1927 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mit be⸗ vantoffelfabrik, Gesellschaft in 86 ann 6

schränkter Saftung/“ und mit dem Si in Oppeln eingetragen worden. Gegen. stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art. insbefondere von Holnpantoffeln. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ fellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen ode deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der vereldete Bücherrevisor Franz Mapwald in Breslau. Der Kaufmanns— frau Else Knittel in Oppeln ist Prokura derart erteilt. daß sie nur in Gemein— schaft mit dem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschafterin Kaufmannsfrau Else Knittel in Oppeln bringt aus dem von ihr, unter der bisherigen Firma Viktor Diicchel. zu Oppeln betriebenen Geschäft die Maschinen nebst Zubehör, die fertigen und die unfertigen Waren im Werte von 4000 Reichsmark in Anrechnung auf chre Stammeinlage ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftspertrag am 12. November 1926 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oppeln, den 28. Januar 1927. Oranienburg. 109035 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heuté unter Nr. 230 hei der Firnng Walter Brühl mit dem Sitz in Glienicke QNorzbahn) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

Oranienburg. 109034 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heut, unter Nr. 65 bei der Firma Illvera“ Grundstücksgesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Wandlitz folgendes eingetragen worden:

Die Geschäftsführer Dr. Rudolf Affer— mann und Dr. Hans Siegfried Zander sind abherufen und ist an ihrer Stelle Alfred Tast in Berlin⸗Pankow zum Ge⸗ schsftsführer bestellt.

Oranienburg, den 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

Oxtels hun. logo 36] In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr 155 eingetragene Firma Johannes Jeschke vorm. Max Ewert in Ortelsbura gelöscht. . Ortelsburg. den 27 Januar 1927. Das Amtsgericht.

OOP xtelshurg. ö 109037 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 319 . Firma Jyosef Langwald in Geislingen und als deren In haber der Kaufmann. Josef Langwald junior in Geislingen eingetragen. Ortelsburg, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.

E ged dd ersheim. 109038 In unser Handelsregister Bz wurde heute bei der Firma Adolph u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Leiselheim, ene. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfeddersheim, den 26. Januar 1927. Hessisches Amksͤgericht.

Hirn. 100039 Auf Blatt 713 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heutg die Firma Georg Fleischmann Kalksandstein⸗ werk mit dem Sitz in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Georg Fleischmann. in Zeichen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation) von. Kalksandsteinen und Dandel damitz Geschäftsraum im Stadt⸗ teil Copitz: Pratzschwitzer Straße 4. Amtsgericht Pirna, den 26. Januar 1927.

Prenzlau. 1l109049

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr, 16 bei der Firmg „Ucker. märkischer Salzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prenzlau“, ein— getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Prenzlau, den 28. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

It astatt. 1000414

Handelsregistereinkrag B Bd. II O. 3. ur Firma Union-⸗Werke Fabrikation von Metallwaren und Werkzeugen G. m, b. H. in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 25. Januar 1927. Amtsgericht Rastatt.

IH eniling en. 109042 bar, en vom 29. 1. 1927:

. n, ,, .

Zu den Firmen Eugen Staneker, Haupt niederlassung Gorch g tingen GC. Geckeler (richtig Gekeler) Haupknieder⸗ . Holzelfingen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zur Firma Robert Wal 6 lassung hier; In das Geschäft wurde am L. 1. 1927 Robert Walz jung, Kaufmann, hier als Gesellschafter aufgenommen, dessen 2 ist erloschen, dasselbe wird unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft ortgeführt,

Gesellschaflöfirmenregister:

Die Firma Robert Walz. Sitz: hier. Offene ee ler 111 Gesellschafter: Robert Wal; alt Fabri⸗ , Robert Walz jung, Kaufmann beide hier.

Zur Firmg W. Beiermeister Möbel handlung, Sitz hier; Ausgeschieden ist ein Kommanditsst., Seit i. I. ige besteht offene 2 Gesellschafter:

ichard und Reinhold eide

iermeister, Möbelhändler, hier.

Zur ; Si his ein Kommanditist, ein⸗ getreten ist ein 4 ;

Imtsgericht Reutlingen.

It heinb erg. Feneinl. r,.

In unser 2 A ist unter Ur. 122 die Firma Buchdruckerei Qtto hig in Camperbruch und gls deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Gustav Hoffmann in Kleve eingetragen.

Dem Verlagsdixektor Erich Born in Camperbruch ist Prokura erteilt,

Rheinberg, den 21. Ignuar 1927.

Amtsgerscht.

It xd olstadt. lo M0 In das hiesige Handelsregister B 2.

a. zu Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft orzellanfabrik Rudolstadt Zweignieder⸗

lassung in Rudolstadt

worden:

Alfred F. Seligsberg in New Hork ist aus seinem Amt als Präsident aus⸗ . und an seine Stelle ist in der

neralversammlung vom 15. Februar 1926 Herr Howard Hilton Spellmann in New York zum Präsidenten (Vor⸗ stand) gewählt worden.

