin, gegen Martin Grän, 15. Luise Gruno in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Nast in Berlin, gegen Theophil Gruno, 16. Wilhelm Rinkert in Berlin,

feldt in Berlin, gegen Lrise Rinkert, I7. Paul Gerhbsch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richter in Ber⸗ lin, gegen Bertha Gerbsch, 18. Lnise Guhl in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zborowski in Berlin, gegen Otto Guht. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht J in Berlin. Grunerstraße, II. Sto, zu 1 auf 12 Uhr mittags, zu 2 bis 18 anf 10 Uhr dormittags, und zwar: zu 1 auf den 26. März 1927 vor Zivillammer 15 nach Jim⸗

in Neukölln, gegen Eduard Rubelowski,

1927 vor Zivilkammer 22 nach Zim⸗ mer 4, zu 7—8 auf den 30. März 1927 vor Zivilkammer 385 nach Zim⸗ mer 4, zu 9 11 auf den 25. März 1927 vor Zivilkammer 87 nach Zim⸗ mer 19— 21, zu 1ñ2—18 auf den 29. März 1927 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11— 13 mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelafsenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen

Berlin, den 29. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

1094191] Oeffentliche Zu stellung. Die Marie Vollhardt, geb. Metzger, in Langen, Schmaingartenstr. 16, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Werkhelfer Heinrich Vollhardt von Langen, Murzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Shescheidung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Hesfischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt, Herrn Land⸗ gerichtsrak Dr. Bittel, ist auf Montag, den 21. März 1927, vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Der Be⸗ klagte wird aufgefordert, fich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 24. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts. Zivilkammer III.

109192 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau M. M. E. Both, Hamburg, Schenkendorfstraße , ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Fett, gegen Auguft Helmuth Both, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 Givil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz,, auf den 23. März 19227, vormittags 955 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 31. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

I09193] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Elisabeih Dommerdick, geb. Flesch, Königstr. 36, Erdgeschoß bei Brandes, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. W. Hesse, klagt gegen den Otto Dommerdick, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sicbe⸗ kingplatz, auf den 39. März 1927, vormittags 9375 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Hamburg, den 31. Januar 1827. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109494] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Louise Bosbach, geb. Möller, Hamburg, Gärtnerstraßz Nr. 126, Hs. J. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmaltz, klagt gegen den Johann Richard Bosbach, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus S 1567 B. GB. mit dem Antrag., die Che der Parteien zu scheiden, den. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuer legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in HSamburg. Zivilkammer 2 (Jiviliuft in gebäude. Sievekingplatz. auf den 29. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 31. Januar 1927, Der Gerickisschteiber des Landgerichts.

109495 Oeffentliche Juste lu . r

seinem

mer 8 —= 106, zu 2 6 auf den 31. März

Die Frau X . . in Wuitz, Proxekbevoll mächliaker: Rechts.