Rudolstadt, den 14. Januar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Schneid emiühl. 109046

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 19. Januar 19277 Nr. 457. Firma Theodor Baxisch, Schneidemühl. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Barisch in Schneidemühl.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schneieldlemiünhl. 109047 In das Handelsregister B ist am 26. Januar 1927 bei Rr. 48, Schneide⸗ mühler Handelsgesellschaft, Vertrieb von Waren aller Art y technische Oele und Fette, G. m. b H. in Schneide⸗ mühl, eingetragen:

Die Firmg ist erloschen. Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ein⸗ getragen.

Schneidemühl, den 26. Januar 1927.

Das Amtszericht.

rma . & Co. hler: o

eingetragen

SChonth eim. (109048 Handelsregistereintrag A O-8. 10 zur Firma „Gebrüder Krafft in Fahrnau“: Dr phil. Fritz Krafft ist ausgetreten. Mit irkung vom 1. Januar 1926 wurde die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Kommanditist ist Dr. phil. Fritz Krafft in Fahrnau.

Schopfheim, den 28. Januar 1927.

Bad. Amtsgericht.

Schopfheim. 109050 Handelsregistereintrag B O.-⸗3. 23 zur Firma. „Hanf- Union Attiengesellschaft Schopfheim“; Alexander Bloch in Berlin und Friedrich Schacher in Alf a. d. Mosel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Schopfheim, den 29. Fanuar 19277. Bad. Amtsgericht. 09045 SChwanrnenberg, Sa ciisenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 13. Januar 1927 auf dem Blatte 469, die Firma Gebrüder Merkel in Naschau betr., ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 26. Jangar 1927. Soni(dlershaus n, 1090511 In das Handelsregister A Nr. 189 ist heute bei der Firma Bruno Schirmer, Kohlen⸗ und Lande probuttenhan lun in Stockhausen, eingetragen worden, da diese erloschen ist. Sondershausen, den 21. Januar 1927. Thür. Amtsgericht. 4. Sondershausen. 109049 In das n, , A Nr. 194 t bei der Firma Wasther & Meinel in Sondershausen heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Sondershausen, den 27. Januar 1927. Thür. Amitagericht 4.

Spandlanm. ; 109052 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 989 bei der Firma Julius Victor, Inhaber Sally Victor, Span⸗ dau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Julius Victor, In⸗ aherin Gertrud Bethge, Spandau. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Frau Gertrud. Bethge, geb. Sinder⸗ mann, in Berlin⸗Charlottenburg. Spandau, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stralsund. 09053 In das ndelsregister A ist heute unter Nr. 175 das Erlöschen der Firma Albert Schultz eingetragen worden. Stralsund, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Striegamnm. 09054 In das Handelsregister B ist heute bei Nr 8, Aktien 29 schaft. Silesia! Verein chemischer riken in Laasan folgendes eingetragen worden:

E Direktor Exich Steiner in Ma⸗ und Marienhütte ist ausgeschieden. Der Disponent Fritz Schönfeldi in Saargu ist als stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied bestellt mit der Befugnis, Willens⸗ erklärungen mit einem andern Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen abzugeben. Die 9 des Oberbuch⸗ ö. Paul chönfeldt und des

sponenten Fritz Schönfeldt ist er⸗ loschen. Dem Broturisten der Zweig

ö.

niederlassung Breslau, Paul busch in Breslau, ist Prokura auch für die Hauptniederlassung dergestalt er⸗ teilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem

zur Vertretung er⸗

Proꝛkuristen

mãchtigt 9 2 6 Strĩegau, den 26. Januar 1927.

Läinninxæ. (109055

, in das Handelsregister A Nr. 29 bei der Firma William Luppi, Inhaberin Witwe Katharine Luppi, geb. Bank, in Tönning. e Firma ist erloschen.

Tönning, den 27. Januar 1977.

Das Amtsgericht.

Trier. ; 109056 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

m 25. 11. 1926 unter Nr. 1808 die

als deren Inhaber der Fabrißant Kon⸗ rad Schöffler in Trier.

Am 11.1. 1927 Nr. 645 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Hansen, Neuerburg C Co. Frankfurt a. M Filiale Trier: Die Prokura des Andreas Gotthard ist erloschen.

Am 20 1, 1927 Nr. 12775 bei der Firma Kölner Kaufhaus Elisabeth Drolshagen in Trier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 20. 1. 1927 Nr. 1781 bei der Firma Nie. Weber K Co. in Trier: Das Geschäft ist unter umweränderter Firma anf den Kaufmann Anton Weber in Trier, Hommerstraße g, übergegangen.

ö . ö . 1487 . bei

er Kommanditgesellschaft in Firma Peter Ph. Friedrich in Trier: Die Ge— sellschaft ist durch den Tod der persönlich haftenden Gesellschafterin Witwe Peter Ph Friedrich aufgelöst. Bankdirektor a D. Werner Köhler in Trier ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Josef Bausch ist er⸗ loschen.

Am 25. 1. 1927 Nr. 1816 die Firma Peter Hoff in Trier, Paulin⸗ straße 33, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hoff in Trier.

ö. 2 . 6 mig ft. 1817 * die offene Handelsgesellscha in Firma Gebr. Lieser in Cordel. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Johann Lieser und Diplomingenieur Jakob Lieser, beide Tiefbauunternehmer in Cordel.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926

begonnen.

Am L§8. 1. 1927 Nr. 1134 bei der Firma Witwe Emil Insel in Trier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgricht Trier. Ta.

Urach. 1109057 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Kolb & Schüle, A.⸗G., Zweignieder⸗ nnn Urach, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Fanuar 1927 wurde § 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Urach, den W. Januar 1927. Amtsgericht. Wal ildsliut. 109058 Handelsregistereintrag Firma „Bert⸗ hold Albert. Herd⸗ und Ofenfabrik“, Waldshut. Inhaber: Schlossermeister Berthold Albert in Waldshut. Waldshut, den 27. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.

Waltershliausen. 109059

In das Handelsregister A unter Nr. 246 ist heute die Firma „Otto Göring“ in Schwarzhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Göring daselbst eingetragen worden. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Göring in Schwarzhausen ist Prokura erteilt.

Waltershausen, den 22. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. 1. Wattenscheid. 108206

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 210 bei der Firmg Frau August Schröder in Waltenscheid⸗Günnia⸗ feld folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann, Hans Knop in Wattenscheid⸗ Günnigfeld.

Waltenscheid, den 19. Januar 1927.

Das Anitẽgerlchi.

Wer ch eim, (l10 9069 Handelsregister A O— g. O7, Alois Keller in Külsheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Wertheim, 25. Januar 1927. Amtsgericht. Tehden. ö. 109061 In das Handelsregister . A ist bei der Firma Fritz Stieleke, Molkerei. Zehden (Nr. 4 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehden (Oder), den Ll. Januar 1927. Das Amtsgericht.

zeit. . 1000621

Im Handelsregister B ist heute hei der unter r L238 inge re e rn irma 5. W. F. Ungers Handschuhfabrik in Liquidatlon G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden; Die Liquidatien ist beendet und damit das Amt des Liqui⸗ dators Pick erloschen.

Zeitz, den 19. Fanuar 1927.

Amtsgericht.

RFittnan. 3666 z 109065 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 25. 1. 1927 auf Blatt 1313, betr.

die Firma Max Klinger Licht piel Ge⸗

Firma Konrad Schöffler in Trier und

dinster . in nh enn . dation in 5 H 2 1

befugnis des Liquidators Max Klinger ist beendet und die Firma erloschen.

2. am e8. 1. 1927 auf Blatt 1499, betr. die Firma Obherlausitzer Perlen u. Holz- waxenfabrik Hans Döring in Bertedorf b. Zittau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zittau, 29. Januar 1927.

rw eibriücken. 1090064 Sandelsregister⸗ 2 Revisions⸗ und Treuhand⸗Ge⸗ selischaft mit beschränkter 2. Sitz weibrücken: Die Prokura des Grosse⸗ ockermann ist erlosthen. Zweibrücken, den 98 Januar 1927. Amtsgericht.

rwe nix. (109065 In das Handelsregister 6 heute ein⸗ etragen worden: Auf Blatt 294 die irma Albin Dietze in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr h aber der Strumpffabrikant Albin Wilhelm Dietze, ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikatlon.

. Amtsgericht Zwönitz, 23. Januar 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahr ensleiunꝶ. 109971

In das ger Genossenschafts register 1 heute bei der Heimstättenbau u,

reditgesellschaft „Kriegskameradschaft“ e. G. m. b. H. in Sasel, Nr. 18 des Reg., folgendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 2. 1926 ist infolge be⸗ . . auf Goldmark die Haftsumme auf 190 GM und die Anteil⸗ zeichnung auf 10 GM festgesetzt. Koch und Janssen sind aus dem Vorstand 1 und an ihre Stelle der Zoll inspektor August Giessen in Sasel und der Hauptbuchhalter Karl Putbreese in Hamburg, Osterstr. 121, getreten.

Ahrensburg, den 26. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Camburg, Saale. 109972 In unser . ist heute bei Nr. 1 unter Eintags Nr. 10 zufolge Statutenänderung eingetragen worden: Gewerbe⸗ u. Landwirtschasts⸗ bank zu Camburg (Saale) eingetragene eff chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb von Banlgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der n a der Mitglieder. Die die Genossenschaft verpflichtenden Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Geschäftsanteile und Vorstand wie bisher, Haftsumme jetzt 600 RM. Camburg, den 25. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.

109073

Lingen. ö Nr. 48

Ins Genossenschaftsregister wurde heute neun eingetragen: Sied⸗ lungsgenossenschaft Emsland, einge⸗ trage ne Gens ssenschaft mit beschränkter Han gflicht zu Lingen. Statut vom g. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung länd⸗ licher Wohn⸗ und Wirtschaftssiedelungen.

Amtsgericht Lingen, 26. 1. 1927.

Mannheim. 109411

In das Genossenschaftsregister Band 19 Or-. 4 wurde am .. Jan ar 1927 ein: , . en, , n, n,, Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ahr fliht, in Mann⸗ heim. Statut vom 21. Dezember 1926. Erwerb und Wirtschaft der Inc durch Erstellung von Wohn und Ge⸗ schäftshäusern, insbesondere in Mann⸗ heim, zur Vermietung oder zum Verkauf, die Uebernahme von Bauarbeiten für fremde Rechnung und der An- und Ver⸗ kauf von bebauten und unbebauten Grund⸗ stücken. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Manhneim.

Münsterberg, Schles. 109412

Die ö. Dampfpfluggenossenschaft Münsterberg Schles. e, G. m. u. H. in er e fen? ist erloschen⸗ ö Amtsgericht Münsterberg, Schl. 21. 1.27.

Nenburx, Dong u. II0gtis6]

Die Ein⸗ u. Ver kau ge n en schaft der Bader, Friseure u. Perückenmacher in Nördlingen u. Umgebung, einge . Genossenschaft mit be , . Haftpflicht mit dem Sitz in Nördlingen. wurde durch Beschluß der , ,, . vom 22, Nobember 1926 aufff öst. ö

Neuburg a. D. den 11. Janugꝝ 1927.

Amtoͤgericht Registergericht.

Ni rnberꝶ. I1II09074I Genossenschafts veg en, Kartoffelbau⸗ , , . schaft Hiipoltstein, e. G. m. b. S., in Hilpoltstein: Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Nürnberg, den 29. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Oscherslebem. 100075 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Mitteldeutsche Kürschnervereinigung, Eingetragene 6. chaft mit be

schränkter Haftpflicht, Hadmersleben“ am 5. November 1936 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

1 beendet. reuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 einzetra Neichsbund e. G. m. b. H. in Wermels= kirchen ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom B. Januar 1927 in den . 3. 6 und 10 geändert.

Wermelskirchen, den 290. Januar 1927. mtsgericht.

Winsen, Luhe. .

In das Genosfenschaftsregister ist bei der Genossenschast Aukogarggengenossen˖ schaft Hanstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbes ränkter Haftpflicht in Hanstedt , g3 des Registers), am heuti age olgendes eingelragen worden: Vie Ge- nessenschaft t, durch, Beschluß vom. 22. Januar 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder einrich Lüllau und Fr. W. Qttmer, eide in Hanstedt. ,,, II, Winsen

a. L., 26. Januar 1927.

Würzhnurꝶ. (108732

Bau⸗ und Eparverein Kikingen, ein- getragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Si Kitzingen. Das Sl'atut ist vom 16. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, billige, gesunde und zweckmäßige. Wohnungen, möalichst mit Gartenanteisf, für die Mitglieder Au schaffen, Häuser zu bauen und zu kaufen, Grundstücke zu kaufen, auszutauschen und. wenn es der Zweck erfordert, auch zu ver⸗ laufen, Die Wohnungen können an die Mitglieder vermietet oder die esen zu Eigentum überlassen werden. Die Mietwohnungen sollen, die Erfüllung aller durch die Sakungen und Miet⸗ verträge bestimmten Verpflichtungen vor⸗ ausgesetzt, im allgemeinen seitens der Genossenschaft unkündbar sein. außer bei wichtigen Gründen, worüber der Auf sichtsrat zu entscheiden hat. Wenn An— wesen an Mitglieder zu Eigentum über⸗ lassen werden. so ist zur Verhütung von Spekulgtion ein Rückkaufsrecht der Ge⸗ nossenschaft vorzubehalten. Zur Durch⸗ führung des Zwecks kann die Genossen⸗ schaft Spareinlagen annehmen und für ihren, Betrieb verwenden.

Würzburg, den 25. Januar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wi rzhburrg. 108741] Yrese r fenschaft Gerbrunn, ein⸗ i en Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Sitz Gerbrunn. Das Statut ist errichtet am 7. Juli 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bei Ge⸗ nos e , ,, sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Gerbrunn gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige . garnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Würzburg, den 26. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht. Wirz burg. 105733 Herrnsheimer Spar- und Darlehns⸗ kassenderein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, Sit Herrnsheim: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschlusi vom 5. Dezember 1926 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ alieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wittschaftsbedürf— nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Beschgffung von Maschinen und sonstigen. Gebrauchsgegenständen auf ge= meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an vie Mitglieder. Die Firma der Genossenschaft lautet Run: Markt-Herrnsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lchenskassenverein eingetragene Gengssen⸗ schaft mit. unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist in Markt⸗Herrnsheim. Würzburg, den 26. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht. Würzliurꝶg. 108/341 Darlehens kassenderein Reichenberg, eingetragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reichenberg. Das Statut ist errichtet am 17. De zember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darsehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts· und Wirtschaftẽbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirkschafflichen Erzeng⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach qusschließlich für den landwirkschaft⸗ lichen Betrieb bestimmken Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände deg landwirtschgft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. 3 Würzburg, den 27. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungs direktor Mengering. Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerxei⸗

ktien i ich. Berlin,

und Verlags⸗ Wilhel mstraße

Kriegerheim stätten n . enschaft

binterlegt, und war Strumpf Nr. 20656352

in Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelter Brie jumschlag,

nuar 1927, nachmittags 24 Uhr. min Chemnitz, Brückenstraße, ein versiegelter

Siegelmarten Nin. 1148. 1149 und einen

init ühr.

3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1927,

*

Zweite 3entral⸗Handelsregister⸗Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927

H Mr. 28.

Berlin, Donnerstag, den J. Februar

es Befriftete Anzeigen milssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden . unter Leipzig veröffentlicht)

Chem mitn. 109193 In das Musterregister ist eingetragen

worden: ; Nr. 6092. J. M. Eisenstuck, Firma

in Ebemnitz, 2 Strumpsmuster, offen

nit witzer geiackter Hochserse und Strumpf) gin . mit k Muster weiches bunt hinterlegt ist. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzstrist 3 Jahre, angemeldet am b. Januar 1927, nachmittags 23 Uhr.

Nr. 60993. C. A. Speer, Fuma in Chemnitz, ein versiegeltes Fafet. an⸗ eblich enthaltend 17 Mokette⸗ und De⸗ kae nden, Dessin⸗Nrn. bh4, Höh. Dotz, 2733, 2745 2744, 2732, 2761, 2747, 273, 2753, 2715, J7Ij, 7742, 2734. 2757, 2751. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 19277. mittags 12 Uhr.

Nr. 6094. Richard Müller, Firma

angeblich enthaltend ein Flalchenetikett Nr. 1144, ein Flaichen⸗ etikett Nr. 1145, ein Band für Strümple Nr. 1151, ein Anklebeetitett für Strümpfe Nr. 1151 A, ein Größenetikett für Strümpfe Nr. 1151 B- und eine Wasch⸗ anleitung Rr. 1154, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗

Nr. 6095. Richard Müller, Firma Briejumichlag, angeblich enthaltend zwei

Reklame flammenstreifen Nr. 153, Flächen⸗

erzeunnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

5 am 20. Januar 1927, vormittags r.

Ni. 6096. Holzwarenfabrik J. G. Leistner Aktiengejellschaft in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen folgender Gegenstände: 1 Hand⸗ tuchständer Nr. 4097, 2 Schnürböcke Nrn. 4059. 4060, 3 Nagelkästen Nrn. d08l, 1—3, 1 Badegerätständer Nr. 7231, 1ẽ Kartenvresse Nr. 431 /0, 2 Badezimmer⸗ leisten Nrn. 7206, 7208, 1 Kinderklolett Nr. 7002, 1 Telephonpult Nr. 4780. 1 Kleiderständer Nrn. S905 / d, 4508 1 Klolsettstuhl Nr. 7770 7790, 1 Hand⸗ tuchhalter Nr. 497, 1 Wischtuchleiste Nr. hay4. 1 Seifenbehälter Nr. 2309, 1 Klosenbürstenhalter Nr. 4195, vlastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1927, vormittags

Nr. 6097. Kurt Plaschke, Firma in Chemnitz, ein offener Umschlag. enthaltend Etiketts und Umfassungsbänder zur Vei—⸗ packung von Stiümpfen, Nrn. 1902, 1903, 1904, 90h, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6098. Konditorei Michaelis Johannes Michaelis, Firma in Chem— nitz, ein unverschlossener Karton, enthaltend eine Atrappe in Form eines Hammeis, Ambosses und einiger Kettenglieder, Dessin⸗ Nr. 1927, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. G69. Holzschleiferei Wald⸗ kirchen ⸗Ischopautal G. m. b. H. in Chemnitz, Abbildung eines Klosetthockers aus zusammengesetzten Holzstäben, die in Holzrimngen gehalsen werden, Nr. 7713, plaftische Etzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 25. Januar 1927, vor⸗ miltags gz Uhr.

Nr. 6100. Auguft Hübsch Aktien⸗

ejellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Möbelstoffmusier in Plüjsch und Phantasiestoffen, Schutz⸗Nrn. S6s dis 889, Flächenerzeugnisse, Schutzm rist

vormittags 1B Uhr.

Nr. 5101. Serm. Barthel K Söhne. Firma in Rabenstein, ein unversiegelter Karton, enthaltend Paar gewirtte Hand. schuhe (Fäustel! Fabrknummern 16603 1566, Iii, 16züs, 1670, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahie, angemeldel am 28 Januar 1927, nachmittags 34 Uhr.

Nratzloꝛ. Gebr. Schmidt, Firma in Chemnitz. 23 Bänder und Gtikents für Vandichuh⸗ und Striumpfaufmachung, Fabriknummern G.⸗ Sch. Nrn. 28442

6 4 Aufmachungen für die Firma Cockledge C Kither in London), G.-Sch. Nin. 28622 his d (Auimachungen jür die

uma Biettles in London) und Nin. 28904

is c mit dem Namen The Jvanboe, Flächenerjeugnisse, Schutztrist 3 Jabie, angemeldet am 29. Januar 1927, vor⸗ miltags 11 50 Uhr.

ir. 5I063. 6I04. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, zwei ver siegelte Pakete, enthaltend 57 Möbelstoffmuster Fabrif⸗ nummern 20632 bis 20688, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Zanuar 1927, vormistags 94 Uhr.

Nr. gioh5 Richard Müller, Firma in Chemnitz. Brückenstraße, ein veisiegelter

michlag, angeblich enthaltend ein Aus— stellvlatgai Rr 1164, 3 etlameponf. karten Rin. Ji0, 161, 1168 und eme Umbällung Nr. 143 A, Diuqferzeugnisse,

Waren dienen, Flächenerzeugnisse. Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1927 nachmittags 3 Uhr.

Nr. 6106. Georg Wucherer, Fa⸗ brikant in Chemnitz, 3 Heirensocken mit eigenaitigem Druckmuster, Fabriknummern 1j7, 118 119 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am JI. Januar 19g27, nachmittags 3z Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung.

Döbeln. 109194 Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 284. Kaufmann Walther Manecke in Döbeln. 1 Muster, plastisches Er eugnis, 1 Sirenenpfeise mit Federschmuck, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. Dezember 1976, vorm. 11 Uhr. Nr. 285. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Muster, plastijche Erzeugnisse. 1 xanggriff Nr. 1414 K, 1 Quergriff Nr. 1414 06, 1 Langschild Nr. 1414 V. 1Querschild Nr. 1414 8. verschlossen, Schuß srist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1927, vorm. 11 Uhr.

Nr. 286. Firma Rob. Tümmler in Döbeln. 17 Muster, plastische Erzeuanisse, osette Nr. 645 R, 2 Klöppel Nr. 1553 K, 1553 L, 1 Langschild Nr. 643 L, 3 Schilder Nrn. 643 K, tzj43 V, 643 E, 1 Knopt Nr. 824 28 mm, 2 Schilder Nrn. 30861 R, 3081 8, 1 Griff Nr. 1554 B, 2 Schilder Nin. 3081 N, 3081 M. 2 Klöppel Nrn. 1554 L, 1554 M. 1 Schild Nr. 3081 T, 1 Knopf Nr. 825 28 mm, verschlossen, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 28. Januar 1927, porm. 9 Uhr.

Nr. 256. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, die Schutzfrist ist um 12 Jahr? verlängert worden, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1927, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, den 31. Januar 1927.

Ebersbach, Sachasem. 1109195 In das Musteriegister ist eingetragen: Nr. 495. Attiengesellschast C. G.

Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech.

Weberei, Färberei und Appretur in Neu⸗

geisdorf, ein verschlossener Umschlag, ent⸗

haltend 48 Muster von Kleiderstoffen mit

den Fabrikationsnummern 1341, 1342,

1343, 1344. 600, 60, 602, 603, 604,

665, 606, Ho?, 66, 60g, 61G. §zii, 612,

513, 6c, 6lh, zit, 5s7 is, 618, 626,

al, gez 623, 24, gz, 626, 627, 628

629, 630 631, 632, 633, 634, zh, 63s,

657, 638, jg, öh, 64, 642 6az,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 31. Dezember 1926, vor⸗

mittags 103 Uhr. ;

Nr. 500. Fuma C. G. Hoffmann Aktiengesellschast in Neugersdorf. ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster⸗ karten mit 37 Mustern von Kanten, die zur Einwebung in Bettücher bestimmt sind, mit den Fabilkbezeichnungen Beit⸗ juch 1115 m. Kante Nrn. 291— 318 und Bettuch 11 15 m. Kante Nrn. 282 —- 290. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 501. Firma J. G. Klippel Aktien⸗ gejellichast in Neugersdorf, ein offener Umschlag, enthaltend 13 Musster (Dessin bis 13) von baumwollenen Damenmänten stoffen mit der Fabrikationsnummer 772 Flächenerzeugnisse, Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1927, vor⸗ mistags 11 Uhr. .

Nr. 502. Firma Vereinigte Deutsche Textilwerke Aftiengesellichast Abteilung Hermann Wünsches Eiben in Ebersbach, a) ein verschlossenes Patet. enthaltend 35 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Dessin 8123 bis 5457, mit der Fabri⸗ tationsnummer 7857, b) ein verschlossenes Paket, enthaltend 438 Muster baumwollener Kleiderstoffe. Dessin 8372 bis 8422 mit der Fabiikationenummen 7887; die Quali- täten werden bezeichnet: ratiniert mu 7887 und unrafiniert mit 1886, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1927, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Ebersbach, am 91. Januar 1927.

Falkenstein, Vogt. 109196 In das Mufterregister ist eingetragen. Nr. tz. Fritz Pflug, Kaufmann in

Falkenstein, 1 Muster, offen, für Schoko⸗

ladenvackungen, Geschästsnr. 1000, für

plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre,

k am 15. Dezember 1926, nachm. Ahr.

Amtsgericht Falkenstein, am 28. Januar 1927.

Freiberg, Sachgem. (109197

In das Mustenegister ist eingetragen worden:

Nr. 142. Porzellanfabrik Kahla Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg. Muster Form Raute“ Nr. 140, dar⸗ stellend Porzellangeschirrgegenstände, wie Speise⸗, Kaffee⸗, Tee⸗ und Moftkasewices in allen Größen und Dimenssonen, offen, Modell für plastische ig, Ge⸗ schästthummer Form Raute“ Nr. 140 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Januar 1927, nachmittags 3 Ubr. Nr. 143. Grel, Marga, Freibera, eine Dekorationègarnitur Ente“, destehend aus 2 Teilen, Kopf und Fuß, gedrechseltem Poljkopf. Entensorm, bemalt, mit auf—=

am

die der Anpreisung und Aufmachung von

geleimiem ausgejägten Holzschnabel, ver.

seben mit Holzstift zum Aufstecken auf ein gekochtes normales Hühnerei, Marzipan, Schot oladen⸗ oder Seisenei, ausgesägtem Fuß aus Holz., rot bemalt, mit zwei Holz⸗ stiften versehen, worauf das gekochte normale Ei oder andere, wie oben er⸗ wähnt. anjgesteckt wird, offen, Modell für plastiche Erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1927, nach⸗ mittags 5 Ubr.

Nr. 144 Edel. Marga, Freiberg, eine Dekorationsgarnitur Kücke', bestehend aus zwei Teilen Kopf und Fuß, ge⸗ drechteltem Holzkopf, Kückenform, be⸗ malt. mit aufgeleimtem ausgesägten Schnabel, rot bemalt, versehen mit Hol⸗ stist zum Aufnecken auf ein gekochtes normals Hühnerei, Schokoladen, Mar ivan⸗ oder Seisenei, ausgelägtem Fuß! aus Holz, rot bemalt, mit zwei Holz—⸗ stiien versehen. worauf das gekochte nor⸗ male Ei oder andere, wie oben erwähnt, aufgesteckt wird, offen. Modell für plastuche Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 21. Januar 1927, nach⸗ mittags ht Uhr.

Amtsgericht Freiberg, am 31. Januar 1927.

Heidelberg. (l09 19s]

Musterregister Band II O. 3. 95: Firma J. Kimling C Co. in Heidelberg, ein Muster eines neuen, eigentümlichen, zweiseitig mit Wellenriesen und nach Be⸗ lieben mit Schriftzeichen eingepreßten Vierkantformats von Zigarren, Geschäfts⸗ nummer G. M. S. 1866, offen, plastijches Erzeugnis Schutzsrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr.

Heidelberg, den 30. Januar 1927.

Amtsgericht. B 2.

Heidenheim, Hrenn. 109424] In daß Musterregister wurde am 31. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen: Nr. 199. Firma Margarete Steiff G. m. b. H. in Giengen a. Brz., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Sioff wiel waren, Fabriknummern 94 bis 1040, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Mot. 109425 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Ni. 382. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg an der Eger, in einem versiegelten Kuvert 16 Blätter mit 16 Flächendekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern 13157, mit 18160, 18165, 18166, 418167, 415168, 18169 mit 18172, 618173, 18179 18180, 18182, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27.1. 1927, vorm. 8 Uhr.

Nr. 383. Hans Groh Geh. i. St. D. in Dof, offen, 1 Photographie einer Spar⸗ kasse, daistellend 1 Fußball auf Sockel, Fabr. Nr. 1912, ausführbar in allen Größen, allem Material und Farben, mit verschließbarer Entleerungetlarpe am Boden, plastisches Enzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. 1. 1927, nachm. 3 Uhr. .

Nr. 384 Porzellanfabrik Zeh, Scherzer Co. Aktiengesellschaft in Rehau (Bayern), in einer verschnürten Rolle Abbildungen der Tafelgeschirre Form „Herta, und zwar Terrine oval, Sauciere, Platte Gr. Z ov., Platte in Durchschnitt, Salatiere, Nr. 101, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 1. 1927, vorm. 8 Uhr.

Amtsgericht Hof, 31. 1. 1927.

Mag debnrz. Il09427 In unser Musterregister ist unter

Der

Nr. 5h83 eingetragen:

Mundlos Aktien-Gesellschaft, Magde⸗ burg, 1 Muster für einen Nähmaschinen⸗ schrank, versiegelt, plastisches Eizeugnis, Geschärtsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1927, vorm. 10 Uhr.

Magdeburg, den 1. Februar 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Pansa. . IlI09428

In dat Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 8. Firma Hermann Schlosser in Pausa, ein Muster für Resormröde in Zanella mit in Kunstseide besticktem Volant unter dem Namen „Ressolschoh“, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 706, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. Januar 1927, nachm. 34 Ubr. ;

Nr. 9. Firma Tüllfabrik Mehltheuer Attiengesellschast in Oberpirk bei Mehl⸗ theuer i. V. ein Umschlag mit 9 Mustern Bagdadstoffe mit tunstseidenen Figuren in der Kette aus reiner Baumwolle, im Schuß out reiner Baumwolle und Kunst⸗ seide, einsarbig oder in den verichiedensten Farbenausmusterungen, abgevaßt in sertigen Fenstergarnituren oder auch in Stückware in den verschiedensten Bieiten, offen, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 2571, 2572, 2073, 2574. 26075, 28076 2577, 2573, 2579, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Januar igz27, nachm 2 Uhr.

Amtggerscht Pausa, den 31. Januar 1927.

E udolstadt. (109429

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1009. Firma Friedr. Dufft Nachf., Rudolstadt, zwei Muster zu Etifetten für die von der Firma hergestellten Fabrikate mit den Geschäftsnummern 1 und 2 in seder Farbe, Größe und Ausführung, offen übergeben, Flächenerzeugnisse, Schutz srist 10 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1926, vorm. 11 Uhr.

Rudolstadt, den 31. Januar 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Sebnitr, Sachsen. Ill09430]

In das Miusterregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

Nr. 223. Zenkner, David Silvwester, Blumenfabriktant in Sebnitz, ein ver— siegeltes Paket. angeblich enthaltend 19 Modelle, und zwar Blumen aus Filz

in verschiedenen Farben, bestimmt für Hut⸗

Fabriknummern S826, 8802,

und andere Dekoration, S798, 8a4, S8 iz. 857, S803, 88059. 85300, 8831, 8830, 8833, 8832. 8835, 8829, 8813, 8828, 8835, S801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Sebnitz, am 19. Januar 1927.

J. Konkurse und Geschäãftsaufficht

AEBoOlIda. 109344 Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1926 in Obertrebra verstorbenen Kaufmanns Adolf Leuschner ist heute, am 39. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Ernst . in Apolda, . ist Konkursver⸗ walter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 26. Februar 192. Erste Gläubigerversammluüng und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 4. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 38. Apolda, den 29. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Anerhbach, Vogt. 1109345

Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ pächters und Fleischers Richard Otto Badstübner in Rebesgrün wird heute,

am 1. Februar 1927, vormittags 8ỹ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Müller in Auerbach i. V. Anmeldefrist bis zum 5. März 1927. Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 1911 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18 März 1927, nach⸗ mittags 47 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1927.

Auerbach i. V., den 1. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

Franke kurt, Main. 1093456

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heorg Bauer, Frankfurt am Main, Gutenbergstraße 6, ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 12 Uhr 109 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Adler, Frankfurt am Main, Börsenstraße 2 —–— 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis

21. Februar 1927. Frist zur Anmeldung

der Forderungen bis zum 241. Februar 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1927, vormittags 10 Uhr, hier, Zeil 42. II. Stock, Zimmer 41. Frankfurt am Main, den 28. 1. 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. 109347

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Clages, Frankfurt a. M., Hafenstraße 61 Il, ist heute, am 28. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Adler, Frank⸗ furt a M., Börsenstraße 2/4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Februar 1927. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 24. Februar 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 22. Februar 1927, vorm. 104, Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 8. März 1927, vorm. 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, II. Stock, Zimmer 41.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

G rl it. . 109348

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Berg in Görlitz, nn e, ,. 26, sst am 31. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Erich Jancovius in Görlitz, Schützenstraße 165, zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 22. Februar, erste Gläubiger⸗

versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. März 1827 um 11 Uhr vorm., Zimmer 94. Amtsgericht Görlitz. Hamburg. (109349 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Christian Schlüter, Billenkamp, Birkenstraße 3, alleinigen Inhabers der Firma Chr. Schlüter. Dornbusch 4 ist heute, nachmittags 1465 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter? Friedr. Vogler, Börsenbrücke 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 23. Fe⸗ bruar d. J., vormiftags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 27. April d. J., vormittags 190 Uhr. Hamburg, 31. Januar 1927. Das Amtsgericht. Hamhburꝶg. 109350] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma H. Beerend & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sonnenaun g, Fahrradhandlung, ist heute, nachmittags “25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar d. J. einschließilich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 2. März d. J., vormittags 109,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Mai d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 31. Januar 1927. Das Amtsgericht. Hannover. 1099351 Ueber das Vermögen der Brennstoff⸗ handlung Turfer & Schröder. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nopver, Sallstraße 94, wird heute, am 1. Februar 1927, vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Burghardt, Hannover, Kleestraße 1. wird zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis zum 22. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. März 1927, vor- mittags 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz— gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1927. Amtsgericht Hannover. Mag dekbur. 1U09353 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kampf jun. Magdeburg, Wilhelm⸗ Kobelt⸗Straße 9. Inhaber einer Ma schinenfabrik, sist am 31. Januar 13 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevpisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethe⸗ straße 47. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1927. vor⸗ mittaas 1115 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1227, vormittags 11 Uhr. Maadebura, den 31. Januar 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

109352

a, n, i Magdeburg. Ueber das Vermögen der Firma Dr. med. Robert Hahn & Co., medi- zinische Präparate, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg, Schrot⸗ dorfer Straße 20, ist am J. Februar 1927, mittaas 12 Uhr 15 Minuten, das Kon kursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Maadeburg, Leiterstr. 17. Anmelde⸗ und Anzeioefrist bis zum 15. Februar 1927. Erste Gläun⸗ bigerbersammlung am 15. Februar 1927, mittaas 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1927, vormittags 11 Uhr. Maodeburg, den 1. Februar 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8. München. . Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Kunft“ e. G. m. b. H. in München, Winzererstr. 63, wurde am 29. Januar 1927, vormittaas 10 Uhr, dey Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Franz Grosser in München, Rosenthal 16. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 18. Februar 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 735III. Ludwig ⸗Str. 9. bis 18. Februar Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung JX, 134. 137 bezeichneten Angelegenheiten, und alloemeiner Prüfungstermin: Mon lag. 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Jimmer 724 / IJ. Drinz-Ludwia-Str. 9. Amtsgericht München, Konkursgericht. Vortheim, Hann. 109355 Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 19g?2ß in Northeim (Dann.) verstorbenen Biochemikers Wilbelm Süßmilch zuletzt wohnhaft in Northeim, wird heute, am 31. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Regle= rung, Abteilung für Domänen und Forssen, in Hildesheim die Eröffnung des Nachlaß⸗ konkurses beantragt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhast gemacht ist. Der

Prinz⸗ 1927.

.

ü